POPULARITY
Categories
HOSTS:Kurt Taylor Steve SPECIAL GUEST: Kaz Wheeler —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew sinks their teeth into Little Shop of Horrors, the cult classic horror musical from director Frank Oz. Kurt, […]
#187 Emily Sweeney Emily Sweeney - die TBBT-Dermatologin zwischen Horror, Liebe und Chaos In dieser Episode handelt es sich um Emily Sweeney aus The Big Bang Theory - Rajs hübsche und manchmal furchteinflößende, aber immer faszinierende Ex-Freundin. Wir werfen einen Blick auf die Beziehung zu Raj, ihre Liebe zu Horrorfilmen, ihre Rivalität mit Penny und die skurrilen Momente, die sie zur unvergesslichen Serienfigur machen.
MAESTRO DER ANGST - GESPRÄCH MIT DARIO ARGENTO Sa 4.10. 19:00 Moderation: Johannes Binotto Übersetzung: Till Brockmann Der legendäre Filmemacher, der auch mit 85 noch nicht ans Aufhören denkt, erzählt im Gespräch mit Johannes Binotto von seinem Werk, von seinen Obsessionen und Ängsten. Von den Anfängen als Filmkritiker und Drehbuchautor, davon, wie er zum Erneuerer des italienischen Kriminalfilms, des sogenannten Giallo wurde, und warum seine übersinnlichen Horrorfilme bis heute die Filmschaffenden rund um den Globus inspirieren. Für die Unterstützung danken wir dem Förderverein Lumière.
Eine hochschwangere Frau namens Sarah verbringt die Weihnachtsnacht allein zu Hause, nachdem ihr Mann bei einem Autounfall gestorben ist. Plötzlich taucht eine mysteriöse Frau auf, die gewaltsam ins Haus eindringt und Sarahs ungeborenes Kind für sich beansprucht. Es entwickelt sich ein brutaler Überlebenskampf, bei dem Sarah verzweifelt versucht, sich gegen die Angreiferin zu verteidigen. Polizei und Nachbarn werden in das Geschehen hineingezogen, doch die fremde Frau wirkt in ihrem Wahn quasi unbesiegbar. Heute spreche ich in diesem Remaster mal wieder mit Bent und wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Wenn Ihr auch mal mit mir über einen Film sprechen wollt, freue ich mich auf eine Nachricht! Alle Infos findet Ihr auf der Homepage: www.horrortalk.de Ich freue mich über eine Bewertung und hinterlasst gerne einen Kommentar, damit auch weiteren Horrorfans der Podcast vorgeschlagen wird :)
Genre: Horror: In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Film „Das erste Omen“ aus dem Jahr 2024. Dabei geht es zunächst um unsere Erwartungen an das Prequel und darum, ob der Film diesen gerecht wird. Wir besprechen das Erzähltempo und wie die eher langsame Geschwindigkeit zur Atmosphäre beiträgt. Ein weiterer Punkt sind die Horror-Elemente, die sich vom typischen Stil moderner Horrorfilme unterscheiden, aber trotzdem gut funktionieren? Außerdem thematisieren wir die Länge des Films und ob sie angemessen wirkt. Zum Schluss sprechen wir über die Effekte, besonders darüber, dass der Film nur wenige Jumpscares nutzt und stattdessen auf psychologische Spannung setzt.Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 165) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
HOSTS:Kurt Taylor Steve SPECIAL GUEST: Kaz Wheeler —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. This episode gets wild and musical as the Tremble crew dives into The Rocky Horror Picture Show. Kurt, Taylor, Steve, and special guest Kaz […]
Die FSK, die 1949 in Wiesbaden gegründet wurde, hat eine interessante Entstehungsgeschichte, welche die meisten von uns noch nicht gehört haben. Auch wie FSK arbeitet, zum Beispiel warum und wie genau ein Film auf dem Index landet, habe ich hier für Euch zusammengetragen. Natürlich nervt uns Horrorfans das Thema FSK und Index sehr, seit vielen Jahrzehnten können wir Kultfilme des Horrors oft nur erschwert und geschnitten genießen, aber dennoch fand ich einen genaueren Blick interessant und wünsche Euch gute Unterhaltung. Bei Themenvorschlägen bin ich gerne erreichbar. Wenn Ihr auch mal mit mir über einen Film sprechen wollt, freue ich mich auf eine Nachricht! Alle Infos findet Ihr auf der Homepage: www.horrortalk.de Ich freue mich über eine Bewertung und hinterlasst gerne einen Kommentar, damit auch weiteren Horrorfans der Podcast vorgeschlagen wird :)
True Crime, Horrorfilme, Geisterbahnen .. sie alle haben etwas gemeinsam: Sie machen uns Angst. Und trotzdem konsumieren wir sie freiwillig und das sogar liebend gern. Ob im Kino oder auf Spotify - Angst verkauft sich. True-Crime dominiert die Spotify-Charts, Horrorfilme feiern seit Jahren ein Comeback an den Kinokassen. Aber warum tun wir uns das an?
