POPULARITY
Wer gedacht hatte, dass das unvollendete „Kardonnerstagsfragenspezial“ vor zwei Wochen einfach links liegen gelassen würde und die nicht beantworteten Zuhörerschaftsfragen in der Kanalisation enden würden, hat ziemlich falsch gedacht. Die 207. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ widmet sich genau diesen liegengebliebenen Fragen an Koch und Fernsehmann: Wie fresse ich mich günstig voll? Wieso ist Stefan Raab nicht im gleichen Pflegeheim wie Thomas Gottschalk und Didi Hallervorden? Und wieso isst man sein Filetsteak besser mit dem Löffel? Diese und weitere (Über-)Lebenstipps gibt es vom zukünftigen Systemgastronomen Recky und KI-Fernsehroboter-Sklave Daniel. Und doch: Irgendwie scheint die Welt hier noch in Ordnung… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Das Konklave hat nicht einmal begonnen und die Goldlocke aus Amerika hat noch nicht die Priesterfortbildung absolviert, schlawenzelt aber noch immer durch den Vatikan, um eventuell ein weiteres mächtiges Amt zu ermogeln. Der Koch hat „Unnützes Wissen“ im Gepäck, was nicht nur Daniel in banges Staunen versetzt: der Eine oder Andere mag vielleicht in seinen Hirnwindungen einen leichten Dopplereffekt bemerken, dies ist aber wahrscheinlich nur auf eine erhöhte Cholesterinzufuhr über die Ostertage zurückzuführen. Der Fernsehmann kontert mit „5 (super schnellen) Speedfragen“, in denen endlich geklärt wird, ob Recky gerne mit einem Benjamin-Blümchen-Rucksack auf dem Rücken auf den Eiffelturm klettert, um von dort aus Land und Leute in Manhattan zu beobachten. Und obwohl der erste Wahlgang noch immer nicht in Aussicht ist, bemerkt man plötzlich überall weißen Rauch aufsteigen, der die 206. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ in eine stark süß-fruchtig-erdige Wolke einwabern lässt, während man in der Ferne leise Bob Marley aus dem Lautsprecher hört… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Die Osterhasen stehen mit prall gefüllten Rucksäcken voller bunter Eier in den Startlöchern, um die alljährliche Kinderverarschungsaktion zu starten, bunte Eier irgendwo in Nachbars Garten zu verstecken und den Hühnern die ganze Vorarbeit abzusprechen. Und weil die Lämmer mit ihren stolzen 12 Monaten schon die Nase voll von ihrem Leben haben, ist der Osterbraten in der Röhre, Mutti ruft zum Sonntagsgebet und Vati übt den Karfreitagssitztanz vor dem Fernseher. Um dem ganzen Wahnsinn zu entfliehen, gibt es in der 205. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ ein „Fragenspezial“, in dem sich Koch und Fernsehmann endlich mal um aufgelaufene Fragen der Zuhörschaffenden kümmern können. Wieso löst Recky Lactasetabeletten in brauner Soße auf und wieso dreht Daniel die Wurst ständig um? Diese und weitere spannende Antworten bekommt jeder Hörschaffende für umsonst - überall wo es Podcasts gibt… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Beinahe könnte man glauben, hier sei jemand auf der Tastatur eingeschlafen, doch genau das Gegenteil ist der Fall: Kulturbanausen könnten annehmen, jemand habe ein Transkript von eben diesem Podcast abgedruckt, aber weit gefehlt - hier liegt Kunst in der Luft! Der Fernsehmann, der, italienische Volkslieder pfeifend, eine herrliche Stimmung im Raum verbreitet, trifft auf einen Koch, der vor lauter Zollabfertigungen gar nicht merkt, das die 204. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ längst begonnen hat. Spätestens als Daniel ihm mit verbrannten Pinienkernen in der Hand und ein paar „Frag den Koch“-Fragen entgegenkommt, entledigt Recky sich endlich seiner Zöllneruniform und erklärt mit der Anmut und Eloquenz einer italienischen Nonna die korrekte Zubereitung echter italienischer Pasta. Ein Podcast wie ein Tag an der Riviera. Der italienischen, nicht der in Gaza… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Die Paulimaus ist nach über sieben Wochen wieder in Graz gelandet. Abgedreht! Gabi ist schwer auszunehmen und Philipp hat endlich wieder Freude am Fußball Schauen. Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an hallo@hawidehre.at schreiben :-) Bitte meldet euch für Veranstaltungs- und Werbeanfragen unter hello@peggys.agency
Herrje, was sind wir alle froh, dass wir unbeschadet in den vierten Monat des Jahres gefunden haben, ohne auf einem Aprilscherz, beispielsweise in Form einer Bananenschale im Hausflur, auf die Fresse geflogen zu sein. Alternativ kann man sich ein Flugtaxi rufen oder im 3-stöckigen Regionalexpress seine Mettschokolade genießen. Apropos Eszett, „scharfes s“ oder „Buckel-S“: MAN KANN JETZT AUCH SCHEIẞE STATT SCHEISSE SCHREIBEN, wenn man beim Monopoly wieder alle Bitcoins für Kinkerlitzchen am Ostbahnhof ausgeben hat! Nachdem Recky einen kleinen Grundkurs in „Sicher einreisen in die USA (auch mit Schmudddelfilmchen auf dem Handy)“ gegeben hat, geht's auch gleich weiter mit Frage 2 bis 5 der „5 Speedfragen“ an den Fernsehmann. Ob der Koch die Zeitumstellung auch in diesem Jahr gesund überstanden hat, was Daniel am Samstag im Fernsehen schauen wird, und wie man sich amerikanische Produkte doch schön reden kann, erfährt man nur, wen man mit großer Freude die 203. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ hört… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Was ist denn nun schon wieder los? Haben wir das „Verkocht und Abgedreht“-Tonband rückwärts abspielen lassen? Ist denn neben den allgemein schwierigen Zeiten auf der Welt auch in diesem Bums hier auf gar nichts mehr Verlass? Gut. Wenn hier jeder machen darf was er will, dann schmeißt der Fernsehmann eben die seit Jahren dem Zuhörschaffenden hübsch antrainierte und gewachsene Reihenfolge der wöchentlichen Rubriken vollkommen durcheinander und platzt gleich zu Beginn mit „Frag den Koch“-Fragen an den Koch (beantwortet vom Koch) heraus. Wer glaubt, er könne wie immer sein wöchentliches Nickerchen zu belanglosem Gesäusel von Recky und Daniel halten, ist schief gewickelt. Hellwach und mit weit aufgerissenen Augen wird jedem die volle Aufmerksamkeit und Konzentration abverlangt. Und weil die Sicherheitsstufe dieses Podcasts ähnlich hoch ist wie amerikanische Regierungskommunikationchats, lautet das Passwort zum Abspielen der 202. Folge „passwort“… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Können ein Koch aus der Eifel und ein Fernsehmann aus Köln einen Podcast zu einer immersiven Erfahrung machen? Sie wissen gar nicht, was das bedeutet? Dann ist es höchste Zeit, die 201. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ einzuschalten, um eine multiple Sinneserfahrung zu fühlen, wie sie sonst nur ein halber Liter Cola auf eine Packung Mentos im Magen erzeugen kann. So chaotisch es auch beginnt, bald ordnen Daniel und Recky die Welt mittels einer strukturierten Meinungs- und Wissenstirade, die mehr Eier besitzt als westliche Mächte zu importieren versuchen. Aber was läuft eigentlich im Fernsehen? „Wen oder was gibt es wirklich?“ zeigt dem Hörschaffenden in spielerischer Weise auf, was 2025 in der Flimmerkiste zu erwarten ist und was leider noch erfunden werden muss. Zu den Eckdaten: dieser Podcast dauert in etwa so lange wie man braucht, um zwei perfekte neapolitanische Frühstückseier zuzubereiten und bis alle wachsweich in der Birne sind… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Be Kind Rewind, drei Wörter, die auf nahezu jeder Leihkassette in den USA stand, die man bei Blockbuster und CO bekommen konnte. Im gleichnamigen Film von 2008 stehen diese VHS aber aus einer alten, vom Abriss bedrohten Videothek und werden durch einen dummen Unfall, alle gelöscht. Was tun? Neu kaufen, überspielen oder einfach aufgeben? Nichts von alledem, Mike und Jeff, gespielt von Jack Black und Mos Def, drehen die Filme einfach mit Ihrem Camcorder nach, sie "Schweden" die Filme. Sir Pommes und Dengeki Gamer reden in dieser Ausgabe von ein Ticket für Zwei, über einen Filmklassiker, übers Filme machen. aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Die abgedreht Begrüßung 0:50:02 SPOILER 0:58:14 Der Camcorder 0:58:51 Fazit 1:04:13 Verabschiedung
Das Konfetti fliegt, die Sektkorken knallen und die weißen Tauben steigen gen Himmel empor - das kann ja nur das zweite riesengroße Jubiläum von „Verkocht und Abgedreht“ sein. 50? 100? Nein, in der 200. Folge rund um Koch und Fernsehmann mit Kulinarik und medialer Unterhaltung geht's zu wie auf einem Kindergeburtstag, wo nur die Eltern Spaß haben: Während die Ladys Flaschenweise Prosecco leeren, ist Vatti leicht betüddelt und guckt den Blagen dabei zu, wie sie Tapeten bemalen, Sofas aufschlitzen und Sprühsahne zwischen den Klaviertasten verteilen. Irgendwo, mittendrin in dem ganzen Schlamassel sitzen Recky und Daniel unter einer Wolldecke und versuchen eine halbwegs normale Folge mit lustigen Tipps, nennenswerten News und an den Haaren herbeigezogenen Thesen auf eure Ohren zu bringen. Und wem jetzt die mittlerweile dritte (!!!) Aufzählung auch negativ aufgefallen ist, darf mit spitzen Nasenlöchern der Geburtstagsfolge lauschen: die ist nämlich sehr sehr gut, ganz ohne Konfetti und mit sehr viel Dankbarkeit an die Zuhörerschaft aller 200 Folgen „Verkocht und Abgedreht“! Und jetzt sing, du Heulboje… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Wenn uns die Politik schon nicht angemessen repräsentieren kann, dann muss es eben unser Beitrag beim Eurovision Song Contest machen: Mit „Ich baller´ (la-la-la)” (kein Witz) wird Deutschland im internationalen Ansehen wieder an der Spitze stehen und sich maximal mit dem finnischen Song „Ich komme“ von Erika Vikman (schon wieder kein Witz) duellieren müssen. Aber zurück zu den Tatsachen: Wir dürfen mit großer Freude berichten, dass unser kleines orangenes Männlein aus Fernwest jetzt seine eigene Rubrik mit echter Titelmelodei bei „Verkocht und Abgedreht“ bekommen hat. Die 199. und damit letzte Folge vor der großen Geburtstagsause bringt aber auch klassische Themen der mehr oder weniger interessanten Popkultur mit sich. Ob Recky nach gefühlten Jahrzehnten noch „3 Fragen an den Koch“ souverän beantworten kann? Ob Daniel es schafft, immer die richtigen Knöpfe zu drücken? Ob der Koch noch alle Finger besitzt? Ob der Fernsehmann genügend Taschentücher dabei hat? Da muss man schon die ganze Folge hören, um Antworten auf diese Fragen zu bekommen… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Es ist so weit: Fliegenfischer Fritze stehen die Stirnhaare vor geballter Freude in alle Himmelsrichtungen und der olle Olaf kniet im Hintergrund auf dem Boden, um die letzten Scherben in seine berüchtigte Aktentasche zu fegen. Aber so lange hier keine Einigung herrscht, macht es in der 198. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ viel mehr Spaß, sich um den Hofnarren aus dem Weißen Haus zu kümmern und zu schauen, welche Pippi Langstrumpf-Ideen und -Wahrheiten er wieder in die Welt posaunt. Recky hat hierfür ganz klar einen neuen Fetisch entwickelt, den der Fernsehmann mit absoluter Bewunderung verfolgen darf. Zum Glück gibt es auch ganz normale Dinge auf der Welt, die Daniel mit dem Koch nach zweiwöchiger Abstinenz endlich wieder durchkauen kann: Wieso kommt Hühnchen nach Fleisch? Wieso kann man sich keine Einkäufe faxen lassen? Wieso steht über allem ein Fickstern? Da hilft nur eins: Rein mit den Ohrstöpseln und genießen… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Die Runde der letzten 32 bei den World Open in Yushan bot enorme Unterhaltung und vor allem Leistungen und Ergebnisse, die zwischen völlig abgedreht und ziemlich aufgedreht schwankten. Mit Kyren Wilson und Judd Trump schieden die Nummer 1 und 2 der Weltrangliste aus. Shaun Murphy überzeugte mit einem weiteren tollen Auftritt. David Lilley sorgt weiter für Überraschungen. Noah und Christian besprechen die 16 Matches von heute und blicken auf ein irres Achtelfinal-Lineup in China voraus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Runde der letzten 32 bei den World Open in Yushan bot enorme Unterhaltung und vor allem Leistungen und Ergebnisse, die zwischen völlig abgedreht und ziemlich aufgedreht schwankten. Mit Kyren Wilson und Judd Trump schieden die Nummer 1 und 2 der Weltrangliste aus. Shaun Murphy überzeugte mit einem weiteren tollen Auftritt. David Lilley sorgt weiter für Überraschungen. Noah und Christian besprechen die 16 Matches von heute und blicken auf ein irres Achtelfinal-Lineup in China voraus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Woche wird bewiesen: Auch der Koch kann mal gesund bleiben! Minifolge mit Recky und Schafen. „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Köln hat ausgetestet, wie wenig die Stadt kann, wenn man einfach mal für einen Tag das Internet abschaltet: die Verkehrsbetriebe zeigen ein lustiges Standbild auf der Fahrplanauskunftstafel, Mitarbeiter großer Firmen gucken aus ihren Bürofenstern, während das private Datenvolumen für das Versenden einiger weniger Mails draufgeht, und Polizei und Krankenwagen muss man per Einschreiben rufen. So ähnlich ginge es der gemeinen „Verkocht und Abgedreht“-Zuhörerschaft, wenn heute - wie jeden Donnerstag - keine neue Folge ihres Lieblingspodcasts herauskäme. Keine Sorge, die 197. Folge kommt frisch gebacken (mit einem Mehlwurmmehlanteil von 4%) frisch auf den Tisch. Der Fernsehmann erzählt davon, wie man mit Geldverschenken sein Geld verdienen kann, und der Koch macht nebenher ein paar logopädische Auflockerungsübungen. Recky zählt immer wieder seinen Schafbestand, Daniel schielt wiederholt in Richtung Glotze, und nebenbei gibt wie immer viel Interessantes, Lustiges und völlig Unnützes… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Während Fritze Merz mehr Tünkram in die Welt schickt als es Haare auf seiner ach so schicken Stirninsel gibt, haben Koch und Fernsehmann mit „Verkocht und Abgedreht“ eine Plattform kreiert, auf sich jeder so entfalten darf, als wären wir in der dritten Klasse der Waldorfschule. Wenn man KI-Roboter dazu befragen würde, hätten Alina (Koch aus der Eifel) und Lukas (Fernsehmann aus Köln) zwar andere Ambitionen, aber wir fragen ja nicht. Oder doch? Und dann steht da ja noch der große Elefant „Dschungelcamp“ im Raum und Daniel muss seinem Gegenüber ein ganzes Buch (dicker als das Telefonbuch von Köln) an Fragen beantworten. Fast schon so, als hätte Recky ernsthafte Ambitionen, 2026 in das „Dschungelgame“ einzusteigen. Zumindest vor dem Fernsehapparat. Das geübte Auge stellt zudem fescht, dath* dem Eifler Koch ein paar schirurgische Fäden auth* dem Mundwinkel hängen und ihm „sss“- und „schsch“-Laute deutlisch bether* dem Mund entfleuschen…. (*Bitte englisch aussprechen und danach die Umgebung trocken durchwischen.) „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Der Januar ist in seinen letzten Zügen, die Dunkelheit verfatzt sich allmählich aus dem frühen Nachmittag und die Kölner Uhren sind schon auf „Alaaf“ gestellt. Die 195. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ startet mit einem Feuerwerk (ja, das ist noch erlaubt!) an Rubriken wie „Song des Tages“, „5 Speedfragen“, „Unnützes Wissen“ und „Tipp der Woche“. Daniel erzählt unter anderem über seine Leidenschaft zum Schneeschippen, seine Aversion (fast schon Ekel) zu gesprungenen und defekten Handyschutzfolien, obwohl der Koch lieber über superwitzige bayrische Krimis reden würde. Irgendwie schaffen es die beiden trotzdem, einen fulminanten Plausch auf die Beine zu stellen und auf eure Ohren zu ballern. Spätestens als der Koch beginnt, die Schokolade zwischen zwei Butterkeksen wegzulecken, wird es auch beim Fernsehmann nostalgisch und alle schwelgen mal kurz in Kindheitserinnerungen, die (Achtung Spoileralarm) heutzutage allesamt ziemlich scheiße sind. Wie dem auch sei: alles vollgekrümelt und mit einem Schokobärtchen um den Mund sind alle doch am Glücklichsten… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Butterflocke-Goldlocke, der noch kürzlich eine 1A-Kindergartenrede im Pippi-Langstrumpf-Style zum Amtsantritt gehalten hat, beginnt in diesen Tagen mit seinen anderen Freunden aus der Kindertagesstätte die Welt auf links zu drehen. Da leider kein Erwachsener mehr im Raum ist, machen die Lausbuben zwar ordentlich Unsinn - aber es sind nur Kinder. So oder so ähnlich wäre es keine Aufregung wert. Da das Ausmaß jedoch um einiges größer und gefährlicher ist, darf die 194. Folge mit Koch und Fernsehmann nicht einfach darüber hinwegsehen, muss zumindest über einige Knallerthemen dieses Irrsinns diskutieren und den Versuch der Aufarbeitung starten. Wir wären aber nicht bei „Verkocht und Abgedreht“, wenn es im Anschluss dann nicht zügig auch um völlig irrelevante aber durchaus interessante Themen ginge: Wieviel D-Mark hat Recky noch in alten, selbstgestrickten Socken von Omma versteckt? Wieso tanzt Daniel plötzlich den „Korobeiniki“? Und wann gibt es mal wieder die spannende Rubrik „Frag den Koch“? Die Stimmung ist dadurch eigentlich schnell wieder sehr rosig, allerdings zieht in unregelmäßigen Abständen ein unangenehmer Hauch von Gyros und Tzatziki aus euren Kopfhörern… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Mit den Worten „Ein frohes Neues“ eröffnet der Fernsehmann die 193. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ und jeder fragt sich, bei welchem Chinaonlineversandhandel ein solch offensichtlich falscher Kalender zu bestellen ist. Mit der Befürchtung im Nacken, dass in der nächsten Woche Ostern gefeiert werden könnte, erzählt der Eifelkoch von seiner Einschätzung eines widerwärtigen Gespräches zwischen einer BWL-Studentin im 80. Semester und eines südafrikanischen Buren. Daniel wischt sich daraufhin etwas bröckelig erbrochenen McRib mit Chicken Nuggets und herrlicher Currysauce vom Pullover und schon wird diese Folge ein wie immer unterhaltsamer, mit Anekdoten gespickter Ritt durch die popkulturelle Kulinarik in der Eifel und in und vor dem Fernseher. Wer jetzt glaubt, der vorherige Satz sei ein Erguss von ChatGPT: Nein, so'n Kladderadatsch kann auch heute noch nur aus den fettigen Fingern journalistischer Podcaster in die Tastatur gekloppt werden. Die Rubriken „Tipps der Woche“ und „Unnützes Wissen“ drehen sich in dieser Woche rund um die Thematiken “armlose Klettertiere”, “Bienentürsteher mit Biosiegel”, "Schafe streicheln während der Autofahrt" und “hauchdünn aufgeschnittene Wurst“… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht schon wieder einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel VuA – Song des Tages-Playlist: Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6yVXbpJqdUSJuK6gcJVTy2?si=75fa6dada2bb4645 AppleMusic: https://music.apple.com/de/playlist/vua-song-des-tages/pl.u-06oxDPAFbLJed?l=en
Was haut den stärksten Mann um? Klar, ein noch viel stärkerer Mann - oder eben die Männergrippe. Keine Folge in dieser Woche. Entschuldigung. „Verkocht und Abgedreht“ wünscht weiterhin einen guten Start in das neue Jahr, welches wahrscheinlich viel aktueller als 2024 sein wird. Reinhören, Recky & Daniel
Das neue Jahr ist gerade einmal zwei Tage alt und schon findet ein Jahresrückblick bei „Verkocht und Abgedreht“ statt? Die Rede ist natürlich vom - im wahrsten Sinne des Wortes - abgelaufenen Jahr 2024 (welches dazu auch noch dazu das aktuellste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war!). War es nicht eine brutal schöne Handball-EM im Januar? Steckt Recky wirklich erst seit März Säuglingsnuckelflaschen in Babyziegengesichter? Wie oft gibt es Pommes aus der Heißluftfritteuse im Hause Fernsehmann? Was macht des ollen Olafs TikTok-Karriere? Und warum geht das Jahr immer so schnell rum? Man sieht: es mangelt nicht an Fragen, die nur von einem der unabhängigsten und meinungsstärksten aller Laberpodcasts in der 192. Folge beantwortet werden können. Als sich im Laufe dieser Episode die Gesichtsfarbe von Daniel in ein sanft leuchtendes, leicht in Richtung „Karotte“ gehendes Orange verfärbt, bemerkt der Eifeler Koch, dass er selbst schon seit einiger Zeit mit schütterer, aber nicht minder flauschiger gold-blonder Mähne dort am Mikro sitzt. Merkwürdige Zeiten… „Verkocht und Abgedreht“ einen guten Start in das neue Jahr, welches wahrscheinlich viel aktueller als 2024 sein wird. Reinhören, Recky & Daniel VuA – Song des Tages-Playlist: Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6yVXbpJqdUSJuK6gcJVTy2?si=75fa6dada2bb4645 AppleMusic: https://music.apple.com/de/playlist/vua-song-des-tages/pl.u-06oxDPAFbLJed?l=en
Mitten im Weihnachtsstress zwischen Essen, Streiten und Gemütlichsein drängelt sich die 191. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ mitten in den zweiten Weihnachtsfeiertag. Koch und Fernsehmann kommen einfach in euer Wohnzimmer gelaufen, setzen sich auf die Couch und beginnen sich zu unterhalten. Wir lernen von Recky, wie die Weihnachtsgeschichte eigentlich richtig erzählt werden müsste und warum das Christkind mit einem Goldbarren unterm Arm umherirrt. Daniel hört bedächtig zu, stellt fundierte Zwischenfragen und krümelt mit selbstgebackenen Keksen alles voll. Endlich gibt es, zweitausendundvierundzwanzig Jahre später, eine wissenschaftliche Aufarbeitung dieses Mythos - erzählt von zwei semi-heiligen Königen. Neben dem ganzen Weihnachts-Wirrwarr werden aber auch noch andere Themen bedient, die fast nichts mit Weihnachten zu tun haben. Oder doch irgendwie ein bißchen schon… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr! Reinhören, Recky & Daniel
Der Adventskranz steht schon fast in Gänze in Flammen (obwohl Daniel den Sinn der Kerzenreihenfolge überhaupt nicht verstehen will), der Weihnachtsmann hat den Sack schon voll und „Verkocht und Abgedreht“ bekommt allmählich auch Lust auf Silvester. Während die New Yorker Einwohner noch in Seelenruhe die Bedienungsanleitung ihrer neuen Mülltonnen lesen, bestreiten Koch und Fernsehmann die 190. Folge maximal vorweihnachtlich und gemütlich. Da dieser Podcast jetzt offiziell unter dem Genre „angewandte Philosophie“ und „wahrscheinlich Wissenschaft“ zu finden ist, hat Recky tolle Tipps der Woche, unnützes Wissen und super Musik in seiner Herrenhandtasche mitgebracht. Und wer jetzt noch persönliche oder unpersönliche Fragen an Koch oder Fernsehmann richten möchte, hat bis Sonntag die Chance, diese einzureichen, welche dann in der großen Weihnachtsfolge am 2. Weihnachtsfeiertag vielleicht beantwortet werden. Und jetzt sortiert eure Kerzen von klein nach groß und zündet sie in exakt dieser Reihenfolge an, sonst kommt hier schon mal gar kein Weihnachtsmann vorbei… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Während sich betrunkene Konsumnasen über die Weihnachtsmärkte schieben und die Paketboten die eine oder andere Überstunde machen müssen, geht es bei der 189. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ absolut besinnlich zu: Koch und Fernsehmann werfen sich die wöchentlichen Rubriken so zu als wären es Wattebäuschchen, alles ist beschaulich, alles ist gemütlich, bis Recky von seiner neuen Lieblingsserie erzählt und Daniel damit regelrecht zu einem 180er-Puls verhilft. Kann Fernsehen da noch gesund sein? Spätestens als die beiden sich entscheiden, die „5 Speedfragen“ diesmal ausführlich und nicht in der „Ja/Nein“-Antwort-Edition zu spielen, kocht die Stimmung wieder runter und ein Notarztanruf kann in letzter Sekunde abgewendet werden. Und so gibt's dann softe, weihnachtsvorfreudige, gute Musik, jede Menge Tipps, wie man verhindern kann, sein Haus abzufackeln, dazu wirklich unnützes Wissen und die brandneue Rubrik der „Boomerfloskeln“. Zu guter Letzt erzählt der Eifeler Kochbarde von seinem neuen Bekannten, der sich bei ihm per Chiffrenummer auf seine Annonce „Koch, mit Kümmelantipathie sucht…“ im Lokalteil des „Nettersheimer Tageblatt“ gemeldet hat. Punkt, Punkt, Punkte… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Die Welt ist im Wandel: Markus Söder arbeitet jetzt wie sein amerikanischer Busenfreund auch bei einer Fastfoodkette an der Fritte, Susanne Daubner duzt ihre fernsehzuschauenden Menschen, und der 40-jährige „Lars Christmas“ steht wahrscheinlich auf Männer. Nur gut, dass es ab der 188. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ alle sechs Folgen neuerdings einen Begleitroman gibt (wahlweise auch als Hörbuch, gesprochen von Recky Reck und Daniel Täger als sie selbst). Da man ab dem zweiten Mal schon von Tradition sprechen darf, erscheint diese Woche endlich der neue alljährliche Traditionssweihnachtssong „House of Broken Gingerbread“ von Recky Reck and the Eifel Dudes auf allen Portalen und überall dort, wo es Musik gibt. Das muss von Koch und Fernsehmann natürlich gründlich besprochen und beworben werden. Da Daniel beim Kochen meist ein Schlachtfeld hinterlässt, erfragt er mit „Frag den Koch“ bei Recky Abhilfe und Tipps, wie man so eventuell nur alle zwei Wochen seine Küche renovieren muss. Und dann kommen die selbsternannten Boomer mit ihrer „neuen“ Rubrik um die Ecke und wiegen alle unter 30 in den Schlaf. Punkt, Punkt, Punkte… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
In der schwärzesten Woche des Jahres, wo die Rabattaktionen und Schnäppchen des Online- und Offlinehandels feinsten Krimskrams feilbieten, schmort still und leise der prall gefüllte, super-billig erworbene Truthahn bei „Verkocht und Abgedreht“ in der Röhre. Da Koch und Fernsehmann jedes amerikanische Fest mitfeiern und nicht erst auf den Valentinstag warten wollen, wird die 187. Folge eine gemütliche Thanksgivingsausgabe und bezirzt den Zuhörschaffenden mit ausgesuchten Themen für Jung und Alt sowie einer subjektiven Auswahl an Nachrichten aus aller Welt… Auch als Daniel versucht, mit der intensivsten aller „5 Speedfragen“ (seit es Podcasts gibt…) die dunklen Seiten von Recky zu Tage zu befördern, bleibt ein angenehmer Geruch von Geflügelbraten in der Luft… Und weil die Autoren dieses Textes austesten möchten, ob man die Generation Z damit wirklich verschrecken und verunsichern kann, gibt es hier sehr viele Punkt, Punkt, Punkte… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Was darf man eigentlich noch? Was ist vertretbar? Und was ist, wenn man etwas Unmoralisches doch so unbedingt will, weil die Kinder es wollen und Oma es schon immer so gemacht hat? So ein bisschen scheiße sein ist doch okay, oder? In der aktuellen Folge des Philosophiepodcasts „Verkocht und Abgedreht“ werden exakt solche Fragen beantwortet. Der Koch, mit einem Stück orientalischer Schokolade im Mundwinkel, überlegt sich derweil und nebenbei, für welchen Preis er seine „Dubai-Knudeln“ auf die Karte seines Restaurants setzen kann. Daniel kramt, mit dem gesamten Oberkörper in seinem Geldbeutel versunken, nach Relikten seiner Kindheit. Nur weil der Fernsehmann und Recky endlich wieder getrennt voneinander die wöchentliche Stunde verbringen dürfen, heißt das nicht, dass kein Spaß aufkommt: Was haben fünfjährige Kinder bei einem Nikolausfest mit Fledermäusen zu tun? Wieso hat die Spitzmaus einen solch kleinen Bart unter der Nase? Und mit wem gehen Recky und Daniel auf dem nächsten Betriebsausflug auf der Donau paddeln, schmutzige Lieder singen und lassen sich dabei vorteilhaft ablichten? Das klingt alles sehr verheißungsvoll und so erwartet uns eine super zarte (innen noch rosa) und wohlschmeckende 186. Episode… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Ach du grüne Neune! Die USA schaffen sich ab, Olaf Scholz kann doch sprechen und nutzt sein neues Kommunikationsmittel sogleich, um seine Spielkameraden beim Klassenlehrer zu verpetzen, und aus der UdSSR, ähm…Entschuldigung, aus Russland vernimmt man ein leichtes Grinsen. Das alles ist doch Grund genug, um für die 185. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ etwas enger zusammenzurücken und nach ziemlich genau einem Jahr mal wieder eine Folge Vis-à-vis aufzunehmen. „Vis-à-vis“ bedeutet übrigens auf Niederländisch „Fisch-auf-Fisch“* und ist das Mantra traditioneller holländischer Krabbenfischer (*unbestätigte Meinung des Autors). Was hier auf jeden Fall nach Fisch riecht sind Reckys wunde Fingerchen, die ganz aktuell für das große Comeback von „Verkocht und Abgedreht am Herd“ ein leckeres Gericht gezaubert haben. Da das Ganze während des großen „VuA“-Betriebsausflugs in Holland stattfindet, bietet sich natürlich an, eine mit feinsten Themen und Rubriken vollgestopfte Episode aufzuzeichnen. Da Daniel nach getaner Arbeit wahnsinnig ins Brabbeln kommt, bleibt seinem Gegenüber nicht anders übrig, ebenfalls eine Zote nach der anderen rauszuschnattern: Fast wie ein Klatsch beim Koffie Verkeert… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Die Amis haben wahrscheinlich ein neues Staatsoberhaupt und Recky und der Fernsehmann wissen noch von gar nichts. Wie kann das sein? Die Raumzeit ist ein vierdimensionales Kontinuum, das die untrennbare Verbindung zwischen den dreidimensionalen räumlichen Koordinaten und der zeitlichen Dimension beschreibt, wobei…ne, stopp jetzt mal bitte! Die 184. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ ist schlicht und einfach (aus Gründen, Raumzeit und so) vor der Veröffentlichung der Wahlergebnisse der Präsidentschaftswahl der USA aufgezeichnet worden. Dafür liefert der Koch perfekte Antworten auf „Frag den Koch“-Fragen von Daniel und wir lernen, wie Asterix und Obelix in England Verleihnix und Miraculix rufen müssen, damit sie auch verstanden werden. Und es gibt wie immer Unnützes und Getipptes - für den Rest reicht schon wieder die Zeit nicht aus… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Während im Vorgarten Kürbisse, die von ungeschickten Kinderhänden zu Gruselgesichtern geschnitzt wurden, vor sich hin schimmeln, ist es drinnen bei der 183. Folge muckelig warm und duftet nach Kaminholz. Bei Koch und Fernsehmann ist es so gemütlich, dass auch eine vernichtende Rezension über „Verkocht und Abgedreht“ die Stimmung nur sehr kurz in den Keller rutschen lässt. Denn Daniel und Recky verlieren sich in einer Schwärmerei über ihre Angewohnheiten beim Anziehen, Wäscheaufhängen und Spülmaschineeinräumen. Profis erkennen hier bereits eine milde Form des Autismus. Was allerdings keiner von Beiden kann: einen Baum vom anderen unterscheiden. Da fliegt auch schon mal ein hübscher Guglhupf am Fenster vorbei… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
In manchen Religionen ist damit die Blöße oder der Bereich unten zwischen den Beinen gemeint, in Deutschland bewerten sich Jugendliche mit mehr oder weniger menschlicher Ausstrahlung: der Aura. Wir wollen hier aber nicht mit Jugendworten flexen, vielmehr geht es um Pflichtpraktika für Narzissten in amerikanischen Systemgastronomieketten, das heilige Paralleluniversum der Realitätsprominenten, elektrische Schreibmaschinen und Anrufbeantworteransagenkassettensammelei - ein Thema für Mittel und Alt! Für die junge Zuhörerschaft fragen sich Koch und Fernsehmann in der 182. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ dann aber durchaus noch, wer eigentlich Liam Payne war und wieso er nicht den Fahrstuhl genommen hat. Daniel, der ein wenig nach leckerem Schmorgericht müffelt, hinterfragt die selbstgemachte Nudel, würdigt braune Soße und verschmäht den Pilz. Recky denkt es ist 2004, hat interessante Fakten und Studien über den Kartoffelkonsum mitgebracht, wonach es um 1900 ausschliesslich Pommesbuden und Reibekuchenstände statt Restaurants gegeben haben muss. Und euch da draußen: +1000 Aura fürs Zuhören… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Heiligtum oder Leckerbissen? Für die Einen ist das Rind sowas wie der Vater Jesu, für die Anderen ein lecker Gulasch mit Kartoffeln oder Knödeln. Hmmm. Doch wer lieber Kassler auf sein Sauerkraut (für Recky ohne Kümmel!) legen möchte, muss sich auch noch mit der „Haltungsform 1“ (nach Belieben auch höher) von lustigen, durch ein Nasenloch grunzenden Schweinen beschäftigen. Ganz schön viel Getier für eine 181. Folge von „Verkocht und Abgedreht“, als der Fernsehmann dann auch noch von seinen Drehs in mies gelüfteten und vollgeschissenen Katzenzüchterhaushalten erzählt. Wer kann da noch guten Gewissens Fleisch essen? Daniel, der sich eine kleine Tüte Snacksalami (von der Supermarktkassenauslage) aufreisst und damit einen betörenden Duft im gesamten Podcast, bis in eure Ohren, verströmen lässt, scheint davon unberührt. Der Koch (mittlerweile mit selbst gestrickter FFP2-Maske im Gesicht) lenkt lieber vom Thema ab, taucht in die bezaubernde Welt des Mythos „Fernsehen“ ab und stellt seinem Gegenüber beinahe schon investigativjournalistisch ausgearbeitete Fragen. Unabhängig. Meinungsstark. Und keine Ahnung. Verkocht und Abgedreht… (Leser-/Hörerbriefe werden ab dem 01.11.2024 nur noch via DHL-Päckchen empfangen.) „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
„Du kannst mir den Buckel runterrutschen!“, oder um es im übertragenden Sinne mit den Worten Mozarts zu sagen: „Befeuchte mit deinem frei beweglichen Mundorgan den südlichen Teil meines Verdauungstraktes!“ (freie Paraphrasierung des Autors). Da Koch und Fernsehmann auch in der 180. Folge von „Verkocht & Abgedreht“ stets bemüht sind, den Lehrauftrag des öffentlich-rechtlichen Podcastgrundgesetzes zu erfüllen, lernen wir gleich zu Beginn die vorangestellten Sätze als sechsstimmigen Kanon im Sinne seines österreichischen Urhebers und Komponisten vorzutragen. Daniel und Recky distanzieren sich ausdrücklich von derart vulgären Äußerungen und besprechen lieber, in welchem Land der Erde man die wohl aufgewärmtesten Frauen finden kann. Wem das jetzt hier alles zu kolumbianisch vorkommt, muss die aktuelle Episode einfach in voller Gänze hören. Sonst versteht hier keiner nix… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Na ist es denn die Möglichkeit? Wird da ein seniler, alter, weißer Schlagerotto etwa wieder auffällig und singt unangemessene Lieder in einem vollen Festzelt vor kamillenteetrinkenden, belederhosten Moralaposteln? Na pfui! Und kann uns mal jemand erklären, wieso der Fernsehmann ständig vom Oktoberfest referiert, ohne jemals dort gewesen zu sein? Den Koch (gelegentlich übertönt durch eine Blaskapelle, da hinter seiner Küche gerade das „Eifeler Oktoberfest“ tobt) lässt das vollkommen kalt und er schwelgt lieber in einer nostalgischen Gedankenwelt aus der Zeit vor 1986, als die Hundeschlachtung zur Fleischgewinnung auch in Deutschland noch erlaubt war. Die 179. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ spiegelt, wie jede Woche, ein subjektives Abbild der weltweiten Geschehnisse rund um Themen, an die sich seriöse Medien nicht herantrauen. So lernen wir auch grundlegendes Hausfrauenwissen (getarnt als „Tipp“) von Daniel, dass auch Trockenhefe eine gewisse Zuneigung braucht und dann macht es plötzlich „pling“ und Recky angelt sein Frühstücksei aus der Heißluftfritteuse. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun, aber sonst wäre der Satz zu kurz gewesen… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
