Podcasts about mit fragen

  • 92PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mit fragen

Latest podcast episodes about mit fragen

GvC Winterthur Audio
Wer's glaubt wird selig! - Konstruktiver Umgang mit Fragen (Timon Studler)

GvC Winterthur Audio

Play Episode Listen Later May 4, 2025


Stressfreie Führung
Folge #0247 - Mit Fragen wirkungsvoll führen

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later May 2, 2025 12:23


Folge #0247 - Mit Fragen wirkungsvoll führen Wer fragt, der führt: Die Kunst, mit Fragen wirkungsvoll zu führen In dieser Folge erfahren Sie, warum gute Fragen ein zentrales Führungsinstrument sind – und wie Sie sie gezielt einsetzen können, um Mitarbeiter*innen zu stärken, Verantwortung zu fördern und Lösungen zu ermöglichen. Statt vorschneller Antworten: Führung durch kluge Impulse. Was Sie erwartet: Warum Fragen in der Führung so mächtig sind 3 sofort anwendbare Fragetechniken Zwei konkrete Praxisbeispiele aus dem Führungsalltag Umsetzung für mehr Wirkung in Meetings & Gesprächen Für wen ist die Folge? Für Unternehmer*innen, Führungskräfte, Teamleiter*innen – und alle, die mit mehr Wirkung führen wollen. Lust auf ein Orientierungsgespräch? Kontaktieren Sie mich direkt. Senden Sie mir dafür eine E-Mail an anfrage@rebecca-soetebier.de Online Test: Ein Schritt seine Fähigkeiten zu erweitern ist der kostenlose Stresstypentest. Die persönliche Auswertung, die Sie per E-Mail bekommen, beinhaltet weitere praktische Tipps. http://www.stresstypentest.de Mehr Lösungen für die einzelnen Typen finden Sie in den Folgen 0068 - 0073 in diesem Podcast. Hinterlassen Sie gerne Ihre Sterne-Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/rebecca-soetebier/ Vernetzten Sie sich gerne auch hier mit mir. Mit der Nachricht "Podcast" nehme ich Sie sofort in mein Netzwerk mit auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-soetebier/ Instagram: https://www.instagram.com/rebeccasoetebier/ Bleiben Sie am Ball und ziehen Sie mehr Gewinn aus meiner Expertise. Ihre Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Vertrauen schaffen ohne Verkaufsdruck - Mit Fragen, Neugier und innerer Ruhe zum Ziel // Folge 450

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later May 2, 2025 37:21


Du bist Führungskraft oder leitest ein Team und möchtest wissen, wie du in Gesprächen echtes Vertrauen aufbaust? Dann bist du in dieser Folge genau richtig! Unsere Hosts Andreas Giermaier und Arno Fischbacher nehmen dich mit in ein spannendes Gespräch über den entscheidenden Erfolgsfaktor: Vertrauen – und wie du es durch deine Stimme, deine Ausstrahlung und deine innere Haltung schaffen kannst.Du erfährst:Wie ein beeindruckender Arztbesuch Arno zu wichtigen Erkenntnissen über Vertrauen und Kommunikation inspiriert hat – und was du daraus für deine Praxis als Führungskraft mitnehmen kannstWelche Rolle dein innerer Zustand („State“), Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement für deine Wirkung auf andere spielen – und wie du sie gezielt steuerst, um souverän und authentisch aufzutretenWarum Neugier eine unterschätzte Power-Strategie in Führungssituationen ist und wie sie dir hilft, das Eis zu brechen, selbst wenn Unerwartetes passiertWie du mit kleinen, bewussten Techniken – sei es ein gezieltes „Aussäufzen“ oder Achtsamkeit im Moment – sofort Stress reduzierst und deinen Gesprächspartnern Raum gibst, sodass echtes Vertrauen entstehen kannKonkrete Praxistipps, mit denen du schon im Vorfeld von Gesprächen die Weichen auf Verbindung und gemeinsame Lösungen stellst. So gibst du deinem Gegenüber echtes Interesse statt Druck – und bringst Gespräche locker und auf Augenhöhe zum Ziel.Du profitierst von:Mehr Leichtigkeit und Klarheit in FührungssituationenVertrauensvollen Beziehungen zu deinem Team, Kunden oder GeschäftspartnernEinfache Tools, die du sofort umsetzen kannst – ob in Meetings, Kundengesprächen oder schwierigen VerhandlungenNeugierig geworden? Dann hör gleich rein und entdecke die Geheimnisse, mit denen du als Führungskraft authentisch überzeugst – und mit deiner Stimme wirklich wirkst!**Jetzt reinhören: Deine Führungsstimme wartet auf ihren nächsten Einsatz.** . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Radio Arabella - Service
Zu Gast bei Radio Arabella: Quizmaster Thomas Steinkellner

Radio Arabella - Service

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Diese Woche zu Gast ist Pubquizveranstalter Thomas Steinkellner. Mit Fragen, die die Pubquiz Welt beschäftigen. Wie funktioniert ein Pubquiz, wer macht mit und alles drumherum.

Lampentasche - the family manager podcast
#334 Wie ihr mit Fragen Eurer Kinder in für Euch unangenehmen Situationen umgehen könnt

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 11:58


Auch wenn dieser Titel etwas länger und komplexer ist, ich bin mir sicher, das ist eine Situation, die ihr alle sehr gut kennt und vermutlich selbst auch schon mehrmals erlebt habt. Ihr seid mit Eurem Kind unterwegs und stellt eine Frage in voller Lautstärke über eine andere Person, die ihr so lieber erst gar nicht gehört hättet. Aber wisst ihr was? Das ist ganz natürlich und gehört dazu, denn Kinder handeln in dem Moment nach ihrem Instinkt. Was ihr idealerweise in so einer Situation machen könnt und warum solche Momente wichtig sind, das hört ihr in dieser Folge.    Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht  

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!
#50 Finde deinen Weg zum Erfolg mit Fragen, die dein Leben verändern

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 12:19


In dieser Folge von OhMyJob! – dem Podcast der Karrierebibel – geht es um das vielleicht mächtigste Werkzeug für deine persönliche und berufliche Entwicklung: die richtigen Fragen. Orientierungsfragen helfen dir, deine Ziele zu finden, deinen Fokus zu schärfen und endlich ins Handeln zu kommen.   Erfahre, warum Fragen oft stärker wirken als Ratschläge und wie sie dich motivieren. Lerne die drei entscheidenden Funktionen von Orientierungsfragen: Standortbestimmung, Zieldefinition und konkrete Planung. Lass dich inspirieren durch Fragen wie:  Was macht mich glücklich?  Was will ich künftig anders machen?   Und das Wichtigste: Nutze die 72-Stunden-Regel, um ins Tun zu kommen. Denn: Wenn du nicht innerhalb von 72 Stunden startest, sinkt die Chance auf Umsetzung auf nur 1 %.   Hör jetzt rein und entdecke deinen Weg zum Erfolg! Teile diese Folge mit deinen Freunden, starte das neue Jahr mit klaren Zielen und wachse über dich hinaus. Mehr zu diesem Thema findest du hier: karrierebibel.de/systemisches-fragen   Melde dich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen: karrierebibel.de/newsletter

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Mit Fragen verkaufen ist nicht immer so einfach, wie es sich anhört. Schließlich ist Verkaufen wie vieles anderes auch ein Handwerk. Fragen stellen sollte gekonnt sein, um erfolgreich zu verkaufen. Doch wie geht das eigentlich? Was ist dabei nicht nur bei Neukunden zu beachten, sondern wie kann ich auch meine Bestandskunden mit den richtigen Fragen genau dort abholen, wie sie gerade stehen? Oder sogar verlorene Kunden wieder zurückgewinnen? In dieser Folge erfahrt ihr mehr über Alex' sogenannte "Monster-Frage", Stefans Lieblingsfrage und - wenn auch nur im Ansatz - über Alex' Bestseller in spe "Von der Eizelle bis zum Abschluss". Happy listening! https://alexandermarx-verkaufstrainings.de/ https://stefan-gebhardt.com/ https://erfolgs-beschleuniger.com/ Instagram: @stefan.erfolgsbeschleuniger

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
#315 - Q&A - mit Fragen zu Meilen, Miles & More, Amex, Payback, Prämienflüge und Meilenpool

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 20:58


Auf Instagram habe ich mal wieder eine Story-Fragerunde gemacht und interessante Fragen bekommen, auf die ich auch heute eingehen möchte. Folge mir auf Instagram, um auch zukünftig Fragen stellen zu können: https://www.travel-insider.de/insta ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofone: https://amzn.to/4961UpI oder https://amzn.to/4bbwGiV ► Kamera: https://amzn.to/3HVhCbX oder https://amzn.to/3SenD85 (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬  ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta

Go To Network
Wie du mit Fragen zum Erfolg kommst, im Sales und im Coaching deiner Teams mit Frederik Meßmer

Go To Network

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 53:45


https://www.linkedin.com/in/frederik-messmer/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge von GoToNetwork sprechen Chris und Frederik Meßmer über das Thema Coaching im Vertrieb. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen Sales Coaching, systemischem Coaching, Training, Sparing und Mentoring. Frederik erklärt, dass Training hauptsächlich Übung und Wiederholung ist, während Coaching auf Weiterentwicklung und Perspektivwechsel abzielt. Sie betonen die Bedeutung von Empfehlungen und wie man diese effektiv einsetzen kann. Sie gehen auch auf die verschiedenen Rollen ein, die eine Führungskraft im Vertrieb einnehmen kann und wie sich dies auf die Interaktion mit dem Team auswirkt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von Teamarbeit im Vertrieb, die optimale Struktur für die Weiterentwicklung von Vertrieblern und den Wert von Coaching und Feedback. Es wird betont, dass Vertriebler regelmäßig Zeit für ihre Weiterbildung investieren sollten und dass Fragen stellen eine effektive Verkaufstechnik ist. Außerdem wird die Bedeutung von Feedback und die Fähigkeit, Feedback anzunehmen und umzusetzen, hervorgehoben.Chapters00:00Einführung und technische Probleme01:13Begrüßung und Vorstellung03:06Frederiks Hintergrund und Coaching-Ausbildung04:14Die unbequemste Wahrheit im Vertrieb05:28Die Bedeutung von Training und Coaching im Vertrieb08:41Die Rolle von Empfehlungen im Vertrieb10:44Die verschiedenen Rollen einer Führungskraft im Vertrieb15:13Die Unterscheidung der verschiedenen Arten von Coaching im Vertrieb18:35Systemisches Coaching: Fragetechnik und Gesprächsführung24:46Training: Übung, Wiederholung und Schließen von Wissenslücken26:26Die verschiedenen Rollen einer Führungskraft im Vertrieb27:19Die Herausforderung als Führungskraft: Unterschiedliche Wahrnehmung im Kundenmeeting28:00Die Bedeutung von Teamarbeit im Vertrieb29:17Die optimale Struktur für die Weiterentwicklung von Vertrieblern31:16Der Wert von Coaching und Feedback38:44Fragen stellen als effektive Verkaufstechnik46:32Die Bedeutung von Feedback und die Fähigkeit, Feedback anzunehmen und umzusetzen

Melanchthongemeinde Live - Predigt und Kreuzverhör
Statt Gelichter: Kinder des Lichts | 21.07.2024 | Pfr. Gallasch

Melanchthongemeinde Live - Predigt und Kreuzverhör

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 28:40


Mit Fragen zur Predigt - aufgezeichnet im Livestream Gottesdienst der Ev. Melanchthongemeinde Griesheim am 21.07.24 Zum ganzen Gottesdienst:https://www.youtube.com/live/f6qhDTDoUrMInfos zu Livestream Gottesdiensthttps://melanchthongemeinde.de/live

Masslos bescheiden
041: PINGUIN-GRIFF

Masslos bescheiden

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 70:19


Habemus Eigenheim! Wenn selbst Janic zum Umzugshelfer mutiert, dann muss grosses anstehen. Natürlich bleibt der Einsatz des Zügel-Hilfssheriffs nicht folgenlos. Da ist sie also, die Folge. Mit Fragen, auf die selbst die Meister-Philosophen der Antike trotz härtester Denkerpose nicht gekommen wären. Und Einblicke in den Schwimmkurs für Frühaufsteher. Es ist wieder einiges Los, bei den Plauderis aus der Ostschweiz. Augen auf und reingehört.

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#280 - Die entscheidenden Skills wahrer Leader - Andreas Buhr im Interview zur Clean Leader Masterclass - Teil 1

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 35:33


In diesem spannenden Frage & Antwort-Interview tauchen Andreas Buhr, Bestseller-Autor, Speaker, Unternehmer, und Sebastian Berg, Geschäftsführer der BUHR & TEAM AG, tief ein in das Herz der "Clean Leader Masterclass", der umfassenden und tiefgreifenden Business-Ausbildung aus dem Hause BUHR & TEAM. Mit Fragen direkt von Teilnehmern und Interessenten adressieren sie die essentiellen Veränderungen und Herausforderungen in der Welt der Führung über die nächsten 10 bis 15 Jahre. Andreas Buhr bringt seine über 35-jährige Erfahrung als Unternehmer und Führungskraft ein, zusammen mit seiner Expertise aus der Begleitung von mehr als 1.500 Menschen. Er bietet Dir Einblicke in eine Arbeitswelt der Zukunft, die von Flexibilität, digitaler Führung und einem demographischen Wandel geprägt ist. Du erfährst, wie Du Dich als Führungskraft auf eine Arbeitslandschaft einstellen musst, in der die physische Anwesenheit am Arbeitsplatz für drei Viertel aller Berufe nicht mehr notwendig sein wird und warum digitale Führungskompetenzen immer wichtiger werden. Mit einem speziellen Fokus auf das Erfolgsmindset, die Anpassung an den demographischen Wandel der Belegschaft und die zunehmende Bedeutung authentischer Führung, liefert dieses Video tiefgreifende Einsichten und praktische Tipps für Dich, egal ob Du eine angehende oder etablierte Führungskraft bist. Die "Clean Leader Masterclass" wird als eine umfassende Ausbildung für Führungskräfte und Unternehmer präsentiert, die nicht nur Führungsfähigkeiten, sondern auch Vertriebskompetenzen vermittelt. Denn in jeder zentralen Rolle im Unternehmen solltest Du verkaufsaffin denken. Andreas Buhr hebt hervor, wie entscheidend die Anpassung an neue Technologien wie KI ist und wie diese die Rolle der Führung revolutionieren wird. Das Video klingt mit der Bedeutung der Fähigkeit aus, Botschaften so zu präsentieren, dass sie berühren – ein Schlüsselelement, das Du im letzten Modul der Clean Leader Masterclass, praktisch auf einer Theaterbühne, erlernen wirst. Wenn Du Dich für die Zukunft der Führung interessierst, bietet Dir dieses Gespräch unschätzbare Einblicke und wertvolle Impulse in die Themen und Module der "Clean Leader Masterclass". Es regt Dich dazu an, die notwendigen Fähigkeiten und das Mindset zu entwickeln, die für die Herausforderungen moderner Führungsrollen erforderlich sind. Ein unverzichtbares Erlebnis für zukunftsorientierte Führungskräfte, die ihre Teams und Unternehmen erfolgreich durch eine sich rasant verändernde Arbeitswelt navigieren wollen. P.S.: Hier bekommst Du mehr Informationen zu unserer Clean Leader Masterclass: https://clean-leadership.com/ P.P.S.: Unser Leadership Report 2023 zeigt Dir die wichtigsten Schritte, wie Du durch klare, wirksame und auf den Kern fokussierte Führung zum Marktführer wirst und die Chancen des Wandels für Dich nutzen kannst. Du kannst Dir den Leadership Report hier GRATIS sichern! https://report.buhr-team.com/welcome/ 

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Kabarettist Pepi Hopf und Jenny lüften Sex Facts zum Schmunzeln

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 24:23


In dieser ganz speziellen Podcast-Folge haben sich Jenny und der Kabarettist Pepi Hopf zusammengetan, um die Verbindung von Erotik und Humor zu erkunden. Mit einem Augenzwinkern sprechen sie über "Sex Facts", die uns alle schon einmal zum Schmunzeln gebracht haben. Die Faschingszeit bietet den passenden Rahmen für diese besondere Folge, die eine Abwechslung zu den ernsteren Themen rund um Liebe, Beziehung und Sex ist. Mit Fragen wie der Sinnhaftigkeit von Nachthemden beim Sex und der vermeintlichen Verführungskraft von IKEA-Betten verspricht diese Ausgabe einen Blick auf die kuriosen Seiten des Liebeslebens. Höchstwahrscheinlich sind die Geschichten nicht ganz ernst zu nehmen, aber in der Welt der Kuriositäten rund um das Thema Sex darf gerne auch mal ein wenig Fantasie mit dabei sein. Weitere Infos findest du wie immer auf www.erotikforum.fm

Verkocht und Abgedreht
#138 Leider Erdnussbutter

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 65:54


Wieso beschweren sich Menschen immer, wenn ihre Firma einen Betriebsausflug auf eine Bundeskegelbahn plant? Es gibt doch nichts Schöneres: Der Koch und der Fernsehmann treffen nach einem Jahr endlich mal wieder im europäischen Ausland aufeinander, um die 138. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ im Angesicht des Gegenübers aufzunehmen. Und vielleicht gibt's ja auch etwas Neues aus der „Verkocht und Abgedreht am Herd auf Tour“-Küche? Wie auch immer - um das Hörerlebnis der neuen Episode abzurunden, sollte der geneigte Hörschaffende wissen, dass ein leichter, wabernder Fischgeruch die Gesamterfahrung vervollständigen würde. Mit „Fragen an den Fernsehmann“ überfällt Recky sein Gegenüber mal wieder und bekommt im Gegenzug von Daniel eine Ladung niederländisches „Wen oder was gibt es wirklich?“ an den Latz geknallt. Und nur weil es endlich wieder geht: Statt nur zu winken geben sich die Beiden am Ende förmlich die Hand… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht sich wieder eine heile Welt. Lass uns alle daran arbeiten! Reinhören, Recky & Daniel

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 109: „Einfach mal anfangen“ – Insights aus dem Lab der Deutschen Welle

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 32:40


Wer sich die Fragen vor Augen führt, die sich rund um die Zukunft des Journalismus stellen, dem kann schnell schwindelig werden: Wie kann Journalismus Vertrauen zurückgewinnen? Wie reagiert er auf die zunehmende Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft? Welche Herausforderungen kommen mit KI, dem Metaverse und anderen technologischen Entwicklungen auf Journalist*innen zu? Was bedeutete die Fragmentierung der Zielgruppen in immer kleinere, oft auch immer abgeschlossenere Teilbereiche im Netz? Welche Plattformen sind relevant und wie verstehen und nutzen wir ihre Mechanismen, ohne uns abhängig zu machen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich ganz praktisch Daniela Späth als Lab Koordinatorin der Deutschen Welle, wo sie mit neuen Plattformen und Technologien experimentiert und innovative, journalistische Produkte für die Zielregionen der Deutschen Welle entwickelt. In dieser Folge von This is media NOW spricht sie über Methoden, darüber, warum „einfach mal anfangen“ ihr größtes Learning ist und wie sie mit Transparenz Vertrauen (zurück-)gewinnen will. Bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN wird sie am 27. Oktober einen besonderen Case aus dem Lab vorstellen: „Twitch als Plattform für journalistische Inhalte? Ein Experiment des Deutsche Welle Lab.“

Stay Forever
Das Quiz: Runde 9

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 103:33


Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt. Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Mit Fragen von: Benedikt vom RetroGames e.V., Stephan, Vincent, Jörn, Uli aus Putzbrunn, Matthias, Robin Mühleib, Helge, Florian Wagner, Henning, Natalie, Andreas Eiter. Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen. Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. www.stayforever.de

New Work Heroes Podcast
#86 Interviewfolge mit Arne Schultchen

New Work Heroes Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 70:48


Wie können wir ein Produkt entwickeln, dass es schafft, ein klares Gefühl in den Leuten entstehen zu lassen? Welches Erlebnis eines Services bringt ein Gefühl hervor, das begeistert und sich leicht weitererzählen lässt? Mit Fragen dieser Qualität beschäftigt sich das Team von design for human nature seit 30 Jahren und Arne Schultchen hat als Designer und Unternehmer derart viel gelebte Erfahrung im Gepäck, dass ich diese Folge zum Prototyp für die Makerqualität auswähle.

Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast

Surprise! - Heute gibt es eine Special-Folge, um euch die Pause bis Staffel 6 ein bisschen zu verkürzen! Wir beantworten Fragen, spielen Flöte und trinken Cocktails. Das heutige Motto ist also definitiv: Spaß haben! Ein Cocktail unter den Podcast-Folgen könnte man sagen. Es geht mal wieder um die Urlaubsfolge, unsere Lieblingsdinosaurier und die Diesel-Affäre. Außerdem finden wir in einem Quiz heraus wer eigentlich Thomas Supernatural Boyfriend ist. Mit Staffel 6 geht es ab dem 24.06.2023 weiter! Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8ETh Unsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5gg Unser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast

Datenschutz Plaudereien
DAT112 TikTok Ban 

Datenschutz Plaudereien

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 9:44


In den USA fordern Parlamentarier:innen ein Verbot von TikTok. Mit Fragen an TikTok-CEO Shou Zi Chew zeigten diese Parlamentarier:innen, dass sie null Ahnung von Digitalisierung haben …

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
Intro | ACKER - der Nachhaltigkeits-Business Podcast (zum Magazin)

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 4:31


Wie passt der Motorsport-Manager Toto Wolff aufs Cover eines neuen Nachhaltigkeits-Businessmagazins? Fragen, die manche vielleicht paradox oder provokant finden mögen, stellen die beiden Hosts Bella Kitzwögerer und Lukas Springer ihren Gesprächspartner:innen im ACKER-Business Podcast. Denn das ist die Idee von ACKER: Bewusst eine kommunikative Brücke zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit zu bauen. Ob Environment, Social oder Governance (ESG): Beim ACKER-Podcast holen wir Erfolgsgeschichten vor den Vorhang, berichten von mutigen Ideen und vertiefen uns ins Gespräch mit Vordenker:innen und Visionär:innen.  Wie schaut unsere Wirtschaft in 20 Jahren nach dem Generationenwechsel aus? Was macht ein Chief Sustainability Officer (CSO) wirklich? Mit Fragen wie diesen und vielen mehr beschäftigt sich ACKER – der Nachhaltigkeits-Business-Podcast zum Magazin.  #ACKERMagazin #ACKERPodcast www.acker.world www.instagram.com/ackermagazin www.linkedin.com/company/acker-magazin

Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Gut argumentieren ist eine wichtige Fähigkeit in Verkaufsgesprächen ... Vor allem, wenn es heikel wird. Das stimmt. Doch in vielen Situationen ist es nicht die beste Vorgehensweise. Viel erfolgreicher ist es oft, Fragen zu stellen. Welche Fragen dir in Preisgesprächen enorm weiterhelfen, erfährst du in dieser Episode.

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
48 Wie Ausnahmen die Regel(n) beflügeln - Ungewöhnliche Coaching-Fragen an Interne Auditoren

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 10:31


ZUM INHALT Nicht immer kommen interne Audits gut an. Wenn Auditierte dann lediglich erwarten, wieder nur "einen auf die Mütze" zu bekommen, dann läuft etwas schräg... Genau das war Thema in einem Workshop mit internen Auditoren. Mit Fragen, die ursprünglich aus dem lösungsfokussierten Coaching stammen, haben wir die Kuh auf dem Eis in´s Rutschen gebracht... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-48-wie-ausnahmen-die-regeln-befluegeln/) Weitere Infos zur ["Fach-Coach Masterclass"](https://susannepetersen.com/fach-coach-masterclass/)

gRENZEnlos
# 127 GAS - Gute Frage!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 14:14


Das ist ja mal ne gute Frage! Mit Fragen hast du die Macht, das Gegenüber in die Richtung zu lenken, in die du gehen möchtest. Genauso verhält es sich natürlich umgekehrt. Dein Gegenüber kann deine Gedanken durch Fragen leiten.  Nun meine Frage: "In welche Richtung willst du gehen?" Viel Spaß beim Hören wünschen dir  Anja & Bernhard. Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle uns an deine Freunde weiter und folge uns über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Das ist ja mal ne gute Frage! Mit Fragen hast du die Macht, das Gegenüber in die Richtung zu lenken, in die du gehen möchtest. Genauso verhält es sich natürlich umgekehrt. Dein Gegenüber kann deine Gedanken durch Fragen leiten.  Nun meine Frage: "In welche Richtung willst du gehen?" Viel Spaß beim Hören wünschen dir  Anja & Bernhard. Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle uns an deine Freunde weiter und folge uns über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790      

Onlinekurs Geheimnisse
355. Erfolgreiche Webinare gestalten: So klappt's mit Fragen & Antworten!

Onlinekurs Geheimnisse

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 4:05


Erfahre mehr darüber, wie du erfolgreiche Webinare gestalten kannst, indem du Fragen und Antworten in dein Programm integrierst. Lerne, wie du dein nächstes Webinar erfolgreich gestalten kannst und wie du Fragen und Antworten am besten in dein Webinar integrierst. ➡️ Entdecke jetzt meinen Udemy-Kurs über Webinar Marketing: https://www.udemy.com/course/webinar-online-marketing/?referralCode=99E3EED78DC28FF66018

huettehuette
13 | Zweitausendzweiundzwanzig

huettehuette

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 46:09


Kleiner Rückblick auf das Jahr. Mit Fragen von Lisa und Antworten von mir. Viel Spaß und guten Rutsch

Stay Forever
Das Quiz, Runde 8

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 73:04


Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der Titelverteidiger, der schon als kleiner Junge dem Weihnachtsmann statt einer Wunschliste mit Fahrrad und Schokolade einfach die Top-10-Liste der ASM hingelegt hat – und der seither nie aufgehört hat, dem Weihnachtsmann detaillierte Forderungen zu stellen? Fabian Käufer, der extra eine KI trainiert hat, um Loom 700 Mal durchzuspielen und detaillierte Faktenlisten zu PC-Adventures zu erstellen, falls wieder eine Frage danach drankommt? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Kaiser der Kombininatorik, der Pharao des Präsumierens, der Sebastokrator des Schätzens? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Mit Fragen von: Jannis Bremer, Simon, Marc, Christoph, Christopher, Christian, Christopher, Christopher, Uli aus Putzbrunn, Johannes, Lukas, Ferry, Sprudel, Dirk, David, Marc, Philip, Fabian, Matthias, Nils. Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen. Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.

Gruftschrecken
Sonderfolge - Podwichteln 2022 (mit Fragen vom Rollenspiel Prepcast)

Gruftschrecken

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 27:09


Rollenspiel Prepcast (Linktr.ee) https://linktr.ee/RPP_Cast Geschichten aus dem Schatten (Schatten des Dämonenfürsten bei System Matters) https://www.system-matters.de/shop/schatten-des-daemonenfuersten-kampagne-geschichten-aus-dem-schatten/ Übersicht über die Podwichtelbeiträge bei Nerds gegen Stephan https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1357-RPGnmore-Podwichteln-2022-Die-Themen-die-teilnehmenden-Podcasts.html

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde
Hausarztsprechstunde - mit Fragen zur Gynäkologie

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 15:11


Die Fragen beantworteten Allgemeinärztin Frau Prof. Bergmann und Gynäkologe Dr. Funck. Das sind einige Themen: Regelschmerzen und Eisprung, Scheiden-Pilze, juckende Kopfhaut und fortgschrittenes Lungenemphysem.

Coach-to-go
#122 Wenn Fragen dich unangenehm triggern

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 20:33


Hast du öfter das Gefühl, dass hinter Fragen Angriffe stecken? Gehst du sofort in eine Rechtfertigungshaltung oder ärgerst dich über die „Unverschämtheit“ einer Frage? Kommst aus dem Grübeln nicht mehr raus und nimmst dem anderen die Frage übel, weil du überzeugt davon bist, der andere will dir etwas „Böses“? Oder ärgerst du dich vielleicht eher darüber, dass du nicht souverän mit manchen Fragen umgehen kannst? Wenn dem so ist, dann ist diese Folge für dich. Gerade im beruflichen Kontext ist es wichtig souverän mit Fragen umzugehen. Das ist gut für dich, den anderen und die Arbeitsatmosphäre im allgemeinen. Hör doch mal rein. Buchempfehlungen: Gelassenheit siegt! Mit Fragen, Vorwürfen, Ärger und Angriffen souverän umgehenvon Dr. Gudrun Freyhttps://amzn.to/3V8fMsG  Geschickt kontern: Nie mehr sprachlosvon Heinz Ryborzhttps://amzn.to/3XisXcx  Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikationvon Wladislaw Jachtchenkohttps://amzn.to/3Evj2HW  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Vom Personal Trainer zum Unternehmer mit Online Coach App
Instagram Q&A: Wie gehe ich mit Fragen von Kunden um, die ich nicht sofort beantworten kann

Vom Personal Trainer zum Unternehmer mit Online Coach App

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:54


In dieser Epidose erfährst du, wie du damit umgehst, wenn ein Kunde dich etwas fragt und du die Antwort nicht kennst oder es deine Kompetenz oder Nische übersteigt.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#78 - Nachrichten auf Deutsch - mit Fragen (vom 21.10.22)

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 9:56


Free eBook: https://expertlygerman.com/ebook/ --- Socials: Instagram: https://www.instagram.com/expertlygerman/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGyOkcUw1b3B_hb5G2klsTg TikTok: https://www.tiktok.com/@expertlygerman FREE SCRIP HERE: Riesiges Loch in Nordstream 1 Pipeline Seit September ist klar, dass die Pipeline Nord Stream 1 schwer beschädigt wurde. Der Geheimdienst geht davon aus, dass eine Explosion die Ursache des Vorfalls war. In der Pipeline Nord Stream 1 klafft offenbar ein großes Loch. Laut der schwedischen Zeitung Express fehlt ein 50 Meter Teilstück der Pipeline. Die Zeitung nutzte eigene Aufnahmen einer Unterwasserdrohne, um diese Informationen herauszufinden. Richtig oder Falsch? Das Loch in der Pipeline ist nicht besonders groß. Das fehlende Teil ist 50 Meter lang. Der Beweis wurde mit Hilfe einer Flugdrohne aufgenommen. Vermögensverwalter werden von Greenpeace kritisiert Greenpeace wirft großen deutschen Vermögensverwaltern vor, immer noch zu viel in umweltschädliche Unternehmen zu investieren. Vermögensverwalter haben durch ihr riesiges Vermögen die Macht Unternehmen unter Druck zu setzen, da sie entscheiden können, welche Unternehmen Finanzierungen bekommen und welche nicht. Doch laut einem Finanzexperten von Greenpeace sollen viele Versprechungen, wie dem 1,5 Grad-Ziel nicht eingehalten werden. Die Vermögensverwalter wehren sich und plädieren für Verständnis, da eine solche Transformation Zeit benötige. Unternehmen müssten sich demnach anpassen. Richtig oder Falsch Vermögensverwalter investieren nur in umweltschädliche Unternehmen. Vermögensverwalter plädieren für Verständnis. Lohnsteigerung in Chemie- und Pharmabranche Zügige Einigung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber: Mehr als 500.000 Beschäftigte der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie erhalten deutliche Gehaltserhöhungen und Pauschalabfindungen. Die Gewerkschaft IG BCE und der Arbeitgeberverband BAVC haben sich auf ein neues Tarifpaket für Beschäftigte in der Chemie und Pharma-Industrie geeinigt. Rund 580.000 Beschäftigte sollen insgesamt 3.000 Euro pro Person an Sonderleistungen erhalten. Die Einmalzahlung wird als Inflationsgeld versteuert und abgabenfrei und in zwei Raten von 1500 € pro Person ausgezahlt. Richtig oder Falsch Die versprochene Lohnsteigerung wird stattfinden. Eine halbe Million Beschäftigte sollen davon profitieren. Die Einmalzahlung soll in drei Raten erfolgen.

Julia Schütze #talk2me
#152/1 CATHERIN SEIB Tierkommunikatorin 10/22

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 20:40


Was wäre, wenn du mit deinem Pferd sprechen könntest? Wenn du wirkliche, richtige Gespräche mit ihm führen könntest? Mit Fragen, auf die du Antworten erhältst!? - KANNST DU!

Julia Schütze #talk2me
#152/2 CATHERIN SEIB Tierkommunikatorin 10/22

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 25:26


Was wäre, wenn du mit deinem Pferd sprechen könntest? Wenn du wirkliche, richtige Gespräche mit ihm führen könntest? Mit Fragen, auf die du Antworten erhältst!? - KANNST DU!

Und was machst du am Wochenende?
Baz Luhrmann lässt es krachen, geht tanzen und trinkt Martinis

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 44:58


Die 62. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist noch besonderer als die anderen besonderen Folgen. Hollywood ist zu Gast bei Ilona Hartmann und Christoph Amend, genauer: der Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Baz Luhrmann, dessen aktueller Kinofilm "Elvis" einer der Favoriten der Oscar-Saison ist. "William Shakespeare's Romeo + Julia", "Moulin Rouge", "Der große Gatsby": Baz Luhrmann kommt eigentlich aus der Oper, deshalb spielt in seinen Filmen oft Musik eine große Rolle. Im Podcast erzählt er den beiden Hosts von seinen Wochenendritualen, freitags geht er gerne aus und tanzen, auch wenn einige seiner Freunde ihn darauf hinweisen, dass er schon 60 ist. Sein Lieblingsdrink? Martini. Er verrät auch, was einen guten Martini ausmacht – und was einen schlechten. Und erzählt, was einen guten Vater ausmacht, auch wenn er nicht sicher ist, ob er selbst einer ist. Samstags geht Baz Luhrmann mit seiner Frau am liebsten in Hotels – Dinner, Drinks und reden, reden, reden. Ach, und er erzählt auch, dass er sich zu jedem seiner Filme passenden Kleidung schneidern lässt. Wir sagen es doch: Hollywood ist zu Gast im Wochenendpodcast. Für das Wochenende empfehlen Baz Luhrmann, Ilona Hartmann und Christoph Amend: - Luhrmanns aktuellen Film "Elvis" mit Austin Butler als Elvis und unter anderem mit der Musik von Doja Cat - Malte Huck, ehemaliger Bassist von Annenmaykantereit, ist mit seinem Soloprojekt Beach People unterwegs und Ilona empfiehlt seine EP "I'll be gone for a little while". - Das Buch "Along the color line: Eine Reise durch Deutschland 1936" von W.E.B. Du Bois - Baz Luhrmann ist Martini-Fan, sein Tipp: den Gin vorher einfrieren. - Christoph empfiehlt das Ratespiel "Wer bin ich?" und so geht's: Man braucht mindestens zwei Spieler:innen. Jede:r überlegt sich eine bekannte Person für eine:n Mitspieler:in aus der Runde. Schreibt ihn auf ein Post-it und die/der andere Mitspieler:in klebt sich diesen auf die Stirn, ohne vorher draufzuschauen. Mit Fragen, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können, muss man erraten, welche Persönlichkeit man ist. Sobald eine Frage mit Nein beantwortet wird, ist der/die Nächste an der Reihe. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

The Who-Dat Germany Talk
EP 156: Alles anders - Warm-Up #4

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 58:14


Ab und zu läuft nicht alles nach Plan. Nicht nur bei den Saints hat man sich den Start etwas anders vorgestellt. Auch bei uns geht es momentan drunter und drüber. London Week steht an und der Who-Dat Germany Talk ist mit euch gemeinsam live dabei. Und wenn auch ihr noch fragen rund um London haben solltet, zögert nicht in unsere WhatsApp Gruppe zu kommen. Mit Fragen zum Spiel hingegen haben sich Phil & Julez dafür in der neuesten Ausgabe der Warm-Up beschäftigt. Was dabei alles rauskam könnt ihr euch ab jetzt anhören. Wir wünschen wie immer viel Spaß und WHO DAT

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#71 - How to say: Tschüss | Nachrichten mit Fragen

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 10:53


Lingoda Discount Code: TOM20 Lingoda: https://try.lingoda.com/ExpertlyGerman_Sprint #sprint202208 More: German Conversation Club: https://expertlygerman.com/german-conversation-club/ 1. FREE eBook: https://expertlygerman.com/ebook/ 2. Transcripts: https://www.buymeacoffee.com/expertlygerman 3. Instagram: https://www.instagram.com/expertlygerman/ 4. Self-Study Courses: https://expertlygerman-course.teachable.com/p/home --- I know speaking German can be difficult. That's why I do this podcast, to help you learn German wherever you are in the world. I really appreciate all your support in following this podcast. Please spread the word and tell others so that I can reach more people who want to learn German. Dankeschön, Tom :)

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#70 - Konversation mit Louise | Nachrichten mit Fragen

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 18:09


German Conversation Club: https://expertlygerman.com/german-conversation-club/ More: 1. FREE eBook: https://expertlygerman.com/ebook/ 2. Transcripts: https://www.buymeacoffee.com/expertlygerman 3. Instagram: https://www.instagram.com/expertlygerman/ 4. Self-Study Courses: https://expertlygerman-course.teachable.com/p/home --- I know speaking German can be difficult. That's why I do this podcast, to help you learn German wherever you are in the world. I really appreciate all your support in following this podcast. Please spread the word and tell others so that I can reach more people who want to learn German. Dankeschön, Tom :)

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#69 - Lass dich nicht aus der Bahn werfen | Nachrichten mit Fragen

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 15:14


Kurs - Deutsch für den Alltag: https://expertlygerman-course.teachable.com/p/home More: 1. FREE eBook für Anfänger: https://expertlygerman.com/free-german-beginners-ebook/ 2. Transcripts: https://www.buymeacoffee.com/expertlygerman 3. Instagram: https://www.instagram.com/expertlygerman/ 4. Please leave a Review for the podcast: https://ratethispodcast.com/german 5. 10-Week Group Programme with me: https://expertlygerman.com/group-classes/ --- I know speaking German can be difficult. That's why I do this podcast, to help you learn German wherever you are in the world. I really appreciate all your support in following this podcast. Please spread the word and tell others so that I can reach more people who want to learn German. Dankeschön, Tom :)

SHE RIDES - Motorrad Community Podcast
#006.2 Tourenplanung: Die Fortsetzung des Mädelsabend mit Fragen aus der Community

SHE RIDES - Motorrad Community Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2022 40:40


Teil 2 des SHE RIDES Mädelsabend zum Thema Tourenplanung mit Jessi, Irene und Nika über ihre Erfahrungen, Tipps und Anekdoten. Wir machen direkt weiter mit verschiedenen Tools und dem Anlegen von Touren in Apps und Software für verschiedene Navigationslösungen und warum traditionelles Touren fahren eine schöne Alternative ist, um den Blick fürs Weite nicht zu verlieren. Ein Exkurs in die Welt der Straßenkarten und Roadbooks aus der Welt der Rallye-Fahrer. Am Ende gehen wir noch auf die Fragen aus der Community ein, die bisher nicht beantwortet wurden. Es folgen also Erfahrungen und Tripps zu Motorradgepäck, Werkzeug, Motorradtransport und Autozügen. Tourenplanung-Apps & Software: Kurviger.de: https://kurviger.de Kurviger Pro App: https://play.google.com/store/apps/details?id=gr.talent.kurviger HereWeGo: https://apps.apple.com/de/app/here-wego-karten-navigation/id955837609 (Apple Store) Motorradtransport: Autozüge: https://www.autoreisezug-planer.de Motorradtransport: https://www.shiply.com/de/motorradtransport/ Transporter mieten: https://www.billiger-mietwagen.de/faq/transporter-motorrad.html Was muss mit ins Board-Werkzeug: - Blumendraht - Gaffa Tape - Kabelbinder - Ersatz-Sicherungen (checkt ob ihr eine Zange dafür im Board-Werkzeug habt) - Pannen-Set - Druckkartuschen - Board-Werkzeug checken "Kabelbinder are a girls best friend" - Lea Rieck, Sag dem Abenteuer ich komme Zum Buch: https://www.buecher.de/shop/sonstige/sag-dem-abenteuer-ich-komme/rieck-lea/products_products/detail/prod_id/54468963/ Über die Mädels: Irene: https://www.instagram.com/kurven_raeubertochter/ Jessy: https://www.instagram.com/moto_zora_media/ Nika: https://www.instagram.com/nika_loves_bikes/ Über SHE RIDES: Web: https://sherides.de Facebook: https://www.facebook.com/sherides.de Instagram: https://www.instagram.com/sherides.de Du hast eine spannende Geschichte zu erzählen oder möchtest Wünsche, Ideen und Anregungen für die nächsten Podcast Episoden mit uns teilen? Schreib uns eine Mail an: podcast@sherides.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sherides/message

Mein Liebesbrief ans Leben
Wertvolle Auszeiten. ❤️

Mein Liebesbrief ans Leben

Play Episode Listen Later May 10, 2022 35:45


Auszeiten sind für jeden von uns wichtig. Auch ich komme gerade aus einer Zeit für Mich und möchte heute ein paar für mich wertvolle Erkenntnisse darüber mit Dir teilen. Mit Fragen zur eigenen Reflektion und Selbsterkenntnis. Viel Freude mit der neuen Folge. ❤️ #meinliebesbriefansleben #hendrikjepietsch #podcast #spotify #anchor #sinn #bewusstsein #freude #liebe #schönheit #hingabe #bewusstsein #dankbarkeit

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing
Access Consciousness im Business - wie du mit Fragen unglaubliche Dinge kreieren kannst

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 18:06


In meinem Leben gab es viele Stationen persönlichen und spirituellen Wachstums, doch als ich Access Consciousness kennenlernte, war das für mich der Missing Link. Access Consciousness hilft in allen Lebenslagen - im Business und im Privatleben. In dieser Episode erfährst du: - was Access Consciousness ist - wie ich es für mich anwende - persönliche Geschichten, von mir und von anderen, in denen Access Consciousness für kleine und große Wunder sorgte Ich gebe dir außerdem 3 wertvolle Buch-Tipps, wenn du dich mit dem Thema beschäftigen möchtest. Shownotes: ✨ Zur Episode gibt es natürlich wie immer auch einen Post auf Instagram. Ich freue mich, wenn du dort in den Kommentaren deine Erfahrung mit uns teilst, welche Wunder Access Consciousness für dich bereits bewirkt hat. Stelle dort auch gerne deine Fragen. Hier geht´s zu meinem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/make_life_wow

freaky finance
freaky finance fragt: David Frank im Interview mit Fragen und Antworten zu Börse, Aktien und Finanzen

freaky finance

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 25:22


Dieses Video gehört zu meinem neuen Interviewformat "freaky finance fragt: ...". Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Dabei befrage ich abwechselnd Persönlichkeiten aus dem Bereich Optionshandel und Finanzen allgemein. Dieses Mal habe ich meinen Bloggerkollegen David Frank (Jung in Rente) zu Gast, mit dem ich über seinen Werdegang der persönlichen Geldanlage spreche. David Frank, 36, Dipl.-Kfm., ist Spezialist für politische Risiken und hat in dieser Funktion bereits dutzende deutsche Unternehmen und Banken auf ihrer Expansion in die Emerging Markets begleitet. Zudem betreibt er seit 5 Jahren nebenberuflich den Finanzblog „Jung in Rente“, auf dem er transparent seinen Weg zur finanziellen Freiheit mit Mitte 40 beschreibt. Der Fokus des gebürtigen Rheinländers liegt dabei auf dem Vermögensaufbau mit Aktien und ETFs. Darüber hinaus ist er stetig dabei, sich weitere passive Einkommensquellen wie P2P-Kredite und Crowdfunding-Projekte zu erschließen, die er ebenfalls regelmäßig seinen Leserinnen und Lesern vorstellt. Seine Website: www.junginrente.de Dieses Interview gibt es auch als Video bei Youtube: ►► https://youtu.be/Hrt_J6_7Z4c

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW233 – Glück ist kein Ort – mit Juan Moreno (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jan 8, 2022 57:16


Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?Mit Fragen wie diesen muss sich Juan Moreno, der Gast dieser Folge, bei seinen Reisen in aller Welt regelmäßig herumschlagen. Dabei hat er nicht nur das eine oder andere Abenteuer erlebt, sondern auch gelernt: „Glück ist kein Ort“. So heißt nun der Titel seines aktuellen Buches (eine Sammlung seiner Reportagen) – Untertitel: „Geschichten von unterwegs“.Einige dieser Geschichten – etwa aus Kolumbien, Kuba und vom Jakobsweg – erzählt er in dieser Doppfelfolge von Weltwach. Viele von ihnen hat er bei seiner Arbeit für den „Spiegel“ erlebt, für den er seit 2007 schreibt, vor allem für das Ressort Ausland. Er ist einer der prominentesten Reporter Deutschlands und einem größeren Publikum spätestens bekannt geworden, als er Ende 2018 gegen starke Widerstände den Betrug seines Spiegelkollegen Claas Relotius aufdeckte – einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. Sein Buch über den Skandal, „Tausend Zeilen Lüge“, würde zum Nr.-1-Bestseller und Juan als „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet.WERBUNGExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Deine Daten gehen nur dich etwas an. Also schütze sie ab sofort mit dem VPN, das von CHIP zur Nummer 1 gekürt wurde. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf www.expressvpn.com/weltwach See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Augen zu
Nie war Amerika mehr in sich selbst versunken als bei Edward Hopper

Augen zu

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 42:27


Kein Künstler steht so sehr für das andere Amerika, für das Melancholische, das Abwartende, das Insichgekehrte wie Edward Hopper. Fast fünfzig Jahre lang lebte und malte er in demselben kleinen Atelier am Washington Square in New York und schuf dort zwischen den Zwanzigerjahren und seinem Tod im Jahre 1967 ein eindrückliches Werk voll erzählerischer Kraft. Seine "Nighthawks", also die verlorenen Figuren in einer nächtlichen Bar, sind zu einem der zentralen Bildsymbole des 20. Jahrhunderts geworden – dieser Zustand des ziellosen "Warten auf Godot", diese Figuren in Hotelzimmern, an Tankstellen und diese Häuser, die in der Landschaft stehen wie bestellt und nicht abgeholt – immer wieder thematisiert Edward Hopper in seinen kleinen Gemälden die Verlorenheit des modernen Menschen in der von Menschenhand gestalteten Umgebung (https://www.artic.edu/artworks/111628/nighthawks). In der neuesten Folge von "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, diskutieren Florian Illies und Giovanni di Lorenzo über die Besonderheiten dieses Künstlers, über seine Stärken, seine Einflüsse – und seine Schwächen. Hopper war ein besessener Kinogänger – und seine Gemälde selbst sehen darum oft auch aus wie die film stills aus nie gedrehten Filmen. Umgekehrt hat sein cineastischer Blick auf die Wirklichkeit, sein Aushöhlen der Häuser zu Kulissen eine magische Wirkung auf Filmregisseure gehabt – von Alfred Hitchcock über Roman Polanski bis Wim Wenders ließen sich die Größten ihres Faches immer wieder von diesem kauzigen, amerikanischen Maler und seinen Bildkompositionen inspirieren. Worin liegt der eigentümliche Reiz seiner Kunst? Warum sehen seine Menschen nie wie Menschen, sondern immer wie Stereotypen aus? Warum malt er die Häuserfassaden genauer und zärtlicher als die menschlichen Gesichtszüge? Und ist es eigentlich wirklich große Malerei, die Edward Hopper geschaffen hat? Florian Illies und Giovanni di Lorenzo diskutieren diese Fragen sehr lebhaft und kommen zu ganz unterschiedlichen Antworten. Der Podcast beleuchtet auch die seltsame Ehe von Edward Hopper und seiner Frau Josephine Nivison, die selbst eigentlich eine vielversprechende Malerin war, aber von Hopper künstlerisch zum Verstummen gebracht und zum weiblichen Modell all seiner Gemälde degradiert wurde. Die größte Anziehungskraft von Hoppers zeitlosen Gemälden geht von dem Zwischenzustand aus, in dem er die Menschen einfängt. Lisa Zeitz, die Chefredakteurin der Zeitschrift "Weltkunst", ist als Telefonjokerin zugeschaltet und beschreibt sehr genau, wie Hopper seine Figuren immer in jenem Moment zu erfassen scheint, der nach oder vor einer Aktion liegt, wodurch der Betrachter zum Komplizen einer Ungewissheit wird. Im Kunstpodcast "Augen zu" entführen alle 14 Tage Florian Illies, Kunsthistoriker und Herausgeber der ZEIT, und Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der ZEIT, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin – ihren kühnsten biografischen Wendungen und ihren wichtigsten Bildern. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – den Kopf voller Bilder. Mit Fragen oder Anregungen zum Podcast erreichen Sie die Moderatoren unter augenzu@zeit.de

Augen zu
War Pablo Picasso wirklich der größte Maler des 20. Jahrhunderts?

Augen zu

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 54:20


Fast acht Jahrzehnte lang, von 1895 bis 1973, bestimmte Pablo Picasso die Kunst des 20. Jahrhunderts: Warum? Was zeichnet diesen baskischen Franzosen aus, wie gelang es ihm, sich immer wieder künstlerisch zu erneuern und auch von zwei Weltkriegen und unzähligen Avantgarden nicht aus der Spur bringen zu lassen? Das fragen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo in der neuesten Folge ihres Kunst-Podcastes "Augen zu". Seine "Blaue Periode" und seine "Rosa Periode" haben Kunstgeschichte geschrieben, sein Gemälde "Demoiselles d'Avignon" hat 1907 den Kubismus begründet und sein Antikriegsbild "Guernica" von 1937 ist zum Symbol des "Age of Extremes", des extremen 20. Jahrhundert geworden. Pablo Picasso hat mit Zehntausenden von Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Keramiken und Skulpturen der Kunstgeschichte seinen Stempel aufgedrückt wie kein Zweiter: In "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo von den wichtigsten Werken seiner Karriere, seinem Leben und seinen Kämpfen. Jede seiner neuen Werkphasen hing unmittelbar mit dem Auftauchen einer neuen Frauengestalt in seinem Leben zusammen. Im Interview als "Telefonjokerin" berichtet Rose-Maria Gropp, Kunstkritikerin der "FAZ" und intime Picasso-Kennerin, wie der Künstler die Musen und Ehefrauen in seinem Leben für seine Kunst "gebraucht" hat - im doppelten Sinne. Sobald sie ihre Schuldigkeit für sein Werk getan hatten und Inspiration für zeitlose Werke von größter Schönheit wurden, wurden sie von der nächsten Frauenfigur abgelöst. Thema sind auch die berühmten Tierbilder Picassos: Der Dackel aus einem Strich, die Friedenstaube und der Ziegenschädel, den er aus einem Fahrradlenker formte, alles drei Kunstwerke, die so spielerisch sind wie genial. Zum Abschluss des wilden Ritts durch ein spektakuläres Künstlerleben geben Florian Illies und Giovanni di Lorenzo ihren Zuhörerinnen und Zuhörern wie immer praktische Hinweise: In welchen Museen in Spanien, Frankreich und Deutschland lässt sich Picasso am besten erleben, durch welche Bücher am besten verstehen. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – den Kopf voller Bilder. Mit Fragen oder Anregungen zum Podcast erreichen Sie die Moderatoren unter augenzu@zeit.de.

Augen zu
Caspar David Friedrich – eher so der romantische Typ

Augen zu

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 47:32


Caspar David Friedrich revolutionierte die deutsche Malerei der Romantik mit einer neuartigen Natursicht: Er fand in der Dämmerung der Ostsee und an der Elbe um Dresden jene Landschaften, die er zuvor schon vor seinem inneren Auge erträumt hatte. Mit dem "Mönch am Meer", dem "Kreidefelsen auf Rügen" und dem "Wanderer über dem Nebelmeer" erschuf Friedrich einige der wichtigsten Bildmotive der deutschen Malereigeschichte überhaupt. Es sind immer Kompositionen, die von der schicksalhaften Verbindung zwischen Mensch und Natur erzählen und von den Erlösungssehnsüchten des modernen Menschen. So gelingen Friedrich kleine Gemälde voll größter Zeitlosigkeit, die in ihren besten Momenten den Betrachter einen Zipfel des Überirdischen erspüren lassen. Wie immer bereichern zwei Telefonjoker das Gespräch zwischen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo in "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE: Diesmal sind es Birte Frenssen vom Pommerschen Landesmuseum in Greifswald, die von den Orten der Ostsee erzählt, die Friedrich zu seinen Gemälden inspirierten, und László Földényi, der berühmte ungarische Essayist und Friedrichkenner, der erklärt, warum bei Friedrich die Natur immer in Anführungszeichen gesetzt ist. Im Kunstpodcast "Augen zu" entführen alle 14 Tage Florian Illies, Kunsthistoriker und Herausgeber der ZEIT, und Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der ZEIT, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin – ihren biografischen Wendungen und ihren wichtigsten Werken. Diesmal erfährt man auch, an welchen drei Orten in Deutschland man Caspar David Friedrich am eindrucksvollsten erleben kann. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – den Kopf voller Bilder. Mit Fragen oder Anregungen zum Podcast erreichen Sie die Moderatoren unter augenzu@zeit.de.

Augen zu
Caravaggio – oder: Darf ein Mörder Madonnen malen?

Augen zu

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 45:12


Caravaggio revolutionierte die religiöse Malerei um 1600: Nicht nur mit seiner Hell-Dunkel-Malerei, die die Figuren scheinbar auf einer verdunkelten Bühne mit Scheinwerferspots beleuchtet. Sondern vor allem auch mit seinem umwerfenden Realismus – die Pilger haben dreckige Füße, die Soldaten stahlharte Muskeln und die Engel so haargenau erfasste Flügel, als könnten sie jeden Moment davonfliegen. In "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, wird die Geschichte dieses einzigartigen Künstlers erzählt und die große Frage gestellt: War Caravaggio, dieser Maler zeitloser Madonnen, eigentlich selbst gläubig? Wie in jeder Folge werden zwei Telefonjoker dazu befragt: Diesmal Max Hollein, der Direktor des Metropolitan Museums in New York und Sibylle Ebert-Schifferer, die größte deutsche Caravaggio-Expertin. Gemeinsam mit ihnen wird versucht, den vielen Rätseln im Leben und Werk dieses atemraubenden Künstlers auf die Spur zu kommen. Im Kunstpodcast "Augen zu" entführen alle 14 Tage Florian Illies, Kunsthistoriker und Herausgeber der ZEIT, und Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der ZEIT, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin – ihren biografischen Wendungen und ihren wichtigsten Werken. Man erfährt, an welchem Ort man Caravaggio am eindrucksvollsten erleben kann. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – den Kopf voller Bilder. Mit Fragen oder Anregungen zum Podcast erreichen Sie die Moderatoren unter augenzu@zeit.de

Augen zu
Die goldenen Zwanzigerjahre der Tamara de Lempicka

Augen zu

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 49:29


Die polnische Malerin hat von 1898 bis 1980 fast das ganze lange 20. Jahrhundert durchlebt, doch im Grunde hat sie nur zehn Jahre lang künstlerische Werke von Weltrang geschaffen: in Paris zwischen 1925 und 1935. Tamara de Lempickas Frauenporträts sind Ikonen der neuen unabhängigen Frau im Übergang von den Zwanziger- zu den Dreißigerjahren. Sie hat für ihre Bildnisse einen neuartigen Stil entwickelt, sie ist die einzige Malerin des Art déco: überlängte Körper in metallischer Glätte und voll höchster Eleganz. Tamara de Lempicka war eine besessene Arbeiterin und eine lebensgierige Frau, ihr Leben in Paris war gefüllt von unzähligen Amouren mit Männern und mit Frauen. In der fünften Folge des Kunstpodcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE wird die Geschichte dieser besonderen Künstlerin erzählt. Wie in jeder Folge werden zwei Telefonjoker dazu befragt: diesmal mit Marisa de Lempicka, der Urenkelin der Künstlerin, die in Amerika lebt und den Nachlass ihrer Urgroßmutter verwaltet. Und Wolfgang Joop, der früh eine der bedeutendsten Sammlungen Tamara de Lempickas zusammengetragen hat. Im Kunstpodcast "Augen zu" entführen alle 14 Tage Florian Illies, Kunsthistoriker und Herausgeber der ZEIT, und Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der ZEIT, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin – ihren kühnsten biografischen Wendungen und ihren wichtigsten Bildern. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – den Kopf voller Bilder. Mit Fragen oder Anregungen zum Podcast erreichen Sie die Moderatoren unter augenzu@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier.

Augen zu
War Joseph Beuys ein Scharlatan?

Augen zu

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 47:17


Er ist aus der Geschichte der Bundesrepublik und ihrer Kunst nicht wegzudenken – Joseph Beuys. Er hat mit einer ureigenen Mischung aus Mythologie und politischem Engagement ein ausuferndes Werk voll rätselhafter Bezüge geschaffen, das bis heute nicht wirklich entschlüsselt ist. Auch seine eigene Biografie hat er zu einem künstlerischen Werk umgebaut. Zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2021 erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo noch einmal von den großen Werken und Kunstaktionen des Düsseldorfer Ausnahmekünstlers. Sie streiten sich über die Frage, was deutsch an seinem Werk ist, und sie sprechen mit den Telefonjokern Lothar Schirmer über Beuys in den Sechzigerjahren und mit Otto Schily über Beuys Engagement für die neu gegründete Partei der Grünen. In "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, entführen alle 14 Tage Florian Illies, Kunsthistoriker und Herausgeber der ZEIT, und Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der ZEIT, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin – ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren ungewöhnlichsten Ansichten. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – den Kopf voller Bilder. Mit Fragen oder Anregungen zum Podcast erreichen Sie die Moderatoren unter augenzu@zeit.de Weitere Informationen zur Folge: Joseph Beuys: Ein deutscher Heiland https://www.zeit.de/2021/13/joseph-beuys-kunst-aktivismus-nationalsozialismus-holocaust-werk Joseph Beuys: Die Ursache liegt in der Zukunft https://www.zeit.de/kultur/kunst/2021-05/joseph-beuys-100-jahre-kunst-politik-gesellschaft-raf-linke