POPULARITY
Categories
Hier ist unser traditioneller Jahresrückblick – wir gucken uns das Jahr 2022 nochmal an. Den Anfang machen wir mit einem kleinen Schnelldurchlauf durch das Jahr. Dann gucken wir einmal auf datenleben selbst, weil unser Podcast produziert Daten und die gucken wir uns an. Gibt es da vielleicht irgendetwas, was wir 2022 beobachtet haben? Was waren unsere Lieblingsfolgen? Im Zentrum steht für uns aber die Frage, was wir so aus 2022 mitnehmen an Themen und Erkenntnissen. Eine Sache hat dabei besonders viel hergegeben, das Thema Machine Learning in 2022. Stichworte sind Bildgenerierung, chatGPT können wir natürlich nicht auslassen. Und zum Abschluss versuchen wir uns wieder an einem kleinen Ausblick, was dieses Jahr auf uns zukommt.
In Folge 17 vom PC Games Podcast widmen wir uns drei Themen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Den Anfang macht EA Sports PGA Tour: Road to the Masters. Nach etlichen Jahren kehrt EA mit dem Golfspiel auf das virtuelle Grün zurück und hielt deshalb kürzlich eine ausführliche Präsentation zum Spiel ab, der Chris beiwohnte. Zusammen mit Sascha spricht er deshalb darüber, warum der Titel ein richtig starkes Sportspiel werden könnte, das nicht nur beinharte Golf-Fans begeistert. Im Anschluss widmen sich Maci und Chris dem Kino-Überraschungshit M3GAN. Maci hat den Horrorfilm gesehen und erzählt, warum M3GAN trotz Mörderpuppen-Thematik nicht einfach nur ein billiger Chucky-Abklatsch ist. Dennoch vergleichen die beiden Podcaster natürlich den neuen Blumhouse-Film mit dem Chucky-Remake Child's Play, zu dem es nichtsdestotrotz einige Parallelen gibt. Das finale Thema der Folge ist dann Forspoken. In letzter Zeit waren viele Spieler bereits skeptisch, was das Action-RPG von Square Enix betrifft, und dann entschloss sich der Publisher auch noch, nur bestimmte Outlets mit Testmustern zu versorgen, um offenbar Kritik zu entgehen. Folglich entschloss sich die PC Games dazu, keinen regulären Test zum Spiel abzuliefern. Da dennoch viele unserer User nach unserer Einschätzung zu Forspoken fragten, lud Chris buffed-Kollegin Susanne ein, die den Titel für ihre Redaktion testen konnte. Die Themen von Ausgabe 17: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:02:54 - Vorschau: EA Sports PGA Tour 00:33:56 - Schaun mer mal: M3GAN vs. Child's Play 01:02:05 - Test: Forspoken Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 2. Februar 2023. M3GAN bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-M3gan Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Neues Jahr, neue Themen: Mit breitem Grinsen freut sich Tom euch eine neue Reihe bei uns vorzustellen. Der beste Prügelkönig aus dem B-Bereich soll in unserer Gunst stehen: Scott Adkins!!! Den Anfang macht hier zwar Jackie Chan, aber Adkins soll irgendwo im Hintergrund rumspringen. Keine Ahnung, aber wir haben die Chance über einen Jackie zu reden. Dass wir dafür noch Mike von FÜR EINE HANDVOLL POPCORN an die Hand bekommen konnten, ist fast schon ein Schwarzgurt wert. Die Zukunft sieht rosig aus!! Hört Mikes Podcast Für eine Handvoll Popcorn hier: Apple Spotify Anchor Google Amazon Folgt Für eine Handvoll Popcorn hier: Twitter Instagram Youtube Mike auf Letterboxd Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bulletsundfists/ Schreibt uns eure Meinung: bulletundfist@gmail.com Tom bei Letterboxd: https://letterboxd.com/johnholmes/ Intro by Ronald Kah: https://ronaldkah.de Wir freuen uns über Abos und Likes und coole Kommentare!
Vampire sind aus der Popkultur seit Bram Stokers "Dracula" nicht wegzudenken. Und es sieht ganz so aus, als ob gerade wieder eine neue Vampir-Welle auf uns zu rollt. Den Anfang macht die Serien-Neuverfilmung des Kultromans "Interview with the Vampire" von Anne Rice. Die Serie mit "Game of Thrones"-Star Jacob Anderson ist während der Covid19-Pandemie angesiedelt und das ist kein Zufall. Was der Vampirmythos mit der Verbreitung von Seuchen zu tun hat und was uns Untote wie Vampire und Zombies über Pandemien erzählen, das besprechen die "Skip Intro"-Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider in dieser Folge mit der Anglistik-Professorin Elisabeth Bronfen.
Sie träumen von einem Studium in Deutschland. Dafür brauchen sie vor allem viel Geduld: tausende indische Studierende warten aktuell monatelang auf ihr Visum. Den Anfang des Wintersemesters haben schon viele verpasst.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Ja, wer hat denn an der Uhr gedreht? Ein gutes Neues Jahr und herzlich Willkommen in 2023! In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Filmstarts, die sich unsere Hosts Léo, Sascha und Timo in ihre Kalender eingetragen haben. Ihr meint, dass wir euer Highlight vergessen habt? Schreibt uns gern einen Kommentar! Wir wünschen viel Spaß beim Jahresvorschau 2023 Podcast.Das Filmjahr 2023: Eine Rückkehr zur Normalität?In unserer Jahresvorschau zu 2022 hatten wir schon gehofft, dass sich die Anzahl der verschobenen Produktionen nach zwei schwierigen Pandemiejahren wieder einpendelt. Während dies zumindest teilweise auch der Fall war, findet ihr einige Filme, die wir vielleicht schon 2022 erwartet hatten, auch in dieser Jahresvorschau wieder. Allmählich sollten jedoch die größeren Produktionen wieder an ihren geplanten Starts erscheinen, während wir besonders auf Filmfestivals 2023 erneut auf den einen oder anderen Geheimtipp hoffen.Was euch im Jahresvorschau 2023 Podcast erwartetIn dieser Folge blicken unsere Hosts in ihre imaginäre Glaskugel und geben ihre filmischen Tipps für das Kinojahr 2023 ab. Dabei liegt der Fokus jedoch mehr auf einem Potpourri der eigenen Favoriten als einer losen Zusammenstellung nach Erscheinungsdatum.Damit allerdings alle auf ihre Kosten kommen, ist diese Episode in drei Teile unterteilt. Den Anfang machen die großen Franchises und Studios. Wann erscheinen die neuesten Veröffentlichungen des Marvel Cinematic Universe? Kommt ein neuer Animationsfilm von Pixar? Und wie sieht es mit dem Mission: Impossible-Franchise rund um Superstar Tom Cruise aus? Auf all diese Fragen haben Timo, Léo und Sascha die Antworten parat!Der zweite Teil widmet sich dann den Regisseur:innen, die abseits dieser Reihen (vorraussichtlich) einen Film in Deutschland veröffentlichen werden. Wer also Fan von Greta Gerwig, Martin McDonagh, Ari Aster oder Paul King ist, sollte hier die Ohren spitzen.Last but not least möchten wir die kleinen Überraschungen und Indie-Hits, die uns Jahr für Jahr ein Lächeln ins Gesicht zaubern, nicht vergessen. Auch wenn hier bei einigen Filmen noch nicht so viel bekannt ist, soll diese Kategorie nicht unerwähnt bleiben.Viel Spaß bei Jahresvorschau 2023 Podcast!P.S.: Mit freundlicher Unterstützung von LEONINE Studios und FRANDLY PR dürfen wir 2 x 2 Tickets für Operation Fortune, den neuen Film von Guy Ritchie, an Euch verlosen. Hört dazu einfach die Episode und schreibt uns das Codewort in die Kommentare oder per Social Media. Wir melden uns dann bei euch. Viel Glück!Timecodes00:00:00 Cold Opener00:01:07 Intro&Vorstellung00:04:25 Wie fanden wir das Filmjahr 2022?00:08:19 Kategorie 1: Was erwartet uns von den großen Franchises?00:56:05 Kategorie 2: Welche Regisseur:innen kehren zurück?01:28:57 Kategorie 3: Unsere Überraschungen
Wir heißen auch im neuen Jahr immer noch "Eine Stunde Film", wir haben jetzt aber noch satte 52 Ausgaben davon vor uns. Wir geben einen Ausblick auf das neue Filmjahr. Den Anfang macht Hollywood-Legende Brendan Gleeson im neuen Marin-McDonagh-Film "The Banshees of Inisherin". **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022 war ein verrücktes Wrestling-Jahr, bei dem sich die Ereignisse förmlich überschlugen. Und genau deshalb genügt auch ein Jahresrückblick nicht! Headlock liefert euch gleich zwei große Themen-Podcasts - jeweils zu WWE und AEW. Den Anfang macht der Marktführer WWE: Das Comeback von Cody Rhodes bei Wrestlemania, der Sex-Skandal um Vince McMahon und das neue Regime unter Triple H - All das sind Eckpunkte dieser Headlock-Episode in Überlänge. Headlock-Host Olaf Bleich und Musterknabe Kai kämpfen sich durch zwölf Monate WWE-Geschichte und rekapitulieren dabei die wichtigsten Geschichten, Entwicklungen und Personalien. Vom "Walkout" von Sasha Banks und Naomi über das Comeback vieler Stars unter der neuen Führung bis hin zur tragischen Verletzung des ehemaligen WWE-Champions Big E ist hier alles dabei.
Liebe Schwanzwedeln-Fans, ich hoffe Ihr hattet schöne Weihnachtsfeiertage. Für die letzte Folge meines Podcasts für 2022 möchte ich danke sagen für euer Interesse an diesem Podcast. Ich hoffe, ihr habt in den vergangenen Monaten hier viele für Euch interessante und informative Inhalte genießen können. Die bei weitem am meisten gehörte Episode in diesem Jahr war die Folge 75 „Deutscher Tierschutzbund e.V.“ von 30. Juli mit sagenhaften 35.000 Downloads. Auf Platz 2 liegt Folge 74 mit Alex Angrick: „Alex Hilft, Hörerfragen, die 2.“ und auf Platz 3 liegt die Episode 73 „She rides – with a dog“ mit Motorradfan Annika Gramlich. Für meine letzte Schwanzwedeln Episode in diesem Jahr haben mir einige meiner Interviewpartner ihr Hundeerlebnis des Jahres erzählt. Den Anfang macht Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund.
Waaaaas? Das ist ja gar kein Tolkien! Waaaaas?Was vor zwei Jahren begonnen wurde, setzen wir jetzt fort. Ein bisschen frischer Wind im neuen Jahr, andere Autor:innen und andere Bücher.Den Anfang macht der Junge mit der Blitznarbe. Viel wurde drüber gescherzt, aber Max liebt das Buch! Was man glaube ich auch an seiner Begeisterung merkt.Viel Spaß mit der neuen Folge!Tolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehnMusik: How it Began - Silent Partner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es wieder einmal darum, dass jeder von uns ein Thema mitnimmt! Zu Beginn besprechen wir kurz wie unsere Feiertage abgelaufen sind und wie wir die stressfreie Zeit nutzen. Also welche Animes wir schauen, welche Games wir zocken & welche Mangas wir lesen. Anschließend hat jeder wieder etwas mitgebracht. Den Anfang macht Gorge mit Dorohedoro. Ein sehr düsterer Anime, in dem auch ordentlich gekämpft wird (aka Shõnen-Gedöns). Phil hat sich den neuen Netflix-Anime „Dragon Age: Absolution“ angesehen, welcher ein kurzer aber überraschender Titel ist. Manuel hat einen wahren Schatz ausgegraben: „Blood Lad“, der erste Manga den er je gelesen hat. Warum dieser so besonders ist & er ihn jedem/r weiterempfiehlt, werdet ihr in dieser Folge herausfinden!
Zeit für den letzten BatCast des Jahres – und mit über 5 Stunden den längsten aller Zeiten! Wir laden wieder zur Jahresendhauptversammlung mit den BatCast-Boys & Friends und blicken auf die Themen 2022 zurück, diskutieren über James Gunns neues DCU und widmen uns euren Hörerfragen. Den Anfang macht wie immer der „Abschlussbericht“, bei dem wir anhand der erfolgreichsten Themen im BatCast sowie bei Batmannews.de das Jahr Revue passieren lassen und über unsere Tops und Flops 2022 sprechen. Natürlich holen wir auch das große Thema nach, was uns pünktlich zum Jahresende in ein spannendes 2023 entlässt: Die Besetzung von Peter Safran und James Gunn als Chefs der neu gegründeten DC Studios, sowie die Neugestaltung des DC Universe. Und wir haben auch wieder unseren prall gefüllten Mailbag… Weiterlesen... The post BatCast #146 – Jahresendhauptversammlung '22 first appeared on BATMAN NEWS.de.
Wochenlang haben "Temptation Island VIP"-Fans zugeschaut, wie Aleks seine (Ex-)Freundin Christina bloßgestellt und sich dann auch noch in eine Verführerin verliebt hat. Beim großen Wiedersehen nimmt Lola den Fremdgänger ins Gebet - zum Schluss ist das Entsetzen groß. Den Anfang machen Tommy und Sandra, bei denen uns das Gefühl nicht loslässt, dass sie immer noch ineinander verliebt sind. Michelle und Gigi sind zum Glück endlich getrennt und Lala und Aurelio überglücklich. #temptationisland #temptation #rtlplus #trashkurs ist eine Produktion von TAG24 Mehr #trashkurs gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs
The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart hat Redakteurinnen und Redakteure aus seinem Team wieder gebeten, rund um Weihnachten und Neujahr ihr ganz persönliches “Buch des Jahres” vorzustellen. Den Anfang zum Ende dieses Jahres macht Stefan Rupp aus der Podcast Redaktion, der mit der Sängerin Judith Holofernes über ihr autobiografisches Buch “Die Träume anderer Leute” gesprochen hat. Darin geht es um die Auflösung ihrer legendären Band “Wir sind Helden” vor 10 Jahren und vom Druck bei der Suche nach Erfolg auf ihren Solopfaden als Musikerin. Beeindruckend offen schreibt sie über Essstörungen, Eheprobleme und warum Kinder nicht in einen Tourbus gehören. In dem Podcast wird eine Passage aus dem Hörbuch “Die Träume anderer Leute” ausgestrahlt, das bei LÜBBE AUDIO erschienen ist und von der Schauspielerin Nora Tschirner eingesprochen wurde.
Leute, diesmal war Weihnachtsfeier. Fast live aus dem Schmidtchen in Hamburg. Mit allem drum und dran. Mit Klöten, die von Bäumen hingen. Mit Sternen, zum Greifen nah. Und natürlich brannte der Baum. Und natürlich waren wir in ausstechender Form. Stammplätzchen, die sowieso schönste Bescherung. Die Bühne als Wohnzimmer. Weshalb am Ende natürlich auch eine Geschichte erzählt werden musste. So kamen der Uli, der Calli und Karl Lauterbach als Könige nach Bethlehem. Den Anfang gibt es hier. Es ist Nacht, Ein Stern leuchtet hell über einem Stall in Bethlehem. Aus der Ferne nähern sich zwei Männer. Der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, diesmal war Weihnachtsfeier. Fast live aus dem Schmidtchen in Hamburg. Mit allem drum und dran. Mit Klöten, die von Bäumen hingen. Mit Sternen, zum Greifen nah. Und natürlich brannte der Baum. Und natürlich waren wir in ausstechender Form. Stammplätzchen, die sowieso schönste Bescherung. Die Bühne als Wohnzimmer. Weshalb am Ende natürlich auch eine Geschichte erzählt werden musste. So kamen der Uli, der Calli und Karl Lauterbach als Könige nach Bethlehem. Den Anfang gibt es hier. Es ist Nacht, Ein Stern leuchtet hell über einem Stall in Bethlehem. Aus der Ferne nähern sich zwei Männer. Der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, diesmal war Weihnachtsfeier. Fast live aus dem Schmidtchen in Hamburg. Mit allem drum und dran. Mit Klöten, die von Bäumen hingen. Mit Sternen, zum Greifen nah. Und natürlich brannte der Baum. Und natürlich waren wir in ausstechender Form. Stammplätzchen, die sowieso schönste Bescherung. Die Bühne als Wohnzimmer. Weshalb am Ende natürlich auch eine Geschichte erzählt werden musste. So kamen der Uli, der Calli und Karl Lauterbach als Könige nach Bethlehem. Den Anfang gibt es hier. Es ist Nacht, Ein Stern leuchtet hell über einem Stall in Bethlehem. Aus der Ferne nähern sich zwei Männer. Der erste reitet auf Paragrafen, der zweite auf seinem Kamel. Er hat es Brazzo getauft. Karl und Uli. Ein Politiker. Ein ehemaliger Häftling. Heute beide ein König. Dann stößt ein dritter dazu. Es ist der Kasper. Sie nennen ihn Calli. Er schnauft, als hätte er sich den Magen verdorben. Mehr aber wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Denn das, liebe Hörer, müsst ihr selbst erleben. Viel Spaß und frohe Weihnachten!
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
In unserer neuen Folge des Offseason Talks stand alles im Zeichen der Neuigkeiten vom letzten Freitag. Den Anfang machte der Rückzug der Istanbul Rams, ehe mit den Conferences und dem neuen Playoffs-Format die Grundlagen für die kommende Saison geschaffen wurden. Darüber muss man sich natürlich unterhalten und da alle davon betroffen sind, haben wir neben den Stimmen unserer Gäste weiterer Meinungen per Voicemail eingespielt. Für den Talk haben wir uns für die Fan-Perspektive Nader vom Surge OFC geholt. Die Spieler-Seite vertritt Rhein Fire Safety Richard Grooten.
Ich hatte ein neues Format im Kopf - Wie sind die Menschen hinter den "Jura-Accounts"? Worüber sprechen wir, wenn wir nicht nur übers Jura-Studium, Staatsexamen und Arbeit sprechen. Was interessiert die Menschen privat und wie ticken sie? Den Anfang macht @Louisa und es war wirklich ein Fest. Es war ein ganz tolles Gespräch
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die seit dem 18. November für Nintendo Switch erhältlich ist - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG In Ausgabe 13 des PC Games Podcast wird es mal wieder richtig abwechslungsreich. Nach dem Newsflash widmen sich Matthias und Chris dem Echtzeitstrategietitel Company of Heroes 3. Bewacht von Cosplay-Soldaten durfte Matthias dieses potenzielle Highlight bereits anspielen. Dementsprechend berichtet der Gefreite Dammes vom virtuellen Afrikafeldzug. Danach kommt dann auch Maci wieder dazu, um mit Matthias und Chris über die Game Awards 2022 zu sprechen. Thema sind neben Neuankündigungen und Siegern natürlich auch die üblichen Cringe-Momente der Veranstaltung. Zum Abschluss der Folge feiert dann noch die Rubrik "Liebhaberstücke" ihr Debüt, in der wir Lieblingsspiele von uns vorstellen, die unserer Meinung nach zu sehr unter dem Radar schwirren. Den Anfang macht das grandiose What Remains of Edith Finch, das in den Herzen unserer Podcaster einen ganz besonderen Platz hat. Die Themen von Ausgabe 13: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:03:07 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:06:15 - Vorschau: Company of Heroes 3 00:29:15 - Die Game Awards 2022 01:35:04 - Liebhaberstücke: What Remains of Edith Finch Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 22. Dezember 2022. Elden Ring bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Elden-Ring God of War Ragnarök bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Ragnarok Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Anna Brückner, CEO von Craftomatic. Das Startup aus Uhldingen-Mühlhofen entwickelt ein innovatives Zeiterfassungssystem für Handwerksunternehmen. Mit 20 Jahren Branchenexpertise und weitreichendem Know-how sollen Prozesse im Handwerk optimiert und dadurch zukünftig die Digitalisierung durch praxisnahe Lösungen weiter vorangetrieben werden. Seit 2022 wird Craftomatic zusammen mit der Universität Konstanz durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert.Als zweites sprechen wir mit Stephan Dengler, Co-Founder von ChargeIQ. Das Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen hat eine Online-Plattform für individuelle Zugangsverwaltung, Abrechnung und Betrieb von halböffentlicher und privater Ladeinfrastruktur entwickelt. Mit der Software des Startups wächst die Ladeinfrastruktur mit den Ansprüchen der User und stellt sich auf deren Bedürfnisse ein. So kann ein Ladepunkt beispielsweise entgeltlich mit Kundinnen und Kunden geteilt oder eine optimale Ladung mittels Überschusses aus einer Solaranlage genutzt werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Angelika Birk, Co-Founder und CEO von Dreamteam. Das Frankfurter HR-Tech-Startup hat mit seinem SaaS-enabled-Marketplace ein Tool für datengestütztes Team- und Culturebuilding aufgebaut. Auf dem Marktplatz können Unternehmen aus mehr als 300 qualitätsgesicherten Teamevents und -workshops wählen. Zusätzlich entwickelt das Startup einen Mitgliederbereich, in dem Teams Features wie Kurzumfragen und ein Matching mit passenden Maßnahmen nutzen können.
Was macht man als Podcast, der sich 'World Of Ghibli' nennt, wenn man alle veröffentlichten Ghibli-Produktionen besprochen hat und zusätzlich auch alle Filme, die von Hayao Miyazaki und Isao Takahata vor Gründung des Studio Ghibli produziert wurden? Richtig ... man widmet sich Filmen, die zwar keine Ghibli-Produktionen sind, aber über das verfügen, was man als 'Ghibli-Flair' bezeichnen könnte. Sprich, Filme, die aus dem Studio Ghibli hätten stammen können, es aber nicht sind. Und da kann man nun aus dem Vollen schöpfen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Miyazaki seinen angekündigten und heiß erwarteten neuen Film 'How do you live' veröffentlichen wird. Den Anfang macht daher 'Your Name' von Makoto Shinkai, dem man nachsagt, er wäre derjenige, der gute Chancen darauf hätte, neben Mamoru Hosoda, Miyazakis Nachfolge als ungekrönter König des Anime-Film antreten zu können. Was ist das besondere an 'Your Name' und warum zählt der Film zu den erfolgreichsten Anime-Produktionen überhaupt? Dieser Frage widmen sich Michael 'Shaggy' Schwarz und Thomas van de Scheck in der neuesten Episode eures Lieblingspodcasts 'World Of Ghibli' rund um das legendäre 'Studio Ghibli' ... und, jetzt ganz neu, auch Studios und Regisseure, die versuchen, in die sehr großen Fußstapfen des 'Studio Ghibli ' zu treten.
Es ist Zeit für den finalen Fragen-Podcast im Kalenderjahr 2022: Headlock-Host Olaf Bleich, David Kloss von mann.tv und Musterknabe Kai nehmen sich fast zwei Stunden Zeit und besprechen eure Fragen, Ideen und Themen. Den Anfang macht ein längerer Block zu All Elite Wrestling: Wie verkraftet die Promotion den Abgang von William Regal und welche Aufgaben wird dieser bei WWE zukünftig betrauen? Steckt das Unternehmen von Tony Khan vielleicht doch stärker in Problemen als gedacht und wo will man damit überhaupt hin? Es folgen eine Reihe von WWE-Fragen: Wie sieht wohl die Road to Wrestlemania aus und wie bringt WWE womöglich The Rock und Cody Rhodes ins Spiel? Wie hat sich die Führung seit der WWE-Übernahme verändert?
Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Mitul Jain, CEO von Refive. Das Berliner Startup hat eine einfache Lösung für digitale Kassenbons entwickelt, mit der auch Kundendaten anonym gesammelt und mit einer Analyseplattform für die Personalisierung der Kundenansprache genutzt werden können. So kann die Kundenbindung, die Kaufhäufigkeit und die Größe des durchschnittlichen Warenkorbs erhöht werden. Einzelhandelsunternehmen und Gastronomien stellen mit ihrem bestehenden Kassensystem digitale Kassenbons aus und benötigen dafür auch keine zusätzliche Hardware. Die Kundinnen und Kunden benötigen auch keine App, sondern können mit ihrer Smartphone-Kamera den Refive QR-Code einscannen, um ihren smarten Kassenbon direkt im Smartphone-Browser zu erhalten.Als zweites sprechen wir mit Michael Stedler, Co-Founder von Softwaregini. Das Hamburger Unternehmen hat eine datengetriebene Plattform zur Beschaffung und Verwaltung von Software entwickelt. Zur Zielgruppe gehören insbesondere KMUs und Startups, die nur limitierte Ressourcen für die IT haben, aber trotzdem die beste Software für ihr Unternehmen nutzen möchten. Mit der kostenlosen Plattform können diese anforderungsbasiert und nutzerfreundlich die richtige Software finden. Damit möchte das Startup jedes Unternehmen dazu befähigen, mit den richtigen Tools und Informationen selbständig und selbstbewusst die besten IT-Entscheidungen zu treffen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Christof Weidl, CEO und Gründer von Lemin. Das Kölner Startup hat eine personalisierte Cloud-Software für Teamentwicklung und Leadership-Performance entwickelt, mit der personalisierte Unterstützung und Coaching für Mitarbeitende ermöglicht wird. Der Fokus liegt hierbei auch auf Menschen, für die kein Weiterbildungsbudget vorgesehen ist. Dazu wird in einem ersten Schritt eine Engagement-Analyse durchgeführt und Persönlichkeitsprofile erstellt. Der Algorithmus bietet anschließend für alle Teammitglieder passende Coaching-Elemente an, um die unterschiedlichen Stärken in den Teams optimal auszunutzen. Ein integriertes Feedbacktool, E-Learning und ein Performancereview-Tool runden die Lösung ab.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Wir präsentieren euch heute die erste Folge unserer neuen Rubrik "re:member" Hier sprechen wir über besondere Personen der #skijumpingfamily, blicken auf herausragende Karrieren oder lassen prägende Momente noch einmal Revue passieren. Den Anfang machen wir mit zweien, die in den letzten Jahren ihre Stärken auf und neben der Schanze bewiesen haben: Maren Lundby und Dawid Kubacki. #skijumpingfamily #skijumping #Skispringen #200insideskijumping Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wir haben schon den ersten Advent! Das heißt, es ist an der Zeit für wunderbar winterlich-weihnachtliche Geschichten! Den Anfang macht Petronella Apfelmus. Die kleine Apfelhexe erlebt im 10. Band mit ihren Freunden und einem magischen Adventskalender 24 Abenteuer. Viel Spaß beim Hören! Der Dezember naht – und für Petronella Apfelmus und ihre Freunde beginnen die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Wie freut sich die Apfelhexe, als der Poststorch ihr einen magischen Adventskalender bringt, denn hinter seinen Türchen verbirgt sich so manche Überraschung! Auch Lea und Luis sind schon mächtig in Weihnachtsstimmung: Mit ihrer Klasse bereiten sie eine große Aufführung vor. Ganz gleich, ob Petronella das Apfelhaus festtagstauglich hext, die Apfelmännchen Geschenke basteln, Lucius die Weihnachtspost verteilt oder alle zusammen den Wichteln helfen: Für die Gartenbewohner gibt es jede Menge zu tun und zu erleben. Am 24.12. aber ist es dann endlich so weit: Das ersehnte, gemeinsame Weihnachtsfest kann beginnen! „Petronella Apfelmus – 24 weihnachtliche Geschichten aus dem Apfelhaus“ von Sabine Städing und Sabine Büchner bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://buchstabenbande.com/petronella-apfelmus/ Noch mehr spannende Geschichten rund um eure Lieblingscharaktere und -heldinnen findet ihr auf: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Es ist so simpel wie attraktiv: Zwei weiße Balken schlagen einen kleinen Ball über den Monitor. "Pong" von Atari öffnet 1972 den Markt für Videospiele, die bis heute weltweit immer mehr Fans finden. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:28 - Computerspiel-Experte Andreas Rauscher00:18:50 - Medienwissenschaftler Stephan Schwingeler00:25:38 - Historiker Jan Schlürmann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die seit dem 18. November für Nintendo Switch erhältlich ist - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG In Ausgabe 10 des PC Games Podcast wird es trashig, spannend und auch unfreiwillig komisch. Das liegt aber natürlich nicht an unseren Podcastern, sondern an den Themen dieser Folge. Den Anfang macht The Devil in Me. Katha berichtet von dem interaktiven Film aus der Dark Pictures Anthology und ist von den lachhaften Charakteren, dem hakeligen Gameplay und den teilweise geradezu dümmlichen Dialogen im Spiel eher wenig angetan. Danach wird es jedoch spannender und ungewöhnlicher, denn Pentiment von Obsidian Entertainment ist ein echter Hit. Maci erzählt, was den im Bayern des 16. Jahrhunderts spielenden Titel so besonders macht. Zum Schluss geht es dann ab in den Wilden Westen, wo sich Felix in Evil West als Vampirkiller bewiesen hat. Meister Schütz erklärt ausführlich, warum der Titel der Shadow-Warrior-Macher zwar blöd und hoffnungslos veraltet, aber irgendwie auch spaßig und charmant ist. Die Themen von Ausgabe 10: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:02:46 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:05:39 - Newsflash 00:10:50 - Test: The Devil in Me 00:51:34 - Test: Pentiment 01:20:54 - Test: Evil West Evil West bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-EvilWest Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 1. Dezember 2022. Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Wir stellen heute drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Luis Schekerka, Geschäftsführer und Gründer von Metacells. Das Münchner Startup ist ein Online-Shop für Produkte rund um die Themen Gesundheit, Langlebigkeit und Krankheitsprävention. Dabei hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, dass die Kundinnen und Kunden mit Hintergrundinformationen und kostenlosen Beratungsmöglichkeiten an die Hand genommen werden, um die undurchsichtige hohe Anzahl an Gesundheitsprodukten zu verstehen und bezüglich der richtigen Produkten und der Dosis individuell betreut zu werden.Als zweites sprechen wir mit Moritz Oesterlink, CEO und Co-Founder von Acehub. Der Berliner Software-Entwickler hat eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen Informationen effektiver an die Mitarbeitenden kommunizieren können. Dafür werden immersive Formate genutzt, die aus Social Media Plattformen bekannt sind. Die Lösung lässt sich in existierende Kommunikationskanäle, wie beispielsweise Microsoft Teams oder dem firmeneigenen Intranet, einfach integrieren. Indem der Wissensaustausch stärker datengesteuert wird, können Fortschritte optimiert und Wissenslücken besser erkannt werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Vincent Rabl, Gründer und Geschäftsführer von Ackerherz. Das Berliner Startup ist ein Online Bio-Supermarkt, der zum einen nachhaltige Landwirtschaft unterstützen und zum anderen mit bezahlbaren Preisen mehr Menschen den Zugang zu nachhaltig produzierten Lebensmitteln verschaffen möchte. Dies ermöglicht ein innovatives Communitymodell, bei dem Mitglieder eine jährliche Mitgliedsgebühr zahlen und damit Bio-Produkte kaufen können, die bis zu 50% unter der unverbindlichen Preisempfehlung liegen. Dadurch spart Ackerherz Kosten für Marketing und Logistik. Die Bestellungen werden zudem CO2-reduziert versendet.