POPULARITY
Categories
Mexiko hat Aliens gefunden! Wir sind am Arsch! Das Leben, wie wir es kennen, ist quasi vollständig rum! Zeit für die Brainpain Jungs, die besten Verteidigungs-Strategien zu entwickeln! Nebenbei stellt sich das undynamische Duo die Frage, welchen Platz sie wohl im antiken Griechenland eingenommen hätten. Außerdem mit dabei: Die schlimmste Mutter der Welt, der unnötigste Verdauungsspaziergang und die längsten Schulferien. Und als besonderer Stargast: Uran!WIR GEHEN AUF TOUR! Tickets & alle Infos hier: https://brainpain.ticket.io/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vergesst den bisher größten, imaginären Kinofilm „The Stau“, denn es gibt einen neuen Sheriff in der Stadt: „9D“! Ein unfassbares Abenteuer! Nebenbei fährt Timon mal eben 1.500 Kilometer zu ner Hochzeit, nur um am Ende nichts zu verstehen. Flo hingegen hat die nominierten Jugendwörter des Jahres am Start und weiß nicht, ob er lachen oder weinen soll. Außerdem mit dabei: Der fucking Ball in der fucking Kiste! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am Wochenende geht's endlich wieder los mit La Liga. Und bei Real mit dem qualitativ und quantitativ best besetztem Mittelfeld des Universums. Davor wird in Villariba aber unvernünftigerweise noch ein neuer Labrador adoptiert. Und in Villabajo versetzt der gute alte Barney alle in schlaflose Angst und Schrecken. Daran rütteln (hihi) auch die guten live Ratschläge von Martin Rütter nix. Nebenbei räumen wir noch mit dem Vorurteil auf, dass Fußballer faulere Säcke sind als Triathleten. Und klären noch, welchen Druck ein Ball haben muss, damit Toni Kroos ihn lieb haben kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Sie ist als Krimiautorin bekannt geworden. Nebenbei ist Zoë Beck aber auch Übersetzerin, Verlegerin und Synchronregisseurin. Warum sie selbst nach 20 veröffentlichten Büchern immer noch an sich zweifelt und warum sie im Schlafanzug auf der Couch am kreativsten ist, darüber spricht Zoë Beck in dieser Folge. +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Sarah Stendel, Marco Klehn, Isa von Heyl, Kirsten Frintrop.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch, Andolin Sonnen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie entsteht eigentlich ein Ultimate Guard Produkt? Welche Wege durchläuft ein Unternehmen? Wie lange braucht es von der Planung bis ins Regal? Viele spannende Fragen und ebenso viele tolle Antworten bieten wir euch in dieser Folge. Dazu haben wir uns mit Anna die Produktverantwortliche von Ultimate Guard ins Gespräch geholt. Nebenbei erzählt sie uns noch von ihrem beeindruckenden Weg aus Polen, nach ihrem Studium, über Zwischenstationen in anderen Jobs, bis sie letztendlich bei Ultimate Guard gelandet ist.
Denise M'Baye war die jüngste Nonne in der ARD-Kultserie "Um Himmels Willen" – als Afrikanerin Lela, die im Kloster Kaltenbrunn die älteren Nonnen aufmischte. Nebenbei betreibt sie einen eigenen Meditations-Kanal und rappt sogar in einer eigenen Band. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.
Vergesst Godzilla vs. Kong, Alien vs. Predator oder Freddy vs. Jason! Den epischsten Kampf gibt's bei Duden vs. Langenscheidt! Also zumindest, wenn unsere beiden liebreizenden Deppen wieder zu viel fantasieren. Nebenbei entdeckt Timon die wohl beste Filmbeschreibung der Menschheitsgeschichte und Flo stellt eine nicht völlig unrealistische Theorie über die jahrelang geheim gehaltenen Brüder von Timon auf! Außerdem mit dabei: EINE DREHTÜR AUS STEIN!!!Ihr wollt, dass Kenntnismann zum Jugendwort des Jahres gewählt wird? Dann gerne, gerne hier entlang: https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahresBis zum 2.8.23 ist noch Zeit. Wenn noch Platz ist, dann wählt außerdem Schmackofatzig! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steve ist Vollzeitangestellter. Steve hat während der Pandemie einen Youtubekanal gestartet. Steve zeigt dort nicht sein Gesicht. Steve verdient damit 5000 - 12.000 Euro monatlich dazu. Sei wie Steve :)
Heute hat Laurin einen kleinen Laberflash: Es geht um die wichtige Frage, wer seine beste Freundin ist. Nebenbei beleidigt er aus Versehen Lisas Welpen und erzählt von nackten Personen in der Uni. Lisa hat heute ein bisschen weniger Energie, aber Qualität ist ja meistens wichtiger als Quantität.
Während sich Gutzi in Neuseeland auf die Suche nach erfolgreichen Schweizerinnen und Kiwis macht, hat Dömer die komplette Challenge League studiert. Nebenbei sitzt Jashari in Luzern fest und Males sucht in Bern nach einer neuen Liebe. Deswegen brauchts aber keinen Hate, sondern einfach nur eine neue Folge Zweikampf. Voilà.
Um als dynamischstes Duo der deutschen Podcastgeschichte noch enger zusammenzuwachsen, nehmen unsere beiden Helden an einer Teambildungsmaßnahme teil. Nebenbei hat Timon mit seinem Image als knallharter Glücksspiel-König zu kämpfen. Flo hingegen hat ein völlig neues Hobby: sadistische Kinder! Außerdem mit dabei: Absturz im Hüpfburg-Paradies, Flucht aus dem Drogenlabor, Chaos im Bällebad und der alte Holzmichl!
In dieser Folge von "Bei Gin & Kerzenschein" diskutieren Clio und Hendrik den aktuellen Hollywood-Autorenstreik und den beginnenden Streik der Hollywood-Schauspieler. Sie sprechen auch über Veränderungen in den "Mission Impossible"-Filmen mit Tom Cruise und geben Eindrücke zum neuesten Film des Franchises, "Mission: Impossible - Dead Reckoning: Part I", wieder. Nebenbei erklären Sie, was ein sogenannter "MacGuffin" ist. Zum Abschluss empfehlen sie die Serie "Calls". 0:00:00 Intro 0:00:23 Willkommen zur 25. Episode von Bei Gin und Kerzenschein. 0:02:05 Hollywood-Streik: Schauspieler schließen sich den Autoren an. 0:05:42 Schauspieler verlassen Oppenheimer-Premiere aus Solidarität im Streik. 0:08:04 Potenzial für neue YouTuber und Auswirkungen auf die Entertainmentindustrie 0:10:06 Schauspielergewerkschaften, Ronald Reagan und historische Auswirkungen 0:13:20 Einleitung und Begeisterung für die Filmreihe 0:15:43 Wiederkehrende Figuren und Bösewichte 0:20:14 Neue Rollen und Handlungselemente werden eingeführt 0:22:21 Produktionswidrigkeiten und Budgetüberschreitung des Films 0:27:15 Spannende Showdowns und unruhige Erzählung 0:29:16 Kritik am Film und Wunsch nach Abwechslung 0:32:09 Diskussion über die Länge von Filmen 0:33:44 Bewertung des Films als Teil der Reihe 0:36:03 Hintergrundinformationen zur Entstehung von Calls Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/GinKerzenCast Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback, Fragen oder Anmerkungen unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ Folgt uns auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/AkteXCast Bei Mastodon findet ihr uns unter @akteXcast@troet.cafe Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast Unser Blog: https://www.h2m-blog.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
In der aktuellen Folge ist alles anders, denn Jens hat einfach mal Recht und Antje erkennt das widerstandslos an. Also, fast widerstandslos. Für die Akustik müssen sich Antje und Jens entschuldigen, aber man muss halt Prioritäten setzen und ab und an spontan ans Meer. Deswegen haben die beiden kurzerhand, neben Badetuch und Sonnencreme, auch das Aufnahmegerät eingepackt und nehmen diese Folge im Auto auf dem Weg nach Hiddensee auf. Und während die beiden früh morgendlich durch die vorpommersche Landschaft cruisen, berichtet Jens, warum und bei was er diesmal Recht hatte und wieso das ganz wichtig ist für den Hausbau. Antje springt derweil einfach von einem Thema zum anderen, weil sie nicht anders kann. Szenen einer Ehe. Nebenbei gibts noch ein paar Ausflugstipps und zum Schluss einen kleines bisschen Meer.
Heute sitzen wir in einer schottischen Limo-Barr und fragen uns: Ist das trinkbarr, leckarr, wunderbarr? Oder ungenießbarr? Die Schotten kommen uns mit Ingwer, Ananas und Kaugummi - unvorstellbarr. Nebenbei decken wir wie immer schonungslos und unbestechlich die Wahrrheit auf über alles von Star-Trek bis zu Mücken an der Müritz, vom Zecken-Schreck bis Heisenrohr. Außerdem gibt es Film-Tipps und je Mengen Buntes aus Mathematik und Philosophie. Da wird's heiß unterm Kilt !
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Motto "Taste Paznaun". Wir treffen besondere Produzenten und den höchstprämierten Koch dieses Tiroler Tals. Unsere Reise dreht sich vor der Kulisse der Silvretta in den Orten Ischgl, Galtür und Kappl. Der Enzian-Brenner Hermann Lorenz zeigt uns sein gelbes Enzianfeld in Galtür und erklärt, welche heilsame Wirkung diese alpine Pflanze hat. Sie ist nämlich mehr als nur Schnaps. Heilsam ist auch der Tropfen Propolis, den uns Bienenzüchter Gottlieb Jehle in seinem Bienenhaus in Kappl verabreichte. Wir sprechen mit ihm über Naturblütenhonig und die besondere Zucht seiner summenden Freunde. Der Käser Hermann Huber aus Galtür erzählt uns, wie aus seiner Arbeit als Koch die Leidenschaft zum Käse so wuchs, dass er heute eine eigene Käserei betreibt. Nebenbei darf sich Hermann auch freuen, als Bürgermeister der Gemeinde die Interessen der Galtürer zu vertreten. Im kulinarischen Sternenhimmel ist der jung-dynamische Ischgler Koch Benjamin Parth schon lange. Seine Küche im Hotel Yscla darf sich über Tirols meiste Hauben freuen. Benny trafen wir am Rande des "Kulinarischen Jakobswegs", auf dem uns auch Claudia Jehle vom Tourismusveraband Paznaun-Ischgl begleitet. Sie empfiehlt auch einen Besuch in der 2022 eröffneten Silvretta-Therme. Viel Spaß bei unserer kulinarischen Reise in die Alpen!
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Lass uns quatschen - Buch dir jetzt ein kostenloses Strategiegespräch mit uns. Dort gucken wir unverbindlich mit dir gemeinsam.. ..wie viel du als Online Sales Berater:in in deinem individuellen Fall genau verdienen kannst ..wie du einen Job als Online Sales Berater:in findest, den du von überall aus machen kannst ..wie du mit deutlich weniger Zeit, mindestens genau so viel verdienst wie in deinem jetzigen Beruf ..was jetzt die nächsten konkreten Schritte sind, um als Online Sales Berater:in loszulegen Klick hier für deine kostenlose Session mit uns: https://www.onlinesales.de/bewerbung
Sie ergeben sich aus der Hitze des Moments. Verpflichtungen gibt es keine und das Gegenüber bleibt in der Regel fremd ... – Die Rede ist von einem One-Night-Stand. In dieser fesselnden Folge von „Geliebte auf Zeit“ entführen euch Lenia und Luisa in die aufregende Welt der One-Night-Stands (ONS). Sie teilen offen ihre eigenen Erfahrungen, von enttäuschenden Erlebnissen bis hin zu unvergesslich leidenschaftlichen Begegnungen. Doch was macht eigentlich einen gelungenen One-Night-Stand aus? Unter dem Motto "Make One-night stands great again!" erfahrt ihr, wie ihr euer perfektes ONS-Erlebnis gestalten könnt. Nebenbei beantworten Lenia und Luisa brennende Fragen wie: „Zu dir oder zu mir?“, „Nach dem One-Night-Stand gleich wieder fahren oder übernachten?“ und sogar „Vibratoren bei einem ONS – No-Go oder Must-have?“. Ihr erhaltet wertvolle Tipps zur richtigen Kommunikation, um eure Bedürfnisse und Wünsche auch bei einem One-Night-Stand klar ausdrücken zu können. Taucht ein in die Welt der kurzweiligen Begegnungen und genießt die Abenteuerlust von „Geliebte auf Zeit“ – heute mit dem Thema One-Night-Stands.
Die NBE-Köln-Edition heißt die Legende des Kölner Karnevals Jürgen Becker willkommen! Angefangen als graphischer Zeichner, führte Jürgens Weg in der Kulturpädagogik, wo er bei Zirkusauftritten mit Jugendgruppem seine Leidenschaft fürs Kabarett fand. Nebenbei ist der Rheinländer schon immer politisch engagiert gewesen, beschäftigt sich aktuell viel mit den Themen Elektromobilität sowie Wohnungspolitik und will auch mit über 60 Jahren Veränderungen aktiv vorantreiben. Warum blieb er in der Schule zwei Mal sitzen? Woher kommt seine Grundzufriedenheit? Welche Künstler:innen haben ihn musikalisch geprägt? Warum braucht die Klimabewegung einen Soundtrack? Ideen für eine Fridays for Future-Hymne hat Jürgen auf jeden Fall einige in petto und für sein kommendes Werk zum Thema Zukunft sowieso.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Effiziente Personalverwaltung und vorausschauende Planung Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Frederike Bauer sprach mit Lisa Holzgruber, die eine Software für die Aus- und Weiterbildung von Fachärzt:innen entwickelt hat. Lisa Holzgruber ist Expertin im Personalmanagement und der Aus- und Weiterbildung von Ärzt:innen. Sie hat Internationale Betriebswirtschaft in Wien studiert und danach Personalmanagement in Schottland. Anschließend arbeitete sie im Personalmanagement eines Krankenhauses und hat dort die Abteilung für die Ärzteausbildung in einer Krankenhausgruppe aufgebaut. Nebenbei absolvierte sie einen MBA in Healthcare Management. Nach dem Aufbau der Abteilung gründete sie 2020 das Start-up rotable. Rotable, ein Tech-Startup aus Wien, sieht sich als Partner für Kliniken. Mit seinen Lösungen unterstützt das Unternehmen Personalverantwortliche und trägt zur Ausbildung von zukünftigen Ärzt:innen bei.
Rebecca Krausse ist Teilhaberin und Geschäftsführerin von Any Working Mom: eine unabhängige Medienplattform und Community, die Menschen zu selbstbestimmtem und gleichberechtigtem Leben inspiriert. Nebenbei führt sie noch ihre eigene kleine Marketingagentur krausse, marketing gmbh. Sie unterbrach damals ihren Karriere-Lauf im Bereich Marketing und Kommunikation für ihre Rolle als Mutter. Ohne Timeline und deshalb auch ohne Garantie, was danach kommt. Eine mutige Entscheidung, aber eine der Besten ever. Sie lernte neue Fähigkeiten kennen, prüfte ihre Grenzen neu und wurde gezwungen, ihren Horizont zu erweitern.
Wie kann ich mit Menschenkenntnis Konflikte gut lösen? Wo Menschen sind, gibt es auch menschliche Konflikte. Egal ob in Situationen mit anderen und auch mit mir selbst. Verhalten kann einen Konflikt auslösen. Es gibt drei Quellen dafür: 1. Unterschiedliche Kompetenzen, 2. Verschiedene Persönlichkeitstypen und 3. Diskrepanzen in den Wertvorstellungen. Menschenkenntnis bedeutet, zu wissen, woher Konflikte kommen, um dann auf konstruktive Weise mit ihnen umzugehen und ein gutes Ergebnis für alle Beteiligten zu erzielen. Wenn ich mein Verhalten an die Situation, mein Gegenüber und die Gründe des Konflikts anpassen kann, bin ich wieder in der Lage, die Führung zu übernehmen. Wer flexibler ist, führt. In dieser bayerischen angehauchten Dogfood Podcast Folge zum Thema "Konflikte" gibt es eine ausgeklügelte Würzmischung aus Menschenkenntnis, mit der ich Konflikte gut lösen kann. Nebenbei erfahre ich auch von Michaels Idee, wie er sich schnell zum Millionär entwickeln kann, die einen Wertekonflikt auslösen könnte. Und ich bekomme ein kurzes Drei-Gang-Menü, wie ich mit Konflikten umgehen kann. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ Jetzt auch auf LinkedIn lesbar, mit und ohne Profil: ► https://bit.ly/3ALkAfL **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**
Wolfgang und Stefan sitzen in der Käs, noch hinter der Bühne. Wir lassen, auch zu unserem Amüsement, sowohl für diesen Teaser als auch für die gesamte Salon-Aufnahme von der Bühne OpenAI die Shownotes schreiben und die Kapitelmarken auswählen. Es klingt so: In dieser Live-Show diskutieren mein Kollege Wolfgang und ich über verschiedene amüsante Themen. Wir fangen mit dem Trend "ThreatWife" an, der unserer Gesellschaft ein fragwürdiges Frauenbild vor Augen führt. Dabei versuchen wir herauszufinden, wer der sogenannte "Dread Husband" ist und wie er sich selbst beschreiben würde. Wir sprechen auch über das Thema traditionelle Hausfrauen und ihre Rolle als Unternehmerinnen. Nebenbei erwähnen wir noch den Kirchentag in Nürnberg und wie man die Live-Show nachhören kann. Für unsere nächste Sendung haben wir uns entschieden, uns mit dem chinesischen Denken der Gegenwart zu beschäftigen. Wir möchten herausfinden, was wirklich in China gedacht wird und wie verschiedene chinesische Intellektuelle, Historiker und Politologen darüber denken. Dazu haben wir uns ein kommentierendes Sachbuch besorgt, das uns Einblicke in die chinesische Denkweise geben soll. Wir besprechen auch die Veröffentlichung des Salons mit Dirk Oschmann und wie der Westen den Osten erfunden hat. Es wird eine interessante Diskussion geben. Jetzt verlassen mein Kollege und ich den Aufnahmeort und gehen raus in die Menge. Unsere Zuhörer haben die Möglichkeit, mit dem Probeabo unsere vergangenen Folgen anzuhören.
