POPULARITY
Categories
Im ersten Teil unseres Programms werden wir über einige Nachrichten diskutieren, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir über das jährliche Weltwirtschaftsforum sprechen, das vom 16. bis 20. Januar in Davos in der Schweiz stattfindet. Danach diskutieren wir über den erstmaligen Rückgang der chinesischen Bevölkerung seit 60 Jahren. Die Geburtenrate des Landes hat einen Rekordtiefstand erreicht. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir heute über einen vor kurzem im Guardian veröffentlichten Artikel über die Arbeit des Nobelpreisträgers und Paläogenetikers Svante Pääbo. Und zum Schluss sprechen wir über die Ablehnung eines Gesetzentwurfs zur Wiedereinführung der Schuluniform-Pflicht in Frankreich. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen heute über die Räumung des Dorfes Lützerath. Das Dorf muss der Braunkohle weichen. Aber wird diese Braunkohle wirklich gebraucht? Außerdem diskutieren wir über den Verkehr in Berlin. Seit langem wird debattiert, wie der private Autoverkehr dort verringert werden kann. Der Lieferverkehr hatte dabei bisher eine untergeordnete Rolle gespielt, aber jetzt gibt es einen interessanten Vorschlag. Verliert das Weltwirtschaftsforum in Davos an Bedeutung? Chinas Bevölkerung schrumpft Zusammenhang von Neandertaler-Genen mit verschiedenen modernen Erkrankungen Frankreich lehnt Schuluniform-Pflicht ab Lützerath weicht der Braunkohle Pakete per U-Bahn?
Dank niedriger Inflation feiern die deutschen Börsen einen starken Auftakt. Apple feiert hingegen ein Jubiläum mit Beigeschmack und der Bitcoin feiert seinen 14. Geburtstag. Ganz ohne Geschmack. Außerdem geht's Meta gut, Tesla schlecht und Brenntag übernimmt nicht. Wer schon am Boden liegt, kann nicht mehr fallen. Wer dann auch noch viel Cash hat, heißt IBM (WKN: 851399) und beendet 2022 mit einem Plus. Während Jeff Bezos eine Yacht für seine Yacht kauft, zahlt ein unbekannter US-Milliardär 4 Mrd. $ für ein Basketball-Team. Dahinter steckt United Wholesale Mortgage (WKN: A2QFQA). Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 04.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Späth, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Späth, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Hallo 2023 – Hallo Aufstiegsjahr! Wir starten mit einer Folge voller Vorfreude ins neue Jahr. Die Winterpause war lang, so lang wie nie zuvor und ganz zu Ende ist sie immer noch nicht. Am Wochenende startet der HSV mit einem Testspiel beim 1. FC Köln und einem Hallenturnier in Gummersbach. Weiter geht es mit einem Trainingslager in Sotogrande (Spanien), bis wir dann mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig beginnen. Wir sprechen in dieser Folge über Mario Vuskovic, die Vertragsverlängerung von Tim Walter und nehmen die Wettanbieter etwas genauer unter die Lupe. In diesem Sinne; Willkommen im Aufstiegsjahr!
Hallo 2023 Hallo Aufstiegsjahr! Wir starten mit einer Folge voller Vorfreude ins neue Jahr. Die Winterpause war lang, so lang wie nie zuvor und ganz zu Ende ist sie immer noch nicht. Am Wochenende startet der HSV mit einem Testspiel beim 1. FC Köln und einem Hallenturnier in Gummersbach. Weiter geht es mit einem Trainingslager in Sotogrande (Spanien), bis wir dann mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig beginnen. Wir sprechen in dieser Folge über Mario Vuskovic, die Vertragsverlängerung von Tim Walter und nehmen die Wettanbieter etwas genauer unter die Lupe. In diesem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die finfo-Folge hat dir geschmeckt? Das größte Lob? Empfiehl' uns deinen Freunden! Mehr von dem, was du liebst? Als täglichen Newsletter gibt's uns hier: https://superfinfo.com/finfo wird gesponsort von: AlleAktien.de — Deutschlands beste Aktienanalysen Eulerpool.com — Unterbewertete Aktien finden
Jetzt aber wirklich: die beste Folge SmackDown des Jahres! Roman Reigns verliert zum ersten Mal seit über drei Jahren ein Match per Pin und Charlotte [...]
