Podcasts about schlamm

  • 367PODCASTS
  • 473EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schlamm

Latest podcast episodes about schlamm

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 09.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:02


Vollgelaufene Keller und Schlamm auf den Straßen: Heftiges Unwetter über NRW. IAA 2025: Deutschlands Autohersteller wollen sich neu erfinden. Erster Tag im Job: Annalena Baerbock startet als Präsidentin der UNO-Vollversammlung. Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
237-Der Schlamm-Buddha Blog Podcast - Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 21:48


Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on PatreonSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at

Leben ist mehr
Der Dreck geht nicht weg!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:09


Das Wattenmeer hat viele Gesichter. Durch Ebbe und Flut entsteht hier jeden Tag innerhalb weniger Stunden eine ganz neue Welt. Unseren beiden kleinen Zwillingen (ca. ein Jahr alt) wollten wir auch einmal die Welt des Watts zeigen. Also zogen wir als Familie los, die Kinder suchten Muscheln und bestaunten die Krebse, welche die letzten nassen Stellen aufsuchten.Schließlich setzten wir die Kinder in den feuchten Sand des Watts und schauten gespannt, was passierte. Das eine Kind konnte sich gar nicht genug mit dem dunklen Schlamm einreiben und hatte offensichtlich Spaß dabei. Sein Gegenüber aber bemerkte, dass bei der Bemühung aufzustehen die Hände dreckig wurden. Sofort unternahm unsere Tochter den Versuch, die kleinen schmutzigen Hände an ihrem Badeanzug zu säubern. Dadurch wurde nun aber der Badeanzug dreckig. Jetzt wurde sie richtig unruhig und fing an zu weinen. Panisch versuchte sie, an allen möglichen Stellen dieses dunkle eklige Etwas von sich zu entfernen, aber es wurde dadurch nur noch schlimmer. Wir mussten sie aus dieser Situation retten und haben sie mit frischem Wasser gereinigt, bis der ganze Schmutz wieder weg war.Zu diesem Ereignis fiel mir der Vergleich mit Jesus ein. Wir Menschen befinden uns in einer ausweglosen Situation. Wir sind beschmutzt mit Sünde, und allein können wir da nicht raus. Den Dreck aus unserem Herzen bekommen wir nicht weg. Doch so, wie wir unsere Tochter aus Mitleid und Liebe aus dem Dreck zogen und abwuschen, will Jesus auch unsere Herzen säubern. Dabei ist seine Liebe aber noch viel weitreichender: Denn er bietet jedem Menschen an, sich durch ihn von jeder Schuld reinigen zu lassen. Doch so wie unsere Tochter muss man auch bereit sein, sich der Reinigung durch Jesus zu unterziehen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

GameFeature
Donkey Kong Bananza Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 16:04


Eigentlich ist dieses Spiel der wahre Launch-Titel für die Switch 2. Im neuen Donkey Kong schmettern wir uns mit dem Affen durch alle offenen Weltenlevel. Und das meine ich wörtlich. Wir können uns nahezu durch alles graben und entdecken dabei neben viel Gold auch das ein oder andere wertvolle Item. Unser Antrieb ist es, den Planetenkern zu erreichen, um zurück an die Oberfläche zu gelangen, denn die böse Bande Void Company hat unser Banadium gestohlen, wobei wir in den Untergrund gesaugt wurden. Schnell treffen wir auf Pauline und erkunden fortan mit ihr zusammen, wobei wir ihre Fähigkeiten kombinieren. Der Gameplay-Loop ist unfassbar gut, jede Ebene bietet eine ganz neue Welt mit neuer Oberfläche, von Erde, Stein über Schlamm, Sand oder auch Schnee. Wir suchen nicht nur nach einem Weg, weiter nach unten zu kommen, sondern auch Bananen, Gold, Münzen, Fossilien und vieles mehr. Dass wir uns durch (fast) alles buddeln können macht einfach unfassbar viel Spaß, denn wir sind komplett frei beim Erkunden. Es gibt auch Herausforderungslevel, in denen wir unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen, las Belohnung winken Bananen. Mit denen wiederum schalten wir neue Fähigkeiten frei. Auch neue Klamotten können wir mit Fossilien freikaufen, diese verstärken unsere Fähigkeiten. Insgesamt hatte ich hier nie einen Moment der Langeweile, denn das Gameplay bietet ständig neue Optionen. Danke für dieses grandiose Spiel für die Switch 2!

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch! Gerry war das erste Mal auf dem Wacken Open Air und eine Aufnahme vor Ort sollte nicht sein. Gerry musste einfach mal die Sau rauslassen und machte es sich zur Aufgabe, sein Erinnerungsvermögen zu aktivieren. Zum Glück erhielt er tatkräftige Unterstützung durch Luxi, der ebenfalls vor Ort war. Was die beiden dort erlebten, in welche Bands sie sich verknallten und wie sich das Leben im Schlamm sonst so gestaltet, könnt Ihr hier aus erster Pommesgabel erfahren. Wir wünschen Euch viel Spaß mit der neuen Folge. Servus baba, küss´ die Hand. Servus.Shownotes:@die_cigarrencouch @gerry_laechnfinga @maria_macanudoPicture by @treeburn103Intro- und Outrosong: Let's Rock by Alex-Productions | https://onsound.eu/Music promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY3.0)https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

FAZ Podcast für Deutschland
Bilfinger-Boss im Bootcamp: Warum wir alle im Schlamm robben sollten!

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:50


Der CEO von Bilfinger hat seinen Urlaub bei der Bundeswehr verbracht. Was hat diese Erfahrung mit ihm gemacht? Wie schätzt er die Kriegstüchtigkeit Deutschlands ein? Ein F.A.Z.-Gespräch über die Frage, was wir bereit sind unserem Land zurückzugeben.

Zärtliche Cousinen
Labubu in Wacken!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 20:17


Atze ist im Open Air Fieber. Nachdem er eine magische Nacht in Bremen erlebt hat, sind die Gedanken jetzt bei den Pilgern die sich in Wacken im Schlamm wälzen und mit Axl Rose dem Natursekt frönen. Und wenn es darum geht, wo er selber Urlaub macht heißt es: entweder La Gomera oder Labubu. Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250729PCErdrutsch. Mensch Mahler am 29.07.2025Warum sind wir eigentlich immer erstaunt, wenn das eintrifft, was alle vorausgesagt haben? Klimakrise und Extremwetter werden unsere Welt, wie wir sie immer kannten, verändern. Ende Mai 2025: Das Dorf Blatten in der Schweiz wird von einem Felssturz fast vollständig ausradiert. Grund: Der Permafrost hält die Felsen in den höheren Regionen der Alpen nicht mehr zusammen, die Gletscher schmelzen, die Berge werden porös – und dann rutschen Felsen, Geröll, Schlamm, Bäume ins Tal – und begraben ganze Dörfer unter sich wie Blatten.Ich bin auf dem Rückweg von Kroatien über den Reschenpass gefahren. Dort wird – 2 Jahre lang – eine neue riesige Stützmauer gebaut, um Felsstürze zu vermeiden. Letztes Jahr waren der Arlbergpass und die Silvretta-Hochalpenstraße dran. Und vorgestern das Zugunglück bei uns um die Ecke auf der Schwäbischen Alb – 3 Tote und 41 zum Teil schwer Verletzte. Es hat geschüttet wie aus Eimern, ein Schacht ist übergelaufen, hat das Erdreich aufgeweicht, das Geröll und der Schlamm ist auf die Schienen gelaufen und hat den Regionalzug entgleisen lassen. Wie gesagt: das alles war ebenso voraussehbar wie die Brände in Sachsen, Brandenburg, derzeit in der Türkei und Griechenland. Alle Jahre wieder. Es geht mir wahrlich nicht in den Kopf, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, um die Klimaerwärmung wenigstens zu stoppen. Drehen können wir das ohnehin nicht mehr. Und immer noch stehen wirtschaftliche Interessen in Konkurrenz zum Klimaschutz. Wir müssen total bekloppt sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Triennale Fellbach zeichnet Unknown Fields aus

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:07


Vasen aus radioaktivem Schlamm und ein Film über Umweltzerstörung in China: Die Triennale Fellbach prämiert das Künstlerkollektiv Unknown Fields für seine kritische Arbeit „Rare Earthenware“. Ein Gespräch mit Kuratorin Claudia Emmert.

Die Nostromoverschwörung
130. Slithis (1978)

Die Nostromoverschwörung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 72:32


"Eine ganze Reihe von seltsamen und bizarren Morden ist in Venice Beach aufgetreten. Leider ist eine schlammartige Substanz die alleinige Spur für die Behörden und Ermittler. Außerdem wurde diese Substanz stets bei den zugerichteten Opfern vorgefunden. Der erste Gedanke der Einsatzkräfte fällt auf einen Ritualmord. Der Journalismus-Lehrer namens Wayne Connors findet jedoch heraus, dass der seltsame Schlamm radioaktiv verseucht ist. Man beginnt deshalb in eine andere Richtung zu denken."

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Pageturner und Seelentröster

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 26:44


Zwei sehr unterschiedliche Bücher sind Thema am Literaturstammtisch im aktuellen BuchZeichen auf Radio SRF 1. «Die Nulllinie» des polnischen Starschriftstellers Szczepan Twardoch und «Stars» der deutschen Newcomerin Katja Kullmann. Der Krieg in der Ukraine ist seit über drei Jahren ein Dauerthema in den Nachrichten. Für die Soldaten an der Front bedeutet er ein Grauen ohne Ende. Davon erzählt der schlesische Erfolgsschriftsteller Szczepan Twardoch in seinem Roman «Die Nulllinie». Der Roman schildert den Kriegsalltag von ukrainischen Soldaten an der Front. Sie sind vom Tod umgeben, müssen in Kälte und Schlamm leben und haben kaum Hoffnung, die Hölle zu überleben. Für Felix Münger ist der Roman ein literarischer Wurf und leider auch ein Buch zur Stunde. Carla sitzt ihre Tage in einem öden Bürojob ab. Bis plötzlich ein Karton voller Geld vor ihrer Tür steht. Carla entschliesst sich zu kündigen und ihr Hobby zum Beruf zu machen: Sie wird Astrologin, berät Menschen hinsichtlich ihrer Träume und Hoffnungen. Das Business läuft schnell an, Carla wird zum Astro-Star – und irgendwann beginnt sie selbst, an die Macht von Horoskopen zu glauben. Die deutsche Autorin Katja Kullmann hat mit «Stars» einen temporeichen, humorvollen Roman geschrieben, der zeigt: Was das Leben mit uns vorhat, das steht in den Sternen. SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr stellt das Buch vor. Der Tipp kommt diese Woche von Michael Luisier. Er empfiehlt «Wir tun nur so», das neue Buch der Kabarettistin Lisa Christ. Buchhinweise: Szczepan Twardoch. Die Nulllinie. Roman aus dem Krieg. Aus dem Polnischen von Olaf Kühl. 256 Seiten. Rowohlt Berlin, 2025. Katja Kullmann. Stars. 256 Seiten. Hanser Berlin, 2025. Lisa Christ. Wir tun nur so. 100 Seiten. edition merkwürdig, 2025.

Treffpunkt
Wenn man Redewendungen und Sprichwörter in den Schlamm setzt

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 56:25


Wir Menschen lieben es, in Bildern zu sprechen. Redewendungen und Sprichwörter zeigen das besonders gut. Ein Beispiel: «Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.» Man sieht den Weg förmlich vor sich. Spannend wird es, wenn sich dabei kleine Fehler einschleichen. In der Sendung «Treffpunkt» sammeln wir Redewendungen und Sprichwörter, die absichtlich oder versehentlich verändert wurden. Wir «suchen das Salz in der Suppe» und wir suchen Hörerinnen und Hörer, die «das Wort in die Hand nehmen» und uns ihre leicht falsch geratenen Sprichwörter zusenden. SRF-Mundartredaktor André Perler erklärt zudem, warum wir so gerne mit Redewendungen sprechen und warum auch «der hellsten Kirsche auf der Torte» mal ein Fehler unterlaufen kann.

SWR Aktuell im Gespräch
Gletschersturz in Blatten: Klimawandel ist Mitverursacher

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:54


Ein Gletschersturz begräbt Teile des Dorfs Blatten in der Schweiz unter Schlamm, Eis und Geröll. Ist der Klimawandel Schuld daran?

hr4 Nord-Osthessen
Schlammlawine auf der A4 • Reisepass schnell noch beantragen • Jahrelange Autobahn-Bauarbeiten begonnen

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:07


Schlamm, Geröll und heftiger Regen haben gestern die A4 zwischen Friedewald und Bad Hersfeld für Stunden lahm gelegt. • Der Reisepass läuft ab? Für den nächsten Urlaub sollte der jetzt schon bestellt werden. • Bei Bad Hersfeld ist von heute an die Fulda gesperrt. Bei Bauarbeiten an der A4-Autobahnbrücke über den Fluss wird eine schwimmende Arbeitsplattform eingesetzt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Gletscherabbruch: Blatten zu grossen Teilen verschüttet

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:16


Eine gigantische Lawine aus Eis, Schlamm und Geröll hat Blatten im Wallis getroffen. Zahlreiche Häuser wurden zerstört. «Das Unfassbare ist einegtreten», schreibt der regionale Führungsstab. Weitere Themen: · Im Kanton Freiburg sind die Mieten in den letzten drei Jahren um zwölf Prozent gestiegen; die Preise für Einfamilienhäuser um sieben Prozent – damit liegt Freiburg deutlich über dem Schweizer Durchschnitt. Das zeigt eine Studie der Freiburger Kantonalbank. · Der Skilift Eriz bei Thun darf bleiben – das zeigen Recherchen von Radio SRF. Aber: Bräuchte es grössere Anpassungen, wäre es das Ende des Skilifts. · Das Gurtenfestival Bern erhält eine neue Bühne für Lesungen und Kleinkunst. Auftreten werden etwa die Schriftstellerin Meral Kureyshi und Comedian Renato Kaiser.

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS LEBEN DER HANDWERKER – Wie Pflasterer die Straßen brachten

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:16


Die Römer hatten gepflasterte Straßen nach Deutschland gebracht, aber im Mittelalter verfielen sie langsam. Ohne feste Straßen versanken die Menschen im Schlamm, und Krankheiten breiteten sich schneller aus. Erst viel später überlegten die Stadtväter, wie sie ihre Wege mit einem sicheren Belag ausstatten könnten. Unter ihnen verlief bald auch die Kanalisation. - Das harte Handwerk des Pflasterns war entstanden. Von Anja Mösing (BR 2010 // 2019)

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - „Nit in'n Knätsch rinn“!

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:00


sagen Eltern oft zu ihren Kindern beim Spazierengehen. Besonders dann, wenn es an Pfützen vorbeigeht. Knätsch ist nordhessisch und meint Schlamm, Dreck. Autor Helmut Wöllenstein versteht diese Aufforderung auch symbolisch. Mehr dazu, erfahren Sie hier.

Mischbenzim
Hard Endurrroooo

Mischbenzim

Play Episode Listen Later May 14, 2025 72:00


Mischbenzim - Euer Motocross Podcast! Die Würfel sind gefallen: Bundeskanzler, Check. Papst, Check. US SX Champ, Check. US SX 250 East Champ, Check. US SX 250 West Champ, Check.Drama in den USA, Regen und Schlamm in Südeuropa und unsere MXGP- und EMX-Helden mittendrin.Motocross und Enduro gab es auch bei Jan und Benedikt… das alles und noch viel mehr in Folge #118!Hören, Liken, nochmal Hören. Danke.Folgen!IG: @‌coach_janIG: @‌benzim .officialIG: @‌benzim_fashion

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Zum Muttertag: Wabbel-Schlamm-Schleim-Glibbertorte mit Stinkfrüchten...

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later May 11, 2025 13:46


...gebacken von den Hexenschwestern. Doch um so eine Torte zu verschenken, muss die Hexenmama erstmal gefunden werden. Ob Wichtel Willi bei der Suche nach der Nörgel-Hexe helfen kann?

Seelengefaehrtin
Der Lotus aus dem Schlamm

Seelengefaehrtin

Play Episode Listen Later May 4, 2025 9:09


Das Tor zur Erleuchtung steht aktuell für uns offen wie nie zuvor. Warum es sich lohnt, hindurch zu gehen, erzähle ich dir in dieser Episode. Auch davon, warum die Schwarmintelligenz bei Tieren besser funktioniert als bei Menschen.

Spätfilm
SF346 – John Wick aber als Schwertfilm (Open-Mic mit Max)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 63:50


Max, der Terrence Malick unter den Podcastern war mal wieder da, um das Film-Schätz-Quiz entweder zu hacken oder zu trollen, das muss ich mir noch überlegen. In der Film-Zitate-Staffel machen wir große Sprünge. Außerdem wird ohne Zweifel der nächste Schlamm-und-Leder-Film vorausgesagt. Wir klären, welcher Film sich zu Red Sonja verhält wie Samurai zu Wikingern und tragen Lendenschurz oder Ketten-Bikini als einziges Kleidungsstück. Freiiiiiiiheiiiiiit!!!

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Superfromm S05 – 15 – New Car

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:58


Ein Neuwagen, glänzend und makellos – und dann der Alltag: Krümel auf der Rückbank, Schlamm an der Tür, genervte Kinder. Thomas zieht Parallelen zum Glaubensleben: wie geistliche Höhenflüge oft in alltäglichem Grauschleier enden. Doch statt zu resignieren, lädt diese Folge dazu ein, sich bewusste Auszeiten zu nehmen – täglich. Zeit mit Gott, jenseits vom Hochgefühl, […]

SWR Aktuell im Gespräch
Weltkriegsbombe bei Koblenz entschärft: "Manche sind in einem hervorragenden Zustand"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 6:13


Auf der Mosel, bei Koblenz, ist am Vormittag eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Ungewöhnlich: Auf einem Baggerschiff, das extra mitsamt der Bombe etwas weiter weggefahren wurde, damit nicht ganz so viele Anwohner ihre Häuser und Wohnungen verlassen mussten, wie das am Fundort der Fall gewesen wäre. Alles hat gut geklappt - die Fachleute vom baden-württembergischen Kampfmittelbeseitigungsdienst haben den Blindgänger unschädlich gemacht. Christoph Rottner ist einer von ihnen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex berichtet er von seiner Arbeit. "Manche dieser Bomben sind heute noch in einem hervorragenden Zustand", sagt er. Gerade, wenn sie luftdicht abgeschlossen unter Wasser oder im Schlamm lägen. Hören Sie im Interview auch, wie ein Einsatz zur Bombenentschärfung abläuft - und wann es dabei auch mal richtig gefährlich wird.

Inside Camping
Besser als Mercedes...?! - VW Crafter 4x4 im Kiesgruben-Härtetest bei Dethleffs

Inside Camping

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 26:41


In Folge 37 von Inside Camping sind Mark und Philipp live gemeinsam vor dem Mikrofon – direkt nach einem echten Offroad-Erlebnis! Beide wurden von Dethleffs zu einem besonderen 4x4-Wohnmobil-Event in eine Kiesgrube bei Biberach an der Riß eingeladen. Dort durften sie den Dethleffs Globebus T46 4x4 Performance auf VW Crafter durch echtes Gelände bewegen – mit Steilhängen, Schlamm, Schräglagen und tiefen Verschränkungen. Im Fokus dieser Folge steht das Thema Allrad-Wohnmobile: Wie schlägt sich der VW Crafter 4x4 im Vergleich zum Mercedes Sprinter 4x4? Was kann der Globebus T46 wirklich abseits befestigter Straßen? Und warum setzen Hersteller so selten auf alternative 4x4-Chassis wie den Iveco Daily? Mark und Philipp diskutieren Technik, Fahrgefühl und Marktpotenzial. Außerdem erfährst du, wann und wo du das Fahrzeug selbst testen kannst: Am 27. und 28. Juni bei den GÜMA & Dethleffs VIP-Tagen in Mannheim und Wertheim. Eine Folge für alle, die sich für Allrad-Camper, Offroad-Wohnmobile und echte Fahrerlebnisse interessieren! #Camping #Wohnmobil #4x4Wohnmobil #AllradWohnmobil #VWcrafter4x4 #DethleffsGlobebus #WohnmobilOffroad #Reisemobil #GÜMA #VIPTage #IvecoWohnmobil #Sprinter4x4 #Campervan4x4 #WohnmobilTest #OffroadCamping

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
„Das Universum drückte mich brutal in den Schlamm!" Tobias Beck über Höhen & Tiefen

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 63:24


Entdecke in diesem Podcast-Dialog zwischen Peter Beer & Tobias Beck die tiefgreifende Wahrheit: "Außen ist wie Innen!" Erfahre, weshalb wir unseren „inneren Müll" loswerden sollten und was das Gesetz der Resonanz für deinen Erfolg bedeutet.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Viktor und Anna Bossert – mit Kleinkind durch den Iran und Pakistan

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 69:40


Eine besondere Familie: Viktor und Anna Bossert aus der Nähe von Villingen-Schwenningen lassen alles zurück – das Haus, den Job, die Sicherheit – und steigen mit ihrem einjährigen Kind in ein Auto, um die Welt zu bereisen. Ein Abenteuer, das spannender und unvorhersehbarer war, als es sich je hätten vorstellen lassen. Sie reisen mit dem Auto unter anderem durch den Iran, Georgien, Pakistan, Malaysia, Thailand und China. In Pakistan verbrachten sie mehrere Nächte in verschiedenen Gefängnissen. Einmal vergaß ein Polizist seine Kalaschnikow in ihrem Auto. In Laos half ein ganzes Dorf dabei, ihr Fahrzeug aus dem Schlamm zu ziehen. Es war eine Reise voller Herausforderungen – aber mit noch mehr unglaublichen Begegnungen mit Menschen, die ihnen halfen, sie einluden oder beschenkten. Für sie ist ihre Reise vor allem ein Plädoyer für Menschlichkeit und Vertrauen – ein Vertrauen, das Menschen einander entgegenbringen sollten, ungeachtet all der Horrorgeschichten, die über Länder wie China, Pakistan oder den Iran kursieren. Sie wagten sich auf diese Reise, weil ihre Neugier einfach zu groß war. Podcast-Tipp: Bergfreundinnen

4 Feinde
KÜHE FÜTTERN SAUFEN KÜHE FÜTTERN (Séparée Folge 9)

4 Feinde

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 74:19


Premium-Folge vom 27.04.2024. In dieser Folge geht es z.B um Schlamm, Alkohol, Kühe und Trekker. Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde

HOLY SHEEP - Neuseeland
Wie reist man entspannt durch Neuseeland? - Van-Life mit Daniel

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 56:50


Herzlich Willkommen zur allerersten Episode in diesem Jahr. Ich hätte mir für den Beginn des Jahres 2025 keine schönere Episode wünschen können. Heute gibt es eine Geniesserfolge. Unser Interviewgast Daniel hat 2019 sein Herz in Neuseeland verloren. Jetzt ist er zurück und nimmt sich Zeit für alle Dinge, die er liebt. Eine Folge, in der es darum geht, wie man in Neuseeland viel sehen kann, was man unbedingt rechtzeitig organiseren sollte und wann man lieber ganz viel freie Fläche im Kalender lässt. Es geht um: Küsten, Schlamm, Vanlife, Kaffee, Wein, Vulkane, Hütten und Wanderungen. Daniel arbeitet als Krankenpfleger auf der Intensivstation und bricht oft zu monatelangen Reisen auf. Ich treffe ihn auf der Südinsel Neuseelands, das Interview haben wir in unserem Gewächshaus in Dunedin aufgenommen. Viel Freude beim Hören! Kontakt zu Daniel:Folge ihm auf Instagram: Fernschreiber Wir sprechen über die Episode: Jobs im Milford Sound Weitere Podcast-Folgen mit Reisenden im Van. - Waldorf-Familie mit 4 Personen im Van - Surf-Familie in Elternzeit im Van - Allein als Frau im Camper-Van Kontakt zu uns - hol dir unseren Newsletter- Folge uns auf Instagram - oder facebook - mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN

FIGARINO Geschichten
Raunächte

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 30:11


Figarino ist mit seinem Fahrrad im Schlamm stecken geblieben und seine Klamotten sind ordentlich dreckig. Als er sie waschen will, hält Long John ihn zurück. Denn das könnte während der Raunächte Unglück bringen..

Ö1 Vom Leben der Natur
Foraminiferen (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 4:43


Die Paläontologin Petra Heinz spricht über Foraminiferen. Zum Schluss der Serie begibt sich die Forscherin zum Schlamm im Labor. Gestaltung:Lothar Bodingbauer - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 6.12.2024

Rundschau
In der Massenunterkunft ohne Fenster - 24 Stunden im Asyl-Bunker

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 48:55


Keine Fenster und kaum Rückzugsmöglichkeiten – für Asylsuchende ist der Alltag in unterirdischen Zivilschutzanlagen schwierig. Warum sind Familien so untergebracht? Zudem: unterwegs nach der Flutkatastrophe im spanischen Valencia. Und: der Umgang mit Fehlern im Spital. In der Massenunterkunft ohne Fenster: 24-Stunden im Asyl-Bunker Der Kanton Aargau nutzt unterirdische Zivilschutzanlagen als Asylunterkünfte – auch für Familien mit Kindern. Wie funktioniert das Leben in diesen Asylbunkern? Die «Rundschau» hat 24 Stunden Einblick bekommen und zeigt, was es heisst, ohne Fenster und abgetrennte Zimmer zu leben. Die Reportage zeigt auch, warum sich die Menschen die Schweiz ausgesucht haben – und wie sie in ihrer Hoffnung enttäuscht werden. Die Wut nach der Flut: Reportage aus Valencia Sie haben Politiker und das Königspaar mit Schlamm beworfen – die Betroffenen im spanischen Valencia. Ende Oktober kam es in dieser Region zu einer Flutkatastrophe, bei der über 200 Menschen ums Leben kamen. Die Überschwemmungen hinterliessen nebst Zerstörung viel Wut: Hätte die Regierung die Menschen besser warnen können? Dazu kommt die Angst vor künftigen heftigen Wetterereignissen, die der Klimawandel begünstigt. Massnahmen gegen den Klimawandel – darüber verhandelten Delegierte aus fast 200 Ländern an der Weltklimakonferenz in Baku. Für die Schweiz dabei war Bundesrat Albert Rösti, der sich den Fragen von Franziska Ramser stellt. Falsche Medikamente und verlorene Proben: Wenn im Spital Fehler passieren Rund fünf Prozent aller Patientinnen und Patienten in der Schweiz erleiden laut Schätzungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) während einer medizinischen Behandlung einen Schaden, der vermeidbar wäre. Wie lassen sich Spitäler sicherer machen? Ein Ansatz ist das anonyme Meldesystem CIRS. Doch Recherchen zeigen: Das System funktioniert oft ungenügend – mit Folgen für Betroffene.

Rundschau HD
In der Massenunterkunft ohne Fenster - 24 Stunden im Asyl-Bunker

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 48:55


Keine Fenster und kaum Rückzugsmöglichkeiten – für Asylsuchende ist der Alltag in unterirdischen Zivilschutzanlagen schwierig. Warum sind Familien so untergebracht? Zudem: unterwegs nach der Flutkatastrophe im spanischen Valencia. Und: der Umgang mit Fehlern im Spital. In der Massenunterkunft ohne Fenster: 24-Stunden im Asyl-Bunker Der Kanton Aargau nutzt unterirdische Zivilschutzanlagen als Asylunterkünfte – auch für Familien mit Kindern. Wie funktioniert das Leben in diesen Asylbunkern? Die «Rundschau» hat 24 Stunden Einblick bekommen und zeigt, was es heisst, ohne Fenster und abgetrennte Zimmer zu leben. Die Reportage zeigt auch, warum sich die Menschen die Schweiz ausgesucht haben – und wie sie in ihrer Hoffnung enttäuscht werden. Die Wut nach der Flut: Reportage aus Valencia Sie haben Politiker und das Königspaar mit Schlamm beworfen – die Betroffenen im spanischen Valencia. Ende Oktober kam es in dieser Region zu einer Flutkatastrophe, bei der über 200 Menschen ums Leben kamen. Die Überschwemmungen hinterliessen nebst Zerstörung viel Wut: Hätte die Regierung die Menschen besser warnen können? Dazu kommt die Angst vor künftigen heftigen Wetterereignissen, die der Klimawandel begünstigt. Massnahmen gegen den Klimawandel – darüber verhandelten Delegierte aus fast 200 Ländern an der Weltklimakonferenz in Baku. Für die Schweiz dabei war Bundesrat Albert Rösti, der sich den Fragen von Franziska Ramser stellt. Falsche Medikamente und verlorene Proben: Wenn im Spital Fehler passieren Rund fünf Prozent aller Patientinnen und Patienten in der Schweiz erleiden laut Schätzungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) während einer medizinischen Behandlung einen Schaden, der vermeidbar wäre. Wie lassen sich Spitäler sicherer machen? Ein Ansatz ist das anonyme Meldesystem CIRS. Doch Recherchen zeigen: Das System funktioniert oft ungenügend – mit Folgen für Betroffene.

SWR3 Topthema
Wann gibt es Neuwahlen?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 3:06


Was war das für eine Woche!!! Erst die US-Wahl, dann der Crash der Ampel. Gefühlt vergeht auch heute keine Stunde, in der sich die Parteien nicht mit Schlamm bewerfen. Deshalb kehren wir zusammen, wo wir in Deutschland gerade stehen. „Wann gibt es Neuwahlen?“ - das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Apokalypse & Filterkaffee
Starkredenereignis (mit Nikki Hassan-Nia feat Yasmine M‘Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 42:47


Die Themen: P.Diddy feiert 55. Geburtstag im Gefängnis; Trendfrisur Brokkoli-Cut; Social-Media-Star Eichhörnchen Peanut ist tot; Scholz bittet Lindner und Habeck zu Gesprächen; König Felipe von wütenden Bürgern mit Schlamm beworfen; Neue Umfrage sieht Kamala Harris in vier Swing States vorn; US-Wahl Lagebericht; Big Brother Indien will Harald Glööckler als Kandidaten und Jens Lehmann spricht über Alkoholfahrt nach dem Oktoberfest. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 04.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 3:51


UN-Artenschutzkonferenz endet mit gemischtem Ergebnis / Spanisches Königspaar mit Schlamm beworfen / Indigene kritisieren neue liberale Regierung Queenslands / 200 Soldaten in Bolivien entführt / Minister Jim Betts verteidigt VIP-Mitgliedschaft mit Qantas

0630 by WDR aktuell
Spanisches Königspaar mit Schlamm beworfen I Suchaktion bei true fruits I Enttäuschung nach Weltnaturgipfel

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 18:41


Die Themen von Caro und Jan am 04.11.2024: (00:00:00) US-Wahlkampf: Die 0630-Wette läuft – Flo und Jan haben gewettet, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt. Was Caro denkt, wer das Rennen macht. (00:01:34) Hochwasser: Wie es aktuell im spanischen Katastrophengebiet aussieht und warum das Königspaar mit Schlamm beworfen wurde. (00:05:50) Naturschutz: Worüber die Länder beim Weltnaturgipfel gestritten haben und warum die Konferenz am Ende nicht mehr beschlussfähig war. (00:12:01) Drogen: Welche Droge mittlerweile deutlich mehr genommen wird als noch vor zehn Jahren und wer am meisten betroffen ist. (00:14:20) Suchaktion: Wie ein Smoothie-Hersteller helfen will, zwei vermisste Menschen zu finden. (00:17:45) Ampel-Koalition: Wieso diese Woche die Woche der Entscheidungen sein soll. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 04.11.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 12:28


Heute: Koalitionsgespräche TE: "Selten zuvor hat sich ein Politiker derart blamiert wie der FDP-Chef mit seinem Papier“ ++ Thurnes bei TE: "Selten zuvor hat sich ein Politiker derart blamiert wie der FDP-Chef mit seinem Papier“ ++ CDU/CSU kommen im sogenannten Sonntagstrend auf 32 Prozent, AfD mit einem minus von einem Prozentpunkt zweitstärkste Partei bei 18 Prozent ++ Randale in Berlin: 17-jähriger Afghane mit einem Messer attackiert und mehrmals in den Hinterkopf und Rücken gestochen ++ Flutkatastrophe in Spanien: Königspaar mit Schlamm beworfen ++ Quantron: Unternehmen im Bereich alternativer Antriebe für LKW hat Insolvenz angemeldet ++ Heute beginnt in Frankreich der Prozess um islamistischen Mord an dem Lehrer Samuel Paty ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de ++ Thurnes bei TE: "Selten zuvor hat sich ein Politiker derart blamiert wie der FDP-Chef mit seinem Papier“ ++ CDU/CSU kommen im sogenannten Sonntagstrend auf 32 Prozent, AfD mit einem minus von einem Prozentpunkt zweitstärkste Partei bei 18 Prozent ++ Randale in Berlin: 17-jähriger Afghane mit einem Messer attackiert und mehrmals in den Hinterkopf und Rücken gestochen ++ Flutkatastrophe in Spanien: Königspaar mit Schlamm beworfen ++ Quantron: Unternehmen im Bereich alternativer Antriebe für LKW hat Insolvenz angemeldet ++ Heute beginnt in Frankreich der Prozess um islamistischen Mord an dem Lehrer Samuel Paty ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Info 3
Spaniens Flutopfer bewerfen König Felipe mit Schlamm

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 13:38


Das Königspaar Felipe und Letizia sowie Spaniens Premier Pedro Sánchez haben die Katastrophengebiete in Spanien besucht – freundlich wurden sie dort aber nicht empfangen. Die Menschen klagen über den Mangel an offizieller Hilfe. Weitere Themen: Die Abtreibungsfrage spielt im US-Wahlkampf eine wichtige Rolle. Rund zwei Jahre ist es her, seit der Oberste Gerichtshof das landesweite Recht auf Abtreibung aufgehoben hat. Seither haben 21 US-Bundesstaaten den Schwangerschaftsabbruch verboten oder stark eingeschränkt. Mit teils fatalen Folgen. Jede Woche demonstrieren in Israel Tausende: für die Freilassung der Geiseln, welche die Hamas vor mehr als einem Jahr in den Gazastreifen verschleppte, gegen die Regierung, welche die Geiseln in ihren Augen im Stich lässt. Anti-Kriegsdemonstrationen sind das jedoch nicht.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Von David. Nach der Melodie: »Lilien«. 2 Rette mich, Gott, das Wasser steht mir bis zum Hals! 3 Ich versinke im tiefen Schlamm, meine Füße finden keinen Halt mehr. Die Strudel ziehen mich nach unten, und die Fluten schlagen schon über mir zusammen. 4 Ich habe mich heiser geschrien und bin völlig erschöpft. Meine Augen sind vom Weinen ganz verquollen, vergeblich […]

Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo

Spanien wurde von einer massiven Naturkatastrophe heimgesucht. Heftiger Starkregen hat Sturzfluten und Überschwemmungen verursacht. In manchen Orten fielen an einem Tag Regenmassen, wie sonst in einem ganzen Jahr. Der Wetterdienst spricht von einem „historischen Unwetter“, den schlimmsten Regenfällen seit fast 30 Jahren. Laut Behörden gibt es mittlerweile fast 100 Todesopfer. Die Wassermassen erreichten auch Gebiete, in denen es gar nicht geregnet hatte. Viele Tierheime wurden schwer getroffen. Refugios sind massiv überschwemmt, Futtervorräte, Medikamente, Hilfsmittel weggespült oder durch die Wassermassen und den Schlamm zerstört, Zaun- und Zwingeranlagen beschädigt. Tiere mussten notevakuiert werden. Und viele haben es nicht geschafft. Bitte helft mit, die fatalen Auswirkungen dieser Naturkatastrophe schnell zu überwinden!

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Weckruf der Ostsee - Die nächste Sturmflut kommt bestimmt

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 26:59


Die Ostseeflut 2023 war die schlimmste seit 150 Jahren. Neben Verwüstung, Geröll und Schlamm hat sie auch eine Erkenntnis zurückgelassen: Um gewappnet zu sein, müssen wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass Küstenlinien unverrückbar sind. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Mit dem Motorrad quer durch Zentral- und Südamerika fahren, das hatte sich Mario Steiner vorgenommen. Zusammen mit seinem Freund Peter reiste er auf einer KTM von den USA bis nach Ushuaia: 28.000 Kilometer zwischen Alpakas und Atacama. Im Interview erzählt Mario, wie sie Motorräder vor Ort organisierten, am Amazonas im Schlamm versanken und sich neben Machu Picchu eine Pizza gönnten.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Stimmabgabe im Schlamm: Regionalwahlen in Tschechien

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 1:10


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Regionaljournal Graubünden
Am Montag starten die Futterhilfetransporte ins Misox

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 20:34


Nächste Woche transportieren Armee-Lastwagen gespendetes Tierfutter zu den Landwirtschaftsbetrieben, deren Flächen mit Schlamm, Geröll und Holz verschüttet sind. Es gebe am Wochenende noch viel zu organisieren, damit alles klappe, erklärt der Geschäftsführer des Bündner Bauernverbandes. Weitere Themen: * SUST-Bericht liegt vor zu Flugzeugkollision über dem Piz Neir 2021. * Kantonale Abstimmungsvorlage vom 22. September: Zivilschutz-Ausbildungszentrum Meiersboda. * Bundesrat Ignazio Cassis trifft Bündner und Tessiner Regierung. * Eine Glarner Firma fertigt die Sessel im National- und Ständerat.

4x4 Podcast
Naher Osten: Keine Panik, aber Anspannung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 25:27


Der Krieg im Nahen Osten könnte sich ausweiten, wenn der Iran Israel angreift oder Israel den Libanon. Viele Menschen vor Ort reagierten mit einem Schulterzucken; denn es bleibe ihnen nicht viel anderes übrig, so unser Korrespondent.  Die weiteren Themen: * Eine Astronautin und ein Astronaut sind auf der ISS gestrandet; anstatt acht Tage auf der Station müssen sie nun wohl bis im Februar 2025 dableiben. Das kann der Psyche zusetzen. ETH-Astrophysiker Thomas Zurbuchen erklärt. * In Schweizer Seen liegt viel alte Munition; grosse und kleine, zum Teil unter Schlamm vergraben. Die Bergung ist schwierig und die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Deshalb sucht Armasuisse nun nach guten Ideen; und belohnt die drei besten mit 50'000 Franken. Jörg Mathieu erklärt das Vorhaben. * China hat an den Olympischen Sommerspielen in Paris am zweitmeisten Medaillen nach den USA. China ist mit vielen jungen Talenten vertreten und legt grossen Wert auf Sport. SRF-Chinakorrespondent Samuel Emch erklärt.

hr2 Der Tag
Schön in der Sonne, legendär im Regen: Der Festivalsommer

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 49:47


Immer, wenn es warm wird, geht es auch musikalisch hinaus ins Freie. In allen Bereichen von Pop bis Klassik beginnt dann die Festival-Saison. Und selbst wenn das mit der Wärme eine Vermutung bleibt und die Festivals in Schlamm und Regen weggeschwemmt werden, so bleibt doch eine legendäre Erinnerung. Zwischen Woodstock, Wacken und dem Rheingau Musikfestival schauen wir heute nach der Faszination Festival. Wir fragen uns, ob Matsch und Musik zusammengehören und ob es heute der Liveauftritt ist, mit den Musiker und Veranstalter noch Geld verdienen können, nachdem die klassischen Tonträger tot sind. Oder sind jetzt auch die Festivals wegen der immensen Preissteigerungen in der Krise? Wie sieht es aus mit der Musik im Park oder dem grenzenlosen Spaß im Matsch? Dazu sprechen wir mit Michael Hermann, Intendant des Rheingau Musik Festivals, Robert Stolt von dem Veranstalternetzwerk Höme, der Autorin des Buches „Wacken, das perfekte Paralleluniversum“, Lydia Polwin-Plass und unserem You FM Musikredakteur Nico Potzkai. Podcast-Tipp: Rest in Exzess - Das kurze Leben einer Techno-Legende. Es gibt auch eine Menge Techno-Festivals. Auf denen war auch Mark Spoon, eine Techno-Legende, regelmäßig mit dabei. Mark Spoon ist Bad Boy und Gallionsfigur in einem. Seine Hits wie "Right in the Night" bewegen Hunderttausende, mit seinen DJ-Sets füllt er die Clubs und bringt bei der Loveparade die Massen zum Tanzen. Genauso legendär: seine Starallüren. Exzessive Partys, Drogen und viel Geld, das Markus mit vollen Händen ausgibt. Sein Leben endet abrupt - mit gerade mal 39 Jahren. Wie konnte es so weit kommen? https://1.ard.de/mark_spoon

Musik für einen Gast
REPRISE: Lucien Leitess, Gründer des Unionsverlags

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 60:23


«Man steht mit den Füssen im Schlamm und greift mit den Händen nach den Sternen.» So beschreibt Lucien Leitess die Leitung eines unabhängigen Verlags, der Literatur aus allen Weltregionen zugänglich macht. Nun gibt er sein Lebensprojekt in andere Hände. Seit einem halben Jahrhundert öffnet der Unionsverlag von Zürich aus ein Fenster zur Welt. Gegründet wurde er an einem Küchentisch mit minimalem Budget, im Geist der sozialen Bewegung der 68er. Das erste Buchlager befand sich unterm Ehebett, ein Büro gab es lange nicht. Niemand konnte wissen, dass der kleine Verlag einmal mehr als 1000 Bücher aus Regionen herausbringen würde, deren Literatur im deutschsprachigen Raum meist wenig Beachtung findet. Doch die Nationalität von Autorinnen und Autoren zähle für ihn nicht, sagt Lucien Leitess: «Es gibt nur eine grosse Weltliteratur.» Auch die Playlist des Verlegers, der sich lieber als Büchermacher bezeichnet, spannt einen Bogen über mehrere Kontinente. In «Musik für einen Gast» erzählt Lucien Leitess von seiner allerersten LP, von den bewegten Gründungsjahren des Unionsverlags, von der Schönheit der Programmiersprache und von seinem bevorstehenden Abschied vom Verlag - obwohl die Liste der Bücher, die er gerne herausgeben würde, noch lang ist. Die Musiktitel - Mbube - The Lion Sleeps Tonight (Music From South Africa) - Mavis Staples - The Voice - Wyclef Jean – Masquerade - Bo Diddley - The Black Gladiator - Sam Cooke - Keep Movin' On - B. B. King - Lucille & Friends Erstsendung: 01.10.2023

Tagesgespräch
Albert Rösti: Der Umweltminister und die Unwetter

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 25:12


Die verheerenden Unwetter im Tessin und im Wallis sorgten für grosse Zerstörung und forderten Todesopfer: Auch Bundesrat Albert Rösti äussert sich betroffen. Stellt sich die Frage: Wie können sich die Dörfer und Täler besser schützen? Und macht die Schweiz genug beim Warnsystem?  Die Bilder der Unwetter im Tessin und Wallis sind eindrücklich: abgerissene Brücken, zerstörte Strassen, Autos, die unter Schlamm und Geröll begraben sind, fassungslose Menschen. Da stellt sich die Frage, wie man sich auf solche Situationen künftig besser vorbereiten kann. Der Bundesrat und Umweltminister Albert Rösti nimmt im «Tagesgespräch» Stellung zum Hochwasserschutz, Klimawandel und besseren Warnsystemen für die Schweiz.

Sprichwörtlich Quark
Minimalismus ist nur Faulheit

Sprichwörtlich Quark

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 67:59


Wasser marsch! Jan im Kajak, Florian knöcheltief im Schlamm und kein Weiterkommen in Heidelberg. Das Wetter hat so einiges durcheinandergebracht. Gehst du Wählen? Hör' davor aber bei uns rein!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 9:51


Hochwasser in Süddeutschland: Im Dreck, Schlamm und Wasser lauern zahlreiche Krankheitserreger. Sie sind eine unsichtbare Gefahr für Betroffene und Helfer vor Ort, auf die wir uns wegen extremer Wetterereignisse künftig öfter einstellen müssen. Genauso wie auf psychische Erkrankungen, die wegen des Klimawandels zunehmen werden. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Was machen Hitze, Unwetter und Überschwemmungen mit unserer Gesundheit? Und wie können wir uns schützen?