POPULARITY
Categories
Jetzt noch zum Kingdompreneurship-SUMMIT am 14. und 15. November in Frankenthal anmelden: Gib uns dein Feedback zum Podcast, damit er noch besser wird. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 unserer Lieblingsbücher rund um das Thema Kingdompreneurship.„Wo die Angst ist, dort ist die Aufgabe. Erfolg ohne inneren Frieden ist sinnlos" Dalibor Ostojic - Mentaltrainer & Coach Willkommen zur 35. Folge des Kingdompreneurship-Podcasts! Es erwartet dich ein inspirierender Deep Dive mit Dali Ostojic, Mentaltrainer und Coach (Dali Ostojic Education and Training e.U.) aus Wien. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie persönliche Krisen, Glaube und Business-Erfolg zusammenhängen – und warum echter Erfolg immer auch inneren Frieden braucht.Dali spricht offen über seine eigenen Ängste, den Wendepunkt mit der Geburt seiner Tochter und einen lebensverändernden Autounfall. Durch diese Erfahrungen hat er gelernt, dass es nicht um das Verdrängen von Gefühlen geht, sondern ums bewusste Zulassen und Durchgehen – besonders bei Angst. Seine Reise führte ihn von der Persönlichkeitsentwicklung zur tiefen Integration des Glaubens: Heute begleitet er Unternehmer, Profisportler und Führungskräfte dabei, emotionale Blockaden zu lösen und ihre wahre Berufung zu entdecken.Sein Ansatz: Akzeptieren statt Kämpfen. Für Dali ist Jesus das beste Vorbild für emotionale Intelligenz – klar, empathisch, dienend. Echte Männlichkeit und Leadership zeigt sich für ihn im Dienen, nicht im Dominieren. Aktuell inspiriert er mit Coaching, Mentoring und seinem Onlinekurs „Vom Zweifler zum Macher“ (für dich gratis mit dem Code: Kingdom). Zentrale Themen der Episode:Wo Angst ist: Deine nächste Aufgabe wartetWarum Erfolg ohne Frieden sinnlos istJesus als Vorbild emotionaler IntelligenzAkzeptanz statt innerer WiderstandDienen als Ausdruck echter MännlichkeitPersönliche Transformation durch GlaubenPraktische Tools für mehr Leichtigkeit im BusinessAuthentizität und Mut im UnternehmertumHat dich diese Folge inspiriert? Dann kommentiere und teile die Episode, und gib uns 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️, damit noch mehr Menschen inspiriert und ermutigt werden, ihre Unternehmen als Werkzeuge für Gottes Königreich einzusetzen.Gute Unterhaltung wünscht dir deine CKS-CREW
+++++Noch mehr von Elke Schicke:Websitezum WebinarBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein dickes, schmerzendes Bein nach der Geburt – und plötzlich steht die Diagnose Thrombose im Raum. Doch was passiert dabei eigentlich im Körper, und warum ist frühes Handeln so entscheidend? In dieser Folge von Mission Gesundheit sprechen wir mit Dr. Katja Mühlberg, Angiologin und Gefäßmedizinerin, und Nora Shepherd, die selbst nach der Geburt eine schwere Beckenvenenthrombose erlebt hat. Gemeinsam klären wir, wie eine Thrombose entsteht, welche Warnzeichen man kennen sollte, welche Rolle Bewegung, Kompression und Blutverdünnung in der Therapie spielen und wie Aufklärung helfen kann, Ängste zu nehmen.
Viele Frauen haben großen Respekt oder teilweise auchAngst vor den Schmerzen unter der Geburt, was ich sehr gut nachvollziehen kann.Was hilft uns, damit wir Ängste bekämpfen? Klarheit!Deshalb bekommst du in dieser Folge eine Auflistung von Hilfsmitteln und -techniken, wie du den Wehenschmerz besser kontrollieren kannst.Link zum Buch "Glücklich Schwanger - dein Wegweiser für eine entspannte Schwangerschaft" https://amzn.eu/d/fQDLP9PLink zum Hörbuch: https://open.spotify.com/show/48GYCMMNkrpoOWL221Bs0F?si=46c80af3fee748d7Meine neue Homepage: www.gluecklich-schwanger.com
Sie zählt bis heute zu den grössten Autorinnen Portugals, im deutschsprachigen Raum ist Sophia de Mello Breyner Andresen aber kaum bekannt. Sie schrieb unzählige Gedichte und war auch im Widerstand aktiv. Am 6.11.1919 wurde de Mello Breyner Andresen geboren.
