Podcasts about viel arbeit

  • 175PODCASTS
  • 220EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about viel arbeit

Latest podcast episodes about viel arbeit

Sounds!
Cyril Yeterian über «Bongo Joe»: «Es ist wie eine Halluzination»

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 164:20


10 Jahre Genfer Kultlabel! Während Gründer Cyril mit uns bilanziert, ist er gleichzeitig mit zwei Projekten auf UK-Tour. Das ist «Bongo Joe» pur: Ein wilder Haufen, viel Arbeit, enorme Energie und internationale Strahlkraft. Hört im Sounds! die neue Compilation, bisherige Highlights und die Zukunft.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(131) Nine to five - Wie viel Arbeit macht krank?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 72:21


Wir sollen alle mehr arbeiten, heißt es aus der Politik. Aber was macht das mit Körper und Psyche? Und kann die Vier-Tage-Woche eine Lösung sein? Acht Stunden täglich am Arbeitsplatz und dann wartet zu Hause noch die Care-Arbeit. Und nun gibt es Forderungen aus der Politik - unter anderen von Bundeskanzler Friedrich Merz - nach einer Ausweitung der Arbeitszeit: Mit einer Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance könne der Wohlstand in Deutschland nicht erhalten werden. Was bedeutet das allerdings für Körper und Psyche der Menschen, die länger arbeiten sollen? Wie viel Arbeit ist gesund - und wann macht Arbeit krank? Wie sollten wir mit Stress und Erschöpfung umgehen? Und wie muss Arbeit gestaltet sein, damit sie nicht krank macht? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann berichtet Autor Patric Seibel unter anderem von einem Versuch, in dem deutsche Unternehmen die Vier-Tage-Woche eingeführt haben. Wie haben die Angestellten auf die veränderten Bedingungen reagiert? Wie wirkte sich die Umstellung auf Stress und Produktivität aus? Und was können wir aus diesem Experiment ableiten? Umfrage zu den neuen Synapsen-Folgen: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(131) Nine to five - Wie viel Arbeit macht krank?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 72:21


Wir sollen alle mehr arbeiten, heißt es aus der Politik. Aber was macht das mit Körper und Psyche? Und kann die Vier-Tage-Woche eine Lösung sein? Acht Stunden täglich am Arbeitsplatz und dann wartet zu Hause noch die Care-Arbeit. Und nun gibt es Forderungen aus der Politik - unter anderen von Bundeskanzler Friedrich Merz - nach einer Ausweitung der Arbeitszeit: Mit einer Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance könne der Wohlstand in Deutschland nicht erhalten werden. Was bedeutet das allerdings für Körper und Psyche der Menschen, die länger arbeiten sollen? Wie viel Arbeit ist gesund - und wann macht Arbeit krank? Wie sollten wir mit Stress und Erschöpfung umgehen? Und wie muss Arbeit gestaltet sein, damit sie nicht krank macht? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann berichtet Autor Patric Seibel unter anderem von einem Versuch, in dem deutsche Unternehmen die Vier-Tage-Woche eingeführt haben. Wie haben die Angestellten auf die veränderten Bedingungen reagiert? Wie wirkte sich die Umstellung auf Stress und Produktivität aus? Und was können wir aus diesem Experiment ableiten? Umfrage zu den neuen Synapsen-Folgen: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

Hinterm Stuhl
Kummerkasten: Zu viel Arbeit, zu wenig Geld – Was du JETZT ändern kannst

Hinterm Stuhl

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 24:25


Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#146 Zwischen KI und 4-Tage-Woche – Wie viel Arbeit braucht Deutschland?

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 16:58


Arbeiten wir zu wenig – oder einfach anders? In Folge 146 sprechen Timo und Michael über ein Thema, das gerade heiß diskutiert wird: die Arbeitszeit in Deutschland. Zwischen Forderungen nach der 4-Tage-Woche, wachsendem Teilzeit-Trend und stagnierender Produktivität fragen wir uns: Wie viel Arbeit braucht ein Land, das zukunftsfähig bleiben will? Du erfährst, wie sich die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland entwickelt hat, warum wir im europäischen Vergleich eher hinten liegen und was das für unsere Wettbewerbsfähigkeit bedeutet. Gleichzeitig schauen wir auf den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung: Wird KI unsere Arbeit überflüssig machen – oder uns endlich von unnötigen Stunden im Büro befreien? Hör jetzt rein und finde heraus, warum die Zukunft der Arbeit nicht in mehr Stunden, sondern in smarteren Lösungen liegt.

LUFTRAUM
Viel Arbeit vor dem Erstflug: Wie Edelweiss die Cockpitcrews fit macht für den A350

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 30:51


Es war ein besonderer Tag für die Schweizer Luftfahrt: Am 1. April hob erstmals ein Airbus A350 unter Schweizer Flagge ab – und zwar nicht auf einer interkontinentalen Route, sondern auf Kurzstrecke nach Teneriffa. Um ausreichend Cockpitcrews umzuschulen, wurde in den letzten Monaten viel Zeit und Arbeit investiert. Mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Danke an Lufthansa Technik für die Unterstützung. Hier gibt es alle Infos zu den Jobs dort: https://lufthansagroup.careers/de/lufthansa-technik #Lufthansa #Edelweiss #Airbus

Die Beauty Experten
#266 Zu viel Arbeit aber zu wenig Umsatz!

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 40:31


►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertsechsundsechzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl über ein großes Problem in der Beauty-Branche wenn man zwar volle Terminkalender hat, richtig viel zu tun hat, teilweise über Monate ausgebucht, ABER einfach zu wenig Umsatz hat. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

Adler-Check | Der Eishockey-Podcast
#91 | Viel Arbeit nach dem Aus im Halbfinale

Adler-Check | Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 38:54


Die Eisbären Berlin haben den Adlern Mannheim im Play-off-Halbfinale deutlich die Grenzen aufgezeigt. Der Mannschaft von Trainer Dallas Eakins gelang nicht ein Sieg gegen den Titelverteidiger. In der neuen Folge des "Adler-Checks" geht es aber nicht nur um die Gründe des Scheiterns. Im Fokus steht die Ausrichtung der Mannschaft für die kommenden Spielzeiten. 

Kager Gelaber
Viel Arbeit und trotzdem nichts (Reupload)

Kager Gelaber

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 19:47


Wer liest das hier schon :(

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-189 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19200116 0217 und 0318 Ohne Kraft Viel Arbeit CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:29


SR 119-189 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19200116 0217 und 0318 Ohne Kraft Viel Arbeit CB...

BRF - Podcast
Aktuell: Der Frühling bringt Blumen, Sonne - und viel Arbeit - Moritz Korff

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025


Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-183 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19190320 Schatten im Geist Extrem viel Arbeit CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:46


SR 119-183 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19190320 Schatten im Geist Extrem viel Arbeit CB...

Regionaljournal Basel Baselland
Viel Arbeit für Trommelbauer an der Fasnacht

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:04


Während Tausende Fasnächtlerinnen und Fasnächtler trommeln und pfeifen, herrscht bei Basler Instrumentenbauern Hochbetrieb. Alleine beim Trommelspezialist Schlebach im Kleinbasel werden pro Tag 30 bid 40 "Kessel" geflickt. Viel zu tun gibt es vor allem am Dienstag.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Kaum Austausch, viel Arbeit - Wie fühlen wir uns weniger einsam im Job?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 11:49


Keine Gespräche mit Kollegen, allein in der Mittagspause: Einige fühlen sich im Job einsam, obwohl sie von vielen Menschen umgeben sind. Arbeitspsychologin Sabrina Krauss erklärt, wie es dazu kommt und gibt Tipps, wie wir und Arbeitgeber das ändern.**********Ihr hört: Autorin und Host: Shalin Rogall Gesprächspartnerin: Sabrina Krauss, Arbeitspsychologin, Expertin für Resilienz und Langeweile Gesprächspartnerin: Hannah Schade, Arbeitspsychologin am Leibniz Institut für Arbeitsforschung Redaktion: Friederike Seeger, Anne Göbel, Sarah Brendel, Anne Bohlmann, Clara Hoheisel Produktion: Philipp Adelmann**********Quellen:GALLUP (2024). State of the Global WorkplaceIndustrial and Organizational Psychology, Volume 12, Issue 4, December 2019, pp. 429 - 443**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Unzufrieden im Job: Tipps, um etwas zu verändernÜberwindung: Wenn wir uns im Job nicht alles gefallen lassenWork Happiness Report: Was uns bei der Arbeit glücklich macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

FAZ Frühdenker
Sicherheitsdebatte nach Magdeburg • Viel Arbeit für VW • Weihnachten in Deutschland

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 11:55


Die Nachrichten an diesem Morgen: Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt beginnt die politische Aufarbeitung. Der Bundestagswahlkampf soll fair ablaufen. Und: Wie die Deutschen Weihnachten feiern.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killing Emotions - Gefühle sind schön, machen aber viel Arbeit (2/6)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 48:31


Manchmal sind Menschen so überflutet von ihren Gefühlen, von Hass, Frust oder Ohnmacht, dass sie schreckliche Dinge tun. Wie z.B. im Dezember. 2016 am Berliner Breitscheidplatz, als ein Mann mit einem LKW in den Weihnachtsmarkt rast, der bis dahin schwerste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Warum haben Menschen eigentlich Gefühle? Und wie können politisch verantwortliche Gefühle für nachhaltigere Entscheidungen nutzen? Und was haben Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit mit emotionaler Kompetenz zu tun? Darum geht es in dieser zweiten Folge. Es sprachen: Stefan Schad, Tilo Werner, Ralf Raths und die Autorin Ton und Technik: Christian Alpen, Nicole Graul und Teelke Uffen Regie: Nikolai von Koslowski Redaktion: Christiane Glas Produktion: NDR Info 2024

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (16.12.2024)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 35:57


Der Tag in NRW: Transparency kritisiert Ministerin; Kommunikationspanne zwischen Landesbehörden; kein Nationalpakt Reichswald; Viel Arbeit für Provenienz-Forscher-Stelle; Immer mehr Wildtiere in NRW; Kraftwerk Ibbenbüren schliess. Moderation: Wolfgang Meyer. Von WDR 5.

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#340 5 Faktoren um trotz viel Arbeit dauerhaft abzunehmen

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 7:37


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Morgenimpuls
Leben eben

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 3:00


Einen schönen guten Morgen liebe Domradio-Morgenimpulshörer*innen. Ich freue mich sehr, mit Ihnen wieder in den Tag zu starten mit Gedanken und Texten, mit Gesängen und Psalmen mit Gebeten und Segen.In den drei Monaten meiner Sommerpause war unendlich viel los: die Professfeier meiner Novizin in der Ordensgemeinschaft und das goldene Ordensjubiläum der Generaloberin, die Olympischen Sommerspiele in Paris im Fernsehen und zwölf Tagen Urlaub in meinem geliebten Thüringen, beschäftigt sein mit der Volkskrankheit Rücken, neun Tage Dienstreise in die USA und Konferenz mit Mitschwestern aus drei Kontinenten, vier Tage Reise mit 25 Frauen nach Eisenach und Marburg auf den Spuren der heiligen Elisabeth, von Martin Luther und von Johann Sebastian Bach, Begleitung eines Exerzitienkurses in unserem Mutterhaus, Transitusfeier, also die Feier des Heimgangs des heiligen Franziskus mit 90 Mitmenschen am 3. Oktober, selbst Exerzitien halten für zwölf Mitschwestern in unserem Schwesternaltenheim, 140 Jahre Olper Franziskanerinnen in Bonn-Poppelsdorf feiern, dann 60- und tatsächlich 70-jährige Ordensjubiläen wunderbar feiern, ein Requiem und Beerdigung für eine 95-jährige Mitschwester erleben und so weiter und so fort. Viel Arbeit, viel Gestaltung, viel Vorbereitung, viel Stress, viel Freude, viel Neues, viele Aha-Erlebnisse: Leben eben.Es gab in den vielen Wochen meiner DOMRADIO-Abwesenheit viele Nachfragen, dankbare und vorfreudige Erwartungen und Mails mit guten Wünschen, aber auch böse Vermutungen und Unterstellungen an das DOMRADIO und das böse Bistum, weil sie mich rausgeworfen hätten, was aber überhaupt nicht stimmt. Also auch hier: Leben eben.Und in allem bleibt immer die Aufgabe der Unterscheidung der Geister. Glaube und vertraue ich dem guten Geist und den guten Entscheidungen anderer oder habe ich immer schnell Urteile und Verurteilungen zur Hand. Es bleibt Arbeit und Gebet und Lust auf Glauben, Hoffnung und Liebe und Gotteszukunft bei und mit uns: Leben eben.

Fußball – meinsportpodcast.de
2. Spieltag: „Diese Champions League muss nur Geldgeilheit befriedigen!“

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 49:08


Das war doch ein guter Start für den BVB, oder? Andere Medien sehen das nicht so, unsere Vorstopper schon! Zwei Siege und gute Ansätze, auf denen Borussia Dortmund aufbauen kann. Natürlich ist noch nicht alles perfekt. Aber Michael Schulz sagt: Das ist es selbst bei eingespielten Mannschaften nicht! Und der BVB hat mit einem neuen Trainer und vielen Neuzugängen noch viel Arbeit vor sich. Viel Arbeit wird auch die Champions League-Saison. Mindestens zwei Spiele mehr, um das Achtelfinale zu erreichen, dazu Chaos bei der Auslosung! Unsere Vorstopper Julian Schildheuer und Michael Schulz versuchen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Vorstopper
2. Spieltag: „Diese Champions League muss nur Geldgeilheit befriedigen!“

Die Vorstopper

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 49:08


Das war doch ein guter Start für den BVB, oder? Andere Medien sehen das nicht so, unsere Vorstopper schon! Zwei Siege und gute Ansätze, auf denen Borussia Dortmund aufbauen kann. Natürlich ist noch nicht alles perfekt. Aber Michael Schulz sagt: „Das ist es selbst bei eingespielten Mannschaften nicht!“ Und der BVB hat mit einem neuen Trainer und vielen Neuzugängen noch viel Arbeit vor sich. Viel Arbeit wird auch die Champions League-Saison. Mindestens zwei Spiele mehr, um das Achtelfinale zu erreichen, dazu Chaos bei der Auslosung! Unsere Vorstopper Julian Schildheuer und Michael Schulz versuchen Licht ins Dunkle zu bringen!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
2. Spieltag: „Diese Champions League muss nur Geldgeilheit befriedigen!“

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 49:08


Das war doch ein guter Start für den BVB, oder? Andere Medien sehen das nicht so, unsere Vorstopper schon! Zwei Siege und gute Ansätze, auf denen Borussia Dortmund aufbauen kann. Natürlich ist noch nicht alles perfekt. Aber Michael Schulz sagt: Das ist es selbst bei eingespielten Mannschaften nicht! Und der BVB hat mit einem neuen Trainer und vielen Neuzugängen noch viel Arbeit vor sich. Viel Arbeit wird auch die Champions League-Saison. Mindestens zwei Spiele mehr, um das Achtelfinale zu erreichen, dazu Chaos bei der Auslosung! Unsere Vorstopper Julian Schildheuer und Michael Schulz versuchen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FC Aarau Fan-Podcast
Es wartet noch viel Arbeit

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 40:14


1:3 Niederlage gegen Xamax. Dieses Mal bekamen wir eine gute erste Halbzeit unserer Mannschaft zu sehen, während in der zweiten Halbzeit gar nichts mehr klappen wollte. Woran liegt es, dass Aarau gegen Xamax verloren hat? Wir haben Fans und einen ehemaligen FCA-Präsidenten gefragt.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Eine paradoxe Situation: Etliche Selbstständige haben viel zu tun und verdienen dennoch zu wenig Geld. Es mangelt bei manchen nicht an Kunden oder Aufträgen und dennoch bleibt zu wenig über. Wenn du diese Situation aus eigener Erfahrung kennst, dann ist diese Folge genau richtig für dich.

Mr. T's Fitcast
#556 - Wie viel Arbeit lässt du dir bereits heute abnehmen? - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 17:25


Ich sehe schon die Fragezeichen über deinem Kopf. Was hat dieser Titel mit Performance, Ernährung oder auch Sport zu tun? Wir neigen dazu uns im Alltag immer mehr Aufgaben abnehmen zu lassen. Angefangen von einem Staubsaugerroboter, Aufzüge, Rolltreppen oder auch seit neuem in aller Munde, die künstliche Intelligenz. Wir streben nach Erleichterung, es werden Milliarden aufgewendet um neueste Technik zu entwickeln, wir wenden Unmengen an Energie und Resourcen auf um uns das Leben zu vereinfachen. Verstehe mich bitte richtig. Ich bin auch ein Freund von neuen Technologien und setze diese auch bewusst ein. Wichtig wird hier allerdings immer mehr, dass man die somit gewonnene vermeintlich freie Zeit richtig einsetzt. Doch oftmals wird einfach länger gearbeitet, sich dadurch noch weniger bewegt und oftmals das Stresslevel nochmal hochgeschraubt. Wir erreichen somit genau das Gegenteil von dem was unser Körper, unser Geist und unsere Seele in dieser Zeit eigentlich mehr denn je benötigen würde. In dieser Podcast Folge gehe ich einmal näher darauf ein, wie du sinnvoll diese Zeit nutzen und sprichwörtlich in Bewegung bleiben kannst. Denn nur wenn du deine eigenen Resourcen sinnvoll nutzt, werden diese auch weiter entwickelt. Mehr erfährst du auch im Rahmen meines Performance Coachings. Melde dich dazu bei mir und meinem Team unter folgendem Link: https://www.andreas-trienbacher.com ____________________________  

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 23 - Wie viel Arbeit macht das denn nun wirklich?

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 16:20


Viele Menschen glauben, dass eine Ferien-Immobilie viel Arbeit macht – Reinigung, Instandhaltung, Verwaltung der Buchungen und Reparaturen. Diese Bedenken führen oft zu der Annahme, dass der Aufwand enorm ist. In dieser Folge enthülle ich die ungeschminkte Wahrheit darüber, wie viel Arbeit wirklich hinter einer Ferien-Immobilie steckt. Ich erkläre, wann und wie diese Arbeit anfällt und wie sie im Verhältnis zum Ertrag steht. Lass uns die Fragezeichen in deinem Kopf klären und herausfinden, ob sich der Traum von einer Ferien-Immobilie für dich lohnt.

WDR aktuell - Der Tag
Vermisster Junge Arian als tot identifiziert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 9:37


Viel Arbeit für neuen Bundes-Polizeibeauftragten. Wirtschaft in NRW wächst stärker als im Bund Von Thomas Schaaf.

Kochbuch Check
#57 mit Sissi Chen // Das Gemüsekisten Kochbuch + Einfach Chinesisch

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later May 30, 2024 82:22


Folge 57: „Geniales“ aus der Gemüsekiste und „Einfaches“ auch China Hört Hört! Über 100 Rezepte und über 300 Varianten! Das neue Buch von Stefanie Hiekmann will alles aus der trendigen Gemüsekiste holen, was nur geht! Das alles nachhaltig und alltagstauglich. Ihr „Gemüse Kisten Kochbuch“ hat aber gerade mal 224 Seiten. Und pro Monat liefert sie nur 5 alltagstaugliche Gemüserezepte. Rechenfehler? Nein! Es sind die unzähligen Tauschoptionen, die dieses Buch zu einem Gewinn machen. Alles verwerten, Reste verarbeiten und Saisonal kochen. Die Kochbuchautorin, Foodstylistin, Fotografin und Journalistin aus Osnabrück, hat sich mit diesem Werk sehr viel Mühe gegeben. Nicht nur beim Rezeptregister. Viel Arbeit war auch das Buch von Sissi Chen. Denn traditionell gibt es in China kaum Rezepte. Dann sollte es auch noch einfach und ebenfalls alltagstauglich sein. Die Foodstylistin, Bloggerin und Autorin aus Berlin, hat es mit ihrem Buch „Einfach Chinesisch“ aber geschafft, endlich auch Gregor für diese Küche zu begeistern; Weil es am Ende auch einfach war, die vielen Zutaten in den örtlichen Supermärkten zu bekommen. Sogar den berühmten „Schwarzen Essig“. Es klebt im Mund, es gibt Geräusche und es eskaliert im Studio! Patrick geht!! Ob diese Folge ein gutes Ende nimmt? Am Ende muss Sissi Chen alles aufklären; im anschließenden Interview. Schön, wenn wenigstens Ihr alle lecker bleibt. Hier gibt es die Bücher: “Das Gemüsekisten-Kochbuch” Bei Genialokal: https://tidd.ly/4aDUnPe Oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3831048533/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Einfach Chinesisch” Bei Genialokal https://tidd.ly/4aKD0g0 Oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3832169377/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Sissis Tipps: Die Küche Sichuans https://tidd.ly/44X7lXi Hier fließt die Liebe https://tidd.ly/4dVDYZu Yerevan https://tidd.ly/4bRxdGg Anushka https://tidd.ly/3ViLIMP Sonstige Links: Stefanie Hiekmann https://stefaniehiekmann.de/ Sissi Chen https://www.instagram.com/eatinginberlin/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr als Fitness Podcast
Wie viel Arbeit ist richtig und wie stehe ich zum 5am Club?

Mehr als Fitness Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2024 19:08


Ist das ein Leben, welches erstrebenswert ist? Sollte man sich den Druck machen?

Der 5 Minuten Coach
515 - Wie viel Arbeit verträgt dein Gehirn?

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later May 15, 2024 6:04


Jeder weiß, dass zu viel Muße und langes Nichtstun uns sehr schaden kann. Aber zu viel Aktivität ist ebenso schädlich, weshalb wir unseren Arbeitsalltag überdenken sollten. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

Abgrundtief
Staffel 3 #04: Die kopflosen Leichen der Burg Frankenstein

Abgrundtief

Play Episode Listen Later May 5, 2024 28:09


Der Name „Burg Frankenstein“ klingt schon schaurig genug. Aber dass dort gleich zweimal in unmittelbarer Nähe eine Leiche gefunden wird, der der Kopf abgetrennt wurde, ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Nach dem Fund der zweiten Leiche, viele Jahre später, ist schnell klar: Die Taten haben nichts miteinander zu tun. Aber – wer sind die Toten? Warum mussten sie sterben? Und warum sind ihre Körper an der Burg abgelegt worden? Viel Arbeit für die Ermittler und eine spannende Geschichte für den VRM True-Crime-Podcast „Abgrundtief“.  [Hier kommt Ihr zu allen bisherigen Folgen von Abgrundtief](https://www.echo-online.de/schwerpunkte/true-crime-rhein-main/) Ein Angebot der VRM

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Viel Arbeit für die KESB der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:02


Die grösste Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Kanton Zürich hatte auch letztes Jahr wieder viel zu tun. Die Massnahmen bei Erwachsenen haben zugenommen, während es weniger Kindesschutzmassnahmen gab.  Weitere Themen: * Der Bund genehmigt die Umrollung der Piste 28 am Flughafen Zürich * Zürcher Hallenstadion blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück * Viele Hausbesitzer in Wetzikon wollen Energie sparen

AquaAffin - Der Aquaristik Podcast
Muss ein Aquarium immer viel Arbeit machen & AquaHelper-App - AquaAffin #65

AquaAffin - Der Aquaristik Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 28:17


Wasserwechsel, FIlterreinigung, Rückschnitt - jede Woche ist was am Aquarium zu tun, aber muss das eigentlich sein? Dieser Frage gehen wir in der Podcast-Folge auf den Grund und es gibt Infos zur AquaHelper-App.

Das Sporttagebuch
Viel Arbeit in Polen

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 4:18


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_

Gute Fragen Gute Freunde
Wilson Ochsenknecht: Wie viel Arbeit ist gut?

Gute Fragen Gute Freunde

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 38:16


Die Wählscheibe ist rund und das Spiel hat 30 Minuten. In dieser Episode wollen Johannes Nichelmann und Wilson Gonzales Ochsenknecht nichts weniger als die Welt retten. Wie? Einfach mal Pause machen. Geht Skynet in die 4-Tage-Woche und hat endlich wieder Zeit für den Schachclub? Egal: Alles ist gut, solange du wild bist! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die 365 Bibelverse Challenge

Luk 5,15-16 große Volksmengen kamen zusammen, um ihn zu hören [...] Er aber hielt sich zurückgezogen an einsamen Orten auf und betete. (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 5,15.16 Trotz des Verbotes, das Wunder öffentlich weiterzusagen, verbreitete sich die Nachricht davon schnell und »große Volksmengen versammelten sich, ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden«. Jesus »zog sich« oft »in einsame Gegenden« zurück, um eine Zeit im Gebet zu verbringen. Es ist angemessen, dass dieses Evangelium, das ihn als Menschensohn darstellt, mehr über sein Gebetsleben aussagt als jedes andere. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

SWR1 Arbeitsplatz
Cannabislegalisierung: Viel Arbeit für die Justiz

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 18:24


Staatsanwälte prüfen bundesweit zigtausend Cannabis-Fallakten +++ Interview: 1-Euro-Jobs verringern Jobchancen junger Arbeitsloser +++ Reduzierte Kitaöffnungszeiten kosten Jobs

Der Tag in 5 Minuten
#1108 Der 18. März in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 4:17


Das Wochenende hat seine Spuren hinterlassen. Eine Mordkommission in Essen ermittelt nach einer Messer-Attacke in Katernberg. Viel Arbeit hatten auch Beschäftigte in Kettwig - sie haben Tausend Bäume gepflanzt, nachdem der Hang dort abgerutscht war. Wofür die Bäume gut sind, hört Ihr im Podcast. Genauso wie neue Informationen zur A42.

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit dem Dorfchronisten Adolf Friedrich Wigger aus Grieben

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 32:05


Für die Ereignisse der großen Weltgeschichte gibt es Historikerinnen, Politologen, Soziologen, die erforschen, was war wann und warum... das tun sie an Instituten und Universitäten, bezahlt. Dorfchronisten können davon nur träumen. Sie schreiben die Geschichte im Kleinen auf, bewahren die Vergangenheit ihres Wohnortes - ehrenamtlich natürlich. Einer von ihnen ist Adolf Friedrich Wigger aus Grieben in Nordwestmecklenburg... Thomas Lenz hat ihn für unsere Sendung Klönkist getroffen... und augenzwinkernd gefragt Dorfchronist? Viel Arbeit und kein Geld? Warum mal ein Griebener wegen eines Schweins für zwei Jahre ins Gefängnis kam, warum Grieben mal geteilt war und viele Anekdoten aus der Geschichte des Dorfes gibt es in dieser Klönkist.

Die fünfte Schweiz
Gian Badraun – The Swiss Pirate from New Zealand

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 17:57


Das Leben von Gian Badraun ist abenteuerlich. In den 1970er Jahren zog es den Bündner nach Neuseeland. Er arbeitete auf Forschungsschiffen des internationalen Meeresforschungsinstituts. Als Clown eroberte er die Herzen der Kinder. Heute ist er Selbstversorger auf einer abgelegenen Insel. Gian Badraun lebt mit seiner australischen Frau weitab vom Rummel. Das Paar besitzt eine Farm auf Great-Barrier-Island. Die Insel befindet sich rund hundert Kilometer von Auckland, Neuseeland. Strom und Wasser gibt es kaum: «Wir haben eine eigene Wasserquelle und eine Solaranlage.» Die Selbstversorger haben sich in den letzten fünfzehn Jahren ein kleines Paradies erschaffen. Im Treibhaus wachsen die verschiedensten Gemüsesorten. Auf dem Gelände tummeln sich Kühe und Hühner. Und auch Obstbäume aller Art gedeihen rund um das Haus: «Wir haben Apfel- und Birnbäume. Aber auch exotische Fruchtbäume wie Kaki oder Avocado.» Viel Arbeit, sagt der 67-Jährige mit einem Augenzwinkern: «Das ist kein Paradies zum Schlemmen.» «Wir leben in einem abgelegenen Tal auf einer abgelegenen Insel» Mit der Fähre erreicht man die neuseeländische Insel Great-Barrier in fünf Stunden. Die Zeit scheint dort stehen geblieben zu sein. Unberührte Strände, heimisches Buschland und einige seltene Vogel- und Eidechsenarten sind zu entdecken. Nur gerade mal 1'200 Einwohner hat die Insel: «Es gibt eine Tankstelle, zwei kleine Supermärkte und eine Post. Bankomaten findet man hier nicht.» Dafür aber einige Schweizer: «Es ist interessant. Ich nenne es die kleine Schweiz von Neuseeland!»

WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?
48 - Arbeitsalltag vs. Abnehmziele - Wie Stress und Zeitmangel die Waage beeinflussen

WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 23:45 Transcription Available


In dieser Episode tauchen wir tief in die Auswirkungen von Stress und Zeitmangel auf unsere Ernährung und unser Gewicht ein. Viele von uns sind täglich in Schreibtischarbeit, Video-Meetings und Terminen gefangen. Dadurch verschieben sich unsere Essenszeiten oder werden sogar komplett ausgelassen. Aber wie beeinflusst dieser hektische Arbeitsalltag unsere Ernährungsgewohnheiten und damit unser Abnehmziel?Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse dazu und erzähle von meinen eigenen herausfordernden Arbeitssituation, in der Zeit für Mahlzeiten und ausgewogene Ernährung oft zu kurz kamen. Ich stelle die These auf, dass das Arbeitsumfeld einen erheblichen Beitrag zur Gewichtszunahme leistet und dass es an der Zeit ist, dieses Problem anzugehen.Wie wirkt sich der Stress und Zeitmangel auf unsere Essgewohnheiten aus? Wie können wir unseren Arbeitsalltag besser gestalten, um unsere Abnehmziele zu erreichen? Und welche Rolle spielen Emotionen und Bewegung in diesem Zusammenhang? All diese Fragen und mehr werden in dieser Episode behandelt.Also, schnapp dir deine Kopfhörer und bleib dran! Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir trotz eines stressigen Arbeitsalltags und Zeitmangels unsere Abnehmziele erreichen können.Viel Spaß beim Zuhören! ▬ MEHR VON MIR ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Du möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?Dann buche Dir einen Termin bei mir:https://calendly.com/marcus-milarov/kennenlerngespraech► Website: https://marcus-milarov.de► KOSTENLOSE VIDEOPRÄSENTATIONWarum scheitern über 90% der Leute an herkömmlichen Diäten? Was entscheidet wirklich darüber, ob du die Kilos loswirst oder sie wie ein bockiges Haustier an dir kleben bleiben? Erfahre es in diesem Video.https://marcus-milarov.de/warum-wir-nicht-einfach-abnehmen► STOFFWECHSELTESTSo steht es um Deinen Stoffwechsel! Verstehe die Besonderheiten Deines Stoffwechsels und bringe Deine Fettverbrennung auf das nächste Level!https://marcus-milarov.de/stoffwechseltest► GRATIS - VIDEOKURS "Stoffwechsel Shortcuts"Erfahre, wie man mithilfe einer Stoffwechsel-Optimierung mehr Energie und Wohlbefinden erhält und damit mehr Zeit für sich & seine Familie hat.https://marcus-milarov.de/gratis-kurs

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Wie viel Arbeit tut uns gut?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2023 19:57


Außerdem: Alles Lügner! - Wirklich? (06:38) / Warum uns Gefühle auf den Magen schlagen (13:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Einstein
Wenig Schnee - viel Arbeit: Pistenmacher am Limit

Einstein

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 36:36


Der Schneemangel in den Bergen ist historisch. Die Herausforderung für die Pistenchefs gross. «Einstein» blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie viel Hightech in Pistenbullis steckt und mit welch technischem Aufwand das Skifahren doch ermöglicht wird. «Einstein» unterwegs mit den Pistenmachern. Schneekanonen: Hoher Wasserverbrauch schürt Konflikte Schneekanonen verbrauchen viel Wasser, das speziell im Winter knapp werden kann. Die Universität Basel hat für das Skigebiet Andermatt berechnet, dass mit der Klimaerwärmung der Wasserbedarf der Schneekanonen von 300 Millionen Liter Wasser auf 500 Millionen Liter anwachsen könnte. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Wasser für Bewässerung, Stromerzeugung und Trinkwasser. Geht manchem Skigebiet bald das Wasser aus? Unterwegs mit «Herr Holle» In Lenk BE musste, wie in vielen anderen Gebieten, im Februar nochmals im grossen Stil nachbeschneit werde. «Einstein» begleitet den Pistenchef eine Nacht lang und zeigt, wie 260 Schneekanonen gesteuert werden und warum immer mehr Skigebiete auf künstliche Speicherseen für die Beschneiung setzen. Kunstschnee ohne Strom: Eine Erfolgsgeschichte Herkömmliche Schneekanonen brauchen Strom. Eine Erfindung aus der Schweiz kommt ganz ohne Energie aus. Sie heisst «Nessy-Zero-E» und ist keine Kanone, sondern eine Lanze. Die nötige Energie erzeugt sie selbst mit dem natürlichen Wasserdruck. Hergestellt wird sie von einer kleinen Firma in Luzern. Die drohende Strommangellage hat das Geschäft beflügelt. Und die Technologie soll künftig sogar Gletscher retten.

Finanzfluss Podcast
#361 So viel Arbeit steckt in passivem Einkommen

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 31:44


Passives Einkommen: mit minimalem Aufwand maximal Geld verdienen. Eine Idee, die zu schön klingt, um wahr zu sein -- und deshalb stellen wir sie heute mal auf den Prüfstand. Ist es wirklich so einfach, "nebenher" Geld zu verdienen? Fließt das Geld dann quasi von selbst? Oder steckt nicht doch einiges an Arbeit und Einsatz dahinter, den man vielleicht dabei vergisst? Wir besprechen mehrere Wege zum vermeintlich passiven Einkommen und welche Art von Arbeit dafür nötig ist. Außerdem sprechen wir mit einem jungen Mann, der versucht hat, sich mit Dropshipping ein passives Einkommen aufzubauen und darüber, warum er sein Business trotz Erfolgs aufgegeben hat. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: #115 Passives Einkommen: Nur ein schöner Traum? https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-115/ #204 10 Wege um Online Geld zu Verdienen https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-204/ Finanzfluss Video: 10 Wege um Online Geld zu Verdienen: Passives Einkommen https://www.youtube.com/watch?v=TpeqC5b73Nw Dividendenstrategie erklärt: Lohnt sich das? https://www.finanzfluss.de/geldanlage/dividendenstrategie/ ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Regionaljournal Basel Baselland
Feuerwerk ohne Bewilligung beschert Stadtreinigung viel Arbeit

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 6:23


In der Silvesternacht wurden auch in Basel zahlreiche private Feuerwerke gezündet. Dies, obwohl es dafür eigentlich eine Bewilligung bräuchte. Am Tag nach dem Silvester hatte die Basler Stadtreinigung denn auch mehr zu tun als in anderen Jahren. Ausserdem:  * Feuerwehroffizier im Baselbiet tödlich verunglückt * Binninger Gemeindepräsident Mike Keller geht

OK COOL
OK COOL trifft: Marius Bandurski

OK COOL

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 62:37


Marius Bandurski ist Teil eines kleinen Teams, das nun schon seit einigen Jahren den Gaming-Podcast "Down to the Detail" betreibt. Wobei "Gamingpodcast" dem ungewöhnlichen Konzept der Truppe kaum gerecht wird: Statt wie gehabt über Spiele zu diskutieren, Analysen auszutauschen oder einander Empfehlungen auf die Festplatte zu drücken, bietet "Down to the Detail" einen Podcast irgendwo zwischen Let's Play zum Mithören und Spielkritik. Staffelweise sezieren die Freunde ein Spiel von Anfang bis Ende, gehen dabei wie in einem Let's Play aber chronologisch vor und lassen auch immer wieder die Spielwelt selbst zu Wort kommen - mit Soundschnipseln, Ausschnitten aus dem Soundtrack oder aufgenommenen Gesprächsfetzen der jeweiligen Spielfiguren. Viel Arbeit für ein jahrelang nur kleines Publikum, bis dann dank eines Glücksfalls ein erster Durchbruch gelang. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Marius Bandurski von der aufwändigen Arbeit hinter den Kulissen von "Down to the Detail", seiner Raubritter-Familie (ja, wirklich!) und welche Zukunftspläne er für seinen Podcast hat.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Wir haben für zu viel Arbeit viel zu wenig Leute." Thomas Tunsch im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 7:08


Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

KURIER daily
Karl Nehammer: Sein Krisenjahr

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 25:08


Corona, Korruption und Krieg: Karl Nehammer war in seinem ersten Amtsjahr als Bundeskanzler wahrlich nicht langweilig. Vor allem die Energiepreise belasten die Österreicher. Große Hilfspakete wurden geschnürt - doch die Wähler danken es in den Umfragen nicht. Man liegt auf Platz drei hinter FPÖ und SPÖ. Viel Arbeit also noch für Karl Nehammer. Aber was unterscheidet ihn von seinem Vorgänger? Ist der Kanzler besser als sein Ruf? Und: Wie lange wird er sich an der Spitze halten? Wir haben dazu Politologin Katrin Praprotnik und Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer befragt. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Zu viel Arbeit - Wie wir uns richtig abgrenzen 

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 19:23


Kannst du einspringen? Das wird Rahel oft gefragt und dann sammelt die Heilerziehungspflegerin Überstunden. Auf die könnte sie gut verzichten, ihre Arbeit mit Menschen mit Behinderungen findet sie aber sinnvoll. Wie wichtig dieser Sinn im Job für die eigene Gesundheit ist, erklärt Psychologin Hannah Schade. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:48 - Rahel, arbeitet als Heilerziehungspflegerin00:09:24 - Hannah Schade, Leibniz-Institut für Arbeitsforschung, Technische Universität Dortmund**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Work-Life-Balance: Wenn Produktivität uns stresstWork-Life-Balance: In der Startup-WGArbeitswelt im Wandel: Über Sinn und Unsinn von Jobtiteln**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Kommentar - Deutschlandfunk
Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine - Viel Arbeit für die Ermittler

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2022 3:22


Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei