Podcasts about den anfang

  • 894PODCASTS
  • 1,562EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about den anfang

Latest podcast episodes about den anfang

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Schoko-Kitsch, indischen Epen und dem Rausch der Geschwindigkeit! Müde, aber motiviert! Zeljko meldet sich direkt nach einer langen Autofahrt aus dem Urlaub zum Podcast. Nach einem kleinen Austausch über das Reisen und Urlaubs-Filmrituale, geht's direkt auf die filmische Überholspur. Den Anfang macht Zeljko mit einem Film, den er eher für die Liebe als aus eigenem Antrieb geschaut hat: Love, Romance & Chocolate. Die vorhersehbare und kitschige Romanze konnte ihn nicht überzeugen, auch wenn die Pralinen auf dem Bildschirm Appetit gemacht haben. Ein klassischer Fall von Hollywood-Einheitsbrei, der bei ihm nicht landen konnte. Timo hat derweil die Serie Bloodline beendet – und ist zwiegespalten. Während die ersten beiden Staffeln des Familiendramas voller Intrigen und Lügen ihn komplett gefesselt haben, fällt das Finale leider stark ab. Besonders die letzten beiden Folgen waren für ihn ein konfuser Fiebertraum, der viele Fragen offenlässt und den starken Gesamteindruck schmälert. Schade um eine ansonsten packende Serie! Zeljko kontert mit einem indischen Epos: Jigarthanda Double X. Der fast dreistündige Film über einen Gangster und einen Filmemacher, die gemeinsam einen Western drehen wollen, hat ihn mit seiner Energie, der Bromance und einer sozialkritischen Note begeistert. Eine epische Hommage an Clint Eastwood, die trotz ihrer Länge super unterhält – auch wenn sie für ihn nicht ganz an das Meisterwerk RRR herankommt. Der Film der Woche ist Joseph Kosinskis Hochgeschwindigkeits-Drama F1. Brad Pitt spielt einen alternden Formel-1-Fahrer, der nach Jahrzehnten ein Comeback wagt. Und hier sind sich beide einig: Audiovisuell ist der Film eine absolute Wucht! Die Kamerafahrten sind atemberaubend, man fühlt sich, als säße man selbst im Cockpit, und der brachiale Sound (mit einem Score von Hans Zimmer) drückt einen förmlich in den Sitz. Während Zeljko vom Cast und der emotionalen Dynamik begeistert war, fand Timo die Story um den alten Mentor und den jungen Rivalen etwas zu vorhersehbar und klischeehaft. Dennoch ist F1 ein packender und unfassbar unterhaltsamer Film, der im Kino (und besonders im IMAX) seine volle Kraft entfalten dürfte – und nebenbei beweist, wie verdammt gut Brad Pitt mit über 60 noch aussieht! Eine vollgepackte Folge, die von süßem Kitsch über indische Action bis zum ohrenbetäubenden Sound der Formel 1 reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:00) Love, Romance & Chocolate (15:00) Bloodline (Serie) (23:40) Jigarthanda Double X (28:30) F1 - Der Film ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Overseas“: Louise Acabo spielt Chambonnières

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:59


Das Label Alpha Classics hat eine neue Serie aufgelegt mit dem Titel „Baroque Stories“. Dabei geht es um den hoffnungsvollen Nachwuchs in der Alten Musik. Den Anfang macht jetzt die Cembalistin Louise Acabo. Ihrem Solo-Debutalbum gab sie den Titel „Overseas“. Im Mittelpunkt steht das Werk des Komponisten Jacques Champion de Chambonnières.

Offenes Visier
Folge 17 | Das Glas ist halb voll

Offenes Visier

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:21


Wir starten vielfältig in die neue Saison! Den Anfang machen die beiden Neuzugänge Håkon Hänelt und Niklas Hübner, die viele Insights in ihren sportlichen Werdegang sowie die Rolle als junger Spieler geben und in der Overtime natürlich wieder ganz viele spannende und persönliche Fragen beantworten. Für den zweiten Teil der Episode haben wir daraufhin einige Stimmen beim öffentlichen Eistraining für euch eingefangen und ermöglichen somit hautnahe Einblicke hinter die Kulissen des ersten Saison-Events in der Helios Arena. Folge 17 bietet euch also nicht nur viele Gäste, sondern auch ganz viel Abwechslung. Viel Spaß beim Reinhören! 

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Rentnersprüchen, Comic-Universen und einem nervenzerreißenden Roadtrip Von vergessenen Terminen über alte Weisheiten bis hin zu Filmen, die noch lange nachwirken! Nach einem kleinen organisatorischen Stolperer zu Beginn, der die Jungs zu einer humorvollen Diskussion über Rentnersprüche ("Aus Spaß wurde ernst und Ernst ist jetzt 9 Jahre alt") und die tiefgründige Weisheit "Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein" führt, geht es direkt in die Welt der Filme. Den Anfang macht ein kleiner Ausblick auf das bald startende Fantasy Filmfest, bei dem beide wieder fleißig vor Ort sein werden. Sie teilen ihre Vorfreude und betonen die Magie des Festivals, bei dem man oft die besten Filme entdeckt, von denen man vorher noch nie etwas gehört hat. Also, an alle Filmfans in den Festivalstädten: Hingehen lohnt sich! Timo berichtet danach von der Serie Bloodline, einem intensiven Familiendrama voller Lügen, Intrigen und Geheimnisse. Die Serie hat ihn und seine Frau voll gepackt und führt zu einer kleinen, aber wichtigen Erkenntnis: Man sollte an seiner Impulskontrolle arbeiten – eine Lehre, die sich auch im Straßenverkehr bezahlt macht. Zeljko war derweil im Kino und hat sich den neuen Superman von James Gunn angesehen. Sein Urteil ist gemischt: Einerseits feiert er den Mut, einen anderen, "punkrockigeren" Weg zu gehen, andererseits war ihm der Film zu vollgepackt und die Kämpfe zu hektisch inszeniert. Ein Film, der das Superman-Lager spalten dürfte, aber definitiv seine eigene Note hat. Außerdem hat Zeljko die Anime-Miniserie Takopi's Original Sin entdeckt. Hinter der zuckersüßen Fassade verbirgt sich eine zutiefst traurige und ernste Geschichte über Mobbing, Suizid und zerbrochene Familien, die ihn zu Tränen gerührt hat. Eine klare Empfehlung für Anime-Fans, die schwere Kost nicht scheuen – aber definitiv nichts für ein junges Publikum. Der Film der Woche ist diesmal der nervenzerreißende Thriller Hallow Road. Ein Ehepaar wird nachts von ihrer Tochter angerufen: Sie hat jemanden angefahren. Was folgt, ist ein intensives Kammerspiel im Auto, das fast in Echtzeit abläuft. Der Film baut eine unglaubliche Spannung auf und seziert die Risse in der familiären Beziehung mit messerscharfen Dialogen. Gekonnt inszeniert, mit fantastischer Kameraarbeit im engen Raum und starken Schauspielern, ist Hallow Road ein Thriller, der einen bis zur letzten Minute fesselt und mit einem cleveren Twist im Abspann überrascht. Eine vollgepackte Folge mit Festival-Vorfreude, Serien-Tipps und einem echten Thriller-Geheimtipp. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:00) Vorschau Fantasy Filmfest 2025 (16:25) Bloodline (Serie) (25:00) Superman (2025) (39:40) Takopi's Original Sin (Serie) (51:35) Hallow Road (1:06:10) Spoiler Anfang: Hallow Road (1:06:50) Spoiler Ende: Hallow Road ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Shiny's Command - Der philosophische EDH Podcast
Shiny's Command #78: Die Community Collection - Flos Pir and Toothy

Shiny's Command - Der philosophische EDH Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 44:47


Moin, Servus und Hallo,wir sind zurück aus der Sommerpause und Ove hat ein neues Format im Gepäck. Bei "Die Community Collection" dreht sich alles um die Lieblingsdecks aus der Community. Egal ob Content Creator:in oder nicht. In dieser Reihe besprechen wir eure Lieblingsdecks.Den Anfang macht dabei unser lieber Co-Host Flo mit Pir and Toothy. Hier die aktuelle Liste: https://moxfield.com/decks/jsAZofRJsEuUAZALZkVRCgViel Spaß.Uns findet ihr wie immer auf diesen Kanälen:Shinys Command Montags auf Twich: https://www.twitch.tv/shinyscommandUnd sonst so:Flo: https://www.instagram.com/oops_all_salt/Ove: https://edhlove.de/Shiny: https://linktr.ee/shinyscommand

MMO News - Dein MMORPG-Podcast
Special: Alles zur Gamescom und den 23 Spielen, die wir ausprobiert haben

MMO News - Dein MMORPG-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 117:13


Alex und Mark waren in der vergangenen Woche auf der Gamescom 2025 unterwegs und haben sich dort in verschiedenen Terminen oder an den Ständen insgesamt 23 Spiele angeschaut. Wie diese Titel ihnen gefallen haben, was sie davon empfehlen können und welche Dinge sich rund um die Messe ereignet haben, das erfahrt ihr in einem Special von MMO News. Den Anfang machen dabei alle Themen rund um die MMORPGs. Das sind grob die ersten 40 Minuten. Es folgen allgemeine Multiplayer-Titel, ehe es ab 1:21:00 dann noch um Singleplayer-Titel geht. Ganz zum Abschluss gibt es dann ein allgemeines Fazit, auch zu den Partys vor Ort. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.

How to make (fast) Money
#128 Das perfekte Finanzsystem für den Anfang

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:54


Viele scheitern nicht daran, dass sie „zu wenig wissen“ – sondern daran, dass sie gar nicht wissen, womit sie starten sollen.In dieser Folge zeigen wir euch, wie ein solides Finanzsystem am Anfang aussehen muss: klar, einfach und vor allem umsetzbar – ohne unnötige Produkte oder Spielereien.Wir sprechen darüber,– welche Struktur zu Beginn wirklich Sinn macht,– welche Schritte ihr auf keinen Fall überspringen solltet– und warum gerade einfach oft der größte Hebel ist.Wenn du bisher dachtest „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“ – genau dafür ist diese Folge da.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#finanzsystem #finanzenanfangen #finanzplanung #vermögensaufbau #finanztipps #geldstrategie #finanziellefreiheit #einfachstarten #podcastepisode

Kunststoff Nachgefragt
Folge 124 - Sonderfolge - K-Messe young talents - Johanna Stritar (COVESTRO)

Kunststoff Nachgefragt

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 27:47


In dieser Sonderfolge gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Kunststoffindustrie. Gemeinsam mit der K-Messe und der Zeitschrift Kunststoffe stellen wir euch vier junge Talente aus der Kunststoffbranche vor. Den Anfang macht Johanna Stritar von COVESTRO. Mehr über die young talents erfahrt ihr hier: https://www.k-online.de/de/programm/special_events/young-talents

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Vor Weapons war Barbarian! Wir blicken zurück auf Zach Creggers ersten Horrorfilm. Soviel können wir schon mal sagen: Den Anfang fanden wir super...Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 8:00Barbarian: ab 8:00Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wunderbar Together
Wie witzig sind die Deutschen, Drew Portnoy?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 67:41


Liebe Wunderbar-Together-Crew, endlich ist es soweit: Unser Summer Special startet! In fünf Folgen stellen wir euch zum allerersten Mal einige der coolsten AmerikanerInnen in Deutschland vor – und sind dafür tagelang durch Berlin gerast. Den Anfang macht Drew Portnoy. Drew wächst in Denver, Colorado auf – in einer „Klischeekindheit der Achtzigerjahre“, wie er selbst sagt: Scheidung, ein großes Haus in den Suburbs, und Nachbarn, die – kein Witz – an Atomwaffen arbeiteten. Schnell wird ihm klar: Diese Stadt ist zu klein für ihn. Seine erste Ausflucht? Die deutsche Sprache – ebenfalls kein Witz. Während seine Mitschüler Spanisch oder Französisch wählen, entscheidet er sich bewusst für das Außenseiterfach. „Wenn niemand Deutsch wählt, dann ist es Punk.“

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute: Subaru geht in E-ffensive: Drei neue Elektroautos für Europa angekündigt      Aus eins mach drei: Subaru baut sein vollelektrisches Modellportfolio in den kommenden Monaten sukzessive aus. Gleich drei Elektroautos sind auf Basis der neu entwickelten e-Subaru Global Platform geplant. Die grundlegend überarbeitete Fahrzeugarchitektur garantiert vollelektrischen Fahrspaß ohne Kompromisse: Ein niedriger Schwerpunkt trifft auf den markentypischen Allradantrieb (AWD), der für die neue EV-Ära gezielt überarbeitet wurde. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System verteilt das Drehmoment nun automatisch und intuitiv zwischen Vorder- und Hinterachse, um Kurvenlage, Haftung und Traktion – insbesondere auf Schnee und Eis – zu verbessern. Um die Elektromobilität für möglichst viele Kunden zugänglich und erschwinglich zu machen, hat Subaru zudem zwei Modellvarianten mit Frontantrieb (FWD) entwickelt. Sie bieten höhere Reichweiten zu niedrigeren Preisen. Den Anfang der EV-Offensive macht der neue SOLTERRA, der grundlegend überarbeitet ins Modelljahr 2026 rollt. Seine beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse entwickeln nun 252 kW/343 PS, was ein Plus von satten 125 PS bedeutet. Trotz dieser Kraftkur, die den Sprint auf 100 km/h auf 5,1 Sekunden verkürzt, klettert die Reichweite auf mehr als 500 Kilometer (vorläufige Angabe). Neben Effizienzsteigerungen zeichnet hierfür eine nun 73,1 kWh große Hochvoltbatterie verantwortlich, die sich an Schnellladestationen innerhalb von 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen lässt – und das dank intelligenter Vorkonditionierung selbst bei Minustemperaturen. Mit dem neuen Subaru UNCHARTED folgt im Frühjahr 2026 ein vollelektrisches Kompakt-SUV: Neben einer Allradversion, die den Doppelmotor vom SOLTERRA übernimmt, wird das Elektrofahrzeug auch mit Frontantrieb angeboten. Kunden können dabei zwischen zwei Batteriekapazitäten (57,7 und 77 kWh) wählen. Als Long Range mit dem größeren Akku beträgt die Normreichweite bis zu 585 Kilometer (vorläufige Angabe). Komplettiert wird die Modelloffensive vom e-OUTBACK. Die vollelektrische Version des Subaru-Flaggschiffs rollt voraussichtlich im 2. Halbjahr 2026 nach Deutschland und Europa. Den Vortrieb übernimmt ein 280 kW/381 PS starker Elektroantrieb, der bis zu 450 Kilometer (vorläufige Angabe) fährt, ehe ein kurzer Ladestopp eingelegt werden muss. Alle Fotos: Subaru   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Kreis und Quer
Unterwegs auf dem Bovelmarkt in Bassum

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 35:01


Thor, Fojo Funkenflug, Baldur oder Brunhild von Bremen. Das sind einige der vielen Menschen, die sich für das Mittelalter begeistern und die am letzten Wochenende auf dem Bovelmarkt an der Bassumer Freudenburg ihrer Leidenschaft nachgehen konnten.Den Anfang machte am Freitagabend ein Konzert, bei dem die Bands Kupfergold, Rauhbein und Schandmaul das Publikum mit ihrem Mittelalter-Rock – oder, wie die Sängerin von Kupfergold es nennt, „Assi-Folk mit Glamour” – zum Feiern brachten.Am Samstag und Sonntag fand dann der Bovelmarkt mit Gauklern, Orks, Handwerkern und natürlich zahlreichen Besuchern statt.Wir haben uns in mittelalterliche Gewänder gehüllt und sind über den Markt geschlendert. Dabei haben wir mit Ausstellern, Künstlern und Besuchern gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Devils & Demons
388 Jurassic Park (1993)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 190:56


Teresa und Chris starten in das diesjährige Sommerferienprogramm. Dieses hört auf den Namen Jurassic Summer und präsentiert euch XXL Besprechungen zu allen 7 Jurassic Park/World Filmen. Wie sind die Filme entstanden? Wie gut sind die Spezialeffekte? Was hat uns überrascht, was nicht? Das gibt es aus der Sicht eines Jurassic-Veteranen und einem Rookie in Sachen Dino-Filme. Den Anfang macht dabei natürlich Steven Spielbergs unwiderstehlicher Klassiker Jurassic Park aus dem Jahr 1993. Viel Spaß!

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

Die Sommerpause ist vorbei und wir sind zurück – jeden Tag, mit einer neuen Folge direkt vom Trainingsplatz. Wir starten unsere Klub Tour zur neuen Saison und scouten, was das Zeug hält. Den Anfang machen Host Julia und Experte Christian mit Eintracht Frankfurt: Wer war schon im Training, wer hat überzeugt, was machen die Neuzugänge und wie könnte die Startelf zum ersten Spieltag aussehen? Dazu wie immer unsere Einschätzungen zum MVP, Dauerbrennern, Punktefallen und natürlich: Wer ist Kickbase-relevant und wer nicht?

Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
S10E67: Play - Game Music in Concert / Demografie und Zukunft

Aufnerden - der steirische Nerdpodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 109:26


Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion's Song'! In der ‚Galaktischen Lyrik' geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial' Pros und Cons zur Menschheit. // 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ // 0:29:40 – Galaktische Lyrik // 0:35:40 – Wir müssen reden // 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft // 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10 /// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67

Jetzt sitzen wir hier
ADHSNACK #5 - Keine Langeweile aufkommen lassen

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:57


Neues Thema, neues Glück: Nach vier Folgen voller ADHS-Mythen lassen Kim und Timo die Gerüchteküche jetzt hinter sich und starten mit einer neuen Rubrik. Ab sofort geht's um ganz konkrete Alltagssituationen – und wie man mit ADHS halbwegs heil (oder zumindest mit Humor) durchkommt.Den Anfang macht das Thema Langeweile. Was tun, wenn sich alles zieht wie Kaugummi? Wie bleibt man bei der Sache, wenn's gerade so gar nicht spannend ist? Ob im Alltag oder auf der Arbeit. Kim und Timo teilen ihre persönlichen Strategien – und vielleicht ist für euch auch der eine oder andere alltagstaugliche Tipp dabei.Wie immer mit dabei: Timo, ein Time-Timer und das ehrgeizige Ziel, alles in 30 Minuten zu packen.Spoiler: Diesmal waren wir sogar schneller! Und Kim hatte keine Notizen !Reinhören lohnt sich – kurz, konkret, keine Langeweile.

Cosmic Latte
CL063 Frankreich-Special: Materiewellen und die Pioniere der Quantenmechanik

Cosmic Latte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:23 Transcription Available


Es ist Sommer und Cosmic Latte geht auf Reisen! In unseren Sommerfolgen geht es um Länder, in denen man Urlaub machen aber genau so auf die Suche nach spannender Wissenschaft gehen kann. Den Anfang macht Eva mit einem Ausflug nach Frankreich und den Anfängen der Quantenmechanik. Unterstützt uns bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
"Schalke wollte mich unbedingt haben" - Meine beste Saison mit Martin Harnik - 344

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 54:50


"Meine beste Saison" ist ein neues, unregelmäßig erscheinendes 50+2-Format, in dem wir mit ehemaligen Profifußballern über die aus ihrer Sicht beste Saison ihrer Karriere sprechen: Trainer? Mitspieler? Höhe- und Wendepunkte? Den Anfang macht Martin Harnik, der für den VfB Stuttgart in der Saison 2011/12 nicht 1, 2, 3, 4, sondern 17 Tore in der Bundesliga erzielte und plötzlich lukrative Angebote aus dem In- und Ausland vorliegen hatte. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Von jetzt auf gleich
41. Episode unter dem neuen Namen "Vorgemerkt!"

Von jetzt auf gleich

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:50


Podcast - unter neuem Namen! Nachdem ihr da draußen jetzt schon ein kleines Weilchen nichts mehr von uns gehört habt, wollen wir uns nun endlich zurückmelden. Ab sofort sind wir unter dem Namen `Vorgemerkt! Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf` zu finden, überall wo es Podcasts gibt! Und das ist nicht die einzige Neuerung: Lena wird ab sofort mit verschiedenen Gästen in dem Podcast über alle Themen rund um die Stadtbüchereien quatschen, wir stellen euch nach und nach einen Großteil der Mitarbeiter*innen vor und nehmen euch bei den spannenden Neuheiten in unseren Häusern mit. Den Anfang macht Robert, ein neuer Kollege aus dem Bereich Kundenservice, der euch einen ehrlichen Einblick zum Start in der Zentralbibliothek gibt. Neben noch geheimen Hobbies, die er exklusiv enthüllt, wollen wir natürlich auch den besten Medientipp von Robert wissen. Hört also gerne rein!

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Romans Fetisch-Fantasie

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 57:20


Ist das krank!? Worte, die schnell gesagt sind. Aber wann ist etwas wirklich krank? Oder handelt es sich um etwas Normales, über das sich nur niemand traut, offen zu sprechen, ein Tabu? Um solche vermeintlich „kranken Sachen“ geht es in der neuen Staffel von „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“. Den Anfang macht Roman mit einer Geschichte, die so intim ist, dass es ihm noch heute unangenehm ist, sie zu erzählen. Er dachte jahrelang, dass er es nicht verdient, sexuelle Erfahrungen auf Augenhöhe zu machen. Dass er „gerade mal wert ist, angepisst zu werden“. Ist das krank? Aufgewachsen in einer lauten, alkohol- und gewaltreichen Umgebung, himmelt der 11-jährige seine attraktive Deutschlehrerin an. Der verbotene Gedanke, von ihr dominiert zu werden, wird lustvoll, nistet sich in seinen Kopf ein und wird immer wieder verdrängt. In der Jugend fängt Roman an, Drogen zu konsumieren, hat mit Mitte 20 eine Freundin und mit der viel Spaß beim Sex. Scheinbar ideal, um auch seine Fantasie von der „golden shower“ irgendwann in der Realität auszuleben. Doch dieses erste Mal wird für ihn ein absoluter Flop. Domina Nina und Maximilian wissen warum. Was sollte man beachten, um Fetisch-Fantasien entspannt und genussvoll ausleben zu können? Was ist die wohl häufigste sexuelle Fantasie, die sich in der Realität als Reinfall rausstellen kann? Woher kommen Fetisch-Fantasien und worum geht es Menschen mit einem Toilettenfetisch? Roman hat keinen Bedarf mehr daran. Er ist über die Erniedrigungsfantasie hinaus gewachsen. Und war so mutig, ehrlich und ohne Scham über Vorlieben, Grenzen und Irrwege zu reden. Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