Das Unsagbare schreiben: Hannah Kaiser über den Verlust ihrer Tochter und ihr Buch „Die Geschenke meiner Tochter“Wie findet man Worte für den größten Schmerz?Das fragen sich die Medienprofis Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser zutiefst persönlichen und bewegenden Episode von "In kleiner Runde – Medien Insider".Zu Gast ist die Hamburger Autorin und erfolgreiche YouTuberin Hannah Kaiser, die mit ihrem brandneuen Buch „Die Geschenke meiner Tochter: Was mein verstorbenes Kind mir über das Leben beibringt“ ein Thema aufgreift, das viele als das „Unsagbare“ empfinden: den frühen Verlust eines Kindes.Der Spagat: Trauer, Öffentlichkeit & Authentizität: Hannah Kaiser, bekannt für ihre ehrliche Art und als Mitgründerin der YouTube-Agentur Klein aber, spricht offen darüber, wie sie den Tod ihrer Tochter innerhalb weniger Tage nach der Geburt erlebt hat und wie daraus ein Buch voller Kraft, Trauer und Dankbarkeit entstehen konnte.Medien im Grenzbereich: Julia und Maurice diskutieren mit Hannah über die mediale Herausforderung: Wie schreibt man über solch einen tiefen, privaten Verlust, ohne voyeuristisch zu wirken? Wie dosiert man Emotionen, um Leser:innen zu berühren und nicht zu überfordern? Und welche Rolle spielen Social Media und das YouTube-Business in diesem extremen Trauerprozess?Vom YouTube-Star zur Autorin: Einblicke in den Schreibprozess, die Suche nach dem richtigen Verlag und die Heilkraft des Erzählens. Die Folge ist ein Muss für alle, die sich für Biografien, Trauerarbeit, Medienethik und die Power des Personal Storytellings interessieren.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
In dieser Folge trifft Evelyn Familienberaterin Heike vom Heede. Ihr Ziel: Mit ihrer großen Erfahrung Orientierung geben, ohne zu bewerten. Offen spricht sie über den enormen Druck, der heute auf vielen Eltern lastet – Job, Partnerschaft, Freizeit, Kinder… Alles soll perfekt und mit Leichtigkeit gelingen. Heikes Appell: „Energie-Tankstellen“ für alle! Schuldgefühle bringen nichts, gemeinsame Genusszeit dafür umso mehr. Da das Thema Schlaf so viele Familien beschäftigt, teilt Heike konkrete Tipps. Veränderungen können wirken, ohne dass ein Kind schreien oder gar allein gelassen wird. Entscheidend für Heike ist die innere Haltung – klar, verbindend und liebevoll. Grundsätzlich plädiert sie für weniger Außenorientierung und mehr echte Nähe. Eine warmherzige und ermutigende Erinnerung daran, dass wir niemandem gefallen müssen, außer uns selbst. Hört selbst! Hier ist Heike auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/heikevomheede/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Verlust eines ungeborenen Kindes ist ein tiefgreifendes Erlebnis, das viele Paare betrifft – und doch bleibt das Thema oft im Verborgenen. Deshalb sprechen wir heute gemeinsam mit dem Experten Prof. Dr. Ruben Kuon über die medizinischen Hintergründe, mögliche Ursachen und darüber, wie Betroffene und ihre Angehörigen in dieser schweren Zeit Halt finden können.
Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern. Diese inneren Landschaften prägen unsere Entscheidungen und sind das Ergebnis zahlreicher Einflüsse von der Geburt bis zum Erwachsenwerden. Wenn gewohnte Sicherheiten bröckeln, eine als gegeben vorausgesetzte Welt verschwindet, verunsichert das die Menschen zutiefst, ohne dass sie recht wissen, warum. Das nutzen Antidemokraten aus und schüren Angst, denn Demokratie setzt Vertrauen, Sicherheit und Zuversicht voraus. Aber das sind Gefühle und nichts, was man rational erlernt oder erklärt bekommen hat. Sie müssen gelebt werden, vital erworben worden sein in der Wirklichkeit. Erst das erlaubt ein Gefühl von Beheimatung und Zukunftsvertrauen. Harald Welzer zeigt, woraus unsere Weltbeziehungen gemacht sind. Und wie wirkungsvoll es für unsere Demokratie wäre, eine aufgeklärte, zupackende Politik der Gefühle zu haben.
Die neuen Regelungen für Hebammen könnten für viele von ihnen das Aus bedeuten. Schon einmal geriet der Berufszweig arg in Bedrängnis – 2016 ging es um die hohen Haftpflichtprämien. Feature über Geburtshelferinnen.
Spontangeburt oder Kaiserschnitt – was ist besser für den Beckenboden? In dieser ehrlichen und informativen Sonderfolge Live von der Babini Messe in Düsseldorf sprechen Rieke und Katharina über ihr Herzensthema: Den Beckenboden. Was viele nicht wissen – die größten Veränderungen passieren nicht erst unter der Geburt, sondern oft schon in der Schwangerschaft. Wir nehmen dich mit in persönliche Geschichten, medizinische Fakten und häufige Mythen rund um Spontangeburt, Sauglocke, Kaiserschnitt & Rückbildung. Du erfährst:
Wenn aus zwei Menschen Eltern werden, wird alles anders – auch die Liebe. Diese Folge ist Teil zwei des Gesprächs zwischen den Single- und Paarberatern Anna Peinelt und Christian Thiel und Hebamme und Beraterin Britta Abendroth. Sie sprechen darüber, warum so viele Paare nach der Geburt in Krisen geraten, wie Nähe neu gelernt werden kann, welche Rolle das Kuschelhormon Oxytocin spielt und weshalb gute Vorbereitung die beste Paartherapie ist – noch bevor das Baby da ist. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/erwecke-den-helden-in-ihm Produktion: Sermet Agartan +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
In dieser Folge erwartet dich eine sanfte Meditation, die dich in der Latenzphase deiner Geburt begleiten kann – jener besonderen Zeit, in der sich dein Körper auf die aktive Geburt vorbereitet. Vielleicht sind die ersten Wellen schon spürbar, aber alles darf noch ruhig, weich und vertrauensvoll bleiben. Diese Meditation hilft dir, in Verbindung mit deinem Körper und deinem Baby zu bleiben, Geduld zu üben und deine Energie zu bewahren. Perfekt für deine Geburtsvorbereitung – oder für den Moment, wenn die Geburt bereits begonnen hat, du aber noch mitten in dieser sanften, einleitenden Phase bist.
In dieser Episode des Es sind 2-Podcasts spricht Inga mit Joana über ihre Erfahrungen während der Zwillingsschwangerschaft und der Geburt und der Begleitung durch eine Doula. Joana berichtet über die emotionale Begleitung durch ihre Doula, wie diese sie bei der Vorbereitung unterstützt hat und unter der Geburt ihrer Zwillinge begleitet hat. Joana betont, wie wichtig es ist, sich in dieser sensiblen Zeit Unterstützung zu suchen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren. Dies konnte sie mit Hilfe ihrer Doula als Wegbegleiterin, in ihrem Sinne umsetzen. Zum Weiterlesen (Werbung/ Affiliatelink) Geburt und Stillen: Über die Natur elementarer Erfahrungen https://amzn.to/43fP87R Positiver Geburtsbericht trotz Einleitung https://www.es-sind-zwei.de/positiver-geburtsbericht-trotz-einleitung-bei-mo-di-zwillingsmaedchen/ Zum Weiterhören Staffel 2 Folge 11 Einleitung bei Zwillingsgeburten mit Hebamme Jana Friedrich https://open.spotify.com/episode/2mc6vANX6Pj3RFQsGgmDhy?si=2GrjeXH9SDWmh6L2j1t-1g Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
Was täglich 6 Datteln und die Louwen-Ernährung mit der Erwartung einer leichteren Geburt zu tun haben und welche Rolle ein positives Mindset dabei spielt, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Mit Gina Nöllen von MomForces spreche ich über Mythen zu Sport in der Schwangerschaft, wissenschaftliche Hintergründe zum Thema Sport in der Schwangerschaft und nach der Geburt sowie in der Zeit danach. Außerdem sprechen wir über sinnvolle Sportübungen für zu Hause und effektives Training mit Kindern.
Pädophilie und woke Propaganda: Der Angriff auf unsere Kinder! + 90 Prozent aller Fluggäste im Visier – Daten landen bei Geheimdiensten + Und: Überwachungsplan in Mecklenburg-Vorpommern: Opposition empört über „Bespitzelung ab der Geburt“
Die SBB und ihre Tochtergesellschaft Thurbo eröffnen in Weinfelden eine modernisierte Serviceanlage zur Inbetriebnahme und Instandhaltung von 329 neuen Regionalzügen. Thurbo investierte 18,4 Millionen Franken in die Erweiterung der Anlage. Weiter in der Sendung: · Die Innerrhoder Behörden erwarten keine weiteren Felsabbrüche bei der Alp Sigel. Dort stürzten am Donnerstagmorgen zwischen 80 bis 100 Kubikmeter Gestein ins Tal. · Das neue Löwenbaby im Walter Zoo in Gossau ist ein Monat nach der Geburt unerwartet gestorben. · Tierischer Monatsrückblick: Von Störchen, Geissen, Kühen und dem obligaten Olma-Säuli handeln die «Worte des Monats».
In dieser Folge spricht die Urogynäkologin Cornelia Betschart Meier (Universitätsspital Zürich) über die Rückbildung nach der Geburt. Im Gespräch mit ihr geht es um die verschiedenen Veränderungen, welche im Körper stattfinden, wie sich der Beckenboden in den Wochen und Monaten nach der Geburt regeneriert und welche Beschwerden normal sind. Cornelia Betschart Meier erklärt, wann und wie Frauen nach einer vaginalen Geburt oder einem Kaiserschnitt wieder mit Sport beginnen können, welche Warnsignale ernst genommen werden sollten und wie die medizinische Begleitung in der Nachsorge aussieht. Die Folge ist eine praktische Orientierung für alle Mütter und werdenden Mütter, die ihren Körper nach der Geburt besser verstehen und optimal in seinen Prozessen der Regeneration und Rückbildung unterstützen möchten. In der Folge erwähnte Quellen / Links: www.pelvisuisse.ch
Zwei Autorinnen und Mamas, eine Tasse Gute-Nacht-Tee und ein großer Stapel wunderbarer Bücher zum Anschauen, Vorlesen und Selberlesen. In dieser Folge empfehlen Julia Knörnschild und Christine Rickhoff tolle Bücher, die zum gemeinsamen Einkuscheln und Lesen einladen. Hier findet ihr ganz kompakt und fein die schönsten Bücher für die gemütliche Jahreszeit.Noch mehr von Julia Knörnschild:Buch: Luise braucht 'ne PauseInstagramWebsiteDokumentation "Muss mein Kind zur Therapie?"Zum neuen Podcast von JuliaBücher aus der Folge:Herbst-Wimmelbuch*Der Tag, an dem Louis gefressen wurde*Das Grand Hotel der Gefühle*In der Weihnachtshöhle ist noch Platz*Du bist deine Fantasie*Irida *Gustavo, das scheue Gespenst*Ein Freund wie kein anderer*Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne*Der Wal, der immer mehr wollte*Der Drache mit den roten Augen*Eine Frage der Chemie*Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben*Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mareike lebt mit ihrem Partner Tobias, ihrer Tochter Lina und dem gemeinsamen Sohn Jonas zusammen. Anfangs war Tobias ein engagierter Vaterersatz für Lina, die ihren leiblichen Vater leider nicht kennt. Doch seit der Geburt des gemeinsamen Kindes spürt Lina eine wachsende Distanz zu Tobias. Mareike ist steht zwischen den Stühlen - sie liebt Tobias und kennt ihn als liebevollen Vater. Gleichermaßen fühlt sie mit Lina. Diese Folge ist eine unglaublich emotionale Folge, da wir auch die Perspektive von Lina beleuchten - und Oliver sich aus eigener Erfahrung auch in diese Rolle gut einfühlen kann. Wir schauen auf die Dynamiken, die entstehen, wenn der neue Partner in Deine Familie eintritt, Bindung zu der Tochter aufbaut – und sich mit der eigenen Vaterschaft plötzlich alles verändert. Wie kann Mareike mit dieser Situation umgehen?
Initiation bedeutet Schwelle. Wer sie überschreitet, verlässt das Alte für immer. Dieser Moment trennt Funktionieren von Bewusstsein. Rollen von Identität. Anpassung von Selbstermächtigung.Wir sprechen über Initiationen im Heidentum und in der Naturspiritualität. Über Rituale, die innere Wandlung in Form bringen. Über Mut, der den ersten Schritt setzt. Über Entscheidung als Beginn einer neuen Haltung. Paganismus gestaltet, wer Wandel verkörpert.Die Psychologie beschreibt Initiation als Übergang in eine neue soziale oder persönliche Stellung. Die Religionswissenschaft spricht von Riten, die den alten Zustand beenden, die liminale Schwelle öffnen und das Neue verankern. Doch was tun Heiden, wenn diese Schwellen fehlen? Wenn moderne Gesellschaft nur Geburt, Schulabschluss, Ruhestand kennt, sterile Stationen ohne Seele?Wir gehen dorthin, wo echtes Wachstum beginnt. Zu den Orten, an denen Menschen innerlich zerbrechen und neu wählen. Krankheit. Verlust. Der erste bewusste Weg in den Wald. Die Nacht, in der du die Wahrheit über dich erkennst und nicht fliehst.Initiation braucht Zeugen, die Gemeinschaft der Lebendigen und die Kräfte des Landes. Paganismus bedeutet Beziehung. Animismus bedeutet, dass jeder Schritt gesehen wird. Von Felsen, dem Meer oder den Ahnen. Der Atem der Bäume. Initiation ist keine Show. Keine schnelle Transformation.Kein Wochenend-Badge. Wir bringen Opfer, Verbindlichkeit und erlangen Wiedergeburt.Wir legen offen, warum so viele Menschen im Übergang steckenbleiben, weil sie den Rückweg offenlassen. Warum spirituelle Suche ohne Schwellen nur Konsum bleibt. Wie Initiation mentale Intelligenz schärft, mentale Gesundheit stabilisiert und Transformationsprozesse aus dem Kopf in den Körper bringt.Wer die Schwelle betritt, brennt das alte Bild. Wer sie meidet, kreist.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Heiden heute Initiationen gestalten können, die tragen. Welche Gefahren darin liegen, sich alleine zu initiieren. Und warum eine Gemeinschaft, die sich nicht mehr initiiert, ihre eigene Seele vergisst.Initiation ist Entscheidung. Ein Versprechen an dein zukünftiges Selbst. Paganismus wird lebendig, wenn du ihn gehst.
Lektion 303 Heute ist der heilige CHRISTUS in mir geboren. - EKIW
Alpenkriminologiekongress - AKK Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte. Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte. So viele Zufälle ? Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ? Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen. Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin. Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch. Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie. In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef. Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich - wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix. Ihre Alkohlabhängigkeit und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ? Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ? Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ? Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ? Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord ) Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS. Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene : so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben. Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..! Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig ) Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem Decolte…….. ! Wo isch jetzu z Marie wemus al mal brüchtiii ? Fertig.
