Podcasts about badewanne

  • 443PODCASTS
  • 603EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 7, 2023LATEST
badewanne

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about badewanne

Show all podcasts related to badewanne

Latest podcast episodes about badewanne

Easy German
367: In Liebe gebadet

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 31:07


Cari hat am Wochenende viele von euch getroffen und war überwältigt von der Liebe, die ihr entgegenschwappte. Auch im Internet sind viele von euch unserem Wunsch nach mehr Feedback gerecht geworden — wir sprechen über eure Kommentare und eure Kritik. In Manuels Manual geht es um eure Sicherheit: Kriminelle klauen immer häufiger nicht nur Handys, sondern auch die dazugehörigen Daten. Manuel verrät, wie ihr euch gegen sogenanntes "Shoulder Surfing" schützen könnt. In das nervt geht es um die Berliner Reichstagskuppel und in das ist schön sprechen wir über Mousse au Chocolat und die vegane Flut.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Begleitpodcasts "Easy German in Review" (Unser Hörer Bruce auf YouTube)   Hausmitteilung: Wir fahren nach Südtirol Ihr lebt in Bozen oder Meran und wollt uns treffen? Dann schreibt uns eure Idee: easygerman.org/contact   Manuels Manuel: Der Handy-Code ist wichtiger als gedacht A Basic iPhone Feature Helps Criminals Steal Your Entire Digital Life (Wall Street Journal mit Paywall) Diskussion im Accidental Tech Podcast: The Anti-Fireplace Lobby ab Minute 46:07 Code oder Passwort unter iOS ändern: Das iPhone, iPad oder den iPod touch mit einem Code verwenden (Apple Support) Code oder Passwort unter Android ändern: Android: PIN ändern - so geht's (heise)   Das nervt: Anmeldung für die Reichstagskuppel in Berlin Anmeldung: Dach­terrasse und Kuppel des Reichstags­gebäudes (Deutscher Bundestag)   Das ist schön: die vegane Flut Ex-Rügenwalder-Manager greift Rügenwalder an: König der Veggie-Würste (Spiegel-Artikel mit Paywall) Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma (IMDB)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Duschmatte: Decke oder Unterlage aus Stoff, die man vor die Dusche oder Badewanne legt, um die nackten Füße nach dem Bad oder dem Duschen zu schützen und zu trocknen der Fußabtreter: Matte, die man vor die Tür legt, um den Schmutz von den Schuhen abzutreten, bevor man reingeht der Diebstahl: wenn man jemandem etwas gegen seinen Willen wegnimmt jemanden "ownen": erfolgreiches Übernehmen oder Kompromittieren eines Systems in der Hackersprache der Reichstag: Gebäude in Berlin, in dem sich der deutsche Bundestag bzw. die deutsche Regierung trifft die Kuppel: Dach eines Gebäudes, das die Form einer Halbkugel oder Glocke hat die Flut: eine (plötzlich vorhandene) große Menge von etwas   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Tod in der Badewanne – Mord oder Unfall?

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 67:35


2008 wird Lieselotte Kortüm tot in ihrer Badewanne gefunden. Das Oberlandesgericht München verurteilt Hausmeister Manfred Genditzki wegen Mordes. Nach 13 Jahren kommt er vorläufig frei. Es gibt Zweifel an seiner Schuld.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Kollege Schnürschuh

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 65:53


Moritz wünscht sich einen Gabelstapler und Till chillt noch im Urlaubsparadies. Aber Freunde, unter welchen Umständen ist er dort hingekommen? Urlaubsantritt im Hardcore Pro Modus. Die erste Folge eures 360-Grad-Qualitätspodcast des Jahres ist nichts für schwache Nerven. Es gibt WhatsApp-Chats mit Einreisebehörden und Bier aus der Badewanne. Schön, dass ihr dabei seid! Released by rbb media.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Storytelling ist alles. Da hat sich seit Homer nicht viel geändert. Ein paar Jahre nach dem alten Griechen brachte Shakespeare uns bei, dass Sprachwitz einer guten Erzählung nicht entgegenstehen muss und noch ein paar Jahrzehnte später John Le Carré, dass ein Held auch unauffällig sein kann. Viel mehr ist in dreitausend Jahren Literaturgeschichte nicht passiert, wenn wir uns mal ehrlich machen. Wenn im spätkapitalistischen Verlagswesen also kurz nach dem Ableben von John Le Carré ein Nachfolger durch die Feuilletons geschrieben wird, kann der Literaturkritiker von FAZ bis TAZ nicht viel mehr machen als der Ansage hinterher zu hecheln, zumal der TV-Kritiker aus dem "Homeoffice" berichtet, dass Apple des gebenedeiten Nachfolgers Romane zu einer erfolgreichen TV-Serie verwertet hat. Wir hier, im Nischensegment, könnten das ignorieren, aber da wir gesellschafts- wie popkulturell dennoch fester verankert sind, als wir das manchmal zugeben, haben auch wir von "Slow Horses" gehört, einem Roman aus dem Jahr 2010, als, John Le Carré noch 10 Jahre und vier Romane vor sich hatte, womit wir den Marketingkapitalisten mal wieder auf die Spur gekommen wären, "Le Carré-Nachfolger" my ass. Aber es wurde genug Wind und Amazon Prime - Sonderangebot gemacht, als dass man in die Romane von Mick Herron, Brite, Jahrgang ‘63, nicht mal hineinlesen könnte, es ist Weihnachten und kalt, und niemand sollte woanders sein als im Ohrensessel.Wir sind im London der späten Nuller und die Anschläge auf U-Bahn und Busse am 7.7.2005 sind noch gewärtig. Das lernen wir weniger, als dass wir einem MI5 Agenten atemlos zu schauen, wie er ebenso atemlos einem Nachahmer dieser Anschläge durch die Etagen eines Londoner Eisenbahnknotenpunktes hinterherhetzt. Zehn Seiten grandioser Verfolgungsjagd später kommt er den Bruchteil einer Sekunde zu spät. Der Terrorist mit blauem Hemd und weißem Pullover zieht unter dieser scheußlichen Farbkombination den Strick und der Prolog endet. Wir reminiszieren kurz und sind ein wenig verwundert, denn ein paar Sachen passten auf diesen zehn Seiten nicht zusammen. Lady Di, 1997 in einem Pariser Autotunnel totgehetzt, kam im inneren Monolog des Agenten vor und wir haben diesem Monolog so intensiv zugehört und all unsere Jason Bourne und Mission Impossible Erfahrungen sagen uns, dass es das nicht gewesen sein kann, wer baut schon einen potentiellen Helden in seiner ganzen Pracht auf zehn Seiten auf, um ihn dann ein paar Sekunden zu spät kommen zu lassen. Und wieso Lady Di?Aber, no spoilers, ein paar Seiten weiter im Buch versteht man, warum Mick Herron ausgewählt wurde, die breite und tiefe Lücke zu füllen, die das Ableben des unbestrittenen Meisters der Geheimdienstliteratur gerissen hat. Da wäre zunächst der auffällig unauffällige Hauptheld. Mick Herrons George Smiley wird zwar genauso unterschätzt, ihn als "unauffällig" zu beschreiben, wäre jedoch schmeichelhaft. Jackson Lamb, so sein Name , Chef einer Abteilung des MI5, sitzt vor allem im Sessel zurückgelehnt in seinem Arbeitszimmer mit abgedunkelten Gardinen, egal zu welcher Tages- und Nachtzeit, mit geschlossenen Augen, die Beine auf dem Tisch. Dabei hat er die Schuhe aus, eine Palette chinesischen Take-Out Foods auf dem großen Bauch, eine Zigarette im Mund und um den olfaktorischen Orkan perfekt zu machen furzt er, während er seine Angestellten beleidigt. Das macht er in brillantem Zynismus, mit immer einer neuen, unerwarteten Volte dreht er den Armen Unterspionen die Worte im Mund um und haut sie ihnen um die Ohren, dass es mir eine Freude sei. Arbeitsrechtlich ist das selbst im MI5 mit seinen halboffiziellen und nicht wirklich verfassungstreuen Regeln kompliziert, und ja, Großbritannien hat keine Verfassung. Trotzdem. Von Beleidigungen hart am Rassismus dem Hackerkid in der Abteilung mit dem chinesischen Namen gegenüber bis zur Unart seiner Sekretärin, einer trockenen Alkoholikerin seit Jahren, Whiskey anzubieten, lässt Lamb keine Provokation und keine Erniedrigung aus und wir sind mindestens bis fast zum Ende des ersten Bandes nicht sicher, warum er das macht. Ok, seine Angestellten sitzen mit ihm zusammen in "Slough House", der Abstellkammer des Inlandsgeheimdienstes, dort wohin du abgeschoben wirst, wenn Du Scheiße gebaut hast, oder spielsüchtig bist oder die unglückliche Person gewesen bist, die nach dem Selbstmord Deines Chefs per Kopfschuss diesen in der Badewanne gefunden hat. Jeder der hervorragend gebauten und geschriebenen Charaktere hat einen Karriereknick, besser, einen Karriereverkehrsunfall  mit 100 in die Mauer hinter sich, ist aber nicht kündbar und muss nun in "Slough House" solange sinnlose Bürojobs erledigen, bis er, so die Hoffnung des MI5, von selbst kündigt.Jeder Charakter hat entsprechend eine tiefe innere Verletzung, oft resultierend in einer Sucht: Alkohol, Kokain, Adrenalin und auch der Chef, Jackson Lamb, ist davon nicht frei. Er ist ein alter Kalter Krieger, eine weitere Reminiszenz an Le Carré, und hat hinter dem eisernen Vorhang seine Wunden erhalten. Wir erfahren, zumindest bis zum dritten Teil, in dem ich mich aktuell befinde, nicht wirklich, was passiert ist, aber, dass er dort und damals nicht nur sein Handwerk gelernt hat, sondern auch, was Leid und Verletzung ist, scheint klar. Das schweißt die "Slough House" F**k-Ups zusammen obwohl sich alle hassen, denn wer will schon jeden Tag daran erinnert werden, was für ein Loser er ist, indem er in einem abgefuckten Büro mit einem halben dutzend anderer Loser sitzt.Aber wir lesen gute Romane lange genug, um zu wissen, dass das alles worldbuilding ist und dass wir uns auf dem Weg in eine Story befinden, in der die Helden erwartbar aus einer unerwarteten Ecke kommen, hier: "Slough House". Der erste Band heißt im Original (wie überraschend in der deutschen Übersetzung auch) "Slow Horses", also ein phonetisches Wortspiel und damit kommen wir zum Shakespeare im Autor: Ja, Mick Herron schreibt köstlichste Dialoge, er liebt die nicht offensichtliche Formulierung um eine Szene zu setzen, er ist ein Meister der sparsam eingesetzten Metapher aber, und hier scheidet sich der Herrons Schreibe liebende Weizen von sehr unsicherer Spreu: er neigt zum Kalauer, zum pun. Der titelgebende Begriff Slow Horses, für abgeschobene weil defekte Mitarbeiter im "Slough House", geschrieben S-L-O-U-G-H, weil benannt nach einer abgefuckte Kleinstadt gleich außerhalb der Londoner Stadtgrenzen, ist schon irgendwie ein schlimmes Wortspiel, aber erst die Namen: der gewiefte und unterschätze Chef heißt Lamb, Lamm, der zweite Hauptheld mit Vornamen River, der Hacker heisst Ho, ein korrupter Politiker von Rechtsaußen mit Initialen PJ, Boris Johnson wir hören dir trapsen. Alles klingt irgendwie grenzwertig und gewollt und ist nur mit der festen Gewissheit zu ertragen, dass Mick Herron als Engländer das alles natürlich ironisch meint. Storytelling ist alles. Mick Herrons "Slough House" Serie nun auf Krampf mit Homer's "Iliad" zu vergleichen würde den von geneigten Lesern selbstverständlich sofort als Ironie verstandenen ersten Absatz der Rezension Ernsthaftigkeit zuerkennen, dennoch, Mick Herron ist ein guter Geschichtenerzähler und die einzelnen Bände der Serie halten bei der Stange. Der moderne Spionagethrillerautor hat das Problem, dass er Gefahr läuft, zu nahe am Wind der sich ständig ändernden politischen Verhältnisse zu Segeln und die Romane damit zu vorschneller Unlesbarkeit zu verdammen. Die Londoner U-Bahnanschläge vom 7. Juli 2005 sind in 2022 nur noch wenigen Lesern gewärtig, so dass der 2010 geschriebene erste Roman der Serie altbacken wirkte, würde sich das Thema der ersten Seiten, wir erinnern uns, ein Anschlag auf die Londoner U-Bahn wird scheinbar nicht vereitelt, durch das ganze Buch ziehen. Da hatte es John Le Carré einfacher, bei allen politischen Ereignissen zwischen 1950 und 1990 war es doch für den Leser eines Buches ob aus 1965 oder 1980 klar, worum es ging: um den Kalten Krieg. Und wenn er ein generelles Faible fürs Genre hatte, fand er sich zurecht und das interessant. Mick Herron hat diesen Luxus nicht und verwendet deshalb aktuelle Ereignisse oft nur als Background und widmet sich einem Dauerbrenner der internationalen Spionage: Der internen Intrige. Was Sinn hat, hat er doch im Set-Up der Reihe ein halbes Dutzend Charaktere genau diesen zum Opfer fallen lassen. Mick Herron beherrscht jeden Trick der Thrillerliteratur und so sind wir oft genug überrascht, obwohl wir meinten, alles kommen gesehen zu haben, ob es ein Twist in der Handlung ist oder ein plötzlicher Todesfall eines Helden nach zehn Seiten. Das der Autor der neue John Le Carré sein soll, können wir seinem Verlag und dessen PR-Maschinerie jedoch nicht abnehmen. Er wandelt, wie jeder Autor, in den Fußstapfen von Shakespeare stehend auf den Schultern von Homer, aber an Le Carré kommt objektiv niemand so schnell ran.Und doch belehre ich mich und andere gerne eines Besseren zur Diskussion in drei Wochen, wenn ich mich ziemlich sicher durch den Rest seines Oeuvres gepageturned habe. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#111 Philipp Ferber & Carsten Möller (Breidenbacher Hof) - Über Tradition, Teamgeist und den perfekten Service

