Podcasts about retten

  • 1,921PODCASTS
  • 3,546EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about retten

Show all podcasts related to retten

Latest podcast episodes about retten

Genstart - DR's nyhedspodcast
Dommen over Sass

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:20


Henrik Sass Larsen er dømt for at besidde store mængder overgrebsmateriale med børn, men frifundet for tiltalen om en børnesexdukke. Han har fra start indrømmet at downloade materialet, men insisteret på, at det skete for at finde sine egne overgrebsmænd. Retten troede ham ikke. Men kan dommen alligevel ses som en lille sejr for den tidligere topminister? Vi spørger retskorrespondent Trine Maria Ilsøe. Vært: Simon Stefanski. Program publiceret i DR Lyd d. 3. september 2025.

Negotiators - med Kaare Thomsen
Om mod, kreativitet og "dumme-retten". En samtale med Anders Bondo Christensen

Negotiators - med Kaare Thomsen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:55


Jeg har talt med Anders Bondo Christensen om at forhandle. Han lægger vægt på at man er kreativ og modig, og tør vise lederskab. Når man taler med ham og mærker hans autoritet og venlighed, er det synligt hvor dygtigt og troværdigt han kommunikerer.Anders Bondo er uddannet og arbejdede som lærer indtil 2002. Han blev formand for Danmarks Lærerforening allerede i en ung alder, og siden blev han formand for Kommunale Tjenestemænd og Overenskomstansatte. Han fik stor indflydelse på udviklingen i Danmark. På den ene side viste han en enorm autoritet og et sjældent set lederskab - på den anden side var han fantastisk til at skabe resultater i forhandling. Selv i de mest umulige situationer formåede han at få dialogen på sporet, og han nød respekt for sin evnne og vilje til at skabe resultater.

Auf zwei Bier
Gemeinsam retten wir die Musik!

Auf zwei Bier

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:30


Viele von uns nutzen Spotify als Musik-Streamingdienst. Das ist nicht nur einfach und über die Jahre gewachsen, sondern leider auch in den letzten Monaten zunehmend ins Gerede gekommen. Deswegen reden wir heute über unseren Musik-Konsum, und wie wir die Künstler vielleicht etwas mehr unterstützen können.

RONZHEIMER.
Ist Deutschlands Wirtschaft noch zu retten? Mit Moritz Schularick

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 34:42


Neue Hiobsbotschaften aus der deutschen Wirtschaft: Arbeitsplatzverluste in der Autoindustrie, eine anhaltende Rezession und die Frage, ob Deutschland die Technologien der Zukunft verschläft. Paul Ronzheimer ist in Deutschland unterwegs und spürt die wachsende Unsicherheit – viele fragen sich: Bin ich der Nächste? Geht es mit meinem Job bald zu Ende?Darüber spricht er in dieser Folge mit Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Ein schonungsloser Blick auf die Gegenwart – und die Frage: Schafft Deutschland die Wende oder laufen wir rückwärts in die Zukunft?Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verliebte Wesen
Teil 2: Klare Abmachungen retten Nähe | 10 heilsame Schritte für Beziehungen

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 7:42


Viele Paare kämpfen immer wieder mit denselben Kreisläufen: Nähe wird zu viel, Distanz wird zu schmerzhaft, und am Ende fühlt sich jeder allein. Die meisten Ratschläge drehen sich dann um Kommunikationstechniken oder Regeln, doch aus Sicht der Bindungstrauma-Arbeit liegt die Ursache und der Kern woanders: in unseren frühen Überlebensanpassungen. Ich teile diese Schritte, weil ich sehe, wie viele unbewusste “Fehler” wir in Beziehungen machen – nicht aus böser Absicht, sondern weil wir nichts anderes kennen. Wir wiederholen automatisch das Alte, obwohl wir uns nach etwas Neuem sehnen. Genau hier möchte ich Orientierung geben, damit echte Verbindung wieder möglich wird. Darum geht es bei diesen 10 Schritten nicht darum, deinen Partner zu verändern oder dich zu verbiegen. Es geht darum, Bedingungen für Sicherheit, Wahl und echten Kontakt und Verbindung zu schaffen. Denn wenn wir erleben: “Ich darf ich sein und gleichzeitig verbunden bleiben”, beginnen alte Muster sich zu lösen. Unser Nervensystem lernt Beziehung durch Erfahrung. Wenn wir in aktuellen Partnerschaften oder Freundschaften immer wieder dieselben Muster erleben wie früher: Rückzug, Kritik, Druck, Schweigen, dann fühlt sich das System bestätigt: So ist Beziehung, so war es schon immer. Darum ist es so entscheidend, in Beziehungen neue Erfahrungen zu machen: präsent bleiben, wenn wir sonst weglaufen würden, Grenzen setzen ohne Strafe, Nähe zulassen ohne Drama. Diese kleinen, neuen Erfahrungen bringen unsere mentalen Modelle, die wir über Beziehung gelernt haben durcheinander, aber im besten Sinne. Sie zeigen: “Es geht auch anders. Ich darf verbunden sein, ohne mich selbst zu verlieren.” Genau dadurch beginnt echte Heilung. Ziel ist es nicht „den Partner zu reparieren“, sondern einen Beziehungsraum schaffen, in dem beide alte Adaptionen (Nähe/Distanz/Bindung) sicher neu erfahren können. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zur sicheren Nähe und Bindung? Dann klicke hier Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube

Update - Deutschlandfunk Nova
Schwarz-Rot auf Klausur - Kann Gruppentherapie Deutschland retten?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:34


114 Tage schwarz-rote Regierung und schon kracht es wie nach Jahren: In Würzburg versuchten Union und SPD mit Selfies, Wein und Fußballtalk ihre Krise zu überspielen. Doch ungelöste Konflikte – von der Richterwahl bis zum Haushalt – bleiben bestehen.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Katharina Hamberger, Korrespondentin aus dem Hauptstadtstudio Gesprächspartnerin: Tabea Scheel, Universitätsprofessorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Europa-Universität Flensburg**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie die SPD in Thüringen Kitas retten will

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:57


In Thüringen werden immer weniger Kinder geboren. Das spüren auch die Kitas. Die SPD hat nun in Erfurt Pläne vorgestellt, um ein Kita-Sterben zu verhindern. Unser Landeskorrespondent war bei der Pressekonferenz dabei.

ÜberLeben
KI im Meeresschutz: Geisternetze jagen und Ozeane retten

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 27:15


Wie kann künstliche Intelligenz uns helfen, unsere Meere zu schützen? Das ist die Kernfrage, die wir in dieser Folge mit unserer Expertin Mareen Lee vom WWF diskutieren. Jährlich gehen Tausende Fischernetze in den Meeren verloren, die zu tödlichen Fallen für Meerestiere werden. Mareen erklärt, wie wir mit KI diese unsichtbare Gefahr sichtbar machen und bekämpfen. Am Beispiel unseres Projekts „Ghost Net Zero“ beleuchten wir, wie intelligente Systeme diese so genannten Geisternetze aufspüren und erkennen, sodass zertifizierte Taucher:innen sie bergen können. Erfahre, wie der Einsatz von Seitensichtsonargeräte und KI-gestützter Datenanalyse den Kampf gegen die Geisternetze revolutioniert und in den Plastikmüll in unseren Meeren reduziert. Moderation und Redaktion: Eileen Wegner

WDR 5 Morgenecho
Was braucht es für Zivilcourage?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:47


Spontan zu helfen oder für andere einzustehen, obwohl man sich in Gefahr bringen könnte, erfordert Zivilcourage. Welche Menschen handeln so und warum? Gibt es Settings, die Zivilcourage fördern? Ein Interview mit Psychologieprofessorin Anna Baumert. Von WDR 5.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Ukrainer retten Russen, um sich zu ergeben": Frontgeschichten eines Scharfschützen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:57


Der russische Soldat mit dem Funknamen Tagil ist ein Scharfschütze. Doch von Kämpfen erzählt er nur Geschichten mit gutem Ausgang und führt nicht gern aus, wie er auf Gegner geschossen hat. RT-Militärkorrespondentin Anna Dolgarewa berichtet über den Frontalltag der Scharfschützen.  Von Anna Dolgarewa

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 35 (Mo) Mit der Restfettn das Fest retten

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 53:36


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Det, vi taler om
TEASER: Marius skal i retten og risikerer 10 års fængsel

Det, vi taler om

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:35


Tiltalen mod Norges papprins ligger klar. Marius Borg Høiby skal for retten til januar, og han risikerer op til ti års fængsel. Vi ringer til en norsk journalist på Se og Hør, der er skuffet over kongehusets reaktion. Jakob Steen Olsen har også en mening om skandalen, der har vokset sig endnu større ved at endnu et kongeligt familie-medlem er blevet en del af det. Nemlig Kronprins Håkon, der var med sin stedsøn på bar, samme aften som en af episoderne fra tiltalen skete. Din vikarvært er Niels Pinborg og i panelet sidder Jonas Kuld Rathje og Per Kuskner. Programmet er produceret af Sarah Bech. Hvis du vil høre hele udsendelsen, skal du ind på Podimo. Og hvis du endnu ikke er kommet over på Podimo, kan du få 30 dages gratis lytning her: Podimo.dk/detvitalerom Og ellers har vi et tilbud, hvor du kan lytte med i 3 måneder til halv pris her: https://go.podimo.com/dk/detvitalerom-tilbudSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Perspektive Ausland
Wehrpflicht: Totalverweigerung = 5 Jahre Knast! Kann dich Auswandern retten??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 18:51


Ab 2026 rollt die Wehrpflicht in Deutschland wieder an. Fragebogen, Musterung, Reserve – und im Ernstfall die Front.Viele glauben: „Dann verweigere ich eben total.“ Doch die Realität ist knallhart:

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 810: Das eigentliche Ziel ist, die Wahrheit zu vermitteln und Lebewesen zu retten – Teil 2

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:48


Teil 2 Mein Weg, um Mitarbeitern der öffentlichen Sicherheit, der Staatsanwaltschaft und der Justiz gegenüber die wahren Hintergründe der Verfolgung aufzudecken, ist der Einsatz juristischer Methoden. Klarstellung der Fakten gegenüber den Staatsanwälten Ich wurde im Jahr 2019 von der Polizei verfolgt und verhaftet, weil ich Informationen über Falun Dafa verbreitet hatte. Meine Wohnung wurde illegal durchsucht und ich in eine Gehirnwäsche-Einrichtung eingewiesen. Beamte des Büro 610 und der Abteilung für Innere Sicherheit kamen und wollten mich überreden, eine Verzichtserklärung auf das Praktizieren von Falun Dafa zu unterschreiben. Aber ich weigerte mich... https://de.minghui.org/html/articles/2024/6/25/176793.html

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 809: Das eigentliche Ziel ist, die Wahrheit zu vermitteln und Lebewesen zu retten – Teil 1

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 20:46


Mein Weg, um Mitarbeitern der öffentlichen Sicherheit, der Staatsanwaltschaft und der Justiz gegenüber die wahren Hintergründe der Verfolgung aufzudecken, ist der Einsatz juristischer Methoden. Klarstellung der Fakten gegenüber den Staatsanwälten Ich wurde im Jahr 2019 von der Polizei verfolgt und verhaftet, weil ich Informationen über Falun Dafa verbreitet hatte. Meine Wohnung wurde illegal durchsucht und ich in eine Gehirnwäsche-Einrichtung eingewiesen. Beamte des Büro 610 und der Abteilung für Innere Sicherheit kamen und wollten mich überreden, eine Verzichtserklärung auf das Praktizieren von Falun Dafa zu unterschreiben. Aber ich weigerte mich.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/6/25/176793.html

