Podcasts about bundestagswahl

  • 1,955PODCASTS
  • 6,590EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bundestagswahl

Show all podcasts related to bundestagswahl

Latest podcast episodes about bundestagswahl

ETDPODCAST
Sa. 09.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 7:52


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Netanjahu will Gaza-Stadt einnehmen. Damit stößt Israels Premier auf beispiellosen Widerstand innerhalb und außerhalb Israels. Einzelheiten dazu erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl sortiert sich das Parteiengefüge neu: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage liegen Union und AfD nun bundesweit gleichauf. Einzelheiten dazu erfahren Sie in unserem zweiten Beitrag. Deutschlands Sicherheitspolitik steht vor einem Wandel: Der neue Nationale Sicherheitsrat (NSR) soll im Kanzleramt künftig die Koordination im Umgang mit Sicherheitsrisiken bündeln. Mehr finden Sie in unserem dritten Beitrag.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie das Wahlrecht gerechter werden könnte

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:45


Bundestagspräsidentin Julia Klöckner dringt auf eine neue Wahlrechtsreform. Laut der CDU-Politikerin wird aktuell etwa die Erststimme entwertet. Wie man das System optimieren kann, weiß der Wahlforscher Andreas Kohlsche.

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Warum ist die AfD so erfolgreich?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:07 Transcription Available


Wie hat es die AfD geschafft, ihr Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl bei den Zweitstimmen zu verdoppeln? Was dagegen tun – und was nicht? Das hat das WSI in einer aktuellen Studie untersucht. Bettina Kohlrausch und Andreas Hövermann sprechen darüber in einer neuen Folge.

SWR Aktuell im Gespräch
Özdemir warnt Grüne vor Linksruck - zu Recht?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:21


Die Grünen suchen einen neuen, erfolgversprechenden Kurs – nach den Verlusten bei der Bundestagswahl im Februar und vor den nächsten Landtagswahlen im kommenden Jahr. Mehrere prominente Grüne werben öffentlich dafür, mehr auf „linke“ Themen zu setzen. Genau davor warnt aber Cem Özdemir, der Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg. Zu Recht? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit dem Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun gesprochen.

Politik mit Anne Will
Wie weckt man wieder Begeisterung für Politik? Mit Franz Müntefering

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 109:44 Transcription Available


In dieser besonderen Folge unseres Politik-Podcasts spricht Anne Will mit einem der erfahrensten und einflussreichsten Politiker Deutschlands: Franz Müntefering. Mit seiner langjährigen politischen Laufbahn und seinem tiefgehenden Verständnis für gesellschaftliche und internationale Zusammenhänge teilt er seine Einschätzungen zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die SPD. Franz Müntefering gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung der Partei, ihre Rolle in der deutschen Politik und die notwendigen Schritte, um wieder stärker zu werden. In einer Zeit wachsender politischer Spannungen und populistischer Bewegungen diskutieren wir die Gefahren für die demokratische Grundordnung. Franz Müntefering erläutert, welche Maßnahmen notwendig sind, um unsere demokratischen Werte zu schützen und die Gesellschaft widerstandsfähig zu machen. Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Auswirkungen auf Deutschland und die gesamte europäische Gemeinschaft. Unser Gast analysiert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen und spricht über die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigung und Diplomatie. Auch die Herausforderungen des Älterwerdens ist ein zentrales Thema dieser Folge. Hilft kalt Duschen am Morgen und wie wird man 100 Jahre alt? Über den Gast: Franz Müntefering war unter anderem Vizekanzler, Vorsitzender der SPD und Bundesminister für Arbeit und Soziales. Seit fast 60 Jahren ist er Mitglied der Partei. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefgehenden politischen Verständnis bietet er wertvolle Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen, die Zukunft der Partei sowie auf gesellschaftliche und internationale Fragen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 4. Juli 2025 um 14:30 Uhr. Der Podcast macht eine kleine Sommerpause. Am 14. August kommt eine Folge mit Hazel Brugger. Und dann geht es ab dem 4. September mit aktuellen Folgen weiter.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Sommerpause, Baby! Der Bundestag macht Pause und auch wir gönnen uns eine kleine Auszeit! Ab dem 19. August sind wir mit neuen Folgen wieder da! Aber nicht so schnell: Wir brauchen eure Wünsche und Meinungen, um bald alles noch besser zu machen. Euer Team von ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN!-Podcast wünscht euch einen schönen Sommer! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Enttäuschung wächst: Nun ist die absolute Mehrheit der Deutschen mit Merz unzufrieden

