Podcasts about noten

Beta blocker medication

  • 1,185PODCASTS
  • 2,426EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST
noten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about noten

Show all podcasts related to noten

Latest podcast episodes about noten

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
150: Wein & Herbstgerichte – Diese Weine passen zu Wildragout, Kürbis & Risotto

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:27 Transcription Available


Der Herbst ist da: Die Blätter leuchten bunt, die Tage werden kürzer und in der Küche wird's wieder richtig gemütlich. Zeit für Ofengemüse, deftige Gerichte – und natürlich den passenden Wein dazu. Deswegen präsentiert Dir Lou in dieser Folge fünf herbstliche Favoriten samt kulinarischen Begleitern: von Nebbiolo aus dem Piemont und Spätburgunder aus Deutschland über charakterstarke Weißweine von der Rhône bis hin zu edelsüßen Highlights. Perfekt für Fans von Wild, Kürbis, Zwiebelkuchen und Birnen-Tarte. Wein der Woche: Piccini Chianti Classico DOCG https://bit.ly/3VNSNoW Das toskanische Familienunternehmen Piccini wird bereits in fünfter Generation geführt und zählt heute zu den dynamischsten und innovativsten Weingütern Italiens. Unter der Leitung von Mario Piccini verbindet das Haus seit 2002 Tradition und Fortschritt: biologisch bewirtschaftete Weinberge im Herzen des Chianti Classico, verbunden mit dem Mut, klassische Stile neu zu interpretieren. Der Chianti Classico DOCG 2010 spiegelt diese Haltung eindrucksvoll wider. In der Nase zeigt er ein facettenreiches Bouquet aus balsamischen Noten, mediterranen Kräutern, grünen Tomatenstängeln, gerösteten Tomaten und reifer Kirsche. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure und einer markanten Tanninstruktur, die Tiefe und Charakter verleihen. Ein Wein, der sowohl die historische Verwurzelung der Familie als auch ihren zukunftsgerichteten Innovationsgeist perfekt verkörpert. Weinlexikon: S wie Sur Lie „Sur lie“ (frz. „auf der Hefe“) bezeichnet die Lagerung eines Weins nach Beendigung der Gärung auf Voll- oder Feinhefe (Hefesatzlagerung). Durch den Hefekontakt werden u. a. Mannoproteine freigesetzt, die zusätzliche Geschmacksstoffe und Textur einbringen, einen angenehmen hefigen Ton erzeugen und den biologischen Säureabbau (BSA) unterstützen. Das Ergebnis wirkt frisch und spritzig. Wie lange der Wein auf der Hefe bleibt, entscheidet das Weingut je nach gewünschtem Stil. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Der Tag in 5 Minuten
#1485 Der 29. September in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:01


Thomas Kufen bleibt Oberbürgermeister von Essen. Der Kandidat der CDU konnte sich bei der Stichwahl gegen Julia Klewin von der SPD durchsetzen. Jetzt geht es darum, einen stabilen Stadtrat zu bilden. Hin und Her gibt es an der Uni Duisburg-Essen im Bezug auf gekaufte Noten. Einigen Studierenden wurde jetzt der Abschluss erneut aberkannt. Gute Nachrichten gibt es für Vorschulkinder: Sie sollen lernen, sicher zur Schule zu kommen.

Im Gespräch
Benachteiligt? - Jungen und ihre besonderen Herausforderungen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 90:49


Jungen haben oft schlechtere Noten als Mädchen, brechen die Schule vorzeitig ab und zeigen häufiger Verhaltensauffälligkeiten. Das hat eine OECD-Studie herausgefunden. Was sind die Ursachen und was muss sich ändern? Reinbold, Markus; Winter, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Radio Supersaxo
Alpenstrom

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 86:56


  Alpenstromatisiert    Losät - Losät - losät. Soll ich mich nun wie darf ich euch jetzt meinen Zweifel erklären. Die Sendung, der Titel, ausschlaggebend für den Erfolg der Geschichte. Alpenstromatisiert. Alpenpower. Alpenenergie. Alpenstromatized ja so im besten English. Die Tradition, das Wasser, Verbundenheit und Brauchtum. Es geht Heute in diesem BLOG oder eben der Alpensendung nur um eines - FUCK UNLPLUGGED !!! - diese Sendung wird laut - laut - laut - was häsch gseit? Verstahhhh keis Wort - mach d Musik lysliger - chunt mer grad spontan i Sinn vam POLO. Nein aber es wird nicht ROCKIG, sondern first ever played on this Station : Alphorntechno my Loisach Marci, Alphorndisco by Enrico Lenzin, RAP - HIP - TECHNO  GROOVE — ok vam Deyrush bis zum Novi Mashilton und zum ST and my MySELF. Vielleicht werden die letzen zwei Zuhörer:innen meines Senders nun zum Tatort umstellen. FUCK UNPLUGGED.   Damit wir aber eben auch unter Strom stehen, braucht es Energie. Wir Menschen nehmen die Energie ja via Nahrungsaufnahme zu uns. Oder auch bim Sünnele aber eben - Sonnenschaden aber was mini Hütärztin gseit hät  ja linker Hoden hoch ! Rechter Hoden hoch ! Hatte dann auch noch die Idee euch vom handgeschriebenen Brief an meinen Chef zu erzählen. Handgeschrieben ? Ja wen sie dir den Strom abstellen? Nei aber darauf lassen wir uns Heute nicht ein. POSITIVE VIBES.  U ja nach dem ich den Podcast mit dem Loisach Marci gehört habe, und ja eben, es war noch zu früh um mit Arbeiten anzufangen, seid där ja niemärt merci ? Hab ich noch schnell den Film von Emil geschaut und der konnte sich da wegen der Deutschen Kellnerin und ihren Sättigungsbeilagen nicht erholen. Sättigungsbeilagen. Ja nu solche Wörter kommen eben nun von der Grenze her in unser Land.    Aber eben Energie welche schmeckt. Es ist wieder Suppenzeit und ja was trinken sie zu Suppe ? Wein? Steinpilzsüppli mit geräuchertem Paprika und Chorizzo -  Chili Meat Balls und dazu ein feinfruchtiges GLAS NEON vam Marc André Cina - De Canali Salgesch. Frucht trifft Schärfe. Nun ja und aber eben und über was ich eigentlich berichten wollte. Mein neustes Süppli - ready to rock the Chuchichäschtli Master Shows - Tomaten Frischkäse Créme Suppe mit Gorgonzola, Lauchstreifen, Jerky Beef Jalapeno als TOPPING, bisschen noch so Fetta Würfel on TOP und dazu somthing Sparkling, something Fruity - like AMIGNE Mousseux unique - by Cave Fin Bec Sion. Prickelt so schön in deinem Bauchnabel u da gits noch so ein kleines Witzchen - sagt eine Frau zur anderen. Du heute hab ich etwas zwischen meinen Brüsten, das war früher noch nicht da. Ja was dääää? Der Bauchnabel !!!! NEI GODI, passt jetzt gar nid. Funny Vibes, positive Vibes, bisch gluschtig?   Im Ohr läuft der BEAT vom Loisach Marci und da unbedingt ja auch den Podcast anhören, werde das sicher verlinken oder vielleicht hören wir einfach mal rein? Dieser Marci ist einfach ein MUTMACHER, der hat so eine positive Ausstrahlung und eine energiegeladene Lebenshaltung ?   Energize it. Globalize it. Die positive Energie. Walliser Totentanz. Akzeptanz. Alpentanz. Grupputanz. Intoleranz. Inakzeptanz. Die positive Arroganz.  Die grüne Energie. Let`s stromatize it. Sustainability. Sustainability - Billy who ? Bikini, Rimini, Fellini.  Und all die Beats vereint an einem Event? Pimp your Raclette.  Träumerei. Hornychons, Chochon. Cochonerie, Psychiatrie und saunalasierend so eben nun ja. Drums. Horns. Bells. Tanz. Bewegung. Pilzbefall. Mein Lieblingshoden. Ja der Rechte. Hoden sind hässlich. Irgenwo sind Rindshoden ein kulinarisches Highlight? Horny Balls ? Beziehungstatus zurück zu Häfligers - Gunti - Inserat : MONOGAM ! ( offiziell und leider unplugged )   Übrigens könnte diese Sendung von folgenden Sponsoren mit finanziert werden. Wie gesagt, könnte, ich liefere ja hier nur Ideen, umsetzen soll dann mal jemand anders? Alpenstromatized is powered by Elektro Saas, Stromag u Hunziker  - alle nun bei Burkhalter Group. Falls jemand einen Elektriker kennt - welcher gerne mal im Walliser Podcast ISCHE HENGERT mitmachen möchte?    Säg Marie du müesch dies Gunti unbedingt wieder dä heimuuu ischliessu, das secklut suscht hie där ganz Tag allnäää gwacklundu Puttini u chipolaata wissääää Tschaagääää na.    Alpsegen im GROOVE. Im Kontext mit Respekt und Demut zwischen Menschen und den Menschen der Natur steht die Alpenperformance die Idee einen Alpsegen mal etwas anders. Wir erinnern uns an mein Cabaret ? Noch etwas reifer gestalten? Dieser archaische Ruf wird von erhöhten Standorten aus meist mit Hilfe einer FOLLE, einem hölzernen Milchtrichter, der den Alpen gerufen. Als ritueller Abschluss des Arbeitsalltags soll er alle Lebewesen der Alp von drohendem Unheil schützen. Insbesondere vor den Gefahren der Nacht, vor Unwettern, wilden Tieren, Krankheiten und nicht selten auch vor übermenschlichen Wesen.   Ja die übermenschliche Schönheit einer weiblichen Brust oder eines knackigen Männerpos. Ja die Gefahren der Nacht und Gott bewahre uns von Sünden und führe uns nicht in Versuchung. Wird der Alpsegen auch noch heute in dieser Form als spirituellen Schutzgesang gepflegt und weiter gegeben ? Alpsegentechno ! Der Alpsegen ist eine klangliche Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation.    Die Alpenperformance greift die Form des Betrufs auf, um Fragen nach Naturverbundenheit, feministischer Selbstermächtigung, kulturellem Erbe und Unsicherheiten hörbar machen.  Dies auch im Sinne vom Loisach Marci - mit der musikalischen Traditionen was GEILES machen, sich aber nicht verhunzen. Ein wahres Klangfeuerwerk das sich sprachlich kaum fassen lässt. ( die Presse ).  Und so gelangen wir auch schon ans Oktoberfest.    Dies ja nun Welt Weit von Eisten bis nach Stalden, der Lederhosenwahninn. Der Marci hat ja auch eine an und die ist über 120 Jahre alt. Made to survive you and yes dazu später gerne mehr. Warum aber eben Oktoberfest weltweit. Die Kostüme von TEMU ? Warum nicht und ja es ist gerade Ernte ZEIT, Trauben und vieles mehr werden geerntet und ja warum nicht ein Ernte-Dank Fest - GROOVE? Wir verstehen uns?  Ich will ja hier nicht herum jammern, mich an nichts mehr festklammern. Büroklammer, ja die GUVA, aber eben, jammern kann ja auch los la si? Lass es raus, üsalaaa, Trich Fendant, Treff die Fernanda uf där Feranda, alles ablagen, lass dich stromatisieren, tanzen, tief durchatmen und das Fest einatmen. Alles abladen und sich mal verladen lassen. Lass den Gefühlen freien lauf und was ist da besser als - KREATIV. Schreiben, musizieren, malen, tanzen ? Oder eben kochen mit geilem BEAT im Speaker. FUCK UNPLUGGED.  Share the Energy, the BEATS. Zeit für einen STROMSCHLAG. Ein Anschlag. Aufschlag, linke Ecke : ASS. 15 NULL:  Energieschub. Kopf hoch - witär tanzu. Rückschlag Akzeptanz aber vorher gang z Tanz !    Rhytmusmagie / Heimat / Einfluss / Entwicklung / Die musikalische Fügung. PLAN A - denn es gibt kein Plan B. Ich werde MUSIKER und ich werde davon leben können. Leidenschaft. In den Adern fliesst MUSIK und die Loisach so sagt es der Loisach Marci im Podcast.  / Klangfeuerwerk. Die tiefe Verbundenheit und den Bezug  zur Natur. Berge. Wasser. Tränen. Hier in der Natur - im Bach stehend, hier wird man abgeholt. / Heimat / Ideen - Entwicklung / Gedanken / Die Strömung - das Wasser fliesst weiter. Die spirituelle Erfahrung. FLUSS und die Verbindung. Weiter geht es immer irgendwie und der Fluss fliesst weiter. Holz - Sand - Skulpturen - Krokodile - Erinnerung - wenig Plastik. Ja der Fluss - der Gletscherbach fliesst solange das Schmelzwasser des Gletschers in nähren kann? Regen? Trockenzeit. Klimawandel. Solarstrom.  Be STOMATIZED by your NATURE.   Erinnere dich an deine Kindheit. NO FUCKING MOBILE PHONE? NO APPS aber ein Stück Lärchenrinde, ein Bächlein stauen und ja KIND SEIN. Die Lärchenrinde wird zum Alpensegeler und ja hinter den Bergen ist die Welt rund. Schiffsverkehr by Herbert Grönemeyer aber zur Zeit inspirieren die Texte von Nori Hamilton und Deyrush und die Worte von ST und Loisach Marci. Aber eben - heute staue ich noch gerne den Gletscherbach - es geht immer wieder um die NACKTHEIT und warum sich der Marci auf der Bühne nackt fühlt oder ich eben fittlablutt im Schnee - ufä FEE u z Roswitha hät das gseh - fittlablutt i der Gletscherwasserbadwanna ….. hät da die Fernande kei Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikini a…!   Kind sein. The Creative Adult is the Child who has survived. Ursula K. Writer.    Was hat nun aber König Ludwig und die Farben blau und rot mit eben Performance by Loisach Marci zu tun? Blau / Rot / Rider / denn das was du siehst ist mega wichtig. Bezug zur Landschaft. Die Optik. Haptik. Alles Taktik ? Eher Gefühl ! Das visuelle und dann galoppiert der Marci einfach schon wieder davon. Einfach mal wieder experimentieren, tauchen, ein und mal abtauchen. Die Menschen mit deiner Kunst berühren und was mir so gut gefällt. Der Wille kulturelle Events zu unterstützen und besuchen. Mal auch neue und unbekannt Künstler:innen kennen lernen? Gemäss meinem Lebensmotte : Life is to short to do it twice ? Es geht ja im Handwerk nicht um was in der Werkzeugskiste ist sondern um den Handwerker welcher eben mit dem Werkzeug hantiert.  ICH KLINGE und nie das Instrument ! Ich will aber auch EUCH wieder zum KLINGEN bringen.    Räume schaffen. Ich habe ja darum extra für uns mit EUCH das Studio Supersaxo in Naters und ja kommt ungeniert vorbei falls Ihr einfach mal so die Lust auf eine kreative Veränderung habtssss. Oder äu nur as Glasjiiii Fendärboerg u as bitzi hengertuuu? Aber ja machtsss was, die Schranken sind im Kopf. Lets stomatize it. Ja liebär mit dier fittlablutt i där Sauna wa vam Schaffuuu äs Trauma. / Zuverisichtig glaube ich an meine Pointen und stelle mich dem Zweifel und ja das ist gut so. Positive VIBES. Talent. Tiefe. Roots. Freies improvisieren. Noten? FUCK UNPLUGGED und ja Merci.  Ihr müsst die Kunst spüren. Den Arsch bewegen. Raus gehen. Ausgehen. Ausgang. Ihr müsst kommen. / Wenn ich raus gehe, bin ich danach immer ein Stück weiter. / Kultur konsumieren und es auch mal selber tun. ! Oder gemeinsam im Atelier. / Freiheit. Frei sein wollen. Raus aus dem Alltag   Fokus auf die schönen Dinge des Lebens. Stay Stomatized - never by unplugged ! Fuck unplugges. Energize you and all others - who love to be entertained ! Verliert Euer Kinderherz nicht.  Wir sind alle viel zu viel ERWACHSEN.    Musik by  www.marcelengler.com Loisach Marci Alphorntechno Podcast Spotify : Hoagartn - Podcast Garmish www.enricolenzin.ch Enrico Lenzin Alphorn-Disco Podcast Spotify : Fadegrad DEYRUSH _deyrush_ Instagram Novi Mashilton novi_maschilton Instagram ST Steven Schuster Exklusiv auf Radio Supersaxo - nächste Sendung !!!    Vinotainment www.decanali.ch www.finbec.ch   Food Ideas Horny Chef by Selexion Supersaxo.      NEXT EVENTS : Sparkling Festival am 1.10 in Zürich / am 2.10 Gottfried Supersaxo am Open MIC in Luzern im Tramhüsli. ( www.tramhuesli.ch ) 3.10 - Private Event Luzern / 11.10 - ISCHE HENGERT - der Walliser Podcast mit dum  DEYRUSH !   danach folgen OLMA, Weinmessen Bern - Basel - Biel und in Zürich die Weinschiffe.     

english energy film land child nature performance trauma speaker transformation events event chefs blog talent welt sustainability roots als alles falls lust tradition geschichte beats fest dinge gef ihr alltag fuck musik vibes noch idee erfolg kopf fokus lebens hilfe energie sinn damit ideen kunst erfahrung nun wort fees vielleicht kultur plan b freiheit natur einfach wasser nacht leidenschaft titel gem gott bach verbindung groove sinne arbeiten bewegung lass kindheit weiter bezug instrument dieser bells drums bergen raus abschluss soll zweifel ludwig frei respekt strom oktoberfest texte gefahren polo hab ruf klimawandel emil musiker tiefe grenze schreiben sauna cabaret krankheiten wein bikini horns presse pimp wesen regen die l schnee farben berge rechte akzeptanz open mic atelier tanz werkzeug tieren temu auseinandersetzung handwerk erbe insbesondere verbundenheit traditionen unsicherheiten fluss plastik die menschen brust landschaft positive vibes nei topping alpen ausgang energize tatort psychiatrie hatte sparkling ausstrahlung demut noten kreativ paprika handwerker suppe lebewesen spannungsfeld alp fellini versuchung rimini frucht wir menschen standorten folle fruity die sendung erwachsen raclette arroganz luzern selbsterm klingen schranken unheil mutmacher senders herbert gr hoden brauchtum adern intoleranz solarstrom im kontext trauben nacktheit elektriker ausgehen olma der wille pointen nahrungsaufnahme aufschlag gorgonzola erinnere treff geiles unwettern naturverbundenheit bauchnabel lebenshaltung hunziker haptik die tradition roswitha energieschub arbeitsalltags stromschlag schiffsverkehr alphorn globalize schmelzwasser pilzbefall die optik trockenzeit witzchen
Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie
Der Fehler im System: Wenn Noten wichtiger sind als Verständnis | 76

Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:08


Die Angst darum, dass das eigene Kind immer weiter abgehängt wird, ist für viele Eltern in meiner Dyskalkulie und Legasthenie Beratung ein wiederkehrendes Problem. Dazu kommt auch der Druck von der Schule, dass nicht auf jeder Klassenarbeit immer wieder schlechte Noten stehen. Ich finde: Das ist ein Problem! Wie man diese Gedanken besiegen kann, bespreche ich heute. ✨RESSOURCEN Zur Anmeldung zur Kinder- & Jugendcoachingwoche: [https://akademie-gkj.de/kjcw-anmeldung-oktober-2025/](https://akademie-gkj.de/kjcw-anmeldung-oktober-2025/) Zum kostenlosen Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen/](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen/) Du möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: [https://lern-ort.de/elternberatung](https://lern-ort.de/elternberatung) Petras E-Mail: petra@akademie-gkj.de Petras Webseiten: [https://akademie-gkj.de](https://akademie-gkj.de) [https://lern-ort.de](https://lern-ort.de) LRS-Training für zu Hause: https://lern-ort.de/rechtschreibhelden-neu Kostenfreier LRS-Kurs: [https://lern-ort.de/lrs-kurs](https://lern-ort.de/lrs-kurs) Kostenfreier Fahrplan Dyskalkulietraining: [https://lern-ort.de/dyskalkulie-woche](https://lern-ort.de/dyskalkulie-woche) ✨ LEGATALK – DEIN PODCAST RUND UM LEGASTHENIE UND DYSKALKULIE Fast 5% der Kinder eines Jahrgangs haben Probleme beim Lesen, Rechnen oder Schreiben. In diesem Podcast gibt es daher alle zwei Wochen Tipps, Tricks und Tools für Pädagogen, Eltern und Lerntherapeuten, um mit LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie umgehen zu können. ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/legatalk-|-dein-podcast-rund-um-legasthenie-und-dyskalkulie/id1649725975](https://podcasts.apple.com/us/podcast/legatalk-|-dein-podcast-rund-um-legasthenie-und-dyskalkulie/id1649725975) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

De Boekenpraktijk
Waarom ophef de macht in stand houdt – met Hendrik Noten

De Boekenpraktijk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 50:12


Ophitsing en beeldvorming domineren het maatschappelijk debat en verhullen de echte problemen. In zijn nieuwe boek 'De prijs van ophef' laat bestuurskundige en FNV-onderzoeker Hendrik Noten zien hoe verdeeldheid ons minder welvarend maakt en wie er baat hebben bij het vasthouden van die dynamiek.Noten werd in 2021 samen met Sander Heijne bekroond met het Managementboek van het Jaar voor 'Fantoomgroei'. Vier jaar later is hij terug in De Boekenpraktijk om te laten zien hoe ophef ons collectief verlamt – en wat er nodig is om de blik weer te richten op oplossingen en rechtvaardiger verdeling.In dit gesprek met host Willem van Leeuwen gaat het over de rol van media en politiek, over economische en culturele conflicten, en over hoe we met nuance en ontmoeting de polarisatie kunnen doorbreken.StellingenElke aflevering van de podcast legt host Willem van Leeuwen de gasten een aantal stellingen voor. De stellingen bij deze aflevering zijn:1.  Ongelijkheid is wel een motor van ambitie, het prikkelt namelijk mensen om harder te werken en risico's te nemen. 2. Nederland heeft arbeidsmigranten nodig voor zijn economische welvaart. LinksAlle boeken van Hendrik Noten bestel je hier: https://www.managementboek.nl/auteur/96763/hendrik-noten  De boekentips zijn:Why We're Polarized - Ezra Klein > https://www.managementboek.nl/zoeken?q=Ezra+Klein Le Courage de la Nuance - Jean Birnbaum OverIn de Boekenpraktijk, de podcast van Managementboek, praat Willem van Leeuwen met auteurs van nieuw verschenen boeken over de brede thema's ontwikkeling en verandering: van persoonlijke ontwikkeling en verandering tot op het niveau van een gehele organisatie. Altijd met een koppeling naar de dagelijkse praktijk.

Airball - Der NBA Podcast
#388 - Welt- UND Europameister

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 73:37


#388 - Welt- UND EuropameisterEs ist geschafft. Als erst vierte Nation überhaupt kann sich das deutsche Nationalteam zugleich Welt- und Europameister nennen. Chris und Leo werfen einen kurzen Blick zurück auf die Medaillenspiele und verteilen Noten für die einzelnen Teile in diesem nahezu perfekt funktionierenden Team - diesmal im eher Airball-untypischen Kompaktformat

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung

Beim Elternsprechtag, oder wenn das Kind schlechte Noten mit nach Hause bringt. Ganz viele Kinder sehen Kritik an sich direkt als Angriff auf ihren Selbstwert. Aber warum nehmen wir Kritik manchmal so persönlich? Wie lernen wir, mit Kritik gut umzugehen? Darüber wollen wir heute sprechen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
148: Wachau – Zwischen Grünem Veltliner, Donau & Terrassen – Zu Gast: Katharina Alzinger

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 30:00 Transcription Available


Lou und Jonas sind zurück aus ihrer knackigen Sommerpause – und bleiben thematisch direkt in Österreich, denn in dieser Folge geht's in die wunderschöne Wachau. Mit von der Partie ist dabei eine ganz besondere Gästin: Katharina Alzinger ist Unternehmerin, Mama und schmeißt gemeinsam mit ihrem Mann Leo nebenbei auch noch das Familienweingut. Sie verrät, was in der Donau-Region außer Grünem Veltliner noch so wächst, was den Riesling so besonders macht und was sich hinter dem Label „Smaragd“ auf dem Etikett verbirgt. Außerdem gibt's einen Deep Dive in die verschiedenen Stilistiken, Lagen und jede Menge Insider-Tipps. Wein der Woche: Grüner Veltliner Hochstrasser Federspiel 2024 Alzinger Dieser Grüner Veltliner aus dem Hause Alzinger begeistert mit seiner schieren Eleganz und einer ansprechenden Würze. Im Glas zeigt er sich in zartem Gelbgrün. In der Nase präsentieren sich intensive Noten von grünem Apfel, reifer Birne, saftiger Zitrone und weißen Blüten. Am Gaumen überzeugt er durch ein animierendes Säuregerüst und eine subtile Mineralität, die auf den kargen Urgesteinsboden der Riede Hochstrasser verweist. Weinlexikon: V wie Vinea Wachau Die Vinea Wachau ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Winzer:innen in der Wachau. Sie verpflichten sich zur Herkunft, Qualität und zum Handwerk – und das immer auf höchstem Niveau. Ein Wein mit Vinea-Logo ist immer: 100 % Wachau, 100 % Herkunft und 100 % eigenständig. Die Klassifizierung der Weine erfolgt dabei in drei Stufen: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Zudem setzt sich die Vinea aktiv für den Erhalt der Terrassenlandschaften und der handwerklichen Weinbereitung ein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

The Running Crew
Ep. 109 - (zelf-)kritische noten + Joris naar Berlijn

The Running Crew

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 107:57


Er komen heel wat onderwerpen aan bod deze aflevering. We proberen gezond kritisch te kijken naar enkele actuele onderwerpen.Joris zit in zijn laatste fase naar de 42195m van Berlijn, Christophe liep er nog eens 800 in Lommel. Verschil moet er zijn.Vragen of opmerkingen? Schiet ze binnen van @therunningcrewdotcom op Instagram!

Parfüm - Der Podcast

In dieser Folge gibt's Ratespaß pur: Alex und Max wählen abwechselnd je einen Duft aus, ohne den Namen zu verraten. Erlaubt sind einzelne Hinweise (z. B. „nur Givaudan gelistet“, „tunesische Orangenblüte“ oder „unter 200 € und Apfel in der Pyramide“) – erraten wird mit geschickten Ja/Nein-Fragen zu Marke, Flakon, Herkunft, Preisrange, Noten und Parfümeur. So entstehen spannende Gedankengänge vom ersten Verdacht bis zum „Gotcha!“. Zu den Highlights zählt u. a. die Spur „Apfel + Frankreich +

Whisky.de
Jura American Rye Cask Finish 14 Jahre | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 9:11


https://www.whisky.de/p.php?id=JURAI14AR Nosing 06:22 Wir verkosten den Jura American Rye Cask Finish 14 Jahre. Abgefüllt von der renommierten Jura Distillery auf der abgelegenen Isle of Jura, verkörpert dieser 14 Jahre alte Single Malt den markanten, maritimen Charakter der Brennerei. Jura ist bekannt für seinen innovativen Einsatz verschiedener Fassarten und seinen dezent rauchigen Hausstil - eine Verbindung aus Tradition und Kreativität. Diese exklusive Abfüllung reifte zunächst in Ex-Bourbonfässern und erhielt anschließend ein Finish in amerikanischen Rye-Whiskeyfässern, was ihr eine beeindruckende Tiefe und Komplexität verleiht. Vielschichtige Würze, aromatische Kräuter und florale Noten prägen diesen goldfarbenen Whisky. Hergestellt aus Wasser und Gerstenmalz und mit 40 % Vol. abgefüllt - am besten pur genießen. ► Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLD0D12B81E0C58BBB ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

Lost in Transformation
Gründen ohne Grenzen Part 1: Zwischen Flucht, Klassismus und Kapital – Der ungewöhnliche Weg zum Gründer und Investor

Lost in Transformation

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 75:43 Transcription Available


Sıddık Turhalli ist sieben Jahre alt, als er mit seiner kurdischen Familie aus politischen Gründen aus der Türkei nach Deutschland flieht. Die erste Station: ein Flüchtlingsheim in Rostock – zur Zeit von 9/11, in einer Umgebung voller offener Anfeindungen gegenüber Muslimen. Es folgen Jahre in einem Dortmunder Brennpunkt, in dem Bildung und Aufstieg alles andere als selbstverständlich sind. Und doch schafft Sıddık genau das – mit Disziplin und Neugier.Im Gespräch mit Erdal Ahlatci spricht Sıddık über seinen Weg durch ein System, das voller Hürden ist: von ALG-II-Sanktionen, die Bildung erschweren, über seine Gründung und fehlende Netzwerke in der akademischen und wirtschaftlichen Elite bis hin zum strukturellen Klassismus, der auch in der Start-up- und VC-Welt Alltag ist. Über die Dynamiken der Gründungsfinanzierung, das System der Warm Leads und die strukturelle Unsichtbarkeit migrantischer Gründer*innen. Über Craveys – sein Unternehmen, ein Snack-Start-up, das mit gerösteten und gewürzten Sonnenblumenkernen ein Produkt neu positioniert, das in Deutschland oft mit Armut assoziiert wird. Eine bewusste Entscheidung gegen den Mainstream und für kulturelle Selbstermächtigung.Und er spricht über seinen Widerstand dagegen – mit Taten.Sıddık ist nicht nur Gründer, sondern war auch Investor in der deutschen VC-Szene. Ein "Schwarzkopf" auf der Investmentseite, wie er selbst sagt – eine Seltenheit. Seine Erfahrungen dort zeigen, wie stark der Zugang zu Kapital durch Netzwerke, kulturelle Codes und einen „Similarity Bias“ geprägt ist: Investiert wird oft in jene, die den Investierenden ähneln – in Auftreten, Sprache und Selbstbewusstsein. Wer bescheiden kalkuliert oder seine Herkunft nicht versteckt, fällt durch das Raster.Obwohl er selbst erst mit 23 von der Möglichkeit eines Stipendiums erfährt, gründet er ein eigenes Stipendienprogramm – eines der diversesten Deutschlands. Es schaut nicht auf Noten, sondern auf Lebensrealitäten.Diese Episode erzählt von einem, der den Aufstieg geschafft hat – ohne dabei zu vergessen, wo er herkommt. Über das Gründen ohne Zugänge. Das Investieren mit Haltung. Und über die Kraft, die entsteht, wenn man beginnt, sich selbst ernst zu nehmen – auch wenn es andere nicht tun.Diese Episode ist die erste von drei Folgen, die im Rahmen der Initiative „Gründen ohne Grenzen“ von der Bertelsmann Stiftung aufgenommen wurden. Ziel der Initiative ist es, mehr junge Menschen, mehr Menschen mit Migrationsgeschichte, mehr Frauen und mehr Menschen aus sozial benachteiligten Milieus zu ermutigen und zu unterstützen, den Schritt zu wagen, ihr eigenes Start-up zu gründen.Das ist der Podcast von agyleOS - der People & Culture Plattform für Skill-basierte Organisationen. Erfahrt mehr darüber, wie ihr mit agyleOS eine euer Unternehmen entwickeln und visualisieren könnt auf unserer Website. Für die neuesten Updates zu agyleOS folgt uns auch auf LinkedIn.Feedback zum Podcast per Mail oder auf LinkedIn:Erdal: ea@agyleos.com oder LinkedInNino: nc@agyleos.com oder LinkedInPodcast LinkedIn Profil.Musik & Postproduktion:Joscha Grunewald

Whisky.de
Traspers Rum 15 Jahre | Rum Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:53


https://www.whisky.de/p.php?id=XRTRASP1500 Nosing 03:36 Wir verkosten den Traspers Rum 15 Jahre. Traspers Rum hat seinen Ursprung in Panama. Der Rum wird im Column Still-Verfahren aus Melasse destilliert und anschließend für 15 Jahre in frischen Fässern aus amerikanischer Eiche und Ex-Bourbon-Fässern gelagert. Im tropischen Klima Panamas entwickelt das fein-süße Resultat fruchtige Noten mit dezenten Holzaromen. ► Rum Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNRnAFaM03l2zfR3LC4tsozs ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

SWR2 Kultur Info
Wie Jugendliche mit Musik und Tanz Grenzen überwinden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:19


Der Mannheimer Filmemacher Mario Di Carlo hat 44 Jugendliche bei einem Musikprojekt auf dem „Ethno-Germany-Camp“ in Kusel mit der Kamera begleitet. Nur durch Zuhören, ohne Noten oder Text, brachten sie sich gegenseitig Lieder und Tänze ihrer Heimat bei.

WDR 3 Meisterstücke
Arvo Pärt: Tabula rasa - radikaler Neuanfang

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:15


„So wenige Noten“, staunt der Geiger Gidon Kremer bei der Uraufführung von „Tabula rasa“. Arvo Pärt hat vor allem eines komponiert: Stille. Im Saal herrscht eine seltene Ruhe – kein Husten, kein Atmen ist zu hören ... Von Christoph Vratz.

Die Maus - 30
Zeichen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Unterschriften auf Geldscheinen, einem Fährtensucher in Tansania, einer Notenschrift für Blinde, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Tierische Geräusche - Marder (1:45) Kackgeschichte - Fährtensucher in Tansania (8:53) Christophs Wortschatzkiste - Radio (30:03) Sachgeschichte - Wie können Blinde Noten lesen? (40:19) Frage des Tages - Unterschriften auf Geldscheinen (49:02) Lachgeschichte - Frau Holle (57:38) Von André Gatzke.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
So spannend können Musikhandschriften sein: Sonderausstellung im Beethoven-Haus Bonn

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:28


Es war die Nachricht Anfang des Jahres: Das Bonner Beethoven-Haus hat die letzte bekannte wichtige Handschrift Ludwig van Beethovens gekauft, die sich noch in Privatbesitz befand. Es sind die Noten vom Tanz nach deutscher Art aus seinem Streichquartett in B-Dur, op. 130. Die Handschrift war in Besitz einer jüdischen Familie in der Tschechoslowakei, die von den Nationalsozialisten enteignet wurde - und die das Manuskript selbst erst vor drei Jahren zurückbekam. Auf welchen verschlungenen Pfaden der Ankauf gelang, erzählt jetzt eine Sonderausstellung im Geburtshaus des Komponisten. Henning Hübert war für uns in der Bonngasse.

Fiirabigmusig
Die Geschichte der Blasmusik

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 54:58


Eine Tagung befasst sich mit der Blasmusik im Bodenseeraum im 19. Jahrhundert und bringt dabei überraschende Geschichten zutage. Am 4. und 5. September treffen sich in Bregenz Musikwissenschaftler aus Österreich und der Schweiz. Der Titel der Tagung lautet «Aufbruchstimmung». Das passe perfekt, sagt Yannick Wey. Er ist Musikwissenschaftler an der Hochschule der Künste Bern HKB und hat die Tagung mitorganisiert: «Im 19. Jahrhundert ist enorm viel passiert. Viele Blasmusikvereine wurden in dieser Zeit gegründet.» Auch die Entwicklung der Instrumente machte in dieser Zeit grosse Sprünge. Die Themen an der Tagung sind vielfältig. Yannick Wey selbst hält in Bregenz einen Vortrag über die «Rolle der Blasmusik in der frühen Bodensee-Dampfschifffahrt». «Damals gab es auf dem Bodensee sogenannte Lustfahrten, bei denen Blasmusik dargeboten wurde», sagt er im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Dank der Lage des Bodensees gab es dadurch einen regen grenzüberschreitenden Austausch von Musikern und Noten. Wie Blasmusik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geklungen hat, hat die HKB in einem sogenannten «Reenactment» hörbar gemacht. Studierende der HKB spielten auf alten Instrumenten alte Blasmusikstücke ein. Diese Aufnahmen sind nun erstmals in der Fiirabigmusig zu hören.

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#314 Wie kann ich mein Kind wieder für Schule motivieren? - Im Gespräch mit Ines Berger

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:21


Das neue Schuljahr beginnt und nun heißt es, neue Motivation für die Schule finden. Kira und Ines sprechen in dieser Folge darüber, wie du als Elternteil die Motivation deines Kindes aufrecht erhalten kannst, was du aktiv tun kannst, damit es leichter wird und wo du abgeben darfst. Wann sind Routinen wichtig, wann laufen lassen?

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Das 1x1 muss man nicht auswendig lernen? Wirklich?

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 18:27


Wenn ich auf Instagram oder Facebook erzähle, wie ich meinen Schülern das 1x1 beibringe, sie es auswendig lernen lasse, bekomme ich sehr viel Gegenwind und mir wird gesagt: "Das 1x1 muss man nicht auswendig können, man muss es verstehen!" oder "Wenn man das 1x1 versteht, muss man es nicht auswendig lernen!"Und diese Aussagen erstaunen mich sehr. Seit wann muss man denn das 1x1 nicht mehr auswendig lernen. Und wenn ich in meiner Praxis sehe, was für schlechte Noten ab der 4. Klasse geschrieben werden, weil das 1x1 nicht sitzt, dann wundere ich mich noch mehr. Das 1x1 ist die Grundlage für das Rechnen mit Brüchen und Gleichungen. In dieser Folge beschäftige ich mich also mit der Frage, ob man das 1x1 wirklich nicht auswendig lernen muss. #PraxisfürSinnLerntraining #1x1 #Rechenschwäche #Dyskalkulie #GrundlagenMathe

De Interieur Club Podcast
#29: Yeliz Çiçek - De Interieur Club Zomergasten

De Interieur Club Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:40


In de laatste Zomergasten van dit seizoen ontvangt Eva van de Ven fashion consultant en voormalig Vogue-hoofdredacteur Yeliz Çiçek.Yeliz deelt openhartig over haar ondernemerschap, de weg na Vogue, haar investeringen in mode, en de kracht van personal branding. We ontdekken haar grootste inspiratiebronnen: van Miuccia Prada en Dries van Noten tot de natuur en de stad Istanbul.Wat je kunt verwachten in deze aflevering:Hoe Yeliz de stap zette van journalistiek naar ondernemerschap en investerenHaar visie op mode als empowerment voor vrouwenWaarom natuur en surfen haar ultieme inspiratiebronnen zijnDe invloed van Istanbul en verschillende culturen op haar werk en levenDe kunst van branding, personal brand en bruggen bouwen tussen verhalenEen persoonlijke en inspirerende afsluiter van dit Zomergasten-seizoen.Music from #Uppbeathttps://uppbeat.io/t/hartzmann/buoyantLicense code: 2AE87LQB17XZQJL6

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Neidisch? Eifersüchtig? Zwei ganz schön komplizierte Gefühle!

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 16:43


Wenn wir etwas toll finden, was jemand anderes hat, kann er ganz plötzlich auftauchen: der Neid! Auf coole Klamotten, ein Haustier oder das neue Handy. Aber auch auf gute Noten oder einen tollen Urlaub können wir eifersüchtig sein. Was dahintersteckt und ob diese doofen Gefühle auch für etwas gut sein können, finden wir hier heraus - zusammen mit einer Kinderpsychologin und den Schwestern Anna und Klara, die auch manchmal neidisch auf die andere sind, aber Tipps kennen, was sie dagegen machen können.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Mit dieser Methode lernst du Sprachen schneller als bisher

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:16


möchtest du fit in Fremdsprachen werden? Dann bekommst du heute ein konkretes Vorgehen von mir! Kurz vor Vorgeschichte: Heute spreche ich über 20 Sprachen, obwohl ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4. Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Die Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Das Vorgehen Nimm dir also einem handelsüblichen Sprachkurs oder lass dir von der KI helfen. Zunächst suchst du die Übersetzung der Verben "sein" und "haben" in deiner Zielsprache und trainierst sie in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform. Damit du die ersten Sätze bilden kannst, verwende das internationale Vokabular, also Wörter, die auf Deutsch und in deiner Zielsprache identisch oder ähnlich sind wie z.B. Hotel, Taxi, Restaurant, Internet. Daraus entstehen dann Sätze wie: "Ich bin im Internet", "ich habe ein Taxi", "er ist im Hotel", "wir haben ein Restaurant", usw. Sobald du mit den Formen dieser beiden Verben vertraut bist, suchst du dir die Modelverben heraus, also "wollen", "können", "dürfen", "sollen" und "müssen". Dann lernst du diese Verben und bildest Sätze mit internationalen Verben. Das sind in der Regel die Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden, z.B. "motivieren", "informieren", "reservieren", "diskutieren", usw. Daraus wird dann z.B. "Ich möchte im Hotel diskutieren" oder "wir müssen ein Hotel im Internet reservieren". Das Tolle an Modalverben ist, dass ihnen immer ein Verb im Infinitiv folgt, also in der Grundform. Somit kannst du jedes Verb in deiner Zielsprache mithilfe eines Modalverbs anwenden, ohne wissen zu müssen, wie man es konjugiert. "Ich möchte fragen/ helfen/ fahren/ kaufen/ usw." Das erleichtert schon einmal einiges. Sobald du das erreicht hast, kannst du die KI bitten, dir entsprechende Gesprächssituationen auf Basis dieser Vokabeln zu erstellen, die dir in deinem Alltag helfen. Dann fleißig praktisch üben und schon machst du schnell große Fortschritte. Falls dir das jetzt unglaublich aufwendig vorkommt, kannst du auch ein fertiges Kurskonzept für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch bekommen. Das haben wir normalerweise für 149,- EUR in unserem Shop, aber wenn du auf den Link hier klickst, dann bekommst du den Kurs für 79,- EUR. https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Und ich schenke dir noch etwas dazu: Wenn du bis 31. August einen Powerkurs einer Sprache deiner Wahl bestellst, dann bekommst du noch ein 30-Minütiges 1:1 Online-Coaching mit mir persönlich dazu!

Pumpkin – Behind the Seeds
#268 Bain, M&A vor dem Studium und mehr - Top-Erfolge im Juli

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 18:48


Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825 Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825 In dieser Folge des BWL-Podcasts sprechen David Döbele und Jonas Stegh über die beeindruckendsten Coaching-Erfolge im Juli 2025 – darunter Praktika bei Bain, M&A-Erfahrungen noch vor dem Studium und weitere Top-Placements. Eine Folge voller konkreter Karrierewege und spannender Entwicklungen für alle, die wissen wollen, was mit der richtigen Vorbereitung möglich ist. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:44 - Von starken Praktika zum Berufseinstieg bei Bain 00:02:58 - Trainee-Stelle nach dem Master bei großem Konzern 00:04:48 - Starke Praktika & Noten deutlich verbessert 00:06:35 - M&A-Praktikum vor dem Studienstart 00:07:12 - Nach Uni-Wechsel: Top-Noten & spannende Stelle bei führendem Start-up 00:10:07 - Gap Year mit Roland Berger Praktikum & Bachelor mit 1,2 abgeschlossen 00:10:43 - Erste Praktikumszusage nach langer Bewerbungsphase 00:14:46 - Zwei Big4-M&A-Praktika 00:15:38 - Vor dem 1. Semester: Erstes M&A-Praktikum trotz schwachem Abi gesichert 00:16:41 - Vom FH-Bachelor zu 3 starken Praktika im Gap Year + Master-Zusage 00:17:31 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=BainMAvordemStudiumundmehrTopErfolgeimJuli160825

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
147: Rotwein aus Österreich – Alles über Blaufränkisch, Sankt Laurent und Zweigelt – Zu Gast: Sandra Scheidl

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 29:22


Heute geht's mit Lou und Jonas mal wieder nach Österreich – zumindest im Glas. Denn in dieser Folge dreht sich alles um Rotwein aus der Alpenrepublik und darum, wie man ihn auch bei warmem Wetter stilvoll und entspannt genießen kann. Dafür ist Sandra Scheidl zu Gast: Sie ist eine der spannendsten Köchinnen Österreichs, Preisträgerin beim Wettbewerb „Junge Wilde“ und wurde 2024 von Forbes in die Liste „30 unter 30“ aufgenommen. Mit ihrem Projekt „Culinary Arts“ realisiert sie Fine-Dining-Erlebnisse und weiß genau, wie man österreichische Weine ideal zu Pilzgerichten, kräftiger Jause, Entenbrust oder einem gemütlichen Grillabend kombinieren kann. Gemeinsam klären die drei, welche Rotweinsorten typisch für Österreich sind, was sie geschmacklich ausmacht und wie man sie im Sommer am besten serviert. Weine der Woche: Wachter-Wiesler Blaufränkisch Béla-Joska 2020 Der Blaufränkisch Béla-Joska 2020 zeigt sich als Visitenkarte des Weinguts Wachter-Wiesler. In der Nase entfalten sich kühle, dunkle Aromen von Sauerkirsche, Brombeere und Cassis, begleitet von Leder und ätherischen Noten von Tannennadeln. Am Gaumen wirkt der Wein straff und frisch, bringt dunkle Frucht, feine Würze und zartes, feingliedriges Tannin ins Glas. So verbindet er Trinkfluss mit Tiefe und Charakter. Prieler Sankt Laurent 2021 BIO Der Prieler Sankt Laurent 2021 BIO stammt aus dem wunderschönen Burgenland und ist ein Paradebeispiel für die launische Eleganz dieser charaktervollen Rebsorte. Im Glas zeigt er sich in dunklem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich eine vielschichtige Würze und am Gaumen offenbart er sich mit bemerkenswerter Finesse und einer eleganten Struktur. Ein charismatischer Speisenbegleiter zu Wildgeflügel, Pilzgerichten oder geschmortem Gemüse. Tipp: Etwas Luft tut ihm gut und leicht gekühlt zeigt er sein ganzes Potenzial. Bründlmayer Brut Rosé Der Bründlmayer Brut Rosé beweist eindrucksvoll, dass das Weingut auch die hohe Kunst der traditionellen Flaschengärung meisterhaft beherrscht. Aus besten Trauben von Pinot Noir und St. Laurent entsteht ein Schaumwein, der bereits im Glas mit feiner Perlage und intensiven Aromen von roten Beeren und Kirsche auf sich aufmerksam macht. Am Gaumen zeigt er sich subtil und feincremig, überzeugt mit dichter Struktur und langem, eleganten Nachhall. Ein Rosé mit Stil und Strahlkraft. Weinlexikon: S wie Sekt aus Österreich Österreichischer Sekt hat in den letzten Jahren enorm an Profil gewonnen und sich zu einer echten Alternative zum Champagner entwickelt. In allen Weinbaugebieten des Landes entstehen heute hochwertige Schaumweine, die durch Finesse, Struktur und Herkunft überzeugen. Erkennbar sind die besten ihrer Art an der rot-weiß-roten Banderole auf der Kapsel – dem Siegel für „Sekt Austria“. Diese Schaumweine werden ausschließlich nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt und müssen mindestens 9 Monate auf der Hefe reifen. Wer mehr Tiefe sucht, greift zu einem „Sekt Austria Reserve“, der mindestens 18 Monate Hefelager aufweist. Die Spitze bildet die „Große Reserve“, die mindestens 36 Monate auf der Hefe liegt und damit eine besonders komplexe Aromatik entwickelt. Typische Rebsorten für österreichischen Sekt sind Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) und der heimische Grüne Veltliner. Bei Reserve- und Großer-Reserve-Qualitäten ist der Restzuckergehalt streng begrenzt – mit maximal 12 g/l sind sie ausschließlich als Brut Nature, Extra Brut oder Brut erhältlich. Als Hochburg der österreichischen Sektproduktion gilt Langenlois im Kamptal. Noch mehr Infos zu Österreichischen Weinen findest Du bei Österreich Wein: https://www.oesterreichwein.at/ oder schau auf dem Instagram Account von Ausrian Wine vorbei: https://www.instagram.com/austrianwine/ #austrianwine

COSMO Daily Good News
Für weniger Handynutzung: Anreize statt Verbote

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 1:36


Eine US-Studie zeigt: Studierende hatten bessere Noten, wenn sie selbst festlegen konnten, wie lange ihr Handy gesperrt bleibt und sie dafür Belohnungen wie Rabatte bekamen. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.

Echte Mamas
Caroline von St. Ange: Kinder sind mehr als ihre Noten

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 65:56


Für viele Eltern steht der Schulstart der Kinder bevor. In den meisten Fällen geht das einher mit der „richtigen“ Schulwahl. Caroline von St. Ange sagt, man könne sich freuen, wenn man keine Wahl hat. Warum das so komplex ist, was man bedenken kann und ihre Meinung zu all dem ist, erzählt sie in dieser Folge von „Ehrlich gesagt“. Caroline von St. Ange ist sozusagen „Schulfluencerin“. Sie gibt Tipps und Angebote, wie wir es schaffen, dass unsere Kinder gern zur Schule gehen, sie unterstützen, stärken und begleiten können, wenn sie es nicht gern tun und welche Fehler Eltern vermeiden können. Wir sprechen über

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:36


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Grundfähigkeitsversicherung: Nur 34 von 135 Tarifen erfüllen Marktstandard Die infinma GmbH hat 135 Tarife aus der Grundfähigkeitsversicherung untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis: Nur 34 Produkte von 9 Anbietern erfüllen alle Marktstandards oder übertreffen diese. Damit konnte erneut kein Anbieter das Gold-Siegel erreichen. Besonders auffällig: Viele Versicherer fordern noch immer die umstrittene Mitteilungspflicht bei Gesundheitsveränderungen – anders als in der BU. Positiv: Nachbesserungen bei Infektionsklauseln und Upgrade-Möglichkeiten setzen sich als Standard durch. Kfz-Versicherung 2025: CosmosDirekt und HUK-Coburg bei Kunden besonders beliebt Die Kfz-Versicherer in Deutschland erhalten gute Noten von ihren Kunden. In einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag von ntv zeigen sich Verbraucher besonders zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, dem Service und den Vertragsleistungen. Bei den Filialversicherern führt die HUK-Coburg, bei den Direktversicherern überzeugt CosmosDirekt mit der höchsten Weiterempfehlungsquote. Dennoch bleibt der Preis entscheidend: Zu hohe Beiträge gelten nach wie vor als Hauptgrund für einen Anbieterwechsel. JDC übernimmt Mehrheit an FMK-Gruppe Die Jung, DMS & Cie. AG hat 60 % der Geschäftsanteile an der FMK Compare GmbH und der HVG Hanse GmbH übernommen, berichtet u.a. finanzwelt. Die auf digitale Leadgenerierung spezialisierte FMK-Gruppe soll den Kundenzugang für JDC-Vertriebspartner stärken und die Auslastung der Versicherungsplattform erhöhen. Der Vollzug wird bis Ende September 2025 erwartet. Die JDC Group AG hebt in Folge der Übernahme ihre Umsatz- und Ergebnisprognose an: Für 2025 werden nun 260–280 Mio. € Umsatz erwartet. Finanziert wird der Kauf durch eine besicherte, variabel verzinste Anleihe mit einem Startvolumen von 70 Mio. €, die im September platziert werden soll. Oakley Capital plant offenbar Übernahme von WIFO-Maklerpool Der nächste Deal im Maklerpool-Markt könnte kurz bevorstehen: Laut Bundeskartellamt plant die Artemis Bidco GmbH – eine Beteiligungsgesellschaft von Oakley Capital – die vollständige Übernahme der WIFO GmbH und der zugehörigen Wifix AG. Der Maklerpool wollte sich gegenüber procontra nicht äußern. Bereits 2023 hatte Oakley Capital mit dem Einstieg bei Konzept & Marketing auf eine Konsolidierungsstrategie hingewiesen. Mit der möglichen WIFO-Übernahme würde der Private-Equity-Investor seine Aktivitäten im deutschen Versicherungsmarkt weiter ausbauen. GOFC legt Positionspapier zur FiDA-Verordnung vor Die German Open Finance Charta (GOFC) hat ein Positionspapier zur geplanten EU-Verordnung „Financial Data Access Regulation“ (FiDA) vorgelegt. Ziel ist eine praxisnahe, technologieoffene Ausgestaltung von Open Finance. Acht Empfehlungen richten sich an die Trilogverhandlungen. Unter anderem fordern die Unterzeichner stufenweise Einführung, faire Datenzugänge auch für kleine Marktteilnehmer und ein einfaches Identitätsmanagement. Cyberversicherung: Prämienvolumen in der Schweiz steigt um 22 % Der Cyberversicherungsmarkt in der Schweiz wächst weiter: Laut einer Erhebung des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV stieg das Prämienvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 22 % auf 172 Mio. CHF. Damit ist die Sparte die am stärksten wachsende im Schweizer Versicherungsmarkt. Aktuell sind 10,8 % der Firmen gegen Cyberrisiken versichert. Während viele Großunternehmen abgesichert sind, bestehen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) weiterhin große Schutzlücken.

CIORadio
TK Elevator: Zock Dir Deinen Job – echt jetzt?

CIORadio

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 20:48


Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben: unwichtig. Wer sich beim Aufzug- und Rolltreppenhersteller TK Elevator etwa als Azubi zum Mechatroniker oder auf eine kaufmännische duale Ausbildung bewirbt, tut das über ein digitales Spiel. Bei „Zock Dir Deinen Job“ lernen Bewerberinnen und Bewerber erst das Unternehmen kennen, bevor sie in Spielsituationen für den späteren Beruf wichtige Eigenschaften und Kenntnisse unter Beweis stellen müssen – von Sicherheitsbewusstsein bis zu praxisnahem Mathewissen. Das sei aussagekräftiger als Noten, sagt Alexandra Kühne, Expertin Employer Branding bei TK Elevator. Gamification helfe Unternehmen, den Einstellungsprozess zu beschleunigen, versteckte Talente zu entdecken und attraktiver für junge Leute zu werden.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Vergabe der Halbjahreszeugnisse 2025

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 112:06


Die Formel 1 geht nach dem Großen Preis von Ungarn in die verdiente Sommerpause, wir wollen das Ende des ersten Halbjahres dafür nutzen, unsere Zeugnisse zu verteilen. Kommt zur Notenkonferenz mit Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski dazu, die sowohl die Teams als auch die Fahrer benoten. Welche Noten gebt ihr? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen oder bei Spotify. Schickt uns für die große Top-20-Rankingausgabe in der Sommerpause gerne eure Top 20 per Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle. Am Liebsten aber per Mail, mehr Infos dazu im Podcast. Viel Spaß mit der Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Habe die Ehre!
Duftender Garten mit Isolde Keil-Vierheilig und Hubert Siegler

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 68:00


Genießen Sie verschiedene Düfte in Ihrem Garten: Rosmarin, Salbei und Thymian verströmen herbe Noten, während Zitronenverbene erfrischend-zitronig duftet. Zum letzten Mal ist Hubert Siegler bei Edith Schowalter zu Gast. Bevor er sich in den Ruhestand verabschiedet, wird er von seiner Nachfolgerin Isolde Keil-Vierheilig begleitet. Sie beantworten auch Hörerfragen.

Table Today
Die Noten werden besser - die Schüler auch?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:28


Die Zahl der Einser-Abiturienten ist in allen 16 Bundesländern kontinuierlich gestiegen. Vera Kraft vom Bildung.Table berichtet über eine neue Studie, die diese Noteninflation belegt. Die Schulnoten verbessern sich, während die Kompetenzen der Schüler zurückgehen.Danyal Bayaz, der grüne Finanzminister aus Baden-Württemberg, fordert ein höheres Renteneintrittsalter - wenn auch nicht für alle. Außerdem wird es aus seiner Sicht ohne eine private Säule mit Aktiendepot nicht gehen. Mit Helene Bubrowski spricht Bayaz außerdem über die Lage der Grünen im Bund und in Baden-Württemberg, wo im kommenden Frühjahr gewählt wird. Die USA wollen zum weltweit führenden Land für digitale Vermögenswerte werden. Stablecoins sollen den Dollar als Leitwährung weltweit stärken. In einem ersten umfassenden Gesetz haben die USA die Regeln für digitale Coins festgelegt, die 1:1 an den Dollar gekoppelt sind, berichtet Alexander Wiedmann vom CEO.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Zeugnisse und Schulnoten: Wie umgehen mit dem Druck?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:55


Für die einen ist der Zeugnistag einfach der Ferienstart - manche aber erleben den Tag nicht nur unbeschwert. Wie umgehen damit, wenn Lehrer, Noten und die Schule stressen? Und sollte man gute Zensuren belohnen? Darüber hat Stefanie Meyer-Negele mit dem Pädagogik-Professor Klaus Zierer gesprochen. Außerdem erklärt Sandra Demmelhuber, welche Vorzüge eine 1 aber auch welche eine 5 oder 6 bei der Ferienplanung in Bayern haben kann.

Regionaljournal Graubünden
Brienz bereitet sich auf mögliche Phase Blau vor

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:52


Am Sonntagabend sind mehrere Felsen auf die Schutthalde oberhalb von Brienz gestürzt. Für das Dorf selber waren die Felsstürze zwar nicht gefährlich, sie beschleunigen aber die Rutschung der Schutthalde markant. Mehrere Ampeln sollen nun bei Bedarf die Strassen so schnell wie möglich sperren. Weitere Themen: · Das St.Galler Tiefbauamt macht Sondierbohrungen für die neue «Jordan»-Brücke in Sargans. · Repower saniert das Unterbauwerk in Laax. · Die Glarner Kantonalbank bereitet sich auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest vor und stellt drei Tonnen Münz und Noten bereit. · In der Serie der Regionaljournale geht es um das Zusammenleben mit unterschiedlichen Sprachen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Das Leid in Gaza, EM-Halbfinale, Umgang mit Schulzeugnissen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:27


Warum sich Deutschland dem Appell zur Beendigung des Gaza-Kriegs anschließen sollte. Wie das DFB-Team heute gegen Spanien gewinnen könnte. Und: Was Eltern über die Noten ihrer Kinder wissen sollten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen« Mehr Hintergründe hier: Deutscher Foul-Bund Die ganze Geschichte hier: »Viele Eltern wissen nicht, welche Gefühle ihre Kinder mit dem Zeugnis verbinden«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

99% Hack
Karriere trotz Kante: Nicht der Beste in der Schule aber genau richtig fürs Leben!

99% Hack

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 34:46


Ein Einser-Abitur, ein makelloser Lebenslauf und die richtigen Kontakte gelten nach wie vor als die klassischen Erfolgsfaktoren für alle, die im Leben durchstarten wollen. Aber was ist mit denen, die nicht ins Raster passen? Mit Menschen, die Ecken und Kanten haben? Sind es wirklich die Noten, die unsere Zukunft bestimmen? Oder braucht es nicht vielmehr den Blick für Talente, die in keinem perfekten Lebenslauf auftauchen? In diesem inspirierenden Interview zwischen Host Kathrin Leinweber und Bildungspionierin Nicole Grzyszczok bekommst du Antworten, die zum Nachdenken anregen – und Mut machen, auch wenn Du nicht der Klassenprimus warst! Neugierig geworden? Dann Ton an! Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://.swappz.de Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-female-empowerment-speaker-369k/ https://www.linkedin.com/in/nicole-katarina-grzyszczok-479459291/ https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#971 Für meine Kinder: 5 absolut essenzielle Fähigkeiten im Jahr 2025

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 13:46


Für meine Kinder und vielleicht auch für deine: In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, brauchen Kinder mehr als nur gute Noten. Dieses Video zeigt die fünf Fähigkeiten, die im Jahr 2025 über Erfolg, Selbstbewusstsein und Zukunftsfähigkeit entscheiden, praxisnah, persönlich und mit klarem Blick nach vorn. ACHTUNG PRIME WEEK: Nur für kurze Zeit bekommst du Zugriff auf unsere besten Produkte, teilweise 90 % reduziert:

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Abiturientin: Das alles läuft in der Schule schief – ein Lehrer antwortet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 11:33


Gerade gehen in Baden-Württemberg die Abitur-Prüfungen zu Ende, in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien angelaufen. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Schule bereitet nicht wirklich auf das Leben vor, Noten werden oft recht willkürlich vergeben und soziale Probleme kaum angesprochen – sagt eine Abiturientin. Netzlehrer Bob Blume vom SWR-Podcast „Die Schule brennt“ antwortet – und gibt ihr Recht.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Sonate für Violine solo C-Dur BWV 1005

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 30:03


Folge 277: Könnten sich hinter den Noten der Sonaten und Partiten versteckte Botschaften verbergen? Darüber diskutieren Maul und Schrammek heute und entdecken außerdem in der C-Dur-Sonate Bachs „Große Fuge“.

