Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Categories
Der Jahn schießt wieder Tore! Trotzdem hängen wir noch hinten drin. Höchste Zeit, dass wir zum Siegen angefangen haben, meinen Tobi und Robert und besprechen die aktuelle Lage. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Spezial-Aktion: Die ersten fünf, die ein „Jahnabo“ bis zum 15. November abschließen, trainieren für den Rest des Jahres umsonst, erhalten ein Jahn-Trikot und haben die Chance auf 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen!
Nach einer ungeplanten Pause sind wir wieder mit geballter Fachexpertise zurück. Eine intensive Woche mit DFB Pokal uns Ligaspielen Liegen hinter uns. Die Bayern demontieren Leverkusen mit einer besseren B-Elf, Augsburg strauchelt gewaltig. Es stellt sich langsam die Frage wie lange Sandro Wagner noch im Amt bleibt. In der zweiten Liga kommt die Hertha langsam in Fahrt. Bleibt abzuwarten ob man bis zum Ende der Hinrunde oben an Doggen kann. Paderdorn Stürmt nach 7 Siegen in folge an die Tabellenspitze. Die Trainerwahl stellt sich beim SCP ein weiteres Mal als Glücksgriff heraus. Cottbus hat dagegen eine schlecht Woche hinter sich. Die erwartbare Niederlage gegen Leipzig wird überschattet vom Tod eines RB-Fans. Darüber hinaus kam es leider im Spiel bei 1860 München zu rassistischen Entgleisungen gegen Butler. Dinge über die wir gerne nicht sprechen müssten.
Im Kampf siegen | Winning in Warfare - Gareth Lowe by Every Nation Kirche Berlin
Der VfL Bochum ist unter Uwe Rösler wieder erfolgreich. Mit drei Siegen und einem Unentschieden feiert der neue Trainer einen mehr als gelungenen Einstand. In der fünften Ausgabe diskutieren Philipp Rentsch und Claudio Gentile, was sich mit dem neuen Mann an der Seitenlinie geändert hat. Welche Knöpfe wurden gedrückt? Wo tritt man jetzt anders auf? Darüber hinaus wird die neue Führungsstruktur diskutiert. Markus Brunnschneider komplettiert das neue Team. Eine ungewöhnliche Management-Struktur für einen Fußballverein - mit Vor- und Nachteilen. Viel Spaß beim Hören. (0:00:00) Sportliche Entwicklung des VfL Bochum unter Uwe Rösler (0:12:34) Kaderplanung und Struktur (0:15:30) Neue sportliche Leitung des VfL Bochum (0:23:18) Kommunikation und Entscheidungsfindung im Team (0:27:19) Bevorstehende Wintertransferperiode Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Mit einem 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig arbeitet sich der Club in der Zweitliga-Tabelle wieder ein Stück nach oben. Allerdings sieht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose während der 90 Minuten nur in sehr wenigen Szenen wirklich gut aus. Ob das auf Dauer gut gehen kann, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Die Tendenz der Antwort: eher nein. Es geht deshalb auch einmal wieder um den Trainer Miroslav Klose - und um die Frage, warum Sportvorstand Joti Chatzialexiou den Vertrag mit seinem wichtigsten Angestellten im sportlichen Bereich immer noch nicht verlängert hat. Im Sommer endet die Zusammenarbeit ja theoretisch. Welche Rolle Kapitän Robin Knoche ab dem Sommer noch spielt, ist eine weitere Frage. Klose hatte seinem einstigen Abwehrchef zuletzt unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass er nur noch die Nummer drei unter den Innenverteidigern ist. Außerdem wird diesmal im Podcast geölt, komischen Serienenden diskutiert - und ein, zwei Worte vielleicht ein-, zweimal zu viel gesagt.
Trotz grosser Überlegenheit ein knapper Sieg gegen Rappi. Aber auch das gibt drei Punkte. So steht Aarau nun bei starken 11 Siegen aus 12 Meisterschaftsspielen.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
In dieser Episode tauchen Christoph Strasser und Florian Kraschitzer tief in die Welt des Ultracyclings ein. Sie sprechen mit Rick Steffen, einem leidenschaftlichen Ultra Radfahrer, der seine Reise von den Anfängen im Kunstradfahren bis hin zu Siegen bei Rennen wie dem Badlands und dem Streckenrekord beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring schildert. Besonders beim Badlands über 815 Kilometer und 15.000 Höhenmeter musste Rick aber auch fürchterliche Rückschläge, wie zum Beispiel einen Sturz in der Wüste hinnehmen. Verletzungen und ein kaputtes Rad, mitten in der Einöde, ohne Hilfe und Versorgung - hier wurde es wirklich kritisch und Rick musste sich zuerst einmal selbst aus dieser Situation befreien. Trotz dieser negativen Erfahrung kam Rick aber ein Jahr später zurück und stelle sich dieser Herausforderung erneut, die als eine der schwierigsten auf Gravel gilt. Rick teilt seine Erfahrungen über die Herausforderungen und die akribische Vorbereitung, die für solche extremen Rennen notwendig sind. Er erzählt von der Balance zwischen Beruf und Sport, den technischen Feinheiten seines Setups und den mentalen Hürden, die es zu überwinden gilt. Außerdem haben wir ein "Feedback der Woche", das zum Nachdenken anregt, und diskutieren die Themen Schmerzmittel im Ultracycling und Müll auf der Strecke, denn hier gab es im Zuge des Badlands eine Kontroverse, die für viel Diskussionen sorgte.
Der Tag in NRW: NRW stellt Studie zu Jugendkriminalität vor; Ermittlungen nach Fund des illegalen Waffenarsenals in Remscheid; NRW stellt mehr Geld für die Kultur bereit; Deutsche Polizeigewerkschaft legt Verfassungsbeschwerde gegen den Polizeibeauftragten ein; Staatsanwaltschaft bereitet Ermittlungen gegen Caroline Bosbach vor; Planstopp für Wohnprojekt in Siegen; Der Kampf gegen Schrottimmobilien in NRW; Zu Gast beim Drehkreuz Bochumer Tafel. Es moderiert: Wiebke Dumpe. Von WDR Susi Makarewicz.
Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der KSC bringt laut Trainer Christian Eichner seine beste Saisonleistung auf den Rasen. Für einen Sieg im Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern reicht es trotzdem nicht. Damit steht der FCK nach neun Spieltagen mit sechs Siegen und drei Niederlagen auf Rang fünf der Tabelle der zweiten Bundesliga — und hat gegen alle Teams aus den Top 7 bereits gespielt. Über das Derby und die aktuelle Lage sprechen wir heute und wenn ich wir sage, dann meine ich mich, mein Name ist David, und mein Gegenüber, der leider gar nicht so witzig ist, aber schon weiß, was es tut. Herzlich Willkommen, lieber Sebastian in deinem eigenen Podcast. Und wenn euch Sebi und ich nicht genug sind, habt ihr Glück. Denn wir sind heute zu Dritt. Ihr kennt ihn vom BetzeGebabbel und vom kicker. Herzlich willkommen, Frederik Paulus. Schön, dass du bei uns bist, lieber Paul.
Nur ein Team hat bisher einen besseren Saisonstart hingelegt als die Bayern in dieser Saison: Unter Thomas Tuchel gelang Borussia Dortmund eine Auftaktserie von 11 Siegen am Stück. Der Rekordmeister könnte an diesem Wochenende gleichziehen, wenn er gegen den BVB die drei Punkte in München behält. Anne und Jens sammeln Argumente, wieso der BVB nicht ganz chancenlos ist und zumindest punkten könnte. In der Vorschau sprechen wir natürlich auch über die anderen Partien. Borussia Mönchengladbach hofft auf den ersten Saisonsieg und will den am Freitagabend beim 1. FC Union Berlin holen. Eintracht Frankfurt muss in Freiburg zeigen, ob die Defensive nach der Länderspielpause stabiler Auftritt. Beide Hosts sehen gute Chancen für den FC St. Pauli zuhause gegen die TSG Hoffenheim wieder einen Sieg zu feiern. Bei der Partie 1. FC Köln gegen den FC Augsburg sind sich die beiden nicht einig, wie es ausgehen wird. Ersatzgeschwächte Bremer treten beim 1. FC Heidenheim an, ähnlich sieht die Personalsituation beim VfB Stuttgart – vor allem offensiv – aus. Für die Stuttgarter geht's nach Wolfsburg, wo Anne und Jens trotzdem fest mit einem Auswärtssieg rechnen. Bayer Leverkusen könnte beim 1. FSV Mainz 05 Punkte liegenlassen, ähnlich wie RB Leipzig zuhause gegen den Hamburger SV. Wie seht ihr das? Schreibt eure Thesen in die Kommentare! Hinweis: Wir haben die Folge vor der Pressekonferenz von Borussia Dortmund aufgezeichnet und wussten zu dem Zeitpunkt noch nichts von einem möglichen Ausfall von Nico Schlotterbeck. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Die Kommunalwahl 2025 in NRW steht an. Wir haben sechs Volt-Kandidierende aus Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster und Siegen eingeladen. Sie sprechen mit uns über ihre Visionen:
Ulrich, Peter / Hatting, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Blue MondayWas ein Montag… Hat ein komischer Sharkbite Podcaster letzte Woche noch gesagt „es ist ruhig“… HERE WE GO! Der heutige Montag hatte viel in Petto das wir gerne wieder gegen die Ruhe von letzter Woche eintauschen würden. Ein „Blue Monday“ wie er im Buche steht, mit der Verletzung von Brückmann und dem wahrscheinlichen Abgang von Kari Jalonen nach der Saison.Wir starten aber wie immer mit den Junghaien. Die U20 sichert am letzten Wochenende der Findungsrunde Platz 1. Der Spielplan für die Top Division steht bei Aufnahme noch nicht online. Wir reichen die Spiele vom kommenden Wochenende nach.Die U17 mit zwei Siegen weiterhin auf den 2. Platz. Der Sieg in der Qualirunde ist aber mit mind. vier Punkten am letzten Wochenende noch drin. Die Meisterrunde ist eh schon lange gesichert. Hier steht am Sonntag ein Spiel um 12 Uhr in der KA2 gegen Iserlohn an.Mathieu vertippt sich um einen Punkt. Heißt aber auch, dass die Haie mit optimaler Ausbeute aus dem Wochenende gehen. Mit Siegen gegen Ingolstadt und Iserlohn springen die Haie auf den 4. Platz in der aktuellen Tabelle.Die Haie zeigen dabei aber durchaus auch zwei Gesichter. Vor allem der Start gegen Ingolstadt war nicht gelungen.Wir schauen heute nur auf die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes und auf die Tabelle nach dem 10. Spieltag.Die Verletzung von Felix Brückmann – er fällt laut Bericht der Haie „mehrere Wochen“ aus – bringt die Haie in Zugzwang. Natürlich wird man weiter mit Tobi Ancicka gehen, aber der Unterbau ist dünn. Kann man es sich leisten so lange nur auf Ancicka zu setzen oder wird man nachverpflichten?Und wenn man einen Goalie holt, in welche Richtung geht man? Reine Absicherung oder sucht man jetzt die Nummer 1 die dich dann durch die Saison trägt wie Hudacek in der letzten Saison?Wir tendieren klar zu letzterem und schauen mal auf den Goaliemarkt. Letztes Jahr haben wir da mit Hudacek ein gutes Händchen gehabt, mal schauen, ob wir dieses Jahr richtig liegen. Mit unserer Vermutung und einem der Namen.Das zweite Beben am „Blue Monday“ kam dann ca. 19 Uhr aus Finnland. Kari Jalonen soll der neue Trainer bei Tappara Tampere zur Saison 26/27 werden. Dies berichten finnische Medien übereinstimmend. Wir müssen drüber reden, was das jetzt heißt, was das mit den Haien macht und was sich für Szenarien ereignen können.Wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch schon erste Namen von Trainern hätten, die aktuell schon frei sind und somit vielleicht auch schon für die kommende Saison in Frage kommen.Die Haie sind zum ersten Mal zu Gast in Dresden. Am Donnerstag startet der 11. Spieltag beim Aufsteiger, der nicht so gut in die Saison gestartet ist und wie vermutet schon früh gegen den Abstieg spielt.Am Sonntag in der LANXESSarena dann das genaue Gegenteil. Straubing bisher nur gegen Mannheim ohne Punkte geblieben. Der – aktuell – Tabellenzweite kommt mit breiter Brust nach Köln. Unterschiedlicher könnte ein Wochenende fast nicht sein.Die Top 10 mit 2 „Teammembern“ und eine Top20 die alle schon über 100 Punkte haben. Starker Start in die Tipprunde.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns? Ach ja, in dieser Woche ist auch noch ein schlechter Wortwitz dabei. Er ist wirklich schlecht. Schaltet nicht ab. Bitte ;-)Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie04:30 Das vergangene Wochenende16:20 Das fünfte DEL-Wochenende19:00 Brückmann37:30 Jalonen60:00 Ausblick auf das kommende Wochenende72:25 Tippspiel73:20 Ausleitung
Als der 17 jährige Hannes im Juli 92 aus dem Internat heim fährt um das Wochenende mit seiner Mutter zu verbringen, ist er überrascht. Die Rollläden sind nicht geöffnet, die Wohnung wirkt seltsam ruhig. Drinnen macht er dann eine grausame Entdeckung. Seine Mutter wurde ermordet und scheint Opfer eines sexuellen Übergriffes geworden zu sein. Noch ahnt der junge Mann nicht, dass es fast 20 Jahre dauern wird, bis der Täter enttarnt ist.
In dieser Folge spricht Alex mit Michael Motschmann, Präsident des Münchner Rennvereins, Investor und leidenschaftlicher Züchter. Wir tauchen tief in die Welt des Galopprennsports ein – zwischen großen Siegen, bitteren Niederlagen und der Kunst, beides zu genießen. Michael verrät, was ihn antreibt, warum Verlieren dazugehört und wie er die Zukunft des Münchner Rennvereins sieht. Wir diskutieren die Herausforderungen von Sponsoring, Vereinsführung und Zucht, werfen aber auch einen Blick auf die schönsten Momente und kuriosesten Anekdoten aus Michaels Karriere. Ein ehrliches Gespräch über Passion, Verantwortung und die seltenen, kostbaren Siege, die alles verändern.
Die Nationalmannschaft bereitet sich auf die zweite Phase der WM-Qualifikation mit Spielen gegen Luxemburg und Nordirland vor! Gemeinsam mit Marcel Reif sprechen wir über den Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann, Personaländerungen und die bevorstehenden Gegner. Kann das DFB-Team die Achterbahnfahrt hinter sich lassen und wieder mit Siegen überzeugen?
In dieser Episode diskutieren die Analysten Thomas Brandl und Ernst Wieninger in der DEL 2 unter anderem über den EHC Freiburg -Nikolas Linsenmaier ist zurück und mit ihm der Erfolg - hält dieser an?Krefeld kommt in Fahrt - Angriff auf die Tabellenspitze?Rosenheim noch unter ihren Erwartungen - folgen Transfers ( Colin Smith und ein Kontingentstürmer ) um den Konkurrenzkampf anzuheizen?In der DEL sprechen Ernst und Tommy unter anderem über Iserlohn.Können die Roosters die Abwärtsspirale aufhalten?Dresdner Eislöwen mit 3 Punkten am Tabellenende - was muss passieren um nicht im Keller zu verbleiben?Frankfurt mit drei Siegen in Folge - Selbstvertrauen getankt nach dem Derbyerfolg gegen Mannheim?Diese und viele weitere Teams aus beiden Topligen werden ausführlich analysiert und zum Abschluss der Sendung darf natürlich die Rubrik "eiskalt erwischt" nicht fehlen!Schafft es Tommy erneut Ernst ins Rutschen zu bringen?Viel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
In der 310. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die sonderbaren Young Boys. Nach zuletzt zwei Siegen folgte am Wochenende ein deutliches 0:5 beim FC Lausanne-Sport, bei dem das Team mal wieder Rätsel aufgab. Was läuft falsch bei den Bernern oder würde ein Wechsel auf der Trainerposition die Probleme lösen? Oder muss man sogar noch weiter oben ansetzen, damit das Team sein Potenzial dauerhaft abrufen kann?Deutlich positiver sieht es bei den Grasshoppers aus, die das Zürcher Derby gegen den FCZ mit 3:0 gewinnen. Mit einem jungen Team, einer solidarischen Leistung und einer klar erkennbaren Handschrift des neuen Trainers. Also im Grunde all das, was der FC Zürich auch gern wäre, von dem der Club unter Sportchef Milos Malenovic aber aktuell mal wieder weit entfernt scheint.Die Themen:00:00 Intro01:22 Wir lagen falsch!07:33 YB geht 0:5 unter21:49 Lausanne macht Spass25:52 GC hat einen Plan41:21 Otele, Hitz & Shaqiri in Topform50:03 Winterthur im freien Fall56:49 Thun überzeugt weiter01:04:03 Der Heim-Fluch des FCL In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Mal wieder eine Folge in der ich Dich ganz ehrlich und aus vollem Herzen in meinen eigenen Prozess mitnehme und damit hoffentlich ganz viel Inspiration für Dich da lasse. :-)Let the magic begin....Von Herzen
Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der BVB bestreitet heute den fünften Bundesliga Spieltag gegen Mainz 05. Nach drei Siegen ohne Gegentor in Folge in der Liga gehen die Dortmunder mit viel Selbstbewusstsein in die Partie.
Spieltag 10 steht vor der Tür und bietet viele spannende Begegnungen.
Der 1.FC Union Berlin ist plötzlich das heiße Thema der Liga: Die Köpenicker haben einen Top-Sturm mit Ilyas Ansah, der schon vier Tore auf dem Konto hat, Oliver Burke mit seinem Dreierpack am vergangenen Wochenende und Andre Ilic, dem statistisch besten Kopfballspieler der Liga. Doch sie haben auch keinen Trainer auf der Bank. Zumindest für das kommende Spiel gegen den Hamburger SV. Denn ausgerechnet gegen seinen Ex-Club ist Steffen Baumgart gesperrt. Kann Union den HSV, der mit neuem Optimismus dank des Heimsiegs gegen Heidenheim kommt, trotzdem besiegen? Tobi und Jens diskutieren zudem die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Wie geht es mit Interimstrainer Eugen Polanski gegen die zuletzt zwei Mal sieglosen Frankfurter weiter? Außerdem sprechen wir über den BVB und Trainer Niko Kovac, der dem BVB eine neue Souveränität eingeimpft. Was bedeutet das für das Spiel gegen Mainz 05? Und hat Werder Bremen eigentlich eine Chance gegen die zuletzt extrem dominanten Bayern? Und wie weit liegen die Städte eigentlich voneinander entfernt. Tobi und Jens sind sich in dieser Frage einig… weniger einig sind sie sich in der Frage, wie der VfB Stuttgart in Köln performen wird und auch in der Frage ob St. Pauli gegen Bayer Leverkusen gewinnen kann. Zudem schauen wir auf Wolfsburgs Heimkomplex und das Spiel gegen RB Leipzig und wir diskutieren, ob Sandro Wagner gerade enttäuscht oder ob mehr Entwicklung beim FC Augsburg nicht zu erwarten war. Der SC Freiburg surft dabei weiter auf der Euphorie-Welle – nach wettbewerbsübergreifend drei Siegen in Folge. Wird die Welle gegen die starke TSG Hoffenheim brechen? In der zweiten Liga steht das nächste Krisenduell an: Fortuna Düsseldorf muss auswärts beim VfL Bochum antreten. Beide Vereine stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand. Wer kann dieses Nervenspiel für sich entscheiden? All das und vieles mehr gibt's in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen Euch die Weltmeisterschaft bereits heute ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Den Anfang macht Jakob «Köbi» Kölliker. Der 72-jährige Bieler hat sowohl als Spieler, als auch als Trainer oder Sportchef mehr erlebt, als die meisten anderen. Seine internationale Karriere begann 1974 an einer C-WM mit Spielern und hohen Siegen gegen Exoten wie Australien oder Nordkorea.Sein Weg als Trainer führte ihn bis nach China, wo er auch Frauen trainierte. Mittlerweile arbeitet Kölliker im SC Bern, wo er als Sportchef für die Frauen-Mannschaft zuständig ist. Im ersten «Eisbrecher – WM-Edition» hat er also einiges über Eishockey zu erzählen.Hosts: Kristian Kapp und Marco OppligerProduzent: Noah Fend***Verlosung: Wir verlosen fünf signierte Exemplare des Buchs «Jeff Tomlinson - Blindes Vertrauen» . Um an der Verlosung teilzunehmen, schickt bitte Vorname, Name und Adresse an verlosungen@tamedia.ch. Die Verlosung endet am 30. September 2025. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Die Haie sind mit 6 Punkten am zweiten DEL-Wochenende in der Saison angekommen. Es fehlen zwar noch Punkte in der heimischen LANXESSarena, aber der Grundstein ist jetzt gelegt und die Haie haben das erste Wochenende ausgeglichen. Dazu reden wir über die Geschehnisse bei der Partie Mannheim-Berlin, sonst ist in dieser Woche so kurz nach dem Start in die Saison nicht viel passiert.Die U20 der Junghaie hält sich weiterhin verlustpunktfrei. Mit zwei Siegen gegen den dritten der Tabelle – Iserlohner EC – rüstet man sich für das schwere Wochenende in Berlin beim einzigen echten Konkurrenten in der Findungsphase. Die U17 verliert auch das zweite Aufeinandertreffen gegen Krefeld, steht aber in der Tabelle weiterhin gut da. Am kommenden Wochenende geht es in der KA2 am Samstag und Sonntag gegen Crimmitschau. Am Sonntag lohnt sich das Doppel aus U17 und Profis!Ein 6-Punkte-Wochenende der Haie! Mit den beiden Siegen in Schwenningen und Nürnberg ist man in der Saison angekommen. Es war zwar nicht alles gut, aber mindestens deutlich verbessert zum ersten Wochenende und vor allem die Special Teams sind in sehr guter Frühform. Sowohl mit dem Mann mehr als auch mit dem Mann weniger sind die Haie aktuell top aufgestellt.Im Vergleich zur letzten Woche gehen wir wieder auf das „normale Format“ zurück. Wir erzählen die Spiele nicht nach, sondern besprechen unsere Key Points der Spiele.Wir blicken auf die Tabelle nach vier Spielen. Erste kleine Tendenzen lassen sich erkennen, aber noch nichts, was beunruhigend sein sollte, klammert man mal Frankfurt aus. Für die Aufreger des Wochenendes sorgten Adler, Eisbären und die DEL. Wir besprechen die wichtigen Szenen etwas ausführlicher. Ihr findet dafür auch einen eigenen Timestamp zum Nachhören oder Ausklammern, je nachdem ob Ihr dazu noch was hören könnt/wollt.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Einmal Bayern und zurück. Die Haie am Freitag zu Gast bei den Panthern in Augsburg und da kommt es zum ersten Treffen mit den Ex-Haien Grenier und Wohlgemuth. Die Panther nicht mit dem besten Start in die Saison, aber wir wissen doch fast alle: Natürlich treffen die gegen uns. Ist doch klar.Danach endlich mal wieder ein Heimspiel. Die Grizzlys sind gut in die Saison gestartet und kommen – warten wir mal den Freitag ab – mit breiter Brust nach Köln. In der Vorbereitung gab es die Partie schon einmal und da könnten noch ein paar Rechnungen offen sein. Tuomie steht den Haien seit dieser Partie weiterhin nicht zur Verfügung.Die ersten setzen sich vorne schon ein bisschen ab und wir haben noch ein heißes Eisen im Feuer.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung00:50 Junghaie03:45 Das vergangene Wochenende32:00 Das zweite DEL-Wochenende42:55 Adler, Eisbären und DEL59:20 Haie-News60:40 Ausblick auf das kommende Wochenende68:40 Tippspiel69:45 Ausleitung
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Billie Jean King Cup, dem Laver Cup und den WTA- und ATP-Turnieren der letzten Woche. Italien baut sich wieder eine kleine Dynastie auf im Billie Jean King Cup. Letzte Woche konnten die Italienerinnen zum dritten Mal in Folge das Finale des Jahresendturniers erreichen. Zum zweiten Mal in Folge gewannen sie. Vor allem Jasmine Paolini mit drei Siegen im Einzel, zwei davon aus schwieriger Position, konnte zum Titel beitragen. Finalgegnerinnen waren die USA, die nominell auch das stärkste Team in Shenzen stellten. Das Halbfinale erreichten zudem Großbritannien und die Ukraine. Der ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Victory Monday lässt grüßen nach dem 13-10 Knallersieg gegen die hochfavorisierten Packers. Wir genießen den Siegesrausch und sprechen über das irre vierte Viertel, aber auch über drei grausige offensive Viertel - und wir rechnen uns natürlich zu 10 Siegen!
Die FC Bayern Frauen starteten mit zwei Siegen in der Bundesliga in die neue Saison. Trotz alter Dominanz hat sich im Sommer einiges getan. Unser großes Update.
Die Bayern sind gut mit einem 3:1 gegen Chelsea in die neue Champions-League-Saison gestartet. Wie die Partie lief und was wir in dieser Saison von den Münchnern erwarten dürfen, erfahrt Ihr in der heutigen Folge. Außerdem: Kaiserslautern kommt mit zwei Siegen in Folge in Schwung. Kann es für den Aufstieg reichen?
Die Bayern sind gut mit einem 3:1 gegen Chelsea in die neue Champions-League-Saison gestartet. Wie die Partie lief und was wir in dieser Saison von den Münchnern erwarten dürfen, erfahrt Ihr in der heutigen Folge. Außerdem: Kaiserslautern kommt mit zwei Siegen in Folge in Schwung. Kann es für den Aufstieg reichen?
Michael van Gerwen meldet sich eindrucksvoll zurück: Bei den World Series of Darts Finals holt er seinen ersten Major-Titel seit zwei Jahren – mit Siegen u.a. über Luke Humphries, Josh Rock und Luke Littler. Dabei zeigt „Mighty Mike“ Scoring-Power zwischen 98 und 106 Punkten und feiert am Ende mit dem typischen MvG-Roar. Aus deutscher Sicht sorgt Gabriel Clemens mit einem beinahe perfekten Moment für Aufsehen, bleibt aber erneut ohne tiefen Run. In der Next Gen trumpft Arno Merk groß auf und holt gleich zwei Titel, während Christian Schmidt mit Nervenstärke und starken Checkouts überzeugt. Auch Liam Maendl-Lawrance und Steven Noster mischen vorne mit. Im Mittelpunkt steht diesmal aber Super-League-Debütant Mika Donnevert, der mit nur 17 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer der Geschichte ist. Er spricht über seine Ziele, die Next Gen, seinen Spitznamen „Mikado“ und wo er seine Zukunft im Dartsport sieht. Dazu gibt es ein Update rund um den Rusty-Jake-Rodriguez-Vorfall, einen Blick auf die Asian Tour mit Paul Lim und einen Ausblick auf die European Tour in Budapest. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
#FCHBVB - Dortmund gewinnt 0:2 in Heidenheim, Pflichtaufgabe kraftsparend erfüllt, jetzt kommt die Champions League #FCUTSG - Union verliert 2:4 gegen Hoffenheim und weiß am Ende gar nicht genau wie und muss nun auf das Spiel in Frankfurt hoffen und ist im Zweifel gegen Hamburg zum Siegen verdammt. #H96BSC - Hertha BSC gewinnt 0:3 in Hannover: Systemwechsel (aber vielleicht nicht von Dauer), Dennis hat's getippt aber sich doch nicht getraut, zudem auf dem Weg noch die U23 gegen die Unaussprechlichen und die U19 gegen Union geguckt. Zudem wie immer viele Exkurse in Dies und Das: die kroatische Nationalmannschaft unter Kovač, Ersatzneubauten, der Weg nach Katzenelnbogen über Niedertiefenbach, natürlich einem Quiz mit kuriosen Vereinsnamen, der deutschen A2-Nationalmannschaft, Trainerwechsel in Bochum und Gladbach etc etc... Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit den 90ern, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!
In der 306. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um das Schweizer Nationalteam und die Spiele gegen Kosovo und Slowenien. Mit zwei Siegen ist das Team von Murat Yakin perfekt in die WM-Qualifikation gestartet und hat dabei eine neue Entschlossenheit und Seriosität an den Tag gelegt. In beiden Partien war die Schweiz das bessere Team und hat insgesamt sieben Tore erzielt.Einer der grossen Gewinner ist Stürmer Breel Embolo, der nun fünfmal in Folge mindestens ein Tor geschossen hat. Das ist seit 20 Jahren und einem gewissen Alex Frei keinem Schweizer Nationalspieler mehr gelungen. Und Embolo fühlt sich geehrt, dass man ihn nach seinen jüngsten Leistungen mit – wie er selbst sagt – «Herrn Frei” vergleicht.Die Themen:00:00 Intro07:07 Die Schweizer Siege21:27 Was ist in den USA passiert?29:02 Hat Yakin alles richtig gemacht?36:54 Embolo und «Herr Frei»42:17 Widmer, Akanji und Elvedi50:58 Wer drängt ins Team? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Borussia Dortmund und Mainz 05 starten mit knappen 1:0-Siegen in den Pokal. Wir sprechen wir über den Pflichtsieg des BVB, Verletzungen und Transfers sowie über Mainz, das nach dem Erfolg in Dresden vor der Conference-League-Quali und der Frage nach Nelson Weiper steht.
Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Siegen Üniversitesi'nin bir araştırması göçmen kökenli gençlerin notları ne kadar iyi olursa olsun sadece isimleri nedeniyle meslek eğitim yeri ararken ayrımcılığa uğradığını ortaya koydu. Araştırmanın sonuçlarını Elmas Topcu derledi. Alman Entegrasyon ve Göç Araştırmaları Merkezi DeZIM'de eğitimde fırsat eşitliği ve ayrımcılık konularında uzman Dr. Seyran Bostancı, COSMO Türkçe'ye Alman olmayan isimli gençlerin meslek eğitiminde neden ayrımcılığa uğradıklarını ve buna karşı nelerin yapılması gerektiğini anlattı. Mikrofon başında Aydın Işık var. Von Aydın Işık und Elmas Topçu.
Endlich wurde wieder vor den Ball getreten, die neue Saison rückt schnell näher. Im ersten Testspiel präsentierte sich Borussia Dortmund frisch und hungrig, am Ende gab es einen klaren Erfolg bei den Sportfreunden aus Siegen. Im Fokus standen allerdings danach die Aussagen von Trainer Niko Kovac. Für die Rolle des Sechsers sucht man keinen neuen Akteur, dafür ist die Frage nach dem Amt des Kapitäns geklärt, das Emre Can weiter ausüben wird. Die richtige Entscheidung? Oder wäre eine andere Wahl besser gewesen? Nicht nur dieses heiße Thema diskutieren Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow in der neuen Folge.
WERBUNG | Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG War da nicht etwas diesen Sommer? Ach ja! Die EUROPAMEISTERSCHAFT DER FRAUEN ist das Gesprächsthema der Stunde. Nils, Tobi und FRAUENFUßBALL-Experte Noah Platschko sprechen über das Turnier in der Schweiz. Wir legen den Fokus dabei auf das deutsche Team. Nach zwei Siegen zum Turnierstart folgte die Ernüchterung: Gegen Schweden ging das DFB-Team mit 1:4 unter. Lag es an den Dribblings von Torhüterin Ann-Katrin Berger? Ist die Abwehr falsch zusammengestellt? Oder funktioniert das Spielsystem von Bundestrainer Christian Wück nicht? Nils bemüht sogar den Tim-Walter-Vergleich! Wir analysieren die deutsche Leistung und die Chancen gegen Frankreich im Viertelfinale. Zum Schluss stellen wir noch die Frage, welche Nation als Favorit in die kommenden Partien geht. Die Antwort lautet bei Frauen wie Männern und Junioren dieselbe: Spanien ist die Mannschaft, die es zu schlagen gilt! Rocket Beans wird unterstützt von CyberGhost VPN.
Demokratien stehen unter Druck, Diktaturen triumphieren – so sehen es derzeit viele. Doch sind Diktatoren tatsächlich die allmächtigen Herrscher, für die wir sie oft halten? Nein, meint der Politikwissenschaftler Marcel Dirsus, der sich in „Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können“ intensiv mit dem Wesen der tyrannischen Alleinherrschaft auseinandersetzt. Historische und aktuelle Beispiele zeigen, dass Diktatoren auf vielerlei Art fallen können – ein Moment, auf den Demokraten sich vorbereiten sollten. Rezension von Judith Reinbold
Sie behaupten, nur sie sprächen für „das Volk“. Mit dieser Strategie haben es Populisten längst in Regierungen geschafft. Ist der Populismus die größte Herausforderung für die Demokratie? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller. Fröhndrich, Sina