Paarpsychologie
Vertrauensbruch: 5 Phasen, um die Beziehung zu retten

Paarpsychologie

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 21:43


Ein Vertrauensbruch erschüttert das Fundament einer Beziehung. Für viele Paare fühlt es sich an, als sei ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen worden. Doch so chaotisch die Gefühle auch sind, die meisten Paare durchlaufen ähnliche Phasen, wenn sie entscheiden müssen, ob sie nach vorne schauen oder auseinandergehen. Wer die Mechanismen versteht, hat eine größere Chance, nicht in einer dieser Phasen stecken zu bleiben.Verlustangst WorkshopWarum man untreu wird PodcastfolgePaartherapie bei mir und meinem TeamKurs Beziehung retten

Kultur kompakt
5 Frauen, ein Auftrag: Die Documenta will ihren Ruf retten

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 18:49


(00:44) Documenta in Kassel, eine der international bedeutendsten Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst – die letzte Ausgabe stand massiv in der Kritik wegen Antisemitismusvorwürfen. Im Prozess für die kommende Ausgabe ist man nun einen Schritt weiter: Das Kuratoren-Team steht fest. Weitere Themen: (05:01) Wie ernsthaft wird die Provenienzforschung tatsächlich betrieben und was resultiert daraus? Dieser Frage geht das Basler Museum der Kulturen nach. (09:18) Was war früher das Bild vom Helden, wer ist heute ein Held und was ist an Heldenerzählungen problematisch? Das fragt sich der Schweizer Philosoph Martin Mosimann in seinem neuen Buch. (13:55) Wie sah der menschliche Körper im 18. Jahrhundert aus? Der Berner Historiker Norbert Furrer beschäftigt sich in einem neuen Sachbuch mit dieser Frage.

Haken dran – das Social-Media-Update
Ist Social Media noch zu retten? Wir haben eine Antwort.

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 18:45


Es gibt eine Studie, die die Frage stellt, die uns seit etwa 465 Episoden hier beschäftigt: Ist Social Media noch zu retten? Die Antwort ist offenbar: Eher nicht so. Außerdem gibt es ein erschreckendes Handbuch, das erklären soll, was Metas KI-Chatbots dürfen und was nicht. Und diese Antwort wiederum ist so düster, dass es wirklich keinen Spaß gemacht, darüberzusprechen. Müssen wir trotzdem. Und auch darüber, was ein rechtsextremer Influencer damit zu tun hat. ➡️ Ars Technica im Interview mit Törnberg: https://arstechnica.com/science/2025/08/study-social-media-probably-cant-be-fixed/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Auf Deutsch gesagt!
Episode 147: Lebensmittel retten mit Raphael Fellmer (Sirplus)

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 50:24


Liebe Leute,heute ist Raphael Fellmer von Sirplus zu Gast – Lebensmittelretter, Visionär und Unternehmer.Gemeinsam sprechen wir über Lebensmittelverschwendung, über Mindesthaltbarkeitsdaten und die Frage, was wir alle ganz konkret machen können, um weniger Essen wegzuwerfen.Raphael erzählt von Foodsharing und Sirplus – und warum Wertschätzung für Lebensmittel so viel mehr bedeutet, als selbst satt zu werden.In der Sprachanalyse (29:56) warten wieder spannende Wörter wie schrumpelig, kräftezehrend oder Redewendungen wie in Saus und Braus leben auf euch.Viel Freude beim Zuhören!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/b8aidl9pev3tlx51ps5ss/Episode_147_-Lebensmittel-retten-mit-Raphael-Fellmer_Handout.pdf?rlkey=e1maqmo2bau0527sv5v9eyvsy&dl=0Zu Sirplus:https://sirplus.de/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Wie Moore unsere Zukunft retten: Mission to Marsh & MOORATHON

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 47:53


Bibelkreis Bremerhaven - Sohni Petermann
2025.08.17 - Sonntag - TK - 2. Mose 14, 8b & 12 - Retten & Heilen

Bibelkreis Bremerhaven - Sohni Petermann

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 62:17


2025.08.17 - SonntagToni Kistenich2. Mose 14, 8b & 12Retten & Heilen

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Suchen und sich finden lassen

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 3:04


Gott sucht die Menschen, während die Menschen ihn suchen. Ein gegenseitiges Unterwegssein müsste zu Gutem führen, hofft Sebastian Fiebig.

Auf den Punkt
Late-Night-Shows: Kann Humor die US-Demokratie retten?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:14


In den Shows von Kimmel und Colbert wird scharf gegen Donald Trump geschossen. Ist das noch Comedy? Oder schon politischer Widerstand?

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN442 Wie wir unsere Kinder retten - und was Schulen ändern müssen (Aladin El-Mafaalani, Soziologe) - Teil 2

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 Transcription Available


LdN442 Wie wir unsere Kinder retten - und was Schulen ändern müssen (Aladin El-Mafaalani, Soziologe) - Teil 2

FAZ Podcast für Deutschland
Sollen Beamte die Rente retten?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:05


Der Staat braucht Geld, das Arbeitsministerium würde die Beamten gerne in die gesetzliche Rente überführen. Warum das unter den aktuellen Bedingungen wenig Sinn macht und was schneller und nachhaltiger helfen würde, erklären unsere Berliner F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondenten Corinna Budras und Dietrich Creutzburg.

ÜberLeben
Waldbrandgefahr steigt – Ist der deutsche Wald noch zu retten?

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 40:15


Europas Wälder brennen und auch vor deutschen Wäldern machen die Feuer nicht halt. Doch warum kommt es in den letzten Jahren vermehrt zu großflächigen Waldbränden? Gemeinsam mit WWF-Experte Albert Wotke tauchen wir ein in die deutschen Wälder, die zunehmend unter den Folgen der Klimakrise und der Misswirtschaft leidet. Er beleuchtet die komplexen Ursachen von Waldbränden, von Trockenheit und Hitzewellen bis hin zu anfälligen Monokulturen und Schädlingsbefall. Albert Wotke zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Rettung unserer Wälder bestehen. Erfahre mehr über nachhaltige Forstwirtschaft und die Bedeutung heimischer, widerstandsfähiger Baumarten. Wir besprechen konkrete Strategien, wie wir die Wälder in Deutschland schützen und widerstandsfähiger gegen künftige Katastrophen machen können. Abonniere Living Planet – Der WWF Podcast, um keine Folge zu verpassen und dich aktiv am Schutz der Natur zu beteiligen. Erfahre, wie du persönlich zum Natur-und Artenschutz beitragen kannst und warum jeder Beitrag zählt. Moderation und Redaktion: Eileen Wegner

Dachthekenduett
100 Tage Merz, 100 Tage Schmerz: Ist Deutschland noch zu retten? (Dachthekenduett 187)

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 94:55


In Folge 187 des Dachthekenduetts sprechen Sascha Koll und Martin Moczarski über 100 Tage Merz („Schmerz“), Bürokratie & Steuern, den Einfluss des Beamtenapparats, Migration & Umfragen sowie die neue Bürgergeld-vs-Mindestlohn-Debatte.Alle Links finden Sie in unserem Artikel zur Sendung:https://freiheitsfunken.info/2025/08/14/23240-dachthekenduett-folge-187-tv-100-tage-merz-100-tage-schmerz-ist-deutschland-noch-zu-rettenMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

FALTER Radio
Wie wollen Sie das Klima retten, Minister Totschnig? - #1448

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 37:25


In der vorigen Regierung war Norbert Totschnig (ÖVP) Landwirtschaftsminister und die Grünen-Chefin Leonore Gewessler in Klimafragen oft seine erbitterte Gegenspielerin. Die Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung endete gar mit einer Ministeranklage. Jetzt ist Totschnig selbst Klimaschutzminister – und muss liefern. Im Gespräch mit Jürgen Klatzer und Katharina Kropshofer spricht der Minister über seine Ziele und seine größten Herausforderungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DEAL Podcast
#259 - Die beste Methode um deine Deals zu retten (Champion Selling)

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 19:20 Transcription Available


► Hol dir den kostenlosen Kurs: https://linkly.link/2BvY3  ► Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 Einer der top Gründe, warum Deals verloren gehen ist, dass du keinen Champion hast. In dieser Episode der Software Sales Formula erfährst du, wie du im SaaS Sales, Software Sales und IT Vertrieb Champions erkennst, aufbaust und testest – und warum sie über deinen Closing Erfolg entscheiden. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Timestamps: (00:00) Warum Deals verloren gehen (02:43) Die Wichtigkeit von Champions im SaaS Sales (06:58) Was qualifiziert einen Champion? (10:10) Wie du einen Champion testest (11:39) Tools für Champion Building (17:41) Fazit Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com 

Magtens Tredeling
Episode 228 - Krigsforbrydere for retten i Danmark

Magtens Tredeling

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 32:00


Et helt ny kapitel i straffeloven er et værn med selvstændige strafbestemmelser om krigsforbrydelser i dansk ret, som vi ikke har haft før. Og kapitlet er, ifølge formand for Den Danske Dommerforening Mette Lyster Knudsen, vigtigt, fordi det skaber et øget fokus hos myndighederne. I denne uges episode fortæller Mette Lyster Knudsen, der var en del af det udvalg, der kom med forslag til kapitlet, om hvilke overvejelser, der ligger bag kapitlet, og hvad vi kan med det nye kapitel, som vi ikke kunne før. Gæst: Mette Lyster Knudsen Vært: Cecilie Uhre Magtens Tredeling er en del af K-NEWS, som er tilmeldt pressenævnet og leverer gratis uafhængig journalistisk dækning af juraens verden. K-NEWS produceres og publiceres af Karnov Group Denmark.

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Kommunen im Rekordminus – Wie retten wir unsere Städte?

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 34:25


Marode Schulen, gestrichene Buslinien, geschlossene Schwimmbäder – viele Bürger:innen erleben tagtäglich, wie klamme Kassen ihre Kommune lähmen. Der neue Kommunale Finanzreport 2025 der Bertelsmann Stiftung zeigt: Das Defizit der Städte und Gemeinden liegt bei historischen 25 Milliarden Euro.Was bedeutet das für die kommunale Handlungsfähigkeit – und unsere Demokratie?In der 50. Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Kirsten Witte (Bertelsmann Stiftung) und René Geißler (TH Wildau) über die Ursachen der Finanzmisere, die regionalen Unterschiede und konkrete Lösungen.Außerdem gratuliert Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, zur Jubiläumsfolge – und erklärt, warum ihr die Zukunft der Kommunen besonders am Herzen liegt. Jetzt reinhören – und erfahren, was sich ändern muss, damit Städte und Gemeinden auch in Zukunft Orte der Gestaltung bleiben. Kapitelübersicht:00:00 Opener – Zitat von Kirsten Witte00:45 Willkommen zur 50. Folge „Zukunft gestalten“05:46 Einstieg ins Thema – Kommunale Finanzen und der Impuls von Brigitte Mohn08:04 Kommunen im Dauerkrisenmodus – erste Reaktionen auf den Report09:33 Vorstellung der Gäste12:17 Zentrale Ergebnisse des Finanzreports14:30 Warum das Sondervermögen nicht hilft16:17 Ursachen der Finanznot: Inflation, Konjunkturschwäche, Sozialausgaben19:07 Spardruck vor Ort – Auswirkungen auf Bürger und Infrastruktur21:02 Fehlende Hilfe – Wie Bund und Länder die Kommunen alleinlassen23:17 Was jetzt passieren muss – Reformideen und Finanzierungsmodelle28:00 Demokratie unter Druck? Kommunalpolitik in Zeiten der Krise30:39 Ausblick – Was wir mitnehmen Weiterführende Links:Onlinemeldung zum Kommunalen Finanzreport 2025: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/juli/kommunale-finanzen-groesstes-defizit-in-der-geschichte-der-bundesrepublikPublikation: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/kommunaler-finanzreport-2025Projekt: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunales-nachhaltigkeitsmanagement#13 Zukunft gestalten zur Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern: https://www.youtube.com/watch?v=8W9R_KrU25oAllBright Stiftung: https://www.allbright-stiftung.de/#42 Zukunft gestalten zu Nachhaltigkeit in Kommunen: https://www.youtube.com/watch?v=5BavnX9KEOMRené Geissler, TU Wildau: https://www.th-wildau.de/rene-geisslerPodcasts der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

Überdosis Crime
„Bitte nicht retten“ | #56 Sound of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 22:44


Ein verschwundener Teenager. Ein geparktes Auto im Wald. Kleidung auf dem Rücksitz und von ihr keine Spur.Ein Lehrer gerät ins Visier. Freundlich, kooperativ. Aber etwas an seiner Geschichte stimmt nicht.Was die Polizei wenig später im Dunkel des Waldes entdeckt, wird niemand von den Eisatzkräften je vergessen.! TRIGGER-WARNUNG !(Versuchter) Mord, Sexualisierte Gewalt, Machtmissbrauch, SuizidversuchUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon!Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Politikum
Kinder brauchen Urlaub & Boshafte Boomer retten die Rente

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:14


Jeder fünfte Haushalt kann sich keinen Urlaub leisten. Unser Gast sagt: Da sollten wir mit Spenden helfen. Außerdem in dieser Ausgabe: ein satirischer Rat, wie sich das Rentenalter hinaussschieben lässt, und eine Warnung vor forscher Asylpolitik. Von WDR 5.

FAZ Digitec
Data Act: Kann Regulierung Europas Wettbewerbsfähigkeit retten?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 49:29


Im Gespräch mit IT-Strategieberater Christian Knobloch wird klar: Der Data Act der EU ist gut gemeint. Aber Deutschlands digitale Schwäche liegt tiefer.

Table Today
Retten Sie den deutschen Film, Herr Weimer?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 26:09


Wolfram Weimer will mehr deutsche Blockbuster in den Kinos sehen.Die Filmförderung wird sofort verdoppelt. „Der deutsche Film hat große Probleme. Wir sind in einer schweren Krise", begründet der Kulturstaatsminister seinen Vorstoß.Zu viele Filme seien am Publikum vorbei produziert worden - sowohl im Arthausbereich als auch bei publikumswirksamen Produktionen müsse Deutschland Gas geben. Weimer plant zudem einen „Plattform-Soli" gegen amerikanische Digitalmonopole wie Google. [13:25]Johann Wadephul kämpft nach sechs Monaten im Amt noch immer um sein Profil als Außenminister. Friedrich Merz hat die Außenpolitik zur Chefsache gemacht und alle großen Themen - Ukraine-Krieg, Trump-Beziehungen, Europa-Politik - selbst an sich gezogen. „Er ist eher der Kurier des Kanzlers und nicht der Außenminister, der selber prägen kann", analysiert Stefan Braun, Leiter des Berlin.Table, im Gespräch mit Helene Bubrowski.[01:40]Die EU-Kommission plant drastische Kürzungen beim Agrarbudget: 20 Prozent weniger Geld, inflationsbereinigt sogar über 30 Prozent. Besonders treffen soll es Programme zur ländlichen Entwicklung - also Geld, dass nicht direkt an Landwirte gezahlt wird.Julia Dahm von Agrifood.Table berichtet aus Brüssel.[08:58]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Artenschutz - Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 7:40


Die Zoologin Tina Nagorzanski unterstützt Privatleute dabei, bedrohte Tiere zu retten und zu pflegen. Ihre Organisation Citizen Conservation vermittelt Kleintiere, darunter Fische, Lurche, Kröten und Schlangen, damit sie in Obhut erhalten bleiben. Nagorzanski, Tina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
EU-Bürgerinitiative will alte Computerspiele retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:37


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Kann ein Urlaub unsere Beziehung retten?