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 69:25


Seit über 200 Jahren empfängt der Breidenbacher Hof seine Gäste und ist weit mehr als nur ein Luxushotel. Er ist ein Teil von Düsseldorf und hat Geschichte und Geschichten geschrieben. Die Geschichte dieser Episode lautet wie folgt: Meine Podcast-Gäste - Küchenchef Philipp Ferber und Barmanager Carsten Möller - sind verantwortlich für die vielseitigen, kulinarischen Erlebnisse im Breidenbacher Hof und erzählen über Tradition, Teamgeist und die Rolle des perfekten Gastgebers. Bei allem worüber die beiden berichten, steht der Mensch im Vordergrund: Ob Gast, Mitarbeiter oder Lieferant - alle sollen sich wohlfühlen. Klingt zu gut? Es scheint aber etwas dran zu sein, denn die Mitarbeiter gehören dem Haus teils schon Jahrzehnte an, die Zahl der Stammgäste ist überdurchschnittlich hoch und auch mit den Lieferanten wird häufig schon seit vielen Jahren zusammengearbeitet. Philipp Ferber und Carsten Möller sprechen über ihre enge Verbundenheit zum Haus und über den vorherrschenden Teamgeist - im speziellen zwischen Küche und Bar, wo man sich gegenseitig tatkräftig unterstützt. Gastgeber mit Herz und Seele ist man im Breidenbacher Hof, wie es scheint; für jeden Gast genau die unverwechselbaren Erlebnisse zu schaffen, die zu ihm passen. Man soll sich hier wie zu Hause fühlen. So geht es dann wohl auch den "ganz besonderen" Gästen, die ihre ganz klaren Anforderungslisten schon weit vor Anreise übermittlen lassen. Kaum ein Wunsch, der nicht erfüllt werden kann, wie man mir versichert. Auch Mick Jagger, der hier schon seinen Geburtstag feierte oder Udo Lindenberg, der im Breidenbacher Hof einst als Page arbeitete, scheinen eine große Verbundenheit zum Haus zu haben. Hört man Philipp Ferber und Carsten Möller so zu, dann bleibt daran auch kein Zweifel. Im Gegenteil, es kommt der Wunsch auf, hier länger zu verweilen und in die Welt des Breidenbachers einzutauchen. Nicht zuletzt deshalb, weil man das Thema Nachhaltigkeit bei der Ernährung und Lebensmittelqualität und die Frage, woher kommen unsere täglichen Lebensmittel und wie werden sie erzeugt, sehr stark in den Fokus gerückt ist. Küchenchef Philipp Ferber schwärmt davon, dass die Besuche und auch die Mitarbeit bei den Betrieben der Produzenten mittlerweile zum Ausbildungsprogramm gehören. All das fördert die Identifikation mit dem Job und erlaubt den fachkundigen Austausch mit den Gästen, die, ob nun Hausgäste oder Düsseldorfer Stammgäste, die gastronomische Vielfalt des Hauses zu schätzen wissen und man hier den ganzen Tag verbringen mag. Und am Ende landet man dann immer bei Carsten Möller an der Bar und läßt sich eine der hervorragenden Cocktailkreationen aus der Cocktailkarte kredenzen oder wählt unter den 200 verfügbaren Whiskeys aus. Die Dauerbrenner heißen "Sex in the City" aus einem gläseren Schuh serviert oder auch den "Pretty Woman", der statt aus dem Glas aus einer Badewanne genossen wird. Ein Quietschentchen ist natürlich auch dabei. Ich habe mich allerdings für den Cocktail "Graf von Montenegro" entschieden. Dieser besteht aus dem Hauptakteur Amaro Montenegro sowie Vermouth, Pflaumensaft und Zimtsirup. Links zu dieser Episode: Webseite Breidenbacher Hof: https://breidenbacherhof.com Instagram: https://www.instagram.com/breidenbacherhof.dusseldorf/ https://www.instagram.com/philipp.ferber/ https://www.instagram.com/carst.moeller/ Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Amaro Montenegro - der legendäre Likör aus Italien – seit 1885 - https://www.instagram.com/amaromontenegro_dach Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack - https://www.der-grosse-guide.de

radioFeature
Zimt riecht auf der ganzen Welt nach Zimt - Ayeda Alavie aus Iran übers Deutsch lernen

radioFeature

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 53:37


Ankommen in Deutschland ist genauso individuell wie komplex. Ayeda Alavie, deutsch-iranische Autorin, erzählt ihre Geschichte: Von einer Badewanne als Topf Suppe mit deutschen Wörtern, Geborgenheit in der Kindheit und Zimt, der auf der ganzen Welt nach Zimt riecht.

Die Gosejohanns: Mittelalte weiße Männer

3 Monate kein Podcast aus der Badewanne! Warum? Urlaub? Rente? Von Aliens entführt? Was wirklich dahinter steckt, erfahrt ihr heute in der brandaktuellen, sensationellen, live im Studio Neverhorst aufgenommen Folge von PIRATENSENDER NIEHORST! Real raw Independent relevant & irrelevant wie sonst auch!

Dreipunkt
110. Vereiste Zebrastreifen oder ab wann man jemanden in eine kalte Badewanne legen sollte

Dreipunkt

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 43:52


Während Karla Hamburg geniesst, starten Tim und Amelie in die mittlerweile 110. Folge. Heute dreht sich alles um Velostürze, Zoom-Desaster, beginnende Lernphasen und halb-fundiertes Wissen über Fieber und Badewannen. Tönt dramatischer als es ist - Versprochen! Die Folge lässt sich nämlich auch bestens gemütlich mit einer warmen Tasse Tee zu Hause hören.

Gründer und Zünder: Österreichs Startup Insider Talk
#180: Pinke Zebras in der Küche & Verona Pooth in der Badewanne. In der Food-Industrie von Schwartau und Kühne zur Gründung von Open Kitchen und Growth Dock

Gründer und Zünder: Österreichs Startup Insider Talk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 61:04


Zu Gast ist Insa Horsch (LinkedIn) die Unternehmerin und Food-Szene und Industrie Insiderin. Insa war die Gastgeberin in unserem Gründer und Zünder Podcast (Epsiode 178). In dieser Episode hört ihr: Über Insas Werdegang und ihre besten Learnings Wie sie in die Food-Szene hineingekommen ist Wie sie in 2 mittelständigen Unternehmen jeweils mehrere Jahre für frischen Wind gesorgt hat Wie sie sich dann wieder in die Selbständigkeit gefunden hat Trends in der Food-Szene und vieles mehr Dein Feedback und Support für den Podcast: 1) Der erwähnte "Wunder-Link": klicke hier und schenke uns ein Like, um den Podcast in deinem LinkedIn-Netzwerk zu teilen: LINK 2) Deine Fragen und Themenwünsche: verrate sie uns hier: team@derstartuppodcast.com  3) Deine Gast-Empfehlungen: Tagge die Person(en) hier, die du im Podcast zu Gast haben möchtest: LINK 4) Du willst Gastgeber einer Gründer&Zünder-Episode sein? Melde dich direkt bei uns unter: team@derstartuppodcast.com  KPMG Smart Start unterstützt diesen Podcast. Ihre wertvollen Ressourcen und Kokntakte findest du auf: derstartuppodcast.com/smartstart 

most.worst.BTS.podcast
"RM mit einem Zuckerwürfel vorm Gesicht!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 79:00


Wir unterhalten uns über BTS, die wegen einem getragenen grünen Pullover ein Teil in "der Sendung mit der Maus" haben sollten, weshalb J-Hope mit großer Unterstützung seines pinken Flamingos ein Mittel gegen Haarausfall entwickelt hat, warum Namjoon's Hose eindeutig zu teuer ist und warum Jin in seiner Badewanne sitzt um die Temperatur seines Reisweins zu messen. Außerdem klären wir, was es mit dem Mysterium um Suga's schwarze Katze auf sich hat, weshalb Jimin mit einem ASMR-Youtubekanal extrem viel Geld verdienen könnte, warum im Bangtan-Universe alles gut wird, wenn Kuchen vorhanden ist, weshalb JK leider nicht böse geguckt hat und was V's Handyakku mit seinem Kleiderschrank gemeinsam hat. Spoiler: beide sind leer! *hust* - In diesem Sinne … Party, Party, Yeah im mir-ist-trotzdem-kalt-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Happy Birthday Mincho! Die vierundachtzigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #keinewerbung #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #coldplay #chrismartin #theastronaut #sexynukim #weverse #agustd #balmingtiger #indigo #Yun #ErykahBadu #StillLife #Andersonpaak #allday #tablo #forg_tful #kimsawol #closer #paulblanco #mahalia #changept.2 #lonely #hectic #colde #wildflower #no.2 #more #arson #beckyg #chickennoodlesoup #rezo #hoppylos #thatthat #psy #dreamers #fahadalkubaisi #coway

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.
#44 GUTE UNTERHALTUNG - Popcornkino in Hohenschönhausen

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 68:00


Das "Wetten dass?!" des Podcast ist zurück. Wir kommen nicht oft, dafür aber gewaltig.Vor drei Wochen im Safe-House von Sebastian aufgenommen, mussten wir feststellen, dass wir sabotiert wurden. Unsere Toningenieure fanden heraus, dass die auf der Tonspur zu hörenden Störgeräusche durch Abhörwanzen verursacht wurden. Abhörwanzen, die früher von der Stasi genutzt wurden.Unser Team glaubt nicht an einen Zufall, zumal es in dieser besonderen Episode um "Gute Unterhaltung" geht.Etwas, das in dem im Titel erwähnten ehemaligen Stasigefängnis verboten war. Gerade deshalb haben wir gemeinsam entschieden diese Episode trotzdem zu veröffentlichen. Wir lassen uns unsere Kunst nicht kaputt machen. Nicht durch Tomatensuppe, angeklebte Studentenhände und schon gar nicht von Stasi-Abhörwanzen oder Störsender.WIR SIND DAS PODCASTVOLK.Thematisch hierzu passt natürlich Sebastians Filmtipp "Nebenan" von und mit Daniel Brühl. Weitere Themen: Heinz Strunk und seine genialen Kollegen von Studio Braun in einem sensationellen Auftritt in der NDR-Talkshow, Robbie Williams und sein verstörender Auftritt bei Thomas Gottschalk, eine regionale Impro-Late-Night-Show vom sehr guten AMS-Impro-Theater aus Bremen, Sebastians geheimer Lesung auf Norderney und Nilsens noch geheimeren Auftritt beim Open-Mic im TAU auf der Weserburg.Am Schluss wartet noch ein astrein nachgespielter Witz von Wolfgang Lippert und Sandra Maischberger.Also, ab mit Euch in die Badewanne, danach Fingernägel schneiden, Schlafanzug an und diese Episode anknipsen.KATZENGOLD. Bremens Meister Podcast ist eine Pape & Nils-Produktion mit freundlicher Unterstützung der Facebookseite "Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität" sowie dermeckerling.com

Daniela Leutrum v. Ertingen Podcast
42-Keiner spielt mit mir! Einsamkeit ist gemein, wie du damit besser klarkommst

Daniela Leutrum v. Ertingen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 33:24


Deshalb erfährst du in dieser Episode ein bisschen etwas über Wege und Möglichkeiten, damit klarzukommen.Dabei ist es mir wichtig, die Einsamkeit ernstzunehmen und nicht wegzudrücken.  Noch ein Extra-Tipp von mir für dich:Was machst du gerne, wozu du keinen Menschen außer dir selbst brauchst? Zelebriere (zb Badewanne) genau das, vertiefe es (zb Meditationspraxis) und gestalte so die "Einsamkeit" ganz geschmeidig um in das viel angenehmere "Alleinsein". Mehr zu mir und meiner Arbeit findet du bei FacebookLink Gruppehttp://bit.ly/Daniela-fbGruppe oder per WhatsApp +49 151 25720118Alles Liebe und bis bald eure Daniela 

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 201 - Von Badewannen und Busfahrer

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 68:48


Busfahrer die lieber laufen, eine Badewanne die lieber duscht und Moser & Schelker die sich über all das beklagen...

Das Kalenderblatt
30.11.1956: Hausfreund Swampy zieht in Berliner Krokodilhalle

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 3:40


Als Krokodil Swampy, das Maskottchen der in Berlin stationierten US-Streitkräfte, den Appetit verlor, gab man es kurzerhand bei Aquariumsdirektor Werner Schröder in Obhut. Der wusste sich zunächst nicht anders zu helfen - und teilte mit Swampy seine Badewanne.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Bio- und Chemiewaffen - "Man macht Nervenkampfstoff nicht zuhause in der Badewanne"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 9:31


Bio- und Chemiewaffen sind besonders tückisch: Das zeigt auch der Fall des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny, der 2020 einen Anschlag mit Nervengift nur knapp überlebte. Biochemiker Marc-Michael Blum klärt über die Gefahren auf.Blum, Marc-Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Das größte Flusssystem der Erde und in ihm der größte Rapper Deutschlands, der exklusiv mit uns darüber spricht. Tödliche Spinnen, Jaguare, bissige Schlangen, endloser Regenwald und Orte, die nur durch tagelange Bootsfahrten zu erreichen sind. Marteria erzählt uns und euch von seiner unglaublichen Südamerika-Reise im März 2022, die gleichzeitig Krimi, Komödie und Abenteuerfilm ist. Mit Freunden hatte er die Idee, einen kleinen, bunten Frosch zu retten. Und diese Idee wuchs zu einem Abenteuer, das man sich nicht ausdenken kann und alles beinhaltet, was wir am Reisen lieben - ohne Netz und doppelten Boden. Gut, mal abgesehen von den Spinnennetzen, in die Marten (als Spinnen-Phobiker!) läuft auf diesem Trip, der viele erstaunliche Erkenntnisse hervorbringt: Gummistiefel können Leben retten. Mayonnaise im Dschungel ist eine schlechte Idee. Eine Lebensmittelvergiftung auf einer 30-stündigen Bootsfahrt eine noch schlechtere und: Eine mit tropischem Regen geflutete Hängematte kann tatsächlich zur Badewanne werden. Ihr glaubt uns nicht? Dann hört rein in mehr als eine Stunde Kopfkino der Extraklasse und reist mit Marteria und uns nach Peru, durch den Amazonas! Die Vereinigung zum Schutz der Wälder, über die wir in dieser Folge sprechen, heißt „Plant for Future Rostock e.V.“ https://plantforfuture.org/ Die sehenswerte Doku zum Podcast heißt „Der Amazonas-Job - der Wald ist nicht genug“ und kann auf Marterias YouTube-Kanal angeschaut werden: https://www.youtube.com/channel/UCicJjripVxiTXbUfociVZwQ

HAUPTSTADTPODCAST
#109 – Anke Fiedler | Musical-Darstellerin

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 50:42


Hauptstadt Podcast wird von Gegenbauer unterstützt – Die stillen Helden des Alltags: https://www.gegenbauer.de/ Alle Musical- und Musik-Liebenden aufgepasst. Am Freitag hatte ich das Vergnügen, mit Anke Fiedler zu sprechen. Ihr könnt Anke zurzeit im Tipi am Kanzleramt bei der Show „PASQUALE ALEARDI – Mein Grand Prix de la Chanson“ sehen und, wer hätte es gedacht, hören. Anke hat in den letzten Jahren Stopps bei den bekanntesten Shows in Deutschland gemacht und wer mich kennt, weiß, dass ich jetzt wieder dieses Wort nutzen muss... Sie ist eine echte Powerfrau. Wie sie es schafft, jeden Abend ihr Publikum in Ekstase zu bringen, hört ihr in der Folge mit Anke Fiedler. Kleiner Spoiler: sie lädt ihren Akku vor jeder Show mit 12 Stunden Schlaf, einer Badewanne, Gurken auf den Augen und Tee mit Honig auf.

BackstagePodcast
Folge 120 - Mein Lieblingsinstrument ist die Stimme: Sylvenklang

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 53:55


Syliva Strasser entschloss sich mit 30 Jahren dazu, Berufsmusikerin zu werden. Damals war sie noch Bürokauffrau und sang höchstens in der Badewanne oder beim Staubsaugen. Heute schreibt und produziert sie ihre eigene Musik und präsentiert das ganze live mit ihrer Loop Station. Dieses Herzensprojekt nennt sich Sylvenklang und das Genre „Voice-Looping Indie-Pop“. Zudem unterrichtet Syliva Gesang und tritt bei Song Slams auf. Im Backstage Podcast tauschen wir uns unter anderem über unsere Erfahrungen mit Loop Station aus und Syliva beschreibt, wie sie sich diese Technik erarbeitet hat und was sie daran begeistert. Webseite: https://www.sylvenklang.de Facebook: https://www.facebook.com/Sylvenklang/ Instagram: https://www.instagram.com/sylvenklang/ Youtube-Video „Abgewöhnt“: https://youtu.be/Qhu_ylODeZ0 Blue Planet Art: https://www.blueplanetart.eu „ALICE – Ein Live-Hörspiel“ von Leni Bohrmann: https://youtu.be/gKCMfo8NHYY Musik in dieser Podcast-Folge: „Abgewöhnt“ und „Sommer bleib“ von Sylvenklang. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld
5 seriöse Einnahme - Quellen, wie Geld zu dir fließen kann

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 25:04


195 - Er sitzt in der Badewanne. Nackt. Ein breites Grinsen im Gesicht. Die Wanne ist besonders. Innen und Außen. Bequem ist der Inhalt nicht. Mit seinem weichen Po sitzt er direkt darauf. Aua. Tut das nicht weh? Er sitzt auf Münzen. Die ganze Wanne ist voll damit. Er sagt zu ihr am Telefon: "Hallo. Hier ist Dagobert Duck. …“ Dagobert Duck ist gierig, geizig und geldgeil. Und gleichzeitig ist der einer der beliebtesten Comicfiguren überhaupt. Er schwimmt am liebsten in Geld. Wie ein Geld - Meer, das immer voll ist. Aus Einnahmen, die wie Flüsse ständig zu dir fließen. Ich spreche heute über 5 seriöse Einnahme - Quellen, wie Geld zu dir fließen kann. Aber Achtung - Darum gehts heute nicht: In 10 Sekunden zum Trilliardär. Wenn du allerdings Lust auf nachhaltiges Wachstum in deinen Einnahmen hast, dann ist die Folge für dich goldrichtig. Lehn dich zurück und hab viel Freude beim Lauschen.  Lass mir deine Gedanken bei Instagram @goldfrau.babett da. Sonne fürs Herz, Deine Babett.    Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/mehr-einnahmen Big News are coming. Du willst als 1. davon erfahren? Meld dich zu meinem Gold-Letter an: https://goldfrau.de/goldletter/ Du wünschst dir meine 1:1 Begleitung? Komm in den Business Flow: https://goldfrau.de/business-flow/ 

Ratgeber
Sturzgefahr: So machen Sie Ihr Badezimmer sicher

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 5:46


Laut Statistik sind Stürze die häufigste Unfallursache in der Freizeit und zu Hause. Gerade im Badezimmer lauern viele Stolpersteine und Rutschpartien. Dabei lassen sich mit kleinem Aufwand viele Gefahren beseitigen. Hier ein paar Tipps. Dusche / Badewanne: * Gerade ältere Menschen sollten eher die Dusche nutzen. Sie hat keinen hohen Rand, den man übersteigen muss. * Ideal ist, wenn auch die Dusche ebenerdig ist und keinen Rand aufweist. Vielfach kann der Rand auch nachträglich noch entfernt werden. Fragen Sie Ihren Sanitärinstallateur oder Plattenleger. * Falls Sie nicht auf ein Bad verzichten möchten, oder nur eine Badewanne zur Verfügung steht: Besorgen Sie sich eine Einstieghilfe, zum Beispiel eine Treppe, einen Badewannensitz oder eine Badewanne mit Tür. Im Internet oder im Sanitätshaus finden Sie dazu geeignete Produkte. * In der Dusche lassen sich Stürze vermeiden, indem man einen Duschhocker benutzt, auf den man sich während der Pflege setzt. Keine Rutschgefahr, keine Gefahr, dass man das Gleichgewicht verliert. * Stürze lassen sich auch vermeiden, indem man die Bade- oder Duschwanne mit Antirutsch-Streifen oder Antirutsch-Matten ausstattet. Achten Sie darauf, dass die ganze Wanne damit bedeckt ist. Der Badezimmer-Boden * Gefahr Nummer 1: Badezimmer-Vorlagen, die rutschen und zum fliegenden Teppich werden. Verwenden Sie keine Badezimmerteppiche, vor allem wenn sie auch eine Stolpergefahr darstellen. Oder behandeln Sie den Teppich so, dass er nicht rutscht. Dazu gibt es im Baumarkt Antirutsch-Sprays, Antirutsch-Matten oder -Bänder zum Aufkleben. * Sind die Bodenfliesen rutschig, liegt das daran, dass sie eine glatte Struktur haben. Falls ein Umbau geplant ist, achten Sie darauf, dass Sie Fliesen mit einer rauen Oberfläche wählen. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Fliesen, umso mehr Fugen gibt es, umso weniger rutscht man. * Falls Sie Ihre Fliesen noch eine Weile behalten möchten, können Sie auch eine Antirutsch-Beschichtung auftragen lassen. Ihr Fliesenleger kann Ihnen dazu Auskunft geben. Griffe * Griffe geben Sicherheit beim Ein- und Aussteigen in der Dusche oder Badewanne oder ermöglichen ein sicheres Hinsetzen und Aufstehen auf dem WC. * Wer nicht bohren möchte: Es gibt sie auch mit Saugnapf. Der Griff hält und praktisch ist: Man kann ihn so auch mit in die Ferien nehmen. Achten Sie auf die Kiloangabe (max. Belastung). Achten Sie auf Qualität und lassen Sie sich beraten! * Was auch immer Sie sich anschaffen, um die Sicherheit im Bad zu erhöhen: Stellen Sie sicher, dass das Produkt ein Gütesigel trägt. So ist sichergestellt, dass es auf Herz und Nieren geprüft wurde. * Falls eine Montage notwendig ist: Lassen Sie diese von einer Fachperson durchführen. * Lassen Sie sich beim Kauf beraten, zum Beispiel im Sanitätshaus oder vom Handwerker. * Für ältere Menschen: Lassen Sie sich von einer Fachperson für Sturzprävention beraten. Sie kommen zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen auf, wo Sturzgefahren lauern und wie man sie beseitigen kann. Oft gehören dazu auch Turnübungen zur Stärkung des Gleichgewichts. Diese Beratungen sind in der Regel kostenlos. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach oder bei der Pro Senectute.

Horch amol - Der NN-Podcast
Folge 212: Fußball-WM in Katar boykottieren: Bringt das was?

Horch amol - Der NN-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 40:17


Die Fußball-WM in Katar boykottieren. Ja oder nein? Und wenn ja, wie kann ein solcher Boykott aussehen und was soll er bringen? „Ich liebe den Fußball, seit ich denken kann“, sagt Professorin Jana Wiske von der Hochschule Ansbach. Aber am kommenden Sonntag wird sie um 17 Uhr in der Badewanne liegen und den Tag ruhig ausklingen lassen. Ein Boykott der WM in Katar also. Aber was bringt´s?

Kontext
Kultur-Talk: «Zeit ist eine Ressource, um die wir kämpfen müssen»

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 29:12


Zeit müsse gerechter verteilt werden, schreibt die deutsche Journalistin Teresa Bücker in ihrem Buch «Alle Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit». Höchste Zeit, über Zeit zu reden. Zeit ist in der Kindheit noch wie ein Meer. Später wird sie zu einer Badewanne, in die wir kaum hineinpassen. Mit dieser Umschreibung trifft Teresa Bücker wohl den Nerv vieler im Erwerbsalter. Zeit ist ein knappes Gut. Man ist beschäftigt mit Lohnarbeit, mit den Kindern, mit anderen Pflichten. Die heraushängende Zunge: ein Grundgefühl. Das müsste nicht so sein, so die Journalistin Teresa Bücker. Sie sagt, Zeit ist die wichtigste Ressource in unserer Gesellschaft, und es sei höchste Zeit, darum zu kämpfen. Wir reden darüber im Kultur-Talk. Buchhinweis: Teresa Bücker: «Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit – Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann». Ullstein, Berlin 2022.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#808 Susanna und die Taucherbrille

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 10:49


Susanne liebt es zu baden. Heute geht sie in die Badewanne. Mit dabei ist natürlich ihre Taucherbrille. Welches Abenteuer sie erlebt erfahrt ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett. JETZT den Ab ins Bett Adventskalender sichern -> www.abinsbett.net

WDR Hörspiel-Speicher
Mord zu fünft - Wahnwitzige Krimi-Satire von Kai Magnus Sting

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 52:25


•Krimi-Satire• "Eine ertrunkene, kopflose Leiche - nackt in der Spitze einer Tanne? Sowas löse ich zwischen Kakao mit Schuss und Zigarette in der Badewanne", sagt Kriminalhauptkommissar Brahms (Dietmar Bär). Sein Ego ist groß und er klärt mit großem Vergnügen die vertracktesten Mordfälle auf. // Von Kai Magnus Sting / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Kai Magnus Sting.

Die Pille für den Mann
Badewannen-Alarm!

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 112:42


Was es mit dieser Überschrift auf sich hat? Ganz einfach: Die Pillenarios waren so fleissig wie noch nie. Eine riesige Portion Sprachnachrichten zu allen Trades und Spielen kam geflogen. Unter anderem aus der Badewanne und aus Hamm!. Und das ergibt eine XXL Folge mit viel Lachen. Denn Carsten und Mike nehmen jede Einzelne zum Anlass und diskutieren mit und für Euch den Move der Lions, Dolphins und Steelers. Dazu dann noch alle Spiele in der Analyse und im Tippspiel. Und natürlich das ein oder andere was eigentlich nix mit dem kommenden Spieltag zu tun hat. Fertig ist die Pille zu Spieltag Nummer 9. Viel Spass mit den Spielen am Wochenende!!

Der Gerichtsreporter
Das traurige Leben und Sterben des Pflegekindes Anna.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 54:17


Die neunjährige Anna ist am 22. Juli 2010 von ihrer Pflegemutter Petra W. in der Badewanne ertränkt worden. Das Mädchen aus Königswinter ist aufgrund problematischer Familienverhältnisse zu den Pflegeeltern nach Bad Honnef gekommen. Bis zu ihrem Tod quälten Petra und Ralf W. das Kind monatelang mit erzieherischen Regeln. Für die Taten musste sich das Ehepaar vor dem Landgericht Bonn verantworten. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann

Eins zu Eins. Der Talk
Tine Giacobbo, Spitzenköchin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 42:43


Von Mainfranken nach Zürich, wo sie erst ein Restaurant, dann ein Suppenlädli und zuletzt eine Eisdiele aufgemacht hat. Tine Giacobbo muss als Kind in der Gastwirtschaft der Eltern in Kitzingen arbeiten, mit Fischen in der Badewanne und Elvis Presley im Gastraum. Warum sie dennoch erst spät Köchin wird, erzählt sie in "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Anja Scheifinger

WORUM PODCAST
WORUM PODCAST - "Kopf hoch!"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 52:45


Niederlage Nummer 3 innerhalb einer Woche. Sieht auf dem Papier so aus, als hätte jemand den Stöpsel aus der Badewanne der Werder-Wohlfühl-Welt gezogen. Aber irgendwie... Nee! Klar: Das Glück ist uns abhanden gekommen, mehr noch: Verletzte Stammspieler, unglückliche rote Karte, kein Glück mehr vor dem Tor... Auch die 0-zu-2-Niederlage in Freiburg reiht sich da ein. Aber für Thomas und Jan gibt es trotzdem noch Anzeichen dafür, dass diese Mannschaft im Grundsatz weiter bei sich ist. Umso wichtiger, am Freitag unter Flutlicht im Weserstadion den Bock umzustoßen... Enjoy!

Auf den Tag genau
Mit Gabriele Reuter auf Hiddensee

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 10:57


Die Ostsee galt auch schon vor einhundert Jahren als so etwas wie die Badewanne des Berliners. Allerdings war seinerzeit, um im Bild zu bleiben, noch nicht das ganze Jahr über Waschtag. Die bekannte Romanautorin Gabriele Reuter schwärmt in ihrem Artikel für das Berliner Tageblatt vom 20. Oktober 1922 entsprechend ausgiebig nicht nur für die Insel Hiddensee, sondern vor allem für das Privileg, dort abseits der Saison, allein mit den Einheimischen und ein paar Künstlern zu verweilen. Was sie über die Verhältnisse in den Sommermonaten zu berichten weiß, scheint von heutigen Exzessen des Overtourism zwar durchaus noch einigermaßen weit entfernt. Dennoch durchzieht die Sorge um den Fortbestand des nordisch-maritimen Eilandidylls ihren gesamten Inselspaziergang. Auf diesem begleitet sie für uns Paula Leu.

Schwarze Akte - True Crime
#122 Ein Fall für den realen Sherlock Holmes: Die Bräute in der Badewanne

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 35:32


In dieser Folge geht es um drei Frauen. Sie sind jung, schön, frisch verheiratet und tot. Und noch etwas haben sie gemeinsam: Sie alle ertrinken in der Badewanne. Doch waren all diese merkwürdigen Todesfälle wirklich tragische Unfälle? ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte - Das Buch*** Am 15. November erscheint das Buch zur Schwarzen Akte. Hier könnt ihr es vorbestellen: www.schwarzeakte.de/buch ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Buch von Jane Robins: https://bit.ly/akte122-buch *** Website mit vielen Details über die Prozesse: https://bit.ly/akte122-website *** Historische Zeitungsausschnitte: https://bit.ly/akte122-zeitung1 https://bit.ly/akte122-zeitung2 *** Foto der Figur aus dem aus dem Madame Tussauds: https://bit.ly/akte122-figur *** Flyer für ein Theaterstück über den Fall mit einigen Fotos: https://bit.ly/akte122-flyer ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Berührbar sein – Folge 132

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 31:45


Unsere eigene Berührbarkeit erkennen und Wut in Mut verwandeln – die Sterne dieser Woche fordern uns dazu auf, über unseren Tellerrand hinauszuschauen. Alexander und Kathie sprechen außerdem über Alexanders Ausstellung in Hamburg, über das neue Album von Björk und beantworten die astrologischen Fragen von Hörerin Sabine aus Würzburg: Wo steht die Mutter astrologisch gesehen im Horoskop? Was ist das weibliche Prinzip über Generationen und, ist der Saturn tatsächlich der Hausdrache? Ein harmonischer Aspekt zwischen Merkur in der Jungfrau und Pluto lädt heute zu praktisch kalkulierenden Tätigkeiten ein. Der perfekte Tag, um sich einer Excel-Tabelle zu widmen, oder, so wie Kathie es tut, endlich ein Möbelstück aufzubauen. Der Vollmond am Sonntag steht im Widder und erinnert uns an den Schmerz der Erde als Konsequenz unseres Umgangs mit ihr. Wir dürfen in uns hinein hören: Wo steckt in mir Wut gegenüber der Ungerechtigkeiten in dieser Welt? Passenderweise hat Kathie erst diese Woche zwei Folgen für den Get Happy Podcast über die Themen Wut und Aggressionen aufgezeichnet und ist dabei besonders auf Wut in Verbindung mit Weiblichkeit eingegangen. Wut hat, so stellen die beiden fest, immer auch etwas mit Mut zu tun und möchte von uns in diesen verwandelt werden. Am Montag wechselt der Merkur von der Jungfrau in die Waage – die Konstellation des analytischen Denkens, der großen Methode der Erdepoche. Mit analytischem Denken haben wir enorm viel erreicht. Allerdings, und das ist nicht zu vernachlässigen, entstehen durch die Anwendung des nackten Verstands auch neue Probleme. Wenn wir uns im Sinne der Objektivität vollständig von dem trennen, was wir beobachten wollen, erfahren wir womöglich mehr über die Methode selbst als über das Beobachtete. Merkur in der Waage fordert uns auf, uns aus unserer Box heraus zu bewegen und uns damit zu beschäftigen, was wir außerhalb der Beobachtung wahrnehmen. Ganz im Sinne von Gerald Hüther erinnert uns Alexander daran, wie bedeutend es ist, unsere Berührbarkeit zu spüren. Wir sollten uns mit dem, was wir erkennen möchten, verbinden, um es wirklich zu verstehen. Ein Mars-Neptun-Quadrat am Mittwoch kann zu gedanklicher Zerstreutheit führen. Alexanders Tipp: Lieber in der Badewanne entspannen, statt durch Hyperaktivitäten das Chaos zu vergrößern. Am 11. Oktober startet der Astrologie Online Kongress, mit Leidenschaft organisiert von Amelie Hüneke. Verschiedene Astrologen nehmen teil – nicht zuletzt Alexander selbst. Mehr Infos gibt es unter: astrologie-kongress.de. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Die Wohnungstür öffnet sich per Knopfdruck – quasi automatisch. Im Hängenetz per Kran geht's in die Badewanne. Kai Adler hat eine Ermündigungswohnung besucht, die das Leben für körperlich oder psychisch eingeschränkte Senioren erleichtern soll. Autorin. Kai Adler Von Kai Adler.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Waldbrände verhindern - Selfcare - Bahntrassen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 83:26


Wie wir Waldbrände verhindern können; Warum wir in einer globalen Stickstoffkrise sind; Ist die Pandemie vorbei?; Welchen Wert hat Stadtgrün in Euro und Cent?; Selfcare wissenschaftlich: mehr als Badewanne und Kuschelkissen; Sind reaktivierte Bahntrassen gut für die Verkehrswende auf dem Land?; Körperhaare - Woher kommt das Stigma?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#750 Harry und das spezielle Handtuch

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 9:40


Harry geht mittwochs duschen. Meistens zumindest. Manchmal geht er auch in die Badewanne. Heute hat Harry gar keine Lust. Aber schließlich geht er doch duschen. Was für ein Glück, denn die Überraschung wartet nach dem er aus der Dusche kommt auf Harry. Was genau, dass verrät euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett.