Podcasts about das wetter

  • 477PODCASTS
  • 10,152EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about das wetter

Latest podcast episodes about das wetter

Deutsch lernen durch Hören
#118 Das Wetter | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 2:26


Das Wetter in Deutschland In Deutschland ist es insgesamt kühler als zum Beispiel in Italien oder Spanien. Das Land hat verschiedene Temperaturzonen. Das liegt an der sehr abwechslungsreichen Landschaft. Im Norden liegen Nord- und Ostsee, im Süden die Alpen und dazwischen Ebenen und Mittelgebirge. Der Rhein, der das Land durchfließt, sorgt für eine eigene milde Klimazone. Hier wird gern Wein angebaut. Und am Bodensee wachsen sogar tropische Pflanzen. Das Wetter ist besonders im Norden und Osten Deutschlands regnerisch. Trotzdem fahren viele Deutsche im Urlaub an die Nord- oder Ostsee. Durch den Klimawandel steigt auch dort die Temperatur und viele mögen das raue Seeklima. An der See gibt es daher auch viele Kurorte. Süddeutschland, besonders Bayern ist ein beliebtes Ferienziel, weil es dort im Sommer etwas wärmer und sonniger ist und im Winter regelmäßig Schnee liegt. Das freut die Wintersportler, denn sie können sich darauf verlassen, ihren Sport dort ausüben zu können. Das Wetter ist allerdings nicht wirklich wichtig. Wichtig ist vielmehr, dass man darüber redet. Deutsche begrüßen sich gerne mit dem Satz: „Schönes Wetter heute!“ Oder: „Was für ein Mistwetter heute!“ Je nach der Reaktion kann sich ein interessantes Gespräch ergeben. Viele Flirts beginnen mit einer Unterhaltung über das Wetter. #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

Let's Talk Change
Verrücktes Wetterjahr 2023 - war das jetzt der Klimakipppunkt? inkl. Nachgespräch / mit Özden Terli

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 37:30


Das Wetter spielte 2023 wirklich verrückt. Jahrhundertfluten, katastrophale Waldbrände, Dürren und Stürme. David Wortmann fragt den bekannten ZDF Wettermoderator und Meteorologen Özden Terli, ob das nur ein paar Wetterkapriolen waren oder war das jetzt der Anfang negativer klimatischer Kipppunkte. Eigentlich war das Gespräch schon zu Ende und Özden legte nochmal nach. Wollt ihr wissen, ob wir klimatechnisch noch sicher sind in Deutschland und wo es sich bei uns nicht mehr lohnt hinzuziehen? Dann bleibt bis zum Ende des Podcasts dabei.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Brasilien Recap & LasVegas Vorschau!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 19:57


Mit einem Fotofinish nach Las Vegas! Im heutigen Podcast sprechen wir über das vergangene Rennwochenende in Brasilien und befassen uns mit allen wichtigen Themen welche Vorgefallen sind. Unteranderem wird über den letzten Sprint gesprochen, ebenso über das unglaubliche Foto-finish von Alonso und Perez. Las Vegas steht kurz vor der Tür und da dieses Rennen für uns das Highlight des Jahres ist, konnten wir nicht anders und sprachen schon einmal über alles was im Vorfeld passiert ist. Das Wetter, dass mit niedrigen Temperaturen zu einer Problematik werden kann. Ebenso über die Menschen die vor Ort leben und aktuell kein normales Leben mehr führen können. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Brasilien Recap & LasVegas Vorschau!

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 19:57


Mit einem Fotofinish nach Las Vegas! Im heutigen Podcast sprechen wir über das vergangene Rennwochenende in Brasilien und befassen uns mit allen wichtigen Themen welche Vorgefallen sind. Unteranderem wird über den letzten Sprint gesprochen, ebenso über das unglaubliche Foto-finish von Alonso und Perez. Las Vegas steht kurz vor der Tür und da dieses Rennen für uns das Highlight des Jahres ist, konnten wir nicht anders und sprachen schon einmal über alles was im Vorfeld passiert ist. Das Wetter, dass mit niedrigen Temperaturen zu einer Problematik werden kann. Ebenso über die Menschen die vor Ort leben und aktuell kein normales Leben mehr führen können. ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonniere CyberGhost noch heute! Hauta rein!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Besser leben
Wie das Wetter unsere Stimmung beeinflusst

Besser leben

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 17:58


Das Wetter können wir nicht beeinflussen – aber es kann sehr wohl uns beeinflussen. Immerhin sagen viele Menschen, dass es für sie einen Unterschied macht, ob im Herbst auch die Sonne scheint oder die Novembernachmittage nur dunkel und nebelig sind. Was sagt die Wissenschaft dazu, wie sich Regen, Hagel oder Schnee in unserer Stimmung niederschlagen können? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wieso leiden so viele Menschen im Alpenraum unter dem Föhn? Und ist es wirklich so, dass man den Wetterumschwung im Knie spüren kann? Um diese und weitere Fragen geht es in der neue Folge von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Chaos bei den WTA-Finals - Djokovic bleibt das Maß der Dinge

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 77:31


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Jahresendturnier bei den Damen und dem letzten Masters-Turnier bei den Herren. WTA-Finals fallen buchstäblich fast ins Wasser Die WTA Finals waren in diesem Jahr ein ziemliches Desaster. Das Wetter spielte nicht mit, der Court war nicht immer zuverlässig, das Interesse der Zuschauenden vor Ort auch eher durchschnittlich. Nicht mal der Zeitplan konnte eingehalten werden. Trotzdem gab es Spielerinnen, die besser mit den Bedingungen klarkamen als andere. Dazu gehörte auch Jessica Pegula, die bis zum Finale ungeschlagen blieb. Ihr kompaktes Spiel ist nicht so fehleranfällig wie das von anderen Teilnehmerinnen. Im ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tennis – meinsportpodcast.de
Chaos bei den WTA-Finals - Djokovic bleibt das Maß der Dinge

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 77:31


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Jahresendturnier bei den Damen und dem letzten Masters-Turnier bei den Herren. WTA-Finals fallen buchstäblich fast ins Wasser Die WTA Finals waren in diesem Jahr ein ziemliches Desaster. Das Wetter spielte nicht mit, der Court war nicht immer zuverlässig, das Interesse der Zuschauenden vor Ort auch eher durchschnittlich. Nicht mal der Zeitplan konnte eingehalten werden. Trotzdem gab es Spielerinnen, die besser mit den Bedingungen klarkamen als andere. Dazu gehörte auch Jessica Pegula, die bis zum Finale ungeschlagen blieb. Ihr kompaktes Spiel ist nicht so fehleranfällig wie das von anderen Teilnehmerinnen. Im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Koreanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 20: Wie war gestern das Wetter?

Koreanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 10:12


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war gestern das Wetter? / Gestern war es bewölkt. / Das Wetter war fürchterlich. Es regnete. / Es hat den ganzen Tag geregnet. / Es war bewölkt und kalt. / Heute ist das Wetter schön, aber gestern war schrecklich.

Ratgeber
Können Tiere das Wetter vorhersagen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 4:36


Tiere haben empfindliche Rezeptoren. Tiere reagieren anders auf Wetterumschwünge als Menschen. Aber ist es möglich, dass wir an ihrem Verhalten ablesen, wie sich das Wetter entwickeln wird?  Wildtierbiologin Karin Schneeberger ist Redakteurin beim Magazin Tierwelt. Sie hat sich mit dem Thema beschäftigt. Wissenschaftliche Studien zu tierischen Wetterpropheten gäbe es kaum. Vieles seien Beobachtungen von Expertinnen, die über die Jahrhunderte ins Allgemeinwissen übergegangen seien. Einiges sei bewiesen. Ameisen als Wetterpropheten Bei Ameisen sei es bewiesen. «Ameisen bringen bei einem drohenden Wolkenbruch ihre Puppen nach oben. Bei Regen im Bau würden die sonst ertrinken.» Die roten Waldameisen würden sogar die Entlüftungslöcher ihres Hügels mit Harz verschliessen, damit kein Wasser eindringen kann. Das sieht man von Auge aber kaum. Spinnen als Wetterboten für schönes Wetter Bei den Spinnen sei die Wissenschaft überzeugt, wüssten wie das Wetter wird in den nächsten fünf Tagen. «Netzspinnen spinnen ihr filigranes Netz nur, wenn schönes Wetter zu erwarten ist», so Schneeberger. Schwalben können das Wetter nicht anzeigen Die Bauernregel «Siehst du die Schwalben niedrig fliegen, wirst du Regenwetter kriegen» stimmt nicht. Biologe Peter Biedermann hat sie an der Universität Bern widerlegt, als er Wetterdaten und Vogelbeobachtungen verglich. Schwalben können das Wetter nicht vorhersagen. «Sie fliegen entsprechend dem Luftdruck, nach dem sich auch die Insekten richten. Bei Hochdruck fliegen sie hoch und bei Tiefdruck tief. Aber der Luftdruck selber macht noch kein Wetter.» Hat der Wetterfrosch den Titel verdient? Der Laubfrosch im Glas tauge nicht als Wetterfrosch, weiss Karin Schneeberger. Aber der Grasfrosch, der habe Potenzial. Bei schönem Wetter sitze dieser oft regungslos in der Nähe des Teichs. Er hat eine empfindliche Haut. Nur bei steigender Luftfeuchtigkeit sehe man ihn herumhüpfen. Ein Zeichen für nahenden Regen. 

Treffpunkt
Bin ich auch ein Wetterschmöcker?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 56:40


Es gibt Bauernregeln mit einem wahren Kern. Es gibt Menschen, die den Regen riechen bevor er kommt. Oder andere, die sich sicher sind, das jetzt der grosse Schnee kommt. Es gibt die wetterfühligen und die die wetter- empfindlichen Männer und Frauen. Doch taugen ihre Prognosen?  SRF Meteorologin Daniela Schmuki ist skeptisch. Um Wetterprognosen zu machen, brauche es mehr als ein Gefühl. Wenn sie auf einen Sinn setzen müsste,dann auf die Augen. Denn die erspähen zum Beispiel Cirruswolken. «Bei einer Warmfront ziehen zuerst Cirren auf, es folgt dickere Bewölkung, irgendwann folgt Regen», fasst Schmuki zusammen. Aber: «In Menschen und Cirren, kann man sich irren!» Nicht jede Warmfront kündigt sich mit Cirren an. Nicht jede Warmfront bringt Regen. Es gibt auch Schleierwolken ohne Warmfront. Das Wetter ist komplexer als im Schulbuch. Daniela Schmuki ist Gast im Treffpunkt bei Christina Lang

Spanisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 19: Wie ist das Wetter heute?

Spanisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 8:19


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie ist das Wetter heute? / Es ist kalt. / Regnet es? / Nein, es regnet nicht. / Heute ist das Wetter schlecht. / Es hat eine Stunde geregnet.

Wetterbox
Wetterprognosen

Wetterbox

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 7:37


Wetterprognosen unteliegen dem chaotischen System. Modelle, Wetterstationen, Bojen, Wetterballone und Sattelliten versuchen das Problem zu bändigen. Das Wetter findet in der durchsichtigen Luft statt. Die Luft verhält sich aber wie ein tosender Fluss, auch wenn man es mit blosem Auge nicht immer erkennen kann. Das macht schlussendlich eine Vorhersage über einen längeren Zeithorizont von 10 Tagen unmöglich. Das Wetter kennt keine Landesgrenze und hängt global zusammen. Ein "globales Wetterfoto" für die Wettervorhersage ist unumgänglich. Nur wie kommt man von dem aktuellen Zustand des globalen Wetters zur Wetterprognose? Eine Wetterfrage über einen verwirbelnden Korken im Fluss und einem ausgeworfene Fischernetz um die Erde. Was steckt alles hinter den Wettervorhersagen, die den Weg ins Radio und Fernsehen schaffen.

wetter.com Podcast
50 Jahre vor und zurück: Wie extrem sich das Wetter verändert

wetter.com Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 26:08


Das Wetter in den 1970er Jahren war keineswegs wie heute, auch wenn viele ein anderes Gefühl haben. Doch die Daten sind eindeutig: Unser Wetter folgt einem bestimmten Trend. Und viele Menschen glauben nicht dran. Warum? Das erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Wachwechsel ohne Folgen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 26:13


In der IMSA-Serie gibt's vor dem Finale auf der Road Atlanta einen neuen Gesamtführenden. Das Wetter hat bei einer turbulenten Qualifikation kräftig Regie geführt. Doch trotz des Führungswechsels bleibt der Titelkampf spannend – mit drei realistischen und drei weiteren Anwärtern auf die erste Krone in der Platinära des Langstreckensports. Louis Délétraz, Nick Tandy und Laurens Vanthoor beleuchten zusammen mit PITWALK-Chef Norbert Ockenga das Qualifying. In Agadir fand der Prolog vor dem Finale der Marathonrallye-WM statt. Bei den Autos gerät die Tabellenführung von Nasser Al-Attiyah plötzlich ins Wanken, bei den Motorrädern muss ein Sieganwärter verletzt heimfliegen. Biker Matthias Walkner sowie die beiden Beifahrer Timo Gottschalk und Dennis Zenz schildern ihre ersten Tage bei der Rallye Marokko.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Kopfschmerzen und Schwindel - Warum uns das Wetter umhaut

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 24:17


Wenn es gewittert, schlägt das auf den Magen. Bei schwülem Wetter ist einem schwindelig. Ein Wetterwechsel führt zu Kopfschmerzen. Wieso eigentlich? Der Medizinmeteorologe Andreas Matzarakis erklärt, was hinter unseren wetterbedingten körperlichen Problemen steckt. Nathalie hat mit dem Wetter zu kämpfen und erzählt, wie sie ihr Leben danach ausrichtet. **********Ihr hört in der Ab 21:00:01:33 - Nathalie, leidet unter Wetterumschwüngen00:13:06 - Andreas Matzarakis, Human- und Biometeorologe**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

ココロ踊るドイツ語講座
Ich habe keine Zeit. が正しくて "nicht Zeit" は間違いな理由

ココロ踊るドイツ語講座

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 23:50


ドイツ語基礎文法で押さえておきたい大事なテーマ「nichtとkeinの違い」を解説しました:) ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ 【推奨レベル】A1/A2 【このPodcastを使ったおすすめ勉強法】HPの練習問題で理解度チェック! https://vollmond.online/grammatik/kein-nicht ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ 今日の参考リンク 不定冠詞類の格変化表:https://vollmond.online/grammatik/artikel-ein-mein-kein nichtとkeinの練習問題:https://vollmond.online/grammatik/kein-nicht 動画学習コース「ゼロからドイツ語文法講座」:https://vollmond.online/videokurs ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ 今日のまとめ Das Wetter ist heute nicht gut. Ich habe heute keine Zeit. Ich tanze nicht. Ich singe nicht. Ich kann nicht schwimmen. Ich bin nicht glücklich. Nicht wirklich. Ich habe kein Geld. Ich habe keinen Bruder. Ich habe keine Katze. Ich trinke kein Bier. Ist das dein Buch? – Nein, das ist nicht mein Buch. Ich kenne nicht die Katze. Das ist keine gute Idee. ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Podcastへのお便り/質問/リクエスト Podcast公式LINE ⁠@437zkcjh⁠ を追加して、メッセージを送信してください。メッセージは全てkomachiが見ています。できるだけお返事もします。リスナーさんとコミュニケーションが取れると嬉しいです(^^) 友達追加URL: ⁠https://lin.ee/ow0QMH7⁠ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Vollmondとは 「ドイツ語で日常に彩りを」をテーマに、ひとりひとりに合ったドイツ語学習をサポートするオンラインドイツ語教室です。私komachiが代表をしていおり、現在受講生は2000名超です◎ ▶︎⁠公式ホームページ:https://vollmond.online/ 完全初級者も上級者も、気軽に楽しく勉強したい方も真剣に打ち込みたい方も、老若男女関係なく「ドイツ語を勉強したい」意志のある全ての方が対象です♩ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Japanisch/ドイツ語カフェ ドイツ人の友だちRikeと2人でやっているPodcastもぜひ興味のある方は聴いてください♩ ⁠- Apple Podcast⁠:https://podcasts.apple.com/jp/podcast/japanisch-%E3%83%89%E3%82%A4%E3%83%84%E8%AA%9E%E3%82%AB%E3%83%95%E3%82%A7/id1615270632 - ⁠Spotify:https://open.spotify.com/show/0eTveac7wYdvkQcUYYl0zN?si=qeDoiVQ7QdKv-79hc8_KRQ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/komachi-vollmond/message

Wissenschaft und Technik
Insektensterben - Welchen Einfluss hat das Wetter?

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 22:30


Weitere Themen: Fliegen und Klima - An welchen Strategien arbeiten Forschende? Chemikaliensicherheit - Wenn hormonähnliche Stoffe krank machen Sternenhimmel im Oktober - Sternschnuppen und eine teilweise Mondfinsternis

IQ - Magazin
Glücksspielsucht, Insektensterben durch das Wetter

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 24:18


Süchtig nach Glück - Wie kommt man raus aus der Glücksspielsucht? / Insektensterben - Welchen Einfluss hat das Wetter?.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Biodiversität - Welchen Einfluss das Wetter auf das Insektensterben hat

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 4:42


Laut Forschenden der Uni Würzburg hat neben Pestiziden und Landnutzung vor allem die Witterung einen enormen Einfluss auf die Biomasse der Insekten. Diese ist im Vergleich zu 1990 um 75 Prozent zurückgegangen.Budde, Joachimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So wirkt sich das Wetter auf das Insektensterben aus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 6:49


Für das zunehmende Insektensterben werden oft Ursachen wie Pestizide, Landwirtschaft und die Zerstörung von Lebensraum diskutiert. Nun sorgt eine neue Studie für Aufsehen. Demnach spiele der Faktor Wetter eine wichtige Rolle beim Insektensterben. Martin Gramlich im Gespräch mit Martin Thiel, SWR-Umweltredaktion

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Katharina Holzmann über leichte und schwere Texte

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 52:54


Dieses Mal ist Katharina Holzmann bei DEAR READER zu Gast. Sie macht zusammen mit Sascha Ehlert und vielen Freunden und Autor*innen das wirklich gute Musikmagazin DAS WETTER, jetzt schon seit 10 Jahren. Genauso lange wie ich mit ein paar Freunden die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ herausgebe und interessanterweise genauso lange, wie wir mit ein paar Freund*innen 10nach8 bei Zeit Online redaktionell betreuen. Das muss ein gutes Jahr gewesen sein, 2013. Wir hätten unsere Jubiläen heuer alle zusammen feiern können, machen wir aber nicht, leider. Mit Katharina Holzmann könnte sich Mascha Jacobs so einiges gemeinsam vorstellen. Auch wenn sie sich vor der Aufnahme kaum kannten, sich nur ab und an im Nachtleben gesehen haben würde Mascha mit ihr sofort alles oder vieles zusammen tun. So was wie einen Verlag gründen, Quatsch machen, einen Estrich in eine Küche gießen, Haftbefehl-Texte schlecht nachrappen oder andere komplizierte Dinge. Neben ihrer Arbeit als Redakteurin und Schlussredakteurin bei DAS WETTER hat sie gerade bei Kiepenheuer & Witsch „DAS WETTER: Buch für Text und Musik“ mit herausgegeben. Außerdem schmeißt sie ebenfalls gemeinsam mit Sascha Ehlert, der DAS WETTER gegründet hat und mit David Rabolt den Korbinian Verlag. Sie machen ein interessantes Programm „von unten“ viele Autor*innen waren schon hier bei DEAR READER zu Gast. Hallo Jovana Reisinger, Hallo Cemile Sahin, Hallo Marius Goldhorn, um nur ein paar Autor*innen zu nennen. Aber zurück zu unserem Gespräch in Maschas Arbeitszimmer. Bevor Katharina auch nur einen Schluck Wein trinken und sich hinsetzen durfte, wurde sie in das Zimmer des 17-Jährigen Sohn gezerrt. Hier findet man nicht nur das große Kind, sondern auch eine Fotowand - Fotos von den Liebsten gespickt mit Das Wetter und Korbinian Verlag-Stickern. Das war der perfekte Einstieg, etwas peinlich für alle Beteiligten, aber voller Bewunderung und Liebe für die Arbeit von Katharina Holzmann. Danach bekam sie dann auch etwas Alkohol und Zigaretten und wir haben ziemlich schnell auf Aufnahme gedrückt, um nicht alles schon vorher auf dem Balkon auszuplaudern. Man hört uns kichern und schreien und lesen und trinken. Wir sprechen über die Literaturszenen der Weimarer Republik, über Erich Kästner und Juri Sternburg und über Dominik Grafs Doku „Jeder schreibt für sich allein.“ Über „Innere Emigration“ und was Marcel Reich-Ranicki dazu gesagt hätte, über Arno Schmidt, Annette Kelm, Banalitäten, Wahrhaftigkeit, Wortneuschöpfungen, Neue Sachlichkeit, das Lektorieren, Avantgarden, leichte und schwere Texte, und wie sie einander abwechseln sollten und literarische Tricks.

DEAR READER
Katharina Holzmann über leichte und schwere Texte

DEAR READER

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 52:54


Dieses Mal ist Katharina Holzmann bei DEAR READER zu Gast. Sie macht zusammen mit Sascha Ehlert und vielen Freunden und Autor*innen das wirklich gute Musikmagazin DAS WETTER, jetzt schon seit 10 Jahren. Genauso lange wie ich mit ein paar Freunden die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ herausgebe und interessanterweise genauso lange, wie wir mit ein paar Freund*innen 10nach8 bei Zeit Online redaktionell betreuen. Das muss ein gutes Jahr gewesen sein, 2013. Wir hätten unsere Jubiläen heuer alle zusammen feiern können, machen wir aber nicht, leider. Mit Katharina Holzmann könnte sich Mascha Jacobs so einiges gemeinsam vorstellen. Auch wenn sie sich vor der Aufnahme kaum kannten, sich nur ab und an im Nachtleben gesehen haben würde Mascha mit ihr sofort alles oder vieles zusammen tun. So was wie einen Verlag gründen, Quatsch machen, einen Estrich in eine Küche gießen, Haftbefehl-Texte schlecht nachrappen oder andere komplizierte Dinge. Neben ihrer Arbeit als Redakteurin und Schlussredakteurin bei DAS WETTER hat sie gerade bei Kiepenheuer & Witsch „DAS WETTER: Buch für Text und Musik“ mit herausgegeben. Außerdem schmeißt sie ebenfalls gemeinsam mit Sascha Ehlert, der DAS WETTER gegründet hat und mit David Rabolt den Korbinian Verlag. Sie machen ein interessantes Programm „von unten“ viele Autor*innen waren schon hier bei DEAR READER zu Gast. Hallo Jovana Reisinger, Hallo Cemile Sahin, Hallo Marius Goldhorn, um nur ein paar Autor*innen zu nennen. Aber zurück zu unserem Gespräch in Maschas Arbeitszimmer. Bevor Katharina auch nur einen Schluck Wein trinken und sich hinsetzen durfte, wurde sie in das Zimmer des 17-Jährigen Sohn gezerrt. Hier findet man nicht nur das große Kind, sondern auch eine Fotowand - Fotos von den Liebsten gespickt mit Das Wetter und Korbinian Verlag-Stickern. Das war der perfekte Einstieg, etwas peinlich für alle Beteiligten, aber voller Bewunderung und Liebe für die Arbeit von Katharina Holzmann. Danach bekam sie dann auch etwas Alkohol und Zigaretten und wir haben ziemlich schnell auf Aufnahme gedrückt, um nicht alles schon vorher auf dem Balkon auszuplaudern. Man hört uns kichern und schreien und lesen und trinken. Wir sprechen über die Literaturszenen der Weimarer Republik, über Erich Kästner und Juri Sternburg und über Dominik Grafs Doku „Jeder schreibt für sich allein.“ Über „Innere Emigration“ und was Marcel Reich-Ranicki dazu gesagt hätte, über Arno Schmidt, Annette Kelm, Banalitäten, Wahrhaftigkeit, Wortneuschöpfungen, Neue Sachlichkeit, das Lektorieren, Avantgarden, leichte und schwere Texte, und wie sie einander abwechseln sollten und literarische Tricks.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Aberglaube - Der Mond, die Bauernregeln und das Wetter

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 2:32


Der Neumond sorgt für den Wetterumschwung und bei Vollmond sind die Nächte besonders kalt. Das behaupten manche Bauernregeln, die dem Mond einen himmlischen Einfluss auf das Wetter zuschreiben - dabei ist er gar kein Wettermacher. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Sommer 23 - War das Wetter noch normal?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 22:33


Therapie - Ist digital besser? (8:10)/ Spam-Mails - Darum sind sie mehr als nervig (14:19)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

SWR2 Forum
Sengende Hitze, brennende Wälder – Wird Klimaangst zur neuen Krankheit?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 44:30


Griechenland und Süditalien sind in diesem Sommer Glutöfen, andernorts fallen ungewohnte Wassermassen vom Himmel. Das Wetter ist außer Rand und Band, die Folgen des Klimawandels sind für uns alle spürbar. Psychologen sprechen von der Klimaangst als neue Krankheit. Was ist gemeint? Was kann gegen Klimaangst helfen? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Mazda Adli - Psychiater und Stressforscher, Fliedner Klinik Berlin, Axel Bojanowski - Chefreporter Wissenschaft bei der „WELT“, Werner Eckert - Leiter der SWR-Umweltredaktion

Fußball Inside
SONDERFOLGE: Schalke-Tag mit Terodde, Schallenberg, Mohr und Langer

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 35:16


Aufgespannte Regenschirme, Regencapes und durchnässte Trikots. Das Wetter beim Schalke-Tag am Sonntag hätte besser sein können. Trotzdem haben sich viele Fans vor der Bühne an der Veltins-Arena versammelt. Unser Schalke-Experte Andi Ernst und Moderator Nils Halberscheidt hatten auf der Bühne die Möglichkeit mit Simon Terodde, Ron Schallenberg, Tobias Mohr und Michael Langer zu sprechen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Ehegattensplitting, Extremwetter, neue Waffen für die Ukraine

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 5:50


Bislang dominierten Grüne und FDP die Koalition. Jetzt ruft sich die SPD mit Forderungen zum Ehegattensplitting in Erinnerung. Das Wetter wird extremer – und die Ukraine bekommt mehr Waffen. Das ist die Lage am Dienstagabend.  Die Artikel zum Nachlesen: So begünstigt der Staat die Alleinverdiener-Ehe Begeben Sie sich an Orte, an denen nichts auf Sie fallen kann Berlin will Kiew weitere Waffen für rund 600 Millionen Euro liefern +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Podzept - mit Deutsche Bank Research
Sinkende Pegelstände am Rhein: Was heißt das für die Wirtschaft?

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023


Das Wetter im Sommer 2023 ist schon wieder teils ungewöhnlich warm und vor allem vielerorts zu trocken. Der Rhein führt zu wenig Wasser. Marc Schattenberg erklärt, welche Folgen das für den Transport von Getreide, Öl, Kohle und mehr hat und welche Auswirkungen auf die Industrie und Produktion in Deutschland zu erwarten sind.

Die fünfte Schweiz
Anna Marti: «Die Anspannung in Taiwan ist permanent zu spüren»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 18:58


Anna Marti wohnt und arbeitet zurzeit in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans. Sie leitet das Büro der deutschen Friedrich-Naumann-Stiftung. Die Organisation setzt sich für eine liberale Demokratie, Menschenrechte und Meinungsfreiheit ein. Anna Marti kommt aus Sursee (LU). Aufgewachsen ist die 37Jährige mit ihrer Familie in Deutschland. Die China-Expertin ist seit je her fasziniert von der asiatischen Kultur und spricht fliessend chinesisch. Anna Marti arbeitet für die Friedrich-Naumann-Stiftung in Taipeh: «Wir verfolgen die angespannte Lage in Taiwan auf den sozialen Medien und vermitteln.» Seit Jahrzehnten erhebt China Besitzansprüche auf Taiwan. Seit dem Ukrainekrieg, wächst international die Angst, dass China die Besitzansprüche mit militärischer Gewalt durchsetzen will. Die Menschen in Taiwan hätten gelernt, mit dieser ständigen Bedrohung umzugehen: «Es ist nichts Neues. Die Bedrohung herrscht seit dem Ende des Bürgerkriegs im Jahr 1949.» Dennoch spüre man die angespannte Lage jeden Tag. Faszinierende Landschaft Taiwans Anna Marti und ihr Mann leben inmitten der Millionenstadt Taipeh. Und doch sei man der atemberaubenden Natur sehr nahe. In der Freizeit machen die beiden Ausflüge an die traumhaften Strände oder unternehmen Wandertouren in die Berge. Das Wetter in Taiwan ist tropisch heiss: «Ich Moment ist Regenzeit. Wenn es regnet, dann wie aus Kübeln.»

Was jetzt?
Update: Winter und Sommer zur selben Zeit

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 8, 2023 9:16


Das Wetter im April war extrem: Während in Deutschland sowie in Nord- und Osteuropa ungewöhnlich kalte Temperaturen herrschten, wurden in Teilen Spaniens zeitweise Höchstwerte von rund 39 Grad Celsius gemessen. Claudia Vallentin aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE analysiert die Gründe dafür, welche Rolle der Klimawandel spielt und wie gut die Menschheit auf Extremwetterlagen vorbereitet ist. Rafael Grossi, Generaldirektor der Atomenergieagentur IAEA, zeigt sich besorgt um die nukleare Sicherheit des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja. Wie groß ist die Gefahr einer nuklearen Katastrophe? Und: Welche Folgen hätte diese für Deutschland? Antworten darauf gibt Linda Fischer aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE. Wie schon in den beiden Jahr zuvor lauteten 2022 die beliebtesten Vornamen für Babys: Emilia und Noah. Das meldet die Gesellschaft für deutsche Sprachen. Was noch? Ein Livestream von der Zugspitze (https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-zugspitze-livestream-schneefeld-1.5844724) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ihre Stimme für "Was Jetzt?" beim Deutschen Podcastpreis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/) Hitzewelle: Die Hitze hat längst begonnen (https://www.zeit.de/wissen/2023-05/hitzewelle-europa-spanien-afrika-asien) Ukraine Krieg: Wie sicher ist das AKW Saporischschja noch? (https://www.zeit.de/wissen/2023-05/akw-saporischschja-evakuierung-russland-faq#was-ist-ueber-die-lage-am-atomkraftwerk-saporischschja-bekannt) Namen für Neugeborene: Emilia und Noah bleiben beliebteste Vornamen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/beliebteste-vornamen-emilia-noah)

Tagesschau (320x240)
23.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 14:59


Themen der Sendung: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bringt mehr Geld für die Beschäftigten, Bundeswehr beginnt mit Evakuierungsflügen deutscher Staatsbürger aus dem Sudan, Schwere Kämpfe im Sudan nach gebrochener Waffenruhe, Ampelkoalition diskutiert über Finanzierung der Kindergrundsicherung, Berliner SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDU, Die Fußball-Bundesliga, Fußball-Champions League der Frauen, EHC München ist deutscher Eishockey-Meister, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 14:59


Themen der Sendung: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bringt mehr Geld für die Beschäftigten, Bundeswehr beginnt mit Evakuierungsflügen deutscher Staatsbürger aus dem Sudan, Schwere Kämpfe im Sudan nach gebrochener Waffenruhe, Ampelkoalition diskutiert über Finanzierung der Kindergrundsicherung, Berliner SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDU, Die Fußball-Bundesliga, Fußball-Champions League der Frauen, EHC München ist deutscher Eishockey-Meister, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 15:10


Themen der Sendung: Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde, Weitere Streiks des Sicherheitspersonals am Hauptstadtflughafen BER angekündigt, FDP-Mitglieder verabschieden Leitantrag für mehr Eigenständigkeit, Russland plant Ausweisung von mehr als 20 deutschen Diplomaten, Erste Staaten bereiten Evakuierungen aus dem Sudan vor, Gedenkstein für die Opfer des deutschen Massakers in Namibia enthüllt, Eröffnung des Skywalks auf Ostseeinsel Rügen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 15:10


Themen der Sendung: Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde, Weitere Streiks des Sicherheitspersonals am Hauptstadtflughafen BER angekündigt, FDP-Mitglieder verabschieden Leitantrag für mehr Eigenständigkeit, Russland plant Ausweisung von mehr als 20 deutschen Diplomaten, Erste Staaten bereiten Evakuierungen aus dem Sudan vor, Gedenkstein für die Opfer des deutschen Massakers in Namibia enthüllt, Eröffnung des Skywalks auf Ostseeinsel Rügen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
21.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 15:35


Themen der Sendung: Schwerwiegende Folgen der Corona-Pandemie für viele Kinder, Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr nach Warnstreiks in Deutschland, FPD-Vorsitzender Lindner auf Parteitag wiedergewählt, Britischer Vize-Premierminister Raab tritt nach Mobbing-Vorwürfen zurück, US-Verteidigungsminister Austin sagt bei Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein weitere Waffenlieferungen zu, Weltwetterorganisation WMO weist auf Folgen des Klimawandels hin, Verleihung des Grimme-Preis im Stadttheater von Marl, Muslime feiern weltweit das Ende von Fastenmonat Ramadan, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
21.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 15:35


Themen der Sendung: Schwerwiegende Folgen der Corona-Pandemie für viele Kinder, Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr nach Warnstreiks in Deutschland, FPD-Vorsitzender Lindner auf Parteitag wiedergewählt, Britischer Vize-Premierminister Raab tritt nach Mobbing-Vorwürfen zurück, US-Verteidigungsminister Austin sagt bei Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein weitere Waffenlieferungen zu, Weltwetterorganisation WMO weist auf Folgen des Klimawandels hin, Verleihung des Grimme-Preis im Stadttheater von Marl, Muslime feiern weltweit das Ende von Fastenmonat Ramadan, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
20.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 15:01


Themen der Sendung: Warnstreik des Luftsicherheitspersonals beeinträchtigt Flugverkehr in Deutschland stark, Wohnungsbauverbände fordern Sondervermögen angesichts der Wohnungsnot, Digitale Stromzähler sollen in deutschen Haushalten Standard werden, Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck auf Rügen: Demonstranten kritisieren geplantes Flüssig-Erdgas-Terminal, EU-Klimawandeldienst Copernikus spricht von alarmierenden Veränderungen durch den Klimawandel, Verteidigungsminister Pistorius kündigt weitere Schritte zur Stärkung der Bundeswehr an, Nato-Generalsekretär Stoltenberg besucht Ukraine, Weltpressefoto zeigt verletzte Schwangere aus Mariupol, Unbemannte Rakete "Starship" des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX explodiert kurz nach Start, Bayern München scheidet im Viertelfinale der Champions League gegen Manchester City aus, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
19.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode