POPULARITY
Categories
Gold und Silber steigen weiter
Bis zur Finanzkrise 2007/2008 glaubte ich, Märkte seien planbar, Risiko berechenbar und Angebot und Nachfrage vorhersehbar. Als Manager eines der ersten ETF-Dachfonds schien alles nach klaren Regeln zu laufen, bis das System plötzlich zusammenbrach. Inmitten des Chaos stieß ich auf Nassim Taleb und seine radikale Finanzphilosophie. Sie veränderte nicht nur meine Sicht auf Risiko und Märkte, sondern führte mich auch auf den Weg zum Edelmetall-Handel. In dieser Folge erfährst du: - Wie unberechenbar Finanzmärkte wirklich sind und warum traditionelle Risiko- und Portfolio-Strategien in Krisenzeiten oft versagen - Welche Denkweise in Extremsituationen überlebenswichtig ist (Nassim Talebs "Skin in The Game" und "Antifragilität", was mich von ETFs zu Gold und Silber führte) - Warum Diversifikation, Absicherung und Geld/Gold-Investments mehr als nur Schlagworte sind und wie du dich auf Momente vorbereitest, in denen das System dich allein lässt (finanzielle Unabhängigkeit). ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Die Philippinen – ein Inselreich aus über 7.000 Inseln – liegen scheinbar weit weg von Wien, Prag oder Madrid. Und doch waren sie im 16. und 17. Jahrhundert ein entscheidender Knotenpunkt im habsburgischen Weltreich.Wir reisen zurück zu Ferdinand Magellan, der 1521 im Auftrag von Karl V. auf den Philippinen landete – und dort sein Leben verlor. Wenige Jahrzehnte später machten Miguel López de Legazpi und der Augustiner Andrés de Urdaneta die Inseln zu einer festen Kolonie Spaniens.Vor allem Urdanetas Entdeckung der Rückroute über den Pazifik ermöglichte die legendären Manila-Galeonen: einmal im Jahr segelten sie nach Acapulco, beladen mit Seide, Porzellan und Gewürzen – bezahlt mit Silber aus Amerika.So verbanden die Philippinen Asien, Amerika und Europa. Sie brachten Globalisierung in die Habsburgerzeit: Porzellantassen für den neuen Modetrank Kakao, exotische Gewürze in der Küche, Seidenstoffe in die Mode. Gleichzeitig aber auch Zwangsarbeit, Kolonialherrschaft und Christianisierung – Spuren, die bis heute sichtbar sind.Wir sprechen über die militärische Sicherung Manilas, die Rolle der Missionare, das Ende der habsburgischen Epoche 1700 und den langen Weg der Philippinen in die Unabhängigkeit. Und wir entdecken dabei, wie weit der Arm der Habsburger reichte – bis an den Pazifik.+++
Entscheidungen bei der Stichwahl in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen, Debatte über Umgang mit Sozialleitungsbetrug, Diskussionen über mögliche Abschaffung von Pflegegrad 1, Russland attackiert Ukraine massiv aus der Luft, Parlamentswahlen in Moldau, Ergebnisse des fünften Spieltags der Fußball-Bundesliga, Silber für Oliver Zeidler bei Ruder-WM in Shanghai, Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundeliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Entscheidungen bei der Stichwahl in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen, Debatte über Umgang mit Sozialleitungsbetrug, Diskussionen über mögliche Abschaffung von Pflegegrad 1, Russland attackiert Ukraine massiv aus der Luft, Parlamentswahlen in Moldau, Ergebnisse des fünften Spieltags der Fußball-Bundesliga, Silber für Oliver Zeidler bei Ruder-WM in Shanghai, Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundeliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Entscheidungen bei der Stichwahl in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen, Debatte über Umgang mit Sozialleitungsbetrug, Diskussionen über mögliche Abschaffung von Pflegegrad 1, Russland attackiert Ukraine massiv aus der Luft, Parlamentswahlen in Moldau, Ergebnisse des fünften Spieltags der Fußball-Bundesliga, Silber für Oliver Zeidler bei Ruder-WM in Shanghai, Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundeliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
Die 30. Folge der Schatzmeister stand im Zeichen der Fragen unserer Communities. Anstatt ein spezielles Thema zu vertiefen, haben wir erneut die Gelegenheit genutzt, die Anliegen unserer Leser, Zuhörer und Zuschauer direkt aufzugreifen. Von persönlichen Anlagestrategien über aktuelle Entwicklungen im P2P-Sektor und bei ETFs bis hin zu grundlegenden Fragen der Lebensgestaltung reichte diesmal das Spektrum. Gerade im Jubiläumsformat zeigte sich, wie eng die Schnittstelle zwischen Kapital, Freiheit und Alltag verknüpft ist - und wie lange es unsere Blogs noch geben wird!
