Podcasts about daphne b

  • 11PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about daphne b

Latest podcast episodes about daphne b

Neues aus der Allianz
People meets Culture – Regenbogen-Flagge zeigen am Arbeitsplatz

Neues aus der Allianz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 15:04


Folge für Folge erfährst Du hier spannende Insights zu Karriere, Kultur und Charakteren der Allianz. Echt. Unverblümt. Am Puls der Zeit. Der Pride Month im Juni lädt dazu ein, Regenbogen-Flagge zu zeigen – auch bei der Arbeit. Deshalb sprechen wir in der fünften Folge unserer Podcast-Reihe über den Pride Month und warum er auch im Arbeitskontext so wichtig ist. Außerdem gehen wir näher auf das Mitarbeitendennetzwerk Allianz Pride ein und warum Inklusion und Vielfalt für einen attraktiven Arbeitgeber so wichtig sind. Unser Gastgeber Carsten spricht dazu mit Sebastian Pawels, Chapter Lead bei der Allianz Kunde und Markt und Chair of Allianz Pride Germany sowie Daphne Böcker, CEO der Allianz Kunde und Markt.

Algo Prestado
Taylor Swift (otra vez), incesto, Pedro Almodóvar y Daphne B.

Algo Prestado

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 37:09


En este episodio Tamara y Buji conversan sobre Folklore de Taylor Swift, el libro Diario de un incesto, algunas películas de Pedro Almodóvar y el libro maquillada de Daphne B.

Meet The Elite Podcast
2963 Daphne B Dumercy-07 06 22-Psychic and Healer-Sam

Meet The Elite Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 6:37


Was tun?
Kämpfe verbinden!

Was tun?

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 53:08


“Solidarität als gemeinsamer Kampf” - wir sprechen mit Daphne Büllesbach vom Institut Solidarische Moderne darüber, wie aus erfolgreichen Bewegungen starke Bündnisse und linke Mehrheiten werden.

The Another Europe Podcast
49: What would a feminist Europe look like?

The Another Europe Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 35:54


The rise of the far right across Europe has given new life to the anti-feminist agenda. How do we stop the roll back and go on the offensive for a new agenda for a feminist Europe? On this podcast, hosts Zoe Williams and Luke Cooper are joined by a panel of guests in Berlin to discuss the state of women's rights in Europe and the need for new and intersectional feminist vision. Saboura Naqshband is an academic, activist and co-founder of the Berlin Muslim Feminists Collective, Daphne Büllesbach is a pan-European activist and the vice-president of European Alternatives Berlin, and Prune Antoine is the co-founder and editor-in-chief of Sisters of Europe. The podcast was recorded at a live audience event in Berlin organised in collaboration with European Alternatives in Berlin and supported by the European Cultural Foundation as part of its Democracy Needs Imagination programme.

europe european berlin sisters feminists zoe williams luke cooper european alternatives european cultural foundation daphne b
Fusion Podcast Network
Dopey High S01E01 || Relapse & Coming Back with Jack

Fusion Podcast Network

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 33:55


Middle-school and high-school experience with alcohol and drugs. Moderated by Alex C. and Daphne B.

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.
Was fehlt zu einem demokratischen Europa? Mit Daphne Büllesbach

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 47:00


Diese Folge von Wer jetzt? entstand im Rahmen einer Kooperation des Europäischen Forum Alpbach mit Demokratie21. Die Aufzeichnung fand während den Politischen Gesprächen im Sommer 2018 statt. Das Thema des diesjährigen Forums lautet „Freiheit und Sicherheit“. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Entwicklungen, sondern auch um deren Ursachen, Perspektiven und neue Orientierungen. Das Programm finden Sie in den kommenden Tagen online, ab dem 20. März 2019 können Sie Tickets erwerben. Daphne Büllesbach ist Executive Director der Organisation „European Alternatives“, die sich mit Veränderung auf transnationaler Ebene in Europa beschäftigt: Mit Fragen zu Demokratie, Gleichstellung, Kultur und was nach dem Nationalstaat kommen kann. Sie glaubt, dass große Themen nur mehr auf europäischer Ebene gelöst werden können, und auch kleinere davon profitieren würden. Ein Gespräch über Flüchtlingspolitik, Steuerflucht und welche Institution der EU Büllesbach gerne abschaffen würde. Hier lesen Sie drei Stichpunkte. Eine europäische Öffentlichkeit? Büllesbach greift den Gedanken einer echten europäischen Öffentlichkeit auf, die es ihrer Meinung nach noch nicht gibt. „Das liegt einerseits an der Sprachbarriere, andererseits auch am Willen“.  Vergleicht man das Budget der beiden deutschen Rundfunkanstalten ARD und ZDF, in der Höhe von rund neun Milliarden Euro, mit den Mitteln, die der EU zur Verfügung stehen, kann es nicht daran liegen, meint sie. „Schon eine Milliarde könnte wahnsinnig viel bewegen, um zumindest einen Sender oder ein großes Programm zu schaffen, dass in alle europäischen Haushalte gesendet wird“. So teilt sich die Aufmerksamkeit auf 28 nationale und parallele Öffentlichkeiten, die sich auch im selben Land nochmal aufteilen. Die Möglichkeiten für eine echte gemeinsame europäische Öffentlichkeit dürfe nicht an den unterschiedlichen Sprachen scheitern, meint sie. Solidarität per Gesetz Büllesbach kritisiert auch die mangelnde Bereitschaft von Nationalstaaten, sich auf gemeinsame Lösungen einzulassen und auch im eigenen Land Initiativen dafür zu unterdrücken. „Ein Beispiel war die sogenannte Flüchtlingskrise. Viele Gemeinden und Städte in Ungarn und Polen wollten Flüchtlinge aufnehmen, aber wenn sich der Staat weigert, passiert das nicht. Man kann Solidarität offensichtlich nicht verordnen“. Das gelte umso mehr nach den gegenseitigen Schuldzuweisungen und Ausweichen bezüglich Flüchtlingsquoten. „Ungarn will nicht, weil Polen nicht will, und so weiter. Keine Institution kann diese Staaten dafür zur Rechenschaft ziehen“. Aufbau einer transnationalen Organisation Wie baut sich eine Organisation und Netzwerk wie die European Alternatives auf? "Es gibt ein Büro in Rom, Paris, Berlin und viele mehr, aber unsere Arbeit ist nicht an Orte gebunden". Viel Arbeit kann nur durch das ehrenamtliches Engagement von Menschen geschehen, die sich so weit einbauen, dass daraus mehr entsteht. "Mit so vielen Mitgliedern und Ländern ist viel autonom und self-managed. Wir können ja gar nicht mit allen immer in Kontakt bleiben und interagieren". (C) Wer jetzt? ist ein Podcast von Demokratie21, produziert und moderiert von Philipp Weritz, Redaktion Milo Tesselaar und Nina Schnider.

Cable Street
(Teaser) #28 - Is Transnationalism the Answer to Defeating Far-Right Authoritarianism? w/ Daphne Büllesbach

Cable Street

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 10:13


This is a teaser clip of a members-only episode. If you want access to the full episode, subscribe to Cable Street for as little as $5 per month.Borders define our world, for good and bad. Far-right authoritarian leaders and political parties increasingly use borders as a weapon to further their own quest for power. Unfortunately, progressive responses have verged on outright adoption of that frame, delineating groups as friend and enemy based on where they were born. Results show adopting these ideas tend to help far-right parties.My guest Daphne Büllesbach from European Alternatives believes the transnationalism is the answer to far-right authoritarianism. We explore what this means in the context of Europe, whether it’s possible and what transnationalism looks like in practice. We also discuss the upcoming European elections and the chances for a progressive alternative. Show NotesEuropean AlternativeThe Nation State Must be Overcome - read the article

Les nuits contraires
Poésie Go - Paris: Delete | Daphné B. (14/20)

Les nuits contraires

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 3:54


Un poème de Daphné B. porté à la création sonore, pour rendre la poésie à l'oralité.Poésie go! est une production du Festival de la poésie de Montréal conçue en partenariat avec Magnéto. Texte : Daphné B.Lu par : Dominique QuesnelRéalisation et création sonore : Magnétowww.magnetobalado.com

Les nuits contraires
Poésie Go - Paris: Delete | Daphné B. (14/20)

Les nuits contraires

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 3:54


Un poème de Daphné B. porté à la création sonore, pour rendre la poésie à l'oralité.Poésie go! est une production du Festival de la poésie de Montréal conçue en partenariat avec Magnéto. Texte : Daphné B.Lu par : Dominique QuesnelRéalisation et création sonore : Magnétowww.magnetobalado.com

PoésieGo!
Poésie Go - Paris (14/20) : Delete | Daphné B.

PoésieGo!

Play Episode Listen Later May 15, 2018 3:54


Un poème de Daphné B. porté à la création sonore, pour rendre la poésie à l'oralité.Poésie go! est une production du Festival de la poésie de Montréal conçue en partenariat avec Magnéto. Texte : Daphné B.Lu par : Dominique QuesnelRéalisation et création sonore : Magnétowww.magnetobalado.com

PoésieGo!
Poésie Go - Paris (14/20) : Delete | Daphné B.

PoésieGo!

Play Episode Listen Later May 15, 2018 3:54


Un poème de Daphné B. porté à la création sonore, pour rendre la poésie à l'oralité.Poésie go! est une production du Festival de la poésie de Montréal conçue en partenariat avec Magnéto. Texte : Daphné B.Lu par : Dominique QuesnelRéalisation et création sonore : Magnétowww.magnetobalado.com

University Public Worship 2016
2016/01/31: Stirring Things Up in the Synagogue

University Public Worship 2016

Play Episode Listen Later Feb 1, 2016 10:07


The Rev. Daphne B. Noyes does a sermon on topic of "Stirring Things Up in the Synagogue" on January 31, 2016 at the Stanford Memorial Church.