POPULARITY
Categories
Ein Thema in den Sonntagszeitungen ist die Haltung des türkischen Präsidenten zur geplanten NATO-Erweiterung. Doch zunächst geht es um die amerikanisch-chinesischen Beziehungen. Die USA haben einen mutmaßlichen Spionageballon über dem Atlantik abgeschossen. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Zeitungen ist das mögliche Parteiausschlussverfahren in der CDU gegen den früheren Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema dominiert weiter die Kommentare: Bundesinnenministerin Faeser ist von der SPD nun offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen nominiert worden - und will Ministerin bleiben.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Zeitungskommentaren ist die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos. Doch zunächst geht es um die Ergebnisse des sogenannten Schulbarometers.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Auf der Wintertagung der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft, dem größten jährlichen Treffen der Himmelsforschung, diskutieren rund 3.000 Fachleute die neuesten Trends. Ein Thema versetzt die Experten dieses Jahr geradezu in Extase.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Frohes Neues liebe Paxcast-Community! Tobias und Thomas sind zurück und stecken im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Jahren. Sie blicken zurück auf die Weihnachtstage, Silvester, sprechen über die Diskussion rund um das "Böllerverbot" und außerdem über den Tod von Papst Benedikt. Ein Thema haben sie aber auch im Gepäck und auch das ist ein klassisches Silvester-Thema: Vorsätze. Braucht es das wirklich? Wie sollte ich sie formulieren und sind Vorsätze nicht eigentlich total christlich?
Thu, 05 Jan 2023 09:10:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/68-es-ist-fur-die-bundeswehr-eine-riesenaufgabe-die-energiewende-mitzugestalten 416b827e7aad4a988ed022a1f8883e9b Im Gespräch mit Ministerialrätin Peggy Staffa Wenn über die Bundeswehr gesprochen wird, geht es zurzeit in erster Linie um den Ukrainekrieg und seine Auswirkungen: Zeitenwende, Rüstungsprojekte, Rückkehr zur Landes- und Bündnisverteidigung. Und Nachhaltigkeit? Ein Thema, das wohl nicht direkt von vielen Menschen mit der Bundeswehr in Verbindung gebracht wird. Ministerialrätin Peggy Staffa erklärt in unserem Podcast, warum das Thema dennoch so wichtig ist und immer wichtiger werden wird: Globale Klima-, Ressourcen- und Umweltpolitik ist für die Beauftragte für Nachhaltige Entwicklung im BMVg immer auch Sicherheitspolitik. Deutlich zu sehen ist dies etwa im Bereich der Auslandseinsätze: Viele der Länder, in denen die Bundeswehr weltweit engagiert ist, liegen in Regionen, die besonders vom Klimawandel betroffen sind. Doch es gibt eine Vielzahl weiterer Bereiche, die aufzeigen, warum nachhaltiges Denken und vor allem Handeln für die Bundeswehr in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Mehr dazu in unserem Podcast. full Im Gespräch mit Ministerialrätin Peggy Staffa no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Gespräch,Interview,Podcast,Ministerialrätin,Peggy Staffa,Nachhaltigkeit,BMVg,Bundesministerium der Verteidigung,Umweltpolitik
Den ersten 1st Wednesday Gottesdienst des Jahres hat LeadPastor Dom der "Kraft des Fastens" gewidmet. Ein Thema, das nicht nur gut zum Jahresanfang passt, sondern vor allem zur Frage, wie wir in unserer Beziehung zu Jesus immer tiefer gehen können. Warum fasten wir? Wie kannst du fasten? Und wie wird es dich verändern? "Wenn man fastet und betet, wird eine Kraft freigesetzt, die man auf keine andere Weise erhält.“ Dr. Charles Stanley
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist der Immobilienmarkt in Deutschland. Die FRANKFURTER RUNDSCHAU analysiert:www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist der Anstieg der Zinsen bei Banken und Sparkassen. Die ALLGEMEINE ZEITUNG aus Mainz schreibt dazu:www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Zeitungen ist die Lage im Norden des Kosovo.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Fri, 23 Dec 2022 00:00:00 +0000 https://re-systems.podigee.io/196-195-ja-bin-ich-eigentlich-deppert 99522fcfcbb6a0e162455b88a50d1995 Bin ich denn eigentlich deppert, wenn ich mich zusätzlich zu meinen eh schon vielen Unternehmeraufgaben noch auf die Ausbildung von Fachkräften konzentriere und mich mit der Lehrlingsausbildung befasse?
