POPULARITY
Categories
In der aktuellen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in bewegende Geschichten, dystopische Visionen und trashige Kultfilme. Den Anfang macht der französische Film „Wie das Leben manchmal spielt“ von Jean-Pierre Améris. Die Tragikomödie erzählt von der impulsiven Marie (Louane Emera), die nach einem Zwischenfall vor Gericht landet und dort auf den melancholischen Richter Gilles (Michel Blanc) trifft. Als Gilles seinen Führerschein verliert, wird Marie seine Fahrerin – und aus der Zweckgemeinschaft entsteht eine unerwartete Freundschaft. Ein Film über zweite Chancen, Menschlichkeit und das Leben, wie es eben manchmal spielt. Im Seriensegment erwarten euch diese Highlights: „Der Milliardärsbunker“ (Netflix): Eine investigative Doku-Serie über geheime Luxusunterkünfte für Superreiche – faszinierend und verstörend zugleich. „Butterfly“ (Amazon Prime): Ein Sci-Fi-Drama über Identität, künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschsein bedeutet. „Alien:Earth“ (Disney+): Die neue Serie aus dem „Alien“-Universum bringt Horror und Gesellschaftskritik direkt auf unseren Planeten. „Call my Agent: Berlin“ (Disney+): Die deutsche Version des französischen Serienhits – mit Berliner Agenturflair und prominenten Gaststars. Zum Abschluss gibt's Trash vom Feinsten: Die neue SchleFaz-Folge „Biohazard“ – ein toxischer B-Movie mit Kultfaktor und gewohnt bissigem Kommentar. #Podcast #Filme #Serien #Streaming #Netflix #AmazonPrime #DisneyPlus #SchleFaz #LouaneEmera #MichelBlanc Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Wie das Leben manchmal spielt 00:19:34 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:35 Kinocharts und Neustarts 00:30:57 Der Milliardärsbunker 00:35:53 Alien:Earth 1. Staffel komplett 00:39:26 Butterfly 00:44:34 Call my Agent: Berlin 00:51:39 SchleFaz Biohazard 00:55:42 Streaming Tipps -
Guess who's back. Back again...Mit diesem Ohrwurm entführen euch die besten Retro Boyz der Welt in die Vergangenheit. Nachdem in Staffel 1 die Ära des Marvel Cinematic Universe verarbeitet wurde, geht es diesmal weiter zurück. Den Anfang macht das Jahr 2005, das nicht nur Jubiläum hat, sondern auch einen Marvel Film, der offensichtlich alle 10 Jahre neu aufgelegt werden muss. Aber neben Fantastic Four ist noch deutlich mehr losgewesen, auch abseits des Kinos.Also schnallt euch an und steigt ein: Der Nostalgiezug steht zur Abreise bereit.
Auf Grund des aktuellen Kinostarts des vierten Teils und eurer langjährigen Hörerwünsche, besprechen wir für euch in den nächsten vier Wochen die Hauptfilme der The Conjuring Reihe. Den Anfang macht dabei James Wans Original aus dem Jahr 2013. Wir erzählen euch was es mit dem Ehepaar Warren auf sich hat, wie authentisch der Film ist und ob er uns auch noch über zehn Jahre nach dem Kinoerfolg gruseln kann. Viel Spaß!
Diese Woche nehmen euch Dome und René gemeinsam mit Podcast-Gast Meik mit auf eine Reise vom Fußballfeld über Skateparks bis hin zu Schussgefechten auf Kairos.Den Anfang macht EA Sports FC 26. Von legendären Fußballspiel-Erinnerungen über die Entwicklung der FIFA-Reihe bis hin zu FC 26 werfen die Jungs einen Blick auf die Evolution des virtuellen Fußballs.Anschließend geht's aufs Board: Dome, Meik und vor allem René haben erste Eindrücke vom neuen Skate gesammelt – inklusive Höhen, Tiefen und der Frage, welche Verbesserungen das Spiel noch braucht.Im großen Borderlands-Talk teilen die Jungs ihre Erfahrungen mit dem neuesten Teil der Looter-Shooter-Reihe – von Gameplay-Mechaniken über das Level-System und ihre ganz persönlichen Kritik-Punkte.Zum Abschluss gibt's noch einen Abstecher ins Handheld-Gaming und zur Frage, warum es auch heute noch seine ganz eigenen Vorzüge hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:44) - Alte Fußballspiele (11:46) - FIFA und die Evolution der Fußballspiele (12:43) - EA FC 26 und die Trikots des VfL Wolfsburg (15:05) - Gameplay-Entwicklung und Modi in EA FC 26 (18:06) - Persönliche Spielerfahrungen und Nostalgie (22:10) - EA Skate: Erste Eindrücke und Gameplay (34:48) - Konsens und Meinungen zu neuen Spielen (40:42) - Realismus vs. Spielspaß (46:08) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (56:14) - Borderlands 4 (01:03:53) - Waffenbindung und Leveling-Probleme (01:09:36) - Endgame-Content und Motivation (01:21:05) - Die Faszination des Handheld-Gamings (01:34:45) - Abschluss und Ausblick
Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen Euch die Weltmeisterschaft bereits heute ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Den Anfang macht Jakob «Köbi» Kölliker. Der 72-jährige Bieler hat sowohl als Spieler, als auch als Trainer oder Sportchef mehr erlebt, als die meisten anderen. Seine internationale Karriere begann 1974 an einer C-WM mit Spielern und hohen Siegen gegen Exoten wie Australien oder Nordkorea.Sein Weg als Trainer führte ihn bis nach China, wo er auch Frauen trainierte. Mittlerweile arbeitet Kölliker im SC Bern, wo er als Sportchef für die Frauen-Mannschaft zuständig ist. Im ersten «Eisbrecher – WM-Edition» hat er also einiges über Eishockey zu erzählen.Hosts: Kristian Kapp und Marco OppligerProduzent: Noah Fend***Verlosung: Wir verlosen fünf signierte Exemplare des Buchs «Jeff Tomlinson - Blindes Vertrauen» . Um an der Verlosung teilzunehmen, schickt bitte Vorname, Name und Adresse an verlosungen@tamedia.ch. Die Verlosung endet am 30. September 2025. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wer morgens aufwacht und müde auf dem Handy nach Boxscores sucht, weiß: Bald ist die NBA-Saison wieder zurück. Zur Einstimmung gibt's die alljährlichen Season Previews. Den Anfang machen Sammo & Christian mit der Atlantic Division, in der sich einiges verändert hat. Mit dabei sind die Celtics, die ohne Jayson Tatum und die Hälfte ihrer bisherigen Rotation auskommen müssen. Die Knicks setzen dagegen auf einen neuen Coach und mehr Kadertiefe. Irgendwo zwischen Hype und Heulkrampf könnte sich die Saison der Sixers bewegen. Viele Fragen stellen sich auch bei den übrigen Teams: Wer gehört eigentlich zur Zukunft der Nets? Und wie sehen die Raptors aus, wenn endlich mal alle an Bord sind? Neben einem Blick auf die Offseason und mögliche Lineups geht es um unseren Player-to-watch und eine wahrscheinlich höchst unseriöse Prognose. Hört rein! 00:03:05 Celtics 00:33:42 Sixers 01:07:56 Knicks 01:30:54 Nets 01:48:50 Raptors __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Wer morgens aufwacht und müde auf dem Handy nach Boxscores sucht, weiß: Bald ist die NBA-Saison wieder zurück. Zur Einstimmung gibt's die alljährlichen Season Previews. Den Anfang machen Sammo & Christian mit der Atlantic Division, in der sich einiges verändert hat. Mit dabei sind die Celtics, die ohne Jayson Tatum und die Hälfte ihrer bisherigen Rotation auskommen müssen. Die Knicks setzen dagegen auf einen neuen Coach und mehr Kadertiefe. Irgendwo zwischen Hype und Heulkrampf könnte sich die Saison der Sixers bewegen. Viele Fragen stellen sich auch bei den übrigen Teams: Wer gehört eigentlich zur Zukunft der Nets? Und wie sehen die ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wer morgens aufwacht und müde auf dem Handy nach Boxscores sucht, weiß: Bald ist die NBA-Saison wieder zurück. Zur Einstimmung gibt's die alljährlichen Season Previews. Den Anfang machen Sammo & Christian mit der Atlantic Division, in der sich einiges verändert hat. Mit dabei sind die Celtics, die ohne Jayson Tatum und die Hälfte ihrer bisherigen Rotation auskommen müssen. Die Knicks setzen dagegen auf einen neuen Coach und mehr Kadertiefe. Irgendwo zwischen Hype und Heulkrampf könnte sich die Saison der Sixers bewegen. Viele Fragen stellen sich auch bei den übrigen Teams: Wer gehört eigentlich zur Zukunft der Nets? Und wie sehen die ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Das große Fantasy Filmfest 2025 Recap! Federweißer, Festival-Stress und jede Menge Film-Talk! Direkt nach einer intensiven Festival-Woche melden sich Timo und Zeljko (mit einem wohlverdienten Kaltgetränk in der Hand) zur großen Nachlese des Fantasy Filmfest 2025! Obwohl die Woche für beide stressig war – Timo musste nebenbei arbeiten, Zeljko hatte nur begrenzt Zeit – haben sie eine ganze Reihe von Filmen gesehen und teilen ihre Eindrücke. Den Anfang macht der Eröffnungsfilm Good Boy, ein ungewöhnlicher Horrorfilm aus der Perspektive eines Hundes. Während Zeljko von der kreativen Idee und der Umsetzung angetan war, fand Timo das Gimmick zwar nett, aber auf Spielfilmlänge nicht ganz tragfähig. Ebenfalls im Zombie-Genre, aber ganz anders, war We Bury The Dead. Die Geschichte über eine Frau, die ihren verstorbenen Mann inmitten einer Untoten-Epidemie sucht, punktete bei Zeljko mit einem starken Score und einer unkonventionellen Herangehensweise, während Timo das konventionelle Ende etwas enttäuschte. Ein Film, der die Gemüter spaltete, war das polnisch-französische Familiendrama Her Will Be Done. Zeljko feierte den Film als sein persönliches Festival-Highlight und lobte die authentische, raue Darstellung und die kryptische Atmosphäre. Timo hingegen konnte dem Film leider gar nichts abgewinnen und empfand ihn als ziellos und uninspirierend. Viel besser gefiel beiden die Videospielverfilmung Exit 8. Der japanische Mystery-Film über einen Mann, der in einer Endlosschleife in einer U-Bahn-Station gefangen ist, fesselte mit seiner cleveren Spieldynamik und schaffte es, die Spannung konstant hochzuhalten. Ebenso überzeugend war der französische Crime-Thriller No One Will Know, der mit seinem schwarzen Humor, cleveren Wendungen im Matroschka-Stil und glaubwürdigen Charakteren punktete – für beide ein klarer Favorit! Zum Abschluss schwärmt Timo noch von Welcome Home, Baby, einem österreichischen Folk-Horror-Drama mit Midsommar-Vibes, und Code 3, einer wilden Action-Tragikomödie über Rettungssanitäter, die ihn mit ihrem schwarzen Humor und der gleichzeitig ernsten Thematik begeistert hat. Eine vollgepackte Recap-Folge mit allen Höhen und Tiefen des Festivals! Und wer jetzt Lust bekommen hat: Das nächste Fantasy Filmfest kommt bestimmt! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (09:06) Good Boy (16:10) We Bury The Dead (25:50) Her Will Be Done (33:30) Exit 8 (40:30) No One Will Know (51:00) Welcome Home Baby (57:50) Code 3 ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Werbung:In dieser Folge bewerbe ich die Produkte und Dienstleistungen von G-Gear.Ich bitte um freundliche Beachtung.Georg und ich haben uns dazu verabredet nach und nach durch die verschiedenen Marken in seinem Shop zu stöbern.Dabei teilt Georg sein Wissen um die Marken, denn jede Marke die er in seinen Shop aufnimmt kennt und versteht er und steht mit fundiertem Fach- und Hintergrundwissen hinter diesen Marken!Den Anfang machen wir mit R&N Blades aus Australien und der Designer Legende Sacha Thiel.Viel Spaß!Links:Shop: https://www.g-gear.com/de/G-Gear auf Instagram: https://www.instagram.com/the_g_gear/
Starting on Sunday, there will be German Weeks in several cities in Australia for a month. In Adelaide, Brisbane, Melbourne and Canberra, Germany presents itself to people in Australia in many colors and facets. Adelaide will start on Sunday. Reinhard Struve, program director of Deutsche Woche, reports what will be going on there. - Ab Sonntag gibt es einen Monat lang German Weeks in mehreren Städten Australiens. In Adelaide, Brisbane, Melbourne und Canberra stellt sich Deutschland in vielen Farben und Fassetten den Menschen in Australien vor. Den Anfang macht am Sonntag Adelaide. Was da los sein wird, berichtet Reinhard Struve, Programmdirektor der Deutschen Woche.