In dieser Folge analysiere ich den Fall von Felix aus unserer Community: Er möchte Vermögen sicher aufbauen, passives Einkommen generieren und gleichzeitig einen Plan B für eine mögliche Auswanderung entwickeln. Anhand seiner Situation zeige ich dir, wie du Geldanlagen diversifizieren, dich vor Inflation und politischen Risiken schützt und mit klaren Schritten Richtung finanzielle Freiheit gehst – ohne Bankerfloskeln, sondern mit praxisnahen Lösungen für Freiheitsliebende. Darum geht's im Podcast: ✅ Wie du dein Vermögen flexibel & sicher strukturierst ✅ Schutz vor Inflation & Kaufkraftverlust ✅ Internationalisierung & Plan B: Konten, Depots & Aufenthaltsoptionen ✅ Wege zu passivem Einkommen (z. B. Immobilien mit attraktiven Renditen) ✅ Typische Fragen beantwortet: „Bin ich zu spät?“, „Ist das legal?“, „Geht das auch mit wenig Kapital?“
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Heute geht es um ein Murmeltier der Versicherungsbranche: die Wechselsaison in der KfZ-Sparte. "Die Allianz hat stark nachgerüstet" sagt Sven Wachowski, Accountmanager im Maklervertrieb Sach der Allianz Versicherungs AG. "Die Kfz-Sparte ist das Thema um Kunden zu betreuen" führt er aus und hat einiges zu bieten. Ein Talk über Preisnachlässe von bis zu 30%, was hinter dem Titel "Bonus-Drive" steckt, über Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und über Kleinflotten ab 3 Fahrzeugen.
Die Fed hat es getan: Jerome Powell senkt die Zinsen um 0,25 Prozent – und das trotz einer Inflation von 2,9 %. Warum diese historische Zinssenkung so besonders ist, welche Rolle der Arbeitsmarkt spielt und welche Signale die US-Notenbank damit sendet, erfährst du in diesem Video. Außerdem schauen wir, wie Aktienmärkte, Gold, Silber und Bitcoin auf den Zinsentscheid reagieren und was Anleger jetzt wissen müssen. Verlosung: Das große Friedrich Report BTC-Special!Gemeinsam mit SMARTBROKER+ verlosen wir 40 x 1.000 € im 21Shares Bitcoin ETP. Alle Infos und Teilnahme hier: https://dwbdiv.smartbrokerplus.de/ts/94450/tsc?typ=r&amc=con.smartbrokerplus.534850.560605.CRT5wxEqvkiDisclaimer Verlosung:Diese Verlosung findet in Kooperation mit Smartbroker+ und dem Friedrich Report statt. Teilnahmebedingungen und Details findest du hier: https://shorturl.at/w61o0. Dies stellt keine Anlage- oder Steuerberatung dar. YouTube ist weder Sponsor noch Veranstalter dieser Verlosung und steht in keinerlei Verbindung dazu.Zur Videofassung:https://youtu.be/rXb83Q2EJIA
Wenn du einfach nach "Gold kaufen" googelst, läufst du Gefahr, an die falschen Anbieter zu geraten. Vor allem bei privaten Verkäufern, Online-Plattformen oder vermeintlichen Schnäppchen wird oft minderwertige oder sogar gefälschte Ware (Goldbarren, Goldmünzen) angeboten. Das Problem: Fälschungen sind heute so gut gemacht, dass man sie ohne Fachwissen kaum erkennt. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen nach stabilen Werten suchen, nutzen Kriminelle die Gold-Nachfrage gezielt aus. Sie bieten angeblich geprüfte Barren oder Münzen weit unter Marktpreis an - und viele fallen darauf herein. Deshalb sprechen wir heute darüber, wie du solche Fälschungen erkennst, worauf du beim Gold kaufen achten solltest und mit welchen einfachen Tests du dich absichern kannst. Wenn du bereits Gold besitzt und unsicher bist, ob es echt ist, erfährst du ebenfalls, wie du das überprüfen kannst. ____ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
#314: Nur noch 69 Tage bis zum Weltcup-Start!
21.09.2025 - Mitten im Chaos aber verbunden mit Gott. - 1. Mo. 28, 10 – 22 -Klaus Silber-
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Sebastian Hell ist heute bei mir zu Gast, und gemeinsam wollen wir uns ein Gedankenexperiment vorstellen: Sebastian und ich sind beide selbstständig, und in der Selbstständigkeit kann jederzeit etwas schiefgehen. Stellen wir uns vor, die KI hätte uns links und rechts überholt, unsere Geschäftsmodelle wären plötzlich völlig nutzlos – und zack, alles weg, wir wären pleite. Glücklicherweise erinnert sich die Industrie noch an unsere Gesichter, die wir über Jahre hinweg in tausenden von Videos in die Kamera gehalten haben. So kommt es, dass wir beide einen mittelmäßig lukrativen Deal angeboten bekommen. Ihr kennt das vielleicht: Wenn man dringend Geld braucht, hat man eine schlechte Verhandlungsposition. Start-ups wissen genau, wovon ich spreche. Also unterschreiben wir beide eher durchschnittliche Verträge. Ich lande bei Gillette – realistisch betrachtet wohl die beste Option – und Sebastian wird das Gesicht eines schwäbischen Herstellers von Holzfällerhemden. Von unseren jeweiligen Partnern erhalten wir jeweils 100.000 Euro. Da wir wissen, dass der Vermögensaufbau an der Börse mit solch einem Betrag am einfachsten ist, und weil wir uns unbedingt unsere alten Leben zurückholen wollen, entscheiden wir uns, dieses Geld zu investieren. In dieser Folge möchten wir euch zeigen, wie wir dabei vorgehen würden – auch wenn wir uns nicht in allen Punkten einig sind. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Aktien, Gold, Bitcoin, vielleicht auch ein aktiveres Anlagemodell. Immobilien lassen wir außen vor, denn ohne den Einsatz von Fremdkapital sind sie nicht besonders interessant. Und da wir ja gerade alles verloren haben, sieht es mit unserer Bonität leider auch nicht mehr so rosig aus. ► Hier geht's zum Kanal von Sebastian: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags waren die Autoren, Lars Erichsen und Sebastian Hell, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold, Silber, Bitcoin. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Goldman Sachs rechnet mit Rally bis zu 5000 $ je FeinunzeSoll man zu einem Preis von 3600 US-Dollar oder 3.100 Euro je Feinunze Gold überhaupt noch kaufen? Nach einem Anstieg seit Jahresbeginn um 36 Prozent? Das ist das Dreifache des Anstiegs des US-Aktienindex S&P 500! Wo ich doch für meine erste Feinunze Gold, alsofür 31,1 Gramm 2007 noch knapp 680 Dollar oder umgerechnet rund 500 Euro bezahlte? Eben deshalb, weil Gold seit Jahrhunderten wertbeständig istund damit gegen die Inflation und in Krisen schützt und das wohl auch weiterhin tut.Das Investmenthaus Goldman Sachs geht sogar noch von einerGoldrally auf 5000 US-Dollar je Feinunze Gold aus, also nochmals 40 Prozent über dem aktuellen Niveau.Deshalb sollte man jetzt trotzdem nicht alles in Gold anlegen. Nicht nur, weil der Preis gerade sehr gestiegen ist, sondern weil der Goldpreis sehr volatil ist und man keine laufenden Erträge wie bei Dividendenaktien oder Anleihen erzielt. Bei physischen Gold sind obendrein die Händlermargen gerade bei kleinen Summen hoch und die Ertragschancen sind bei soliden Aktien langfristig höher – vorausgesetzt es herrscht Frieden.Ich persönlich - dies ist keine Anlageempfehlung - halte je nach Sicherheitsbedürfnis fünf bis zehn Prozent des Wertpapiervermögens für einen guten Edelmetallanteil im Portfolio, der auch ein wenig aus Silber bestehen kann . Für alle Anlegerinnen hätte ich noch einen Spezialtipp: Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten GELDMEISTERIN-Live-Event „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am 9. Oktober ab 18 Uhr in einer sehr netten Location: Shelhammer Capital Bank AG, Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien.Für die Gratis-Teilnahme ist eine Anmeldung unterevent@geldmeisterin.at oder office@dat.at erforderlich. Ich freue mich auf Euch! Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen, auch Gold, bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Längst sind Rohstoffe auch eine taktische Waffe: Aktuell drosselt China die Ausfuhr von Germanium für US-Waffenhersteller. Die Preise könnten jetzt explodieren. „Der Preis hat sich schon verdoppelt. Germanium ist ein Rohstoff, der sehr selten ist. Er wird z.B. für Nachtsichtgeräte oder Laser gebraucht. China verfügt da mehr oder weniger über ein Verarbeitungsmonopol. Wenn China da drosselt, dann fehlt was im Markt. Wenn man Germanium braucht, muss man sich jetzt Gedanken machen“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Gold und Silber weiter: „Der Anleger muss damit rechnen, dass es auch mal wieder Rückschläge geben wird. Es ist keine Einbahnstraße. Aber mittel- bis langfristig spricht eigentlich vieles für weitersteigende Goldpreise, weil die Unsicherheiten nicht weggehen. Da spricht vieles dafür, Gold als Versicherung ins Depot reinzunehmen, z.B. 5-10 Prozent ist eine ganz gute Quote. Und ich würde immer empfehlen, das als ETC/ ETF zu machen, da muss man sich nicht um die Verwahrung kümmern. Und Silber hat sich seit Jahresbeginn sogar ein bisschen mehr verteuert als der Goldpreis. Ich vermute, da haben wir den Startschuss gegeben für eine Rally.“ Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com
Im heutigen Podcast vergleiche ich zwei Sektoren, analysiere die Charts, zeige unterbewertete Chancen auf und erkläre, warum Goldminen trotz des Tech-Hypes aktuell die bessere Wahl sein könnten. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Rekorde in New York, Verfallstag in Frankfurt: Dow Jones, S&P 500, Nasdaq und Russell 2000 auf Allzeithoch. Doch der DAX schließt schwächer bei 23.639 Punkten, der MDAX fällt auf 30.196 Zähler. Firmennews von Daimler Truck, Continental, Ströer und Stabilus bewegen Anleger. Gold und Silber glänzen, der Euro steigt. Thomas Rappold spricht von „KI-Darwinismus“, Sebastian Steyer setzt auf Qualitätsaktien, Jochen Stanzl auf Regionen. Der Fokus liegt auf dem Börsentag Zürich.
Die Sensation ist perfekt: Amanal Petros gewinnt Silber beim WM-Marathon und das in einem spektakulären Finish! Es war das knappste Zieleinlauf der WM-Marathon-Geschichte und lediglich 0,03s entschieden am Ende über Platz 1 und 2. Dem Sieger Alphonce Felix Simbu gelang es auf dem letzten Meter im Fotofinish noch einen Hauch schneller zu sein. Amanals Erfolg ist spektakulär - es ist die erste deutsche Marathon-WM-Medaille seit 1991 (Katrin Dörre-Heinig) und die erste Männer-Medaille seit exakt 42 Jahren (Waldemar Cierpinski). Auch Richard Ringer lief erneut ein starkes internationales Rennen und verdeutlichte einmal mehr seine Konstanz mit Platz 13, nach seinem 12. Platz bei den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr. Wir sprechen zwei Tage nach dem Rennen erneut mit seinem Coach Benjamin Franke und analysieren gemeinsam den Lauf, besprechen die Rennstrategie und wie es gelang diese umzusetzen. Es gibt eine Menge Behind-the-Scenes Infos, einen kritischen Moment bei der Anreise nach Japan und ganz viel Freude für und mit Amanal, dessen erste Worte nach dem Rennen ebenso besonders waren wie sein Erfolg selbst.
Die Fed senkt die Zinsen um 0,25 Punkte – Anleger jubeln. Der DAX legt dank Continental-Spin-off zu, Nvidia sorgt mit Milliardenbeteiligung an Intel für Schlagzeilen. Gold schwächelt leicht, Silber steigt, der Euro fällt. Im Podcast: Professor Harm Bandholz warnt vor Trumps Fed-Politik, Wolftank-CEO Simon Reckla spricht über Halbjahreszahlen, Ironwoman Sophia Trenz über mentale Stärke und Trader Philipp Haas über China und Emerging Markets.
Okay, let's face it. Creatives have special challenges when it comes to being organized and keeping track of our stuff.The reasons can vary. There might be issues with all the things we use that “norm-ies” don't need, like a list of things needed as a photographer, including cords, lenses, batteries, cameras, chargers, props, and so on.Or the reason can be that we have many different projects going at the same time.Or that…like me…we are more interested in the next creative activity and don't notice the “wake” left behind from the last one.My amazing guest, Lee Silber, offers hope and practical tips that are contrary to traditional organizing teachings.He is the award-winning author of 26 books, including the popular Creative Person series. Lee is a master at helping right-brained creatives like us find simple, effective ways to organize and run our businesses without killing our spark.One AHA moment for me is how organizing itself can be viewed as an art form, and how leaning into our creative tendencies makes us more successful. Lee shared some wonderfully practical strategies for organization, productivity, and confidence—designed for the way our brains actually work.Here are a few of the highlights from our conversation:Create right-brain friendly organizing systems: color-coding, index cards, and piles that make sense.Why perfectionism is the illusion that keeps us stuck, and how to move forward anyway.“Action is the antidote for anxiety”—just start with one small step.A point-based to-do list that turns productivity into a game. Lee also has a brand-new book, We Got This, all about building confidence, and he's offering a free one-sheet gift called Quiet Confidence at leesilber.com/bonus-freebies.If you've ever felt like typical business advice doesn't quite fit how your brain works, this episode will feel like a breath of fresh air.He has a freebie for us about developing confidence Leesilber.com/bonus-freebiesAnd would love to connect with you at lucidumascoaching.comConnect with Photography Business Coach Luci Dumas: Website Email: luci@lucidumas.comInstagram FacebookYouTubeNew episodes drop every week — make sure to subscribe so you never miss an inspiring guest or a powerful solo episode designed to help you grow your photography business.
Frontiers Health is back, and celebrating 10 years of innovation, conversation, and collaboration. In this episode of our Frontiers Health limited series of the pharmaphorum podcast, Deep Dive editor Eloise McLennan speaks with Denise Silber, founder of Basil Strategies and Doctors 2.0. Having spent more than two decades working at the intersection of healthcare professionals, patients, and technology, Silber has had a front row seat to the evolution of digital tools in the sector. From the early adoption of electronic health records to the integration of new artificial intelligence, she has witnessed dramatic shifts across life sciences, yet at the heart of her work remains the core focus of patient centricity. In this interview, she discusses the importance of spotlighting patient centricity at Frontiers Health, what makes the event special, and her favourite moments from years gone by.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Rekordstände an den US-Börsen, die neue Meme-Aktie Unterhaching und Musks mangelhafte Diversifikation. Außerdem geht es um Rheinmetall, Leonardo, Thyssenkrupp Marine Systems, Lockheed Martin, Infineon, Siemens Energy, Gold, Silber, ASML Holding, SAP, Alphabet, Invesco S&P500 ETF (WKN: A1CYW7) und iShares S&P 500 EUR Hedged ETF (WKN: A1C5E9). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Tag 4 der Leichtathletik-WM Tokio 2025 war ruhiger – aber mit wichtigen Storys: Merlin Hummel holt sensationell Silber im Hammerwurf, Nele Wessel läuft im 1500m-Finale auf Platz 14, und Alex Stepanov scheitert in den 800m-Vorläufen. Dazu: die endlose Cole-Hocker-Disqualifikations-Diskussion, spannende Insights zu World-Athletics-Übertragungen und der Ausblick auf Tag 5 mit Gesa Krause, Lea Meyer und Robert Farken. Max & Felix ranken den Tag und verraten, was morgen richtig spannend wird.
Kurz vor der Zinssenkung der Fed kippt in Frankfurt die Stimmung. Der DAX verliert 1,8 % auf 23.329 Punkte, der MDAX 1,2 %. Forex-Anleger treiben den Euro über 1,18, Gold markiert ein neues Rekordhoch. Öl steigt, Silber und Kupfer geben nach. Firmenmeldungen: Aumovio wird kurzzeitig im DAX gelistet, Google investiert Milliarden in UK. Gäste: Nikolas Kreuz mit "Disziplin statt Herdenverhalten" und RBI-Stratege Manuel Schleifer über Österreichs Wachstum.
Vielleicht hast du gerade 2.000, 5.000 oder auch 10.000 Euro auf dem Konto und denkst dir: Ich sollte damit etwas Sinnvolles anfangen, das sich langfristig lohnt. Deine Freunde investieren seit Jahren in ETFs und Bitcoin. Aber je mehr du darüber nachdenkst, desto größer wird die Unsicherheit. Denn der Finanzmarkt wirkt heute komplexer und unsicherer als je zuvor. Aber du weißt auch: Wer sein Geld auf dem Konto liegen lässt, verliert: Durch Inflation, Gebühren und verpasste Chancen. Die gute Nachricht ist: Geld anlegen muss weder kompliziert noch riskant sein. Ich nehme dich in dieser Folge mit durch die wichtigsten Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du Geld langfristig anlegen willst. Wir schauen uns ganz konkret an, wie du die Beispielsumme von 5.000 Euro sinnvoll strukturieren kannst. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Moritz Köllensperger und Viktoria Rejzek haben bei den ADCC Trials eine Medaille gewonnen und damit österreichische Sportgeschichte geschrieben. Im Interview erzählen "Mojitsu" (Bronze) und Viki (Silber): was der Podestplatz sportlich und persönlich bedeutet, wie es ihnen beim Turnier erging und womit sie am meisten zu kämpfen hatten. Viel Spaß!
Der dritte Tag der Leichtathletik-WM Tokio 2025 war ein absolutes Wechselbad der Gefühle: Amanal Petros läuft in einem historischen Finish zu Silber im Marathon – die knappste Entscheidung aller Zeiten (0,003 Sekunden!).
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 in Tokio sind gestartet und die ersten beiden Wettkampftage hatten es bereits in sich: große Emotionen, historische Leistungen und die erste deutsche Medaille. Gemeinsam mit Linn Kleine blicken wir im MainAthlet-Podcast auf die Highlights zurück und nehmen euch mit hinter die Kulissen und dazu gibt es ein exklusives Interview mit Julian Weber!Schon der Auftakt im Gehen sorgte für Dramatik: Christopher Linke kämpfte unter extremen Bedingungen um seine lang ersehnte WM-Medaille, musste sich jedoch mit Platz 14 zufriedengeben. Seine Teamkollegen Jonathan Hilbert und Johannes Frenzel zeigten ebenso starke Kämpfermentalität und sendeten wichtige Botschaften über mentale Gesundheit und ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Mit Fabian Erismann begrüße einen ausgesprochenen Rohstoffexperten. Gold, Silber, die Platingruppe und nicht zuletzt Kupfer, Fabian ordnet den Wert von Rohstoffen für ein ausgewogenes Depot ein. Auch im Goldrausch, so wird behauptet, wurde das meiste Geld mit den Schaufeln verdient. Auch dieser Aspekt kommt in unserem sehr interessanten Gespräch nicht zu kurz. Fabian Erismann ist gelernter Geologe und bringt seine Expertise aus diesem Bereich seit Jahren in seine Tätigkeit als Portfoliomanager und Partner bei der Earth Resource Investments AG ein. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Zug in der Schweiz und ist inzwischen seit 20 Jahren sehr erfolgreich im Bereich aktiv gemanagter Rohstofffonds unterwegs.
Der Silberpreis ist zum Wochenschluss auf 42 Dollar gestiehen und damit nur noch wenig vom Rekordhoch aus den Jahren 2011 und 1981 entfernt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Silber das bessere Gold ist oder nur eine Zockerlaune Weitere Themen: Milliardenwunder Oracle – was hinter der Kursexplosion steckt Enttäusche Produktpräsentation – Warum die Aktie nicht von Apples neuem iPhone profitiert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Benedikt Roos an der Herbsttagung der Militärakademie, Delegation des EU-Parlaments zu Gast im Bundeshaus, Bevölkerungsrückgang in Russland, Silber als Anlagealternative zu Gold
Full TorahAnytime Lecture Video or Audio More classes from R' Shmuel Silber ⭐ 2,443
In dieser Folge plaudern Dome und René über die Wertungen von Hollow Knight: Silksong im Vergleich zum gefeierten Vorgänger. Dabei geht es nicht nur um Gameplay und Design, sondern auch um die Kritik rund um die Lokalisierung.Außerdem werfen die beiden einen Blick auf Kirby and the Forgotten Land, wo frische Gameplay-Ideen für Begeisterung sorgen und René berichtet von seinen Abenteuern im Dragon Quest 3 HD-2D-Remake. Dome nimmt uns mit auf seine persönliche Reise ins Japanische mithilfe von Pocket Monsters Gin (Pokémon Silber) auf dem Analogue Pocket.Natürlich dürfen auch aktuelle Themen nicht fehlen: die bevorstehende Nintendo Direct und die Spekulationen zu Spiele-Jubiläen und möglichen Remakes sowie der bevorstehende Release von Borderlands 4.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Anmoderation (02:52) - Ikea und die goldene Möwe: Ein Leben in Finnland (05:55) - Technik-Talk: Neue Monitore und Fernseher (09:55) - Gaming-Erfahrungen: Von Starfield zu Dragon Quest (17:55) - Kirby und die Sternensplitter: Ein neues Abenteuer (24:44) - Vorfreude auf Dragon Quest 1, 2 (27:54) - Pokémon und das Level-System (30:38) - EP-Teiler und seine Bedeutung (34:50) - Japanisch lernen mit Pokémon (39:10) - Professor Eich und seine japanischen Namen (42:25) - Die zweite Generation von Pokémon (45:42) - Borderlands 4: Release-Daten und Details (55:29) - Nintendo Direct und kommende Spiele (01:01:12) - Silksong und die Kritiken (01:11:36) - Nintendo Jubiläen und Spekulationen (01:14:22) - Halo Reach und die Entwicklung von Halo (01:17:08) - Pokémon Jubiläen und Remakes (01:21:34) - Sega Game Gear und seine Bedeutung (01:24:41) - Jubiläen von Nintendo-Spielen
Die EZB pausiert weiter, Anleger bleiben entspannt. Der DAX steigt auf 23.704 Punkte, der MDAX bleibt stabil. In den USA sorgen steigende Verbraucherpreise für Bewegung. Lufthansa plant, ITA Airways fast komplett zu übernehmen. Renk wächst dank Rüstungsnachfrage kräftig. Gold behauptet sich, Silber glänzt mit Jahreshoch. Im Podcast: Gregor Rosinger über den ROSGIX Index, Wolfgang Matejka über Impulse und Kai Brüning zur Prostata-Vorsorge.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen Paukenschlag bei Oracle, Apples neues iPhone und Nachholpotenzial bei Silber. Außerdem geht es um TSMC, Saudi Aramco, Nvidia, Nebius, Iren, Coreweave, QMMM Holdings, iShares Physical Silver ETC (WKN: A1KWPR), WisdomTree Physical Silver (WKN: A0N6XJ), WisdomTree Silver EUR Daily Hedged (WKN: A1NZLG) Equinox Gold und die Pan American Silver. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Bronze, Silber, Gold für Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Das sind die Leistungskategorien für das Deutsche Sportabzeichen. Autorin Claudia Heissenberg wollte es nochmal wissen: Wo steht sie sportlich und wen trifft man freitags auf dem Sportplatz? Von Claudia Heissenberg.
Die Edelmetallmärkte stehen im Fokus: Gold erlebt eine anhaltende Rallye, Silber zeigt seine enge Korrelation zum Goldpreis und Platin überrascht mit einer starken Entwicklung aufgrund von Angebotsengpässen. Unsere Experten beleuchten die Rolle der Federal Reserve (Fed), mögliche Zinssenkungen und die Auswirkungen der Dollar-Schwäche auf die Märkte. Sie verraten zudem, ob die Derivate-Anleger auch so optimistisch sind und auf eine Fortsetzung der Kursparty setzten bzw. mit welchen Wertpapieren Anleger partizipieren können.
Selten kommen wir im Alltag mit Edelmetallen wie Gold oder Silber in Kontakt, es sei denn wir benutzen einmal wieder Oma's vererbtes Silberbesteck. Trotzdem wissen wir, dass diese Edelmetalle irgendwie einen hohen Wert haben und immer mehr Menschen investieren ihr Geld in sie. Welchen Wert haben sie? Warum übersteigt der Gold-Wert den von Silber um das 100-fache und was bitte ist der "COMEX" Markt?
Send us a textNow for a feel good show.Lee Silber has put together a book, The Credit Union Way, that he says is inspired by the Chicken Soup for the Soul series and right away that tells you this is a feel good book.How did it come together? On the show Silber tells how he put together the stories - each of which relates a special credit union moment.In the episode Silber reads a chapter from the book - entitled Frank's Fund - that was written by Anne Legg who happens to be a past CU 2.0 podcast guest. Read the book and next time somebody asks you how a credit union differs from a bank, just give the gist of one of the stories and it's QED.Listen up.Like what you are hearing? Find out how you can help sponsor this podcast here. Very affordable sponsorship packages are available. Email rjmcgarvey@gmail.com And like this podcast on whatever service you use to stream it. That matters. Find out more about CU2.0 and the digital transformation of credit unions here. It's a journey every credit union needs to take. Pronto
Die Leichtathletik steht wenige Tage vor den Weltmeisterschaften 2025 in Tokio erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Die ZDF-frontal-Dokumentation „Gold, Silber, Machtmissbrauch – die dunkle Seite der Leichtathletik“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie tief das Problem von Machtmissbrauch und übergriffigem Verhalten im Sport reicht. Top-Athletinnen wie Eileen Demes, Jessica-Bianca Wessolly und Heike Henkel haben den Mut gefunden, ihr Schweigen zu brechen und offen über ihre Erfahrungen mit übergriffigen Trainern, sexuellen Belästigungen und Missbrauch zu sprechen.Bereits vor drei Jahren haben wir im MainAthlet Podcast mit Ulrike Breitbach über das Thema Safe Sport gesprochen. Diese Episode ist heute aktueller denn je – und deshalb haben wir uns entschieden, sie jetzt neu zu veröffentlichen. Gemeinsam haben wir diskutiert, wie Machtverhältnisse zwischen Trainer:innen und Athlet:innen entstehen, warum diese so gefährlich sein können und welche Strukturen nötig sind, um Athlet:innen langfristig zu schützen.In der Folge sprechen wir über:Machtmissbrauch im Sport: Wie Trainer:innen ihre Position ausnutzen und Athlet:innen in Abhängigkeiten geraten.Grenzüberschreitungen & Übergriffe: Von problematischen Chat-Nachrichten bis hin zu schwerem Missbrauch.Safe Sport Initiativen: Welche Maßnahmen notwendig sind, um Athlet:innen vor sexueller Gewalt, Manipulation und emotionalem Druck zu schützen.Kulturwandel in der Leichtathletik: Warum es nicht nur um einzelne Täter, sondern um systemische Strukturen geht.Prävention & Aufklärung: Was Vereine, Verbände und Trainer:innen konkret tun können, um Machtmissbrauch zu verhindern.Diese Podcast-Folge ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte rund um die ZDF-Doku und zeigt: Schon lange vor den jüngsten Schlagzeilen wurde über dieses Thema gesprochen – doch noch immer braucht es konsequente Veränderungen.Falls du in deinem Verein oder in deiner Trainingsgruppe von körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, der so etwas erleiden muss, kannst du dich vertraulich an www.anlauf-gegen-gewalt.org wenden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erst Gold, dann Silber. Bei den Edelmetallen geht es Rund, aber auch der Bitcoin nimmt wieder Fahrt auf. Was dahintersteckt und was nun kommen könnte, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.
In this episode of Heal with Kat opens a raw and revealing conversation around one of the deepest emotional wounds we can experience: betrayal. Dr. Debi Silber, founder of the Post Betrayal Transformation Institute, joins to unravel the layered, often misunderstood impact betrayal has on the body, mind, and spirit.Drawing from her own personal ruptures and years of research during her PhD in transpersonal psychology, Dr. Silber brings forward a compassionate, science-backed framework for healing what she calls Post Betrayal Syndrome. She breaks down its symptoms, why so many get stuck in the pain, and the five distinct stages of transformation available after betrayal.Together, the conversation moves through the necessity of forgiveness—not as a spiritual bypass, but as a reclamation of self. It explores the emotional, energetic, and soul-level repair that must take place for true healing to occur—and how, on the other side of devastation, there is real potential for rebirth.This is an episode for anyone navigating the aftermath of betrayal, or supporting someone who is. It's a reminder that while betrayal can break us open, it can also be the beginning of a deeper return to who we really are.00:00 Introduction08:24 The Stages of Healing from Betrayal11:09 Transforming Betrayal into Growth25:00 Navigating Stages of Healing from Betrayal32:20 The Role of Forgiveness in Healing37:44 Embracing Complexity in Human Experience42:37 Transformative Insights from Transpersonal PsychologyConnect with Kat:
Die Karriere des Frankens beginnt mit einem Fehlstart. Weil er nur in Silber geprägt wird und der Silberpreis in den 1850er Jahren massiv ansteigt, wird der Franken anfangs kaum als Währung benutzt. Und auch bei den Banknoten herrscht Chaos, bis 1907 die Nationalbank gegründet wird. Der Schweizer Franken ist bis zum Ersten Weltkrieg ein schwächelndes Anhängsel des französischen Francs. Der Bund prägt anfangs bewusst nicht genug Münzen, um den eigenen Bedarf zu decken, sondern verlässt sich darauf, dass auch ausländische Münzen fürs Zahlen in der Schweiz eingesetzt werden. Diesem "Münzparasitismus" setzt die sogenannte Lateinische Münzunion in den 1860er Jahren engere Grenzen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts werden Banknoten wichtiger. Anders als bei den Münzen herrscht hier immer noch der Föderalismus. Banknoten sind Sache der Kantone. Rund fünfzig Banken drucken eigene Schweizer Frankennoten. Mit dem neuen Bankengesetz reisst der Bund das Monopol an sich - und brummt den Banken im historischen Vergleich sehr hohe Eigenkapitalpolster auf. Uneinigkeit unter den Kantonen führt aber dazu, dass die Schweiz erst ab 1907 eine Zentralbank hat, die Schweizerische Nationalbank. _____________________ In der Episode zu hören: • Ernst Baltensperger, Emeritierter Volkswirtschaftsprofessor und Autor von «Der Schweizer Franken – Eine Erfolgsgeschichte» • Michael Kasch, Chef von Orell Füssli Sicherheitsdruck _____________________ Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Das große Sommer-Interview ohne Störungen am Bundestag: „Selbst mein eigener Einsatz als Staatsfeind hat noch nicht gereicht”, lacht Rolf B. Pieper. Aber natürlich geht es in diesem Interview vor allem um die politischen und wirtschaftlichen Themen. 100 Tage Friedrich Merz als Kanzler - ein Fazit? „Es ist enttäuschend, was bisher geleistet wurde. Wir haben eine Szene rund um die Ukraine, die sich in den USA überwiegend abspielt. Es lenkt natürlich schön von unseren Problemen ab. Unsere Probleme sind noch nicht angegangen worden. Wir sehen Rezession, wir vernichten Arbeitsplätze. Ich habe auf eine Wende gehofft. Meine Hoffnung ist tot. Das fing schon bei Frau Merkel an, die späte Rache von Erich Honecker. Die Ränder werden immer stärker. Wie soll denn bei der nächsten Wahl eine Regierung entstehen? Durch die Brandmauer zur AfD müsste ja dann die Linke in der Bundesregierung sein. Das wäre komplett der Untergang", macht der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein deutlich. Der Investment- und Finanzmarktexperte über Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD), der den Haushalt durch Abgaben auf hohe Vermögen sanieren will: „Ich denke es wird uns alle treffen. Wo soll sonst das Geld herkommen. Diese Vollkasko-Mentalität, wir lassen jeden rein und wir unterstützen jeden - das kann so nicht mehr funktionieren. Wir fahren Deutschland gegen die Wand. Und die Enteignungsszenarien werden kommen." Worauf müssen wir uns einstellen? Wie kann man jetzt das Vermögen noch Richtung anlegen? Alle Infos im Interview und auf https://rolf-pieper.com Das große Event von Rolf Pieper - Kongress und Messe am 26. und 27. September in Würzburg. Anmeldungen ab kommender Woche: https://rolf-pieper.com
Seit langem gilt: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Doch so einfach ist es nicht, denn Schweigen kann viele Funktionen haben und moralische Fragen aufwerfen. Moderator Jürgen Wiebicke spricht darüber mit der Philosophin Susanne Boshammer. Von WDR 5.
Die erste Jahreshälfte 2025 liegt hinter uns, und an den Kapitalmärkten herrscht eine Mischung aus Aufbruchsstimmung und latenter Nervosität. Während manche Indizes neue Höchststände erklimmen, wirken andere Segmente ausgereizt. Rohstoffe und Kryptowährungen überraschen mit Dynamik, während Regulierung und geopolitische Unwägbarkeiten den Handlungsspielraum für Anleger einengen. Zeit für die Schatzmeister, einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und die eigene Positionierung zu werfen.
Wer träumt nicht von Kursraketen? Manche Anlagethemen konnten genau das Einlösen, andere haben jedoch auf ganzer Linie enttäuscht. Unser zentrales Thema dieser Extra-Magazin-Ausgabe dreht sich damit um die Tops und Flops unter den Themen-ETFs. Da bei themenspezifischen Investments Freud und Leid eng beieinanderliegen, sprechen wir außerdem über den vernünftigen Umgang mit Themen-ETFs und beleuchten, was Megatrends überhaupt sind. Ein Trend des bisherigen Jahres liegt im Erstarken des europäischen Aktienmarkts. Auch dieses Comeback stellen wir in unserem Talk-Format dar. Wir bleiben in Europa und werfen im Anschluss einen Blick auf deutsche Nebenwerte, ehe wir auf Silber als Anlagechance zu sprechen kommen und die Frage aufwerfen, ob der Bitcoin von den großen Playern unterwandert wird. Und wenn wir schon beim Bitcoin sind: Erfahre außerdem, welcher Krypto-Broker das Rennen macht. ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++
Dr. Debi Silber is the founder of the PBT (Post Betrayal Transformation) Institute and National Forgiveness Day. An award-winning speaker, two-time #1 international bestselling author, and host of the From Betrayal to Breakthrough podcast, Dr. Silber is dedicated to helping individuals heal from betrayal and overcome blocks in health, work, relationships, and happiness. Her groundbreaking Ph.D. study on betrayal led to three discoveries that change how long it takes to heal. She has been featured on FOX, CBS, The Dr. Oz Show, TEDx, and more, and works with people at all stages of healing from betrayal.