POPULARITY
Categories
Viel Geld investieren, die Wirtschaft flott kriegen – das ist der Plan auch für das nächste Jahr. Eine gewaltige Wette auf die Zukunft. Denn beim Reformieren und Sparen tut sich Schwarz-rot schwer. Außerdem: Warum Palantir so umstritten ist (15:33) Barenberg, Jasper
Er liebt sie alle: die Grosse und die Chliiine, die Dicke und die Dünne... nein, wirklich! Mit seinem vierten Soloalbum orientiert sich der sonst ziemlich laute Garage-Rocker an Fleetwood Mac, Harry Nilsson und weiteren smoothen Tönen aus Kalifornien. Love is in the Air!
Das Digitalministerium wurde ganz neu aus dem Boden gestampft und musste sich seine Fachleute aus fünf anderen Ministerien zusammensuchen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was das Digitalministerium leisten soll. Wir erklären auch, was für Ministerien es eigentlich gibt, wie neue Ministerien entstehen und wie sie aufgebaut sind. Am Rande sprechen wir natürlich auch über die wichtigsten Personal- und Fachfragen des Digitalministeriums. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war noch nicht viel über das Digitalministerium bekannt, mittlerweile gibt es konkrete Pläne. Diese Folge mit Elisa Lindinger und Elina Eickstädt dient der allgemeinen Einführung in die Welt der Ministerien.
Er ist mutig, klug und voller Zuversicht: Sir Oblong-Fitz-Oblong, der kleine dicke Ritter mit dem großen Herzen. Er wagt es, ganz allein gegen den bösen Baron Bolligru zu kämpfen. Von Robert Bolt www.kakadu.de, Kakadu
Dank unserer Hörerin Jana beantwortet Sandra die mega interessante Frage, wann dicke Lymphknoten beim Pferd harmlos sein können und wann mehr dahinter steckt.
Heute gibt es eine sehr gute Folge, so gut, dass es zwei geworden sind. Wir schauen uns die Jugendjahre von Charlotte von Belgien, Maximilian von Habsburg-Lothringen und von Rodolfo Guzmán Huerta an und erreichen für alle beteiligten eine gewisse Flughunde, äh, Flughöhe.Hier gibt es El Santo gegen die ZombiesMehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/watch?v=QpIAKV0OMYQ&list=PLZgnFFgLv7g-AoQi_9mRgbVrLrpVqXUKPSupport the show
### **Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere**DER FRISEUR PODCAST FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMInstagram:https://www.instagram.com/kamm_und_schere_podcast/Facebook:https://www.facebook.com/Erfolgsgeschichten-mit-Kamm-Schere-101135168194203/Homepage: https://podcast-erfolgsgeschichten.de/Mail an Mich: info@joedicke-friseur.de**### HAIRDRESSER NUR BESSERHOMEPAGE :https://podcast-erfolgsgeschichten.de/workshop-fuer-friseure-in-stuttgart/** _### Gast: Amélie JödickeInstagram: Auszubildende bei Friseur Akademie Meinighaus Homepage : https://meininghaus.de/Mein Partner bei der Erstellung dieses Podcast > **Tonmeister Tobias Ziegler**
Was diese Woche wichtig war? Paula und Adrian haben's für euch gefiltert und eingeordnet: Innerhalb der AfD gab es saftige Gehaltserhöhungen (00:05:20) Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze (00:13:12) Wir werfen einen Blick auf das Urteil im Fall P. Diddy (00:27:05) Und mit dem Start der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werfen wir einen Blick auf die nächste Woche (00:36:06) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1eNEqwrvdJGve0hf9yLDjISWZFbsACRlKAprlcFdnH_Q/edit?tab=t.0 Hier kommt ihr zum Video von Beyond Gossip zum P. Diddy-Prozess: https://www.youtube.com/watch?v=azAFkmvZFFg Moderation: Paula Menzel, Adrian Schnellbächer Redaktion: Juliane Niepert Redaktion funk: Helen Schulte, Johanna Ewald Ton: Fabian Seidel Videoschnitt: Dario Niederprüm Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Ihr wollt auch Talent bei funk werden? Dann klickt hier: https://play.funk.net/journalistische-talente Episodencover: picture alliance / dpa /Thomas Warnack
„Ich wollte nicht als Dicke sterben.“
Darin: Riesenjupiter, Zwergplanet (offizielle Liste), Hitzewellen, Heat Action Day, Hitzeaktionstag in Deutschland und in Österreich, Starship, Junk Food, unangemessene Medikationen, Intelligenz und Krankheit, Zugvögel, CO2-Preisrechner, Namen und Gesichter, Zwiebeln schneiden Lessenswert: Quantenlicht* Hörenswert: Crowd Science (What on earth is quantum?), Sternengeschichten (Hörbuch) Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über […]
Habt Ihr euch auch schon gefragt, wer eigentlich dieser mysteriöse beste Freund ist, der Feli in ihren Erzählungen auf Schritt und Tritt zur Seite steht? - He is real and he is here. GNTM Gewinner, erster Gast des Podcasts und Felis Partner In Crime, Jermaine Kokoú Kothé is in the house! Auf ihrer ganz privaten Home sprechen die beiden über ihr Kennenlernen, ihren bevorstehenden Abschied und alles dazwischen. Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de
Darin: Riesenjupiter, Zwergplanet (offizielle Liste), Hitzewellen, Heat Action Day, Hitzeaktionstag in Deutschland und in Österreich, Starship, Junk Food, unangemessene Medikationen, Intelligenz und Krankheit, Zugvögel, CO2-Preisrechner, Namen und Gesichter, Zwiebeln schneiden Lessenswert: Quantenlicht* Hörenswert: Crowd Science (What on earth is quantum?), Sternengeschichten (Hörbuch) Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über […]
Viel Spaß mit dieser etwas wilden Folge: wir kommen von Höckschen auf Stöckchen und alles ist ein bisschen vernebelt. Es geht heute um manifestieren, Gedankenautobahnen, Wissenschaft und problematische Väter.Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de
Immer mehr Kinder in Baden-Württemberg sind übergewichtig. Dem sogenannten Fitnessbarometer der Kinderturnstiftung zu folge sind 15 Prozent zu dick und damit so viele, wie noch nie, seit es die Studie gibt. Klaus Bös hat an der Studie mitgearbeitet. Der Bewegungsforscher vom Karlsruher Institut für Sport und Sportwissenschaften hält das Ergebnis für alarmierend: „Vor allem von der Kita zur Grundschule nimmt das Übergewicht stark zu.“ Der Grund ist laut Bös in SWR Aktuell klar: "Outdoor und Toben ist in den Hintergrund gerückt." Stattdessen nehme die Smartphone-Nutzung unter Grundschülern stark zu. "Das ist eine plausible Erklärung für das Übergewicht, weil sich die Kinder immer weniger bewegen." Allerdings gebe es nicht nur schlechte Nachrichten: "Wir haben auch die positive Botschaft, dass der Knick, den wir seit Corona in den motorischen Fähigkeiten hatten, ein ganzes Stück weit wieder aufgeholt werden konnte." Das liege daran, "dass die Kinder inzwischen wieder in die Sportvereine gehen können", sagt Klaus Bös im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic.
Es ist die vorletzte Folge vor der Sommerpause. Niklas und Berry geben noch einmal Vollgas in Sachen tellonym. Im Hotel Anonym Podcast von Hollywood Tramp bestimmt nämlich ihr die Themen anonym via tellonym. So geht es u.a. um die Angst, ob die neue Bekanntschaft auch Bottom ist und es im Bett einfach nicht passt. Ist das ein Grund die Person abzuschießen oder haben beide dennoch eine Chance auf das große Glück? Zudem geht um das große Thema "Blasen". Was tun, wenn die orale Technik nicht zur Ejakulation führt und vor allem: wie spreche ich das an? Plötzlich geht es um dicke Lippen und ob diese besser blasen können als dünne. Wohin das führt und wieso Berry ein Briefing für Handjobs fordert, hört ihr selbst. Zudem sprechen die Beiden über den ESC, den plötzlichen Tod von Naddel und Schulklassen, die den Hotel Anonym Podcast regelmäßig hören. Eure anonymen Nachrichten hier: https://tellonym.me/hollywoodtramp/ Playlist: https://shorturl.at/fchDM Party Dates & Tickets: https://hollywoodtramp-shop.de/ Instagram: https://instagram.com/hollywoodtramp https://instagram.com/schoscholade #HotelAnonym #PodcastLiebe #Hollywoodtramp
Dicke Frauen lieben anders – wirklich? In dieser sehr persönlichen Solo-Folge spreche ich über Körper, Scham, Begehren und darüber, wie es sich anfühlt, als dicke Frau zu lieben – in einer Welt, die uns oft lieber leise, angepasst und schlank hätte. Ich teile mit dir meine Erfahrungen als übergewichtige Frau, erzähle von Mobbing, Ausgrenzung, Schuldgefühlen – aber auch von Stärke, Lust, Tiefe und Selbstannahme. Diese Folge ist keine Anklage. Sie ist ein Statement – für Sichtbarkeit, für Selbstliebe und für echten Kontakt.
Nach 2 thematischen Powerfolgen, folgt heute mal wieder ein bisschen ruhigerer Content. Aktuelles von uns für euch! Gern geschehen! ____________________________________________________________ Intro & Outro von: paeisimusica https://www.instagram.com/paeisimusica/ Cover von: nastrese https://www.instagram.com/nastrese/ Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram und lasst ein Abo bei YouTube & Tik Tok da! Und bei Twitch sind wir auch! https://www.instagram.com/sneacast/ https://www.tiktok.com/@sneacast https://www.youtube.com/channel/UCSq0RogjYW4K4RiBIReu02g https://www.twitch.tv/sneacast Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr uns bei Patreon unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/sneacast?l=de Danke für euren Support. Tuesday is Shoesday!
Alex and Jim catch up on Easter traditions, insanity and parenting at the tracks. podcast@germany-vs-usa.com podcast@germany-vs-usa.com
Waldi Lehnertz ist Kult. Er ist seit der ersten Folge als Händler bei Bares für Rares dabei. Sein typisches Startgebot von „Achtzisch Euro“ hat ihm den Spitznamen „80-Euro-Waldi" eingebracht. Ansonsten betreibt er ein Antiquitätengeschäft mitten in der Eifel. Dort erzählt er den Besucher:innen gerne Anekdoten aus seinem Leben. Mittlerweile verarbeitet er diese aber auch in seinen Antiquitätenkrimis. 2025 ist der zweite Band erschienen – mit dem Titel „Mord am Schätztag". Bekannt ist er für seine amüsante, polternde und manchmal leicht ruppige Art, unter der er sehr erfolgreich einen Haufen Wärme versteckt. Waldi ist authentisch. Genauso erleben wir ihn auch in diesem erfrischenden Gespräch. Er erzählt konkret von der Situation, die ihm seinen Spitznamen – und mittlerweile Künstlernamen – eingebracht hat. Außerdem hat Kristian ihn ein bisschen herausgefordert – mit kleinen Nadelstichen und mit der Aufgabe: den Anfang für eine Geschichte zu entwerfen.
Brandenburger Sozialverbände sagen "Nö" zur Ansage, dass im Haushaltsentwurf keine weiteren Verbesserungen beim Personalschlüssel in den Kitas geplant sind. Erzieherinnen und Erzieher seien schon jetzt am Limit. Ebenfalls am Limit ist Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) – er will den Posten als Landesvorsitzender seiner Partei im Sommer abgeben und sich dann ganz auf die Arbeit im Kabinett konzentrieren. Die Hintergründe dieser Entscheidung und die Kritik an den geplanten Sparmaßnahmen im Haushalt sind Thema in dieser Folge von "Spreepolitik". "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso
Heute geben die Drei, "Butter bei die Fische", denn Ingo spricht über Dicke … das wird sehr emotional, denn damit kennt er sich gut mit aus. Alle Infos zu dieser Folge in den Show Notes. Die schönsten Zaubertricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Steffen Horstmeier ist Geschäftsführer von Medair. Er hat sich schon früh dafür entschieden, sein Leben mit der Hilfe für andere Menschen zu verbringen - Medair ist für ihn dabei das perfekte Vehikel. Und wenn er über seine Erfahrungen erzählt, dann stockt einem schon mal der Atem: Der Mann hat schon mehrmals um sein Leben gebangt, hat Exekutionen miterleben müssen und ist dabei ein positiver Mensch geblieben, der vor allem eins sieht - das Ziel, Hilfe möglichst effektiv zu organisieren. Dabei ist der Dieter - glaubt ihr nicht, ist aber so - richtig sprachlos und das Kunzilein? Nun, das Kunzilein ist ein bisschen ängstlich. Leute, Augenzeugenberichte waren selten so lebhaft. Anhören!Für Infos und Spenden geht zu https://de.medair.org/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Afonso Borges apresenta o livro "Madona dos Páramos". A aclamada obra de Ricardo Guilherme Dicke conta a história de 12 foragidos que cavalgam pelo sertão do centro-oeste brasileiro em busca de uma terra para viverem. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Sie nennen sich "der Schwulde, der Deutsche und der Dicke", sind bärtig und in ihren Dreißigern: Robin Limpek, Marco J.Wagner und Wolfram Felice. Sie sind die Macher des Comedy-Podcasts "Das Café am Rande der Freundlichkeit", der diese Woche den ersten Platz beim Ö3-Podcast-Award geholt hat. Das Podcast-Trio redet über Leichtigkeit als Erfolgsrezept- und das Reden über das alltägliche Scheitern. Sie sprechen über Community-Management ("Wir beantworten jede Nachricht") das ihnen letztendlich zum Sieg beim Ö3-Voting verholfen hat. Und Robin, der Gastronom, Marco, der ehemalige Barkeeper und jetzt Werbefilm-Produzent und Felice, der DJ, erzählen im Gespräch mit Claudia Stöckl ihre persönliche Geschichte und geben Tipps für angehende Podcaster:innen. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 6. April 2025)
Rahel, was sind deine Tipps um mit kleinen Brüsten klar zu kommen? Was sind eure größten Insecurities? Wie steht ihr zu Schönheitsoperationen, um sich besser zu fühlen? Ich weiß nicht, was ich nach dem Studium machen soll - die Entscheidung zwischen „normalem“ Job und meiner Leidenschaft. Ich habe Angst, meine Freunde zu verlieren wenn ich ins Ausland gehe. - Ihr habt uns geschrieben und wir versuchen euren Kummer zu trösten. It's time for the monthly ✨Kummerkasten Folge✨. Und wie immer gilt: Falls ihr selbst gute Ratschläge habt, dann ab in die Kommis damit! Lasst uns gemeinsam den Kummer der Community beseitigen ❤️ Viel Spaß bei der neuen Folge salted dates!
rWotD Episode 2891: Interaction-free measurement Welcome to Random Wiki of the Day, your journey through Wikipedia’s vast and varied content, one random article at a time.The random article for Thursday, 3 April 2025 is Interaction-free measurement.In physics, interaction-free measurement is a type of measurement in quantum mechanics that detects the position, presence, or state of an object without an interaction occurring between it and the measuring device. Examples include the Renninger negative-result experiment, the Elitzur–Vaidman bomb-testing problem, and certain double-cavity optical systems, such as Hardy's paradox.In quantum computation such measurements are referred to as counterfactual quantum computation, an idea introduced by physicists Graeme Mitchinson and Richard Jozsa. Examples include Keith Bowden's Counterfactual Mirror Array, describing a digital computer that could be counterfactually interrogated to calculate whether a light beam would fail to pass through a maze.Initially proposed as thought experiments by R. H. Dicke in 1981, interaction-free measurements have been experimentally demonstrated in various configurations.Interaction-free measurements have also been proposed as a way to reduce sample damage in electron microscopy.This recording reflects the Wikipedia text as of 00:50 UTC on Thursday, 3 April 2025.For the full current version of the article, see Interaction-free measurement on Wikipedia.This podcast uses content from Wikipedia under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License.Visit our archives at wikioftheday.com and subscribe to stay updated on new episodes.Follow us on Mastodon at @wikioftheday@masto.ai.Also check out Curmudgeon's Corner, a current events podcast.Until next time, I'm standard Justin.
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Zwar ist noch nicht Ostern, aber der Winter ist definitiv vorbei und der Frühling lässt sein blaues Band. Das Wasser ist noch kalt und fast überall regiert die Schonzeit. Was also tun? Ganz einfach, versucht es doch auf dicke Barsche. Genau das haben der Berliner Oli Gabrisch und Frieder getan, denn der März ist einer der besten Monate, um die gestreiften Burschen vor dem Laichen zu erwischen. Worauf Ihr da achten müsst und wie Euer Tackle aussehen sollte, erfahrt Ihr alles in der Folge - und auch ein Köderpaket gesponsert von Angelsport Moritz wartet auf Euch. Also Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit und ab in die neue Episode Angebissen, Ihr Märzensbrecher und Aprilscherze!
Auf einem der sieben Welttümpel schippern der gefährliche Pirat Rasmus Rotbart und die Lachmöwe Lavina umher. Gelangweilt hält Rasmus Ausschau nach einem Abenteuer und entdeckt dabei etwas Großes, das gelb in der Sonne funkelt. Könnte das ein Schatz sein? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ein großer, ein runder, ein roter Luftballon".
Die Sonne scheint und Frau Fischer und Frau Vehring haben Bock auf einen Sonnenhoschi! Lasst Euch überraschen, was dicke Eier damit zu tun haben.
Willkommen zur 111. Ausgabe FLUGMODUS! In Folge "Triple One" muss Max leider noch einmal passen, er grüßt aber alle von euch ganz lieb aus Tokio und ist dann bei der nächsten Ausgabe wieder am Start! Bis dahin übernehmen einfach die beiden Copiloten per Takeover-Push-Button die Kontrolle und schütteln eine wunderbar abwechslungsreiche und berauschende Folge aus den Hemdsärmeln! Freut euch auf einen Ausblick in den bevorstehenden Sommer und welche Gefahren und Nervigkeiten dann auf die Luftfahrt warten. Weiter geht es mit einem kurzen Recap zum Streik, der die Branche wieder fest im Klammergriff gehalten hat und natürlich müssen wir über den unglaublichen Vorfall in einem Iberia Cockpit sprechen, bei dem eine Tarantel die Besatzung in Schach gehalten hat... Ihr merkt schon, Themen über Themen über Themen und wie genau da noch die dicken Dinger aus Belgrad dazu passen, erfahrt ihr in dieser Ausgabe! Also wie immer: Ganz viel Spaß und Always Happy Landings! Contact Us:www.podcast-flugmodus.dehallo@podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was macht man, wenn in der Heimatstadt plötzlich neue Masten mit hochauflösenden Kameras auftauchen, die Plätze und Wohngebiete überwachen? Man wehrt sich. Calvin Baus erklärt, wie man vorgeht.
Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
2. Teil des Interviews mit Mariana Peer - weitere Themen: Turniersport, Stuten-Blutfarmen, Tetanus-Impfung und weitere
Disney einigt sich mit FuboTV und Getty Images mit Shutterstock. Was ist für Aktionäre drin?
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!In dieser Ausgabe stehen vier Investmentchecks im Mittelpunkt. Hintergrund sind Pläne, die an der Wall Street diese Woche die Fantasie von Investoren und Analysten beflügelt haben. Zum einen will sich der Disney-Konzern mit dem Sport-Streamingdienst FuboTV zusammenschließen, zum anderen plant Getty Images mit Shutterstock zum Powerhouse für Bildmaterial zu werden. Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt beantwortet die Frage, wo Kleinanleger Gewinne daraus ziehen könnten.Das Dax-Update führt zum Flugzeugbauer Airbus. Der deutsche-französische Konzern hat, wie auch der US-Konkurrent Boeing, mit Problemen zu kämpfen, wenn auch aus anderen Gründen. Was Anleger für dieses Jahr auf dem Radar behalten sollten, erklärt Pioneer-Investmentexperte Philipp Heinrich.In der Community-Corner werden Fragen beantwortet, die sich auf die vorherige Ausgabe beziehen. Es geht um die dort erwähnten ETFs und REITs, die deutsche Broker nicht im Schaufenster stehen haben. ID:{36ZHbpUgxZZzaxXwEKHxKH}
Die Finanzaufsicht des Parlaments schlägt Alarm. In einem Brief an Verteidigungsministerin Viola Amherd äussert sie sich beunruhigt über die zunehmende Zahl von Projekten, die in grossen Schwierigkeiten stecken und will handeln. Ausserdem: Fliegen ist die mit Abstand sicherste Art des Reisens. Dazu hat massgeblich die UNO-Zivilluftfahrtbehörde Icao beigetragen, die 1944 gegründet wurde. Mit den neuen Herausforderungen für die Zivilluftfahrt tut sich die Icao nun aber schwer. Hunderttausende Rohingyas sind in den letzten Jahren aus Myanmar in benachbarte Länder geflohen, vor allem nach Bangladesch. Weil sie dort nicht mehr willkommen sind, suchen sie vermehrt Zuflucht in Indonesien. Die Fahrt über den Indischen Ozean ist riskant.
I dagens avsnitt träffar vi Stefan Gödicke. Skådespelare & Hantverkare. I denna konversation diskuterar deltagarna olika aspekter av livet, inklusive betydelsen av relationer, åldrande och självansvar. Vi reflekterar över våra livserfarenheter och hur dessa har format oss, samt vikten av att ta ansvar för sitt eget välbefinnande. 05:55Möten och relationer 12:00Självansvar och livsval 18:11Barndom och manliga förebilder 32:00Reflektioner kring förlåtelse och ansvar 38:59Att bryta mönster och skapa nya relationer 56:01Att ge och ta emot komplimanger 01:01:10Från Hantverkare till Skådespelare 01:08:47 Marknadsföring och Sociala Medier 01:15:57Utmaningar i Skådespelarbranschen 01:21:40Mäns Hälsa och Samtal 01:28:51Ljudböcker och Berättande Feedback mottages tacksamt. //CW
Wir sprechen mit Daniel Gerber darüber, wie der Gesetzgebungsprozess im sächsischen Landtag abläuft, wie das Transparenzgesetz entstanden ist und wie man sich am Wahlabend fühlt.
Mulle ist ein Drache. Er schlüpft aus dem Ei und sucht ein Zuhause. Da findet er einen Glitzerstein. Nur Katzengold? Er schenkt ihn dem ängstlichen Maulwurf, der wird mutig. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mulles Zaubersteinchen (Folge 1 von 4) von Annette Herzog. Es liest: Rufus Beck. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Die Fristen sind knapp, die politischen Wogen schlagen zuweilen hoch: Sachverständige bewerten Gesetzesentwürfe, machen Vorschläge und diskutieren in Anhörungen. Wir erklären, wie das praktisch abläuft.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Friedel. Wir reden über die Haltung von Punk, gern Dilettant sein, Erinnerung spielt keine große Rolle, versuchen Fehler zu vermeiden, 49 Songs in 2 Wochen, ein NDW-Krimi, Gedanken im Flugzeug, eine Turnhalle im Sauerland, ne alte Wanderklampfe mit hoher Saitenlage, eine geklautes Beatles-Album von Udo Jürgens, Handwäsche und kein Kühlschrank, Vater las den Spiegel, eine bessere Welt wollen, die Farben kommen im Alter, mehr Solidarität in den 70ern, Verantwortung für eigenes Handeln übernehmen, "Linke Spießer" von Slime, Fiedel Friedels Feierabendshow, Herbert Grönemeyer baut seine Gesangsanlage auf, der Joghurt-Song, Bochum wurde gemieden, der erste 5-Mark-Schein, ein Demo für den Trikont-Verlag in München, aggressive Ansagen im Vorprogramm von Hans-A-Plast, der Szene-Hit "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt", gefühlte Wahrheiten in Lesebriefen, Erfahrungen auf Facebook, "Hallo, hier ist RTL", niemals im Dschungelcamp, ein großes musikalisches Herz, Graham Parker & Ramones, nach dem Demo gings bergab, ein Cannabis-Informationsgespräch beim Arzt, eine fast shakespearige Tragik ums Kiffen, die kurze Karriere der Transistors, das Bambule in Braunschweig, keine Popstars in Hagen, Kai Hawaiis Bild auf Heiße Zeiten, The Tubes, ein angeblicher Song zur Bundestagswahl, eindeutige Konsumkritik, die Bombendrohung bei Rock am Ring, die Songversionen von Almklausi, versuchen Songs zu machen die missverstanden werden, gern getrunken haben, eine Mark im Getränkeautomat, seit 27 Jahren kein Alkohol, Suchtverlagerung zum Kiffen, ziemlich schlimm Arthrose, partnerschaftliche Arbeitsteilung, Leben in LA, Playback-Auftritte zu zweit, eine Benefiz-CD mit den Abstürzenden Brieftauben, die fünf geplanten Geier Sturzflug-Alben, nicht zum Musik hören kommen, keine Zeit für Netflix, das Gefühl von Stolz gar nicht kennen, uvm. Drei Songs für die Playlist: 1) Ein Lieblings-Punk-Song von Friedel: RAMONES - Sheena is a Punkrocker 2) Ein GEIER STURZFLUG-Song, den mehr Leute kennen sollten: Alles im Eimer 3) Ein Song, der Friedel gute Laune macht: DR FEELGOOD - Milk & Alcohol
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über die Folgen des Konflikts im Nahen Osten für die Märkte, Buffets Millionenvolte und eine erneute Gewinnwarnung von Volkswagen. Darüber hinaus geht es um Bank of America, Nike, Springer Nature, iShares MSCI China ETF (WKN: A2PGQN), Xtrackers Harvest CSI 300 ETF (WKN: DBX0NK), Xtrackers FTSE China 50 ETF (WKN: DBX1FX), iShares Dow Jones China Offshore 50 ETF (WKN: A0F5UE), HSBC Hang Seng Tech ETF (WKN: A2QHV0), JD, Meituan, Alibaba, Tencent, Xiaomi, Li Auto, Netease, Lenovo, Trip.com, Haier Smart Home, Xpeng, Baidu, Semiconductor Manufacturing und iShares iBonds Dec 2025 Term € Corp ETF (WKN: A3EGGL), Link: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/332478/ Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Papa will Anna den Schulweg zeigen, damit sie ihn bald allein gehen kann. Doch er muss länger arbeiten. Anna geht ohne ihn los. Unterwegs lernt sie Berto kennen. Er weiß den Weg. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ABC-Schützen von Spatzenwarder (Folge 4 von 7) von Gabi Unger. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunk.de, Corso
Terwijl de rijken der aarde exorbitante bedragen steken in filantropische projecten, vraagt Jort Kelder zich af hoe modern ons belastingsysteem nog is. Zijn we een belastingparadijs geworden of jagen we de gegoede bovenlaag het land uit? Is een tweede huis nog wel van deze tijd en welke maatschappelijke verantwoordelijkheden komen er kijken bij een goed gevulde portemonnee? In een zoektocht naar antwoorden op deze vragen schuift hoogleraar Belastingsrecht prof. dr. Stan Stevens aan. Stevens is eveneens voorzitter van Stichting Opleiding Belastingadviseurs en bestuurslid van de Nederlandse Orde van Belastingadviseur. Om een veelbesproken onderwerp vanuit een andere koker te bekijken wordt hij vergezeld door entomoloog prof. dr. Marcel Dicke, want wat kan onze maatschappij leren van die van de mier? Dicke is expert op het gebied van dit insect en tevens lid van de Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen.
Ngannou's Super Fight Title is not a real title. There is no legacy or history, and there is no information about what this is. The same goes for Cyborg. Let us explain it during our first interview with the incredible Will "The Franchise" Dicke! And hey, if you need skin care advice, we know a guy!Then, meet the Canadian young stud, Cam Nelson! He fights next at Fight League Atlantic's FLA16 on September 21st in Pictou, Nova Scotia, and is currently leveling up by training with all the killers at Niagara Top Team!It's a great podcast with two great guests. Of course, we discuss our friend Dricus Du Plessis and how he should not be continually placed in this race conversation. But what do you think? We want to hear your take!For sponsorship opportunities, to purchase our shirt/tank top, or to find out how you can be a guest on the show, please email us at fightinsightpod@gmail.comFinally, and most importantly, please follow, subscribe, leave a 5-star rating, and tell your friends about us!Guest LinksConnect with Ringside Raine: Instagram: https://www.instagram.com/ringsideraine/Connect With Will: Instagram: https://www.instagram.com/thefranchisemma/Connect With Cam: Instagram: https://www.instagram.com/cnelson9/Follow Fight In SightFIGHT IN SIGHT IG: https://www.instagram.com/fightinsightpodcast/FIGHT IN SIGHT YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC8ZW2w0va-VWeep_JtlhAjQExplore more from the Rage Works Podcast Network: https://www.rageworksnetwork.com/The views expressed on air during the Fight In Sight Podcast do not represent the views of the RAGE Works staff, partners, or affiliates. Listener discretion is advised.
Subscribe, Rate, & Review Future Fossils on YouTube • Spotify • Apple Podcasts✨ About This EpisodeThe world is getting hotter, faster, stranger, and scarier every year. Species disappear each day, life-critical diversity replaced with media, consumer goods, capital, and trash. And yet…what do any of us feel inspired to do about it? Why has humankind thus far failed to wield its religions as an instrument for biospheric action? Reading the above probably generated more distress than motivation. Might Western civilization actually be better off reclaiming what the modern world felt it didn't need — namely, the sacred? What if Christianity has ALWAYS at its core held teachings meant to stir up riotous love — the kind that gets us off our asses striving joyously to serve the living world we are?Endlessly subversive author and Rice University Professor Timothy Morton (Twitter | Substack | Patreon | YouTube | Instagram) thinks so — and their new book Hell: In Search of A Christian Ecology argues eloquently for a weird and wonderful postmodern nondual Christianity in which we give up trying to run the place and realign ourselves with Life. Hell is a rousing and reviving work I underlined extensively, and our discussion traces and retraces Tim's characteristically good-lurid and good-florid, stark-but-dreamy, mystically mundane, paradox-rich writing. We soar into romantic numinosity and dwell in body horrors, throw curtains open to pure light and celebrate the stains we can't erase. Trigger warnings plenty, here — but one of them is that in the high-brow, low-brow oscillations you might find yourself awakened to the nature of your being-as-the-God-shaped-hole-in-everything.I'll let them introduce what is easily one of the most potent episodes this show has ever published:“A wonderful three-dimensional podcast. Like, I can't thank you enough for wanting to go all the way around the mulberry bush and then into the mulberry bush and then outside the mulberry bush, then pulverize the mulberry bush into powder, send it around a particle accelerator, and watch the diffusion cloud chamber patterns as you compose another symphony using fractal geometry. I just love this.”If that's the kind of conversation you enjoy, then buckle up. Tim knows precisely the poetic mind-keys with which we can find The Garden in the flames of Hell itself, and Heaven in the sinful body of the Technocene.Over the next two hours, we round the bases on a Greatest Hits of all my favorite topics, all of which appear in some sublime form in Tim's wonderful new book. An we perform embroidery and exegesis of this anthem to raves and William Blake and AI and facing childhood trauma on the way to saving the biosphere from one of its own most deliciously sinful experiments (namely, civilization), we cover a kaleidoscopic swirl of topics such as:• Making climate action (and America) cool again• Nonduality, convergent evolution, and the sacred as the feeling of biology• When teleology goes bad, then redeems itself through pluralism• Flipped gnosticism and dispensing with master/slave thinking• What deals with the devil teach us about how to wisely wield AI• “The Black Goo” as a science fiction trope and how it relates to…• How to make the best of living in Hell, aka social media• The Peacock Angel Melek Taus and having sympathy for the devil• Failure as comedy, sin as a blessing, thinking as a kind of failure mode• Evolution as a Christic promise of possibility better futures, and yet…• Why we shouldn't use “emergentism” to solve “the meaning crisis”We also pay dues to a totally prodigious list of inspirations.As per our custom, those of you supporting the show have subsidized the extra time it takes for me to organize a thorough bibliography with links to the books, papers, films, TV shows, podcast episodes, and historical figures mentioned therein.Thank you for listening and for your contributions!✨ Support This Work• Become a patron on Substack or Patreon• Buy original paintings and prints or commission new work• Buy the books we discuss from my Bookshop.org reading list• Help me find backing for my next big project Humans On The Loop• Join the conversation on Discord in the Holistic Technology & Wise Innovation and Future Fossils servers• Make one-off donations at @futurefossils on Venmo, $manfredmacx on CashApp, or @michaelgarfield on PayPal• Buy the show's music on Bandcamp — intro “Olympus Mons” from the Martian Arts EP & outro “Sonnet A” from the Double-Edged Sword EP✨ Books & ArticlesHell: In Search of A Christian Ecologyby Timothy MortonHyperobjects: Philosophy and Ecology after The End of The Worldby Timothy MortonSubscendenceby Timothy MortonDarwin's Pharmacy: Sex, Plants, and The Evolution of The Noosphereby Richard DoyleA Beginner's Guide To Constructing The Universeby Michael S. SchneiderThe Origin of Species By Means of Natural Selectionby Charles DarwinLiquid Modernityby Zygmunt BaumanHallucination Is Inevitable: An Innate Limitation of Large Language Modelsby Ziwei Xu, Sanjay Jain, Mohan KankanhalliUnweaving The Rainbow: Science, Delusion, and The Appetite for Wonderby Richard DawkinsSimplification, Innateness, and the Absorption of Meaning from Context: How Novelty Arises from Gradual Network Evolutionby Adi LivnatThe Cloud of Unknowing by AnonymousThe Glass Cage: How Our Computers Are Changing Usby Nicholas CarrPresent Shock: When Everything Happens Nowby Doug RushkoffAt Home In The Universe: The Search for The Laws of Self-Organization and Complexityby Stuart KauffmanComplexity and The Emergence of Physical Propertiesby Miguel FuentesThe Return of the Black Madonna: A Sign of Our Times or How the Black Madonna Is Shaking Us Up for the Twenty-First Centuryby Matthew FoxThe Coming of the Cosmic Christ: The Healing of Mother Earth and the Birth of a Global Renaissanceby Matthew FoxReclaiming Art in the Age of Artifice: A Treatise, Critique, and Call to Actionby J.F. Martel✨ Podcast EpisodesSolPurpose Conversations 2 - Richard Doyle on The Cloud of Unknowing75 - David Krakauer on Thinking Interplanetary with The Santa Fe Institute132 - Erik Davis on Perturbations in the Reality Field174 - Evan Snyder on Sound Design for A Robotic Built Wilderness186 - A Manifesto for Weird Science194 - Simon Conway Morris on Convergent Evolution & Creative Mass Extinctions212 - Manfred Laubichler & Geoffrey West on Life In The Anthropocene & Living Inside The TechnosphereWeird Studies 101 - Our Fear of the Dark: On Tanizaki's 'In Praise of Shadows'✨ Movies & TV ShowsAlienWestworldBlade RunnerHellraiserFriendsCurb Your EnthusiasmThe SimpsonsPrometheusThe ShiningAlien ResurrectionInterstellarThe Wizard of Oz✨ Other PeopleWilliam BlakeCarl Hayden Smith Jeffrey KripalKurt GödelGeorg CantorAlfred North WhiteheadBertrand RussellGerald Manley HopkinsKarl MarxSlavoj ŽižekGregory BatesonGeorg Wilhelm Friedrich HegelPhilip K. DickE.F. SchumacherAnna HollandPhoebe PlummerFrancisco VarelaHumberto MaturanaJacques DerridaJohn MiltonJulian of NorwichDilgo Khyentse RinpocheJón GnarrChögyam Trungpa RinpocheMurray Gell-Mann✨ Objects Of NoteQAnonGoogle GlassThe Sex PistolsCambridge Analytica This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit michaelgarfield.substack.com/subscribe
Ein Verein aus Istanbul hat bei der EU den Antrag eingereicht, Döner zu standardisieren, von der Dicke der Fleischstücke bis hin zur Klingenlänge des Kebab-Schneiders. Der Döner soll als „traditionelle Spezialität“ geschützt werden. Dagegen regt sich Widerstand.
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell