POPULARITY
Categories
(00:53) Aufmüpfiger Querdenker, einer der bedeutendsten und umstrittensten Theatermacher im deutschsprachigen Raum: Ein Nachruf auf Regisseur Claus Peymann. Weitere Themen: (05:05) «Influencerin» als Traumberuf: Spielfilmdebüt «Diamant Brut» der französischen Regisseurin Agathe Rieder läuft in den Schweizer Kinos. (09:19) Kult- und Reizfigur aus der Modewelt: Graphic Novel «Lagerfeld» von Simon Schwartz erzählt das Leben von Modeschöpfer Karl Lagerfeld in Bildern und Sprechblasen. (14:19) Kurznachricht: Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Valery Gergiew. (15:24) Barbara Hannigan dirigiert zum ersten Mal am Verbier Festival. (19:31) Sommerserie Höhenfieber: Ein Blick ins Bleniotal – dem Ort der Sehnsucht und Inspiration.
Scarlett Gartmann-Reus hat getan, wovon viele Menschen träumen: Samt Pferd und Familie ist sie nach Kalifornien ausgewandert. Was im ersten Moment traumhaft klingt, bringt aber tatsächlich reichlich Herausforderungen mit sich: ein Pferd in die USA zu importieren ist zeit- und kostspielig, die Haltungsbedingungen und Trainingsansätze sind vielerorts nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. All das fordert einen ganz neuen Stallalltag und Tagesrhythmus von der Dressurreiterin – genauere Einblicke gibt sie in dieser Folge des wehorse-Podcasts.
Eigentlich wollte Veronika Siflinger-Lutz Profischwimmerin werden. Aufgrund einer verlorenen Wette aber hat sie sich bei der "Küchenschlacht" beworben, hat dort gewonnen und sich gedacht: "Vielleicht kann ich doch kochen". Jahre später geht ein langgehegter Traum in Erfüllung: sie eröffnet das "Café Stuerzer" im ehemaligen Bauernhof der Urgroßeltern - aus dem Chiemgau seit sieben Jahren nicht wegzudenken.
Zachi ist Influencerin – und das sagt sie ganz ohne Augenrollen. Warum das für sie völlig okay ist, erklärt sie uns direkt selbst.Magdeburg? Hat sie in ihrem Herzen nur so halb. Und trotzdem kann sie sich keinen besseren Ort zum Leben vorstellen. Klingt widersprüchlich? Vielleicht. Zachi erklärt, warum das gar nicht so schräg ist, wie es klingt.In dieser Folge sprechen wir über das, was sie selbst ihr „Lieblingsthema“ nennt: Feminismus – und wie sich dieser über die Jahre in ihr Leben geschlichen hat. Was hat Elternschaft damit zu tun? Wo steht sie in der Debatte? Drei Frauen, viele Gedanken – und wenig Geduld mit einem System, das Gleichberechtigung immer noch wie einen Trend behandelt.Natürlich geht's auch um Schönheitsideale, Social Media, Body-Image, das Mama-Sein .Wir freuen uns auf eure Gedanken zur Folge – und ja:Wer mitzählt, wie oft Zachi gerülpst hat, bekommt ein Eis. Ehrensache.
Von der Messe zu LinkedIn – wie Sichtbarkeit im B2B-Mittelstand heute wirklich funktioniert. Warum Employer Branding nicht teuer, sondern ehrlich sein muss, was der Arbeitsalltag über Marke und Mensch verrät und welche Kanäle noch ungenutztes Potenzial bieten. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Neue Doku auf Netflix über eine Hai- und Meeresschützerin, die als Influencerin auf ihr Projekt aufmerksam macht.
Bernadette Spitzer berichtet für radio klassik Stephansdom vom Lehár Festival in Bad Ischl: Zu Orpheus in der Unterwelt habe ich eine durchaus persönliche Erinnerung, war es doch die erste Operette, die ich sah. Ich war noch im Kindergarten, als mich meine Eltern in eine Aufführung der Musikuniversität ins Wiener Schlosstheater mitnahmen. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem der Cancan, und besonders amüsiert haben mich die eitle öffentliche Meinung, der fette Jupiter, der sich als Fliege verkleidet und der weinerliche Prinz von Arkadien. Würde ich all das in Bad Ischl wieder erleben? Die Antwort lautet: Zum Glück schon. / Intendant und Regisseur Thomas Enzinger hat für seine Produktion keine Kosten gescheut. Es ist erstaunlich, was sich alles mit der kleinen Bühne im schmucklosen Kongresshaus machen lässt. Offenbach hat seine 90-minütige Urfassung aus 1858 später deutlich auf vier Stunden erweitert. Für Bad Ischl ist eine Mischung aus beiden erstellt worden, eine Art Bad Ischler Fassung, die rund 3 Stunden dauert. Die römische Götterwelt, die Offenbach ins 19. Jahrhundert holte, um seine Zeitgenossen zu karikieren, schafft es glaubwürdig auch ins 21. Im Zentrum steht die alles dirigierende Öffentliche Meinung, die zeitgemäß eine Influencerin ist. In grellpinken Jeans, mit langen Fingernägeln und Girlie-Gehabe brilliert Eva Schöler. Man ist direkt verwundert, als diese piepsende Tussi, die ständig ihr pinkes Handy am Selfie-Stick vor sich herträgt, und alles auf Instagram streamt, plötzlich in einem wunderschön vollen Opernmezzo zu singen beginnt. Ebenso hervorragend ist das Brüderpaar Jupiter und Pluto. Martin Achrainer als Jupiter glänzt nicht nur stimmlich – als Fliege beweist er sein komisches Talent und seine körperliche Fitness. Pluto Peter Bording mimt den Gott der Unterwelt ebenso stimmgewaltig wie diabolisch. Seltsam ist ja, dass der Titel der Operette eigentlich irreführend ist. Um Orpheus in der Unterwelt geht es nur ganz kurz, denn im Mittelpunkt stehen die Götter. Orpheus hat eigentlich eine Nebenrolle. Die wird aber sehr charmant ausgefüllt von Robert Bartneck, der den verklemmten Geigenlehrer sehr mitleidserregend und mit voller Stimme verkörpert.Selbstredend fügt Regisseur Enzinger ständig aktuelle Bezüge ein. So ist Jupiter etwa bestrebt, das Image des Olymp mit Merchandise-Artikeln und dem Slogan „Make Olymp great again“ zu verbessern. Am meisten zu tun hat aber neben dem Orchester unter der Leitung von Laszlo Gyüker – das Ballett. Die drei Damen und drei Herren, Ischl-Profis bereits aus früheren Produktionen bekannt, haben fast immer was zu tun auf der Bühne und beeindrucken durch Einsatz und Eleganz. Der Cancan am Schluss ist auch ein Kind unserer Zeit, denn getanzt wird er vom gesamten Tanzensemble. Der Abend endet, yeah Bro, mit viel Applaus und einem gut gelaunten Publikum.
Hello & welcome to the next guest, Justine Grütter-Schlütter! In dieser besonderen Folge begrüßen wir Justine, Influencerin, Unternehmerin und Co-Gründerin der Brand afoam. Momentan ist Justine nicht nur eine erfolgreiche Creatorin, sondern auch bald Mama – und wir sprechen darüber, wie diese Veränderung ihr Personal Branding und ihre Perspektiven beeinflusst. Im Gespräch erzählt Justine, wie sie ihre Marke und ihre Online-Präsenz als Influencerin aufgebaut hat und wie sich ihr Blick auf die Welt während der Schwangerschaft verändert. Wir tauchen ein in die Themen Authentizität in der digitalen Welt, die Herausforderungen des Mama-Werdens und wie sie sich als Frau zwischen Business und Familie auf neue Weise definiert. Zum Abschluss gibt Justine uns einen ehrlichen Einblick in ihre Zukunftsvisionen und teilt persönliche Gedanken darüber, wie sie ihre Karriere und das Mama-Sein miteinander verbinden möchte.
Über 50.000 Follower:innen auf LinkedIn mit Content rund um Maschinenbau und Laser? Genau das ist die Strategie von Dina Reit! Warum ihr Konzept so gut funktioniert und was sich andere Unternehmen von ihr abschauen können, dazu mehr in dieser Folge!
Als Kind sollte Tanya Yael Raab ihre jüdische Identität nicht zeigen. Heute sagt die Influencerin selbstbewusst "Shalom zusammen!" In ihrem Buch und auf Instagram erzählt sie von ihrem Alltag und widerlegt falsche Vorstellungen von jüdischem Leben. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
In der neuen Folge von Muttivierend Ehrlich wird's ernst. Olivia & Maria sprechen mit Dr. Bea – Kinderärztin, zweifache Mama und Influencerin – über die Herausforderungen des Mutterseins, ihre traumatische erste Geburt in Brasilien, eine schwere Wochenbettdepression und wie ihre zweite Geburt zur Heilung wurde. Wir beleuchten außerdem strukturelle Probleme im Gesundheitssystem, den Alltag überlasteter Kinderärzt:innen, wichtige Vorsorgeuntersuchungen und warum Impfungen Leben retten.
In dieser Folge spreche ich mit Influencerin @nikolina.livabelle über ihre persönliche Geschichte – von äußeren Eingriffen zu innerer Heilung. Sie erzählt, wie die Kommentare ihrer Eltern über ihren Körper und der Wunsch, ihrem Vater zu gefallen, ihren Selbstwert geprägt haben. Wir sprechen über ihren Kampf mit emotionalem Essen, ihre Erfahrungen mit mehreren Schönheits-OPs und wie diese niemals die innere Unzufriedenheit heilen konnten. Nikolina berichtet, wie kein Gewicht und keine Schönheits-OP sie jemals gut genug fühlen ließen und wie jede erfolgreiche Schönheits-OP nur den Wunsch nach der nächsten mit sich brachte. Es ging sogar so weit, dass sie irgendwann ihre Abneigung gegen sich selbst auf ihre Knie projizierte. Sie erzählt auch, wie sie schließlich erkannte, dass wahre Selbstliebe und Zufriedenheit nicht von äußeren Veränderungen abhängen und gibt wertvolle Tipps sowie Denkanstöße, wie auch wir uns von Schönheitsidealen befreien und Frieden mit uns selbst und unserem Körper schließen können. Eine inspirierende und tiefgründige Episode über Selbstakzeptanz und den Weg, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Claudia Schaumann ist Autorin, Journalistin, Bloggerin und Influencerin. Mit ihrem Magazin „Was für mich“ und dem gleichnamigen Instagram-Account erreicht sie hunderttausende Leser*innen. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern sind zahlreiche Bastel-, Kinder- und Kochbücher entstanden und vor einem Jahr veröffentlichte sie endlich ihren ersten Erwachsenenroman: „Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ landete sogleich auf der Bestsellerliste und nun stellt sie den Nachfolger vor – „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“. Wenn sie nicht selbst schreibt, dann liest sie und hat uns heute diese Leseempfehlungen mitgebracht: „Dieser Sommer wird anders“ von Carley Fortune (Penguin), „Wie Risse in der Erde“ von Clare Leslie Hall (Piper), „Sandwich“ von Catherine Newman und „Man sieht sich“ von Julia Karnick (dtv). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Influencerin und Sängerin Sandra Hesch stellt sich in "Wahrheit oder Pflicht" einer Frage, die eine Influencerin nie beantworten sollte: Welcher ihrer Follower nervt sie am meisten?
Sara Leutenegger ist gelernte Bauzeichnerin, besser bekannt ist sie als Model, Mami und Meinungsmacherin. Berühmt wurde die Zürcherin in der TV-Sendung «Germany's Next Topmodel», wo sie 2018 den 6. Platz belegte, aber auch durch ihre Präsenz auf Social Media. Sie gründete zusammen mit Steven Epprecht die Social-Media-Agentur «Social Leaders». Gerne teilt die Influencerin auch persönliche Einblicke in Mode, Lifestyle und in ihr Familienleben. Seit 2017 ist sie mit Lorenzo Leutenegger verheiratet. Trivia: Er ist der Sohn des FDP-Politikers Filippo Leutenegger. Sara und Lorenzo Leutenegger haben zwei Kids – Pablo und Lio. Ihre Fans inspiriert Sara Leutenegger mit ihrem authentischen Stil. Ihr Sinn für Ästhetik hat sie zur erfolgreichen Content Creatorin gemacht.
Toyah Diebel – selbsternanntes Zirkuspferd – hat bereits viele Titel getragen: Autorin, Podcasterin, Influencerin. Heute ist sie vor allem Unternehmerin und Mutter. Toyah ist aber auch po-litisch wertvoll: Mit ihrem Label Buttz designt sie Unterwäsche "for every booty" und erklärt, warum Vielfalt so wichtig ist, damit sich Menschen wirklich gesehen und abgeholt fühlen. Außerdem engagiert sich die zweifache Mutter mit der Initiative #deinkindauchnicht dafür, dass Kinder nicht im Netz gezeigt und vermarktet werden. Warum es nicht immer Spitzenunterwäsche braucht, Heidi Klum nicht Toyahs Freundin ist – und weshalb Pornos besser von Frauen gemacht werden sollten: Darüber sprechen wir in der neuen Podcast-Folge.MEHR ZU TOYAH DIEBELInstagramTikTokButtzIN DER FOLGE ERWÄHNTHeidi KlumLeni KlumHunkemöllerSchiesserVictoria's SecretOMRBuch: Weiber#deinkindauchnichtTIMECODES(00:00) Intro(00:49) Gesprächsbeginn(03:00) Buttz(04:37) Humor hilft immer(06:37) Meinungen können auch falsch sein(11:14) Made for every booty(15:00) OMR Auftritt(15:31) Konkurrenz(19:28) Heidi Klum ist nicht meine Freundin(20:08) Frauenkörper(22:38) Komfortabel vs. sexy(23:41) Instagram nervt(29:07) Für den Mann verfügbar(35:09) Pornos(36:46) #deinkindauchnicht(46:31) What's next?(47:45) So ein kleines Content-FormatMEHR ÜBER UNS WebsiteInstagramLinkedInImpressum
Was haben Bonnie Blue und Marina Abramović gemeinsam? Manche von euch kennen vielleicht Bonnie Blue. Eine Pornodarstellerin und erfolgreiche Influencerin auf OF, die sich in den letzten Wochen einen Ruf für extreme Stunts gemacht hat. Marina Abramović ist eine bekannte Performance Künstlerin, die ebenfalls mit extremen Stunts aufwächst. Beide stellen ihre Körper einer Menge von Menschen zur Verfügung. Zu was ist der Mensch fähig, wenn er jede Freiheit hat? Ist der Mensch grundsätzlich böse und ist heute alles schlimmer als früher? Wir sprechen darüber, ob es wirklich mit unserer Gesellschaft bergab geht oder ob es uns eigentlich gar nicht so schlecht geht. Rutger Bregman hat in seinem Buch Humankind: A Hopeful History einen wesentlich optimistischeren Blick auf die Menscheit. (00:00:00) - Intro (00:03:26) - Only Fans war mal unschuldig (00:07:31) - Bonnie Blues neuer Stunt (00:24:10) - Ist die Welt wirklich schlechter geworden? (00:35:28) - Die Geschichte zweier Wölfe (00:44:01) - Menschen und Schimpansen (00:48:43) - Bücher > Hörbücher (00:56:00) - Natürlich hat sich das Klima verändert...
Mit jeweils rund 30'000 Followern auf Instagram und TikTok gehört Ramona Brüniger zu den erfolgreichsten Influencerinnen aus Graubünden. Ihre Karriere als Social-Media-Persönlichkeit begann die ehemalige Radiomoderatorin im Radiostudio. Trotz kritischer Stimmen liess sie sich nicht von ihrem Weg abbringen. Heute kann die 25-Jährige von ihrer Arbeit als Influencerin und Content Creatorin leben.Im «Radio Grischa Talk» spricht sie über die Sonnen- und Schattenseiten ihres Berufs und räumt mit gängigen Klischees auf.
Schule macht nicht nur Schülern zu wenig Spaß – sondern auch vielen Lehrkräften. Die Folgen: Zu wenig Lehrpersonal, zu viele Schulabbrecher – alles seit langem bekannt. An Lösungsvorschlägen mangelt es nicht – und doch passiert zu wenig. Weil alle Beteiligten – Politik, Schulverwaltung, Lehrkräfte – in ihren eigenen Logiken denken, die nicht ineinandergreifen wollen. Viola Patricia Hermann ist Lehrerin, Podcasterin, Mutter von vier Kindern – und Bildungs-"Influencerin" wie Bob. Sie tauschen ihre Erfahrungen aus: Welchen "Influence" haben sie wirklich? Welche Erfahrungen machen sie, wenn sie mit Politiker:innen sprechen? Und was können Lehrkräfte tun, die etwas verändern wollen, aber nicht wissen, wie sie es angehen sollen? Links Webseite von Viola Patricia Herrmann | https://www.violapatriciaherrmann.de/ Viola Patricia Herrmann auf Instagram | die.bildungsexpertin | https://www.instagram.com/die.bildungsexpertin/ Hey diggies! So geht Lernen heute. Der Wissenspodcast mit Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel | https://www.podcast.de/podcast/3457473/hey-diggies-so-geht-lernen-heute Generation BD | https://www.forumbd.de/projekte/generation-bd/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
Komm zum Live-Podcast: https://tickets.190a.de/section/einer-von-den-guten-ffynFolge 80: Zeo wurde gedisst, Huebi hat sich besoffen und war auf "Billie Eilish" - Konzert und eine "bodenlose" Kritik von einem Zuhörer.
In dieser Folge sprechen Sarah und Steff über ein Thema, das viele Eltern im Sommer beschäftigt: Wie kann man seine Kinder vor dem Ertrinken schützen? Sarah geht das Schicksal einer amerikanischen Influencerin sehr nahe, die letzte Woche ihren 3-jährigen Sohn verlor, weil er im hauseigenen Pool ertrunken ist. Die beiden versuchen Awareness zu schaffen und berichten über ihre Gedanken zum Thema. Außerdem gibt's wie immer einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen: - Sarah berichtet vom Videodreh führ ihre Bewerbung bei The House of Carmushka und warum dabei beinahe eine Anzeige im Raum stand - Steff teilt, wie ihn der Sieg beim österreichischen Werbepreis beschäftigt hat und warum er eine Entscheidung nicht teilt Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit anderen Eltern oder Freund:innen - und vergiss nicht, unseren Podcast Liebreizend Extreme zu abonnieren. Wir freuen uns auf dein Feedback, Bezugnahmen oder Themenvorschläge auf Instagram @liebreizend.extreme.
Gründen ohne Plan, aber mit Vision? Genau das hat Vivien Wysocki mitten in der Pandemie gewagt – heute steht sie mit saint sass auf dem US-Markt und vor einem Millionenumsatz. Vivien gibt einen sehr persönlichen und ehrlichen Einblick in die Start-up-Realität und erzählt über: * das Gründen in den Zwanzigern und was man dafür aufgeben muss * Business-Dating mit ihrer Co-Founderin * Wachstum ohne klassische Voraussetzungen * und die Frage, was Erfolg eigentlich bedeutet Bild Credit Cover: Mirjam Hagen Hier könnt ihr die Folge auf YouTube anschauen! Werbung: Vodafone: Hol dir jetzt die perfekte Lösung für deine Bedürfnisse mit den GigaMobil und GigaMobil Young Tarifen von Vodafone und sichere dir jeden Monat 25 % Rabatt auf den Tarifpreis hier: http://www.vodafone.de/bgb25 Timecodes: 00:03:15 Gesprächsstart 00:08:57 Anfänge und Entwicklung bei saint sass 00:17:09 Influencerin als Investorin 00:20:43 Co-Gründung als Business Dating 00:30:15 Politische Meinung vs. Unternehmerinnenrolle 00:35:32 Ups and Downs als Gründerin in den Zwanzigern 00:44:35 US-Expansion, Online-Erfolg und Staranfragen 00:56:21 Verhältnis zu Erfolg und Misserfolg In der Podcatsfolge erwähnt: Evoge (bereits bestehende GmbH kaufen) Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Auf Social Media ist sie eine richtige Berühmtheit. Mit mehr als 330.000 Followern ist sie eine der erfolgreichste Modeinfluencerinnen Österreichs. Darüber hinaus ist sie Unternehmerin und Speakerin.Mutig und authentisch sein ist ihr Motto.Karin Teigl - alias Constantly K ist Gast bei Gabi Kerschbaumer. die beiden plaudern darüber, wie man mit Social Media Geld verdient, wo sie die Grenzen zu ihrem Privatleben zieht und wie der Salzburger Pongau sie geprägt hat.
Sie ist laut, sie ist schrill – und sie ist definitiv nichts für zarte Pflänzchen! Mein heutiger Gast ist die wohl verrückteste Garten-Influencerin Deutschlands: Katrin Iskam! Über 200.000 Fans feiern sie auf Instagram für das, was sie am besten kann: Gärtnern mit Herz, Witz – und ohne viel Geschiss. Ihr Motto ist Programm – und ihr Beet ist Bühne. Sie ist dreifache SPIEGEL-Bestsellerautorin, Trägerin des Deutschen Gartenbuchpreises und unterwegs mit ihrer gefeierten Live-Tour, die im Sommer 2025 gleich an zwei Abenden in Berlin sowie im nächsten Jahr in Cottbus und Potsdam gastiert. Was viele nicht wissen: Katrin ist eine echte Quereinsteigerin. Aufgewachsen in der Altmark, gelernt hat sie eigentlich Krankenschwester – heute lebt sie als Garten-Autodidaktin mit Mann, Hund und ganz viel grünem Wahnsinn in Himbergen, mitten in der Lüneburger Heide. Ihr Reich? Ein Garten voller Stauden, Hortensien, ordentlich britischem Charme – und einem Chefgärtner auf vier Pfoten: Dackel Tyson, der längst Kultstatus bei ihren Fans genießt. Ihr Ehemann Waldemar sorgt derweil für Running Gags – besonders dann, wenn er die Fette Henne eher im Hühnerstall sucht. In diesem Gespräch wird viel gelacht, denn Katrin sprüht nur so vor Geschichten: Vom unglaublichen Weihnachtsbaum-Dünger-Fiasko, über nächtliche Gartenarbeiten im Nachthemd, mit einer Stehlampe als Beleuchtung, bis hin zum täglichen Rasenlüften in High Heels. Doch zwischen all dem Lachen gibt es auch diese stillen, echten Momente, in denen man spürt: Hinter dem Humor steckt viel Tiefe. Denn was Katrin ausmacht, ist ihre radikale Authentizität. Kein Filter, kein Fake. Sie zeigt sich, wie sie ist – laut, emotional, manchmal chaotisch, aber immer echt. Ihr Erfolgsrezept? Ehrlich sein, sich nicht zu ernst nehmen – und einfach machen. In ihren Büchern geht es nicht nur um Pflanzen, sondern auch um Haltung – mit Titeln wie: „Mit Witz, Charme und Methode – Das etwas andere Gartenbuch“, „Klotzen statt kleckern“ und ganz aktuell: „Mit Herz & Gabel durch Katrins Gartenjahr“. Und dann ist da natürlich ihre Botschaft – klar, direkt, typisch Katrin: „Jeder kann gärtnern – vorausgesetzt, man pflanzt das Grüne nach oben. Es kann im Garten nicht viel passieren – einfach machen, ohne viel Geschiss!“ Also: Holt die Gummistiefel raus – oder die High Heels – ganz wie ihr wollt. Ohren auf für die Gartenqueen, Influencerin, Bestsellerautorin, Comedienne, Gefühlsmensch und Chaos-Kapitänin im Blumenbeet: Katrin Iskam – das „Katrinchen“ – live im BB RADIO Mitternachtstalk!
Wir wurden schlecht behandelt und sind jetzt ganz arm: Joey ist jetzt nämlich popkulturell offiziell weniger beliebt als sein Hund. Das musste er diese Woche am eigenen Leib spüren. Und Julia hat gleich doppelt auf die Fresse bekommen: Erst wurde ihr von einer Verkäuferin verweigert, eine Hose anprobieren zu dürfen, weil sie nicht „wohlhabend“ genug aussah und dann wurde ihr auch noch am Filmset ihre Profession als Schauspielerin abgesprochen, nur weil sie Content im Internet postet und damit ne „olle Influencerin“ ist. Schlimm ist das alles. Genau so schlimm wie der Fakt, dass wir alle denken, der Monopoly-Mann würde ein Monokel tragen, obwohl er das gar nicht tut. Warum wir uns das alle einbilden, decken eure beiden Sherlocks heute auf und ganz legére bricht auch noch der größte Streit in der Geschichte unserer Freundschaft aus. #Kartofferlpuffergate Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Peinlich, laut, ehrlich – so ist Elternsein heute. In dieser Folge spricht Influencerin Sandra offen über Drohungen mit WLAN-Entzug, Kinder, die sie online „verkauft“, und die Wahrheit über TikTok, Teenager und das Leben als Mutter mit Instagram-Job. Zwischen Chaos im Kinderzimmer, Mathefrust und pubertärer Rebellion stellt sich die Frage: Sind wir eigentlich alle nur noch Content? Warum schlechte Laune zur Erziehung dazugehört und wie viel Humor eine Familie aushalten kann – jetzt reinhören.(00:00) - Peinlich als Beruf: Sandras Einstieg (05:00) - Vom Abnehmprofil zum Familienaccount (10:00) - Der Weg zum eigenen Buch (15:00) - Musik früher vs. Spotify heute (20:00) - Wenn Social Media zu viel wird (25:00) - Nachrichtenflut und mentale Belastung (30:00) - Teenager verstehen mit Humor und Tiefe (35:00) - Ideen für ein zweites Buch (40:00) - Kooperationen absagen: Wenn Familie vorgeht (45:00) - Buchrelease und Namensstory Hier kannst du Sandras Buch kaufen:https://amzn.to/3YKjzR1Und hier erfährst du mehr über Sandra:https://www.instagram.com/zuckerwattenwunder/?hl=de
Hello & welcome to the next guest, Karin Teigl! In dieser Folge sprechen wir mit Karin Teigl – besser bekannt als Constantly K – über ihren spannenden Weg von der Influencerin zur Gründerin der 360° Agentur CYK Collective. Wir tauchen ein in die Entstehung des Buzz & Beyond Summits, reden über Female Empowerment, Personal Branding und warum Community für sie der Schlüssel zu echter Veränderung ist. Karin teilt ihre Learnings, ihre Vision und gibt kraftvolle Impulse für alle, die selbst etwas aufbauen wollen. Eine Folge über Mut, Wandel und Leadership mit Haltung.
In dieser Folge von "Ehrlich gesagt" ist Susanna Paul zu Gast – Mutter, Influencerin und selbst ehemals Bettnässerin. Auf Instagram teilt sie offen ihre Erfahrungen und gibt anderen Mut. Wir sprechen über ihre eigene Geschichte und darüber, warum Bettnässen nach wie vor ein Tabuthema ist, wie sehr es Kinder (und Eltern) emotional belasten kann – und wie man mit Nähe, Empathie und Verständnis als Familie gut damit umgeht. Eine Folge für alle, die zuhören, begleiten und stärken wollen.
Kann man Rap-Songs mit problematischen Texten genießen? Was unterscheidet einen Witz GEGEN Menschen mit Behinderung von einem Witz ÜBER Menschen mit Behinderung? Ist Freiburg mittlerweile ein uncooleres Prenzlauer Berg? Und was ist eine Körperintegritäts-Identitätsstörung? Content-Creatorin Matilda Jelitto geht da hin, wo es wehtut - zum Beispiel aufs südhessische Land zu Hazel und Thomas. 00:00:00 Intro 00:04:14 Ist Mathilda Influencerin? 00:08:43 Rap oder Literatur? 00:14:50 Unterschied zwischen Witzen über und gegen Behinderungen 00:23:10 Feminismus und Deutschrap 00:31:52 Diversität in Filmen & Comedy 00:42:37 Aufgaben von Allies 00:48:47 Ästhetische Behinderung & PID 00:54:48 Mathildas Kindheit und Werdegang 01:04:02 Alltag mit Behinderung 01:10:00 Mathildas Studium 01:14:24 Content-Videoschnitt 01:20:13 Abschließende Fragen IG Matilda Jelitto https://www.instagram.com/matildajltt Film „Ein Händchen für Repräsentation“ https://www.instagram.com/reel/DIRyC0CMOFa/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Deutscher Werbefilmpreis https://www.deutscher-werbefilmpreis.de/de/ Hazel trifft Matilda https://www.instagram.com/reel/DHyNRxhMwzP/? utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== IG Raul Krauthausen https://www.instagram.com/raulkrauthausen/ Matilda bei Raul Krauthausen https://steadyhq.com/de/krauthausen/posts/a86e55ed-dfcc-4212-bf42-0a6917a5f123 Der Podcast von Raul heißt „Im Aufzug“ Harmonium https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonium Tastaturbelegung Geschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung Peter Bichsel „Ein Tisch ist ein Tisch“ https://youtu.be/UakBGwmyMwg?si=iFw9OBV6VEW1fesH Luke Mockridges Skandal um Behindertenwitze https://www.spiegel.de/panorama/leute/luke-mockridge-macht-sich-ueber-behinderte-lustig-verbandspraesident-fordert-entschuldigung-a-21b40265-282e-4794-9623-d3eb7b97b41e Matildas Video über Behindertenwitze in der deutschen Comedy https://youtu.be/n82soLdc32k?si=W5JZmByF4ql1F_S3 Yung Hurn und Daniel Richter https://youtu.be/G9BaxqUYGko?si=FTQlIvz7_yA2mU99 Entscheidung gegen „woke-washing“ bei James Bond https://nypost.com/2024/12/20/business/james-bond-producers-nixed-amazons-woke-female-007-idea/ Why Wrestling Won https://youtu.be/tf1JFhd5Ymk?si=L1VDQB98Koh_Ifec Lotusfüße https://de.wikipedia.org/wiki/Füßebinden Körperintegritäts-Identitätsstörung https://de.wikipedia.org/wiki/Body_Integrity_Identity_Disorder Freiburger Bobbele https://www.badische-zeitung.de/was-ist-ein-bobbele Virtue signaling https://de.wikipedia.org/wiki/Virtue_signalling Deutschland Was Geht beim Frauenfeld https://youtu.be/IXCH59UH0ek?si=MQnGrmy6ghD-O3JD Knigge-Kurs in Freiburg https://youtu.be/9oe5NpUel4Y?si=y13pOxzxcy338-Zs Martinstor Freiburg https://www.amazon.de/FALLER-232270-Martinstor-Freiburg-Breisgau/dp/B0009NPTKO Martin Scorsese on Editing https://youtube.com/shorts/eV7ZGn0wdMw?si=wRDRDcoUgqINuT78 Chlyklass https://de.wikipedia.org/wiki/Chlyklass Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Entscheidung des Verfassungsschutzes befeuert die AfD-Verbotsdebatte. Berlins Kultursenator Joe Chialo hat genug. Und Spenden für ein Pferd sorgen für Frust.Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: »Gesichert rechtsextrem«: Was die Einstufung der AfD bedeutet – für ihre Mitglieder und für die Verbotsdebatte CDU-Politiker: Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück Influencerin bei GoFundMe: Das sollten Sie zu Spendenaktionen im Netz wissen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Unternehmerin und Influencerin berät Konzerne wie Porsche oder Zalando, wie diese junge Menschen erreichen. Viele Firmen hätten deren Bedürfnisse lange unterschätzt, sagt sie.
Lou, Influencerin und erste Gewinnerin von Princess Charming sowie Moderator Jochen Schropp treffen Robin Solf live in Mannheim.
-Alle Infos zu SOUNDBOKS hier:Bereit für deine eigene Party? Verwende den Code OWNTHEPARTY2025, um einkostenloses Zubehör für jeden Lautsprecher auf soundboks.com zu erhalten.https://soundboks.com/Code: OWNTHEPARTY2025Alle Infos zu ESTRID findest du hier:https://bit.ly/4iqsu1sCode: ANIMUSDen Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Netflix-Doku „Bad Influence: Die Schattenseite von Kidfluencing“ geht es um eine Mutter, die ihre Tochter als Influencerin ausgenutzt hat, in der Prime Video-Doku „Spy High“ geht es um einen Teenager, der von seiner Highschool ausspioniert wurde und in der ARD-Doku „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ wird die Bergwacht bei ihren Einsätzen begleitet. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bad-influence-die-schattenseite-von-kidfluencing-spy-high-in-hoechster-not-bergretter-im-einsatz
In der Netflix-Doku „Bad Influence: Die Schattenseite von Kidfluencing“ geht es um eine Mutter, die ihre Tochter als Influencerin ausgenutzt hat, in der Prime Video-Doku „Spy High“ geht es um einen Teenager, der von seiner Highschool ausspioniert wurde und in der ARD-Doku „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ wird die Bergwacht bei ihren Einsätzen begleitet. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bad-influence-die-schattenseite-von-kidfluencing-spy-high-in-hoechster-not-bergretter-im-einsatz
Send us a textEuropa könnte bald Geschichte schreiben – allerdings nicht zur Freude aller: Die EU-Luftfahrtbehörde EASA prüft, ob Airlines Langstreckenflüge mit nur einem Piloten im Cockpit durchführen dürfen. Schon ab 2030 könnten entsprechende Regelungen in Kraft treten.
Auf ihren Social Media Kanälen begeistert die Influencerin und Mama Lisa Walser täglich insgesamt mehrere Millionen Menschen mit ihrer positiven Art. In dieser Folge spricht Lisa mit Christine darüber, wie wir es schaffen, trotz Unsicherheiten positiv nach vorne zu schauen und den eigenen Weg mit Vertrauen und einer Portion Abenteuerlust zu gehen. Zitat: „Ich wünsche mir oft, dass Mamas viel mehr zusammenhalten, anstatt sich gegenseitig Vorwürfe zu machen.“+++++Noch mehr von Lisa Walser:MutmachliederInstagramYoutube++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Korneli, Caro www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Mit 66 Jahren wurde sie Influencerin. Als solche feiert sie das Alter.
Schönheitsoperationen boomen. Deutschland ist unter den Ländern mit den meisten Behandlungen weltweit. Schon junge Leute optimieren ihre Körper, angestachelt von Social Media. Schnäppchenangebote der wachsenden Zahl von Beautyketten können aber schnell lebensgefährlich werden.Gäste? Dr. Helge Jens, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Natalia Osada, Influencerin und Realitysternchen.Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Leonie Schöler ist Historikerin, Journalistin, Moderatorin und Influencerin für Geschichte und Politik. Mit ihrem ersten Sachbuch "Beklaute Frauen" landete sie gleich einen Bestseller und gewann den Bayern 2-Publikumspreis 2024.
Unionsleute wünschen sich mehr Lob für die Umfragewerte von Friedrich Merz. Die Linke hat eine neue Influencerin. Und es gibt eine Strecke, auf der die Bahn meistens pünktlich ist. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Drei Lehren aus Merz’ guten Umfragewerten Hype um Heidi Das ist die pünktlichste Bahnstrecke Deutschlands+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
#291 Maren Schiller | Von Sprints zu Streams | Influencerin & ModeratorinMaren Schillers Marathon durchs Influencer-LebenSchnüre deine Laufschuhe und mach dich bereit für eine Folge, die dich atemlos zurücklässt! Im Startcast Podcast begrüßt Host Max Ostermeier die quirlige Lauf-Influencerin Maren Schiller zu einem Gespräch, das so vielseitig ist wie Marens Instagram-Feed.Tauche ein in Marens faszinierende Reise von der Leichtathletik-Sprinterin zur Social-Media-Königin mit über 240.000 Followern. Erfahre, wie sie den Staffelstab ihrer Karriere von der Tartanbahn auf die digitale Überholspur wechselte und dabei ihre Leidenschaft fürs Laufen neu entdeckte.Maren nimmt dich mit auf ihre verrückte U-Bahn-Challenge durch Berlin, bei der sie alle Linien der Hauptstadt ablief. Höre, wie sie dabei nicht nur Kilometer, sondern auch Herzen eroberte und warum manchmal der Weg wirklich das Ziel ist.Aber Maren ist mehr als nur schnelle Beine und flotte Sprüche. Sie öffnet sich über ihre persönlichen Kämpfe, von Verletzungen bis hin zu mentalen Herausforderungen, und zeigt, dass hinter jedem perfekten Instagram-Post oft auch Schweiß und Tränen stecken.Lass dich inspirieren von Marens Ehrlichkeit und ihrem Humor, wenn sie über die Höhen und Tiefen des Influencer-Daseins spricht. Von nächtlichen Marathonläufen bis hin zu ihrem Podcast "Keine halben Sachen" - Maren geht immer aufs Ganze und nimmt kein Blatt vor den Mund.Erfahre, wie sie es schafft, authentisch zu bleiben in einer Welt voller Filter und warum sie glaubt, dass echte Verbindungen wichtiger sind als perfekte Bilder. Maren teilt ihre Strategien, wie sie Balance findet zwischen Social Media Präsenz und echtem Leben, und gibt dir Tipps, wie du deine eigenen Ziele verfolgen kannst - egal ob auf der Laufstrecke oder im Leben.Diese Episode ist vollgepackt mit Motivation, ehrlichen Einblicken und jeder Menge Laufbegeisterung. Egal ob du Hobbyläufer, Social Media Fan oder einfach auf der Suche nach Inspiration bist - Maren Schiller wird dich mit ihrer Energie und ihrem Enthusiasmus anstecken.Also, schnapp dir deine Kopfhörer und lass dich von Maren und Max auf eine Reise mitnehmen, die dich zum Lachen, Nachdenken und vielleicht sogar zum Laufen bringt. Diese Folge des Startcast Podcasts ist wie ein Intervalltraining fürs Gehirn - intensiv, abwechslungsreich und garantiert schweißtreibend für die Lachmuskeln!Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/fce4164a-9620-4efb-a4af-683419759fc7/paste.txt[2] https://www.instagram.com/marenschiller/?hl=de[3] https://www.achilles-running.de/maren-schiller-leichtathletik-sprint-marathon/[4] https://www.instagram.com/marenschiller/reel/C-f4k_KNMzB/[5] https://www.podcast.de/episode/647608245/uncovered-special-mir-ist-der-zwang-ins-gesicht-geschrieben-m-maren-schiller[6] https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/02/breitensport-laufen-influencerin-maren-schiller-ubahn-challenge.html[7] https://www.instagram.com/marenschiller/?hl=de[8] https://podcasts.apple.com/de/podcast/keine-halben-sachen-mit-maren-schiller/id1772661983[9] https://www.marenschiller.com/about-1[14] https://www.youtube.com/watch?v=n_I8IDiTE38[15] https://www.youtube.com/watch?v=YgD-_JfLmWk[16] https://www.instagram.com/marenschiller/reel/CnKbQTLK98f/[17] https://podimo.com/de/shows/keine-halben-sachen[18] https://www.marenschiller.com Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser bewegenden Episode von From Done to Dare begrüßen wir Vivian Bénard, eine inspirierende Künstlerin, Influencerin und Mutter von Zwillingen. Vivian öffnet ihr Herz und teilt tief persönliche Erfahrungen, die von ihrer MS-Diagnose im jungen Alter über den Verlust ihrer Mutter bis hin zu ihrer Leidenschaft für die Kunst reichen. Durch ihre Kunst, die sie als Werkzeug zur Bewältigung mentaler Herausforderungen nutzt, bricht sie Tabus und fördert das Bewusstsein für psychische Gesundheit. Erfahren Sie, wie Vivian durch kreative Selbstausdrücke und den Mut zur Verletzlichkeit, andere inspiriert und unterstützt. Ein tiefgehendes Gespräch über die transformative Kraft der Kunst und die Bedeutung von Resilienz im Angesicht des Lebens.
In dieser Episode von "Influence by Design" spreche ich mit Benedikt Baecker von IROIN®. Benedikt ist kein Unbekannter im deutschen Influencer-Marketing – mit über sieben Jahren Erfahrung hat er alles gesehen, von datengetriebenen Analysen bis hin zu komplexen Kampagnenmanagements. Und ganz nebenbei hat er mal so Millionen Budgets jongliert. Hierdie Highlights unseres Gespräches:Warum Daten der Schlüssel sind: Benedikt spricht darüber, wie datengetriebene Analysen die Branche vorangebracht haben und warum es nicht reicht, nur auf Followerzahlen zu schauen. Langfristige Partnerschaften als Erfolgsfaktor: Benedikt plädiert dafür, weg von kurzfristigen Kampagnen hin zu nachhaltigen Beziehungen zu gehen. Für ihn ist Influencer-Marketing "eine Hochzeit und ein Marathon zugleich – man muss kontinuierlich daran arbeiten, wenn es langfristig erfolgreich sein soll."Lernen aus der Praxis: Mit seinem Erfahrungsschatz teilt Benedikt Anekdoten – wie die Zusammenarbeit mit einer niederländischen Influencerin trotz Sprachbarrieren ein Erfolg wurde.Zukunftsweisende Einblicke: In unserem Gespräch beleuchten wir auch den Trendreport 2025 von IROIN®, der Themen wie Nachhaltigkeit und Authentizität adressiert. Besonders spannend: Benedikts Einschätzung, wie Marken trotz sinkender Engagement-Raten relevant bleiben können.KI als Werkzeug, nicht als Ersatz: Benedikt sieht KI nicht als Bedrohung, sondern als Ergänzung. "KI kann Prozesse optimieren, aber echte Beziehungen und Authentizität bleiben das Herzstück des Influencer-Marketings."Dieses Gespräch war für mich wie ein Austausch mit einem alten Freund, der es versteht, den Finger genau in die Wunde zu legen – ehrlich, direkt und mit einer klaren Vision, wie sich Influencer-Marketing weiterentwickeln kann. Was Benedikt auszeichnet, ist sein Blick für die Details: Er sagt, 'Man wundert sich, warum der Abverkauf nicht klappt, aber wenn man mit Creators arbeitet, deren Community nicht aktiviert werden kann, ist das Ergebnis vorprogrammiert.' Eine ehrliche Einschätzung, die viele Marken dringend hören sollten.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hogwarts bietet jetzt auch Karate an!Vorsicht, wenn ihr in Spanien eine Cola bestellt! Fred & George haben ein Heilmittel gegen Übelkeit entwickelt, Trelawney hat in der Zaubererwelt gerade nicht viel zu lachen, aber würde in der heutigen Muggelwelt triumphieren mit ihrem Sidehustle als Influencerin und professionelle Verschwörungstheoretikerin. Gibt es eigentlich eine Känguru Chroniken / Harry Potter Crossover Fanfiction?Der/Das Schild - Sophia & Martin lernen Deutsch! Ihr merkt schon, eine chaotische Folge, die schwer in Worte zu fassen ist. Also hört sie euch lieber einfach an! Viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Hause Dehmel trifft sich das Who is Who der deutschen Kunst. Mit ihrem Netzwerk prägt Ida Dehmel (geb. am 14.1.1870) die Szene und fördert besonders Frauen in der Kunst. Von Claudia Belemann.
Schroffe Gipfel, klare Luft, blühende Almwiesen und nahezu endlose Möglichkeiten für Abenteuer – die Berge ziehen uns in ihren Bann. So auch die beiden Gäste dieser Weltwach-Folge: Hanspeter Eisendle und Heidi Messner. Hanspeter Eisendle arbeitet seit 1982 als Bergführer, nahm an zahlreichen Himalaya-Expeditionen teil, darunter mit Reinhold Messner, und zählt zu den besten Kletterern der Dolomiten mit Erstbegehungen und Sportkletterrouten bis zum 10. Schwierigkeitsgrad.Heidi Messner, bekannt als „Heidi from the Mountains,“ ist in den Alpen aufgewachsen und begeistert als Influencerin und leidenschaftliche Bergsportlerin eine große Community auf Instagram und ihrem Blog für das Leben in den Bergen. Dort teilt sie ihre Erlebnisse, Eindrücke und Entdeckungen und motiviert andere, selbst aufzubrechen und die Berge zu erkunden. Obwohl die beiden aus unterschiedlichen Generationen stammen und als Influencerin und Alpinist verschiedene Perspektiven auf die Bergwelt haben, verbindet sie eine tiefe Leidenschaft zu den Bergen und ihrer Heimat Südtirol sowie die Verantwortung, diese weiterzugeben. In dieser Weltwach-Folge sprechen wir mit ihnen über ihre individuellen Erfahrungen in den Bergen, ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an die Bergwelt durch ihre Arbeit, die Veränderungen im Bergsport und die Einflüsse, die der Klimawandel, Social Media, Kommerzialisierung und Massentourismus auf das Leben in den Bergen haben. Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz WERBUNGDiese Episode entstand mit Unterstützung der Südtiroler Bergsportmarke Salewa, der wir bei dieser Gelegenheit danken möchten. Informationen gibt es auf www.salewa.com. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laser Engravers are the MOST PROFITABLE tool for Etsy Sellers...Roni's F1 laser (Most Compact & Versatile Option): https://www.xtool.com/products/xtool-f1?ref=yilpjavu&utm_medium=5306&utm_source=influencerD1 Pro 10W (Our Recommended Most Entry Level Affordable Option): https://www.xtool.com/products/portable-diode-laserbox-d1-for-laser-engraving-laser-cutting-10w?ref=yilpjavu&utm_medium=5306&utm_source=influencerP2 55W (Best Laser for ROI and Long Term Growth Of Business): https://www.xtool.com/products/xtool-p2-55w-co2-laser-cutter?ref=yilpjavu&utm_medium=5306&utm_source=influencerDiscover xTool here: https://www.xtool.com/?ref=yilpjavu&utm_medium=5306&utm_source=influencerIn this video, Roni breaks down her experience with her new xTool F1 Laser Engraver! Thanks for xTool for sponsoring this episode!Want to get your $1 trial listing? Head to EtSEO and grab it today.