Podcasts about Davon

  • 3,515PODCASTS
  • 7,581EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Davon

Show all podcasts related to davon

Latest podcast episodes about Davon

NZZ Akzent
Warum Japan und China eine komplizierte Beziehung haben

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 15:14 Transcription Available


Eine Beziehungskrise mit Ansage: China und Japan streiten sich schon wieder. Eine vermeintliche Randbemerkung der japanischen Ministerpräsidentin führt zu einer diplomatischen Krise. Davon profitiert vor allem China, wie unsere Asien-Redaktorin im Podcast analysiert. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher, Asien-Korrespondentin Host: Alice Grosjean Katrins Analyse zum bilateralen Beziehungskrise könnt ihr[ in der NZZ nachlesen](https://www.nzz.ch/international/china-und-japan-wegen-bemerkungen-zu-taiwan-eskaliert-der-diplomatische-streit-ld.1911853). Hier findet ihr auch noch [einen Kommentar dazu](https://www.nzz.ch/meinung/china-und-japan-stecken-in-ihrem-bittersten-streit-seit-zehn-jahren-ld.1912762). Das NZZ-Probeabo zum Spezialpreis [könnt ihr hier bestellen](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE). Zum Abo für unter 30-jährige [geht's hier entlang.](https://abo.nzz.ch/m_21019698_1/ )

USA: Entscheidung 2020
Live im Kraftwerk: Ein Jahr Trump – Zölle, Putin und die Epstein-Files

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 83:43


Donald Trump ist vor gut einem Jahr erneut zum US-Präsidenten gewählt worden und ist zurück im Weissen Haus. Seither baut er Amerika um. Seine Anhängerinnen und Anhänger glauben ans «Goldene Zeitalter», das Trump bei seinem zweiten Amtsantritt ausgerufen hat. Andere Stimmen fürchten um die internationale Ordnung, die Ukraine oder die Demokratie.Wichtiger Teil von Trumps Aussenpolitik sind die Zölle. Davon betroffen ist auch die Schweiz. Unterdessen ist Bewegung in die Sache gekommen: Nicht mehr 39 Prozent, sondern nur noch 15 Prozent Zoll erheben die USA neu auf Waren aus der Schweiz. Dafür soll die Schweiz 200 Milliarden Dollar in den investieren.Hat sich die Schweiz richtig verhalten im Umgang mit dem US-Präsidenten? Ist die Demokratie in den USA tatsächlich gefährdet, weil Donald Trump seit seinem Amtsantritt durchregieren kann, ohne auf Widerstand zu stossen? Und prägt Trump eine Epoche, oder ist er umgekehrt eher ein Phänomen unserer Zeit, in der viele Gewissheiten verloren gegangen sind?Darüber hat sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit der renommierten Amerika-Expertin Claudia Brühwiler von der Universität St. Gallen unterhalten. Und zwar für einmal nicht im Podcast-Studio von Tamedia, sondern im ausverkauften Kraftwerk in Zürich. Ebenfalls auf der Bühne war Fabian Fellmann, der frühere USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers. Zugeschaltet aus den USA waren die regelmässigen Gäste im USA-Podcast: Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft in Birmingham Alabama, Charlotte Walser, USA-Korrespondentin in Washington D.C., und Martin Kilian, Podcaster in Charlottesville, Virginia.Produktion: Jacqueline Wechsler und Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Hörspiel
1/5 «Es Dach überem Chopf» von Kurt Früh und Jean-Pierre Gerwig

