POPULARITY
Stefan Krötsch ist Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der HTWG in Konstanz, Fachbuchautor und gemeinsam mit seiner Frau Inhaber eines eigenen Münchner Architekturbüros. Aufgrund seiner Arbeit an Standardwerk “Atlas Mehrgeschossiger Holzbau” genießt er in der Fachwelt zudem besonderes Renommee. Durch Stephan haben wir nicht nur Einblicke in komplexe Themen wie serielles Sanieren oder die Frage “Wie definieren wir eigentlich den Begriff Müll” gewonnen, sondern auch in die Arbeit als Lehrender und in viele weitere Themen. Eine wirklich abwechslungsreiche Folge, in der wir zwar manchmal thematisch springen, aber genau dadurch auch wirklich viel erfahren!
Jochen Rädeker gehört als Designer, Stratege, Lehrender und Autor zu den profiliertesten Kreativen in Deutschland. Er studierte 1988-1994 Grafikdesign an der Kunstakademie Stuttgart und machte sich noch im Studium selbständig. 1996 gründete er neben einer Eventagentur zusammen mit Kirsten Dietz die Designagentur strichpunkt und 2013 das Designlabel type hype. Bis heute ist er Geschäftsführer der Firma Strichpunkt, die mit Hauptsitzen in Stuttgart und Berlin zu den größten und renommiertesten Designagenturen der Republik gehört. Strichpunkt betreut heute mit rund 130 Mitarbeiter:innen als globale Leadagentur die Marken u.a. von Audi, DFB, DHL, der F.A.Z, Otto Group oder Skoda. Strichpunkt hat darüber hinaus vielfach ausgezeichnete Markenauftritte u.a. für die Commerzbank, Daimler, delivery hero, die Ruhrtriennale, die Staatstheater Stuttgart und Dresden, den SWR oder Vorwerk sowie für große chinesische Unternehmen wie deli oder Weima geschaffen und rund 500 Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen von A wie adidas bis Z wie Zalando konzipiert. Aufsehen erregten u.a. das erste komplett digital gedachte und vollständig gecodete Corporate Design (für Audi 2016, auch der Relaunch 2021 stammt von Strichpunkt) und der erste Einsatz von künstlicher Intelligenz für ein Brand Portal (für die DHL 2018). Seit 2021 ist Strichpunkt Teil der myty group ag, deren Strategy Board Jochen leitet. Seit 2012 ist er außerdem Professor für Corporate Design und Corporate Identity an der hochschule konstanz, forscht u.a. zur Wahrnehmungspsychologie und ist seit 2019 Dekan der Fakultät für Architektur und Gestaltung. Zuvor war er neun Jahre Vorstandsmitglied des Art Directors Club für Deutschland (adc), von 2009-2012 als dessen Präsident. Jochen Rädeker berät Unternehmen und Institutionen in der Marken- und Kommunikationsstrategie, gibt Seminare und führt Workshops durch. Er hat mehrere Bücher geschrieben, ist regelmäßig Keynote Speaker bei internationalen Kongressen und Juror bei diversen Awards. Er ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und zwei kleine Kinder und lebt am Bodensee. Neben seinen Kindern, Professur und Agentur beschäftigt er sich mit eigenen Kunst- und neuen Buchprojekten, Kulinarik und nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung, kocht und segelt gerne und renoviert eine alte Mühle.
Wie, wo, was ist das Gründernetzwerk Konstanz? Hallo zusammen und herzlich willkommen bei der aktuellen Folge der Innovationskiste. In dem Podcast "Die Innovationskiste" spricht unsere Moderatorin Ina-Faye Bartikowski regelmäßig mit Gründerinnen und Gründern, Expertinnen und Experten der Wissenschaft und Wirtschaft sowie mit kommunalen Akteuren über das Thema Ideen- und Innovationsmanagement. Das Gründernetzwerk Konstanz ist ein hochschulnaher Verbund von Institutionen und Anlaufstellen für Gründungsinteressierte und Startups am Standort Konstanz. Als aktives Mitglied des Netzwerks stellen wir von Gründerschiff im Podcast "Die Innovationskiste" mit Moderatorin Anna-Lena Murzin das Gründernetzwerk Konstanz, seine Mitglieder und die vielseitigen Veranstaltungen rund um das Thema Gründen vor, die im Laufe der Gründerwoche 2020 - vom 16.11. bis zum 20.11.2020 - virtuell stattfinden werden. In diesem Podcast geben verschiedene Mitlieder des Gründernetzwerks erste praktische Tipps für den Umgang mit einer Idee. Den Anfang macht Nadja Menche, Gründungs- und Startup Managerin der Stadt Konstanz. Sie ist der Knotenpunkt des Netzwerks und ihre Aufgabe ist es die passenden Unterstützungsmöglichkeiten für jede individuelle Gründungsidee zu finden und den Kontakt zu den entsprechenden Netzwerkpartnern zu vermitteln. Rebecca und Katrin von Kilometer 1 stellen ihre Veranstaltung in der Gründerwoche vor und erzählen viele Wissenswerte Details zu ihrer Arbeit an der Uni und der HTWG. Last but not least stellen sich Klaus König und Rita Strassburg von der Jetzt GmbH vor und laden ein, an ihrer Veranstaltung teilzunehmen. Hört rein und lasst euch mitreißen, vom Konstanzer Gründergeist und dem aktiven Netzwerk, das euch sehr gerne unterstützt und begleitet. Selbstverständlich werden unsere Mikrofone auch während der Gründerwoche dabei sein, sodass wir in weiteren Podcasts Ausschnitte sammeln, für diejenigen, die die Aktionswoche leider verpasst haben. Noch ist aber genug Zeit zur Anmeldung und Teilnahme. Alle Informationen und Veranstaltungen gibt es unter: https://www.konstanz.de/wirtschaftsfoerderung/branchennetzwerke/gruendernetzwerk/gruenderwoche Wir freuen uns auf euch.