Courtney Collins versteckt sich mit ihren Zwillingssöhnen Dylan und Zach vor ihrem gewalttätigen Ehemann in einem abgelegenen Haus, das vom Dämon Bughuul heimgesucht wird. Dylan wird von Geisterkindern dazu verleitet, grausame Super-8-Filme anzusehen, in denen Kinder ihre Familien ermorden. Der ehemalige Deputy "Soundso" aus dem ersten Teil versucht, den Fluch zu stoppen, indem er verlassene Häuser verbrennt und sich mit Courtney verbündet. Doch Bughuul manipuliert Zach, der schließlich selbst zum Werkzeug des Bösen wird. Heute führe ich diese Filmbesprechung erstmals zu dritt - mit Anja und Marcus - und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Ein leerstehendes Haus. Nebel. Das Mondlicht flackert auf zerbrochenen Fensterscheiben. Irgendwo knarrt eine Tür. Du spürst, dass du nicht allein bist. Trotzdem gehst du weiter – Schritt für Schritt – hinein in das alte Haus. Genau das ist der Moment, in dem wir beim Schauen eines Horrorfilms auf der Couch rufen: „Nein, geh da bloß nicht rein!“ – und doch können wir nicht wegsehen. Warum zieht uns das Grauen so magisch an? Warum lesen wir Horrorromane oder schauen Horrorfilme, obwohl wir wissen, dass sie uns Angst machen? Ein Podcast über antike Schauergeschichten, mittelalterliche Gruselfiguren und die Frage: Kommen Horror-Fans mit dem Horror und den Grausamkeiten in der realen Welt vielleicht sogar besser zurecht als andere? Gesprächspartner*innen Barnaby Boulton Wolfgang Bunzel Mathias Clasen Debbie Felton Marco Frenschkowski Literatur Clasen, Mathias (2017): Why Horror Seduces, Oxford University Press Inc, Oxford. Felton, Debbie (): Monsters and Monarchs. Serial Killers in Classical Myth and History, University of Texas Press, Austin. Frenschkowski, Marco (2016): Magie im antiken Christentum: Eine Studie zur Alten Kirche und ihrem Umfeld (Standorte in Antike und Christentum), Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart. Hoffmann, E.T.A. (2012): Der Sandmann, Reclam Verlag, Leipzig. James, Henry (2021): The Turn of the Screw, Alma Books Ltd., London. King, Stephen (2011): Danse Macabre: Die Welt des Horrors. 3. Aufl., Heyne Verlag, München. Lecouteux, Claude (1987): Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter, Böhlau Verlag, Köln. Lovecraft, H. P. (1927): Die Farbe aus dem All, Fischer Verlag, Berlin. Schlodder, Benjamin; Schmitz, Christina, Bunzel, Wolfgang; Wagner, Bettina (2022): E.T.A. Hoffmann. Unheimlich Fantastisch, Spector Books, Leipzig. Walpole, Horace (2018): The Castle of Otranto, Alma Books Ltd., London. Internetquellen https://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/portfolio-item/nachtstuecke https://www.britannica.com/art/Gothic-novel https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ez37.html https://www.lateinheft.de/plinius-der-jungere/plinius-epistulae-liber-septimus-epistula-27-ubersetzung/ https://blogs.loc.gov/headlinesandheroes/2021/10/the-origins-of-halloween-traditions/ https://nrf.com/media-center/press-releases/nrf-consumer-survey-finds-halloween-spending-to-reach-record-13-1-billion. https://www.loc.gov/resource/sn83045462/1912-10-27/ed-1/?sp=48&r=0.432,0.612,0.235,0.108,0 https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Horrorfilmen https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Inner_Sanctum_episodes https://www.bloomberg.com/features/2024-hollywood-loves-horror-movies/?embedded-checkout=true https://www.imdb.com/de/title/tt31256504/ Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/reportagen/plan-b-angst-100 https://www.zdf.de/play/shows/mai-think-x-die-show-102/maithink-x-angst-100?q=angst https://www.zdf.de/play/explainer/collection-index-page-ard-collection-ard-dxjuomfyzdpzag93omq0njhjzwu2zdjkngm5mtc-214/page-video-ard-eta-hoffmann-102?q=E.t.+hoffmann https://www.zdf.de/play/dokus/collection-index-page-ard-collection-ard-dxjuomfyzdpzag93ojjhmgy4nzrkotq2nznhyti-204/page-video-ard-eta-hoffmann--dichter-dran-100?q=E.t.+hoffmann https://www.zdf.de/horror Podcast-Tipp: https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html/#abonnieren Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Andrea Kath, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
HOSTS:Kurt Taylor Steve —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew takes a wild ride with Final Destination 3. When a high school senior's premonition saves her friends from a deadly roller coaster […]
Jeder der Horrorfilme regelmäßig schaut kennt sie: Filme, die uns verstört haben. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und vollkommen individuell. Es gibt auch kein Alter, in dem Filme einen nicht mehr verstören können. Um genau dieses Thema geht es in der neuen Spezialfolge, bei der erneut Marcus die Rolle des Hosts übernimmt. Zu Gast ist ein Mann, den man unter vielen Namen kennt: Der "Metal-Ott" oder "Otti vom Metalkeller" sind nur zwei davon. Der Host des Podcasts "Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show" und Marcus beichten, welche Filme sie verstört haben. Um dem Thema noch etwas mehr Tiefgang zu verleihen, gibt es dabei drei Kategorien: Kindheit, junges Erwachsenenalter und späteres Erwachsenenalter. Seid also gespannt, welche Filme Marcus und Otti verstört haben und vor allem - warum.
