1925 film
POPULARITY
Categories
+++ Borussia Mönchengladbach und Sport-Geschäftsführer Virkus trennen sich +++ Alcaraz gewinnt ATP-Turnier in Tokio +++ Slalomkanutinnen holen erste Medaille bei WM in Australien +++ Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Athletinnen und Athleten fehlt Geld +++
Diese Folge wird unterstützt von HIRO Gym. Beim "Tag des Sports" trafen wir auf zwei olympische Boxer aus dem Boxclub Bounce: Michael Derouiche und Arsen Chabyan. Mit Derouiche sprachen wir über seine historische Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in England. Anschließend nahm sich sein Trainingskollege Arsen Chabyan Zeit für ein paar "schnelle" Fragen zu seinem Leben, Vorurteile seines Sports, Lieblingsfilme & Serien, Musik, Athleten und vieles mehr! Viel Spaß! Von Sek. 43 bis Min. 19:06 Michael Derouiche; und von Min. 19:07 bis 33:55 Arsen Chabyan.
Fabian Foelsch, Gründer von Braineffect, spricht über seinen Weg vom Leistungssportler zum erfolgreichen Unternehmer. Er teilt, wie er aus seiner Erfahrung im Diskuswerfen eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel aufbaute, warum der Weg über Project A entscheidend war und wie er eine Million Produkte verkaufte. Was du lernst: Wie du vom Athleten zum Unternehmer wirst Die richtigen ersten Schritte im D2C Warum Netzwerke entscheidend sind Die Balance zwischen Vision und Execution ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Fabian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-foelsch-63b04490/ Website: https://www.brain-effect.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Die Trailrunning-WM (WMTRC) steht vor der Tür. Wir sprechen über die Strecken und die startenden Athletinnen und Athleten. Was ist von der WM zu erwarten? Welche Chancen hat Team Deutschland?Wir diskutieren außerdem die Frage, ob wir die Tor des Geants laufen würden bzw. ob Ultras Spaß machen müssen, ob wie im Radsport auch politische Proteste im Trailrunning zu erwarten sind. Zum Schluss verlieren wir noch ein paar einschätzende Worte zum Dopingfall Joyline Chepngeno.Dies ist nur er erste Teil der Mitglieder-Folge. Alles Laubar-Mitglieder können die ganze Folge hören. Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Unser Sponsor des Monats ist Garmin. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
Immer schneller, immer höher, immer weiter: Extremsport bringt Menschen an ihre Grenzen – und darüber hinaus. Was treibt die Athletinnen und Athleten an? Wo ist die Grenze zwischen gesunder Herausforderung und krankem Drang? «Puls» beleuchtet die erschreckenden Konsequenzen der Sucht nach Leistung. Extremsport kann zur Sucht werden, mit verheerenden Folgen für Körper und Geist. Ärzte und Psychologen warnen: Dieser Teufelskreis zerstört Leben. Ist der Preis für sportlichen Ruhm zu hoch? Der Reiz des Extremen Triathlon unter sengender Sonne, Ultratrail, Ironman, Bergläufe – Extremsportanlässe werden immer beliebter. «Puls» besucht den Inferno-Halbmarathon in Lauterbrunnen, wo Amateursportlerinnen und -sportler 21 Kilometer aufs Schilthorn laufen und dabei 2175 Höhenmeter zurücklegen. Warum tun sie das? Wie geht das? Ist das noch gesund? Amateure, überfordert von den eigenen Ansprüchen? Frédéric und sein 17-jähriger Sohn Matéis teilen die Begeisterung für brutale Bergläufe – gestartet wird trotz Verletzungen und ohne Rücksicht auf mögliche Spätfolgen. «Ich weiss, dass wir unserem Körper nichts Gutes tun», gibt Frédéric zu. Doch der Drang, das Ziel zu erreichen, ist stärker. Der 65-jährige Ultra-Läufer Christian hat seinen Körper ein Leben lang misshandelt. Heute kann er sich nicht einmal mehr die Socken selbst anziehen. Was ihn nicht davon abhält, weitere extreme Läufe zu planen: «Ich hoffe weniger zu leiden, aber dennoch die Emotion am Ende zu erleben.» Profis, am Limit und darüber hinaus Für den ehemaligen Turmspringer Guillaume Dutoit endete die Jagd nach olympischem Gold mit einem kaputten Rücken. Mit nur 29 Jahren hat er die Wirbelsäule eines 70-Jährigen. Simone Troxler wurde über Nacht zur besten Bergläuferin der Schweiz. In der Folge wollte sie immer mehr – und lief ins Burnout und eine Sucht, die sie nur noch therapeutisch wieder in den Griff bekam. War es das wert? «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Extremsport Wo ist die Grenze zwischen gesundem und krankmachendem Sport? Wie kann ich ans Limit gehen und trotzdem gesund bleiben? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Ein halbes Jahr vor den Paralympics in Mailand/Cortina schafft der Team Deutschland Paralympics Podcast einen Überblick, wie der aktuelle Stand bei unseren fünf Athletinnen und Athleten ist. Wer ist schon im Schnee? Wie lief der Start in die neue Saison? Und wer muss schon Tickets für die Paralympics 2026 reservieren? Außerdem sprechen wir mit dem Chef de Mission des Deutschen Teams, Dr. Karl Quade, welche Baustellen noch offen sind und wie die Lage vor Ort in Italien ist. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Ein halbes Jahr vor den Paralympics in Mailand/Cortina schafft der Team Deutschland Paralympics Podcast einen Überblick, wie der aktuelle Stand bei unseren fünf Athletinnen und Athleten ist. Wer ist schon im Schnee? Wie lief der Start in die neue Saison? Und wer muss schon Tickets für die Paralympics 2026 reservieren? Außerdem sprechen wir mit dem Chef de Mission des Deutschen Teams, Dr. Karl Quade, welche Baustellen noch offen sind und wie die Lage vor Ort in Italien ist.
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Wer zu Europa- oder Weltmeisterschaften im Trailrunning und dies als Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft will, der kommt an diesem Namen nicht vorbei: Michael Geisler ist Gast in dieser Episode von „Lauf Alter“.Doch der Tiroler ist nicht nur ein Spitzen-Funktionär, sondern zuerst einmal ein Spitzen-Sportler, er hinterließ er sein Zeichen bei 24-Stunden-Läufen, Backyard Ultras, 100 km-Rennen und auf den Trails sowieso, beim Innsbruck Alpine Trail Festival, beim Koasa-Marsch, bei Rennen in Sardinien. Darüber, und über zukünftige Herausforderungen spricht und schwärmt er.Hauptsächlich geht es in diesem Talk um die World Mountain und Trail Running Championships, die von 25. bis 28. September in CanfrancPirineos stattfinden, und um die Situation im heimischen Elite-Trailrunning. Geisler ist neben Helmut Schmuck Verantwortlich für das rot-weiß-rote Team, die Trail-Mannschaften hat er nominiert und den Ansatz „Klasse statt Masse“ verfolgt. Im Trail Long der Frauen ist gerade einmal eine Athletin aus Österreich dabei, im Trail der Short der Männer – niemand.„Für Österreich werden 16 Athleten und Athletinnen am Start sein im Bereich Trail Short, Trail Long, Berglauf und Up & Down. Wir haben ca. 33% Damenanteil, und wie gut Österreich ist – ja, das ist die Frage.“ Geisler ist optimistisch, aber realistisch. Mit den großem Trail-Nationen wie Italien, Spanien, Frankreich werde man nicht mithalten können, doch mit ein, zwei Leuten möglicherweise überraschen. Das heiße Eisen im Feuer der Berglauf-Medaillen, das immer dabei war, fehlt dieses Mal. Andea Mayr hat vor zwei Jahren in Innsbruck-Stubai die einzige Medaille Österreichs geholt, wurde Weltmeisterin, ist dieses Mal aber nicht dabei. Gehen wir dieses Mal leer aus? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Geisler wirft einen Namen ins Gespräch – Anna Plattner hat das Zeug für eine Top-10, Top-5, bei einem super-Tag Top 3-Platzierung.Es fehlt an Breite im österreichischen Elite-Trailrunning, analysiert der Experte und Enthusiast, und startet einen Aufruf an alle schnellen Frauen und Mädels in Österreich – beschäftigt euch mit dem Thema Trail! Es geschehen positive Dinge, es gibt eine Instruktor-Ausbildung für Trailrunning und den Bergzeit Trail Youngsters Cup. Die Erfolge dieser Initiativen wird man in einigen Jahren, je früher umso besser, sehen. „Entführen von anderen Laufdisziplinen will ich niemanden, aber Alternativen bieten.“Wie kann man Elite-Trailrunning in Österreich auf das nächste Niveau heben? Mit mehr Geld, um es plakativ zu sagen, meint Geisler. „Wenn eine Sportart nicht olympisch ist, ist sie von den Fördertöpfen und Plätzen in den Heeressportzentren recht weit weg.“ 2032 könnte Trailrunning in Brisbane zur Austragung gelangen, sowohl der australische Trailrunningverband als auch die International Trail Running Association (ITRA) lobbyieren an unterschiedlichen Stellen dafür.Ein spannendes Gespräch zu spannenden Themen. Reinhören!
In dieser Folge des Ausdauerwelt Podcasts spreche ich mit dem ehemaligen Radprofi Marcel Wüst, der als Sprinter Etappen bei Tour de France, Vuelta und Giro gewinnen konnte und 2000 im legendären Bergtrikot fuhr. Wir reden über: seinen Weg in den Profisport und wie er seine Liebe zum Radsport entdeckte, den Alltag als Radprofi in den 90ern und wie damals trainiert wurde, seine größten sportlichen Highlights und was diese Siege für ihn bedeuteten, Ein spannender Einblick in die Welt des Profiradsports, mit ehrlichen Worten und vielen Anekdoten.
Nachdem wir nun über unsere Rennen gesprochen haben, wollten wir auch mit einem Athleten aus unserem Racing Team über sein Saisonhighlight sprechen. Yannick ist auch hier im Podcast kein unbekannter und hat dieses Jahr seinen Marathon durch ein längeres Schwimmen und 180 km auf dem Rad erweitert.Wies beim Ironman in Frankfurt war, erfährst Du in dieser Podcastfolge.---Zum Mission Triathlon Racing Team
In dieser Episode widmen wir uns dem Verein "Athleten Deutschland e.V.", welcher seit 2017 als unabhängige Vetretung der Bundeskaderathlet*innen Spitzensportler*innen eine Stimme und Mitspracherecht verleiht. Der Verein setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern für grundlegende Veränderungen im deutschen Sportsystem ein und kämpft für bessere Rahmenbedingungen und einen fairen und sauberen Sport.Unsere Gästin Fabienne Königstein kennt den Leistungssport aus eigener Erfahrung als eine der besten Langstreckenläuferinnen Deutschlands. Heute steht sie nicht mehr nur für sich selbst an der Startlinie, sondern auch für alle Athletinnen und Athleten in diesem Land.Als Präsidiumsmitglied von "Athleten Deutschland" kämpft sie für faire Bedingungen, Mitbestimmung und eine stärkere ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Deutsche Sporthilfe hält die staatliche Unterstützung im Spitzensport für noch nicht ausreichend. "Der Staat unterstützt den Leistungssport. Da gab es jetzt Verbesserungen in Sachen Infrastruktur, in Sachen Trainer, aber bei den Athletinnen und Athleten ist die Förderung noch nicht genug", sagte der ehemalige Fecht-Weltmeister und mehrfacher Olympiateilnehmer Max Hartung.
200 Folgen Podkast – Zeit für einen Blick zurück auf die Reise von Kaindl Athletic System.Von den ersten Einheiten in Turnhallen, Reha-Räumen und McFit über improvisierte Speed Camps im Park bis hin zu Bundesliga-Finalen, EM-Starts, Bad-Taste Powerlifting Partys und NFL-Trainingsgruppen.In dieser Jubiläumsfolge erzähle ich, wie aus einer Idee eine Community, ein Gym und eine Philosophie entstanden sind. Dazu gibt es verrückte, lustige und emotionale Athletenstorys, die zeigen, wofür K.A.S. wirklich steht: Leidenschaft, Gemeinschaft und Training auf höchstem Niveau.Zum Schluss blicken wir nach vorne – wie sich K.A.S. weiterentwickeln wird, warum ich mein Wissen noch breiter teilen möchte und welche Vision die nächsten Jahre prägen soll.Danke für 200 Folgen – und für alle, die Teil dieser Reise sind
Mit Mats Hummels fing alles an. Doch mittlerweile betreut Five Aside mehrere ausgewählte namhafte Sportlerpersönlichkeiten wie Leichtathlet Leo Neugebauer, Sprinterin Gina Lückenkemper und Fußballer Christoph Kramer. Die Agentur sieht sich selbst als Sport Marketing Speedboot: klein, aber wendig. Die Rolle von Geschäftsführer Marvin Docke ist ebenso dynamisch: Von Social Media- und PR-Berater über Dealmaker, Literatur-Agent und Podcastvermarkter bis zum Positionierungsstrategen. Und genau dieser Pioniergeist ist es, der Five Aside zum absoluten Experten im Athleten Marketing macht. Wie hat sich das Verhältnis zwischen Brands und Sportlerinnen und Sportlern in den letzten Jahren verändert, welche Trends lassen sich aktuell erkennen und zu welchen Deals wurde am Ende doch abgeraten? Welches Geschäftsmodell verfolgt Five Aside und inwiefern unterscheidet es sich von klassischen Agenturen im Sportbusiness? Wie genau berät Five Aside Brands und Rechtehalter? Und welche Rolle spielt überhaupt ein Management bei der Karriere nach der Karriere? Unser Gast Marvin Docke, Geschäftsführer Five Aside Unsere Themen Spezialisten im Sportmarketing vs. Spielerberatung Perfect Match: Nach welchen Kriterien werden Athleten ausgewählt? Business Model: Wie verdient Five Aside Geld? Unternehmertum: Was würde Marvin anders machen? Organisation innerhalb der Agentur: Wachstum als KPI? Trends in der Zusammenarbeit mit Brands: Mehr Influencer weniger Partner? Insights ins Venture Building: Beispiel Baller League Relevanz von KI im Agentur-Business Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode511 Unsere Empfehlungen Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unsere Partner (Anzeige) PACE: "Reinventing the Game." Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE. Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei (auch nicht bei der Karriere nach der Karriere). Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Ein halbes Jahr vor den Paralympics in Mailand/Cortina schafft der Team Deutschland Paralympics Podcast einen Überblick zum aktuellen Stand bei unseren fünf Athletinnen und Athleten. Wer ist schon im Schnee? Wie lief der Start in die neue Saison? Und wer muss schon Tickets für Familie und Freunde für die Paralympics 2026 reservieren? Außerdem sprechen wir mit dem Chef de Mission des Deutschen Teams, Dr. Karl Quade, welche Baustellen noch offen sind und wie die Lage vor Ort in Italien ist. Verfolgt die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics auch auf den digitalen Kanälen.Facebook: https://www.facebook.com/teamdeutschlandparalympicsInstagram: https://www.instagram.com/teamdeutschlandparalympics/Twitter: https://twitter.com/teamdparaYouTube: https://www.youtube.com/c/TeamDeutschlandParalympicsVielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die diesen ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die 69 Athleten liefen vorbei an der prachtvollen Kulisse des alten Rom. Unter ihnen war ein schlaksiger Mann aus Äthiopien, der an diesem die Goldmedaille gewann, und das auch noch ohne Schuhe.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
In dieser Folge geht es um Neurotrainings im Kampfsport – konkret im Mixed Martial Arts (MMA). Von Neurotrainerin Lara Schwab erfährst du, wie neurozentriertes Training im MMA gezielt eingesetzt werden kann, um Leistung zu steigern, Verletzungen zu reduzieren und auch unter Extrembedingungen fokussiert zu bleiben. Du bekommst konkrete Einblicke in ihre Arbeit mit Profi-Kämpfern – und erfährst, warum Licht, Gerüche und sogar Brockschnüre im Training eine entscheidende Rolle spielen.Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Welche neuronalen Anforderungen MMA-Athleten im Kampf wirklich bewältigen müssen✅ Warum Atmung, Augenbewegungen und sensorische Reize gezielt trainiert werden sollten✅ Wie du mit dem Testprinzip individuell auf das Nervensystem deiner Athleten eingehst✅ Warum Gehirnerschütterungen weit mehr sind als „nur“ ein Knockout – und was wirklich hilft✅ Wie Neurotraining hilft, trotz mentalem Druck, Reizüberflutung und hoher Verletzungsgefahr leistungsfähig zu bleibenWenn du Sportler oder Trainer bist – besonders im Kampfsport – erfährst du in dieser Folge, warum Neurotraining kein Trend, sondern ein entscheidender Gamechanger ist. Und das nicht nur im Ring – sondern auch im Alltag.
Er hat dieses Jahr schon früh in der Saison für Aufsehen gesorgt mit seiner fulminanten Steigerung über 800m auf 1:44,17min: Alexander Stepanov. Es ist die schnellste Zeit eines deutschen Läufers seit vielen Jahren und bringt ihn direkt in die Top10 der ewigen deutschen Bestenliste, nur eine Hundertstelsekunde hinter Olympiasieger Nils Schumann. Dabei ist er erst 20 Jahre alt und sagt selbst, dass sein bisheriger Werdegang anders als es rein auf dem Papier aussehen mag, nicht immer nur einfach war. Körperliche Unterlegenheit im Vergleich zu Altersgenossen in jungen Jahren, dann auch ein Fußbruch, der ihn erst mal weit zurück warf. Verbessert hat er sich trotzdem von Jahr zu Jahr und das meist deutlich um mehrere Sekunden. Dafür verantwortlich ist zweifellos sein familiäres Umfeld. Alex' Vater Oleg, der ihn auch trainiert, lief selbst schon 1:46,29min und seine Mutter Elvira 2:01min. Sein Talent über die 800m wurde ihm also förmlich in die Wiege gelegt. Ralf und Philipp sprechen mit dem Athleten des VfL Sindelfingen ausgiebig über seinen bisherigen Werdegang und die aktuelle Saison, die besondere Coaching-Situation durch seinen Vater und warum das für ihn der Schlüssel zum Erfolg ist und gibt Insights in sein Training. Sie sprechen über den neuen Druck nun häufiger in Favoritenrollen zu sein, seine Ziele für die Zukunft, wie er sich weiter professionalisieren möchte und natürlich das große Highlight WM in Tokio, das unmittelbar vor der Tür steht.
Diese Folge startet mit einem Rant: Zone-2-Hype, Running-Influencer und die Frage, was eigentlich „echtes Laufen“ ist. Max und Felix diskutieren, warum Athleten in der Selbstvermarktung hinterherhinken und wie Social Media die Laufszene verändert. Dazu gibt's heiße Themen aus Zürich: Freddy Rupperts Diamond-League-Sieg, Pacemaker-Drama, Mo Abdelahi & Robert Farken. Außerdem: Preview auf die Kö-Meile und die Deutschen 10km-Meisterschaften mit Konstanze Klosterhalfen.
Früher hieß es: Krafttraining braucht immer lange Pausen – mindestens zwei Minuten. Aber gilt das wirklich für alle? In dieser Folge zeige ich Dir, warum Hybrid Athletes, Powerlifter und Ausdauersportler völlig unterschiedliche Pausenzeiten brauchen – und wie Du herausfindest, was für Dich optimal ist.Wir sprechen über aktuelle Studien, praktische Erfahrungen aus dem Everyday Athlete Programm, Powerlifting und Football-Training – und darüber, wie Du Dein Training effizienter machst, ohne an Fortschritt einzubüßen.Am Ende weißt Du genau, wann kurze Pausen sinnvoll sind, wann lange Pausen entscheidend sind – und wie Du Dein Training clever strukturierst, um mehr Leistung in weniger Zeit rauszuholen.---Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
In dieser Folge sprechen Dr. Ilka Staub und Dr. Lukas Mundelsee über die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit prägenden Ereignissen und Wendepunkten in den Karrieren von Nachwuchsathleten und -athletinnen im Schwimmsport befasst. Ziel der Studie war es, individuelle Ereignisse zu identifizieren und einzuordnen, um Erkenntnisse für die Entwicklung des Schwimmsports in Deutschland zu gewinnen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte mittels 14 retrospektiver Interviews mit Athleten und Athletinnen, die nach erfolgreicher Qualifikation für internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften nicht den Sprung in die Offene Klasse geschafft haben. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für junge Schwimmsporttalente und bieten damit wertvolle Impulse für die Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten und -athletinnen.Die Studie ist in der Blauen Reihe (Schwimmen - Lernen & Optimieren) der DSTV veröffentlicht:https://www.bisp-surf.de/Record/PU202505003735/HierarchyTree?recordID=PU202505003735#tree-PU202505003735Die 7 extrahierten Kategorien, um diese z.B. zur Saison-Reflexion mit den Sportlerinnen und Sportlern zu nutzen, sind:Finanzierung: Diese Kategorie sammelt kritischeEreignisse, die sich im Themenfeld der monetären Unterstützungen der Proband*innen ereignet haben und welche sie reflektieren.Krankheit & Verletzung: In der Kategorie Krankheit und Verletzung finden sich kritische Ereignisse, diedie Proband*innen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation als positive oder negativ reflektieren.Verband: Die Kategorie Verband fasst reflektiertekritische Lebensereignisse zusammen, welche sich im Themenfeld Verbandsarbeit verorten lassen. Hierzu zählen sowohl Landes- als auch Bundesverbandsarbeit, Verbandsentscheidungen und vom Verband organisierte Maßnahmen. Bildungsweg: In der Kategorie Bildungsweg werdenreflektierte kritische Ereignisse zusammengetragen, welche im Themenfeld schulischer und universitärer Bildung der Proband*innen zu verorten sind. Dazuzählen z.B. Ereignisse auf verschiedenen Schularten oder in der dualen Karriere als Athlet*in, Student*in oder Auszubildende*r.Soziales Umfeld: In der Kategorie Soziales Umfeld wurden reflektierte Ereignisse und Beziehungen im inner- und außersportlichen Kontext gesammelt. Hierzu zählen Ereignisse mit Bezugspersonen und Unterstützungsleistungen des sozialen Umfelds.Trainingsbedingungen: Die Kategorie Trainingsbedingungen fasst kritische Ereignisse zusammen, welche primäre Berührungspunkte mit demalltäglichen Training der Proband*innen hatten. Dies beinhaltet bspw. Trainingsregime, Trainingsintensität und Trainingsumfang.Erfolg und Niederlage: Diese Kategorie beinhaltet kritische Ereignisse und Erfahrungen, welche die Proband*innen als Erfolge oder Niederlagen reflektieren. Dazu zählen Wettkampfergebnisse, Leistungssteigerungen und persönliche Ziele.
Der Schwingerkönig von 2016 macht heute als Athletiktrainer Schwinger fit für den Wettkampf. Darunter auch Athleten, die als Favoriten am diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gelten. Ausserdem ist er der OK-Chef vom ESAF 2028 in Thun. Was muss ein Schwinger heute draufhaben? Matthias Glarner holte sich beim ESAF 2016 den Schwingerkönigstitel. Die heutigen Schwinger seien athletischer und kräftiger als zu seiner Zeit und schwingten auch technisch auf einem anderen Niveau. Es zeige sich, dass sie mehr Zeit ins Training investieren können. Knapp 30 Schwinger könnten es sich heute leisten, nur noch wenig oder gar nicht mehr arbeiten zu müssen, so Glarner. Das zeige sich dann im Ring. In seinem Training gehe es nicht darum, möglichst viel Masse zu erreichen. Nur schwer sein bringe nicht viel, es komme immer darauf an, welche Qualität das Fleisch habe, das dich schwer macht. Im «Tagesgespräch» erzählt er, wohin sich der Schwingsport entwickelt und wo er die Grenzen sieht. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode tauchen Nils und Nick tief in die philosophische Frage des "Warum" im Sport ein. Sie diskutieren, was Athleten antreibt, ihre Grenzen zu überschreiten und wie das persönliche "Warum" die Motivation und den Erfolg beeinflusst. Mit Anekdoten aus dem Triathlon und persönlichen Erfahrungen beleuchten sie, wie wichtig es ist, ein klares Ziel zu haben und wie dieses Ziel die Reise und den Prozess des Trainings prägt. Eine inspirierende Diskussion für alle, die sich fragen, was sie wirklich antreibt.Werbung:Du willst deine Performance aufs nächste Level bringen? Dann brauchst du nicht nur das richtige Training, sondern auch das passende Equipment.Dafür gibt es buycycle - den Marktplatz für gebrauchte Bikes. Aber nicht nur für Bikes: Auch Parts, Zubehör und Komponenten kannst du ganz einfach kaufen und verkaufen. Und das Beste: buycycle kümmert sich um alles. Vom sicheren Versand bis hin zum passenden Bikekarton, den du direkt nach Hause geliefert bekommst. Die gesamte Transaktion ist dank buycycle Verkäuferschutz abgesichert. Schnell, stressfrei und 100 % sicher.Und jetzt kommt's: Gemeinsam mit buycycle haben wir eine besondere Aktion für euch gestartet.Unter buycycle.com/pushinglimits kannst du ab sofort dein Bike, Parts oder Zubehör hochladen. Einfach den Hashtag #pushinglimits in die Beschreibung packen und du bekommst 30 Tage kostenlosen Zugang zum Pushing Limits Club. Ganz ohne Verpflichtungen.Und als Extra verlosen wir unter allen Uploads eine Jahresmitgliedschaft im Club.Also: Verkaufe jetzt dein altes Setup, sichere dir deinen Zugang und bring deine Performance aufs nächste Level.Nur auf buycycle.com/pushinglimits – die beste Gebrauchtplattform für alles rund ums Bike.Anzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).join.whoop.com/pushinglimits
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Konzept der Hybrid-Athleten, die sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining kombinieren. Sie beleuchten die Vorteile dieser Trainingsweise für die Gesundheit, die Bedeutung von Bewegungsvielfalt und die langfristigen Vorteile für die Langlebigkeit. Zudem wird die Rolle von VO2 Max und die mentale Stärke im Training thematisiert.KeywordsHybrid-Athleten, Krafttraining, Ausdauertraining, Gesundheit, Fitness, Bewegungsvielfalt, VO2 Max, Langlebigkeit, Trainingstechniken, mentale StärkeTakeawaysHybrid-Athleten kombinieren Kraft- und Ausdauertraining.Bewegungsvielfalt ist entscheidend für die körperliche Gesundheit.VO2 Max ist ein wichtiger Marker für Fitness und Gesundheit.Krafttraining stärkt Muskulatur, Knochen und Gelenke.Ausdauertraining fördert das Herz-Kreislauf-System.Flexibilität im Training ist wichtig für die Anpassungsfähigkeit des Körpers.Schmerztoleranz kann durch gezieltes Training erhöht werden.Jede Bewegung, die wir gelernt haben, bleibt im Körper gespeichert.Langfristige Gesundheit erfordert eine Kombination aus verschiedenen Trainingsmethoden.Mentale Stärke ist entscheidend für den Trainingserfolg.Chapters00:00 Einführung in das Thema Hybrid-Athleten03:08 Definition und Merkmale von Hybrid-Athleten06:11 Vorteile der Hybrid-Athletik für den Körper08:55 Die Bedeutung von Bewegungsvielfalt12:03 Trainingstechniken für Hybrid-Athleten14:48 Langfristige Gesundheit und Langlebigkeit durch Hybrid-Athletik18:11 VO2 Max und seine Relevanz für Hybrid-Athleten21:01 Schmerztoleranz und mentale Stärke im Training23:52 Abschluss und Zusammenfassung der wichtigsten PunkteUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht's wieder rund: Alex und Max blicken zurück auf die CrossFit Games, nehmen die Leistungen der Athlet*innen auseinander und reden Klartext über Organisation, Highlights und was hängen bleibt.Natürlich gibt's auch persönliche Stories – inklusive Alex' legendärem Abstecher ins Maisfeld während eines Laufs (ja, wirklich). Außerdem werfen die beiden einen Blick nach vorn: Battle the Beach steht an, und die Vorbereitungen laufen… naja, sagen wir: so, wie man es bei Max und Alex erwarten würde.Dazu sprechen sie über die Bedeutung der Community im CrossFit, was den Sport wirklich ausmacht und wie sich die Szene verändert hat. Und wie immer: eine gesunde Portion Real Talk, Anekdoten und Augenzwinkern.CrossFit Games: Rückblick & AnalyseAlex' unfreiwilliger Ausflug ins MaisfeldBattle the Beach & die Community im Sport
Noch 9 Tage bis zum grossen Fest. Auf dem Flugplatz Mollis ist für 300 Athleten und 350'000 Besucherinnen und Besucher alles angerichtet. Was heisst das für Mollis selber? Es bedeutet mit Einschränkungen zu Leben. Ein Streifzug. Weitere Themen: · Appenzell reagiert mit Parkleitsystem auf verstopfte Strassen an schönen Ausflugstagen · Das Frauen-Team des FC St.Gallen möchte in der neuen Saison mit attraktivem Fussball überzeugen.
Im Sommerurlaub mehr Zeit zum Podcast hören? Super, denn wir haben eine Doppel-Folge mit gleich zwei Themen für euch. Mit neurozentriertem Training zu besseren Leistungen? Dabei unterstützt und begleitet Luise Walther zahlreiche Athletinnen und Athleten. Für unseren Podcast hat sie mit Redakteur Urs Weber über das Thema gesprochen – und gibt einfache Tipps, die man ganz einfach selbst anwenden kann. Im zweiten Teil hört ihr ein Interview mit Helge Mensching, dem Geschäftsführer der Heinz von Heiden Massivhaus GmbH. Wie Helge vom Radleistungssport zum Marathonläufer wurde und wie er das Laufen mit Job und Familie unter einen Hut bekommt, unter anderem darüber haben Urs und er gesprochen. Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! --- Mach mit bei der Strava Community Challenge von Zalando und laufe zwischen dem 25. August und dem 21. September insgesamt 42,2 km. Hilf der Community, die 3-Millionen-Kilometer-Marke zu knacken und damit eine Spende von 10.000 € an die Stiftung Deutsche Sporthilfe auszulösen. https://strava.app.link/more-impact-zalando-running-challenge Es ist mehr als nur ein Run - mit der besten Ausrüstung und den neuesten Styles auf Zalando. #GetMoreFromYourRun“ https://www.zalando.de/running-men/ --- Mitwirkende in Folge 179: Luise Walther, Helge Mensching, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
13 Jahre lang waren Alex Kukla und Evelina das Fitness-Dreamteam - auf und neben der Trainingsfläche. Ein Ehepaar, das viele als Vorzeigebeispiel für Liebe, Disziplin und gemeinsamen Erfolg sahen. Doch dann kam der Bruch.Alex Kukla ist bekannt als Hybrid-Athlet, Fitness-Creator und Unternehmer mit eiserner Disziplin - von Höchstleistungen wie Ironman-Wettkämpfen über 100 km Ultramarathons bis hin zu extremen Challenges wie 1.000 Burpees. Er inspiriert seine Community mit Workout-Motivation, Ernährungstipps, Trainingseinblicken und Mindset-Impulsen.In dieser Folge spricht Alex zum ersten Mal offen darüber, was die Trennung zu Evelina mit ihm gemacht hat - und wie er in dieser Dunkelheit nicht nur neue Antriebe fand, sondern auch seine verletzlichste Seite zeigen konnte. Wir reden über Herzschmerz, Identitätsfragen, männliche Emotionen und darüber, warum selbst der stärkste Körper irgendwann sagt: „Bruder, das tut weh.“Ich bin dankbar, dass Alex, der für Domi und mich inzwischen einfach ein wahrer Freund ist, hier nicht nur den Athleten, Coach und Unternehmer zeigt - sondern den Menschen dahinter. Ohne Fassade, ohne persönliche Rekorde. Nur ungeschönte Wahrheit.
Max Langenhan ist aktueller dreifacher Weltmeister im Rennrodeln und einer der wenigen Athleten, die schon im Eiskanal von Cortina fahren durften. Ja, ihr habt richtig gehört, der Eiskanal ist fertig und Max schildert uns seine Eindrücke und erzählt, warum er glaubt, dass es keine schönere Bahn gibt und warum die Chancen für Team D ganz gut stehen könnten. Mit Olympischen Spielen hat Max nach Corona und Platz 6 in Peking noch eine Rechnung offen. Wie er die begleichen will und wie er dafür im Sommer trainiert, das erzählt er uns im Team Deutschland Podcast.
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden waren ein spektakuläres Ereignis, das Geschichte schrieb. Im renovierten Heinz-Steyer-Stadion erlebten über 10.000 begeisterte Zuschauer vier Tage voller emotionaler Höhepunkte, Rekordleistungen und inspirierender Comeback-Geschichten.In dieser umfassenden Podcast-Episode nehmen euch Benjamin Brömme und Linn Kleine mit auf eine fesselnde Reise durch die Highlights der Meisterschaften. Als Expertin berichtet Linn direkt aus der Mixed Zone von ihren intensiven Eindrücken und über 38 geführten Interviews mit den größten Stars der deutschen Leichtathletik.Die emotionalsten Momente: Karl Bebendorf eroberte die Herzen der Zuschauer mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis - ein Triumph, den er seiner krebskranken Mutter widmete. Mohammed Amin Al-Salami schrieb mit seinem zweiten Platz im Dreisprung eine berührende Geschichte: Vom Flüchtling aus Syrien zum deutschen Vizemeister mit neuer Bestleistung von 16,28 Metern.Rekordleistungen und Durchbrüche: Eileen Demes pulverisierte den Meisterschaftsrekord über 400 Meter Hürden in 54,34 Sekunden und liefert exklusive Einblicke in ihre Wettkampfstrategie und Rhythmus-Technik. Carolin Joyeux feierte nach drei verletzungsreichen Jahren ihr sensationelles Comeback mit dem ersten DM-Titel im Weitsprung bei 14,45 Metern.Die Rising Stars: Owe Fischer Breiholz, der U23-Europameister über 400 Meter Hürden, enthüllt seine mentalen Erfolgsstrategien und Visualisierungstechniken. Maximilian Thorwirth berichtet nicht nur von seinem Bronze-Lauf über 5000 Meter, sondern auch von der legendären Stimmungsblock-Aktion, die das Stadion zum Beben brachte.Trainingsgeheimnisse der Profis: Erfahrt, wie die Frankfurter 400-Meter-Hürden-Trainingsgruppe die Plätze 1-5 bei den Männern eroberte. Deniz Almas gewährt tiefe Einblicke in sein Comeback nach monatelangen Verletzungsproblemen und seinen Weg zur Silbermedaille über 100 Meter mit einer phänomenalen Reaktionszeit von 0,107 Sekunden.Kontroverse Themen: Die Episode beleuchtet kritisch das umstrittene A/B-Norm-System bei deutschen Meisterschaften. Betroffene Athleten und Trainer schildern emotionale Geschichten über Planungsunsicherheit und verpasste Chancen, während sie konstruktive Lösungsansätze präsentieren.Ernährung und Lifestyle: Carolin Joyeux verrät, wie sie nach Jahren der Verletzungen ihren Körper neu verstehen lernte und mit angepasstem Training zu Höchstleistungen fand. Die Athleten geben praktische Tipps für optimale Wettkampfvorbereitung und Stressmanagement.Blick nach Tokio: Analyse der WM-Chancen deutscher Athleten bei den Weltmeisterschaften. Robert Farken, Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo werden als heiße Medaillenkandidaten eingeschätzt, während aufstrebende Talente wie Sandrina Sprengel ihre ersten internationalen Erfahrungen sammeln werden.Diese Episode bietet nicht nur spannende Wettkampfanalysen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Trainingsmethoden, mentalen Strategien und persönlichen Geschichten der deutschen Leichtathletik-Elite. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan und alle, die sich für Spitzensport begeistern.Auslaufen PodcastRunning GagsATK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir blicken zurück auf die wichtigsten Sportnews aus deutscher Sicht rund um die Athletinnen und Athleten von Team D und gedenken dabei natürlich auch Laura Dahlmeier. Zudem blicken wir auf eine erfolgreiche Schwimm-WM in Singapur, auf die Beachvolleyball-EM, die EM der Schützen und teilen unsere Gedanken zu den Finals.
Bei den Redbull X-Alps geht Simon Oberrauner ins Risiko, seinen Flugschülern lehrt er die Vorsicht. Wie passt das zusammen? +++ Die Redbull X-Alps gelten als das extremste Gleitschirmrennen der Welt. Dort wird immer wieder auch bei Bedingungen geflogen, bei denen Hobbypiloten den Schirm gar nicht erst auspacken würden. Föhnlagen, Regenschauer, heftigster Talwind. Was geht in solchen Momenten im Kopf eines Athleten vor? Das und viele weitere interessante Details erzählt Simon Oberrauner in dieser Folge 166 von Podz-Glidz. Der 34-jährige Österreicher hat schon an sechs X-Alps teilgenommen. Einmal als Supporter, fünf Mal als Athlet. 2025 kam er in einem denkbar knappen Finish auf Platz 3. Der Podcast ist aber keine Renn-Nacherzählung. Das Gespräch spannt einen weiten Bogen. Wie ist Simon zu der Flugmaschine geworden, die sich durch massive Turbulenzen kämpfen, aber auch höchst intuitiven Linien folgen kann? Und was von diesen Erfahrungen kann er als Fluglehrer seinen Flugschülern vermitteln? Wir sprechen über Tugenden, die uns nicht nur beim Fliegen weiterbringen: Geduld, Experimentierfreude, Wissensdurst, Passion. Da Du den Podcast hörst, werde doch zum Förderer von Podz-Glidz. Wie das geht, steht im Gleitschirmblog Lu-Glidz auf der Seite „Fördern“. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Golden Hour | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://youtu.be/QEueVPIn_-I +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Simon Oberrauner: + Flugschule Steiermark: https://www.flugschule-steiermark.at/ + Facebook: https://www.facebook.com/simon.oberrauner + Instagram: https://www.instagram.com/simonoberrauner/
Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt tatsächlich an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. Weitere Themen: Wegen des Fachkräftemangels rekrutiert ein deutscher Metzgermeister aus Weil am Rhein seine Lehrlinge aus Indien. Und weil das bisher so gut klappt, will die Stadt dieses Modell nun weiterführen - und auf Kindertagesstätten ausweiten. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gehen körperlich oft an ihre Grenzen. Wenn Athletinnen und Athleten auf längere Sicht weniger Energie aufnehmen, als sie durch den Sport verbrauchen, kann das relative Energiedefizit-Syndrom auftreten. Swiss Olympic hat dazu nun eine Kampagne lanciert.
Wir blicken zurück auf die wichtigsten Sportnews aus deutscher Sicht rund um die Athletinnen und Athleten von Team D und feiern mit Florian Lippowitz den neuen deutschen Rad-Star, der die Tour de France auf Platz 3 beendet hat. Zudem gab es WM-Medaillen im Schwimmen und EM-Medaillen im Schießen und Surfen.
"MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten). Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: "Wir kämpfen auf einer Werbefläche"? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden? Unsere Gäste Philipp Masurat, Country Manager Germany, OKTAGON MMA Pascal Krauss, Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator Unsere Themen Vorurteile MMA: Mehr als ein "menschlicher Hahnenkampf" Vergleich: UFC vs. OKATAGON Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens? Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring Vermarktung MMA vs. Bundesliga Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands Wie der Hype weiter bestehen kann Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode504 Unsere Empfehlung Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Wir blicken zurück auf die wichtigsten Sportnews aus deutscher Sicht rund um die Athletinnen und Athleten von Team D und feiern 2 Mal WM-Bronze, einen starken Auftritt der deutschen Beachhandball-Teams bei der EM und versorgen euch mit Insider-Wissen zu den Nachwuchsevents Youth Olympic Games und European Youth Olympic Festival.
Die University of Pennsylvania schließt männliche Athleten aus Frauenwettbewerben aus, streicht die Titel der Transgender-Schwimmerin Lia Thomas und entschuldigt sich bei betroffenen Sportlerinnen, um Fairness zu sichern.
Severin Brüngger (FDP) gewinnt die Neuwahl um den zweiten Schaffhauser Ständeratssitz. Für Simon Stocker (SP) eine bittere Niederlage. Er wollte seinen Sitz zurückholen, nachdem das Bundesgericht seine Wahl aufgehoben hatte. Wir liefern Reaktionen und Einschätzungen. Weitere Themen: · Am Albanifest wurden bei einem Streit drei Männer verletzt - ansonsten ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz. · Am Zurich City Triathlon haben die Athletinnen und Athleten mit der Hitze zu kämpfen. · Ein weiteres Strafverfahren im Zusammenhang mit Brian Keller: Zürcher Staatsanwaltschaft hat zwei Aufseher der Justizvollzugsanstalt Pöschwies angeklagt. · Brand in Oberwinterthur verursacht grossen Schaden.
In dieser Interviewfolge spreche ich mit Andreas Baumgartner über mentale Stärke und Coaching im Leistungssport. Mit seiner Firma Kopfbenzin unterstützt er junge Athletinnen und Athleten sowie deren Eltern dabei, mentale Herausforderungen zu meistern und eine gesunde Balance zwischen Sport, Schule und persönlicher Entwicklung zu finden. Sein Fokus liegt darauf, mentale Blockaden zu lösen, Resilienz zu stärken und das gesamte Familiensystem in den Prozess einzubeziehen. Denn ein gesundes Nachwuchstalent braucht nicht nur körperliches Training, sondern auch ein stabiles Umfeld und die richtigen mentalen Strategien. Selbstverständlich sind die Inputs von Andreas genauso im regulären sportlichen Umfeld, absolut wertvoll. Hier findest Du weitere Informationen über Andreas: Homepage: https://www.kopfbenzin.ch/ Instagram: https://www.instagram.com/kopfbenzin/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-baumgartner-13040919a/ Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich! Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht nur härter.Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.KAPITÄN OHLSENWebseite: https://kapitaenohlsen.de/Rabattcode: einfachfesthalten____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady: https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover ________________________ Keywords (für SEO): Klettertraining, Bouldern, Technik verbessern, Sturzangst, Kletterroutine, Trainingsplan Klettern, Klettertipps, Verletzungsprophylaxe, Beweglichkeit Klettern, Campusboard, Hangboard, Trainingsfehler Klettern, Leistungsplateau überwinden, Videoanalyse KletternInsbesondereSpitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitere Athleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.
#622 - So löste ich meine Erfolgsbremse Kennst du das Gefühl, dass du dich anstrengst, kämpfst, investierst – und trotzdem kommst du nicht voran? Genau darüber spreche ich in dieser Folge von Die Kunst zu leben. Ich nehme dich mit in meine persönliche Geschichte und zeige dir, wie ich drei zentrale Erfolgsbremsen gelöst habe, die mich jahrelang zurückgehalten haben. Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig mit angezogener Handbremse durchs Leben zu gehen – beruflich, finanziell oder emotional. Du erfährst: • Warum du nicht nur eine Erfolgs-, sondern vielleicht eine Misserfolgsblockade hast • Wieso dein Umfeld entscheidender ist, als du denkst • Weshalb du nicht nur eine Botschaft haben, sondern sie auch leben musst • Und wie du dich von hinderlichen Mustern endlich lösen kannst Willst du echte Transformation erleben? Dann sichere dir jetzt dein Ticket für mein Seminar Die Kunst zu leben und starte deine eigene Erfolgsgeschichte:
Soul Talk #49 - Von wegen Verschwörungstheorie In dieser Soultalk-Folge wird's ehrlich – und unbequem. Adrian und ich sprechen über all die Themen, die jahrelang als „Verschwörungstheorien“ abgetan wurden… und die sich heute oft als gar nicht so abwegig herausstellen. Wir werfen einen ungeschönten Blick zurück auf die Corona-Zeit, sprechen über Informationskontrolle, Pharma-Lobby, Wasserqualität, Nanobakterien, und darüber, warum viele Menschen unbequeme Wahrheiten lieber nicht hören wollen. Diese Folge ist nichts für zarte Nerven – aber genau das macht sie so wichtig. Wenn du bereit bist, dein Weltbild zu hinterfragen und echte Perspektivenwechsel zuzulassen, dann hör unbedingt rein. Und falls du die Soultalk-Folgen noch nicht kennst: In diesem Format spreche ich regelmäßig mit meinem besten Freund Adrian über das, was uns wirklich bewegt – ehrlich, tiefgründig, kontrovers. Kein Skript, kein Filter, einfach echtes Leben. Die ganze Folge findest du bei Adrian im Podcast: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
#621 – Meine Morgenroutine – 5 Gewohnheiten für den perfekten Tagesstart Wie du in den Tag startest, entscheidet oft darüber, wie dein gesamter Tag – und auf lange Sicht auch dein Leben – verläuft. In dieser Podcastfolge verrate ich dir meine ganz persönliche Morgenroutine: fünf kraftvolle Gewohnheiten, die mir helfen, klar, fokussiert und energiegeladen in den Tag zu starten. Du erfährst nicht nur, was ich morgens tue – sondern auch, was ich bewusst nicht tue, um meine geistige Klarheit zu schützen. Wenn du das Gefühl hast, dein Leben läuft dir manchmal davon oder du möchtest mit mehr Struktur, Energie und innerer Ruhe durchstarten, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Morgen den Rhythmus deines Lebens bestimmt • Wie du durch einfache Gewohnheiten deinen Fokus und deine Energie steigerst • Was ich jeden Morgen trinke, tue – und lasse • Warum dein Handy am Morgen dein größter Energieräuber sein kann • Wie du mit Meditation, Bewegung und Licht Klarheit für deinen Tag gewinnst Lust, dein Leben bewusster zu gestalten? Dann komm zu meinem Seminar „Die Kunst zu leben“. Hier lernst du, wie du aus Routinen echte Rituale machst und dein Leben wieder in die eigene Hand nimmst. ➡ Hier geht's zum Ticket: https://link.steffenkirchner.de/PC Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
#620 – 5 Weisheiten von Kurt Tepperwein die mein Leben verzauberten Seit über 20 Jahren bin ich Schüler von Kurt Tepperwein – einem der einflussreichsten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Kein Mensch hat meine Arbeit und meine Sicht aufs Leben so geprägt wie er. In dieser ganz besonderen Folge von Die Kunst zu leben teile ich mit dir die 5 wichtigsten Weisheiten, die ich von Kurt lernen durfte. Sätze, die mein Denken, mein Fühlen – und mein ganzes Leben – für immer verändert haben. Ich erzähle dir von unseren Begegnungen, von Momenten tiefer Klarheit und bewegender Stille. Und du erfährst, warum es nicht darum geht, wie Kurt zu werden, sondern zu dir selbst zu werden. Wenn du Inspiration suchst, echte Tiefe und ein liebevolles Erinnern daran, wer du wirklich bist, dann ist diese Folge für dich. Hör rein – und wenn du magst, schreib in die Kommentare, welche Lehre von Kurt dein Leben geprägt hat. Du willst mit mir gemeinsam deinen Weg gehen? Dann buche dir ein persönliches Beratungsgespräch zu meinen Programmen: ➡️ https://link.steffenkirchner.de/beratung Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Soul Talk #48 - Zukunftsängste Hast du manchmal Angst vor dem, was vor dir liegt? Vielleicht nicht heute – aber kennst du diese Momente, in denen du dir ausmalst, wie schlimm alles werden könnte? In dieser sehr persönlichen und tiefgehenden Folge sprechen Adrian und ich darüber, woher Zukunftsängste wirklich kommen, warum sie nichts mit dem zu tun haben, was passiert – sondern mit dem, was du dir vorstellst, und wie du wieder in deine Selbstwirksamkeit kommst. Ich teile zum ersten Mal öffentlich eine sehr emotionale Kindheitserinnerung: Mein erster Kontakt mit echter Zukunftsangst – und wie mich ein Gespräch meiner Oma völlig aus der Bahn geworfen hat. Außerdem erfährst du: Warum Tiere keine Zukunftsängste haben, weshalb du nur dann aus der Vergangenheit lernen kannst, wenn du ein Bild für deine Zukunft hast und was Tom Brady mit innerer Stabilität zu tun hat. Wir reden über mentale Gesundheit, Selbstverantwortung, Selbstbild, Weltbild – und über das vielleicht größte Missverständnis der Persönlichkeitsentwicklung: „Lebe einfach im Hier und Jetzt.“ Du bekommst in dieser Folge keine Lösungen von der Stange. Aber du bekommst Impulse, die dich ehrlich hinterfragen lassen: ➡️ Was glaube ich eigentlich über meine Zukunft? ➡️ Und wer bestimmt, wie ich sie sehe – ich oder die Welt? Adrians Podcast findest du hier: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
#619 – Der Hauptgrund für finanziellen Mangelt Warum haben so viele Menschen dauerhaft finanzielle Probleme – trotz harter Arbeit und guten Absichten? In dieser Folge zeige ich dir den wahren Grund für finanziellen Mangel – und was dich wirklich davon abhält, Wohlstand zu entwickeln. Ich spreche nicht über oberflächliche Spartipps oder schnelle Finanzhacks, sondern über eine Denkweise, die dich klein hält, wenn du sie nicht erkennst – und die dich frei macht, wenn du bereit bist, sie zu verändern. Außerdem erfährst du: • Warum „Sparen“ dich langfristig arm machen kann • Was erfolgreiche Menschen völlig anders machen als die meisten • Weshalb viele Menschen ständig nach Sicherheit suchen – und dadurch alles verlieren • Warum Investitionen und nicht Verzicht dein Leben verändern werden • Wie du aufhörst, auf den perfekten Moment zu warten – und endlich ins Handeln kommst Wenn du nicht nur konsumieren, sondern endlich in dich investieren willst, dann mach jetzt den nächsten Schritt: