POPULARITY
Welchen Uni-Abschluss hat sich D. Trump eigentlich kaufen lassen? Listenweise "reziproke Zölle" an den (gelben) Haaren herbeigezogen, Einfach beliebige Handelsdefizite zusammengeschrieben mit allen Fehlern, die man wirtschaftlich so machen kann. Was ändert sich alles ab dem 01. April 2025? Eine nicht repräsentative Auswahl kommt von uns. Das führte zu einem spontanen Führerscheintest - haben wir ihn bestanden? Der Discounter NORMA verkauft jetzt online Kampfwesten und Bunker als Bausatz. Wir haben kurz überlegt, ob wir gleich bestellen. Private Einblicke gab es bei den längst verjährten Musterungserlebnissen von Karsten im Kreiswehrersatzamt. Gerüchten zufolge lacht Markus immer noch. Einen echten Stimmungsumschwung gab es bei den jüngsten Erlebnissen eines Klientenbesuchs zur Vorbereitung einer Insolvenz. Einige (hoffentlich niemals notwendige) Tipps inklusive. Wenn wir gerade bei den Erlebnisberichten sind: Es gab wieder mal eine Klientengeschichte zum Thema Gründungsfinanzierung. Warum kann man sich eigentlich nicht gegen Willkür von Kreditsachbearbeiter*innen wehren? Aber die Geschichte war immerhin so besonders, dass wir sie euch nicht vorenthalten wollten. Tipps zur Akku-Schonung und Arbeitsvermeidung am Schreibtisch gab es dann auch noch. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by ChatGPT
Wenn's um die bedeutendste Rebsorte Österreichs geht, darf einer der liebsten Gäste der Cheers!-Community dabei natürlich nicht fehlen. Deswegen heißt es heute mal wieder: Servus Willi Schlögl! Er gehört zu den bekanntesten Sommeliers im deutschsprachigen Raum, bezeichnet sich selbst als Wirt der „Freundschaft” in Berlin und hat als waschechter Österreicher natürlich jede Menge Wissen, wenn's ums Thema Grüner Veltliner geht. Wie Du die weiße Rebsorte in einer Blindverkostung erkennen kannst, welche Stilistiken sie hervorbringen kann und warum sie manchmal vielleicht der bessere Grauburgunder ist – all das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Grüner Veltliner 2022 vom Weingut Pfaffl Dieser klassische Grüne Veltliner aus dem malerischen Weinviertel duftet nach Apfel, Melisse, grünem Tee und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen überzeugt er durch einen runden, fülligen Körper und seine saftige Textur. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch die Balance von reifer Frucht und feiner Würze. Frage der Woche: Zu welchem Essen passt Grüner Veltliner? „Ganz klar Wiener Schnitzel (am liebsten vom Schwein). Denn: What grows together goes together! Für Hedonist:innen kann ich außerdem Steinbutt sehr empfehlen.” – Willi Schlögl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In dieser spannenden Episode von The Better Version spreche ich mit Anna-Maria Kurz, CEO des Start-ups Kibun und Host des Podcasts unternehmbar. Wir tauchen tief in die Themen Unternehmenskultur, Gründungserfahrungen und persönliche Glaubenssätze ein. Anna-Maria teilt ihre Erkenntnisse über die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur, die Herausforderungen bei der Gründung und wie Unternehmen Kulturkiller vermeiden können. Erfahre, warum zufriedene Mitarbeitende der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind und welche Chancen in einer aktiv gestalteten Unternehmenskultur liegen. Ein inspirierendes Gespräch, das du nicht verpassen solltest! Mehr über Anna Maria Kurz INSTAGRAM: https://www.instagram.com/kibun.io?igsh=MW1rYjZnZHJ5dzdqZQ==LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/anna-maria-kurz-58538315a/WEB: https://www.kibun.io/ - Willkomen bei The Better Version.Gemeinsam kreieren wir eine bessere Version von uns selbst und wachsen zu einer Persönlichkeit heran, die in der Lage ist, all ihre Ziele zu erreichen. Let`s connect:► Instagram: https://www.instagram.com/philip.pircher► Facebook: https://www.facebook.com/philippircher► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippircher Teile diesen Podcast und hilf deinen Freunden dabei, eine bessere Version von sich selbst zu kreieren: https://podcasters.spotify.com/pod/show/philippircher Ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit dir zu beschreiten,Philip Pircher
In dieser Folge dreht sich alles ums spannende Thema “Gründen”. Anni hat drei nützliche Tipps für uns, die uns auf dem Weg zur Selbstständigkeit und einer erfüllten Karriere helfen. Inklusive: Ein kleiner Reminder, dass wir unsere Leidenschaft immer im Blick behalten sollten – denn die kann schnell mal verloren gehen. Partner: Catrice Own your Magic! Mit dem perfekten Finish von Catrice. In 40 Farben erhältlich. Erfahrt jetzt mehr über die Catrice I Invisible Cover Foundation! Baby got Personal inspired by Catrice. Timenotes: 01:00 Intro 04:00 Award für Anni 04:55 Magie des “Gründens” 05:05 4 Phasen der Gründung 06:08 Situationship - feste Beziehung 07:36 Beste Phase 08:40 Realitäts-Check 09:50 Enttäuschung 10:10 Verhandlung mit sich selbst 12:30 Was will ich wirklich? 13:10 Notes 17:20 Verlust der Passion 18:30 Verantwortung abgeben 20:50 Netzwerken 23:50 Hormonspiel In der Podcatsfolge erwähnt: Bill Kaulitz “was will ich eigentlich wirklich” Folge Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Die Unternehmerin Gülsah Wilke hat es sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Tech-Szene diverser zu machen. Deshalb gründete sie 2020 den gemeinnützigen Verein 2hearts. Ihre Mission: Studierende, Job-Anfänger sowie Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund zu fördern und zu vernetzen. Denn das Thema Migration spielt in der deutschen Startup-Szene eine wichtige Rolle. Ein Fünftel der Beschäftigten von Berliner Startups kommt beispielsweise nicht aus Europa.Doch beim Thema Gründung fühlt sich die Mehrheit der migrantischen Unternehmer (57 Prozent) laut einer aktuellen Studie des Startup-Verbandes benachteiligt. Gleichzeitig bestätigen Studien, dass Migranten und Migrantinnen eine höhere Risikobereitschaft mitbringen - und deshalb wirtschaftlich häufig neue Wege gehen.Was bedeutet das für Deutschland? Was muss noch getan werden, um international wettbewerbsfähig zu sein und was können wir alle von Gülsah Wilkes persönlicher Geschichte lernen? Das verrät sie im Gespräch mit Janna.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Gülsah Wilke haben wir erstmals am 06.02.2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im namibischen Windhuk startet ein internationaler Gipfel zum Thema "Grüner Wasserstoff" in Afrika. Nachhaltigkeitsforscher Stefan Lechtenböhmer erläutert, in welchen Industriebranchen "Grüner Wasserstoff" auch hierzulande eine Rolle spielen wird. Von WDR 5.
Sieben Jahr ist es her, seit das Schweizer Stimmvolk den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen hat. Mit der angenommenen Energiestrategie 2050 sollen erneuerbare Energien gefördert werden. Zudem wurde der Bau neuer AKW verboten.Nach der Abstimmung wurde es eine Zeit lang ruhig um die Atombefürworter. Doch im Jahr 2019 organisierten sie sich neu und wollten das Verbot kippen. Ihre Begründung: die Strommangellage. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 wollten die Befürworter der Atomenergie sofort neue AKW bauen.Zwei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine diskutiert der Bundesrat nun darüber, ob er das Neubauverbot für AKW aufheben will.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Bundeshausredaktorin Charlotte Walser die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs. Zudem klärt sie die Frage, wie es die Atombefürworter inklusive Energieminister Albert Rösti innert kurzer Zeit geschafft haben, wieder die Oberhand zu gewinnen.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Grüne sagen neuen Atomkraftwerken den Kampf anKommentar zur Axpo-Abstimmung: Atombefürworter erhalten neue ChanceRösti macht Ernst – Bundesrat dürfte AKW-Neubauverbot kippenKommentar zur Atomindustrie: So lässt sich die Bevölkerung nicht für neue AKW gewinnen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
"Frag die KI - ChatGPT: Eine faszinierende Reise durch die Welt der Ideen und Fragen – heute mit dem Thema “Größte IT-Panne der Welt”!Begleite uns seit dem 1. März 2024 auf einer spannenden Entdeckungsreise. Im Studio des TechnologieScouts treffen ChatGPT und Boris Bärmichl aufeinander und tauchen tief in die Welt der Themen ein. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu philosophischen Fragestellungen – hier bleibt keine Frage unbeantwortet!
Wie entstehen Unternehmen? Mit dem heutigen Coffee Talk starten wir eine Serie zum Thema «Gründerland Schweiz» und werfen einen Blick auf die Schweizer Startup-Szene. Niemand kennt die hiesige Gründerszene wohl besser als unser heutiger Gast: Dr. Thomas Dübendorfer. Als mehrfacher Gründer und Präsident des grössten Angel-Investor-Clubs SICTIC ist er ein versierter Kenner der Schweizer Start-up-Landschaft. Höre jetzt rein. 2:31 «Lesson Learned» aus der ersten Gründung 4:30 Missgeschicke 6:13 Der volkswirtschaftliche Nutzen von Gründungen 9:44 Ist genügend Risikokapital vorhanden? 11:34 Was bedeutet Geld für dich? Über True Wealth True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz. Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr. Jetzt mehr erfahren.
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema “Gründe für Fremdgehen”. Wir erklären euch, welche Ursachen es für einen Seitensprung gibt und wie ihr als Paar mit so einer herausfordernden Situation umgehen könnt.
Philipp und Luis der Fachschaft WiWi erzählen heute davon, was die Fachschaft so für die zukünftigen Wochen und Monate in Planung hat. Ganz wichtig sind dabei die Hochschulwahlen, die vom 4.7. bis zum 17.7. online stattfinden werden. Es wählen die Studierenden, deren Amtszeiten jeweils ein Jahr betragen. Jedes studentische Mitglied der Universität Passau ist herzlichst zum Wählen eingeladen! Der Entrepreneurship-Day in Kollaboration mit der Transfereinrichtung "Passau the Entrepreneurial Campus“ (PATEC) findet am 20.06. statt. Informationen zum Thema Gründung und Start-Ups und die Unterstützung der Uni Passau dabei stehen im Mittelpunkt, wobei ihr die Afterparty im Zauberberg besser nicht verpassen solltet. Auch die lange Nacht des Lernens kommt wieder: am 4.7. wird gemeinsam bis in die Nacht gelernt und sich auf die kommenden Prüfungen vorbereitet. Außerdem können sich Mitglieder der wirtschaftlichen Fakultät und alle anderen Interessenten auf ein Bierpong Turnier zusammen mit 4Process oder kommende Fahrten nach Bratislava und eine Rückkehr der Like a Boss Party freuen! Die Fachschaft WiWi gibt also mal wieder richtig Gas.
Wer die artenreichste Gegend in ganz Österreich besuchen möchte, der ist in Wien gut aufgehoben. Zu verdanken ist die Pflanzenvielfalt weniger den Parkanlagen, sondern vor allem Flächen wie den Gstätten, wo das Grün noch richtig wuchern darf. Gerlinde Petric-Wallner hat mit dem Botanik-Professor Manfred Fischer Wiens wilde Wiesen besucht. Der Universitätsprofessor im Ruhestand hat gemeinsam mit anderen das erste Pflanzenbestimmungsbuch für Österreich herausgegeben. Eine Sendung von Gerlinde Petric-Wallner, im Rahmen unseres Schwerpunkts zum Thema:Grün - die Kraft des Lebens.
In dieser Podcast-Folge habe ich SEO-Texterin und -Beraterin Laura Filz zu Gast. Laura steht für das Thema Grünes SEO und wir werden heute über Google reden und warum es sinnvoll sein könnte, bei der Suchmaschinenoptimierung weniger auf Google zu setzen. Shownotes: Lauras Website Lauras Blogartikel: Ecosia vs. Google: Die 7 größten Unterschiede Plugin Koko Analytics Website Buch Newsletter Onlinekurse Schreibcircle
Sat, 13 Apr 2024 22:01:00 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/65-priming2 15b4958cc47271842dfe12210df7e993 Priming, ist das nicht immer eher für andere gedacht? Gegen eine gesunde Portion positive Selbstmanipulation ist nichts einzuwenden! Heute machen wir weiter mit dem II. Teil zum Thema Priming. EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: Ziele, der erste Ansatz Wenn uns der eigene Trainer positiv manipuliert, dann akzeptieren oder mögen dies sogar. Wenn wir uns selbst manipulieren sollen, dann verweigern dies viele Menschen. Die Lösung: sich Ziele setzen Die Vorteile von ambitionierten Zielen und warum wir hier in Deutschland damit oft ein Problem haben … Am Beispiel der Zeiten für einen 100-Meterlauf. IST DAS WIRKLICH EUER ERNST: Selbstprogrammierung, der zweite Ansatz Sich zu und für gesunde Nahrung programmieren … Zum Beispiel die positiven Wirkungen von Gemüse sich beim Kauen plastisch vorstellen. WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Visualisieren, der dritte Ansatz Unserem Unterbewusstsein ist es gleich, ob wir etwas erlebt oder visualisiert haben. Entscheidend ist eher, wie häufig eine positive Speicherung im Gedächtnis vorliegt. Hört hier nochmal dazu unsere Folge zum Thema Grübeln, in der wir das Visualisieren an einem Beispiel vorgestellt haben. WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Anwendung auf den Schlaf Die Auswirkungen von manipulierten Schlafwerte: positiv und negativ. Tracking von Schlafwerten: Umgang, Notwendigkeit, wann nutze ich APPs … Auch hier hört noch einmal die entspreche Folge zum Thema Motivation und Tracking TIPS DER WOCHE Heilung beschleunigen / nicht mit der Krankheiten identifizieren Jung älter werden … Die richtigen Ziele für jung oder alt im Umgang mit 8 Stunden Schlaf Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL • Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger • Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Priming,Gesundheit,Schlaf,Selbstprogrammierung,Visualisieren Michaela von Aichberger & Andreas Lange
… und mit unternehmerischen Mitteln gesellschaftlichen Wandel vorantreiben – dies tut sie aus einer Doppelrolle heraus. Seit April 2023 ist Zarah Bruhn als Beauftrage für soziale Innovation im Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer im Bereich von Social Entrepreneurship zuständig. Im September 2023 hat sie in dieser Funktion die Strategie für soziale Innovation und gemeinwohlorientierte Unternehmen koordiniert. Mit dieser Strategie soll bundesweit soziale Innovation und Social Entrepreneurship gestärkt werden und eine politische Verankerung finden. Durch einen Social Impact Fond und Startup Challenges an Hochschulen und Universitäten sollen auch Ausgründungen aus der Wissenschaft gefördert werden. In ihrer anderen Rolle ist Zarah Bruhn selbst Gründerin eines Social Startups und möchte mit ihrem gemeinnützigen Unternehmen Social Bee Geflüchteten eine bessere Integration auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen. Im neuen Programm der Körber-Stiftung, dem Körber Start-Hub, dreht sich ebenfalls alles um das Thema Impact und gemeinnützige Gründung. Mit dem Hub bietet die Stiftung jungen Menschen unter 30 eine physische Anlaufstelle (am Standort der Stiftung in der Hafencity) für erste Berührungspunkte mit dem Thema Gründen. Die Angebote reichen von offenen Info-Tagen zum Kennenlernen, Workshops für Schulen und Hochschulen/Universitäten, Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründern und Gründungsinteressierten bis hin zu einem Inkubator-Programm. Carmen Ludwig, Leiterin des Körber Start-Hub, stellt in dieser Folge das Programm vor und erklärt, wie im Start-Hub die nächste Generation Gründerinnen und Gründer zum zukunftswirksamen Gründen an den Start gebracht wird. Weiterführende Links: – Weitere Informationen zum Körber Start-Hub „Die GenZ und das Gründen“, eine Umfrage im Auftrag von Teengeist (Fischer Appelt) und Körber-Stiftung im Dezember 2023 Unternehmen Social Bee Soziale Innovationen: Neue Strategie für gesellschaftlichen Fortschritt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship Definition von Social Entrepreneurship vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
… und mit unternehmerischen Mitteln gesellschaftlichen Wandel vorantreiben – dies tut sie aus einer Doppelrolle heraus. Seit April 2023 ist Zarah Bruhn als Beauftrage für soziale Innovation im Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer im Bereich von Social Entrepreneurship zuständig. Im September 2023 hat sie in dieser Funktion die Strategie für soziale Innovation und gemeinwohlorientierte Unternehmen koordiniert. Mit dieser Strategie soll bundesweit soziale Innovation und Social Entrepreneurship gestärkt werden und eine politische Verankerung finden. Durch einen Social Impact Fond und Startup Challenges an Hochschulen und Universitäten sollen auch Ausgründungen aus der Wissenschaft gefördert werden. In ihrer anderen Rolle ist Zarah Bruhn selbst Gründerin eines Social Startups und möchte mit ihrem gemeinnützigen Unternehmen Social Bee Geflüchteten eine bessere Integration auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen. Im neuen Programm der Körber-Stiftung, dem Körber Start-Hub, dreht sich ebenfalls alles um das Thema Impact und gemeinnützige Gründung. Mit dem Hub bietet die Stiftung jungen Menschen unter 30 eine physische Anlaufstelle (am Standort der Stiftung in der Hafencity) für erste Berührungspunkte mit dem Thema Gründen. Die Angebote reichen von offenen Info-Tagen zum Kennenlernen, Workshops für Schulen und Hochschulen/Universitäten, Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründern und Gründungsinteressierten bis hin zu einem Inkubator-Programm. Carmen Ludwig, Leiterin des Körber Start-Hub, stellt in dieser Folge das Programm vor und erklärt, wie im Start-Hub die nächste Generation Gründerinnen und Gründer zum zukunftswirksamen Gründen an den Start gebracht wird. Weiterführende Links: – Weitere Informationen zum Körber Start-Hub „Die GenZ und das Gründen“, eine Umfrage im Auftrag von Teengeist (Fischer Appelt) und Körber-Stiftung im Dezember 2023 Unternehmen Social Bee Soziale Innovationen: Neue Strategie für gesellschaftlichen Fortschritt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship Definition von Social Entrepreneurship vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
In Deutschland gehen die Menschen seit Wochen auf die Straßen. Für Demokratie und Vielfalt. Viele sind sich einig: Es braucht ein positives Narrativ von diesem Land, in dem 23 Millionen Menschen - also jeder Vierte - einen Migrationshintergrund hat.Auch Unternehmerin Gülsah Wilke glaubt daran. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Tech-Szene diverser zu machen. Deshalb gründete sie 2020 den gemeinnützigen Verein 2hearts. Ihre Mission: Studierende, Job-Anfänger sowie Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund zu fördern und zu vernetzen. Denn das Thema Migration spielt in der deutschen Startup-Szene eine wichtige Rolle. Ein Fünftel der Beschäftigten von Berliner Startups kommt beispielsweise nicht aus Europa. Doch beim Thema Gründung fühlt sich die Mehrheit der migrantischen Unternehmer (57 Prozent) laut einer aktuellen Studie des Startup Verbandes benachteiligt. Gleichzeitig bestätigen Studien, dass Migranten und Migrantinnen eine höhere Risikobereitschaft mitbringen - und deshalb wirtschaftlich häufig neue Wege gehen.Was bedeutet das für Deutschland? Was muss noch getan werden, um international wettbewerbsfähig zu sein und was können wir alle von Gülsah Wilkes ganz persönlicher Geschichte lernen? Das verrät sie im Gespräch mit Janna Linke."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Podcast-Folge hat Eva Zahnarzt Dr. Ingmar Rusch zu Gast, der auf dem Gründer-Event just DENT it in Den Haag vergangenen September vor knapp 40 Zahnärzt:innen seine Gründerstory teilte – mit einem Spaten in der Hand, als persönliches Sinnbild. Ingmar stieg nach seiner Assistenzzeit 2008 in die Praxis seines Vaters im nordhessischen Felsberg-Gensungen ein und transformierte sie in eine erfolgreiche Gemeinschaftspraxis. Nach zehn Jahren gemeinsamer Arbeit zog sich sein Vater 2018 in den Ruhestand zurück und Ingmar stand vor der Herausforderung, die Praxis von einer Gemeinschafts- zu einer Einzelpraxis umzustrukturieren. Seit 2018 leitet er die Praxis eigenverantwortlich und erlebte gemeinsam mit seinem Team durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen einen beeindruckenden Erfolgsschub. Um den aktuell weiter steigenden Patientenzahlen und dem höheren Platzbedarf durch Geräte zur Volldigitalisierung gerecht zu werden, plant Ingmar derzeit den Bau einer größeren, modernen Praxis. Jede Phase – von der Gründung der Gemeinschaftspraxis, über den Umstieg auf die Einzelpraxis, hin zur Planung einer neuen Praxis – brachte neue Herausforderungen und Erfahrungen mit sich, die Ingmar in der Podcast-Folge mit Euch teilt. Wenn Euch die Folge gefallen hat, schenkt uns gerne eine positive Bewertung bei iTunes oder Spotify. *Gründer-Eventreihe just DENT it* Du hast Lust, Dich auf der Event-Reihe just DENT it in einem coolen lockeren Rahmen mit dem Thema Gründung zu beschäftigen und Dich mit Kolleg:innen und Expert:innen auszutauschen? Alle Infos findest Du bei Instagram @just.dent.it und unter justdentit.de
Ulrice Krüger, Spezialistin der APO Bank für die Themen Existenzgründung und Praxisberatung; erzählt aus ihrem Berufsalltag und stellt sich den Fragen von Dr. Heckner. Hier bekommen Sie wichtige Tipps zum Thema Gründen und Übernehmen und erfahren, warum der Businessplan und die Digitalisierung so wichtig sind. Viel Spaß beim Anhören. Kontaktdaten: Ulrice Krüger Abteilungsdirektorin Praxisberaterin Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG Kantstr. 129 10625 Berlin T +493031512106 M +491704541640 F +493031512150 ulrice.krueger@apobank.de www.apobank.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dentalfamilie/message
Ulrice Krüger, Spezialistin der APO Bank für die Themen Existenzgründung und Praxisberatung; erzählt aus ihrem Berufsalltag und stellt sich den Fragen von Dr. Heckner. Hier bekommen Sie wichtige Tipps zum Thema Gründen und Übernehmen und erfahren, warum der Businessplan und die Digitalisierung so wichtig sind. Viel Spaß beim Anhören. Kontaktdaten: Ulrice Krüger Abteilungsdirektorin Praxisberaterin Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG Kantstr. 129 10625 Berlin T +493031512106 M +491704541640 F +493031512150 ulrice.krueger@apobank.de www.apobank.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dentalfamilie/message
Thema: Gründung des Vereins "Bündnis Sahra Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit" zur Vorbereitung einer neuen Partei mit - Dr. Sahra Wagenknecht, MdB - Amira Mohamed Ali, MdB - Christian Leye, MdB - Ralph Suikat, Unternehmer - Lukas Schön, ehem. Geschäftsführer Die Linke NRW Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Intro 00:01:17 Eingangsstatement Ali 00:05:34 Eingangsstatement Wagenknecht 00:15:47 Eingangsstatement Suikat 00:18:51 Eingangsstatement Leye 00:22:16 Eingangsstatement Schön 00:24:48 Beginn Fragen 00:28:31 Hans zu Arbeit in der Linksfraktion 00:30:47 Fragen 00:35:12 Tilo zu AfD & autoritäre Partei 00:37:10 Fragen 01:07:04 Ende #Wagenknecht #BSW #Partei
Happy Birthday to us! Wir werden ein Jahr alt und das haben wir zusammen mit 80 Gäst:innen in den Design Offices in Hamburg gefeiert. Eines dieser Highlights ist der erste Video-Podcast mit Special Guest Verena Pausder. Um nur so viel zu verraten: Die Mehrfachgründerin berichtete über ihre mit verantwortete Petition gegen die Elterngeldstreichung, ihre Insights zum Thema Gründen und ihre Bedeutung der digitalen Bildung. Das ganze Gespräch könnt ihr euch jetzt in Farbe auf YoutTube ansehen oder hört einfach rein. Vielen Dank für einen unvergesslichen ersten Geburtstag von NEW WORK NOW! Link zum YouTube-Kanal und zum Video-Podcast mit Verena Pausder produziert von CREW10. Ein großer Dank gilt unseren Sponsor:innen: FUNKE, Design Offices, III Freunde Weine, NWX, Business Punk, JOKOLADE, TAM Akademie, SMILLA Boutique, Pippo Kudi Art, VALJUES und QUINGS. Spendet jetzt für den Verein „Digitale Bildung für Alle e.V.“ von Verena Pausder. Fotocredit: Patrycia Lukas Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Mehr zu Kira: LinkedIn Instagram Mail Mehr zu Verena: LinkedIn Instagram Podcast Produziert von der FUNKE Mediengruppe.
Ulrice Krüger, Spezialistin der APO Bank für die Themen Existenzgründung und Praxisberatung; erzählt aus ihrem Berufsalltag und stellt sich den Fragen von Dr. Heckner. Hier bekommen Sie wichtige Tipps zum Thema Gründen und Übernehmen und erfahren, warum der Businessplan und die Digitalisierung so wichtig sind. Viel Spaß beim Anhören. Kontaktdaten: Ulrice Krüger Abteilungsdirektorin Praxisberaterin Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG Kantstr. 129 10625 Berlin T +493031512106 M +491704541640 F +493031512150 ulrice.krueger@apobank.de www.apobank.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dentalfamilie/message
awork ist ein Workmangement-Tool, das Teams unter anderem bei der Projektplanung helfen soll und auch im Privatleben genutzt werden kann. Vielleicht kennt ihr es schon und nutzt es bereits in eurem Arbeitsalltag. Tobias Hagenau ist Co-Founder und CEO des gleichnamigen Unternehmens und gibt euch einen Einblick in die remote Company, die ihre Teamkultur großschreibt. Er erzählt euch außerdem von seinen bisherigen Erfahrungen als Gründer, denn awork ist nicht sein erstes Start-up, und ihr erfahrt auch mehr über die überraschenden Ergebnisse des Work-Happiness-Reports, der auch in diesem Jahr wieder von awork veröffentlicht wurde. Seid gespannt!
Heute ist Elisa bei im Podcast zu besuch.Sie liebt das Camping und die Nachhaltigkeit. In dieser Kombination schreibe sie über grünes Vanlife, über Naturliebelei und das achtsame Draußensein. Sie ist immer unterwegs in ihren alten T3 Bus, um Utopien zu sammeln, von der Erde zu lernen und einen Ort für einen eigenen kleinen Naturcampingplatz zu finden. Freut euch auf eine spannende Folge.Hier findest du alle Links zu Elisa Webseite: www.takeanadVANture.comInstagram: www.instagram.com/take_an_advantureFacebook: www.facebook.com/takeanadVANtureUnd wir haben über ihr Vorbilder gesprochen:Luisa Neubauer: https://instagram.com/luisaneubauerMaja Göpel: https://www.maja-goepel.deDirk Steffens: https://instagram.com/dirksteffens----//----- Schreib mir sehr gern unter hallo(at)karinscherpe.de dein Lob, deine Kritik, dein Liebesgeständnis oder deine Wünsche für weitere Themen im Podcast oder auch Vorschlage für Gäste. Instagram: https://www.instagram.com/karin.scherpe/ Oder auf meiner Website https://www.KarinScherpe.de Du kannst dir den Podcast überall auf iTunes, Spotify und allen anderen Anbietern kostenlos anhören, aber wenn du mich unterstützen magst, kannst du dies gern unter paypal.me/karinscherpe oder wenn du mein Patreon wirst, mit einer Regelmäßigen Unterstützung https://www.patreon.com/KarinScherpe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Episode 285 des Anti-Stress-Podcasts dreht sich alles um das Thema Grübeln und wie du aus dem Gedankenkarussell aussteigen kannst.
In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Karin Heinzl über das Thema Mentoring, den Wandel in diesem Feld und ihre Firma MentorMe GmbH. MentorMe ist das größte Mentoring-Programm für Frauen im deutschsprachigen Raum und besteht aus einer vielfältigen Community, die sich über viele Branchen erstreckt. Heinzl erzählt, wie das Mentoring-Programm funktioniert und wie man bei MentorMe als Mentee oder Mentor:in anfangen kann. Heinzl gibt viel über ihre Person preis: Durch ihre brasilianische Mutter und ihren österreichischen Vater war sie schon immer ein Kind zwischen den Welten. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, die sie gewonnen hat, als sie in den USA und in Indien lebte, und wie diese sie dazu inspirierten, MentorMe zu gründen. Eine wichtige Rolle spielt die erste Mentorin, die Heinzl selbst genossen hat. Wie hat diese sie persönlich und beruflich geprägt? Wie es schließlich dazu kam, dass sie vor 8 Jahren selbst gründete, erzählt Heinzl ausführlich. Sie berichtet von der Gründungsphase und welche Fähigkeiten ihr dabei besonders geholfen haben. Was waren die konkreten Schritte, die Heinzl dabei unternommen hat? Und wie ist aus der Vision erfolgreiche Realität mit einem breiten Programm geworden? Abschließend teilt sie ihre Tipps zum Thema Gründen nach dem Motto "einfach starten". Doch wie wichtig war es für sie, die Gründungsidee mit anderen zu teilen und Feedback einzuholen? Sie hat sich ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse an den Markt herangetastet und dabei auch Durststrecken erlebt. Was hat ihr die Kraft gegeben, die ersten Gründungsjahre durchzustehen? Themen - Mentoring - Achtsamkeit - Gründen - Resilienz ------ Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Karin Heinzl: https://www.linkedin.com/in/karin-heinzl-7a7246a2/ ▶️ Webseite von MentorMe: https://mentorme-ngo.org/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/
Lisa und Jana von «Selbständige Frauen» sprechen sehr offen darüber, was sie zusammenschweisst und warum ihre Zusammenarbeit so gut funktioniert. Die beiden haben jeweils ihre eigenen Unternehmen: Lisa im Bereich Fotografie/ Film und Jana, die ursprünglich aus der Finanzwelt kommt, beschäftigt sich in intensiv mit Yoga und Aromacoachings. Die beiden Frauen schaffen das alles und kriegen sich dabei nicht einmal in die Haare. Wie sie das machen, erzählen sie uns in dieser Folge. In dieser Folge zum Thema «Gründen als Team» erfährst du:✅ Wie du ein:e gute Businesspartner:in erkennst✅ Warum Zahlen auch in einem Yoga und Aromacoaching Unternehmen wichtig sind✅ Wie unterschiedliche Stärken zu einem stabilen Business führen✅ Wie du bei Remotework ein Teamgefühl entwickeln kannst✅ Was Teambuilding mit Feuer machen zu tun hat Mehr über Jana und Lisa findest du hier:
Tarotkarten sind magisch, faszinierend und für viele Hexe ein wichtiges Tool zur Innenschau. Chiara teilt in dieser Podcastfolge ihr sehr persönliches Schicksal und wie sie die Brücke schlägt zwischen der Karten und den Heilpflanzen. Du erfährst, was Grüne Magie ist und wie du sie mit Tarot in Verbindung bringen kannst. Chiara ist Hexe und Autorin. Durch ihren Job in der Apotheke schafft sie auch hier eine Brücke zwischen Spiritualität und Wissenschaft. Sie hat früh ihre Liebe zu den Heilpflanzen entdeckt, baut eigene Heilpflanzen in ihrem Garten und gibt Räucher- und Kräuterkurse in der Nähe von Hamburg. Auf Instagram verführt sie Menschen, nach draußen zu gehen und die Möglichkeiten zu entdecken, die unsere heimischen Pflanzen für uns bereithalten. Ihre Vision ist es, den Menschen heimische Kräuter näherzubringen und mit ihnen zyklisch zu leben. Chiara wird Teil des nächsten COVEN Zyklus sein und eine Masterclass zum Thema Grüne Magie geben, juhuu! Hier gibt es das Buch Grüne Magie & Tarot von Chiara. Und hier findest du alle Infos &Angebote von ihr, sie gibt am 13.06 ein Event zu Litha vor Ort in Hamburg. ****************************************************** Hier geht es zu THE COVEN mit allen Infos. Du möchtest eine langfristige Begleitung von mir? Dann ist mein 9-monatiges Mentoring Programm vielleicht was für dich. Hier kannst du dich auf einen kostenlosen Witchtalk mit mir bewerben. Alle Infos zum Mentoring Programm findest du hier. Alle magischen Workshops und Angebote von mir findest du hier.
In dieser Folge des Podcasts "herMoneyTalk" beschäftigt sich Anne mit dem Karriereaspekt. Genauer gesagt, spricht sie über eine berufliche Neuorientierung. Fast jede von uns hat schon mal darüber nachgedacht und einige haben das auch gemacht. Dazu zählen auch Anne und herMoney-Kollegin Saskia Weck. Die beiden geben in dieser Episode Tipps und Orientierung, wie man eine berufliche Veränderung angehen kann. Persönliche Stories inklusive. Viel Spaß beim Hören! **Inhalt**: - Was versteht man unter beruflicher Neuorientierung? - Persönliche Geschichten von Anne und Saskia - Wann sollte frau denn über eine berufliche Neuorientierung nachdenken? - Schlechte Gründe für berufliche Neuorientierung - Ist eine berufliche Neuorientierung auch mit 40 oder 50 noch möglich und sinnvoll? **Zum Weiterhören**: Eine ältere [Folge über das Thema Gründung findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/162-gruenderinnen/). Das [Gespräch von Anne und Carolin Kebekus verlinken wir hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/142-carolin-kebekus/). Annes [Folge zum Jahresende kannst du hier nachhören](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/148-anne-connelly-jahresrueckblick-2022/). **Zum Weiterlesen**: Einen [Artikel über Berufliche Neuorientierung findest du hier](https://www.hermoney.de/job-karriere/karriere/berufliche-neuorientierung/). **Über herMoney**: Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Du findest uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), TikTok [@hermoney_de](https://www.tiktok.com/@hermoney_de), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) kannst du dich mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Oder schreib uns eine E-Mail an kontakt@hermoney.de Von der Sparerin zur Investorin werden: [mit dem herMoney Coaching](https://www.hermoney.de/coaching/) Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/).
Hast du es auch gerade so richtig schwer? Oder coachst du Klient*innen, denen es so richtig schlecht geht? In dieser Folge zeige ich dir, wie ich mit Hilfe der aktuellen Studienergebnisse zum Thema „Neuronale Mechanismen der Resilienz“ und den Erkenntissen aus der Metastudie zum Thema „Soziale Bindung und Gesundheit“ auch in schweren Zeiten noch ganz gut gelaunt bin. Kleiner Spoiler: Diese Folge wird sehr persönlich. Ich berichte dir von meiner derzeit größten Herausforderung für meine mentale und körperliche Gesundheit: Die Demenzerkrankung meiner Mutter - und wie ich es immer wieder schaffe, trotzdem noch gut gelaunt und arbeitsfähig zu sein :-). Kleiner Tipp: Falls du direkt zu den Überlebenstipps kommen möchtest, spring auf Min. 15. Du findest die erwähnte „Tipp-Liste“, Buchtipps und Studien in den Shownotes bzw. Folgenotitzen verlinkt. Viel Freude jetzt beim Hören! Shownotes: - Persönliche Überlebenstipps von A-Z von Tanja Klein: Kosterloser Download im Neuro-Coach-Cammpus - Mehr Informationen zur Akademie für Neuro-Coaching® oder zu meiner Arbeit als Coach - Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook - Werde Teil meiner Neuro-Community - Du möchtest als Coach bzw. Therapeut*in EMDR lernen? Dann ist die Weiterbildung EMDR-basiertes Neuro-Coaching genau das Richtige für dich - Buchtipp*: „Freunde machen gesund“ von Ulrike Scheuermann - Buchtipp*: „Glücksfaktor Stress“ von Kelly McGonigal - Studie zum Thema Schutzfaktor Freunde: Bickart et al, Nat Neurosci 2010 - Studie zum Thema Grünflächen & Gehirn: Tost, Reichert, Braun et al, Nat Neurosci 2019 - Studie zu „Mitochondria Eve“ (= „Human origins in a southern African palaeo-wetland and first migrations“): Chan et al, Nature 2019 - Sehr hörenswertes Hörbuch zum Thema Demenz: „Aitutaki Blues - Die letzte Reise mit meiner Mutter und Alzheimer“ (Audible). Diese Mutter hat das große Glück oder auch Pech zugleich, dass sie ihre Erkrankung erkennen kann. - Du hast Fragen oder möchtest du mir Feedback geben? Ich freue mich über deine Textnachricht über WhatsApp: 0171/7400038. - Schreibe mir eine Mail oder hier, falls der Link in der App nicht klickbar ist: tanja@AkademieFuerNeuroCoaching.de - Link zu Tanjas Newsletter- Link zu Tanjas Newsletter - Vereinbare gerne ein kostenloses Gespräch mit mir: 0170/76 000 345. - Link zum Impressum von Tanja Klein * Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Die Buttons sind mit AMAZON verlinkt und solltest Du das Buch darüber kaufen, bekomme eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine Pro-Bono-Coachings verwendet.
Heute gibt es einen Rundumschlag über alle Themen der letzten Jahre. Sei es Marketing, KI, Bockchain, Vorhersagen oder das Thema Gründen. Heute wird auf jeden Fall für jeden was dabei sein!Viel Spaß beim Hören! Fragen und Anmerkungen wie immer an info@northpro.consulting
es spricht Franziska Thiele zum Thema: Gründe zum Danken
Mit 60 Jahren noch mal mit Käse durchstarten von Bertram Kasper | Apr 26, 2023 | Arbeitswelt, Beziehungen, Freizeit, Leben im Wandel - Lifestyle, MenschenHerzlich willkommen Wolfgang!Ich habe Dich in meinen Podcast eingeladen, da Du mit 60 Jahren noch mal die Firma „Mosel-Käse Event“ gegründet hast. Du bist sozusagen ein Beispiel dafür, beruflich wieder zu Deinen ursprünglichen Wurzeln, als Ingenieur für Milch- und Molkereiwirtschaft zurückzukehren. Deine Firma hat ein Motto: „Age isn´t important – unless you are cheese“, das ebenfalls zu meinem Podcast passt und darüber wollen wir natürlich auch sprechen.Und wenn ich das so sagen darf: Du verfolgst dabei eine Mission, die Dir eine echte Herzensangelegenheit zu sein scheint, wenn Dich Deine Kunden in Deiner ganzen Begeisterung erleben, ist das durch und durch zuspüren. Du hast nämlich die Käseregion von Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg, der Wallonie und Lothringen zur groß regionalen Käseregion im Herzen Europas auserkoren und suchst handverlesen nach Käsespezialität von kleineren Käsereien und kombinierst die Events mit Weinen, Bier, Vietz oder Destillaten.Mit 60 Jahren gründet Wolfgang Mosel – Käse Event - darüber haben wir gesprochen:Steigen wir doch einfach mal ein. Du hast ja überhaupt eine bewegte Biografie hinter Dir und hast Dich sozusagen immer wieder neu erfunden. Magst Du einmal etwas dazu erzählen und was mich im Besonderen interessiert: Zu welchen mentalen Entwicklungen hat das bei Dir geführt, die es Dir leichter gemacht haben, mit 60 Jahren noch mal zu gründen?Und wie bist Du dann konkret auf die Idee gekommen, „Mosel-Käse Events“ zu gründen?Wolfgang Fusening von Mosel Käse EventUnd wie ist es für Dich wieder zurück zu Deinen beruflichen Wurzeln zu kommen?Was bietest Du konkret mit „Mosel-Käse Events“ an und wie würdest Du Deine Mission beschreiben?Wie findest Du die einzelnen Käsereien und wie kann ich mir die Kombination mit den Getränken vorstellen? Was kannst Du zu diesem Prozess sagen. Wie kreierst Du sozusagen die Geschmackserlebnisse für Deine Kunden?Und dann hast Du ja das Motto, ich habe es schon bei der Anmoderation erwähnt: „Age isn´t important – unless you are cheese“. Wie meinst Du das genau und weshalb bist Du der Überzeugung, dass Alter gar nicht so wichtig ist? Und ich bin ja sozusagen „Käselaie“, wieso ist im Gegensatz dazu das Alter bei Käse so bedeutsam?Als abschließende Frage: Was würden Sie sagen, sind die gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das Älterwerden und was ist Ihre Vision einer Gesellschaft mit einer Kultur des Pro Agings?Hier finden Sie alles Weitere zu Wolfgang und Mosel Käse Event!Hier können Sie mehr zum Thema „Gründung“ hören. Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Fri, 07 Apr 2023 09:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/730-wiener-borse-plausch-s4-37-27-1-2-min-zum-27-5-prozentigen-kest-missverstandnis-junge-argumente-pro-behaltefrist c1eb93acb5d4bf1b8127caf0813db1cc Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Die Folge S4/37 ist eine Sonderfolge am börsenfreien Karfreitag mit 27 1/2 Minuten zu einem 27,5-prozentigen Missverständnis-Problem. Es geht um das Nun-Doch-Nein der Grünen zur Wiedereinführung der Behaltefrist, obwohl diese Reparatur der KESt im gemeinsamen Regierungsprogramm steht. Dies in der Zeitschiene: Vor 14 Tagen träumte ich noch gemeinsam mit Florian Beckermann, vor einer Woche kam dann die Klatsche durch Nina Tomaselli samt Begründung ""keine Geschenke für die Reichen". Motiv dieser Sonderfolge, in der auch Robert Kleedorfer und Rüdiger Landgraf sowie Monika Kovarova-Simecek und Jan Müllner bzw. auch Christoph Boschan zu O-Ton kommen, ist es, das Thema von den Reichen auf Ebene der jungen Menschen zu bringen und statistisch zu untermauern. Denn die haben gar keine andere Wahl, als selbst vorzusorgen und tun das auch zurückhaltend, also ohne mit ihren Anliegen auf die Strasse zu gehen. Um Spekulation geht es bei den Österreichern nicht. Zum Schluss habe ich noch eine Statistik, dass die Österreichischen Haushalte seit 2012 eher heimische Aktien verkauft, als zugekauft haben. Auch das macht mir Sorgen. - Folge mit Christoph Boschan (Wiener Börse): https://audio-cd.at/page/brn/41832 - Florian Beckermann (IVA): http://www.audio-cd.at/people - Robert Kleedorfer (Kurier) und Rüdiger Landgraf (kronehit) zum Thema "Grüne mögen Aktien": https://audio-cd.at/page/playlist/3669 - Monika Kovarova-Simecek und Jan Müllner (FH St. Pölten) zum Thema "Junge mögen Aktien": https://audio-cd.at/page/playlist/3675 ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im April ist Porr, http://www.porr.at. Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 730 full no
Stefan Helka und Peter Berkowski stellen sich gemeinsam dem Thema „Gründung in der Dentalbranche“. Welche Chancen und Risiken haben Neugründer durch den wirtschaftlichen und demografischen Wandel? Lieber neu gründen oder übernehmen? Einbehandlerpraxis mit kleineren Räumlichkeiten oder doch das große Zahnmedizinische Zentrum? Diese Fragen und einige mehr werden in einem dynamischen Talk zwischen zwei Experten erörtert und einige Empfehlungen für Zahnärzt:innen, welche in Zukunft selber gründen möchten, gegeben. IDS LIVE TALK von unserer Contentbühne Viel Spaß bei der neuen Episode mit wertvollen Tipps, dein Team von Denta 1 Media ________________________________________ ➡️ Hier geht's zu unseren brandneuen Onlinekursen: kurse.denta1-media.de
Workshop Veränderung leicht gemacht am 21.03.23 um 20 Uhr via Zoom https://landing.mailerlite.com/webforms/landing/i7w0m5 Becoming | Werde die Person, die mutig ihren eigenen Weg geht ttps://juliaschleidt.de/becoming/ 33 Keys for Change, dein 36-seitiges Workbook mit allem was du für eine kraftvolle persönliche Veränderung brauchst, um die Person zu werden, die mutig ihren Weg gehthttps://landing.mailerlite.com/webforms/landing/e0f4o2 Ask me Anything für Coaches und Berater*innen, die Fragen zum Thema Gründung, Selbstständigkeit und Sichtbarkeit haben. Key Facts:
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema Nahrungsergänzungsmittel für Hunde mit Problemen im Bewegungsapparat. Gemeinsam mit Jessica Welss, Doktorin der Wissenschaft und Gründerin von [Wissen macht WAU](https://wissen-macht-wau.com/) gehen wir dem Mythos auf die Spur. Jessi ist promovierte Biologin, Hundemama und Gründerin von Wissen macht WAU, dem Hundeblog auf Basis der Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, Wissenschaft für dich und deinen Hund nutzbar zu machen. Ihr derzeitiges Herzensprojekt ist das Thema Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkproblemen. Mit ihrem kommenden Kurs „Gelenkgesundheit Hund – mit Wissenschaft durch den Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel“ möchte sie mithilfe der Wissenschaft den Umgang mit Nahrungsergänzung bewusster, effizienter und sicherer gestalten. Am 23.03.2023 wird Jessi exklusiv für unsere Anders mit Hund Zirkel-Mitglieder einen Vortrag zum Thema Grünlippmuschel halten. Wenn Du bei dem Vortrag dabei sein möchtest, solltest Du Dich unbedingt in unserem Zirkel anmelden. https://annebucher.com/zirkel Hier kannst Du Dich mit Jessi vernetzen: Instagram: https://www.instagram.com/wissen_macht_wau/ Blog: https://wissen-macht-wau.com/ Kurs Gelenkgesundheit: https://wissen-macht-wau.com/gelenkgesundheit/
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Alles beginnt mit einer Idee - und genau die hat Oxana Witmann! Aber eine Idee alleine reicht nicht aus, um erfolgreich zu werden. In dieser Folge spricht Jan mit Oxana über ihre Gründungsidee und sie überlegen gemeinsam, wie Oxana testen kann, ob Menschen ihr Produkt überhaupt kaufen und benutzen wollen würden. Außerdem hat Oxana nicht das benötigte technische Wissen, um ihre Idee selbst umzusetzen. Wie geht man in diesem Fall am besten vor? Wie findet man Partner? Auch darüber sprechen die beiden in dieser Folge und Oxana teilt, dass ihr insbesondere der rechtliche Aspekt einer Kooperation sehr Sorge bereitet. Falls du dich gerade fragst, was Oxana überhaupt vor hat: Sie möchte GO OXIVIT gründen und Geräte herstellen, die während des Laufens Energie generieren. Dadurch sollen Menschen motiviert werden, sich mehr zu bewegen. Gleichzeitig kann auf eine nachhaltige Weise Strom erzeugt werden. Diese Art und Weise der Stromerzeugung heißt Body Energy Harvesting. Oxana kümmert sich immer erst um einen Aspekt, bevor sie mit dem Zweiten beginnt – denn ihr ist bewusst: Alles kann sich immer ändern! In dieser Folge lernst du, wie die Effectuation-Methode in der Umsetzung aussieht und was besonders wichtig ist, wenn du noch ganz am Anfang deiner Gründung stehst! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Oxana Witmann ist studierte Volkswirtin und hat dann als Business-Analyst gearbeitet, bevor sie als Produktmanagerin in die Tech-Welt einstieg. Nach vier Jahren fing sie an, sich mit dem Thema “Gründen” auseinanderzusetzen und ist nun dabei, nebenberuflich an der Umsetzung ihrer Gründungsidee “GO OXIVIT” zu arbeiten. Außerdem ist sie Teilnehmerin der CreateF – The Female Founder Show. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen – LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #74 Online Marketing -- Create F -- Effectuation Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
Zum Weltfrauentag hat Marie-Anne die Unternehmerin Susanne Engels als Gästin. Susanne besitzt und betreibt gemeinsam mit ihrem Mann die Fischfarm „25 Teiche“, die viele großartige Restaurants in Berlin beliefern. Auch der Aal aus dem Restaurant Tim Raue wird bei Susanne geräuchert. Ursprünglich kommt Susanne nicht aus der Landwirtschaft, sondern war 20 Jahre im TV-Geschäft tätig; der Kauf der Fischfarm vor 10 Jahren stellte also einen Branchenwechsel dar. Inwiefern ihre Kompetenzen aus dieser Zeit auch wichtig für Sie als Unternehmerin von „25 Teiche“ war, weshalb das Ehepaar parallel noch ein Handelsunternehmen aufgebaut hat und was es bedeutet sich in Berlin auf dem Markt unternehmerisch aufzustellen, besprechen die beiden Frauen bei einem Glas Champagner Pertois-Moriset „Les Jutées“. Susanne nimmt uns mit zurück an die Anfänge der Farm, die seit 1910 besteht und ohne den Kauf von dem Ehepaar Engels wahrscheinlich heute brach liegen würde. Sie berichtet von Fähigkeiten und Schwierigkeiten bei der Gründung, wie auch von persönlichen und unternehmerischen Entwicklungen. So ist Susannes Mann mit 58 Jahren der älteste Absolvent als Fischwirt. Susanne gibt Einblicke, inwiefern die Selbständigkeit für viele Landwirte das ganze Leben bestimmt, der Alltag des Ehepaars durchgetaktet und der Besuch einer Hochzeit zeitlich nur schwer möglich ist. Die beiden diskutieren wirtschaftliche Möglichkeiten, Arbeitszeiten und wie viel Leidenschaft für eine Selbständigkeit dieser Art notwendig ist. Im zweiten Teil des Podcast tauschen sich die beiden Frauen darüber aus, was es bedeutet ein Unternehmen mit der Bank zu finanzieren und inwiefern Frauen systemisch anders behandelt werden. Weshalb Susanne Engels nach langen Wartezeiten bei Bankberater:innen direkt beim Vorstand der Bank angerufen hat und weshalb sie ohne diesen Anruf heute keine Farm hätte, lässt uns als Zuhörer:innen staunen. Auch aus diesen Gründen ist die studierte Politikwissenschaftlerin jetzt wirtschaftspolitisch aktiv. Wie bekommt das Land die Intelligenz und die Leidenschaft der Frauen in die Volkswirtschaft? Die Frauen reden über den Unterschied von Unternehmer:innen und Politiker:innen – wann und wo muss man anpacken? Wie kann man das Potential von Frauen stärker ausschöpfen und vor welchen Herausforderungen stehen Frauen im Laufe einer Karriere? Wie flexibel muss der Staat und auch der Arbeitgeber sich anpassen, welche Rolle spielen hier die Arbeitszeiten? Und einige Ratschläge für Frauen und das Thema Gründen werden auch noch gegeben. Susanne glaubt an den Spirit von Unternehmern und Unternehmerinnen! Es geht um die letzten 10 Jahre, um den Wandel der Zeit, die einhergehenden gesellschaftlichen Wandlungen und um die Offenheit unserer Hauptstadt Berlins. Last but not least erklärt Susanne explizit das Konzept und die Entwicklung der „25 Teichen“, vom Hofladen und Fachkräftemangel hin zu Angeln, Lieferung an zwei Geschäfte in Berlin und natürlich zum Handelsunternehmen und Restaurant- Lieferant. Und natürlich geht es um Fisch und die ökologischen Aspekte der Haltung. Zum Abschluss gibt es noch Empfehlungen zum Einkaufen und auch für ein Restaurant, viel Spaß beim Hören! 25 Teiche https://www.25teiche.com Champagner Pertois-Moriset „Les Jutées“, 2013 https://www.glugulp.com/pertois-moriset-champagne-brut-nature-blanc-de-blancs-les-jutees-2013-lieu-dit-grand-cru-en Lüske https://lueske.berlin Gaideck https://www.der-gaideck.de Restaurant Katz Orange https://katzorange.com
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Doris Schönbeck ist Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und einem einmaligen Angebot ist das Unternehmen das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa. Seit knapp 20 Jahren ist Doris begeisterte "Potenzialheberin", begleitet Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Ihre Leidenschaft ist alles rund um das Themenfeld "People & Culture", im Speziellen die Entwicklung von Teams und das Inspirieren und Empowern von Frauen für das Thema Gründung. Gestartet als Bankkauffrau ist Doris über das Studium der Wirtschafts-, Sportwissenschaften und Pädagogik begeistert von Innovationen im Sport als Mitgründerin eines Start-ups unternehmerisch tätig geworden und dadurch 2002 zu UnternehmerTUM gekommen. Seit 2004 arbeitet sie in den Bereichen "Entrepreneurship Education und Pre-incubation", leitet bis heute unternehmerische Programme und Projekte, betreut und entwickelt Talente und Teams - hauptsächlich vor der Gründung. Aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Start-up Team Entwicklung kann sie nur bestätigen, dass Diversität mitunter ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Start-ups ist. Themen Mit Doris Schönbeck (Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH) konnte ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 265 und 266 darüber unterhalten, warum Diversity für Start-up-Teams so wichtig ist. Für das gute Gespräch und die Hintergründe bedanke ich mich ganz herzlich bei Doris. Warum Diversity für Start-up-Teams wichtig ist? Start-up Gründer:innen tendieren in der Anfangsphase dazu, sehr homogene Teams aufzustellen, was aber leider auch viele Nachteile hat Bewusstsein für Vielfalt ist wichtig in Zeiten von immer stärker zunehmender Technologie wie KI Welche Kompetenzen sind zum Zeitpunkt der Gründung (bei den Gründer:innen) vorhanden und welche fehlen, bzw. können durch diverse Team-Mitglieder an Bord geholt werden? Investoren schauen heute auf die Teams auch unter dem Diversity-Aspekt Achtung: Diversity ist mehr als nur ein Gender-Thema! Diverse Teams nehmen aufgrund unterschiedlicher Einstellungen, Herkünfte, etc. viel häufiger unterschiedliche Perspektiven ein und entwickeln daher sehr gute Ideen “Trusted Ten” im persönlichen Umfeld analysieren Für Wachstumsphasen im Rahmen einer internationalen Skalierung sind interkulturell aufgestellte Teams sehr wichtig Unterschiedliche Werte eines diversen Teams sind die Grundlage für die Unternehmenskultur kann zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität führen Die Disziplin “Diversity Management” ist bei vielen jungen Start-ups nicht vorhanden. Entweder ist zu Beginn zu wenig Know-how vorhanden oder aber das Thema steht noch nicht im Fokus Team Canvas ausprobieren, um sich mit dem Thema tiefergehend zu beschäftigen #Team #Startup #Culture #Diversity #Inclusion #Womenempowerment #Sustainability #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Doris Schönbeck Linkedin: https://www.linkedin.com/in/doris-sch%C3%B6nbeck-96086a/ UnternehmerTUM Webseiten: Start-up Services: https://www.unternehmertum.de/angebot/start-up-services Women Start-up: https://www.unternehmertum.de/landingpages/women-startup Buchempfehlung: The Creator's Code: The Six Essential Skills of Extraordinary Entrepreneurs - Amy Wilkinson Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite www.gaintalents.com LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Doris Schönbeck ist Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und einem einmaligen Angebot ist das Unternehmen das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa. Seit knapp 20 Jahren ist Doris begeisterte "Potenzialheberin", begleitet Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Ihre Leidenschaft ist alles rund um das Themenfeld "People & Culture", im Speziellen die Entwicklung von Teams und das Inspirieren und Empowern von Frauen für das Thema Gründung. Gestartet als Bankkauffrau ist Doris über das Studium der Wirtschafts-, Sportwissenschaften und Pädagogik begeistert von Innovationen im Sport als Mitgründerin eines Start-ups unternehmerisch tätig geworden und dadurch 2002 zu UnternehmerTUM gekommen. Seit 2004 arbeitet sie in den Bereichen "Entrepreneurship Education und Pre-incubation", leitet bis heute unternehmerische Programme und Projekte, betreut und entwickelt Talente und Teams - hauptsächlich vor der Gründung. Aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Start-up Team Entwicklung kann sie nur bestätigen, dass Diversität mitunter ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Start-ups ist. Themen Mit Doris Schönbeck (Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH) konnte ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 265 und 266 darüber unterhalten, warum Diversity für Start-up-Teams so wichtig ist. Für das gute Gespräch und die Hintergründe bedanke ich mich ganz herzlich bei Doris. Warum Diversity für Start-up-Teams wichtig ist? Start-up Gründer:innen tendieren in der Anfangsphase dazu, sehr homogene Teams aufzustellen, was aber leider auch viele Nachteile hat Bewusstsein für Vielfalt ist wichtig in Zeiten von immer stärker zunehmender Technologie wie KI Welche Kompetenzen sind zum Zeitpunkt der Gründung (bei den Gründer:innen) vorhanden und welche fehlen, bzw. können durch diverse Team-Mitglieder an Bord geholt werden? Investoren schauen heute auf die Teams auch unter dem Diversity-Aspekt Achtung: Diversity ist mehr als nur ein Gender-Thema! Diverse Teams nehmen aufgrund unterschiedlicher Einstellungen, Herkünfte, etc. viel häufiger unterschiedliche Perspektiven ein und entwickeln daher sehr gute Ideen “Trusted Ten” im persönlichen Umfeld analysieren Für Wachstumsphasen im Rahmen einer internationalen Skalierung sind interkulturell aufgestellte Teams sehr wichtig Unterschiedliche Werte eines diversen Teams sind die Grundlage für die Unternehmenskultur kann zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität führen Die Disziplin “Diversity Management” ist bei vielen jungen Start-ups nicht vorhanden. Entweder ist zu Beginn zu wenig Know-how vorhanden oder aber das Thema steht noch nicht im Fokus Team Canvas ausprobieren, um sich mit dem Thema tiefergehend zu beschäftigen #Team #Startup #Culture #Diversity #Inclusion #Womenempowerment #Sustainability #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Doris Schönbeck Linkedin: https://www.linkedin.com/in/doris-sch%C3%B6nbeck-96086a/ UnternehmerTUM Webseiten: Start-up Services: https://www.unternehmertum.de/angebot/start-up-services Women Start-up: https://www.unternehmertum.de/landingpages/women-startup Buchempfehlung: The Creator's Code: The Six Essential Skills of Extraordinary Entrepreneurs - Amy Wilkinson Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite www.gaintalents.com LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Doris Schönbeck ist Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und einem einmaligen Angebot ist das Unternehmen das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa. Seit knapp 20 Jahren ist Doris begeisterte "Potenzialheberin", begleitet Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Ihre Leidenschaft ist alles rund um das Themenfeld "People & Culture", im Speziellen die Entwicklung von Teams und das Inspirieren und Empowern von Frauen für das Thema Gründung. Gestartet als Bankkauffrau ist Doris über das Studium der Wirtschafts-, Sportwissenschaften und Pädagogik begeistert von Innovationen im Sport als Mitgründerin eines Start-ups unternehmerisch tätig geworden und dadurch 2002 zu UnternehmerTUM gekommen. Seit 2004 arbeitet sie in den Bereichen "Entrepreneurship Education und Pre-incubation", leitet bis heute unternehmerische Programme und Projekte, betreut und entwickelt Talente und Teams - hauptsächlich vor der Gründung. Aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Start-up Team Entwicklung kann sie nur bestätigen, dass Diversität mitunter ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Start-ups ist. Themen Mit Doris Schönbeck (Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH) konnte ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 265 und 266 darüber unterhalten, warum Diversity für Start-up-Teams so wichtig ist. Für das gute Gespräch und die Hintergründe bedanke ich mich ganz herzlich bei Doris. Warum Diversity für Start-up-Teams wichtig ist? Start-up Gründer:innen tendieren in der Anfangsphase dazu, sehr homogene Teams aufzustellen, was aber leider auch viele Nachteile hat Bewusstsein für Vielfalt ist wichtig in Zeiten von immer stärker zunehmender Technologie wie KI Welche Kompetenzen sind zum Zeitpunkt der Gründung (bei den Gründer:innen) vorhanden und welche fehlen, bzw. können durch diverse Team-Mitglieder an Bord geholt werden? Investoren schauen heute auf die Teams auch unter dem Diversity-Aspekt Achtung: Diversity ist mehr als nur ein Gender-Thema! Diverse Teams nehmen aufgrund unterschiedlicher Einstellungen, Herkünfte, etc. viel häufiger unterschiedliche Perspektiven ein und entwickeln daher sehr gute Ideen “Trusted Ten” im persönlichen Umfeld analysieren Für Wachstumsphasen im Rahmen einer internationalen Skalierung sind interkulturell aufgestellte Teams sehr wichtig Unterschiedliche Werte eines diversen Teams sind die Grundlage für die Unternehmenskultur kann zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität führen Die Disziplin “Diversity Management” ist bei vielen jungen Start-ups nicht vorhanden. Entweder ist zu Beginn zu wenig Know-how vorhanden oder aber das Thema steht noch nicht im Fokus Team Canvas ausprobieren, um sich mit dem Thema tiefergehend zu beschäftigen #Team #Startup #Culture #Diversity #Inclusion #Womenempowerment #Sustainability #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Doris Schönbeck Linkedin: https://www.linkedin.com/in/doris-sch%C3%B6nbeck-96086a/ UnternehmerTUM Webseiten: Start-up Services: https://www.unternehmertum.de/angebot/start-up-services Women Start-up: https://www.unternehmertum.de/landingpages/women-startup Buchempfehlung: The Creator's Code: The Six Essential Skills of Extraordinary Entrepreneurs - Amy Wilkinson Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite www.gaintalents.com LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Doris Schönbeck ist Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und einem einmaligen Angebot ist das Unternehmen das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa. Seit knapp 20 Jahren ist Doris begeisterte "Potenzialheberin", begleitet Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Ihre Leidenschaft ist alles rund um das Themenfeld "People & Culture", im Speziellen die Entwicklung von Teams und das Inspirieren und Empowern von Frauen für das Thema Gründung. Gestartet als Bankkauffrau ist Doris über das Studium der Wirtschafts-, Sportwissenschaften und Pädagogik begeistert von Innovationen im Sport als Mitgründerin eines Start-ups unternehmerisch tätig geworden und dadurch 2002 zu UnternehmerTUM gekommen. Seit 2004 arbeitet sie in den Bereichen "Entrepreneurship Education und Pre-incubation", leitet bis heute unternehmerische Programme und Projekte, betreut und entwickelt Talente und Teams - hauptsächlich vor der Gründung. Aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Start-up Team Entwicklung kann sie nur bestätigen, dass Diversität mitunter ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Start-ups ist. Themen Mit Doris Schönbeck (Trainerin & Coachin bei UnternehmerTUM GmbH) konnte ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 265 und 266 darüber unterhalten, warum Diversity für Start-up-Teams so wichtig ist. Für das gute Gespräch und die Hintergründe bedanke ich mich ganz herzlich bei Doris. Warum Diversity für Start-up-Teams wichtig ist? Start-up Gründer:innen tendieren in der Anfangsphase dazu, sehr homogene Teams aufzustellen, was aber leider auch viele Nachteile hat Bewusstsein für Vielfalt ist wichtig in Zeiten von immer stärker zunehmender Technologie wie KI Welche Kompetenzen sind zum Zeitpunkt der Gründung (bei den Gründer:innen) vorhanden und welche fehlen, bzw. können durch diverse Team-Mitglieder an Bord geholt werden? Investoren schauen heute auf die Teams auch unter dem Diversity-Aspekt Achtung: Diversity ist mehr als nur ein Gender-Thema! Diverse Teams nehmen aufgrund unterschiedlicher Einstellungen, Herkünfte, etc. viel häufiger unterschiedliche Perspektiven ein und entwickeln daher sehr gute Ideen “Trusted Ten” im persönlichen Umfeld analysieren Für Wachstumsphasen im Rahmen einer internationalen Skalierung sind interkulturell aufgestellte Teams sehr wichtig Unterschiedliche Werte eines diversen Teams sind die Grundlage für die Unternehmenskultur kann zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität führen Die Disziplin “Diversity Management” ist bei vielen jungen Start-ups nicht vorhanden. Entweder ist zu Beginn zu wenig Know-how vorhanden oder aber das Thema steht noch nicht im Fokus Team Canvas ausprobieren, um sich mit dem Thema tiefergehend zu beschäftigen #Team #Startup #Culture #Diversity #Inclusion #Womenempowerment #Sustainability #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Doris Schönbeck Linkedin: https://www.linkedin.com/in/doris-sch%C3%B6nbeck-96086a/ UnternehmerTUM Webseiten: Start-up Services: https://www.unternehmertum.de/angebot/start-up-services Women Start-up: https://www.unternehmertum.de/landingpages/women-startup Buchempfehlung: The Creator's Code: The Six Essential Skills of Extraordinary Entrepreneurs - Amy Wilkinson Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite www.gaintalents.com LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Hey Sis, heute erwartet dich bei SOS eine voll gepackte Folge zum Thema Grübeln, Sorgen & negativen Gedankenspiralen. Uns erreichen zu diesem Thema immer wieder Nachrichten bei Instagram und wir bemerken es auch bei unseren 1:1 Coaching Klientinnen - negative Gedankenspiralen können den Alltag & die Lebensfreude massiv beeinflussen und sogar zu Angst und Depressionen führen. Uns liegt es am Herzen, dass du etwas an der Hand hast, um aus diesen Denk-Spiralen auszusteigen. Wenn du also auch öfter mal mit Grübeln, Sorgen & Worst Case Scenarien beschäftigt bist, dann ist diese Folge genau für dich
Instagram-Fragerunde privat und geschäftlich. Jörg hat viele tiefsinnige Fragen über Instagram bekommen. Das nimmt er heute zum Anlass, um die besten davon exklusiv für dich zu beantworten. „Was ist maßgeblich für deinen Erfolg verantwortlich?" „Würdest du in ein Fitnessstudio investieren?" Jörg verrät in der heutigen Folge nicht nur, was er macht, wenn sein Ego die Kontrolle übernimmt und wie er seine Zweifel aus dem Weg räumt, er spricht auch über Dankbarkeit, Statussymbole, verrät News zum Mallorca-Projekt und beantwortet eure Fragen zum Thema Gründen. „Welchen Traum kannst du dir leider noch nicht erfüllen?" „Was siehst du aktuell als Gefahr, worüber aber niemand spricht?" Auch diese zwei Fragen beantwortet Jörg in dieser Folge. Es wird also deep, romantisch und informativ. Bewerte diesen Podcast bei iTunes oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Thu, 19 May 2022 22:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/29-piuswarken-wattrogmbh 4c2ff7a2d9f77e15c27c904a78272a10 Mein heutiger Gast ist Pius Warken, Gründer und Geschäftsführer der Wattro GmbH, einem Heidelberger Startup, das Lösungen im digitalen Asset Management anbietet. Die Wattro ist nicht das erste von Pius gegründete Unternehmen und so spreche ich mit ihm nicht nur über das Leistungsportfolio von Wattro, sondern auch über das Thema Gründen. Warum er keine Lust mehr hat was anderes zu machen, welches Mindset man braucht um erfolgreich zu sein und warum etliche Startups seiner Meinung nach scheitern. Pius sympathische Art macht einfach Laune ihm zu zuhören und mit ihm über Dinge zu philosophieren. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören der Folge. Mein Gast: Pius Warken (LinkedIn), Pius Warken (XING) Wattro GmbH Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 29 full no IoT,Digitalisierung,Startup,Asset Management,Entrepreneur,RFID,Industrie 4.0,Heidelberg,Mindset,Founder story Dr. Johannes Pohl, Pius Warken
Isabelle Gardt und Philipp Westermeyer sind zwei, die sich richtig gut mit dem Thema Gründen auskennen – denn Philipp ist Gründer der OMR (Online Marketing Rockstars) und Isa die Geschäftsleiterin. Und wer den Podcast "Kasia trifft..." kennt, weiß bereits: Kasia liegt es besonders am Herzen, mehr Frauen zum Gründen zu ermutigen – weil es mehr Perspektiven braucht, mehr Diversität, für eine Gesellschaft und Wirtschaft, die nicht mehr so männlich geprägt sind. Um diesem Ziel ein bisschen näher zu kommen, haben EMOTION und OMR ein neues Projekt gestartet, das Philipp und Isa im Podcast vorstellen. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Pitches und Parität, um Babyzimmerfarben und Bescheidenheit, MINT-Fächer und Mädchenschulen, Informatik und Investor:innen, Diversität und 50/50, Vergleiche und (fehlende) Vorbilder, Start-ups und Sichtbarkeit, um Gründen, Glück und Geduld, um Learnings und Fehlerkultur, um Kaltakquise und Kontakte, um richtige Timings und Frauen in der Tech-Branche, um Wachstum und Verantwortung und um Erfolg und mehr Entspanntheit. Isa und Philipp verraten in dieser Folge, wie Diversität im Unternehmen gelebt werden kann, was die größten Herausforderungen dabei sind, wie Isa und Philipp zueinander gefunden haben und wann der berufliche Funke übergesprungen ist, was ihre größten Erfolge bei der OMR waren, warum es in Deutschland so wenige Gründerinnen gibt, was ihre wichtigsten Tipps für Gründer:innen sind, was sie heute anders gemacht hätten und welches neue Projekt sie gerade am Start haben. Für den Gründer:innen-Pitch von EMOTION und der OMR könnt ihr euch hier bewerben: https://www.emotion.de/womensday/founders-pitch Isa und Philipp findet ihr hier: https://omr.com/de/, https://www.linkedin.com/in/isabelle-gardt-omr/?trk=public_profile_browsemap&originalSubdomain=de, https://www.linkedin.com/in/philipp-westermeyer-omr/?originalSubdomain=de Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.
Nie zuvor ist so viel Geld an deutsche Start-ups geflossen wie 2021 – und nie zuvor gab es weltweit so viele milliardenschwere Firmengründungen - so genannte Einhörner - wie im vergangenen Jahr. Junge Gründer können sich inzwischen ihre Investoren aussuchen. Zwischen den Kapitalgebern herrscht Wettbewerb um die aussichtsreichsten Fintechs und E-Commerce-Start-ups. Dennoch: beim Thema Gründen gibt es in Deutschland noch viel Luft nach oben, vor allem bei Start-ups von Frauen.
Von der Facebook-Seite mit 400 Followern zum erfolgreichen Business: In wenigen Jahren hat Gründerin Marina Lommel das mit ihrem Unternehmen Foodpunk geschafft. Heute führt sie 20 Mitarbeiter:innen. Und begeistert Kund:innen mit ihrer innovativen Ernährungsberatung. Im Gespräch mit Tijen sprich sie über ihren Weg von der, wie sie selbst sagt, „kleinen Studentin“ zur selbstbewussten Unternehmerin.In dieser Folge von HOW TO HACK gibt Marina euch wertvolle Tipps rund ums Thema Gründen und erzählt, welche große Rolle Social-Media und eine aktive Community für den Wachstum von Foodpunk spielten. Außerdem erfahrt ihr, warum Marina lernen musste, Verantwortung auch mal abzugeben. Und wie dieser Schritt das Unternehmen noch weiter nach vorne gebracht hat.+++ Der Neue, 100% elektrische ŠKODA ENYAQ iV 80 beeindruckt auch als Firmenwagen nachhaltig: mit über 500 km Reichweite und einer Ladezeit von nur 40 Min. per Schnellladung von 10 auf bis zu 80%. Mehr zum Elektro-SUV von ŠKODA unter skoda.de/flotte-enyaq +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.