Podcasts about omr

  • 453PODCASTS
  • 1,597EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about omr

Show all podcasts related to omr

Latest podcast episodes about omr

Genstart - DR's nyhedspodcast
Et hul i den russiske forsvarslinje

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 21:37


Ukrainerne har igen og igen forsøgt at skære den stærkt bevogtede russiske forsyningslinje syd for Zaporizjzja over - hidtil uden held. Men i slutningen af august lykkedes det endelig ukrainerne at slå hul. Området er et af krigens vigtigste. Det er det livgivende knudepunkt, som forsyner de russiske soldater med ammunition, brændstof og mad. Anders Puck, militæranalytiker ved Forsvarsakademiet, fortæller hvorfor gennembruddet ved Zaporizjzja giver ukrainerne et reelt håb om at lamme dele af den russiske invasion. Vært: Anna Ingrisch.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#393 Prof. Dr. Johanna Bath | Hybrid Work Advisor | Speakerin | Professorin für Unternehmensstrategie, Aufsichtsrätin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 69:52


Unser heutiger Gast hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen studiert. Nach dem Berufsstart in der Unternehmensberatung war sie Leiterin einer Business Unit bei Altran und hat dort wie schon vorher in der Beratung für die Automobilindustrie gearbeitet. Danach folgten 8 Jahre bei der Daimler AG, zuletzt für vier Jahre als Abteilungsleiterin "Strategische Organisationsentwicklung”. Seit 2018 ist sie Professorin für Unternehmensstrategie an der ESB Business School der Universität Reutlingen und zusätzlich berät und trainiert sie seit 2019 mit der von ihr gegründeten talentista GmbH Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu hybriden Arbeitsmodellen. Gut für uns? Das ist ihre Einstellung zu Podcast-Interviews! “Ich höre sie nicht nur selbst in Endlosschleife, ich gebe sie auch wahnsinnig gerne!” Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie genau gelingt eigentlich Hybrid Work und was ändert sich bei Hybrider Führung? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Johanna Bath

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#392 Markus Dohle | Ehemaliger CEO Penguin Random House | Kollaborations-Folge mit OMR

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 97:14


Unser heutiger Gast schloss 1994 sein Studium in Karlsruhe als Diplom-Wirtschafts- Ingenieur ab und stieg danach als Assistent der Geschäftsführung bei der Bertelsmann Arvato-Tochter Vereinigte Verlagsauslieferung ein. Dort wurde er schon ein Jahr später zum Bereichsleiter ernannt. 1998 wechselte er in die Geschäftsleitung der Bertelsmann Medien Service GmbH. Es folgten Stationen als Geschäftsführer der Medienvertrieb und Logistik GmbH und als Vorsitzender der Geschäftsführung der Mohn Media-Gruppe. 2006 wurde er zusätzlich Mitglied des Vorstandes der Arvato AG. Zwischen 2008 und 2022 war er Vorstandsmitglied der Bertelsmann SE & Co. KGaA und Chief Executive Officer der Verlagsgruppe Penguin Random House, der größten Buch Verlag Gruppe der Welt. Seit dieser Zeit lebt er mit seiner Familie in New York. Nachdem die Übernahme der Verlagsgruppe Simon & Schuster durch Penguin Random House gescheitert war, trat er zum Jahresende 2022 als CEO zurück und schied aus dem Bertelsmann-Vorstand aus. Nach wie vor ist er als Senior Advisor und Bei- und Aufsichtsrat in seiner Branche aktiv und er bescheinigt dem Thema Buch weiterhin ein herausragende Bedeutung zu, doch dazu später mehr. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit interessanten und interessierten Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie denken die Leader großer international aufgestellter Unternehmen darüber und was können wir von ihnen lernen? Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über “New Work” zu sprechen, denn diese Idee wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute in einer Kollaboration-Folge mit dem OMR Podcast, und unser Gast ist heute Markus Dohle

OMR Podcast
Ex-Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle (#624)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 91:59


Rund 15.000 neue Bücher bringt der weltgrößte Buchverlag Penguin Random House jährlich auf den Markt – und 60 Prozent davon floppen. Im Gemeinschaftspodcast von OMR und "On the way to New Work" verrät Ex-CEO Markus Dohle, wieso das Geschäft trotzdem extrem lukrativ ist, wieso er Amazon und E-Books nie als Bedrohung wahrgenommen hat und mit welchem Angebot er Barack und Michelle Obama letztlich davon überzeugt hat, einen Vertrag mit der Bertelsmann-Tochter abzuschließen.

OMR Podcast
Jüngster Selfmade-Milliardär John Collison (#623)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 54:16


John Collison hat Stripe zusammen mit seinem Bruder Patrick gegründet, zu der Zeit war er 19 Jahre alt und gerade aus einem kleinen irischen Dorf ins Silicon Valley ausgewandert. Heute zählt Stripe zu den wichtigsten Zahlungsanbietern der Welt und wird mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Über die beispiellose Aufstiegsgeschichte, den verrückten Fintech-Hype und die Paymentbranche ging es im Podcast mit John Collison, der bei Finance Forward und OMR erscheint.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#391 Swantje Allmers und Michael Trautmann | Founder New Work Masterskills

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 55:55


Unsere beiden heutigen Gäste sind Freunde des Hauses. Sie hat ihr Betriebswirtschaftsstudium in Münster als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Nach zwei Jahren in der Forschung hat sie als Head of Corporate Planning bei TUI Cruises sehr schnell Verantwortung übernommen. Im Anschluss hat ihr ein Ausflug in die Konzernwelt vor allem gezeigt, wie sie nicht arbeiten möchte. Seit über 10 Jahren arbeitet sie als Beraterin, Trainerin und Executive Coach mit Menschen, Teams, Start-Ups, Scale-Ups und Grown-Ups an der Frage, wie wir effektiver und effizienter arbeiten können. Er sitzt seit über 6 Jahren jede Woche für mindestens eine Stunde neben mir und spricht zusammen mit mir mit den verschiedensten Menschen über das Thema Arbeit. Er hat vor fast genau 30 Jahren zum Thema ökologieorientiertes Marketing promoviert, er war Unternehmensberater, Werber und Global CMO bei Audi, bevor er 2004 Unternehmer wurde. Zunächst mit einer Werbeagentur, die heute thjnk heißt, später dann mit einer neuen Sportart, dem Fitnessrun “HYROX”. Zusammen haben die beiden vor mehr als zweieinhalb Jahren New Work Masterskills gegründet und zu dritt haben wir im letzten Jahr zusammen ein Buch veröffentlicht. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was genau sind eigentlich die Skills, die wir brauchen, um Arbeit wieder positiver zu erleben? Und welche Rolle spielen dabei Leadership Skills? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Swantje Allmers und Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#390 Daniel Steinhöfer | Berater, Trainer, Agil Coach und Autor von “Liberating Structures”

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 67:26


Unser heutiger Gast hat zunächst Bioinformatik mit den Schwerpunkten Genomanalyse und Proteinvorhersage an der TUM studiert. Ebenfalls in München, aber an der Ludwig-Maximilians Universität, hat er dann Informatik und im Nebenfach Biologie studiert und als Diplom-Informatiker mit der Note 1 abgeschlossen. In seinem früheren Leben - so beschreibt er es heute - war er begeisterter Softwareentwickler. Seit vielen Jahren berät er als Agile Coach und Trainer Großunternehmen. Seine berufliche Heimat für seine Arbeit hat er seit über 14 Jahren bei der Holisticon AG gefunden. Er ist außerdem Autor von “Liberating Structures - Entscheidungsfindung revolutionieren”. Er zählt zu den Vorreitern dieses unserer Ansicht nach noch viel zu unbekannten Methoden-Baukastens in Deutschland, und er arbeitet dabei ganz eng mit Keith McCandless und Henri Lipmanowicz, den Begründern dieser Methode zusammen. Es wundert wenig, dass es die Mission unseres heutigen Gastes ist, möglichst viele Menschen mit Liberating Structures zu infizieren. Er ist überzeugt davon, dass Liberating Structures uns helfen können, wertschätzender und zielführender miteinander zu wirken. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie sehr müssen wir unseren Toolbaukasten bei der Entwicklung von Ideen und bei der Findung von Entscheidungen weiter entwickeln und welche Rolle kann dabei ein Ansatz wie “Liberating Structures” spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Daniel Steinhöfer.

Daniel Ramos' Podcast
Episode 406: 20 de Agosto del 2023 - Devoción matutina para menores - ¨Siguiendo las huellas¨

Daniel Ramos' Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 5:05


================================================== ==SUSCRIBETEhttps://www.youtube.com/channel/UCNpffyr-7_zP1x1lS89ByaQ?sub_confirmation=1================================================== == DEVOCIÓN MATUTINA PARA MENORES 2023“SIGUIENDO LAS HUELLAS”Narrado por: Linda RumrrillDesde: Gran Canaria, EspañaUna cortesía de DR'Ministries y Canaan Seventh-Day Adventist Church 20 DE AGOSTO ENCUENTRO EN EL MONTE CARMELO«Acab, hijo de Omrí, comenzó a reinar en Israel [...] Pero su conducta fue reprobable a los ojos del Señor, e incluso peor que la de los reyes anteriores a él» (1 Reyes 16: 29-30).Acab permitió que su esposa Jezabel estableciera a Baal como dios de Israel, así como a Astarte. Baal era considerado el dios de la fertilidad, que además enviaba lluvia y permitía abundantes cosechas; Astarté fungía como esposa de Baal. La gente participaba en ritos que involucraban actos de inmoralidad. Por lo tanto, la forma como Dios evidenció su poder fue mediante una sequía; en consecuencia, no habría cosechas. De esa manera Dios demostraría que él envía la lluvia y permite que el alimento llegue hasta las mesas de los hogares. La sequía mostró tres años y medio y preparó a la gente para lo que aconteció en el Monte Carmelo. Ese tiempo fue suficiente para que la gente reconociera la incapacidad de Baal y estuviera dispuesto a aceptar a Dios.En el Monte Carmelo se dieron cita cuatrocientos cincuenta profetas de Baal y cuatrocientos profetas de Astarte. De parte de Dios, solo Elías. Entonces el profeta presentó el desafío: «¿Hasta cuándo van a continuar ustedes con este doble juego? Si el Señor es el verdadero Dios, síganlo a él, y si Baal lo es, a él deberá seguirlo» (1 Reyes 18, 21). Elías puso las reglas «del juego»: levantarían un altar, sacrificarían animales y los falsos profetas orarían a Baal, si este respondía enviando fuego, entonces era el dios verdadero. Por otra parte, Elías haría lo propio y si Dios respondía enviando fuego, sería la señal para matar a los falsos profetas, destruir los sitios de idolatría y renovar su pacto con el Señor.En vano los falsos profetas gritaron, se produjeron heridas en sus cuerpos, sin ninguna respuesta. Entonces Elías clamó a Dios: «Yo Respóndeme, Señor; ¡respóndeme, para que esta gente sepa que tú eres Dios, y que los invites a volverse de nuevo a ti!» (versículo 37).Si bien que descienda fuego del cielo no es una señal absoluta para seguir a Dios, en ese momento sí lo era. Antes de que Jesús venga por segunda vez, la gente deberá tomar una decisión definitiva de seguir o no seguir a Dios. En ese contexto la prueba será más difícil, pues Dios no impedirá al enemigo que falsifique el fuego (Apocalipsis 13: 13). Para no ser engañados, siempre será fundamental depender de lo que dice la Biblia, y no de las pruebas que algunos pueden realizar.

DW em Português para África | Deutsche Welle
18 de Agosto de 2023 - Jornal da Noite

DW em Português para África | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 19:59


CEDEAO está pronta para uma intervenção militar no Níger, tendo já acordado a data para o "Dia D". Novo Governo da Guiné-Bissau está em funções há uma semana. Exploração de terras em Moçambique pelo Quénia divide opiniões. Mais um caso de "ultraje ao Estado" em Angola.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Laufbahn in der Tech-Branche hinter sich. Mit Abschlüssen in Informatik und Wirtschaftsinformatik von renommierten Universitäten hat er sich als einer der führenden Köpfe im Bereich der digitalen Bildung etabliert. Er hat die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte auf eine Art und Weise zu erklären, die sowohl Neulinge als auch Experten begeistert und mit seiner Leidenschaft für Bildung und Technologie hat er sich dem Ziel verschrieben, Menschen auf der ganzen Welt die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Er ist Mitgründer* von Ironhack, einer globalen Tech-Schule, die unter anderem Kurse in Webentwicklung, UX/UI-Design und Data Analytics anbietet. Ironhack hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bildungslücke in der Tech-Industrie zu schließen und hat bereits Tausenden von Schülern geholfen, ihre Karrieren zu starten und zu transformieren. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 380 Folgen haben wir uns mit mehr als 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir leben in einer Welt, in der digitale Fähigkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wie kann Bildung dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und den Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um in dieser sich schnell verändernden Landschaft erfolgreich zu sein? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Eric Lein von Ironhack.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#388 Jessica Orkin, Marc Winter, Thomas Winkelmann| SYPartners New York

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 61:43


Our guests today have each been guests on our podcast before. I spoke with her in Epiosde 159 in New York at SYPartners headquarters and I also spoke with her two colleagues and partners together with our guest co-host Maks Giordano in Epsiode 123 in Berlin. A lot has happened since then and since the three are currently in Germany, we thought it was a good time for another episode. SYPartners stands for a holistic approach to consulting, which our female guest today, who works there as CEO, summarizes as follows: "The future that we're fighting for is one bringing humanity and performance together such that the organizations and coalitions of the future are built in a fundamentally different way." For more than six years, we have been looking at how work strengthens people - instead of weakening them. In more than 380 conversations, we've talked to over 450 people about what has changed for them and what needs to change further. We are quite sure that it is important right now. Because the idea of "New Work" was developed during a real crisis. We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! In addition, from the very beginning we have been concerned with the question of whether all people can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at On the Way to New Work - today with Jessica Orkin, Marc Winter and Thomas Winkelmann. Episode 388 is available on all major podcast platforms, such as Spotify or Apple Podcasts (or directly on otwtnw.de). Just search for 'On the Way to New Work' and subscribe to never miss an episode. Christoph and Michael always publish on Mondays at 6:00 and sometimes during the week. Most episodes are in German, but some are in English, like this one.

OMR Podcast
Worldcoin-Gründer Alex Blania (#616)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 58:53


Vor wenigen Tagen ist das Kryptoprojekt Worldcoin gestartet – und spaltet die Techszene. Zusammen mit dem OpenAI-Gründer Sam Altmann hat er Worldcoin aufgebaut, das einen Iris-Scanner entwickelt hat. So sollen Menschen online beweisen können, dass sie Menschen sind. Doch es gibt auch Kritik an Datenschutz und dem Aufbau des Token – über Alex Blanias Werdegang und die Pläne zu Worldcoin geht es in dieser Folge vom OMR & Finance Forward Podcast.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#387 Antonia Leichter und Christoph Magnussen | Managing Partner Blackboat

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 71:53


Unsere beiden heutigen Gäste kennen sich seit sehr vielen Jahren. Sie hat ihr Studium an der Wirtschaftsuni Wien absolviert. Nach Ihrem Junior-Trainee-Programm bei Peek & Cloppenburg gehörte sie zu den ersten Mitarbeiter:innen von Blackboat. 2013 startete sie als Crew Member, 2015 wurde sie Account Executive und seit 2018 ist sie Managing Partner. Er hat in St. Gallen studiert, und er war schon als Schüler unternehmerisch tätig. Er war Unternehmensberater, Social Media Agentur Gründer, als das noch wirklich neu war, er war Co-Founder und COO einer Re-Commerce Firma und er ist der Gründer und CEO von Blackboat. Auf LinkedIn gibt er folgendes als seine Profession an: “Creator at Heart. CEO by Profession”. Er ist seit 2017 mein Podcast-Co Host und seit letztem Jahr mein Co-Autor. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie setzen wir Technologien und Tools so ein, dass sie die Zusammenarbeit verbessern? Und wie stellen wir sicher, dass sie uns nicht so sehr beschäftigen, dass wir keine Zeit mehr für den Kern unserer Arbeit haben. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Antonia Leichter und Christoph Magnussen.

Den yderste grænse
S11E3. Vitus Bering: På tværs af den halve verden

Den yderste grænse

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 54:01


I årene mellem 1725 og 1743 gennemførte det russiske imperium to gigantiske ekspeditioner gennem det barske og ufremkommelige Sibirien til Kamtjatka og det nordlige Stillehav. Den første ekspedition havde karakter af en ren flådeoperation, mens den anden blev historiens hidtil længste, største og mest ambitiøse europæiske opdagelsesrejse. Lederen for begge ekspeditioner var den danske søofficer Vitus Bering og med sig på begge ekspeditioner havde han sin landsmand, næstkommanderende, Spangsberg.Hvordan I alverden havnede danske Bering i russisk tjeneste og blev leder af en af verdenshistoriens mest spektakulære ekspeditioner? Og hvorfor er han ukendt for de fleste danskere i dag?Vært: Bjørn Harvig. Medvirkende: Merete Bøge Pedersen, ph.d. fra Institut for Historie og Områdestudier på Aarhus Universitet. Merete er chef for Museum Horsens og kender indgående til Vitus Berings historie. Redaktør: Rikke Caroline Carlsen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#385 Katharina Thorn | Expertin für Angewandte Selbstfürsorge

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 53:29


Unser heutiger Gast wuchs als Kind auf einem Bauernhof auf. Das Leben dort ist - so beschreibt sie es - geprägt durch körperliche Arbeit und die Verantwortung für Mitarbeiter und Tiere. Die Aufmerksamkeit und Anerkennung der Eltern erhielt sie vor allem dann, wenn sie das heimische System unterstützte und Leistungen erbrachte. So verkaufte sie schon als kleines Mädchen selbst gebundene Blumensträuße im Hofladen. Ihr Einstieg in das Berufsleben führt sie über eine Banklehre, einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre, diverse Praktika und einen Master in Finance in eine Position als ESG + Investor Relations Corodinator. Dieser nach klassischen Beurteilungsmustern perfekte Lebenslauf fühlte sich für unseren Gast nicht richtig an. 2014 folgte dann eine Diagnose, die für sie das Zeichen dafür wurde, danach zu suchen, was sie über Jahre vernachlässigt hatte, nämlich sich selbst. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen in dieser anspruchsvollen Zeit Themen wie Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge? Und wie können wir sie in unser Leben einbinden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Katharina Thorn

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#384 Reinhard Springer | Werbelegende, Markenberater und Fonds-Gründer proud@work | Live-Podcast von der NWX2023

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 49:41


Wir hatten im Rahmen der NWX2023 die große Freude und Ehre zugleich, mit Reinhard Springer, dem ehemaligen Agentur-Unternehmer und Gründer des Investmentfonds “proud@work” zu sprechen. Reini ist auf dem Papier 75 Jahre alt, aber er lässt uns und unser Live-Publikum mit seiner kindlichen Neugier, seiner Leidenschaft, seinem Humor und seinem Gestaltungswillen immer wieder daran zweifeln, ob diese Zahl wirklich stimmt. Auf der anderen Seite verfügt er über unglaublich viel Erfahrung: als Werber, als Unternehmer, als Markenberater, als Bei- und Aufsichtsrat und seit einigen Jahren auch als Initiator, Gründer und Evangelist eines Investmentfonds. Mit proud@work haben er und sein langjähriger Partner, Weggefährte und Freund Konstantin Jacoby ihren zentrale unternehmerischen Erfolgsfaktor, der sie über einen Zeitraum von über 20 Jahren mit Springer & Jacoby zu einer der kreativsten und profitabelsten Werbeagenturen geführt hat. “Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gut behandeln, sind erfolgreicher als solche, die es nicht tun." Unterstützt von Great Place to Work, einer Institution, die seit Jahrzehnten weltweit Unternehmen daraufhin untersucht, ob sie so handeln, haben sie diese unternehmerische These in eine Invest These übersetzt und zusammen mit Hansainvest und der Aramea Asset Management AG den Fonds proud@work aufgelegt. Dies ist ausdrücklich keine Kaufempfehlung für proud@work aber ein Plädoyer für eine menschlichere Art zu führen und ein Aufruf, seinem inneren Antrieb zu folgen. Seit gut sechs Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Unternehmerinnen und Unternehmer beim Thema New Work und was können sie dazu beitragen, Arbeit zu etwas zu machen, was Menschen stärkt statt schwächt? Kann ein Investmentfonds helfen, solche Unternehmen zu unterstützen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut behandeln. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Reinhard Springer.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#383 Gunnar Barghorn | Der Humanunternehmer | Geschäftsführender Gesellschafter barghorn GmbH & Co.KG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 67:23


Unser heutiger Gast hat eine Lehre als Maschinenbauer absolviert und dann Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Wilhelmshaven studiert. Bevor er in das elterliche Unternehmen eintrat, war er Leiter Qualitätssicherung und dann stellvertretender Geschäftsführer eines Sondermaschinenherstellers. Seit über 25 Jahren ist er geschäftsführender Gesellschafter der Barghorn GmbH & Co.KG. Er nennt sich heute "Der Humanunternehmer”. Um zu verstehen, was ihn dort hingebracht hat, lohnt es sich auf sein LinkedIn Profil zu schauen: “Aufgewachsen in einer Zeit von “no future”, Jeans und Parka, Persching II und kaltem Krieg, habe ich Egoismus und Ellenbogen als toxische Elemente erlebt. Der kalte Krieg fand nicht nur draußen, sondern auch in meiner Familie statt – hautnah. Das hat mich geprägt, anders mit Menschen umzugehen, Macht stets positiv und immer mit Leichtigkeit einzusetzen. Vor allem hat es mich geprägt, jeden Menschen, den sein oder werden zu lassen, der dieser gerne sein möchte. Drei Werte prägen mein Leben und inzwischen auch unser Unternehmen: Verlässlichkeit, Flexibilität und Loyalität. Darüber erzähle ich in meinen Vorträgen.” Seit gut sechs Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Unternehmerinnen und Unternehmer beim Thema New Work und was können sie dazu beitragen, Arbeit zu etwas zu machen, was Menschen stärkt statt schwächt? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Gunnar Barghorn.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#382 Clara Pfeffer | Top 30 unter 30 Wirtschaftsjournalistin | Klima, Wirtschaft, Umwelt und Ernährung

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 69:19


Unser heutiger Gast ist eine Journalistin und Fernsehmoderatorin aus Deutschland, die Wirtschaft und Politik in Köln, Lissabon und Shanghai studiert hat. Sie ist eine leidenschaftliche Kommentatorin für Wirtschaft und Politik bei n-tv und sie hat bereits in jungen Jahren einen Namen gemacht. So wird sie zu den "Top 30 unter 30" Wirtschaftsjournalist:innen gezählt. Mit Wurzeln sowohl in Deutschland als auch in Brasilien, bringt sie eine einzigartige interkulturelle Perspektive in ihre Berichterstattung ein. Sie ist bekannt für ihren scharfen Verstand und ihre gründliche Herangehensweise, insbesondere wenn es um Klimafragen geht. Wenn sie nicht gerade berichtet, forscht sie leidenschaftlich gerne im "Klima-Labor", wo sie nach innovativen Lösungen für die Klimakrise sucht. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was sind die großen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen und welche Rolle spielt dabei unser Klima und der Zustand der Ökosysteme? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Clara Pfeffer Episode 382 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
20.000 € Startkapital: Wie würden Romy & Johannes das Geld bei einer Startup-Neugründung einsetzen?

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 57:40


Die E-Commerce-Branche und deren Geschäftsmodelle entwickeln sich ständig. Was bis vor wenigen Jahren noch gut funktioniert hat, muss heute nicht mehr zwangsläufig den gewünschten Erfolg bringen. Während es zum Beispiel bis 2016 bei Instagram ausgereicht hat, Fotos zur Bewerbung der eigenen Produkte hochzuladen, muss man 2023 aufwendige Kurzvideos und Stories drehen, um überhaupt noch sichtbar zu sein. Diese Entwicklung haben sich Romy Riffel und Johannes Kliesch zum Anlass genommen, um herauszuarbeiten, wie sie heute mit 20.000 € Startkapital ein neues D2C-Startup gründen würden. Beide besprechen, welche Marketingkanäle wichtig sind, wie viel Geld sie in die Content Creation stecken würden, wie viel in das eigentliche Produkt fließen würde und wie viel in das Produktdesign und in den Vertrieb. Als weiteres Thema besprechen die beiden Hosts die fünf Thesen der “State of Podcast” Präsentation von Podstars auf der diesjährigen OMR in Hamburg. Unter anderem geht es hier um die Power von Video Podcasts, um den Einsatz von AI in der Podcast-Branche und um die schlechte Auffindbarkeit von Podcasts. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ State Of Podcast Vortrag at OMR 2023: https://www.youtube.com/watch?v=r1WyWUv6TEQ Businessplan zu Fellglück: https://snocks.notion.site/Business-Plan-20k-Fellgl-ck-com-1844a88f4fd84b269fc2d952c3749c63?pvs=4 Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message

Wine Wednesday
#109 Double Trouble wieder vereint

Wine Wednesday

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 48:50


Es ist Mittwoch und euer Lieblings-Duo ist wieder zurück: Günther Jauch und Thomas Gottschalk. Gemeinsam sitzen wir im Studio, schwitzen uns einen Ast und freuen uns aber mindestens genauso sehr wieder gemeinsam Podcast aufnehmen zu können. Janis Bräune lässt auf ein erfolgreiches Festival Wochenende hindeuten und Alina ist viel zu schnell wieder im Deutsche-Vita angekommen. Bussis aus dem Studio ihr Mäuse und happy Wine Wednesday!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#381 Lou Richter | Speaker, Moderator, Mediator, Autor und Musiker

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 72:38


Unser heutiger Gast hat Völkerkunde, Anthropologie und Publizistik in Göttingen und Hamburg studiert. Seine Medienkarriere begann er, wie viele seiner Kolleg:innen beim Hörfunk. Stationen waren der Hamburger Privatsender Radio 107, der Berliner Rundfunk, Radio Bremen 4, Radio Fritz und NDR 90,3. Dann ging es zum Fernsehen und seit 1989 hat er zu diversen Themen sein Gesicht auch in die Kamera gehalten. Zunächst im Bereich Musik mit den Formaten AIRPLAY bei Premiere und MusiQ beim NDR. Er war danach bei SAT 1 u. A. in Formaten wie der NBA-Sendung Jump Run und später dann auch in diversen anderen Formate im Fußball, der NFL Europe und dem Superbowl. Auch vor den Bereichen Comedy und Talk machte er keinen Halt. 2019 absolvierte unser Gast dann eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator. Für ihn sind Konflikte grundsätzlich etwas Gutes und er hat ihnen daher auch ein Buch gewidmet. Der Titel? "Ihr könnt mich mal ... g.e.r.n.e. haben! - Wie aus Konflikten Erfolge werden". Seit 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir mit über 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Warum ist es wichtig, dass wir Konflikte als Chance sehen und wie genau geht Konflikt? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Lou Richter. Episode 381 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.

Wine Wednesday
#108 Eure wilden Datingstories mit Datingexpertin Nadine

Wine Wednesday

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 65:48


Es ist Mittwoch und ihr habt mal wieder geliefert! Diesmal dreht sich alles um eure krassesten Datingstories. Mit dabei ist diesmal nicht Alina, sondern Nadine von "Die Datingschmiede". Sie ist neben Janis ehemaliger Babysitterin auch noch Datingexpertin und steht uns in dieser Folge mit ein paar Ratschlägen zur Seite. Freut euch auf eine Folge mit wirklich krassen Geschichten und viel Gelächter!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#380 Prof. Dr. Christian Busch | Professor und Autor “The Serendipity Mindset”

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 62:58


Unser heutiger Gast hat Wirtschaft in Furtwangen, Hagen, Moskau und London studiert. Seinen Master of Science hat er an der “London School of Economics and Political Science” - kurz LSE - in Management , Organisations and Governance abgelegt. Im Rahmen seines PhD Programms, das er ebenfalls an der LSE absolviert hat, hat er sich mit den Themen Management, Entrepreneurship, Social Networks und Inclusive Innovation beschäftigt. Neben und nach seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der LSE, der er bis heute als Visiting Faculty verbunden ist, beschäftigt er sich mit einer ganzen Reihe weiterer interessanter Dinge. So ist er beispielsweise Co-Founder von “The Sandbox”, einer ganz erstaunlichen Organisation, die sich um besonders innovative Menschen, die jünger als 30 sind, kümmert. Er hat “Leaders on Purpose” mit gegründet, er ist Mitglied des Expert Forums des “World Economic Forum” und als Senior Advisor, Bei- und Aufsichtsrat unterstützt er zahlreiche Organisationen. Seit 2019 ist er Director des SPS CGA Global Economy Program an der “New York University”. In seinem aktuellen Buch: “The Serendipity Mindset” erklärt unser Gast, dass es bei “Serendipity” nicht um Glück im Sinne von Zufälligkeit geht. Es geht vielmehr darum, zu sehen, was andere nicht sehen. Um dann diese Beobachtungen auf unerwartete und strategische Weise zu kombinieren und zu lernen, wie man solche Momente erkennen kann, in denen sich scheinbar zufällige oder unverbundene Ideen zu neuen Möglichkeiten zusammenfügen. Der von uns ebenfalls sehr geschätzte Autor Daniel Pink fasst “The Serendipity Mindset” für uns so zusammen: “A bracing and hopeful antidote to a world addicted to efficiency and control." Wer so viele coole Sachen macht, wird gesehen. Und so wundert es nicht, dass unser heutiger Gast auf zahlreichen “Best of-Listen” steht und so einige Awards gewonnen hat.. Seit 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Welche Rolle spielt das persönliche Glück dabei? Und wie genau funktioniert “Serendipity”? Können wir es eventuell sogar lernen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Christian Busch.

OMR Podcast
Motel-One-Gründer Dieter Müller (OMR #600)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 87:24


Es ist eine der erfolgreichsten deutschen Unternehmergeschichten nach der Jahrtausendwende: 2000 gründet der damals 50-jährige Dieter Müller die “Low Budget Designhotel”-Kette Motel One. Heute betreibt das Unternehmen 89 Hotels in 13 Ländern, hat zuletzt 639 Millionen Euro Jahresumsatz und 116 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet und ist wohl mehrere Milliarden Euro wert. Im OMR Podcast spricht Müller über die Erfolgsfaktoren und einen möglichen Börsengang.

Wine Wednesday
#107 Unsere kleine Ehekrise

Wine Wednesday

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 63:15


Es ist Mittwoch und wir hatten eine kleine Ehekrise! Denn auch in unserer Freundschaft kommt es zwischen Terminabstimmungen, Deadlines und Meinungsverschiedenheiten mal zu Reibereien. Doch was ist der Schlüssel zu einer funktionierenden Freundschaft oder auch Beziehung? Warum Jani außerdem laut einigen Airbnb Gastgebern kein gern gesehener Besuch ist und was Alina zwischen Tausenden von italienischen Fußballfans verloren hat, das bekommt ihr alles heute auf die Ohren! Prösterchen, ihr Mäuse!

WHU's Most Awesome Founder Podcast
EP 70 – Unleashing Pet Health: Crafting a Customer-Focused Growth Journey with Stan Nazarenus & Alex Thelen

WHU's Most Awesome Founder Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 55:00


Join us again for an exciting episode of the Most Awesome Founder Podcast as we dive into the captivating story of Alex and Stan, the founders of high-growth startup Mammaly, which tackles the complex issue of pet health. Alex and Stan share how their shared vision led to a thriving direct-to-consumer business model and how collaborations are essential for their product development. Get ready for insights on customer understanding and hypotheses testing while rapidly scaling a startup. Take advantage of this fascinating episode packed with hands-on advice and inspiration for aspiring entrepreneurs. We hope you have as much fun listening to the episode as we had to produce it!   Chapters: (1:08) Welcome to Alex and Stan (1:50) How did Alex and Stan meet? (3:30) How did Stan choose Alex as a co-founder? (5:55) The importance of having a shared vision (8:53) The pain point behind Mammaly (10:50) Mammaly's collaborations with veterinarians and experts in product development (15:35) How can you acquire the knowledge necessary to survive in this industry? (17:05) Why is Mammaly a D2C business model?  (19:30) Understanding customer needs (22:05) The process of hypothesis testing for Mammaly and the use of A/B testing (28:05) Hypothesis testing regarding pricing and willingness to pay (31:15) Increasing customer understanding with generative AI (33:35) Challenges in navigating a fast-growing startup (38:15) Stand explains the rule of 3 and 10 (41:15) What are skills that would be helpful to have learned at WHU (44:28) The lack of content on organizational structure and communication in business classes (47:50) Recommendations for books and podcasts (49:15) Alex advises on a healthy balance for peak performance (51:00) Podcast & book recommendations from Stan (54:00) Outro   Guest recommendations: Peak Performance: Elevate Your Game, Avoid Burnout, and Thrive with the New Science of Success Good To Great: Why Some Companies Make the Leap... and Others Don't OMR podcast

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#379 Dr. Rasmus Rothe | KI Experte | Co-Founder Merantix | Forbes Top 30 unter 30 und Capital Top 40 unter 40

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 64:03


Unser heutiger Gast ist ein international anerkannter Experte für Künstliche Intelligenz und Mitgründer von Merantix, einem Unternehmen, das KI-Forschung in praktische Anwendungen umsetzt​​. Er hat an renommierten Universitäten wie Oxford, Princeton und der ETH Zürich studiert, und schon mit 26 Jahren entwickelte er einen erfolgreichen Algorithmus zur Alterserkennung auf Grundlage von Fotos​​. Er hat nicht nur bei Merantix Pionierarbeit geleistet, sondern auch den AI Campus in Berlin mitbegründet, eine Drehscheibe für die KI-Community und seit mehreren Jahren Standort des Berliner Blackboat Büros. Zudem ist er Gründungsmitglied des Bundesverbandes der deutschen KI-Unternehmen und hat maßgeblich an der nationalen KI-Strategie Deutschlands mitgewirkt​​. Seine beeindruckende Laufbahn wurde durch die Aufnahme in die Forbes-Liste "30 unter 30" und die Capital-Liste "40 unter 40" gewürdigt​​. Mit seiner Erfahrung und seinem umfassenden Wissen in den Bereichen KI und Computer Vision freuen wir uns sehr, dass er uns heute hilft, die Entwicklungen, die sich momentan förmlich überschlagen, etwas einzuordnen. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. KI wird unser Leben und die Arbeit wie wir sie kennen maßgeblich beeinflussen und wir freuen uns sehr darauf, uns mit dem Thema auseinanderzusetzen und die rasante Entwicklung nah zu begleiten. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Rasmus Rothe

OMR Podcast
Solarenergie-Unicorn-Gründer Stefan Müller (OMR #597)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2023 70:50


Wer nicht gerade in der Energie-Branche unterwegs ist, dürfte noch nie von der Enerparc AG gehört haben. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch, dass man am Rand von Autobahnen oder Bahnstrecken schon einmal ihr Kernprodukt gesehen hat: Solarkraftwerke. Der Hidden Champion aus Hamburg gilt als Marktführer und setzt mit Entwicklung, Bau und Betrieb solcher Anlagen sowie der Vermarktung des generierten Stroms Milliarden um. Stefan Müller ist einer der drei Gründer. Im OMR Podcast erklärt er, wie der Markt funktioniert – und weshalb er fest an eine Energieunabhängigkeit Deutschlands glaubt.

Wine Wednesday
#106 Über Größe spricht man nicht

Wine Wednesday

Play Episode Listen Later May 31, 2023 71:42


Es ist Mittwoch und wir sind mal wieder bei einem für uns sehr faszinierenden Thema: Der good, old Fußfetisch! Denn immer wieder sonntags, sieht sich Jani mit diesem Thema konfrontiert. Doch es darf auch noch etwas tiefgründiger werden. Wir stellen uns die Frage, an welchen Themen zwischenmenschliche Beziehungen zerbrechen können. Religion? Politik? Zukunftsplanung? Außerdem haben wir noch ein paar wenige Tickets für unseren aller ersten Live Podcast für euch - also seid schnell! Happy Wine Wednesday

EY FinTech & bEYond
#057 - EY FinTech on Tour: Finance Forward

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later May 30, 2023 29:30


Am 9. und 10. Mai hat sich die deutsche Finanzszene in Hamburg zur Finance Forward Konferenz 2023 im Rahmen der OMR getroffen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus der Transformation der Finanzwelt? Das ist die zentrale Frage, über die Vertreter etablierter Banken, FinTech-Gründer und Investoren zusammen mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Social Media diskutiert haben. Dabei reicht die Themenbandbreite von der Zukunft der deutschen FinTech Unicorns über Impact Investing und Chat GPT Use Cases bis hin zu Influencer Marketing im FinTech- und Wealth Management-Bereich. Wir waren live dabei und haben mit vielen Teilnehmern gesprochen, mit welchen Erwartungen sie zur Finance Forward bzw. dem OMR Festival gereist sind, wie sie die Konferenz wahrgenommen haben und welche Trends sie beobachten.  Gäste: Dr. Hans-Christian Stockfisch, CEO von Flexvelop, Julia Stoetzel, Gründerin und CEO von Junicorn Consulting, Florian Ertelt, Director Sales Germany bei Treezor, Peter Hein, Innovation Design Lead bei der DekaBank, Peter Smith, Managing Director UK bei Sovendus, Thomas Seidel, Country Manager Germany bei Spendesk, Lukas Diehl, Executive VP Marketplace Banking bei der Varengold Bank, und Jan Benedikt Mundorf, Account Executive bei Pleo.  Moderation: Peter Fricke, Associate Director FinTech Business Development, und Andreas Wittkop, Manager Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.