Podcasts about nerdtums

  • 9PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 1h 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 30, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

film

Latest podcast episodes about nerdtums

Der DORPCast
DORPCast 221 - Fesselnde Fragen vergnügt verarbeitet

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 48:24


Hallo zusammen! Wie jedes Jahr ging mit unserer Hörerumfrage einher, dass ihr Fragen an uns richten konntet – und wie in jedem der letzten Jahre hatte die Zeit nicht gereicht, in der Folge zur Jahresumfrage all dem gerecht zu werden. Also kehren Michael und Thomas heute zu den bisher unbeantworteten Fragen zurück und stellen sich Gedanken zu Philosophie und Imbissbuden, Zeitmanagement und Städteplanung – manche ernst, manche ulkig, ein wilder Mix. Es gibt diesmal auch wieder ein paar kurze Themen vor dem Thema, eine ungewohnt thematisch relevante gemeinsame Medienschau, sowie natürlich Timecodes, sowie weiterführende Links und Hinweise unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:01:13 Feedback-Schleife 00:06:14 Der Scorp zu Gast bei Magabotato 00:06:44 Thomas zu … Gast beim Nerdigen und Niveauvollen Trashtalk (kinda) 00:07:38 Der Michael, auch zu Gast beim Nerdigen und Niveauvollen Trashtalk 00:08:03 Und der Philipp hat Thomas' neuen Roman rezensiert 00:08:19 Medienschau: Dungeons & Dragons – Honor Among Thieves 00:18:21 Zum Thema! 00:18:23 Wie fühlt es sich für uns an, berühmt zu sein? (?) 00:20:51 Wie kann man werden wie wir? 00:23:03 Warum haben wir trotz unseres Berufs den Spaß am Hobby noch nicht verloren? 00:24:48 Warum „ertragen“ wir unsere Community, bzw. warum ist die DORP-Community so wenig toxisch? 00:26:23 Was ist unsere wichtigste Erkenntnis aus der Verlagsbranche? 00:28:30 Was ich Michaels wichtigste Erkenntnis aus dem Politikstudium? 00:29:21 Was ist Thomas' wichtigste Erkenntnis aus dem Philosophiestudium? 00:30:39 Warum ist Thomas nie seiner Berufung gefolgt und Regisseur geworden? 00:31:21 Tragen wir geringelte oder gestreifte Socken? 00:31:25 Trinken wir Kaffee schwarz oder mit Milch? 00:31:41 Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf? 00:31:53 Konsumieren wir Medien mehrfach? 00:32:52 Warum haben wir noch nie eine Buffy-Episode gemacht? 00:33:04 Wie staffeln sich unsere Prioritäten hinsichtlich unseres Nerdtums? 00:33:57 Woher nehmen wir die Zeit? 00:37:15 Warum thematisieren wir in der Medienschau nie Rollenspiel-Produkte? 00:38:33 Stirbt man, wenn man sich zweimal halb totlacht? 00:39:06 Können uns Rollenspiele zu nah an der Realität sein? 00:40:10 Könnte man Vampire V5 mit Savage Worlds umsetzen? 00:41:59 Fünf letzte Fragen im Schnelldurchlauf 00:42:05 Wer von uns könnte sich für ein Tabletop interessieren, dass ein Tanzturnier simuliert 00:42:14 In einer Zombie-Apokalypse: Team Survivor oder auf ein schnelles Ende hoffen? 00:42:43 Wann kommen exklusive DORP-Sammelminiaturen? 00:42:56 Sind wir auf Mastodon? 00:43:24 Wieso machen wir kein Rollenspiel-Restaurant in Köln auf? 00:44:02 Das wär's für heute! 00:44:27 Sermon 3.6 00:45:12 Adieu! 00:45:39 Der Nach-Teil

graumeliert
37 - Chilibonbons

graumeliert

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 60:17


Gibt sich nerdig: "graumeliert" Folge 37! Endlich ist es soweit. Julian und Meike legen die politischen Themen beiseite und sprechen über ein wichtiges Thema: Gaming! Single- oder Multiplayer? Konsolen oder PC? Analoge oder digitale Kartenspiele? Der Sinn von Let's Plays? In dieser Folge reden die beiden über all ihre persönlichen Vorlieben des Nerdtums. Almans und Cyberpunk 2077 Arbeitsbedingungen bei Entwickler*innenstudios am Beispiel CD Project RED Eins von Julians Lieblings-Magic-Decks (2013) Dungeons & Dragons 5: Das Geheimnis von Aenaria - Pen and Paper Let's Play Senioren Zocken PS: Spielt mit Julian Pokémon Go (0828 0435 4023)

Ganz großes Kino
#15 – The Extended Astrid Lindgren Universe

Ganz großes Kino

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 51:44


Es sind einige Wochen vergangen seit der letzten Folge und wir präsentieren euch mit unseren Chatverläufen der vergangenen Wochen eine Chronologie des Nerdtums und spinnen rum wie eine moderne Filmreihe über die Astrid Lindgren Bücher aussehen könnte. Hauptthema der Folge sind eigenständige Filme, die eigentlich Fortsetzungen zu anderen Geschichten werden sollten. Da ist verrücktes Zeug dabei!

Zirkusliebe
Zirkus017 – Rumnerden und Influencen

Zirkusliebe

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 99:24


Wer war als Kind ganz arm dran? Wie hat sich die Bedeutung des Nerdtums über die Jahre geändert? Kann man aus Ludwigshafen oder Mannheim noch heraus oder hinein fahren ohne geblitzt zu werden? Wer ist beruflich an der falschen Stelle? Wie findet man mit zwei Klicks ein Foto auf dem Smartphone? Wie funktioniert Apple Pay? Gibt es noch andere Möglichkeiten anonym zu bezahlen? Wie funktioniert das Einchecken bei der Bahn? Wer muss mehr live-twittern? Wie ist die WordPress Community strukturiert? Was ist der Massa? Wie lange braucht ein Comic-Zeichner für 1 Seite? Was ist das wirkliche Problem mit WhatsApp? Um wieviel Uhr wird in Mannheim der Wochenmarkt aufgebaut? Was ist ein Schafftag? Haben Sarah und Marco wirklich die Nummern getauscht? Was ist das immer für ein seltsames Geräusch? Warum hat der Marco den Edeka so lieb? Und wie funktioniert eigentlich ein Kühlschrank?

Nerdkult
20 | Blender 3D

Nerdkult

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 133:37


Wir begeben uns heute auf die technische Seite des Nerdtums und besprechen das Open / Free Software Programm Blender 3D. Damit kann man mittlerweile einige coole Dinge kreieren. Einen ganzen Film zum Beispiel (-> Next Gen), und suizidale Schafe, die durch einen Regenbogentornado ein neues Leben finden. Legat Markus erklärt in dieser Folge, was es denn alles an tollen Funktionen gibt und Fräulein Emma darf die Open Movie Projects vorstellen.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Filmkritik: Star Wars Episode 8 (SPOILERS) & Jahresrückblick 2017 | Nerdizismus Folge 51

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Dec 28, 2017 135:33


Snoke lebt! Davon ist zumindest unser Nerdizist Chris felsenfest überzeugt. Doch grau ist alle (Fan)Theorie, seit Rian Johnson (Looper, Brick) das Steuer bei Star Wars übernommen hat. Hat sich der gute JJ in Episode 7 "The Force Awakens" noch alle Mühe in bester LOST-Tradition ein Mysterium nach dem anderen aufzubauen, so hat braucht RJ  nur knapp 2,5h um alles wieder zu Einsturz zu bringen. Aber wie stellen die Nerds treffend fest: Star Wars ist nicht LOST und auch nicht GoT.  Vielleicht liegt es an dieser ungewohnten Mischung, dass "die letzten Jedi" beim ersten konsumieren irgendwie unrund läuft. Denn herausgekommen ist ein Film, der den Star Wars Fandom mehr spaltet als Jar Jar Binks & "NOOOOOOOOOOOOOO" zusammen. Vor allem aber ein Film, der beim zweiten mal schauen irgendwie besser wird. Gefühlt. Da wir bei Nerdizismus aber keine gefühlten Wahrheiten mögen und lieber auf knallharte Fakten stehen haben wir Euch in diesem Podcast (mit Überlänge) einmal alle bekannten Cameos, Easter Eggs und Zitate in Star Wars The Last Jedi zusammengetragen. Dazu gehen wir wirklich an den Rand des erträglichen Nerdtums, spoilern, das die Balken krachen und haben zu allem Überfluss auch noch eine neue Stimme der Vernunft in unserer kleinen Show.  Wem das noch nicht reicht, der bekommt sogar noch Nachschlag. Wir beantworten Hörerfragen, teilen Euch unsere Meinungen zu DARK, Stranger Thing 2 und Justice League mit, und geben Euch einen kleinen Ausblick auf das Nerdjahr 2018. Eine pickepackevolle Sendung also.  Wir wünschen Euch nun einen guten Rutsch, bedanken uns für Eure treuen Ohren und freuen uns darauf in 2018 wieder viel nerdiges mit Euch zu erleben.

Jedi Nerds | Der Star Wars Podcast
Filmkritik: Star Wars Episode 8 (SPOILERS) & Jahresrückblick 2017 | Nerdizismus Folge 51

Jedi Nerds | Der Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2017 135:33


Snoke lebt! Davon ist zumindest unser Nerdizist Chris felsenfest überzeugt. Doch grau ist alle (Fan)Theorie, seit Rian Johnson (Looper, Brick) das Steuer bei Star Wars übernommen hat. Hat sich der gute JJ in Episode 7 "The Force Awakens" noch alle Mühe in bester LOST-Tradition ein Mysterium nach dem anderen aufzubauen, so hat braucht RJ  nur knapp 2,5h um alles wieder zu Einsturz zu bringen. Aber wie stellen die Nerds treffend fest: Star Wars ist nicht LOST und auch nicht GoT.  Vielleicht liegt es an dieser ungewohnten Mischung, dass "die letzten Jedi" beim ersten konsumieren irgendwie unrund läuft. Denn herausgekommen ist ein Film, der den Star Wars Fandom mehr spaltet als Jar Jar Binks & "NOOOOOOOOOOOOOO" zusammen. Vor allem aber ein Film, der beim zweiten mal schauen irgendwie besser wird. Gefühlt. Da wir bei Nerdizismus aber keine gefühlten Wahrheiten mögen und lieber auf knallharte Fakten stehen haben wir Euch in diesem Podcast (mit Überlänge) einmal alle bekannten Cameos, Easter Eggs und Zitate in Star Wars The Last Jedi zusammengetragen. Dazu gehen wir wirklich an den Rand des erträglichen Nerdtums, spoilern, das die Balken krachen und haben zu allem Überfluss auch noch eine neue Stimme der Vernunft in unserer kleinen Show.  Wem das noch nicht reicht, der bekommt sogar noch Nachschlag. Wir beantworten Hörerfragen, teilen Euch unsere Meinungen zu DARK, Stranger Thing 2 und Justice League mit, und geben Euch einen kleinen Ausblick auf das Nerdjahr 2018. Eine pickepackevolle Sendung also.  Wir wünschen Euch nun einen guten Rutsch, bedanken uns für Eure treuen Ohren und freuen uns darauf in 2018 wieder viel nerdiges mit Euch zu erleben.

Gänsehautwochen
#03 Kompendium des Unbehagens: Japanische Hexen und Anime

Gänsehautwochen

Play Episode Listen Later May 14, 2016


http://komdehagens.podcaster.de/download/KdU_80_-_Kochen_mit_Sucy.mp3 Download In der dritten Ausgabe der Gänsehautwochen nimmt sich das Kompendium des Unbehagens der Hexen an. Als Ausdruck gelebten Nerdtums nimmt euch das Kompendium mit auf eine Reise in die japanische Hexenmythologie. Außerdem werdet Ihr… Mehr

Pixelfrauen
Pixelfrauen: Der Frauenplausch Folge 16 – Big Heat Theory

Pixelfrauen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2015 43:52


Lesezeit: < 1 Minute Die Pixelfrauen melden sich nach längerer Pause wieder zurück und plaudern heute über Mobile Games und regen sich über die Kommerzialisierung des Nerdtums auf. Ab in die Badewanne voller Eiswasser mit euch und viel Spaß mit der Sommerausgabe der Pixelfrauen! The post Pixelfrauen: Der Frauenplausch Folge 16 – Big Heat Theory appeared first on I KNOW YOUR GAME (IKYG).