POPULARITY
Categories
Protein ist der Ernährungstrend Nummer 1 – doch wie viel ist wirklich sinnvoll? Wir sprechen über Bedarf, Qualität, mTOR und Langlebigkeit sowie Mythen rund um Eiweiß, Shakes und Gesundheit.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Eileen Pesarini – Mama von zwei Kindern & Gründerin von Linisbites und Getvuel – über Körperwahrnehmung, Selbstliebe und die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. Eileen teilt offen, wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Körper vor, während und nach der Schwangerschaft verändert hat, welche Erwartungen und Ängste sie hatte und wie sie gelernt hat, mit mehr Mitgefühl und Geduld auf sich selbst zu schauen. Wir sprechen darüber, wie Gewichtszunahme, gesellschaftlicher Druck und Vergleiche mit anderen Müttern die eigene Sicht beeinflussen können – und wie wichtig Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge für das körperliche und mentale Wohlbefinden sind. Eileen erzählt, wann sie sich wieder „wie sie selbst“ gefühlt hat, welche Routinen ihr helfen, liebevoll mit sich umzugehen, und was sie anderen Frauen raten würde, die mit ihrem neuen Körper hadern. Hast du Lust im November bei meiner Challenge, dem "GROWEMBER" dabei zu sein? Deine 30 Tage Muskelaufbau Challenge - dich erwartet: - 30 Tage Ernährungsplan - 30 Tage Trainingsplan - Wissen, Tipps & Arbeitsblätter - Eine motivierende Community-WhatsApp-Gruppe für Austausch und Support [Hier](https://fitlaura.thrivecart.com/muskelaufbau-challenge) kommst du zu mehr Informationen zum Growember. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier findest du Eileen: https://www.instagram.com/eileen_pesarini?igsh=NTk0bHBlcnM4d2Uy https://www.instagram.com/linisbites?igsh=NXBlZDdocmg5cTNp
✅ ZUM KANAL:https://www.youtube.com/@KevinSoell-Podcast⚠️ DISCLAIMER:https://kevinsoell.com/impressum/Tags: Gesundheit, Fitness, Langlebigkeit, Mindset, Motivation, Marathon, Ultramarathon, Training, länger leben, Ausdauertraining, gesunde Ernährung, Biohacking, Ernährungstipps, Ernährung, Anti-Aging, jung bleiben, Altern verlangsamen, Leistungssteigerung, Muskeln aufbauen, Stress reduzieren, fit werden, Fokus steigern, mentales Training, mehr Energie, Schlaf, Energie, Fokus, Abnehmen, Meditation, Muskelaufbau, gesund leben, Fasten, Workout, Atmung, mentale Gesundheit, Kevin Söll, Kevin Soell, Abnehmen, Podcast.
RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Peter Hinojal über smarte Ernährung, Proteinpulver & Collagen Mythen.In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die spannende Verbindung von moderner Technologie und klassischer Ernährungsweisheit. In dieser Folge spreche ich mit Peter Hinojal – Coach, Speaker und Experte für artgerechte Ernährung und Bewegung – über die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Ernährungsberatung von morgen verändert.Gemeinsam beleuchten wir, wie KI-gestützte Tools heute schon individuelle Ernährungs- und Trainingspläne erstellen, welche Chancen diese Technik für Prävention und Gesundheit bietet – und wo der Mensch trotz aller Digitalisierung unersetzbar bleibt.Doch das Gespräch geht weit über Technologie hinaus: Peter teilt wertvolle Einblicke in die optimale Proteinzufuhr für Muskelaufbau, Regeneration und Gesundheit , erklärt, wie Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll eingesetzt werden können, und räumt mit Mythen rund um das Thema Kollagenpulver auf – von Hautstraffung bis Gelenkunterstützung. Dabei zeigt er auf, welche Rolle Qualität, Dosierung und Kombination mit Nährstoffen wie Vitamin C wirklich spielen, um spürbare Effekte zu erzielen.Diese Folge richtet sich an alle, die Ernährung, Gesundheit und Zukunftstechnologie ganzheitlich denken wollen – mit wissenschaftlichem Tiefgang, praktischen Tipps und inspirierendem Blick nach vorn.Teilt diese Folge gerne mit Freunden und Bekannten, abonniert den Podcast und hinterlasst eine Bewertung auf Spotify.
Körperliches Training und Sport sind wichtig zur Gesunderhaltung und haben viele positive Effekte auf Körper und Geist. Aber auch auf die Knochen. In dieser Folge ist die aktuelle Leitlinie zum körperlichen Training zur Frakturprophylaxe das Thema. Welche Trainingsform ist die Richtige? Wie häufig sollte ich trainieren?
In dieser Fit mit 40 Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Robert Fritz, Arzt und Sportmediziner, über die faszinierende Wirkung unserer Muskeln – und warum Krafttraining echte Medizin ist.Wir sprechen darüber,
Du machst alles „richtig“ – du trainierst, isst bewusst, hältst durch.Und trotzdem verändert sich dein Körper.Willkommen in den Wechseljahren – der Phase, in der Disziplin allein nicht mehr funktioniert, weil sich die Spielregeln verändert haben.Dein Stoffwechsel reagiert anders. Muskeln bauen sich langsamer auf. Fett wird hartnäckiger.Aber das bedeutet nicht, dass du versagt hast – sondern, dass dein Körper neu programmiert werden will.In dieser Folge erfährst du:
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Folge erklärt Julia, warum das klassische Mantra „Iss weniger, beweg dich mehr“ oft nur kurzfristig funktioniert und bei längerem Durchhalten in einen sogenannten Stoffwechselkollaps führt. Dein Körper ist kein starres System: Bei anhaltender Kalorienrestriktion passt er sich an (adaptive Thermogenese) und reduziert den Energieverbrauch – teilweise um 700–800 kcal/Tag. Dadurch bleiben Gewichtsverluste aus oder du nimmst wieder zu, obwohl du „richtig“ isst.Historische Studien wie das Minnesota Starvation Experiment zeigen: Hungerphasen führen zu obsessivem Essverhalten, Essstörungen und langfristig gestörtem Sättigungsgefühl. Ähnlich dramatisch sind die Langzeitdaten aus der "Biggest Loser"-Studie: Nach extremem Defizit und exzessivem Training kehrten die Teilnehmer meist zum Ausgangsgewicht zurück — mit weniger Muskelmasse, mehr Fett und dauerhaft reduziertem Stoffwechsel.Praxis-Tipps, die wirklich helfen: Arbeite mit deinem Körper, nicht gegen ihn. Reduziere Kohlenhydrate individuell, erhöhe Eiweiß und gesunde Fette, baue Kalorien langsam wieder auf und setze konsequent auf Krafttraining (2–3x/Woche). Ziel: Muskelerhalt bzw. -aufbau (mind. ~1,5 g Protein/kg Körpergewicht) und hormonelle Erholung, sodass du langfristig mit 2.000+ kcal Fortschritte erzielen kannst.Unterstützt durch Patent WheyDiese Folge wird durch Dr. Priemer Patentwhey ermöglicht. Das vollständig durchfermentierte Proteinpulver mit 20 freien Aminosäuren - keine langen Ketten, sondern direkt verfügbare Bausteine. Das bedeutet: extrem schnelle Aufnahme, maximale Bioverfügbarkeit und null Verdauungsprobleme. Falls Whey-Produkte dir Blähungen oder Magendruck machen, probier das. 1 Esslöffel reicht für optimale Versorgung. Leicht, bekömmlich, wirksam.10% Rabatt mit dem Code TULIPAN auf Dr. Priemer Patentwhey.Was du in dieser Episode lernst
Outtakes am Ende. Endlich einen Therapieplatz gefunden! ...trotzdem macht Therapie nicht immer nur Fun. Dinge ändern ist schwer, tut weh und kostet Kraft. Da kann man schonmal das Handtuch werfen. Wie man mit diesen Zweifeln umgehen kann und nicht vorschnell hinschmeißt besprechen wir in dieser Folge!
In dieser Fit mit 40 Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Robert Fritz, Arzt und Sportmediziner, über die faszinierende Wirkung unserer Muskeln – und warum Krafttraining echte Medizin ist.Wir sprechen darüber,
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Viele glauben, dass man für echten Muskelaufbau einfach „mehr essen“ muss. Doch was, wenn genau das dein größter Fehler ist?In dieser Episode decke ich die Wahrheit hinter dem klassischen Bulking auf – warum du dadurch nicht nur deine Optik, sondern auch deine Gesundheit ruinierst. Du erfährst, wie extremes Essen deinen Körper langfristig sabotiert, welche psychischen Fallen dahinterstecken und wie du stattdessen wirklich nachhaltig Muskulatur aufbaust – ohne Fett und Frust.Ein Muss für alle, die endlich smart trainieren und echte Ergebnisse sehen wollen.➜ Fitness Fibel (2025) hier Gratis sichernhttp://fitnessfibel.de➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness
„Ich will Fett verlieren, aber trotzdem Muskeln aufbauen, geht das?“
Ganzkörper-Krafttrainings-Modell: https://einfachfesthalten.de/produkt/ganzkoerper-krafttrainingIn dieser Episode dreht sich alles um Ganzkörper-Krafttraining, ein Thema, das oft unterschätzt wird – obwohl Klettern und Bouldern per Definition Ganzkörpersportarten sind. Doch wer genau hinschaut, merkt schnell: Nicht alle Muskeln werden gleichmäßig belastet.Mit der richtigen Trainingsstruktur kannst du Dysbalancen ausgleichen, Verletzungen vorbeugen und deine Gesamtleistung deutlich steigern.Ein gutes Klettertraining endet nicht an der Wand. Ein ausgewogenes Ganzkörpertraining sorgt für:eine stabilere Schulter,eine bessere Körperspannung,eine höhere allgemeine Belastbarkeit,und langfristig für mehr Leistung an der Wand.Ein solches Training muss:den gesamten Körper berücksichtigen,richtige Belastungsrichtungen und isometrische Spannungen einbeziehen,komplex aufgebaut sein, da auch unser Sport komplexe Bewegungen erfordert,und spezifisch genug, um Muskelaufbau und neuronale Anpassung zu fördern.Dazu kommen gezielte Antagonistenübungen, um Dysbalancen zu vermeiden, sowie die richtige Reihenfolge, Belastungszeiten und Pausenmodelle – all das findest du in meinem neuen PDF + Video-Paket auf einfachfesthalten.de.___________________Webseite:www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steadyhttps://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.
Esther spricht über Frühzeichen psychischer Überlastung im Job, warum E-Mail-Apnoe deinen Körper in Alarm versetzt, wie Attention Residue Fokus frisst, und wieso Ernährung + Muskelaufbau so viel mit Stimmung und Leistungsfähigkeit zu tun haben. Wieder mit dabei: Maja, unsere virtuelle KI-Assistentin. Weiterführende Infos & Lehrgänge: Leitlinien & Überblick WHO (2022). Mental Health at Work – Guidelines. Evidenzbasierte Empfehlungen: organisationale Maßnahmen, Manager-Trainings, individuelle Angebote, Return-to-Work. Weltgesundheitsorganisation WHO Fact Sheet (2024). Kernfaktoren & empfohlene Interventionen kompakt. Weltgesundheitsorganisation Führung & Manager-Trainings Hassard et al. (2024) – Narrative Review. Führungskräftetrainings zu Mental Health korrelieren mit weniger Fehlzeiten; RCT-Hinweise vorhanden. PMC HeadCoach (Pilot-Cluster-RCT, 2025). Online-Training für Führungskräfte: Machbarkeit + frühe Wirksamkeitssignale. JMIR Mental Health Lehrgang Mental Health Contact Person (MHCP) Erste Hilfe für die Psyche – im Businesskontext. International bewährt. Wissenschaftlich fundiert. Praktisch wirksam. Dieses kompakte, 2×3-stündige Online-Training mit Live Q&A Session macht Dich zur Mental Health Contact Person – mit State-of-the-Art-Wissen, konkreten Strategien und sofort umsetzbaren Tools für den beruflichen Alltag. ***
Überall ist von High Protein die Rede. Eiweißbrot, Proteinshakes, Quarkbowls & Co. versprechen Fettverbrennung, Muskelaufbau und langes Sättigungsgefühl.
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um Concurrent Training, also die gleichzeitige Kombination von Kraft- und Ausdauertraining – ein Thema, das in der Trainingswissenschaft heiß diskutiert wird. Marvin spricht darüber, wie sich Maximalkraft und Ausdauer gegenseitig beeinflussen, warum Interferenzeffekte entstehen und was das für Kletterer*innen bedeutet, die beides verbessern wollen.Zunächst geht es um die Ziele der beiden Trainingsarten:Beim Krafttraining steht die Steigerung von Muskelmasse, neuronaler Ansteuerung und Muskelspannung im Vordergrund.Das Ausdauertraining verbessert dagegen die maximale Sauerstoffaufnahme, fördert die Bildung neuer Mitochondrien und Blutgefäße und stärkt das Herz-Kreislauf-System.Doch was passiert, wenn man beides gleichzeitig trainiert? Marvin erklärt, warum lange Ausdauereinheiten die Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase erhöhen und dadurch den mTORC1-Signalweg hemmen können – der wiederum entscheidend für Muskelaufbau ist. So kann die Muskelproteinsynthese nach einem kombinierten Training geringer ausfallen, besonders wenn beide Reize zu nah beieinander liegen.In der Folge erfährst du außerdem:Warum der Zeitpunkt der Trainingseinheiten (Kraft vor Ausdauer oder umgekehrt) entscheidend istWelche Rolle Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel nach einer Kraftbelastung spielenWie groß die Interferenzeffekte bei trainierten vs. untrainierten Athleten*innen tatsächlich sindUnd welche praktischen Empfehlungen du für dein eigenes Klettertraining ableiten kannstFazit:Wer beides trainieren möchte, sollte Kraft- und Ausdauereinheiten trennen – am besten mit mindestens 6 Stunden Abstand oder an verschiedenen Tagen, vor allem wenn dieselben Muskeln beansprucht werden. So lassen sich negative Interferenzeffekte minimieren und beide Trainingsformen entfalten ihr volles Potenzial.Eine spannende Folge für alle, die ihr Klettertraining wissenschaftlich fundiert optimieren wollen – von Hangboard-Fans bis zu Ausdauerjunkies.___________________Webseite:www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steadyhttps://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.
In diesem Video erkläre ich Dir den echten Unterschied zwischen Whey-Protein und Casein-Protein – wissenschaftlich fundiert, aber praxisnah erklärt.Du erfährst, welches Protein wann, warum und für wen optimal ist, für Muskelaufbau, Regeneration oder Diätphasen.Die wichtigsten Stellen im Video:00:00 - Intro01:09 - Begriffsbestimmung03:30 - Hauptfraktionen05:20 - Funktionen im Körper08:18 - VorteileHat Dir das Video gefallen?Dann lass uns einen Kommentar mit Deinem Feedback da.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris :D
Wie baust du effektiv, nachhaltig und smart Muskulatur auf? SORE-Gründer Johannes Walter erklärt Set-Volumen, RIR, exzentrisches Training, Protein (Timing vs. Menge), +200 kcal Überschuss, Creatin, Beta-Alanin, L-Theanin+Koffein, Schlaf & Stress – plus Meal-Prep-Hacks für busy Tage.
Ballaststoffe sind weit mehr als nur „Verdauungshelfer“. In dieser Folge erfährst du das 1x1 der Ballaststoffe, welche Arten es gibt, wie du sie sinnvoll trackst und warum sie sogar den Muskelaufbau unterstützen können. Wenn dir die Folge gefallen hat, lass uns eine Bewertung und Abo da.
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
Wie zuverlässig sind eigentlich die Protein- und Kalorienangaben auf Lebensmitteletiketten? In dieser Podcastfolge spreche ich über neue wissenschaftliche Daten, die zeigen: Viele Angaben sind deutlich ungenauer, als wir glauben – teils mit erheblichen Auswirkungen auf Muskelaufbau, Fettabbau und Diäterfolg. Ich erkläre, warum die meisten Proteinlabels den tatsächlichen Gehalt überschätzen, wie stark Kalorienangaben in der Praxis abweichen dürfen – und was das konkret für dein Tracking bedeutet. Außerdem erfährst du, welche Lebensmittelgruppen du eher vertrauen kannst, bei welchen du vorsichtig sein solltest – und wie du trotz dieser Fehlerquellen realistische Fortschritte erzielst. Teile diese Folge gerne auf Instagram oder mit deinen Trainingspartnern – und viel Spaß beim Zuhören! :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein erstes Bertungsgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
Nüchtern laufen ist gut für die Fettverbrennung, Proteine direkt nach dem Training sorgen für den maximalen Muskelaufbau. Stimmt das überhaupt? Doc Esser und Johanna sprechen über das richtige Essen vor und nach dem Sport und klären, welche Regeln nur für Leistungssportler wichtig sind. Von Johanna Horn;Heinz-Wilhelm Esser.
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Viele trainieren hart – aber verschwenden trotzdem ihr Potenzial. Warum? Weil sie ihre Muskeln viel zu selten reizen und damit unnötig Zeit verlieren. In dieser Episode erfährst du, warum Muskelaufbau nicht linear funktioniert, weshalb die ersten Sätze am meisten zählen und wieso eine höhere Trainingsfrequenz IMMER überlegen ist. Dazu gibt's konkrete Tipps, wie du dein Training smarter strukturierst, ohne ständig erschöpft zu sein – und endlich kontinuierlich Fortschritte machst.➜ Fitness Fibel (2025) hier Gratis sichernhttp://fitnessfibel.de➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness
Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
Alle reden über Diäten – kaum jemand über Ballaststoffe. Fehler. Ballaststoffe sind kein Trend, sondern Fundament: Sie stabilisieren deinen Blutzucker, reduzieren Heißhunger, verbessern die Verdauung, unterstützen den Muskelaufbau (in Kombi mit Protein) und machen Abnehmen endlich planbar. In dieser Folge zerlegen wir Mythen („einfach weniger essen“) und bauen ein System: mehr Substanz statt Verzicht, Ballaststoffe + Protein, bessere Routinen – ohne Disziplin-Theater.
Du Liebe
Es wird immer viel über Diäten gesprochen und den Wunsch, endlich ein paar Kilo abzunehmen. Aber wie geht eigentlich zunehmen? Gesund zunehmen? In dieser Folge erklärt Achim Sam, wie qualitativer Muskelaufbau gelingen kann. Welche Art der Ernährung sich dafür am besten eignet und warum Ausdauersport nicht der richtige Weg ist, um langfristig und gesund Gewicht zuzulegen, all das erfahrt ihr in dieser Folge.
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Episode war wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso zu Gast in der Show! Während ich mich noch mitten in der heißen Phase meiner Marathonvorbereitung befinde, hat Valentino seinen Lauf bereits am vergangenen Wochenende erfolgreich absolviert. Wir sprechen über unsere wichtigsten Erkenntnisse aus diesen außergewöhnlichen Trainingswochen und ziehen spannende Schlüsse, wie sich die Erfahrungen aus der Marathonvorbereitung auf die optimale Trainingsplanung für Kraft- und Muskelaufbau übertragen lassen. Ein Muss für alle, die Krafttraining lieben, aber gleichzeitig auch im Ausdauerbereich besser werden wollen!
Was bedeutet wahre Fitness und warum ist sie mehr als Sixpack und Muskelaufbau? Nico Airone ist einer der bekanntesten Fitness-Coaches Deutschlands, regelmäßig auf dem Cover von Men's Health und Experte für Training, Ernährung und Regeneration. In dieser Folge von Mission Gesundheit sprechen wir über Fitness als Medizin: wie Bewegung das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und Psyche beeinflusst, welche Rolle funktionelles Krafttraining für unsere Langlebigkeit spielt und warum Aufwärmen genauso wichtig ist wie das Training selbst. Außerdem diskutieren wir Biohacking-Trends, die Zukunft von Fitness im Jahr 2035 und wie wir mit kleinen Alltagsroutinen langfristig gesünder, widerstandsfähiger und leistungsfähiger bleiben können.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Im ersten Satz stemmst Du noch zwölf Wiederholungen, im zweiten nur noch sieben. Ist das ein Rückschritt – oder das deutlichste Signal, dass Du richtig trainierst?In dieser Folge lernst Du die wissenschaftlich fundierten Benchmarks kennen: Wie stark dürfen Wiederholungszahlen von Satz zu Satz fallen, wenn Du wirklich intensiv trainierst?Du erfährst, wie Du diese Erkenntnisse nutzt, um Dein Training präziser zu steuern, Stagnation zu durchbrechen – und Deine Fortschritte im Muskelaufbau spürbar zu beschleunigen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Weiterführende Inhalte:Folge und Artikel: Die optimale SatzpauseBuch: Dranbleiben!Buch: Looking Good NakedLiteratur:Nuzzo JL. Muscle Strength Preservation During Repeated Sets of Fatiguing Resistance Exercise: A Secondary Analysis. J Strength Cond Res. 2024;38(6):1149–1156.Schoenfeld BJ, Grgic J, Ogborn D, Krieger JW. Strength and Hypertrophy Adaptations Between Low‑ vs. High‑Load Resistance Training: A Systematic Review and Meta‑Analysis. J Strength Cond Res. 2017;31(12):3508–3523.Morton RW, Oikawa SY, Wavell CG, et al. Neither Load nor Systemic Hormones Determine Resistance Training–Mediated Hypertrophy or Strength Gains in Resistance‑Trained Young Men. J Appl Physiol (1985). 2016;121(1):129–138.López P, Radaelli R, Taaffe DR, et al. Resistance Training Load Effects on Muscle Hypertrophy and Strength Gain: Systematic Review and Network Meta‑Analysis. Med Sci Sports Exerc. 2021;53(6):1206–1216.Schoenfeld BJ, Pope ZK, Benik FM, et al. Longer Interset Rest Periods Enhance Muscle Strength and Hypertrophy in Resistance‑Trained Men. J Strength Cond Res. 2016;30(7):1805–1812.Grgic J, Schoenfeld BJ, Orazem J, Sabol F. Effects of Resistance Training Performed to Repetition Failure or Non‑Failure on Muscular Strength and Hypertrophy: A Systematic Review and Meta‑Analysis. J Sport Health Sci. 2022;11(2):202–211.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im ersten Satz stemmst Du noch zwölf Wiederholungen, im zweiten nur noch sieben. Ist das ein Rückschritt oder das deutlichste Signal, dass Du richtig trainierst?In dieser Folge lernst Du die wissenschaftlich fundierten Benchmarks kennen: Wie stark dürfen Wiederholungszahlen von Satz zu Satz fallen, wenn Du wirklich intensiv trainierst?Du erfährst, wie Du diese Erkenntnisse nutzt, um Dein Training präziser zu steuern, Stagnation zu durchbrechen und Deine Fortschritte im Muskelaufbau spürbar zu beschleunigen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Weiterführende Inhalte:Folge und Artikel: Die optimale SatzpauseBuch: Dranbleiben!Buch: Looking Good NakedLiteratur:Nuzzo JL. Muscle Strength Preservation During Repeated ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Muskulatur ist unser größtes Stoffwechselorgan – entscheidend für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ein langes Leben. Und doch wird ihre Bedeutung noch immer unterschätzt.Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Ingo Froböse, einem der bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands, Universitätsprofessor an der Deutschen Sporthochschule Köln und Autor von über 40 Büchern. Seit Jahrzehnten erforscht er, wie Bewegung, Prävention und Gesundheit zusammenwirken.Im ERCM Medizin Podcast erklärt er, warum Muskulatur heute als endokrines Organ gilt, welche Botenstoffe aktive Muskeln ausschütten (Myokine) – und wie diese unser Immun-, Hormon- und Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Ingo Froböse zeigt auch, weshalb Muskelabbau (Sarkopenie) kein unausweichliches Schicksal ist – und wie Muskeln in jedem Alter gezielt aufgebaut und erhalten werden können, um Vitalität und Selbstständigkeit zu sichern. Wir sprechen außerdem darüber, - wie sich der Zustand Ihrer Muskulatur einfach testen lässt,- wie Muskeln nicht nur den Körper, sondern auch Gehirn und Psyche beeinflussen,- wie optimale Trainingsstrategien – von Kraftübungen bis Ausdauer – aussehen,- wie körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen senken kann,- wie richtige Eiweißversorgung und Ernährung Muskelaufbau sowie -erhalt fördern.Der klare Appell: „Gesundheit kann man sich nicht erkaufen, man muss sie sich erarbeiten.“ Denn Muskeln entwickeln sich nur, wenn wir sie aktiv nutzen und trainieren."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Ingo Froböse:Webseite: https://www.ingo-froboese.de/Bücher: https://www.ingo-froboese.de/buecher/YouTube: @formelfroboese Zeitangaben:00:00:00 - Trailer00:01:30 - Warum Muskeln nicht nur ein Fitness-, sondern ein Gesundheitsthema sind.00:02:51 - Die Entdeckung der Myokine: Was sind Myokine und was bewirken sie im Körper? 00:08:07 - Einfache Tests zur Überprüfung des eigenen Muskelstatus (z.B. Sit-to-Stand-Test).00:11:20 - Der altersbedingte Muskelabbau: Schicksal oder nutzungsabhängig?00:12:36 - Exerkine vs. Myokine: Die unterschiedlichen Botenstoffe bei Ausdauer- und Krafttraining.00:14:55 - Die optimale Trainingskombination: Wie oft Ausdauer, wie oft Kraft?00:16:30 - Wie man auch mit Gelenkproblemen effektiv Muskeln trainieren kann.00:18:29 - Rote vs. weiße Muskelfasern: Warum hohe Intensitäten im Alter so wichtig sind.00:20:05 - Das Phänomen Sarkopenie: Was steckt hinter dem altersbedingten Muskelverlust?00:22:07 - Gute Nachrichten: Muskelaufbau ist in jedem Alter möglich!00:23:51 - Trainingsprinzipien: Gelten für Männer und Frauen die gleichen Regeln?00:26:15 - Keine Angst vor "Bodybuilder-Muskeln": Wie Frauen richtig trainieren.00:30:05 - Ernährung für den Muskelaufbau: Die entscheidende Rolle von Eiweiß.00:32:26 - Praktische Tipps: So deckst du deinen täglichen Eiweißbedarf.00:39:39 - Die Muskulatur als Gegenspieler des Fettgewebes und Regulator des Stoffwechsels.00:45:55 - Genetik vs. Training: Wie viel Einfluss haben die Gene auf den Muskelaufbau?00:48:36 - Muskeltraining als Schlüssel zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit.00:50:21 - Das präventive Potenzial von Muskeltraining bei Krankheiten wie Krebs, Demenz und Diabetes.00:53:10 - Der Einfluss von Stress und Psyche auf den Muskelaufbau.01:01:42 - Die "Froböse Minimalformel": Was tun, wenn man nur 20 Minuten Zeit hat?01:03:22 - Die Macht der Gewohnheit: Warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Intensität.01:04:32 - Abschlussfragen: Die eine Übung, die eine Ernährungsregel und die eine Gewohnheit für starke Muskeln.#ingofroböse #Muskeln #Prävention #Sarkopenie #Krafttraining #Muskelaufbau #Longevity #GesundAltern #Bewegung #Fitness #Ernährung #Sportwissenschaft #ercmpodcast
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Das Video zu dieser Folge findest du hierAbonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungDu machst Keto, aber fühlst dich schlapp, hast Kopfweh oder dein Gewicht stagniert?
Du Liebe
Viele klassische Ernährungsempfehlungen zum Muskelaufbau drehen sich um strenge Pläne, viele Mahlzeiten und Kalorien im Überschuss. Doch wenn dein Ziel eine sportliche, fitte Figur ist, bringen dich diese Regeln oft nicht weiter – manchmal sogar ins Gegenteil. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Ernährung so gestalten kannst, dass sie dich im Training unterstützt, satt macht und nachhaltig zu deinem Ziel führt. Wir schauen uns an, welche Anpassungen wirklich sinnvoll sind, wie du Heißhunger vermeidest und warum Geduld und die richtigen Grundlagen entscheidend sind.
Das Know-how-Stakkato für Extra-Muskeln. Was Kälte und Hitze damit zu tun haben, Aminosäuren, Testosteron, HRV, Podcasts und binaurale Beats, Rotlicht, KI und Peptide. Außerdem: das Minimum an Trainings-Zeit und das Maximum an Muskelaufbau.
Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag – doch wie wirkt er sich eigentlich auf unseren Körper und unsere sportliche Leistung aus? In dieser Podcastfolge gehe ich der Frage auf den Grund, warum selbst kleine Mengen Bier oder Wein nach dem Training deinen Körper deutlich länger aufhalten können, als du denkst.
"Eier, wir brauchen Eier!", sagte einst Oliver KahnWas ist besser?Das volle Ei essen oder doch nur die kalorienärmere Variante mit dem Eiklar?In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns an, worin der Unterschied zwischen Vollei und Eiklar liegt und was vermutlich für den Muskelaufbau besser ist.Die wichtigsten Stellen: 00:00 - Intro01:02 - Definition Vollei vs. Eiklar01:22 - Nährwertvergleich je 100 g03:02 - Studie zur Einnahme Vollei vs. Eiklar07:00 - Fazit: Was ist jetzt wirklich besser?Hier zu zwei spannenden Untersuchungen zu diesem Thema:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33306586/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28978542/Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße, Chris "The ROC"
Top 10 Wege deine Beziehung zu sabotieren – und warum das deine Fitness brutal zerstörtDu willst deine Beziehung garantiert an die Wand fahren? Dann hör genau zu – hier sind die Top 10 Wege, wie du Liebe Schritt für Schritt sabotierst.Aber Achtung: Was du dabei nicht bedenkst – jeder dieser Beziehungskiller zerstört gleichzeitig deine körperliche und mentale Performance!Die Top 10 Sabotage-Strategien und ihre brutalen Fitness-Folgen:Ständiges Vergleichen → Cortisol-Explosion zerstört einfach allesUnerfüllte Erwartungen → Stresshormone blockieren FettverbrennungDer eine Satz, der alles kaputtmacht → Immunsystem im freien FallEmotionale Sabotage → Schlafqualität zerstört, Regeneration unmöglichWarum Männer und Frauen völlig aneinander vorbeireden → unterschiedliche Stressreaktionen und was unser Gehirn damit zu tun hatKontrolle vs. Freiheit → Adrenalin-Dauerschleife sabotiert das TrainingDas Schockierende: Während du unbewusst deine Beziehung ruinierst, crasht dein Körper mit. Chronischer Beziehungsstress ist Gift für Hormone, Muskelaufbau und Fettabbau.Mit einem Augenzwinkern, aber knallhart wissenschaftlich: Ich zeige dir nicht nur, welche Muster dein Liebesleben bedrohen, sondern auch wie sie deine Fitnessziele sabotieren und deine Gesundheit. Lerne die Warnsignale zu erkennen und beide Bereiche zu retten – bevor es zu spät ist.Hör rein, wenn du bereit bist für die harten Wahrheiten über Beziehungen, Stress und Performance.Ich bin gespannt, was Du zu dieser Episode sagst. Viel Spass beim Hören,Deine Mimi Lawrence.+++++++Werbepartner:Bears with Benefit: HIER LANG Code: MIMI40Support the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Kreatin ist eines der am besten erforschten Supplements – und eines der wirksamsten.Am Ende dieser Episode weißt Du, was Kreatin wirklich kann (Performance, Muskelaufbau, Gehirn), wie Du es richtig dosierst (mit oder ohne Ladephase), wann die Wirkung einsetzt und wie es um Sicherheit und Mythen steht (Nieren, Krämpfe, Haarausfall).Außerdem kannst Du klar entscheiden, ob Kreatin für Dich Sinn ergibt – und wie Du es smart in Deinen Alltag integrierst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Literatur:Kreider RB, et al. (2017). International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine. J Int Soc Sports Nutr, 14:18.Antonio J, et al. (2021). Common questions and misconceptions about creatine supplementation: what does the scientific evidence really show? J Int Soc Sports Nutr, 18:13.Hultman E, et al. (1996). Muscle creatine loading in men. J Appl Physiol, 81(1):232–237.Green AL, et al. (1996). Carbohydrate ingestion augments skeletal muscle creatine accumulation during creatine supplementation in humans. Am J Physiol, 271(5 Pt 1):E821–E826.Steenge GR, et al. (2000). Protein- and carbohydrate-induced augmentation of whole body creatine retention in humans. J Appl Physiol, 89(3):1165–1171.Cooper R, et al. (2012). Creatine supplementation with specific view to exercise/sports performance: an update. J Int Soc Sports Nutr, 9:33.Chilibeck PD, et al. (2017). Effect of creatine supplementation during resistance training on lean tissue mass and muscular strength in older adults: a meta-analysis. Open Access J Sports Med, 8:213–226.Forbes SC, et al. (2021). Meta-analysis examining the importance of creatine ingestion strategies on lean tissue mass and strength in older adults. Nutrients, 13(6):1912.Rae C, et al. (2003). Oral creatine monohydrate supplementation improves brain performance: a double-blind, placebo-controlled, cross-over trial (vegetarians). Proc R Soc B, 270(1529):2147–2150.Benton D, et al. (2011). The influence of creatine supplementation on the cognitive functioning of vegetarians and omnivores. Br J Nutr, 105(7):1100–1105.Forbes SC, et al. (2022). Effects of creatine supplementation on brain function and health. Nutrients, 14(5):921.Gualano B, et al. (2011). Creatine supplementation does not impair kidney function in type 2 diabetic patients: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Eur J Appl Physiol, 111(5):749–756.Greenwood M, et al. (2003). Cramping and injury incidence in collegiate football players are reduced by creatine supplementation. J Athl Train, 38(3):216–219.Greenwood M, et al. (2003). Creatine supplementation during college football training does not increase the incidence of cramping or injury. Mol Cell Biochem, 244(1–2):83–88.van der Merwe J, et al. (2009). Three weeks of creatine monohydrate supplementation affects dihydrotestosterone to testosterone ratio in college-aged rugby players. Clin J Sport Med, 19(5):399–404.Wyss M, et al. (2000). Creatine and creatinine metabolism. Physiol Rev, 80(3):1107–1213.Brosnan JT, et al. (2007). Creatine: endogenous metabolite, dietary, and therapeutic supplement. Annu Rev Nutr, 27:241–261.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Van-Life: Mehr als ein Traum?; Gesundheitspolitik in den USA: Muss ich mir Sorgen machen - auch um mich?; Ran an die Hantel: Muskeln aufbauen und erhalten; Was bringt die Rote Liste?; Menschen in Europa verklären die Rolle ihrer Bevölkerung in der NS-Zeit; Berggorillas: Die Körpergröße allein ist nicht immer entscheidend; Moderation: Julia Schöning. Von WDR 5.
Muskelaufbau und Fettabbau - Die bittere WahrheitDu willst Muskeln aufbauen UND Fett abbauen, aber nichts funktioniert wirklich? Zeit für die bittere Wahrheit! Diese Folge deckt auf, warum 95% scheitern und wie du zu den 5% gehörst, die es wirklich schaffen.Das erfährst du in dieser Episode:Muskelaufbau und Fettabbau gleichzeitig: Was wirklich möglich istDie 3 größten Lügen der Fitness-IndustrieWie du Fett abbaust und zwar nachhaltig und effektivWie du Muskeln aufbaust, ohne stundenlang trainieren zu müssenWie du deine Kalorien richtig berechnen kannstWarum deine bisherigen Versuche gescheitert sindDie unbequeme Wahrheit: Vergiss alle Versprechen von "schnell und einfach"! Hier erfährst du, was wirklich funktioniert - auch wenn es nicht das ist, was du hören willst.Perfekt für: Alle, die endlich die Wahrheit über Body Recomposition erfahren wollen - ohne Beschönigung und Marketing-Tricks.Kalorienrechner: https://mimilawrence.com/grundumsatz-kalorienrechner/Werbepartner:KoRo: HIER LANG CODE: MIMINo Coffee: HIER LANG: Code: MIMI15Support the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Testosteron ist das bekannteste und wichtigste männliche Sexualhormon. Doch es bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen – all das können Folgen eines Testosteronmangels sein. Viele Symptome, z.B. Antriebslosigkeit, sind unspezifisch und werden oft nicht mit der Erkrankung assoziiert.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Hypnose? Ist das nicht bloß Hokuspokus? In dieser Episode nimmt Dich einer der führenden Hypnosetherapeuten Deutschlands, Ortwin Meiss, mit auf eine faszinierende Reise ins Innere Deines Geistes.Du erfährst, warum innere Bilder Deinen Erfolg beim Abnehmen, Muskelaufbau und in entscheidenden Momenten maßgeblich steuern – und wie Du mentale Blockaden endlich hinter Dir lässt.Warnung: Höre diese Folge besser NICHT, wenn überraschende Erkenntnisse und praktische Techniken, die Dein Denken verändern und Deinen Körper gezielt stärken, nicht Dein Ding sind.
Wenn Du Dein Training optimal gestalten willst, kommt es nicht nur darauf an, was Du machst, sondern auch in welcher Reihenfolge.In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns an, welche Reihenfolge für welches Ziel ideal ist.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:24 - Deine Zielsetzung02:42 - Muskelaufbau & Kraftsteigerung05:37 - Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit07:43 - FazitDas erwähnte zweite Video zum Thema Ausdauer- und Krafttraining findest Du hier:https://youtu.be/P6gMb5uDb2U?si=HrcT0DPrmCRKrCmH Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris#rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
In Folge 479 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Andreas Arnold über veganen Muskelaufbau mit Ende 40, nachhaltigen Konsum und den Mut, Haltung zu zeigen. Shownotes: https://www.bevegt.de/andreas-arnold-2025-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Im Podcast empfohlener Link: www.intumind.de/podcast-analyse Du fühlst dich ständig müde, nimmst leichter zu und hast das Gefühl, dein Körper arbeitet gegen dich? Besonders Frauen ab 30 kämpfen mit einem langsamen Stoffwechsel – oft durch Diäten, Stress oder hormonelle Veränderungen. In unserer neuen Podcastfolge erfährst du, wie du deinen Stoffwechsel wieder in Schwung bringst: durch Ernährung, Muskelaufbau, Bewegung im Alltag und erholsamen Schlaf. Starte jetzt – für mehr Energie und ein besseres Körpergefühl!