Braucht ihr noch Horrorfilme für eure Halloween-Party? Gut, dass Lenny, Marius und Alper in diesem Halloween-Podcast 13 Horror-Tipps für euch parat haben, die allesamt auf Streaming-Seiten zu finden sind! Von Geheimtipps wie SKINAMARINK und CREEP über Kultklassiker wie JENNIFER'S BODY und MIDSOMMAR bis hin zu Klassikern wie DER WEISSE HAI und NOSFERATU haben sie für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem quatschen wir (mal wieder) darüber welche Snacks die besten sind und welche Filme aktuell auf unseren To-Watch-Listen stehen. Natürlich sprechen wir auch über die Starts der Woche wie BUGONIA mit Emma Stone und Jesse Plemons oder DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG mit Christoph Waltz und Caleb Landry Jones. An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:03 - Verstörende Filme der Kindheit 00:16:17 - 13 Halloween-Horror-Film-Tipps 01:07:08 - Starts der Woche 01:21:54 - Abmoderation Moderation & Redaktion: Jonas Ressel, Marius Stolz, Xenia Popescu, Lennart Schmitz Redaktionelle Leitung: Alper K. Turfan Technische Leitung: Jonas Ressel Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel Social Media: Levin Aksu, Marc Horvath Cardenas Produktionsassistenz: Paul Gerkens Produktion: Jonas Ressel, Marius Stolz, Alper K. Turfan Jingle: Rahim Erbil Set-Bau & -Design: Benedikt Lange, Rüdiger Gay Grafik & Motion Design: David van Stephold
In dieser Episode von Sträter & Streberg tauchen die beiden Recken tief in die Welt von Halloween ein, diskutieren ihre liebsten Horrorfilme und huldigen dem Meister des Schreckens: Stephen King. Apropos: King: Torsten hat es endlich geschafft „The Long Walk" zu sehen. Aber hat die Verfilmung dem Stephen King Sachverständigen auch gefallen? Aber die beiden sprechen auch auch über das Biopic "Springsteen: Deliver me from nowhere" und "The Smashing Machine", in dem Dwayne "The Rock" Johnson zur MMA-Legende Mark Kerr wird. Außerdem reden sie über die Netflix Produktion "A House of Dynamite" und die Horror-Serie "Welcome to Derry" auf WOW und fragen sich, was ihnen mehr Angst eingejagt hat. Aber ansonsten, viel Spaß Unsere Werbepartner für diesen Monat: https://linktr.ee/StraeterStreberg.podcast
Horrorfilme wollen uns auf unterhaltsame Weise Angst machen, ekeln und gruseln. Aber sie konfrontieren uns auch mit dem, was was wir nicht erklären können Daniel Martin Feige, Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Sein Vortrag hat den Titel "Horror als Kunstform". Er hat ihn am 03. Juli 2025 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wenn und Aber - Philosophische Fragen zur Zeit" (Wenn und Aber. Philosophische Fragen zur Zeit – Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)) in Essen gehalten. Veranstaltet wird die Reihe vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, KWI, in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste, Essen.**********In dieser Folge mit: Moderation: Sibylle Salewski Vortragender: Daniel Martin Feige, Philosoph, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart**********Ihr hört in diesem Hörsaal:01:43 - Beginn des Vortrags**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Horror, Splatter, Helloween: Spaß an intensiven EmotionenVietnamfilme: Apocalypse Now, Full Metal Jacket, Good Morning VietnamVerschwörungen: Mehr Mitwisser, weniger geheim**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Jose Manuel aka Quergeschaut und ich sprechen über diverse Horror Highlights!
