POPULARITY
Categories
Wir beginnen die Episode mit dem Ausdruck "neben sich stehen" und geben euch eine Vorschau auf unsere Podcast Live Events in Berlin und Wien. Im Follow-up geht es noch einmal um Fahrradkuriere und Lieferdienste, deren Arbeitsbedingungen von Stiftung Warentest überprüft wurden. In Caris Corner lädt Cari dazu ein, sie und Janusz in Slowenien oder Kroatien zu treffen. Dann haben wir noch Doku- und Podcast-Empfehlungen für euch und beantworten Fragen zu Restaurant-Apps und typischen Geburtstagen in Deutschland. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Ausdruck der Woche: neben sich stehen neben sich stehen (DWDS) Hausmitteilung: Easy German Podcast Live in Berlin und Wien Tickets für unsere Live Events in Berlin und Wien gibt es hier: https://www.easygerman.org/meetups Follow-up: Fahrradkuriere & Lieferdienste Lebensmittel-Lieferservices im Test: Fix sein ist nicht alles(Stiftung Warentest) Caris Corner: Cari und Janusz fahren in den Urlaub und wollen Leute treffen We Crossed the US by Train(Easy German 491) Schreibt eine Email, wenn ihr Janusz in Slowenien oder Kroatien treffen möchtet Empfehlungen der Woche Bye, Bye KUMMER (ARD Mediathek) KUMMER: Der Rest meines Lebens (Live aus der Wuhlheide) - feat. Henning May (YouTube) Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer (Spotify Exclusive) Eure Fragen Eric aus den USA fragt: Welche Restaurant-Apps nutzt ihr auf Reisen? Google Maps, Yelp, TripAdvisor, HappyCow Omer aus Norwegen fragt: Was war euer bester Geburtstag? Wie sieht ein typischer Geburtstag in Deutschland aus? All You Need to Know About Birthdays in Germany(Super Easy German 222) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode übermüdet sein: ein Zustand, in dem man sehr müde ist, weil man zu wenig Schlaf bekommen hat oder sehr lange wach war der Betriebsrat: eine Gruppe von Arbeitnehmern, die die Interessen der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber vertritt und in verschiedenen Angelegenheiten mitbestimmt die Berichterstattung: das Sammeln und Verbreiten von Informationen oder Nachrichten in den Medien, z. B. Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Internet der Kaufmannsladen (Spielzeug): ein kleines Geschäft oder Laden als Spielzeug, in dem Kinder das Kaufen und Verkaufen von Waren nachspielen können in einen Geburtstag reinfeiern: eine Feier, die am Abend vor dem Geburtstag beginnt und bis in die Nacht oder den frühen Morgen des Geburtstags dauert das Missverständnis: eine Situation, in der jemand etwas falsch versteht oder interpretiert, was zu Verwirrung oder Fehlkommunikation führt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Triggerwarnung: Im 1. Fall geht es um Gewalt an Kindern. Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Menschen. Kinder, Erkrankte und alte Menschen sind ganz besonders auf die Fürsorge von anderen Personen, wie ihren Eltern oder Pflegekräften, angewiesen. Das Abhängigkeitsverhältnis zwischen ihnen verspricht Schutz, wird aber manchmal auch für Gewalt missbraucht. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um den Tatbestand, der in solchen Fällen greift: die Misshandlung von Schutzbefohlenen. April 2020: Wegen Corona war die Kita der kleinen Emilia wochenlang geschlossen. Heute darf die Dreijährige endlich wieder hin. Weil sie das einzige Kind in der Notbetreuung ist, hat sie das ganze Spielzeug und auch ihre Erzieherin Vanessa für sich allein. Kein Wunder also, dass Emilia nach dem Mittagessen müde ins kleine Kinderbett fällt. Doch von ihrem Schlaf wacht sie nicht wieder auf. Als es um die Frage nach dem “Warum” geht, rückt Emilias Erzieherin in den Fokus und es wird klar: Der Atemstillstand der Dreijährigen war weder Unfall noch Einzelfall. In der Nähe der hauseigenen Terrasse des Senior:innenzentrums “Sonnensee”plätschert ein Bach. Ein idealer Ort für 130 Menschen, um hier ihren Lebensabend zu verbringen, weil ihr Körper oder der Kopf nicht mehr so funktionieren, wie sie es wollen. Auf den ersten Blick deutet nichts auf die Abgründe hin, die in einer perfiden Chatgruppe einiger Pfleger:innen mit dem Namen “Panzerknacker” festgehalten werden. Denn während sich die meisten, die dort arbeiten, um die Pflege der Alten bemühen, hat ein Trio etwas ganz anderes im Sinn. Schutzbefohlen sind laut Gesetz Personen unter 18, sowie gebrechliche und kranke Menschen, die unter der Sorgepflicht von anderen Personen stehen. Wenn die, die sie schützen sollten, zu Täter:innen werden, sind ihnen die Betroffenen oft wehrlos ausgeliefert. Das macht die Taten besonders perfide. Warum solche Fälle oft nicht aufgedeckt werden und wie sich etwa der Fachkräftemangel darauf auswirkt, hört ihr in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Thomas Görgen, Professor für Kriminologie und Leiter des Fachgebiets “Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention” an der Deutschen Hochschule der Polizei Weiterführende Infos zum Thema Gewaltprävention in der Pflege gibt's beim “Zentrum für Qualität in der Pflege” unter https://www.pflege-gewalt.de/ **Kapitel** 1. Fall “Affenbande” 2. Aha: Misshandlung Schutzbefohlener mit Tateinheit gefährliche Körperverletzung 3. Fall “Sonnensee” 4. Aha: Gewalt in der Pflege 5. Pflegenotstand **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Affenbande”* Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall *Affenbande* auf. *Fall “Sonnensee”* Urteil: Landgericht Frankenthal (Pfalz): 1KLs 5220 Js 43075/16 Spiegel: Verbrechen in der Pfalz: “Unser erster Mord”: https://bit.ly/3n6mnIH Spiegel: Todesfälle in Altenheim: Angeklagte Pflegerin bestreitet Mordabsicht: https://bit.ly/40Bctwf Die Rheinpfalz: Neustadt: Nach Prozess: Sehnsucht nach Ruhe im Lambrechter Altenheim: https://bit.ly/3L48tyD Mannheimer Morgen: Verbrechen im Quadrat: Die Pflegeheim-Morde von Lambrecht: https://bit.ly/3AuhXhK *Diskussion* Tagesschau: Umfrage bei Aufsichtsbehörden: Mehr Verdachtsfälle auf Gewalt in Kitas: https://bit.ly/3L5S1hB Landschaftsverband Rheinland - Qualität für Menschen: Meldepflichten gemäß § 47 SGB VIII bei Ereignissen und Entwicklungen, die das Wohl von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen können: https://bit.ly/3HzTID5 Zentrum für Qualität in der Pflege: Report: Gewaltprävention in der Pflege: https://bit.ly/2M9JTfD **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Vor Mietzi, dem großen Hund des neuen Hausmeisters, hat der Edi so große Angst, dass er sich kaum mehr aus der Wohnung traut. Doch sein sprechender Kieselstein, die Liesel, weiß aus Erfahrung, wie man aus schrecklichen Riesenmonstern liebe Schmusetiere macht. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer)
Außerdem: Pille ohne Pause nehmen - Riskant oder entspannt? (06:48) / Warum langsamer essen gut tut (13:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Manchmal denkt Charlotte: "Andere Eltern müsste man haben!". Sie findet, dass die Eltern ihr den kleinen Bruder Moritz vorziehen. Der darf alles! Spielzeug kaputtmachen, brüllen ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 1 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Oben im Haus gab es einen kleinen Raum, hier bewahrte sie alle Erinnerungen ihres verstorbenen Sohnes auf. All seine Briefe, seine Kleider und Schuhe, seine Musiksammlung, seine Modelautos, Fotos von ihm, vom kleinen Jungen bis zum erwachsenen Mann, alle Dinge, die einst ihm gehörten. Es war sein Zimmer, er liebte den Blick aus dem kleinen Fenster, hinaus in den Garten mit den vielen Bäumen. Jedes Mal wenn sie hier oben war dachte sie an ihren „kleinen Jungen“, an die vielen Geschichten, die großen Erlebnisse, in Gedanken sah sie ihn am Tisch sitzen, der Boden voller Spielzeug, wenn sie in diesem Zimmer war schien es ihr, als würde er noch leben. Zwei Jahre war es her seit dem Unfall. Genau vor der Haustüre, ein Auto kam um die Kurve, ihr Sohn wollte gerade mit dem Fahrrad losfahren, ein großer Knall, viel Blut, der Rettungswagen kam schnell, der Tod war schneller. Den Fahrer traf keine Schuld, es war nur eine Verkettung unglücklicher Umstände die zu dem Zusammenstoß führten. Die Bilder dieses Tages hatten sich sofort bei ihr eingebrannt, immer wenn sie seitdem aufwachte startete derselbe Film in ihrem Kopf, sie sah den Unfall wieder und wieder. Ihr Ego quälte sie Tag für Tag mit dem vergangenen, furchtbaren Ereignis. Wenn sie besonders traurig wurde stieg sie hinauf in sein altes Zimmer, sie richtete sein Bett, lüftete den Raum, richtete seine Kleidung, ordnete die Sachen neu. Wenn sie fertig war setzte sie sich an den Tisch und schaute aus dem Fenster, ganz in ihren Gedanken versunken. Der Schmerz war stark und hörte nicht auf, egal was sie tat, warum nur ihr Sohn, wie konnte das nur passieren? Ihre Familie versuchte alles nur Mögliche um sie abzulenken, sie zu trösten, doch niemand konnte ihr helfen, sie wollte auch keine Hilfe, sie wollte nur „bei ihrem Sohn sein“. Und in seinem Zimmer fühlte sie sich ihm am nächsten. Ein leichter Windzug kam durch das Fenster, als ihr Blick auf die Bücher ihres Sohnes fiel. Ein besonders farbenfrohes Exemplar stach ihr in die Augen, warum war ihr dieses Buch vorher noch nie aufgefallen? „Buddha“ stand auf dem Buchrücken, sie setzte sich wieder an den Tisch und begann darin zu blättern. Sie war Christin, mit Buddhismus konnte sie nicht viel anfangen, aber weil es ein Buch ihres Sohnes war las sie einfach weiter. Während sie sich in die Lehre des indischen Prinzen vertiefte fühlte sie eine warme Welle in sich aufsteigen, eine Form von Frieden breitete sich in ihr aus. Wie konnte das sein, fragte sie bei sich. Aber sie sah sich weiter Seite um Seite an, die Zeit verging, schnell war es dunkel, sie musste das Licht einschalten. Ihr Mann und die Tochter kamen nach Hause, riefen nach ihr. Sie schloß das Buch und stieg die Treppe hinab ins Wohnzimmer, den Band behielt sie aber fest in ihren Händen. Jeden Tag las sie in diesem Buch, die Philosophie Buddhas gab ihr viel Trost, sie gewann ihre verlorene Sicherheit zurück. Dann kam der Tag, an dem sie nicht mehr in den "Raum des Gedenkens" ging. Sie hatte „Erleuchtung“ erfahren. Es gibt ein Buch, das viele, die es auswendig wissen, nicht kennen- Marie von Ebner-Eschenbach - Österreichische Schriftstellerin -
Moderator Philipp Anft spricht darüber, wie wir unser Bild von Schweden anpassen sollten. Reporter Martin Nusch hat sich umgehört, woher Menschen den nötigen Schwung für 2023 nehmen. Und: verspielte Erwachsene. Von WDR 5.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zum Jahreswechsel 2022-2023 das RSI-Silvester-Samstagsmagazin in schwieriger Zeit, aber auf fröhlichen Radiowellen - mit ausgewählten Beiträgen des Jahres: Marika Antašová über eine Tauschbörse für Spielzeug-Weihnachtsgeschenke. Jana Hrbeková über ein slowakisches Dorf der Störche. Kay Zeisberg über den slowakisch sprechenden kubanischen Showstar Jorge Gonzalez aus Deutschland. Guten Rutsch!
Gelten Raketen als Spielzeug? Darf der Vermieter die Betriebskostenabrechnung noch am Silvesterabend einwerfen? Wer zahlt, wenn durch eine Rakete ein Haus brennt? Die Urteile im Silvesterspezial mit Susann Böttcher.
Futter, Leckerlis, Katzenstreu, hin und wieder etwas Spielzeug, Impfungen und Vorsorge beim Tierarzt: Wer eine Katze adoptiert, auf den kommen eine ganze Reihe an Fixkosten zu. Die Anschaffung eines Haustiers geht schließlich mit einer großen Verantwortung einher – auch finanziell. Aber wie viel Geld „verschlingt“ so eine Mieze eigentlich? Gerade in Zeiten der steigenden Preise eine wichtige Frage. Eine Antwort darauf gibt DeineTierwelt-Katzenexpertin Tina Wolf in dieser Folge von „Pet-Talks: Katze“.
Juliane Kröner vertritt als Geschäftsführerin der Dregeno Seiffen die Interessen der kreativen Holzbearbeitung. So hat sie u.a. mit Problemen wie dem Fachkräftemangel oder der Corona-Pandemie zu kämpfen.
Alle Jahre wieder das Gleiche. Vor Weihnachten werden die Geschenke gekauft. Und nach Weihnachten werden sie wieder umgetauscht. Die Socken eine Nummer zu klein gekauft, der Weihnachtspullover gefällt einem einfach nicht, oder das Spielzeug ist beim Auspacken schon kaputt. Wir sprachen mit Torsten Eick von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Weihnachten ist eine festliche Zeit, eine Zeit der Geselligkeit im Kreise der Familie und guten Freunden. Ein Moment der Freude und des Friedens wie nie zuvor im Jahr. In der portugiesischen Sprache wird das Wort „Natal“ verwendet, um den Ursprung zu bezeichnen und von der "Heimat" als Wiege des Lebens und dem Vaterland zu sprechen. Aber Weihnachten wäre nicht Weihnachten, wenn es nicht um mehr ginge als um das Teilen von Geschenken und gute Gemeinschaft. Das Weihnachtsfest ist ganz und gar mit der Geburt Jesu Christi verbunden, und in der Weihnachtszeit wird bis zum Weihnachtstag das Kommen des Erlösers erwartet. Diese Zeit wird Advent genannt, was wörtlich den Moment der Ankunft des Heilands bedeutet. Und Er ist wirklich gekommen. Vor zweitausend Jahren offenbarte er sich, und so wird seine Geburt als Erinnerung an sein Kommen in die Welt als Messias und Erlöser gefeiert. Weihnachten macht daher nur Sinn, wenn es nicht als Tradition gelebt wird, sondern in seiner wahren Bedeutung, mit Jesus im Herzen, gefeiert wird. Auf diese Weise verlieren alle anderen Aspekte rund um Weihnachten ihren Glanz. Denn ein Fest, das nur von der Tradition lebt, offenbart nicht in der Tiefe unserer Herzen den wahren Grund der Gemeinschaft und warum man sich trifft. Im Jahr 1897, zur Weihnachtszeit, sah ein Reporter drei kleine Mädchen, die in ein Schaufenster voller Spielzeug blickten. Eine von ihnen war blind. Er konnte hören, wie die anderen beiden ihrer Freundin die Spielsachen beschrieben. Er hätte nie gedacht, wie schwierig es ist, jemandem ohne Sehvermögen das Aussehen der Dinge zu erklären. Dieses Ereignis wurde zur Grundlage für eine Geschichte in der Zeitung. Zwei Wochen später nahm der Reporter an einem Treffen teil, das vom Prediger Dwight L. Moody geleitet wurde. Er war überrascht, als Moody seinen Bericht über die Mädchen benutzte, um eine Wahrheit zu veranschaulichen. "So wie das blinde Mädchen die Spielsachen nicht sehen konnte", sagte er, "so kann ein zielloser Mensch Christus nicht in all seiner Herrlichkeit sehen." An jenem ersten Weihnachtsabend verstanden nur wenige Menschen, wer Jesus wirklich war. Viele hörten die Ankündigungen der Hirten und waren erstaunt, erkannten aber das Baby in der Krippe nicht als den Sohn Gottes, voller Vertrauen, Frieden und Zuversicht. Wir wünschen allen Freunden, dass dieses Weihnachtsfest bei all den Feierlichkeiten, Geschenke und Geselligkeiten, vor allem eine Zeit der Freude und Hoffnung wird. Ein Moment, in der die Hoffnung auf bessere Tagen wieder aufkeimt, durch die Zuversicht, die uns die Botschaft des wahren Weihnachtsfestes zu bringen hat. "Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn hat sich uns hingegeben; Die Regierung liegt auf seinen Schultern; und sein Name wird sein: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst." (Jesaja 9,6)
Nach der EZB und FED schockt auch die Zentralbank der Japaner nochmal die Börsen. Geschockt ist auch Wells Fargo über eine Strafe, mit der man Hugo Boss kaufen könnte. Außerdem fehlen Netflix die Zuschauer und Erwachsene lieben Spielzeug. Rational (WKN: 701080) ist das Vorwerk der Profi-Köche, Marktführer und seit 2002 um 3.000% gestiegen. Was passt besser zur Weihnachtszeit als zwei Kulinarik-Aktien aus Österreich, die selbst 2022 Rendite machen? Nichts. Also: Josef Manner (WKN: 851676) und DO & CO (WKN: 915210). Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 21.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Der letzte Sonntag vor Weihnachten und ich verabschiede mich heute in eine kleine Pause, um mit meiner Tochter mehr Zeit zu verbringen. Meine Tochter ist heute auch mit dabei und quatscht mit mir über Weihnachten, Tiere und Geschenke. Und weil sie so eine Quatschtante ist, wie ihre Mutter, verrät sie heute sogar etwas, das so nicht abgesprochen war..... Sorry Schatz - ich wars nicht. Und Pipo bekommt übrigens doch ein Spielzeug...... Ich konnte mich leider nicht zurückhalten. Seufz. Dir und deinen Lieben wünsche ich, wünschen wir, schöne Weihnachten, ruhige Feiertage und komm gut ins neue Jahr. Ich gehe in eine kleine Pause und gucke mal, ab wann ich in 2023 wieder mit tollen Themen rund ums Tier für dich da bin. Bis dahin wirf gerne einen Blick auf meine Social Media Kanäle und auf die Website, denn es gibt neue Blog-Artikel. Hey, ich bin Sonja Tschöpe, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin. Ich freue mich, dass Du meinem Podcast zur Tiergesundheit folgst. Du möchtest mehr von mir erfahren, mehr von mir lesen oder aber mit mir in Kontakt treten? Homepage: [www.animal-visite.de](https://www.animal-visite.de) Facebook: [https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/ ](https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/) Instagram: [https://www.instagram.com/animal.visite/](https://www.instagram.com/animal.visite/) Und wenn Du es wagen magst mit mir zusammenzuarbeiten, dann melde Dich einfach über meine Online-Beratung, die Du hier findest: https://www.animal-visite.de/online-beratung/ Du möchtest in mein Miau ♥ Wau Coaching reinschnuppern? Kein Problem: https://www.tierisches-wissen.de/coaching/
Wir sind doch nicht diskriminerend, erst recht nicht in der Kita! Sicher? Als ich Sandra Richters Buch „Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen“ las, hatte ich so einige Aha- oder oh stimmt-Momente. Wir denken oft, wir sind nicht diskriminierend, dabei sind wir uns einfach oft nicht ausreichend bewusst darüber. Weil Kitas Bildungseinrichtungen sind, ist es unabdingbar, dass sie sich mit dem Thema Vorurteilsbewusstsein beschäftigen und hinterfragen, wodurch, wie und wann im Alltag (unbewusst) diskriminiert wird. Gute Beispiele, wo man genauer hinsehen kann, die Sprache, Bücher, gesungene Lieder, Spielzeug, Bilder und ein Blick auf's Team. Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Konkrete Inhalte sind folgende: 1. Was sind Vorurteile? 2. Was haben Vorurteile und Diskriminierung mit Macht zu tun? 3. Können wir frei von Vorurteilen sein? 4. Warum diskriminieren wir? 5. An welcher Stelle können Kitas konkret Vorurteilen im Kitaalltag begegnen? 6. Was kann ich tun, wenn Kolleg*innen oder Eltern diskriminieren? Wie kann ich etwas ansprechen? Viel Freude beim Anhören! Kontakt und Links zu Sandra: www.sandrarichter.net, Instagram: @sandrarichter_berlin, www.kinderwelten.net Bücher- & Materialempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten für Kinder von 0-9 Jahren: https://situationsansatz.de/fachstelle-kinderwelten/ Beratungsstelle KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen der Fachstelle Kinderwelten: https://kids.kinderwelten.net/de/ erwähnte Bücher: „Amazing Grace“: https://www.tausendkind.de/artikel/buch/amazing-grace_19589322-1?ln=U3VjaGV8U3VjaGVyZ2Vibmlz, „Du gehörst dazu – Das große Buch der Familien“: https://www.tausendkind.de/artikel/buch/du-gehoerst-dazu-das-grosse-buch-der-familien_17996215-1?ln=UHJvZHVrdHxNZWhyIELDvGNoZXIgZGVzIEF1dG9ycw== Online-Shops für diversitätsbewusste & diskriminierungskritische Materialien: https://tebalou.shop und https://diversity-spielzeug.de Kontakt zu mir: kontakt@beduerfnisorientierte-paedagogik.de, Webseite: https://www.beduerfnisorientierte-paedagogik.de, Akademie: www.bo-akademie.de, kontakt@bo-akademie.de, Webinare der BO Akademie und das Methodenkarten-Set kann hier (https://elopage.com/s/bo-akademie?username=bo-akademie) gebucht oder erworben werden. Instagram: @derkitapodcast, Facebookgruppe: „Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung“, Vormerken für die Multiplikator*innen Ausbildung "Bedürfnisorientierte Pädagogik" an kontakt@bo-akademie.de
Spielzeug, Smartphones, Spielekonsolen und andere Gadgets: Die Digitalisierung ist längst auch in den Kinderzimmern angekommen. Christian Lueg spricht mit Ildiko Bruhns, Projektverantwortliche von Saferkidsonline.de und selber Mama, über die neuesten Trends bei Kindern, die größten Gefahren und wie Eltern bei den smarten Geräten den Überblick behalten.
Bernard Stauffer und sein Mann Andy haben die Welt gesehen. Sie hatten eine Farm in Schottland, ein Restaurant in Florida und seit 20 Jahren lebt das Paar in Johannesburg. Heute züchtet der 61-jährige mit Leidenschaft Berner Sennenhunde: «Die Schweizer Hunderasse ist sehr gefragt hier in Südafrika.» Bevor Bernard Stauffer mit seinem Partner Andy vor zwanzig Jahren nach Johannesburg kam, arbeitete der gebürtige Neuenburger lange Zeit bei der Swiss und war Salesmanager von American Airlines. Zürich, sei bis heute eine der Top Städte der Schweiz: «Ich vermisse diese pulsierende Stadt am wunderschönen Zürichsee.» Aber auch Johannesburg ist mittlerweile seine zweite Heimat geworden. Auch wenn die grösste Stadt Südafrikas nicht gegensätzlicher sein könnte: «Das Gefälle zwischen arm und reich ist nach wie vor gross. Das Ende der Apartheid hat leider nichts gebracht und das ist sehr traurig.» Aktuell schreibt Bernard Stauffer ein Buch über das wahre Leben in Südafrika.» Schweizer Kultur auf vier Pfoten Seit geraumer Zeit züchtet Bernard Stauffer einer der bekanntesten Schweizer Hunderassen. Der Berner Sennenhund ist bekannt für seine Bodenständigkeit und Stärke. Die Rasse ist sehr beliebt in Johannesburg. Die Warteliste der Kundschaft ist dementsprechend lang, sagt Bernard Stauffer: «Für die nächsten zehn Jahre sind alle künftigen Welpen schon reserviert». Er achte sehr darauf, wohin die Berner Sennenhund platziert werden: «So ein Hund ist kein Spielzeug und braucht viel Bewegung und Zuneigung.»
Die Digitalisierung bestimmt unser Leben – ob das im Job oder im privaten Umfeld ist! Und das beeinflusst natürlich auch unseren Umgang mit einem Haustier. Auch dort funktioniert mittlerweile vieles digital! Ob es dir Kamera im Wohnzimmer ist, die uns zeigt, was der Hund macht, wenn wir nicht zuhause sind, oder zum Beispiel der Fressnapf-Tracker, mit dem ich sehen kann, wie viele Kilometer mein Hund gelaufen ist und wo er so überall war. Verschiedene Gadgets können uns den Alltag erleichtern, sie sollen aber nur ein Extra sein und keine Alternative, um uns weniger mit dem Tier zu beschäftigen, so Fressnapf-Tierarzt Matthias Lebens. Er erklärt in dieser „Auf die Schnauze!“ Folge, wie wir Gadgets sinnvoll einsetzen, wie sie vor allem in der Tiermedizin eine Bereicherung sein können, aber auch, welche Gefahren dahinter lauern. Kamera, Leckerli-Roboter, Tracker, elektronisches Spielzeug – der Blick auf all die kleinen digitalen Helfer!
Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Wunschzettel sind geschrieben und verteilt. Am häufigsten werden Lebensmittel, wie Pralinen oder Wein, Bekleidung, Bücher und Spielzeug verschenkt. Das durchschnittliche Budget ist in diesem Jahr allerdings etwas kleiner: Laut GfK (https://www.gfk.com/de/presse/weihnachten-2022-ein-drittel-der-deutschen-spart-bei-geschenken) wollen Konsumentinnen und Konsumenten im Schnitt 299 EUR für Geschenke ausgeben. 12% der Bürger*innen entziehen sich dem weihnachtlichen Konsumrausch ganz und wollen sich nichts schenken.Warum schenken wir eigentlich? Wo kommt das Konzept her? Und welchen Wert hat ein Geschenk – unabhängig vom Geldwert?Darüber spreche ich mit Melanie Wolfers. Sie ist Philosophin, Theologin, Autorin, Podcasterin und Ordensfrau. Zudem betreibt sie den Podcast Ganz schön mutig – dein Podcast für ein erfülltes Leben. www.melaniewolfers.de, https://www.facebook.com/MelanieWolfersAutorin +++ Hier Euer link zur „Brigitte Academy Masterclass Finanzen“: brigitte.de/masterclass-finanzen - mit einem Special zur Weihnachtszeit: Wenn Ihr bis zum 24.12. ein Ticket kauft, bekommt Ihr 100 Euro Weihnachts-Rabatt! +++ Schreibt Sabrina gerne Eure Fragen/Themen bei Instagram: sabrina_marggraf_official +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Hacker sind zurück im Sneakpod und sprechen über den Film The Takeover und überlegen mal wieder, ob man hacken nicht besser zeigen kann, als 15 Terminal Fenster aufzumachen und Text zu zeigen. Da Christoph nicht da ist, biegen Robert und Stefan gewohnt zügig nach dem ersten Film ab und sprechen über Technikthemen. Robert hat sich ein fliegendes Spielzeug gekauft, während Stefan Beratung für einen Fernseher Neukauf braucht. Und natürlich kommen auch Apple Themen nicht zu kurz - macOS Ventura auf einem alten Rechner installieren und die Nutzung des Focus Modus. Ja, es wird Zeit, dass Christoph wieder zurück ist und wir über Matsch und Leder reden!
Die Freude ist groß: Die Entscheidung für einen eigenen Hund ist gefallen! Und kurz bevor der Vierbeiner kommt, geht es natürlich an die Erstausstattung. Was müssen wir alles im Vorfeld besorgen? Ein Körbchen, Näpfe, Futter, Spielzeug - aber was braucht man wirklich? Und wie muss ich die Wohnung vorbereiten, bevor der Welpe kommt? Stichwort Sicherheit! Was darf auf keinen Fall aus Versehen zum Spielzeug werden? Was ist richtig gefährlich? Und: Bevor wir uns für ein Tier entscheiden - welcher Hund bzw. welche Rasse ist eigentlich die richtige für uns? Gibt es sogenannte Anfängerrassen? Welche Rassen sind eher etwas für fortgeschrittene Hundebesitzer? Wenn Ihr überlegt, Euch einen Hund zu holen, ist diese "Auf-die -Schnauze!"-Folge mit Fressnapf-Tierärztin Lisa Williamson genau die richtige!
Mit der Twitter-Übernahme von Elon Musk stehe ein weiteres soziales Netzwerk unter der Kontrolle eines Milliardärs mit problematischen Ansichten, meint Stefan Fries. Wie er Twitter künftig führe, sei entscheidend für unser friedliches Zusammenleben.Fries, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Lego ist viel mehr als einfach nur Spielzeug – einige Sets sind so aufwendig und so schön, dass sie sich hervorragend als Deko fürs Wohnzimmer eignen. Wir zeigen euch die besten und beliebtesten Bausätze, die einen Platz in der Glasvitrine verdienen.
Die „Internationale Spieltage SPIEL '22“ ist die weltweit größte Publikumsmesse für Spiele und damit das Mekka für alle Brettspiel-Fans. Hier kann man sich umfassend über das gesamte nationale und internationale Spieleangebot informieren, dieses einem ausführlichen Test unterziehen und seine Lieblingsspiele auch gleich kaufen. Im Jahr 2021 zeigten 620 Aussteller aus 41 Nationen Kinder-, Gesellschafts-, Familien- und Erwachsenenspiele sowie Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, Science-Fiction- und Computerspiele. Natürlich fehlen auch die Klassiker Skat, Schach, Doppelkopf, Bridge, Go und Backgammon nicht. Ein breites Angebot an Spielzeug und Comics rundet das Programm ab.
Seit die 22-jährige Mahsa Amini in Polizeigewahrsam starb, protestieren Frauen in Iran und auf der ganzen Welt. Dabei geht es nur vordergründig um die Umstände ihres Todes. »Es betrifft ein Schicksal, mit dem sich jede Frau in Iran identifizieren kann«, erklärt SPIEGEL-Expertin Susanne Koelbl die Proteste. »Diese Frauen können nicht sich scheiden lassen, wenn der Mann nicht zustimmt. Diese Frauen können das Land nicht verlassen, wenn der Mann nicht zustimmt. Wenn es Konflikte gibt, dann ziehen die Frauen immer den Kürzeren. Es ist die Summe dieser Erniedrigungen, die Summe dieser Ungerechtigkeiten, die sich jetzt auf der Straße entlädt.« Können die Proteste Erfolg haben und die Situation der Frauen in Iran verbessern? Was sagt der Fall Amini über die iranische Gesellschaft aus? Und welche Rolle spielt die internationale Gemeinschaft für den inneren Konflikt des Landes? Darüber spricht Susanne Koelbl in dieser Episode des SPIEGEL-Auslandspodcasts »Acht Milliarden«. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182 Weiterführende links: »Wir werden keine Ruhe geben« Der Hidschab wird zum Spielzeug der Freiheit Irans Justizchef ordnet hartes Durchgreifen bei Protesten an Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Florian Sieber leitet seit einigen Jahren die Geschicke der Simba-Dickie Group denen diversen Spielzeugmarken gehören. Das bekannteste Spielzeug aus seinem Hause dürfte das Bobby Car sein, aber auch die Märklin Modellbahnen gehören mittlerweile dazu. Ein beeindruckendes Unternehmen, das viele Herausforderungen gemeistert hat. Florian hat aber keinen Zeit sich auszuruhen, weil seine Handelslandschaft sich rasend schnell verändert, der direkt von diversen Supply Chain Themen betroffen ist und auch nicht weiß wie lange sich Menschen noch für Gartenbahnen begeistern können. Nach dem Podcast war es zumindest ein Fan mehr. Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Renate Müllers therapeutisches Spielzeug aus festem Rupfen ist weltberühmt. Dass es sogar in New York ausgestellt wird, hätte sie sich nicht träumen lassen. Mit 75 Jahren arbeitet sie immer noch in der Werkstatt - nur ein Nachfolger fehlt.Moderation: Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Puppen sind in der Horrorwelt gar nicht mehr wegzudenken. Schon irgendwie komisch, oder? Was eigentlich als ein unschuldiges Spielzeug oder Sammlerstück für Groß und Klein gilt, hat anscheinend auch einen bitteren Beigeschmack. Unschuldig stimmt also nicht so ganz... Das war aber zumindest mal der Plan. ;-) Wir alle kennen ja schon die “liebe” Annabelle, die bereits bei viele Menschen–darunter auch die Geisterspezialisten Ed und Lorraine Warren für Angst und Schrecken gesorgt hat. Macht nun aber Platz für den kleinen Matrosen Robert, der mit seinen Streichen hin und wieder auch zu weit ging. Was es damit auf sich hat? Hört einfach in die Folge rein! UND BITTE HÖRT BIS ZUM SCHLUSS! Es erwarten euch wieder ein paar Outtakes, die wir für Halloween übrig lassen wollten, aber in dem Fall braucht man den Zusammenhang. ;-) Eure Suse & Krümel
Leute, hier werden Dinge knallhart, unpolitisch-inkorrekt unrecherchiert hinterfragt … z.B. Wieviele Zehen haben Pferde? Wie entstehen „Urban Legends“?Wir fassen aktuelle und vergangene Obsessions zusammen. David badet derzeit im Insta-Reel-Game: Er hat sauviel Krempel von früher gehortet und haut den Stuff als „Unboxing“-Videos für Euch raus. Fazit: 80er-90er-Jahre-Spielzeug ist das beste Spielzeug! … wir verlieren uns etwas in diesem Thema - love it! Jan stellt fest: Marios Gavrilis ist ein super Typ & Sprecher (u.a. Hauptcharacter bei FAR CRY 6, Haus des Geldes … ) - guter Mann! Ferner faseln wir von Holzfliegen & Spatzenabwehrsystemen und warum David ne Adidas-Maschine braucht und Jan wie ein Alman gegen Hubertussis um Handtücher im Ferienclub kämpft, lässt sich besser hören, als lesen - viel Spaß! Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Der Smart ruft bei Autofahrerinnen und Autofahrern seit seinem Debüt in den 90er Jahren unterschiedlicheste Reaktionen hervor. Für die einen ist er der Inbegriff einer neuen Mobilität, andere sehen in ihm nur ein Spielzeug – oft wegen seiner Größe belächelt. Welche Vision steckt hinter dem Wagen? Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen viele n Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt´s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-smart
Wir reden heute über Sex! Jeder Mensch hat eigene Wünsche, wie Sex sein sollte. Vaginal, anal oder oral, von vorne oder von hinten, zu zweit oder mit mehreren, ganz oder auch gar nicht. Und mit Spielzeug oder ohne! Genau darum soll es heute gehen: Sextoys für queere Menschen! Wir besprechen mit Sarah Schuster und Daniela Zwicklbauer vom feministischen Sexshop -Kollektiv "Consent Calling", warum es speziell queere Sextoys braucht, was der Markt für uns zu bieten hat und bekommen Tipps für Spielzeug, das euch Vergnügen bereiten!
Wir lieben unsere Haustiere. Wir verwöhnen sie gerne mit Spielzeug, besonderem Futter und vielem mehr. Und wir haben viele Haustiere, mehr als 27 Millionen Hunde und Katzen allein in Deutschland. Da stellt sich die Frage: Wie groß ist der ökologische "Pfotenabdruck"? Und was könnte man verbessern? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Katharina Addick.
LISTA DE ESPERA | INSTAGRAM Neste episódio vamos falar sobre o homem que sobreviveu 18 horas no meio do oceano graças a um brinquedo, sobre as ondas de calor que estão acontecendo na Europa e sobre os benefícios de visitar lugares da natureza com água! Diese Folge wurde von Rebeca Pereira geschrieben und von Naiara Alberti Moreno übersetzt. MATERIAL DE APOIO do Portal Fluency TV
In der Rubrik “Investments & Daily” begrüßen wir heute Bastian Hasslinger, Vice President von Picus Capital. Bastian hat die Finanzierungsrunde von Equals und Whatnot analysiert: Das von Bobby Pinero gegründete Tech-Startup Equals erhält eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,6 Millionen US-Dollar. Equals bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern ein Tabellenkalkulationsprogramm mit integrierten Verbindungen zu ihren Datenbanken. Dieses Programm soll den Umgang mit Analysen von Datenströmen erleichtern, da kein Wissen von SQL benötigt wird. Die Runde wird von Craft Ventures angeführt, mit Beteiligung u.a. von BoxGroup, Worklife Ventures. Zudem beteiligen sich Business Angels, wie die Intercom-Gründern, Mathilde Collin von Front, Jack Altman von Lattice und Christina Cacioppo von Vanta. Das frische Kapital soll zur Expansion und Erweiterung der Geschäftsbereiche genutzt werden. Die in Los Angeles ansässige Live-Shopping-Plattform Whatnot verkündet eine Serie-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 260 Millionen US-Dollar. Durch die Investitionsrunde steigt die Unternehmensbewertung auf 3,7 Milliarden US-Dollar. Angeführt wird die Runde von DST Global, dem Wachstumsfonds von Alphabet und dem Bestandsinvestor CapitalG. Zudem beteiligten sich BOND und die anderen Bestandsinvestoren Andreessen Horowitz (a16z) und YC Continuity. Das von Grant Lafontaine und Logan Head gegründete Unternehmen bietet eine unabhängige Einkaufsplattform von Sammlerstücke wie Turnschuhe, Sammelkarten, Sportkarten, seltenes Spielzeug und vieles mehr. Die Investition soll für die Plattform und weitere Shopping-Kategorien genutzt werden.
Meine Großeltern väterlicherseits lebten auf dem Lande. Ich ging nicht zur Schule und verbrachte meine Tage damit, mit Kindern zu spielen, die ebenfalls nicht zur Schule gingen. Infolgedessen entwickelte ich viele schlechte Angewohnheiten. Wenn ich in den Geschäften ein Spielzeug sah, das mir gefiel, nahm ich es einfach... https://de.minghui.org/html/articles/2022/5/11/160281.html
Jeder hat wohl schon einmal etwas von ihr im Arm gehalten - meistens aus Stoff und mit dem berühmten "Knopf im Ohr": Margarete Steiff hat ein globales Unternehmen geschaffen und die berühmteste Stofftiermarke der Welt - in einer von Männern dominierten Wirtschaft und trotz ihrer fast lebenslangen Krankheit. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.