So viele von euch Fragen mich immer wieder „Sag malJohanna, was sollte ich denn eigentlich in meine Kreißsaaltasche packen?“ Weil das offensichtlich ein wichtiges Thema für euchist, machen wir dazu heute eine Folge.Kurzer Hinweis vorab: auf meiner Website www.glücklich-schwanger.comfindest du eine Kreißsaal Checkliste, die du dir kostenfrei und auch ohne deine E-Mail Adresse hergeben zu müssen, runterladen kannst.Am Ende dieser Kreißsaal Checkliste ist auch die Listeaufgeführt, die wir heute hier besprechen. Darüber hinaus bekommst du dort noch weitere wertvolle Informationen, wie zum Beispiel, wann du dich auf den Weg begeben solltest, wie eine normale Geburt abläuft und auch welche Möglichkeitendu zur Schmerzerleichterung hast.Link zum Buch "Glücklich Schwanger - dein Wegweiser für eine entspannte Schwangerschaft" https://amzn.eu/d/fQDLP9PLink zum Hörbuch: https://open.spotify.com/show/48GYCMMNkrpoOWL221Bs0F?si=46c80af3fee748d7Meine neue Homepage: www.gluecklich-schwanger.com
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
In dieser Folge startet Evelyn solo – ihr Gast ist kurzfristig ausgefallen (Magen-Darm… der absolute Super-GAU!). Also nutzt sie die Gelegenheit für einen kleinen Rückblick auf ihren New-York-Trip. Dabei wird schnell klar: Alleinreisen? Nope, nichts für sie. Aber immerhin – ein paar positive Erkenntnisse gab's trotzdem. Mitten in der Aufnahme taucht dann überraschend „Beau“ auf! Aus seiner Kita-Mückenstich-Story entwickelt sich ein wunderbar offenes Gespräch über elterliche Aufgabenteilung sowie Ängste und Sorgen von Mamas und Papas. Beide sind sich einig: Fürsorge und Schutz sind oft eine echte Gratwanderung, bei der Fail-Videos garantiert keine Hilfe sind – und mit Kindern ändert sich einfach ALLES. Hätte einem das bloß mal jemand vorher gesagt! Eine spontane, ehrliche und sehr nahbare Folge über das Elternsein und die kleinen (und großen) Dramen des Familienalltags. Viel Spaß mit Evelyn und Beau! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wie kann Homöopathie ärztliche Geburtshelferinnen und Hebammen in der Praxis unterstützen? In dieser Folge sprechen zwei Ärztinnen und eine Hebamme über den Einsatz der Homöopathie in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie teilen ihre Erfahrungen, erklären, wie Wissen vermittelt wird, und zeigen, welche Möglichkeiten die Methode für Hebammen und ärztliche Geburtshelferinnen eröffnet. Im Podcast sprechen miteinander: • Dr. med. Ruth Dörfel, Oberärztin in der Filder-Klinik, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Stuttgart • Ingeborg Stadelmann, Hebamme und Autorin | Wiggensbach • Dr. med. Angelika Czimmek, Allgemeinärztin | Bocholt, Vorstandsmitglied im Berufsverband homöopathischer Ärzte in NRW, beteiligt an der Curriculumsentwicklung des Homöopathie-Zertifikats „Geburtshilfe“ des DZVhÄ. Moderation: Dr. Martina Kloepfer Die Folge zeigt, wie Homöopathie in sensiblen Lebensphasen angewendet wird, welche Kenntnisse dafür nötig sind und wie sie professionell vermittelt werden.
Seit ihrer Geburt hat Sisanda einen Herzfehler. Jetzt wäre sie genug alt für die Operation. Aber diese ist sehr teuer und Sisandas Mutter hat kein Geld. (Ab 8 Jahren) Sisandas Mutter hat nur ein paar Ziegen und schnelle Beine. Alle im Dorf nennen sie Swala, die Antilope. Und als Swala von einem Marathonrennen hört, bei dem die Siegerin sehr viel Geld gewinnen kann, ist sie nicht mehr zu halten! Unterstützt von der ganzen Dorfgemeinschaft beginnt sie zu trainieren. Kann sie am Marathon teilnehmen und genug Geld gewinnen, um Sisanda operieren zu lassen? ____________________ Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Xavier-Laurent Petit, erschienen 2014 bei Verlagsgruppe Oetinger und übersetzt von Bernadett Ott. © Originalausgabe: Mon petit coeur imbécile, erschienen bei L'école des loisirs, Paris, 2009. ____________________ Mit: Rabea Lüthi (Erzählerin) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Franz Baumann – Hörspielbearbeitung und Regie: Zita Bernet ____________________ Produktion: SRF 2022 Das Hörspiel ist verfügbar bis 29.10.2026 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder
Viele werdende Mamas malen sich die Geburt ganz genau aus: Ort, Stimmung, Ablauf. Doch die Realität schreibt oft ihre eigenen Geschichten. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Geburtspläne manchmal nicht aufgehen, was das emotional mit dir machen kann und wieso es absolut okay ist, wenn alles anders kommt.Mit dabei: unsere Hebamme Maike, die wertvolle Tipps teilt, wie du dich auch in unvorhersehbaren Situationen selbstbestimmt fühlst und welche Strategien dir helfen, flexibel und gelassen zu bleiben.Hör rein, wenn du dich auf deine Geburt vorbereitest oder deine Erfahrung reflektieren möchtest.
228 In dieser Episode spreche ich mit Dr. Ute Taschner über die tiefgreifenden Erfahrungen rund um Geburt, Trauma und die Kraft weiblicher Selbstbestimmung. Wir tauchen ein in persönliche Geschichten, reflektieren, wie Geburten uns prägen, und beleuchten, warum viele Frauen sich nach einschneidenden Geburtserlebnissen unverstanden fühlen. Dabei wird deutlich, wie wichtig Offenheit, ehrliche Vorbereitung und das richtige Umfeld für eine heilsame Geburt sind. Ute teilt ihre bewegende Reise von eigenen Kaiserschnitt-Erfahrungen bis zur natürlichen Geburt und gibt wertvolle Einblicke in den Umgang mit Geburtstraumata. Wenn du wissen möchtest, wie wir als Frauen gestärkt aus schwierigen Erfahrungen hervorgehen können, bist du hier genau richtig. https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/ Das Buch von Dr. Ute Taschner https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062230263?ProvID=15322707&gad_source=1&gad_campaignid=21880645095&gbraid=0AAAAADwkCX5BMLe9ArgzReyMSFC_ocBXI&gclid=Cj0KCQjwoP_FBhDFARIsANPG24OhckS1mUe3jPFpoy4IyTJ4BYxMi8irmvvyJ1-5RpD6fo1_u5aFNcsaAt-oEALw_wcB Mein Kurs für Mütter "Schritt für Schritt eine schwierge Geburt verarbeiten" https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/schritt-fur-schritt-eine-schwierige-geburt-verarbeiten/ Mein Onlinekurs für Fachpersonen: Wenn die Geburt zum Trauma wird. https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/wenn-die-geburt-zum-trauma-wird/ Zeitlich beschränkter Gutscheincode für die Podasthörerinnen in Höhe von 100,- Euro auf den Kurspreis von 377,- Euro ZANDER25
Wenn sich beim Anblick des eigenen Babys nicht sofort unendliches Glück einstellt, stimmt dann was nicht mit mir - oder ist das nicht mein Baby? Mit "Mother's Baby" serviert Johanna Moder Gedanken zu Geburt und Muttersein, eingehüllt in einen Thrillermantel. Mit Christian Fuchs und Pia Reiser spricht die österreichische Regisseurin über biografische Bezüge - und über welche Missverständnisse in Bezug auf das Muttersein sie gestolpert ist. Außerdem klären wir die Frage, wie es ist mit Babies zu drehen, wie man reagiert, wenn eigene Filme missverstanden werden. Schwärmereien über David Lynch und „Columbo“ inklusive. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.10.2025, 0 Uhr
Deine Haare sind stumpf, dein Körper fühlt sich weich an, du bist ständig müde – und irgendwie fühlst du dich, als wärst du mitten in den Wechseljahren, obwohl du gerade erst ein Baby bekommen hast? Willkommen im Hormonkarussell der Stillzeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Östrogenmangel nach der Geburt ganz normal ist – aber trotzdem nicht einfach hingenommen werden muss. In dieser ehrlichen und tiefgehenden Folge nehmen dich Rieke & Katharina mit hinter die Kulissen ihrer eigenen Erfahrungen rund um Hormonwerte, Selbstfürsorge und Körperbewusstsein nach der Geburt uns Rieke teilt wertvolles Wissen aus ihrem Alltag als Frauenärztin. Das erwartet Dich: [01:44] Östrogenmangel in der Stillzeit – wie die Wechseljahre direkt nach der Geburt [02:58] Mikronährstoffmängel erkennen – Selbstcheck & ehrliche Geständnisse [05:24] Schilddrüse in der Stillzeit – unterschätzter Energieräuber [09:30] Selbstfürsorge statt Funktionieren – warum wir öfter absagen sollten [18:47] Östrogen, Beckenboden & Schleimhäute – was du unbedingt wissen solltest [27:44] „Etwas stimmt nicht“ – Warum dein Körpergefühl zählt Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.
Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.
Eine Hörerin schreibt, dass sie sich oftmals für ihr Kind schämt und sich deshalb wider Willen teilweise sozial isoliert. Denn ihr Sohn ist wild, laut und impulsiv und das bringt sie immer wieder an ihre Grenzen, besonders in sozialen Situationen. Wie geht man mit dieser Scham um, ohne sich selbst, die Beziehung zum Kind oder Freundschaften zu verlieren? Elke und Christine sprechen in dieser Folge darüber, warum Scham ein zutiefst menschliches Gefühl ist, wie die Mutter in solchen Momenten agieren kann und wie man seinem Kind auch in schwierigen Momenten nahebleibt.Zitat: "Alle schämen sich mal für ihre Kinder."+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Evelyn trifft Svenja aka Tante Kante – Lehrerin, Autorin, DJ, Content Creatorin, Mama und, wenn man Evelyn fragt, Berlin in Person. Zwischen Pubertätschaos, Medienzeit-Gutscheinen und Social-Media-Verboten hat Svenja eine klare Meinung zum deutschen Bildungssystem. Als Lehrerin kennt sie es von innen – und redet entsprechend Klartext: Was muss sich dringend ändern? Dazu wird's ehrlich persönlich: Svenja spricht über das Getrennt-Erziehen und den Versuch, eigene Gefühle und Glaubenssätze mit den Bedürfnissen der Kinder in Einklang zu bringen. Ergänzt um PMS, Supplements, Fahrradhelme, Feminismus und – natürlich – Beinhaare. Real Talk über das wilde Leben zwischen Familie, Schule und Hormonen. Viel Spaß! Hier geht es zu Tante Kante auf Instagram: https://www.instagram.com/tantekante/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Drogen - welche sind okay, welche grenzwertig?; Frühchen profitieren von Stimme ihrer Mutter; Blick in die Tiefen des Alls - Zwei neue Teleskope starten; Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe - gut oder schlecht?!; Energiespeicher sind Gamechanger für die Energiewirtschaft; Woran glauben Atheisten?; Kann KI Krankheiten an der Stimme erkennen?; Wie viel Toleranz brauchen wir?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
227 In dieser Episode spreche ich mit der renommierten Hebamme und Homöopathin Ingeborg Stadelmann über ihre bewegte Laufbahn, die Bedeutung echter Individualität in der Geburtshilfe und warum Zuhören oft der Schlüssel zu echter Begleitung ist. Wir tauchen tief ein in die Verbindung von Homöopathie und Hebammenarbeit, diskutieren, wie sich Geburtskultur und Frauenrollen verändert haben und was es heute bedeutet, Mutter zu werden. Persönliche Geschichten, ehrliche Einblicke und jahrzehntelange Erfahrung machen dieses Gespräch zu einer inspirierenden Reise durch die Höhen und Herausforderungen der weiblichen Lebensphasen. Wir teilen, warum Selbstverantwortung, Vertrauen und flexible Wege wichtiger sind denn je – und wie Homöopathie helfen kann, den eigenen Weg zu finden. Ein Muss für alle, die Geburt, Frau-Sein und Heilkunst neu denken wollen. https://www.stadelmann-verlag.de/portrait-ingeborg-stadelmann.html
Ein geplanter Kaiserschnitt ist keine „leichte Geburt“ – er ist ein medizinischer Eingriff, der Vorbereitung, Wissen und emotionale Stabilität braucht. In dieser berührenden Folge spricht Rieke mit der Trauma- und Hypnotherapeutin Kristin Graf über ein Thema, das viele (werdende) Mamas bewegt – die bewusste Entscheidung für einen geplanten Kaiserschnitt und wie eine mentale Vorbereitung zu einer positiven, stärkenden Geburtserfahrung führen kann. Kristin begleitet mit „Die friedliche Geburt“ tausende Frauen auf ihrem individuellen Weg – ob zur Spontangeburt oder zur Bauchgeburt. In dieser Folge erfährst Du, wie Du Dich mental auf Deine Bauchgeburt vorbereiten und sie als selbstbestimmtes Erlebnis gestalten kannst. Du lernst, wie Du mit Ängsten liebevoll arbeitest, anstatt sie zu verdrängen, und schon in der Schwangerschaft eine tiefe Verbindung zu Deinem Baby aufbaust. [02:29] Kristin stellt sich vor [08:29] Gründe für eine geplante Bauchgeburt [17:26] Vorbereitung auf den ungeplanten Kaiserschnitt [22:50] Wissenschaftliche Erkenntnisse von Hypnose bei Operationen und Geburten [30:00] Wie Partner:innen unterstützen können [35:18] Was hilft nach der Geburt Mehr zu Kristin Graf und "die friedliche Geburt": Website & Instagram Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
In diesem Geburtsbericht, den ich vorlese, berichtet Lisa von der stillen Geburt ihres Sternenkinds. Bitte beachte den Disclaimer in den Shownotes!
Hochverehrte Hörerschaft, es ist die vielleicht ehrlichste Geburtsgeschichte des Jahres – roh, witzig, blutig und zutiefst menschlich. Eine Folge über Schmerz, Stärke und das unbegreifliche Wunder, dass Frauen danach immer noch sagen können: „Ich würde es wieder tun.“ (Und ja – Lady Leisadale hat zwischendurch auch kurz geweint. Aber pssst.) Heute öffnet Fräulein Alina ihr Herz – und, man möchte fast sagen, auch das Tor zur Realität einer echten Geburt. Was mit einer „muttermundöffnenden Hypnose“ begann, endete zwischen Rettungswagen, Schleimpfropf und Geburtskamm. Lady Fanny lauscht fassungslos, gerührt und (zugegeben) leicht traumatisiert, während Alina mit erschütternder Ehrlichkeit erzählt, wie sie ihr zweites Kind zur Welt brachte – samt Puddingdiät, Pupskonzert und emotionalem Aftermath. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit wir sie in künftigen Folgen besprechen und (liebevoll) judgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hand aufs Herz: Wann wart ihr zuletzt mit euren Kindern draußen – so richtig in der Natur?Zwischen vollen Terminkalendern und Dauer-Screentime bleibt genau das oft auf der Strecke. Diese Folge ist eine Ode an die Wildnis, denn gemeinsam mit dem Wildnispädagogen Tom Wilderland spricht Christine über das, was uns oft fehlt – und was draußen auf uns wartet: echte Verbindung, Ruhe und die kleinen Abenteuer.Zitat: “Man darf Kinder dazu einladen in den Wald zu gehen aber was sie da dann machen, kriegen sie selber raus” +++++Noch mehr von Tom Wilderland.Website+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Kritik oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alex Mariah Peter war die erste Transperson, die „Germany's Next Topmodel“ gewonnen hat. Sie arbeitet heute als Model und Content Creatorin. Hier spricht sie über ihre einsame Jugend, über Unsicherheiten und Ablehnung. Schon früh merkte Alex, dass sie sich anders fühlte, als die anderen Kinder. Sie identifizierte sich nicht mit dem Geschlecht, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde. Im Kindergarten wollte sie beim „Familie spielen“ schon immer die Mutter sein. In diesem Podcast erfahrt ihr, wie die Rebellin von früher heute auf diese Zeit zurückblickt. Es gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen von „Germany's Next Topmodel“. Sie erzählt außerdem, warum sie ein Jahr nach ihrem Sieg keine Interviews gegeben hat – und warum sie heute so viele Versicherungen abgeschlossen hat. Podcasttipp „Tee mit Warum - Die Philosophie und wir“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/urn:ard:show:cbfa4e5f5af1a7f8/
Heute sprechen wir über alles, das mit der Geburt zu tun hat. Viel Spaß!
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Moderatorin und Podcasterin Marlene Lufen ist zu Gast bei Evelyn! Es geht ums Elternsein mit all seinen Facetten – vom Loslassen erwachsener Kinder bis zu den Erinnerungen an die viel zu schnell verflogene Kleinkindzeit. Marlene erzählt, warum sie heute jeden Moment bewusst genießt, aber manchmal trotzdem wehmütig wird. Ihre Kinder sind groß, ihre Bindung bleibt eng – vielleicht auch dank der vielen gemeinsamen Knuddel-Einheiten? Erziehung lief bei Marlene nie nach Plan, sondern mit Bauchgefühl, Wärme, bedingungsloser Liebe – aber auch klaren Grenzen. Sie ist überzeugt: Kinder gehen ihren eigenen Weg. Auch Social Media und der enorme Druck auf heutige Eltern kommen zur Sprache. Außerdem spricht Marlene über ihre Trennung und das Älterwerden. Eine ehrliche, entspannte Folge über Familie, Veränderungen und die Kunst, mit dem Jetzt im Reinen zu sein. Viel Freude beim Hören! Marlene Lufen auf Instagram? Hier entlang: https://www.instagram.com/marlenelufen/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Themen: Mutter "sichert" Kind mit Fahrradschloss auf E-Scooter; Alle lebenden Geiseln aus dem Gazastreifen frei; Ist Europa bei Zweistaatenlösung gefordert?; Deutsche Geheimdienstchefs warnen lautstark vor Russland; SPD akzeptiert Bürgergeld-Wende; „Lecornu wird fallen und Macron wird ihm folgen“: Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert; Stars drohte heftige Strafe bei Dreh auf Superyacht und Gamerin legt Geburt im Live-Stream hin Hosts der heutigen Folge sind Yasmine M'Barek (Zeit Online) und Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Mein heutiger Gast Christa Fellner studierte katholische Theologie und entdeckte schon während ihres Studiums im Don Bosco Verlag ihre Begeisterung für Werbung und Kommunikation. Nach Stationen in zwei Werbeagenturen machte sie sich in einem freien Netzwerk selbständig. Mit der Geburt ihres Sohnes wechselte sie in die Anstellung und war über 12 Jahre im HR-Bereich einer Firma tätig. Heute ist sie wieder selbständig und bietet ein vielseitiges Portfolio an:
Rache ist süß - oder nicht? In der heutigen Folge geht es um die kleinen, aber feinen Racheakte, um ehrenlose Lebensweisheiten und die Frage, wie man in einer Partnerschaft die Finanzen aufteilt. Im gottlos grauen Deutschland entwickeln sich außerdem Urlaubswünsche: Jacko beobachtet, dass sie beim Thema Urlaub buchen wohl nach ihrer Mutter kommt. Richten sich die Urlaubsvorstellungen eigentlich nach der eigenen Persönlichkeit oder nach Wohnort und Stresslevel? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Neugeborene nach der Geburt 24 Stunden wegsperren – ohne Mutter: Johanna Haarer schrieb ihre Erziehungsratgeber in den 1930er-Jahren passgenau zur NS-Linie. Probleme machten ihre kruden Ideale dann bis in die 1980er – und indirekt bis heute.**********Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":9:56 - Die Historikerin Miriam Gebhardt berichtet über Johanna Haarer und ihren Werdegang.19:20 - Die Historikerin Sabine Seichter klärt den Begriff der "Schwarzen Pädagogik".30:05 - Die Pädagogin Nina Kolleck erläutert, wie sich Erziehungsideale übertragen können.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nationalsozialismus: "Mein Kampf" veröffentlicht 1925Rechtsextremismus: Die Vordenker der Neuen RechtenGrenzen setzen: Wie machen wir die Probleme unserer Freunde nicht zu unseren?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld , Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
„Du hast mir nichts zu sagen!“ – Wenn Kinder sich weigern, auf Erwachsene zu hören, bringt das viele Eltern an ihre Grenzen. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über einen Jungen, der oft mit Autoritäten hadert – und gleichzeitig ein sehr sensibles, reflektiertes Kind ist. Eine ehrliche Folge über Wut, Ohnmacht, große Gefühle und die Frage: Wie begleite ich mein Kind, wenn es mit der Welt da draußen kämpft?Zitat: „Idealerweise erhalten Kinder nur so viel Macht, wie sie auch verantwortungsvoll handhaben können.“+++++Link zum Webinar: hier entlangNoch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du bist 100 % richtigBuch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.