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 45:10


Zürich in den 60er-Jahren: Familie Caduff haust in einer Notbaracke. Eines Tages lotst sie ein Immobilienhai in ein Haus am Zürichberg. Die ungehobelten Caduffs sollen die ansässige Mieterschaft vergraulen. Der Schuss geht nach hinten los, denn die Caduffs mausern sich zu richtigen Vorzeigenachbarn. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 21.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 «Es Dach überem Chopf» ist vor allem als Kinofilm von 1962 in Erinnerung geblieben. Dabei wurde das Skript von Kurt Früh und Jean-Pierre Gerwig schon ein Jahr zuvor als Hörspiel produziert – und dieses braucht den Vergleich mit der grossen Leinwand keinesfalls zu scheuen. Denn das Hörspiel hat eine durch und durch moderne Erzählweise: Kurt Früh und Moderator Jean-Pierre Gerwig führen höchstpersönlich durch das Stück. Immer wieder greifen die beiden ins Geschehen ein, sprechen ihre Figuren direkt an, reagieren und kommentieren. Und zwar auf höchst vergnügliche Art. Kurt Früh (1915–1979) gilt als vielleicht grösster Schweizer Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Doch Früh hat auch eine eigene Geschichte mit dem Hörspiel. Zum einen ist seine Karriere als Filmregisseur erst mit der Verfilmung zweier Hörspiele so richtig in Schwung gekommen: «Polizischt Wäckerli» (1955) und «Oberstadtgass» (1956) von Schaggi Streuli. Diese Produktionen waren schon am Radio echte Gassenhauer und wurden dann auch als Filme grosse Erfolge. Zum anderen hat Früh auch immer wieder Hörspiele geschrieben und produziert: Davon zeugen die Hörspiele «Bäckerei Zürrer» (1957), «Ein Schweizer in Paris» (1958) und «Der Sieger» (1963). ____________________ Mit: Kurt Früh und Jean-Pierre Gerwig (Erzähler), Zarli Carigiet (Balz Caduff), Marianne Kober (Vreni Caduff), Flavia Schnyder (ihre Tochter Sophie), Gion Janett (ihr Sohn Sepp), Peter Wolf (ihr Sohn Kari), Elfriede Volker (Frau Bänziger), Oskar Hoby (Herr Rüdisühli), Alice Brüngger (Frau Rüdisühli), Fred Tanner (Herr Völlmy), Hans Grimm (Hausbesitzer Frehner) u.v.a. ____________________ Tontechnik: Hans Thalmann und Irene Widmer – Regie: Walter Wefel ____________________ Produktion: SRF 1961 ____________________ Dauer: 44'

Hallo Lernen
Japans 4 geheime Turbo-Lerntechniken – und wie dein Kind davon SOFORT profitiert

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:02


Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Wagemut (3/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 50:03


Nachts sind minus 25 Grad, es liegt Schnee. Seweryna weiß, sie wird den Todesmarsch nicht überleben. Mit ein paar Frauen gelingt ihr die Flucht. Als sie ausgemergelt und entkräftet zu Hause ankommt, setzt sie sich in ihr Jugendzimmer und beginnt, zu schreiben: fünfeinhalb Monate lang, Tag für Tag, früh bis spät. Die Gaskammern, die Leichenberge, das Arbeitslager. Im Dezember 1945 erscheint ihr Lagerbericht. Die sowjetische Delegation beim Nürnberger Prozess nutzt das Buch als Material vor Gericht, und Seweryna soll vorm Internationalen Militärtribunal aussagen. Hier trifft Seweryna auf die unsichtbaren Nazis. Ohne Uniform sind sie nicht zu erkennen. Am 27. Februar 1946 berichtet sie vor Gericht von schwangeren Frauen und Kindern im KZ. Unter den sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden waren eine Million Kinder. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Mit aller Kraft kämpft die Schwarze Frau Michelle für ihren Mann, ihre Familie: er sitzt hinter Gittern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Leben in Freiheit. Davon erzählt der Podcast: Haft & Liebe - Das Eheversprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5c269675f644d4b/ ***

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Digitale Souveränität – Dennis-Kenji Kipker

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 26:04


Europa braucht ein einheitliches Verständnis von digitaler Souveränität und muss in diese Richtung denken und handeln. Davon ist der Experte für Cybersicherheit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker überzeugt. Welche Schritte dazu eingeleitet werden müssen, darüber spricht er mit Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Mein Hund und ich gegen den Rest der Welt

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 39:22 Transcription Available


Es gibt nur den Hund und mich. Der Rest der Welt ist gerade too much. Der Hund braucht mich, ich ihn. Ich brauche eigentlich nichts anderes. Ist diese Haltung gesund? Verständlich mag sie je nach Lebenssituation sein, aber...? Auch Sarah war einmal in einer solchen Lage. Davon erzählt sie.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Mehr Lohn für Solothurner Lehrpersonen und Spitalangestellte

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 25:35


Im Kanton Solothurn erhalten das Staatspersonal, die Lehrer der Volksschule z.B. und Mitarbeitende der Solothurner Spitäler AG nächstes Jahr 0,6 Prozent mehr Lohn. Das hat die Regierung entschieden. Die Verbände hatten mehr gefordert. Weitere Themen in der Sendung: · Kosmetikstudio im Bezirk Baden geschlossen: Das kantonale Gesundheitsdepartement hat nach einer Beschwerde Mängel festgestellt und liess das Studio superprovisorisch schliessen. · Erdnüsse aus dem Aargau: Ein Lenzburger Betrieb wagt Neues und setzt auf den Anbau von Erdnüssli. Der Kanton lobt die innovative Landwirtschaft. · Naturama Aargau: Das Aarauer Museum hortet 130'000 Objekte. Davon ist nur ein Bruchteil zu sehen. Warum und wie sorgt das Museum dafür, dass die Objekte erhalten bleiben? Die Reportage liefert Antworten.

True Life Fellowship Church Podcast
The Solution Is In The Spirit

True Life Fellowship Church Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 48:19 Transcription Available


In this powerful message, Pastor DaVon teaches how praying in the Spirit releases wisdom, answers, and God-given solutions into your life. When you pray in the Spirit, you're not praying alone. The Holy Spirit takes hold together with your spirit, pushing back against every hindrance, obstacle, and assignment of the enemy. Discover how praying in tongues strengthens your inner man, clears spiritual fog, brings divine strategy, and aligns you with God's perfect will.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Best of Holland

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 51:11


In dieser Radioreise präsentiert Ihnen Alexander Tauscher „Best of Holland“. Freuen Sie sich auf einen Streifzug durch die Regionen und durch die Geschichte dieses Teils der Niederlande. Zunächst blicken wir auf die jahrhundertealte Geschichte dieser Region, die sich auch geografisch verändert hat. Davon erzählt uns Maurits im Museum Huis van Hilde in Castricum im Herz von Nord-Holland. Er erinnert auch daran, dass die Insel Texel einst Teil des Festlandes war. Auf diesem Eiland in der Nordsee steigen wir mit Skip Bronkhorst vom Texel International Airport gedanklich zu einem Rundflug auf. Wir besuchen das Strandgutmuseum und erleben Woolness auf Texel, nämlich das Einkuscheln in Schafswolle. Weiter südlich am Festlands-Strand von Zandvoort begleiten wir Diana Kruft vom Projekt Jutters Geluk beim Müllsammeln. Später geht es direkt aufs Wasser. Zunächst schippern wir mit Kees in der Nähe von Alkmaar auf den Kanälen im einstigen "Reich der Tausend Inseln" und stehen bei Arendeo van Hulsbergen als Kapitän auf einem der Boote von Luxe Sloepen Haarlem am Steuer, wenn er uns durch die Grachten dieser historischen Stadt fährt. An den Grachten entlang führt uns Klaas Huizinga durch das historische Delft. Und die charmante Fleur macht uns schließlich Lust auf Amsterdam. Viel Spaß in Hollland! 

The Big Talk with Tricia Brouk
Embracing Disruption with Davon Williams (Speaker Salon Showcase)

The Big Talk with Tricia Brouk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:09


This week, you'll hear a big talk from Davon Williams at the Speaker Salon Showcase.    Davon is a two-time Anthem Award winner, an international performer, NYCLU Artist Ambassador, and a TED Talk alum.    He authored the Black Theatre Matters Bill—the landmark legislation that passed at the Actors' Equity Association's First National Convention. His work has been covered in Deadline, Forbes, CBS, Playbill, The Daily Beast, BroadwayWorld, 60 Minutes, and numerous other platforms and publications.   In his powerful talk, "Embracing Disruption: A Call to Fortune 500 CEOs," he explores: The dangers of clinging to tradition and resisting change Why solving present problems drives fiscal growth How protest signals engagement rather than opposition The ripple effect of leadership choices on the world More from Davon Williams Website: https://www.davonwilliams.com/  Facebook: https://www.facebook.com/DayWilling#  Instagram: https://www.instagram.com/daywilling  YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCby_daXzNXlBjWcUWXLGo7g    More from Tricia  Publish your book with The Big Talk Press Join me LIVE for my Free Monthly Workshop Explore my content and follow me on YouTube Follow me on Instagram  Connect with me on Facebook  Connect with me on LinkedIn  Visit my website at TriciaBrouk.com

USA: Entscheidung 2020
Donald «The Great Gatsby» Trump

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 33:34


Eben erst feierte Trump das Einknicken von 8 demokratischen US-Senatoren als grossen Durchbruch. Der Shutdown endete, und das zu seinen Bedingungen. Nun haben Amerikanische Medien am Mittwochvormittag Lokalzeit über die neue Wende im Fall Epstein berichtet.Demokratische Abgeordnete im Repräsentantenhaus hatten brisante E-Mails des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Diese legen nahe, dass Trump mehr über Epsteins Missbrauchsring wusste, als bisher eingestanden.Unbestritten ist, dass Trump und Epstein einst gut befreundet waren. Davon will Trump nichts mehr wissen. Der 79-jährige Präsident feiert aber nach wie vor gerne und liebt den Prunk, wie die neue Dekoration seines Büros im Weissen Haus zeigt. An Halloween lud Trump zu einer rauschenden Great-Gatsby-Party ein, benannt nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald, der vor 100 Jahren erschienen ist und in den goldenen 1920er-Jahren spielt. «The Great Gatsby» nehme Trumps Amerika vorweg, schrieb die amerikanische Literaturwissenschaftlerin Sarah Churchwell in der «Financial Times». Sieht sich Donald Trump als eine Art «Great Gatsby» seines eigenen Goldenen Zeitalters? Was hat es mit seinem Goldfimmel auf sich? Wie wirkt sich das Ende des Shutdowns aus, auf die Demokratische Partei wie auf die USA überhaupt? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» Kilian lebt in Charlottesville, Virginia.Produzentin: Jacqueline WechslerPodcastfolge zum Thema (Publikation: Juli 2025):Die Causa Jeffrey Epstein hat Donald Trump eingeholt: Was nun?Artikel zum Thema: Neue Epstein-E-Mails belasten Trump schwerDemokraten lenken ein, um Shutdown zu beenden«Trump ist bereit, hungernden Kindern zu schaden, um seinen Willen durchzusetzen»Trumps goldener Schriftzug erinnert an ein Möchtegern-Luxushotel Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

1878 - Der offizielle Panther-Podcast
#27 Fabrizio Pilu: „Natürlich träumt man davon, aber es ist wie gesagt dann auch ein Traum.“

1878 - Der offizielle Panther-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:59


Was bedeutet es, seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen? Was macht einen guten Zwei-Wege-Verteidiger aus? Und warum, um alles in der Welt, machen unsere Läden schon um 20 Uhr zu? Wir versuchen mal wieder, die wichtigen Fragen des Lebens zu klären.

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

Martin geht jetzt für Schnappschüsse nicht mehr in den Nebelwald sondern nach Nürnberg und sowieso weht da bald ein ganz neuer Wind bei ihm im Studio! Davon abgesehen zieht aber höchstwahrscheinlich kein neuer Drucker bei ihm ein, es sei denn, sein Display hat eine Sprachsteuerung. Äh ja. Dann sprechen wir noch über Caira, KI-Tools und Zähne. Viel Spaß!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Caira: the intelligent camera of the future by Camera Intelligence — Kickstarter

Shalom Zyklus
Diese Veränderungen sind längst überfällig gewesen! Und du profitierst davon!

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 27:09


Zum Blogpost: Das kommt in dieser Episode dran: Was mich gerade umtreibt Warum der Podcast eine Pause machen wird Welchen Vorteil du davon hast Wie du ab jetzt deine Fragen einreichen kannst Was sich am Newsletter ändern wird Links aus diesem Podcast: Mache deinen Schadstoffftest Bei Trackle kannst du dir deinen Messhelfer mit meinem Code holen: KATI Willst du deine Fragen loswerden? Klick HIER

True Life Fellowship Church Podcast
Divine Secrets

True Life Fellowship Church Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 39:27 Transcription Available


NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Wenn die Melodie eines Liedes sich plötzlich ändert, einen unerwarteten Verlauf nimmt, entsteht ein Melodiesprung. Unerwartetes sorgt für Aufmerksamkeit, Staunen, neue Perspektiven. Davon erzählt Sven Kriszio in den Nachtgedanken.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Angola: Reich an Rohstoffen - wer profitiert davon? (Gespräch)

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:00


Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Angola: Reich an Rohstoffen - wer profitiert davon? (Gespräch)

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:00


Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Pop nach 8
EINSCHUSSLOCH TROTZ HAFTBEFEHL! (Episode 197)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 78:18


Noch immer spricht alle Welt über die neue Haftbefehl-Doku. Marty und Andy, die beiden von "Pop nach 8" auch. Aber um den Horizont zu erweitern, haben sie sich Verstärkung geholt: Eminem ist im Studio und lässt seine Hip-Hop-Expertise raushängen. Davon abgesehen, geht es um die schönen Dinge im Leben: Einschusslöcher, koksende Schlagerstars, gescheiterte Boybands und komische Bio-Pics aus dem Musikbereich. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKONTAKT: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Wenn die Melodie eines Liedes sich plötzlich ändert, einen unerwarteten Verlauf nimmt, entsteht ein Melodiesprung. Unerwartetes sorgt für Aufmerksamkeit, Staunen, neue Perspektiven. Davon erzählt Sven Kriszio in "Zwischendrin".

Die Börsenminute
Norwegischer Staatsfonds - davon brauchen wir mehr!

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:47


Meine Bewunderung in Sachen Ein Billionen-US-Dollar-Aktien-Vergütungspaket Elon Musk gehört dem norwegischen Staatsfonds. Er hat nach 2018 zum zweiten Mal gegen einen solchen Geldsegen für Elon Musk gestimmt, wenn auch mit seinem 1,12 Prozent Anteil an Tesla diesmal ohne genügendVerbündete.Nicht, dass ich etwas gegen Milliardäre habe, aber auch ichsehe in einer so hohen Vergütung bei Erfolg eine Gefahr fürManagemententscheidungen, die mehr dem Management als dem Unternehmen zu Gute kommen  und eine zu große  Abhängigkeit von einer Einzelperson und natürlich auch ein verteilungspolitisches Problem.Für mich ist das eine unschöne Elon Musk-Aktionärinnen-Erpressungsaktion. Er hat nämlich angedroht, dass er seinen Tesla-CEO- Posten an den Nagel hängt, wenn diese ihnnicht mit einer satten Vergütung belohnen. Es hat meine Aufmerksamkeit aber auch wieder einmal auf denNorwegischen Staatsfonds gelenkt, der weltweit in 8500 Unternehmern die Öl- und Gaseinnahmen der Norweger investiert und damit jedem Norweger eine schönePension und Sozialstaat sichert.Nicht nur das, einer der größten Aktionäre der Weltunterzieht sich auch strengen Richtlinien hinsichtlich Ethikfragen, Menschenrechte und den Umweltschutz.Da kann man sich tatsächlich einiges abschauen, denn der Norwegische Staatsfonds legt völlig transparent  - für jede Frau einsichtig an. Sein aktuelles Porfolio verlinke ich Euch im Beitext zu dieser Folge https://www.nbim.no/Hätten doch nur unsere Politiker die Einsicht, einen solchenGenerationsfonds einzurichten. Das geht immer noch und auch ohne Öl- und Gasaufkommen.  Man muss nur politischen wollen. Deutschland macht hier jetzt ja auch die ersten Gehversuche.  Aktien im Gemeinwohl macht die Welt auch wieder ein Stück nachhaltiger, denke ich mal so…Warum mich die Elon Musk-Aktion eigentlich so echauffiert,wo ich doch keine Tesla-Aktien besitze? Weil von meinen Einzahlungen in meinem MSCI All Country World-Index über 1,4 Prozent in Tesla fließen. Die hohen „stillen Investments“ in Tech-Aktien und das daraus resultierende Klumpenrisiko im Portfolio. Darum geht es in der nächsten Folge der Börsenmininute.Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerWarnung: Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Investment #Staatsfonds #anlegen #Risiko #Tesla #Norwegen #Vergütung #Podcast.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Verschärfte Grenzkontrollen in Bayern - Wie viel davon noch übrig ist

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:03


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Wenn die Melodie eines Liedes sich plötzlich ändert, einen unerwarteten Verlauf nimmt, entsteht ein Melodiesprung. Unerwartetes sorgt für Aufmerksamkeit, Staunen, neue Perspektiven. Davon erzählt Sven Kriszio in den Nachtgedanken.

Marquettism.org
Marquett Davon Burton House Tour for Saint's Weekend

Marquettism.org

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:51


Marquett tours his Atlanta home for his annual event the weekend before Christmas. Join us for Saint's Weekend:  https://sasn.ticketspice.com/saints-weekend-christmasnew-years-eventExclusive content - https://thesasn.com/My Book: https://www.amazon.com/Black-Box-Marquett-Burton/dp/0578745062Shirt: https://sasnbrand.com/#Marquettdavon #interiordesign  #Holiday #ATL #cribs #relationships #money

Hintergrund - Deutschlandfunk
Westsahara-Konflikt - Punktsieg für Marokko

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:58


Ein seit 50 Jahren dauernder Konflikt könnte beigelegt werden: Der UN-Sicherheitsrat hat entschieden, dass die Westsahara autonomer Teil Marokkos werden soll. Davon abgesehen schafft Marokko in dem umkämpften Gebiet ohnehin bereits Fakten. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Eins zu Eins. Der Talk
Sandra Spörl, Extremsportlerin: Lief schon mit neun Monaten davon

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:04


Wer Sandra Spörl zuhört, so frisch und klar und mitunter trotzig froh, der kann kaum glauben, dass das Schicksal bei ihr dreifach zugeschlagen hat: Herzschwäche, Magersucht, Multiple Sklerose. Ihr Weg, dem zu entkommen: Dauerlauf, so weit die Füße tragen. Und soweit es das Herz zulässt.

SRF Börse
Börse vom 06.11.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:20


Der Personalvermittlungs­konzern Adecco ist erstmals seit eineinhalb Jahren wieder gewachsen. Die Unsicherheit in der Wirtschaft habe zu einer grossen Nachfrage nach temporären Mitarbeitenden geführt, erklärt Konzernchef Denis Machuel. Davon profitiere das Unternehmen. SMI -0.5%

Alles Geschichte - History von radioWissen
TRAILER - Seweryna und die unsichtbaren Nazis

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:51


Die 26jährige Polin Seweryna Szmaglewska wird im Zweiten Weltkrieg in ihrer Heimat von der Gestapo verhaftet und ins KZ Birkenau gebracht. Dort ist sie fast 1000 Tage. Immer wieder geht sie besonders hohe Risiken ein, um zu erfahren, welche Verbrechen die Nationalsozialisten begehen. Heimlich macht Seweryna Notizen von dem, was sie erlebt, wie etwa Kinder von ihren Müttern getrennt und getötet werden. Davon berichtet sie 1946 als Zeugin im Nürnberger Prozess. Den vierteiligen NDR-Podcast "Seweryna und die unsichtbaren Nazis" gibt's ab dem 19. November hier in "Alles Geschichte".

Input
Haustiere segnen - was erhoffen sich die Menschen davon?

Input

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:12


Über 3 Millionen Haustiere leben in Schweizer Haushalten. Für ihr Wohlergehen wird viel Zeit und Geld aufgewendet. Immer mehr Menschen lassen ihre Tiere auch in der Kirche segnen. Doch was erhoffen sie sich davon – Schutz, Dank oder spirituelle Verbundenheit? In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel wird an diesem Sonntag nicht nur für Menschen gebetet. Hunde sitzen neben ihren Besitzer:innen in den Kirchenbänken: «Wir tun zuhause alles, damit es unserem Hund gut geht», sagt eine Besucherin. «Mit dem Segen erhoffen wir uns auch göttlichen Schutz für ihn.» Pfarrer Frank Lorenz leitet den Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst. Der Segen, sagt er, gelte nicht nur den Tieren, sondern auch der Beziehung von Mensch und Tier. In seiner Predigt spricht Lorenz aber auch über den Widerspruch, dass wir den einen Tieren ein langes Leben wünschen – während andere für unseren Fleischkonsum sterben. Ein Dilemma, das viele in der Kirche beschäftigt. In dieser Episode zu hören - Besucher:innen des Mensch-Tiersegnungsgottesdienstes - Frank Lorenz, Pfarrer in der offenen Kirche Elisabethen, Basel - Judith Wipfler, SRF-Religionsexpertin ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:29) Stimmen auf der Strasse zu Tiersegnungen in der Kirche. (03:10) Besuch in der offenen Kirche Elisabethen, Basel. (03:45) Wir treffen den Pfarrer, Frank Lorenz. (05:30) Der Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst beginnt. (07:45) SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler zu biblischen Bebedeutung von "Segen". (09:40) Gläubige erzählen, warum sie mit ihrem Tier hier sind. (11:50) Die Segnung von Mensch und Tieren beginnt. (15:00) Gesellschaftlich ist Tier ist nicht gleich Tier. Die einen werden gesegnet, die anderen geschlachtet. (18:15): Was sagen die Gläubigen in der Kirche zur Frage, ob man Tiere auch essen dürfe? (19:57) Fazit

True Life Fellowship Church Podcast
Ready To Follow

True Life Fellowship Church Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 48:07 Transcription Available


In Ready to Follow, Pastor DaVon challenges you to be flexible, go with the flow, and trust God's lead. Using Romans 8:14 and Luke 9:57–62, he demonstrates that growing in faith means following God—even when it disrupts your plans or comfort zone. When you pay attention to the Holy Spirit, God will guide you, step by step, along the best path for your life.

Jacksonville Jaguars Recent
Press Pass | Travis Etienne Jr. & DaVon Hamilton Reflect on Jaguars vs. Raiders

Jacksonville Jaguars Recent

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 10:47 Transcription Available


Jaguars RB Travis Etienne Jr. and DT DaVon Hamilton speak with the media on Monday after a 30-29 win over the Raiders in Week 9.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Natalie Amiri: Syrien weit davon entfernt, ein sicheres Land zu sein

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:09


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mondreisen | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 41:23


Immer bei Vollmond fliegt der kleine Diego auf dem Mondkalb zum Mond. Dort kosten sie von der leckeren Fruchtmilch im Tal der Muhkuh. Sie treffen auf den wilden roten Stier, der die Früchte der Muhkuh liebt und alle Toreros hasst. Sie besuchen am Honigmeer den Mann im Mond und sind sogar bei Hofe eingeladen. Davon können Astronauten nur träumen! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mondreisen von Klaus Goldinger. Es liest: Regina Lemnitz. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

FAZ Digitec
Trump gegen Xi: Wie steht es im Technikstreit der Supermächte?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 29:17 Transcription Available


In Südkorea haben sich der amerikanische Präsident Donald Trump und der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping erstmals seit Jahren zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Zuvor war der Wirtschaftsstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt eskaliert: Peking verkündete, die Ausfuhr der sogenannten Seltenen Erden drastisch zu beschränken, Washington drohte daraufhin hohe neue Zölle an. Davon betroffen sind immer wieder auch Deutschland und Europa, wo Unternehmen mitunter indirekt unter manchem Schlag leiden, den sich die beiden Großmächte zufügen. Nicht zuletzt standen neulich das niederländisch-chinesische Chipunternehmen Nexperia und die deutsche Autoindustrie im Fokus. Was hat das Treffen der beiden Staatschefs gebracht? Haben sich Trump und Xi verständigt, wenn es um den Export der Seltenen Erden von China nach Amerika und den Export von Hochtechnologie von Amerika nach China geht? Wer hat eigentlich die besseren Karten in diesem Streit gerade? Und warum? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.

Marquettism.org
BEST MOTIVATION EVER! The War Mentality from The Warrior King Marquett Davon Burton

Marquettism.org

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:17


Marquett Burton is building a Training Center to be catalyst for global revolution. Support Via Cashapp: @MarquettDavonSupport via Venmo: @MarquettDavonSupport: https://donate.stripe.com/4gM9ATgXFcRx5Tf4rw0x200Become a member: https://thesasn.com/membership-account/membership-levels/Support with Bitcoin: BTC Deposit address: 3NtpN3eGwcmAgq1AYJsp7aV7QzQDeE9uwdMy Book: https://www.amazon.com/Black-Box-Marquett-Burton/dp/0578745062https://www.gofundme.com/f/support-marquett-burtons-training-centerBook Consultation: https://cozycal.com/sasn#Marquettism #FinancialFreedom #Entrepreneurship #Marquettdavon #Wealth #FoundationalBlackAmerican #Leadership #Deen #business #relationships #money

Auf den Tag genau
Mit Walter Hasenclever auf Korsika

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:27


Der berühmt-berüchtigte französische Zentralismus, er bildet sich auch in der deutschen Frankreich-Berichterstattung der 1920er Jahre und darüber vermittelt unvermeidlich in diesem Podcast ab. Immer wieder hat es uns in den zurückliegenden Jahren nach Paris verschlagen. Auf Ausflüge in den kleinen Rest des Landes, den man vom Kirchturm von Notre Dame aus nicht überblicken kann, sind wir dagegen selten gestoßen; zweimal in Reims, einmal in der Provence, ein Blick ins Elsass – viel mehr sind wir bislang nicht herumgekommen. Walter Hasenclever indes wollte sich mit diesem Radius nicht begnügen und zog in seiner Sommerfrische hinaus bis weit aufs Mittelmeer, wo die Franzosen den Genuesen im 18. Jahrhundert die stolze Insel Korsika abgeknüpft hatten. Deren mittelalterlichem Charakter, stellt Hasenclever im Hamburger Anzeiger vom 30. Oktober 1925 fest, hatte dies zumindest stellenweise aber wenig Abbruch getan. Davon hat sich für uns Frank Riede überzeugt.

Zwischentöne - Deutschlandradio
Architekt Gert Eckel: "Die Architektur lebt davon, gebraucht zu werden"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 64:08


Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Friedrich Merz und sein Stadtbild

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 67:29


Friedrich Merz war einst mit dem Anspruch angetreten, die AfD zu halbieren und die Union wieder auf über 40 Prozent zu bringen. Davon ist er weit entfernt: In Umfragen liegen AfD und Union inzwischen gleichauf. In Teilen Ostdeutschlands ist sie in Umfragen sogar klar stärkste Kraft. Am Wochenende wollte die CDU ihren Kurs bezüglich der AfD vor allem mit Blick auf die nächstes Jahr anstehenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern festlegen. Merz hat die AfD dabei zum Hauptgegner erkoren und eine Zusammenarbeit erneut ausgeschlossen. Wie glaubwürdig ist dieser Kurs angesichts von CDU-Stimmen unter anderem aus dem Osten, die sich mehr Beinfreiheit im Umgang mit der rechtsextremen Partei wünschen? Dazu kommt, auch Friedrich Merz selbst hat Anfang des Jahres schon ohne Not einen Antrag zur Migrationspolitik zusammen mit der AfD durch den Bundestag gebracht. Dazu kommt die Stadtbild-Debatte, die ihn in dieser Woche weiterhin verfolgt hat. Was hilft der CDU gegen die AfD? Der Apofika-Presseklub mit Mariam Lau (Zeit), Robin Alexander (Welt), Nicole Diekmann (ZDF) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Loose Laces
Episode 143: WE CAN'T BE STOPPED

Loose Laces

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 94:14


Davon stopped being sick. We finally back. We catch yall up on the last 2 weeks, cover Complexcon and what it's becoming, we glazed and screamed about a bunch of Adidas shoes, Give JFG his praise on the 2010s, and yell about Salehe telling nike to fuck off.

Mission Money
China fährt uns davon: Warum Deutschland gerade den Kampf um die Zukunft verliert

Mission Money

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 45:55


China zieht davon – technologisch, geopolitisch und wirtschaftlich. China-Insider Frank Sieren spricht im Interview mit Mission Money über den neuen „Autoshock“, die wachsende Macht der chinesischen E-Autohersteller, Donald Trumps Handelskrieg und warum Europa dringend umdenken muss. Wie konnte China Deutschland abhängen – und was bedeutet das für unsere Zukunft?

True Life Fellowship Church Podcast
Follow The Cloud

True Life Fellowship Church Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 47:29 Transcription Available


Pastor DaVon reminds us that following God's plan for your life isn't always predictable or easy. It means staying close to His presence, leaning on Him through every season, being open to change, and trusting His perfect timing. When we walk this way, even the unexpected turns become part of His plan for our growth and purpose.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Antibiotikaresistenz - Die Cocktail-Mischung gegen Bakterien

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 41:51


Ein Vortrag des Biologen Jens RolffModeration: Sibylle Salewski ********** Antibiotikaresistenzen nehmen zu. Insekten und andere Tiere haben im Laufe der Evolution aber Cocktails aus antimikrobiellen Peptide entwickelt, die weniger anfällig sind für Resistenzen. Davon können wir lernen. Ein Vortrag des Biologen Jens Rolff. Jens Rolff ist Professor für Evolutionsbiologie an der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag hat den Titel "Antibiotikaresistenz: Was wir von Insekten lernen können". Er hat ihn am 02. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin gehalten im Rahmen der "Dahlemer Wissenschaftsgespräche". Organisiert wird diese Reihe vom Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin. ********** Schlagworte: +++ Biologie +++ Antibiotikaresistenz +++ Evolution +++ mikrobielle Peptide +++ Insekten +++ Antibiotika +++ Krankenhauskeime +++ Medikamente +++ Resistenz +++ Zelle +++ Membran +++ DNA +++ Zelloberfläche +++ Medizin +++ Pharmakologie +++ WHO +++ Hörsaal +++ Nova +++ Podcast +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Erkältungssaison: Welche Impfungen jetzt sinnvoll sindVogelgrippe H5N1: Finnland bietet als erstes Land Impfungen anInfluenza und Impfung: Die Grippe versteht keinen Spaß**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

HeuteMorgen
Israel droht Hamas mit Angriffen bei Bruch des Gaza-Abkommens

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 11:46


Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat der Terrororganisation Hamas damit gedroht, die Kämpfe im Gazastreifen wieder aufzunehmen. Das gelte für den Fall, dass die Hamas sich weigere, das Waffenruhe-Abkommen einzuhalten. Ausserdem: · Wie geht es den Menschen in Gaza nach zwei Jahren Krieg? Krankenpflegerin Katja Storck von der Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen» arbeitet in Gaza und informiert über die aktuelle Situation. · Viele Staaten weltweit sind hoch verschuldet – und die Schulden dürften in den nächsten Jahren weiter wachsen. Davon geht der internationale Währungsfonds IWF aus.

MWH Podcasts
Wir sind noch nicht am Ziel

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025


Wunderbar ist unser großer, allmächtiger Gott. In der Bibel, sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, können wir großartige, aber auch sehr ernste Berichte über das Handeln Gottes lesen. So wird uns in 2. Könige 5 von der Heilung des bekannten syrischen Feldhauptmanns Naeman berichtet. Er war aussätzig. Davon wurde er geheilt.

Friday Night Drive
Another week, another record for Davon Grant: Daily Chronicle Week 7 rewind

Friday Night Drive

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:13 Transcription Available


Davon Grant set his second DeKalb receiving record in as many weeks, Sycamore held off La Salle-Peru, Hiawatha picked up win No. 5 and more in our Week 7 rewind.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/friday-night-drive--3534096/support.

True Life Fellowship Church Podcast
Dry Bones - Breathing Life Into Dead Situations

True Life Fellowship Church Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:54 Transcription Available


Marquettism.org
Marquett Davon Burton's Country Home - Buy an Acre & Join SASN Community

Marquettism.org

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 9:59


Register to buy: https://forms.gle/68MtTL5oGNtV8ph47Support: via venmo @MarquettDavon or https://donate.stripe.com/4gM9ATgXFcR...PayPal: marquettb@gmail.com Exclusive content - https://thesasn.com/ Support with Bitcoin: BTC Deposit address: 3NtpN3eGwcmAgq1AYJsp7aV7QzQDeE9uwd