Dieses Jahr feiern Bjoern und Marco Halloween gemeinsam vor dem Kamin, wo sie über Horrorfilme sprechen. Zum krönenden Abschluss des Abends schieben sie sich NIGHT OF THE LIVING DEAD in den Videorekorder.
In dieser Sonderfolge dreht sich wie jedes Jahr alles um das gruseligste Fest: Halloween! Diesmal erfahrt ihr, warum Denise Stephen Kings monumentalen Horrorroman “The Stand” (1978) pausieren musste und was sie über den neuesten Eintrag der Silent-Hill-Serie, “Silent Hill f” (2025), denkt. Obwohl Kim sich trotz körperlicher Schwächeanfälle immer noch durch “Resident Evil 4” (2023) schlägt, eröffnet er die diesjährigen Halloween-Empfehlungen für euch zuhause. Los geht's mit einem Nosferatu Double-Feature: gestartet wird mit Werner Herzogs Fassung von 1979, danach wird Robert Eggers Version von 2024 geböllert. Denise zieht den handwerklich sehr soliden Film “Oddity” (2024) aus dem Zylinder, in dem die blinde Kuriositätenhändlerin Darcy den seltsamen Tod ihrer Zwillingsschwester aufzuklären versucht. Für alle gemütlichen Strateg*Innen, die lieber ihren Halloweenabend vor dem Computer verbringen, hat Kim noch einen atmosphärischen Tower-Defense-Deckbuilder dabei. Aber keine Sorge: auch die Bücherwürmer unter euch lässt er mit sogar zwei weiteren Empfehlungen nicht im Stich. Und für ein bisschen Oldschool-Grusel hält Denise noch einen Klassiker parat, der vielleicht auch noch verflucht ist. Wir wünschen allen Fledermäusen schönes Gruseln in der schaurigsten Nacht des Jahres!Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/xhc3fj2evztgufkmpgrn6/56-Halloween-Special-2025-Shownotes.docx?rlkey=dl6ri0sfv9kenvxgwixfkabde&st=xly24l9u&dl=0
Oktober ist Gruselmonat, das Highlight davon Halloween. Manche von uns gruseln sich gerne, stauben bereits die alten Horrorfilme ab und kuscheln sich auf dem Sofa ein. Andere von uns leiden unter den Schlangen- und Spinnenattrappen in den Schaufenstern. Gerade bei Phobien konzentriert sich die Angst auf bestimmte Situationen oder Objekte. Was kann man machen, damit eine solche Angst nicht das ganze Leben einnimmt? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti mit Stefanie Arnold. Sie ist Doktorandin für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern.
Ein junges Paar, Ian und Sam, reist für ein ruhiges Silvesterwochenende in die abgelegene Wildnis und stößt dort auf ein verlassenes Zelt und ein verängstigtes Kleinkind. Während sie versuchen, die Situation zu verstehen, wird klar, dass eine andere Familie zuvor Opfer eines grausamen Verbrechens durch zwei Soziopathen geworden ist. Die Geschichte springt zwischen den Ereignissen der Vergangenheit und der Gegenwart, wodurch sich das Ausmaß der Gewalt langsam entfaltet. Ian und Sam geraten selbst ins Visier der Täter und müssen ums Überleben kämpfen, während die Bedrohung immer näher rückt. Heute spreche ich das erste mal mit Adrian und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Weapons – Von Fitness-Hass, Badminton-Vereinen und einem meisterhaften Horror-Puzzle Von Sport-Muffeln und Vereins-Hassern über eine dystopische Serien-Entdeckung bis hin zu einem Film, der die Jungs komplett begeistert! Nach einem kleinen Plausch über die Tücken von Crossfit, überteuerten Padel-Plätzen und Timos Abneigung gegen Vereinsmeierei (selbst im Vogelspinnen-Verein!) starten die Jungs in eine Folge, die von Serien-Binge-Watching und filmischen Entdeckungen geprägt ist. Timo ist "late to the party" und hat endlich mit der gefeierten Serie The Handmaid's Tale begonnen. Er ist mitten in Staffel 2 und komplett gefesselt von der düsteren Dystopie, die auf dem Roman von Margaret Atwood basiert. Die langsame Erzählweise und das beklemmende Worldbuilding haben ihn voll in ihren Bann gezogen. Das führt zu einer interessanten Diskussion über Serien-Konsum, Binge-Watching und warum Timo es bevorzugt, Serien erst nach ihrem Abschluss zu schauen. Zeljko hat derweil eine Wissenslücke im Carpenter-Universum geschlossen und John Carpenters Klassiker The Fog - Nebel des Grauens von 1980 nachgeholt. Er schwärmt von der dichten, unheilvollen Atmosphäre und dem subtilen Grusel, der ohne viel Krawall auskommt. Ein atmosphärisches Meisterwerk, das für ihn auch heute noch funktioniert und die Genialität von Carpenter unterstreicht. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch die französische Komödie Paulette gesehen. Die Geschichte über eine verbitterte Rentnerin, die ins Drogengeschäft einsteigt, hat ihn mit ihrem schrägen Humor und viel Herz am rechten Fleck bestens unterhalten – eine süße kleine Gaunerkomödie für zwischendurch. Der Film der Woche ist diesmal der mit Hochspannung erwartete neue Horrorfilm von Zach Cregger (Barbarian): Weapons. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein absolutes Meisterwerk und einer der besten Horrorfilme des Jahres! Die Geschichte um eine Schulklasse, die auf mysteriöse Weise verschwindet, entfaltet sich als cleveres, episodisches Puzzle, das den Zuschauer bis zur letzten Minute im Dunkeln tappen lässt. Der Film spielt gekonnt mit Erwartungen, baut eine unglaubliche Spannung auf und überzeugt mit einem der besten Drehbücher der letzten Jahre. Ein erfrischender, unvorhersehbarer und atmosphärisch dichter Mystery-Thriller, der lange nachwirkt. Eine vollgepackte Folge mit einem Serien-Highlight, einem Horror-Klassiker und einem brandneuen Meisterwerk, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) The Handmaid's Tale - Der Report der Magd (24:40) The Fog - Nebel des Grauens (36:45) Paulette (41:10) Weapons ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Es ist wieder soweit und wir haben uns die Jungs von CinéSwiss ins Boot geholt und besprechen gemeinsam die grössten Horrorfilme aller Zeiten. In diesem Showdown sind mehr als einmal die Fetzen geflogen. Darum hört unbedingt rein und lasst und wissen, welchen Film wir nicht berücksichtigt haben. CinéSwiss: https://cine-swiss.ch/
HOSTS:Kurt Taylor Steve —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew dives into Final Destination 2. Following the shocking events of the first film, a new group of survivors discovers that cheating death […]
Happy Halloween! In der neuen Episode des Filmfrühstücks feiern Daniel und Patrick gemeinsam das schönste Fest des Jahres. Inmitten des „Schocktober“ widmen sich die beiden dem Klassiker „A Nightmare on Elm Street“ aus dem Jahr 1984 und werfen einen spannenden Blick auf die Herausforderungen des Horrorgenres sowie die Traditionen rund um Halloween.Wir erforschen, wie Craven die subjektiven Ängste und Traumata seiner Figuren in diesem Horror-Klassiker integriert, und thematisieren die Stärken und Schwächen der Hauptcharaktere. Abgerundet wird die Episode von einem herbstlichen Filmtipp-Feuerwerk gleich mehrerer weiterer Horrorfilme, die Euch nicht nur in Halloween-Stimmung bringen, sondern auch die Vorlieben des Publikums ansprechen.Diese Episode vom Filmfrühstück bietet fesselnde Einblicke, spannende Diskussionen sowie viel Grusel-Stimmung und lädt auch dazu ein, die eigene Watchlist für die besten Halloween-Filme zu erweitern. Seid bereit, mit Daniel und Patrick in die düstere, faszinierende Welt des Horrors einzutauchen.Was sind Eure Lieblings-Horrorfilme zu Halloween? Schreibt es uns!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Zum großen Abschluss unserer Shocktober-Wochen sprechen wir noch mal über die großen Horrorfilme,. die die letzten Wochen im Kino liefen und teilweise einen regelrechten Hype erzeugt haben. Und damit Onno nicht alleine darüber reden muss, hat er sich direkt Stammgast Daniel (LetsCast.fm) geschnappt für dieses Thema. Zusammen klären sie, ob die Brüder DANNY und MICHAEL PHILIPPOU nach TALK TO ME mit BRING HER BACK den nächsten Erfolg verbuchen können, ob WEAPONS seinen immensen Lobeshymnen gerecht wird und wo TOGETHER sich zwischen den anderen Horrorfilmen einordnet. Wenn Ihr die Filme auch gesehen habt oder noch rausfinden wollt, welcher davon am ehesten eurem Horror Geschmack entspricht, lasst euch nicht die aktuelle Episode von RUHE IM SAAL entgehen!——
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Wenn die Tage kürzer werden und kalter Wind durch die Bäume fegt, wissen selbst die furchtlosesten Cineasten: Halloween steht vor der Tür. Und nach alter Podcast-Tradition versammeln sich drei finstere Gestalten um das brennende Mikrofon – die Baronesse von Münchhausen, Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000. Auf einem Berg aus B-Movies zelebrieren sie ihren jährlichen Hexensabbat und beschwören die dunklen Mächte des Horrorkinos herauf. Dieses Mal steht alles im Zeichen der Hexen – mit Filmen wie Häxan, Virgin Witch und Hagazussa. Außerdem gibt es viel über die filmische Entwicklung des Hexen-Mythos zu lernen – von dämonischer Verfolgung über psychedelische Erotik bis hin zu modernen Empowerment-Geschichten. Dabei geht es um Schauer, Symbolik und die Frage, warum die Hexe bis heute zwischen Angst, Lust und Popkultur oszilliert. Also: Zündet die Kerzen an, haltet eure Besen fest – und schaltet ein zur Halloween-Folge von „Männer, die auf Videos starren“. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7R7vzUzRDr
Den Innovationspreis zur Halloweenzeit einen Podcast nur mit Horrofilmen rauszubringen bekommen wir sicher nicht, aber wir punkten dafür mit einem absoluten Alleinstellungsmerkmal: was haben Horrorfilme mit Malle-Hits gemeinsam? Hier werdet ihr es rausfinden. Danke, Merkel!
Die französische Terrorwelle der 2000er ist eine lose Bezeichnung für eine Reihe intensiver Horrorfilme aus Frankreich. Diese Filme zeichnen sich durch harte Gewalt und eine absichtsvoll verstörende Bildsprache aus. Zu den bekanntesten Titeln gehören Martyrs, Frontiers, Inside und High Tension. Die Regisseure trieben mit radikalen Erzählungen und kompromissloser Inszenierung eine neue Richtung des europäischen Horrorkinos voran. Die Filme lösten kontroverse Debatten über Filmgewalt, Zensur und künstlerische Freiheit aus und spalteten Publikum wie Kritiker. Trotz oder gerade wegen ihrer Brutalität beeinflussten sie zahlreiche nachfolgende Horrorproduktionen und trugen zur internationalen Sichtbarkeit französischer Genreautoren bei. Hier bekommt Ihr noch weitere Infos über die Entstehungsgeschichte und kommen auch zu Eurem Ranking wie brutal Ihr die Titel findet. Sollen in Zukunft mehr solche Spezial-Rankings kommen? Lasst es mich wissen!
Um euch den Filmabend in der schaurigen Jahreszeit um Halloween etwas bereichern hat Chris für euch ein paar Horrorfilme rausgesucht, die ihr vielleicht nicht auf dem Schirm habt und gleichzeitig leicht verfügbar sind#Halloween #Horrorfilm
Oh, nein! Nicht noch ein Horror-Special im Schocktober, so kurz vor Halloween... Wir besprechen aktuelle Horror-Filme wie Bring Her Back, Weapons, Together oder Exit 8 und haben da auch noch den ein oder anderen Geheimtipp für euch dabei. Eigentlich wollten wir diese Woche zwar mit einer frischen Folge Kino Kampf aus der Sommerpause zurückkehren. Aber das geht nicht - wegen Bayern. Darum gibt es diese Woche dieses extrem improvisierte Horror-Special im Schocktober und dann gibt's halt nächste Woche aufs Maul. Patreon: https://www.patreon.com/jahierfilme _______________________________________ (00:00) Cold Opener, Intro & Orga (07:20) Überblick: Das Horror-Genre in den letzten 10 Jahren (21:36) Together (26:27) Weapons (38:33) Bring Her Back (47:51) Exit 8 (55:29) Tin Can (01:01:54) Alpha (01:08:16) Red Rooms (01:17:26) Entity (01:26:16) Proxy (01:34:56) Messiah Of Evil _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: Patreon: www.patreon.com/jahierfilme iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme ______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Im Deutschland des 19. Jahrhunderts wird die junge Ellen Hutter von Albträumen heimgesucht, in denen der Vampir Nosferatu erscheint und eine unheimliche Verbindung zu ihr aufbaut. Ihr Ehemann Thomas reist im Auftrag seines Arbeitgebers nach Transsilvanien, um mit dem geheimnisvollen Grafen Orlok einen Immobilienvertrag abzuschließen. Dort entdeckt er, dass Orlok ein untoter Vampir ist, der sich auf den Weg nach Wisborg macht, um Ellen wiederzusehen. Während Nosferatu in der Stadt Angst und Tod verbreitet, muss Ellen eine folgenschwere Entscheidung treffen, um dem Schrecken ein Ende zu bereiten. Heute spreche ich da zweite mal mit der lieben Kira und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
HOSTS:Kurt Taylor —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew unpacks Transylvania 6-5000 (1985). When two bumbling tabloid reporters (Jeff Goldblum and Ed Begley Jr.) are sent to Transylvania to chase rumors of […]
Zusammen mit Silke Schröckert sprechen wir über unsere liebsten Zeichentrick und Animationsfilme!