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 34:25


Ein gemeinsamer Urlaub soll retten, was im Alltag nicht mehr funktioniert? Diese Folge richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ihre Beziehung über eine Reise zu retten. Ich erzähle dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du spürst, dass ihr kurz vor der Trennung steht. Wir schauen ehrlich auf die Frage: Kann ein Urlaub wirklich Verbindung schaffen oder überdeckt er nur die eigentlichen Probleme? Ich zeige dir, was du stattdessen tun kannst, um euch eine echte Chance zu geben. Wenn du dir Klarheit wünschst, dann lade ich dich ein:

Thema des Tages
Ist die US-Demokratie noch zu retten?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 37:15 Transcription Available


Donald Trump ist erst Seit Anfang 2025 wieder US-Präsident und schon hat sich das Land merklich von der Demokratie abgewandt. Trump und sein Team ingorieren Gerichtsurteile, setzen politische Gegner und Medien unter Druck. Wollen Trump und seine Leute die US-Demokratie zerschlagen und kann ihnen das gelingen? Antworten liefert heute Peter Fritz. Er hat 43 Jahre lang für den ORF von den verschiedensten Schauplätzen berichtet, unter anderem auch aus Washington.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Artenschutz selbst gemacht - Mit Streuobstwiesen Sortenvielfalt retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:04


Kleinschroth, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Zwei Billionen EU-Budget/ mit Boomer-Soli Rente retten?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 24:43


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Das war der Tag - Deutschlandfunk
DIW-Idee: Kann ein Boomer-Soli die Rente retten?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:17


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bund will Goebbels-Villa retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:32


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nachhaltige Kulturveranstaltungen - Was können wir damit retten?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 7:08


Kaplan, Tabea www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Krimpodden
Lavvo-drapet i Løten: Ble dømt i retten

Krimpodden

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:28


Retten har kommet frem til en dom. Fredag ble Veronica Lystrup (43) dømt til 16 års fengsel for å ha drept 37 år gamle Ole Andreas Sønstvedt. Krimkommentator Øystein Milli og programleder Tor-Erling Thømt Ruud følger rettssaken i tingretten. Ansvarlig redaktør: Gard Steiro

retten ruud fredag ansvarlig drapet gard steiro tor erling th
Politik mit Anne Will
Ist die SPD noch zu retten? Mit Philipp Türmer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 90:51 Transcription Available


Nach ihrem Bundesparteitag steht die SPD noch schlechter da als zuvor. Mit gerade einmal 64,9 Prozent wurde Lars Klingbeil als Parteivorsitzender wiedergewählt. Seine neue Co-Vorsitzende Bärbel Bas erreichte mit 95 Prozent ein deutlich besseres Ergebnis. Klingbeils Wahlergebnis ist symptomatisch für den Zustand der Partei. Nach dem schlechtesten Wahlergebnis ihrer Geschichte bei der zurückliegenden Bundestagswahl muss sich die SPD neu aufstellen und sich ein neues Profil geben. Wie das gelingen kann, darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Philipp Türmer, dem Vorsitzenden der Jusos.

Harald Martenstein | radioeins
Wie man die Bundeswehr vielleicht doch noch retten könnte

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:30


An die Wiedereinführung der Wehrpflicht glaubt unser Kolumnist nicht. Aber er hätte da ein paar andere Ideen – mit Flopgarantie.

Kack & Sachgeschichten
#319: SciFiTech - Wir retten die Erde

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 99:08


Heute sprechen wir über einen Planeten, der einige Probleme zu lösen hat. Es ist natürlich unserer eigener: die Erde. Welche abgefahrenen Ideen gibt es, um den weltweiten Klimawandel mithilfe von Technologie in den Griff zu bekommen? Von Low-Tech Anwendungen wie dem Anmalen von Städten bis hin zur orbitalen Wetterkontrolle ist alles dabei. - - - WERBUNG