POPULARITY
Von einem Tag auf den anderen sind sie plötzlich nicht mehr da: entführt, aus Angst abgetaucht, oder ermordet. Betroffen sind Frauen, Männer, manchmal sogar Kinder. Jenny Barke über die Verschwundenen von Mexiko.
Überraschende Entlassungen und Transfers? Das Transferfenster ist geschlossen und doch gab es zum Schluss noch einmal interessante Transfers. Allerdings waren möglicherweise nicht alle Teams mit ihrer Transferphase zufrieden? Daniel und Anne sprechen über eine überraschende Entlassung. Was macht der Leagues Cup? Der Leagues Cup läuft weiterhin, doch wieder einmal gibt es Fragen - zum Beispiel wie sich ein Heimrecht in diesem Wettbewerb entscheidet. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In Mexiko gelten fast 130.000 Menschen als "verschwunden" – meist Opfer der Drogenkartelle. Die staatliche Aufklärungsquote ist nahe Null. Meist sind es Mütter, die sich auf die Suche nach den Leichnamen ihrer Kinder machen, berichtet Jenny Barke. Von WDR 5.
Willkürliche, heimliche Entführungen durch oder mit Billigung staatlicher Institutionen sind tägliche Realität. (Autor: Johannes Kolk)
Willkürliche, heimliche Entführungen durch oder mit Billigung staatlicher Institutionen sind tägliche Realität. (Autor: Johannes Kolk)
2012 erschüttert das Verschwinden der 42 jährigen Sandra D. die kleine Gemeinde Eitorf im Rhein - Sieg Kreis. Schnell rückt der Ehemann in den Fokus der Ermittlungen denn der Haussegen hing schon lange schief, die Trennung war kürzlich vollzogen worden. Als die Polizei nicht weiter kommt, fasst eine ehemalige Freundin der Verschwundenen einen unglaublichen Plan.
Allein die Vorstellung ist mehr als nur empörend: Ein bekannter NS-Verbrecher beteiligt sich Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs erneut an Folter und an Morden. Genau das geschah aber in Chile unter Augusto Pinochet, schreibt Philippe Sands in seinem neuen Buch über den SS-Offizier Walther Rauff und die Pinochet-Verhaftung in London 1998. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker
Allein die Vorstellung ist mehr als nur empörend: Ein bekannter NS-Verbrecher beteiligt sich Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs erneut an Folter und an Morden. Genau das geschah aber in Chile unter Augusto Pinochet, schreibt Philippe Sands in seinem neuen Buch über den SS-Offizier Walther Rauff und die Pinochet-Verhaftung in London 1998. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker
London, 1908: Robin ist für seinen neuen Job eindeutig ungeeignet. Nachfolger eines geheimnisvoll Verschwundenen und von Magie keine Ahnung. Dann belegen ihn Unbekannte auch noch mit einem Fluch, weil sie glauben, er wisse mehr als er zugibt. Helfen kann ihm wohl nur Edwin Coursey, den er ausgesprochen attraktiv findet, auch wenn er zunächst abweisend wirkt. Nico Holonics liest die mit Magie und Erotik gespickte spannende Geschichte mit großer Spielfreude – ein echtes Vergnügen für Romance- und Fantasy-Fans
Zusammen mit anderen Elfen badet Hulda in einer warmen Quelle. Doch als sie sich wieder anziehen wollen, sind ihre Blütenkleider verschwunden. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann erzählt von Soraya Bouabsa)
Seitdem im Moor der Neubau eines Wellnesshotels begonnen hat, verschwinden plötzlich Kinder aus dem Dorf - und nicht nur sie. Von Antonia Michaelis www.kakadu.de, Kakadu
Shirley Bones ermittelt bei Fiffany's, dem Juwelierladen der Familie ihrer Freundin Fiffany Spitz. Unter mysteriösen Umständen sind wertvolle Brillantringe verschwunden. Wie kommt Shirley den Übeltätern auf die Spur? Eine Geschichte von Renus Berbig.
Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
El Eternauta (1957-59) war nicht nur ein beliebter argentinischer Science Fiction Comic, sondern wurde auch zu einem Symbol des Widerstands. Was als Geschichte über eine grausame Alieninvasion beginnt, wird zur Metapher für staatliche Gewalt und kollektiven Widerstand.Im Argentinien der 1970er-Jahren kämpft eine Generation für politische Veränderung – und wird von der Militärdiktatur (1976-1983) brutal zerschlagen. Auch der Eternauta-Autor Héctor Germán Oesterheld und seine vier Töchter schließen sich der linksperonistischen Guerillaorganisation Montoneros an. Innerhalb weniger Jahre verschwinden alle fünf in den Folterzentren und Gefängnissen des Regimes – wie Zehntausende andere „Desaparecidos“.Bis heute suchen die Madres und Abuelas de Plaza de Mayo nach ihren verschwundenen Kindern und Enkeln. Mit der neuen Netflix-Serie zu El Eternauta rückt das Schicksal der Verschwundenen wieder ins öffentliche Bewusstsein und bringt die Suche durch zahlreiche neue Meldungen voran.Diese Podcastfolge verbindet politische Geschichte mit popkulturellem Erbe – und erzählt von einer Gesellschaft, die bis heute um Wahrheit und Gerechtigkeit ringt.Quellen und Verweise:Eternauta, auf Deutsch 2016 im Avant Verlag erschienen: https://www.avant-verlag.de/comics/eternauta/Podcast von ZEIT Online: “Ein geraubtes Leben in Argentinien”Fernando Araldi Oesterheld: https://www.youtube.com/watch?v=HDxczES-HxUZahlen zu den Verschwundenen: https://icmp.int/the-missing/where-are-the-missing/argentina/Zur Unterstützung der USA für die argentinische Militärdiktatur: https://nsarchive2.gwu.edu/NSAEBB/NSAEBB73/index3.htmZum "Eternauta Effekt", von dem die Abuelas de Plaza de Mayo berichten: https://www.infobae.com/sociedad/2025/05/10/efecto-eternauta-en-abuelas-de-plaza-de-mayo-se-sextuplicaron-las-consultas-de-los-argentinos-que-dudan-sobre-su-identidad/ Kritik an der politischen Deutung von Eternauta: https://www.comic.de/2025/04/ein-jahrhundert-comic-und-ein-missverstaendnis-eternauta/Vielen Dank an Alejandro Jasinski und Juan Francisco Barón für die Interviews und Unterstützung in der Recherche!Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
Die Queen, Leni Riefenstahl und küssende Krankenschwestern. Ist schon viel passiert, auf den vergessenen Flughäfen unserer Stadt. Hier kommt Teil zwei der spektakulären Doppelfolge. Diesmal: Johannisthal und Gatow. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, welche skurrile Tradition es bei Flugshows in Johannisthal gab und warum dort die Traumfabrik des Ostens war. Und sie erzählen, warum wir dem Flugplatz in Gatow viele Sex-Shops zu verdanken haben und welche wichtige Rolle er bei der Luftbrücke spielte. Folge 276 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
In der Ukraine gehen Angehörige gegen das Vergessen auf die Strasse. Sie sind auf der Suche nach ihren Freunden, Ehemännern oder Söhnen. Doch meist ist es schwierig, diese zu finden. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wut-in-kiew-ueber-zehntausende-von-gefallenen-und-vermissten-ld.1861376 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Zeppeline, Blockbuster-Filme und und ne halbe Million Zuschauer. Ist schon viel passiert, auf dem Flugplatz in Staaken. Er ist eine der drei vergessen Flughäfen in Berlin. Aber Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow lassen ihn wieder auferstehen, erzählen die spannenden Geschichten, die hier geschahen. Es geht um Riesenflugzeuge, Kult-Filme und ganz besondere Fluglinien. Aber welche Sportart fand hier bei den Olympischen Spielen statt? Und welcher Mega-Promi lernte in Staaken das Fliegen? Das verraten die beiden in der neuen Folge. Folge 275 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
Doris wird bald wahnsinnig. Nirgendwo sind diese Wäschesäckchen zu finden, die sonst immer auf der Waschmaschine lagen. Aber vielleicht hat Ehemann Jürgen eine Idee. Mit Michael Quast und Susanne Schäfer
Die neue Staffel der „Gänsehaut“-Serie lässt ein Zwillings-Paar Merkwürdiges während der Sommerferien bei ihrem Vater aufdecken. Auf Paramount+ gibt es den Klassiker „Good Will Hunting“ von und mit Matt Damon und Ben Affleck. Und auf WOW geht ein exzentrischer Ermittler aus der Welt von Agatha Christie zusammen mit einer TV-Produzentin auf Verbrecherjagd. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-gaensehaut-die-verschwundenen-kinder-good-will-hunting-agatha-christies-hjerson
Die neue Staffel der „Gänsehaut“-Serie lässt ein Zwillings-Paar Merkwürdiges während der Sommerferien bei ihrem Vater aufdecken. Auf Paramount+ gibt es den Klassiker „Good Will Hunting“ von und mit Matt Damon und Ben Affleck. Und auf WOW geht ein exzentrischer Ermittler aus der Welt von Agatha Christie zusammen mit einer TV-Produzentin auf Verbrecherjagd. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-gaensehaut-die-verschwundenen-kinder-good-will-hunting-agatha-christies-hjerson
Die neue Staffel der „Gänsehaut“-Serie lässt ein Zwillings-Paar Merkwürdiges während der Sommerferien bei ihrem Vater aufdecken. Auf Paramount+ gibt es den Klassiker „Good Will Hunting“ von und mit Matt Damon und Ben Affleck. Und auf WOW geht ein exzentrischer Ermittler aus der Welt von Agatha Christie zusammen mit einer TV-Produzentin auf Verbrecherjagd. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-gaensehaut-die-verschwundenen-kinder-good-will-hunting-agatha-christies-hjerson
Eine weitere Folge meiner Creepypasta Reihe.Diesmal mit folgender Creepypasta :Hier könnt ihr euch das Original durchlesen, welches von mir leicht verändert worden ist:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Das_Verschwinden_von_Ashley,_KansasDer Autor dieser wunderbaren Creepypasta:unbekanntDie Creepypasta wurde unter der CC BY-SA 4.0 DEED Lizenz veröffentlicht.Die verwendete Musik im Video:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmachttps://www.youtube.com/@MichaelGhelfiStudiosViel Spaß beim hören dieses Creepypasta! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fünf Impfungen im Fokus: Der Alltag der Corona-Impfung, nicht mehr auffindbare Influenza-Virusvarianten oder Übertragungswege des H5N1-Virus – in dieser Folge unserer Podcast-Reihe zur Inneren Medizin holt sich Prof. Markus Lerch, München, infektiologische Expertise vom ehemaligem STIKO Vorstand Prof. Klaus Überla. Sie sprechen über aktuelle Impfempfehlungen und neue Entwicklungen.
Herzlich willkommen zum zweiten Teil des ersten PEN & PAPERs auf RBTV unter der Leitung von UKE BOSSE. Wir schreiben das Jahr 1984. In der beschaulichen Kleinstadt NORDERHAVEN gerät das alltägliche Leben urplötzlich aus den Fugen und es geschehen mysteriöse Dinge. Mittendrin befinden sich unsere vier Spieler:innen FLORENTIN WILL, JOHANNA STREICHER, LYDIA GIESLER und GUNNAR KRUPP. Sie schlüpfen in die Rollen einer Teenie-Ermittlergruppe und begeben sich auf gefährliche Spurensuche. Warum verlieren ihre Mitschüler plötzlich den Verstand? Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter einem alten Videospiel? Seid mit dabei, wenn sich das Helden-Quartett Hals über Kopf in ein waghalsiges Abenteuer stürzt - in diesem P&P, PEN AND PAPER, PnP usw. Viel Spaß mit dem zweiten Teil des Detektiv-Abenteuers. Rocket Beans wird unterstützt von Warsteiner.
Die 1600 Unterschriften für die Mindestlohn-Initiative, welche im September bei der Stadt Bern verschwunden sind, sind wieder aufgetaucht. Das Paket mit den Unterschriften ist fälschlicherweise im Raum mit dem Büromaterial verstaut worden. Weiter in der Sendung: * Das Moschuchsochsenweibchen stirbt im Tierpark Dählhölzli, wegen einer Eichel-Vergiftung. * Vorschau auf die Wahlen in der Stadt Bern: Die Analyse der Ausgangslage. * Zwei Bernerinnen kreieren ein Wimmelbuch zum Thema «Abschied nehmen».
Zwei Bilder, die 2022 im Kunsthaus Zürich verschwunden waren, sind im Frühling dieses Jahres im Museum selbst wieder aufgetaucht. Das gibt das Kunsthaus bekannt. Wo die Bilder anderthalb Jahre lang gesteckt haben, bleibt ein Rätsel. Die Behörden haben die Ermittlungen zu den Akten gelegt. Weitere Themen: * Eine Zürcher App hilft, gefälschte Auszüge aus dem Betreibungsregister zu erkennen. * Der Kanton Zürich hat schon hunderte Rückkehr-Beratungen durchgeführt.
Hi, ich bin Jules und das hier ist die Audiospur meines Videos auf dem YouTube Kanal „Reise ohne Wiederkehr“. https://www.youtube.com/@ReiseOhneWiederkehr/videos Wir schreiben das Jahr 1989. Heidi und Urban erkunden Neuseeland und berichten ihren Liebsten in Schweden in regelmäßigen Briefen von ihren Erlebnissen. Doch als plötzlich keine Briefe mehr eintreffen und ihr verlassenes Auto gefunden wird, beginnt die Suche nach ihnen. CRIME MAP - Eine Übersicht zu meinen Fällen findet ihr hier: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1aRlgNhTwqoLB1gi8C0JKsghGbgmwkyo&ll=-3.81666561775622e-14%2C-60.74788220000005&z=2 QUELLEN https://docs.google.com/document/d/1ODv9E3-foEMgYG3yL7fZUREEtNWaEtkXbjJUh0tjc8k/edit#heading=h.zhf39lt9prek ____________________ Ihr möchtet meinen Kanal unterstützen? Dann schreibt mir einen Kommentar, lasst einen Daumen nach oben da und lasst die Werbung zu Beginn des Videos abspielen. Wer gerne Trinkgeld geben möchte - hier entlang: https://www.paypal.com/paypalme/ReiseohneWiederkehr VIELEN DANK für jegliche Form der Unterstützung, Jules ____________________ DISCLAIMER: · Dieser Podcast dient der Information, der Sensibilisierung und Vorbeugung. · Alles in diesem Podcast habe ich selbst recherchiert und erarbeitet sowie aufgenommen (ohne KI) · Alle genannten Informationen sind im Internet frei zugänglich (siehe Quellenangabe) und wurden von mir gesammelt und in einem Video zusammengefasst. Ich verweise hiermit auf das Zitatrecht: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html · trotz gründlichster Recherche besteht keine Garantie, dass alle genannten Fakten zu 100% korrekt sind · Alle persönlichen Ansichten, Meinungen und Kommentare sind ausschließlich meine eigenen und spiegeln in keiner Weise die Meinungen der im Podcast genannten Personen wieder. · Es geht auf keinen Fall darum, das zu behandelnde Land oder dessen Einwohner unter einen Generalverdacht zu stellen. Die besprochenen Fälle sind Einzeltaten, die in jedem Land der Welt vorkommen und passieren (können). MUSIK · Intro | “Heroes” by Fuzzeke | www.youtube.com/@FuzzekeTrailerMusic #truecrime #truecrimestories #truecrimedeutsch #Dokumentation #Doku #wahreverbrechen
Heute besprechen wir die 22. Folge "Die verschwundenen Wörter". Eleas Tante Lissy weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Die Steuererklärung muss gemacht werden, und das überfordert sie völlig. Ezechiel will Tante Lissy beruhigen und zündet ein arambolisches Kräutergemisch für sie an. Doch der Rauch hat es in sich: Er legt sich über ganz Altenberg und lässt alle Wörter verschwinden. Nun braucht Ezechiel die Hilfe von Elea und Ravi, um das Chaos zu beseitigen. Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Folge :) --- Verschiedenes aus der Folge Leonardo Da Vincis Erfindungen: https://nicofranz.art/leonardo-da-vinci/erfindungen Warum kommen Bumerangs zurück? https://www.simplyscience.ch/teens/wissen/warum-fliegt-ein-blumerang-zum-ausgangspunkt-zurueck Kalte Füße bei Pinguinen https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/blaues-telefon/haben-pinguine-kalte-fuesse.html --- Instagram @dieviertewelt Mastodon @dieviertewelt@podcasts.social Fandom Schaut gerne beim allgemeinen Elea Eluanda Wiki vorbei, falls ihr mehr Infos wollt: https://elea-eluanda.fandom.com/de/wiki/Elea_Eluanda_Wiki Forum Hier geht's zum Elea Eluanda Forum auf Hörspiel-Paradies: https://www.hoerspiel-paradies.de/board.php?boardid=10&sid=10419c217671e5939427e8b3430abcf5 --- Rechtliches Türsound von shall555 auf Freesound Wir stehen in keiner Verbindung zu Kiddinx Media GmbH, Elfie Donnelly und Zauberstern Records.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser besonderen Folge feiern wir den 75. Geburtstag des legendären Musikers Peter Maffay! Katrin und Thommy sprechen über alltägliche Themen und landen schließlich bei einer tiefgründigen Diskussion über Alter, Falten und Lebensgeschichten. Dabei kommt natürlich auch Peter Maffay nicht zu kurz – von seiner beeindruckenden Karriere bis hin zu seinem ganz persönlichen Umgang mit dem Altern und seiner Familie. In der zweiten Hälfte der Episode geht es um die aktuellen politischen Ereignisse in den USA und die neuesten Entwicklungen rund um Donald Trump und Kamala Harris. Zum Abschluss gehen wir noch auf den internationalen Tag der Verschwundenen ein und liefern spannende historische Einblicke über den deutschen General Karl Heinrich von Stülpnagel.Inhalt:00:00:00 – Begrüßung und Start in den Tag00:01:52 – Über das Alter und die Geschichten, die Falten erzählen00:05:17 – Aktuelle Entwicklungen in der US-Politik: Trump und Harris im Fokus00:09:00 – Internationaler Tag der Verschwundenen00:12:15 – Historische Einblicke: Karl Heinrich von Stülpnagel und das Hitler-Attentat00:18:41 – Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der 30. August ist „Tag der Verschwundenen“
Der 30. August ist „Tag der Verschwundenen“
Die verschwundenen Menschen im Grätzl, an die heute kleine Tafeln erinnern, sind und waren unheimlich anwesend, erzählt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 06. 2024
Immer noch werden in Sri Lanka nach dem Bürgerkrieg Menschen vermisst. Um endlich Versöhnung zwischen Tamilen und Singhalesen zu schaffen, fordert das UN-Büro für Menschenrechte die Regierung auf, die Suche nach Verschwundenen voranzutreiben. Charlotte Horn, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Auf dem Heimweg treffen Anna, Rosa und Jojo einen Jungen, der nicht in seine Wohnung kann. Er sitzt vor der Tür und weint. Wie gut, dass die Detektivinnen auch für dieses Problem eine Lösung finden! (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Laura Maire)
Es ist einer der mysteriösesten Fälle der deutschen Wirtschaftsgeschichte: Im April 2018 brach Karl-Erivan Haub zu einer Skitour am Matterhorn auf. Der damalige Chef und Gesellschafter der Tengelmann-Gruppe, einer der reichsten Männer Deutschlands, sollte von dieser Tour bis heute nicht zurückkehren. Der eigentlich erfahrene Skibergsteiger Haub verschwand, auch intensive Suchaktionen in dem Gletschergebiet führten zu nichts. Im Mai 2021 erklärte das Amtsgericht Köln Haub offiziell für tot. Doch die Umstände des Verschwindens bleiben mysteriös, es gibt Verbindungen Haubs zu dubiosen russischen Geschäftsleuten und undurchsichtige Geldflüsse. In Medienberichten, die sich auf interne Ermittlungen beriefen, kamen immer wieder Zweifel an der offiziellen Version auf. Die RTL-Journalistin Liv von Boetticher recherchiert in dem Fall seit 2021, und sie ist auf viele Indizien gestoßen, die gegen die Theorie vom Unfall sprechen. „Uns wurde aus dem Unternehmen Tengelmann heraus geheimes Material zugespielt“, sagt von Boetticher im Podcast „Die Stunde Null”. Daraus sei auch hervorgegangen, dass vor Ort „keinerlei Spuren“ eines Unfalls gefunden wurden. Stattdessen führten Hinweise nach Russland: eine mutmaßliche Geliebte Haubs aus Sankt Petersburg, Kontakte zu dubiosen Geschäftsleuten und Geheimdienstverbindungen. Im Mai 2023 stellte von Boetticher Strafanzeige gegen Christian Haub, den Bruder des Verschwundenen. Der Vorwurf: Haub habe in einer eidesstattlichen Versicherung fälschlicherweise behauptet, ihm hätten keine Hinweise darauf vorgelegen, dass sein Bruder noch lebe. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln in dieser Frage. Von Boetticher spricht im Podcast über einen undurchsichtigen Fall und seine Hintergründe. // Weitere Themen: Wie der Ölpreis auf den Angriff des Iran reagiert +++ Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es bleibt unklar, weshalb die jährliche Rechnung von Serafe für die Radio- und Fernsehgebühren bei gewissen Personen nicht ankommt. Erst die zweite Rechnung mit Mahngebühr erreicht dann die Adressaten. Auch bei der Post stehen die Verantwortlichen vor einem Rätsel. Und nach dem Bericht im SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» haben sich weitere Personen gemeldet, welche ohne erste Rechnung gleich die Mahngebühr aufgebrummt bekommen haben. Kulanz könne man leider nicht walten lassen, heisst es bei Serafe: «Wir haben keinen Handlungsspielraum.» Weitere Themen: - «Mit den PET-Milchflaschen muten wir den Leuten etwas zu»
WO SIND DIE SCHUHE!?! Jean-Baptiste Lully ist außer sich! Die wollte er dem König schenken, mit dem er zusammen tanzen will. Offenbar hat sie jemand gestohlen. Ein neuer spannender Fall für Remus und Oda. Ob sie die Schuhe finden?
Remus und Oda haben wieder mal einen spannenden Fall zu lösen. Die beiden Detektive sollen Mozart helfen, denn der vermisst seinen Lieblingsvogel. Wisst ihr, warum das Tier verschwunden ist? Dann helft mit und findet die Lösung.
Heute sind der Fantasyinspektor Remus und Assistentin Oda auf der Suche nach einem verlorenen Regenschirm. Wie verrückt ist das denn? Warum ist er verschwunden? Hat ihn wer entwendet? Rätselt mit beim 4. Fall unseres Detektivduos!
In Yuba City sind schon viele merkwürdige Dinge passiert, aber ein Ereignis aus dem Jahr 1978 übertrifft alles. Es geht um Jackie, William, Jack, Theodore, Gary – “The Boys”, wie sie in der Nachbarschaft genannt werden. Die fünf haben sich in einer Basketball-Gruppe für Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen kennengelernt und sind seitdem unzertrennlich. An einem kalten Februartag fahren sie zusammen zu einem Basketballspiel. Das Letzte, was man über die fünf weiß: Ihr Wagen biegt nachts in eine Straße ab, die sie in ein riesiges, verschneites in jeder Hinsicht unheimliches Waldgebiet führt. *** Sommerpause *** Ein paar Wochen habt ihr jetzt Zeit, über diesen Cold Case nachzudenken: Weird Crimes ist am 17. August zurück mit der 5. Staffel und neuen Folgen. Genießt den Sommer bis dahin! *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes
Weltoffen, freundlich, abenteuerlustig - so beschreiben Freund:innen und Familie Sophia Lösche. Am 14. Juni 2018 stieg die junge Frau in "Bobs" LKW, um mit ihm von Leipzig Richtung Amberg, zum Geburtstag ihres Vaters zu trampen. Sophia kommt aber nie an. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und wie sich rausstellte - auch gegen die Trägheit der Polizei. Franziska Wagenknecht spricht in der letzten Folge dieser Staffel mit Clara Grau über den Fall Sophia Lösche - eine Geschichte von beispiellosem Engagement des privaten Umfelds bei der Suche nach der Verschwundenen, aber auch ein Negativbeispiel der Polizeiarbeit.
Im Jahr 1976 putscht sich in Argentinien das Militär an die Macht und geht erbarmungslos gegen alle vermeintlichen Gegner des Regimes vor. Zehntausende von Menschen werden während des "schmutzigen Kriegs" von den Schergen der Diktatur entführt, gefoltert und bleiben vermisst. Wir erzählen das Schicksal der "Verschwundenen” und beleuchten die Verschleppung von Elisabeth Käsemann, die damals als deutsche Staatsbürgerin ins Visier der Junta gerät.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über das schwindende Momentum bei Momentun, die wie geschmiert laufende Berichtssaison an der Wall Street und Margen-Schluckauf bei einer KI-Aktie. Außerdem geht es um Arista Networks, On Semi, NXP Semiconductor, JPMorgan, Wells Fargo, Citi, US Bancorp, PNC Financial, First Republic Bank, Credit Suisse, Bitcoin, Deutsche Bank, Santander, Meta, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Tesla, iShares MSCI World Momentum ETF (WKN: A12ATF), Xtrackers MSCI World Momentum Factor (WKN: A1103G), iShares MSCI World ETF (WKN: A0HGV0), Lyxor Core MSCI World ETF (WKN: LYX0YD). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Am 16. März 2020 ist New York City verschwunden. Covid 19 hat die Stadt, die niemals schläft, die sich jeden Tag neu erfindet, lahmgelegt. Über 500.000 haben ihrer Stadt bereits den Rücken gekehrt. Wer es sich leisten kann, verlässt den Big Apple. Von Thomas Reintjes und Matthias Röcklwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Heute geht es um einen zehn Jahre alten Jungen, der offensichtlich in der Elbe ertrunken ist. Weitere Themen: Neue Zahlen machen dem Hamburger Hafen Sorgen, ein bekanntes Hamburger Start-Up ist insolvent – und David Hasselhoff muss sein Konzert in der Stadt absagen.
Im Herbst 2011 verschwand der 42-jährige Piddi spurlos. Er wohnte allein in einem Reihenhaus in einem kleinen Fischerort auf den Färöer Inseln. Was war mit Piddi geschehen? Hat er Selbstmord begangen oder hat sein Verschwinden dem unfassbaren Rekord, dass auf den Färöern 30 Jahre lang kein Mord begangen wurde, ein jähes Ende gesetzt?
Immer wieder verschwinden Menschen plötzlich. In den ersten Tagen ermittelt die Polizei dann jeweils auf Hochtouren. Trotzdem stellt sich nicht immer ein Erfolg ein. «SRF DOK» über Menschen, von denen bis heute jede Spur fehlt. Jedes Jahr werden in der Schweiz 5000 Menschen als vermisst gemeldet. Die meisten von ihnen tauchen innerhalb weniger Tage wieder auf. Andere bleiben verschwunden – und lassen ihre Angehörigen und Freunde mit vielen Fragen zurück. Die grösste Unklarheit: Wieso ist die Person spurlos verschwunden? Was ist passiert? Hatte jemand einfach genug und ist untergetaucht? War es Suizid? Oder wurde jemand Opfer eines Verbrechens? Marco Hauenstein sucht bis heute nach Antworten. Seine Mutter ist vor über 20 Jahren, kurz nach seiner Geburt, spurlos verschwunden. Sie war drogenabhängig und arbeitete in Zürich als Prostituierte. Eines Nachts verschwand sie für immer. «SRF DOK» begleitet Marco Hauenstein auf seiner Spurensuche nach der Mutter, die er nie gekannt hat. Die Ungewissheit sei das Schlimmste, sagen Angehörige und Behörden, die nach spurlos Verschwundenen suchen. Auch die Angehörigen der Deutschen Ingeborg Springinsgut müssen mit dieser Ungewissheit leben. Die Frau war im Herbst 2010 mit ihrem Mann auf einer Wanderung im Goms. Der Urlaub endete schrecklich. Die Wege der beiden trennten sich in unwegsamem Gelände vermeintlich nur für ein paar Minuten. Doch die Frau ist nie mehr aufgetaucht. Die Walliser Kantonspolizei ist bis heute ratlos. Wenn Menschen spurlos verschwinden, bedeutet dies für alle Betroffenen und Hinterbliebenen: Einen Umgang zu finden mit der Ungewissheit, dass in all diesen Fällen ein Verbrechen nie restlos ausgeschlossen werden kann.
Ein Jahr ist es her, dass Saras* Mutter eines Nachts verschwindet. Ihre Wohnung ist leer, sie geht nicht mehr ans Telefon. Und auch vom Ehemann der Mutter fehlt jede Spur. Sara und ihr Bruder fürchten, der krankhaft eifersüchtige Mann könnte ihrer Mutter etwas angetan haben. Doch von der Polizei fühlen sich die beiden mit ihren Bedenken nicht ernst genommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass das Verschwinden lediglich mit einem harmlosen Liebesurlaub zusammenhängt. Dann aber finden Angehörige der Mutter das Auto der Verschwundenen am Flughafen. Bald ist klar: Der Ehepartner hat sich nach Iran abgesetzt. Und zwar allein. In dieser Folge von Inside Austria erzählen wir den letzten Teil der Geschichte einer Frau, die von ihrem Ehemann ermordet wurde. Wir rekonstruieren, was mit der Frau passiert ist und ob die Behörden in dem Fall versagt haben. Und wir gehen der Frage nach, was sich ändern muss, damit weniger Frauen in Partnerschaften Gewalt erleben. Die Episode ist Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie über Femizide in Österreich. *Name geändert. Betroffene von häuslicher Gewalt finden in Deutschland zum Beispiel hier Hilfe: https://www.hilfetelefon.de/ https://www.frauenhaus-suche.de/ In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Es ist einer der mysteriösesten Fälle aus Ostwestfalen-Lippe: Im Oktober 2012 verschwindet der erfolgreiche Physiotherapeut Karl Friedrich Meyer aus Hüllhorst spurlos. Was bleibt, ist ein furchtbarer Verdacht. Zusammen mit der Schwester des Verschwundenen begibt sich Philipp auf die Spurensuche in einem bis heute ungelösten Fall. Falls ihr Informationen zum Verschwinden von Karl Friedrich Meyer im Oktober 2012 habt, wendet euch bitte an die Polizei Bielefeld. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.