On this week's episode of HTWG, I talk about what videogames can teach us about storytelling. (I've been sick for the past 24 hours, so that is why this is up late.)My Website:www.danielpoppie.com HTWG Facebook:https://www.facebook.com/howtowritegoodHTWG Twitter: https://twitter.com/HTWGPodcastHTWG Instagram: https://www.instagram.com/howtowritegoodOne Last Toast for Ebenezer Fleet:https://www.spreaker.com/show/one-last-toast-for-ebenezer-fleetIntro and Exit Music Credit: Brain-Eating Zombies from Area 51 by Moolenhttp://ccmixter.org/files/moolen/32827
On this week's episode of HTWG, I talk about what videogames can teach us about storytelling. (I've been sick for the past 24 hours, so that is why this is up late.)My Website:www.danielpoppie.com HTWG Facebook:https://www.facebook.com/howtowritegoodHTWG Twitter: https://twitter.com/HTWGPodcastHTWG Instagram: https://www.instagram.com/howtowritegoodOne Last Toast for Ebenezer Fleet:https://www.spreaker.com/show/one-last-toast-for-ebenezer-fleetIntro and Exit Music Credit: Brain-Eating Zombies from Area 51 by Moolenhttp://ccmixter.org/files/moolen/32827
On this week's episode of HTWG, I have the honor to host the musical duo 7000 Apart. Not only a musical duo, they are husband and wife, and we talk about everything from their band name, to creativity, to the creative process used to arrive at both compelling music and compelling story.Learn more about 7000 Apart by visiting their website, www.7000apart.com, or following them on Facebook or Instagram @7000apart.
On this week's episode of HTWG, I have the honor to host the musical duo 7000 Apart. Not only a musical duo, they are husband and wife, and we talk about everything from their band name, to creativity, to the creative process used to arrive at both compelling music and compelling story.Learn more about 7000 Apart by visiting their website, www.7000apart.com, or following them on Facebook or Instagram @7000apart.
Today I’m sharing an episode from another podcast, How to Write Good. Why? Because the host of HTWG podcast, Daniel Poppie, was kind enough to invite me onto the show as a guest! I’ve never guested on a show before, so this was a new – and super fun – experience. Join us as we talk about a… Continue reading Plotboilers Presents: “The Count, My Grandmother, and Seeing Through Another’s Eyes” by How to Write Good Podcast! → The post Plotboilers Presents: “The Count, My Grandmother, and Seeing Through Another’s Eyes” by How to Write Good Podcast! appeared first on Plotboilers.
Author David Stewart guests on this week's episode of HTWG. David and I discuss such things as the components needed to make a good story, David's writing process, and a process that can help a writer make the plot central in the story.Learn more about David Stewart at www.davidvstewart.com, on YouTube at https://www.youtube.com/user/rpmfidel, and on Twitter @DavidVStewart.
Author David Stewart guests on this week's episode of HTWG. David and I discuss such things as the components needed to make a good story, David's writing process, and a process that can help a writer make the plot central in the story.Learn more about David Stewart at www.davidvstewart.com, on YouTube at https://www.youtube.com/user/rpmfidel, and on Twitter @DavidVStewart.
On this week's episode of How to Write Good, I discuss viewpoints on theme and my disagreement with these viewpoints.
On this week's episode of How to Write Good, I discuss viewpoints on theme and my disagreement with these viewpoints.
On this week's episode of How to Write Good, I present the argument that video games are the best art of this generation.
On this week's episode of How to Write Good, I present the argument that video games are the best art of this generation.