So schnell ging’s noch nie! Erster Wurf, erste Forelle. Wir sind mit Gunnar Glimm im Harz unterwegs und er führt uns direkt zum Fisch. Schöne Forellen in noch schönerer Umgebung, in der Wathose in der Mitte des Bachs. Ja, wir können auch romantisch. Angelromantik zumindest. Nebenbei gibt Glimmi euch ganz viele Infos und Tipps rund um die Bachforelle. Weisheiten in Wathosen eben. Und zum Schluss gibt es vom Teamangler sogar noch ein Köderpaket von der Marke "LMAB - Leck mich am Barsch" für Euch. Gebt mal Fettflossen-High-Five!
«Sittenstrolch» – Ausschnitte von der Preisverleihung in Linz Mathias Tretter ist immer nah dran am Puls der Zeit: In seinen Programmen geht es um die gleichermassen demokratisierende wie verdummende Kraft des Internets, um den allgegenwärtigen Zwang zur Selbstoptimierung, um virtuelle Freunde und twitternde Präsidenten, um asoziale Netzwerke und bizarre Trends, um den Siegeszug des Populismus in Politik und Gesellschaft, um die Fallstricke der politischen Korrektheit und der Identitätspolitik. Dicke Bretter, die Tretter intelligent und verspielt zu bohren versteht, mit anarchischem Witz und einer atemberaubenden Pointen-Dichte. Nebenbei war Treter Mitglied im «Ersten Deutschen Zwangsensemble» – eine Art Task Force des jungen deutschen Kabaretts. Gemeinsam mit Claus von Wagner und Philipp Weber sagte Mathias Tretter den «Nachwuchsdampfplauderern» den Kampf an und eroberte die Szene im Sturm. Für seine «raffinierte Form des Ensemble-Kabaretts» und seine «ungebremste Spielfreude» erhielt das Trio 2007 den Salzburger Stier für Deutschland. Aber auch solo erhält Tretter namhafte Preise: 2008 bekommt er als «Senkrechtstarter» den Bayerischen Kabarettpreis. Weitere namhafte Auszeichnungen folgen, unter anderem gleich zweimal der Deutsche Kabarettpreis (2009 Förderpreis, 2017 Hauptpreis) – und 2023 erhält Tretter also seinen zweiten Salzburger Stier.
Podcast #305 - Diese Episode ist eine Mischung aus einem thematischen Intro von mir und einem anschließenden Interview mit Dr. Julia Lämmerhirt. Da viele von euch immer wieder Fragen zu Ayurveda und der Haut gestellt haben, möchte ich euch diese Episode zur Verfügung stellen. Die Haut wird aus ayurvedischer Sicht ganzheitlich betrachtet, und wir können viel für die Haut tun. Umgekehrt kann die Haut aber auch als Spiegel des allgemeinen Gesundheitszustandes betrachtet werden. Dr. Julia Lämmerhirt ist Hautärztin und Ayurveda-Expertin mit einer eigenen Praxis in Wien. Nebenbei hat sie ein Online-Business mit dem Thema "Akne ganzheitlich loswerden" aufgebaut. Das Online-Programm kombiniert Wissenschaft und Ayurveda. Schon während ihrer medizinischen Ausbildung war es ihr wichtig, den Patientinnen praktische Tipps zur Ernährung und Lebensweise für zu Hause zu geben, um den Behandlungserfolg nachhaltig zu unterstützen. Du lernst in dieser Podcast Episode: wie der Ayurveda die Haut grundsätzlich betrachtet wie sich die Doshas auf die Haut auswirken können Welche ayurvedischen Maßnahmen du im Sommer ergreifen kannst, um deine Haut zu pflegen. Wie du die Haut durch zusätzliche Komponenten unterstützen kannst. Welche Pflegebedürfnisse unsere Haut hat. Unterschiedliche Hautdysbalancen, mit denen wir konfrontiert sein können. Weitere Informationen zu Dr. Julia Lämmerhirt:Website: www.drlaemmerhirt.comInstagram: https://www.instagram.com/drlaemmerhirt/ Facebook: https://www.facebook.com/drlaemmerhirt/ Die Türen zur neuen Ayurveda-Lifestyle-Coaching-Ausbildung sind wieder geöffnet!Wir starten in das 7. Ausbildungsjahr und es ist wirklich unglaublich, was sich in diesen Jahren alles getan hat. Es werden 12 Monate voll mit hochwertigem Ayurveda, Coaching und Business Inhalten sein. Für alle Frühbucher gibt es einen tollen Coaching & Business Bonus, mit dem wir bereits im Sommer starten können. Wir werden den Fokus noch mehr auf die Bereiche praktische Umsetzung beim Coaching und Aufbau deines Business legen. Alle Informationen und die Möglichkeit dich anzumelden, findest du hier: https://drjannascharfenberg.com/ayurvedaausbildung-2/ Info-Webinar zur Ayurveda-Lifestyle-Coaching-Ausbildung Das Webinar findet am Mittwoch, 21. Juni 2023 um 20:00 Uhr statt. Melde dich hier direkt für das Info-Webinar an: https://drjannascharfenberg.com/ausbildung-anmeldung-info-webinar-21-06-23/ In diesem Info-Webinar: kannst du mir alle deine Fragen rund um die Ayurveda-Lifestyle-Coaching-Ausbildung stellen erfährst du für wen die Ausbildung geeignet ist und für wen eher nicht gebe ich dir tiefe Einblicke in die Ausbildung zeige ich dir, was du mit der Ausbildung machen kannst Hier gelangst du direkt zu meinem EINFACH GESUND LEBEN Podcast:Meine Podcast WebsiteSpotifyiTunes Hat dir der Podcast gefallen?Dann lass mir gerne eine Bewertung auf iTunes da! Ich würde mich riesig darüber freuen! Hast du einen Themenwunsch oder eine Frage für den Podcast?Dann schreibe mir sehr gerne eine E-Mail an mail@drjannascharfenberg.com Du findest mich hier:Website Institut Website Facebook Instagram YouTube
Hält die Apple Visions Pro, was sie verspricht? Ist sie ein Gamechanger? Wir diskutieren mit Gastkommentar. Nebenbei gibt es topaktuelle Kinostarts und Klassiker - zumindest aus Michas Sicht 😉
Philipp Bonorand hat es beim FC Aarau vom Hobby-Webmaster bis zum Präsidenten geschafft. In der neusten Folge des selbsternannten «Laberpodcast» Zweikampf blickt er mit Gutzi und Dömer zurück auf seine Amtszeit. Nebenbei erklärt er auch noch, wie er mit dem Komitee der Swiss Football League an der Zukunft des Schweizer Fussballs schraubt und warum ihn das Champions-League-Finale nicht gejuckt hat.
Es gibt Verbrechen, die sind zu unbeschreiblich, um detailliert darüber zu sprechen...die Jungs machen's trotzdem, sind halt Grenzgänger. Nebenbei begegnet Timon einem sehr wütenden, jungen Mann und philosophiert über die Vorteile von Hemden. Flo hingegen schmort, aufgrund seiner Angst vor der Dunkelheit, im eigenen Saft und erfindet eine völlig neue Brainpain-Kategorie. Außerdem mit dabei: Schlimme Podcastpreis-Nominierungen, Hundekacke am Tempo und die legendäre Rückkehr des Brandschutz‘.
1. Mai 1994: Fortsetzung von vorletzter Woche. Es ist leicht, ein Heiliger im Paradies zu sein! Mit dieser Bombshell von einer Ansage erschüttert Ben Sisko die Grundfesten der Roddenberryschen Utopie und regt Simon & Sebastian zu einer ausführlichen, wenn auch ergebnisoffenen Diskussion über den Status quo im Star-Trek-Universum an. Nebenbei geht auch die Gründungsgeschichte des DMZ-Widerstands weiter. In Deutschland: Der Maquis, Teil 2, ausgestrahlt am 26. September 1994.
Onkel Fisch sind gerüstet für das von der Union vorgeschlagene "Bundesprogramm Patriotismus" und präsentieren unschlagbare Angebote aus dem "Patrioten- Fanshop". Nebenbei starten sie ein eigenes True-Crime-Format mit Gänsehautthema: Die letzte Generation - hoch kriminell. Von Onkel Fisch.
Genug gebabbelt, jetzt wird geangelt! Marc Ptacovsky zeigt uns seine Angel-Heimat. Es muss nicht immer Haringvliet, Bolsena oder der Bodden sein. Am Altrhein versuchen wir unser Glück auf Hecht! Run and Gun ist unsere Devise: Den Spot fächerförmig abangeln und dann zügig weiter zur nächsten Stelle. An unseren Ruten: Swimbaits, Wobbler, Jerks und Gummifische. Nebenbei erklärt uns Marc, welchen simplen Knoten er zum Köderanbinden benutzt, warum er auf Lockstoffe schwört und oben drauf haut er noch ein fettes Köder Paket für Euch raus. Wie ihr da ran kommt? Tja, echte Gewinner hören einfach mal rein, wa!
Der Basler Ahmad Allahgholi setzte voll auf Risiko. Mit dem letzten Geld auf seinem Konto kaufte er – Korallen. Eine Reportage über einen Mann, der sein Leben komplett umkrempelte und es heute der Aufforstung von Korallenriffen widmet. Früher war Ahmad Allahgholi, den alle Aki nennen, ein erfolgreicher Banker. Er lebte auf grossem Fuss und hatte wenig Zeit für sich. Nebenbei führte er die angesagte Messeturm-Bar in Basel. Doch ein Burnout zwang Aki dazu, sein Leben zu überdenken. Seit sechs Jahren pflanzt er überall auf der Welt Korallen, um dem Korallensterben entgegenzuwirken. Auf den Malediven, in Soneva Fushi, wo das ursprüngliche Riff durch eine Korallenbleiche zerstört wurde, will er mit seinem Team 50'000 Korallen ansiedeln. Reporterin Sabrina Inderbitzi hat Aki bei seinem bisher grössten Projekt begleitet.
Ein neues Asterix-Heft ist erschienen. Dieses Mal reisen Asterix und Obelix ins „Reich der Mitte“, um dort die entführte Kaiserin von China zu retten. Nebenbei verkloppen sie wie immer auch die Römer, die zeitgleich aufmarschieren. Ein historisch, erzählerisch und auch sprachlich leider völlig missratenes Heft. Nicht mehr als ein Merchandising-Produkt zum gleichnamigen Kinofilm. Kurzkritik von Katharina Borchardt. Illustriertes Album zum Film Aus dem Französischen von Klaus Jöken Egmont Comic Collection, 48 Seiten, 14,50 Euro ISBN 978-3-7704-0498-8
Mona Vetsch reist nach Kreta, wo sie das Ehepaar Buholzer mitten im Umzug in eine riesige Villa antrifft. Doch das neue Glück dauert nicht lange. Kurz nach Vetschs Besuch stirbt Marcel Buholzer an einem Herzinfarkt. Hat die trauernde Witwe die Kraft, allein weiterzumachen? Auswandern, einmal im Leben alles auf den Kopf stellen: SRF DOK begleitet seit Jahren Schweizerinnen und Schweizer bei diesem Wagnis. Das Ehepaar Buholzer aus Aetigkofen SO stellte sich 2014 dieser Herausforderung. Mit Mitte 50 wandern die zwei auf die Insel Kreta aus, um noch einmal durchzustarten. Vor allem Marcel Buholzer hegt schon lange den Traum, eine eigene Rock- und Blues-Bar zu eröffnen. Seine Frau Beatrice ist etwas zurückhaltender und macht sich Sorgen, dass ihr Mann sich übernimmt. Er hatte schon mehrere Herzinfarkte erlitten. Doch die Bar in Agios Nikolaos ist schneller gefunden, als gedacht, und Buholzers führen sie fünf Jahre sehr erfolgreich. Nebenbei bieten sie auch Zimmer mit Frühstück für Touristinnen und Touristen an. Mittlerweile tritt Marcel Buholzer etwas kürzer und hat die Bar verkauft. Das Ehepaar ist schon mehrmals umgezogen und wohnt nun im ruhigeren Dorf Sisi. Jetzt ziehen sie dort in eine riesige Villa um und setzen voll auf den Tourismus. Dass sie dieses herrschaftliche Anwesen gefunden haben, bezeichnen sie als Sechser im Lotto. Doch Buholzers mussten auch schwere Rückschläge verkraften. Beatrice ist nach einer missglückten Operation zeitweise gelähmt. Da zeigen sich die wahren Qualitäten ihrer Beziehung. Marcel pflegt seine Frau aufopfernd. Mit einer erstaunlichen Stärke, ertragen die beiden alle Schicksalsschläge und Schwierigkeiten. Mona Vetsch hilft ihnen beim Umzug in die herrschaftliche Villa und erfährt, dass die beiden glücklich sind auf der sonnigen Insel Kreta. Sie wollen nicht mehr zurück in die Schweiz. Ende Januar erreicht Mona Vetsch die traurige Nachricht, dass Marcel Buholzer einen weiteren Herzinfarkt erlitten hat und gestorben ist. Beatrice Buholzer ist plötzlich allein, kämpft aber weiter für den gemeinsamen Traum. Das sei auch im Sinn von Marcel. Sie verstreut seine Asche, wie er sich das immer gewünscht hat, an seinem Lieblingsplatz im Meer und schöpft trotz allem neue Hoffnung.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
In dieser Episode spreche ich mit einer der erfolgreichsten Influencer:innen Deutschlands. In Rankings kommt sie regelmäßig unter die Top 20.
“Es wird keiner schneller sein als wir.” - Philipp Gloeckler, Co-Host vom Doppelgänger Tech Talk Podcast, ist da deutlich. Der Co-Founder von Lollipod hat keine Bedenken, dass große Tech-Unternehmen oder Agenturen seinen Podcastvermarkter kopieren und schnell nachbauen. 2022 hat Gloeckler Lollipod gegründet, eine Plattform, auf der Podcaster:innen mit mindestens 500 Hörer:innen pro Episode und werbewillige Brands zusammenfinden können. Der Fokus liegt hier klar auf Host Read Podcasts Ads und einem hohen Match mit spitzen Zielgruppen. Damit schließt das Startup die Lücke in der Vermarktung von nischigeren und kleineren Podcasts, indem sie ihr Format monetarisieren können. Nebenbei trifft sich Philipp Gloeckler zweimal pro Woche remote mit Philipp Kloeckner, um den Doppelgänger Tech Talk Podcast aufzunehmen. In ihrem Format sprechen die beiden über Innovation, Marketing, Aktien und mehr. Pro Episode erreichen sie so zwischen 40.000 und 50.000 Menschen. Im Gespräch gibt Philipp einen Einblick in die Growth Hacks und Produktion des Doppelgänger Podcasts, es geht um den bootstrapped Aufbau von Lollipod und um die Bedeutung der immer wichtiger werdenden Podcastszene. Zudem teilt er seine Best Practice Empfehlungen für die Gestaltung von Podcasts Ads und den Aufbau von Ad Briefings. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Philipp LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message
Brainpain goes Mystery! Die tightesten Boys Nordosteuropas begeben sich hinab in das wohl sagenumwobenste Rabbit Hole aller Zeiten: Nintendo Bilder auf Wikipedia! Nebenbei hat Flo noch mit den üblen Nachwirkungen seines Oster-Cheat-Days zu kämpfen, Timon plant eine riesige Promo-Aktion und irgendwer beim ZDF raucht Unmengen an Gras! Außerdem mit dabei: Koks an der Bar, riesige Rocher Bälle und eine züngelnde Führungsperson!
Diese Woche haben sich die Ereignisse bezüglich Oppo und Oneplus im Minuten Takt überschlagen. Am Ende stellt sich aber heraus, dass alles wohl nicht so ist, wie es sich dargestellt hat. Oder doch? Wir versuchen dem Gerede auf den Grund zu gehen und haben dabei etwas bemerkt. Markus testet gerade das Xiaomi 13 und ist hin und her gerissen. Zwischen genial und genial daneben ist alles dabei. Parallel testet Peter das nothing ear (2), von dem er ziemlich begeistert ist. Oder doch nicht so ganz? Ist das alles nur Subjektiv? Nebenbei wird dann eine wichtige Änderung bei den Bewertungen im Blog bekannt gegeben, die sich auf den Test der Huawei Watch Buds bezieht. Dann ziehen wir weiter zur anstehenden WWDC von Apple und der Frage, wie smart die aktuellen Wearables eigentlich sind. Alle voran Amazfit, die jetzt ernst mit der Integration von ChatGPT machen. Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de
Hey Freunde, im heutigen Podcast ist Christian Eckerlin zu Gast. Christian ist Mixed Martial Arts-Kämpfer, Champion der GMC, einer deutschen MMA-Organisation, und Geschäftsmann im Frankfurter Rotlichtviertel. Nachdem in seiner Jugend noch alles danach aussah, dass Christian Fußballprofi wird, änderte sich sein Lebensweg in seinen Zwanzigern drastisch und er begann eine erfolgreiche Karriere im Kampfsport. Nebenbei war er im Nachtleben aktiv und betreibt nun mehrere Tabledance-Bars und Laufhäuser. Was ihn zu dem gemacht hat, der er heute ist, wie er Nachtleben und Profisport unter einen Hut bekommt und was er im Rotlichtbezirk schon alles erlebt hat, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß damit! Nachdem in seiner Jugend noch alles danach aussah, dass Christian Fußballprofi wird, änderte sich sein Lebensweg in seinen Zwanzigern drastisch und er begann eine erfolgreiche Karriere im Kampfsport. Nebenbei war er im Nachtleben aktiv und betreibt nun mehrere Tabledance-Bars und Laufhäuser. Was ihn zu dem gemacht hat, der er heute ist, wie er Nachtleben und Profisport unter einen Hut bekommt und was er im Rotlichtbezirk schon alles erlebt hat, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß damit!