Im zweiten Spezial widmet sich Marcus einem echten Tier-Kultfilm: Am 20.06.2025 feierte "Der weiße Hai" seinen 50. Geburtstag und dies nahm er zum Anlass, alle vier Teile der Reihe nochmals anzuschauen. Da ein Podcast alleine am Mikro aber ziemlich einsam wäre, sind diesmal seine Frau Kathi und Tochter Leonie zu Gast. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Filme und überlegen, wie gut oder schlecht sie den "Test of Time" bestanden haben. Spannend ist auch die Frage: Wie wirken diese Filme, wenn man sie als Teenager der heutigen Zeit zum ersten Mal sieht? Natürlich darf am Ende der Folge auch ein Ranking der vier Teile nicht fehlen. Ob sich Marcus und seine Gäste einig sind, oder gehen die Meinungen vollkommen auseinander? Ihr erfahrt es in diesem Spezial und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Genre: Horror: In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Conjuring 4 und was wir uns vom nächsten Kapitel im bekannten Horror-Universum erhoffen. Wir teilen unsere Erwartungen an die Story, Atmosphäre und Charakterentwicklung und fragen uns, ob der neue Film das Niveau seiner Vorgänger halten oder vielleicht sogar übertreffen kann. Wir sprechen über die Chemie zwischen Ed und Lorraine Warren. Ihre Beziehung war in den bisherigen Filmen ein zentrales emotionales Element, doch kann dieser Kern auch in Teil vier wieder überzeugen? Außerdem werfen wir einen Blick auf wiederkehrende visuelle und thematische Elemente wie den Spiegel. Welche symbolische Bedeutung steckt dahinter, und warum wird dieses Motiv im Conjuring-Universum immer wieder aufgegriffen? Natürlich stellen wir uns auch die Frage: Ist das überhaupt noch Horror? Wir diskutieren, ob die Reihe ihren Grusel-Charakter beibehalten hat oder sich zu sehr auf bekannte Jumpscares verlässt und ob uns Conjuring 4 wirklich gruselig ist. Zum Schluss sprechen wir über die Laufzeit und das Tempo des Films. Wie lang darf ein Horrorfilm wie Conjuring 4 sein, ohne an Spannung zu verlieren? Freut Euch auf eine intensive Analyse, persönliche Meinungen und unsere ehrliche Einschätzung zu einem der meist erwarteten Horrorfilme der nächsten Zeit. Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 161) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
Natürlich beenden wir unseren Conjuring-Monat nicht ohne den momentan abschließenden vierten Teil der Reihe. The Conjuring: Last Rites ist der bis dato erfolgreichste Film der Reihe und einer der erfolgreichsten Horrorfilme der letzten Zeit. Die Zahlen stimmen also, aber auch die Qualität? Gemeinsam finden wir es heraus und die Meinungen gehen doch ziemlich auseinander im Devils & Demons Team. Viel Spaß beim Hören!
HOSTS:Kurt Taylor —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew dives into Elvira: Mistress of the Dark (1988). When TV horror hostess Elvira (Cassandra Peterson) inherits a spooky old mansion in a conservative […]
HOSTS:Kurt Taylor Steve —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew unpacks House (1985). A troubled horror novelist (William Katt) moves into his late aunt's house, only to discover it is a gateway […]
HOSTS:Kurt Taylor Steve —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew unpacks The Gate (1987). When two young friends (including a young Stephen Dorff in his film debut) accidentally open a gateway to […]
+++LIVE-PODCAST MIT STARGAST UWE BOLL! HIER GIBT'S NOCH TICKETS!https://shorturl.at/6XdnX+++Johnny Depp sucht alte und tierisch wertvolle Bücher und ascht die ganze Zeit drauf wie ein Volltrottel. Eine blonde Schönheit ist vielleicht oder vielleicht auch nicht der Teufel und schwebt die Treppe herunter. Und Skeletor zündet sich selber an, aua.Wir reden über den sehr beknackten, aber irgendwie wunderbaren Die Neun Pforten.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 15:30Die Neun Pforten: Ab 15:30Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HOSTS:Kurt Taylor —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew unpacks Night of the Demons (1988). A group of teens decides to throw a Halloween party inside an abandoned funeral parlor, but the […]
+++LIVE-PODCAST MIT STARGAST UWE BOLL! HIER GIBT'S NOCH TICKETS!https://shorturl.at/6XdnX+++Ein paar arme Teenies geraten in die Fänge von zwei durchgeknallten Hillbilly-Killern! Schlimm! Oder warte: Ist es vielleicht alles ganz anders...? Wir reden über den sehr lustigen und originellen Tucker & Dale vs. Evil!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 11:07Tucker & Dale vs. Evil: Ab 11:07Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Freundinnen und Freunde des guten Horrorfilms, Devils & Demons ist zurück aus der Sommerpause und startet direkt mit einem viel gewünschten Thema. Eigentlich hatten wir mit zwei Episoden zum Beginner's Guide to Horror schon alles gesagt. Dachten wir zumindest. Aber euch sind noch zahlreiche, wirklich gute Kategorien und Subgenre eingefallen, die wir besprechen und listen sollten. Also haben sich Teresa, André und Chris erneut hingesetzt, gefachsimpelt, diskutiert, Vetos eingelegt aber auch viel Einigkeit gezeigt. Viel Spaß mit Folge 395!
HOSTS:Kurt Taylor —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew dives into Demons (1985). When a group of strangers attends a mysterious movie screening in a Berlin cinema, they soon realize the horror […]
+++LIVE-PODCAST MIT STARGAST UWE BOLL! HIER GIBT'S NOCH TICKETS!https://www.eventbrite.de/e/horrohr-podcast-live-mit-uwe-boll-house-of-the-dead-screening-tickets-1680165924509?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAacEXYsqqV_bDNSkCy1FgbRUL_4v79n0P802cu07aeHMaLjcwMNkb3xn5AQVcw_aem_TVt8bZV1tQK-03XQq2K3Ag+++Ein paar arme Teenies geraten in die Fänge von zwei durchgeknallten Hillbilly-Killern! Schlimm! Oder warte: Ist es vielleicht alles ganz anders...? Wir reden über den sehr lustigen und originellen Tucker & Dale vs. Evil!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 16:16Tucker & Dale vs. Evil: Ab 16:16Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HOSTS:Kurt Taylor Steve —————————- Tremble is a unique horror movie podcast that explores the different sub-genres of horror to find the best that horror has to offer. On this episode, the Tremble crew unpacks Fallen. After a mysterious execution, detective John Hobbes discovers a sinister supernatural force that can possess humans simply by touch. This […]
Es ist vermutlich wirklich der beste Horrorfilm aller Zeiten: The Texas Chainsaw Massacre. Kein Film zuvor war dermaßen ungefilterter Terror, der noch bis heute bis ins Mark verstört. Heute reden wir über ein Meisterwerk, seine Indizierungsgeschichte in Deutschland, wieviel Blut man tatsächlich sieht und warum sich Wolf damals mit seiner Freundin fies gestritten hat.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 10:37The Texas Chainsaw Massace: Ab 10:37Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dass er sich sich immer anders gefühlt hat, manifestiert Bartees Strange in seinem Künstlernamen. Sein Album "Horror" war bereits das Album der Woche auf radioeins und hat damals bereits über die Inspiration gesprochen: Gruselgeschichten und Horrorfilme! Früh hat er angefangen sich dieses anzusehen, um selbst zu üben, stark zu sein. "In gewisser Weise habe ich diese Platte gemacht, um Menschen zu erreichen, die vielleicht auch Angst vor Dingen in ihrem Leben haben. Für mich sind das die Liebe, Orte, kosmisches Pech oder das Gefühl des Untergangs, mit dem ich schon so lange kämpfe, wie ich mich erinnern kann. Ich glaube, dass es einfacher ist, mit den Schrecken und Seltsamkeiten des Lebens umzugehen, wenn man weiß, dass jeder um einen herum dasselbe fühlt. Mit diesem Album versuche ich einfach, eine Verbindung herzustellen. Ich versuche, die Welt zu verkleinern. Ich versuche, mich nahe zu fühlen - damit ich weniger Angst habe."
Fantastische Drei alliteriert nicht so schön wie Flimmerfreunde oder 3/4 FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS im Arschbacken in die Kinositze Check. Wir verneigen unser Haupt in Ehrfurcht und Demut, aber auch heftiger Frequenz, die Kids nennen es gefangen im Mosh: Mille, Antifaschist und Kreator Sänger ist im Podcast, um mit uns über den überaus erfreulichen KREATOR: HATE & HOPE Film so wie liebste Horrorfilme zu sprechen. DAS KANU DES MANITU und DIE NACKTE KANONE, die Parodien sind wieder in den Lichtspielhäusern, aber haben wir das wirklich gewollt, gar gebraucht? Außerdem angezündet: Rauchen ist zurück, WAS IST LIEBE WERT: MATERIALISTS, Romcom auf A24 gedacht. WEAPONS dann MAGNOLIA auf Horror-Meisterwerk gedacht, wir schwören, natürlich mit Blut. BEULE ZERLEGT DIE WELT, nochmal deutsch, nochmal lustig sein wollen, aber können? Dann haben wir auch noch Pilze genommen für Ozons Nummer 38, WENN DER HERBST NAHT, wunderbarer Genre-Hybrid. Hier ist noch Sommer, habt Euch lieb und sorgt dafür, dass Nazis keine Sonne sehen.