Podcasts about aktivist

  • 1,080PODCASTS
  • 1,839EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aktivist

Show all podcasts related to aktivist

Latest podcast episodes about aktivist

Kleine Pause
#105 mit Ofer Waldman - Verknüpfte Welten zwischen Deutschland und Israel, Schreiben und Aktivismus

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 51:17 Transcription Available


Ofer Waldman ist Musiker, Autor, Publizist und Aktivist. 1979 in Jerusalem geboren und 1999 nach Berlin gezogen, begann seine Karriere als Musiker im West-Eastern Divan Orchestra. Seit 2015 ist er als freier Autor und Publizist tätig und untersucht die komplexen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, die sowohl Israel als auch Europa betreffen. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist sein neuestes Buch "Verkämpftes Land. Beobachtungen, Erinnerungen und Erzählungen aus einem vom Krieg gezeichneten Land", das im September 2025 beim Wallstein Verlag erschienen ist. In diesem essayistischen Mosaik thematisiert Ofer die Verbindungen zwischen persönlichen Erlebnissen und den Auswirkungen des Krieges in Israel / Palästina. Das Buch reflektiert gescheiterte Utopien und eine Kindheit in einer Region, die vom Wahn des Krieges und Extremismus geprägt ist. Ofer gelingt es, durch seine Beobachtungen und Erinnerungen, die Suche nach Sprache und zwischenmenschlicher Wahrnehmung inmitten der Willkür der Gewalt lebendig zu halten. Darüber hinaus sprechen wir über seine Rolle als Leiter des Büros der Heinrich Böll Stiftung in Tel Aviv. Hier setzt er sich für die Förderung von Demokratie und Menschenrechten durch eine starke Zivilgesellschaft ein und wir versuchen, Brücken zu schlagen zwischen den Herausforderungen, mit denen Bildungseinrichtungen konfrontiert sind und den gesellschaftlichen Fragestellungen, die Ofer in seiner Arbeit behandelt. Foto © Bernd Brundert

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Springsteen - Deliver Me From Nowhere | Schon wieder ein Musiker-Biopic?!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:20


Springsteen - Deliver Me From Nowhere | Schon wieder ein Musiker-Biopic?! 21 Studio-Alben, 140 Millionen verkaufte Tonträger, epische Live-Auftritte, politischer Aktivist - es erscheint schon fast zwangsläufig, dass Hollywood sich Bruce Springsteens Leben filmisch widmet. Und doch geht Drehbuchautor und Regisseur Scott Cooper einen anderen Weg und versetzt das Publikum in eine Zeit vor Springsteens weltweiten Ruhm. Denn in "Springsteen - Deliver Me From Nowhere", der ab dem 23. Oktober 2025 in den deutschen Kinos läuft, sehen wir eine deutlich weniger schillernde Figur in einer Zeit, in der Zweifel und alte Kindheitstraumata das Schaffen stark beeinflussten. Wie uns der Film trotz dieses etwas anderen Zugangs unserer Combo um Schlogger und Timo gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. In Boss-Sprech: One, two, one, two, three, four... Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

DAS! - täglich ein Interview
Profi-Segler und Umwelt-Aktivist Boris Herrmann

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:19


Wer ihn auf seinem Weg geprägt hat und was ihm sein aktuelles Herzens-Projekt bedeutet, das erzählt Boris Herrmann auf dem Roten Sofa.

Der Animus Podcast
#1160 JONAS BIDIAMBAS WERDEGANG ALS AKTIVIST & JOURNALIST

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 20:30


ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i  i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a  i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RADIO4 MORGEN
Fik du hørt: Propalæstinensisk aktivist tror ikke på fredsaftalen

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 13:08


Israel og Hamas underskrev mandag i sidste uge en fredsaftale efter to års krig, men en fredsaftale er ikke nødvendigvis lig med fred. Det mener Bilal Al-issa, der er talsperson for kollektivet IF Palæstina/Stop Annekteringen, som er en af hovedkræfterne bag Gaza-demonstrationerne i København. Han kalder det i stedet en våbenhvile, der dog kun gælder den ene part. Værter: Peter Marstal og Mathias Wissing.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Hverdagens Klimahelte
DET ENDER GRØNT #2 - Esther Michelsen Kjeldahl, filosof og aktivist. I samarbejde med Concito

Hverdagens Klimahelte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 33:38


Sammen med kommunikationschef Ghita Borring fra Tænketanken Concito skrev jeg i efteråret 24/foråret 25 interviewbogen DET ENDER GRØNT, der udkom i juni på Gads forlag. Ideen er på initiativ af Concito og var for mig en fantastisk berigende og håbsgivende proces. Efter at bogen kom på gaden, kom også podcastserien DET ENDER GRØNT, med fire af de i alt 14 visionære personligheder i bogen. Her giver de deres bud på det gode liv i en klimarobust, omstillet fremtid - deler ud af personlige visioner og drømme for fremtiden. I episoden med Esther Michelsen Kjeldahl møder vi en af de mest toneangivende klimaaktivistiske unge stemmer. Hun var med til at stifte Den Grønne Ungdomsbevægelse og står i dag bag den familievenlige bevægelse Fossilfri Fremtid. I hendes vision har vi fået skabt en klimapositiv og klimaretfærdig verden med masser af handlende fællesskaber, borgerløn, nedsat valgalder og masser af gårdkollektiver og andre kollektiver, hvor vi hjælpes ad med det nye gode liv. Lyt med og drøm selv videre... _Musikken du hører undervejs er nummeret "Bitte små ryk" af Tina Dickow. _

FM4 Auf Laut
Was passiert in der Demokratischen Republik Kongo?

FM4 Auf Laut

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 37:30


Was passiert in der Demokratischen Republik Kongo und was hat das mit uns zu tun? Seit Jahrzehnten wird im Osten der Demokratischen Republik Kongo um Land und Zugang zu seltenen Erden gekämpft. In den letzten Monaten kämpft die kongolesische Armee vor allem gegen die, von Ruanda unterstützte, Terror-Miliz M23. Leidtragende sind die Zivilist:innen in Ostkongo. Millionen Menschen sind auf der Flucht, die humanitäre Lage ist, wie etwa in der besetzten Großstadt Goma, katastrophal und die zivile Bevölkerung fällt Kriegsverbrechen und Gewalt zum Opfer. Dabei geht es den Konfliktparteien oft auch um Bodenschätze. Rohstoffe wie Coltan, Kobalt oder Gold sind in den meisten elektronischen Geräten zu finden und deren Schmuggel äußerst lukrativ. Sind wir als Konsument:innen an dieser Situation mitverantwortlich? FM4-Host Aischa Sane bespricht das mit Expert:innen, Aktivist:innen und Betroffenen. Sendehinweis: FM4 Auf Laut und Campus, 15.10.,19 Uhr

Normalnie o tej porze
„Aktivist” ma 25 lat!

Normalnie o tej porze

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 13:21


„Aktivist” ma 25 lat! Magazyn „Aktivist”, który od 2000 roku dokumentuje warszawskie życie kulturalne i klubowe, obchodzi 25-lecie. Z tej okazji pojawia się specjalne wydanie w formule flipcover – z dwiema różnymi okładkami i dwoma punktami wyjścia do opowieści o mieście. O historii magazynu i świętowaniu w rozmowie z Kasią Rodek opowiada Ewa Diduch, creative menager Aktivist.

0630 by WDR aktuell
Drohnen über Deutschland | Massendemos für Gaza-Hilfsflotte | Studis ohne Wohnung | Syrien: 1. Wahl nach Assad?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 20:48


Die Themen von Caro und Robert am 06.10.25: (00:00:00) Oktoberfest: Wie das Fest in Zahlen ausfällt. (00:01:32) Drohnen-Alarm: Welche Forderungen es gibt, mit Drohnen über Deutschland umzugehen und wer für die Abwehr in dem Fall zuständig ist. (00:06:56) Gaza-Krieg: Welche Vorwürfe die Aktivist:innen der Global Sumud Flotilla der israelischen Armee machen und wie es um die Verhandlungen um Frieden steht. (00:09:56) Semesterstart: Wie akut die Situation für Studis gerade ist, die bisher keine Wohnung gefunden haben. (00:15:16) Wahlen in Syrien: Welche Hoffnungen und welche Kritik es daran gibt. (00:19:49) Nobelpreis-Woche: Wem würdet ihr gerne für was einen Nobelpreis verleihen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Meyer:Wermuth
Hinterlassenen-Rente, Kündigungsinitiative, Gaza

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 33:56


Während der Bundesrat die Hinterlassenen-Renten kürzen will, stellt die SVP mit ihrer gefährlichen Kündigungsinitiative die Zusammenarbeit mit Europa infrage und will die Schweiz abschotten. Gleichzeitig kommt es in Bezug auf Gaza zu einer weiteren Eskalation: Die israelische Armee hat Aktivist:innen der Global Sumud Flotilla in internationalen Gewässern gefangen genommen und inzwischen grösstenteils aus Israel abgeschoben. Meyer:Marti erklären, was in einer Zeit wie dieser, wichtiger denn je ist und welche Verantwortung die Schweiz dabei hat.((01:03)) Hinterlassenen-Rente: Kürzungen gefährden Existenzsicherung((15:01)) Kündigungsinitiative: Wieso die Initiative gefährlich ist((24:37)) Gaza/ Global Sumud Flotilla: Was ist die aktuelle Lage?((30:14)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Wahlbarometer, Studiengebühren, Frühfranzösisch, Gen Z Proteste)Nachtrag zur Gaza-Thematik: Wie in der heutigen Folge auch erwähnt wird, wurde gestern bekannt, dass die SVP-Regierungsrätin Nathalie Rickli es abgelehnt haben soll, schwerverletzten, kranken Kindern aus Gaza die medizinische Behandlung in Zürich zu ermöglichen. Deswegen fordert die SP Zürich in einer Petition den Regierungsrat des Kantons Zürich dazu auf, diese Entscheidung zu überdenken und die Türen des Kinderspitals für diese Kinder zu öffnen. Falls du dieses Anliegen ebenfalls unterstützen möchtest, gelangst du hier zur Petition.Meyer:Wermuth on Tour geht weiter! Hier gelangst du zu den Tickets:30.10.25 - ⁠⁠⁠⁠Kammgarn, Schaffhausen⁠⁠⁠⁠19.11.25 - ⁠⁠⁠⁠Kulturzentrum Galvanik, Zug⁠⁠⁠⁠24.11.25 - ⁠⁠⁠⁠Bernhard Theater, Zürich⁠⁠⁠⁠03.12.25 - ⁠⁠⁠⁠Dampfzentrale, Bern

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (1/5): Fuchs

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 32:04


Wie groß ist der Einfluss rechter Männerbünde in Österreich? Und wie gefährlich sind sie? Seit einem Jahr ist Österreichs erster Nationalratspräsident ein FPÖ-Mann. Walter Rosenkranz, früher Volksanwalt. Und: Schlagender Burschenschafter. Er hat nun das zweithöchste Amt im Staat Österreich inne.In der Zivilgesellschaft gibt es Proteste gegen Rosenkranz. Jüdische Aktivisten kritisieren, dass ein deutschnationaler Burschenschafter so viel Macht hat. Sie warnen: Ein Verbindungsmann in so einer Position ist eine Gefahr für die Demokratie. Wir wollen wissen: Wie wird man eigentlich Burschenschafter? Ein Aussteiger und Ex-FPÖ-Politiker erzählt, wie schlagende Verbindungen Mitglieder anwerben. Und, wie das Leben als Burschenschafter aussieht. "Inside Austria" ist ein Podcast von DER STANDARD und DER SPIEGEL. Die Reihe "Die Macht der Burschenschaften" widmet sich in fünf Teilen dem Einfluss schlagender Verbindungen in der österreichischen Politik. STANDARD-Abonnentinnen und -Abonnenten können alle Folgen bereits vorab hören. Für alle anderen erscheint jeden Samstag bis 1. November eine neue Folge überall wo es Podcasts gibt. In dieser Folge zu hören: Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist); Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD); Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"); Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands), Moderation: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redigat: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Stadtfilter Podcasts
Tausende Menschen gehen für Gaza auf die Strasse (03.10.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:55


