Podcasts about retten

  • 1,944PODCASTS
  • 3,633EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about retten

Show all podcasts related to retten

Latest podcast episodes about retten

Er det lov?
§264 Milliardærer krangler i retten og semi-kongelig utleveres i bok

Er det lov?

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:00


Milliardærer barker sammen i retten, ny bok om kronprinsessens sønn skaper debatt og er aldersgrensen på sosiale medier en god idé? I denne episoden får du siste nytt fra jussens verden – oktober spesial! Gjestene er Sindre Granly Meldalen (Presseforbundet) og Merete Smith (Advokatforeningen) Månedens rettssak: Milliardærene Christian Sveaas og Kjell Inge Røkke barker sammen i retten. Ble minoritetsaksjonærer i Solstad Offshore forfordelt på ulovlig vis og truet og presset Aker frem en avtale, eller var det bare vanlig tøff forhandlerteknikk? Og kan denne saken få betydning ut over for milliardærene som krangler i den konkrete tvisten? Denne saken krydres også av lydopptak – og spørsmålet om tilgangen til ett av disse gikk helt til retten i Høyesterett i HR-2025-1945-A – hva gikk den saken ut på? Månedens lovforslag: Regjeringen la før sommeren frem et forslag til lov om aldersgrenser på sosiale medier. Hvorfor skaper det så mye debatt? Vi forklarer og diskuterer! (Lovforslaget og høringssvar kan leses her) Månedens juss-snakkis: Boken Hvite striper, sorte får har skapt debatt og fått kritikk. Vi tar debatten om debatten. I morgen kommer en liten Halloween-spesial med skremmende juss! Neste uke kommer Inga Strümke og Bjørn Erik Thon i Jusspodden. De svarer også hva de tenker om aldersgrenser på sosiale medier – i tillegg til å diskutere mange andre spennende temaer. Uken etter det kommer Merete og Sindre tilbake for å fortelle om en viktig Høyesterettsdom fra oktober. Jusspodden sponses av Lovdata. Lenker over leder til Lovdatas åpne sider. Jusspodden er uavhengig og Lovdata legger ikke føringer på produksjonen. Har du ris, ros eller andre innspill? Ta kontakt på jusspodden@gmail.com!See omnystudio.com/listener for privacy information.

To The Moon
141 - Scorpio Season Survival Kit: 3 Dinge, die dich davor retten, emotional komplett durchzudrehen

To The Moon

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 17:58


Genstart - DR's nyhedspodcast
27 år til præsidenten

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 22:14


Der er faldet dom over Brasiliens tidligere præsident, Jair Bolsonaro. Retten har fundet ham skyldig i at ville udføre et statskup og for at have forsøgt at få sin største politiske rival dræbt. Bolsonaro er blevet idømt 27 års fængsel - men vil dommen overhovedet ændre noget i et dybt splittet Brasilien? I dagens Genstart taler vi med Kristian Almblad, DR's korrespondent i Sydamerika, om hvor den historiske dom efterlader Brasiliens unge demokrati. Vært: Simon Stefanski. Program publiceret i DR Lyd d. 22. oktober 2025.

FRITZ & STROH - Die Fussballshow
Gladbach noch zu retten? | 8. Spieltag | Bundesliga | Saison 2025/2026 | Highlights | Rückblick

FRITZ & STROH - Die Fussballshow

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 68:12


Borussia Mönchengladbach taumelt ins sportliche Verderben und braucht dringend eine sportliche Führung. Die Superbayern walzen weiter unaufhaltsam durch die Liga und bauen gleichzeitig Nagelsmann neue Nationalspieler. Die jungen Wilden verzaubern die Liga: Karl und El Mala - schon bereit für Nagelsmann? Sandro Wagner lässt sein Team ins offene Messer laufen. Aber wie lange darf er noch? Außerdem die teuerste Einstandskiste Europas von Luka Modric.NEUES FORMAT: TOP 5! Hier: https://www.youtube.com/watch?v=l63KbP0yH_8 ---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@scaling-agentur.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Kann uns Olympia vor der gesellschaftlichen Spaltung retten?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 24:54 Transcription Available


Die Diskussionen um die Olympiabewerbung drehen sich vor allem um die Kosten, nicht um den symbolischen Wert. Können die Spiele ein Land zusammenschweißen?

Paarpsychologie
Beziehung retten: Mara und Leons Geschichte Part 2

Paarpsychologie

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 21:10


So haben sich Mara und Leon aus ihrer Beziehungskrise gerettet.Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram.Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com.Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du ⁠⁠hier⁠⁠.Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. 

Table Today
Kann KI unseren Industriestandort retten?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:09


In Heilbronn entsteht mit dem „Innovation Park Artificial Intelligence“ (IPAI) ein neues Zentrum für KI. Drei Milliarden Euro werden investiert, um ein einzigartiges Ökosystem für KI-Anwendungen zu schaffen. CEO Moritz Gräter erklärt im Gespräch mit Alex Hofmann, welche Chancen die deutsche Wirtschaft hat, im Wettlauf um die besten KI-Lösungen vorn dabei zu sein.[13:13]Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt mit seiner Aussage zum „Stadtbild“ weiter für Debatten.
Am Abend hat Merz seine Äußerungen aufgegriffen und ausgeführt.Ist seine Pauschalisierung über Migration diskriminierend oder beschreibt sie reale Probleme? Auch SPD-Chef Lars Klingbeil schaltet sich in die Diskussion ein.[01:15]Der ehemalige Merkel-Berater Lars-Hendrik Röller startet den Berlin Global Dialogue 2025. Die Konferenz mit dem diesjährigen Titel „Shifting Power, Shaping Prosperity“ bringt Entscheider aus Politik und Wirtschaft zusammen, um über die Zukunft der Weltordnung zu sprechen. Röller betont die Notwendigkeit neuer Partnerschaften – beispielsweise mit Indien.[07:59]]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pelham & Wehn retten die Welt
Der Podcast-Snack - #74 Pelham & Wehn retten die Welt

Pelham & Wehn retten die Welt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 89:14


Schon wieder drei Wochen, in denen die Welt nicht vollumfassend gerettet werden konnte. Also neuer Versuch. Jan und Moses sprechen über Würste vs. Vürste, Drake vs. Kendrick Lamar, Konrad Duden vs. Adolph Knigge, Jan vs. Mensen und Moses vs. das Internet als Ganzes - und zwar solange, bis die Frisson nur noch von der Braunglasrakete in Schach gehalten werden kann. Alles soweit klar? PWRDW-Playlist Kontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES Zurück nach Rödelheim - Zwei Vinyls im Doppel-Gatefold - Jubiläums-Edition Zurück nach Rödelheim-Vinyl-Bundle - Longsleeve, Sticker Zurück nach Rödelheim-Vinyl-Bundle - Sofa-Portrait, Longsleeve, Sticker RHP-HSW-Longsleeve Jon Krakauer - In die Wildnis Idiocracy (Film, Trailer) Friends (Serie, Trailer) Banger Jan: SSIO – Alles oder Nix Banger Moses: Megaloh – Schwarzer Lotus Moses Pelham – Für die Ewigkeit Moses Pelham & Xavier Naidoo – Der Anfang vom Ende NACHTSCHICHT-Playlist Tupac's “Brenda's Got a Baby” Was REAL - and We Found Him (EXCLUSIVE) MOSES PELHAM REZEPTBUCH herabgesetzt PWRDW-Playlist-Tracks aus Episode #74 Mobb Deep, Nas & Jorja Smith - Down For You Hagen Stoll - Gewalt ist keine Lösung Bruze Bronzn, Roey Marquis II. & Tone - Juggernaut Vega - 40/02 Souly - Motte Sampha - Indecision Curse - Avocado Toast Stove God Cooks - Marvin Ye NACHTSCHICHT-Playlist Facebook Moses Pelham Instagram Moses Pelham TikTok Moses Pelham

Die Paartherapie
Krise nach Traumatherapie: Wie retten wir unsere Ehe?

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 59:28


Heike und Uli sind seit zehn Jahren in zweiter Ehe zusammen und führen mit fünf erwachsenen Kindern ein Patchwork-Familienleben. Diese zweite Ehe fühlt sich für beide wie ein Zweiter Frühling an – doch 2024 kommt es zum Bruch: Nachdem Heike eine Traumatherapie gemacht hat, verschieben sich bei dem Paar Rollen, Erwartungen und Grenzen. Und die große Frage lautet: Wie sprechen wir darüber, ohne zu eskalieren? Sie sind entschlossen, um ihre Beziehung zu kämpfen – obwohl sie aktuell 600 km voneinander entfernt leben. Paartherapeut Eric Hegmann zeigt, wie man aus der Konfliktvermeidung herausfindet und wieder in Verbindung kommt. Mit Heike und Uli entwickelt er in dieser emotionalen Sitzung einen konkreten Plan: Konflikte nicht länger vermeiden, sondern strukturiert angehen – mit ehrlicher Kommunikation und einer Übung, die Verletzlichkeit ermöglicht, ohne zu überfordern. Erics Tipps: 24:00 Wenn sich ein Partner verändert, dann muss sich auch die Dynamik in der Beziehung verändern. 47:40 Erklärungen aus der Kindheit werden oft als Entschuldigung genommen, nicht das Veränderungspotenzial, das man eigentlich hat, anfassen zu wollen. 53:34 Bei stark konfliktvermeidenden Paaren ist die Initiator-Interview-Übung großartig. Leider birgt sie aber auch Potenzial, dass die Partner wieder ausweichen können. 56:08: Veränderungen sind anstrengend, aber bergen auch immer Potenzial für eine Verbesserung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch https://1.ard.de/kein_Kinderwunsch

Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala
Bundeswehr: Kann nur die Wehrpflicht die Truppe retten?

Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:34


Die Bundeswehr braucht dringend mehr Soldaten, um wieder verteidigungsbereit zu werden. Doch wie? Experte Mölling hält einen Zwang zum Dienen für den falschen Weg.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Du lytter til Politiken
Principielt og kulørt: Hvorfor er sagen om Findsens sexliv havnet i retten?

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:32


Efter optagelsen af denne podcast er det kommet frem, at Lars Findsen og hans forsvarer har besluttet, at Lars Løkke Rasmussen (M) alligevel ikke skal vidne i sagen om Lars Findsens privatliv. Sagen imod Lars Findsen handlede om hvorvidt han overfor journalister havde bekræftet, at Danmark i al hemmelighed lod amerikanerne bruge vores kabler til at aflytte deres allierede. Men da retten bestemte, at sagen skulle føres for halvåbne døre, droppede Justitsministeriet den. Og så kunne man tro, at det var slut. Men ikke for Lars Findsen, siger vores gæst i dag, Politikens Hans Davidsen, som selv figurerede i det gamle anklageskrift som en af de journalister, Lars Findsen skulle have røbet hemmeligheder overfor. Men denne her gang er det Lars Findsen, der slæber PET og Justitsministeriet i retten, fordi ministeriet i en fortrolig briefing af lederne af Folketingets partier om, hvorfor han blev varetægtsfængslet i 2021, også skal have fortalt dem om hans personlige seksuelle præferencer. For hvorfor skulle politikerne egentlig vide det? Var det relevant? Eller var det, som Lars Findsen selv mener, et forsøg på et karaktermord? Og hvor højt oppe i regeringen var det godkendt?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Freeway
150 | 79 % der Unternehmer arbeiten zu viel: Warum Zeitmanagement dich nicht retten wird

Freeway

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:49


In dieser Folge sprechen Christoph und Tobias über eines der zentralen Themen unter Unternehmer:innen: ZEIT. Nachdem in der letzten Folge das Thema Geld im Fokus stand, geht es diesmal um die Ressource, die oft noch knapper ist: freie, selbstbestimmte Zeit.Sie diskutieren spannende Ergebnisse aus mehreren Studien, teilen eigene Erfahrungen und zeigen, warum so viele Unternehmer im „Hamsterrad“ feststecken – obwohl sie wissen, dass sich etwas ändern muss. Außerdem sprechen sie über das sogenannte Freeway-Zonen-Modell, die Unterschiede zwischen "guter" und "schlechter" Zeit und was Unternehmen tun können, um aus dem Reaktionsmodus in die Gestalterrolle zu kommen.Themen dieser Folge:Was Unternehmer wirklich über ihre Zeit denkenStudienergebnisse: 79 % arbeiten zu vielWarum Zeit oft kritischer ist als GeldDie 3 Erfolgsfaktoren: Zeit, Geld und GelassenheitDie Freeway-Zone und wie man sie erreichtWarum Standardlösungen wie Zeitmanagement nicht reichenWie Freeway mit Kunden wirklich nachhaltige Veränderungen schafftViel Freude beim Zuhören! _______________________

Brand Punkt On Air
Wenn Retter Kinder retten

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 26:57


Einsätze, die nachklingen Wenn Retter Kinder retten, geraten Routinen ins Wanken. Plötzlich ist da kein „Patient“, sondern ein Kind, vielleicht im Alter des eigenen. In diesem Moment verschwimmen professionelle Distanz und persönliche Betroffenheit. Viele Einsatzkräfte berichten, dass genau diese Einsätze sie noch Jahre später begleiten, vielleicht ganz leise, aber dauerhaft. Psychologische Mechanismen verstehen In dieser Folge des Einsatzleben Podcasts sprechen wir offen darüber, warum Einsätze mit Kindern so tief treffen und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken. Wir beleuchten, wie Bilder und Gefühle entstehen, die lange nachwirken, und wie man als Retter lernen kann, damit umzugehen. Umgang mit Verantwortung und Ohnmacht Wir reden über den inneren Konflikt zwischen Verantwortung und Ohnmacht, über Bilder, die bleiben, und über den Mut, sich Unterstützung zu holen. Denn Stärke zeigt sich nicht darin, alles auszuhalten, sondern darin, hinzuschauen, wenn's weh tut. Für wen diese Folge ist Eine Folge für alle Feuerwehr- und Rettungskräfte, die schon einmal Kinder gerettet haben, oder retten mussten.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Footballerei Hautnah: Muss die NFL attraktivere Spiele nach Europa holen? Und ist die 49-Saison noch zu retten?

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 94:43


Woche 6 der NFL-Saison brachte jede Menge Drama, aber auch viele Fragen. Während die Chiefs, Seahawks und Steelers Ausrufezeichen setzten, mussten die 49ers eine weitere Hiobsbotschaft akzeptieren. In Miami brennt der Baum nach dem Last-Minute-Drama gegen die Chargers. Und die Giants haben ein neues Traumduo gefunden. Und dann war da noch das wenig ansehnliche Spiel in London. Es war nicht das erste Mal, dass Europa wenig attraktiven Football zu sehen bekam und es stellt sich die Frage, was die NFL dagegen tun kann...Shuan Fatah und Martin Hanselmann haben beide über 25 Jahre Erfahrung als Football-Coach in Deutschland, aber auch in den USA, als Vereinscoaches aber auch in der Nationalmannschaft. Jetzt wollen die beiden jeden Dienstag über die NFL-Saison sprechen und ihre Erfahrung in die Analysen und Einschätzungen einfließen lassen. Der erste NFL-Deep-Talk - von Coaches für Fans.Track: MokkaMusic - Rock The Crowd https://www.youtube.com/watch?v=5m-SQ7bR0tMMusic from #InAudio provided by MokkaMusic Youtube channel and https://inaudio.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carlsbergfondet's podcast
Kan kunstig intelligens erstatte dommeren i retten?