Ein Thema auf den Meinungsseiten ist die Enttarnung eines mutmaßlichen russischen Spions beim deutschen Auslandsgeheimdienst BND. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Auszeit. Ein Thema, das individuell stark in Resonanz geht und viel auslösen kann. Was bedeutet es für Einzelne, was für Organisationen? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Ein Thema ist der Besuch von Kremlchef Putin in Belarus. Doch zunächst weitere Stimmen zum früheren US-Präsidenten Trump, dem im Zusammenhang mit der Erstürmung des Kapitols Anfang 2021 juristischer Ärger droht. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ab wann sind wir Deutsche? Wie kann die Integration von Migrant:innen gelingen? Mit diesen Fragen setzt sich Souad Lamrouba - durchaus humorvoll - auseinander.
Ein Thema in den Zeitungen ist die Weltnaturkonferenz.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Letitia kommt mit einem Thema, das den Provokativen Ansatz betrifft. Ein Thema im Thema also. Das war auch spannend für uns. Mehr zum Provokativen Ansatz: www.provokativ.com Buch zum Thema: Wir spielen mit eurem Leben. Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie. Wer von uns im Podcast gecoacht werde möchte, meldet sich gerne unter kontakt@charlottecordes.de. Wir zeichnen regelmässig auf. Ihr könnt einzeln kommen oder als Paar. Was eben gerade ansteht. Und wenn euch gefällt, was wir machen, gebt uns gerne Sterne auf Spotify oder Apple Podcasts und schreibt uns eine Bewertung. Last, but not least: Wer diese Art von Coaching lernen möchte: Wir bieten im März 2023 ein dreitägiges Seminar dazu an: www.provokativ.com/lifestoriescoaching
Bist du harmonie-bedürftig? Würdest du dich am liebsten mit jedem gut verstehen? Dann pass bitte auf, dass du nicht diesen Fehler machst: Sei beim Essen (und darüber hinaus) kein People Pleaser! Ein "People Pleaser" ist ein Mensch, der so darauf bedacht ist, den Wünschen anderer gerecht zu werden, dass er vergisst, die eigenen Bedürfnisse zu spüren und zu befriedigen Das passiert gerade beim Essen sehr häufig: Wir Mamas kochen nur Nudelgerichte, damit die Kinder happy sind - und haben schon lange nicht mehr unsere eigene Lieblingsmahlzeit gekocht. Oder wir essen, was andere uns vorsetzen - damit unser Gegenüber sich geliebt und anerkennt fühlt (auch wenn wir selbst null Hunger haben). Wie du lernst, zu dir und deinen Bedürfnissen zu stehen - und "einfach Du" sein kannst - darüber spreche ich heute im Achtsam Schlank Podcast. Ein Thema, das extrem viel Potential hat - denn du kannst dich so frei und erleichtert fühlen, wenn du endlich "Du selbst" bist. Viel Spaß beim Podcast hören!
Ein Thema in den Kommentarspalten ist die Einigung der EU-Mitgliedsstaaten auf eine Richtlinie zur Umsetzung der internationalen Mindeststeuer für große Unternehmen.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/diegeilstemami/ Ein Thema, das vor allem jetzt zu der Jahreszeit sehr präsent ist, ist das Thema der Erkältung und krank zu werden. Wie gehen wir damit um, vor allem in Bezug auf unsere Selbstständigkeit? Und wir sprechen über die vermeintliche Wunderpille, wenn es darum geht deine Träume und Ziele zu erreichen, nämlich dein Umfeld. Wie wichtig ist es denn wirklich und was für einen Einfluss hat es auf dich? Am Ende fassen wir wie gehabt die wichtigsten Punkte für euch zusammen. Hört rein und nehmt mit, was geht!
Was ist los in der Stadt, was ist los bei Herrn Hartung und seid ihr überhaupt schon in Weihnachtsstimmung - all das erfragen wir heute in der aktuellen Folge.
Folge #12 mit Antonia Schöller.Antonia Schöller ist Coach für mentale Gesundheit und Erfüllung im Berufsleben. Ein Thema, was uns alle umtreibt und immer wichtiger wird.Worauf kommt es an und ist bei Unzufriedenheit eine Kündigung immer gleich die beste Lösung? Links: www.tonischoeller.de Instagram @tonischoeller.psychologie SALZ im OHRhttps://www.salzimohr.comhttps://www.instagram.com/salzimohrSALZ im HERZwww.salzimherz.comwww.instagram.com/salzimohr
Ein Thema in den Kommentaren sind mögliche Verzögerungen bei der Auszahlung neuer Entlastungsmaßnahmen wie etwa dem Wohngeld. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Personalauswahl wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger! Denn jetzt kann ich nicht mehr danach auswählen, ob jemand den zu besetzenden Job schon seit Jahren macht (und ihn deswegen hoffentlich kann) - sondern ich muss herausfinden, welche Bewerber*Innen den Job vermutlich können, obwohl er/sie ihn noch nie ausgeführt haben. Und dafür ist es elementar, eine solide Eignungsdiagnostik einzusetzen. Ein Thema, das lange in der Praxis vernachlässigt wurde. Das muss sich ändern. Ein Grund mehr, in diese Podcastfolge reinzuhören. Denn der Eigenungsdiagnostikprofi Harald Ackerschott spricht hier ganz entspannt ein paar Wahrheiten aus, die selten zu hören sind. Aus meiner Sicht ein echtes Podcast Sahnestück ;-) Viel Spaß beim Hören! und wer mehr hören möchte, dem empfehle ich den exzellenten Podcast "Die Richtigen" von Harald.
Ein Thema, was ich wieder und wieder in Sessions bekomme ist wie man mit dieser latenten Überforderung umgeht. Ständig 2 Schritte hinterher. Man kann nicht so gut einschlafen, wird dann plötzlich krank, stolpert unachtsam über irgendwas und verletzt sich, obwohl am Papier eigentlich alles „eh ok“ ist. Gerade weil es so ein essentieller Baustein im Wachstum ist, den so viele vergessen oder einfach nicht ernst nehmen will ich diesem Thema heute eine volle Episode widmen. Das hier ist vor allem für Dich, wenn du gerade TIEF in einer Integration Phase bist und Dinge tust, die dir latent Angst machen. IN DIESER FOLGE LERNST DU: Was ein Albtraum und dein Nervensystem gemeinsam haben Warum du dich ständig hinterher fühlst Warum es dich vielleicht gerade stresst an deine Zukunft zu denken Wie du den Stressnebel endlich lichten kannst Was du *jetzt* tun kannst, um dich sofort leichter+ruhiger zu fühlen FEATURED ON THE SHOW: Buche deinen kostenlosen Strategy Call mit Lilly und entdecke, wie YES LAB dein Leben+Business verändern wird. Folge mir auf Instagram @lillybeyond für Behind the Scenes und Real Life Updates. Ich freu mich auf dich ♥
Ein Thema bestimmt die diesjährige Weltklimakonferenz: Die Industriestaaten sollen für die von ihnen verursachten Schäden des Klimawandels zahlen, unter denen die armen Länder im Globalen Süden besonders stark leiden. Doch wie können die Geschädigten ihr Recht durchsetzen? Wie lässt sich feststellen, wer wie viel Schuld am Klimawandel trägt? Und wie lässt sich diese Schuld in Geldbeträge übersetzen? Im Klimabericht-Podcast zur Lage des Planeten reisen wir in dieser Folge nach Peru. Dort lebt der Bergführer Saul Lliuya, der seit Jahren gegen den deutschen Energiekonzern RWE prozessiert und damit die Industriestaaten unter Druck setzt. Lateinamerika-Korrespondent Jens Glüsing erzählt im Podcast seine Geschichte. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung und weiterführende Links:Werbematerial von Germanwatch zu dem Fall:https://www.youtube.com/watch?v=FqTd7Bp2Fjc https://www.youtube.com/watch?v=qx_3N7owNMkEmissionen des Landes Peru:https://ourworldindata.org/co2/country/peruClip von RWE:https://www.youtube.com/watch?v=uO_TdfUpvrw»Wie die armen Länder die Reichen für den Klimawandel zur Kasse bitten«:https://www.spiegel.de/ausland/weltklimakonferenz-in-aegypten-entwicklungslaender-fordern-schadensersatz-fuer-klimawandel-a-6acba79b-d527-44f7-90a4-03ddc8a92495 Der Klimabericht-Newsletter:https://www.spiegel.de/thema/klima-newsletter/Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ein Thema in den Kommentaren ist die von der Bundesregierung geplante Gaspreisbremse.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema sind die Forderungen von Entwicklungsländern bei der Weltklimakonferenz. Zunächst aber zu den Zwischenwahlen in den USA, wo die Demokratische Partei ersten Ergebnissen zufolge besser abgeschnitten hat als erwartet.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Altersarmut. Ein Thema, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Als erster Verein seiner Art in Deutschland setzt sich LichtBlick Seniorenhilfe e.V. seit 2003 für Senioren ein. Wir sprechen heute mit der Gründerin Lydia Staltner über die Entstehung des Vereins, die Aufgaben und wie geholfen wird. Alle Infos finden Sie auch im Internet: www.seniorenhilfe-lichtblick.de
Ein Thema in den Kommentaren ist die Ankündigung Russlands, das Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide auszusetzen.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema ist die neue Steuerschätzung für Deutschland.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
In der Ukraine geht die Angst vor "schmutzigen Bomben" um. Erste Gerüchte über solche Waffen, die auch nukleares Material enthalten können, hat Russland gestreut – ohne Beweise zu nennen. Die Internationale Atomenergiebehörde hat nun angekündigt, dem nachzugehen. Unterdessen bekommt die ukrainische Hauptstadt diplomatischen Besuch: Der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier ist nach Kiew gereist, um unter anderem den Wiederaufbau des Landes zu besprechen. Ein Thema, das auch bei einer aktuellen Konferenz in Berlin im Fokus steht. Florian Niederndorfer aus dem STANDARD-Außenpolitikressort spricht heute darüber, wie die kriegsgebeutelte Ukraine in den nächsten Jahren wiederaufgebaut werden könnte. Wir schauen uns außerdem an, was es mit Gerüchten über österreichische Bauteile in russischen Kampfdrohnen auf sich hat. Und wir fragen im Detail nach, was eine "schmutzige Bombe" überhaupt ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Ein Thema in den Kommentaren ist das neue "Schwarzbuch" des Bundes der Steuerzahler, in dem wieder Verschwendungsfälle von Steuergeld durch deutsche Behörden angeprangert werden. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Von Vulva-Watching bis Zervix-Awakening. Heute geht es in den Dialog mit Punanis! Iva Samina ist zu Gast und macht mit uns den Vulvaführerschein. Iva leitet Workshops, die Mensch und Punani näher zusammenbringen und baut dabei Unsicherheiten und Scham ab. Ein Thema, bei dem es darum geht, innere Widerstände zu überwinden und Tabus zu brechen. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #vulva #sex #dating #beziehung #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Raik Garve ist seit fast 20 Jahren Gesundheitslehrer und vermittelt auf vielfältige Art und Weise medizingeschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe über das vergangene Weltgeschehen. Im heutigen Gespräch geht es um den "Schlüssel ins Goldene Zeitalter"':
Ein Thema in den Meinungsseiten der Zeitungen ist der Rücktritt des rheinland-pfälzischen Innenministers Lewentz. Doch zunächst zur Wohnungsbaustrategie der Bundesregierung.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an Menschenrechtler aus der Ukraine, Russland und Belarus - die Organisationen Center for Civil Liberties, Memorial und den Aktivisten Ales Bjaljazki. Wer sind die Preisträger? Ist das ein richtiges Zeichen, diese gemeinsame Ehrung für Aktivisten aus Staaten, die im Krieg stehen? Darum geht es im Gespräch mit Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Und: Übermorgen wird in Niedersachsen gewählt. Ein Thema überlagert alles: Die Energiekrise. Bastian Brandau berichtet über den Wahlkampf und die Ausgangslage. Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei
Sergio Perez war der Held in Singapur. Die Nummer zwei bei Red Bull brillierte unter schwersten Bedingungen. Ferrari verfolgte ein altes Problem. Max Verstappen und Mercedes waren am Rennsonntag außer Form. Ein Thema überlagerte alles: Hat Red Bull 2021 zu viel Geld ausgegeben?
Bereits im Juni prognostizierten Meinungsforscher einen großen Sieg der Republikaner im November. Aber als der Oberste Gerichtshof Roe v. Wade aufhob, gingen empörte Demonstranten, darunter eine große Anzahl von Frauen und jungen Menschen, auf die Straße, registrierten zu wählen und mobilisierten als Reaktion darauf. Ein Thema, das einst die Republikaner definierte, drohte plötzlich, sie zu Fall zu bringen. Welches Thema wird die Wähler im November am meisten motivieren — die prekäre Wirtschaft oder die prekäre Abtreibungsrechte?Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Ein Thema in den Zeitungen sind die bundesweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz, zu denen die Bewegung 'Fridays For Future' aufgerufen hatte.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Hummels gegen Reus. Ein Thema das nicht nur am vergangenen Champions League Spieltag Thema war, sondern auch bei Reif ist Live. Außerdem im Fokus, Leroy Sané und sein überraschender Auftritt nach dem Spiel gegen Barcelona. Und die Randale Fans von Frankfurt vor der Partie gegen Marseille.
Die Republikaner sind zuversichtlich, dass sie mit den Zwischenwahlen im November die Kontrolle über das Repräsentantenhaus erlangen werden. Ein Thema für „danach“ haben sie bereits ins Auge gefasst: die Amtsenthebung von Präsident Joe Biden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Ein Thema, dass aktuell polarisiert. Unsere Meinung zu Andrew Tate... Hanna Secret: https://www.instagram.com/hannasecret/?hl=de Gymbunny: https://www.instagram.com/gymbunny_offi/?hl=de
Ein Thema ist die Kanada-Reise von Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck. Zudem befassen sich die Kommentatoren mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der seit sechs Monaten anhält. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Kommentaren ist die Kanadareise von Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist die andauernde Debatte über weitere Entlastungen der Bürger. Die RHEINISCHE POST aus Düsseldorf mahnt:www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Meinungsseiten ist der Aufruf des Leipziger Linken-Politikers Pellmann zu Protestegen gegen die Gasumlage. Doch zunächst zum Jahresbericht der neuen Antidiskriminierungsbeauftragten der Bundesregierung, Ataman.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Zeitungen ist eine Aussage der Vorsitzenden des Deutschen Pflegerats, Vogler, zum Personalmangel in der Pflege. Ihrer Ansicht nach könnten ohne Änderungen möglicherweise künftig nur noch Reiche gepflegt werden.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Ein Thema in den Kommentarspalten ist die andauernde Debatte über das neue Infektionsschutzgesetz. Doch zunächst zu den Steuerentlastungsplänen von Bundesfinanzminister Lindner.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei