Podcasts about smsen

  • 8PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 21, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about smsen

Verkocht und Abgedreht
#18 Nach der Ebbe kommt die Flut

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 43:59


In dieser Sonderfolge „Verkocht und Abgedreht“ geht es weniger um den Koch und den Fernsehmann als vielmehr die tragische Flutkatastrophe, die auch vor Nettersheim und der Wirkungsstätte des Kochs, „Freistaat Eifel“, keinen Halt gemacht hat. Daniel hat den 14.07.2021, die Nacht der Flut, anhand von Facebook-Posts und SMSen zwischen den beiden rekonstruiert und hinterfragt die fehlenden Elemente/Ereignisse, die aufgrund nicht mehr existierender Internet-/Telefonverbindung in diesem Ablauf fehlen. Teils gefasst, teils aufgewühlt berichtet Recky von der Nacht im Wasser und Schlamm und wieso manchmal dann nur noch ein Bier zum Sonnenaufgang hilft…

Indre bane
møter: Mathis Bolly

Indre bane

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 101:36


Mathis Bolly forteller om da Didier Drogba ordnet Nike-avtale for ham, om en vanvittig tannlege i Tyskland, målet mot Bayern München, idolet Fellah og oppveksten på Holmlia, krampe for LSK2 og da han ble skjelt ut av Henning Berg og Frode Kippe, samt SMSen han aldri fikk svar på fra Stig Inge Bjørnebye, i denne sjeldent åpne praten med Jonas Bergh-Johnsen og ekspert Petter Bø Tosterud. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Palaver, Palaver!
#07 - DigitAal Lëtzebuerg - oder awer Analog?

Palaver, Palaver!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2019 19:25


Egal ob Doheem oder ob der Aarbecht, iergendwou ass ëmmer eppes Digitales. Wei wäit si mir zu Lëtzebuerg? Si mir Lëtzebuerg 2.0, oder hänke mir zréck? Wat ass Méiglech a wat feelt? Gewënnt de Profit oder d'Perséinlechkeet an de Service um Client, a wousst Dir, dass een dem 112 an 113 kann SMSen schécken?

MediaPuls - Din puls på digitale og sosiale medier.
Episode 119 - Æ, satire, SMS, stollek og sosiale medier.

MediaPuls - Din puls på digitale og sosiale medier.

Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 48:44


Endelig tilbake med ordinære episoder. Godt nytt år. Sinnsykt mye å snakke om. Men vi gikk for Æ, satire, SMS, stollek og sosiale medier. Hans-Petter synes synd på de eldre. Marius synes fornuften seiret hos NTB. Og begge er enige om at det har skjedd sinnsykt mye i løpet av julen, og at det er sinnsykt mye de ikke rekker å snakke om. På programmet i episode 119 har vi følgende saker: - EU vil begrense bruk av programmatisk annonsering - SMSen lever - ny rekord i 2016! Men Snapchat vokste mest! - Satire-sak mest delte nyhetssak i 2016 - eller er det en falsk nyhet? - Facebook og Google dominerte i listen over de mest populære appene - Torry Pedersen gir seg som toppsjef i VG, og overlater skuta til nyhetsredaktør Gard Steiro. - “Ka e Æ” Takk for at du lytter til MediaPuls Har du forslag til temaer og saker vi bør ta opp i MediaPuls, kan du komme med de via vår åpne sendedisposisjon på http://bit.ly/MediaInnspill. Du finner Hans-Petter og Marius på http://HansPetter.info og http://Helt.Digital. Vi... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Just Baseball
S02E21 – Die Aufnahme vom 06.07.2014

Just Baseball

Play Episode Listen Later Jul 6, 2014 83:48


AllStar-Wochenende in Germany und normaler Spielbetrieb in den Staaten. Eine neue Woche Baseball bringt wieder eine ganze Busladung neuer Geschichten rund um unser geliebtes Schlagballspiel. Die Meldung der Woche ist sicher der Wechsel von Jeff Samardzija und Jason Hammel von den Cubs zu den As. Nur 5 Tage nachdem Andreas die Deadline eigentlich schon geschlossen hatte. Ist natürlich echt ein großes Thema aber es gab auch noch eine Menge anderes Zeug. Florian leidet mit dem Kung-Fu-Panda, feiert aber dann doch noch späte Siege, Andreas schreibt euphorische SMSen weil Boston mal wieder ein Spiel gewinnt und Axel bekommt es natürlich nicht mit.

Slow German
SG #082: Angela Merkel

Slow German

Play Episode Listen Later Jun 10, 2014 5:59


Es wird Zeit, dass wir über Angela Merkel sprechen. Sie ist seit 2005 die deutsche Bundeskanzlerin. Geboren wurde sie 1954 in Hamburg, ihr Vater war Theologe, ihre Mutter Lehrerin. Mit dem Baby zogen die Eltern in die damalige DDR – dort wuchs Angela Merkel also auf. Sie studierte in Leipzig Physik und heiratete 1977, also mit 23 Jahren, einen Physikstudenten. Er hieß Merkel. Fünf Jahre später waren sie wieder geschieden – aber den Namen trägt sie bis heute. 1984, also mit 30 Jahren, lernte sie Joachim Sauer kennen, den sie 15 Jahre später heiratete und mit dem sie auch heute noch zusammen ist. Er ist Quantenchemiker. Aber weiter zum beruflichen Werdegang unserer Kanzlerin: 1986 bekam sie ihren Doktortitel. Politisch engagierte sie sich einige Jahre später beim neu gegründeten „Demokratischen Aufbruch“. Nach der Wende fusionierte diese Partei mit der westdeutschen CDU. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde sie Ministerialrätin im Bundespresse- und Informationsamt. Ihre politische Karriere begann. Im Dezember wurde sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Dann ging es schnell weiter: Sie wurde Bundesministerin für Frauen und Jugend. Bundeskanzler Helmut Kohl hatte sie nominiert. Er protegierte sie, und noch heute wird Angela Merkel gerne als „Kohls Mädchen“ bezeichnet. 1994 wurde Merkel Bundesumweltministerin, 1998 CDU-Generalsekretärin, zwei Jahre später CDU-Vorsitzende. 2005 wurde sie dann zur Kanzlerin gewählt. Damit war sie die erste Frau in diesem Amt, und die jüngste in diesem Amt – sie war 51 Jahre alt, als sie Kanzlerin wurde. Außerdem war sie auch die erste Naturwissenschaftlerin in diesem Amt und die erste Person aus den so genannten neuen Bundesländern, also aus Ost-Deutschland. Seither ist Angela Merkel also unsere Bundeskanzlerin. Sie tritt meist in einer Art Uniform auf: Schwarze Hose und buntes Sakko, dazu auffällige Halsketten. Sie ist eine mächtige Politikerin, die meist die einzige Frau unter vielen Männern ist. In Deutschland macht man sich gerne über sie lustig, beispielsweise über die so genannte Merkel-Raute: Angela Merkel legt in ihren Reden immer die Fingerspitzen beider Hände aneinander, so dass ihre Hände eine Raute formen. Kritisiert wird ebenso, dass Merkel nicht viel tut, dass sie versucht, möglichst unauffällig zu sein und sich dadurch „durchzumogeln“. Diese Strategie hat auch Helmut Kohl schon geholfen. Angela Merkel scheint ihr Handy sehr zu lieben, sie schickt viele SMSen und die Empörung war natürlich groß als bekannt wurde, dass ihr Mobiltelefon von der amerikanischen NSA abgehört wurde. Seit 2006 steht Angela Merkel übrigens jede Woche vor der Kamera, um einen Videopodcast aufzuzeichnen. Im Moment wird sie sehr gelobt, weil sie im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine offene Worte gefunden hat und einer der wenigen Menschen ist, die durchaus auch kritisch mit Vladimir Putin sprechen. Übrigens spricht sie gut Russisch – ein Vorteil ihrer ostdeutschen Schulbildung. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg82kurz.pdf

IT-cast.de – Das Videoportal für die Praxis in der IT » Podcast Feed
Videointerview mit Ferrari electronic AG–Faxen und SMSen aus und in die Cloud

IT-cast.de – Das Videoportal für die Praxis in der IT » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Apr 4, 2011 4:49


Die CeBIT ist zwar schon um, aber ich habe noch ein Interview mit einem Hersteller gemacht, das ich nicht vorenthalten möchte: der Ferrari electronic AG. Ich konnte Herr Chris Helbing zu Ihrer Lösung für BPOS, das kommende Office 365 und aber auch Lync Online befragen. Interessante Antworten gab es, deswegen einfach mal anschauen.

Tech45
Tech45 - 037 - Foute Knopjes

Tech45

Play Episode Listen Later Dec 8, 2010 63:06


Gastheer Maarten Hendrikx, @maartenhendrikx op Twitter. Panel Marco Frissen, @mfrissen op Twitter, of via zijn website. Jan Seurinck, @janseurinck op Twitter, of via zijn website. Davy Buntinx, @dirtyjos op Twitter, of via zijn website. Cindy de Smet, @drsmetty op Twitter, of via haar website. Onderwerpen Cindy gaat meteen fel van start over de resultaten van een Amerikaans (Nielsen) onderzoek dat vrouwen iPhones preferen en mannen Android. Zin of onzin? (AppleInsider) We hebben allemaal wel een mening over Chrome OS, dat vandaag door Google getoond is. Helaas pas 2e helft 2011 echt beschikbaar. (Google Chrome Blog) Via Chrome komen we op Android, waar Gingerbread (Android 2.3) op de nieuwe Google Nexus S (gemaakt door Samsung) uitgebracht is. (Tweakers) Teeven, staatssecretaris van veiligheid en justitie bij het VVD wil permanente internet taps. (Fok) Tips Davy heeft het over Momento, een iPhone app om een online "dagboek" bij te houden. Jans eerste tip is muuter.com, waarmee je tijdelijk twitter gebruikers kan blokkeren (bijvoorbeeld als ze weer eens een event bezoeken en daar constant over twitteren). Tweede tip is Winamp voor Android (icm Windows), waarmee je je muziek via WiFi kan syncen. Cindy is enthousiast over Lanyrd, een overzicht van conferenties en social media contacten. Marco is blij met zijn XBox 360 en Kinect, heeft voor de laatste een TV mount gekocht. Zijn tip is Dialvetica, een iPhone app waarmee je bijzonder snel je contacten kan mailen, bellen of SMSen. Maarten rondt af met Ge.tt, een supersimpele manier om snel bestanden te delen. Beetje drop.io achtig, maar eenvoudiger (en het werkt nog). Feedback Het Tech45-team apprecieert alle feedback die ingestuurd wordt. Heb je dus opmerkingen, reacties of suggesties, laat dan een commentaar hieronder achter. Via twitter kan natuurlijk ook @tech45cast. Ook audio-reacties in .mp3-formaat zijn altijd welkom. Items voor de volgende aflevering kunnen gemarkeerd worden in Delicious met de tag 'tech45'. Vergeet ook niet dat je 'live' kan komen meepraten via live.tech45.eu op dinsdag 14 december vanaf 21u30. Deze aflevering van de podcast kan je downloaden via deze link, rechtstreeks beluisteren via de onderstaande player, of gewoon gratis abonneren via iTunes.