WDR 5 Politikum
Gegenwind für Regenbogen & Apokalypse in der Gluthitze

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:40


Die Diskussion um das Verbot der Regenbogenflagge vor dem Bundestag polarisiert. Unser Gast meint aber, die Regenbogenflagge ist politisch nicht neutral, sondern hochgradig spalterisch. Und: Die Gluthitze zeigt, dass man in der Apokalypse hockt. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Inflation der Abi-Bestnoten & Brisante Nachbarschaft

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:02


Die Abi-Noten sind raus - und sie sind zu gut für das eher maue Leistungsniveau, meint unser Gast. Unser Kollege lenkt den Blick auf die trügerische Waffenruhe zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Unser Host beschäftigt sich mit Eltern. Von WDR 5.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Warum Buben schlechtere Schulnoten bekommen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 20:58


Gleiche Leistung, schlechtere Noten. Buben und Mädchen werden unterschiedlich benotet. Nicht aus Absicht – sondern unbewusst. Das hat eine Studie in der Schweiz nachgewiesen. Und es gibt auch einen ähnlichen Effekt bei fremdsprachigen Kindern. Diese haben einen Nachteil gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern, die deutschsprachig aufwachsen. Auch der Klassendurchschnitt spielt eine Rolle.Kumuliert können solche Effekte zu einer Differenz von 0.1 bis zu 0.6 Notenpunkten führen. Bei Kindern und Jugendlichen, die eigentlich exakt die gleiche Leistung erbringen.Warum gibt es solche pauschalen Notenunterschiede? Und was wird dagegen unternommen? Diese Fragen beantwortet Oliver Zihlmann, Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Oliver ZihlmannProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: Unbewusste Bevorzugung: Fünf Gründe warum Mädchen in der Schule bessere Noten erhaltenMädchen werden bei den Schulnoten systematisch bevorzugtGeschlecht und Bildungserfolg: Werden Buben in der Schule benachteiligt?Die Schule diskriminiert Kinder aus bildungs­fernen Haushalten«Eltern machen enorm Druck auf das Schulsystem» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 20.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:15


Treffen von EU-Außenminister mit iranischem Amtskollegen zum Ausloten einer möglichen diplomatischen Lösung im Konflikt mit Israel, Bundeswirtschaftsministerin Reiche für Antrittsbesuch in den USA, Präsident Putin zum Zustand der russischen Wirtschaft trotz Sanktionen, Aufwärtstrend beim Erwerb des Jagdscheins, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Berlin: Eckkneipen erleben ein Revival bei jungen Leuten, Deutsche Badestellen erhalten weitgehend gute Noten im europäischen Badegewässer-Bericht, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Evelyn Weigert: Ich scheiße halt auf Perfektionismus

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 72:20


Evelyn Weigert ist Autorin, Podcasterin, Instagram-Mama und studierte Jazzsängerin. Sie ist mir mit ihren lustigen Videos über den Elternalltag aufgefallen, an denen ich immer wieder hängen bleibe, obwohl ich selbst ja gar keine Kinder habe. Was ich nicht wusste: Evelyn ist mit 15 von der Schule geflogen und zuhause ausgezogen. Nach ein paar Jahren als Krankenschwester hat sie Musik studiert – und das, obwohl sie laut eigener Aussage bis heute keine Noten lesen kann. Wir haben über ihre Jugend und übers Älter werden gesprochen, über Online-Dating und Evelyns Gefühl von politischer Hilflosigkeit. Und sie hat erzählt, warum selbst das authentischste Social-Media-Profil trotzdem eine Inszenierung ist. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Evelyn Weigert. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Evelyn Weigert Instagram: @evelynweigert https://www.instagram.com/evelynweigert Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Den Link zu unserer Deutschland3000-Umfrage findest du hier: https://umfrage-ndr.limequery.com/852264?lang=de-informal Die Doku über Evelyn Weigert findest du in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/alpha-doku/die-perfekte-mutter-1-3/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDA1OTk4QTA Die Deutschland3000-Folge mit Maren Kroymann kannst du dir hier anhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/maren-kroymann-eine-schoene-sexualitaet-zu-haben-war-arbeit/n-joy/14393419/ Und die Folge Deutschland3000 mit Lola Weippert gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/lola-weippert-kommt-eine-offene-beziehung-fuer-dich-in-frage/n-joy/14000845/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Verhaltens-Noten in Italien: Initiative mit gespaltenem Echo

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:01


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Miasanrot - FC Bayern Podcast
Saisonnote 2,8? Einzelkritiken und Noten für die Bayern-Stars

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 130:05


Die Saison der Männer ist vorbei – wenn man die Club-WM außen vor lässt. Zeit für Abschlusszeugnisse. Unsere Noten und Einzelkritiken für die Stars des FC Bayern.

Beste Vaterfreuden
Wie stärke ich den Selbstwert meines Kindes? – Warum Vergleiche der Dieb der Freude sind (Part II)

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later May 19, 2025 37:09


Wir halten unsere Versprechen (zumindest meistens) – und deswegen kommt hier der zweite Teil zur Frage: Wie können Eltern das Selbstwertgefühl ihrer Kinder aktiv stärken? Wir sprechen darüber, ob wir lieber Alleskönner:innen oder Nischenkinder erziehen wollen, warum Max die schlechten Noten seiner Tochter feiert und den Unterschied zwischen Faulheit und bewusster Langeweile. Aber auch über magische Baumarkt-Momente, den Einfluss des inneren Dialogs auf den Selbstwert und warum Vergleiche die Diebe der Freude sind. Dabei hoffen wir natürlich wie immer, dass irgendwas davon esoterisch bei euch resoniert! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kack & Sachgeschichten
#312: Die geilsten Soundtracks aller Zeiten - Teil 01 | mit Lars Hempel

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later May 5, 2025 113:02


So musikalisch waren wir selten. Filmkomponist Lars Hempel spielt uns die bekanntesten Film-Soundtracks vor und erklärt uns, wieso welche Terz so richtig fickt. Wir sammeln außerdem spannende Geschichten rund um die Noten, die die Filme erst so richtig schön machen. - - - zu Gast: Lars Hempel https://www.hempel-firmont.com/ https://www.instagram.com/larsi.pilami - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - Playlist: Kack & Sach Filmmusik https://open.spotify.com/playlist/4Kj177jfdtkCPQJPlMyDiO?si=5204549e198a4f6e - - - PODCAST KAPITEL (00:03:27) Vorstellung Lars Hempel (larsipilami) (00:05:18) Jurassic Park (00:27:26) Interstellar (00:49:39) Der Weiße Hai (00:59:45) Der Pate (01:13:11) James Bond (01:25:02) Halloween - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

10 minutos con Jesús
28-03-2025 Que noten que te amo - 10 minutos con Jesús

10 minutos con Jesús

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 10:05


** Ponte en presencia de Dios. Trata de hablar con Él. ** 10 minutos son 10 minutos aunque te puedas distraer. Llega hasta el final. ** Sé constante. El Espíritu Santo actúa “a fuego lento” y requiere constancia. Audios de 10 minutos que te ayudan a rezar. Un pasaje del Evangelio, una idea, una anécdota y un sacerdote que te habla y hab.la al Señor invitándote a compartir tu intimidad con Dios. Busca tu momento, piensa que estás con Él y dale al play. Toda la info en nuestra web: www.10minutosconjesus.org diezminutosconjesus@gmail.com Para recibir cada día tu meditación por Whatsapp pulsa aquí: http://dozz.es/nu36t