POPULARITY
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
100 Mal Klatsch und Tratsch aus der großen Welt des Punkrocks - aus Tourbussen, aus Fußballstadien und auch aus der grausamen Quarantäne: Nils und Dubi von Serum 114 haben bei Wind und Wetter gesendet und feiern nun das große runde Jubiläum! (Welcher Sender lässt das zu?) Passend dazu freuen wir uns auf die große SERUM 114-Deutschlandtour, die im März 2023 startet, Nils und Dubi blicken in die tiefsten Geheimnisse der ROCK ANTENNE-Redaktion, wir klären die brennende Frage, welches Schuhwerk auf Tour am praktischsten ist und warum sich ein Eishockey-Team in der Bayernliga über neue Fans aus der Rock Area Hessen freuen darf.
Themen der Sendung: Krieg gegen die Ukraine: Russland verstärkt Angriffe im Donbass, Scholz-Rede in Davos: "Putin wird seinen Krieg nicht gewinnen" , "Schwere Waffen": Irritationen über NATO-Lieferabsprachen, Karlspreis: Aachen würdigt belarusische Bürgerrechtlerinnen, Polens Parlament beschließt Auflösung von Disziplinarkammer an Oberstem Gericht, Debatten über Reform der Kirche prägen Katholikentag, Schulmassaker mit 21 Toten entfacht neuen Streit über Waffenrecht in den USA, Hamburger Kabarettist Hans Scheibner gestorben, Eishockey-Team scheidet im WM-Viertelfinale gegen Tschechien aus, Das Wetter
Themen der Sendung: Krieg gegen die Ukraine: Russland verstärkt Angriffe im Donbass, Scholz-Rede in Davos: "Putin wird seinen Krieg nicht gewinnen" , "Schwere Waffen": Irritationen über NATO-Lieferabsprachen, Karlspreis: Aachen würdigt belarusische Bürgerrechtlerinnen, Polens Parlament beschließt Auflösung von Disziplinarkammer an Oberstem Gericht, Debatten über Reform der Kirche prägen Katholikentag, Schulmassaker mit 21 Toten entfacht neuen Streit über Waffenrecht in den USA, Hamburger Kabarettist Hans Scheibner gestorben, Eishockey-Team scheidet im WM-Viertelfinale gegen Tschechien aus, Das Wetter
Themen der Sendung: Krieg gegen die Ukraine: Russland verstärkt Angriffe im Donbass, Scholz-Rede in Davos: "Putin wird seinen Krieg nicht gewinnen" , "Schwere Waffen": Irritationen über NATO-Lieferabsprachen, Karlspreis: Aachen würdigt belarusische Bürgerrechtlerinnen, Polens Parlament beschließt Auflösung von Disziplinarkammer an Oberstem Gericht, Debatten über Reform der Kirche prägen Katholikentag, Schulmassaker mit 21 Toten entfacht neuen Streit über Waffenrecht in den USA, Hamburger Kabarettist Hans Scheibner gestorben, Eishockey-Team scheidet im WM-Viertelfinale gegen Tschechien aus, Das Wetter
Themen der Sendung: Krieg gegen die Ukraine: Russland verstärkt Angriffe im Donbass, Scholz-Rede in Davos: "Putin wird seinen Krieg nicht gewinnen" , "Schwere Waffen": Irritationen über NATO-Lieferabsprachen, Karlspreis: Aachen würdigt belarusische Bürgerrechtlerinnen, Polens Parlament beschließt Auflösung von Disziplinarkammer an Oberstem Gericht, Debatten über Reform der Kirche prägen Katholikentag, Schulmassaker mit 21 Toten entfacht neuen Streit über Waffenrecht in den USA, Hamburger Kabarettist Hans Scheibner gestorben, Eishockey-Team scheidet im WM-Viertelfinale gegen Tschechien aus, Das Wetter
Die Saison steht vor der Tür und gemeinsam mit Denise Krug nehmen wir alle 14 Teams unter die Lupe !
In der zweiten Folge erfahren wir, warum Adrian Steiner einen Menzi Muck Bagger bedienen kann und warum damals das ganze Eishockey-Team von Ambrì-Piotta auf der Haube von Marco Lüönds VW Golf unterschrieben hat.
Eishockey hatte für die DDR-Sportführung bis 1968 eine besondere Bedeutung: Weil die beiden deutschen Staaten ein gemeinsames Team zu den olympischen Spielen schickten, entschied das Eishockey-Team bei den Winterspielen über den Chef de Mission, den Leiter der gemeinsamen Olympia-Delegation. Nach 1968 ändert sich die Situation grundlegend: Mit dem Leistungssportbeschluss von 1969 sollte Eishockey nicht mehr gefördert werden. Und doch bestand ab 1970 bis zum Ende der DDR eine Profiliga, die jedoch nur mehr aus zwei Mannschaften bestand: SC Dynamo Berlin und SG Dynamo Weißwasser. Der Historiker René Feldvoß hat eine Dissertation über Eishockey in der DDR geschrieben, die kleinste Liga der Welt, und wir haben über die Hintergründe gesprochen und welche Rolle Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit, dabei gespielt hat.
Mit 2:5 verlor das deutsche Eishockey-Team den letzten Test vor dem WM-Start am Samstag. Gegen die USA hatte das Team von Bundestrainer Toni Söderholm am Ende keine Chance. Sven Metzger (eiszeit.fm) war vor Ort in Mannheim, analysiert das Spiel, die Form des Teams und sprach mit Leon Draisaitl und Moritz Seider. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus)....
15.12.2018 – Eine weitere Jubiläums-Ausgabe, eine weitere Episode mit genialen und richtig unsportlichen Stories: Wir sprechen über einen Sportschützen, der seinen wichtigsten Event verschlafen hat, den Polo-Superstar, der sich mit geklonten Pferden zum weltbesten Athleten gehievt hat und mit dem EVZ über ein Eishockey-Team, das sich den ersten Schweizer Meistertitel seit 20 Jahren erkaufen will! Die hammermässige Rap-Show von YB-Knipser Guillaume Hoarau bei den Sports Awards und das neueste Mitglied in der Jubel-Tubel-Familie, Jimmy Gressier, dürfen natürlich auch nicht fehlen! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify, höre uns auf Soundcloud und besuche uns auf Youtube!
Es ist der Wahnsinn - wer hätte das vor dem Olympischen Turnier oder noch vor wenigen Tagen für möglich gehalten: Das deutsche Eishockey-Team der Herren steht im Finale. Und das nach Siegen über Schweden und Kanada. Dieses historische Ereignis verlangt Aufarbeitung heute bei Winter Games, unserem Olympia-Podcast. Denn bisher waren zwei Bronzemedaillen 1932 und 1976 die besten Resultate einer deutschen Mannschaft im Eishockey. Jetzt ist Silber schon sicher - und es könnte sogar Gold werden. Malte Asmus und Sven Metzger fassen das 4:3 gegen Kanada zusammen und ordnen es ein. Außerdem analysiert Sven Schultze noch das Biathlon-Staffelrennen der Herren, bei dem die deutsche Mannschaft ein Auf und Ab erlebte, aber am Ende tatsächlich noch Bronze holte. Abgerundet wird die Tageszusammenfassung dann mit den weiteren Resultaten aus Pyeongchang und dem obligatorischen Blick auf den Medaillenspiegel....
Es ist der Wahnsinn - wer hätte das vor dem Olympischen Turnier oder noch vor wenigen Tagen für möglich gehalten: Das deutsche Eishockey-Team der Herren steht im Finale. Und das nach Siegen über Schweden und Kanada. Dieses historische Ereignis verlangt Aufarbeitung heute bei Winter Games, unserem Olympia-Podcast. Denn bisher waren zwei Bronzemedaillen 1932 und 1976 die besten Resultate einer deutschen Mannschaft im Eishockey. Jetzt ist Silber schon sicher - und es könnte sogar Gold werden. Malte Asmus und Sven Metzger fassen das 4:3 gegen Kanada zusammen und ordnen es ein. Außerdem analysiert Sven Schultze noch das Biathlon-Staffelrennen der Herren, bei dem die deutsche Mannschaft ein Auf und Ab erlebte, aber am Ende tatsächlich noch Bronze holte. Abgerundet wird die Tageszusammenfassung dann mit den weiteren Resultaten aus Pyeongchang und dem obligatorischen Blick auf den Medaillenspiegel.
Es ist der Wahnsinn - wer hätte das vor dem Olympischen Turnier oder noch vor wenigen Tagen für möglich gehalten: Das deutsche Eishockey-Team der Herren steht im Finale. Und das nach Siegen über Schweden und Kanada. Dieses historische Ereignis verlangt Aufarbeitung heute bei Winter Games, unserem Olympia-Podcast. Denn bisher waren zwei Bronzemedaillen 1932 und 1976 die besten Resultate einer deutschen Mannschaft im Eishockey. Jetzt ist Silber schon sicher - und es könnte sogar Gold werden. Malte Asmus und Sven Metzger fassen das 4:3 gegen Kanada zusammen und ordnen es ein. Außerdem analysiert Sven Schultze noch das Biathlon-Staffelrennen der Herren, bei dem die deutsche Mannschaft ein Auf und Ab erlebte, aber am Ende tatsächlich noch Bronze holte. Abgerundet wird die Tageszusammenfassung dann mit den weiteren Resultaten aus Pyeongchang und dem obligatorischen Blick auf den Medaillenspiegel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Katrin Bretscher ist Sport-Mentaltrainerin und coacht ein schweizer Eishockey-Team. Außerdem ist sie auch gleichzeitig freiberufliche Scrum Masterin und hat in einem augenöffnenden Moment erkannt, dass sie viele Methoden aus dem Sport-Mentaltraining auf ihre Arbeit als Scrum Masterin anwenden. Sie erzählt uns, wie so ein Mentaltraining überhaupt aufgebaut ist, was die "individual zone of optimal functioning" ist und wie Superkompensation nicht nur beim Muskelaufbau, sondern auch im Beruf hilft. Aufgenommen auf dem Agile Coach Camp 2017.
In dieser Episode lernst du: Das Wissen um die optimale vegane Ernährung für einen Profisportler Inhaltsverzeichnis: 06:58 Wie kam David zum Profisport und zur veganen Ernährung 11:47 Wie sieht die Vegane Ernährung im Sport praktisch aus 18:17 Als Anfänger mit veganer Ernährung starten 24:18 Wie reagiert das Eishockey Team auf seine Ernährungsumstellung Genannte Produkte im Podcast: naturArten Müsli Gekeimte Buchweizen
In der O2 World Arena in Hamburg spielt nicht nur das Eishockey Team der Hamburg Freezers, sondern es treten auch große Künstler auf. Sogar Justin Bieber war schon da! Aber was passiert eigentlich mit der Eisfläche, wenn Cro, Macklemore oder Justin Bieber auftreten? Und was macht Justin Bieber, um seine Aufregung vor einem Auftritt in den Griff zu kriegen? Das haben die Radiofüchse für Euch herausgefunden. Eine Reportage von Jon, Benjamin, Fatma, Bela, Mathilda, Matilda, Zehranur, Medina und Nikolina. www.radiofuechse.de