Gestern Abend kam es in Zürich zu einer grossen Spontandemonstration. Sie fand in Solidarität mit den festgenommenen Aktivist*innen der Global Sumud Flotilla statt. Im Gespräch spricht Paula Will vom Sanitätskollektiv Zürich mit Raffael Sigron über ihren Einsatz bei der Demo. Bild: Keystone/Ennio Leanza

Stadtfilter Podcasts
Israel stoppt Greta Thunbergs Gaza-Hilfsflotte (02.10.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:22


In der Nacht auf Donnerstag hat das israelische Militär Schiffe der Gaza-Hilfsflotte „Global Sumud Flotilla“ gestoppt, die Aktivist*innen festgenommen und in einen israelischen Hafen gebracht. Unter den Festgenommenen befindet sich auch die Aktivistin Greta Thunberg. In der Internationalen Debatte wird von einem weiteren Kriegsverbrechen des israelischen Präsidenten Netanjahu gesprochen. Doch wie hat die Schweiz darauf reagiert? Bild: Global Sumud Flotilla/Reuters

Update - Deutschlandfunk Nova
Nahost - Bringt Trumps Gaza-Plan den Frieden?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:40


Laut Donald Trump ist es "einer der größten Tage der Zivilisation". Er hat einen Plan vorgestellt, der den Krieg in Gaza beenden soll. Dazu gehört, dass alle Geiseln freikommen und Israels Truppen Gaza verlassen. Wie realistisch ist das? **********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Jörg Poppendieck, ARD-Korrespondent im Studio in Tel Aviv in Israel Gesprächspartner: Shai Hoffmann, Aktivist und Podcaster "Über Israel und Palästina sprechen"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Fellner! LIVE
Kinderschutz-Aktivist Carsten Stahl im Interview | FELLNER! LIVE

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:14


Sendung vom 30.09.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Bibel im Fokus
Wo ist Charlie Kirk jetzt? Oder: Wie wird es im Paradies sein?

Bibel im Fokus

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 20:59


Die Ermordung von Charlie Kirk hat viele getroffen. Er war nicht nur Aktivist, der sich für politische Themen eingesetzt hat, sondern auch Christ, der sich offen zu seinem Glauben, der Bibel und christlichen Wert bekannt hat. Plötzlich und brutal wurde er aus diesem Leben gerissen. Zurück bleiben seine Frau und zwei Kinder. In den letzten Tagen und Wochen wurde viel über sein Leben geredet. Aber wo ist Charlie Kirk jetzt eigentlich? Was sagt uns Gottes Wort darüber, wo Gläubige jetzt sind, nachdem sie von dieser Erde abgerufen worden sind?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Russlands Einfluss in Moldau

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:51


In Moldau hat die pro-europäische Regierung die Parlamentswahl gewonnen. Jede vierte Stimme ging aber an den pro-russischen Patriotischen Block. Unser Korrespondent hat sich mit einem pro-russischen Aktivisten getroffen.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Dividenden-Legende Sonoco” - Alibaba, Kupfer, Rüstung, Strategy, Tether = 0,5 Billion

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:46


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Gerresheimer hat BaFin am Hals. Hensoldt, Renk und Rheinmetall steigen dank Trump. Lithium Americas auch. Acadia Healthcare steigt dank Aktivist. Freeport-McMoRan und Kupfer leiden unter tragischem Unglück. Alibaba investiert, Micron & Oracle verlieren. Jedes Quartal Dividende seit 1925. 42 Jahre in Folge Dividende angehoben. Das alles und sehr viele Verpackungen hat Sonoco (WKN: 861171). Strategy, Bitmine & Co. sind in aller Munde. Sollten sie auch in aller Depot? Wie kann man sie bewerten? Das haben wir mit Julius Nagel von Alles Coin, Nichts Muss diskutiert. Außerdem geht's um Tether, Brera und NBA-Star Kevin Durant. Diesen Podcast vom 25.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Charlie Kirk: Vom Kulturkampf zum Kulturkrieg | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:15


Wenn Tyrannen sterben, endet ihre Herrschaft. Wenn Märtyrer sterben, beginnt ihre Herrschaft.Charlie Kirk war ein überaus einflußreicher Christ und begabter Aktivist, dessen Predigt- und Diskussionsvideos allein auf Youtube weit mehr als eine Milliarde Mal aufgerufen wurden. Er schätzte die Meinungsfreiheit und den öffentlichen Austausch. Er neutralisierte bei so manchen Auftritten in Universitäten an einem Tag viele Jahre der Indoktrination. Deshalb haßten ihn manche.Am 10.9.2025 wurde der Amerikaner nun bei einer solchen Veranstaltung im Alter von 31 Jahren von einem Heckenschützen ermordet, der auf die Patronen in der Mordwaffe Slogans aus dem linksradikalen und dem Transmilieu graviert hatte. Mehr als 100.000 Menschen nahmen persönlich an Kirks Trauerfeier in einem Stadion in Arizona statt, rund 100 Millionen verfolgten den Live-Stream.Kirk ist ein moderner Märtyrer. Sein Tod ist ein großer Verlust. Für welche Überzeugungen starb er?Da Kirks Meinungen zu 95 Prozent mit denen von Pastor Gert übereinstimmen, gibt er in dieser Predigt eine Stellungnahme ab und geht auf Themen ein, die beiden wichtig sind. (Es wird wohl noch ein zweiter Teil folgen).Wichtige Bibelstellen:Lukas 9,541 Petrus 2,21-24Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

Pro und Contra
Streit um Palästina-Anerkennung – Wo endet Österreichs Solidarität mit Israel?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:20


Die Anerkennung Palästinas spaltet derzeit die Weltgemeinschaft: Während u.a. Frankreich, Großbritannien und Kanada Palästina unmittelbar vor Beginn der UN-Generalversammlung als Staat anerkennen, lehnt US-Präsident Donald Trump diesen Schritt als „Belohnung für die Hamas“ ab. Auch Österreichs Regierung sieht den Zeitpunkt als verfrüht und spricht sich ebenso gegen mögliche EU-Sanktionen gegen Israel aus. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fordert eine Abkehr von der „Polarisierung“. Israel zeigt sich von der Debatte unbeeindruckt. Premier Benjamin Netanjahu erklärt: „Kein Palästinenserstaat wird westlich des Jordans errichtet werden.“ Währenddessen setzt das israelische Militär seine Offensive in Gaza fort. Die Hamas hält noch rund 50 israelische Geiseln in ihrer Gewalt. Soll Österreich Israel weiterhin unterstützen? Was würde eine Anerkennung Palästinas verändern? Und welche Strategie verfolgt die israelische Regierung nach der Offensive in Gaza? Diese und andere Fragen diskutieren Danielle Spera, Veit Dengler, Rafael Eisler und Jan Busse am Mittwoch um 22:30 Uhr bei PULS 24 Moderatorin Gundula Geiginger im „Pro und Contra“-Studio. Zudem schaltet "Pro und Contra" zu PULS 24-Newsanchor Thomas Mohr bei der UN-Generalversammlung in New York. PRO UND CONTRA Mittwoch, 24. September 2025, 22:30 Uhr, PULS 4 & JOYN Donnerstag, 25. September 2025, 21:10 Uhr, PULS 24 & JOYN Gäste: Veit Dengler, Nationalratsabgeordneter und außenpolitischer Sprecher, NEOS Danielle Spera, ehemalige Direktorin des Jüdischen Museums, Herausgeberin des jüdischen Magazins NU Rafael Eisler aka Veni, Influencer und Aktivist des Global Movement to Gaza Jan Busse, Nahost-Experte, Universität der Bundeswehr München Moderation: Gundula Geiginger

Wahn und Sinn
Charlie Kirk: Christlicher Märtyrer oder rechter Hassprediger

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 59:50


War Charlie Kirk ein christlicher Märtyrer oder ein rechter Hassprediger? War er primär Christ oder doch eher politischer Aktivist? In dieser Folge sprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz über die tragische Ermordung von Charlie Kirk und darüber, wie es in den Medien und der Gesellschaft aufgegriffen wurde. Es geht um Glaube, Politik und die Vermischung von beidem.Kontakt: office@fokus-kirche.deInstagram: fokus_kirche

SBS Turkish - SBS Türkçe
Sumud Filosu'ndaki Türk aktivist Dilek Tekocak: Korkmuyoruz

SBS Turkish - SBS Türkçe

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:28


Barışçıl ve insani amaçlarla yola çıkan ve İsrail'in Gazze ablukasını kırmayı amaçlayan uluslarlarası Sumud Filosu Gazze'ye doğru demir almış durumda. Türkiye'den Küresel Sumud Filosu'na katılan aktivistler arasında bulunan Beytülmakdis Öncüleri Derneği Hanım başkanı ve aktivist Zeynep Dilek Tekocak SBS Türkçe'ye çıktıkları bu zorlu yolculuğu anlattı.

Kleine Pause
#103 mit Fikri Anıl Altıntaş: „Zwischen uns liegt August” – zwischen politischer Bildung und Literatur

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 62:52 Transcription Available


Fikri Anıl Altıntaş, 1992 in Wetzlar geboren, lebt in Berlin. Als Autor, politischer Bildner und Aktivist beschäftigt er sich unter anderem mit Männlichkeiten, Antifeminismus, Geschlechtergerechtigkeit und der Frage, wie sich stereotype Bilder von nicht-weißen, muslimisch gelesenen Männern (de)konstruieren lassen. In unserem Gespräch haben wir über seine politische Bildungsarbeit gesprochen: darüber, warum es so wichtig und zugleich herausfordernd ist, (nicht nur) mit Jugendlichen über Männlichkeit ins Gespräch zu kommen, welche Räume dabei entstehen – und wo das Schulsystem deutliche Defizite zeigt. Zugleich ging es um sein literarisches Schreiben und die Verbindung seiner Wirkbereiche. Ausgangspunkt ist sein neuer Roman Zwischen uns liegt August, in dem er autofiktional die Geschichte einer türkisch-deutschen Familie erzählt – von Trauer, Migration, unausgesprochenen Erinnerungen und der Suche nach Nähe zwischen den Generationen und Geschlechtern.

WDR ZeitZeichen
Die Rainbow-Warrior-Affäre: mit Sprengstoff gegen Atomprotest

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 14:46


Ein Schiff versenkt, ein Aktivist tot, ein Minister stürzt. Am 20.9.1985 wird klar: Frankreichs Geheimdienst steckt hinter dem Anschlag auf das Greenpeace-Schiff. Von Daniela Wakonigg.

RADIO4 MORGEN
Fredag d. 19. september kl. 7-8

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 55:09


(02:00): Borgmesterkæden hænger løst på Tønder Kommunes borgmester, Jørgen Popp Pedersen. Medvirkende: Torben Struck, borgmesterkandidat for Socialdemokratiet i Tønder. (16:00): V revser LA's kvindesyn, men afviser ikke at samarbejde med partiet. Medvirkende: Linea Søgaard-Lidell, ligestillingsordfører for Venstre. (30:00): B.T. korrespondent vil ikke anerkende international domstol: Hvad vil B.T.? Medvirkende: Simon Richard, ansvarshavende chefredaktør for B.T. (43:00): Aktivist eller læge? Eller begge dele? Medvirkende: Svala Sigfusardottir, vært på Radio IIIIs program Vågn lidt op. Værter: Peter Marstal og Kasper HarboeSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Machen uns Gewaltvideos im Internet krank? (m. Jan Claas van Treeck)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 58:46 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt. Charlie Kirk ist tot. Der rechte Podcaster und Aktivist wurde auf einer seiner Veranstaltungen auf einem Campus in Utah erschossen – Videos davon zirkulieren nur wenige Zeit später auf Sozialen Netzwerken. Noch bevor wirklich klar ist, was da passiert ist, hat die Welt Charlie Kirk bereits beim Sterben zugesehen. Was macht es mit uns, wenn Gewalt im Netz heute so beiläufig zwischen Kochrezepten und Reisecontent auftaucht? Kaum kann man reagieren, und schon hat man dank Autoplay mehr gesehen als man vielleicht wollte. Von Charlie Kirk über Gaza bis Ukraine: Was macht diese ständige Konfrontation mit unserer Psyche, unserer Empathie und unserem Körper? In dieser Folge spricht Thilo mit **Jan Claas van Treek**, Medienwissenschaftler und Experte für Internet- und Popkultur. Es geht um die „TikTok-Isierung“ von Kriegsbilder, digitale Coping-Mechanismen, Trigger und sekundäre Traumatisierung und um Hyperrealität: Wo endet Fiktion, wo beginnt Realität? Welche Ziele stecken hinter dem Posten solcher Inhalte? Was bedeutet War-Tok? Und vor allem: Werden wir durch Gewaltvideos im Netz krank? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Wilder Wald: Protest zum Beginn der Rodungssaison (Serie 1498: Schnauze voll)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 20:00


Die Gruppe "WiWa bleibt" setzt sich seit Jahren für den Erhalt des Wilden Waldes in Hamburg-Wilhelmsburg ein. Zu Beginn der Rodungssaison wird dieses Jahr dort ein Protestcamp stattfinden. Zuletzt wurde ein Antrag für die Rodung von 800 Quadratmetern Waldfläche gestellt. Was es mit diesen 800 Quadratmetern auf sich hat, was für das Camp geplant ist und was dieses verwilderte Waldstück mitten in Hamburg so wertvoll macht, erzählen zwei Aktivist*innen im Interview mit Skye vom Radio FSK.

COSMO Daily Good News
Hakenkreuze übermalen ist nicht strafbar

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 1:32


Aktivist:innen des Göttinger "Bündnis gegen Rechts" wurden angezeigt, weil sie 80 Hakenkreuze in einem Hausflur übermalt hatten. Das Gericht sagt jetzt: Das ist nicht strafbar. Autor: Robin Schäfer Von Daily Good News.

TOS Ministries
Aktivist, Märtyrer oder Licht? | Jobst Bittner

TOS Ministries

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025


Aktivist, Märtyrer oder Licht | Eine prophetische Antwort zum Attentat auf Charlie KirkDas Attentat auf Charlie Kirk hat ganz unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Wer war er – Aktivist, Märtyrer und für Hunderttausende junger Menschen Orientierung und Licht? Wie gehen wir mit seinem Vermächtnis um? Gibt es eine Botschaft, die wir gerade in dieser Zeit hören müssen?Schaue dir den ganzen Gottesdienst hier an: https://tos.info/gottesdienste#c27651Abonniere unseren Kanal: https://tos.info/s/subscribe

apolut: Tagesdosis
Die Ermordung von Charlie Kirk und die moralische Bankrotterklärung der Linken | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:42


Ein Kommentar von Janine Beicht.Am Mittwoch, den 10. September 2025, am Vorabend des Jahrestags der Terroranschläge vom 11. September, fiel Charlie Kirk, ein 31-jähriger Familienvater und prominenter konservativer Aktivist, einem gezielten Attentat zum Opfer. [1] Während einer Veranstaltung an der Utah Valley University in Orem wurde er von einem Scharfschützen mit einem Repetiergewehr vom Dach eines nahegelegenen Gebäudes erschossen, danach in das Timpanogos Regional Hospital gebracht und Stunden später für tot erklärt. Der Schuss traf Kirk direkt in den Hals, als er eine Frage zu Transgender-Waffengewalt beantwortete, eine bittere Ironie, die seine Gegner später zynisch ausnutzen sollten.Zur Absicherung hatte die Universitäts-Polizei sechs Beamte abgestellt, ergänzt durch Kirks eigenes Sicherheitsteam. Rund 3.000 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil, die im Universitäts-Quad, einem offenen Innenhof des Campus, stattfand. Dieser Mord erschüttert nicht nur die USA, sondern legt die Abgründe einer politischen Kultur offen, in der Hass, Verleumdung und Gewaltverherrlichung salonfähig geworden sind.Ein Mann des Dialogs, ein Ziel der IntoleranzCharlie Kirk war kein gewöhnlicher Aktivist. Mit seiner Organisation Turning Point USA (TPUSA) [2], die er mit 18 Jahren gründete, erreichte er Millionen junger Amerikaner und baute ein Netzwerk von über 850 Campus-Ortsgruppen auf. Sein Motto „Prove me wrong“ [3] stand für offene Debatten, in denen er jeden einlud, seine Argumente zu widerlegen. Damit setzte Charlie Kirk ein Symbol für freien Diskurs in einer zunehmend polarisierten Welt. Kirk setzte sich für konservative Werte ein, ohne den politischen Gegner zu entmenschlichen. Er betonte immer wieder, wie wichtig die Meinungsfreiheit und die Debattenführung seien. Seine Bereitschaft, auch mit Andersdenkenden zu sprechen, machte ihn zu einer Ausnahmeerscheinung in einer Ära, in der ideologische Grabenkämpfe die Norm sind.„Meinungsfreiheit bedeutet, bereit zu sein, in gutem Glauben Debatten zu führen, um Übereinstimmung zu finden, wo es möglich ist, und Klarheit darüber zu schaffen, wo wir weiterhin unterschiedlicher Meinung sind.“ [4]Doch genau diese Offenheit machte ihn nun zur Zielscheibe. Kirk war ein „College drop-out“, der 2022 ein Buch veröffentlichte, in dem er sich kritisch mit dem amerikanischen Hochschulsystem auseinandersetzte [5], und der mit Charisma, Frömmigkeit und einem unerschütterlichen Glauben an Selbstwirksamkeit überzeugte. Er repräsentierte das Ideal eines freien Amerikas: Er war ein Mann, der durch Eigeninitiative und bürgerschaftliches Engagement für seine Überzeugungen eintrat. Seine Unterstützung für Donald Trump und die MAGA-Bewegung [6], sein Eintreten für das Recht auf Waffenbesitz – ein zentraler Bestandteil der amerikanischen politischen Kultur und Identität – gründete sich auf dem 2. Zusatzartikel zur US-Verfassung (Second Amendment, 1791). Dort heißt es sinngemäß:...https://apolut.net/die-ermordung-von-charlie-kirk-und-die-moralische-bankrotterklarung-der-linken-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Wohin steuert Trump?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 11:22


Der UN-Sicherheitsrat verurteilt den israelischen Angriff auf die Führungsspitze der Terrororganisation Hamas in Katar - mit Zustimmung des Weißen Hauses. Und dann wird ein glühender rechtskonservativer Aktivist und Unterstützer von Präsident Trump am hellichten Tage erschossen. Professor Markus Wagner von der Wollongong University, der aktuell Gastwissenschaftler in Göttingen ist und Amerika gut kennt, analysiert die Lage.

NZZ Akzent
Was das Attentat auf Kirk für die USA bedeutet

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 15:02 Transcription Available


Der 31-jährige Charlie Kirk war der Jungstar der Rechtskonservativen in den USA. Nun wurde er während eines Auftritts auf offener Bühne erschossen. Seine Fans und seine Gegner weisen sich die Schuld dafür gegenseitig zu. Gast: Isabelle Jacobi, USA-Redaktorin Host: Nadine Landert Die neusten Infos zum Attentat findest du in der NZZ. https://www.nzz.ch/international/usa.

SWR2 Feature
Flussretter – Kampf um die letzten wilden Gewässer Europas

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:21


Im Frühjahr 2023 erklärt Albaniens Premierminister Edi Rama den Vjosa-Fluss und vier Zuflüsse zum Schutzgebiet - ein historischer Sieg für den Naturschutz. Dahinter steht der Deutsche Ulrich Eichelmann, der jahrelang dafür kämpfte. Mit 60 Jahren feiert er seinen größten Erfolg: Europas ersten Wildfluss-Nationalpark. Doch Albaniens Natur rückt zunehmend ins Visier von Investoren, der Naturschutz wird zur Verhandlungsmasse des Balkanstaates. Wie gelingt es Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Anwält*innen trotz Rückschläge weiterzukämpfen? Von Johanna Hirzberger SWR 2025

FAZ Frühdenker
Polen fürchtet neue Provokationen aus Russland • US-Aktivist Kirk stirbt durch Attentat • Probealarm in Deutschland

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:26 Transcription Available


Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Nach der Drohnenattacke fürchtet Polen neue Provokationen. Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk nach einem Attentat erschüttert die USA. Und: Der neue BND-Chef hat heute seinen ersten Arbeitstag.

Weltwoche Daily
Konservativer Aktivist Charlie Kirk erschossen – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:05


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Konservativer Aktivist Charlie Kirk erschossen. Polen: Eskalation des Ukraine-Kriegs. Frankreich: Volkssport Volksaufstand. AHV-Rente: Nationalrat entscheidet Mehrwertsteuer-Erhöhung. Mehr Härte gegen Schwerverbrecher?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Deutz-Drohnen” - Alphabet, Pepsi mit Aktivist, Buffett vs. Kraft Heinz & Mixue wächst krass

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 14:00


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Stimmung an Börse: Schlecht. Stimmung bei SMA Solar: Schlechter. Stimmung bei Buffett: Enttäuscht von Kraft Heinz. Außerdem gab's schwache Prognose von Constellation Brands und Elliott kauft bei Pepsi ein. Achja: Klarna will wieder an Börse. Alphabet feiert Gericht. Deutz (WKN: 630500) baut jetzt was für Drohnen. Börse feiert. Experte ist skeptisch. 700 Millionen Eistüten. Über 50.000 Läden. Mixue (WKN: A4160T) macht's möglich. Diesen Podcast vom 03.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

SWR2 Kultur Info
Konstantin Wecker - Der Liedermacher, Poet und Aktivist über Kreativität ohne Rausch und Klavier

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:36


Liedermacher, Poet, engagierte politische Stimme - Konstantin Wecker ist seit bald fünfzig Jahren nicht wegzudenken aus dem Kulturleben des Landes. Berühmt geworden nicht zuletzt mit dem Lied vom unerschrockenen Antifaschisten „Willy“, das wieder erschreckend aktuell ist. Als Künstler ist er nach wie vor aktiv, geht bald auf Tournee, aktuell allerdings, wegen eines Nervenleidens, ohne selbst Klavier zu spielen. Welche Rolle seine Suchtbiographie dabei spielt, beschreibt er in seinem neuen Buch „Der Liebe zuliebe“.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Norwegens Öl und Gas - Aktivist geht gegen Energiegeschäft in den Hungerstreik

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 20:49


In Oslo protestiert der 29-jährige Klimaaktivist Vebjørn Bjelland Berg vor den Parlamentswahlen mit einem Hungerstreik gegen die Öl- und Gasförderung Norwegens. Das Land selbst nutzt weitgehend erneuerbare Energien, verdient aber kräftig am Export. Christian Blenker, Christoph Weber, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

SPUTNIK Pride
Erst Salafist - dann Aktivist: Tugay Sarac

SPUTNIK Pride

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 40:19


Tugay ist gläubiger Muslim und queer. Früher Salafist, heute Aktivist. Er sagt: Liebe ist halal! In Berlin hisst er die Regenbogenflagge an seiner Moschee.

Das Feature - Deutschlandfunk
Erzählen, um weiterzuleben - 500 Jahre Lateinamerika – eine Gegenerzählung

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 55:40


Santa Marta, die älteste Stadt Südamerikas, wird am 29. Juli 500 Jahre alt. Das Jubiläum wird groß gefeiert - aber Aktivist:innen des anthropologischen Geschichtenarchivs "Oraloteca" finden, dass wichtige Teile der Geschichte nicht erzählt werden. Von Étienne Roeder www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Altinget: Parlamentet
Unge fra Østeuropa presses af Putin: "Man kan ikke være aktivist, hvis man dør"

Altinget: Parlamentet

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:55


Keta mistede sit job på grund af pres fra Rusland, Narek kæmper mod oligarker, Alina ser sit land blive mere og mere splittet, og Ksenia frygter for sit lands fremtid, hvis ikke et medlemskab af EU bliver en realitet. Mød fire aktivister fra Ukraine, Georgien, Moldova og Armenien, der ser mod vest, men bliver åndet i nakken fra øst.Vært: Rikke Albrechtsen, EU-redaktør på Altinget Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0630 by WDR aktuell
Saubere Umwelt ist jetzt Menschenrecht | El Hotzo freigesprochen | Kreta in der Krise

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 18:12


Die Themen von Minh Thu und Flo am 24.07.2025: (00:00:00) 1, 2 oder 3: Ihr habt die Wahl, in welches Thema wir uns als nächstes reinfuchsen. (00:02:23) El Hotzo freigesprochen: Was Satire darf und warum das Gericht ihn jetzt freigesprochen hat. (00:07:07) Saubere Umwelt ist Menschenrecht: Warum junge Aktivist:innen aus dem Südpazifik geklagt haben und warum ihnen der IGH jetzt Recht gibt. (00:11:36) Viele Geflüchtete auf Kreta: Woher die Menschen kommen, wie die Lage auf Kreta ist und wie die griechische Regierung dagegen vorgehen will. (00:17:00) Danke, gut: Unsere heutige Podcast-Empfehlung, zu Themen aus Pop und Psyche. Hier findet ihr den COSMO-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/danke-gut-der-cosmo-podcast-ueber-pop-und-psyche/urn:ard:show:7eb07cb58ee8a893/ 📲 Um für eins unserer drei Themen abzustimmen, kommt gern in unseren WhatsApp-Channel:https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Von 0630.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview with Aloe Blacc

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:50


Er ist Soul-Sänger, Songwriter, Aktivist – und mit „I Need a Dollar“ und „Wake Me Up“ international bekannt: Aloe Blacc. Im FM4 Interview Podcast erzählt der US-Musiker, warum er sich nicht Nathaniel nennt, was sein Hit „I Need a Dollar“ mit dem Gefängnis zu tun hat, und wie sein aktuelles Album „Stand Together“ zum sozialen Projekt wurde. – und den Weg vom Underground-Hip-Hop und Breakdance zum globalen Pop-Phänomen. Aloe Blacc war nicht nur letztes Wochenende beim Impulstanz Festival im Wiener Rathaus sondern auch bei Gersin Livia Paya, im FM4 Interview Podcast, zu Gast.Sendungshinweis: FM4, Sounds Like FM4, 22.07.2025, 14 Uhr

Busenfreundin - der Podcast
#343 MENTOR MIT MISSION I mit Pavlo Stroblja

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 49:59


In dieser Folge spricht Ricarda mit Pavlo Stroblja – Diversity Speaker, LinkedIn Top Voice und queerer Aktivist. Pavlo ist eine der stärksten Stimmen für marginalisierte Perspektiven auf Social Media – und gleichzeitig jemand, der offen darüber spricht, wie sehr Sichtbarkeit auch Kraft kostet.Wir sprechen mit Pavlo über:Queersein in Bewerbungsgesprächen, Meetings und Büroflurenwie strukturelle Ungleichheit in die Arbeitswelt hineinwirktund was Unternehmen wirklich tun müssen, wenn sie Diversität nicht nur als Marketingstrategie sehen wollenDiese Folge ist für alle, die in Teams arbeiten, in HR, im Management – oder einfach nur wissen wollen, wie echte Inklusion aussieht.Für alle, die sich fragen: Wie kann ich ich selbst sein – ohne Angst, bewertet zu werden?__________Diese Folge wird präsentiert von LinkedIn.LinkedIn unterstützt Menschen dabei, sich mit ihrer beruflichen Identität sichtbar zu machen – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Für mehr Diversität in der Arbeitswelt und echte Vernetzung über Lebensrealitäten hinweg.Mehr Infos unter linkedin.com#werbungBock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Forum
Prophet der Befreiung – Wer war Frantz Fanon?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 44:28


„Es ist nahezu unmöglich, unversehrt aus der Lektüre Fanons hervorzugehen. Es ist schwer ihn zu lesen, ohne berührt zu werden.“ Das schreibt der kamerunische Philosoph Achille Mbembe über Frantz Fanon – Psychiater, Aktivist, Autor des antikolonialen Manifests „Die Verdammten dieser Erde“. Bewundert für die Wucht seiner Sprache, die Radikalität seines Denkens, gefürchtet wegen seines Aufrufs zum gewaltsamen Widerstand: auch heute, kurz vor seinem 100. Geburtstag, bleibt der jung verstorbene Fanon eine widersprüchliche Figur. Revolutionär, Humanist, Apologet der Gewalt – wer war Frantz Fanon? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Eckert – Afrikawissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin; Caroline Fetscher – Publizistin, Berlin; Prof. Dr. Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Universität Gießen

Im Gespräch
Fachintensivpflege - Dominik Stark begleitet Menschen bis in den Tod

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:08


Dominik Stark liebt seine Arbeit, auch wenn vieles besser laufen könnte. In der Klinik wechselt der Fachintensivpfleger zwischen Notaufnahme und Intensivstation, außerhalb engagiert er sich in der Pflegekammer und als Aktivist via Social Media. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
EU-Klimaziel, Gasbohrungen vor Borkum, Amnesty kritisiert Frankreich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:21


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Europa will bis 2050 klimaneutral werden - hat aber bisher kein Zwischenziel für das Jahr 2040. Das soll sich nun ändern. Gegenüber 1990 sollen die Emissionen Ende des kommenden Jahrzehnts um 90 Prozent reduziert sein, hat die EU-Kommission nun vorgeschlagen. Aber: Sie will dabei alle möglichen Rechentricks erlauben. Real dürfte der Klimanutzen deutlich geringer sein als auf dem Papier. Die Bundesregierung will einen Vertrag mit den Niederlanden unterschreiben, der Gasbohrungen in der Nordsee ermöglichen würde, die das Gebiet beider Länder betreffen. Auf der niederländischen Seite hat der Konzern One-Dyas sogar schon mit der Förderung des klimaschädlichen Energieträgers angefangen. In Deutschland und vor allem auf Borkum regt sich Protest. Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich: In dem Land würden Klima- und Umweltschützer*innen bewusst unterdrückt. Das reiche über einen rauen Tonfall im öffentlichen Diskurs, in dem die Aktivist*innen von der Politik teils als Ökoterrorist*innen bezeichnet würden, über die Einschränkung von Aktionen bis hin zu unverhältnismäßiger Polizeigewalt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Busenfreundin - der Podcast
#338 TRANS UND TSCHÜSS? I mit Jamie Williams

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:52


#WERBUNG@hinge#hinge #hingepartnerDating kann aufregend, komisch, wunderschön – und manchmal auch brutal ehrlich sein. Besonders dann, wenn man als trans Mann auf der Suche nach echter Verbindung ist.In dieser Folge spreche ich mit Jamie Williams, Content Creator und trans Aktivist, über seinen Weg durch die Welt des Datings.Jamie erzählt, wie es ist, auf Dating-Apps zwischen Neugier, Vorurteilen und echten Matches zu navigieren. Wie viel er über sich preisgibt. Und wie sich Ghosting anfühlt, wenn man sich gerade erst traut, wirklich offen zu sein.Wir sprechen über:Warum Ghosting für trans Personen besonders schmerzhaft sein kannWas Vertrauen und Offenheit beim Dating für ihn bedeutenWelche Rolle Sichtbarkeit und Ehrlichkeit im Datingprozess spielenWie er sich auf Dating-Plattformen präsentiert – und was sich ändern sollteWarum seine Erfahrungen nicht für alle trans Menschen sprechen – aber für viele verständlich sindEine Folge über Herz, Humor und die Frage: Wie datet man eigentlich, wenn man sich selbst gerade erst richtig kennenlernt?

Im Gespräch
Queerer Sänger MKSM - "Der Gesang hat mir Halt gegeben"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:58


Maksim aka MKSM ist Sänger, Songwriter und Aktivist. In Russland geboren und in der Ukraine aufgewachsen, lebt er heute in Deutschland und singt über Herkunft, queeres Leben und Lieben und Selbstakzeptanz. Auch über sein Stottern spricht er offen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hörbar Rust | radioeins

Es gibt bestimmt Leute, die sagen werden, sie habe in den prägnantesten Filmen der letzten Jahrzehnte mitgespielt. Wahrscheinlicher aber ist es, dass diese Filme so prägnant wurden und sich in unserer kollektiven Erinnerung verfingen, weil sie darin mitgespielt hat. Das Mädchen Rosemarie, Nackt, Elementarteilchen, Yella, Barbara, Tár. Nina Hoss ist als Schauspielerin stets Gütesiegel, oft Erfolgsgarant und immer, immer ist sie professionell bis ins letzte Blinzeln, Zucken oder Zögern hinein. Die gebürtige Stuttgarterin kommt 1975 zur Welt und wird groß in einem - wie sie es mal nannte - liberalen Elternhaus. Die Mutter Intendantin und Schauspielerin, der Vater Politiker bzw. Aktivist, beide starke Persönlichkeiten, die auch in der Öffentlichkeit stehen. Früh bricht sich das schauspielerische Talent ihrer Tochter Bahn, sie studiert ab 1995 Schauspiel und reüssiert schon parallel in Filmen von Joseph Vilsmaier oder Bernd Eichinger. Nina Hoss feierte und feiert zudem internationale Erfolge, die US-amerikanische Schauspielerin Cate Blanchett sagte mal, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit angesprochen, "ich habe Nina für bestimmt zehn Jahre gestalkt". Und nein, es folgt ausdrücklich nicht auch noch eine Aufzählung ihrer Preise und Auszeichnungen, das ginge alles von unserer Zeit ab und es wäre schade, schließlich sitzt sie ja bei uns im Studio. Playlist: Adriano Celentano - E voi ballate Whitney Houston - It's Not Right But It's Okay John Prine - Angel from Montgomery Nina Simone - Feeling Good Besomorph & Jurgaz - Barbarian Brandi Carlile - The Joke Stromae - Santé Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.