Podcasts about aktivist

  • 1,044PODCASTS
  • 1,751EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aktivist

Show all podcasts related to aktivist

Latest podcast episodes about aktivist

Im Gespräch
Fachintensivpflege - Dominik Stark begleitet Menschen bis in den Tod

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:08


Dominik Stark liebt seine Arbeit, auch wenn vieles besser laufen könnte. In der Klinik wechselt der Fachintensivpfleger zwischen Notaufnahme und Intensivstation, außerhalb engagiert er sich in der Pflegekammer und als Aktivist via Social Media. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Busenfreundin - der Podcast
#338 TRANS UND TSCHÜSS? I mit Jamie Williams

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:52


#WERBUNG@hinge#hinge #hingepartnerDating kann aufregend, komisch, wunderschön – und manchmal auch brutal ehrlich sein. Besonders dann, wenn man als trans Mann auf der Suche nach echter Verbindung ist.In dieser Folge spreche ich mit Jamie Williams, Content Creator und trans Aktivist, über seinen Weg durch die Welt des Datings.Jamie erzählt, wie es ist, auf Dating-Apps zwischen Neugier, Vorurteilen und echten Matches zu navigieren. Wie viel er über sich preisgibt. Und wie sich Ghosting anfühlt, wenn man sich gerade erst traut, wirklich offen zu sein.Wir sprechen über:Warum Ghosting für trans Personen besonders schmerzhaft sein kannWas Vertrauen und Offenheit beim Dating für ihn bedeutenWelche Rolle Sichtbarkeit und Ehrlichkeit im Datingprozess spielenWie er sich auf Dating-Plattformen präsentiert – und was sich ändern sollteWarum seine Erfahrungen nicht für alle trans Menschen sprechen – aber für viele verständlich sindEine Folge über Herz, Humor und die Frage: Wie datet man eigentlich, wenn man sich selbst gerade erst richtig kennenlernt?

Im Gespräch
Queerer Sänger MKSM - "Der Gesang hat mir Halt gegeben"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:58


Maksim aka MKSM ist Sänger, Songwriter und Aktivist. In Russland geboren und in der Ukraine aufgewachsen, lebt er heute in Deutschland und singt über Herkunft, queeres Leben und Lieben und Selbstakzeptanz. Auch über sein Stottern spricht er offen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

GAYRADIO Podcasts
Housi Denz | Family Dinner #6 vom 29. Juni 2025

GAYRADIO Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 13:57


1-zu-1 Gespräch mit Housi Denz über seine Zeit als Aktivist in Bern und sein heutiges Leben in Schwyz.

0630 by WDR aktuell
Geheimdienstkontrolle: Union vs. Heidi Reichinnek | Bezos´ Mega-Hochzeit | Junge rechtsextreme Gruppen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:32


Die Themen von Robert und Matthis am 27.06.2025: (00:00:00) Mittagsschlaf auf die eins: Warum kleine Naps richtig gut für euch sein können 😴 (00:01:24) Kontrollgremium ohne Linke und AfD: was das parlamentarische Kontrollgremium ist und warum es fast keine Oppositionspartei reingeschafft hat. (00:06:55) Kein Verbot für rechtsextremes Magazin: Wie das Bundesverwaltungsgericht seine Entscheidung zu "Compact" begründet und wie immer neue rechtsextreme Gruppen entstehen. (00:13:21) Promi-Hochzeit in Venedig: Wie groß die Bezos-Party werden soll und wie sich Aktivist:innen dagegen wehren. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts
Psychische Gesundheit und LGBTQIA+

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:54


All Woch bitt d'woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d'Hannergrënn vun engem Artikel. D'mentalt Wuelbefanne vu queere Persounen ass net nëmmen eng Fro vun Therapieplazen. Wat a Budapest oder Washington geschitt, huet och en Impakt op Lëtzebuerg – op d'Liewensqualitéit, op d'Sécherheetsgefill, op d'Gesondheet. D'Melanie Czarnik huet mat Fachleit, Aktivist*innen an der Communautéit geschwat, fir erauszefannen, wéi queerfeindlech Politik sech op d'Psyche vu Mënschen hei am Land auswierkt. Den Artikel, iwwert dee mir geschwat hunn: Queere psychische GesundheitThe post Psychische Gesundheit und LGBTQIA+ first appeared on Radio ARA.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach Freilassung - Aktivist Tichanowski ruft Belarussen zu Widerstand auf

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:24


Weinend berichtet der von Belarus freigelassene Aktivist Sergej Tichanowski vom Wiedersehen mit seiner Familie. Die fünf Jahre in politischer Haft beschreibt er als unmenschlich. Sie haben ihn gezeichnet, gebrochen haben sie ihn offenbar nicht. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Nach Freilassung: Aktivist Tichanowski ruft Belarussen zu Widerstand auf

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:47


Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

X3
101 — Rechtsruck & postmigrantische Strategien mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Dr. Pegah Byroum-Wand

X3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 82:33


Wie können wir dem Rechtsruck in Deutschland begegnen – politisch, zivilgesellschaftlich und kulturell?Der Rechtsruck stellt derzeit ein zentrales Problem innerhalb der Zivilgesellschaft sowie der politischen Landschaft dar und ist zugleich eine kulturpolitische Herausforderung. Fremdenfeindlichkeit normalisiert sich zunehmend: Fremdenfeindliche und demokratiezersetzende Haltungen sind wieder Teil der politischen Kultur in Deutschland geworden – und das, obwohl sich Deutschland innen- wie außenpolitisch als Migrationsgesellschaft versteht.Was können Kulturschaffende, Aktivist:innen und politische Institutionen der Normalisierung rechter Ideologien entgegensetzen? Welche Strategien gibt es bereits, welche fehlen noch? Und wie gelingt solidarisches Handeln im Sinne einer starken postmigrantischen Gesellschaft?Im Gespräch mit:— Katarina Niewiedzial, Berliner Landesbeauftragte für Partizipation, Integration und Migration— Molly Stenzel, stellvertretende Geschäftsführerin von Berlin Global Village— Dr. Pegah Byroum-Wand, Wissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische, diversitätsorientierte KulturentwicklungModeriert von Ani MenuaDie Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

Dissens
Kein Land in Sicht? Wohin steuert die zivile Seenotrettung angesichts von Rechtsruck und Kriminalisierung

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 92:53


Zurückweisungen an der Grenze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete, die Abschottung spitzt sich weiter zu. Gegen die Entrechtung und Not an Europas Grenzen kämpfen Menschen in der zivilen Seenotrettung – und das seit einem Jahrzehnt. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Chris Grodotzki darüber, wie Europa das Recht auf Asyl immer weiter untergräbt und über die Arbeit der zivilen Seenotretter*innen im Mittelmeer. Chris hat Sea Watch seit der Gründung begleitet und hat miterlebt, wie die Organisation, die als kleiner Haufen verrückter Aktivist*innen begann, innerhalb weniger Jahre zu einer der größten humanitären Organisationen an der tödlichsten Grenze der Welt wurde. Er erzählt davon, wie der Prozess der Professionalisierung und der Institutionalisierung Sea Watch verändert hat, es geht um Konflikte zwischen der Gründer-Generation und den Mitarbeiter*innen und um die Frage, wie die zivile Seenotrettung auch in Zukunft Menschenrechte gegen die Attacken der globalen Rechten verteidigen kann.

OneMordTime
#27 - Vance Luther Boelter – Attentat, Extremismus und die Lüge vom Patriotismus

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:25


Vance Boelter war Unternehmer, Aktivist und politischer Berater – zumindest in seiner eigenen Welt. Denn hinter der glänzenden Fassade eines ehrgeizigen Selfmade-Mannes verbarg sich eine gefährliche Mischung aus Größenwahn, Radikalisierung und Gewalt.Im Juni 2025 erschüttert sein Fall die USA: Boelter wird verhaftet, nachdem er versucht haben soll, zwei Menschen kaltblütig zu töten – darunter seine eigene Ehefrau.Doch dieser Fall ist mehr als ein versuchter Doppelmord. Er ist das Protokoll einer radikalen Abwärtsspirale: von aufwendig inszenierten Lügen, Fantasien über militärische Karrieren, bis hin zu politischen Feindbildern und bizarren Überwachungsfantasien.In dieser Folge erfährst du:

Was mit Gemeinschaft ....
# 34 Bildet Banden mit Tobi Rosswog

Was mit Gemeinschaft ....

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:21


34 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi RosswogGesellschaft verändern im Rhythmus der GemeinschaftIn dieser Folge von „Was mit Gemeinschaft…“ (aufgenommen am 15. Mai 2025 in Sieben Linden) interviewe ich, gemeinsam mit Ina Froitzheim aus dem ZEGG, Tobi Rosswog. Tobi inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen.In den letzten 15 Jahren hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren“Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft.Wir sprechen über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften und Tobi erzählt uns dabei u.a. • wie er seine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen bewahrt • was er an Potenzialen und Herausforderungen für Gemeinschaften sieht • warum er keinen Urlaub braucht • woher sein Urvertrauen kommt • wie er das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren sieht • welche Fragen er Menschen stellt, wenn sie auch aktiv werden wollen Host und Postproduktion: Steffen Emrich (gASTWERKe) Ina Froitzheim (ZEGG)Gast: Tobi Rosswog (aktuell Sieben Linden) Tobi Rosswog ist ein freier Dozent, Autor und Aktivist, der sich seit über 15 Jahren mit Workshops, Keynotes und Vorträgen für eine sozial-ökologische Transformation engagiert. Durch Initiativen wie „Living Utopia“ sowie Projekte zur radikalen Verkehrswende oder zu geldfreiem Leben inspiriert er Menschen, Alltagsstrukturen zu hinterfragen und kollektiv neu zu denken Links und Ressourcen Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/Sieben Linden: https://siebenlinden.orgZEGG: https://www.zegg.de---------------Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei KasselDas Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier: Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft gASTWERKe: https://www.gastwerke.deAkademie: https://www.gastwerke-akademie.de/----------------Angebote von SteffenWenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus. semrich(at)procorde.net // www.procorde.net oder folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/oder facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft/ Meinen kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Erik Stenzel - Gegen die Stille der Zerstörung

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 68:46


Erik Stenzel – Wie viel Wandel steckt in dir? Folge vom 22.06.2025 Was, wenn Veränderung ganz leise beginnt – bei dir selbst? Was, wenn Musik, Gespräche und Radfahren eine politische Botschaft tragen? In dieser Folge spreche ich mit Erik Stenzel, Liedermacher und Aktivist, der mit seiner demokRADtie Tour 2025 quer durch Deutschland unterwegs ist – auf zwei Rädern, mit offenen Ohren und großem Herzen. Wir reden über: Warum Vorurteile uns alle betreffen Wie Selbstfürsorge zum politischen Statement wird Weshalb Eskapismus manchmal so verlockend ist – und was wirklich hilft Das unterschätzte Gefühl, gebraucht zu werden Und was es bedeutet, sich selbst als Teil der Lösung zu sehen

Experiment Gemeinschaft
42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 41:59


42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog Tobi ist ein bekannter Aktivist „zwischen Widerstand, Austausch & Utopie“ und spricht beim ZEGG Sommercamp 2025. Er inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen. Seit 2009 hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren,“ sagt er. Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft. Steffen Emrich aus den gAstwerken und Ina Froitzheim aus dem ZEGG sprechen mit Tobi Rosswog über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften. Tobi beantwortet dabei u.a. die Fragen: Wie bewahrst du dir deine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen? Was siehst du an Potentialen und Herausforderungen für Gemeinschaften? Warum brauchst du keinen Urlaub? Woher hast du dein Urvertrauen? Wie sieht das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren aus? Welche Fragen stellst du Menschen, wenn sie auch aktiv werden wollen? Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/ Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/start-3/ gAstwerken: https://www.gastwerke-akademie.de/wp_gastwerke/ Friederike Habermann 42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog Tobi ist ein bekannter Aktivist „zwischen Widerstand, Austausch & Utopie“ und spricht beim ZEGG Sommercamp 2025. Er inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen. Seit 2009 hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren,“ sagt er. Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft. Steffen Emrich aus den gAstwerken und Ina Froitzheim aus dem ZEGG sprechen mit Tobi Rosswog über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften. Tobi beantwortet dabei u.a. die Fragen: Wie bewahrst du dir deine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen? Was siehst du an Potentialen und Herausforderungen für Gemeinschaften? Warum brauchst du keinen Urlaub? Woher hast du dein Urvertrauen? Wie sieht das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren aus? Welche Fragen stellst du Menschen, wenn sie auch aktiv werden wollen? Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/ Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/start-3/ gAstwerken: https://www.gastwerke-akademie.de/wp_gastwerke/ Friederike Habermann Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden

Von Zeit zu Zeit
VZK33 Kulturmensch, Aktivist, Terrorist

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 66:40


Kümmern sich Aktionäre nur um den Profit oder können sie auch die Unternehmen grüner machen? Mit der Decarbonisation ist vielleicht etwas ins Rollen gekommen, was sich - wenn die menschlich Psycho mitspielt - größer entwickelt. Die menschliche Psyche trickst uns aber auch aus: Der Mensch ist ein Kulturwesen und wer die Sprache eines Landes lernt, fühlt sich zu diesem oft hingezogen - auch bei Russisch. Und dann reden wir über Aktivisten, die quer-Denken, quer-Reden und quer-Handeln...

Hörbar Rust | radioeins

Es gibt bestimmt Leute, die sagen werden, sie habe in den prägnantesten Filmen der letzten Jahrzehnte mitgespielt. Wahrscheinlicher aber ist es, dass diese Filme so prägnant wurden und sich in unserer kollektiven Erinnerung verfingen, weil sie darin mitgespielt hat. Das Mädchen Rosemarie, Nackt, Elementarteilchen, Yella, Barbara, Tár. Nina Hoss ist als Schauspielerin stets Gütesiegel, oft Erfolgsgarant und immer, immer ist sie professionell bis ins letzte Blinzeln, Zucken oder Zögern hinein. Die gebürtige Stuttgarterin kommt 1975 zur Welt und wird groß in einem - wie sie es mal nannte - liberalen Elternhaus. Die Mutter Intendantin und Schauspielerin, der Vater Politiker bzw. Aktivist, beide starke Persönlichkeiten, die auch in der Öffentlichkeit stehen. Früh bricht sich das schauspielerische Talent ihrer Tochter Bahn, sie studiert ab 1995 Schauspiel und reüssiert schon parallel in Filmen von Joseph Vilsmaier oder Bernd Eichinger. Nina Hoss feierte und feiert zudem internationale Erfolge, die US-amerikanische Schauspielerin Cate Blanchett sagte mal, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit angesprochen, "ich habe Nina für bestimmt zehn Jahre gestalkt". Und nein, es folgt ausdrücklich nicht auch noch eine Aufzählung ihrer Preise und Auszeichnungen, das ginge alles von unserer Zeit ab und es wäre schade, schließlich sitzt sie ja bei uns im Studio. Playlist: Adriano Celentano - E voi ballate Whitney Houston - It's Not Right But It's Okay John Prine - Angel from Montgomery Nina Simone - Feeling Good Besomorph & Jurgaz - Barbarian Brandi Carlile - The Joke Stromae - Santé Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Jörg Immendorff - Künstler zwischen Politik und Provokation

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 4:55


Der Künstler Jörg Immendorff war Maler, Aktivist und Provokateur. Mit der Serie Café Deutschland malte er sich in die Geschichte der Bundesrepublik – als bildgewaltiger Chronist eines geteilten Landes. Er wurde vor 80 Jahren geboren. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Rechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:34


Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Propalästinensische Aktivist:innen in Berlin - Auf dem Weg zum Terrorismus?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:38


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Rechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:34


Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Rechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:34


Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Berlin Unboxed
Eisenherz & Siegessäule: Wie queere Orte Berlin prägen

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 29:52


Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Deshalb tauchen wir in dieser Episode von Berlin Unboxed mal mitten ins bunte Leben und schauen hinter die Kulissen der queeren Szene in Berlin. Wir nehmen euch mit in den legendären Nollendorfkiez, genauer gesagt den Buchladen Eisenherz, übrigens Deutschlands ersten queeren Buchladen. Wir schauen hinter die Bücherregale voll queerer Literatur und erzählen euch die Geschichten, die dahinter stecken. Es geht um Aktivismus, Sichtbarkeit und Szene-Kultur. Dazu sprechen wir mit drei Ikonen der queeren Szene in Berlin. Roland Müller-Flashar leitet den Eisenherz Buchladen und ist seit 1978 eine Schlüsselfigur der LGBTQ+ Community, Jan Noll vom queeren Stadtmagazins Siegessäule und Kiezgröße Margot Schlönzke… Diese Folge ist dein Insider-Guide ins queere Berlin: voll lebendiger Geschichten, überraschender Perspektiven – und Tipps, wie du die Szene auch als Besucher:in respektvoll entdecken kannst. Tipp: Bucht für euren Berlin-Besuch bei einem Hotel der pink pillow Berlin Collection. Im Interview Roland Müller-Flashar, vom Eisenherz Buchladen, Buchhändler und Aktivist der ersten Stunde. Margot Schlönzke, eine feste Größe in der Berliner Drag- und Tunten-Szene, unter anderem bekannt für ihre Kieztouren, den Podcast "Parka & Schlönzke" und ihren Koch-Talk. Jan Noll vom Magazin Siegessäule, sowie Journalist, DJ, Musiker, Eventmanager und Drag-Performer als Paura Diamante. Nützliche Links visitBerlin LGBTQ+-Guide für Berlin PinkPillow Hotels Magazin Siegessäule Eisenherz Buchladen KiezTouren durch Berlins ältesten queeren Kiez Place2BErlin CSD Berlin Hinweis: Der Nollendorfkiez ist traditionell Berlins schwuler Kiez und steht in dieser Podcastfolge im Mittelpunkt, es gibt aber auch viele Orte speziell für Frauen und generell sind Berlins queere Orte offen für alle Freund:innen der LGBTQIA+-Community sowie Menschen jeglicher queeren Orientierung. Orte und Tipps aus dem Podcast SchwuZ Schwules Museum BKA Theater Allgemeine Homosexuellen Arbeitsgemeinschaft (AHA) Podcast "Parka & Schlönzke" Musik von Paura Diamante (auch in diesem Podcast) Galerie Studio St St | Juwelia Soraya Lesbisch-schwules Stadtfest Mehr Termine für die LGBTQ+-Szene Entdeckt Berlin mit der ABOUT BERLIN App, dem digitalen Stadtführer für Berlin-Geschichte Mit der Berlin Welcome Card seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. Team & Credits Moderation & Ton: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Co-Host & Konzept: Josefine Köhn-Haskins Produktion: Matthias Birghan, Audio4Future Musik: Paura Diamante Intro-Outro & Musik: Nia's Labyrinth Copyright Titelbild: Fabian Böttcher

Bir bakışta
Gazze yolunda İsrail baskınına uğrayan “Madleen” gemisinde neler yaşandı?

Bir bakışta

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 13:17


İsrail, Gazze'ye insani yardım taşıyan ve ablukayı kırmak isteyen “Madleen” gemisindeki 12 insan hakları aktivistini uluslararası kara sularında alıkoydu. Yapılan baskını ve aktivistlerin akıbetini, Anadolu Ajansı Kudüs Muhabiri Enes Canlı ile konuştuk.

Týdeník Respekt • Podcasty
Izrael loď Madleen s Gretou Thunberg do Gazy nepustil. Svoji misi ale aktivisté splnili

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 15:45


Na začátku června vyplula z italské Katánie loď Madleen, se kterou se dvanáctičlenná posádka, včetně třeba švédské aktivistky Grety Thunberg nebo francouzské europoslankyně Rimy Hasan, snažila dostat do Pásma Gazy. Cílem bylo nejen dostat do oblasti humanitární pomoc, ale především upozornit na katastrofální situaci. Izraelský ministr obrany Jisrael Kac však armádě nařídil, aby loď zastavila a přesměrovala ji do izraelského přístavu Ašdod. Izraelská diplomacie navíc na síti X uvedla: „'Selfie jachta' s 'celebritami' bezpečně směřuje k břehům Izraele. Předpokládá se, že se pasažéři vrátí do svých zemí. Dostali sendviče a vodu. Show skončila," dodalo ministerstvo. Má ale Izrael právo blokovat aktivisty i z pohledu mezinárodního práva? Byla vůbec šance, že by se loď Madleen do Pásma Gazy dostala? A co je vlastně Koalice flotily svobody, která výpravu zorganizovala, za hnutí? I o tom mluví ve zpravodajském podcastu Výtah Respektu Dominika Perlínová.

Was tun?
Kein Land in Sicht? Chris Grodotzki über 10 Jahre Seenotrettung

Was tun?

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 92:37


Zurückweisungen an der Grenze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete - aktuell ist die Abschottung gegen Migrant:innen wieder täglich in den Schlagzeilen. Seit 10 Jahren kämpfen Menschen in der zivilen Seenotrettung dagegen an. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Chris Grodotzki darüber, wie Europa das Recht auf Asyl immer weiter untergräbt und wie zivile Seenotretter:innen die Menschenrechte auf dem Mittelmeer verteidigen. Chris hat Sea Watch seit der Gründung begleitet und miterlebt, wie die Organisation, die als kleiner Haufen verrückter Aktivist:innen begann, innerhalb weniger Jahre zu einer großen humanitären Organisationen an der tödlichsten Grenze der Welt wurde. Er erzählt davon, wie der Prozess der Professionalisierung und der Institutionalisierung Sea Watch verändert hat, es geht um Konflikte zwischen der Gründer-Generation und den Mitarbeiter:innen und um die Frage, wie die zivile Seenotrettung auch in Zukunft Menschenrechte gegen die globale Rechte verteidigen kann.

Radio NJOY 91.3
Kostenlose Rechtshilfe für Klimaaktivist*innen von Grad Recht

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 15:23


Klimaproteste werden immer seltener. Auch, weil die Aktivist*innen mit Festnahmen, Haft und hohen Geldstrafen zu kämpfen haben. Jasmin Lang und Simon Hirschmugl von Grad Recht sprechen über die rechtliche Lage in Österreich und erzählen, wie sie Aktivist*innen unterstützen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Thomas Mann: Demokratischer Aktivist und engagierter Zionist

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 54:39


Spätestens mit seiner "Deutschen Ansprache" vom Herbst 1930 sei der seinerzeit frisch gebackene Literaturnobelpreisträger aus Lübeck zum politischen Aktivisten geworden. So schreibt es der aus Flensburg stammende Literaturwissenschaftler Kai Sina, Leiter der Thomas-Mann-Arbeitsstelle an der Uni Münster, in seinem jüngsten Buch "Was gut ist und was böse". Mit dem "Appell an die Vernunft", so der Untertitel, habe sich der Senatorensohn endgültig dem politischen Aktivismus zugewandt. Kai Sina zeichnet den wechselvollen Weg Thomas Manns vom kaisertreuen Nationalisten, der "Kriegsdienst mit der Feder" leistete, zum engagierten Antifaschisten nach - vor allem als Redner bei unzähligen Auftritten im amerikanischen Exil und vor den Mikros der BBC, wo er sich direkt an "Deutsche Hörer!" wandte. Gleichzeitig zeigt Sina, dass sich der protestantisch geprägte Thomas Mann schon früh für den Zionismus einsetzte, arbeitete er in seinen Texten unbekümmert mit antisemitischen Stereotypen. Jürgen Deppe hat mit Kai Sina in NDR Kultur à la carte über den ebenso schillernden wie ambivalenten "Bürgerkünstler" Thomas Mann gesprochen.

0630 by WDR aktuell
Trump: Merz is difficult, aber geiles Englisch | Greta Thunberg segelt nach Gaza | Eure Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 20:16


Die Themen von Caro und Jan am 06.06.2025: (00:00:00) Überraschungsgast: Was ein Elefant in einem thailändischen Supermarkt gefressen hat. (00:01:29) Trump & Merz: Warum es um Merz' Englischkenntnisse, um den D-Day und um einen Diss gegen Merkel ging. (00:08:19) Segelmission: Warum Greta Thunberg zusammen mit einem Game of Thrones Star und anderen Aktivist:innen nach Gaza segelt. (00:12:50) Queerfeindlichkeit: Was ihr jeden Tag erlebt, welche Sorgen ihr euch macht und wie viele Straftaten es gegen queere Menschen gibt. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Mediathek - Lora München
Fast Fashion - Kreislaufschrank - Terre des Hommes - "Von München soll kein Schaden ausgehen" - Teil 1

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 58:00


Hier die erste Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“. Und das sind unsere Themen - Am 14. März fand das Einweihungsfest für einen neuen Kreislaufschrank in der Schwabinger Rümannsstraße statt. Wir waren vor Ort und haben mit Julia Schnell und Karl Pfaffinger vom Verein Kreislaufschränke München gesprochen. Die beiden schilderten uns, wie Kreislaufschränke funktionieren und welche Ziele sie damit verfolgen.. - Und am 13. März hieß es in der Fußgängerzone „Reparieren statt Wegwerfen“ – Dort haben Aktivist:innen kostenlos Kleidung geflickt und gegen Fast Fashion protestiert. Mehr dazu hören wir von Susanne, Nadine und Stephanie vom Klimatreffpunkt. - In der zweiten Hälfte der Sendung stellen wir die Kinderrechtsorganisation Terre des hommes vor, die in 44 Projektländern 367 Partnerprojekte für Kinder in Not fördert. In Deutschland engagieren sich rund 1500 ehrenamtlich Aktive für Terre des hommes und zwei davon waren bei uns im Studio. Sylvia Rogg und Christoph Dallmayr. Sie erzählen uns mehr über die Arbeit und die Ziele der Organisation.

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts
Mam Platzverweis renforcé an den autoritäre Staat?

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 14:02


An dëser Episod schwätze mir iwwert de Gesetzesprojet vum Platzverweis renforcé, dee vill Kritik krut. Dat Thema steet awer net eleng fir sech, mä wéisst op eng gréisser Entwécklung hin, déi ganz besuergneserreegend ass. Et gëtt net nëmmen ëmmer méi schwiereg, als aarm Persoun am ëffentleche Raum ze existéieren, mä och fir Aktivist*innen a Journalist*innen kéint et séier geféierlech ginn. D’María Elorza erkläert, wat déi wichtegst Kriticken um Platzverweis sinn, wien se geäussert huet a wat den Zesummenhang mat anere geplangte Gesetzer ass. Den Artikel, iwwert deen mir geschwat hunn: Sozialpolitik: Von einem Platz auf den anderenThe post Mam Platzverweis renforcé an den autoritäre Staat? first appeared on Radio ARA.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Literaturgeschichte - Thomas Mann als politischer Aktivist

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:29


Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Kai SinaModeration: Katja Weber**********Thomas Mann. Der Großschriftsteller, der Mann im Stehkragen, der großbürgerliche Nobelpreisträger? Der Literaturwissenschaftler Kai Sina beleuchtet einen anderen Aspekt: Thomas Mann als politischen Aktivisten. Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik (mit dem Schwerpunkt Transatlantische Literaturgeschichte) an der Universität Münster. 2024 erschien sein Buch "Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist." Seinen gleichnamigen Vortrag hat er am 13. Mai 2025 auf Einladung des Einstein Forums in Potsdam gehalten. **********+++ Thomas Mann +++ Schriftsteller +++ politischer Aktivist +++ Nationalsozialismus +++ Exil +++ Rundfunk +++ BBC +++ Kai Sina +++ Radioansprachen +++ Literatur und Politik +++ Einstein Forum +++ 150. Geburtstag +++ Neuere deutsche Literaturwissenschaft +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:46 - Vorbemerkung00:03:54 - Appell an die Vernunft, Rede vom 17. Oktober 193000:14:52 - Brief an die philosophische Fakultät der Universität Bonn, Dezember 193600:21:14 - "Deutsche Hörer!", Radioansprachen aus dem Exil, 1940 - 194500:32:26 - Thomas Mann und der Zionismus00:42:30 - Fazit**********Quellen aus der Folge:Zeitlose Botschaften für Demokratie und FreiheitScheiternde Männlichkeitsentwürfe ziehen sich durch sein Werk**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Krisenjahr 1923: Wie Heinrich Mann um die Demokratie bangteZum 100. Geburtstag Sophie Scholls: Die Weiße Rose gegen HitlerNS-Terror: Die Gründung der Gestapo**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Pod der guten Hoffnung
Aktivist Raphael Thelen: Das Glück des Widerstands

Pod der guten Hoffnung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 31:50


Was verhindert Klimaschutz? Mangelndes Problembewusstsein? Bequemlichkeit? Nein, sagt Raphael Thelen. Unser größtes Problem ist: der Einfluss von Geld auf die Politik. Im Pod der guten Hoffnung erklärt er, wie eine demokratische Revolution das Klima retten kann und warum er an das Gute im Menschen glaubt.

0630 by WDR aktuell
Wie viele Waffen Deutschland an Israel liefert | Französisches Pornhub down | Regierungs-Aus in den Niederlanden

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 18:14


Die Themen von Caro und Jan am 04.06.2025: (00:00:00) Bombenentschärfung: Warum das auch Menschen außerhalb von Köln betreffen kann und wer aus dem Host-Team seine Wohnung verlassen muss. (00:02:04) Regierung geplatzt: Warum es in den Niederlanden wohl Neuwahlen geben wird. (00:07:05) Waffenlieferungen: Wie viele Rüstungsgüter Deutschland seit dem 07. Oktober 2023 an Israel geliefert hat, wie die neue Bundesregierung dazu steht und was Prominente und Aktivist:innen jetzt in einem offenen Brief von ihr fordern. (00:14:13) Jugendschutz: Warum in Frankreich ab heute auf einigen Seiten keine Pornos mehr zu sehen sind und wie die EU gegen Betreiber von Pornoseiten vorgeht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

FM4 Film Talk
#288: Austroschwarz: Mwita Mataro zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 59:56


Mit seiner Indie-Rockband At Pavillon gehört Mwita Mataro zu den Stammgästen im FM4 Musikprogramm. Den Filmpodcast besucht der Sänger, Multimedia-Künstler und Aktivist aber in seiner Funktion als Regisseur. In der abendfüllenden Doku „Austroschwarz“, zusammen mit Helmut Karner gedreht, zeigt der gebürtige Salzburger Ausschnitte aus seiner Lebensrealität und anderer PoC in Österreich. Stilistisch eine Kombination aus Roadmovie, Essayfilm und Animation geht es Mwita Mataro vor allem um Empowerment. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit dem Debütregisseur über persönliche und nationale Identität, aber auch über seine filmische Sozialisation. Und da wird es sehr kontrovers und unterhaltsam zugleich: Von Pippi Langstrumpf über „Der Schuh des Manitu“ bis zum Schlagersänger Robert Blanco reichen die Themen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.06.2025, 0 Uhr

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Im Krieg war der Schriftsteller politischer Aktivist. Nazis und Antisemitismus waren ihm zuwider. In seinem Exil in den USA produzierte er Ansprachen, um übers Radio die deutschen Hörer über die Nazi-Verbrechen aufzuklären. Stefan Nölke spricht mit dem Literaturwissenschaftler Kai Sina (MDR 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/thomas-mann-exil || Thomas Manns Ansprachen im Archivradio | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/thomas-mann-meldet-sich-aus-kalifornien-100.html || archivradio.de || Thomas Manns Meisterwerke als Hörbücher | https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-jubilaeum-meisterwerke-als-hoerbuecher/14310079/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Frauen von damals
Sophia Goudstikker und das Hof-Atelier Elvira

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 66:08


Das Hof-Atelier Elvira in München war mehr als ein Fotostudio: Gegründet 1887 von Sophia Goudstikker und Anita Augspurg, entwickelte es sich schon kurz nach seiner Gründung zu einem Forum für gesellschaftliche Diskussion und Innovation: Hier begegneten sich Kulturschaffende, Aktivist*innen und Visionär*innen, um über Kunst, Literatur, Frauenrechte und vieles mehr zu debattieren und natürlich, um zu feiern. In dieser Folge geht es um die Netzwerke, die in diesem außergewöhnlichen Raum entstanden, und um seine Gründerin und Hauptfigur Sophia Goudstikker – eine Frau, die (wie ich finde, zu Unrecht) in der Erzählung immer ein bisschen neben ihrer prominenteren ersten Lebensgefährtin Anita Augspurg verblasste.Die Fotos zur Folge findet ihr auf der Folgenwebsite .Literatur und Quellen:Ingvild Richardsen: Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen. Wie Frauen die Welt veränderten. Frankfurt 2019.Ingvild Richardsen (Hg.): Die modernen Frauen des Atelier Elvira in München und Augsburg 1887 – 1908, München 2022.Rudolf Herz/Brigitte Bruns (Hg.): Hof-Atelier Elvira 1887 – 1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten, München 1985.Gertrud Bäumer: Lebensweg durch eine Zeitenwende, Tübingen 1933.Ernst von Wolzogen: Das dritte Geschlecht, Berlin 1899.Fanny zu Reventlow: Viragines oder Hetären? in: Zürcher Diskußjonen 22 (1899).Atelier Elvira: Website-Projekt von Ingvild Richardsen über die Protagonistinnen des Hof-Ateliers Elvira und des Vereins für Fraueninteressen: https://atelierelvira.de/Verein für Fraueninteressen: https://fraueninteressen.de/Bildquellen:Foto Sophia Goudstikker: Landesarchiv Berlin, LAB B Rep. 235-FS Nr. 187Foto Ika Freudenberg: Hof-Atelier Elvira, aus G. Bäumer: Gestalt und Wandel. Frauenbildnisse, Berlin 1950, zu S. 432.Fotoatelier Elvira: Philipp Kester, Hofatelier Elvira ; Außenfassade des Gebäudes, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester, FM-87/61.491.7, CC BY-SA 4.0Gruppenfoto: Hof-Atelier Elvira, via Wikimedia Commons

Fragen an den Autor
Trotz Hass und Ablehnung für das Gute kämpfen - Thomas Mann als politischer Aktivist

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Buchautor Kai Sina zeigt Thomas Mann nicht nur als Fürsprecher der Demokratie, sondern auch als Warner vor dem Nationalsozialismus, später konfrontiert er die Deutschen mit den Nazi-Verbrechen. Das nehmen ihm nach 45 viele auch sehr übel.

WDR 2 Sonntagsfragen
Kai Sina: Wenn der Zauberberg flext

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 23:35


Warum sollten wir uns 150 Jahre nach seinem Geburtstag immer noch mit Thomas Mann beschäftigen? TikTok meint: "Weil Thommys Zauberberg vom ersten Satz an flext!" Biographen meinen: "Weil er ein großartiger Schriftsteller mit homosexuellen Neigungen und Vater von sechs Kindern war." Und Kai Sina, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Uni Münster, meint: "Weil er ein politischer Aktivist war, dem wir unbedingt zuhören sollten." Von Gisela Steinhauer.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zwischen Künstler und Aktivist. Zum Tod von Sebastião Salgado

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 3:38


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Dissens
#303 "In dieser Gesellschaft sind wir gezwungen, das Auto zu begehren"

Dissens

Play Episode Listen Later May 21, 2025 104:46


Darauf hinzuweisen, wie schädlich das Auto für Mensch und Umwelt ist, damit werden werden wir nicht zu einer autofreien Welt kommen, ist Kilian Jörg überzeugt. In seinem Buch "Das Auto und die ökologische Katastrophe" zeigt der Philosoph und Aktivist, wie tief die Automobilität in uns alle eingeschrieben ist - das Auto ist etwas, das wir im Kapitalismus begehren müssen. Öko-Linke müssen die Abhängigkeit vom und auch die Lust am Auto ernst nehmen, das Begehren umleiten auf eine Gesellschaft, die nicht so toxisch ist, dass wir uns ins Auto flüchten wollen. Ein Gespräch über das SUV als Schutzraum in der Ellenbogengesellschaft, Auto-Entzug durch Stadtplanung und Verkehrswende-Aktivismus mit Humor.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Gedenken an Semra Ertan - 24. Mai 2025 (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later May 21, 2025 3:39


Semra Ertan'la Karşılaşmak – 24. Mayıs 2025 | Auch dieses Jahr veranstaltet die "Initiative in Gedenken an Semra Ertan" in Hamburg St. Pauli einen vielfältigen Tag der Erinnerungen, Visionen und solidarischen Verbundenheit zu der Arbeiterin, Dichterin und Antirassistin: https://semraertaninitiative.wordpress.com/ | Samstag 24. Mai 2025 12:00 – 14:00: Get-together am Semra-Ertan-Platz Mit Performance, Musik, Gedichten, Button-Gestaltung sowie Cay & Baklava Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam an Semra Ertan erinnern und den Platz mit Leben erfüllen! Ort: Semra-Ertan-Platz, Clemens-Schultz-Straße 96, 20359 Hamburg Get-together am Semra-Ertan-Platz, weiterhin mit der Forderung nach einer offiziellen Umbenennung. Installation von Gedichten und Texten aus dem „Semra Ertan Zimmer“ in Frankfurt. Arbeiten von Schüler*innen der Stadtteilschule am Hafen in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Lehrerin Özlem Avcı Audio-Installation der Künstler*innen Janis Jirotka & Linda Jiayun Gao-Lenders. Performance der Künstlerin Adi Liraz. Cay und Baklava sowie eine Button-Maschine für eure individuellen Erinnerungsstücke. 18:30 – 20:30: Performance, Spoken Word, Ausstellung & Gedichte Ort: HausDrei, Stadtteilkulturzentrum, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg Mit Beiträgen von: Özlem Avcı, İlayda Akbaba, Derya Atakan & Daniel Arkadij Gerzenberg, Cana & Zühal Bilir-Meier, Zeynep Demir, Anguezomo Nzé Mboulou Mba Bikoro, Shock Güzel, Adi Liraz, Franziska Link, Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray, Paulino José Miguel, Berivan Kaya, Meryem Choukri, Stadtteilschule am Hafen Hamburg, Semra-Ertan-Initiative. Musikalische Beiträge von Daniel Gerzenberg & Derya Atakan und Shock Güzel (Punk-Hardcore). Wissenschaftliche Inputs: Zeynep Demir (Psychologin) zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Rassismus. Franziska Link (Literaturwissenschaftlerin) über Semra Ertans Schaffen. Ausstellung von Schüler*innen der Stadtteilschule am Hafen unter Leitung von Özlem Avcı Anguezomo Nzé Mboulou Mba Bikoro, künstlerischer Input und Poetry Performance von Adi Liraz, speziell für den Semra-Ertan-Platz entwickelt. Moderiert wird der Abend von Meryem Choukri (Bildungs- und Kulturwissenschaftlerin) ....:::::....:::::.....::::.....::::.......::::....:::::..... Semra Ertan'la Karşılaşmak – 24. Mayıs 2025 
24 Mayıs Cumartesi 12:00 – 14:00 
Semra-Ertan-Platz'ta Buluşma 
Yer: Semra-Ertan-Platz, Clemens-Schultz-Straße 96 Adi Liraz'dan performans, Janis Jirotka & Linda Jiayun Gao-Lenders'tan ses yerleştirmesi, Stadtteilschule am Hafen öğrencilerinden sergi küratör: Özlem Avcı, Semra Ertan Zimmer sunumu, ayrıca müzik, şiirler, rozet tasarımı ve çay eşliğinde buluşuyoruz. Gelin, birlikte Semra Ertan'ı analım ve bu meydana yaşam katalım! 18:30 – 20:30 
Performans, Spoken Word, Sergi ve Şiirler
Katkıda bulunanlar Yer: HausDrei, Hospitalstraße 107 Özlem Avcı, İlayda Akbaba, Derya Atakan & Daniel Arkadij Gerzenberg, Cana & Zühal Bilir-Meier, Zeynep Demir, Anguezomo Nzé Mboulou Mba Bikoro, Shock Güzel, Adi Liraz, Franziska Link, Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray, Paulina José Miguel, Berivan Kaya, Meryem Choukri, Stadtteilschule am Hafen Hamburg ve Semra-Ertan-İnisiyatifi. Düzenleyenler Semra Ertan'ı Anma İnisiyatifi, St. Pauli Arşivi, GWA St. Pauli, Zühal & Cana Bilir-Meier ....:::::....:::::.....::::.....::::.......::::....:::::..... In Gedenken an Semra Ertan Die jährliche Gedenkveranstaltung in Hamburg-St. Pauli rund um Semra Ertans Todestag (28.5.1982), ist ihrem politischen Kampf gewidmet – in ihrem Schreiben und Aktivismus. Gemeinsam mit Gäst*innen erinnern wir an ihr Leben und halten ihr Vermächtnis lebendig. Zusammen mit Nachbarschaft, Künstler*innen, Performer*innen, Musiker*innen, stadtteilaktivistischen Akteur*innen sowie der (post)migrantischen und feministischen Community verbringen wir einen Tag mit Semra Ertans Werk und Leben. Viele Menschen, die von ihren Texten inspiriert sind, werden diese öffentlich teilen. Darüber hinaus dient die Veranstaltung als Plattform für erinnerungspolitische Initiativen auf Bundesebene, insbesondere jene, mit denen die Semra-Ertan-Initiative in einem solidarischen Netzwerk verbunden ist – darunter Netzwerke von Opfern, Betroffenen und Angehörigen rassistischer, rechter und antisemitischer und Polizei-Gewalt, insbesondere Hamburger Initiativen. Alle Mitwirkenden – Künstler*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen – sind von Semra Ertan inspiriert und tragen dazu bei, ihr Wirken sichtbar zu machen und ihre Erinnerung wachzuhalten. Die Vielfalt der musikalischen, wissenschaftlichen, literarischen, pädagogischen und künstlerischen Beiträge zeigt, welche Bedeutung und Inspiration Semra Ertans Werk auch 43 Jahre nach ihrem Tod hat.

Top Albania Radio
“Nobeli i Mjedisit” vjen në Shqipëri, dy aktivistët rrëfehen në Wake Up!

Top Albania Radio

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 22:08


Çdo mëngjes zgjohuni me “Wake Up”, programi i njëkohshëm radio-televiziv i “Top Channel” e “Top Albania Radio”, në thelb ka përcjelljen e informacionit më të nevojshëm për mëngjesin. Në “Wake Up” gjeni leximin e gazetave, analiza të ndryshme, informacione utilitare, këmbimin valuator, parashikimin e motit, biseda me të ftuarit në studio për tema të aktualitetit, nga jeta e përditshme urbane e deri tek arti dhe spektakli si dhe personazhe interesantë. Zgjimi në “Wake Up” është ritmik dhe me buzëqeshje. Gjatë tri orëve të transmetimit, na shoqëron edhe muzika më e mirë, e huaj dhe shqiptare. 

wake aktivist shqip nobeli top albania radio
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Der Klima-Papst, E-Autos im Pannencheck, die 10 klimaschädlichsten Konzerne der Geschichte

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 20:41


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Das Klima-Vermächtnis des gerade verstorbenen Papsts Franziskus gilt als groß. Aktivist*innen oder etwa auch der UN-Klimachef Simon Stiell würdigten das Oberhaupt der katholischen Kirche zu seinem Tod. Warum eigentlich? Wir gucken uns zusammen an, was Franziskus fürs Klima getan hat. Der ADAC hat einen Pannencheck veröffentlicht und darin E-Autos mit Verbrennern verglichen. Das Ergebnis: Erstere sind nicht nur besser fürs Klima, sie gehen auch seltener kaputt. Nur ganz wenige Unternehmen sind für einen gigantischen Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Wissenschaftler*innen haben in einer Studie nachverfolgt, welche Konzerne die ganz großen Klimasünder sind. Das Ziel: die Verantwortlichen haftbar machen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SWR2 Feature
Julian Assange – Der letzte Akt

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 51:06


Nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und vier Jahren im Belmarsh-Gefängnis ist Julian Assange, der Gründer der Plattform „WikiLeaks“, 2024 freigekommen. Eine Gruppe internationaler Aktivist*innen unterstützte Assange über all die Jahre in seinem Kampf gegen seine Auslieferung in die USA. Dort drohten ihm wegen der Veröffentlichung geheimer militärischen Dokumente 175 Jahre Haft. Eine der Unterstützer:innen war die deutsche Theaterregisseurin Angela Richter. Ab September 2020 führte sie ein Audio-Tagebuch, aus dessen Auszügen das mitreißende Feature entstand. Von Zoran Solomun SWR 2025

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Einsamkeit und Behinderung (2) mit Raúl Krauthausen

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 71:45


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. spricht Aktivist und Autor Raúl Krauthausen über Einsamkeit, Behinderung und Selbstbestimmung. Er erklärt, wie herausfordernd es sein kann, als Mensch mit Assistenz persönliche Freiräume auszuhandeln – und warum Einsamkeit oft nicht durch fehlende Kontakte, sondern durch mangelndes Verständnis entsteht. Im Gespräch mit Moderator Sven Haeusler geht es um Intimität, Scham, Beziehungserfahrungen und strukturelle Ausgrenzung. Krauthausen macht deutlich: Sichtbarkeit und geteilte Erfahrungen sind zentral, um Einsamkeit zu überwinden. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - https://www.svenson-suite.de/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

0630 by WDR aktuell
Koalitionsvertrag: Wer hat sich durchgesetzt I Insiderhandel durch Trump? I Abschiebung von Pro-Palästina Aktivist:innen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 21:51


Die Themen von Minh Thu und Jan am 11.04.2025: (00:00:00) Wie in Japan ein Bahnhofsgebäude in nur sechs Stunden gebaut wurde. (00:01:54) Koalition: Ihr habt abgestimmt wie sie bei uns heißen soll und so haben sich die Parteien eingebracht. (00:06:25) USA: Vorwürfe gegen US-Präsident Trump - hat er möglichen Insiderhandel betrieben? Nach einem seiner Tweets konnten Anleger hohe Gewinne einfahren. (00:10:05) Ausweisung Aktivist:innen: Vier pro-palästinensische Studierende sollen aus Deutschland ausgewiesen werden. Die Rechtsgrundlage ist unklar. (00:16:42) Wie lange wir in Arzt-Wartezimmern verbringen. (00:20:22) 11KM: der tagesschau-Podcast hat ein weiteres Format dazu bekommen: “11KM Stories”. Ein Storytelling-Podcast, bei dem Autoren ihre herausragenden Recherchen erzählen. Den Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/72451786/ Hier ist die Folge auf die wir uns beim Thema Ausweisung der Aktivist:innen bezogen haben: https://www.ardaudiothek.de/episode/0630-der-news-podcast/usa-drohen-auslaendischen-studis-i-azubi-ghosting-i-ki-texte-bei-google/1live/14355377/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Dissens
#299 Landwirtschaft der Zukunft: Das Schweinesystem abwickeln

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 69:53


Weltweit machen wenige Fleischkonzerne enorme Profite auf Kosten von Umwelt und Mensch, in Deutschland dominiert der skandalträchtige Fleischunternehmen Tönnies den Markt. Das Bündnis "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" setzt sich für eine Abwicklung der Fleischindustrie ein. Warum ist eine drastische Reduktion der Tierbestände nötig? Wie lässt sich verhindern, dass sich nur noch Reiche ein Schnitzel leisten können? Und wie gelingt der Umstieg einer ganzen Gesellschaft auf mehr pflanzliche Kost? Darüber sprechen die Aktivist*innen Tanja und Franziska im Dissens Podcast.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kuriose Mahnwache - Aktivist setzt sich im Baumkostüm für Begrünung Berlins ein

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 5:33


Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaaktivisti angeklagt, Groko klimapolitisch schlecht, Wälder werden klimaschädlich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:16


Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Fünf Mitglieder der Klima-Gruppe Letzte Generation, die mittlerweile Neue Generation heißt, sind jetzt in München angeklagt. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Unter den Beschuldigten ist Carla Hinrichs, die frühere Pressesprecherin der Letzten Generation. Außerdem soll auch Wolfgang Metzeler-Kick vor Gericht. Der Umweltingenieur hatte vergangenes Jahr mit einem 92-tägigen Hungerstreik für Aufsehen gesorgt. Schon die Anklage hat massive Auswirkungen auf das Leben der Aktivist*innen - bevor ein Urteil fällt. Es zeichnet sich stärker ab, wie sich eine neue Große Koalition aufs Klima auswirken würde - nämlich an vielen Stellen schädlich. Was steht dazu in den geheimen, aber durchgesickerten Papieren aus den Sondierungsgesprächen? Wälder gelten als große natürliche Klimaschützer. Nur leider sind sie immer häufiger in katastrophalem Zustand, durch Rodungen, Schädlinge, Dürre. Der Klimawandel trägt zu diesem Trend bei. Eine Studie warnt nun: Die meisten politischen Klimastrategien bauen auf eine CO2-Speicherfunktion der Wälder, die es gar nicht mehr gibt. Auch in Deutschland ist das ein Problem. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Dissens
#296 Kunst und Commonisierung: Für einen Kulturbetrieb von allen für alle

Dissens

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 96:52


Kunst kann Gesellschaft transformieren. Doch ihr Potential bleibt zu oft ungenutzt, untergraben durch Hierarchien und Ausschlüsse im Kulturbetrieb. Das Künstler*innenkollektiv "Staub zu Glitzer" streitet für die Öffnung und Demokratisierung von Kulturinstitutionen – etwa an der Volksbühne in Berlin, wo die Aktivist*innen fordern, das monarchische Intendanz-System zu überwinden. Im Dissens Podcast sprechen Sarah Waterfeld vom Kollektiv und die Cultural-Commons-Aktivist*in Vera Hofmann über die Idee eines "Theater der Commons", die größten Hürden bei der Vergesellschaftung von Kultur und Strategien gegen den rechts-autoritären Gesellschaftsumbau.