POPULARITY
Categories
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ Ohne es zu wissen suchen wir auf Autopilot immer nach dem guten Gefühl. Um das zu erreichen belügen sich viele sogar selbst damit die Komfortzone nicht verlassen werden muss. Welche "Lügen" sich viele selbstständigen Frauen erzählen besprechen Judith & Ben Hoffmann in dieser Folge. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
„Der Erfolg treibt das Mindset voran.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Martina Novotny, CDO und Vorständin der ANWR Gruppe, über die zentrale Bedeutung eines digitalen Mindsets in Führung und Transformation. Für Sie heißt das: sachlich denken, schnell handeln, kontinuierlich lernen – und Fehler als Teil des Fortschritts akzeptieren. Sie erläutert, wie Disziplin, Eigenverantwortung und sichtbare Erfolge helfen, Veränderung nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Anhand konkreter Beispiele aus der ANWR Gruppe macht sie deutlich, warum Neugier und konsequentes Handeln entscheidender sind als reine Technologiebegeisterung. Wesentliche Fragen in dieser Episode : · Was bedeutet ein digitales Mindset im Unternehmenskontext wirklich? · Wie gelingt es, Mitarbeitende aus der Komfortzone zu holen und zu eigenverantwortlichem Handeln zu motivieren? · Welche Rolle spielt Wissen beim Abbau von Unsicherheit im digitalen Wandel? Top Themen: · Digitales Mindset · Eigenverantwortung & Disziplin · Lernkultur & Fehlerakzeptanz
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Provokation im Business – das klingt auf den ersten Blick vielleicht riskant, doch kann sie ein mächtiges Werkzeug sein, um alte Denkmuster aufzubrechen und neue Möglichkeiten zu schaffen. In der Welt des B2B-Vertriebs, wo Fakten oft im Vordergrund stehen, kann eine geschickt eingesetzte Provokation den Unterschied machen. Es geht darum, den Status quo infrage zu stellen und innovative Lösungen zu präsentieren. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – eine alte Weisheit, die hier ihre Gültigkeit beweist. Provokation ist nicht gleich Aufruhr; sie ist eine Taktik, um Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken. Durch wohlüberlegte Provokationen können festgefahrene Situationen aufgebrochen werden und neue Denkweisen entstehen. Beispielsweise kann eine provokante Frage das Gespräch in eine unerwartete Richtung lenken und eine Erneuerung initiieren. Provokation sollte immer mit dem Ziel verbunden sein, einen Mehrwert zu schaffen, nicht um der Provokation willen. Ein direkter Appell in einem Meeting kann Kunden dazu bringen, ihre Sichtweise zu überdenken. Emotionen spielen eine entscheidende Rolle; sie können durch provokante Geschichten gezielt angesprochen werden. Der Erfolg liegt in der Dosierung – zu viel Provokation kann kontraproduktiv sein, während gezielte Impulse Wunder wirken können. Die Methode des 'Provokant verkaufen' ermöglicht es, den B2B-Vertrieb in eine neue Dimension zu katapultieren. Warum nicht einmal neue Wege beschreiten und die Komfortzone verlassen? Der Blog-Artikel bietet tiefere Einblicke und ist über folgenden Link erreichbar: https://stephanheinrich.com/preisverhandlung-und-abschluss/provokation/
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29
http://edithkarl.com „Dein Gehirn sagt: 'Bleib in der Komfortzone.' Die Natur sagt: 'Wachstum braucht Sturm.' In dieser Folge erfährst Du, warum echte Führung nicht in der Ordnung entsteht – sondern mitten im Chaos. Und wie Du darin nicht untergehst, sondern aufblühst.“
In dieser neuen Folge von Erfolgreich im Herzbusiness nehmen wir gemeinsam Platz auf einem ganz besonderen Sofa – dem Komfortzonen-Sofa. Es wirkt gemütlich, weich und verführerisch… und genau darin liegt die Gefahr. Wir sprechen über fünf typische Denk- und Verhaltensmuster, die uns Frauen im Business immer wieder klein halten und davon abhalten, wirklich ins Handeln zu kommen. Wir haben fünf solcher „Komfortzonen-Ritzen“ mitgebracht, in die wir regelmäßig hineintappen – oft unbewusst. Diese fünf Fallen erwarten uns: 1. Die Angstflüsterin – Wenn eine innere Stimme fragt: „Was, wenn es schiefgeht?“ 2. Die Erlaubnis-Falle – Wenn wir im Außen auf Zustimmung warten, statt selbst loszulegen. 3. Das Märchen vom perfekten Moment – Warum es jetzt Zeit ist zu starten. 4. Das Scroll-Koma der Vergleiche – Wenn Social Media uns unsere Energie raubt. 5. Die Irgendwann-Illusion – Warum alles, was uns wirklich wichtig ist, ein Datum braucht. Diese Folge ist ein gemeinsamer Aufruf: Lasst uns hinschauen, erkennen und mutig den ersten Schritt raus aus der Komfortzone gehen. Welche der fünf Fallen spricht Dich am meisten an? Und welchen konkreten Schritt können wir heute gemeinsam tun, um aus ihr herauszukommen? Lasst uns aufstehen – mit Klarheit, innerer Erlaubnis und echter Vorwärtsenergie. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
In dieser Episode von Zwischen Blende und Zeit diskutieren Lars und Falk, wie es ist, die eigene Komfortzone zu verlassen und mit fremden Kameras zu fotografieren. Lars schwärmt vom kreativen Perspektivwechsel und davon, wie neue Systeme – etwa der Wechsel von Canon zu Fuji – das Sehen und Denken in Bildern verändern können. Falk hingegen sieht seine Kamera als etwas sehr Persönliches und Intimes und bleibt skeptisch: Verändert ein anderes Werkzeug wirklich unsere Art zu fotografieren? Bist du Team Falk oder Team Lars? Hör rein und finde es heraus!
In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts fasst dir David Döbele die 10 besten Karriere-Tipps aus +100 Gesprächen mit Top-Managern zusammen. Mehr Infos zu pumpkincareers findest du hier: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=karriereinsiderbestenkarrieretips100manager 00:00 - Intro 02:22 - Tipp 1: Brenne inhaltlich für das, was du machst 08:33 - Tipp 2: Hart arbeiten gehört dazu 14:47 - Tipp 3: Die Gesundheit hat immer Top-Prio 19:00 - Tipp 4: Einen Plan verfolgen und dennoch für Opportunitäten offenbleiben 23:35 - Tipp 5: Your Network ist your Networth 27:43 - Tipp 6: Immer offen bleiben für Weiterentwicklung/Learnings 30:49 - Tipp 7: Raus aus der Komfort-Zone - rein ins Risiko 34:03 - Tipp 8: Nicht dem schnellen Geld hinterher rennen 39:48 - Tipp 9: Achte auf Ausgleich abseits der Arbeit 43:29 - Tipp 10: Vergiss nie, wo du herkommst -- KARRIERE INSIDER PODCAST AUF DEN ANDEREN PLATTFORMEN: Spotify: https://open.spotify.com/show/4pAe949TqFwHeF117eEY9n Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/karriere-insider/id1682637223 -- ÜBER DEN KARRIERE INSIDER PODCAST: David Döbele, Wirtschafts-Influencer und Mit-Gründer der Karriereberatung pumpkincareers, spricht und diskutiert mit spannenden Gästen über Karriere, Erfolg und Privates. Es geht den perfekten Verlauf des Studiums, den optimalen Berufseinstieg bei führenden Firmen der Wirtschaft und die Erfolgsgeheimnisse einer langfristigen Karriere. Das Ziel des Podcasts ist es, jungen, ambitionierten Menschen bei der beruflichen Orientierung helfen, aber auch Inspiration und Motivation dafür zu geben, sich anzustrengen und beruflichen Erfolg zu erzielen. Mehr Informationen zu David Döbele findest du hier: Website: https://pumpkincareers.com/ Instagram: https://www.instagram.com/david.doebele/ YouTube: https://www.youtube.com/@david.doebele LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Anfragen: support@pumpkincareers.com
Wünschst du dir als bewusster, offener und reflektierter Mann, endlich bei dir selbst anzukommen – und dein Umfeld mit deinem authentischen Sein, deiner Präsenz und deinem Wirken zu bereichern, ohne dich dabei zu verlieren?Vielleicht stellst du dir die Frage, wer du als Mann, als Vater, als Partner oder als Liebhaber wirklich bist – welches Herz in dir schlägt, wer du wirklich bist und wie du eine reife, integrierte und vor allem authentische Männlichkeit leben möchtest.Dann ist diese Podcastfolge heute für dich! Ich teile mit dir Erfahrungen und Erkenntnisse aus meiner jahrelangen Arbeit mit Männern in Einzelcoachings, Retreats und Männerkreisen – und zeige dir, welche drei Säulen für ein reifes, integriertes Mann-Sein entscheidend sind. Zu jeder Säule teile ich mit dir praktische Impulse, um das Gehörte nicht nur zu verstehen, sondern direkt in deinem Alltag zu verankern.Übrigens, soviel vorweg: die Folge könnte auch für dich als Frau hochinteressant sein! Diese Folge gibt dir spannende Einblicke in Männerarbeit – und vielleicht auch neue Inspiration, wie du den Mann an deiner Seite auf seinem inneren Weg begleiten kannst.In dieser Folge erfährst du:warum unsere traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit Frauen wie Männern oft mehr schaden als nützenwie du herausfindest, wer du als Mann wirklich bist – jenseits von Rollenbildern und Erwartungenwelche drei Säulen dir dabei helfen, authentisch, verkörpert und verbunden zu lebenwelche praktischen Übungen dir dabei helfen, authentisch gelebte Männlichkeit für dich neu zu erfahrenwas Frauen sich von uns Männern wirklich wünschen – und wie wir diese Qualitäten entfaltennicht, um zu gefallen, sondern weil sie uns zutiefst ausmachenLINKS ZUR FOLGEMANN SEIN – Das Retreat für die Natur in Dir1:1-Coachings mit JakobPräsenz verkörpern: Geführte Praxis – hier geht's zum kostenlosen DownloadKrieger, König, Magier, Liebhaber: Podcast-Interview mit Florian Palzinsky über die männlichen Archetypen Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
Das Thema «Wenn Gottes Feuer dich verändert» von David Rominger ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich David Rominger mit auf eine Reise vom Funken zur Fackel – und stellt dir die Frage: Bist du bereit, dass Gottes Feuer dich wirklich verändert? Anhand der Geschichte von Mose aus 2. Mose 3 zeigt David, dass eine echte Begegnung mit Gott nie spurlos an dir vorbeigeht. Gott ruft dich nicht nur, um dich zu wärmen, sondern um dich zu entzünden – für seinen Dienst, für Multiplikation, für mehr als nur dein eigenes Leben. Vielleicht fragst du dich: „Wer bin ich schon?“ Doch Gott sagt: „Ich werde mit dir sein.“ Es geht nicht um deine Fähigkeiten, sondern um seine Kraft in dir. Bist du bereit, deine Komfortzone zu verlassen, deinen Egoismus zu begraben und das Feuer weiterzutragen? Gott sucht keine Funken, sondern Fackeln, die andere entfachen. Lass dich heute neu anzünden, wage den nächsten Schritt – und erlebe, wie Gott durch dich Geschichte schreibt. Jesus ist das Feuer, das nicht zerstört, sondern verwandelt. Bist du bereit, Teil seiner Geschichte zu werden?Instagram Leo Bigger: https://instagram.com/leobigger Facebook: https://facebook.com/icfzurichTelegram: https://icf.ch/telegramEine ICF Kirche in deiner Nähe finden: https://icf.ch/standorte#summercelebrations #icfzurich #churchonline #icfchurch #kircheneuerleben
Das Thema «Wenn Gottes Feuer dich verändert» von David Rominger ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich David Rominger mit auf eine Reise vom Funken zur Fackel – und stellt dir die Frage: Bist du bereit, dass Gottes Feuer dich wirklich verändert? Anhand der Geschichte von Mose aus 2. Mose 3 zeigt David, dass eine echte Begegnung mit Gott nie spurlos an dir vorbeigeht. Gott ruft dich nicht nur, um dich zu wärmen, sondern um dich zu entzünden – für seinen Dienst, für Multiplikation, für mehr als nur dein eigenes Leben. Vielleicht fragst du dich: „Wer bin ich schon?“ Doch Gott sagt: „Ich werde mit dir sein.“ Es geht nicht um deine Fähigkeiten, sondern um seine Kraft in dir. Bist du bereit, deine Komfortzone zu verlassen, deinen Egoismus zu begraben und das Feuer weiterzutragen? Gott sucht keine Funken, sondern Fackeln, die andere entfachen. Lass dich heute neu anzünden, wage den nächsten Schritt – und erlebe, wie Gott durch dich Geschichte schreibt. Jesus ist das Feuer, das nicht zerstört, sondern verwandelt. Bist du bereit, Teil seiner Geschichte zu werden?Instagram Leo Bigger: https://instagram.com/leobigger Facebook: https://facebook.com/icfzurichTelegram: https://icf.ch/telegramEine ICF Kirche in deiner Nähe finden: https://icf.ch/standorte#summercelebrations #icfzurich #churchonline #icfchurch #kircheneuerleben
Das Thema «Wenn Gottes Feuer dich verändert» von David Rominger ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich David Rominger mit auf eine Reise vom Funken zur Fackel – und stellt dir die Frage: Bist du bereit, dass Gottes Feuer dich wirklich verändert? Anhand der Geschichte von Mose aus 2. Mose 3 zeigt David, dass eine echte Begegnung mit Gott nie spurlos an dir vorbeigeht. Gott ruft dich nicht nur, um dich zu wärmen, sondern um dich zu entzünden – für seinen Dienst, für Multiplikation, für mehr als nur dein eigenes Leben. Vielleicht fragst du dich: „Wer bin ich schon?“ Doch Gott sagt: „Ich werde mit dir sein.“ Es geht nicht um deine Fähigkeiten, sondern um seine Kraft in dir. Bist du bereit, deine Komfortzone zu verlassen, deinen Egoismus zu begraben und das Feuer weiterzutragen? Gott sucht keine Funken, sondern Fackeln, die andere entfachen. Lass dich heute neu anzünden, wage den nächsten Schritt – und erlebe, wie Gott durch dich Geschichte schreibt. Jesus ist das Feuer, das nicht zerstört, sondern verwandelt. Bist du bereit, Teil seiner Geschichte zu werden?Instagram Leo Bigger: https://instagram.com/leobigger Facebook: https://facebook.com/icfzurichTelegram: https://icf.ch/telegramEine ICF Kirche in deiner Nähe finden: https://icf.ch/standorte#summercelebrations #icfzurich #churchonline #icfchurch #kircheneuerleben
Es gibt mehr im Leben als Bequemlichkeit und Selbstverwirklichung. Ich entscheide mich, mein Leben einer grösseren Sache zu widmen – dem Reich Gottes. Statt einfach nur bequem zu leben, will ich einen Unterschied machen, Menschen helfen und heute damit beginnen. Diese Predigt von Konrad Blaser ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und dein Leben für etwas wirklich Bedeutungsvolles einzusetzen. Denn was du für Gott gibst, bleibt für immer.
Das Thema «Wenn Gottes Feuer dich verändert» von David Rominger ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich David Rominger mit auf eine Reise vom Funken zur Fackel – und stellt dir die Frage: Bist du bereit, dass Gottes Feuer dich wirklich verändert? Anhand der Geschichte von Mose aus 2. Mose 3 zeigt David, dass eine echte Begegnung mit Gott nie spurlos an dir vorbeigeht. Gott ruft dich nicht nur, um dich zu wärmen, sondern um dich zu entzünden – für seinen Dienst, für Multiplikation, für mehr als nur dein eigenes Leben. Vielleicht fragst du dich: „Wer bin ich schon?“ Doch Gott sagt: „Ich werde mit dir sein.“ Es geht nicht um deine Fähigkeiten, sondern um seine Kraft in dir. Bist du bereit, deine Komfortzone zu verlassen, deinen Egoismus zu begraben und das Feuer weiterzutragen? Gott sucht keine Funken, sondern Fackeln, die andere entfachen. Lass dich heute neu anzünden, wage den nächsten Schritt – und erlebe, wie Gott durch dich Geschichte schreibt. Jesus ist das Feuer, das nicht zerstört, sondern verwandelt. Bist du bereit, Teil seiner Geschichte zu werden?Instagram Leo Bigger: https://instagram.com/leobigger Facebook: https://facebook.com/icfzurichTelegram: https://icf.ch/telegramEine ICF Kirche in deiner Nähe finden: https://icf.ch/standorte#summercelebrations #icfzurich #churchonline #icfchurch #kircheneuerleben
Was braucht es, um beruflich neu durchzustarten? Wie gelingt ein mutiger Schritt aus der Komfortzone? Und wie entwickelt sich eine Juristin zur Personal Branding Expertin? In dieser Podcast-Folge gebe ich sehr persönliche Einblicke in meine berufliche Entwicklung, die Herausforderungen meiner Selbstständigkeit und die Learnings, die ich auf meinem Weg gesammelt habe. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 235, wie ich mich nach meinem Abschied aus der Kanzlei in NRW in Berlin neu positioniert habe, warum ich heute mit Herzblut als Personal Branding Expertin für Juristinnen arbeite und welche Erfahrungen und Erkenntnisse mich bis heute prägen. Im Gespräch mit meiner langjährigen Wegbegleiterin und Kundin Grit Hömke zeige ich dir, was alles möglich ist, wenn du deinen eigenen Weg gehst.
Wann ist ein Mann ein Mann? Wie können Männer eine bewusste, authentische Männlichkeit entwickeln und inwiefern profitieren Frauen davon? In dieser Podcast-Episode verrät Männer- und Transformationscoach Jakob Horvat, warum Mann-Sein heutzutage keine leichte Aufgabe ist und wie ein neues Männerbild entstehen kann. Plus: Wie Sie die Kraft von Breathwork für sich nutzen und Spiritualität im Alltag leben können. Buchtipp: Jakob Horvat: Weltnah – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben. Verlag Kremayr & Scheriau. Podcast: https://www.jakobhorvat.com/podcast-persoenlichkeitsentwicklung/ Info Männer-Retreat: https://www.jakobhorvat.com/mann-sein-retreat/ Insta: @jakob.horvat Jakob Horvat kommt als Speaker und Breathwork-Facilitator zum Event „Kunst der Balance – A Breath of Nature“ am 11. Oktober nach Kärnten. Infos und Tickets: https://shop.woman.at/blogs/kunst-der-balance-kaernten
Das erste Mal – es bleibt oft für immer im Kopf. Egal ob das erste Mal auf einer Bühne, das erste klare „Nein“ im Job, ein erfüllter Traum oder ein neues Vertrauen in dich selbst. In dieser Folge sprechen wir über die Magie der ersten Male: Warum diese besonderen Augenblicke oft außerhalb der Komfortzone liegen, warum sie so viel Mut brauchen – und warum genau darin ihr Zauber liegt. Für dich drin: Warum erste Male uns wachsen lassen, wie du neue Erfahrungen bewusster erleben kannst – und wie Vertrauen in dich selbst entsteht, wenn du dich traust. Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuen Folge von „UNENTDECKT“ – dem Deep Talk-Podcast nimmt uns Musiker und Familienmensch Max Mutzke mit auf eine Reise durch sein Leben zwischen Schwarzwald und Großstadt. Gemeinsam mit Host Sissy spricht er über die Themen, die uns alle bewegen: Familie, Heimat, Karriere und die Balance zwischen ihnen. Ein Gespräch über das Erwachsenwerden, das Überwinden von Herausforderungen und die kleinen und großen Chancen, die außerhalb der Komfortzone auf uns warten. Max teilt seine Gedanken über Dankbarkeit, echte Verbindung und wie man das Leben feiert – egal, ob es gerade laut oder leise ist. Perfekt für alle, die mitten im Leben stehen und sich manchmal fragen, wie man Familie, Beruf und die eigenen Träume unter einen Hut bekommt. Hör rein und lass dich inspirieren! Podcast Tipp: Baborie & Rakers – Sie orgeln sich durchs Alphabet https://1.ard.de/_bx8k
In dieser Folge spreche ich darüber, welche 6 Phasen von Selbstcoaching du durchläufst, wenn du dich in deiner eigenen Mindset-Arbeit bewusst auf deine Ziele ausrichtest. Ich zeige dir, was Selbstcoaching wirklich bedeutet und wie du lernst, dich selbst durch Veränderungsprozesse zu begleiten. Statt in deiner Komfortzone steckenzubleiben, willst du lernen, deine Grenzen zu verschieben und über dich hinauszuwachsen, ohne deine Bedürfnisse zu ignorieren. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/159/
Stell dir vor, du stehst mit ausgebreiteten Flügeln am Rand deines gewohnten Lebens und entscheidest dich zu fliegen. Nicht, weil du musst. Sondern, weil du dich erinnerst, dass du es kannst.
Möchtest du eine tiefere Beziehung mit Gott erleben, dann höre Dir diese Episode an.Gehe in Gemeinschaft mit den Heiligen Geist in dieses Thema und lass dich berühren. Finde heraus was Gott für dein Leben hat.Er ruft DICH.Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt.Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren!Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig)Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen
Arno Fürnsinn ist Movement- und Parcour-Teacher, außerdem Personal-Trainer, Tischler, Obstbauer und Gründer von „Flow Culture“. Mit seinem Unternehmen und Herzensprojekt bringt er Kindern und Erwachsenen Spiel, Tanz und Kampf als wesentliche Flow-Elemente näher. Seine Arbeit basiert auf dem Zusammenspiel von Bewegung, Achtsamkeit, Emotion und der Regulation des Nervensystems – und lädt uns dazu ein, das Leben nicht nur zu denken, sondern vor allem zu spüren.Mit spielerischer Tiefe und philosophischer Klarheit sprechen wir über Körperintelligenz, Flow, Verletzlichkeit, Präsenz und das Potenzial, das im bewussten Spüren unseres Körpers liegt.Im Gespräch mit Arno erfährst du:Warum Flow kein Ziel ist, sondern dein natürlicher Seins-ZustandWas den Flow blockiert oder unterbricht – und wie wir diese Blockaden wieder lösenWie du durch Bewegung, Spiel und bewussten Ausdruck zurück in den Körper findestWeshalb dein Nervensystem der Schlüssel zu Präsenz, Verbindung und Kreativität istWie Kampfkunst, Parcour und Tanz zu spirituellen Wegen werden könnenWas es heißt, das Leben über den Körper zu begreifen statt über den VerstandLinks zur FolgeWebseite: flowculture.nicepage.ioInstagram: @arnofuernsinn_flow_cultureMann Sein Retreat: https://www.jakobhorvat.com/mann-sein-retreat/ Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
Laura spricht heute Klartext: „Bereit sein“ ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung. Viele Selbstständige warten darauf, dass es sich irgendwann *richtig* anfühlt, den nächsten Schritt zu gehen. Spoiler: Das passiert selten! In dieser Episode erfährst du, warum dein Kopf und nicht dein Gefühl am Steuer sitzen sollte, wenn es um große Business-Entscheidungen geht. Laura teilt ihre eigenen Momente voller Muffensausen (bis nach Meppen!), gibt ehrliche Einblicke ins Unternehmerinnenleben und verrät, warum Angst oft nur die Komfortzone schützt – nicht dein Wachstum. Wenn du bereit bist, dich *trotz Unsicherheit* weiterzuentwickeln, ist diese Folge für dich. Und falls du wissen willst, wie du das trainieren kannst: Stay tuned bis zum Schluss! **Deine Komfortzone ruft? Zeit, nicht mehr abzunehmen.**
In dieser Predigt spricht Tim Mujiarto über ein Thema, das uns alle betrifft: Menschenfurcht überwinden. Tim erzählt von seinen eigenen Erfahrungen und wie Jesus ihm geholfen hat, die Angst vor Ablehnung und Kritik zu besiegen. Er erinnert uns daran, dass Menschenfurcht eine gefährliche Falle ist, wie es in Sprüche 29:25 steht.Tim gibt dir praktische Tipps, wie du Menschenfurcht im Alltag überwinden kannst. Zum Beispiel, indem du lernst, "Nein" zu sagen, ohne dich zu rechtfertigen, oder indem du offen über deinen Glauben sprichst. Er ermutigt dich, mutig zu sein, so wie Bartimäus in Markus 10:46-52, der trotz der Menschen um ihn herum laut nach Jesus rief und geheilt wurde.Tim betont, dass Gott deine Festung ist und du durch Gebet und Übung frei von Menschenfurcht werden kannst. Lass dich von seinen Worten inspirieren und wage es, Schritte aus deiner Komfortzone zu machen. Gott will dir helfen, deine Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Bist du bereit, diesen Schritt zu gehen?
In dieser Predigt spricht Tim Mujiarto über ein Thema, das uns alle betrifft: Menschenfurcht überwinden. Tim erzählt von seinen eigenen Erfahrungen und wie Jesus ihm geholfen hat, die Angst vor Ablehnung und Kritik zu besiegen. Er erinnert uns daran, dass Menschenfurcht eine gefährliche Falle ist, wie es in Sprüche 29:25 steht.Tim gibt dir praktische Tipps, wie du Menschenfurcht im Alltag überwinden kannst. Zum Beispiel, indem du lernst, "Nein" zu sagen, ohne dich zu rechtfertigen, oder indem du offen über deinen Glauben sprichst. Er ermutigt dich, mutig zu sein, so wie Bartimäus in Markus 10:46-52, der trotz der Menschen um ihn herum laut nach Jesus rief und geheilt wurde.Tim betont, dass Gott deine Festung ist und du durch Gebet und Übung frei von Menschenfurcht werden kannst. Lass dich von seinen Worten inspirieren und wage es, Schritte aus deiner Komfortzone zu machen. Gott will dir helfen, deine Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Bist du bereit, diesen Schritt zu gehen?
In dieser Predigt spricht Tim Mujiarto über ein Thema, das uns alle betrifft: Menschenfurcht überwinden. Tim erzählt von seinen eigenen Erfahrungen und wie Jesus ihm geholfen hat, die Angst vor Ablehnung und Kritik zu besiegen. Er erinnert uns daran, dass Menschenfurcht eine gefährliche Falle ist, wie es in Sprüche 29:25 steht.Tim gibt dir praktische Tipps, wie du Menschenfurcht im Alltag überwinden kannst. Zum Beispiel, indem du lernst, "Nein" zu sagen, ohne dich zu rechtfertigen, oder indem du offen über deinen Glauben sprichst. Er ermutigt dich, mutig zu sein, so wie Bartimäus in Markus 10:46-52, der trotz der Menschen um ihn herum laut nach Jesus rief und geheilt wurde.Tim betont, dass Gott deine Festung ist und du durch Gebet und Übung frei von Menschenfurcht werden kannst. Lass dich von seinen Worten inspirieren und wage es, Schritte aus deiner Komfortzone zu machen. Gott will dir helfen, deine Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Bist du bereit, diesen Schritt zu gehen?
In dieser Predigt spricht Tim Mujiarto über ein Thema, das uns alle betrifft: Menschenfurcht überwinden. Tim erzählt von seinen eigenen Erfahrungen und wie Jesus ihm geholfen hat, die Angst vor Ablehnung und Kritik zu besiegen. Er erinnert uns daran, dass Menschenfurcht eine gefährliche Falle ist, wie es in Sprüche 29:25 steht.Tim gibt dir praktische Tipps, wie du Menschenfurcht im Alltag überwinden kannst. Zum Beispiel, indem du lernst, "Nein" zu sagen, ohne dich zu rechtfertigen, oder indem du offen über deinen Glauben sprichst. Er ermutigt dich, mutig zu sein, so wie Bartimäus in Markus 10:46-52, der trotz der Menschen um ihn herum laut nach Jesus rief und geheilt wurde.Tim betont, dass Gott deine Festung ist und du durch Gebet und Übung frei von Menschenfurcht werden kannst. Lass dich von seinen Worten inspirieren und wage es, Schritte aus deiner Komfortzone zu machen. Gott will dir helfen, deine Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Bist du bereit, diesen Schritt zu gehen?
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Swetlana Rogalski – Feng Shui-Beraterin, Speakerin, Raumheilerin und mutige Wegbereiterin.Swetlana nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise:Von der Diplom-Finanzwirtin, die Sicherheit und klare Strukturen lebte, hin zu einer kraftvollen Stimme auf der Bühne – und zu einer Frau, die Räume nicht nur gestaltet, sondern transformiert.Sie teilt, wie Feng Shui in ihr Leben kam, was es bedeutet, den eigenen Weg zu wählen, wie sich Synchronizitäten zeigen, wenn wir dem Leben zuhören – und warum es manchmal keinen kleinen Start braucht.Wir sprechen darüber:✨ Wie alte Komfortzonen plötzlich nicht mehr so komfortabel sind✨ Wie sich mutige Entscheidungen energetisch im Raum spiegeln✨ Warum es wichtig ist, sichtbar zu sein – nicht nur online, sondern im echten Leben✨ Weshalb Frauen die Hüterinnen des Feuers im Zuhause sind – egal, welche Rollen sie ausfüllen✨ Wie Swetlana Frauen in ihren Räucherkursen, Frauenkreisen und Vorträgen ermutigt, ihre eigene Stärke zu lebenUnd wir sind uns einig:Manchmal darfst du dich nicht auf den ersten Gipfel hocharbeiten – manchmal darfst du dich mit dem Helikopter direkt auf die Spitze fliegen lassen.Eine Folge, die dich einlädt, deine Komfortzone zu hinterfragen und mutig in dein eigenes Feuer zu treten.Swetlana Rogalski findest du hier: Website: www.swetlanara.deInstagram: https://www.instagram.com/swetlana_ra_deDie Verbindung zu Unfolding Space:n neuer Weg auf dich wartet – vielleicht ist die Feng Shui-Ausbildung ein Schlüssel dafür. Alle Infos zur nächsten Ausbildung, die im Oktober 2025 startet, findest du hier: https://unfolding-space.de/feng-shui-ausbildung/Die Verbindung zu Unfolding Space: www.unfolding-space.de
Bobby Schuller predigt über das Thema „Die Kraft des Gebens!“. Er betont, wie wichtig es ist, geistlich zu wachsen, um den Glauben lebendig zu halten und ermutigt dazu, die Komfortzone zu verlassen und auf Gottes Versorgung zu vertrauen. Gott wertschätzt nicht die Höhe des Gebens, sondern die Bereitschaft zum Opfer. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Glauben aktiv zu leben und ein Überflussdenken zu entwickeln. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!
Eine Woche lang was machen, das Dich raus aus der Komfortzone bringt. Allein. Ohne Lehrer oder Lehrerin, ohne Mutti und Papi, ohne doppelten Boden. Das ist die "Woche der Herausforderung".
Bobby Schuller predigt über das Thema „Die Kraft des Gebens!“. Er betont, wie wichtig es ist, geistlich zu wachsen, um den Glauben lebendig zu halten und ermutigt dazu, die Komfortzone zu verlassen und auf Gottes Versorgung zu vertrauen. Gott wertschätzt nicht die Höhe des Gebens, sondern die Bereitschaft zum Opfer. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Glauben aktiv zu leben und ein Überflussdenken zu entwickeln. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!
In dieser Folge erwähnter Link: Besser als Perfekt Wann hast du das letzte Mal etwas gemacht, das sich wirklich neu, groß und unkontrollierbar angefühlt hat? In dieser Episode von Level me up! nehme ich dich mit in ein Gespräch, das mir brutal ehrlich gezeigt hat: Perfektionismus tarnt sich oft als Vernunft – hält uns aber in Wahrheit klein.
Wachstum geschieht immer ausserhalb unserer Komfortzone. Das wird im Leben von Abraham deutlich, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte. In seiner Story kommt beides zusammen: glauben und handeln, Vision und Umsetzung, Himmel und Erde.
In dieser Folge erzähle ich (Jiri Siklar) dir meine echte Geschichte: Vom Außenseiter mit Angst vorm Telefon zum Nr 1 Software Sales Rep in ganz Europa. Du lernst: 1) Welche Muster erfolgreiche Sales Reps wirklich erkennen müssen, 2) Warum die meisten im SaaS- und Software Sales scheitern, 3) Wie du mit System und Struktur deine Win-Rate verdoppelst. Ressourcen: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi WhatsApp Gruppe: https://chat.whatsapp.com/Dkw26T32xdNBGSVTLfLoro Kickscale: Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 Timestamps: (0:00) – Meine Geschichte (2:00) – Außenseiter zum Top Seller (5:00) – Die ersten Cold Calls: Angst, Fehler und Aha-Moment (8:00) – Mein Sales System: Muster, Frameworks & Struktur (11:00) – Amazon & MongoDB: Von der Komfortzone zur Champions League (15:00) – Zweifel & der mentale Shift (18:00) – Kraftsport, Eisbaden & Sales Performance (21:00) – Warum System wichtiger ist als Talent (24:00) – Mein größtes Learning für dich (27:00) – Outro & Call-to-Action Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com
Kennst Du dieses Gefühl, am Ende vom Tag so ausgelaugt zu sein, dass selbst die liebste Freizeitaktivität zu viel wäre? Willkommen im Club der „Erwachsenen“, wo „wachsen“ wörtlich gemeint ist – und niemand Dir sagt, dass das manchmal echte Wachstumsschmerzen mit sich bringt. Selbstverantwortung. Dieses manchmal etwas nervige, aber gleichzeitig befreiende Thema, das irgendwie überall mitschwingt, wo es um Zufriedenheit, Gesundheit und echte Achtsamkeit geht. Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen, erzähle Dir die Story eines überforderten Geschäftsführers – und vielleicht entdeckst Du Dich hier und da sogar selbst. Was erwartet Dich konkret? Wir zoomen rein in den Alltag, entlarven versteckte Ausreden und zeigen, warum Eigenverantwortung alles andere als trocken ist. Du erfährst, wieso wir so oft im Reaktionsmodus hängenbleiben, uns von alten Mustern lenken lassen und dass die Komfortzone oft viel weniger gemütlich ist, als sie klingt. Erfahre heute: Wie „Antwort geben“ und „Verantwortung übernehmen“ zusammenhängen (und warum das Wortspiel Gold wert ist). Warum Achtsamkeit der erste Schritt raus aus dem Dauerstress ist. Wie Du mit kleinen Mutproben echte Veränderungen lostrittst. Warum es clever ist, Unterstützung zu holen und ehrlich mit sich selbst zu sein – statt auf das große „Irgendwann“ zu warten. Mein Appell: Herausforderungen sind kein Endgegner, sondern Deine Trainingsgeräte auf dem Weg in mehr Freiheit und Leichtigkeit! Leg los, reflektier, übernimm Verantwortung – denn genau so gestaltest Du DEIN Leben. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
Warum deine Wünsche so wichtig sind und wie du erkennst, und ob du gerade deinem Herzen folgst oder nicht vielleicht doch der Stimme deines inneren Kritikers, der dich davon abhalten will, dich aus deiner Komfortzone heraus zu bewegen, erzähle ich dir in dieser Episode.
Ich bin überzeugt, dass es im Leben nicht primär um Bequemlichkeit geht, sondern um Lebendigkeit. Denn genau dort, wo wir uns körperlich und mental fordern, entsteht diese tiefe, echte Lebendigkeit, die uns wachsen lässt. Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir zu reflektieren, welche Erfahrungen du noch machen möchtest, welche neuen Wege du gehen willst und wie du dadurch wieder mehr Lebendigkeit in dein Leben bringst. Ein echter Mindset Change beginnt dort, wo wir uns nicht mehr auf das bequeme Gewohnte verlassen, sondern bereit sind, neue Erfahrungen zuzulassen – mit Offenheit, Mut und Hingabe. Ob durch körperliche Herausforderungen, emotionale Erfüllung oder geistiges Wachstum – ich zeige dir, wie du durch bewusste Entscheidungen mehr Energie und Lebendigkeit in dein Leben bringst. Denn nur, wenn wir lebendig sind, strahlen wir das auch aus. Menschen spüren unsere Energie, unsere Begeisterung – und genau das macht den Unterschied. Ich erzähle dir auch, wie ich durch meinen Sport, das Ultra-Cycling, immer wieder meine Grenzen verschiebe und daraus neue Kraft schöpfe. Es ist Zeit für deinen Mindset Change – raus aus der Komfortzone, rein in ein Leben voller Lebendigkeit! Bleib dabei, lass dich inspirieren – dein Jürgen.
Als Führungskraft musst du in der Lage sein, mutige Entscheidungen zu treffen, um die Innovationskraft, die in deinem Unternehmen liegt, zum Vorschein zu bringen.
Ich war mal lesbisch. Oder wie Sandra sagt: in meiner lesbischen Phase. Denn wirklich queer zu leben – das ist mehr als ein Kapitel im Tagebuch. Darüber sprechen wir. Und über all die Tabus, die damit verbunden sind. Sandra steigt regelmäßig raus aus ihrer Komfortzone. Mindestens einmal im Monat. Und sie nimmt kein Blatt vor den Mund: Lesbisch zu sein ist kein Lifestyle. Es ist ein Statement – und ein Risiko. Vor allem, wenn das Umfeld lieber wegsieht. Wir reden über:
Niggi Hégelé macht seit zwanzig Jahren Improvisationstheater auf der Bühne. Er wurde dadurch offener, mutiger und selbstbewusster. Aber wie geht das? Yves Bossart spricht mit dem Improvisationskünstler über die Chancen des Unvorbereitetseins, über Versagensängste und über Dankbarkeit. Seit gut zehn Jahren arbeitet Niggi Hégelé für das Impro-Theater «anundpfirsich» in Zürich. Er gibt Kurse für Schulen und Unternehmen, improvisiert auf der Bühne und hat das Projekt «Impro for Life» ins Leben gerufen. Hégelé ist überzeugt: Das Improvisationstheater hilft uns, besser zu leben. Neugierig, mutig und optimistisch zu bleiben. Dinge anzunehmen und das Beste aus der Situation zu machen. Yves Bossart spricht mit dem bekennenden Perfektionisten über die Kunst, Fehler zu machen, und fragt, warum es sich lohnt, immer wieder aus der eigenen Komfortzone zu gehen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Improvisation, Scham, Scheitern 11:00 Biografie, Pfadi, Schule, Schauspiel 18:20 Impro-Techniken, Komfortzone, Fehlerkultur in Unternehmen 31:00 Persönliche Krisen, Beziehungen 44:00 Spieltrieb, Flexibilität im Alltag ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Vielleicht wird es bei der Europameisterschaft die Stärke der deutschen Mannschaft, dass der Kader eine Mischung aus Turniererfahrung und Unbekümmertheit ist, sagt Giulia Gwinn, Kapitänin der Nationalmannschaft. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer schwärmt sie von der Magie, wenn der Teamgeist aus Einzelspielerinnen eine zunehmende Einheit formt. Sie berichtet vom Reiz beim Elfmeterschießen und dem Schmerz, mit 16 zuhause auszuziehen, um ihren Traum zu leben. Das Gespräch mit Bärbel Schäfer hat sie aufgezeichnet, bevor sie ins DFB-Quartier gereist ist.
Kemal Üres ist bekannt als der „Gastro-Flüsterer“ und zählt zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Er ist Gastronom, Unternehmer und Influencer und hat sich durch praxisnahe Tipps und seine leidenschaftliche Unterstützung der Branche einen Namen gemacht. Über Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube gewährt er Einblicke in den Gastronomiealltag. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über seine besondere Lebensgeschichte – geprägt von Rückschlägen und schmerzhaften Erkenntnissen. Aufgewachsen in einem sozialen Brennpunkt in Konstanz, hat er sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet: vom Tellerwäscher zum Hotelmanager, heute erfolgreicher Berater für Gastronomen und selbst Restaurantbesitzer. Kemal erzählt, warum er seine Komfortzone verlassen wollte, wie er sich aus einer Depression herausgekämpft hat und welche Fehler man im Umgang mit Social Media vermeiden sollte. Er war außerdem maßgeblich an der Durchsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% für die Gastronomie beteiligt. Wie anstrengend dieser Kampf war – das erfahrt ihr hier. Podcasttipp „Alles in Butter – für Genießer und Gernesser“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Karla und Günter stellen vier Bücher vor, die uns aus der Komfortzone holen. Franka fährt mit Ende Zwanzig zurück in die fränkische Provinz und erinnert sich daran, wie sie sich als Jugendliche den Dorf-Rechten angeschlossen hatte. Sie geht auf Spurensuche und entdeckt, welche Schuld ihre Familie in der Nazi-Zeit auf sich geladen hatte. In „Unter Grund“ erzählt Annegret Liepold klar und unaufgeregt vom Umgang mit der Vergangenheit. Pennsylvania im 19. Jahrhundert: Der junge Arzt Dr. Silas Weir wird Direktor der Nervenheilanstalt für Frauen. Dort führt er grausame Experimente an den Insassinnen durch – bis eines seiner Opfer Rache übt. „Der Schlächter“ ist ein düsteres Bild von Misogynie und Rassismus, meisterhaft erzählt von Joyce Carol Oates. Zwei gut betuchte Ehepaare machen Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Es kommt zur Katastrophe: Das Mädchen ertrinkt im Swimming-Pool. Wie gehen die reichen Urlauber mit ihrem Tod um? „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer entlarvt die Doppelmoral privilegierter Menschen. Der Papst ist tot, und das Konklave tritt zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen. Plötzlich tritt ein völlig unbekannter Kandidat auf den Plan, der Bischof von Bagdad. Der Kampf um den Heiligen Stuhl beginnt. „Konklave“ von Robert Harris ist aufregend wie ein Polit-Thriller und der perfekte Pageturner für den Urlaub! Die Titel dieser Folge: Annegret Liepold: “Unter Grund” (Blessing). Joyce Carol Oates: “Der Schlächter” (Blessing). Daniel Glattauer: “Die spürst du nicht” (Goldmann). Robert Harris: “Konklave” (Heyne). Auch als Hörbuch erschienen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Komm mit mir auf eine Reise zwischen Mut, Selbstständigkeit und dem ganz realen Abenteuer, dein Leben selbst zu gestalten Stell dir vor, du baust neben deinem 9-to-5-Job leise an deinem Traum. Abends, wenn andere Netflix glotzen, schraubst du an deinem eigenen Imperium. Klingt anstrengend? Ist es auch. Aber weißt du, was noch anstrengender ist? In einem Leben festzustecken, das dich nicht erfüllt. Selbstständigkeit ist kein Ponyhof, aber es ist deine Bühne. Und du hast verdammt noch mal ein Talent, das die Welt sehen muss! Network Marketing? Kein Schneeballsystem, sondern ein Turbo für persönliche Entwicklung, wenn du es richtig angehst. Und ja, du brauchst einen Plan: Steuern, Förderungen, Mentoren. Menschen, die schon da sind, wo du hinwillst. Und du brauchst Geduld. Rom wurde nicht an einem Tag gebaut – dein Business auch nicht. Dieses Video ist kein „Werd-schnell-reich“-Versprechen. Es ist ein Weckruf. Dein Traum verdient mehr als ein „Vielleicht irgendwann“. Und du verdienst mehr als ein Leben in der Komfortzone. Mach Fehler, steh auf, lerne. Denn: Aufgeben ist keine Option. Sicherheit ist eine Illusion. Aber Erfüllung? Die ist real – wenn du bereit bist, in dich selbst zu investieren. Bereit, dein volles Potenzial zu entfesseln? Dann klick auf Play – und denk dran: Du bist nicht hier, um zu funktionieren. Du bist hier, um zu leuchten
Liegt in der Routine die Kraft? Oder muß der Mensch auferstehen aus Routinen? Der MutMachPodcast beginnt eine neue Themenreihe: Komfortzone verlassen, Experimente wagen. In den nächsten Wochen kommen spannende Menschen wie Dokumentarfilmer Aljoscha Pause, Sexabenteurerin Heike Kleen, Familienforscher Stephan Lebert und Bürgerräte-Forscher Professor Sack zu Wort. Zum Auftakt fragen sich Suse, Paul und Hajo Schumacher, wann es Zeit wird, die eigene Komfortzone zu verlassen, warum auch gescheiterte Experimente wertvoll sind und wie gute Herausforderungen ohne Überforderung aussehen. Unsere Themen: Das Use-it-or-loose-it-Prinzip. Was ist ein Unglücksbalken? Wie groß ist die eigene Komfortzone? Welche Persönlichkeitseigenschaften helfen, um sich neuen Erfahrungen zu öffnen? Wie lässt sich Unsicherheit überwinden? Behindern negativen Erwartungen von Freunden das Verlassen der Komfortzone? Wann reicht es mit den ständigen Selbstexperimenten. Und welches Experiment wollen Suse und Hajo im Winter starten? Plus: Was erfülltes Leben mit einem Handy gemeinsam hat. Folge 951. Egoist vs. Zimtzicke: Ehekrach live / Der MutMachPodcast vom 15. Nov. 2021Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich! Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Von mangelnder Technik bis falscher Belastungssteuerung: Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht härter.Außerdem: Welche Rolle Salzwasser, Seife und Mentaltraining im Wettkampf spielen können – und warum du dich öfter aus deiner Komfortzone pushen solltest.Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.
Die Bühne deines Lebens wartet – worauf wartest DU noch?
Erstmals verpasst Raba Leipzig den Europapokal. Mit Kai Bieler analysieren wir die enttäuschende Spielzeit: Kaderzusammenstellung, fehlende Entwicklung, Führungswechsel, strategielose Komfortzone und warum der Verein vor einem XXL-Umbruch steht.
// Ja, du hast richtig gelesen: Nackt wandern! War auch für mich speziell, als ich die Entscheidung getroffen habe, das zum Thema dieses Trydays zu machen, aber genau darum geht's ja bei dem Format – etwas auszuprobieren, das außergewöhnlich ist und mich schön aus der Komfortzone bringt. Es gibt in Deutschland nur zwei ausgewiesene Naturisten- oder Nacktwanderwege, einer liegt im Harz, der andere in der Lüneburger Heide. Und genau da hatte ich am Abend einen Vortrag. Auf dem Weg war dieser Weg. Also hin, Klamotten aus und auf einer 10km-Runde ab durch Wald und Wiesen. Wie sich das angefühlt hat, wen ich getroffen habe und alle Tipps für die richtige Bekleidung beim Nacktwandern (sehr witzig!), gibt's in dieser Folge! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
In dieser Folge von From Done To Dare sprechen wir mit Content Creatorin Emilia Bartoeck, die weit mehr ist als perfekte Instagram-Bilder und Millionen-Reichweite.Emilia erzählt offen von ihrem radikalen Selbstexperiment: Ohne Lauferfahrung läuft sie 600 Kilometer von München nach Köln – in nur sechs Wochen Vorbereitung. Was als körperliche Herausforderung begann, wurde eine Reise der inneren Heilung: über toxische Beziehungen, das Streben nach echter Authentizität und die Kraft, sich selbst neu zu begegnen.Wir reden über mentale Stärke, die Schattenseiten von Social Media, die Rolle von Familie, Beziehungen – und darüber, wie Erfolg neu definiert werden kann: nicht in Zahlen, sondern in echtem, tiefem Wachstum.Lass dich inspirieren von einer jungen Frau, die den Mut gefunden hat, aus ihrer Komfortzone auszubrechen – und in ihrem eigenen Leben wirklich anzukommen.