POPULARITY
Categories
Die Saison ist vorbei und die Panthers konnten gegen die Saints nochmal einen Sieg nach Hause bringen. Für unser Finale haben wir Tobi Dorf vom German Riot zu Gast, der wirkliche heiße News im Gepäck hat! Dazu haben wir einige Stimmen aus der Community für unsere letzte Folge der Saison dabei. Viel Spaß beim hören und vielen Dank an alle Beteiligten und alle Hörer:innen!
Mit dem ersten Tanz vor dem Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke am Bischöflichen Palais wird am 6. Januar traditionell das neue Schäfflerjahr der Eichstätter Schäffler eröffnet. Nach der Absage 2022 ist es zum Jahresbeginn 2023 nun endlich wieder möglich. Bernhard Löhlein war dabei.
Die Saison ist mittlerweile in vollem Gange, damit ist es höchste Zeit die bisher gezeigten Leistungen der Teams einzuordnen. Sammo und Benne haben sich in dieser Episode die Eastern Conference vorgenommen und alle 15 Teams in insgesamt sechs Tiers einsortiert. Was genau Deichkind damit zu tun hat und warum Sammo ein Pacers-Believer, aber Bulls- und Celtics-Pessimist ist erfahrt ihr hier. Aufgrund der enormen Länge wird dieser Pod als Zweiteiler erscheinen. Im zweiten Teil sortieren wir die Teams auf den Plätzen 8 - 1. Hört rein! ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison ist mittlerweile in vollem Gange, damit ist es höchste Zeit die bisher gezeigten Leistungen der Teams einzuordnen. Sammo und Benne haben sich in dieser Episode die Eastern Conference vorgenommen und alle 15 Teams in insgesamt sechs Tiers einsortiert. Was genau Deichkind damit zu tun hat und warum Sammo ein Pacers-Believer, aber Bulls- und Celtics-Pessimist ist erfahrt ihr hier. Aufgrund der enormen Länge wird dieser Pod als Zweiteiler erscheinen. Im zweiten Teil sortieren wir die Teams auf den Plätzen 8 - 1. Hört rein! ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Die Saison ist mittlerweile in vollem Gange, damit ist es höchste Zeit die bisher gezeigten Leistungen der Teams einzuordnen. Sammo und Benne haben sich in dieser Episode die Eastern Conference vorgenommen und alle 15 Teams in insgesamt sechs Tiers einsortiert. Was genau Deichkind damit zu tun hat und warum Sammo ein Pacers-Believer, aber Bulls- und Celtics-Pessimist ist erfahrt ihr hier. Aufgrund der enormen Länge wird dieser Pod als Zweiteiler erscheinen. Im zweiten Teil sortieren wir die Teams auf den Plätzen 8 - 1. Hört rein! ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison ist mittlerweile in vollem Gange, damit ist es höchste Zeit die bisher gezeigten Leistungen der Teams einzuordnen. Sammo und Benne haben sich in dieser Episode die Eastern Conference vorgenommen und alle 15 Teams in insgesamt sechs Tiers einsortiert. Was genau Deichkind damit zu tun hat und warum Sammo ein Pacers-Believer, aber Bulls- und Celtics-Pessimist ist erfahrt ihr hier. Aufgrund der enormen Länge wird dieser Pod als Zweiteiler erscheinen. Im ersten Teil sortieren wir die Teams auf den Plätzen 15-9. Hört rein! ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Die Saison ist mittlerweile in vollem Gange, damit ist es höchste Zeit die bisher gezeigten Leistungen der Teams einzuordnen. Sammo und Benne haben sich in dieser Episode die Eastern Conference vorgenommen und alle 15 Teams in insgesamt sechs Tiers einsortiert. Was genau Deichkind damit zu tun hat und warum Sammo ein Pacers-Believer, aber Bulls- und Celtics-Pessimist ist erfahrt ihr hier. Aufgrund der enormen Länge wird dieser Pod als Zweiteiler erscheinen. Im ersten Teil sortieren wir die Teams auf den Plätzen 15-9. Hört rein! ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison ist mittlerweile in vollem Gange, damit ist es höchste Zeit die bisher gezeigten Leistungen der Teams einzuordnen. Sammo und Benne haben sich in dieser Episode die Eastern Conference vorgenommen und alle 15 Teams in insgesamt sechs Tiers einsortiert. Was genau Deichkind damit zu tun hat und warum Sammo ein Pacers-Believer, aber Bulls- und Celtics-Pessimist ist erfahrt ihr hier. Aufgrund der enormen Länge wird dieser Pod als Zweiteiler erscheinen. Im ersten Teil sortieren wir die Teams auf den Plätzen 15-9. Hört rein! ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison 2023 steht vor der Tür – schlechtes Wetter und Dunkelheit aber auch. Zwar hat man sich für den anstehenden Sommer große Ziele gesetzt, gerade aber die kleinen Schritte im Winter gehen öfters mit viel Überwindung einher. In der 69. Folge Junkmiles schwadronieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über Gewohnheiten, Motivation und den Prozess als Ziel. Wie ein Trainingslager auf dem Weg zum Hauptwettkampf helfen kann, wie ein Vorbereitungswettkampf aber genauso ob der Sinnhaftigkeit zu hinterfragen ist. Dazu mehr in der neuen Folge Junkmiles!
Die Saison 2022 ist gerade erst zu Ende gegangen, da geht die Saison 2023 schon wieder los. Andreas hat sich mit DTB-Bundestrainer Michael Kohlmann zum Gespräch getroffen. Die letzten ATP Challenger wurden eben gespielt, die letzten ITF-Turniere finden in dieser Woche statt. Gleichzeitig wird in Saudi-Arabien schon von einigen Top-Profis wieder die Saison 2023 eingeläutet. Tennis ist ein Sport, der über 12 Monate gespielt wird. Die Diskussionen, dass die Saison zu lang ist, sind schon längere Zeit verstummt. In dieser Woche findet in Biberach auch die Deutsche Meisterschaft statt. Dort trafen wir Michael Kohlmann zum Gespräch. Das DTB-Spitzen-Herrentennis glich zwischendurch einem Lazarett. Alexander Zverev ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison 2022 ist gerade erst zu Ende gegangen, da geht die Saison 2023 schon wieder los. Andreas hat sich mit DTB-Bundestrainer Michael Kohlmann zum Gespräch getroffen. Die letzten ATP Challenger wurden eben gespielt, die letzten ITF-Turniere finden in dieser Woche statt. Gleichzeitig wird in Saudi-Arabien schon von einigen Top-Profis wieder die Saison 2023 eingeläutet. Tennis ist ein Sport, der über 12 Monate gespielt wird. Die Diskussionen, dass die Saison zu lang ist, sind schon längere Zeit verstummt. In dieser Woche findet in Biberach auch die Deutsche Meisterschaft statt. Dort trafen wir Michael Kohlmann zum Gespräch. Das DTB-Spitzen-Herrentennis glich zwischendurch einem Lazarett. Alexander Zverev ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison 2022 der Extreme E ist vorbei. In dieser Episode blicken Tobi Bluhm und Svenni König auf den Energy X Prix und Uruguay. Weshalb RXR in letzter Minute den Titel an X44 verlor und wie viel Arbeit hinter den Kulissen des ersten ABT-Sieges steckte, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Jeder Triathlon-Podcast braucht einen Coach! Und deshalb wird in Zukunft auch bei ALOHA KALLE häufiger das Motto heißen: "Schneller mit Coach Obersteller". In dieser Folge sprechen Coke und Marcel Obersteller über die Saisonpause und den Wiedereinstieg. Außerdem hat Coke dem Coach ein kleines Goodie für die Hörer entlockt. Zwölf Wochen wird Marcel jeden Montag den Trainingsplan der Woche einsprechen, sodass die Hörer:innen entspannt mittrainieren können.
Heißgetränke stehen aktuell im Kurs. Die Saison von Glühwein, Hot Aperol, und natürlich der guten alten heißen Schokolade nimmt momentan fahrt auf. Es gibt einen Move mit dem Kakao noch wesentlich besser schmeckt. Wie der geht, das hört ihr im Flo Kerschner Show Trend UpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison steht am Scheideweg? Für viele heißt es Rebuild und den Kader neu bewerten! Tobi und Ralf nehmen euch mit und stellen euch Spieler vor die ihr jetzt zu Geld machen könnt und Spieler mit Potential die man jetzt schon einkaufen kann. Dabei sprechen wir über verschiedene Szenarien und Gründe für die günstigen Spieler. Die Saison 2023 beginnt genau jetzt also hört rein und beginnt eure Zukunft. Socials: Twitter: https://twitter.com/Mics_in_Motion Discord: discord.gg/YuMXDmVqjw Instagram: https://www.instagram.com/mics.in.motion/ Webseite: www.micsinmotion.de
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dein Golf Podcast Unsere Themen der Woche: Fritsch trinkt! Müssen wir uns Sorgen machen? Die Saison auf der DP World Tour hat ein sensationelles Finale erlebt! Und: Die Füße! Liebe Leute! Die Füße! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Unsere Themen der Woche: Fritsch trinkt! Müssen wir uns Sorgen machen? Die Saison auf der DP World Tour hat ein sensationelles Finale erlebt! Und: Die Füße! Liebe Leute! Die Füße!
Dein Golf Podcast Unsere Themen der Woche: Fritsch trinkt! Müssen wir uns Sorgen machen? Die Saison auf der DP World Tour hat ein sensationelles Finale erlebt! Und: Die Füße! Liebe Leute! Die Füße! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison der Rennrodlerinnen und Rodler startet in diesem Jahr verspätet, weil die Fußball-WM Fernsehzeiten auffrisst. Ärgerlich, aber auch ein Vorblick auf eine spätere Saison, um klimafreundlicher zu werden, erklären Rodlerin Julia Taubitz und Funktionär Thomas Schwab im Dlf-Sportgespräch.Julia Taubitz und Thomas Schwab im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
Wir sprechen über die kommende Wintersaison im Allgäu. Und das nach zwei Corona-Jahren mit Lockdowns und Beschränkungen, die Gottseidank vorbei sind. Zu Gast ist Jörn Homburg, Marketing-Chef bei den Oberstdorf-Kleinwalsertal-Bergbahnen. Nachdem er im letzten Podcast zur vergangenen Wintersaison im April gesagt hatte: „Die Saison war nicht berechenbar“, zeigt er sich mit Ukraine-Krise und Energiepreis-Dilemma wenig zuversichtlich, dass die kommende Saison wesentlich berechenbarer werden wird. Jörn Homburg erklärt unter anderem, wie sich bei den Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen (Nebelhorn, Fellhorn, Walmendingerhorn, Kanzelwand, Heuberg, Ifen und Söllereck) die Preise diesen Winter gestalten und wie die OK-Bergbahnen mit moderner Wetter-Vorausberechnungs-Technik Energie einsparen wollen.
Heute habe ich Sara Stark in der Rookie Serie zu Gast. In den letzten Monaten habe ich Sara auf Ihrem Weg zur ersten Mitteldistanz begleitet, die eigentlich beim Ironman 70.3 in Dresden erfolgen sollte. Das Rennen wurde kurzfristig in den September verschoben. Wie diese Verschiebung bei Sara angekommen ist, ob sie dennoch nach Dresden gereist ist, ob der Ausweichtermin seitens des Veranstalters für Sara interessant gewesen ist, welches Rennen sie ggf. im nächsten Jahr 2023 absolvieren mag und so einiges mehr, das alles erfährst Du in der heutigen Ausgabe der Rookie Serie! Anhören, no joke, denn Sara redet Klartext! Shownotes: Sara Stark in Insta => https://instagram.com/saraevamaria Erster Rookie Talk mit Sara => https://www.triathlon-podcast.de/sara-stark-auf-ihrem-weg-zur-ersten-mitteldistanz-beim-ironman-70-3-dresden-rookie-serie-2022/ Zweiter Rookie Talk mit Sara => https://www.triathlon-podcast.de/sara-stark-heute-ueber-den-anstehenden-wien-marathon-salamibroetchen-neuer-neo-und-einiges-mehr-auf-ihrem-weg-zur-ersten-mitteldistanz-beim-ironman-70-3-dresden-rookie-serie-2022/ Partner der Rookie Serie 2022 (Werbung!): Orca => https://www.orca.com/ Orca hat Mitte 2022 eine komplett neue Neoprenmodell Kollektion vorgestellt und gelauncht, und zwar sowohl eine Highendlinie namens Apex, sowie die neue Athlex Linie, die sich durch ein mega Preis-Leistungs Verhältnis auszeichnet. Und in jeder der eben genannten Linien gibt es dann je drei Orca Modelle. Diese Modell heißen Flex, Float und Flow und wie die Namen schon verraten unterscheiden sie sich je nach Modell entsprechend im Bereich Flexibilität und Auftriebverhalten, je nach Deinem Bedarf im Schwimmen. Du findest jede Menge Infos zu den neuen Modellen von Orca unter https://www.orca.com/ und ich bin sicher, dass bestimmt ein für Dich geeignetes Modell dabei sein wird, so dass Deinem Schwimmerfolg in der neuen Saison nichts mehr im Wege steht. In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Rookie Folge gefallen hat, dann freue ich mich mega über deine Bewertung bzw. Abo in Plattformen wie Apple, Spotify, Google Podcasts und Co. Tausche exklusive Swimcap von Triathlon Podcast gegen Abo in Steady
Auch wenn es die Temperaturen nicht spiegeln: Die Saison neigt sich dem Ende! Auch auf der Tour war wieder einiges los. Besonders die Geschichte von Sebastian Heisele hatte es in sich. Bei seinem allerletzten Auftritt auf der Tour, spielt er doch tatsächlich um den Sieg mit. Dazu: Henrik Stenson am Lügendetektor, the Open sind "open" und Netto ist nicht gleich Brutto!
Dein Golf Podcast Auch wenn es die Temperaturen nicht spiegeln: Die Saison neigt sich dem Ende! Auch auf der Tour war wieder einiges los. Besonders die Geschichte von Sebastian Heisele hatte es in sich. Bei seinem allerletzten Auftritt auf der Tour, spielt er doch tatsächlich um den Sieg mit. Dazu: Henrik Stenson am Lügendetektor, the Open sind "open" und Netto ist nicht gleich Brutto! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Saison neigt sich dem Ende, was aber nicht heißt, dass die Podcast Saison vorüber ist. Ein paar verschiedene Themen werden in der neuen Folge diskutiert, während wir ein großes und interessantes Thema nicht ganz abschließen können: wie ist es denn, in der Disc Golf Branche zu arbeiten? Seid gespannt auf Folge 57! Viel Spaß! https://linktr.ee/ParTherapie
Eine ganz besondere Folge erwartet euch, denn wir haben ganz tolle Gäste mit dabei. David und Benni von dem Podcast "On the Pitch" schauen mit uns gemeinsam auf die außergewöhnliche Saison, die sehr früh beginnt. Und dann jagt auch noch ein Highlight das nächste :) Freut euch auf unsere Einschätzungen wie die Nationen abschneiden werden, die wir am Ende der Saison wohl nochmal ganz genau betrachten werden ;-) Viel Spaß bei der Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Enttäuschender Auftritt gegen die Jets. Offense und Defense spielen weit unter ihren Möglichkeiten und die Probleme sind vielschichtig. Die Saison schon abschreiben? Nein, sagen Sebastian und Jo.
Die erste Auswärtsniederlage für die Eagles in der Pro B Saison. Genau wie der erste Heimsieg der Eagles, wollen wir das nicht überinterpretieren. Die Saison ist grade erst ins Laufen gekommen und die Teams finden auch noch ihre Idealform. Nichtsdestotrotz, gibt's natürlich trotz dessen unsere Meinung über das Spiel. Über Köln, Narben, Go-Pros und das vier Ohren System hört ihr jetzt in der neusten Folge des Eagles Podcasts Itze Talk mit Erik Nyberg und Nico Totzek. Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek
Es wird Herbst, Leute. Die Saison ist vorbei, die Bürgersteige werden langsam hochgeklappt und die jetzt wieder leeren Straßen werden für sinnlose Autocorsi missbraucht. Aber lassen wir uns davon beeindrucken? Nein, natürlich nicht. Also runter mit den Schlafbrillen und hinein in eine wilde Stunde. Heute mit dem „extra viel Rügen“ Prädikat. PS: Autokorso wird Autokoso geschrieben und die Mehrzahl heißt Autokorsos. Aber mal ehrlich. Autocorsi klingt irgendwie mehr nach Italien, Sommer und Himbeereis Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Besucht auch gern unseren neuen Merchandise Shop (Nur echt mit den zwei Möwen) https://shop.spreadshirt.de/moewenschiet/ Und folgt uns auch auf Facebook https://www.facebook.com/ruegenpodcast oder auf Instagram https://www.instagram.com/moewen_schiet/
Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu und dennoch war die letzten 6 Wochen viel los und es gibt einiges von den Turnieren zu berichten. Angefangen von der ländlichen Europameisterschaft, über die WM in Pratoni bis hin zur Deutschen Amateurmeisterschaft.
Die Saison geht weiter, die Upsets gehen weiter, die Trainerentlassungen gehen weiter. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) beschäftigen sich dieses Mal intensiver mit den Wisconsin Badgers.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Bitteschön: Da ist wieder Zug auf der Kette! Die Saison startet mit Schwung in Hälfte zwei. Im Triathlongelaber wird dieses... Der Beitrag #211 – Podcast Triathlongelaber: Howdy, Dallas! Die Triathleten kommen erschien zuerst auf Pushing Limits.
Herzlich Willkommen zum Live Talk der Atlanta Falcons Germany - Folge 93Kick Off!It´s Game Day liebe Leute!Endlich. Die Saison geht wieder los!Und sie startet mit einem Wahnsinns-Game gegen die Saints.Am Ende hat es dann leider nicht ganz gereicht, aber wir haben eine Menge zu besprechen und an Positivem hervorzuheben.Wir berichten auch vom Mega-Event beim SeasonOpener in Berlin und freuen uns auf eure AUA-Fragen, die wir natürlich alle beantworten werden.Schaltet also unbedingt ein! Diskutiert mit uns im Chat!Hinterlasst auch gerne ein Like, ein Abo und einen Kommentar unter dem Video. Das ist komplett for free und hilft unserem Kanal sehr!Wir wünschen euch viel Spaß beim Live Talk.
Gestern Nacht war es soweit. Die Saison ist gestartet und das mit einem echten Knallerspiel. Die Bills haben gezeigt warum ganz viele sie als Super-Bowl Favorit auf der Liste haben. Nicht nur die Offense um Allen hat funktioniert, sondern die Defense hat mal so richtig losgelegt. 7 Sacks gegen den amtierenden Super Bowl Champ. Carsten und Roman sprechen drüber. Doch nicht nur das Auftaktspiel ist Thema. Die Pillendreher widmen sich natürlich auch dem Elefanten der seit Dienstag im Raum steht. Die Zukunft der NFL liegt bei RTL. Ihr habt drölfhundert Sprachnachrichten zu eben genau diesem Thema geschickt. Roman und Carsten sagen wie sie die Situation sehen. Dazu gibt es natürlich einen ausführlichen Ausblick aufs kommende Wochenende inklusive der Spieltagtipps von Graf Zahl. Viel Spass!
Die Saison ist vorbei und obwohl Amanda und Matyas längst mit einer Kokosnuss unter einer Palme liegen müssten, haben die beiden sich noch einmal für ein ausführliches Saisonfazit zusammengesetzt. Dass die zwei natürlich vorerst wieder abschweifen und über das Sozialleben von Matyas als beschäftigter Sportler philosophieren sollten wir vielleicht kurz erwähnen. Ansonsten diskutieren die zwei Matyas Leistungen in diesem Jahr und beleuchten vor allem das verfluchte Gefecht gegen Italien bei der WM, wo Matyas eine 9-Treffer-Führung mal eben aus der Hand gegeben hat. Die große Frage: Woran hat et jelegen? Nach einer kurzen, aber nötigen Sommerpause melden sich die zwei dann wie gewohnt zurück. Bis bald! :)
Die Saison für Tafeltrauben beginnt Mitte August. Im aktuellen Rategeber werden Vorteile und Nachteile des Traubenanbaus erläutert – inklusive Tipps gegen gefrässige Tiere und allfälligen Pilzbefall. Tiere mögen Trauben Ab Mitte August beginnen die ersten Tafeltrauben zu reifen. Es sind jedoch nocht alle Früchte zur selben Zeit reif. Da bietet zum einen den Vorteil, dass man über längere Zeit frisch vom Rebstock Trauben ernten kann. Es ist jedoch auch länger Vorsicht geboten, denn Wespen, Kirschessigfliegen und Vögel mögen reifende Trauben. Gegen den Hunger dieser Tiere hilft eine Trauben-Schutztasche aus feinem Netz, welche die Trauben vor Kirschessigfliegen, Wespen und Vogelfrass schützt. Trockenheit als Problem für Reben Reben sind sehr resistent gegenüber Trockenheit, da sie weitreichende und in die Tiefe gehende Wurzeln haben. Diese schränken die Verdunstung über die Blätter ein. In längeren, trockenen Phasen verlangsamt die Rebe jedoch ihr Wachstum: ist der Frühling trocken so werden weniger Beeren gebildet und ist der Sommer trocken, so bleiben die Beeren klein und ältere Blätter werden abgeworfen. Pilzkrankheiten setzen den herkömmlichen Reben stark zu: * bei Graufäulebefall faulen die Beeren, deshalb haben neue Sorten lockerfrüchtige Trauben * Echter Mehltau tritt bei schwüler Hitze auf * Falscher Mehltau tritt bei feuchtem Wetter auf und bei anhaltendem Tau Welche Rebsorten sind besonders pilzresistent? Deshalb werden im biologischen Anbau pilzwiderstandsfähige Rebensorten (PIWI-Sorten) bevorzugt: * Katharina: rote, fruchtig-süsse Beeren, lockerfruchtig, kräftiger Wuchs * Buffalo: blaue, aromatische Beeren (Foxton-Geschmack), ideal für Pergola * Seyval blanc: ProSpecieRara-Sorte, goldgelbe Beeren für kühlere Lagen * Sofie: kräftig gelbe, süsse Beeren, lockere Traube, kräftiger Wuchs * Talizman: süsse, weisse Beeren mit wenig Kernen, für heisse Lagen, kräftiger Wuchs, stammt aus der Ukraine * Birstaler Muskat: gold-gelbe, süsse Beeren mit feinem Muskatgeschmack, mittelstarker Wuchs * Muscat Bleu: süsse, grosse Beeren mit feinem Muskatgeschmack, lockere Traubenform, mittelstarker Wuchs
Nach dem 10km-Lauf mit der Luppen-Gemeinde letzte Woche kann Felix gar nicht mehr genug bekommen vom andauernden Dauerlaufen. Fast wie Forrest Gump. Next stop: Halbmarathon. Und so rufen wir alle: "Lauf, Felix, lauf!" Währenddessen sucht Toni nach seinem beheiztes Nackenkissen und freut sich in Helsinki auf das Spiel gegen Frankfurt. Die Saison fängt wieder an, die Fußballnormalität hält wieder Einzug und das Lotterleben mit Trüffelpizza am Hotel-Pool ist endlich vorbei. Nebenbei geht es auch noch um die Frage, ob einzig Titel Weltfußball ausmachen, was eigentlich aus Tonis Schildkröten-Träumen geworden ist und um eine Kettensäge und den verdammt noch mal verstellten Seeblick durch die Hecke des Nachbarn... Selbst wenn der Cristiano Ronaldo heißt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML. + + Werbepartner dieser Folge: Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML.
Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML. + + Werbepartner dieser Folge: Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.