Podcasts about aktivist

  • 1,054PODCASTS
  • 1,779EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aktivist

Show all podcasts related to aktivist

Latest podcast episodes about aktivist

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
29. Juli 1925: Geburtstag Mikis Theodorakis

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:06


Heute vor 100 Jahren wurde in Griechenland Mikis Theodorakis geboren, der das Land als Komponist, Aktivist und Politiker über Jahrzehnte begleitete, und dessen Musik auch außerhalb Griechenlands Erfolg fand.

Kein Katzenjammer
259 – Linke in Israel

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 30:50


Israel wird seit Jahren von rechten Regierungen geprägt und die Kriegsrhetorik dominiert den öffentlichen Diskurs. Ein gerechter Frieden in Israel und Palästina scheint heute in weite Ferne gerückt. Dennoch: Auch in Israel halten progressive jüdische und palästinensische Aktivist:innen weiter an genau dieser Perspektive fest. In dieser Folge spricht Alisa wir mit Gil Shohat, Büroleiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv:- Wer ist die Linke in Israel überhaupt und wie viel Einfluss hat sie noch?- Wie organisiert man sich gegen einen Staat, der die Kritik an sich selbst kriminalisiert?- Und wie kann internationale Solidarität mit progressiven Kräften in Israel und Palästina konkret aussehen?

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!
Folge 48: Rechtsextreme Übergriffe

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:11


Pöbeleien, verbale Einschüchterungen oder gewalttätige Übergriffe rechter Aktivist*innen auf Migrant*innen, LGBTQ+, Obdach- oder Wohnungslose gehören vielerorts – vor allem in ländlichen Regionen – zum Alltag in Deutschland. Was sind die Ursachen? Was sind die Strategien rechtsextremer Akteure? Was kann und sollte dagegen getan werden? Zu diesen Fragen spricht Host Holger Klein in der aktuellen Folge von „Deutschland, Du kannst das“ mit Kira Ayyadi. Ayyadi ist festes Mitglied von Belltower.News, der Online Plattform der Amadeu Antonio Stiftung. „Rechtsextreme Ideologie ist immer mit Gewalt verknüpft“, so Ayyadi. In diesem Zusammenhang sind auch die systematischen Übergriffe auf CSD-Paraden, Feste der Vielfalt oder Asylunterkünfte einzuordnen. Es soll Angst und Schrecken gegenüber jenen verbreitet werden, die in Vorstellungen Rechtsextremer nicht zu den heterosexuellen, weißen Blutsdeutschen gehören. Ayyadi fordert vor diesem Hintergrund demokratische Parteien und ihre Politiker*innen, die Justiz, Ermittlungsbehörden und den Verfassungsschutz auf, stärker an einem Strang zu ziehen. Ausdrücklich in Schutz nimmt sie die engagierten Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft vor der permanenten Forderung, dass ‚die‘ Zivilgesellschaft den Kampf gegen rechts richten müsse. Deren Engagierte seien durch ständige Abwehrkämpfe gegen rechts vielfach ausgelaugt oder zögen sich zurück. „Deswegen ist es so wichtig, diese Menschen, die Institutionen oder Organisationen vor Ort in ihrem Engagement zu bestärken.“ Dies gehe in erster Linie durch Erhalt und Ausbau von Demokratieförderprogrammen und nicht mit deren Abbau oder gar Streichung. Hier seien politisch Verantwortliche gefordert, entsprechend zu handeln. www.beltower.news

0630 by WDR aktuell
Saubere Umwelt ist jetzt Menschenrecht | El Hotzo freigesprochen | Kreta in der Krise

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 18:12


Die Themen von Minh Thu und Flo am 24.07.2025: (00:00:00) 1, 2 oder 3: Ihr habt die Wahl, in welches Thema wir uns als nächstes reinfuchsen. (00:02:23) El Hotzo freigesprochen: Was Satire darf und warum das Gericht ihn jetzt freigesprochen hat. (00:07:07) Saubere Umwelt ist Menschenrecht: Warum junge Aktivist:innen aus dem Südpazifik geklagt haben und warum ihnen der IGH jetzt Recht gibt. (00:11:36) Viele Geflüchtete auf Kreta: Woher die Menschen kommen, wie die Lage auf Kreta ist und wie die griechische Regierung dagegen vorgehen will. (00:17:00) Danke, gut: Unsere heutige Podcast-Empfehlung, zu Themen aus Pop und Psyche. Hier findet ihr den COSMO-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/danke-gut-der-cosmo-podcast-ueber-pop-und-psyche/urn:ard:show:7eb07cb58ee8a893/ 📲 Um für eins unserer drei Themen abzustimmen, kommt gern in unseren WhatsApp-Channel:https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Von 0630.

WDR Feature-Depot
Ich hatte drei Leben. Mikis Theodorakis – ein Porträt

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 54:13


Als Musiker und Aktivist verkörperte Mikis Theodorakis wie kein Zweiter das Gewissen Griechenlands in seinen düstersten Tage. Eine Hommage zum 100. Geburtstag. Von Sabine Huthmann und Friederike Wigger.

WDR 3 Kulturfeature
Ich hatte drei Leben. Mikis Theodorakis – ein Porträt

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 54:13


Als Musiker und Aktivist verkörperte Mikis Theodorakis wie kein Zweiter das Gewissen Griechenlands in seinen düstersten Tage. Eine Hommage zum 100. Geburtstag. Von Sabine Huthmann und Friederike Wigger.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Antisemitismus und Gewalt in linken Bewegungen

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 37:26


Wir dokumentieren die Aufzeichnung des Vortrags von Veronika Kracher vom 18. Juli 2025 in der Roten Flora, Hamburg. https://antifatresen.tem.li Die Autorin Veronika Kracher referiert über die zunehmende Gewalt gegenüber antisemitismuskritischen Linken, vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Sie analysiert, wie sich legitime Kritik an der israelischen Regierung in organisierten Hass gegen jüdische Menschen und diejenigen gewandelt hat, die sich gegen eine Vereinnahmung durch autoritäre Gruppen wehren und gegen Antisemitismus positionieren. Von digitalen Shitstorms bis hin zu tätlichen Angriffen zeigt die Autorin auf, wie Aktivist:innen, die sich selbst als emanzipatorisch verstehen, genau diese Grundsätze aufweichen und somit verraten. Dass Aktivismus ohne Antisemitismus möglich ist, wird an einigen Beispielen aufgezeigt. Die Veranstaltung will einen Beitrag zur Diskussion über Antisemitismus in der Linken liefern und die Notwendigkeit von kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen in politischen Bewegungen deutlich machen. Eine Veranstaltung des Antifa Tresen in der Roten Flora in Kooperation mit Feminism Unlimited Hamburg.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview with Aloe Blacc

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:50


Er ist Soul-Sänger, Songwriter, Aktivist – und mit „I Need a Dollar“ und „Wake Me Up“ international bekannt: Aloe Blacc. Im FM4 Interview Podcast erzählt der US-Musiker, warum er sich nicht Nathaniel nennt, was sein Hit „I Need a Dollar“ mit dem Gefängnis zu tun hat, und wie sein aktuelles Album „Stand Together“ zum sozialen Projekt wurde. – und den Weg vom Underground-Hip-Hop und Breakdance zum globalen Pop-Phänomen. Aloe Blacc war nicht nur letztes Wochenende beim Impulstanz Festival im Wiener Rathaus sondern auch bei Gersin Livia Paya, im FM4 Interview Podcast, zu Gast.Sendungshinweis: FM4, Sounds Like FM4, 22.07.2025, 14 Uhr

Hírstart Robot Podcast
"Soha nem köptem még le senkit" – bocsánatot kért a tiszás aktivistát leköpő mezőtúri vállalkozó

Hírstart Robot Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:54


"Soha nem köptem még le senkit" – bocsánatot kért a tiszás aktivistát leköpő mezőtúri vállalkozó A CÖF burkolt fenyegetést küldött az Átlátszónak Deepfake-gyanús videóban „ölik meg” Magyar Pétert és Zelenszkijt – ezt adta le az M1 Híradó Költséges nyugdíjtévedésben vannak a magyarok, ebből óriási baj lesz Magyar milliárdostól kapott kemény kritikát a miniszterelnök veje Óriási olajmezőt találtak a Balti-tengeren: Európa legnagyobb felfedezése évtizedek óta Hiába az esküvői hangulat, mégis minden a kiszavazásról szól az Exek csatájában Kicsi, európai és békés – Szijjártó Péter is példának hozta fel Egyre több, ételért sorban álló palesztint lőnek le az izraeliek Gázában A NAV nyomozói nem hitték el, ki ment beléjük Akár 3,5 millió eurós büntetés is járhat: szigorú új szabályokra készülnek a Kanári-szigeteken Széchy-ügy: Hosszú Katinka beleszállt a szövetségbe Kerkez Milos nagy mentésén ámulnak a Liverpool játékosai Hongkongban Keleten jóval tovább kell várnunk a felfrissülésre A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

Hírstart Robot Podcast - Friss hírek
"Soha nem köptem még le senkit" – bocsánatot kért a tiszás aktivistát leköpő mezőtúri vállalkozó

Hírstart Robot Podcast - Friss hírek

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:54


"Soha nem köptem még le senkit" – bocsánatot kért a tiszás aktivistát leköpő mezőtúri vállalkozó A CÖF burkolt fenyegetést küldött az Átlátszónak Deepfake-gyanús videóban „ölik meg” Magyar Pétert és Zelenszkijt – ezt adta le az M1 Híradó Költséges nyugdíjtévedésben vannak a magyarok, ebből óriási baj lesz Magyar milliárdostól kapott kemény kritikát a miniszterelnök veje Óriási olajmezőt találtak a Balti-tengeren: Európa legnagyobb felfedezése évtizedek óta Hiába az esküvői hangulat, mégis minden a kiszavazásról szól az Exek csatájában Kicsi, európai és békés – Szijjártó Péter is példának hozta fel Egyre több, ételért sorban álló palesztint lőnek le az izraeliek Gázában A NAV nyomozói nem hitték el, ki ment beléjük Akár 3,5 millió eurós büntetés is járhat: szigorú új szabályokra készülnek a Kanári-szigeteken Széchy-ügy: Hosszú Katinka beleszállt a szövetségbe Kerkez Milos nagy mentésén ámulnak a Liverpool játékosai Hongkongban Keleten jóval tovább kell várnunk a felfrissülésre A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

Hírstart Robot Podcast - Friss hírek
Leköpték a Tisza Párt aktivistáját Abádszalókon

Hírstart Robot Podcast - Friss hírek

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 4:33


Leköpték a Tisza Párt aktivistáját Abádszalókon Egyetlen éjszaka néhány órája elég volt ahhoz, hogy eltűnjön az idei baracktermés nagy része Izgalmas fotók azokból az időkből, amikor az aratás még közösségi esemény volt Ezt tudják a Mercedes teherautói terepen! Megakadt a szaúdi sci-fi csíkváros építése Három milliárd forintot kerestek Tiborczék az egykori MÁV-székházon Könyörögnek a légitársaságok: ne aludj így a repülőn - rendkívül veszélyes, de egyre többen kipróbálják Megtakarítana gyermekének? Így érdemes a leginkább! Fagyikereső kincsvadászat indul a Balatonnál Egymás után dőlnek le a bálványok az egyik legfontosabb techszektorban A szíriai kormány szerint véget értek a harcok az ország drúzok lakta területein Gyönyörű játékkal verte ki a VB-ről a címvédőt a magyar válogatott Gyökeres Viktor lemaradt, az édesapja sír, a Sporting és az Arsenal hajthatatlan Hidegfront érkezik, de nagy lehűlésre ne számítsunk A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

Hírstart Robot Podcast
Leköpték a Tisza Párt aktivistáját Abádszalókon

Hírstart Robot Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 4:33


Leköpték a Tisza Párt aktivistáját Abádszalókon Egyetlen éjszaka néhány órája elég volt ahhoz, hogy eltűnjön az idei baracktermés nagy része Izgalmas fotók azokból az időkből, amikor az aratás még közösségi esemény volt Ezt tudják a Mercedes teherautói terepen! Megakadt a szaúdi sci-fi csíkváros építése Három milliárd forintot kerestek Tiborczék az egykori MÁV-székházon Könyörögnek a légitársaságok: ne aludj így a repülőn - rendkívül veszélyes, de egyre többen kipróbálják Megtakarítana gyermekének? Így érdemes a leginkább! Fagyikereső kincsvadászat indul a Balatonnál Egymás után dőlnek le a bálványok az egyik legfontosabb techszektorban A szíriai kormány szerint véget értek a harcok az ország drúzok lakta területein Gyönyörű játékkal verte ki a VB-ről a címvédőt a magyar válogatott Gyökeres Viktor lemaradt, az édesapja sír, a Sporting és az Arsenal hajthatatlan Hidegfront érkezik, de nagy lehűlésre ne számítsunk A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

Busenfreundin - der Podcast
#343 MENTOR MIT MISSION I mit Pavlo Stroblja

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 49:59


In dieser Folge spricht Ricarda mit Pavlo Stroblja – Diversity Speaker, LinkedIn Top Voice und queerer Aktivist. Pavlo ist eine der stärksten Stimmen für marginalisierte Perspektiven auf Social Media – und gleichzeitig jemand, der offen darüber spricht, wie sehr Sichtbarkeit auch Kraft kostet.Wir sprechen mit Pavlo über:Queersein in Bewerbungsgesprächen, Meetings und Büroflurenwie strukturelle Ungleichheit in die Arbeitswelt hineinwirktund was Unternehmen wirklich tun müssen, wenn sie Diversität nicht nur als Marketingstrategie sehen wollenDiese Folge ist für alle, die in Teams arbeiten, in HR, im Management – oder einfach nur wissen wollen, wie echte Inklusion aussieht.Für alle, die sich fragen: Wie kann ich ich selbst sein – ohne Angst, bewertet zu werden?__________Diese Folge wird präsentiert von LinkedIn.LinkedIn unterstützt Menschen dabei, sich mit ihrer beruflichen Identität sichtbar zu machen – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Für mehr Diversität in der Arbeitswelt und echte Vernetzung über Lebensrealitäten hinweg.Mehr Infos unter linkedin.com#werbungBock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
Versteckte Regeln, sichtbare Folgen: Wer moderiert unsere Timeline?

CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 58:46


Hasskommentare, Aufrufe zur Gewalt oder rassistische Äußerungen – täglich werden Milliarden Inhalte in sozialen Medien veröffentlicht, darunter auch problematische Äußerungen. Doch wie werden diese Inhalte erkannt und wie moderiert? Warum bleiben hasserfüllte Postings in vielen Fällen online, während scheinbar harmlose Postings gelöscht werden? Wer entscheidet darüber? Wie funktioniert die Moderation der Inhalte genau? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Gemeinsam mit den Forscher:innen Anna Ricarda Luther (Institut für Informationsmanagement Bremen, Universität Bremen), David Hartmann (Weizenbaum-Institut & TU Berlin) und Prof. Dr. Hendrik Heuer (CAIS, Forschungsprogramm "Design vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz") spricht Host Dr. Matthias Begenat über die Moderation der Inhalte auf Social-Media-Plattformen. Ein besonderer Fokus liegt auf den sozialen Folgen. Hassrede bleibt nicht nur im digitalen Raum, sondern beeinflusst die Lebensrealität von Aktivist:innen, Lokalpolitiker:innen, Journalist:innen und engagierten Nutzer:innen. Wer regelmäßig angegriffen wird, zieht sich häufig zurück – mit direkten Auswirkungen auf politische Teilhabe und Meinungsvielfalt. Trotz der Herausforderungen gibt es Entwicklungen, die Anlass zur Hoffnung geben. Die Forscher:innen sprechen über neue gesetzliche Regulierungen wie den Digital Services Act, fordern mehr Transparenz und Kontrolle sowie besseren Zugang zu Plattformdaten. Außerdem diskutieren sie zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für sichere digitale Räume starkmachen: Wie kann Moderation besser, fairer und wirksamer werden? Welche Verantwortung tragen Plattformen – und welche Rechte sollten Nutzer:innen haben? Disclaimer: In dieser Folge wird über hasserfüllte Sprache, beleidigende Begriffe und diskriminierende Konzepte gesprochen – u.a. zum Genozid in Myanmar und Tigray und über rassistische Äußerungen. Aus Transparenzgründen haben wir uns entschieden, diese Begriffe im Original wiederzugeben. Wenn Euch das belastet, überspringt gerne die entsprechenden Passagen. 4:28 – 5:06: Genozid an den Rohingya in Myanmar 5:08 – 6:09: Bürgerkrieg in Äthiopien 10:44 – 11:14: Geleakte Dokumente von Meta mit Angabe von beleidigenden Äußerungen 38:30 – 38:50: Hass gegen Menschen mit Behinderung 40:00 – 40:36: Beleidigungen gegen Muslim:innen Hinweis: Betroffene von Hassrede können sich an HateAid wenden: https://hateaid.org/ beratung@hateaid.org Empfehlungen zum Thema: Initiative Save Social Beitrag von Hendrik Heuer, Anna Ricarda Luther und David Hartmann auf der re:publica 25 Data Workers Inquiry "The Cleaners" (2018) – Dokumentarfilm "Careless People" von Sarah Wynn-Williams "Code & Vorurteil - Über Künstliche Intelligenz, Rassismus und Antisemitismus" "Empire of AI" von Karen Hao

SWR2 Forum
Prophet der Befreiung – Wer war Frantz Fanon?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 44:28


„Es ist nahezu unmöglich, unversehrt aus der Lektüre Fanons hervorzugehen. Es ist schwer ihn zu lesen, ohne berührt zu werden.“ Das schreibt der kamerunische Philosoph Achille Mbembe über Frantz Fanon – Psychiater, Aktivist, Autor des antikolonialen Manifests „Die Verdammten dieser Erde“. Bewundert für die Wucht seiner Sprache, die Radikalität seines Denkens, gefürchtet wegen seines Aufrufs zum gewaltsamen Widerstand: auch heute, kurz vor seinem 100. Geburtstag, bleibt der jung verstorbene Fanon eine widersprüchliche Figur. Revolutionär, Humanist, Apologet der Gewalt – wer war Frantz Fanon? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Eckert – Afrikawissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin; Caroline Fetscher – Publizistin, Berlin; Prof. Dr. Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Universität Gießen

Zwischentöne - Deutschlandradio
Aktivist Raúl Krauthausen - "Inklusion meint alle"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 73:59


Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen betreibt einen Podcast und entwickelt Apps für Menschen mit Rollstuhl. Er zeigt, wie viel behinderte Menschen der Gesellschaft zu geben haben. Denn: „Inklusion bedeutet nicht nur Teilhabe, sondern auch Teilgabe.“ Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
30 Jahre Soziales Zentrum Norderstedt, Teil II Musikgeschichte

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 57:30


Weiter geht es mit der Geschichte des Sozialen Zentrums in Norderstedt das 2025 sein 30jähriges Bestehen feiert. Das Soziale Zentrum ist ein linkspolitisches kulturelles Zentrum. Zu der eigenen Geschichte gehört auch die des Schall&Rau(s)ch Festivals, welches von 1993-2011 als DIY Festival umsonst und draußen in Norderstedt organisiert wurde. Viele kleine und große Bänds aus Norderstedt und Umgebung, aber auch von weit entfernt spielten dort und im SZ auf. Im heiteren Studiogespräch erinnern sich ehemalige und heutige Aktivist:innen und Musiker:innen an Erlebtes. Auch das Jugendkulturcafe kurz JuKuCa wird erwähnt, was ebenfalls, als städtisches Jugendzentrum eine Wiege für viele Bänds war und dem Häuserplenum, aus dem das SZ hervor ging ein Zuhause bot.

Im Gespräch
Fachintensivpflege - Dominik Stark begleitet Menschen bis in den Tod

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:08


Dominik Stark liebt seine Arbeit, auch wenn vieles besser laufen könnte. In der Klinik wechselt der Fachintensivpfleger zwischen Notaufnahme und Intensivstation, außerhalb engagiert er sich in der Pflegekammer und als Aktivist via Social Media. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#165 Mach dir die Welt, wie sie DIR gefällt - Wie du trotz vieler Umstände deine Welt gestaltest.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 49:57


Aktuell scheint uns die Welt immer mehr einzuengen. Viele sprechen schon vom Gefühl der Lähmung, selbst nichts mehr verändern zu können. Das muss nicht so ein. Der niederländische Historiker Rutger Bregmann lädt mit seinem Buch "Moralische Ambition" ein, sein Potential nicht mehr länger zu verschwenden, sondern für etwas Sinnvolles Großes einzusetzen. Genau diesen Gedanken schließen wir uns in dieser PodCastFolge an. Mit Jonathan Missal spreche ich darüber, wie man als Kleiner im Kleinen auch Großes bewirken kann. Der 22 jährige Jonathan ist kein Unternehmer, aber UnternehmerMensch. Seit seiner frühen Kindheit im Elternhaus evangelischer Pfarrer hinterfragt er die Welt. U.a. war es auch Aktivist bei Fridays-for-Future und hat einer der größten Demos im Saarland mitverantwortet. Welche große Sache treibt dich an? Was würdest du in der Welt gerne verändern?

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
EU-Klimaziel, Gasbohrungen vor Borkum, Amnesty kritisiert Frankreich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:21


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Europa will bis 2050 klimaneutral werden - hat aber bisher kein Zwischenziel für das Jahr 2040. Das soll sich nun ändern. Gegenüber 1990 sollen die Emissionen Ende des kommenden Jahrzehnts um 90 Prozent reduziert sein, hat die EU-Kommission nun vorgeschlagen. Aber: Sie will dabei alle möglichen Rechentricks erlauben. Real dürfte der Klimanutzen deutlich geringer sein als auf dem Papier. Die Bundesregierung will einen Vertrag mit den Niederlanden unterschreiben, der Gasbohrungen in der Nordsee ermöglichen würde, die das Gebiet beider Länder betreffen. Auf der niederländischen Seite hat der Konzern One-Dyas sogar schon mit der Förderung des klimaschädlichen Energieträgers angefangen. In Deutschland und vor allem auf Borkum regt sich Protest. Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich: In dem Land würden Klima- und Umweltschützer*innen bewusst unterdrückt. Das reiche über einen rauen Tonfall im öffentlichen Diskurs, in dem die Aktivist*innen von der Politik teils als Ökoterrorist*innen bezeichnet würden, über die Einschränkung von Aktionen bis hin zu unverhältnismäßiger Polizeigewalt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

COSMO Köln Radyosu
Bizden Biri: Göçmen hakları savunucusu Tayfun Keltek

COSMO Köln Radyosu

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:07


Tayfun Keltek sadece bir siyasetçi ve eğitimci değil, aynı zamanda göçmen kökenlilerin haklarını savunan bir aktivist. Eğitim, çifte vatandaşlık, anadili ve çok kültürlülük gibi konular uzmanlık alanı. 1970'li yıllarda Samsun'un Çarşamba ilçesinde beden öğretmeni olarak çalışırken, ihtisas yapmak için Almanya'ya gelen Tayfun Keltek, burada kalıcı oldu. Kuzey Ren Vestfalya Uyum Meclisleri'nin kurucularından, halihazırda başkanlığını yürütüyor. Stüdyomuza konuk olan Tayfun Keltek, sunucumuz Gökçe Göksu'nun sorularını yanıtladı. Almanya'ya geliş macerasını, eğitim hayatını ve göçmen kökenliler için yılmadan yorulmadan yıllardır yaptığı çalışmaları anlattı. Von Gökçe Göksu und Erkan Aslan.

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Jeff Noble in Münster (C86)

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 31:06


Ein unvergesslicher Tag mit Jeff Noble in MünsterÜber 300 Teilnehmende vor Ort und online, lebendige Gespräche, starke Botschaften – das FASD-Event mit Jeff Noble war ein echtes Highlight. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen: Du hörst Stimmen aus dem Publikum, von Pflege- und Adoptiveltern, Fachkräften und Aktivist:innen.Jeffs Energie trifft auf deutsche RealitätJeff Noble kommt laut, schnell, herzlich – und trifft mitten ins Herz. Sein Fokus: Verhaltensauffälligkeiten nicht als bösen Willen, sondern als Symptome einer Hirnschädigung verstehen. Diese Perspektive prägt viele Gespräche, die ich in den Pausen führe.Begegnungen, die Mut machenPflegeeltern erzählen, was sie besonders berührt hat. Fachkräfte berichten von neuen Projekten. Und selbst bei alten Hasen wie Udo Beißel oder Ralf Neyer bleibt der Funke nicht aus. Es geht um mehr als Information – es geht um Haltung, Vernetzung und Veränderung.

Der Zweite Gedanke
Der politische Thomas Mann

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 68:26


Die Debatte mit Natascha Freundel, Jens Bisky und Kai Sina --- "Ein geradlinig ungeradliniger Denker" (Kai Sina) --- Aufgezeichnet am 02.07.2025 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein, in Kooperation mit dem Li-Be Literaturhaus Berlin --- Er galt schon zu Lebzeiten als "der größte deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts". Bewundert von seinen Lesern, wurde er "von vielen seiner schreibenden Zeitgenossen als ein Ärgernis und oft als eine kaum noch zu ertragende Provokation empfunden" (Marcel Reich-Ranicki). Zu seinem 150. Geburtstag wird Thomas Mann neu entdeckt – als "politischer Aktivist". Der Literaturwissenschaftler Kai Sina hat darüber einen herausragenden Essay geschrieben. Der Germanist und Bestsellerautor Jens Bisky hat Thomas Manns "Deutsche Ansprache" von 1930 neu herausgegeben und kommentiert. Taugt Thomas Mann zum role model für politische Auseinandersetzungen heute? Seine Stimme der bürgerlichen Vernunft schärft auch für die Gegenwart das Nachdenken darüber, "was gut ist und was böse". --- Video: https://www.youtube.com/watch?v=y_B1Fu4S7so&t=134s --- Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Münster und leitet die dortige Thomas-Mann-Arbeitsstelle. Sein Buch „Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist“ ist 2024 bei Propyläen erschienen. --- Jens Bisky war Feuilletonchef der Süddeutschen Zeitung, arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung und verfasste mehrere Bücher, u.a. "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934" (Rowohlt 2024). Bei Reclam hat er Thomas Manns "Deutsche Ansprache" neu herausgegeben und kommentiert (2025). --- Mehr Infos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern an derzweitegedanke@radiodrei.de --- Podcast-Empfehlung: "Freiheit de Luxe" von und mit Jagoda Marinić: ARD Audiothek: https://1.ard.de/freiheit-deluxe

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Dienen statt dominieren: Was wahre Führung ausmacht (Dada Madhuvidyananda)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:53


Warum sehen wir an der Spitze so selten Menschen mit Herz?Warum regieren in einer Welt voller Leid und Spaltung ausgerechnet jene, die sich nie mit ihren eigenen Schatten auseinandergesetzt haben?In meinem Gespräch mit Dada Madhuvidyananda treffen zwei Welten aufeinander – und doch gehören sie zusammen: Spiritualität und politisches Handeln. Dada ist Yogamönch, Lehrer, Aktivist – und Mitbegründer der Partei Menschliche Welt. Seit über 30 Jahren lebt er ein Leben im Dienst: nicht für sich, sondern für das Ganze.Wir sprechen darüber, warum echte Veränderung niemals von oben kommen kann, wenn die Menschen an der Spitze keine innere Reife haben. Über Politiker, die keine Schulung brauchen, um Millionen zu führen – während man für den Umgang mit einem Auto einen Führerschein braucht. Über ein Bildungssystem, das uns früh beibringt, uns zu vergleichen, statt zu verbinden. Und über Kriege, die geführt werden, weil niemand gelernt hat, konstruktiv mit Konflikten umzugehen statt zu kämpfen.Dada erklärt, warum die Spaltung unserer Gesellschaft nicht einfach politische Willkür ist – sondern das Symptom einer tieferen Verwirrung. Warum Macht ohne Mitgefühl immer zu Unrecht führt. Und wie es möglich wäre, ein System aufzubauen, das von der Würde des Menschen getragen ist – statt von Kontrolle, Gier und Propaganda.Für Dada beginnt echte Führung mit innerer Schulung und der Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen – bevor man andere lenken will. Er spricht über Politiker, die Entscheidungen über Millionen treffen, ohne innere Reife. Über Systeme, die auf Kontrolle statt Verbindung setzen. Und über eine Gesellschaft, die Kinder nicht erzieht, sondern konditioniert, einem kranken System zu folgen.Was, wenn wir wieder lernen, zu dienen statt zu herrschen? Wenn Verantwortung aus Mitgefühl kommt – und nicht aus Machtstreben? Und wenn wir aufhören, von Politik, Geld oder Gesetzen die Lösung zu erwarten, ohne selbst etwas zu verändern?Dann entsteht vielleicht zum ersten Mal so etwas wie echte Führung – nicht von oben herab, sondern aus der Mitte des Menschseins__Weitere Infos zu Dada Madhuvidyananda:Dadas Partei “Menschliche Welt”: https://www.menschlichewelt.de/ Zu Dadas spirituellen Bewegung / Gesellschaftsinitiative: https://www.grenzenlosmenschlich.de/ __

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
2. Juli 1925: Geburtstag Patrice Lumumba

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:06


Heute vor 100 Jahren wurde der kongolesische Aktivist und Politiker Patrice Lumumba geboren.

Busenfreundin - der Podcast
#338 TRANS UND TSCHÜSS? I mit Jamie Williams

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:52


#WERBUNG@hinge#hinge #hingepartnerDating kann aufregend, komisch, wunderschön – und manchmal auch brutal ehrlich sein. Besonders dann, wenn man als trans Mann auf der Suche nach echter Verbindung ist.In dieser Folge spreche ich mit Jamie Williams, Content Creator und trans Aktivist, über seinen Weg durch die Welt des Datings.Jamie erzählt, wie es ist, auf Dating-Apps zwischen Neugier, Vorurteilen und echten Matches zu navigieren. Wie viel er über sich preisgibt. Und wie sich Ghosting anfühlt, wenn man sich gerade erst traut, wirklich offen zu sein.Wir sprechen über:Warum Ghosting für trans Personen besonders schmerzhaft sein kannWas Vertrauen und Offenheit beim Dating für ihn bedeutenWelche Rolle Sichtbarkeit und Ehrlichkeit im Datingprozess spielenWie er sich auf Dating-Plattformen präsentiert – und was sich ändern sollteWarum seine Erfahrungen nicht für alle trans Menschen sprechen – aber für viele verständlich sindEine Folge über Herz, Humor und die Frage: Wie datet man eigentlich, wenn man sich selbst gerade erst richtig kennenlernt?

Im Gespräch
Queerer Sänger MKSM - "Der Gesang hat mir Halt gegeben"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:58


Maksim aka MKSM ist Sänger, Songwriter und Aktivist. In Russland geboren und in der Ukraine aufgewachsen, lebt er heute in Deutschland und singt über Herkunft, queeres Leben und Lieben und Selbstakzeptanz. Auch über sein Stottern spricht er offen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

GAYRADIO Podcasts
Housi Denz | Family Dinner #6 vom 29. Juni 2025

GAYRADIO Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 13:57


1-zu-1 Gespräch mit Housi Denz über seine Zeit als Aktivist in Bern und sein heutiges Leben in Schwyz.

0630 by WDR aktuell
Geheimdienstkontrolle: Union vs. Heidi Reichinnek | Bezos´ Mega-Hochzeit | Junge rechtsextreme Gruppen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:32


Die Themen von Robert und Matthis am 27.06.2025: (00:00:00) Mittagsschlaf auf die eins: Warum kleine Naps richtig gut für euch sein können 😴 (00:01:24) Kontrollgremium ohne Linke und AfD: was das parlamentarische Kontrollgremium ist und warum es fast keine Oppositionspartei reingeschafft hat. (00:06:55) Kein Verbot für rechtsextremes Magazin: Wie das Bundesverwaltungsgericht seine Entscheidung zu "Compact" begründet und wie immer neue rechtsextreme Gruppen entstehen. (00:13:21) Promi-Hochzeit in Venedig: Wie groß die Bezos-Party werden soll und wie sich Aktivist:innen dagegen wehren. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach Freilassung - Aktivist Tichanowski ruft Belarussen zu Widerstand auf

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:24


Weinend berichtet der von Belarus freigelassene Aktivist Sergej Tichanowski vom Wiedersehen mit seiner Familie. Die fünf Jahre in politischer Haft beschreibt er als unmenschlich. Sie haben ihn gezeichnet, gebrochen haben sie ihn offenbar nicht. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Nach Freilassung: Aktivist Tichanowski ruft Belarussen zu Widerstand auf

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:47


Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

X3
101 — Rechtsruck & postmigrantische Strategien mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Dr. Pegah Byroum-Wand

X3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 82:33


Wie können wir dem Rechtsruck in Deutschland begegnen – politisch, zivilgesellschaftlich und kulturell?Der Rechtsruck stellt derzeit ein zentrales Problem innerhalb der Zivilgesellschaft sowie der politischen Landschaft dar und ist zugleich eine kulturpolitische Herausforderung. Fremdenfeindlichkeit normalisiert sich zunehmend: Fremdenfeindliche und demokratiezersetzende Haltungen sind wieder Teil der politischen Kultur in Deutschland geworden – und das, obwohl sich Deutschland innen- wie außenpolitisch als Migrationsgesellschaft versteht.Was können Kulturschaffende, Aktivist:innen und politische Institutionen der Normalisierung rechter Ideologien entgegensetzen? Welche Strategien gibt es bereits, welche fehlen noch? Und wie gelingt solidarisches Handeln im Sinne einer starken postmigrantischen Gesellschaft?Im Gespräch mit:— Katarina Niewiedzial, Berliner Landesbeauftragte für Partizipation, Integration und Migration— Molly Stenzel, stellvertretende Geschäftsführerin von Berlin Global Village— Dr. Pegah Byroum-Wand, Wissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische, diversitätsorientierte KulturentwicklungModeriert von Ani MenuaDie Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

Dissens
Kein Land in Sicht? Wohin steuert die zivile Seenotrettung angesichts von Rechtsruck und Kriminalisierung

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 92:53


Zurückweisungen an der Grenze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete, die Abschottung spitzt sich weiter zu. Gegen die Entrechtung und Not an Europas Grenzen kämpfen Menschen in der zivilen Seenotrettung – und das seit einem Jahrzehnt. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Chris Grodotzki darüber, wie Europa das Recht auf Asyl immer weiter untergräbt und über die Arbeit der zivilen Seenotretter*innen im Mittelmeer. Chris hat Sea Watch seit der Gründung begleitet und hat miterlebt, wie die Organisation, die als kleiner Haufen verrückter Aktivist*innen begann, innerhalb weniger Jahre zu einer der größten humanitären Organisationen an der tödlichsten Grenze der Welt wurde. Er erzählt davon, wie der Prozess der Professionalisierung und der Institutionalisierung Sea Watch verändert hat, es geht um Konflikte zwischen der Gründer-Generation und den Mitarbeiter*innen und um die Frage, wie die zivile Seenotrettung auch in Zukunft Menschenrechte gegen die Attacken der globalen Rechten verteidigen kann.

OneMordTime
#27 - Vance Luther Boelter – Attentat, Extremismus und die Lüge vom Patriotismus

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:25


Vance Boelter war Unternehmer, Aktivist und politischer Berater – zumindest in seiner eigenen Welt. Denn hinter der glänzenden Fassade eines ehrgeizigen Selfmade-Mannes verbarg sich eine gefährliche Mischung aus Größenwahn, Radikalisierung und Gewalt.Im Juni 2025 erschüttert sein Fall die USA: Boelter wird verhaftet, nachdem er versucht haben soll, zwei Menschen kaltblütig zu töten – darunter seine eigene Ehefrau.Doch dieser Fall ist mehr als ein versuchter Doppelmord. Er ist das Protokoll einer radikalen Abwärtsspirale: von aufwendig inszenierten Lügen, Fantasien über militärische Karrieren, bis hin zu politischen Feindbildern und bizarren Überwachungsfantasien.In dieser Folge erfährst du:

Hörbar Rust | radioeins

Es gibt bestimmt Leute, die sagen werden, sie habe in den prägnantesten Filmen der letzten Jahrzehnte mitgespielt. Wahrscheinlicher aber ist es, dass diese Filme so prägnant wurden und sich in unserer kollektiven Erinnerung verfingen, weil sie darin mitgespielt hat. Das Mädchen Rosemarie, Nackt, Elementarteilchen, Yella, Barbara, Tár. Nina Hoss ist als Schauspielerin stets Gütesiegel, oft Erfolgsgarant und immer, immer ist sie professionell bis ins letzte Blinzeln, Zucken oder Zögern hinein. Die gebürtige Stuttgarterin kommt 1975 zur Welt und wird groß in einem - wie sie es mal nannte - liberalen Elternhaus. Die Mutter Intendantin und Schauspielerin, der Vater Politiker bzw. Aktivist, beide starke Persönlichkeiten, die auch in der Öffentlichkeit stehen. Früh bricht sich das schauspielerische Talent ihrer Tochter Bahn, sie studiert ab 1995 Schauspiel und reüssiert schon parallel in Filmen von Joseph Vilsmaier oder Bernd Eichinger. Nina Hoss feierte und feiert zudem internationale Erfolge, die US-amerikanische Schauspielerin Cate Blanchett sagte mal, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit angesprochen, "ich habe Nina für bestimmt zehn Jahre gestalkt". Und nein, es folgt ausdrücklich nicht auch noch eine Aufzählung ihrer Preise und Auszeichnungen, das ginge alles von unserer Zeit ab und es wäre schade, schließlich sitzt sie ja bei uns im Studio. Playlist: Adriano Celentano - E voi ballate Whitney Houston - It's Not Right But It's Okay John Prine - Angel from Montgomery Nina Simone - Feeling Good Besomorph & Jurgaz - Barbarian Brandi Carlile - The Joke Stromae - Santé Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Rechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:34


Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Rechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:34


Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Propalästinensische Aktivist:innen in Berlin - Auf dem Weg zum Terrorismus?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:38


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Týdeník Respekt • Podcasty
Izrael loď Madleen s Gretou Thunberg do Gazy nepustil. Svoji misi ale aktivisté splnili

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 15:45


Na začátku června vyplula z italské Katánie loď Madleen, se kterou se dvanáctičlenná posádka, včetně třeba švédské aktivistky Grety Thunberg nebo francouzské europoslankyně Rimy Hasan, snažila dostat do Pásma Gazy. Cílem bylo nejen dostat do oblasti humanitární pomoc, ale především upozornit na katastrofální situaci. Izraelský ministr obrany Jisrael Kac však armádě nařídil, aby loď zastavila a přesměrovala ji do izraelského přístavu Ašdod. Izraelská diplomacie navíc na síti X uvedla: „'Selfie jachta' s 'celebritami' bezpečně směřuje k břehům Izraele. Předpokládá se, že se pasažéři vrátí do svých zemí. Dostali sendviče a vodu. Show skončila," dodalo ministerstvo. Má ale Izrael právo blokovat aktivisty i z pohledu mezinárodního práva? Byla vůbec šance, že by se loď Madleen do Pásma Gazy dostala? A co je vlastně Koalice flotily svobody, která výpravu zorganizovala, za hnutí? I o tom mluví ve zpravodajském podcastu Výtah Respektu Dominika Perlínová.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Thomas Mann: Demokratischer Aktivist und engagierter Zionist

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 54:39


Spätestens mit seiner "Deutschen Ansprache" vom Herbst 1930 sei der seinerzeit frisch gebackene Literaturnobelpreisträger aus Lübeck zum politischen Aktivisten geworden. So schreibt es der aus Flensburg stammende Literaturwissenschaftler Kai Sina, Leiter der Thomas-Mann-Arbeitsstelle an der Uni Münster, in seinem jüngsten Buch "Was gut ist und was böse". Mit dem "Appell an die Vernunft", so der Untertitel, habe sich der Senatorensohn endgültig dem politischen Aktivismus zugewandt. Kai Sina zeichnet den wechselvollen Weg Thomas Manns vom kaisertreuen Nationalisten, der "Kriegsdienst mit der Feder" leistete, zum engagierten Antifaschisten nach - vor allem als Redner bei unzähligen Auftritten im amerikanischen Exil und vor den Mikros der BBC, wo er sich direkt an "Deutsche Hörer!" wandte. Gleichzeitig zeigt Sina, dass sich der protestantisch geprägte Thomas Mann schon früh für den Zionismus einsetzte, arbeitete er in seinen Texten unbekümmert mit antisemitischen Stereotypen. Jürgen Deppe hat mit Kai Sina in NDR Kultur à la carte über den ebenso schillernden wie ambivalenten "Bürgerkünstler" Thomas Mann gesprochen.

0630 by WDR aktuell
Trump: Merz is difficult, aber geiles Englisch | Greta Thunberg segelt nach Gaza | Eure Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 20:16


Die Themen von Caro und Jan am 06.06.2025: (00:00:00) Überraschungsgast: Was ein Elefant in einem thailändischen Supermarkt gefressen hat. (00:01:29) Trump & Merz: Warum es um Merz' Englischkenntnisse, um den D-Day und um einen Diss gegen Merkel ging. (00:08:19) Segelmission: Warum Greta Thunberg zusammen mit einem Game of Thrones Star und anderen Aktivist:innen nach Gaza segelt. (00:12:50) Queerfeindlichkeit: Was ihr jeden Tag erlebt, welche Sorgen ihr euch macht und wie viele Straftaten es gegen queere Menschen gibt. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Literaturgeschichte - Thomas Mann als politischer Aktivist

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:29


Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Kai SinaModeration: Katja Weber**********Thomas Mann. Der Großschriftsteller, der Mann im Stehkragen, der großbürgerliche Nobelpreisträger? Der Literaturwissenschaftler Kai Sina beleuchtet einen anderen Aspekt: Thomas Mann als politischen Aktivisten. Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik (mit dem Schwerpunkt Transatlantische Literaturgeschichte) an der Universität Münster. 2024 erschien sein Buch "Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist." Seinen gleichnamigen Vortrag hat er am 13. Mai 2025 auf Einladung des Einstein Forums in Potsdam gehalten. **********+++ Thomas Mann +++ Schriftsteller +++ politischer Aktivist +++ Nationalsozialismus +++ Exil +++ Rundfunk +++ BBC +++ Kai Sina +++ Radioansprachen +++ Literatur und Politik +++ Einstein Forum +++ 150. Geburtstag +++ Neuere deutsche Literaturwissenschaft +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:46 - Vorbemerkung00:03:54 - Appell an die Vernunft, Rede vom 17. Oktober 193000:14:52 - Brief an die philosophische Fakultät der Universität Bonn, Dezember 193600:21:14 - "Deutsche Hörer!", Radioansprachen aus dem Exil, 1940 - 194500:32:26 - Thomas Mann und der Zionismus00:42:30 - Fazit**********Quellen aus der Folge:Zeitlose Botschaften für Demokratie und FreiheitScheiternde Männlichkeitsentwürfe ziehen sich durch sein Werk**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Krisenjahr 1923: Wie Heinrich Mann um die Demokratie bangteZum 100. Geburtstag Sophie Scholls: Die Weiße Rose gegen HitlerNS-Terror: Die Gründung der Gestapo**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Pod der guten Hoffnung
Aktivist Raphael Thelen: Das Glück des Widerstands

Pod der guten Hoffnung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 31:50


Was verhindert Klimaschutz? Mangelndes Problembewusstsein? Bequemlichkeit? Nein, sagt Raphael Thelen. Unser größtes Problem ist: der Einfluss von Geld auf die Politik. Im Pod der guten Hoffnung erklärt er, wie eine demokratische Revolution das Klima retten kann und warum er an das Gute im Menschen glaubt.

0630 by WDR aktuell
Wie viele Waffen Deutschland an Israel liefert | Französisches Pornhub down | Regierungs-Aus in den Niederlanden

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 18:14


Die Themen von Caro und Jan am 04.06.2025: (00:00:00) Bombenentschärfung: Warum das auch Menschen außerhalb von Köln betreffen kann und wer aus dem Host-Team seine Wohnung verlassen muss. (00:02:04) Regierung geplatzt: Warum es in den Niederlanden wohl Neuwahlen geben wird. (00:07:05) Waffenlieferungen: Wie viele Rüstungsgüter Deutschland seit dem 07. Oktober 2023 an Israel geliefert hat, wie die neue Bundesregierung dazu steht und was Prominente und Aktivist:innen jetzt in einem offenen Brief von ihr fordern. (00:14:13) Jugendschutz: Warum in Frankreich ab heute auf einigen Seiten keine Pornos mehr zu sehen sind und wie die EU gegen Betreiber von Pornoseiten vorgeht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

FM4 Film Talk
#288: Austroschwarz: Mwita Mataro zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 59:56


Mit seiner Indie-Rockband At Pavillon gehört Mwita Mataro zu den Stammgästen im FM4 Musikprogramm. Den Filmpodcast besucht der Sänger, Multimedia-Künstler und Aktivist aber in seiner Funktion als Regisseur. In der abendfüllenden Doku „Austroschwarz“, zusammen mit Helmut Karner gedreht, zeigt der gebürtige Salzburger Ausschnitte aus seiner Lebensrealität und anderer PoC in Österreich. Stilistisch eine Kombination aus Roadmovie, Essayfilm und Animation geht es Mwita Mataro vor allem um Empowerment. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit dem Debütregisseur über persönliche und nationale Identität, aber auch über seine filmische Sozialisation. Und da wird es sehr kontrovers und unterhaltsam zugleich: Von Pippi Langstrumpf über „Der Schuh des Manitu“ bis zum Schlagersänger Robert Blanco reichen die Themen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.06.2025, 0 Uhr

Frauen von damals
Sophia Goudstikker und das Hof-Atelier Elvira

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 66:08


Das Hof-Atelier Elvira in München war mehr als ein Fotostudio: Gegründet 1887 von Sophia Goudstikker und Anita Augspurg, entwickelte es sich schon kurz nach seiner Gründung zu einem Forum für gesellschaftliche Diskussion und Innovation: Hier begegneten sich Kulturschaffende, Aktivist*innen und Visionär*innen, um über Kunst, Literatur, Frauenrechte und vieles mehr zu debattieren und natürlich, um zu feiern. In dieser Folge geht es um die Netzwerke, die in diesem außergewöhnlichen Raum entstanden, und um seine Gründerin und Hauptfigur Sophia Goudstikker – eine Frau, die (wie ich finde, zu Unrecht) in der Erzählung immer ein bisschen neben ihrer prominenteren ersten Lebensgefährtin Anita Augspurg verblasste.Die Fotos zur Folge findet ihr auf der Folgenwebsite .Literatur und Quellen:Ingvild Richardsen: Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen. Wie Frauen die Welt veränderten. Frankfurt 2019.Ingvild Richardsen (Hg.): Die modernen Frauen des Atelier Elvira in München und Augsburg 1887 – 1908, München 2022.Rudolf Herz/Brigitte Bruns (Hg.): Hof-Atelier Elvira 1887 – 1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten, München 1985.Gertrud Bäumer: Lebensweg durch eine Zeitenwende, Tübingen 1933.Ernst von Wolzogen: Das dritte Geschlecht, Berlin 1899.Fanny zu Reventlow: Viragines oder Hetären? in: Zürcher Diskußjonen 22 (1899).Atelier Elvira: Website-Projekt von Ingvild Richardsen über die Protagonistinnen des Hof-Ateliers Elvira und des Vereins für Fraueninteressen: https://atelierelvira.de/Verein für Fraueninteressen: https://fraueninteressen.de/Bildquellen:Foto Sophia Goudstikker: Landesarchiv Berlin, LAB B Rep. 235-FS Nr. 187Foto Ika Freudenberg: Hof-Atelier Elvira, aus G. Bäumer: Gestalt und Wandel. Frauenbildnisse, Berlin 1950, zu S. 432.Fotoatelier Elvira: Philipp Kester, Hofatelier Elvira ; Außenfassade des Gebäudes, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester, FM-87/61.491.7, CC BY-SA 4.0Gruppenfoto: Hof-Atelier Elvira, via Wikimedia Commons

Fragen an den Autor
Trotz Hass und Ablehnung für das Gute kämpfen - Thomas Mann als politischer Aktivist

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Buchautor Kai Sina zeigt Thomas Mann nicht nur als Fürsprecher der Demokratie, sondern auch als Warner vor dem Nationalsozialismus, später konfrontiert er die Deutschen mit den Nazi-Verbrechen. Das nehmen ihm nach 45 viele auch sehr übel.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zwischen Künstler und Aktivist. Zum Tod von Sebastião Salgado

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 3:38


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Dissens
#303 "In dieser Gesellschaft sind wir gezwungen, das Auto zu begehren"

Dissens

Play Episode Listen Later May 21, 2025 104:46


Darauf hinzuweisen, wie schädlich das Auto für Mensch und Umwelt ist, damit werden werden wir nicht zu einer autofreien Welt kommen, ist Kilian Jörg überzeugt. In seinem Buch "Das Auto und die ökologische Katastrophe" zeigt der Philosoph und Aktivist, wie tief die Automobilität in uns alle eingeschrieben ist - das Auto ist etwas, das wir im Kapitalismus begehren müssen. Öko-Linke müssen die Abhängigkeit vom und auch die Lust am Auto ernst nehmen, das Begehren umleiten auf eine Gesellschaft, die nicht so toxisch ist, dass wir uns ins Auto flüchten wollen. Ein Gespräch über das SUV als Schutzraum in der Ellenbogengesellschaft, Auto-Entzug durch Stadtplanung und Verkehrswende-Aktivismus mit Humor.