Jetzt aber wirklich: die beste Folge SmackDown des Jahres! Roman Reigns verliert zum ersten Mal seit über drei Jahren ein Match per Pin und Charlotte [...] The post SmackDown | Roman Reigns VERLIERT! Charlotte Flair ist Champion! WWE Review 30.12.2022 first appeared on Spotfight - Wrestling News, Podcasts & mehr!. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Nachrichtenlage ist dünn, mit einigen belastenden Meldungen. Laut Reuters plant Tesla auch in Januar auf reduzierter Flamme zu produzieren. Zudem warnt NIO, dass die Auslieferungen im vierten Quartal unter den Erwartungen liegen werden. Das erste Halbjahr 2023 dürfte unter dem schwierigen Wirtschaftsumfeld leiden. Wegen des schlechten Wetters in weiten Teilen der USA, werden insbesondere die Aktien von Southwest Airlines unter Druck stehen. Am Montag wurden 2/3 aller Flüge storniert. Die Airline plant auch diesen Dienstag und Mittwoch eine hohe Anzahl der Flugstrecken zu streichen. Was den Rentenmarkt betrifft, sehen wir in Europa und Japan weiter steigende Renditen bei den Staatsanleihen, was in Folge auch die Renditen der US- Staatspapiere leicht anfacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Einiges los in der Fußball-Welt, wir haben die wichtigsten News für euch und sprechen in dieser Folge unter anderem über den Rücktritt von Karim Benzema aus der französischen Nationalmannschaft, das anstehende Comeback von Sebastian Haller und vieles mehr.
Nach der US-Notenbank Fed ziehen auch die Kollegen in Frankfurt nach. Auch die EZB hebt die Zinsen um 50 Basispunkte. Trotzdem kracht der Markt in den Keller. Die Botschaft lautet nämlich unisono: Wir machen weiter, wir bekämpfen die Inflation. Wir bekommen den Geist wieder in die Flasche. Die Schritte werden zwar kleiner, aber das Fernziel bleibt unverändert. Und da die Zuversicht der Anleger ein scheues Lebewesen ist, war sie wieder in den zugigen Ritzen des Frankfurter Parketts verschwunden. Über 3 % taumelt der DAX auf unter 14.000 Punkte (-3,3% 13.986 DAX, MDAX -2,3 % 25.288). Auch der US-Markt gibt gut 2,5 % ab im frühen Handel. Und das, obwohl der US-Arbeitsmarkt weiter robust scheint. Möglicherweise ist die Reaktion insgesamt überzogen, aber Anleger sollte auch nicht vergessen, dass am Freitag der vierte große Verfallstermin in diesem Jahr ist.
Leicht angesippt zu zweit auf dem E-Scooter unterwegs, um Kosten zu sparen und nicht betrunken Auto zu fahren. Doch das ist nicht erlaubt und kann sogar Konsequenzen haben, wenn man nur hinten auf dem Roller mitfährt. Welche das sein können und wie es dazu kommen kann, erfahrt ihr in diesem Video. Das WBS.LEGAL Weihnachts-Adventskalender-Gewinnspiel: Wir verlosen vom 1.12-24.12 jeden Tag (!) ein Exemplar des Buchs „Der Taschenanwalt“. So nehmt ihr am Gewinnspiel teil: In jedem Video vom 1.12.2022 bis einschließlich 24.12.2022 blenden wir im Laufe des Videos ein Banner mit einer Frage ein. Beantwortet die Frage in den Kommentaren unter dem Video bis 17:00 Uhr des Folgetages unter dem #weihnachten. Um gewinnen zu können, muss eure Antwort natürlich richtig sein. Wir informieren die Gewinner, indem wir auf euren Kommentar antworten und senden euch euren Gewinn so schnell wie möglich zu. Viel Erfolg! Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker Der Taschenanwalt: Das ideale Weihnachtsgeschenk! - Erhältlich als Taschenbuch, Kindle oder Hörbuch: https://wbs.law/buch-taschenanwalt
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
⛓ Bist du an DeFi oder NFTs interessiert? Jetzt Kurse buchen bluealpineresearch.com/kurse
Saison-Aus für Manuel Neuer! Der Bayern-Keeper verletzt im Ski-Urlaub und fällt für den Rest der Spielzeit aus. Das Thema in der neuen Folge „Reif ist Live - WM-Spezial“ mit Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif. Außerdem: Marokko-Sensation! Die Afrikaner schreiben mit dem Halbfinal-Einzug WM-Geschichte. England scheitert erneut vom Punkt und Messi und Co. provozieren gewaltig gegen Holland.
Eigentlich will Lotta Schauspielerin werden. Doch als ihr Vater stirbt, hinterfragt sie ihre Ziele. Lotta bricht aus ihrem geregelten Leben aus und erfüllt sich einen Traum. Ausgerechnet der Esel Jonny hilft ihr dabei.Carina Schroeder im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
Kennst du auch diese scheinbar super harmonischen Paare, die sagen, dass sie nie streiten. Sie lesen sich gegenseitig ständig die Wünsche von den Augen ab, haben keine Konflikte miteinander und scheinen auch immer wissen, was der andere denkt oder braucht. Sie sind immer höflich und verständnisvoll miteinander. Das ist eine ziemlich gemeine Falle: Denn auch diese Paare haben Konflikte miteinander – sie tragen sie nur nicht aus. Daraus entstehen dann gleich mehrere Dinge: Erstens wird es in der Beziehung immer stiller – freundlich zwar, aber sehr leise. Zweitens explodiert in so einer Beziehung nichts und niemand, sondern die Partner implodieren. Und das ist manchmal noch viel gefährlicher als so ein heftiges Gewitter. Verliert euch nicht im Verständnis füreinander! Wie? Davon erzählen wir heute. Und ganz wichtig: Komm‘ heute abend in unseren Beziehungs-Mittwoch!!! LIVE und KOSTENLOS! Den Link zu mehr Infos findest du in den Shownotes und natürlich auf unserer Homepage. --------------- SEI DABEI AM BEZIEHUNGSMITTWOCH: Abonniere hier unseren Newsletter: Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Statt den Klimaschutz endlich richtig anzupacken, verschlimmern Habeck, Scholz und Co. die Krise. Leseempfehlung: [Die unangenehme Vorgeschichte des Gas-Deals mit Katar] (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100088820/gas-deal-katars-kleine-rache.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
Das Wallis bleibt für die Rega punkto Luftrettungen Sperrgebiet. Der Verwaltungsrat der Walliser Rettungsorganisationen hat den Auftrag für Luftrettungen an die Air Zermatt im Oberwallis und Air Glaciers im Unterwallis erteilt. Dies ermögliche die «beste, schnellste, und effizienteste» Versorgung. Weiter in der Sendung: * Die bernischen Gemeinden sollen vermehrt wieder Kleinklassen eröffnen können, wenn die integrative Schule an ihre Grenzen stösst. Das wünscht sich der bernische Grosse Rat.
Die Halbfinalisten der ATP Finals stehen fest und es sind nicht unbedingt die Namen, die man erwartet hätte. Nachdem am Tag zuvor Taylor Fritz mit einem Sieg gegen Felix Auger-Aliassime ins Halbfinale eingezogen war, zog am Freitag Andrey Rublev gegen Stefanos Tsitsipas nach. Tsitsipas lässt sich ablenken Tsitsipas war besser ins Match gekommen, hatte den ersten Satz gewonnen und doch ging die Partie an Rublev. Der bot gerade zum Ende hin beeindruckendes Offensivtennis. Mit seiner Vorhand schlug Rublev einen Winner nach dem anderen. Tsitsipas verlor sich im Match, spielte irgendwann nicht mehr genauso aggressiv wie noch genau zu Anfang. Dazu spielten seine von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Welchering, Peterwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Zwar hat die Republikanische Partei in den USA bei den Midterms wahrscheinlich die Mehrheit im Repräsentantenhaus zurückgewinnen können, und im Senat ist noch immer alles offen. Doch weil die Republikaner eigentlich mit einem deutlichen Sieg gerechnet hatten, suchen sie nun einen Schuldigen für die gefühlte Niederlage. Konservative amerikanische Medien haben ihn ausgemacht: Donald Trump. Verliert er auch in der Partei an Rückhalt? Das schätzt Rieke Havertz ein, US-Korrespondentin der ZEIT. Auch bei der Weltklimakonferenz wurde am heutigen Freitag demonstriert. Warum sich der Protest in Ägypten auf das UN-Gelände beschränken muss, berichtet Ricarda Richter aus dem ZEIT-Ressort Green in unserem COP-Tagebuch. Vier Bundesländer wollen entgegen der Empfehlung des Robert Koch-Instituts am 16. November die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abschaffen: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein. Was noch? Die Fifa verbietet WM-Trainingstrikots mit der Aufschrift "Menschenrechte für alle" (https://www.zeit.de/sport/2022-11/fussball-wm-katar-daenemark-menschenrechte-trikot). Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Midterm Elections: Zwischenwahlen in den USA (https://www.zeit.de/thema/midterm-elections) Donald Trump: Er kann es nicht lassen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/midterms-donald-trump-republikaner-praesidentschaftswahl-kandidatur) COP27: Die UN-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich (https://www.zeit.de/thema/klimakonferenz) RKI: Die Stimme der Pandemie (https://www.zeit.de/thema/rki) Coronavirus: Vier Bundesländer wollen Corona-Isolationspflicht abschaffen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/coronavirus-bundeslaender-isolationspflicht) Recherchepodcast: Geld Macht Katar (https://www.zeit.de/serie/geld-macht-katar)
Bei den Zwischenwahlen in den USA haben die Republikaner keinen Erdrutschsieg erzielen können. Wieso das die erneute Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump in Frage stellt, erklären Doris Simon und Jasper Barenberg in Washington. Außerdem: Der private Kunstnachlass vom verstorbenen Microsoft-Gründer Paul Allen wird gerade zu Rekordpreisen versteigert. Warum der Kunstmarkt keine Grenzen kennt, sagt Deutschlandfunk-Kulturredakteur Stefan Koldehoff.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei
Der Club kann jetzt auch gegen den Club verlieren. Nach dem 1:2 gegen Magdeburg, wo sie sich auch der Club nennen, stürzt der 1. FC Nürnberg auf den vorletzten Platz der zweiten Liga. Es war kein schöner Nachmittag im Max-Morlock-Stadion: Magdeburg spielte Fußball, der Nürnberger Club sah hilflos aus. Jetzt droht tatsächlich wieder einmal der Abstieg, nachdem offenbar auch der Trainerwechsel hin zu Markus Weinzierl und weg von Robert Klauß keinen Fortschritt bringt. Weinzier konstatierte seiner Mannschaft ein Kopfproblem. Ob es das einzige Problem ist, darüber diskutieren Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht darin auch um die Probleme in einer kaum noch existenten Nürnberger Offensive, um die erstaunliche Formkrise von Mats Möller Daehli, um nicht gegebene und gegebene Elfmeter - es geht also wie immer um fast alles. Einen Ausblick auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung wagen die beiden auch noch. Auch von der erwartet keiner der Beteiligten, dass sie eine fröhliche Veranstaltung wird - wie fast alles, was im Herbst 2022 mit dem einst stolzen 1. FC Nürnberg zu tun hat. Am Ende setzt sich dann doch wieder der Optimismus-Podcast durch, ein bisschen zumindest.
Alles auf eine Karte, das Thema Abtreibung. Das ist die Wahlkampftaktik der demokratischen Partei bei den Kongresswahlen in den USA, den sogenannten «Midterms». Aber reicht das? Die demokratische Partei hat viel zu verlieren; es geht um ihre knappen Mehrheiten in beiden Parlamentskammern im Kongress. Verliert sie diese, dürfte Präsident Joe Biden in den nächsten zwei Jahren kaum mehr Vorlagen durchbringen. Es droht eine Blockade. Deshalb hoffen Demokratinnen und Demokraten wie Ashley Ehasz, mit dem Thema Abtreibungsrecht besonders viele Frauen mobilisieren zu können. Ashley Ehasz ist 33, Veteranin (sie flog im Irak Kampfhelikopter) und will nun ins Repräsentantenhaus gewählt werden, im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania. Der Podcast News Plus begleitet in dieser Spezialausgabe «Was geht, Amerika?» Ashley Ehasz auf Wahlkampftour und zeigt an ihrem Beispiel, warum viele Demokratinnen und Demokraten auf verlorenem Posten kämpfen. Habt ihr Fragen zu den Zwischenwahlen und den Folgen? Meldet euch auf newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37.
Warum ist Deutschland zu träge zum Energiesparen? Wie wehren sich Mitarbeiter des Apple-Zulieferers Foxconn? Wer ist Doug Mastriano und was bedeutet seine Kandidatur in Pennsylvania für die Welt? Das ist die Lage am Montagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Jeder spart für sich allein Foxconn-Angestellte fliehen offenbar vom Firmengelände Die Gouverneurswahl, die die Welt verändern könnte Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Lula da Silva gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Brasilien mit dem knappsten Sieg in der Geschichte des Landes. Der frühere Staatschef kam in der Stichwahl auf 50.9 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber Bolsonaro erhielt 49.1. Weitere Themen: * Auf der Flucht vor Corona-Massnahmen: In China haben offenbar über hundert Mitarbeitende versucht, aus einer iPhone-Fabrik zu fliehen. Die Fabrik in Zhengzhou ist das grösste iPhone-Montagewerk in China – rund 200'000 Menschen arbeiten dort. In Zhengzhou haben die Coronafälle in der letzten Woche zugenommen und die Menschen rechnen mit einem strengen Lockdown. * In Nordirland gibt es vorgezogene Neuwahlen, weil es das Land nicht geschafft hat, innert sechs Monaten eine Regierung zu bilden. Die pro-britischen Unionisten wollten kein Bündnis mit den katholischen Nationalisten eingehen. Die beiden Parteien müssen aber zusammenspannen – so schreibt es ein Friedensabkommen vor. * SRF 4 News feiert diese Woche ein Jubiläum. Der Info-Sender ging vor 15 Jahren zum ersten Mal auf Sendung. In dieser Woche blicken wir zurück auf die Themen von damals und finden heraus, wo der Sender heute steht. Zum Auftakt reden wir zuerst über SRF 4 News und den Medienwandel. Denn SRF 4 News hat in den vergangenen 15 Jahren eine beachtliche Veränderung durchgemacht.
Die FIA blamiert sich mit einem Hin und Her. Erst wird Fernando Alonso nach dem GP USA bestraft, vier Tage später revidieren die Sportkommissare unter skurrilen Umständen ihre Entscheidung. Red Bull peilt in Mexiko den nächsten Sieg an. Ferrari hofft auf besseres Reifenmanagement, Mercedes auf die Durchschlagskraft der Upgrades. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau.
Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq gehen erneut getrennte Wege, mit dem Tech-Sektor überschattet durch die schwachen Ergebnisse und Aussichten von Meta. Der Konzern verliert vor dem Handelsstart rund 70 Mrd. an Marktwert. Wie dem auch sei, ist das dortige Problem vor allem auch selbstgemacht. Generell entwickelt sich die Berichtssaison weiterhin besser als befürchtet. McDonald‘s, Merck, Caterpillar, Honeywell, Comcast und ServiceNow tendieren alle nach überraschend besseren Ergebnissen freundlich. Bei Ford und dem Rüstungs-Giganten sehen wir in Folge der Zahlen leichte Verluste. Renditen der US-Staatsanleihen ziehen heute leicht an, und wir sehen ebenfalls eine leichte Erholung beim US-Dollar Index. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Kanadas Zinsen pushen den DAX, der niedrige IPO-Preis pusht Mobileye um 38% und Motorräder schieben Harley-Davidson. Außerdem macht die Deutsche Bank den höchsten Gewinn seit 2006, Meta verliert und Musk installiert Waschbecken bei Twitter. Von wegen digital. Texas Instruments (WKN: 852654) macht alles analog und schlägt NVIDIA, Intel und AMD. Der Bitcoin steigt schnell, aber nicht weit. Der Grund? Eine selbst erfüllende Trading-Prophezeiung. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 27.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Ein Jahr vor den nächsten Eidgenössischen Wahlen, stehen die politischen Zeichen im Grossen und Ganzen auf Stabiliät. Das SRG-Wahlbarometer stellt jedoch eine schwindende Zustimmung für die SP und Grüne fest. Dafür würden Grünliberale und FDP zulegen. Die aktuelle Krise ist in den Umfrageresultaten erkennbar. Weitere Themen: (01:33) SRG-Wahlbarometer: Linksgrün verliert, FDP mit Trendwende (14:27) Rücktritt Fabrice Zurbrunnen: Der Migros-Schlankmacher gibt auf (18:11) «Der Skisport hat weiterhin seine Berechtigung» (25:17) Energiekrise stellt Lehre des ewigen Wachstums in Frage (30:31) Warum der Berner Tanzprobenleiter gehen musste (35:18) 100 Jahre «Marsch auf Rom»: Faschismus kaum aufgearbeitet
Der DAX pausiert, Sartorius verliert und ASLM kassiert. Außerdem ermittelt Frankreich gegen Merck, United Airlines hebt ab und Elliott Management will, dass sich Fresenius von Fresenius trennt. How high can you fly? Genau das fragen sich die Investoren von Synbiotic (WKN: A3E5A5) oder den Cannabis-ETFs von HANetf (WKN: A2PPE8) und Rize (WKN: A2PX6U). Der Grund: Neuer Rückenwind in Sachen Legalisierung. Mit dem Merge schlägt Ethereum die Inflation. Seitdem muss die zweitgrößte Kryptowährung allerdings mit Zensur, mangelnder Geschwindigkeit und knapp 20% Kursverlust kämpfen. Ob sie diesen Kampf gewinnen kann? Diesen Podcast der Podstars GmbH (Florian Adomeit) vom 20.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
In den vergangenen vier Wochen hat die Linkspartei mehr als 800 Mitglieder verloren. Die Führung macht Ex-Fraktionschefin Wagenknecht dafür zum Sündenbock. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Maureen ist frisch zurück vom Champions-League-Spiel des FC Bayern in Pilsen und sucht Rat bei Kerry: Wie soll man dieses Spiel nun einordnen? Was sich jedenfalls schon beim Unentschieden gegen Dortmund zeigte: Hinter Alphonso Davies und Benjamin Pavard fehlt Qualität auf den defensiven Außen. Immerhin scheint auf dem Campus gerade ein neuer Linksverteidiger heranzuwachsen: Adam Aznou fehlt zwar noch die nötige Physis für die Profis aber technisch ist er ein Ausnametalent! Und apropos Campus: Arijon Ibrahimovic rechnet sich trotz seiner starken Saison offenbar kaum Chancen aus, bald zu den Profis befördert zu werden. Selbst ein baldiger Wechsel scheint nicht ausgeschlossen. Natürlich sprechen wir auch über die jüngsten Gerüchte um Harry Kane und Marcus Thuram und werfen einen Blick auf das Topsspiel am Sonntag gegen Freiburg. Folge 8 im Überblick: 00:00: Zurück aus Pilsen: Wie soll man das Spiel jetzt einordnen? 04:44 Der Spieler der Woche 07:22: Thema Außenverteidiger: Es muss besser werden! 11:18: Champions-League-Debüt für Paul Wanner 12:25: Ein Blick in die Zukunft: Adam Aznou 15:46: Verliert Bayern Super-Talent Arijon Ibrahimovic? 22:11: Gerücht der Woche: Was geht mit Kane und Thuram? 31:18: Der Blick auf Freiburg Ihr wollte mit Kerry und Maureen in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen! Kerry auf Twitter: @kerry_hau Kerry auf Instagram: @soy_kerry E-Mail: Kerry.Hau@Sport1.de Maureen auf Instagram: https://www.instagram.com/maureen__lu/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Jantschek, Thorstenwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
Inflation spielt 1951, Rational spielt Ausnahmetalent und Nintendo spielt mit Aktiensplits. Siemens Gamesa und Docusign müssen entlassen, während Amazon 20% von Österreich einstellt. Außerdem will Elon Musk schwimmen lernen und Nike hat neue Zahlen. Porsche (WKN: PAG911) ist an der Börse und hat gleich mal die geilste WKN. Der geilste Börsengang war's leider nicht. Charlie Munger kennen die meisten als Geschäftspartner von Warren Buffett. In seiner Freizeit ist er aber auch Zeitungsverleger und Tech-Unternehmer. Und diese Freizeit heißt Daily Journal (WKN: 873135). Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 30.09.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Im Jahr 2018 posteten Luke Mockridge und seine mittlerweile Ex-Freundin Ines Anioli noch vor Bekanntmachung ihrer Beziehung Bilder von sich allein aus dem gemeinsamen Urlaub auf Instagram. Für die Presse war das genug Anlass, über eine mögliche Beziehung der beiden zu spekulieren. Das passte Mockridge jedoch gar nicht und er klagte vor dem BGH auf Unterlassung. Wie der BGH entschieden hat, erfahrt ihr in diesem Video Privat krankenversichert? Jetzt tausende Euro von der PKV zurückholen! https://wbs.law/pkverstattung 9EkieraM1, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Luke_Mockridge_%281%29.jpg
Lehmann, Arminwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Wolff, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Welz, Frankawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Die wichtigsten Sneaker- & Streetwear-News und -Releases der aktuellen Woche, alle First Looks, Leaks und Gerüchte, und ein Rückblick auf die letzten 7 Tage - das bietet OH, NEWS!, der wöchentliche News-Podcast von OH, SCHUHEN!, Deutschlands erstem Sneaker- & Streetwear-Podcast! / Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast
Die prominente Republikanerin Liz Cheney verliert ihren Sitz im Repräsentantenhaus. Das zeigen die vorläufigen Ergebnisse der parteiinternen Vorwahl. Keine andere bekannte Republikanerin hat sich so vehement gegen Ex-Präsident Donald Trump gestellt wie Cheney. Ausserdem: * Den Wäldern im Wallis, Tessin und in der Genfersee Region geht das trockene Wetter an die Substanz. Es bräuchte sehr viel mehr Regen als vorhergesagt. * Und: Zwei Mal Silber für die Schweiz an den Leichtathletik-Europameisterschaften in München.
Hesse, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Spanhel, Tilowww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei