„Wie schafft man das?“ der Podcast über Flow und Produktivität von Flowletics. Wir sprechen mit ambitionierten, erfolgreichen und inspirierenden Persönlichkeiten über Herausforderungen, Routinen und Produktivitätstechniken, denn wir können von ihnen lernen. Wie strukturiert man seinen Arbeitsalltag?…
Folge 14 mit Düzen Tekkal, Journalistin und Sozialunternehmerin: Düzen Tekkal ist Journalistin, Sozialunternehmerin und Tochter von jesidisch-kurdischen Eltern. Ein prägender Umstand für ihr Leben. Kurz nachdem sie ihren Job als Journalistin bei RTL kündigt, überzieht der IS den Norden des Iraks mit Terror. Düzen entscheidet sich, die Situation vor Ort zu dokumentieren und begibt sich als freie Journalistin in das hochgefährliche Kriegsgebiet. Im Podcast spricht sie darüber, warum dieser Schritt für sie logisch war, wie sie den Mut dafür entwickelt hat und wie sie heute mit den teilweise traumatischen Erfahrungen vor Ort umgeht. Außerdem erzählt sie, wie sie ihre Mission heute mit ihren Projekten German Dream und Hawar.Help vorantreibt und wie sie sich nicht davon demotivieren lässt, dass ihre Vision so groß ist, dass sie sie niemals allein verwirklichen können wird. — «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 13 mit Raul Krauthausen, Aktivist und Gründer von Sozialhelden: Raul studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UDK in Berlin und arbeite im Anschluss in Werbeagenturen und beim Radiosender Fritz. Im Rahmen seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit der Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien. Ein Thema, zu dem er einen persönlichen Bezug hat, da er seit seiner Geburt mit einer Behinderung lebt. Nach einigen Jahren in der Werbung wurde sein Interesse am Thema schließlich so stark, dass er sich ihm beruflich voll und ganz widmete. Er gründete Projekte wie Leidmedien, die Wheelmap und die Initiative Sozialhelden und setzt sich heute erfolgreich als Aktivist für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit ein. — «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 12 mit Philipp Westermeyer, Gründer von OMR: Philipp Westermeyer baut seit einigen Jahren sehr erfolgreich Unternehmen im Bereich Marketing auf. Nach mehreren Exits widmet er sich seit 2015 Vollzeit seiner Plattform OMR (Online Marketing Rockstarts), die sich rund um alle Themen des Online Marketing dreht. Ein sehr erfolgreicher Podcast, eine jährliche Konferenz mit zuletzt über 50.000 Teilnehmern, Studien und Deep Dives zu verschiedensten Themen … aus OMR ist ein stetig wachsendes Medienhaus geworden. Wie Philipp aus seiner Leidenschaft eines der erfolgreichsten Medienhäusern Deutschlands gemacht hat und was sein Antrieb für die kommenden Jahre ist, hat er im Podcast verraten. Viel Spaß! — «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 11 mit Marco Waltenspiel, Extremsportler: Die Allermeisten Menschen stehen morgens auf und fahren dann in die Uni oder ins Büro, um ihrer Arbeit nachzugehen. Marco Waltenspiel springt beinahe täglich von hohen Felswänden, aus Flugzeugen oder auch mal von einer Schaukel in 1.000m Höhe zwischen zwei Ballons. Warum? Ganz einfach, Extremsport ist sein Beruf. Als Teil des Red Bull Skydive Teams verdient er sein Geld mit einer Tätigkeit, die sich viele nicht ein einziges Mal in ihrem Leben trauen. Wie wird man Profi-Extremsportler, wie trainiert man etwas, das nie schiefgehen darf und wie geht man selbst und das persönliche Umfeld mit den Gefahren des Sports um? Über all diese Themen haben wir mit Marco gesprochen. Viel Spaß! — «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 10 mit Céline Flores Willers, Business-Influencerin & Miss Universe Germany 2018: Wie wird man Schönheitskönigin? Eine Frage, die sich wohl noch nicht allzu viele von uns gestellt haben. Und doch können wir von Céline und ihrem Weg zu genau diesem Erfolg einiges lernen. Zum Beispiel, dass es wirklich überhaupt nichts bringt, sich zu verstellen, um der Erwartungshaltung des Gegenübers zu entsprechen. Viel eher sollte man locker und mit der Überzeugung, dass man das so schafft, wie man ist, an seine Herausforderungen herangehen. Mit dieser Überzeugung ist sie auch in ihre Selbstständigkeit als Moderatorin, Brancheninsiderin und Influencerin gestartet. Mittlerweile führt sie einen der erfolgreichsten LinkedIn Kanäle Deutschlands und ist extrem gut in der deutschen Start-Up und Unternehmenswelt vernetzt. — «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 09 mit Fränzi Kühne, Mitgründerin von TLGG und zwischenzeitlich Deutschlands jüngste Aufsichtsrätin: Wenn man von Fränzi Kühne eine Sache lernen kann, dann dass man auch ohne einen langfristigen, strategischen Plan eine ganze Menge erreichen kann. 2008 gründete sie zusammen mit zwei Freunden ohne große Hintergedanken die Social Media Agentur TLGG, die 11 Jahre später auf 200 Mitarbeiter angewachsen ist. 2017 wurde sie zwischenzeitlich Deutschlands jüngste Aufsichtsrätin bei der Freenet AG. Und all das mit einer außergewöhnlichen Leichtigkeit und einem Fokus auf den Moment, statt auf 5-Jahrespläne. Denn warum soll man sich verbissen auf ein Ziel fokussieren, wenn sich auf dem Weg dorthin potenziell viel spannendere Abzweigungen offenbaren? — «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 08 mit Sebastian Waters, Designer & Konzepter: Diese Ausgabe unseres Podcasts ist mal eine ganz andere Folge. Wir sprechen immer über Themen wie Motivation, Produktivität, Kreativität und Karriere, aber manchmal hat das Leben andere Pläne. Und dann rücken diese Themen ganz schnell in den Hintergrund. So war es auch bei meinem Gast Sebastian Waters als bei ihm im Alter von nur 33 Jahren Krebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Aber aufgeben war für ihn keine Option und so stellte er sich dem Kampf gegen die Krankheit und gilt heute als krebsfrei. Er hat im Podcast sehr offen über seine Erfahrungen berichtet und regt zum Nachdenken darüber an, wie man mit Schicksalschlägen umgeht, aber auch darüber, wie wir durch unser Leben gehen, sollten wir bisher noch von ihnen verschont geblieben sein. — «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 07 mit Philip Siefer, Mitgründer von einhorn «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 06 mit Chanyu Xu, Gründerin von her¹ «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 05 mit Philipp Gladsome, freiberuflicher Fotograf «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 04 mit Patrick Haede, Mitgründer von Mapify «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 03 mit Diana Kinnert «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 02 mit Jörg Rheinboldt «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com
Folge 01 mit Masha Sedgwick «Wie schafft man das?» Der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab flowlab.com