Carlsbergfondet's podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 45:46


Folkemødet 2025: Kunstig intelligens er på vej ind i retssalene. Den kan nemlig i stigende grad bruges til at analysere sager, foreslå straffe og vurdere risikoen for tilbagefald til kriminalitet. Men hvilke udfordringer bringer det med sig, når vi lader teknologien træffe beslutninger med afgørende konsekvenser for menneskers liv? Professor Jesper Ryberg forsker i, hvordan algoritmer kan bruges i strafudmåling, og hvilke etiske dilemmaer, som brugen af kunstig intelligens rejser. I denne samtale med journalist Nynne Bjerre Christensen gør han os klogere på moralsk ansvar og fremtidens retssystem med kunstig intelligens. Samtalen er en liveoptagelse fra årets Folkemøde.  

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
008: "Beziehung retten" – Warum du zuerst dich selbst lieben musst!

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:07


Wenn du wissen möchtest, wie du deine Beziehung retten kannst, dann klicke hier für mein kostenloses Online-Training: https://feminess.de/webinar-zurueck-ins-liebesglueck/?utm_source=podcast

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Acht Millionen Hektar futsch - Warum ist es so schwer, unsere Wälder zu retten?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:45


Eigentlich hatten sich über 140 Staaten geeinigt, die Zerstörung der Wälder bis 2030 zu stoppen. Doch danach sieht es nicht aus. Stattdessen nähern sich die Wälder einem gefährlichen Kipppunkt, sagen Fachleute im aktuellen "Forest Declaration Assessment".**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR Umweltnews
Kipppunkt erreicht - Korallenriffe kaum noch zu retten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:34


Wer eine Tasse auf einem Tisch immer weiter hin zur Kante schiebt, der riskiert, dass diese überkippt und zerbricht. Immer wieder bemüht die Klimaforschung dieses Bild, wenn sie über Kippelemente spricht. Ein neuer internationaler Bericht – der Global Tipping Point Report - fasst jetzt den aktuellen Stand zu Kipppunkten zusammen. Details von Janina Schreiber.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW430: Kann KI die Natur retten? – Mit Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff vom „Tierisch!“-Podcast

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 90:45


Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen – aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Dieser Frage widmen sich die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg in ihrem neuen Buch „Kann KI die Natur retten?“ – einem Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht. Und – klar – genau darüber sprechen wir auch in dieser Folge!Frauke Fischer dürften die meisten von euch aus dem von Weltwach produzierten „Tierisch!“-Podcast kennen, den sie gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff moderiert (die ebenfalls mit in dieser Folge dabei ist!). Außerdem war Frauke in den Weltwach Folgen 307 und 325 zu Gast und hat darin ihr umfangreiches Wissen zum Thema Tierwelt und Biodiversität geteilt. Denn Frauke ist nicht nur eine tolle Podcast-Moderatorin, sondern auch mehrfache Buchautorin, Unternehmerin und Biodiversitätsberaterin! Nun nimmt sie uns also mit dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern? Fragen über Fragen, die nach einer Antwort verlangen! Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz----------------------------------(Werbung) Unser Podcast-Tipp für euch: „WirTier“, der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks: Würdet ihr euer ganzes Leben verändern nach einer Begegnung mit einem Tier? Für den Podcast „WirTier“ haben die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel Menschen getroffen, die genau das gemacht haben. Was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit einem Tier begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks. Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „WirTier“: https://1.ard.de/wir-tier----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Juhu! Eine Gemeinschaftsfolge mit unserem wunderbaren Bruderpodcast Weltwach und seinem fantastischen Host Erik Lorenz!Gemeinsam nehmen wir ein hoch brisantes Thema unter die Lupe:Die Welt scheint im Umbruch zu sein und wir alle stellen uns die Frage, ob Künstliche Intelligenz ein Segen oder Gefahr für uns Menschen und den Planeten ist.Zusammen begeben wir uns in dieses Spannungsfeld und schauen uns insbesondere an, welche Rolle KI im Arten- und Naturschutz spielen kann. Darüber hat Frauke nämlich, zusammen mit Hilke Oberhansberg, das Buch "Kann KI die Natur retten" geschrieben. Darin zeigen sie sehr anschaulich wie KI helfen kann, komplexe Zusammenhänge auf dem Planeten besser zu verstehen. Wie sie Naturschutzarbeit effizienter machen kann. Ihre Nutzung verbraucht aber gleichzeitig Unmengen an Energie und Rohstoffen. Verglichen zu einer regulären Google-Suchanfrage, verbraucht allein eine Chat-GPT Anfrage das zehnfache an Energie.Die Frage ist also: Kann KI die Natur retten? Oder ist sie eher eine weitere Bedrohung?In gebündelter tierisch!/Weltwach-Power machen wir uns auf die Suche nach Antworten.Über das Buch und KI hält Frauke am 29.10.25 einen öffentlichen Vortrag in Köln. Kommt gerne dazu! Alle Infos findet ihr hier: https://www.ecosign.de/veranstaltungen/ecosigntalk-ohne-muecken-keine-schoki/Fraukes Buch gibt's hier: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633Und hier geht's zum Weltwach-Podcast:bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4T3n5kK3fDhW6VhQ5mlWts?si=6e43c963b0d04c2ebei Apple-Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413Website: https://weltwach.de/weltwach-podcast/Zum Energieverbrauch von KI: https://www.technologyreview.com/2025/05/20/1116327/ai-energy-usage-climate-footprint-big-tech/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Edition Zukunft
Wie sich das 1,5-Grad-Klimaziel noch retten lässt

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 37:32


Das 1,5-Grad-Ziel von Paris wird voraussichtlich überschritten werden – zumindest vorübergehend. 2024 war bereits das erste Jahr, in dem die globale Mitteltemperatur über dieser Marke lag. Klimaforscher Carl-Friedrich Schleußner erklärt, warum ein solches Overshoot-Szenario dramatische Folgen hat: Korallenriffe bleichen massenhaft ab, Extremwetterereignisse nehmen zu, und Kipppunkte wie das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds rücken näher. Um die Temperaturen langfristig wieder zu senken, braucht es eine gigantische atmosphärische Müllabfuhr, Neben natürlichen Senken wie Wäldern und Mooren sind technische Lösungen zur CO2-Entnahme notwendig – deren Potenzial ist jedoch begrenzt. Schleusner warnt davor, sich auf diese Technologien zu verlassen und betont: Maximale Emissionsreduktion muss absolute Priorität haben. Trotz düsterer Aussichten gibt es auch Hoffnung: Erneuerbare Energien sind inzwischen die günstigste Energieform weltweit, und Länder wie China könnten ihre Emissionen bald senken. Die technologische Revolution vollzieht sich schneller als erwartet – doch die Zeit drängt.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Seelen der Sexarbeiterinnen retten? Evangelikale missionieren auf der Reeperbahn

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:53


Stadtlich, Sinje www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

RADIO4 MORGEN
Onsdag d. 8. oktober kl. 6-7

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 55:09


(03:00): Seriekrænker fra Roskilde fik 10 måneder: Far vil ty til selvtægt. Medvirkende: Dan Kristensen, bor i Roskilde og har flere gange filmet, en seriekrænker forsøger at komme ind i hans hjem. (14:00): Mette Frederiksen talte ikke om droner ved Folketingets åbning. Medvirkende: Niels Thulesen Dahl, politisk analytiker Jyllands-Posten. (33:00): Gert blev smidt ud af sin lejlighed - nu trækker han Retten i Odense for retten i Odense. Medvirkende: Gert Broxgaard, borger i Odense og opstiller til byrådet for Lokalliste Nyt Odense. (46:00): BT mener, at Israel har gjort det rigtige. Medvirkende: Joachim B. Olsen, politisk kommentator og debatredaktør hos B.T. Værter: Anne Philipsen & Mathias WissingSee omnystudio.com/listener for privacy information.

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Beziehung retten - So findet ihr zurück zu Verbindung und Vertrauen

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 57:45


✨ Wie kann man eine Beziehung retten? Steckt ihr mitten in einer Krise? Vielleicht spürst du: „So kann es nicht weitergehen.“ Und gleichzeitig hast du Angst, dass es vorbei sein könnte. Die gute Nachricht: Viele Beziehungen lassen sich retten. Aber es braucht Ehrlichkeit, Mut – und Arbeit. Wenn du erfahren möchtest, wie ihr eure Beziehung retten könnt, dann ist diese Podcastfolge für dich. In dieser Folge erfährst du: - welche sieben psychologischen Gründe hinter Beziehungsproblemen stecken – und wie ihr sie verändern könnt. - woran du erkennst, dass ihr wirklich in einer Krise seid – und nicht nur im Alltagstrott. - welche ehrlichen Fragen dir helfen, eure Beziehung neu zu verstehen und zu heilen. Beziehung, Liebe, Kommunikation, Vertrauen, Verletzung, Nähe, Distanz, Krise, Heilung, Psychologie, Partnerschaft, Bindungsstile, Bedürfnisse, Konflikte, Selbstreflexion, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Verantwortung, Wachstum, Verbindung, Respekt, Vergebung, emotionale Intimität ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren?↠ Webseite: https://www.selfmovement.de↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77

Thema des Tages
Ist die Menschheit noch zu retten?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 51:10 Transcription Available


Autokraten im Aufschwung. Impfskeptiker am Vormarsch. Kriege und atomares Säbelrasseln. KI droht, uns arbeitslos zu machen. Und die anrollende Klimakatastrophe wird ignoriert. Vielleicht fühlt es sich für Sie auch so an, aber man könnte meinen, die Menschheit ist gerade dabei, sich selbst abzuschaffen. Wie schlimm ist es wirklich? Ist die Menschheit noch zu retten? Darüber sprechen wir mit Autor und Psychologe Christian Stöcker. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Oppdatert
Bianca Ingrosso i retten: Stalket i flere måneder

Oppdatert

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 19:38


En mann i 30-årene står tiltalt for å ha stalket superkjendisen. Blir han dømt? Hør alle episodene i appen NRK Radio

T-Online Tagesanbruch
Wie retten wir die deutsche Demokratie? Gregor Gysi erklärt die Lösung

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 48:41 Transcription Available


35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland ein Land der Kontraste, das von außen, aber auch im Inneren mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist. Dabei kann man den Eindruck gewinnen, dass die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland nicht kleiner, sondern wieder größer werden. Wie erklärt sich die Unzufriedenheit vieler Ostdeutscher mit den staatlichen Institutionen? Was sind die Gründe für die Wahlerfolge der AfD? Warum blicken viele Ostdeutsche anders als Westdeutsche auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Linken-Politiker Gregor Gysi. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Arno Wölk Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Er det lov?
§260 Terror og utilregnelighet: ny runde i retten for Manshaus

Er det lov?

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 50:05


Det er på tide å oppsummere september i jussens verden! Maria Robertsen (Advokatbladet) og Sindre Granly Meldalen (Presseforbundet) er på besøk for å fortelle om noen av de viktigste saken fra jussens verden - i dette som er en straffesakspesial! Månedens lov: I september har det vært skrevet om mange alvorlige saker hvor barn ned i 12-13-års alder har vært involvert. Regjeringen vil straffe rekruttering av mindreårige til straffbare handlinger og sendte lovforslag på høring i september. En god ide for å få bukt på ungdomskriminalitet - eller symbolpolitikk? Månedens rettssak: Hvorfor er det ny runde i retten for Philip Manshaus og hva går utilregnelighetsvurderingen ut på? Vi forteller også om adopsjonsskandalen og forbyttede babyer. Her har det vært et søksmålsvarsel og en ankesak i september. Bakgrunnen for adopsjonsskandalen kan du høre mer om i episode 207 og tingrettsdommen om forbyttede babyer på fødestua forklarer programleder Marianne Reinertsen i episode 214. Månedens juss-snakkis: Eirik Jensen sonet straffen sin hjemme - uten fotlenke. Nå er den på, men hva har skjedd i denne saken? Er det forskjellsbehandling av en tidligere politibetjent - eller er det heller et problem at ikke flere i fengsel får sone på denne måten? Det har også kommet en helt ny lovregel om å sone varetekt med fotlenke (husarrest), denne regelen fikk hurtigavklaring i en pingpong-prosess mellom lagmannsretten og Høyesterett i forbindelse med Frosta-legens sak. Det forteller vi mer om - og kjennelsene fra Høyesterett finner du her og her. Neste uke er vi tilbake med en viktig dom fra Høyesterett og også litt juss-knask. Har du noe du har lyst til å høre mer om? Eller ris eller ros? Vi vil gjerne høre fra deg på jusspodden@gmail.com! Jusspodden sponses av Lovdata. Lenker over leder til Lovdatas åpne sider. Jusspodden er uavhengig og Lovdata legger ikke føringer på produksjonen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Woche gegen Lebensmittelverschwendung - Wie kann man Essen retten?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:45


Holzer, Ramona www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
Wettbewerbsfähigkeit - Was es braucht, um die deutsche Stahlindustrie zu retten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:03


Friedrich Merz will die Stahlindustrie in Deutschland halten. Damit das gelingt, muss die Politik an den richtigen Stellschrauben drehen. Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, fordert einen konsequenten Handelsschutz. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Wie wollen Sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk retten, Julia Ruhs?

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:54


In dieser Folge sprechen Wolfgang Bosbach, Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach mit:Julia Ruhs, „Klar“-Moderatorin (ARD) und Buchautorin „Links-grüne Meinungsmacht. Die Spaltung unseres Landes“Aktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumnen „Der Politiktester“ und „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Handelsblatt Today
Trumps 100-Prozent-Zoll auf Pharma – hält die Ausnahme für die EU? / So wollen Ökonomen Deutschlands Wirtschaft retten

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:31


Die deutsche Wirtschaft könnte 2026 aus dem Konjunkturtief kommen, doch Reformen sind nötig. Und: US-Präsident Trump kündigt 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittelimporte an.

0630 by WDR aktuell
Wieder Drohnen-Alarm | Richterwahl: Linke muss Union den "Arsch retten"? | Baby im Bundestag | Tempo 120

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 20:52


Die Themen von Flo und Robert am 25.09.25: (00:00:00) Wahlpanne: Warum einer Frau für die NRW-Kommunalwahl 173 Mal Briefwahlunterlagen zugeschickt wurden. (00:02:08) Drohnen-Alarm: Was es bedeutet, dass ein weiterer dänischer Flughafen wegen Drohnen-Alarm gesperrt werden musste. (00:08:08) Tempolimit: Wie viele Unfälle vermieden werden könnten, würde es ein Tempolimit von 120 km/h geben. (00:12:08) Nach Brosius-Gersdorf: Welche Kandidaten es für die Richterwahl gibt und warum es für den Kandidaten der Union eng werden könnte. (00:18:56) Bundestags-Premiere: Warum die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller ihr Baby mit ans Rednerpult genommen hat. Hier findet ihr den WDR-Artikel zum Tempolimit: https://www1.wdr.de/nachrichten/weniger-verkehrstote-durch-tempolimit-100.html Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

radioWissen
Papier für die Ewigkeit - Wie Restauratoren Geschichte retten

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 22:02


Festplatte, CD-Rom, Diskette: frühe digitale Speicher sind heute kaum noch lesbar. Papier jedoch kann über 2000 Jahre alt werden. Um Schimmel, Schmutz und Brüche kümmern sich Restaurator:innen wie in München, wo ein Jahrhundertfund wieder hergestellt wird: Mitschriften zu Hegels Vorlesungen. Von Julie Metzdorf

IQ - Wissenschaft und Forschung
Akkus für Elektroautos - Wie retten wir die Rohstoffe?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:33


Rund 1,8 Millionen reine E-Autos fahren auf Deutschlands Straßen. Und es sollen schnell mehr werden. Sonst klappt es nicht mit dem CO2-Sparen im Verkehr. Klimafreundlich sind sie. Doch was ist mit den vielen wertvollen Rohstoffen, die es für ihre Batterien braucht? Kiloweise Nickel, Kobalt und vor allem Lithium stecken darin. Rund 20 Jahre halten solche Akkus. Dringend gesucht: umweltfreundliche Recyclingkonzepte. In diesem Podcast klären wir, wie Batteriehersteller Rohstoffe aus alten Batterien holen und wie weit der Weg zum nachhaltigen E-Auto-Akkus ist. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Autor und Gesprächspartner: Hellmuth Nordwig, Wissenschaftsjournalist Zum Weiterstreamen: Lithium in Europa - Gelingt ein nachhaltiger Kreislauf? https://www.ardmediathek.de/film/lithium-in-europa-gelingt-ein-nachhaltiger-kreislauf/Y3JpZDovL2FydGUudHYvc2hvdy8xMTk1MDQtMDAwLUE E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0bbbd2308f922839/ Neuigkeiten von der soeben beendeten Internationalen Automobilausstellung in München gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/suche/IAA%20Mobility Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Pfeifen auf dem letzten Loch: Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:12


Wird das jetzt der große Wurf? An großen Worten ließ es der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) jedenfalls nicht fehlen, als er am Montag in Berlin seine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ nebst einer neuen Vorstandsvorsitzenden des bundeseigenen Mischkonzerns Deutsche Bahn AG präsentierte. Damit drücke man den Startknopf für einen Neuanfang, „strukturellWeiterlesen

Stammplatz
2. Liga: ER soll Bochum retten! Bosse-Beben bei Dynamo! Wackelt der Magdeburg-Trainer?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 15:04


Dieter Hecking ist bei Bochum Geschichte – jetzt führt David Siebers den VfL ins Krisen-Duell gegen Nürnberg am Samstagabend. Noah und Marcus schauen auf den neuen Hoffnungsträger beim Pott-Klub, das Bosse-Beben unter der Woche in Dresden und beantworten die Frage, ob auch Magdeburg-Trainer Markus Fiedler auch schon wackelt.

Haken dran – das Social-Media-Update
Ein Framework wird uns alle retten (mit Charlotte Voß)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 48:14 Transcription Available


Es ist also tatsächlich passiert. Die “Die Hölle friert zu”-Wochen gehen weiter, denn es scheint tatsächlich eine Art “TikTok”-Deal in den USA zu geben. Außerdem geht das Thema Kirk immer noch nicht aus unseren Köpfen (oder Musks, Bondis oder Vances) und Meta scheint bei Datenschutz und Schutz von Minderjährigen (abermals) nicht so genau hingesehen zu haben, wenn man klagenden Ex-Mitarbeiter:innen glauben darf. ➡️ Gavin für Übermedien über Internetkultur in Medienhäusern: https://uebermedien.de/109480/extrem-offline-warum-journalismus-von-der-internetkultur-ueberfordert-ist/ ➡️ Titus Blome für DIE ZEIT - “Wenn Mord zum Meme wird”: https://www.zeit.de/kultur/2025-09/attentat-charlie-kirk-kugeln-meme-internet

Dok 5 - das Feature
Die Mühen der Ebenen – Kann Pflanzenkohle Klima und Böden retten?

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:36


Mit Pflanzenkohle lässt sich CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Außerdem soll sie Böden fruchtbarer machen – ein Doppelnutzen also, wenn man den Versprechungen glaubt. Ist sie die Klimalösung, die wir so dringend brauchen? Von David von Westphalen.

Svarttrost Dok
Svarttrost-nytt (13) Kryptodronning, The Maurstads i retten og Bhatti-kilde står fram

Svarttrost Dok

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 26:23


Fra innsiden av Svarttrost-reiret forteller Ida Karine Gullvik, Synva Hjørnevik og Sindre Leganger om hva de jobber med og hører på. Ida har blitt oppslukt av en milliardsvindel, Synva er søvnløs etter rettssaken i forbindelse med «Maurstads mareritt» og Sindre har vært i kontakt med en modig kilde, som delte en sterk historie om sitt møte med Arfan Bhatti.For podkasttips og annet nytt kan du melde deg på nyhetsbrevet vårt her: svarttrost.no/nyhetsbrevDette omtales i episoden:Maurstads mareritt: https://open.spotify.com/playlist/6tUxSvLSPNrpKOGDUwIsCF?si=ac079ed9959d4271 Gåten Arfan Bhatti:https://open.spotify.com/playlist/4AYxyhZoW6aSPSmlNwTnaa?si=cc3015e965b443abTore og Haralds podkast: https://podme.com/no/episode/8834726/ VGTV-serien Harald og sytepavene: https://tv.vg.no/serier/harald-og-sytepavene?categoryId=100577 Dead Eyes: https://open.spotify.com/show/5dEsgMhmVy7wK8TSUrVnsQ?si=7479dc2288c04e34

Table Today
Wie retten Sie Mercedes, Herr Källenius?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:53


Das geplante Verbrenner-Aus im Jahr 2035 kommt zu früh. Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz, drängt im Gespräch mit Julia Fiedler vom China.Table auf eine Verschiebung: „Wir sind voll committed und motiviert, um Elektromobilität erfolgreich zu machen.“ Källenius hält die EU-weiten Verbrenner-Aus-Ziele für zu starr und die Zeitspanne für zu kurz: „Neun Jahre sind zeitlich in der Autoindustrie fast gar nichts. Das ist quasi ein Produktlebenszyklus.“[13:18]Die Debatte um den Sozialstaat zwischen Union und SPD dauert an. Es geht vor allem um die Ausgestaltung des Bürgergelds. Die Arbeitsmarktökonomen Andreas Peichl vom ifo-Institut und Holger Stichnoth vom ZEW kritisieren im Table.Standpunkt fehlende Erwerbsanreize. Sie bemängeln die Transferentzugsrate, die dazu führen kann, dass sich Mehrarbeit finanziell nicht lohnt.[01:31]In Frankreich ist die Regierung wie erwartet in der Nationalversammlung gescheitert. Heute trifft sich der abgewählte Premier Bayrou mit Präsident Macron. Wie wird der Präsident entscheiden? Wird das Chaos in Frankreich so weitergehen? Helene Bubrowski fragt Cécile Boutelet von Le Monde.[07:51]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Genstart - DR's nyhedspodcast
Dommen over Sass

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:20


Henrik Sass Larsen er dømt for at besidde store mængder overgrebsmateriale med børn, men frifundet for tiltalen om en børnesexdukke. Han har fra start indrømmet at downloade materialet, men insisteret på, at det skete for at finde sine egne overgrebsmænd. Retten troede ham ikke. Men kan dommen alligevel ses som en lille sejr for den tidligere topminister? Vi spørger retskorrespondent Trine Maria Ilsøe. Vært: Simon Stefanski. Program publiceret i DR Lyd d. 3. september 2025.

RONZHEIMER.
Ist Deutschlands Wirtschaft noch zu retten? Mit Moritz Schularick

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 34:42


Neue Hiobsbotschaften aus der deutschen Wirtschaft: Arbeitsplatzverluste in der Autoindustrie, eine anhaltende Rezession und die Frage, ob Deutschland die Technologien der Zukunft verschläft. Paul Ronzheimer ist in Deutschland unterwegs und spürt die wachsende Unsicherheit – viele fragen sich: Bin ich der Nächste? Geht es mit meinem Job bald zu Ende?Darüber spricht er in dieser Folge mit Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Ein schonungsloser Blick auf die Gegenwart – und die Frage: Schafft Deutschland die Wende oder laufen wir rückwärts in die Zukunft?Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 35 (Mo) Mit der Restfettn das Fest retten

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 53:36


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Det, vi taler om
TEASER: Marius skal i retten og risikerer 10 års fængsel

Det, vi taler om

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:35


Tiltalen mod Norges papprins ligger klar. Marius Borg Høiby skal for retten til januar, og han risikerer op til ti års fængsel. Vi ringer til en norsk journalist på Se og Hør, der er skuffet over kongehusets reaktion. Jakob Steen Olsen har også en mening om skandalen, der har vokset sig endnu større ved at endnu et kongeligt familie-medlem er blevet en del af det. Nemlig Kronprins Håkon, der var med sin stedsøn på bar, samme aften som en af episoderne fra tiltalen skete. Din vikarvært er Niels Pinborg og i panelet sidder Jonas Kuld Rathje og Per Kuskner. Programmet er produceret af Sarah Bech. Hvis du vil høre hele udsendelsen, skal du ind på Podimo. Og hvis du endnu ikke er kommet over på Podimo, kan du få 30 dages gratis lytning her: Podimo.dk/detvitalerom Og ellers har vi et tilbud, hvor du kan lytte med i 3 måneder til halv pris her: https://go.podimo.com/dk/detvitalerom-tilbudSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Auf Deutsch gesagt!
Episode 147: Lebensmittel retten mit Raphael Fellmer (Sirplus)

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 50:24


Liebe Leute,heute ist Raphael Fellmer von Sirplus zu Gast – Lebensmittelretter, Visionär und Unternehmer.Gemeinsam sprechen wir über Lebensmittelverschwendung, über Mindesthaltbarkeitsdaten und die Frage, was wir alle ganz konkret machen können, um weniger Essen wegzuwerfen.Raphael erzählt von Foodsharing und Sirplus – und warum Wertschätzung für Lebensmittel so viel mehr bedeutet, als selbst satt zu werden.In der Sprachanalyse (29:56) warten wieder spannende Wörter wie schrumpelig, kräftezehrend oder Redewendungen wie in Saus und Braus leben auf euch.Viel Freude beim Zuhören!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/b8aidl9pev3tlx51ps5ss/Episode_147_-Lebensmittel-retten-mit-Raphael-Fellmer_Handout.pdf?rlkey=e1maqmo2bau0527sv5v9eyvsy&dl=0Zu Sirplus:https://sirplus.de/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN442 Wie wir unsere Kinder retten - und was Schulen ändern müssen (Aladin El-Mafaalani, Soziologe) - Teil 2

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 Transcription Available


LdN442 Wie wir unsere Kinder retten - und was Schulen ändern müssen (Aladin El-Mafaalani, Soziologe) - Teil 2

FALTER Radio
Wie wollen Sie das Klima retten, Minister Totschnig? - #1448

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 37:25


In der vorigen Regierung war Norbert Totschnig (ÖVP) Landwirtschaftsminister und die Grünen-Chefin Leonore Gewessler in Klimafragen oft seine erbitterte Gegenspielerin. Die Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung endete gar mit einer Ministeranklage. Jetzt ist Totschnig selbst Klimaschutzminister – und muss liefern. Im Gespräch mit Jürgen Klatzer und Katharina Kropshofer spricht der Minister über seine Ziele und seine größten Herausforderungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.