In bayrischen Lackdirndls und Lederhosen als Kopfbedeckung treffen sich zur 178. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ ein Koch und ein Fernsehmann, die so ganz und gar nicht scharf auf das kürzlich eröffnete Oktoberfest (alternativ der, die oder das „Wiesn“) sind. Daher müssen alternative Gesprächsthemen ran: Wo ist das Köln für Schafböcke? Wenn Bananen nun doch Beeren sind, kann man sie dann nicht prima in einen Hackbraten einrollen? Gibt es im „Käfer“-Zelt auch Kölsch? Außerdem erfahren wir, warum sich Recky nach einem Jochen-Schweizer-Gutschein oder einer „mydays“-Geschenkbox zum Nikolaustag in seinem Gummistiefel sehnt. Damit kann Daniel leider nicht dienen, da er sein ganzes erspartes Taschengeld schon für ein Krimi-Dinner eingeplant und den Rest für Kinkerlitzchen am Automaten ausgegeben hat. Es wird wild, aber auch schön… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Während der wiederauferstandene und selbsternannte Fernsehmessias die Bewegtbildunterhaltungbranche gehörig aufmischt, bleibt eine Sache in Gänze unberührt: Donnerstag ist „Verkocht und Abgedreht“-Tag, und das bleibt auch so! Mit der 177. Folge bekommen wir vom Fernsehmann einige Eindrücke des Metzgermeisterboxkämpfchens erzählt, fast als wäre er live vor Ort gewesen. Der Koch kämmt sich dabei noch einige Äpfel aus den Haaren, die er von der Streuobsternte versehentlich mitgebracht hat und ist dann auch vollumfänglich anwesend. Er präsentiert stolz sein neustes Kleinanzeigenschnäppchen und zieht 5000 Pager aus seiner Hosentasche. Auch wenn es ab und zu etwas knallt und pufft, bleiben in diesem Podcast glücklicherweise alle unversehrt, sodass Daniel sogleich mit dem Steckenpferdtraining beginnen kann. Recky kann er damit noch nicht so recht überzeugen, da dieser damit beschäftigt ist, untereinander verknotete Schafböcke auseinanderzufriemeln. Und wer jetzt vermutet, dass der Urheber dieses Textes eine künstliche Intelligenz mit Schlaganfall war, der täuscht sich… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Was dürfen Comedy und Kabarett heute eigentlich noch? Wie weit darf ein Witz über Randgruppen gehen? Diese und viele andere Grenzen hat Donald Duck, ähm, Trump versucht letzte Tage auszuloten. Aber als dann Alf mit den Simpsons aus Springfield angeblich Hunde und Haustiere der Nachbarn verspeist, bemerkt auch seine Rivalin Kamala, dass Humor zu weit gehen kann. Können Daniel und der Koch überhaupt ein ersthaftes Thema darüber aufmachen? Oder geht es am Ende doch nur um diese Zubereitungsweise der oben erwähnten Speisen? Natürlich gibt es auch andere unlustige Themen: der Fernsehmann glaubt jetzt nur noch an das Gute im Menschen und versucht sein Gegenüber davon zu überzeugen, seinen Zynismus beiseite zu legen und endlich mal die deutsche Kaffeekultur zu geniessen. Und dann ist die Zeit auch schon um, denn Recky muss los. Irgendwelche Völker zählen… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt, oder weiß hier keiner mehr, wo man sein Kreuz NICHT machen sollte? Bah! Fernab gesellschaftlicher Abgründe bewegt sich „Verkocht und Abgedreht“ in seichtem Fahrwasser und kann über Currywurst, Zoobesuche und Foodtrucks (ehemals Twitter, äh…ehemals Imbisswagen) philosophieren. Auch wird nicht die Frage geklärt, wie weit KI gehen darf, sondern wo KI überhaupt anfangen darf, sich von einem normalen Haushaltsgerät zu unterscheiden. Der Koch hat Daniel endlich mal wieder „Wen oder was gibt es wirklich?“ mitgebracht, welches der Fernsehmann spontan mit „3 Fragen an den Koch“ erwidert. Und dann beichtet Recky seine vielleicht doch unbändige Liebe zu Oasis, für deren anstehende Tour sich hier aber niemand ein Ticket leisten kann. Oder war es genau anders herum? Egal, wir alle wünschen uns wieder eine
Geschwisterliebe oder Geldnot? Aus welchem Grund wird „Wonderwall“ bald wieder das Hasslied aller Musikschulen und Mitbewohner von Junggitarristen sein? Diese und viele andere Fragen zu völlig anderen Themen werden in der 174. Folge emotional und fachmännisch aufgearbeitet. Nebenbei werden noch viele weitere Fakten geklärt: Wieso rollt der Fernsehmann Tomatenmark in Goudakäse ein? Wieso hat der Koch Angst vor Kakerlaken? Wie stinkt es im Reformhaus? Und woran erkennt man eigentlich, wieviel Benzin noch im Tank ist? Eigentlich hat „Verkocht und Abgedreht“ mittlerweile das Zeug dazu, in das Wissenschafts- und Philosophiegenre in den Streamingportalen zu wechseln - dann würde es nur leider niemand mehr hören. Zu guter Letzt wünscht sich Recky dann noch die Möglichkeit, in der Eifel zuckerfreie Süßigkeiten zu kaufen und Daniel fragt sich, ob er lieber ein Delfin oder ein Faultier wäre… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Wer glaubt, eine Zeitmaschine ist reine Utopie, muss nur die aktuelle Folge von „Verkocht & Abgedreht” hören: Wir befinden uns (mehr oder weniger ungewollt) in den 80er-Jahren, genauer gesagt sogar im Jahr 1984, wo nicht nur Koch oder Fernsehmann das Licht der Welt erblickten, sondern auch viele andere geschichtsträchtige Ereignisse stattfanden. Und irgendwie wiederholt sich ja auch alles, und damals ist auch plötzlich wieder heute. Als Daniel dann davon berichtet, wie man notfalls durch den Lokus atmen kann, faselt sein Gegenüber irgendwas von Haien aus Klemmbausteinen? Und das Ganze soll mit der internationalen Raumstation und einem Fussball zu tun haben? Und wieso werden hochdekorierte Wissenschaftler und Helden als Lügner verunglimpft? Und warum guckt Recky eigentlich neuerdings überwältigende Softpornos? Es bleibt nur eine Möglichkeit, dies alles aufzuklären: Folge 173 hören… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
My Lady Jane ist eine humorvolle und abgedrehte Serie, die eine alternative Version der Geschichte von Lady Jane Grey erzählt.
Jetzt, wo es kein aktuelles sportliches Großereignis mehr gibt, worüber man halbseiden reden könnte, wissen Koch und Fernsehmann erstmal gar nicht, worüber sie nun sprechen sollen. Der qualitativ hochwertig aufgearbeitete Sportjournalismus muss jetzt wieder bis zum nächsten Großevent warten und in diesem Moment fällt den beiden Möchtegern-Wontorras zum Glück ein, wofür sie eigentlich hier sind: Kochen (und dünsten) und Fernsehen! Völlig anders als der blonde Präsidentsschafts-Langfinger und der gutgläubige BobbyCar-Hersteller findet hier ein Bildungsauftrag statt. Zwar erreicht Recky in dieser Woche nur eine sehr schmale Zielgruppe, indem er über die professionelle Aufflanschung von Weinreben referiert, aber Daniel kann mit Ausflugstipps ins Möbelhaus auch nicht groß punkten. Alles in allem haben sich die Beiden aber sehr, sehr bemüht und am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Süßen Wein und Schrottsalat… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Willkommen zurück in der Cantina Corner! Nach unserer Sommerpause melden wir uns endlich zurück und haben jede Menge spannende Themen für euch. Zunächst besprechen wir die jüngsten Entwicklungen auf dem Star Wars Actionfiguren-Markt. Außerdem gibt es einen ausführlichen 'Fazit-Talk' zur neuesten Star Wars Serie 'The Acolyte'. Ob wir die ersten bewegten Bilder aus dem Zeitalter der Hohen Republik gemocht haben oder uns an der einen oder anderen Stelle doch etwas anderes vorgestellt haben, erfahrt ihr in dieser Episode. Seid gespannt, denn wir haben viel zu erzählen!
Na? Schleicht sich bei „Verkocht und Abgedreht“ so langsam eine regelmäßige Sportrubrik an den Anfang einer jeden Folge? Aber Recky und der Fernsehmann haben doch überhaupt gar keine Ahnung von sportlichen und olympischen Themen! Eben drum macht es ja anscheinend derart viel Spaß, sein dummes Gelaber der Vorwoche zu korrigieren und durch weitere interessant-unnütze Themen neben dem eigentlichen Sport auszuschmücken, sodass für sportuninteressierte Hörer erst recht immer etwas dabei ist. Danach müssen sich der Koch und Daniel allerdings ranhalten, um die verschleppten, regelmäßig-unregelmäßigen Rubriken der letzten Woche aufzuholen. Ob das klappt? Oder geraten die Beiden in eine nicht mehr aufzuholende Bringschuld an groovender Musik, weiterem unnützen Wissen und jeder Menge feiner Tipps? Sicher ist jedenfalls: einer der beiden Helden bringt noch ein (Kotz-)Fettnäpfchenerlebnis mit in die 171. Folge. Jetzt aber ab durch die Perseiden… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
„Yurr“, „Akh“, „Talahon". Nein, Recky und der Fernsehmann haben keinen akuten Schlaganfall erlitten, sondern starten diese Episode, ganz boomermäßig, mit der Analyse der nominierten Jugendwörter des Jahres 2024. Und dann wird es fast sportlich: Wer weiß denn schon so ganz genau, was neben den sportlichen Aktivitäten bei den Olympischen Spielen in Paris so abgeht? Nachts. In Pappbetten. Untereinander? So lange ausreichend Lecktücher vorrätig sind, soll es uns egal sein und wir lauschen ganz unsportlich der 170. Folge von „Verkocht & Abgedreht“. Daniel hat zudem „5 Speedfragen“ für den Koch mitgebracht, die fast die ganze Restzeit rauben, sodass kaum mehr Zeit für die üblichen wöchentlichen Rubriken bleibt. Immerhin gibt es aber einen „Tipp der Woche“. Einer lecker, der andere höchst interessant und irgendwie abscheulich… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Aus unerfindlichen Gründen sieht Recky genauso wie in der letzen Woche aus, Daniel hat die gleiche Schnoddernase und scheint nicht gesund werden zu wollen. So wird es wohl sein, da die 169. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ selbstverständlich brühwarm auf die Ohren kommt. Der Koch feilt an „Snack“-Konzepten für Deutschland herum, bzw. hinterfragt, wieso es nur schlechtes Fast Food und unterdurchschnittliche Snacks gibt. Ganz Europa macht es anders und besser vor. Könnte der Grund vielleicht darin liegen, dass die junge Generation Angst vor Speisekarten und interaktiver Kommunikation mit der Gastronomie hat? Der Fernsehmann nutzt die Gunst der Stunde und hängt „Frag den Koch“ hinten an, um einige Rezept- und Küchenideen vorab mit einem Profi zu besprechen… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Was darf man denn eigentlich noch sagen, ohne „gecancelt“ zu werden? Im Gegensatz zu Satiriker und Comedian El Hotzo ist auch die 168. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ keinem öffentlichen-rechtlichen Geldgeber angeschlossen und bewertet die Welt mal wieder wie Pippi Langstrumpf: Nämlich so, wie es Koch und Fernsehmann gefällt! Da Daniel noch etwas auf seinem Techno-Trip mit den Nachbarskindern hängt und sich überlegt, ein Klebetattoo auf den After zu patschen, hat Recky die Zeit, sich über elegantere Themen wie die Eröffnung einer „Sexdisco“ Gedanken zu machen. Was ist hier los? Hat uns das Niveau verlassen? Hoffentlich sind das alles nur poetisch-lyrische Kunstverirrungen, die sich dann endlich in bewährten Rubriken wie „Der Song des Tages“ oder "Unnützes Wissen“ und echtem Geschwätz wiederfinden… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Fest verbundene Kunststoffdeckel sind seit einer Woche an Getränkeeinwegflaschen Pflicht und erschweren die Benutzung. Dafür hat eine neue EU-Richtlinie gesorgt, die der Plastikvermüllung der Umwelt entgegenwirken soll. Dafür fehlen bislang die Belege. Eine Bewertung der neuen EU-Regelung wird erst 2027 stattfinden. Verbraucherprotest gibt es jetzt schon.
Heute hören wir einen Koch und einen Fernsehmann, die sich ausgesprochen viel über angebranntes Fleisch und Plastik unterhalten. Das könnte auch der Grund sein, wieso es im Podcastvorführraum der 167. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ nach einer Mischung aus Kunststoff, wohltemperierter Batteriesäure, etwas Fischpaste und angebrannter Sahne riecht. Abgerundet mit bestem Eifeler Honig, erhitzt auf 250°C, was es keinen Deut besser, aber wesentlich süßer im Abgang macht. (Zitat Wikipedia: „Die Maillard-Reaktion (benannt nach dem französischen Naturwissenschaftler Louis Camille Maillard [maˈjaʁ]) ist eine nicht-enzymatische Bräunungsreaktion, die beispielsweise beim Frittieren und Braten von Lebensmitteln zu beobachten ist.“ Zitat Ende). Recky lässt sich an dieser Stelle von Daniel inspirieren neue Wege zu gehen und beginnt, seine Mitbewohner mit einer Zwiebel zu würzen - aller Anfang ist schwer… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel