Podcasts about berichten

  • 1,016PODCASTS
  • 2,002EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about berichten

Show all podcasts related to berichten

Latest podcast episodes about berichten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sudan - Augenzeugen und Hilfsorganisationen berichten über Grausamkeiten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:06


Wirtz, Heiko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Streit, Krach, Ärger - Berichten Medien zu negativ über politische Debatten?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 36:40


Medien berichten zu negativ über Auseinandersetzungen in der Politik, findet Hörerin Gabriele Schmitz. Denn die gehörten zu einer Demokratie dazu. Darüber diskutiert sie mit Medienforscher Tanjev Schultz und Martin Schmidt (RTL/ntv/stern). Sascha Wandhöfer | Produktion: Stephan Beuting

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Sudan - Augenzeugen und Hilfsorganisationen berichten über Grausamkeiten

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:36


Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

sicherheitsbewusst
#45 Digitalisierung sicher gestalten und Souveränität stärken: Thomas Arnoldner

sicherheitsbewusst

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 33:01 Transcription Available


Thomas Arnoldner, Deputy CEO der A1 Telekom Austria Group, blickt bei Digitalisierung und Sicherheit über die Telekommunikationsbranche hinaus. Basierend auf aktuellen technologischen Entwicklungen, den Berichten von Draghi und Letta sowie Daten zur Branchenstruktur diskutieren wir im Podcast die strategische Positionierung Europas sowie Chancen für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch sichere Digitalisierung und höhere digitale Souveränität. Weitere zentrale Themen des Gesprächs: Die Rolle von A1 als zentrales Unternehmen der kritischen Infrastruktur, Strategien zur Stärkung europäischer Cloud-Lösungen sowie die besondere Bedeutung des öffentlichen Sektors – sowohl als Regulierungsakteur, Miteigentümer als auch als verlässlicher Kunde innovativer digitaler Lösungen.

ETDPODCAST
Berichte über kommenden „Jahrhundertwinter“ – was ist dran? | Nr. 8303

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:03


Kälte, Schnee und Spekulationen: Was steckt hinter Berichten über einen nahenden extremen Winter? Experten warnen vor voreiligen Schlüssen.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#116 Im Reich von Seeadler und Prachttaucher: Mit Mikro und Fernglas durch die Boddenlandschaft.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 75:39


Heute gibt es eine ganz besondere Folge: Wir sind im Herzen des Nationalparks Boddenlandschaft an der Ostsee unterwegs. Ausgerüstet mit Fernglas und Mikrofon staunen wir uns durch diese schöne Wildnis. Begleitet werden wir von Annett Storm, der Vorsitzenden und Geschäftsführerin des Fördervereins Boddenlandschaft e. V., sowie von Mario Müller, dem Landeskoordinator für den Seeadler und passionierten Tier- und Naturfotografen. Für uns ist es großartig, diese einzigartige Landschaft an der Ostsee endlich mit eigenen Augen zu sehen! In diesem Jahr haben wir nämlich schon in vielen Folgen davon erzählt, denn der Förderverein Boddenlandschaft e. V. ist unser Partner. Kommt mit, wenn wir zusammen mit den beiden Experten kleine und große Besonderheiten im einzigartigen Wald dieser Region entdecken und Prachttaucher am Ostseestrand beobachten. Wir diskutieren die Chancen und Probleme dieser kostbaren, tierreichen Landschaft sowie die Bedeutung des Nationalparks.Los geht unser Darßspaziergang!P. S.: Eventuell habt ihr bereits von den Berichten über die Vogelgrippe an der Ostseeküste gehört. Allein in Brandenburg sind Stand 28.10. bereits über 1 500 Kraniche daran verendet. Wir haben die Folgen vor diesen Ereignissen aufgezeichnet und hoffen, dass es gelingt, die Ausbreitung einzudämmen.Weiterführende Links:Hier waren wir unterwegs: https://www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/weststrand.phpFörderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/der-nationalpark/Website Darßfotograf Mario Müller: https://www.darssfotograf.de/Übersichtsfolge bei tierisch! zum Nationalpark Boddenlandschaft: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/67be1ff803ca0341bd90f0aaSeeadler in der Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/natur-landschaft/voegel/seeadlerNationalpark Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/Tourismus auf dem Darß: https://www.fischland-darss-zingst.de/Zugrouten der Kraniche: https://www.kraniche.de/de/zugwege.htmlVogelgrippe: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vogelgrippe-nationalpark-auf-dem-darss-fuer-besucher-geschlossen,vogelgrippe-254.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Ostschweiz
Paketzentrum-Mitarbeitende berichten von Hautauschlägen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:06


Nachdem Angestellte des Frauenfelder Paketzentrums von Hautausschlägen berichteten, weil sie Päckchen aus China verarbeitet haben, ist die Politik aktiv geworden. In der Antwort auf einen Vorstoss heisst es nun: Es seien keine giftigen oder pestizidbehandelten Substanzen gefunden worden. Weitere Themen: · Der ehemalige Regierungsrat Kaspar Schläpfer ist nach langer Krankheit gestorben. Er war von 2003 bis 2016 in der Thurgauer Regierung. · In Rapperswil-Jona soll es zwischen April und Ende Juli im Wald jeweils eine Leinenpflicht geben. Damit sollen Wildtiere, vor allem die Jungen, besser geschützt werden. Der Vorschlag des Stadtrats liegt jetzt bei den Parteien zur Vernehmlassung vor. · Im Kanton Thurgau werden Kulturprojekte gesucht, welche in einer alten Industriehalle in Arbon ausgestellt werden können. Später soll die Halle zu einem Kunstort umgebaut werden – derzeit ist sie noch leer und wird zwischengenutzt.

Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 53 – Wie Lynn Conway Computer schneller und Mikrochips kleiner machte

Informatik für die moderne Hausfrau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 18:10


In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat eine Frau zwei Beiträge geleistet, die die Tech-Welt nachhaltig beeinflusst haben. Anerkannt und gewürdigt wurden ihre Leistungen lange Zeit nicht, stattdessen musste sie auf vielfältigste Weise Diskriminierung erfahren. In der 53. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Informatikpionierin Lynn Conway und ihren beiden Errungenschaften, die Computerprozessoren effizienter und Mikrochips nicht nur übersichtlicher, sondern unter anderem auch demokratischer machten. Konkret schauen wir uns an, wie das Generalized Dynamic Instruction Handling funktioniert, und erfahren, was sich hinter Moore's Law und der VLSI-Revolution verbirgt.  Zur Webseite von Lynn Conway mit vielen Materialien und autobiografischen Berichten gelangt ihr hier: https://ai.eecs.umich.edu/people/conway/ Ein Interview mit Lynn Conway im Rahmen des Oral History Projekts des Computer History Museum findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EYzN_tgut88 Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.  Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.  Falls ihr den Podcast werbefrei hören möchtet oder die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Doppelgänger Tech Talk
Browser, AI Beef, Robotaxis, Roboterärzte und Frank Thelen trinkt den Jungbrunnen #504

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 83:04


OpenAI bringt einen AI Browser raus. Elon Musk verspricht Roboterärzte. Jen-Hsun Huang verspricht Robotaxis. Sam Altman kauft sich durch das Valley, Frank Thelen entdeckt die Langlebigkeit für sich und wir suchen Frau Dr. Petra Reßler. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: OpenAI Anthropic Airbnb Junior Bankers AI Pause Amazon de minimis Netflix Earnings Tesla Earnings Robby Starbuck Nvidia CZ Meta Ray-Bans Thelen Enpal Clippy P.S.: Jan liegt im Bett und wir liefern die Timestamps mit Hilfe unserer Discord Community nach. Shownotes OpenAI bringt den Webbrowser Atlas auf den Markt Financial Times Wie Sam Altman die größten Akteure der Tech-Branche an OpenAI band WSJ Anthropic mit Google in Gesprächen über Cloud-Deal Bloomberg Airbnb-CEO Brian Chesky sagt, dass die ChatGPT-Integration noch nicht für die Airbnb-App bereit ist Bloomberg OpenAI will die Arbeit von Junior-Bankern ersetzen Bloomberg KI-Größen fordern Ende der Forschung zur „Superintelligenz“ The Conversation Teslas Gewinn sinkt um 37 % nach Senkung der Autopreise The New York Times Nvidia plant Berichten zufolge ein Robotaxi-Projekt, um Tesla und Waymo herauszufordern. Kr Asia CZ hat Verstöße gegen Sanktionen zugegeben. Adam Cochran auf X Frank Thelen will länger leben Gründerszene Mehr Umsatz dank Gütesiegel von Warentest Online Redaktion Ad2.0 Handelsblatt Kollagen als Pulver und Kapsel: Wirkung für Gelenke und Haut? NDR Deaktiviere Meta's Ray-Bans Aufnahmelampe 404 “Moderne Sklaverei” bei Enpal Manager Magazin Clippy heißt jetzt Mico The Verge

Pergament und Mikrofon
Mediä...WAT?! 55 - Translationsprozesse: Wenn Reliquien wandern

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 42:05


Ein gruseliger Semesterstart? Die erste Mediä_Wat?!-Folge des neuen Wintersemesters startet eine Woche vor Halloween. Aber keine Panik für diejenigen, die es nicht gruselig mögen - auch wenn bald Halloween ist: Es geht zwar um Gebeine oder Überbleibsel von Heiligen, aber besonders gruselig wird es nicht. Habt ihr euch auch schon immer gefragt, was eigentlich mit Heiligen und ihren Gebeinen passiert? Annie und Shirley fragen sich das schon eine halbe Ewigkeit. Einige von euch haben sicher schon mal Gefäße von Reliquien in einer Ausstellung gesehen oder Geschichten von Heiligen gehört. Aber was es genau mit Reliquien, ihrem Nutzen für den Einzelnen oder die Kirche auf sich hat, erklärt unsere heutige Expertin Judith genauer. Sie hat sich intensiv mit den Berichten über die Reise von Reliquien beschäftigt und gibt auch einen guten Exkurs darüber, was Reliquien eigentlich sind. Während die drei die Fragen klären, bemerken sie, dass das Thema gar nicht nur mittelalterlich ist. Ein kurzer Exkurs in die aktuellen Heiligsprechungen zeigt: Heilige und Reliquien sind noch immer ein aktuelles Thema! Wir starten also weniger gruselig, aber dafür brandaktuell ins neue Semester.

Apfelplausch
Apfelplausch 414: Liquid Milk-Glass | M5-Diskussion | Berichte über iPhone 18, 19 und 20

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 101:34


Sponsor: Incogni → incogni.com/apfelplausch für 60 % Rabatt Apple gesteht Fehler bei Liquid Glass ein und klagt gegen den DMA. Außerdem gibt es erste Reviews zur neuen M5-Hardware und eine Apfelplausch-interne Diskussion über den Lieferumfang. Marco und Fabian schließen mit Berichten über die nächsten iPhone-Generationen sowie den Tops und Flops der Woche. Viel Spaß! Der Apfelplausch hat nun eigenen Merch. Schaut gerne mal vorbei, mit einem Kauf unterstützt ihr unserer Arbeit. Vielen Dank für eure Treue! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 0:00: Intro: Der iPod feiert Geburtstag 06:41: Nachtrag: Urlaubs-Abbruch und Drohnen-Absturz? 23:32: Hörerpost zu Apple Sports, Formel 1 exklusiv bei Apple TV 27:25: DMA: Apple klagt vor dem Gericht der Europäischen Union 36:38: Sponsor: Incogni → incogni.com/apfelplausch für 60 % Rabatt 40:24: iOS 26.1: Ist „Liquid Milk-Glass“ ein Eingeständnis? 49:18: M5-Reviews und Diskussion über fehlendes Netzteil 01:07:23: Gerüchte über iPhone 18, 19 und 20 01:17:56: Wette: iPhone Air steht auf der Kippe 01:23:11: General Motors streicht Apple CarPlay 01:26:49: Apple Wallet: Digitaler Boardingpass und weitere Extras 01:30:19: Tops und Flops der Woche 01:38:23: Ausblick auf Quartalszahlen und Kolumne Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei YouTube Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Merch: Apfelplausch kaufen

Privatpilotenlounge
Crash Talk – Die wahren Geschichten hinter den BFU-Unfallanalysen #145

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 23:10


Unfälle in der Allgemeinen Luftfahrt sind selten – aber sie passieren. In dieser Folge analysieren wir echte Fälle aus den BFU-Berichten (Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung) und zeigen, was wirklich dahintersteckt: menschliche Faktoren, Routinefehler, kleine Entscheidungen mit großen Folgen. Wir sprechen darüber, warum die meisten Unfälle direkt am Flugplatz passieren, was Piloten aus den Berichten lernen können, und wie mentale Vorbereitung und Disziplin Leben retten. Vom Startlauf über den Anflug bis zur Landung – jede Phase hat ihre eigenen Risiken. Diese Episode richtet sich an Privatpiloten, Flugschüler und Luftfahrtinteressierte, die verstehen wollen, warum Unfälle geschehen – und wie man sie vermeidet.
Mit Fakten, echten Szenarien und klaren Lehren für die Praxis.

Literatur - SWR2 lesenswert
Mit neuen Büchern von Friedrich Ani und Annette Hug und aktuellen Berichten von der Frankfurter Buchmesse

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 59:25


Was war wichtig auf der Frankfurter Buchmesse? Wir besprechen Themen und Trends. Außerdem haben wir Krimiautor Friedrich Ani zu Gast. Und die Tagalog-Übersetzerin Annette Hug.

Thema des Tages
Wieso berichten wir so viel über Donald Trump?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:25 Transcription Available


Donald Trump deportiert massenweise Migranten, Donald Trump greift politische Gegner an, attackiert die Justiz, erpresst Medien und zerstört Stück für Stück die amerikanische Demokratie. Kaum ein Tag vergeht, an dem Donald Trump nicht in den Schlagzeilen ist, und ja, auch wir hier in diesem Podcast berichten sehr viel über den erratischen Mann im Weißen Haus. So viel, dass sich so manch einer von euch schon mal darüber aufgeregt hat. Doch warum machen wir das? Wieso sprechen wir so viel über Trump? Und schießen wir da vielleicht sogar übers Ziel hinaus? Das besprechen wir heute.

@mediasres - Deutschlandfunk
Thomas Wiegold zum Berichten über hybriden Krieg

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:58


Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#567: Meine Prognose für den Immobilienmarkt: Warum die Mieten in Deutschland weiter explodieren werden