SneakyMonday
Episode 208 - Nippon Connection Special - 2025 Vol.1

SneakyMonday

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 128:09


Der Podcast über die Montags (OV) Sneak in Frankfurt am Main, in euren Wohnzimmern und auf den Filmfestivals. Unser großer Festivalbericht zur 25. Jubiläumsausgabe auf Bedroomdisco ist schon draußen und jetzt zieht der Podcast nach. Bei sengender Hitze im Sommerstudio geben wir uns wie üblich dem Filmfrühstück hin und schwelgen in Erinnerungen an unser liebstes Filmfestival. Unsere große Retrospektive ist wie immer auf zwei Folgen verteilt. Den Anfang machen 9 Filme aus der NipponCinema Kategorie, bevor uns nächstes Mal Anime und Indie Filmen Widmen. Zunächst also viel Spaß mit Filmen die ein bisschen näher am Mainstream sind und vielleicht auch noch hier ins Kino oder Zumindest euer Heimkino kommen könnten: - 00:15:56 90 Years Old – So What? (JP: 90sai Naniga Medetai) - 00:20:15 BAUS: The Ship's Voyage Continues (JP: BAUS eiga kara funada Shita eigakan) - 00:28:25 BUSHIDO (JP: Gobangiri) - 00:37:29 My Sunshine (JP: Boku no ohisama) - 00:58:32 A Samurai In Time (JP: Samurai taimu surippa) - 01:07:14 The Solitary Gourmet (JP: Gekieiga kodoku no gurume) - 01:18:06 Teki Cometh (JP: Teki) - 01:37:59 Transcending Dimensions (JP: Jigen o koeru) - 01:50:41 River (JP: Riba, nagarenaideyo)

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Folge #9/1: Karin Haas - die Farbensammlerin

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 73:31


Staffel 9, Folge 1 Wir sind wieder da! Nach einer längeren Pause feiert der Malfreunde FM-Podcast sein Comeback. Silvia und Andrea werden in der nächsten Zeit verschiedene Künstlerinnen zum Kreativschnack bitten. Den Anfang macht Karin Haas. Die Künstlerin und Fotografin lebt in der Schweiz und ist bekennende Farbensammlerin. Auch ihr nächster Kurs für die Kreasphäre®Kursplattform dreht sich genau um dieses Thema. Außerdem verrät sie uns einige Tipps, wie sie Gesammeltes optisch ansprechend verstaut - und das ganz im Sinne des Upcycling-Gedankens. Nebenher malen wir natürlich auch. Nimm dir selbst dein Lieblingsmalprojekt dazu und lausche den beiden achtsam malend. Viel Spaß beim Zuhören! Die Links • Karin Haas‘ Homepage: https://www.imagografie.ch • Karin bei Instagram: https://www.instagram.com/imagografiebykarinhaas • Karins Kurs „Fake leather“ auf der Kreasphäre®Kursplattform: https://andrea-gunkler.de/fake-leather-mit-karin-haas/ • Karins Künstlerinnen-Profil auf der Kreasphäre®Webseite: https://www.andrea-gunkler.de/karin-haas • Petra Fuchs‘ Onlinekurs „Rosen-Rendezvous“: https://andrea-gunkler.de/rosenrendezvous/ • Das Gunkelparadies mit Gunkelcafé (freier Maltreff für alle Mitglieder): https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ • Die Aquarellfarben von Victoria Hilbrecht: https://vhaquarell.de Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Du magst, was wir tun? Dann unterstütze uns gern auf unserer Steady-Seite. Jeder Cent hilft dabei, mehr Menschen zu ermöglichen, das zu tun, was sie lieben. Die Einnahmen aus dem Steady-Projekt gehen abzüglich Podcast-Kosten deshalb an die Initiative Mein Grundeinkommen. Hier geht‘s lang: https://www.steady.page/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Zeit. Bleib kreativ - und hör doch einfach noch mal in die alten Folgen rein! Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

The Boardgame Theory
BGT204 - Top-17 von Axel

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 100:45 Transcription Available


Es ist soweit - wir starten die Serie unserer persönlichen Top17 der Brettspiele. Jeden Monat wird es jetzt eine Folge geben, in der einer von uns seine ganz persönlichen Toptitel vorstellt. Und warum 17? Na weil unser lieber Dennis sich dieses Format ganz dolle gewünscht hat und sein Insta Handle ja jatno17 ist - da lag das auf der Hand. Wir hoffen die Listen helfen Euch uns ein bisschen besser kennen zu lernen und Ihr habt Spaß bei der Vorstellung. Lasst uns gerne Feedback da. Den Anfang macht heute unser Axel - also Vorhang auf für die 17 Spiele die Axel am meisten begeistern. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Jean-Marie Vianney – der Anti-Footloose-Pfarrer von Ars

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 39:30


Wir probieren mal was Neues und widmen allen Heiligen fortan Einzelepisoden. Den Anfang macht der Pfarrer von Ars, der nichts so sehr gehasst hat wie Tanzen und Fuhrwerken am Sonntag.(00:00) Vorgeplänkel(07:04) Jean-Marie Vianney“Go Find Your Own Shit”, Fed Up Saint Anthony Steps DownAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Who’s your Darry? – Derry Scherhant

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025


Sommerpause ja - Spodcast Pause nein! Nach den zwei Saisonfazits zu den SC-Männern und Frauen richten wir den Blick bereits auf die neue Saison und stellen nach und nach die Neuzugänge der SC-Männer vor. Den Anfang macht heute Flügelspieler Derry Scherhant, der von Hertha BSC zum SC wechselt. Dafür hat sich Patrick den Hertha-Experten Marc Schwitzky zu Hilfe geholft, um gemeinsam auf Scherhants Werdegang, Stärken und Schwächen zu blicken. Großes Dankeschön an Marc!

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
Die besten Deutschrap Party Songs

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 63:17


Der Sommer steht vor der Tür – und wir haben uns vorgenommen, die beste Deutschrap-Party-Playlist für den Sommer zu erstellen! In dieser neuen Serie tauchen wir in die verschiedenen Kapitel der Deutschrap-Geschichte ein, um die größten Sommer-Banger aller Zeiten zu finden. Den Anfang macht heute der Zeitraum 2005 bis 2012: eine Ära voller prägender Künstler wie Sido, Bushido, Fler, K.I.Z und vielen weiteren. Schnallt euch an und macht euch bereit für eine Zeitreise mit spannenden Hintergrundinformationen und witzigen Quizzes. Los geht's! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:02:05 2005 00:10:50 2006 00:18:28 2007 00:23:55 2008 00:32:10 2009 00:39:45 2010 00:46:22 2011 00:52:17 2012 Zu der [Party Playlist](https://open.spotify.com/playlist/4UdkmPFI26Fdnm50h2dB1J?si=aa02532f39194285)

Beim Gast zu Gast
#36 Beim Gast zu Gast mit Ina Regen live aus dem Posthof Linz

Beim Gast zu Gast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 69:51


Wegen der großen Nachfrage entschieden sich die beiden Hosts Christoph Krauli Held und Günther Lainer, endlich wieder einmal einen Live Podcast zu machen. Dazu luden die Beiden am Samstag, 05. April 2025 in den großen Saal des Linzer Posthof zwei ganz besondere Gäste ein und nahmen dort im fast vollen Saal vor einigen hundert ZuseherInnen ihren Podcast auf.Den Anfang machte in dieser Sendung die charismatische Sängerin, die nicht nur das Live Publikum mit ihrer ganz besonderen Art in den Bann zog, sondern auch Krauli und Günther merklich begeisterte. Ina plaudert voller Freude über die bevorstehende Tour, das Reisen und über Frauenrechte. Natürlich haben die beiden Hosts je eine tolle Aktion vorbereitet und überraschten mit vielen lustigen Einlagen. Günther musste skateboarden, die ZuseherInnen spielten "99 Luftballons" auf Luftballonen und Ina sang mit perfekter Stimme dazu. Krauli servierte ihr Lieblingsessen, japanischen Ramen, und am Schluss der Show gab es von Ina Regen eine mehr als tolle Musikeinlage. Eine absolut tolle Sendung, die man nicht versäumen sollte. LIVE PODCAST Weihnachts Aufzeichnung in der Bruckmühle Pregarten,Samstag, 13. Dezember 2025mit tollen Livegästen, mit vielen Aktionen, Kulinarik und Co.Vorverkaufstickets / Bruckmühle/PregartenDieser Podcast erscheint im 3 Wochen Rhythmus immer Mittwochs.Nächste Veröffentlichungen:Mi. 28.05.25Mi. 18.06.25Mi. 09.07.25Mi. 30.07.25Mi. 20.08.25Mi. 10.09.25Mi. 01.10.25Mi. 22.10.25Mi. 12.11.25Mi. 03.12.25DI. 23.12.25 Weihnachtspodcast aus der Bruckmühle PregartenDiesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf allen Streaming Plattformen zu genießen!Feedback und Fanpost:deinsenf@beimgast.atGast: Ina RegenStadt: LinzHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

LoreLoad
LoreLoad #95 Xal'atath gegen die Alten Götter - Krieg im schwarzen Imperium | WoW 11.1.7 PTR

LoreLoad

Play Episode Listen Later May 28, 2025 60:57


Auf dem Testserver zum kommenden Patch 11.1.7 für World of Warcraft: The War Within gibt es reichlich zum Loretalken! Den Anfang macht heute das Lorewalker Feature, bei dem wir mit Lehrensucher Cho auf Lehrensuche gehen. Unter Anderem ist Xal'atath dort Thema und gibt Einiges an Geflüster aus Legion zum Besten. Klar, dass wir da nochmal reinhören müssen! Vor allem aber erwartet uns ein völlig neues Kapitel am Ende der Questreihe: Wir kämpfen an der Seite der alten Götter gegen die Verräterin Xal'atath und erfahren etwas Neues über ihren Deal mit N'Zoth.-------------------------------------------------#WERBUNGAuf zu HOLY: https://weareholy.com/CraftShakerMit dabei sind folgende Rabattcodes für euch:CRAFT5 für 5€ Neukundenrabattoder CRAFT für 10% auf alles!----------------------------------------------Volle Xal'atath Leerensuche: https://youtu.be/Ql0ijViK1e4?si=u2wo4t7gWo5JapHD_____________________________________________________Patreon: https://www.patreon.com/craft12354Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354Youtube: https://youtube.com/@Craft12354Twitter: https://twitter.com/Craft12354Mail: YTCraft@web.de

Start the game already!
[GER] Frostpunk 2 #1: Eiszeit

Start the game already!

Play Episode Listen Later May 27, 2025 65:22


Liebe Hörer:innen, wie angekündigt startet in Kürze unser neues Programm. Gleichzeitig haben wir unsere ganzen exklusiven Supporter-Folgen auf unserer Steady Seite öffentlich hörbar geschaltet. Die Staffel zur Frostpunkt-Kampagne läuft gerade noch, daher werden wir sie hier im öffentlichen Feed im Laufe der Zeit zu Ende führen. Deshalb laden wir nun in einem Zug alle bisher veröffentlichten Folgen aus der Staffel in den Feed. Wenn wir euch also als Steady Supporter in den Podcaststaffeln ansprechen, dann nur deshalb, weil es früher exklusive Folgen waren. Gut für euch! Es ist wieder Zeit für eine neue Kampagnenstaffel und dieses Mal müssen wir uns wirklich warm anziehen. Wir wagen einen kleinen Exkurs außerhalb von Age of Empires II und wenden uns für diese Staffel Frostpunk 2 zu. Keine Sorge, man muss den ersten Teil nicht kennen, um Frostpunk 2 zu verstehen und ihr werdet schon im Laufe dieser ersten Folge merken, dass es ehrlicher Weise sogar etwas schädlich sein kann, wenn man von den Spielmechaniken des ersten Teiles ausgeht. Frostpunkt spielt in einer alternativen Realität, in der Ende des 19. Jahrhunderts durch eine Naturkatastrophe ein globaler Winter in Gang gesetzt wurde, der die Welt für Menschen größtenteils unbewohnbar macht. Kältewellen zwischen -10° und -130° Grad bringen die Überlebenden dieser Katastrophe zusammen in Siedlungen wie Neu-London, die um einen gewaltigen kohlebetriebenen Energiekern gebaut wurde und Wärme spenden. Während sich in Frostpunk 1 der Kampf ums Überleben in der Vorbereitung auf einen lang anhaltenden und tödlichen Sturm drehte, setzt der zweite Teile direkt im Anschluss daran an, davon ausgehend, dass dieser Sturm überlebt wurde. Nun geht es darum, auch langfristig in Neu-London und dem Frostland Fuß zu fassen. Unterdessen haben sich in der Stadt verschiedene politische Fraktionen gebildet: Die Neu-Londoner sind gemäßigt und wollen vor allem Sicherheit, indem man den Winter zu beherrschen lernt und politische Stabilität in der Stadt. Die Frostländer sind ebenfalls gemäßigt, glauben aber, dass der Winter unbezwingbar ist und die Bevölkerung deshalb lernen muss, sich dem Frost anzupassen. Demgegenüber stehen die Glaubenshüter, die eine Minderheit in der Bevölkerung darstellen, dafür umso radikaler sind. Religiös verehren sie den Energiekern im Zentrum der Stadt. Die politischen Geschicke werden von uns geleitet, als Bürgermeister der Stadt, der vom Rat gewählt wurde. Damit die Stadt sich weiterentwickeln kann, wird die Politik im Ratsparlament vorangetrieben. Im Spielverlauf werden wir zahlreiche politische und ethische Entscheidungen treffen müssen, um den Fortbestand der Menschen zu sichern. Damit kommen wir zum Twist dieser Kampagnenstaffel! Dieses Mal spielen wir gemeinsam in einem Spielstand, den wir uns abwechselnd zusenden und weiterspielen. Den Anfang macht Felix in dieser Folge und wir spielen so lange weiter, bis wir entweder scheitern oder die Kampagne erfolgreich beenden. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuhören und vielleicht ja sogar mitspielen! Felix & Christian Musik: Frostpunk 1 Theme vom offiziellen Frostpunk OST.

Serienweise
"Matlock", "Sweetpea" und J.J. Abrams' "Duster"

Serienweise

Play Episode Listen Later May 23, 2025 55:42


In dieser Woche wagen wir einen Blick auf Streamingdienste, die mangels Quantität bei uns eher seltener vorkommen. Den Anfang macht die Neuauflage von "Matlock" (4:10) mit Kathy Bates bei Universal TV bzw. Wow, die im letzten Jahr bereits bei einigen TV-Preisen auf der Auswahlliste stand, darunter natürlich auch dem prestigeträchtigen Serienweise Award. Jetzt, wo sie in Deutschland startet, können Michael und Rüdiger ausgiebig darüber erzählen, was sie an dem Stoff so gelungen finden - während Holger sich fragt, ob er jetzt beim Seniorenfernsehen angekommen ist. Im Anschluss wechseln wir zu Magenta TV, wo mit "Sweetpea" (23:02) die Adaption einer von Michael geschätzten Romanreihe von CJ Skuse startet. Doch kann die Serienversion mit "Fallout"-Star Ella Purnell auch die ganz spezielle Qualität von den Seiten auf den Bildschirm transportieren? Und schließlich werfen wir noch einen Blick in die erste Folge von "Duster" (40:41), die letzte Woche bei RTL+ gestartet ist und nach 12 Jahren die Rückkehr von J.J. Abrams als Serienschöpfer darstellt. Klar ist auf jeden Fall, dass der Retro-Spaß mit Josh Holloway als Fluchtwagenfahrer in den 1970ern mit dem coolsten Vorspann des Jahres auftrumpft. Aber können auch die 40 Minuten danach mithalten? Cold-Open-Frage: "Neben welcher Serienfigur würden wir gerne im Stadion sitzen?"

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #219: FingernailsKann man Liebe wirklich messen? Freundschafts-Hymnen, Serien-Enttäuschungen und philosophische Fragen an die Liebe! Den Anfang macht eine kleine Enttäuschung: Timo hat die neueste Staffel von Love, Death & Robots gesehen und war, bis auf wenige Ausnahmen (die größenwahnsinnige Katze!), eher unterwältigt. Viele Folgen wirkten belanglos und schnell produziert, auch die Red Hot Chili Peppers als Marionetten konnten da nicht viel retten. Zeljko hat nur kurz reingeschnuppert und teilt den ersten Eindruck. Schade, denn die früheren Staffeln hatten oft echte Perlen zu bieten! Ein kleiner Hoffnungsschimmer könnte Amazons Pendant Secret Levels sein, auch wenn Timo da als Nicht-Gamer noch skeptisch ist. Das führt zu einer kleinen, aber wichtigen Diskussion über Fake News und Gerüchte in der Filmwelt. Ob angebliche Filmprojekte mit Jamie Foxx als Mike Tyson oder falsche Todesmeldungen – Timo plädiert dringend dafür, Informationen immer gegenzuchecken (IMDb ist euer Freund!) und nicht blind jedem Social-Media-Post zu vertrauen. Doch dann kommt der Film der Woche, den Zeljko rausgesucht hat und der beide tief beeindruckt hat: Fingernails. Die Prämisse ist faszinierend und erinnert an eine Black Mirror-Folge: Was, wenn ein simpler Test mit einem Fingernagel verrät, ob zwei Menschen füreinander bestimmt sind? In dieser Welt arbeitet Anna (großartig: Jessie Buckley) in einem "Liebesinstitut", obwohl sie selbst in einer zertifizierten Beziehung ist. Der Film wirft tiefgründige Fragen auf: Was ist Liebe? Kann man sie messen? Was passiert, wenn das Testergebnis nicht mit dem eigenen Gefühl übereinstimmt? Und wer ist schuld, wenn Liebe endet? Fingernails ist ein langsames, melancholisches Melodrama mit Lanthimos-Vibes, das ohne Effekthascherei auskommt und stattdessen auf starke Schauspieler und eine intensive Atmosphäre setzt. Timo und Zeljko diskutieren leidenschaftlich über die philosophischen Implikationen, die gesellschaftliche Erwartungshaltung an Beziehungen und die Erkenntnis, dass Liebe sich verändern kann, ohne dass jemand einen Fehler gemacht hat. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und lange nachwirkt – eine klare Empfehlung für alle, die sich auf ein ruhiges, aber intensives Kinoerlebnis einlassen wollen. Eine Folge, die von Serien-Frust bis hin zu existenziellen Fragen über die Liebe reicht – und am Ende doch wieder beim Kern des Filmemachens landet: Geschichten, die uns berühren und zum Denken anregen. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (01:20) Love, Death + Robots (12:00) Filmgerüchte & ChatGPT (23:50) Fingernails ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Talk Between the Towers
Crazy New World - Lunch mit Matthias (#1)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later May 22, 2025 30:42


In unserem neuen Podcast-Format spricht unser neosfer Geschäftsführer Matthias Lais mit wechselnden Gästen über Themen, die ihn aktuell beschäftigen.Den Anfang macht ein Gespräch mit Andreas Iten (Tenity) über die aktuelle Lage auf dem VC-Markt und die Auswirkungen von Trump, Klarna & Co.00:00-Intro01:22-Vorstellung Andreas & Matthias02:42-Klarna IPO Verschiebung07:11-Das Grundproblem des aktuellen VC-Markts09:25-Andreessen Horowitz (a16z) verlässt Europa11:22-Expansion in die USA - noch erstrebenswert?14:21-Digital Stack ohne USA - was ändern?23:11-Mehr Talent für Europa?26:35-Optimismus im FinTech-SegmentAbonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#226 Part 1: Transformation Mama werden, Frau bleiben - Interview mit 2-fach Mama Ileen Pinz

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later May 12, 2025 29:52


Katharina startet mit einer dreiteiligen Episode: Im Podcast eingeladen sind drei ihrer längsten und engsten Herzfreundinnen. Drei inspirierende Frauen, die ihren Weg ins Mama werden und Frau bleiben erlebt haben. ✨ Wie war es Mama zu werden? ✨ War es wirklich so wie man es sich vorgestellt hat? ✨ Welche Moment waren/sind eine Herausforderung? ✨ Wie hat mich sich gefühlt? ✨ Und was würde man einer befreundeten Erst-Mama mitgeben? Alle Wege sind unterschiedlich. Jeder erlebt den Struggle in dieser Phase anders. Aber die Realität ist: Jeder von uns gerät mal aus der Balance. Den Anfang macht sie mit ihrer besten Freundin. Ileen Pinz ist zweifache Mama, selbstständige Pilateslehrerin im Kreise Düsseldorf & Krefeld. Eine Powerfrau durch und durch, die für jede Frau ein Vorbild ist und zeigt wie es geht, sich nicht selbst zu vergessen. Mehr zu Ileen erfährst du hier: https://www.ileenpinz.com Workshops & Retreats: @myfemhouse & https://www.myfemhouse.de Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

PewCast – PewPewPew
PewCast 164: Andor – 4 BBY

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later May 1, 2025


Sagrona Teema, liebe Pew-Freunde! Nach Jahren des Wartens ist es endlich so weit: Andor meldet sich mit der zweiten Staffel zurück und trifft direkt wieder mitten ins Herz und ins Mark. Gemeinsam mit meinem Freund Matthias Hopf bespreche ich im PewCast ausführlich die gesamte Staffel. Den Anfang machen die ersten drei Episoden One Year Later, […] The post PewCast 164: Andor – 4 BBY appeared first on PewPewPew.

PewCast – PewPewPew
PewCast 164: Andor – 4 BBY

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


Sagrona Teema, liebe Pew-Freunde! Nach Jahren des Wartens ist es endlich so weit: Andor meldet sich mit der zweiten Staffel zurück und trifft direkt wieder mitten ins Herz und ins Mark. Gemeinsam mit meinem Freund Matthias Hopf bespreche ich im PewCast ausführlich die gesamte Staffel. Den Anfang machen die ersten drei Episoden One Year Later, […] The post PewCast 164: Andor – 4 BBY appeared first on PewPewPew.

@mediasres - Deutschlandfunk
UKW-Abschaltung: Radio Bob macht in Schleswig-Holstein den Anfang

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 5:58


Behme, Pia; Poelmann, Rainer www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Eva Vollmer – Warum Zukunftsweine mehr als eine Vision sind

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 40:13


In dieser Episode fällt der Startschuss für unsere neue Serie: Zukunftswinzer – eine Reise zu den Menschen, die den Weinbau von morgen gestalten. Den Anfang macht Eva Vollmer – Winzerin, Pionierin und Botschafterin einer Bewegung, die zeigt: Neue Rebsorten sind keine Nische mehr, sondern ein konkreter Weg in Richtung Zukunft. Wir sprechen über Zukunftsreben, über Vision und Realität, über Hoffnung, Skepsis und Erfahrung – und darüber, warum der Wandel im Weinbau nicht mehr auf sich warten lässt. Eva erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, von sensorischen Aha-Momenten, von Marktreaktionen – und von der Verantwortung, nicht nur an den Ertrag von heute, sondern an die Umwelt von morgen zu denken.

FOOTBALL BROMANCE
SIND DAS DIE OFFENSIV STARS VON MORGEN? - UNSERE TOP SPIELER IM NFL DRAFT

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 85:36


In dieser Folge starten Björn Werner und Patrick "Coach" Esume mit ihrer Preview für den NFL Draft 2025. Den Anfang machen dir beide mit der Offensive. Welche Quarterbacks könnten dieses Jahr in der Top 10 gehen? Wer wird der First-Overall Pick? Und welche Wide Receiver könnten die nächsten NFL Stars von morgen werden? Das und mehr gibt es in der aktuellen Folge "Football Bromance". Also, tune in and enjoy! HIER geht es zur Anmeldung für die "RTL NFL Draft Live Watchparty" in Köln: https://eu.jotform.com/build/250863444647363 HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 Unsere Website mit täglichen News aus der NFL: https://www.footballbromance.com/news/ --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen (wie dem Hype House 2025) auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!]

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In dieser randvollen Episode des Kinocasts nehmen sich Chris und Eric gleich drei neue Produktionen vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Von nostalgischen Coming-of-Age-Geschichten über mörderische Intrigen im Weißen Haus bis hin zum chaotischen Alltag in einem Berliner Krankenhaus ist alles dabei. Den Anfang macht „I Like Movies“ (2022), ein kanadischer Independent-Film, der die Herzen von Cineasten höherschlagen lässt. Der Film entführt uns in die Welt des 17-jährigen Lawrence, einem zynischen Filmfan, der davon träumt, an der NYU Tisch School of the Arts zu studieren. Um seinen Traum zu finanzieren, nimmt er einen Job in einer Videothek an und freundet sich dort mit seiner älteren, abgeklärten Chefin Alana an. Chris und Eric diskutieren, wie treffend der Film die Nostalgie der späten 90er und frühen 2000er Jahre einfängt und wie authentisch die Charaktere gezeichnet sind. Dabei gehen sie auch auf die feine Balance zwischen Humor und Melancholie ein, die den Film auszeichnet. Weiter geht es mit „The Residence“, der neuen Mystery-Serie von Netflix. James Purefoy spielt darin den exzentrischen Chefkoch Andreu, der im Weißen Haus arbeitet. Als während eines Staatsdinners ein Mord geschieht, beginnt ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen sich zu entfalten. Chris und Eric analysieren die spannende Prämisse der Serie, die an Agatha Christie erinnert, und diskutieren die schauspielerischen Leistungen sowie die visuelle Umsetzung. Dabei gehen sie der Frage nach, ob die Serie das Potenzial hat, ein neuer Serienhit zu werden. Zum Abschluss widmen sich die beiden „KRANK Berlin“, der neuen deutschen Comedy-Serie von Apple TV+. Darin geht es um den chaotischen Alltag in einem Berliner Krankenhaus, in dem Dr. Ben Ritter (Kida Khodr Ramadan) versucht, den Laden zusammenzuhalten. Chris und Eric beleuchten den speziellen Humor der Serie, der zwischen Slapstick und schwarzer Komödie changiert. Sie diskutieren, ob die Serie den Nerv der Zeit trifft und ob Kida Khodr Ramadan in seiner ersten Comedy-Rolle überzeugen kann. Wie immer gibt es in dieser Episode des Kinocasts fundierte Meinungen, humorvolle Anekdoten und leidenschaftliche Diskussionen rund um die Welt des Films und der Serien. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:18 I like Movies 00:18:27 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:21:03 Kinocharts und Neustarts 00:26:19 The Residence 00:33:50 KRANK Berlin 00:40:02 Serien Neustarts 00:44:34 Filmquiz zum Abschluss

Spielfrei - der Fussballpodcast
PLR #001: Low block vs. lowe Erwartungshaltung? Manchester United vs. Arsenal

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 41:21


Die Premier League liefert. Wir auch. Der "Spielfrei Premier League Report" ist euer regelmäßiger Begleiter durch das größte Fußballtheater der Welt, die Premier League. Hier gibt's keine trockenen Statistiken (außer wir biegen sie uns selbst zurecht), sondern sehr viel Meinung, ein bisschen Schmäh und eine ordentliche Portion englischen Wahnsinn. Jede Woche suchen wir uns in unserem Spielfrei Spotlight ein Spiel aus, über das wir etwas ausführlicher reden möchten. Den Anfang macht das 1:1 zwischen Manchester United und dem Arsenal FC. Viel Spaß beim Hören!

Cover Two Podcast
"komplett alles Grütze" NFC Offseason Preview/Teamneeds

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 110:44


Die erste Offseason Folge - jetzt aber wirklich.Den Anfang macht die NFC.Wir besprechen die Offseason Needs, blicken aber auch auf potenzielle Szenarien und die aktuelle Lage in der sich die Teams befinden.Dabei gehen wir u.a. auf Draft, Free Agency, Cap Situation etc. ein und welche Möglichkeiten es entsprechend gibt sich kurz- mittel oder langfristig erfolgreich aufzustellen.Enjoy! CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Buchtipps für mehr Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 39:13


Karla und Günter läuten das neue Jahr mit Büchern ein, die unser Leben gesünder und schöner machen. Denn in diesen schwierigen Zeiten ist es empfehlenswert, Körper und Geist so frisch und froh wie möglich zu halten. Den Anfang macht „Wie kommt das Glück in den Kopf”, in dem Hirnforscher Gerald Hüther erklärt, wie Kinder und Erwachsene im Alltag nicht ihr Glück aus den Augen verlieren. Mit „Vegan Rock You” haben der Drummer bei The BossHoss und seine Frau ein Kochbuch mit 70 veganen Rezepten vorgelegt, die einfach und schnell nachzukochen sind. Felix Hutt beschreibt in „Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol”, wie selbstverständlich Alkoholismus unter Männern aus der bürgerlichen Mitte ist. Doch Alkohol ist schon in kleinen Mengen für den Körper giftig, das sagt die aktuelle Forschung, die Bas Kast für sein Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke” recherchiert hat. Schonungslos erzählt Olaf Philipp Beck in „Abgestürzt”, wie ihn seine Alkoholsucht fast das Leben gekostet hätte und wie er sich zurück ins Leben kämpfte. Über Alkoholismus von Frauen hat Nathalie Stüben gleich zwei Bücher geschrieben, „Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung meines Lebens” und „Frauen und Alkohol”, und greift dabei auf ihre eigenen Erfahrungen zurück. Der Alkoholsucht entkommen ist auch die Autorin Amy Liptrot, die in dem Memoir „Nachtlichter” von ihrem steinigen Weg erzählt. Empfehlenswert ist außerdem ihr Buch „Wilde Geschöpfe” über das Leben und Lieben in Berlin. Die Titel dieser Folge: Gerald Hüther und Inge Michels: „Wie kommt das Glück in den Kopf?“ (btb) Ansgar und Regine Freyberg: „Vegan Rock You“ (Südwest) Felix Hutt: „Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol“ (Goldmann) Bas Kast: „Warum ich keinen Alkohol trinke“ (C.Bertelsmann) Olaf Philipp Beck: „Abgestürzt“ (Ariston) Nathalie Stüben: „Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung meines Lebens.“ (Kailash) Nathalie Stüben und Falk Kiefer: „Frauen und Alkohol“ (Kailash) Amy Liptrot: „Nachtlichter“ (btb) und „Wilde Geschöpfe“ (btb) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek am Freitag #47.1: Das blaue Universum

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 110:18


Das Festtagsprogramm beginnt mit Teil I einer Trilogie, die einem wahrhaft epochalen Werk huldigt, das riesigen Einfluss hatte auf Simon, Sebastian und die anderen aus dem Podcast-Team. In den frühen 90ern, als sie frischgebackene Fans waren, weihte sie Ralph Sanders deutschsprachiges Sekundärwerk "Das Star-Trek-Universum" mit einer Fülle an Informationen in die Geheimnisse des Franchises ein. Den Anfang nahm die Buchreihe im Sommer 1990 – und deren Erstkäufer Jan ist zum Schmökern und Schwelgen im blauen Universum eingeladen. Fortsetzung folgt nächsten Freitag.

German Podcast
News in Slow German - #441 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 8:11


Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Den Anfang macht die Amtsenthebung des Präsidenten von Südkorea, nachdem dieser am 3. Dezember versucht hatte, das Kriegsrecht im Land zu verhängen. Danach diskutieren wir die Pläne der EU, die Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten zu verringern. Unsere Story zum Thema Wissenschaft dreht sich diese Woche um Sozialwissenschaften. Sie beschäftigt sich mit den Ergebnissen einer Umfrage, die zeigt, dass Arbeitgeber zögern, Vertreter der Generation Z einzustellen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer interessanten Entdeckung: Archäologen glauben, sie haben das Grab des „Weihnachtsmanns“ gefunden. Im zweiten Teil des Programms geht es um deutsche Grammatik und deutsche Kultur. Unser Grammatikdialog veranschaulicht das Grammatikthema dieser Woche: The Impersonal “es”. Und im Dialog über Redewendungen gibt es diese Woche viele Beispiele für die Redewendung Die beleidigte Leberwurst sein. Verfassungsgericht prüft Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten Südkoreas EU will Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten verringern Unternehmen entlassen Mitarbeitende der Generation Z wegen mangelnder Arbeitsmoral Archäologen glauben, das Grab des Heiligen Nikolaus gefunden zu haben Stadt oder Land? Das deutsche Schulsystem

News in Slow German
News in Slow German - #441 - Intermediate German Weekly Program

News in Slow German

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 8:11


Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Den Anfang macht die Amtsenthebung des Präsidenten von Südkorea, nachdem dieser am 3. Dezember versucht hatte, das Kriegsrecht im Land zu verhängen. Danach diskutieren wir die Pläne der EU, die Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten zu verringern. Unsere Story zum Thema Wissenschaft dreht sich diese Woche um Sozialwissenschaften. Sie beschäftigt sich mit den Ergebnissen einer Umfrage, die zeigt, dass Arbeitgeber zögern, Vertreter der Generation Z einzustellen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer interessanten Entdeckung: Archäologen glauben, sie haben das Grab des „Weihnachtsmanns“ gefunden. Im zweiten Teil des Programms geht es um deutsche Grammatik und deutsche Kultur. Unser Grammatikdialog veranschaulicht das Grammatikthema dieser Woche: The Impersonal “es”. Und im Dialog über Redewendungen gibt es diese Woche viele Beispiele für die Redewendung Die beleidigte Leberwurst sein. Verfassungsgericht prüft Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten Südkoreas EU will Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten verringern Unternehmen entlassen Mitarbeitende der Generation Z wegen mangelnder Arbeitsmoral Archäologen glauben, das Grab des Heiligen Nikolaus gefunden zu haben Stadt oder Land? Das deutsche Schulsystem

Jazz Collection
20 Jahre Jazz Collection! #1: Shirley Horn mit Elina Bächlin

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 60:11


In unserer Jazz Collection-Jubiläumswoche haben wir lauter Studierende zu Gast, Musikerinnen und Musiker aus der Gen Z, die über Jazzgrössen reden, auf deren Schultern sie stehen. Den Anfang macht die Sängerin und Pianistin Elina Bächlin von der ZHdK. Sie diskutiert über die Entdecktung der Langsamkeit und die grosse Kunst von Shirley Horn, Piano und Gesang als ein einziges Instrument zu verstehen - in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album/Label) Shirley Horn: Like Someone in Love (Embers and Ashes/Jazz Root Records) Shirley Horn: The Good Live (Shirley Horn With Horns/Mercury) Shirley Horn: I Got It Bad And That Ain't Good (I Thought About You/Verve) Shirley Horn: You Won't Forget Me (You Won't Forget Me/Verve) Shirley Horn: Here's to Life (Here's to Life/Verve) Shirley Horn: My Man's Gone Now (I Remember Miles/Verve) Shirley Horn: My Funny Valentine (I Remember Miles/Verve) Shirley Horn: Maybe September (May the Musik Never End/Verve)

Wohlstand für Alle
Ep. 278: Frankfurter Schule: Wir diskutieren über Herbert Marcuse!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 71:12


Wir beginnen eine kleine Reihe zur Frankfurter Schule: Dabei geht es uns um die ökonomischen Aspekte der Werke. Den Anfang macht der Denker, der wie kein anderer in der Frankfurter Schule die Nähe zu Protestbewegungen und Studentenrevolte suchte, der mit seinen Schriften direkt interveniert hat und auf eine reale Revolution hoffte: Herbert Marcuse ist keiner, der sich im Ohrensessel zurücklehnte, sondern sich während der 1960er-Jahre weiter radikalisierte. Davon zeugt eine seiner berühmtesten Schriften, die den schlichten Titel „Versuch über die Befreiung“ trägt. Darin setzt sich Marcuse mit dem herrschenden korporativen Kapitalismus auseinander und versucht, Studentenbewegung, Bürgerrechtsproteste, den Aufstand in der sogenannten Dritten Welt und viele weiter Strömungen miteinander zu verbinden, um einen gemeinsamen Widerstand zu ermöglichen. Jedoch sieht Marcuse, dass all diesen verschiedenen Protestformen und Organisationen die Massenbasis fehlt, da die Arbeiterklasse vor allem in den Industrieländern für jene „Große Weigerung“ nicht zu begeistern ist. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über das Werk von Herbert Marcuse! WERBUNG: Zu den Blättern für deutsche und internationale Politik geht es hier: https://www.blaetter.de/shop/abonnieren/das-blaetter-weihnachtspaket Literatur: Herbert Marcuse: Versuch über die Befreiung, in: Ders.: Schriften Bd. 8, zu Klampen Verlag. Am 7.12. ist Wolfgang in Hannover zu Gast: https://pavillon-hannover.de/event/details/59066/selbst-schuld-mit-wolfgang-m-schmitt-sebastian-friedrich Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app