RaiderNation und Footballfreunde, in der ersten Raiders History Lesson gehen wir der Frage nach, wie die Silver&Black zu ihrem berüchtigten Outlaw-Image gekommen sind. Den Anfang macht dabei die "Soul Patrol", das gefürchtete Defensive Backfield mit Willie Brown, Jack Tatum, George Atkinson und Skip Thomas. Wie konnte eine einzelne Unit dazu beitragen, die Leitlinien von Al Davis und John Madden so umzusetzen, dass dir ganze Liga Angst vor den Raiders bekam? Wer waren "Dr.Death", "The Judge", "The Assassin" und "The Philosopher"? Wie ebneten sie den Weg in die 80er, in denen die LA Raiders zu ihrem Glanz kamen? Das und mehr erfahrt ihr in Pt.I unseres silber-schwarzen Geschichtsunterrichts. Lasst ne gute Bewertung da, schickt das Ding euren Freunden und seid auch am Sonntag am Start, wenn ich einen Ausblick aufs Spiel der Raiders in Washington gebe! In diesem Sinne, Just Win Baby!
Von Kung-Fu-Hitlern, Scarface-Hemden und Hai-Horror! Zurück aus dem Urlaub! Zeljko ist wieder da und die Jungs stürzen sich direkt in eine vollgepackte Filmwoche, die von 80er-Jahre-Nostalgie bis zu blutigem Tier-Horror alles zu bieten hat. Den Anfang macht Zeljko mit einem absoluten Kult-Klassiker: Kung Fury. Der 30-minütige YouTube-Kurzfilm ist eine herrlich überdrehte Hommage an die 80er, die auch beim wiederholten Schauen für Lachtränen sorgt. Das führt zu einer kleinen Diskussion über den unvollendeten Nachfolger, der leider in der Produktionshölle feststeckt. Timo widmet sich derweil einer tragischen Figur der deutschen Popkultur und hat die dreiteilige ARD-Doku Die Küblböck Story - Eure Lana Kaiser gesehen. Ein respektvoller Blick auf das Leben und Verschwinden von Daniel Küblböck, der für alle, die das Thema noch nicht so auf dem Schirm haben, sehr sehenswert ist. Danach wird's schlüpfrig! Zeljko hat einen Ausflug in die Welt der "Cat III"-Filme aus Hongkong gemacht und sich Sex & Zen von 1991 angesehen. Eine absurde Sex-Klamotte mit Kung-Fu-Einlagen, die so ernsthaft überzogen ist, dass man nur noch lachen kann – definitiv nichts für jeden Geschmack, aber ein unvergessliches Erlebnis. Passend dazu hat Timo mit Fixed eine nicht minder derbe Animations-Komödie über einen Hund vor der Kastration entdeckt – eine Mischung aus Pets und Sausage Party, die mit plumpem, aber effektivem Humor punktet. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch Brian De Palmas Meisterwerk Scarface nachgeholt und schwärmt von der epischen Story, dem ikonischen Soundtrack und Al Pacinos Performance. Für ihn ist Tony Montana das ultimative "Stoppschild" – ein abschreckendes Beispiel, das trotz aller Faszination eine klare Warnung darstellt. Der Film der Woche ist diesmal der Tier-Horror-Thriller Dangerous Animals. Eine Surferin wird von einem Serienkiller entführt, der eine ungesunde Obsession für Haie hat. Timo ging ahnungslos in den Film und wurde von der Wendung überrascht. Beide sind sich einig: Der Film macht richtig Laune, auch wenn er sich gegen Ende wiederholt und einige Logiklöcher hat. Jay Courtney liefert eine herrlich durchgeknallte Performance ab, und die Hai-Szenen sind größtenteils effektiv umgesetzt. Ein solider Genre-Beitrag, der zwar das Rad nicht neu erfindet, aber für 90 Minuten packende Unterhaltung sorgt. Eine Folge voller Kult, Kitsch, Klassikern und krachender Action – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:10) Kung Fury (08:50) Die Küblböck Story - Eure Lana Kaiser (Doku-Serie) (17:50) Sex & Zen (23:20) Fixed (27:10) Scarface (39:10) Dangerous Animals ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Die Strohmänner sind zurück aus der Sommerpause! BÄM – da simmer wieder – und wir sind gekommen, um zu bleiben. Wir strotzen nur so vor Energie und haben richtig Bock. In der ersten Episode beginnen wir mal ganz neu. Von nun an wird es immer einen Aufhänger, ein Thema von einem von uns beiden geben, mit dem er den anderen überrascht. Den Anfang macht Dr. Dynamite aus Schweden mit einem ordentlichen Kracher! Wir tauschen uns zunächst aber erstmal aus über die Highlights und bemerkenswertesten Erlebnisse der Sommerpause. Wir sprechen also über den Schlamm in Wacken und Axl Rose. Dann geht's rein ins Thema „Strohmann“ als rhetorisches Mittel und Unart der heutigen öffentlichen Debatte. Freut Euch mit uns zusammen auf die neue Staffel KSS! Ab jetzt bleibt alles gut!
Von Schoko-Kitsch, indischen Epen und dem Rausch der Geschwindigkeit! Müde, aber motiviert! Zeljko meldet sich direkt nach einer langen Autofahrt aus dem Urlaub zum Podcast. Nach einem kleinen Austausch über das Reisen und Urlaubs-Filmrituale, geht's direkt auf die filmische Überholspur. Den Anfang macht Zeljko mit einem Film, den er eher für die Liebe als aus eigenem Antrieb geschaut hat: Love, Romance & Chocolate. Die vorhersehbare und kitschige Romanze konnte ihn nicht überzeugen, auch wenn die Pralinen auf dem Bildschirm Appetit gemacht haben. Ein klassischer Fall von Hollywood-Einheitsbrei, der bei ihm nicht landen konnte. Timo hat derweil die Serie Bloodline beendet – und ist zwiegespalten. Während die ersten beiden Staffeln des Familiendramas voller Intrigen und Lügen ihn komplett gefesselt haben, fällt das Finale leider stark ab. Besonders die letzten beiden Folgen waren für ihn ein konfuser Fiebertraum, der viele Fragen offenlässt und den starken Gesamteindruck schmälert. Schade um eine ansonsten packende Serie! Zeljko kontert mit einem indischen Epos: Jigarthanda Double X. Der fast dreistündige Film über einen Gangster und einen Filmemacher, die gemeinsam einen Western drehen wollen, hat ihn mit seiner Energie, der Bromance und einer sozialkritischen Note begeistert. Eine epische Hommage an Clint Eastwood, die trotz ihrer Länge super unterhält – auch wenn sie für ihn nicht ganz an das Meisterwerk RRR herankommt. Der Film der Woche ist Joseph Kosinskis Hochgeschwindigkeits-Drama F1. Brad Pitt spielt einen alternden Formel-1-Fahrer, der nach Jahrzehnten ein Comeback wagt. Und hier sind sich beide einig: Audiovisuell ist der Film eine absolute Wucht! Die Kamerafahrten sind atemberaubend, man fühlt sich, als säße man selbst im Cockpit, und der brachiale Sound (mit einem Score von Hans Zimmer) drückt einen förmlich in den Sitz. Während Zeljko vom Cast und der emotionalen Dynamik begeistert war, fand Timo die Story um den alten Mentor und den jungen Rivalen etwas zu vorhersehbar und klischeehaft. Dennoch ist F1 ein packender und unfassbar unterhaltsamer Film, der im Kino (und besonders im IMAX) seine volle Kraft entfalten dürfte – und nebenbei beweist, wie verdammt gut Brad Pitt mit über 60 noch aussieht! Eine vollgepackte Folge, die von süßem Kitsch über indische Action bis zum ohrenbetäubenden Sound der Formel 1 reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:00) Love, Romance & Chocolate (15:00) Bloodline (Serie) (23:40) Jigarthanda Double X (28:30) F1 - Der Film ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Das Label Alpha Classics hat eine neue Serie aufgelegt mit dem Titel „Baroque Stories“. Dabei geht es um den hoffnungsvollen Nachwuchs in der Alten Musik. Den Anfang macht jetzt die Cembalistin Louise Acabo. Ihrem Solo-Debutalbum gab sie den Titel „Overseas“. Im Mittelpunkt steht das Werk des Komponisten Jacques Champion de Chambonnières.
Wir starten vielfältig in die neue Saison! Den Anfang machen die beiden Neuzugänge Håkon Hänelt und Niklas Hübner, die viele Insights in ihren sportlichen Werdegang sowie die Rolle als junger Spieler geben und in der Overtime natürlich wieder ganz viele spannende und persönliche Fragen beantworten. Für den zweiten Teil der Episode haben wir daraufhin einige Stimmen beim öffentlichen Eistraining für euch eingefangen und ermöglichen somit hautnahe Einblicke hinter die Kulissen des ersten Saison-Events in der Helios Arena. Folge 17 bietet euch also nicht nur viele Gäste, sondern auch ganz viel Abwechslung. Viel Spaß beim Reinhören!
Von Rentnersprüchen, Comic-Universen und einem nervenzerreißenden Roadtrip Von vergessenen Terminen über alte Weisheiten bis hin zu Filmen, die noch lange nachwirken! Nach einem kleinen organisatorischen Stolperer zu Beginn, der die Jungs zu einer humorvollen Diskussion über Rentnersprüche ("Aus Spaß wurde ernst und Ernst ist jetzt 9 Jahre alt") und die tiefgründige Weisheit "Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein" führt, geht es direkt in die Welt der Filme. Den Anfang macht ein kleiner Ausblick auf das bald startende Fantasy Filmfest, bei dem beide wieder fleißig vor Ort sein werden. Sie teilen ihre Vorfreude und betonen die Magie des Festivals, bei dem man oft die besten Filme entdeckt, von denen man vorher noch nie etwas gehört hat. Also, an alle Filmfans in den Festivalstädten: Hingehen lohnt sich! Timo berichtet danach von der Serie Bloodline, einem intensiven Familiendrama voller Lügen, Intrigen und Geheimnisse. Die Serie hat ihn und seine Frau voll gepackt und führt zu einer kleinen, aber wichtigen Erkenntnis: Man sollte an seiner Impulskontrolle arbeiten – eine Lehre, die sich auch im Straßenverkehr bezahlt macht. Zeljko war derweil im Kino und hat sich den neuen Superman von James Gunn angesehen. Sein Urteil ist gemischt: Einerseits feiert er den Mut, einen anderen, "punkrockigeren" Weg zu gehen, andererseits war ihm der Film zu vollgepackt und die Kämpfe zu hektisch inszeniert. Ein Film, der das Superman-Lager spalten dürfte, aber definitiv seine eigene Note hat. Außerdem hat Zeljko die Anime-Miniserie Takopi's Original Sin entdeckt. Hinter der zuckersüßen Fassade verbirgt sich eine zutiefst traurige und ernste Geschichte über Mobbing, Suizid und zerbrochene Familien, die ihn zu Tränen gerührt hat. Eine klare Empfehlung für Anime-Fans, die schwere Kost nicht scheuen – aber definitiv nichts für ein junges Publikum. Der Film der Woche ist diesmal der nervenzerreißende Thriller Hallow Road. Ein Ehepaar wird nachts von ihrer Tochter angerufen: Sie hat jemanden angefahren. Was folgt, ist ein intensives Kammerspiel im Auto, das fast in Echtzeit abläuft. Der Film baut eine unglaubliche Spannung auf und seziert die Risse in der familiären Beziehung mit messerscharfen Dialogen. Gekonnt inszeniert, mit fantastischer Kameraarbeit im engen Raum und starken Schauspielern, ist Hallow Road ein Thriller, der einen bis zur letzten Minute fesselt und mit einem cleveren Twist im Abspann überrascht. Eine vollgepackte Folge mit Festival-Vorfreude, Serien-Tipps und einem echten Thriller-Geheimtipp. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:00) Vorschau Fantasy Filmfest 2025 (16:25) Bloodline (Serie) (25:00) Superman (2025) (39:40) Takopi's Original Sin (Serie) (51:35) Hallow Road (1:06:10) Spoiler Anfang: Hallow Road (1:06:50) Spoiler Ende: Hallow Road ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Moin, Servus und Hallo,wir sind zurück aus der Sommerpause und Ove hat ein neues Format im Gepäck. Bei "Die Community Collection" dreht sich alles um die Lieblingsdecks aus der Community. Egal ob Content Creator:in oder nicht. In dieser Reihe besprechen wir eure Lieblingsdecks.Den Anfang macht dabei unser lieber Co-Host Flo mit Pir and Toothy. Hier die aktuelle Liste: https://moxfield.com/decks/jsAZofRJsEuUAZALZkVRCgViel Spaß.Uns findet ihr wie immer auf diesen Kanälen:Shinys Command Montags auf Twich: https://www.twitch.tv/shinyscommandUnd sonst so:Flo: https://www.instagram.com/oops_all_salt/Ove: https://edhlove.de/Shiny: https://linktr.ee/shinyscommand
Alex und Mark waren in der vergangenen Woche auf der Gamescom 2025 unterwegs und haben sich dort in verschiedenen Terminen oder an den Ständen insgesamt 23 Spiele angeschaut. Wie diese Titel ihnen gefallen haben, was sie davon empfehlen können und welche Dinge sich rund um die Messe ereignet haben, das erfahrt ihr in einem Special von MMO News. Den Anfang machen dabei alle Themen rund um die MMORPGs. Das sind grob die ersten 40 Minuten. Es folgen allgemeine Multiplayer-Titel, ehe es ab 1:21:00 dann noch um Singleplayer-Titel geht. Ganz zum Abschluss gibt es dann ein allgemeines Fazit, auch zu den Partys vor Ort. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.
Viele scheitern nicht daran, dass sie „zu wenig wissen“ – sondern daran, dass sie gar nicht wissen, womit sie starten sollen.In dieser Folge zeigen wir euch, wie ein solides Finanzsystem am Anfang aussehen muss: klar, einfach und vor allem umsetzbar – ohne unnötige Produkte oder Spielereien.Wir sprechen darüber,– welche Struktur zu Beginn wirklich Sinn macht,– welche Schritte ihr auf keinen Fall überspringen solltet– und warum gerade einfach oft der größte Hebel ist.Wenn du bisher dachtest „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“ – genau dafür ist diese Folge da.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#finanzsystem #finanzenanfangen #finanzplanung #vermögensaufbau #finanztipps #geldstrategie #finanziellefreiheit #einfachstarten #podcastepisode
In dieser Sonderfolge gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Kunststoffindustrie. Gemeinsam mit der K-Messe und der Zeitschrift Kunststoffe stellen wir euch vier junge Talente aus der Kunststoffbranche vor. Den Anfang macht Johanna Stritar von COVESTRO. Mehr über die young talents erfahrt ihr hier: https://www.k-online.de/de/programm/special_events/young-talents
Vor Weapons war Barbarian! Wir blicken zurück auf Zach Creggers ersten Horrorfilm. Soviel können wir schon mal sagen: Den Anfang fanden wir super...Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 8:00Barbarian: ab 8:00Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Wunderbar-Together-Crew, endlich ist es soweit: Unser Summer Special startet! In fünf Folgen stellen wir euch zum allerersten Mal einige der coolsten AmerikanerInnen in Deutschland vor – und sind dafür tagelang durch Berlin gerast. Den Anfang macht Drew Portnoy. Drew wächst in Denver, Colorado auf – in einer „Klischeekindheit der Achtzigerjahre“, wie er selbst sagt: Scheidung, ein großes Haus in den Suburbs, und Nachbarn, die – kein Witz – an Atomwaffen arbeiteten. Schnell wird ihm klar: Diese Stadt ist zu klein für ihn. Seine erste Ausflucht? Die deutsche Sprache – ebenfalls kein Witz. Während seine Mitschüler Spanisch oder Französisch wählen, entscheidet er sich bewusst für das Außenseiterfach. „Wenn niemand Deutsch wählt, dann ist es Punk.“
Thor, Fojo Funkenflug, Baldur oder Brunhild von Bremen. Das sind einige der vielen Menschen, die sich für das Mittelalter begeistern und die am letzten Wochenende auf dem Bovelmarkt an der Bassumer Freudenburg ihrer Leidenschaft nachgehen konnten.Den Anfang machte am Freitagabend ein Konzert, bei dem die Bands Kupfergold, Rauhbein und Schandmaul das Publikum mit ihrem Mittelalter-Rock – oder, wie die Sängerin von Kupfergold es nennt, „Assi-Folk mit Glamour” – zum Feiern brachten.Am Samstag und Sonntag fand dann der Bovelmarkt mit Gauklern, Orks, Handwerkern und natürlich zahlreichen Besuchern statt.Wir haben uns in mittelalterliche Gewänder gehüllt und sind über den Markt geschlendert. Dabei haben wir mit Ausstellern, Künstlern und Besuchern gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Subaru geht in E-ffensive: Drei neue Elektroautos für Europa angekündigt Aus eins mach drei: Subaru baut sein vollelektrisches Modellportfolio in den kommenden Monaten sukzessive aus. Gleich drei Elektroautos sind auf Basis der neu entwickelten e-Subaru Global Platform geplant. Die grundlegend überarbeitete Fahrzeugarchitektur garantiert vollelektrischen Fahrspaß ohne Kompromisse: Ein niedriger Schwerpunkt trifft auf den markentypischen Allradantrieb (AWD), der für die neue EV-Ära gezielt überarbeitet wurde. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System verteilt das Drehmoment nun automatisch und intuitiv zwischen Vorder- und Hinterachse, um Kurvenlage, Haftung und Traktion – insbesondere auf Schnee und Eis – zu verbessern. Um die Elektromobilität für möglichst viele Kunden zugänglich und erschwinglich zu machen, hat Subaru zudem zwei Modellvarianten mit Frontantrieb (FWD) entwickelt. Sie bieten höhere Reichweiten zu niedrigeren Preisen. Den Anfang der EV-Offensive macht der neue SOLTERRA, der grundlegend überarbeitet ins Modelljahr 2026 rollt. Seine beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse entwickeln nun 252 kW/343 PS, was ein Plus von satten 125 PS bedeutet. Trotz dieser Kraftkur, die den Sprint auf 100 km/h auf 5,1 Sekunden verkürzt, klettert die Reichweite auf mehr als 500 Kilometer (vorläufige Angabe). Neben Effizienzsteigerungen zeichnet hierfür eine nun 73,1 kWh große Hochvoltbatterie verantwortlich, die sich an Schnellladestationen innerhalb von 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen lässt – und das dank intelligenter Vorkonditionierung selbst bei Minustemperaturen. Mit dem neuen Subaru UNCHARTED folgt im Frühjahr 2026 ein vollelektrisches Kompakt-SUV: Neben einer Allradversion, die den Doppelmotor vom SOLTERRA übernimmt, wird das Elektrofahrzeug auch mit Frontantrieb angeboten. Kunden können dabei zwischen zwei Batteriekapazitäten (57,7 und 77 kWh) wählen. Als Long Range mit dem größeren Akku beträgt die Normreichweite bis zu 585 Kilometer (vorläufige Angabe). Komplettiert wird die Modelloffensive vom e-OUTBACK. Die vollelektrische Version des Subaru-Flaggschiffs rollt voraussichtlich im 2. Halbjahr 2026 nach Deutschland und Europa. Den Vortrieb übernimmt ein 280 kW/381 PS starker Elektroantrieb, der bis zu 450 Kilometer (vorläufige Angabe) fährt, ehe ein kurzer Ladestopp eingelegt werden muss. Alle Fotos: Subaru Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Teresa und Chris starten in das diesjährige Sommerferienprogramm. Dieses hört auf den Namen Jurassic Summer und präsentiert euch XXL Besprechungen zu allen 7 Jurassic Park/World Filmen. Wie sind die Filme entstanden? Wie gut sind die Spezialeffekte? Was hat uns überrascht, was nicht? Das gibt es aus der Sicht eines Jurassic-Veteranen und einem Rookie in Sachen Dino-Filme. Den Anfang macht dabei natürlich Steven Spielbergs unwiderstehlicher Klassiker Jurassic Park aus dem Jahr 1993. Viel Spaß!
Die Sommerpause ist vorbei und wir sind zurück – jeden Tag, mit einer neuen Folge direkt vom Trainingsplatz. Wir starten unsere Klub Tour zur neuen Saison und scouten, was das Zeug hält. Den Anfang machen Host Julia und Experte Christian mit Eintracht Frankfurt: Wer war schon im Training, wer hat überzeugt, was machen die Neuzugänge und wie könnte die Startelf zum ersten Spieltag aussehen? Dazu wie immer unsere Einschätzungen zum MVP, Dauerbrennern, Punktefallen und natürlich: Wer ist Kickbase-relevant und wer nicht?
Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion's Song'! In der ‚Galaktischen Lyrik' geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial' Pros und Cons zur Menschheit. // 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ // 0:29:40 – Galaktische Lyrik // 0:35:40 – Wir müssen reden // 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft // 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10 /// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67
Neues Thema, neues Glück: Nach vier Folgen voller ADHS-Mythen lassen Kim und Timo die Gerüchteküche jetzt hinter sich und starten mit einer neuen Rubrik. Ab sofort geht's um ganz konkrete Alltagssituationen – und wie man mit ADHS halbwegs heil (oder zumindest mit Humor) durchkommt.Den Anfang macht das Thema Langeweile. Was tun, wenn sich alles zieht wie Kaugummi? Wie bleibt man bei der Sache, wenn's gerade so gar nicht spannend ist? Ob im Alltag oder auf der Arbeit. Kim und Timo teilen ihre persönlichen Strategien – und vielleicht ist für euch auch der eine oder andere alltagstaugliche Tipp dabei.Wie immer mit dabei: Timo, ein Time-Timer und das ehrgeizige Ziel, alles in 30 Minuten zu packen.Spoiler: Diesmal waren wir sogar schneller! Und Kim hatte keine Notizen !Reinhören lohnt sich – kurz, konkret, keine Langeweile.
Es ist Sommer und Cosmic Latte geht auf Reisen! In unseren Sommerfolgen geht es um Länder, in denen man Urlaub machen aber genau so auf die Suche nach spannender Wissenschaft gehen kann. Den Anfang macht Eva mit einem Ausflug nach Frankreich und den Anfängen der Quantenmechanik. Unterstützt uns bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!
"Meine beste Saison" ist ein neues, unregelmäßig erscheinendes 50+2-Format, in dem wir mit ehemaligen Profifußballern über die aus ihrer Sicht beste Saison ihrer Karriere sprechen: Trainer? Mitspieler? Höhe- und Wendepunkte? Den Anfang macht Martin Harnik, der für den VfB Stuttgart in der Saison 2011/12 nicht 1, 2, 3, 4, sondern 17 Tore in der Bundesliga erzielte und plötzlich lukrative Angebote aus dem In- und Ausland vorliegen hatte. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Podcast - unter neuem Namen! Nachdem ihr da draußen jetzt schon ein kleines Weilchen nichts mehr von uns gehört habt, wollen wir uns nun endlich zurückmelden. Ab sofort sind wir unter dem Namen `Vorgemerkt! Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf` zu finden, überall wo es Podcasts gibt! Und das ist nicht die einzige Neuerung: Lena wird ab sofort mit verschiedenen Gästen in dem Podcast über alle Themen rund um die Stadtbüchereien quatschen, wir stellen euch nach und nach einen Großteil der Mitarbeiter*innen vor und nehmen euch bei den spannenden Neuheiten in unseren Häusern mit. Den Anfang macht Robert, ein neuer Kollege aus dem Bereich Kundenservice, der euch einen ehrlichen Einblick zum Start in der Zentralbibliothek gibt. Neben noch geheimen Hobbies, die er exklusiv enthüllt, wollen wir natürlich auch den besten Medientipp von Robert wissen. Hört also gerne rein!
Ist das krank!? Worte, die schnell gesagt sind. Aber wann ist etwas wirklich krank? Oder handelt es sich um etwas Normales, über das sich nur niemand traut, offen zu sprechen, ein Tabu? Um solche vermeintlich „kranken Sachen“ geht es in der neuen Staffel von „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“. Den Anfang macht Roman mit einer Geschichte, die so intim ist, dass es ihm noch heute unangenehm ist, sie zu erzählen. Er dachte jahrelang, dass er es nicht verdient, sexuelle Erfahrungen auf Augenhöhe zu machen. Dass er „gerade mal wert ist, angepisst zu werden“. Ist das krank? Aufgewachsen in einer lauten, alkohol- und gewaltreichen Umgebung, himmelt der 11-jährige seine attraktive Deutschlehrerin an. Der verbotene Gedanke, von ihr dominiert zu werden, wird lustvoll, nistet sich in seinen Kopf ein und wird immer wieder verdrängt. In der Jugend fängt Roman an, Drogen zu konsumieren, hat mit Mitte 20 eine Freundin und mit der viel Spaß beim Sex. Scheinbar ideal, um auch seine Fantasie von der „golden shower“ irgendwann in der Realität auszuleben. Doch dieses erste Mal wird für ihn ein absoluter Flop. Domina Nina und Maximilian wissen warum. Was sollte man beachten, um Fetisch-Fantasien entspannt und genussvoll ausleben zu können? Was ist die wohl häufigste sexuelle Fantasie, die sich in der Realität als Reinfall rausstellen kann? Woher kommen Fetisch-Fantasien und worum geht es Menschen mit einem Toilettenfetisch? Roman hat keinen Bedarf mehr daran. Er ist über die Erniedrigungsfantasie hinaus gewachsen. Und war so mutig, ehrlich und ohne Scham über Vorlieben, Grenzen und Irrwege zu reden. Schreibt uns unter gjh@swr3.de.
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Staffel 9, Folge 1 Wir sind wieder da! Nach einer längeren Pause feiert der Malfreunde FM-Podcast sein Comeback. Silvia und Andrea werden in der nächsten Zeit verschiedene Künstlerinnen zum Kreativschnack bitten. Den Anfang macht Karin Haas. Die Künstlerin und Fotografin lebt in der Schweiz und ist bekennende Farbensammlerin. Auch ihr nächster Kurs für die Kreasphäre®Kursplattform dreht sich genau um dieses Thema. Außerdem verrät sie uns einige Tipps, wie sie Gesammeltes optisch ansprechend verstaut - und das ganz im Sinne des Upcycling-Gedankens. Nebenher malen wir natürlich auch. Nimm dir selbst dein Lieblingsmalprojekt dazu und lausche den beiden achtsam malend. Viel Spaß beim Zuhören! Die Links • Karin Haas‘ Homepage: https://www.imagografie.ch • Karin bei Instagram: https://www.instagram.com/imagografiebykarinhaas • Karins Kurs „Fake leather“ auf der Kreasphäre®Kursplattform: https://andrea-gunkler.de/fake-leather-mit-karin-haas/ • Karins Künstlerinnen-Profil auf der Kreasphäre®Webseite: https://www.andrea-gunkler.de/karin-haas • Petra Fuchs‘ Onlinekurs „Rosen-Rendezvous“: https://andrea-gunkler.de/rosenrendezvous/ • Das Gunkelparadies mit Gunkelcafé (freier Maltreff für alle Mitglieder): https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ • Die Aquarellfarben von Victoria Hilbrecht: https://vhaquarell.de Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Du magst, was wir tun? Dann unterstütze uns gern auf unserer Steady-Seite. Jeder Cent hilft dabei, mehr Menschen zu ermöglichen, das zu tun, was sie lieben. Die Einnahmen aus dem Steady-Projekt gehen abzüglich Podcast-Kosten deshalb an die Initiative Mein Grundeinkommen. Hier geht‘s lang: https://www.steady.page/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Zeit. Bleib kreativ - und hör doch einfach noch mal in die alten Folgen rein! Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff
Der Podcast über die Montags (OV) Sneak in Frankfurt am Main, in euren Wohnzimmern und auf den Filmfestivals. Unser großer Festivalbericht zur 25. Jubiläumsausgabe auf Bedroomdisco ist schon draußen und jetzt zieht der Podcast nach. Bei sengender Hitze im Sommerstudio geben wir uns wie üblich dem Filmfrühstück hin und schwelgen in Erinnerungen an unser liebstes Filmfestival. Unsere große Retrospektive ist wie immer auf zwei Folgen verteilt. Den Anfang machen 9 Filme aus der NipponCinema Kategorie, bevor uns nächstes Mal Anime und Indie Filmen Widmen. Zunächst also viel Spaß mit Filmen die ein bisschen näher am Mainstream sind und vielleicht auch noch hier ins Kino oder Zumindest euer Heimkino kommen könnten: - 00:15:56 90 Years Old – So What? (JP: 90sai Naniga Medetai) - 00:20:15 BAUS: The Ship's Voyage Continues (JP: BAUS eiga kara funada Shita eigakan) - 00:28:25 BUSHIDO (JP: Gobangiri) - 00:37:29 My Sunshine (JP: Boku no ohisama) - 00:58:32 A Samurai In Time (JP: Samurai taimu surippa) - 01:07:14 The Solitary Gourmet (JP: Gekieiga kodoku no gurume) - 01:18:06 Teki Cometh (JP: Teki) - 01:37:59 Transcending Dimensions (JP: Jigen o koeru) - 01:50:41 River (JP: Riba, nagarenaideyo)
Sommerpause ja - Spodcast Pause nein! Nach den zwei Saisonfazits zu den SC-Männern und Frauen richten wir den Blick bereits auf die neue Saison und stellen nach und nach die Neuzugänge der SC-Männer vor. Den Anfang macht heute Flügelspieler Derry Scherhant, der von Hertha BSC zum SC wechselt. Dafür hat sich Patrick den Hertha-Experten Marc Schwitzky zu Hilfe geholft, um gemeinsam auf Scherhants Werdegang, Stärken und Schwächen zu blicken. Großes Dankeschön an Marc!
Katharina startet mit einer dreiteiligen Episode: Im Podcast eingeladen sind drei ihrer längsten und engsten Herzfreundinnen. Drei inspirierende Frauen, die ihren Weg ins Mama werden und Frau bleiben erlebt haben. ✨ Wie war es Mama zu werden? ✨ War es wirklich so wie man es sich vorgestellt hat? ✨ Welche Moment waren/sind eine Herausforderung? ✨ Wie hat mich sich gefühlt? ✨ Und was würde man einer befreundeten Erst-Mama mitgeben? Alle Wege sind unterschiedlich. Jeder erlebt den Struggle in dieser Phase anders. Aber die Realität ist: Jeder von uns gerät mal aus der Balance. Den Anfang macht sie mit ihrer besten Freundin. Ileen Pinz ist zweifache Mama, selbstständige Pilateslehrerin im Kreise Düsseldorf & Krefeld. Eine Powerfrau durch und durch, die für jede Frau ein Vorbild ist und zeigt wie es geht, sich nicht selbst zu vergessen. Mehr zu Ileen erfährst du hier: https://www.ileenpinz.com Workshops & Retreats: @myfemhouse & https://www.myfemhouse.de Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Sagrona Teema, liebe Pew-Freunde! Nach Jahren des Wartens ist es endlich so weit: Andor meldet sich mit der zweiten Staffel zurück und trifft direkt wieder mitten ins Herz und ins Mark. Gemeinsam mit meinem Freund Matthias Hopf bespreche ich im PewCast ausführlich die gesamte Staffel. Den Anfang machen die ersten drei Episoden One Year Later, […] The post PewCast 164: Andor – 4 BBY appeared first on PewPewPew.
Sagrona Teema, liebe Pew-Freunde! Nach Jahren des Wartens ist es endlich so weit: Andor meldet sich mit der zweiten Staffel zurück und trifft direkt wieder mitten ins Herz und ins Mark. Gemeinsam mit meinem Freund Matthias Hopf bespreche ich im PewCast ausführlich die gesamte Staffel. Den Anfang machen die ersten drei Episoden One Year Later, […] The post PewCast 164: Andor – 4 BBY appeared first on PewPewPew.
Send us a textLufthansa startet das große Project Fox!
Behme, Pia; Poelmann, Rainer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
In dieser Episode fällt der Startschuss für unsere neue Serie: Zukunftswinzer – eine Reise zu den Menschen, die den Weinbau von morgen gestalten. Den Anfang macht Eva Vollmer – Winzerin, Pionierin und Botschafterin einer Bewegung, die zeigt: Neue Rebsorten sind keine Nische mehr, sondern ein konkreter Weg in Richtung Zukunft. Wir sprechen über Zukunftsreben, über Vision und Realität, über Hoffnung, Skepsis und Erfahrung – und darüber, warum der Wandel im Weinbau nicht mehr auf sich warten lässt. Eva erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, von sensorischen Aha-Momenten, von Marktreaktionen – und von der Verantwortung, nicht nur an den Ertrag von heute, sondern an die Umwelt von morgen zu denken.
In dieser Folge starten Björn Werner und Patrick "Coach" Esume mit ihrer Preview für den NFL Draft 2025. Den Anfang machen dir beide mit der Offensive. Welche Quarterbacks könnten dieses Jahr in der Top 10 gehen? Wer wird der First-Overall Pick? Und welche Wide Receiver könnten die nächsten NFL Stars von morgen werden? Das und mehr gibt es in der aktuellen Folge "Football Bromance". Also, tune in and enjoy! HIER geht es zur Anmeldung für die "RTL NFL Draft Live Watchparty" in Köln: https://eu.jotform.com/build/250863444647363 HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 Unsere Website mit täglichen News aus der NFL: https://www.footballbromance.com/news/ --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen (wie dem Hype House 2025) auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!]
In dieser randvollen Episode des Kinocasts nehmen sich Chris und Eric gleich drei neue Produktionen vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Von nostalgischen Coming-of-Age-Geschichten über mörderische Intrigen im Weißen Haus bis hin zum chaotischen Alltag in einem Berliner Krankenhaus ist alles dabei. Den Anfang macht „I Like Movies“ (2022), ein kanadischer Independent-Film, der die Herzen von Cineasten höherschlagen lässt. Der Film entführt uns in die Welt des 17-jährigen Lawrence, einem zynischen Filmfan, der davon träumt, an der NYU Tisch School of the Arts zu studieren. Um seinen Traum zu finanzieren, nimmt er einen Job in einer Videothek an und freundet sich dort mit seiner älteren, abgeklärten Chefin Alana an. Chris und Eric diskutieren, wie treffend der Film die Nostalgie der späten 90er und frühen 2000er Jahre einfängt und wie authentisch die Charaktere gezeichnet sind. Dabei gehen sie auch auf die feine Balance zwischen Humor und Melancholie ein, die den Film auszeichnet. Weiter geht es mit „The Residence“, der neuen Mystery-Serie von Netflix. James Purefoy spielt darin den exzentrischen Chefkoch Andreu, der im Weißen Haus arbeitet. Als während eines Staatsdinners ein Mord geschieht, beginnt ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen sich zu entfalten. Chris und Eric analysieren die spannende Prämisse der Serie, die an Agatha Christie erinnert, und diskutieren die schauspielerischen Leistungen sowie die visuelle Umsetzung. Dabei gehen sie der Frage nach, ob die Serie das Potenzial hat, ein neuer Serienhit zu werden. Zum Abschluss widmen sich die beiden „KRANK Berlin“, der neuen deutschen Comedy-Serie von Apple TV+. Darin geht es um den chaotischen Alltag in einem Berliner Krankenhaus, in dem Dr. Ben Ritter (Kida Khodr Ramadan) versucht, den Laden zusammenzuhalten. Chris und Eric beleuchten den speziellen Humor der Serie, der zwischen Slapstick und schwarzer Komödie changiert. Sie diskutieren, ob die Serie den Nerv der Zeit trifft und ob Kida Khodr Ramadan in seiner ersten Comedy-Rolle überzeugen kann. Wie immer gibt es in dieser Episode des Kinocasts fundierte Meinungen, humorvolle Anekdoten und leidenschaftliche Diskussionen rund um die Welt des Films und der Serien. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:18 I like Movies 00:18:27 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:21:03 Kinocharts und Neustarts 00:26:19 The Residence 00:33:50 KRANK Berlin 00:40:02 Serien Neustarts 00:44:34 Filmquiz zum Abschluss
Die Premier League liefert. Wir auch. Der "Spielfrei Premier League Report" ist euer regelmäßiger Begleiter durch das größte Fußballtheater der Welt, die Premier League. Hier gibt's keine trockenen Statistiken (außer wir biegen sie uns selbst zurecht), sondern sehr viel Meinung, ein bisschen Schmäh und eine ordentliche Portion englischen Wahnsinn. Jede Woche suchen wir uns in unserem Spielfrei Spotlight ein Spiel aus, über das wir etwas ausführlicher reden möchten. Den Anfang macht das 1:1 zwischen Manchester United und dem Arsenal FC. Viel Spaß beim Hören!
Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Den Anfang macht die Amtsenthebung des Präsidenten von Südkorea, nachdem dieser am 3. Dezember versucht hatte, das Kriegsrecht im Land zu verhängen. Danach diskutieren wir die Pläne der EU, die Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten zu verringern. Unsere Story zum Thema Wissenschaft dreht sich diese Woche um Sozialwissenschaften. Sie beschäftigt sich mit den Ergebnissen einer Umfrage, die zeigt, dass Arbeitgeber zögern, Vertreter der Generation Z einzustellen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer interessanten Entdeckung: Archäologen glauben, sie haben das Grab des „Weihnachtsmanns“ gefunden. Im zweiten Teil des Programms geht es um deutsche Grammatik und deutsche Kultur. Unser Grammatikdialog veranschaulicht das Grammatikthema dieser Woche: The Impersonal “es”. Und im Dialog über Redewendungen gibt es diese Woche viele Beispiele für die Redewendung Die beleidigte Leberwurst sein. Verfassungsgericht prüft Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten Südkoreas EU will Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten verringern Unternehmen entlassen Mitarbeitende der Generation Z wegen mangelnder Arbeitsmoral Archäologen glauben, das Grab des Heiligen Nikolaus gefunden zu haben Stadt oder Land? Das deutsche Schulsystem
Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Den Anfang macht die Amtsenthebung des Präsidenten von Südkorea, nachdem dieser am 3. Dezember versucht hatte, das Kriegsrecht im Land zu verhängen. Danach diskutieren wir die Pläne der EU, die Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten zu verringern. Unsere Story zum Thema Wissenschaft dreht sich diese Woche um Sozialwissenschaften. Sie beschäftigt sich mit den Ergebnissen einer Umfrage, die zeigt, dass Arbeitgeber zögern, Vertreter der Generation Z einzustellen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer interessanten Entdeckung: Archäologen glauben, sie haben das Grab des „Weihnachtsmanns“ gefunden. Im zweiten Teil des Programms geht es um deutsche Grammatik und deutsche Kultur. Unser Grammatikdialog veranschaulicht das Grammatikthema dieser Woche: The Impersonal “es”. Und im Dialog über Redewendungen gibt es diese Woche viele Beispiele für die Redewendung Die beleidigte Leberwurst sein. Verfassungsgericht prüft Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten Südkoreas EU will Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten verringern Unternehmen entlassen Mitarbeitende der Generation Z wegen mangelnder Arbeitsmoral Archäologen glauben, das Grab des Heiligen Nikolaus gefunden zu haben Stadt oder Land? Das deutsche Schulsystem