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:41


In dieser Folge spreche ich über den Zustand des deutschen Immobilien- und Wohnungsmarkts – und warum sich viele meiner früheren Prognosen inzwischen bewahrheiten. Die Neubauzahlen sind dramatisch eingebrochen. Auf der Expo Real und in aktuellen Berichten wird immer deutlicher: Wir erleben die schwerste Wohnungsmarktkrise der Nachkriegszeit. Das Problem liegt nicht nur bei den Zinsen oder Baukosten, sondern im gesamten System. Zuständigkeiten verteilen sich auf Stadt-, Landes- und Bundesebene, dazu kommen BaFin-Regeln und bürokratische Hürden. Es braucht endlich schnelle, koordinierte Entscheidungen und eine echte Entlastung für Bauwillige. Statt Investoren auszubremsen, müssen die Behörden aktiv unterstützen. Denn die Wohnungsknappheit treibt die Mieten weiter nach oben – besonders im Westen, wo rund eine Million Wohnungen fehlen. Mieten unter 10 €/m² werden bald zur Ausnahme. Ich bin überzeugt: Wir brauchen neue Flächennutzungskonzepte – Aufstockungen, Verdichtung, intelligente Nutzung von Bestandsflächen – statt nur über Zinsen oder Steuern zu diskutieren. Was mir große Sorgen macht, sind aktuelle politische Tendenzen: neue Mietendeckel, mögliche Enteignungsdebatten und fehlendes wirtschaftliches Verständnis in der Politik. Wenn wir so weitermachen, verlieren wir wertvolle Zeit. Ein „Bauturbo“ ist überfällig – mit klaren Prioritäten: weniger Vorschriften, schnellere Genehmigungen und gestufte Anreize wie KfW-Förderungen oder steuerliche Vorteile. Denn wirtschaftlich rechnet sich Neubau heute oft erst ab 15 bis 18 €/m² kalt. Alles darunter ist in den meisten Lagen schlicht unrealistisch. Ich bin mir sicher: Der aktuelle Neubau-Stillstand wird 2024 bis 2026 mit voller Wucht spürbar. Trotz Mietpreisbremse wird die Knappheit weiter zunehmen – und die Mieten werden in den nächsten Jahren deutlich steigen.   Wenn du wissen willst, ob und wie sich ein Investment für dich lohnt, vereinbare jetzt ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch überden Link in den Shownotes. Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold - Gewinnspiel teilnehmen

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E21: Die krassesten Kryptiden

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 49:26


Was steckt hinter den Berichten über rätselhafte Kreaturen, die angeblich durch unsere Welt streifen – aber nie eindeutig bewiesen wurden? In dieser Folge von Raum & Zei ³ tauchen wir ab in die Welt der Kryptiden: von Tieren, die es vielleicht gibt, vielleicht auch nicht. Wir erzählen drei unglaubliche, aber faktenbasierte Geschichten – über Wesen, die Forscherinnen und Forscher wirklich untersucht haben, über echte Expeditionen und über die Grenze zwischen Wissenschaft, Mythos und menschlicher Vorstellungskraft.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Trump und Co - Kann man ausgewogen über Populisten berichten?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 38:51


Populisten stilisieren sich als Gegner der Medien – und profitieren davon. Wie sollten Journalisten damit umgehen? Das diskutieren der Politologe Philipp Adorf (Uni Bonn), Brigitte Baetz (Mediasres) und das Publikum des bfuture-Festivals Bonn. Baetz, Brigitte

Almost Daily
#562 | WER ist hier das Ar**hloch?

Almost Daily

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 80:47


CW: beschreibung expliziter Gewaltszenen gilt für die Passage ab etwa 32 Minuten. Heute ist ALMOST DAILY wieder mal in einer illustren 4er Runde am Start. Etienne Gardé aka Eddy und Nils Bomhoff haben heute Michael Reinke und Colin Gäbel zu Gast. Nachdem Micha direkt zum Einstieg über das interstellares Objekt 3I/ATLAS hinter der Sonne berichtet, entwickelt sich eine Diskussion über Vertrauen und Misstrauen gegenüber solchen Berichten und Aussagen in den Medien. Colin möchte vertrauen, wurde aber von einem Kfz-Dienstleister auf die Probe gestellt und stellt sich am Ende die Frage, ob er evtl einfac zuviel erwartet hat. Im weiteren Verlauf sprechen die vier über reale und gestellte Gewalt. Es werden Anekdoten erzählt und am Ende schließt sich der Themenkreis dann wieder beim Kometen vom Anfang. Ist es überhaupt ein Komet und was verschickt Eddy eigentlich für Nachrichten? Erfahrt dies und mehr in dieser Ausgabe ALMOST DAILY.

Tech Update | BNR
Europees Parlement ontvangt 'miljoenen mails' met oproep om tegen verplichte chatcontrole te stemmen

Tech Update | BNR

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:37


Leden van het Europees Parlement hebben in korte tijd bij elkaar 'miljoenen mails' ontvangen waarin wordt opgeroepen om tegen de invoer van verplichte chatcontrole te stemmen. Dat vermoedt de maker van actiewebsite Fightchatcontrol.eu, waarmee mensen met één klik massaal kunnen mailen naar Europarlementariërs. Niels Kooloos vertelt erover in deze Tech Update. Volgens de maker van de site, een Deense programmeur, zou verplichte chatcontrole ertoe kunnen leiden dat niemand in de EU meer privacy heeft. Berichten die Europese burgers via bijvoorbeeld WhatsApp of Signal sturen, zouden namelijk massaal gescand worden met als doel om online kindermisbruik beter te bestrijden. De scans moeten gebeuren nog voordat iemand een bericht stuurt, waardoor gesprekken in principe privé moeten blijven, maar of dat echt zo is wordt in twijfel getrokken door tegenstanders van het voorstel. Bovendien neemt dat niet weg dat iemands berichten alsnog gescand worden. Omdat gebruikers van Fightchatcontrol.eu met hun eigen adressen mailen, is het niet bekend hoeveel mails er tot nu toe exact zijn gestuurd. Europarlementariër Kim van Sparrentak van GroenLinks-PvdA zegt dat ze sinds 1 augustus al 3336 mails heeft gehad. Jeroen Lenaers van het CDA schat dat hij er rond de 5000 heeft ontvangen. Andere Europarlementariërs melden ook dat ze honderden tot duizenden mails hebben gehad, maar kunnen nog geen exacte aantallen noemen. Verder in deze Tech Update: Bijna 6 op de 10 Nederlanders gebruikt wel eens een telefoon achter het stuur, stelt vergelijkingssite Overstappen.nl Robotstofzuigers van het merk Neato worden binnenkort losgekoppeld van de bijbehorende clouddienst, waardoor ze een stuk minder functies overhouden See omnystudio.com/listener for privacy information.

Rheingehört!
#281 – Unsere Landtagskorrespondenten geben Einblicke von den Pressetribünen

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 16:37 Transcription Available


Das Verbreitungsgebiet der VRM ist ziemlich groß. So groß, dass die Zeitungstitel gleich zwei Bundesländer, zwei Landeshauptstädte und damit auch zwei Landtage abdecken. Da stehen landespolitisch also immer sehr viele Themen an, an denen die Reporterinnen und Reporter dranbleiben müssen – weswegen es ein Team aus vier Landtagskorrespondent:innen gibt. Zwei für Hessen und zwei für Rheinland-Pfalz. Volontärin Rebecca Herber spricht mit Puja Karsazy, Landtagskorrespondent in Hessen, und Christopher Hechler, Landtagskorrespondent in Rheinland-Pfalz über das Berichten aus der Landespolitik.  Wie kommt man durch ewige Plenumsdebatten? Wie baut man sich ein Netzwerk auf und wie wichtig ist das überhaupt? Und sind die Presseplätze in Hessen oder in Rheinland-Pfalz die gemütlicheren? Wir haben rheingehört. Ein Angebot der VRM. Texte von Puja Karsazy aus der Landespolitik Hessen: https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/hessen-will-spekulation-mit-leerstehenden-wohnungen-stoppen-5009377 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/weniger-zettel-mehr-tempo-hessens-buerokratieabbaugesetz-5030677 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/einbuergerung-hessen-prueft-sprachkenntnisse-im-gespraech-5031202 Texte von Christopher Hechler aus der Landespolitik Rheinland-Pfalz: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/land-plant-messer-und-waffenverbot-in-bus-und-bahn-4982554 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/abschiebungen-aus-rlp-landesregierung-in-widerspruechen-4947634 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/bestattungsgesetz-rlp-neu-urnen-sternenkinder-beisetzung-rhein-4940037

Hörspiel | rbbKultur
Auch wenn es dunkel ist. Berichte vom 7. Oktober

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:55


Am 7. Oktober 2023 überfällt die Terrormiliz Hamas Israel. Ihr Ziel: jüdische Wohnorte, Kibbuzim und das Supernova-Musikfestival. Teilweise per Livestream überträgt sie, wie sie in Wohnungen eindringt, foltert, vergewaltigt und mordet. Dokumentarhörspiel mit Berichten von Angehörigen und Überlebenden. Mit Sarah Maria Sander, Ariel Nil Levy, Raschid Daniel Sidgi, Tomer Lev Tov, Kolja Podkowik, Sebastian Urzendowsky u.v.m. Bearbeitung & Regie: Sharon On und Dirk Laucke Produktion: rbb 2025

Auf den Tag genau
Die Ankunft der Delegationen am Lago Maggiore

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 7:43


Langsam trudelten sie in Locarno ein, die Delegationen, und die Drähte in den Presseagenturen und den Zeitungsredaktionen glühten heiß. Aus Basel, aus London, aus Rom und natürlich aus Locarno selbst gingen die Drahtmeldungen ein, die der Hamburgische Correspondent am 4. Oktober 1925 zu einem Vorbericht collagierte. Auffällig dabei ist, dass der Optimismus vor Konferenzbeginn nicht allzu ausgeprägt war. Sowohl aus Großbritannien, als auch aus der Tschechoslowakei waren skeptische Stimmen zu vernehmen, dass Frankreich und Deutschland zu einer Verhandlungslösung fähig respektive willens seien. Die große anwesende Journalistenschar, von der in den Berichten ebenfalls die Rede ist, erwartete den Beginn der Konsultationen dennoch mit Spannung. Unser Mann am Lago Maggiore heißt Frank Riede.

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Medienkonferenz als Stadtfest und Berichten in Afghanistan

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 49:09


Die Sendung im Überblick: b-future festival: Medienkonferenz meets Stadtfest Eine Medienkonferenz mit Stadtfestcharakter - so die Idee. Aber funktioniert das auch? Ein Gespräch mit Ellen Heinrichs, Leiterin des Bonn Institute, über das "b° future festival" im Bonner Stadtkern und die Vision eines zukunftorientierten Journalismus. Parental Control bei ChatGPT Bisher konnten Kinder und Jugendliche mit Zugang zu ChatGPT die KI uneingeschränkt nutzen - mit teils tragischen Folgen. Nun reagie Von WDR 5.

NDR Info - Schabat Schalom - das Magazin
Schabat Schalom 3. Oktober 2025

NDR Info - Schabat Schalom - das Magazin

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 26:22


Das Magazin Schabat Schaom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren.

Beijing Briefing
#71 Sicherheitsrisiko wegen chinesischer Ehefrau? Zwei Betroffene berichten über ihre Bewerbung beim Auswärtigen Amt

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 32:59


Die geopolitische Beziehung zwischen China und Europa wird immer komplizierter, und das hat natürlich auch ganz konkrete Auswirkungen auf individuelle Lebensläufe. Bestes Beispiel sind die China-Experten Tobias Beck und Eugen Zak: Beide haben sich, gut qualifiziert, beim Auswärtigen Amt für eine sogenannte Attaché-Ausbildung beworben, jedoch keine Sicherheitsüberprüfung erhalten. Als Begründung wurde unter anderem angeführt, dass sie eine chinesische Ehefrau haben - und somit potenziell erpressbar seien. Ihr Fall wirft etliche spannende Fragen auf, gibt aber keine einfache Antworten her: Wie etwa soll die Bundesrepublik Deutschland China-Kompetenz fördern, wenn sie gleichzeitig junge Menschen für ihre engen Verbindungen mit chinesischen StaatsbürgerInnen abstraft? Wie können wir kulturell Brücken schlagen und politisch in Dialog miteinander treten - und gleichzeitig die Bedrohung durch einen systemischen Rivalen ernst nehmen? In der aktuellen Folge sind Beck und Zak zu Besuch im Beijing Briefing, um meine Fragen zu beantworten - und das sehr nuanciert und reflektiert. Viel Spaß beim Hören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KontaktAufnahme
Günther Koch, wie ist es vom Abgrund zu berichten?

KontaktAufnahme

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 59:28


Die Reporterlegende über Haltung, seine Leidenschaft als Lehrer und unabhängiger Reporter sowie seine Liebe zum Club.

Wirtschaftsnews
KI-Hype: OpenAI wertvollstes StartUp

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:30


Das KI-Unternehmen OpenAI ist nach Medieninformationen das wertvollste Start-Up, das es je gegeben hat - und löst damit SpaceX von Elon Musk ab. Laut den Berichten ist der Chat-GPT Anbieter OpenAI inzwischen 500 Milliarden US-Dollar wert.

Blick: Durchblick
Miss-Wahlen: Sind sie noch zeitgemäss?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:36


Die Miss-Universe-Switzerland-Wahl in Bern sorgt für Schlagzeilen. Hinter der glamourösen Fassade sollen laut Berichten problematische Zustände geherrscht haben: Druck, ständige Bewertung und angeblich sogar die Aufforderung, den eigenen Körper operativ optimieren zu lassen. Im Podcast «Durchblick» spricht Host Fabio Schmid über die Frage, wie zeitgemäss Schönheitswettbewerbe überhaupt noch sind und welchen Einfluss sie auf junge Frauen haben. Gast ist Ursula Knecht, Organisatorin des «Elite Model Look» in der Schweiz. Sie erklärt, wie sich die Arbeit mit Nachwuchsmodels von Miss-Wahlen unterscheidet, wo Gefahren lauern und wie gross die Verantwortung der Organisatoren wirklich ist.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Berichten im Konjunktiv - Spekulieren Medien vor Gipfeltreffen zu viel?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 37:18


NATO-Treffen, EU-Außenminister, x trifft y. Warum stürzen sich Journalisten so sehr auf die Vorberichterstattung? Das fragt sich Hörer Detlef Siegel. Er diskutiert mit Friedbert Meurer (Dlf) und Medienforscherin Alexandra Borchardt. Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Pentagon kontrolliert Veröffentlichungen | Berichten über den Sudan

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 23:31


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Zeit für einen Perspektivwechsel - Berichten über den Sudan

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:13


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Pentagon kontrolliert Veröffentlichungen | Berichten über den Sudan

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 23:31


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Häufig unterkomplex - Wie besser berichten über Demenz?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:18


Schwertel, Melvin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

apolut: Tagesdosis
Trump‘s Weg aus der Ukraine-Sackgasse | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 12:03


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Mit einem Brief an „alle NATO-Nationen“ hat Trump die europäischen Regierungen in einer Zwickmühle gefangen, wobei die EU-Eliten nur noch zwischen Pest und Cholera wählen können. Diese Entwicklung spielt sich vor dem Hintergrund zunehmend auseinander klaffender Zielsetzungen Trump's und der europäischen Akteure für die Ukraine ab.Dank seiner Bereitschaft, direkte Gespräche mit der russischen Seite zu führen, hatte Trump schließlich verstanden, dass seine ursprüngliche Forderung nach einem bedingungslosen Waffenstillstand in der Ukraine keinen Sinn machte, solange die Ursachen für den Konflikt nicht vorher in Verhandlungen gelöst waren. Damit hatte sich Trump zum Entsetzen der Kriegstreiber im US-Kongress und in der EU der russischen Position angenähert.Zudem ist Trump noch resoluter als sein Amtsvorgänger Biden entschlossen, jegliche militärische Konfrontation zwischen US und russischem Militär zu vermeiden. Im Unterschied zu Biden und den EU-Eliten scheint Trump ernsthaft interessiert, normale zwischenstaatliche Beziehungen mit Russland wiederherzustellen. Und auf diesem Gebiet haben die Russen und Amerikaner bereits erstaunliche Fortschritte gemacht, wovon die überraschende Anwesenheit von US-amerikanischen Beobachtern beim aktuell in Weißrussland stattfindenden, russisch-belarussischen militärischen Großmanöver „Zapad-2025“ zeugt. Die Amerikaner waren einer Einladung aus Moskau gefolgt.Für die globalistischen EU-Eliten schien Trump noch nie viel übrig zu haben. Er weiß, dass sie ihn persönlich und auch seine Politik verachten und verhöhnen, wie die aktuellen Ereignisse um die höhnischen Kommentare rund um die Ermordung von Trumps Freund und Unterstützer Charlie Kirk vor Augen geführt haben. Da will Trump sich nicht von europäischen Falken in seine russische Suppe spucken lassen.Allerdings haben die anglo-amerikanischen Falken und EU-Kriegstreiber nicht aufgegeben, mit allerlei Tricks, mit manipulierten Berichten oder gar „falschen Flaggen“, Trump anhand früher getätigter Aussagen festzunageln und ihn zu einem aggressiveren Vorgehen gegen die Russen zu verleiten. In die Kategorie der falschen Flaggen gehört sehr wahrscheinlich auch der offensichtlich gefakte, russische Drohnenangriff gegen Polen –, auf den hin Polen höchst dramatisch den NATO-Rat zu einer Artikel-4-Beratung einberief....https://apolut.net/trumps-weg-aus-der-ukraine-sackgasse-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MedienWelt
Martialische Medien-Wie berichten über Wehrpolitik?

MedienWelt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


Thomas Bimesdörfer und Stefan Eising sprechen mit Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio über die aktuellen Herausforderungen bei der Berichterstattung über wehrpolitische Fragen. Wo liegen die Schwerpunkte, machen die Medien gar journalistisch mobil?

Wall Street mit Markus Koch
FOMC Sitzung beginnt | Oracle & Tesla | Disney Einstieg

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 31:20


Die Wall Street startet mit Rückenwind in die neue Woche: Der S&P 500 klettert erstmals über die Marke von 6.600 Punkten, auch der Nasdaq erreicht ein Rekordhoch. Unterstützt wird die Stimmung von positiven Signalen aus den US-chinesischen Handelsgesprächen und der Erwartung einer ersten Zinssenkung durch die Fed in 2025. Besonders im Fokus: Oracle mit +5 % nach Berichten über eine Schlüsselrolle im TikTok-Deal, Alphabet und Tesla mit Kursgewinnen von 4 % bzw. 3 %. Auf der Verliererseite Dave & Buster's mit –16 % nach schwachen Quartalszahlen, während Novo Nordisk (+3 %) mit Studienergebnissen zum Abnehm-Medikament und Chipotle (+2 %) mit neuen Aktienrückkäufen überzeugen. Alle Augen richten sich nun auf die Fed-Sitzung: Mittwoch wird die Zinsentscheidung erwartet – laut CME FedWatch mit 100 % Wahrscheinlichkeit einer Senkung um mindestens 25 Basispunkte. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - USA: ZDF-Studioleiter Theveßen in Kritik | Berichten über Sicherheitspolitik

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 23:11


Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Berichten über Sicherheitspolitik - Interview mit Wilhelmine Stenglin

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:03


Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Vegains DE Podcast
09/09 jetzt bin ich 33 und habe zu berichten

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 62:38


Mama mach die Augen auf➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE German Rap: https://www.youtube.com/@VegainsrapInstagram: https://www.instagram.com/vegainstrength Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeckGerman podcast: https://anchor.fm/ferdibeckdeWebsite: https://www.vegansavage.com

B5 Thema des Tages
Seilbahnunglück Lissabon: Ermittler berichten erste Details

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:39


Nach dem Seilbahnunglück in Lissabon haben Ermittler erste Erkenntnisse zur Ursache / CSU-Chef Söder will die Autoindustrie unterstützen und hat dazu ein Papier vorgelegt / Papst Leo der 14te spricht zum ersten Mal einen Vertreter der Millennial-Generation heilig / Moderation: Markus Weber

Tweakers Podcast
#389 - Webshopfaillissementen, Signal-berichten en automoeders

Tweakers Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 58:34


Deze week praten Wout Funnekotter, Jurian Ubachs en Arnoud Wokke over de faillissementen van Max ICT en Uw Game Specialist, de auto als computer, Google die Chrome niet hoeft te verkopen en het gebruik van verdwijnende Signal-berichten bij de Europese Commissie. 0:00 Intro0:19 Opening1:39 .post21:43 Winkels sluiten, wat zegt dat?34:10 Drie uur bezig met set-up van je auto42:21 Google hoeft Chrome niet te verkopen49:26 Verdwijnende berichten, geen transparante politiek53:08 SneakpeekSee omnystudio.com/listener for privacy information.

google signal deze chrome drie berichten europese commissie winkels opening1 jurian ubachs arnoud wokke wout funnekotter
Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Sklavenkatalog": So bietet Russland verschleppte ukrainische Kinder zur Adoption an

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:36


Zehntausende ukrainische Kinder sind Berichten zufolge von Russland verschleppt worden - nur ein Bruchteil wurde inzwischen zurück zu ihren Verwandten in die Ukraine gebracht. Russland bietet die entführten Kinder im Internet zur Adoption an. Menschenrechtler vergleichen das Vorgehen Moskaus mit einem "Sklavenhandel". Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RONZHEIMER.
Warum es so schwer ist, über Gaza zu berichten. Mit Richard C. Schneider

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 55:23


Kaum ein Thema polarisiert so sehr wie der Krieg zwischen Israel und der Hamas.Auch Journalisten sehen sich immer wieder heftiger Kritik von beiden Seiten ausgesetzt. Darüber spricht Paul Ronzheimer mit Richard C. Schneider, der lange für die ARD aus Israel berichtete und dabei mehrere Kriege in Gaza miterlebte.Das neue Buch von Richard C. Schneider und dem Extremismus-Experten sowie Stammgast in Pauls Podcast, Peter R. Neumann: Das Sterben der Demokratie - Der Plan der Rechtspopulisten – in Europa und den USAWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
USA-Umsatzbeteiligung an AMD und NVIDIA? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 16:17


Der Montag beginnt mit einer leicht freundlichen Tendenz, und ohne nennenswerte Neuigkeiten. Die Citigroup hebt die Jahresendziele auf 6600 Punkte für den S&P 500 an. Ansonsten werden sich die Blicke diese Woche vor allem auf die Verbraucher- und Erzeugerpreise fokussieren, wie auch auf das Verbrauchervertrauen und die Einzelhandelsumsätze, die im weiteren Wochenverlauf gemeldet werden. Nach der scharfen Umsatz- und Ertragswarnung von C3.AI sehen wir dort einen 30% Kurseinbruch. Wie dem auch sei, ist das Unternehmen keine Messlatte für andere KI- Player und dürfte ignoriert werden. Berichten zur Folge müssen AMD und NVIDIA für die Genehmigung KI-Chips an China verkaufen zu dürfen, 15% der mit dem Land generierten Umsätze an Washington abtreten. Gleichzeitig warnen staatliche Medien in China, dass der H20-Chip weder sicher, noch besonders fortschrittlich sei. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
15% der China-Umsätze für Export-Genehmigung

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 24:14


Der Montag beginnt mit einer leicht freundlichen Tendenz, und ohne nennenswerte Neuigkeiten. Die Citigroup hebt die Jahresendziele auf 6600 Punkte für den S&P 500 an. Ansonsten werden sich die Blicke diese Woche vor allem auf die Verbraucher- und Erzeugerpreise fokussieren, wie auch auf das Verbrauchervertrauen und die Einzelhandelsumsätze, die im weiteren Wochenverlauf gemeldet werden. Nach der scharfen Umsatz- und Ertragswarnung von C3.AI sehen wir dort einen 30% Kurseinbruch. Wie dem auch sei, ist das Unternehmen keine Messlatte für andere KI- Player und dürfte ignoriert werden. Berichten zur Folge müssen AMD und NVIDIA für die Genehmigung KI-Chips an China verkaufen zu dürfen, 15% der mit dem Land generierten Umsätze an Washington abtreten. Gleichzeitig warnen staatliche Medien in China, dass der H20-Chip weder sicher, noch besonders fortschrittlich sei. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

SBS German - SBS Deutsch
Zivildienst im Holocaust Museum: Vier Praktikanten aus Österreich berichten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:40


Vier junge Männer aus Österreich hatten keine Lust auf Wehrdienst und kamen mit dem Österreichischen Auslandsdienst nach Melbourne ans Holocaust Museum. Wir haben sie dort getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, warum sie ihren Zivildienst Down Under verbringen wollten und wie die Erfahrungen und Begegnungen im Museum sie verändert haben.

ETDPODCAST
Netanjahu: „Es wird keine Hamas mehr geben“ – 2,5-Kilometer-Tunnel bei Chan Junis zerstört | Nr. 7750

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:40


Trump weckt Hoffnung auf eine Feuerpause in Gaza. Berichten zufolge sind beide Kriegsparteien motiviert, zu verhandeln. Für Israels Regierungschef ist das Schicksal der Hamas besiegelt.

WDR ZeitZeichen
Der Jesuit, der Japan beschrieb: Luis Froís

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 14:28


Am 14.6.1585 beginnt der Missionar Luis Froís mit Berichten über das ferne Japan. 440 Jahre später taucht der Portugiese wieder auf: im Videospiel Assassin's Creed. Von Veronika Bock ;Ulrich Biermann.