POPULARITY
Categories
Ein junger Mann aus Kanada versetzt die halbe TikTok-Community in Aufruhr, als er plötzlich unerklärliche Phänomene postet. Doch er hat sich anscheinend mit den Falschen angelegt, denn bald darauf fühlt er sich von einer geheimen Regierungsbehörde verfolgt und bedroht - bis er schließlich gänzlich verschwindet. Was ist mit Andrew Dawson passiert?
Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen die Weltmeisterschaft bereits ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Unser dritter Gast ist Ralph Krueger. Der heute 66-Jährige war von 1997 bis 2010 Schweizer Nationaltrainer und führte das Team in ein neues Zeitalter. Unter dem seit Jahren in Davos wohnhaften Deutsch-Kanadier etablierte sich die Schweiz konstant in den Top-8 der Weltrangliste und legte die Basis für spätere Erfolge inklusive Medaillen.Kruegers Geschichte beinhaltet indes viel mehr als nur jene des Nationaltrainers. Der Sohn von deutschen Auswanderern schaffte als Trainer auch den Sprung in die NHL. Zudem verblüffte er zwischen 2014 und 2019 mit einem Abstecher in den englischen Spitzenfussball zum FC Southampton, wo er Vorstandsvorsitzender war.Im Eisbrecher-Podcast spricht Krueger aber auch über seine Eltern, die in der Nachkriegszeit von Deutschland nach Kanada auswanderten, seine Jugend im Internat und wie er wieder nach Europa zurückkehrte und seine Karriere in Schwung brachte.Hosts: Kristian Kapp und Simon Graf Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Im Interview mit Eric M. Lang, einem der bekanntesten Brettspielautoren, wurden viele spannende Aspekte seines Lebens und seiner Karriere behandelt. Lang ist bekannt für seine erfolgreichen Spiele wie "Blood Rage", "Cthulhu: Death May Die" und "Marvel United". Er erzählt, dass seine Leidenschaft für Brettspiele bereits in seiner Kindheit begann, als er viel Zeit mit seiner Großmutter in Deutschland verbrachte, die ihm Spiele wie "Phase 10" und "Stratego" beibrachte. Obwohl seine Familie deutsche Wurzeln hat, wuchs er in Kanada auf und sprach zunächst Deutsch, bevor er Englisch lernte. Eric M. Lang schildert, wie er ursprünglich Musik machen wollte, insbesondere Rock-Gitarrist werden wollte, inspiriert von deutschem Thrash Metal. Diese Leidenschaft wandelte sich, als er mit 16 Jahren Dungeons & Dragons entdeckte, was seinen Weg als Spieleautor entscheidend beeinflusste. Er begann, eigene Rollenspiele zu gestalten und hatte schon früh ein starkes Bedürfnis, kreativ zu sein. Mit 19 Jahren kam er in Kontakt mit dem Bereich der Sammelkartenspiele und gründete bald darauf seinen eigenen Verlag. Sein Durchbruch kam 2002 mit der Zusammenarbeit mit Fantasy Flight Games, wo er das "Game of Thrones Collectible Card Game" entwarf. Die darauffolgende Erfolgsgeschichte des Unternehmens half ihm, seine kreativen Ambitionen zu verwirklichen. Eric sprach auch über sein erstes Spiel in Essen 1996, das den Grundstein für seine Karriere legte und ihm die Möglichkeit gab, von anderen Verlagen zu lernen. Das Gespräch wandte sich dann den Projekten zu, an denen Lang gearbeitet hat, einschließlich seiner Arbeit mit Cool Mini or Not, wo das Spiel Blood Rage entstand. Interessanterweise beschreibt Eric M. Lang die Entstehung von Blood Rage als einen glücklichen Zufall. Er wollte eine kreative und persönliche Verbindung zu dem Spiel schaffen, was sich letztendlich als einer seiner größten Erfolge herausstellte, als es auf Kickstarter große Unterstützung fand. In der zweiten Hälfte des Interviews sprach Eric M. Lang über seine aktuelle Position bei Hasbro, wo er verstärkt zusammenarbeiten möchte. Seine Ambitionen mit Hasbro betreffen nicht nur seine eigenen Spiele, sondern auch die Entwicklung anderer Titel, an denen er redaktionell mitwirkt. Eric verfolgt das Ziel, so viel Inhalt wie möglich in eine Box zu packen, was in seinem aktuellen Projekt "Leben in Retarra" und dessen Erweiterung "Moonrise" deutlich wird. Eric M. Lang legt großen Wert darauf, dass die Spiele, die er gestaltet, sowohl strategisch tiefgründig als auch zugänglich sind. Abschließend äußerte Eric M. Lang seine Zukunftspläne und die Wichtigkeit von Qualität über Quantität bei der Spieleentwicklung. Er möchte sich auf die Erstellung von weniger, aber dafür bedeutungsvolleren Spielen konzentrieren, während er weiterhin an neuen Projekten arbeitet, die er zuerst Hasbro präsentieren wird. Insgesamt hinterließ das Interview einen tiefen Eindruck von Eric M. Langs Werdegang und seinen Plänen für die Zukunft in der Brettspielbranche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Regelmäßig entspannt eine Runde gehen, ist gut fürs Gehirn. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden aus Kanada und den USA. Autor:in: Nele Posthausen. Von Daily Good News.
The Future of Power - Der Geopolitik-Podcast von Agora Strategy
In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO) monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist Susanne Wiegand, erfahrene deutsche Managerin, Rüstungsindustrie Expertin und Mitglied des Aufsichtsrates der Volkswagen Group! In der 34. Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und Susanne Wiegand über die Transformation der deutschen Industrie, die Zeitenwende und Zukunftsmärkte! Die wichtigsten Themen des Monats Zukunftsstandort Deutschland: Strukturelle Veränderungen, Bürokratieabbau und Innovation als Schlüssel Rüstungsindustrie 2.0: Tempo, Luftverteidigung und Skalierung im Fokus Chancen erkennen: Indiens digitale Dynamik und vertiefte Partnerschaften mit Kanada, den Nordics und Japan Hausmitteilungen · Alle weiteren Folgen des Podcasts · „Agora Strategy Group“ Webauftritt · „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams · Agora Institute Executive Mitgliedschaft · Agora Strategy Executive Briefing: La France, inquiète: Macron has only one year to secure his economic and European legacy · Agora Strategy Special Report: The strategic role of space and Europe's answer · Agora Essential Reads: "From Strategy to Action - Implementing the EU Black Sea Strategic Approach"
In dieser außergewöhnlichen Folge begrüßt Rainer Meutsch zwei echte Weltenbummler: Bea Höbenreich und Helmut Koch. Fünf Jahre lang waren die beiden mit ihren Motorrädern unterwegs – 150.000 Kilometer quer über fünf Kontinente, von Bayern bis nach Australien, durch Asien, Südamerika, Nordamerika und zurück. Bea, studierte Umweltingenieurin, und Helmut, Maschinenbauer und leidenschaftlicher Motorradfahrer, erzählen von Begegnungen mit Nomaden in der Mongolei, von Abenteuern in Südostasien, von harter Farmarbeit im australischen Outback und von Seegang und Sturm auf einem alten Segelschiff durch die Karibik. Mit viel Humor und Offenheit sprechen sie über Höhenkrankheit in den Anden, Begegnungen mit wilden Bären in Kanada – und über das, was wirklich zählt: Freiheit, Mut und die Erkenntnis, dass man Glück nicht kaufen kann. Eine inspirierende Reise voller Geschichten, die zeigen, dass die Welt besser ist, als man oft denkt. Mehr über Bea und Helmut: www.timetoride.de
In einigen Regionen der Welt sind Korallen hitzeresistenter als anderswo. Was ist das Geheimnis dieser Riffe? Zudem: Wir begleiten einen Mars-Rover im Sinkflug. Und: Die Internationale Raumstation ISS feiert einen speziellen Geburtstag. (00:00) Schlagzeilen (00:50) Hoffnung für Korallen? Die immer wärmeren Meertemperaturen bedrohen Korallenriffe. In den letzten Jahren kam es zu einer globalen Massenbleiche. Vielerorts starben ganze Riffe ab. Doch, es gibt Regionen, wo die Korallen hitzeresistenter sind: im Roten Meer oder im sogenannten Korallendreieck in Südostasien. Forschende versuchen nun herauszufinden, was man von diesen Populationen für den Rest der Welt lernen kann. (Sandro Della Torre) (07:40) Meldungen: Neues Gegengift gegen Schlangenbisse - Schimpansen überdenken Entscheidungen - Neue Zahlen zu Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz (Katrin Zöfel) (13:11) Stresstest auf dem Mars Es ist die Krönung der achteinhalb Monate lagen Reise: Die Landung des Rovers auf der Mars. Ob die klappt, hängt fast sprichwörtlich an einem seidenen Faden. Beziehungsweise an einigen Nylon-Fäden des Fallschirms, an dem der Rover Richtung Oberfläche gleitet. Nicht selten geht das schief, weil der Schirm zu früh öffnet, zu spät, oder in Stücke reisst. Doch warum genau ist die Sache mit dem Fallschirm so kompliziert? Und was tun Weltraumorganisationen dagegen, etwa die Nasa? (Felicitas Erzinger) (19:45) 25 Jahre Forschung im All – und nun? Seit dem 2. November 2000 forschen und arbeiten ununterbrochen Menschen an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Was haben die rund 3000 ISS-Experimente der letzten 25 Jahre gebracht? Und: Wie geht es weiter nach dem baldigen Ende der altersschwachen Raumstation, welche die USA, Kanada, Japan, Europa und Russland friedlich zusammen betreiben? (Anita Vonmont) Links: Übersicht zur Korallenbleiche weltweit: coralreefwatch.noaa.gov/satellite/research/coral_bleaching_report.php Korallenart in Florida praktisch ausgestorben: science.org/doi/10.1126/science.adx7825 Resistente Korallen im Roten Meer: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35492414/ Gegengift gegen Schlangenbisse, Studie Oktober 2025: nature.com/articles/s41586-025-09661-0 Gegengift gegen Schlangenbisse, Studie Mai 2025: cell.com/cell/abstract/S0092-8674(25)00402-7 Schimpansen überdenken Entscheidungen: science.org/doi/10.1126/science.adq5229 BMI-Monitoring 2025: gesundheitsfoerderung.ch/medien/medienmitteilungen/bmi-monitoring-2025 Facts and Figures zur ISS: nasa.gov/international-space-station/space-station-facts-and-figures/ Center for Space and Aviation Switzerland and Liechtenstein (CSA): flugplatzduebendorf.ch/csa/
Eiskunstläufer Lukas Britschgi gelingt im Februar an den Europameisterschaften in Estland nach einem achten Rang im Pflichtprogramm die perfekte Kür und sichert sich damit die Goldmedaille. Nun peilt er auch den Jasskönigstitel an. Für musikalische Unterhaltung sorgt Walti Sigrist mit dem Superhorn. Lukas Britschgi zählt zu den herausragendsten Eiskunstläufern der Schweiz. Seine Leidenschaft für das Eiskunstlaufen entdeckte der Eisprinz bereits im Alter von sechs Jahren. Was zunächst als Hobby begann, entwickelte sich zu einer herausragenden Sportkarriere. Das Palmarès lässt sich sehen: Der inzwischen fünffache Schweizer Meister holte bei den Europameisterschaften 2023 die Bronzemedaille, wurde ein Jahr später Sechster bei der WM in Kanada und krönte seine bisherige Karriere im Frühjahr dieses Jahres mit dem Europameistertitel – nach 78 Jahren der erste Sieg eines Schweizer Einzelläufers. Nach dem Pflichtprogramm lag der Schaffhauser lediglich auf Zwischenrang acht. Dank einer perfekt vorgetragenen Kür landete der Eiskunstläufer schlussendlich auf Rang eins und gewann somit sensationell Gold. Nun will der amtierende Eiskunstlauf-Europameister auch am Jasstisch gross auftrumpfen und an den ausserordentlichen Erfolg anknüpfen, ist er doch ein passionierter Jasser. Ob aus dem Eisprinzen sogar ein Jasskönig wird? Nicht minder spektakulär als Britschgis Sprünge wird es auch musikalisch. Walti Sigrist spielt auf seinem 14 Meter langen Alphorn ein Hit-Medley und zeigt der Jass-Schweiz die pittoresken Plätze rund ums Schloss Laufen und dem Rheinfall.
#546: Women's Wrestling US Indy#Wrestling #WomensWrestling #SupportWomensWrestling #US #USIndy #USA #KanadaIn unserer neuen Women's Wrestling Ausgabe werfen wir einen aktuellen Blick auf das Womens Wrestling im großen US Indy Bereich (inklusive Kanada).
I en av världens största fågelkolonier studeras hur klimatförändringar påverkar mängden fisk och fåglarnas jakt nere i havet. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I Hudson Bay i nordöstra Kanada häckar omkring 400 000 spetsbergsgrisslor på en enda ö – en av världens största fågelkolonier. Forskare undersöker nu hur klimatförändringar påverkar tillgången på fisk i området och hur det i sin tur påverkar fåglarnas beteende. Med hjälp av en segeldrönare utrustad med ekolod samlas data om fiskbeståndens rörelser och utbredning i det arktiska havet. Genom att jämföra med forskning på sillgrisslor i Östersjön hoppas forskarna få insikt i hur ekosystemen fungerar i en miljö med begränsad mänsklig påverkan. Arktiska Kanada har länge varit svårtillgängligt, men förändrade isförhållanden öppnar nu upp för både forskning och framtida fiske. Följ arbetet på plats, där forskarna kämpar mot strömmar, väder och teknik för att fånga en bild av livet under ytan – innan det förändras i grunden.Reporter Joacim Lindwalljoacim.lindwall@sr.seProducent Lars Broströmlars.brostrom@sr.se
NEU! Folge 6: Northern Night LightsKanada spielt Football anders.Ein größeres Feld, drei Downs, mehr Raum, mehr Risiko.Und eine Liga, die seit über sechzig Jahren ihren eigenen Weg geht.Die CFL ist nicht die kleine Schwester der NFL, sondern ihr Gegenentwurf, ein Spiel aus Weite, Mut und Unabhängigkeit.Ein Winter in Winnipeg, 1958.Während draußen der Sturm tobt, wird drinnen eine Liga geboren, kanadisch, trotzig, eigen.Wir sprechen über ihre Geschichte, über neue Regeln und über eine Football Kultur, die anders tickt: offener, ehrlicher, freundlicher.Und darüber, wie wir als Deutsche in diesem Spiel gelandet sind, genau jetzt, wo im Norden die Playoffs beginnen und die Jagd auf den Grey Cup beginnt, die älteste Trophäe im Profi Football.https://www.cfl.ca/plus/Neuer Podcast „Seithline“ Tristan Seith beleuchtet die Kultur um American FootballSchauspieler, Entertainer, Footballfreak: Tristan Seith bringt eine neue Perspektive in die deutschsprachige Podcast-Landschaft.In „Seithline - Der Football Culture Podcast“ richtet er gemeinsam mit Football-Enthusiast Sönke Ulrichs, den Blick auf die Welt um den American Football. Nicht auf Touchdowns, Rushing Yards oder Trades, sondern auf das, was den Sport für viele zur Leidenschaft macht. Oder zum Rätsel.NFL, College, Kanada und Europa Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Team Culture sprechen? Gibt es neben einer Winning Culture auch eine Losing Culture? Fans, Coaches und Franchises prägen ihre eigenen Kulturen. Sie erzählen sie einander oder uns: über Medien, Sprache, Rituale. Über Football.Seithline ist mehr als ein Football-Podcast. Es ist ein feuilletonistischer Streifzug durch Fan-Seelen, Medienbilder und kulturelle Eigenheiten. Immer mit einem Augenzwinkern - und einer klaren Botschaft:Football ist mehr als nur ein Spiel. Football ist Kultur.Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.@seithlinepodcastProduziert von Tristan Seith Musik: @masterpooboo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dass viele von uns nicht live bei Spielen der Fußball-WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA mit dabei sein werden, liegt nicht nur an der Entfernung – sondern auch an den hohen Ticketpreisen. Und das, obwohl einige wenige sogar sehr günstig sind.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Musikerin aus Herisau mit niederländischen Wurzeln kommt nach einer Pause zurück. Eine Schreibblockade begleitete sie während dieser Zeit, als sie sich zurückzog – die hat es vielleicht gebraucht, denn der neue Song verzaubert! Mit ihrem Song «Quiet As The Moon» hat Femi Luna Spuren hinterlassen. Im Herbst 2021 haben wir sie gemeinsam kennengelernt, und schon damals gab sie als frischgebackenes «SRF 3 Best Talent» ehrlich zu, dass sie das Rampenlicht eigentlich nie gesucht hat. Sie wollte sogar mit der Musik aufhören. Ein Studiobesuch und gutes Zureden ihrer Familie brachten sie dazu, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen. Danach wurde es wieder etwas ruhiger um sie – neue Musik gab es keine. Bis heute. Heute ist ihr in Kanada entstandener Song «Tired» erschienen – einer zum Innehalten und Sich-verzaubern-Lassen. Und tolle News, die uns aus Thun stolz machen! The Souls begleiten im nächsten Frühling die britische Pop-Rock-Band Scouting for Girls auf ihrer grossen UK- und Irland-Tour! Immer wieder schön zu sehen, wie unsere «SRF 3 Best Talents»flügge werden und die grosse weite Welt erobern. Seit rund 20 Jahren machen sie Musik und bleiben dran – im September 2016 haben wir sie als Best Talent ins Rampenlicht gerückt, und nun spielen sie innerhalb eines Monats vor insgesamt rund 60.000 Menschen! Wir gratulieren!
In der heutigen Folge gibt es die Rennanalyase zu Mexiko 2025. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Vom Hirntumor bis Feuerland: Mit 15 Jahren überlebt Darius Braun einen schweren Hirntumor – und startet Jahre später eine unglaubliche Reise, die er in seinem Buch "Vom Gegenwind getragen" erzählt: 21.000 km allein mit dem Fahrrad von Kanada bis nach Patagonien. In dieser Folge erzählt er von 508 Tagen voller Höhenmeter, Herausforderungen und Hoffnung. Seine Geschichte inspiriert Menschen weltweit: Man kann fallen – und wieder aufstehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge gibt es die Rennanalyase zu Mexiko 2025. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Nach Louvre-Diebstahl: Zwei Tatverdächtige festgenommen / Ifo Chef spricht von wirtschafltichen Niedergang / Söder mahnt Koalition zur Einigkeit / Dobrindt will den Kampf gegen Cyberattacken intensivisieren / Deutscher Umweltpreis wird verliehen / Heute Abend steht das Ergebnis über den Olympia-Bürgerentscheid / Trump kündigte höhere Zölle gegen Kanada an / Trump inszeniert sich in Asien als Friedensstifter / Zwischenwahlen in Argentinien / Notunterstandshütte am Watzmann-Hocheckgipfel stark beschädigt
Ufer, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Von Kapstadt, über Lüneburg nach Kanada, direkt zu den ENERGY Music Awards: WiztheMc ist als deutscher Newcomer nominiert und startet richtig durch! Im ENERGY Startalk spricht Julian mit ihm über den Weg zur Nominierung, die Höhen und Tiefen als Newcomer und den Hype, der gerade um ihn entsteht. Das alles plus jede Menge ehrliche Energy jetzt im ENERGY Startalk!
Ufer, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Vi sänder direkt från Abisko där björk, lingon, tall och kråkbär gör sig vinterklara på olika sätt. Och om en av världens största kolonier av spetsbergsgrissla. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hur förbereder sig växterna inför vintern? Hur ser de olika strategierna ut för exempelvis björk, tall, lingon, gräs och mossor? Morgonens fältreporter Alexander Linder finns på plats på Abisko naturvetenskapliga station där växtekologen Ellen Dorrepaal ger oss en inblick i växternas förberedelser inför vintern. En vinter som ju är lång så här långt norrut och innebär utmaningar i kalla temperaturer och brist på såväl vatten som ljus. Ellen Dorrepaal forskar bland annat kring hur växternas liv ser ut under vintern.Och så får vi följa med på en resa till det stora innanhavet Hudson Bay i Kanada där en av världens största kolonier av spetsbergsgrisslor finns. Fågelforskaren Jonas Hentati Sundberg, som till vardags följer sillgrisslornas liv på Stora Karlsö utanför Gotland, besökte i somras den här kolonin. Han vill bland annat få reda på hur kopplingen mellan fåglarnas liv och havet under ytan ser ut. Hur kan en så stor koloni hitta tillräckligt med fisk att äta?Så här i höstrusket kryper vi gärna inomhus och tittar på naturfilm! Vi ber naturfilmaren Henrik Ekman ge oss några riktigt bra tips på aktuella naturfilmer. Och så ringer vi upp dykaren och undervattensfotografen Tobias Dahlin som gjort filmen Västerhavets hemligheter. Den utsågs nyligen till årets nordiska naturfilm 2025.Vi får också en rapport från Swedish biodiversity symposium som hölls för första gången nu i veckan i Göteborg. En konferens med över 400 deltagare, med fokus på hur samhället kan ställa om för att ta mer hänsyn till biologisk mångfald.I veckans kråkvinkel snubblar Lisa Henkow till på rullande ekollon och börjar tänka på naturens uppfinningar kontra det vi ger Nobelpris till.Programledare är Joacim Lindwall.
DIE WOCHE DER WAHRHEIT: Apple, Amazon, Microsoft, Meta & Co. – was jetzt an der Börse passiert! Die US-Börsen stehen auf Allzeithoch – doch die Woche der Wahrheit steht bevor! In dieser Folge von „Das BRIEFING“ blicken wir auf alles, was die Märkte bewegt:
So plötzlich, wie ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Budapest vergangene Woche noch angekündigt wurde, so schnell ist es schon wieder vom Tisch. An Tag 1339 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sprechen die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann darüber in diesem Podcast: Trump wolle kein "vergeudetes Treffen", wenn Russland nicht bereit sei, von seinen Maximalforderungen abzuweichen: Keine NATO-Präsenz in der Ukraine und somit keine Sicherheitsgarantien für das Land, kein Einfrieren der Frontlinien - auch nichteroberte Gebiete sollen russisch werden. Stattdessen hat Trump Sanktionen gegen die zwei größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Es sind die ersten direkten Strafmaßnahmen seit seinem Amtsantritt. Welche Folgen das nicht nur für US-Firmen, sondern auch für Werften und Banken in Drittländern hat, analysieren wir in dieser Ausgabe. Und NDR Kollege Benedikt Strunz berichtet von der Arbeit des Recherche-Verbunds aus NDR/WDR/SZ zu "Russian Secrets": Jahrelang unbemerkt hat Russland ein System namens "Harmonie" in der Arktis aufgebaut, eine Art Alarmanlage, mit dem es seine Atom-U-Boote schützt. "Am Grund der Barentssee sind hunderte Kilometer von Kabelnetzen, die mit ganz sensibler Sensorik verbaut sind und diese Sensorik sorgt dafür, dass sie auf sehr weite Strecken kleinste akustische Signale empfangen kann", erklärt der Investigativ-Reporter. Geräusche ausländischer U-Boot-Antriebswellen können so erkannt und geortet werden. Besonders pikant: Die dafür benötigte Technik wie Unterwasser-Sonare, Antennen und Glasfaserkabel wurden von Firmen in der EU, den USA, Japan und Kanada geliefert, so Benedikt: "Den Russen war es möglich, wirklich über Jahre unerkannt im Westen einzukaufen". Wie es dazu kommen konnte, wie das in Zukunft vermieden werden soll und inwiefern die militärstrategische Zukunft in der Tiefsee liegt - auch darum geht es in dieser Folge. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html ARD Doku: "Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen" https://1.ard.de/russian_secrets "11KM - der tagesschau-Podcast": Russian Secrets - Auf den Spuren des geheimen Späh-Systems in der Arktis https://1.ard.de/11KM_Russian_Secrets?=cp tagesschau: "Neue US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-sanktionen-oelkonzerne-russland-100.html "Daily Telegraph"- Reportage über Major Laziuk https://www.telegraph.co.uk/world-news/2025/10/23/man-with-worst-job-in-ukraine/ Mediazona-Analyse zu Todeszahlen auf russischer Seite https://en.zona.media/article/2025/10/10/casualties_eng-trl Podcast-Tipp: "Synapsen"-Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/
Am Freitag veröffentlichte das Meinungsforschungsinstitut GFS Bern die neusten Umfragewerte zu den Abstimmungen im November. Im Vorfeld der letzten Abstimmungen zur E-ID und dem Eigenmietwert kam es zu Fehleinschätzungen. Welche Lehren wurden daraus gezogen? Weitere Themen: US-Präsident Donald Trump hat die Handelsgespräche mit Kanada für beendet erklärt. Dies offenbar wegen eines kanadischen Werbespots. Was haben die beiden Länder zu verlieren, sollten die Gespräche tatsächlich dauerhaft scheitern? Das Gespräch mit USA-Spezialist Christian Lammert. Im Kanton Bern könnte Obdachlosen ohne legalen Aufenthaltsstatus künftig der Zugang zu Notschlafstellen verwehrt bleiben. Die Pläne des Kantons, die dieser mit Kostendruck begründet, stossen auf Kritik. Etwa bei der Heilsarmee, die selbst Notschlafstellen betreibt.
Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Matilda Rånge på P3 Nyheter förklarar morgonens stora nyheter, alltid tillsammans med programledarna för Morgonpasset i P3: Margret Atladottir och David Druid. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. En enorm spelhärva har nystats upp i USA som både basketproffs och maffian anklagas vara insyltade i, enligt FBI. Det ska också handla om olagliga pokerspel med allt från dolda kameror till riggade kortspelsmaskiner.Lite senare blir det mer USA. Trumps har skrivit att han avslutar alla handelssamtal med Kanada, på grund av en reklamfilm. Enligt presidenten ska klippet innehålla en fejkad Ronald Reagan.
Hintergrund ist eine Werbekampagne der kanadischen Regierung gegen Zölle, darin taucht Ex-US-Präsident Reagan auf.
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sturmnacht: das Saarland ist glimpflich davon gekommen - EU Gipfel: Minimalkompromiss bei Ukraine-Hilfen - Organisierte Kriminalität - Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab - Bahnrad WM: Silber für deutsches Team
Hier zum Video Wie ist es, als Generatorin mit einem 1/3-Profil, allein wochenlang durch die amerikanische Wildnis zu wandern? Wie fühlt es sich an, außerhalb des Konditionierungsfeldes anderer Menschen zu sein – nur mit sich selbst, der Natur und der eigenen sakralen Autorität? Meine Interviewpartnerin Dörthe hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt und genau diese besondere Erfahrung gemacht. Anfang des Sommers machte sie sich nach intensiver Vorbereitung auf den Weg zum Pacific Crest Trail – einem der längsten und beeindruckendsten Fernwanderwege der Welt. Von Mexiko bis Kanada führt dieser Pfad über 4.265 Kilometer durch Kalifornien, Oregon, Washington und die gewaltige Mojave-Wüste. Dörthe erzählt uns, was sie bewogen hat, sich eine Auszeit zu nehmen, ihren Haushalt aufzulösen und sich allein auf den Weg in die Wildnis zu begeben. Sie berichtet von den Schönheiten und Herausforderungen dieser außergewöhnlichen Reise: von friedlichen Nächten unter einem funkelnden Sternenhimmel, von gefährlichen Wegabschnitten, Erschöpfung, Freude – und von den Begegnungen mit freundlichen, hilfsbereiten Menschen entlang des Trails. Vor allem aber teilt sie, wie es sich anfühlt, über Tage und Wochen nur mit sich selbst und dem eigenen Design in Kontakt zu sein – und warum es danach gar nicht so einfach ist, wieder in den gewohnten Alltag zurückzukehren. “You must go on adventures to find out where you truly belong.” — Sue Fitzmaurice Dieses Zitat bringt auf den Punkt, was Dörthes Reise so besonders macht: Die Erfahrung, sich selbst neu zu begegnen, jenseits aller Rollen, Erwartungen und Konditionierungen – geführt allein von der eigenen inneren Stimme. Wir erfahren eindrücklich, ehrlich und echt, warum es Momente im Leben gibt, die uns für immer verändern – unabhängig davon, ob sie so verlaufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Denn letztlich ist es die Erfahrung selbst, die zählt. Das Gespräch mit Dörthe hat noch lange in mir nachgewirkt. Ihr Mut, ihre Entschlossenheit und die Entscheidungen, die sie unterwegs getroffen hat, haben mich tief berührt und inspiriert. Wenn ihr mehr über ihren Weg und ihre Reise erfahren wollt, geht es hier zu ihrem Reisetagebuch. Persönliche Nachrichten erreichen sie unter: d.genutis@gmx.de. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
Trick or Treat?! Jarla und Laura teilen im X-CHANGE Podcast ihre Erlebnisse aus den USA und Kanada. Von Kürbisschnitzen über Gruselfilme bis hin zu bunten Kostümen – erfahre, wie anders und aufregend Halloween im Ausland gefeiert wird. Lass dich inspirieren und entdecke Tipps für dein eigenes Abenteuer! Schüleraustausch USA:
Die Direktoraat van Vliegtuigongelukke en Insident Ondersoeke kon nie sy verslag rakende die noodlottige vliegongeluk waarin 'n Cessna 406 in Pionierspark op 3 Mei verlede jaar neergestort het, binne ‘n jaar voltooi nie. Ondersoeker Ben Engelbrecht het destyds aan Kosmos 94.1 Nuus gesê teen Oktober verlede jaar is altwee enjins in Kanada uitmekaar gebou en drie komponente eis verdere toetsing, daarom die vertraging. 'n Konsepverslag van die ondersoek word nou saamgestel nadat al die toetsuitslae ontvang is. Engelbrecht het aan Kosmos 94.1 Nuus verduidelik wat die prosesse behels voor die finale verslag vrygestel word.
Die uitvoerende direkteur van die Namibiese Burgerlugvaartowerheid, Toska Sem, is aangestel as die tweede visevoorsitter van die Tegniese Kommissie van die Internasionale Burgerlugvaartorganisasie, ICAO. Sy is deur Australië vir die rol genomineer met 'n sekondering deur Kameroen en Kazakstan tydens die onlangse 42ste ICAO-vergadering, wat in Montreal, Kanada, plaasgevind het. Kosmos 94.1 Nuus het met die woordvoerder van die owerheid, Nelson Ashipala, gepraat oor haar rol.
In Kanada wanderst du dort, wo sich Bär und Biber Gute Nacht sagen - outdoor-Chefredakteur Alex Krapp spricht in der neusten Folge von "Hauptsache raus" über seine Lieblingstreks auf Vancouver Island, Paddelträume auf den großen Seen in Ontario und die besten Touren in den Nationalparks der kanadischen Rocky Mountains.
Monarkfjärilen flyttar från Mexiko till Kanada, och tillbaka. Hur går det till? Och vid svenska västkusten lever numera invasiva klängmedusor och stillahavsostron. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Klängmedusa, blåskrabba, filtsjöpung och stillahavsostron. Det är några av de invasiva arter som numera går att hitta i havet utefter västkusten i Sverige. I takt med stigande temperaturer går etableringen av nya arter allt snabbare.Vår fältreporter Lisa Henkow finns på Göteborgs marinbiologiska laboratorium vid Göta älvs mynning tillsammans med Anna Dimming, som jobbar med invasiva arter på Länsstyrelsen Västra Götaland. Hon berättar hur arterna kom hit, vad som görs för att hindra att de ta över och om det över huvud taget är möjligt när havet saknar gränser. Men här kan allmänheten hjälpa till, menar Anna Dimming.Och så möter vi de karismatiska och gåtfulla monarkfjärilarna. På vintern samlas de i de mexikanska bergen på 3 000 meters höjd. Där övervintrar de så tätt på oyamelträden att stammarna knappt syns. När våren kommer parar de sig, och sedan ger sig honorna av norrut på det som kommer att bli en tusentals kilometer och flera generationer lång resa. Men hur hittar de till Kanada, och hur vet fjärilarna i Kanada hur de ska hitta tillbaka till bergen i Mexiko där deras gammel-gammel-mormor en gång föddes? Frilansjournalisterna Lasse Edfast och Irma Eneroth har vandrat upp i bergen för att bli vittnen till de lysande orangea fjärilarnas sovstund, älskog, död och avfärd.Vi fick ett mejl från Jörgen Vikström på Frösön. Sju par skidpjäxor hade tillfälligt placerats i sommarhuset för att ge plats åt sambons storslagna födelsedagsfest. Nu i oktober var det dags att hämta hem pjäxorna. Men då var samtliga pjäxor fyllda med svamp, från tårna och upp i de höga pjäxskaften. Tack och lov verkade svampen inte ha växt fram ur pjäxorna, utan Jörgens misstankar är att det är någon som packat i dem där som i ett förråd. Men vem kan det vara? Vi ringer upp en expert för att reda i mysteriet.Ett annat mysterium ramlade Alice Arveskär, 7 år, över häromveckan i Herrestad i Värnamo, där hennes mormor och morfar bor. Hon såg något i vattnet som såg ut som en pinne, fast den rörde på sina ben. Hon tror att det kan vara en vattenskorpion och undrar om den är vanlig. Scarlett Szpryngiel, expert på halvvingar, svarar på Alices frågor.I veckans kråkvinkel av Joacim Lindwall saktas tempot ner till snigelfart.Programledare är Karin Gyllenklev.
Change of Play Der Tush Push spaltet Fans und Coaches,aber die Debatte ist älter als das Play selbst. Jedes Mal, wenn sich Football verändert, beginnt dieselbe Diskussion.Ist das noch das Spiel, das wir kennen oder schon etwas anderes?Football war nie im Stillstand.Wir verschieben seine Grenzen, testen seine Regeln, und suchen den Punkt, an dem Fortschritt zur Fremdheit wird.Vielleicht geht es dabei um das Bedürfnis, etwas festzuhalten, das sich bewegt.Um die Frage, was bleibt, wenn alles anders wird.Eine Folge über Würfe, Wandel und Widerstand.Und darüber, warum wir immer wieder fragen, was echter Football ist.Neuer Podcast "Seithline" Tristan Seith beleuchtet die Kultur um American FootballSchauspieler, Entertainer, Footballfreak: Tristan Seith bringt eine neue Perspektive in die deutschsprachige Podcast-Landschaft.In „Seithline - Der Football Culture Podcast“ richtet er gemeinsam mit Football-Enthusiast Sönke Ulrichs, den Blick auf die Welt um den American Football. Nicht auf Touchdowns, Rushing Yards oder Trades, sondern auf das, was den Sport für viele zur Leidenschaft macht. Oder zum Rätsel.NFL, College, Kanada und Europa Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Team Culture sprechen? Gibt es neben einer Winning Culture auch eine Losing Culture? Fans, Coaches und Franchises prägen ihre eigenen Kulturen. Sie erzählen sie einander oder uns: über Medien, Sprache, Rituale. Über Football.Seithline ist mehr als ein Football-Podcast. Es ist ein feuilletonistischer Streifzug durch Fan-Seelen, Medienbilder und kulturelle Eigenheiten. Immer mit einem Augenzwinkern und einer klaren Botschaft:Football ist mehr als ein Spiel. Football ist Kultur.Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.@seithlinepodcast@footballerei @tristan_seith @soenke_football_73 Producer: Tristan Seith music: @masterpooboo#seithlinesong: Billy Murray “College Life” (1906) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rok Capuder ima poklicno deformacijo, saj ob ogledu serij in filmov scene vidi kot skupek stiropora in vezanih plošč. Ima kanadsko državljanjstvo, pred kratkim je odprl svojo podjetje in gradi kulise za filmsko industrijo. Za nov film Frankenstein (2025) so prizorišča postavljali kar enajst mesecev, sodeloval je tudi pri filmu Črni telefon 2 (Black Phone 2) in pred leti pri seriji Star Trek. Pravi, da bi stanovanje iz legendarne serije Prijatelji (Friends) postavili v nekaj dneh.
Damit hat keiner gerechnet: Fußballstar Thomas Müller startet in Kanada nochmal richtig durch. Obwohl er seine geliebte Heimat verlassen hat und allein ohne Ehefrau Lisa umgezogen ist, scheint er glücklicher denn je. Sowohl bei seinem neuen Verein Vancouver Whitecaps als auch privat scheint sich der 36-Jährige nochmal ganz neu zu finden. Und mit seinem Wandel begeistert er Millionen Fans. Was steckt hinter seinem neuen Look? Und wie sieht sein neues Leben ohne Lisa aus? Das und vieles mehr bespricht Barbara Fischer mit Antonia Barbarino in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Abschied von Hollywood-Ikone Diane Keaton und Schauspielstar Wanda Perdelwitz und Ernst August von Hannover geht wieder allein durchs Leben. Im Horoskop schauen wir wie die Sterne für die Liebe zwischen Popstar Katy Perry und Politiker Justin Trudeau stehen.
Izpustitvi preostalih živih talcev iz Gaze sledi izpustitev palestinskih zapornikov, kot to predvideva prva faza ameriškega mirovnega načrta. Tega bodo slovesno potrdili na današnjem vrhu v Egiptu, ki se ga bo udeležil tudi predsednik Združenih držav Donald Trump. V nagovoru izraelskega parlamenta je ocenil, da gre za zgodovinski začetek novega obdobja za Bližnji vzhod. Druge teme: - Živimo v nevarnem svetu in grožnja ni nekaj oddaljenega, je generalni sekretar zveze Nato Mark Rutte poudaril na zasedanju parlamentarne skupščine zavezništva v Ljubljani. Premier Robert Golob pa je med drugim dejal, da se je naša država pridružila pobudi, prek katere evropske članice Nata in Kanada financirajo dobavo ameriškega orožja Ukrajini z namenom zaščite civilnega prebivalstva in infrastrukture, ki je pred prihajajočo zimo še toliko bolj pomembna. - Nobelovo nagrado za ekonomijo prejme trojica, ki je prispevala k razumevanju vpliva novih tehnologij na trajnostno gospodarsko rast. Nagrajenci pričakujejo sprejetje pravih politik na tem področju in opozarjajo na zaostanek Evrope. - Odstop poslanca in vodje poslanske skupine Socialnih demokratov Janija Prednika po ovadbi zaradi nasilja nad nekdanjo partnerko so v stranki označili za pravilno odločitev. Ob tem so poudarili zavezanost ničelni toleranci do nasilja.
Die minister van Vervoer, Barbara Creecy, het die herverkiesing van Suid-Afrika tot die Internasionale Burgerlugvaartorganisasie se Bestuursraad verwelkom tydens die 42ste Algemene Vergadering wat tans in Montreal, Kanada, plaasvind. Die departement se woordvoerder, Collen Msibi, sê die verkiesingstemming het Saterdag plaasgevind, en Suid-Afrika is herkies in Deel II van die Algemene Raad, 'n kategorie waar lidstate hoër verteenwoordiging ontvang by globale forums wat handel oor burgerlike lugvaart:
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Vor mehr als 100 Jahren sind am Himmel über Nordamerika jede Menge seltsame Lichter erschienen. Über ihren Ursprung wird bis heute diskutiert. Was es gewesen sein könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
Minh Anh Vu ist ein veritabler Touristik Supermann und Gründer und Geschäftsführer der 2005 gegründeten DMC Terraverde. Mit seinem multikulturellen Hintergrund – er wuchs in Deutschland auf und arbeitete in Österreich und Kanada, bevor er nach Vietnam zurückkehrte – verbindet er deutsche Präzision mit asiatischer Gastfreundschaft. Zu seinen Qualifikationen gehören ein Master in Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Philipps-Universität Marburg und ein Aufbaustudium in Internationalem Projekt- und Eventmanagement der Wirtschaftsuniversität Wien. Unter Anhs Führung hat sich Terraverde zu einer Boutique DMC entwickelt, die sich auf nachhaltiges Reisen, Luxuserlebnisse und MICE-Veranstaltungen (Meetings, Incentives, Konferenzen, Ausstellungen) in Südostasien spezialisiert hat. Sein Engagement für Nachhaltigkeit ist im Namen und in der Praxis von Terraverde verankert. Er fördert Reisen abseits der ausgetretenen Pfade, die die lokale Bevölkerung unterstützen. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer ist er außerdem seit 2017 Honorarkonsul von Mexiko in Ho-Chi-Minh-Stadt und engagiert sich sehr aktiv für die Tourismusentwicklung in Vietnam. Sehr spannend, jetzt hören!
Es ist viel passiert seit der letzten Folge: Thomas war in den USA & Kanada, er hat einen kurzen Sommerurlaub genossen, ein Traumkonzert in Gotha mit einem 60 Mann Orchester abgeliefert und dann direkt auf die Wiesn. Das Kunzilein ist dabei, deswegen wird auch über Essen gesprochen und dann nimmt Euch Thomas noch mit hinter die Kulissen des Drehs zum Video von "Cherokee Highway". Und was Thomas und Konrad Adenauer gemeinsam haben - nun, das hört Ihr in der Folge!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am Wochenende haben Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal Palästina als Staat völkerrechtlich anerkannt. Am Montag folgten Frankreich, Belgien[*], Luxemburg, Malta, Andorra, San Marino und Monaco während der Sitzung der Vereinten Nationen in New York. Damit folgen sie Spanien, Irland, Norwegen, Slowenien und Armenien, die dies 2024 getan hatten. Während die israelische Regierung empörtWeiterlesen
Mit Stimmen zur Trauerfeier für den ermordeten rechten Aktivisten Charlie Kirk in den USA. Zunächst aber geht es um die Anerkennung eines Staates Palästina durch mehrere Länder, darunter Frankreich, Großbritannien, Kanada und Australien. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Po tom, čo Poliaci zostreľovali nad svojím územím ruské drony, ruské stíhačky lietali v Estónskom vzdušnom priestore aj nad poľskou ropnou plošinou v Baltskom mori. NATO aktivovalo svoj článok štyri a spoločné konzultácie a Estónsko žiada rokovanie aj Bezpečnostnej rady OSN.Čo všetko tieto ruské provokácie znamenajú? Prečo Slovensko svoju bezpečnostnú radu štátu nezvolalo? Ako je chránený náš vzdušný priestor? A ako to vyzerá na Ukrajine, kde Rusi pokračujú v zabíjaní civilistov? Aký je stav na fronte?Spojené kráľovstvo, Kanada či Austrália uznali Palestínsky štát. Izrael ostro protestuje a pokračuje vo vojne v Gaze. Čo takéto vyhlásenia o Palestíne znamenajú a ako sa vyvíja situácia v Gaze? Má to celé vojenské riešenie? Braňo Závodský sa rozprával s generálom vo výslužbe a šéfom mimoparlamentnej ODS Pavlom Mackom.
Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal haben die palästinensischen Gebiete als Staat anerkannt. Das wirkt angesichts der aktuellen Lage naiv. Doch wenn das Wort Zweistaatenlösung noch eine Bedeutung haben soll, ist es richtig. Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
BM Genel Kurulu öncesi Avustralya, Kanada ve İngiltere, Filistin Devleti'ni resmen tanıdı. Özgür Özel iki yılda üçüncü kez CHP Genel Başkanlığına seçildi.Bu bölüm Darüşşafaka Cemiyeti hakkında reklam içermektedir. Darüşşafaka'ya yapacağınız aylık düzenli bağışlarla öğrencilerin yanında olabilir, hayatlarına dokunabilirsiniz. Ayrıntılı bilgiye buradan ulaşabilirsiniz.