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:47


So schnell wie jetzt sank die Beliebtheit eines deutschen Bundeskanzlers noch nie: Nur wenige Monate nach der Bundestagswahl ist bereits die absolute Mehrheit der Deutschen Umfragen zufolge mit Friedrich Merz und der von ihm geführten Koalition unzufrieden. Wie konnte das geschehen? Von Alexej Danckwardt

Auf den Punkt
Wie es die AfD in die Regierung schaffen will

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 12:34


Was plant die AfD bis zur kommenden Bundestagswahl? SZ-Autor Roland Preuß berichtet von einem internen Strategiepapier, das einerseits auf Spaltung und andererseits auf Annäherung setzt.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Katharina Dröge (Grüne): 9€-Ticket in Pommes-Pause erfunden

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 63:25


Für die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, ist klar: Klimaschutz geht nur mit einer funktionierenden Bahn. Aber wie lässt sich das erreichen, wenn die Züge ständig unzuverlässig sind? Was kann der Game Changer für die Bahn werden? Und können wir wieder auf ein günstiges Deutschlandticket hoffen?   Warum Olaf Scholz aus wilden Gründen einen NATO-Gipfel verpasst hat, wie Katharina Dröge Friedrich Merz in einem Wort beschreiben würde und ob wir in der EU in Zukunft Grenzkontrollen brauchen, bespricht sie mit Jan Schipmann in einer neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

B5 Thema des Tages
Wohin steuert die AfD? Der Blick auf Sachsen-Anhalt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:06


In Sachsen-Anhalt hofft die AfD 2026 auf ihren ersten Ministerpräsidenten. Nach der Bundestagswahl hatte sich bereits große Zustimmung abgezeichnet. Bei den Zweitstimmen war die gesichert rechtsextremistische Partei mit mehr als 37 Prozent stärkste Kraft. Sie sorgt seitdem mit scharfer Rhetorik im Landtag für Aufsehen. Zum Beispiel mit ihrer Strategie "Deutsch Denken". Wie sieht es auf Bundesebene aus? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio liefert Einordnungen im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl. Außerdem ein Beitrag von Engin Haupt.

neuneinhalb
Neue Regierung - Deine Regierung?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 9:26


Was wünscht ihr euch von der neuen Regierung? Wir haben euch vor der Bundestagswahl im Februar 2025 gefragt und viele von euch waren sich einig: mehr Mitbestimmung! Viele Jugendliche fühlen sich von der Politik nicht gehört. Deshalb will Robert wissen: Was plant die neue Regierung, um das zu ändern? Was sagt die verantwortliche Ministerin dazu? Und wie könnt ihr politisch mitbestimmen? Das alles in diesen neuneinhalb Minuten!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/22: Lars Brandau

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:38


Mon, 14 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2410-borsepeople-im-podcast-s19-22-lars-brandau 7d964593a512c90c25f76abfc8eaed1e Lars Brandau ist langjähriger n-tv--Moderator/Anchorman und ebenso langjähriges Gesicht des Zertifikate Award Austria, er ist mein persönlicher Moderations-Hero. Lars studierte Politik und Germanistik, von 1992 bis 2007 arbeitete er als Redakteur, Reporter, Chef vom Dienst und Chefmoderator beim Nachrichtensender n-tv in Berlin und Köln, moderierte die Bundestagswahl 1998, die Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1999 und die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2000. Von 2001 bis 2003 präsentierte er die Wirtschaftssendung „Telebörse“ und war seit Oktober 2003 Nachrichtenmoderator. Wir kennen uns von den Zertifikate Awards Austria, die Lars als früherer DDV-GF jahrelange moderierte. Und so machen wir auch einen Deep Dive in eine Branche, die immer selbstbewusster wurde, sprechen über Hoppalas bei früheren Awards bzw. Namensgebungen, über unsere Smalltalks, die nicht selten Sport als Thema hatten. Heute ist Lars im Wealth Management tätig, auch da werden Zertifikate eingesetzt. Warum ich selbst als Privatperson vollkommen uninteressant bin, wird in dieser Folge ebenfalls aufgelöst. Lars Brandau bei den Zertifikate Awards Austria: https://photaq.com/search/lars%20brandau Sondernummer Zertifikate Award Austria 2025: https://boerse-social.com/pdf/fachheft64 Börsepeople Carola Ferstl (startete mit Lars 1992 bei n-tv): https://audio-cd.at/page/podcast/6618 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2410 full no Christian Drastil Comm. 1658

(R)ECHT INTERESSANT!
#MiR: Dr. Frank Brede, Richter und Landgerichtspräsident, im Interview

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:11


#MiR - Menschen im Rechtsstaat Dr. Frank Brede, Richter, Präsident des Landgerichts Baden-Baden und Kandidat bei der Bundestagswahl 2025, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Es wichtig, dass man immer wieder klar macht: Es funktioniert doch eigentlich alles richtig gut. Und das, was in der Zeitung steht, das steht dort, weil sie sich einfach besser verkauft, wenn ein Skandal vorne drauf steht. Eine Nachricht, das wissen wir immer schon, eine gute Nachricht oder die Nachricht, dass alles prima funktioniert, die verkauft sich nicht. Da guckt ja keiner hin. Also wenn ich Klicks generieren will, dann muss ich irgendwas richtig krasses sagen. Aber unsere Rechtsordnung, unser Rechtsstaat, über den wir hier reden, der ist halt nicht krass. Der funktioniert einfach. Der funktioniert gut, weil da gut ausgebildete, hochmotivierte Menschen gute Arbeit leisten. Das ist nicht krass. Das ist auch kein Skandal. Aber das ist so. Und davon profitieren wir alle. Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

Politik mit Anne Will
Ist die SPD noch zu retten? Mit Philipp Türmer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 90:51 Transcription Available


Nach ihrem Bundesparteitag steht die SPD noch schlechter da als zuvor. Mit gerade einmal 64,9 Prozent wurde Lars Klingbeil als Parteivorsitzender wiedergewählt. Seine neue Co-Vorsitzende Bärbel Bas erreichte mit 95 Prozent ein deutlich besseres Ergebnis. Klingbeils Wahlergebnis ist symptomatisch für den Zustand der Partei. Nach dem schlechtesten Wahlergebnis ihrer Geschichte bei der zurückliegenden Bundestagswahl muss sich die SPD neu aufstellen und sich ein neues Profil geben. Wie das gelingen kann, darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Philipp Türmer, dem Vorsitzenden der Jusos.

SWR2 Zeitgenossen
Waslat Hasrat-Nazimiim Gespräch: „Im Kopf sind meine Koffer schon gepackt“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 44:08


„Rausländer“ nennt die Journalistin und Autorin Waslat Hasrat-Nazimi ihr neues Buch über „die katastrophalen Folgen von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung“. Denn die sind ebenso politisch wie persönlich: „Unsere Koffer sind gepackt“ – weil Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland Angst um ihre Sicherheit haben. Weil sie Hass, Hetze und Übergriffe erleben, nicht erst seit der Bundestagswahl. Was können wir dem – und dem Gefühl zunehmender Entfremdung bei den Betroffenen – entgegensetzen? Fragt die Leiterin der Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Sie plädiert für Respekt.

Wirtschaft – detektor.fm
Heute Wurst, morgen Gesetze

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:37


2021 ist die Fleischermeisterin Nora Seitz mit ihrer Kandidatur noch gescheitert, heute ist sie eine von 17 Handwerkerinnen und Handwerkern im Deutschen Bundestag. Ein Berliner Start-up hat sie bei ihrem Weg in die Politik unterstützt. (00:00:00) Intro (00:00:48) Begrüßung Nora Seitz (00:02:58) Beginn der politischen Karriere (00:05:33) Der Weg zur CDU (00:06:49) Was Nora Seitz verändern will (00:08:46) Erfolg bei der letzten Bundestagswahl (00:10:21) Förderung durch JoinPolitics (00:14:48) Wahlkampf gegen Alexander Gauland (00:19:33) Die politische Blase (00:22:56) Nachwuchs in Handwerk und Politik (00:24:50) Ziel für die nächste Bundestagswahl (00:26:19) Outro Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-seitz

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

2021 ist die Fleischermeisterin Nora Seitz mit ihrer Kandidatur noch gescheitert, heute ist sie eine von 17 Handwerkerinnen und Handwerkern im Deutschen Bundestag. Ein Berliner Start-up hat sie bei ihrem Weg in die Politik unterstützt. (00:00:00) Intro (00:00:48) Begrüßung Nora Seitz (00:02:58) Beginn der politischen Karriere (00:05:33) Der Weg zur CDU (00:06:49) Was Nora Seitz verändern will (00:08:46) Erfolg bei der letzten Bundestagswahl (00:10:21) Förderung durch JoinPolitics (00:14:48) Wahlkampf gegen Alexander Gauland (00:19:33) Die politische Blase (00:22:56) Nachwuchs in Handwerk und Politik (00:24:50) Ziel für die nächste Bundestagswahl (00:26:19) Outro Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-seitz

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Heute Wurst, morgen Gesetze

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:37


2021 ist die Fleischermeisterin Nora Seitz mit ihrer Kandidatur noch gescheitert, heute ist sie eine von 17 Handwerkerinnen und Handwerkern im Deutschen Bundestag. Ein Berliner Start-up hat sie bei ihrem Weg in die Politik unterstützt. (00:00:00) Intro (00:00:48) Begrüßung Nora Seitz (00:02:58) Beginn der politischen Karriere (00:05:33) Der Weg zur CDU (00:06:49) Was Nora Seitz verändern will (00:08:46) Erfolg bei der letzten Bundestagswahl (00:10:21) Förderung durch JoinPolitics (00:14:48) Wahlkampf gegen Alexander Gauland (00:19:33) Die politische Blase (00:22:56) Nachwuchs in Handwerk und Politik (00:24:50) Ziel für die nächste Bundestagswahl (00:26:19) Outro Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-seitz

B5 Thema des Tages
SPD fordert noch mehr Schärfe gegen die AFD

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:39


Das dreitägige Treffen ist heute zu Ende gegangen. Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl sollte es um eine personelle und inhaltliche Erneuerung gehen. Bärbel Bas wurde zur neuen Co-Vorsitzenden gewählt, neben Lars Klingbeil, der bei seiner Wiederwahl mit nur rund 65 Prozent einen deutlichen Dämpfer erhielt. Heute, zum Abschluss des Parteitags, forderte die SPD noch mehr Schärfe gegen die AfD - konkret: ein Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei.

B5 Thema des Tages
SPD-Parteitag: Auf der Suche nach sich selbst

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:49


Vier Monate nach dem historischen Tief bei der Bundestagswahl (16,4 %) sucht die SPD den Weg aus der Krise. Jetzt steht die SPD vor einer Art Neuanfang. Mit neuem Grundsatzprogramm, neuer Parteispitze und neuem Generalsekretär soll frischer Wind in die Partei kommen. Unsere Moderatorin Sabine Strasser hat mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik über das Treffen unter dem Motto "Veränderung beginnt mit uns" gesprochen.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Inside CDU: Wie tickt Friedrich Merz wirklich? (m. Steffen Haug)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 64:17


In der heutigen Folge spricht Thilo mit dem Journalisten und Filmemacher Steffen Haug, der gemeinsam mit Denise Jacobs die fünfteilige Doku *Inside CDU* realisiert hat. Steffen hat Friedrich Merz über viele Monate hinweg begleitet – bis zu dem Moment, in dem Merz Bundeskanzler wird. In dieser Podcast-Folge gibt er tiefe Einblicke in die Denkweise, Motive und Strategien des CDU-Politikers. Thilo fragt sich: Wer ist Friedrich Merz wirklich und warum wollte er Bundeskanzler werden? Wie tickt die CDU im Jahr 2025? Außerdem sprechen die beiden über den strategischen Umgang mit der AfD, dem Verhältnis der Politiker innerhalb der CDU - zum Beispiel zwischen Friedrich Merz und Markus Söder oder Friedrich Merz und Jens Spahn. Es geht auch um die Brandmauer-Proteste Anfang des Jahres und die Tat in Aschaffenburg — und welchen Einfluss diese beiden Ereignisse für die Partei hatten. Eine Folge über das Innenleben der CDU, ihren konservativen Kanzler – und die Frage, wie nah man der AfD kommen darf, ohne sich selbst zu verlieren. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

Inside Austria
Ist der Rechtsruck unausweichlich?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 17, 2025 67:45


Überall in Europa wächst der Zuspruch für rechtspopulistische und teils rechtsextreme Parteien stark. Österreich stand erstmals kurz vor einer FPÖ-geführten Regierung. In Deutschland hat die AfD bei der letzten Bundestagswahl ihr Ergebnis verdoppelt. Was können Medien in Österreich und Deutschland im Umgang mit AfD und FPÖ voneinander lernen? Was passiert, wenn rechtsradikale Parteien mitregieren? Wie sollten Medien mit Politikern und Politikerinnen umgehen, die die Demokratie angreifen?

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 16.05.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later May 16, 2025 34:53


Kaum Ergebnisse bei Gesprächen zwischen Ukraine und Russland in Istanbul, Europäische und internationale Reaktionen auf das Gespräch in Istanbul, Liquidation der FDP-Fraktion nach schlechtem Ergebnis bei Bundestagswahl, FDP stellt sich bei Bundesparteitag neu auf, Polen wählt neuen Präsidenten, Mittlerweile 12 Millionen Menschen vor Krieg im Sudan geflüchtet, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Regisseurin als Kandidatin für die Goldene Palme bei Filmfestspielen in Cannes, Das Wetter

ETDPODCAST
Di 06.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 6, 2025 9:30


Guten Morgen! Eine Woche nach dem Blackout in Südeuropa warnt der Stefan Spiegelsperger erneut. Warum Deutschland das instabilste Stromnetz seit den letzten 50 Jahren hat, erklärt der Energieexperte im Interview. Dann schauen wir auf die AfD-Klage gegen ihre Einstufung als gesichert rechtsextremistisch. In unserem dritten Artikel geht es um den ehemaligen Berliner Abgeordneten Marcel Luthe, der die Rechtmäßigkeit der Bundestagswahl infrage stellt und diese angefochten hat.

B5 Thema des Tages
Koalitionsvertrag ist unterzeichnet

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 5, 2025 9:33


Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist der Koalitionsvertrag unterschrieben. Am Mittag setzten die Parteichefs von Union und SPD ihre Unterschriften auf das Papier. Vorher machten sie noch einmal deutlich, wofür die neue Koalition steht: Sie will Deutschland voranbringen mit Reformen, Investitionen und Volldampf. Ein Termin, der von großer Sachlichkeit geprägt war, wie unser Hauptstadtkorrespondent Björn Dake im Gespräch mit Xaver Scheffer sagt. Die Beiden haben auch über die neuen SPD-Ministerinnen und Minister gesprochen und über die Frage, wo die Reise hingeht mit der neuen Koalition. Redaktion Stefanie Meyer-Negle

Blue Moon | Radio Fritz
AfD gesichert rechtsextrem: Zeit für ein Verbot? Mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 4, 2025 116:11


Bei den 18- bis 24-Jährigen lag die AfD bei der Bundestagswahl auf Platz 2 hinter den Linken. Seit Freitag ist klar: Die AfD gilt als "gesichert rechtsextremistisch". So schätzt es der Verfassungsschutz ein, insbesondere weil die AfD laut dem neuen Gutachten deutsche Staatsangehörige mit Migrationsgeschichte als Deutsche zweiter Klasse sieht. Habt ihr die AfD bei der Bundestagswahl gewählt und kommt ihr durch diese Einschätzung ins Nachdenken - oder ist euch das egal? Sollte die Partei jetzt verboten werden, wenn klar ist, dass sie offenbar die demokratische Grundordnung abschaffen will? Sind alle, die die AfD wählen, auch gleich rechtsextrem? Machen euch die AfD und der Erfolg der Partei vielleicht Angst?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 53:51


Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Jahr nach Gründung in der Krise. Auf den Höhenflug folgte das Debakel bei der Bundestagswahl und nun der Machtkampf mit dem Thüringer Landesverband. Wozu braucht Deutschland das BSW noch? Wir fragen den Berliner Landesvorsitzenden der Partei, Alexander King. Das Weltwirtschaftsforum hat seinem Gründer und langjährigen Chef Klaus Schwab den Stuhl vor die Tür gesetzt. Die Hintergründe erläutert die Journalistin und Buchautorin Miryam Muhm. Ein E-Auto laden in fünf Minuten – das verspricht der chinesische Autohersteller BYD. Welche Neuheiten auf der Messe Auto Shanghai noch präsentiert worden sind und welche Figur die deutschen Hersteller dort gemacht haben, erfahren wir vom Journalisten und Autoexperten Oliver Lauter. Die Welt der Freiheitsfeinde, die die Menschheit versklaven wollen, sieht ihrem Ende entgegen – meint Ines Taraschonnek im Kommentar. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Russen-Hass scheint der Union angeboren zu sein – und Sozis fällt nichts Besseres ein, als ihn nachzuäffen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 6:23


Das oben abgebildete Plakat stammt aus der Bundestagswahl von 1953. Unter anderem mit dieser Agitation verbesserte die CDU/CSU bei der damaligen Wahl ihr Ergebnis um 14,2 Prozentpunkte auf 45,2 Prozent. Die Union erreichte das wohl auch damit, dass sie mit dieser Propaganda das Gewissen vieler Deutscher, die für den Tod von 24 Millionen Bürgern derWeiterlesen

IMMER SOMMER
#71 - bubbletrouble

IMMER SOMMER

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 64:26


Ich und meine Bubble beschäftigen mich gerade sehr. Und so richtig noch mal seit der Bundestagswahl dieses Jahr. Aber auch weil Kirche ja so ne Bubble ist mit ihren Pros und Cons. Jemand der die Probleme von Bubblen kennt, sie finde ich ganz schön meistert und mit mir am Ende ne coole Idee und Inspiration in Richtung Evangelisation teilt ist Josephine. Mit ihr habe ich über Ost, West, konservativ, liberal, AFD und schwierige Gespräch gesprochen. Dabei trinken wir koffeinhaltige Lieblingsgetränke und würden uns sehr für eure Meinungen und Ideen interessieren. Kommentiert doch mal hier, was ihr so denkt zu all dem Bubbletrouble in unserer Welt! #immersommer #bubbeltrouble #seasonsix #podcast

Dissens
Die Linke nach Wahl: Kann der Aufbau einer echten Alternative gelingen?

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 88:11


Die Linke ist mit unerwarteter Stärke zurück im Bundestag. Doch wer sind die neuen Abgeordneten, die jetzt unverhofft ins Parlament einziehen, welchen Plan hat die Linke, um die vielen neuen Mitglieder in die Partei einzubinden und wie geht es insgesamt weiter mit der Partei? Im Gespräch mit Liza Pflaum im Karl-Liebknecht-Haus blicken Inken und Valentin vom "Was tun?"-Podcast hinter die Kulissen der Linkspartei, analysieren die Erfolgsstrategie und sprechen darüber, ob jetzt alte Flügelkämpfe wieder aufbrechen oder der Aufbruch zur sozialen Alternative gelingt. Außerdem fragen wir ob die Debattenkultur in der Partei nun auch im Alltagsstress "revolutionär freundlich" bleibt - so, wie es der Vorstand der Partei im letzten Leitantrag verordnet. Die Folge ist der dritte und letzte Teil unserer Miniserie zum Comeback der Linkspartei.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BSW ficht das Wahlergebnis an

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:57


Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat am Mittwoch beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestags Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl eingelegt. Angesichts des historisch knappen Ergebnisses und starker Indizien für Unregelmäßigkeiten ist das Vorgehen meiner Meinung nach gut begründet. Der Vorgang lenkt den Fokus auch auf Schwächen des Systems: So wird das neue Parlament nun selbst dieWeiterlesen

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Neue Regierung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:27


Dieter Nuhr kann es kaum erwarten, dass mit der neuen Regierung ein anderer Wind durchs Land weht. Wenn einem nur nicht viele Gesichter bekannt vorkommen dürften wie Saskia Esken oder Jens Spahn. Nuhr spendet Trost und erklärt, warum Auswandern nach Neuseeland auch keine Alternative ist ... Von Dieter Nuhr.

Der Tag - Deutschlandfunk
Düstere IWF-Prognose - Stürzt Trump die Weltwirtschaft ins Chaos?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 31:10


Die US-Zölle schwächen die Wachstumsaussichten weltweit. Der Dollar ist auf Talfahrt, Schulden machen wird für die USA teurer. Wie hängt das alles zusammen? Und: Das BSW erhebt Einspruch gegen die Bundestagswahl. Hat die Partei eine Zukunft? (14:35) Schulz, Josephine

Kommentar - Deutschlandfunk
Wahleinspruch des BSW - Kommentar: Plädoyer für mehr Unabhängigkeit und Transparenz

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:12


Das BSW hat Einspruch gegen die Bundestagswahl eingelegt. Dass sich darum zunächst der Bundestag als Richter in eigener Sache kümmert, ist der demokratischen Kultur nicht angemessen. Es braucht unabhängige Gremien. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

FAZ Frühdenker
Papst Beisetzung am Wochenende • Putin will weiter angreifen • IWF senkt Prognosen

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 9:49


Die Nachrichten am Morgen: Papst Franziskus wird im Petersdom im offenen Sarg aufgebahrt. In London finden Ukraine-Friedensgespräche statt. Die Frist zur Anfechtung des Ergebnisses der Bundestagswahl läuft ab. Und in Shanghai findet die größte Automesse der Welt statt.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Kann die Merz-Regierung Deutschland helfen?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 62:40


Sechs Wochen nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, ein 144-seitiges Papier, das laut Söder eine Mischung aus "Reha-Kur und Fitnessprogramm für unser Land“ ist. Und während sich die Welt neu sortiert, Trump mit Zöllen um sich wirft, die Börsenkurse abrauschen, und Prada Versace übernimmt, versucht die neue Regierung, Deutschland sozial, sicher und zukunftsfähig aufzustellen. Der Koalitionsvertrag: ein Meisterwerk der Pragmatik – oder doch der längste Wunschzettel seit Weihnachten? Heute mit: Eva Quadbeck, Chefredakteurin und Leiterin der Hauptstadtredaktion des RND Redaktionsnetzwerks Deutschland; Christine Dankbar, Ressortleiterin Politik bei der Frankfurter Rundschau und Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft bei RTL sowie Kolumnist beim Spiegel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
Fr. 28.3.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:11


Guten Morgen! Heute geht es um einen CDU-Ortsverband, der in den wenigen Wochen nach der Bundestagswahl rund ein Drittel seiner Mitglieder verloren hat. Zudem haben wir Petra Erler im Interview. Sie hat vier Jahre als Kabinettschefin von EU-Kommissar Günter Verheugen gearbeitet. Die aktuelle Politik der EU-Kommission sieht Erler sehr kritisch. Als Drittes schauen wir zum Tanzensemble Shen Yun Performing Arts. Dessen Mitglieder sind vermehrt Mordversuchen und Bombendrohungen ausgesetzt.

SBS German - SBS Deutsch
Want to help shape Australia's future? Here's how to enrol to vote - Wollen Sie Australiens Zukunft mitgestalten? Dann melden Sie sich für die Wahl an

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:28


With another federal election due this year, there are steps you will need to take before casting your vote for the first time. Plenty of resources are available to help you enrol to vote and have your say in shaping our nation. - Da in diesem Jahr eine weitere Bundestagswahl ansteht, müssen Sie einige Schritte unternehmen, bevor Sie Ihre Stimme zum ersten Mal abgeben. Es stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen, sich für die Wahl anzumelden und Ihre Mitsprache bei der Gestaltung Australiens zu äußern.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Nach der Bundestagswahl: Je schlimmer die Krise, desto weniger Feminismus?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 47:52


Politisch verkatertNach der Bundestagswahl haben viele Menschen eine Art politischen Kater. Es war ein harter Wahlkampf, in dem es vor allem um das Thema Migration ging - und das auf die rechte Tour. Auf der anderen Seite spielte kein feministisches Thema auch nur ansatzweise eine Rolle. Man könnte meinen: Je schlimmer die Krise, desto weniger Feminismus.Wir sprechen darüber, wie es uns jetzt geht und wie wir damit umgehen, dass mit Friedrich Merz gelinde gesagt nicht gerade ein Feminist Kanzler wird und die AfD zweite Kraft ist.Mental Health firstUnd ganz ehrlich: Bei all dem nicht zu verzweifeln - das ist gar nicht so leicht. Deswegen steht auch für die kämpferischsten Feministinnen die eigene psychische Gesundheit an erster Stelle. Nur, wenn wir zwischendrin mal aufatmen und uns erholen können, bleibt Kraft für das, was in den nächsten Jahren zu tun ist.Und zu tun gibt es viel! Wir sprechen darüber, wie wir uns einbringen und engagieren wollen. Wie "antifaschistisches Prepping" funktioniert und welche Rolle unser Feminismus dabei spielt.Danke an alle, die uns unterstützen!Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Du willst unabhängigen, feministischen Journalismus unterstützen? Hier findest du alle Infos dazu.Links und Hintergründemdr: feministischer KampftagErgebnisse der BundestagswahlDLF: Google streicht Black History Month und Pride Month aus Kalenderbr: die News-WGÖzge auf dem TikTok-Kanal von DLF Novastatista: Nichtwähler zu AfD-WählernZDF: Schwangerschaftsabbrüche nicht legalisiertSüddeutsche: Arne Semsrott: "demokratisches Prepping"AfD geht in die Vereine - zeigt Olaf Sundermeyer in: AfD - Plötzlich VolksparteiORF: Singen und der Vagusnervtagesschau: Flooding the Zone-MethodeFriedrich-Ebert-Stiftung: Shrinking Spaces für Demokratie-ProjekteDumont: Axel Hacke: Über Heiterkeit in schwierigen Zeiten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung verweigert Auskunft zur Anzahl der Wahlbeschwerden durch Auslandsdeutsche

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 18:17


Am 23. April um 24:00 Uhr endet für Auslandsdeutsche die Frist zur Einlegung von Einsprüchen wegen der verhinderten Teilnahme an der Bundestagswahl 2025. Auslandsdeutsche, die sich derzeit bei der Bundeswahlleiterin beschweren, erhalten folgende Standardantwort: „Die Schwierigkeiten vieler im Ausland lebender Deutscher und die Herausforderungen, denen die beteiligten Stellen in dem bestehenden Verfahren begegnen, sind derWeiterlesen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 18:16


Debatte im Bundestag um Sondervermögen und Lockerung der Schuldenbremse, Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD, BSW scheitert mit Antrag auf Neuauszählung der Bundestagswahl, Russlands Präsident Putin sieht bei Waffenruhe-Vorschlag in der Ukraine noch offene Punkte, Ehemalige Kanzlerin Merkel weist Vertuschungsversuche über Corona-Herkunft zurück, Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter, Raumsonde HERA schickt Bilder von Mars und seinem Mond, Partielle Mondfinsternis über Deutschland, Das Wetter

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Der neue Bundestag – ein Spiegel der Gesellschaft?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 2:57


Der neue Bundestag – ein Spiegel der Gesellschaft? – Nach der Wahl ziehen 630 Abgeordnete in den Bundestag ein. Viele von ihnen sind ältere Männer. Frauen, junge Menschen und Personen mit Migrationsgeschichte findet man im neuen Parlament dagegen viel weniger.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #210 – Bundestagswahl – was war wie warum

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 76:37


Im 210. Special warfen wir einen Blick auf die vergangene Bunstagswahl 2025. Was bedeutet das Ergebnis für die nächsten vier Jahre? Sind Stimmen für Kleinparteien verschenkt? Und warum will die CDU/CSU nun vieles machen, das sie vorher blockiert hat? Zu Gast war Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 04.03.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Sondierungsgespräche - Zur Koalition verdammt? #415

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 47:41


Nur fünf Tage nach der Bundestagswahl beginnen Union und SPD mit vertraulichen Gesprächen zur Bildung einer Regierung. Was sind Gemeinsamkeiten, Prioritäten und Knackpunkte? Wird man ein Bundeswehr-Sondervermögen noch mit dem alten Bundestag anpacken? Münchenberg, Jörg; Hamberger, Katharina; Capellan, Frank

PietCast
PietCast #471 - Wer hat auf der gamescom LAN geknattert?

PietCast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 66:52


Was ist Wichtiges in den letzten Tagen passiert? Chernobylite kam raus (und Piet findet es nicht gut), Jay hat Kingdom Come Deliverance durchgezockt und Monster Hunter Wilds steht in den Startlöchern. Brammen war außerdem auf der gamescom LAN und hat dort einiges erlebt. Natürlich sprechen wir auch über die Demo von Gothic 1 und unser anstehendes Event DLDS! Ach ja, und Bundestagswahl war ja auch noch... Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

extra 3
Extra 3 vom 27.02.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 44:13


Bundestagswahl 2025: Mit Rambozambo ins Kanzleramt | Letzte Chance: Demokratie braucht Kompromisse! (mit Sarah Bosetti) | Linke feiert, BSW vergeigt | Superreiche in Angst: Wer schützt ihr Vermögen? - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3
Extra 3 vom 27.02.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 44:13


Bundestagswahl 2025: Mit Rambozambo ins Kanzleramt | Letzte Chance: Demokratie braucht Kompromisse! (mit Sarah Bosetti) | Linke feiert, BSW vergeigt | Superreiche in Angst: Wer schützt ihr Vermögen? - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN420 Bundestagswahl 2025: Gewinner und Verlierer, AfD im Höhenflug (Julia Reuschenbach, Politologin), Blechschaden des neuen Wahlrechts, Koalitionen, Zweidrittelmehrheiten, Schuldenbremse bis April

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 112:03 Transcription Available


LdN420 Bundestagswahl 2025: Gewinner und Verlierer, AfD im Höhenflug (Julia Reuschenbach, Politologin), Blechschaden des neuen Wahlrechts, Koalitionen, Zweidrittelmehrheiten, Schuldenbremse bis April

Easy German
552: So glücklich wie noch nie

Easy German

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 25:35


Die Bundestagswahl in Deutschland ist abgeschlossen. Wir sprechen heute über das Ergebnis und was das für Deutschland bedeutet. Im Anschluss berichtet Cari, was sie am Älterwerden schön findet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Ihr könnt euch jetzt bis zum 4. März für die Easy German Summer School 2025 bewerben. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/summerschool Außerdem: Wir möchten eure Meinung zu unserem neuen Membership-Modell hören. Auf easygerman.org/pricing könnt ihr an unserer Umfrage teilnehmen.   Darüber redet Deutschland: Ergebnisse Bundestagswahl Wie bewerten Sie die folgenden Koalitionsmodelle? (Statista) Rambazamba (Easy German Podcast 478) Die Brandmauer (Easy German Podcast 546)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bundestagswahl: eine Abstimmung, bei der die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands ihre Vertreter für den Bundestag wählen die Wahlbeteiligung: der Anteil der wahlberechtigten Personen, die tatsächlich bei einer Wahl ihre Stimme abgegeben haben die Hürde: eine Schwierigkeit oder ein Hindernis, das überwunden werden muss, um ein Ziel zu erreichen Rambazamba (ugs): lebhaftes, oft chaotisches Treiben; ausgelassene, fröhliche Stimmung die Koalition: eine Vereinigung von zwei oder mehr politischen Parteien, die zusammenarbeiten, um eine Regierung zu bilden oder politische Ziele zu erreichen unter Strom stehen: sehr angespannt, nervös oder aufgeregt sein   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Friedrich Merz vor Kanzlerschaft – Die konservative Union aus CDU und CSU hat die Bundestagswahl gewonnen. Ihr Spitzenkandidat Friedrich Merz drängt auf schnelle Koalitionsverhandlungen und hofft, dass er eine Regierung bis Mitte April bilden kann.