Podcasts about aktivist

  • 1,063PODCASTS
  • 1,798EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aktivist

Show all podcasts related to aktivist

Latest podcast episodes about aktivist

SBS German - SBS Deutsch
Wohin steuert Trump?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 11:22


Der UN-Sicherheitsrat verurteilt den israelischen Angriff auf die Führungsspitze der Terrororganisation Hamas in Katar - mit Zustimmung des Weißen Hauses. Und dann wird ein glühender rechtskonservativer Aktivist und Unterstützer von Präsident Trump am hellichten Tage erschossen. Professor Markus Wagner von der Wollongong University, der aktuell Gastwissenschaftler in Göttingen ist und Amerika gut kennt, analysiert die Lage.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
62. Inklusion leben – Raúl Krauthausen (Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 61:59


In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass spricht Fritjof mit Raúl Krauthausen – Aktivist und Autor – über gelebte Inklusion, Barrieren im Alltag, die Kraft, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und warum es manchmal schon reicht, einfach kein Arschloch zu sein. Fritjof und Raùl reden über seine persönliche Geschichte, erfolgreiche Projekte wie Wheelmap, die Wirkung von Sprache in der Inklusionsdebatte, Darstellung von Menschen mit Behinderung und politische Herausforderungen. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch, das Mut macht und zeigt: Inklusion ist kein „Extra“ – sie ist Basis einer gesunden Gesellschaft.Hier die Links zur Homepage von Raúl Krauthausen und der Wheelmap-App:Raúl Krauthausen l HomepageWheelmap Google Play StoreWheelmap Apple App StoreGerne könnt ihr mit Fritjof und Raúl Krauthausen über LinkedIn in Kontakt treten:Fritjof Nelting LinkedInRaùl Krauthausen LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

FAZ Frühdenker
Polen fürchtet neue Provokationen aus Russland • US-Aktivist Kirk stirbt durch Attentat • Probealarm in Deutschland

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:26 Transcription Available


Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Nach der Drohnenattacke fürchtet Polen neue Provokationen. Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk nach einem Attentat erschüttert die USA. Und: Der neue BND-Chef hat heute seinen ersten Arbeitstag.

Weltwoche Daily
Konservativer Aktivist Charlie Kirk erschossen – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:05


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Konservativer Aktivist Charlie Kirk erschossen. Polen: Eskalation des Ukraine-Kriegs. Frankreich: Volkssport Volksaufstand. AHV-Rente: Nationalrat entscheidet Mehrwertsteuer-Erhöhung. Mehr Härte gegen Schwerverbrecher?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kultur / info
25.09.11 TOGETHER WE RESIST Feminist Congress 2025 – Basel

kultur / info

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:48


In Basel startet heute der Together-We-Resist Kongress. Vier Tage lang vernetzen sich Aktivist:innen aus antikapitalistischen-feministischen Bewegungen und diskutieren Themen von Selbstbestimmung bis Radio als Medium für Widerstand.

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Adrian Müller, Kristin Möllers – die unterschätzte Gewalt der woken Aktivisten

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:22


Worte sind nicht „harmlos“. So sieht es nicht nur Herta Müller. Hinter „geschmeidigen“ Ausdrücken wie „Aktivist“ und „Allyship“ lauert Gewalt. Nicht etwa „systemische“ oder gar indirekte, sondern brutale Gewalt, die von anonymen Gruppen verübt und von Anhängern der „woken“ Weltanschauung, denen jedes Verantwortungsgefühl fehlt, gerechtfertigt wird. Adrian Müller hat ein „Lexikon der Wokeness“ zusammengestellt, das nicht nur ein Nebeneinander von aktuellen Stichworten bringt, sondern Zusammenhänge aufzeigt und damit deutlich macht, wie bedrohlich diese „Aktivisten“ und „Allys“ in Wirklichkeit sind, die mit guten Absichten auftrumpfen und anderen Böswilligkeit unterstellen. Adrian Müller ordnet die neuen Begriffe aus seinem „Lexikon der Wokeness“ in einen theoretischen Rahmen; Kristin Möllers berichtet von Erfahrungen, die sie damit in der Praxis gemacht hat.

Detta nitter itte
047: Selv om noen har allværsjakke, er de ikke NØDVENDIGVIS ute etter å ta deg

Detta nitter itte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 64:42


Ditt favorittvennepar velter sjarmerende inn døra og infodumper som vanlig raust sine frydefulle suksesser og angstfylte tilkortkommenheter over deg, akkurat som du vil ha det! Cia har funnet sin naturlige plass blant allværsjakkefolket og ser med glede og begeistring fram til fotballhøsten, mens Vegard både har fått anledning til å teste konseptet synlig uførhet og vært senete og kopparret i interaksjoner med omverden. Det blir ellers en ny Brannfakkel, profesjonelle forsøk på amatørdrømmetyding i drømmespalta I natt jag drömde, og nye lesebrev med så vidt ulike tema som flatulens i kjæledyrs nærvær, hvordan håndtere det når partner kommer med sårende kommentarer og hvordan bygge opp sin kunstneriske selvtillit som forfatter når man er omgitt av dyktige forfattere. Detta nitter itte ankommer som vanlig diskret innpakket i en nøytral konvolutt, og kan fritt fraktes offentlig uten å vekke oppsikt. Vel hjemme, kan så persiennene trekkes ned og Cia og Vegard plukkes frem i ro og fred. (Batterier ikke inkludert).Denne podkasten mener Bali er Østens Marbella.TSGVB:The Organised Mum og Sister Wives(!)Støtt podkasten på VIPPS: #813459LENKER:*Skipet Rainbowseeker på Bluesky:mvrainbowseeker.bsky.social*Aktivist og mannskap på Rainbowseeker, Theodor Bjørnerem på Bluesky:tedonduty.bsky.social*Sjekk Detta nitter ittes Livsbusspilleliste!*Søk opp The Organised Mum på Tiktok*Søk opp Pestacore (kjotthagle) på TiktokLytt også til våre vennepodkaster!Det handler ikke om deg:https://open.spotify.com/show/0vYzkQfyFE8ALuJoZ4nqjq?si=rWvlxiF3TpGGBv0MqYEa-gTordentale:https://open.spotify.com/show/031Cr9nwqp0YWby5j9mXZ7?si=aWmjbYQPTdmq_DK39qhQnwOgså pasient:https://open.spotify.com/show/34T8xBNnWr4H55LXFLN0z8Ferdig slanka:https://open.spotify.com/episode/5tAKUlPNlmUfpvxDnGFkJP?si=lXPdl3loSnGFosJgewkiQgKontakt:Kontakt Detta nitter itte på e-post nitteritte@gmail.comeller bruk vårt anonyme nettskjemahttps://forms.gle/EwY1u7qm96tnj8ry7

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Deutz-Drohnen” - Alphabet, Pepsi mit Aktivist, Buffett vs. Kraft Heinz & Mixue wächst krass

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 14:00


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Stimmung an Börse: Schlecht. Stimmung bei SMA Solar: Schlechter. Stimmung bei Buffett: Enttäuscht von Kraft Heinz. Außerdem gab's schwache Prognose von Constellation Brands und Elliott kauft bei Pepsi ein. Achja: Klarna will wieder an Börse. Alphabet feiert Gericht. Deutz (WKN: 630500) baut jetzt was für Drohnen. Börse feiert. Experte ist skeptisch. 700 Millionen Eistüten. Über 50.000 Läden. Mixue (WKN: A4160T) macht's möglich. Diesen Podcast vom 03.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Norwegens Öl und Gas - Aktivist geht gegen Energiegeschäft in den Hungerstreik

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 20:49


In Oslo protestiert der 29-jährige Klimaaktivist Vebjørn Bjelland Berg vor den Parlamentswahlen mit einem Hungerstreik gegen die Öl- und Gasförderung Norwegens. Das Land selbst nutzt weitgehend erneuerbare Energien, verdient aber kräftig am Export. Christian Blenker, Christoph Weber, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

SWR2 Kultur Info
Konstantin Wecker - Der Liedermacher, Poet und Aktivist über Kreativität ohne Rausch und Klavier

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:36


Liedermacher, Poet, engagierte politische Stimme - Konstantin Wecker ist seit bald fünfzig Jahren nicht wegzudenken aus dem Kulturleben des Landes. Berühmt geworden nicht zuletzt mit dem Lied vom unerschrockenen Antifaschisten „Willy“, das wieder erschreckend aktuell ist. Als Künstler ist er nach wie vor aktiv, geht bald auf Tournee, aktuell allerdings, wegen eines Nervenleidens, ohne selbst Klavier zu spielen. Welche Rolle seine Suchtbiographie dabei spielt, beschreibt er in seinem neuen Buch „Der Liebe zuliebe“.

Giggles med Wiggles
66. Cara (@ScandiDreamgirl), P**rstjärna & Aktivist

Giggles med Wiggles

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 66:37


"Erika Lust filmade min första BJ" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUF1
Corona-Aktivist Rutter: „Die Zeit der großen Proteste wird kommen"

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:35


Martin Rutter war einer der prägenden Köpfe der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Österreich. Bis heute organisiert er regelmäßig Kundgebungen in Wien. Im AUF1-Interview unterstreicht er die Bedeutung von Kontinuität im Widerstand und zeigt sich überzeugt: neue Massenproteste sind nur eine Frage der Zeit. Als mögliche Auslöser nennt er die Einführung des digitalen Euro und eine neue Migrationswelle nach Europa.

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Wäre Jesus heute Klima-Aktivist? Schöpfungsethik in der Klimakrise

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 11:17


Zimmermann, Ruben www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Die 24. Sendung mit vielen interessanten Gästen: Sabrina Beul, langjährige Aktivistin, Beraterin und Ehrenamtliche bei der Aidshilfe Hamburg. Jenny Wilken, Aktivistin, Kulturwissenschaftlerin und Expertin für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Ruby Rebelde, Sexarbeiter*in, Aktivist*in, Autor*in und Social-Justice-Trainer*in. Dipl.-Päd. Stefan Bayer, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit eigener Praxis in Hamburg. Cornelia und Daniel berichten über den abgelaufenen CSD und den 10. Dyke*March. Weiterlesen →

GAYRADIO Podcasts
REPRISE: Reden 'Basel tickt bunt!' (28.06.2025)

GAYRADIO Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 35:59


Ansprachen vom 28. Juni 2025 anlässlich 'Basel tickt bunt!'

SPUTNIK Pride
Erst Salafist - dann Aktivist: Tugay Sarac

SPUTNIK Pride

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 40:19


Tugay ist gläubiger Muslim und queer. Früher Salafist, heute Aktivist. Er sagt: Liebe ist halal! In Berlin hisst er die Regenbogenflagge an seiner Moschee.

Was tun?
Am Rande des Kollaps: Wie sich Aktivist*innen beim Kollapscamp auf solidarische Krisenpolitik vorbereiten

Was tun?

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 75:20


"Alle bisherigen Strategien in der Klimapolitik sind gescheitert.", so die These des Klimaaktivisten und Autor Tadzio Müller. Statt weiter auf CO2-Reduktion zu setzen, sollten wir beginnen, solidarische Strukturen für den Kollaps aufzubauen, meint er. Ende August treffen sich ca. 600 Menschen im ländlichen Brandenburg zum ersten Kollapscamp: Dort geht es nicht um klassischen Klimaaktivismus, sondern um praktische Vorbereitung und Resilienz - unter anderem in Workshops zu emotionaler Arbeit, erster Hilfe und dem Konservieren von Lebensmitteln für Krisenzeiten. Im Gespräch mit dem WAS TUN-Podcast erklärt Tadzio, warum so viele Menschen die Klimakrise psychologisch verdrängen und welche gesellschaftlichen Konsequenzen das hat. Er erzählt vom Weg aus seiner Klima-Depression und erklärt warum ihm nun die Kollapsbewegung neue Hoffnung gibt. Hört rein!

Das Feature - Deutschlandfunk
Erzählen, um weiterzuleben - 500 Jahre Lateinamerika – eine Gegenerzählung

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 55:40


Santa Marta, die älteste Stadt Südamerikas, wird am 29. Juli 500 Jahre alt. Das Jubiläum wird groß gefeiert - aber Aktivist:innen des anthropologischen Geschichtenarchivs "Oraloteca" finden, dass wichtige Teile der Geschichte nicht erzählt werden. Von Étienne Roeder www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Erzählen, um weiterzuleben - 500 Jahre Lateinamerika – eine Gegenerzählung

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 55:40


Santa Marta, die älteste Stadt Südamerikas, wird am 29. Juli 500 Jahre alt. Das Jubiläum wird groß gefeiert - aber Aktivist:innen des anthropologischen Geschichtenarchivs "Oraloteca" finden, dass wichtige Teile der Geschichte nicht erzählt werden. Von Étienne Roeder www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Feature - Deutschlandfunk
Erzählen, um weiterzuleben - 500 Jahre Lateinamerika – eine Gegenerzählung

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 55:40


Santa Marta, die älteste Stadt Südamerikas, wird am 29. Juli 500 Jahre alt. Das Jubiläum wird groß gefeiert - aber Aktivist:innen des anthropologischen Geschichtenarchivs "Oraloteca" finden, dass wichtige Teile der Geschichte nicht erzählt werden. Von Étienne Roeder www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Altinget: Parlamentet
Unge fra Østeuropa presses af Putin: "Man kan ikke være aktivist, hvis man dør"

Altinget: Parlamentet

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:55


Keta mistede sit job på grund af pres fra Rusland, Narek kæmper mod oligarker, Alina ser sit land blive mere og mere splittet, og Ksenia frygter for sit lands fremtid, hvis ikke et medlemskab af EU bliver en realitet. Mød fire aktivister fra Ukraine, Georgien, Moldova og Armenien, der ser mod vest, men bliver åndet i nakken fra øst.Vært: Rikke Albrechtsen, EU-redaktør på Altinget Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
29. Juli 1925: Geburtstag Mikis Theodorakis

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:06


Heute vor 100 Jahren wurde in Griechenland Mikis Theodorakis geboren, der das Land als Komponist, Aktivist und Politiker über Jahrzehnte begleitete, und dessen Musik auch außerhalb Griechenlands Erfolg fand.

Kein Katzenjammer
259 – Linke in Israel

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 30:50


Israel wird seit Jahren von rechten Regierungen geprägt und die Kriegsrhetorik dominiert den öffentlichen Diskurs. Ein gerechter Frieden in Israel und Palästina scheint heute in weite Ferne gerückt. Dennoch: Auch in Israel halten progressive jüdische und palästinensische Aktivist:innen weiter an genau dieser Perspektive fest. In dieser Folge spricht Alisa wir mit Gil Shohat, Büroleiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv:- Wer ist die Linke in Israel überhaupt und wie viel Einfluss hat sie noch?- Wie organisiert man sich gegen einen Staat, der die Kritik an sich selbst kriminalisiert?- Und wie kann internationale Solidarität mit progressiven Kräften in Israel und Palästina konkret aussehen?

0630 by WDR aktuell
Saubere Umwelt ist jetzt Menschenrecht | El Hotzo freigesprochen | Kreta in der Krise

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 18:12


Die Themen von Minh Thu und Flo am 24.07.2025: (00:00:00) 1, 2 oder 3: Ihr habt die Wahl, in welches Thema wir uns als nächstes reinfuchsen. (00:02:23) El Hotzo freigesprochen: Was Satire darf und warum das Gericht ihn jetzt freigesprochen hat. (00:07:07) Saubere Umwelt ist Menschenrecht: Warum junge Aktivist:innen aus dem Südpazifik geklagt haben und warum ihnen der IGH jetzt Recht gibt. (00:11:36) Viele Geflüchtete auf Kreta: Woher die Menschen kommen, wie die Lage auf Kreta ist und wie die griechische Regierung dagegen vorgehen will. (00:17:00) Danke, gut: Unsere heutige Podcast-Empfehlung, zu Themen aus Pop und Psyche. Hier findet ihr den COSMO-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/danke-gut-der-cosmo-podcast-ueber-pop-und-psyche/urn:ard:show:7eb07cb58ee8a893/ 📲 Um für eins unserer drei Themen abzustimmen, kommt gern in unseren WhatsApp-Channel:https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Von 0630.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview with Aloe Blacc

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:50


Er ist Soul-Sänger, Songwriter, Aktivist – und mit „I Need a Dollar“ und „Wake Me Up“ international bekannt: Aloe Blacc. Im FM4 Interview Podcast erzählt der US-Musiker, warum er sich nicht Nathaniel nennt, was sein Hit „I Need a Dollar“ mit dem Gefängnis zu tun hat, und wie sein aktuelles Album „Stand Together“ zum sozialen Projekt wurde. – und den Weg vom Underground-Hip-Hop und Breakdance zum globalen Pop-Phänomen. Aloe Blacc war nicht nur letztes Wochenende beim Impulstanz Festival im Wiener Rathaus sondern auch bei Gersin Livia Paya, im FM4 Interview Podcast, zu Gast.Sendungshinweis: FM4, Sounds Like FM4, 22.07.2025, 14 Uhr

Busenfreundin - der Podcast
#343 MENTOR MIT MISSION I mit Pavlo Stroblja

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 49:59


In dieser Folge spricht Ricarda mit Pavlo Stroblja – Diversity Speaker, LinkedIn Top Voice und queerer Aktivist. Pavlo ist eine der stärksten Stimmen für marginalisierte Perspektiven auf Social Media – und gleichzeitig jemand, der offen darüber spricht, wie sehr Sichtbarkeit auch Kraft kostet.Wir sprechen mit Pavlo über:Queersein in Bewerbungsgesprächen, Meetings und Büroflurenwie strukturelle Ungleichheit in die Arbeitswelt hineinwirktund was Unternehmen wirklich tun müssen, wenn sie Diversität nicht nur als Marketingstrategie sehen wollenDiese Folge ist für alle, die in Teams arbeiten, in HR, im Management – oder einfach nur wissen wollen, wie echte Inklusion aussieht.Für alle, die sich fragen: Wie kann ich ich selbst sein – ohne Angst, bewertet zu werden?__________Diese Folge wird präsentiert von LinkedIn.LinkedIn unterstützt Menschen dabei, sich mit ihrer beruflichen Identität sichtbar zu machen – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Für mehr Diversität in der Arbeitswelt und echte Vernetzung über Lebensrealitäten hinweg.Mehr Infos unter linkedin.com#werbungBock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Forum
Prophet der Befreiung – Wer war Frantz Fanon?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 44:28


„Es ist nahezu unmöglich, unversehrt aus der Lektüre Fanons hervorzugehen. Es ist schwer ihn zu lesen, ohne berührt zu werden.“ Das schreibt der kamerunische Philosoph Achille Mbembe über Frantz Fanon – Psychiater, Aktivist, Autor des antikolonialen Manifests „Die Verdammten dieser Erde“. Bewundert für die Wucht seiner Sprache, die Radikalität seines Denkens, gefürchtet wegen seines Aufrufs zum gewaltsamen Widerstand: auch heute, kurz vor seinem 100. Geburtstag, bleibt der jung verstorbene Fanon eine widersprüchliche Figur. Revolutionär, Humanist, Apologet der Gewalt – wer war Frantz Fanon? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Eckert – Afrikawissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin; Caroline Fetscher – Publizistin, Berlin; Prof. Dr. Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Universität Gießen

Zwischentöne - Deutschlandradio
Aktivist Raúl Krauthausen - "Inklusion meint alle"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 73:59


Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen betreibt einen Podcast und entwickelt Apps für Menschen mit Rollstuhl. Er zeigt, wie viel behinderte Menschen der Gesellschaft zu geben haben. Denn: „Inklusion bedeutet nicht nur Teilhabe, sondern auch Teilgabe.“ Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Im Gespräch
Fachintensivpflege - Dominik Stark begleitet Menschen bis in den Tod

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:08


Dominik Stark liebt seine Arbeit, auch wenn vieles besser laufen könnte. In der Klinik wechselt der Fachintensivpfleger zwischen Notaufnahme und Intensivstation, außerhalb engagiert er sich in der Pflegekammer und als Aktivist via Social Media. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
EU-Klimaziel, Gasbohrungen vor Borkum, Amnesty kritisiert Frankreich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:21


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Europa will bis 2050 klimaneutral werden - hat aber bisher kein Zwischenziel für das Jahr 2040. Das soll sich nun ändern. Gegenüber 1990 sollen die Emissionen Ende des kommenden Jahrzehnts um 90 Prozent reduziert sein, hat die EU-Kommission nun vorgeschlagen. Aber: Sie will dabei alle möglichen Rechentricks erlauben. Real dürfte der Klimanutzen deutlich geringer sein als auf dem Papier. Die Bundesregierung will einen Vertrag mit den Niederlanden unterschreiben, der Gasbohrungen in der Nordsee ermöglichen würde, die das Gebiet beider Länder betreffen. Auf der niederländischen Seite hat der Konzern One-Dyas sogar schon mit der Förderung des klimaschädlichen Energieträgers angefangen. In Deutschland und vor allem auf Borkum regt sich Protest. Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich: In dem Land würden Klima- und Umweltschützer*innen bewusst unterdrückt. Das reiche über einen rauen Tonfall im öffentlichen Diskurs, in dem die Aktivist*innen von der Politik teils als Ökoterrorist*innen bezeichnet würden, über die Einschränkung von Aktionen bis hin zu unverhältnismäßiger Polizeigewalt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

COSMO Köln Radyosu
Bizden Biri: Göçmen hakları savunucusu Tayfun Keltek

COSMO Köln Radyosu

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:07


Tayfun Keltek sadece bir siyasetçi ve eğitimci değil, aynı zamanda göçmen kökenlilerin haklarını savunan bir aktivist. Eğitim, çifte vatandaşlık, anadili ve çok kültürlülük gibi konular uzmanlık alanı. 1970'li yıllarda Samsun'un Çarşamba ilçesinde beden öğretmeni olarak çalışırken, ihtisas yapmak için Almanya'ya gelen Tayfun Keltek, burada kalıcı oldu. Kuzey Ren Vestfalya Uyum Meclisleri'nin kurucularından, halihazırda başkanlığını yürütüyor. Stüdyomuza konuk olan Tayfun Keltek, sunucumuz Gökçe Göksu'nun sorularını yanıtladı. Almanya'ya geliş macerasını, eğitim hayatını ve göçmen kökenliler için yılmadan yorulmadan yıllardır yaptığı çalışmaları anlattı. Von Gökçe Göksu und Erkan Aslan.

Busenfreundin - der Podcast
#338 TRANS UND TSCHÜSS? I mit Jamie Williams

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:52


#WERBUNG@hinge#hinge #hingepartnerDating kann aufregend, komisch, wunderschön – und manchmal auch brutal ehrlich sein. Besonders dann, wenn man als trans Mann auf der Suche nach echter Verbindung ist.In dieser Folge spreche ich mit Jamie Williams, Content Creator und trans Aktivist, über seinen Weg durch die Welt des Datings.Jamie erzählt, wie es ist, auf Dating-Apps zwischen Neugier, Vorurteilen und echten Matches zu navigieren. Wie viel er über sich preisgibt. Und wie sich Ghosting anfühlt, wenn man sich gerade erst traut, wirklich offen zu sein.Wir sprechen über:Warum Ghosting für trans Personen besonders schmerzhaft sein kannWas Vertrauen und Offenheit beim Dating für ihn bedeutenWelche Rolle Sichtbarkeit und Ehrlichkeit im Datingprozess spielenWie er sich auf Dating-Plattformen präsentiert – und was sich ändern sollteWarum seine Erfahrungen nicht für alle trans Menschen sprechen – aber für viele verständlich sindEine Folge über Herz, Humor und die Frage: Wie datet man eigentlich, wenn man sich selbst gerade erst richtig kennenlernt?

Im Gespräch
Queerer Sänger MKSM - "Der Gesang hat mir Halt gegeben"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:58


Maksim aka MKSM ist Sänger, Songwriter und Aktivist. In Russland geboren und in der Ukraine aufgewachsen, lebt er heute in Deutschland und singt über Herkunft, queeres Leben und Lieben und Selbstakzeptanz. Auch über sein Stottern spricht er offen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

0630 by WDR aktuell
Geheimdienstkontrolle: Union vs. Heidi Reichinnek | Bezos´ Mega-Hochzeit | Junge rechtsextreme Gruppen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:32


Die Themen von Robert und Matthis am 27.06.2025: (00:00:00) Mittagsschlaf auf die eins: Warum kleine Naps richtig gut für euch sein können 😴 (00:01:24) Kontrollgremium ohne Linke und AfD: was das parlamentarische Kontrollgremium ist und warum es fast keine Oppositionspartei reingeschafft hat. (00:06:55) Kein Verbot für rechtsextremes Magazin: Wie das Bundesverwaltungsgericht seine Entscheidung zu "Compact" begründet und wie immer neue rechtsextreme Gruppen entstehen. (00:13:21) Promi-Hochzeit in Venedig: Wie groß die Bezos-Party werden soll und wie sich Aktivist:innen dagegen wehren. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

X3
101 — Rechtsruck & postmigrantische Strategien mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Dr. Pegah Byroum-Wand

X3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 82:33


Wie können wir dem Rechtsruck in Deutschland begegnen – politisch, zivilgesellschaftlich und kulturell?Der Rechtsruck stellt derzeit ein zentrales Problem innerhalb der Zivilgesellschaft sowie der politischen Landschaft dar und ist zugleich eine kulturpolitische Herausforderung. Fremdenfeindlichkeit normalisiert sich zunehmend: Fremdenfeindliche und demokratiezersetzende Haltungen sind wieder Teil der politischen Kultur in Deutschland geworden – und das, obwohl sich Deutschland innen- wie außenpolitisch als Migrationsgesellschaft versteht.Was können Kulturschaffende, Aktivist:innen und politische Institutionen der Normalisierung rechter Ideologien entgegensetzen? Welche Strategien gibt es bereits, welche fehlen noch? Und wie gelingt solidarisches Handeln im Sinne einer starken postmigrantischen Gesellschaft?Im Gespräch mit:— Katarina Niewiedzial, Berliner Landesbeauftragte für Partizipation, Integration und Migration— Molly Stenzel, stellvertretende Geschäftsführerin von Berlin Global Village— Dr. Pegah Byroum-Wand, Wissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische, diversitätsorientierte KulturentwicklungModeriert von Ani MenuaDie Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

OneMordTime
#27 - Vance Luther Boelter – Attentat, Extremismus und die Lüge vom Patriotismus

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:25


Vance Boelter war Unternehmer, Aktivist und politischer Berater – zumindest in seiner eigenen Welt. Denn hinter der glänzenden Fassade eines ehrgeizigen Selfmade-Mannes verbarg sich eine gefährliche Mischung aus Größenwahn, Radikalisierung und Gewalt.Im Juni 2025 erschüttert sein Fall die USA: Boelter wird verhaftet, nachdem er versucht haben soll, zwei Menschen kaltblütig zu töten – darunter seine eigene Ehefrau.Doch dieser Fall ist mehr als ein versuchter Doppelmord. Er ist das Protokoll einer radikalen Abwärtsspirale: von aufwendig inszenierten Lügen, Fantasien über militärische Karrieren, bis hin zu politischen Feindbildern und bizarren Überwachungsfantasien.In dieser Folge erfährst du:

Dissens
Kein Land in Sicht? Wohin steuert die zivile Seenotrettung angesichts von Rechtsruck und Kriminalisierung

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 92:53


Zurückweisungen an der Grenze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete, die Abschottung spitzt sich weiter zu. Gegen die Entrechtung und Not an Europas Grenzen kämpfen Menschen in der zivilen Seenotrettung – und das seit einem Jahrzehnt. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Chris Grodotzki darüber, wie Europa das Recht auf Asyl immer weiter untergräbt und über die Arbeit der zivilen Seenotretter*innen im Mittelmeer. Chris hat Sea Watch seit der Gründung begleitet und hat miterlebt, wie die Organisation, die als kleiner Haufen verrückter Aktivist*innen begann, innerhalb weniger Jahre zu einer der größten humanitären Organisationen an der tödlichsten Grenze der Welt wurde. Er erzählt davon, wie der Prozess der Professionalisierung und der Institutionalisierung Sea Watch verändert hat, es geht um Konflikte zwischen der Gründer-Generation und den Mitarbeiter*innen und um die Frage, wie die zivile Seenotrettung auch in Zukunft Menschenrechte gegen die Attacken der globalen Rechten verteidigen kann.

Hörbar Rust | radioeins

Es gibt bestimmt Leute, die sagen werden, sie habe in den prägnantesten Filmen der letzten Jahrzehnte mitgespielt. Wahrscheinlicher aber ist es, dass diese Filme so prägnant wurden und sich in unserer kollektiven Erinnerung verfingen, weil sie darin mitgespielt hat. Das Mädchen Rosemarie, Nackt, Elementarteilchen, Yella, Barbara, Tár. Nina Hoss ist als Schauspielerin stets Gütesiegel, oft Erfolgsgarant und immer, immer ist sie professionell bis ins letzte Blinzeln, Zucken oder Zögern hinein. Die gebürtige Stuttgarterin kommt 1975 zur Welt und wird groß in einem - wie sie es mal nannte - liberalen Elternhaus. Die Mutter Intendantin und Schauspielerin, der Vater Politiker bzw. Aktivist, beide starke Persönlichkeiten, die auch in der Öffentlichkeit stehen. Früh bricht sich das schauspielerische Talent ihrer Tochter Bahn, sie studiert ab 1995 Schauspiel und reüssiert schon parallel in Filmen von Joseph Vilsmaier oder Bernd Eichinger. Nina Hoss feierte und feiert zudem internationale Erfolge, die US-amerikanische Schauspielerin Cate Blanchett sagte mal, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit angesprochen, "ich habe Nina für bestimmt zehn Jahre gestalkt". Und nein, es folgt ausdrücklich nicht auch noch eine Aufzählung ihrer Preise und Auszeichnungen, das ginge alles von unserer Zeit ab und es wäre schade, schließlich sitzt sie ja bei uns im Studio. Playlist: Adriano Celentano - E voi ballate Whitney Houston - It's Not Right But It's Okay John Prine - Angel from Montgomery Nina Simone - Feeling Good Besomorph & Jurgaz - Barbarian Brandi Carlile - The Joke Stromae - Santé Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Rechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:34


Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Propalästinensische Aktivist:innen in Berlin - Auf dem Weg zum Terrorismus?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:38


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Rechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:34


Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Týdeník Respekt • Podcasty
Izrael loď Madleen s Gretou Thunberg do Gazy nepustil. Svoji misi ale aktivisté splnili

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 15:45


Na začátku června vyplula z italské Katánie loď Madleen, se kterou se dvanáctičlenná posádka, včetně třeba švédské aktivistky Grety Thunberg nebo francouzské europoslankyně Rimy Hasan, snažila dostat do Pásma Gazy. Cílem bylo nejen dostat do oblasti humanitární pomoc, ale především upozornit na katastrofální situaci. Izraelský ministr obrany Jisrael Kac však armádě nařídil, aby loď zastavila a přesměrovala ji do izraelského přístavu Ašdod. Izraelská diplomacie navíc na síti X uvedla: „'Selfie jachta' s 'celebritami' bezpečně směřuje k břehům Izraele. Předpokládá se, že se pasažéři vrátí do svých zemí. Dostali sendviče a vodu. Show skončila," dodalo ministerstvo. Má ale Izrael právo blokovat aktivisty i z pohledu mezinárodního práva? Byla vůbec šance, že by se loď Madleen do Pásma Gazy dostala? A co je vlastně Koalice flotily svobody, která výpravu zorganizovala, za hnutí? I o tom mluví ve zpravodajském podcastu Výtah Respektu Dominika Perlínová.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Thomas Mann: Demokratischer Aktivist und engagierter Zionist

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 54:39


Spätestens mit seiner "Deutschen Ansprache" vom Herbst 1930 sei der seinerzeit frisch gebackene Literaturnobelpreisträger aus Lübeck zum politischen Aktivisten geworden. So schreibt es der aus Flensburg stammende Literaturwissenschaftler Kai Sina, Leiter der Thomas-Mann-Arbeitsstelle an der Uni Münster, in seinem jüngsten Buch "Was gut ist und was böse". Mit dem "Appell an die Vernunft", so der Untertitel, habe sich der Senatorensohn endgültig dem politischen Aktivismus zugewandt. Kai Sina zeichnet den wechselvollen Weg Thomas Manns vom kaisertreuen Nationalisten, der "Kriegsdienst mit der Feder" leistete, zum engagierten Antifaschisten nach - vor allem als Redner bei unzähligen Auftritten im amerikanischen Exil und vor den Mikros der BBC, wo er sich direkt an "Deutsche Hörer!" wandte. Gleichzeitig zeigt Sina, dass sich der protestantisch geprägte Thomas Mann schon früh für den Zionismus einsetzte, arbeitete er in seinen Texten unbekümmert mit antisemitischen Stereotypen. Jürgen Deppe hat mit Kai Sina in NDR Kultur à la carte über den ebenso schillernden wie ambivalenten "Bürgerkünstler" Thomas Mann gesprochen.

0630 by WDR aktuell
Trump: Merz is difficult, aber geiles Englisch | Greta Thunberg segelt nach Gaza | Eure Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 20:16


Die Themen von Caro und Jan am 06.06.2025: (00:00:00) Überraschungsgast: Was ein Elefant in einem thailändischen Supermarkt gefressen hat. (00:01:29) Trump & Merz: Warum es um Merz' Englischkenntnisse, um den D-Day und um einen Diss gegen Merkel ging. (00:08:19) Segelmission: Warum Greta Thunberg zusammen mit einem Game of Thrones Star und anderen Aktivist:innen nach Gaza segelt. (00:12:50) Queerfeindlichkeit: Was ihr jeden Tag erlebt, welche Sorgen ihr euch macht und wie viele Straftaten es gegen queere Menschen gibt. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Literaturgeschichte - Thomas Mann als politischer Aktivist

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:29


Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Kai SinaModeration: Katja Weber**********Thomas Mann. Der Großschriftsteller, der Mann im Stehkragen, der großbürgerliche Nobelpreisträger? Der Literaturwissenschaftler Kai Sina beleuchtet einen anderen Aspekt: Thomas Mann als politischen Aktivisten. Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik (mit dem Schwerpunkt Transatlantische Literaturgeschichte) an der Universität Münster. 2024 erschien sein Buch "Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist." Seinen gleichnamigen Vortrag hat er am 13. Mai 2025 auf Einladung des Einstein Forums in Potsdam gehalten. **********+++ Thomas Mann +++ Schriftsteller +++ politischer Aktivist +++ Nationalsozialismus +++ Exil +++ Rundfunk +++ BBC +++ Kai Sina +++ Radioansprachen +++ Literatur und Politik +++ Einstein Forum +++ 150. Geburtstag +++ Neuere deutsche Literaturwissenschaft +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:46 - Vorbemerkung00:03:54 - Appell an die Vernunft, Rede vom 17. Oktober 193000:14:52 - Brief an die philosophische Fakultät der Universität Bonn, Dezember 193600:21:14 - "Deutsche Hörer!", Radioansprachen aus dem Exil, 1940 - 194500:32:26 - Thomas Mann und der Zionismus00:42:30 - Fazit**********Quellen aus der Folge:Zeitlose Botschaften für Demokratie und FreiheitScheiternde Männlichkeitsentwürfe ziehen sich durch sein Werk**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Krisenjahr 1923: Wie Heinrich Mann um die Demokratie bangteZum 100. Geburtstag Sophie Scholls: Die Weiße Rose gegen HitlerNS-Terror: Die Gründung der Gestapo**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Pod der guten Hoffnung
Aktivist Raphael Thelen: Das Glück des Widerstands

Pod der guten Hoffnung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 31:50


Was verhindert Klimaschutz? Mangelndes Problembewusstsein? Bequemlichkeit? Nein, sagt Raphael Thelen. Unser größtes Problem ist: der Einfluss von Geld auf die Politik. Im Pod der guten Hoffnung erklärt er, wie eine demokratische Revolution das Klima retten kann und warum er an das Gute im Menschen glaubt.

0630 by WDR aktuell
Wie viele Waffen Deutschland an Israel liefert | Französisches Pornhub down | Regierungs-Aus in den Niederlanden

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 18:14


Die Themen von Caro und Jan am 04.06.2025: (00:00:00) Bombenentschärfung: Warum das auch Menschen außerhalb von Köln betreffen kann und wer aus dem Host-Team seine Wohnung verlassen muss. (00:02:04) Regierung geplatzt: Warum es in den Niederlanden wohl Neuwahlen geben wird. (00:07:05) Waffenlieferungen: Wie viele Rüstungsgüter Deutschland seit dem 07. Oktober 2023 an Israel geliefert hat, wie die neue Bundesregierung dazu steht und was Prominente und Aktivist:innen jetzt in einem offenen Brief von ihr fordern. (00:14:13) Jugendschutz: Warum in Frankreich ab heute auf einigen Seiten keine Pornos mehr zu sehen sind und wie die EU gegen Betreiber von Pornoseiten vorgeht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

FM4 Film Talk
#288: Austroschwarz: Mwita Mataro zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 59:56


Mit seiner Indie-Rockband At Pavillon gehört Mwita Mataro zu den Stammgästen im FM4 Musikprogramm. Den Filmpodcast besucht der Sänger, Multimedia-Künstler und Aktivist aber in seiner Funktion als Regisseur. In der abendfüllenden Doku „Austroschwarz“, zusammen mit Helmut Karner gedreht, zeigt der gebürtige Salzburger Ausschnitte aus seiner Lebensrealität und anderer PoC in Österreich. Stilistisch eine Kombination aus Roadmovie, Essayfilm und Animation geht es Mwita Mataro vor allem um Empowerment. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit dem Debütregisseur über persönliche und nationale Identität, aber auch über seine filmische Sozialisation. Und da wird es sehr kontrovers und unterhaltsam zugleich: Von Pippi Langstrumpf über „Der Schuh des Manitu“ bis zum Schlagersänger Robert Blanco reichen die Themen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.06.2025, 0 Uhr

Frauen von damals
Sophia Goudstikker und das Hof-Atelier Elvira

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 66:08


Das Hof-Atelier Elvira in München war mehr als ein Fotostudio: Gegründet 1887 von Sophia Goudstikker und Anita Augspurg, entwickelte es sich schon kurz nach seiner Gründung zu einem Forum für gesellschaftliche Diskussion und Innovation: Hier begegneten sich Kulturschaffende, Aktivist*innen und Visionär*innen, um über Kunst, Literatur, Frauenrechte und vieles mehr zu debattieren und natürlich, um zu feiern. In dieser Folge geht es um die Netzwerke, die in diesem außergewöhnlichen Raum entstanden, und um seine Gründerin und Hauptfigur Sophia Goudstikker – eine Frau, die (wie ich finde, zu Unrecht) in der Erzählung immer ein bisschen neben ihrer prominenteren ersten Lebensgefährtin Anita Augspurg verblasste.Die Fotos zur Folge findet ihr auf der Folgenwebsite .Literatur und Quellen:Ingvild Richardsen: Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen. Wie Frauen die Welt veränderten. Frankfurt 2019.Ingvild Richardsen (Hg.): Die modernen Frauen des Atelier Elvira in München und Augsburg 1887 – 1908, München 2022.Rudolf Herz/Brigitte Bruns (Hg.): Hof-Atelier Elvira 1887 – 1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten, München 1985.Gertrud Bäumer: Lebensweg durch eine Zeitenwende, Tübingen 1933.Ernst von Wolzogen: Das dritte Geschlecht, Berlin 1899.Fanny zu Reventlow: Viragines oder Hetären? in: Zürcher Diskußjonen 22 (1899).Atelier Elvira: Website-Projekt von Ingvild Richardsen über die Protagonistinnen des Hof-Ateliers Elvira und des Vereins für Fraueninteressen: https://atelierelvira.de/Verein für Fraueninteressen: https://fraueninteressen.de/Bildquellen:Foto Sophia Goudstikker: Landesarchiv Berlin, LAB B Rep. 235-FS Nr. 187Foto Ika Freudenberg: Hof-Atelier Elvira, aus G. Bäumer: Gestalt und Wandel. Frauenbildnisse, Berlin 1950, zu S. 432.Fotoatelier Elvira: Philipp Kester, Hofatelier Elvira ; Außenfassade des Gebäudes, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester, FM-87/61.491.7, CC BY-SA 4.0Gruppenfoto: Hof-Atelier Elvira, via Wikimedia Commons

Fragen an den Autor
Trotz Hass und Ablehnung für das Gute kämpfen - Thomas Mann als politischer Aktivist

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Buchautor Kai Sina zeigt Thomas Mann nicht nur als Fürsprecher der Demokratie, sondern auch als Warner vor dem Nationalsozialismus, später konfrontiert er die Deutschen mit den Nazi-Verbrechen. Das nehmen ihm nach 45 viele auch sehr übel.