German commercial bank
POPULARITY
Categories
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über die große Erleichterungsrallye an der Wall Street, Ernüchterung bei CoreWeave und einen Abschiedsbrief von Warren Buffett. Außerdem geht es um Nvidia, Google, Tesla, Paramount Skydance, C3AI, Palantir, Commerzbank, Siemens Energy, Hannover Rück, Randstad, Adecco, ManpowerGroup, Recruit Holdings, ZipRecruiter, DHI, Airbus, Rolls Royce, Hensoldt, Leonardo, Thales, Xtrackers Europe Defence Technologies ETF (WKN: DBX0W8) und Global X Europe Focused Defence Tech ETF (WKN: A416YM). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über Erschöpfungstendenzen bei Tech-Titeln, eine krasse Rallye bei DHL und eine nächtliche Warnung für die Autoindustrie. Außerdem geht es um JPMorgan, Goldman Sachs, Rocket Lab, Robinhood, Opendoor, Palantir, Qualcomm, Nvidia, Amazon, Meta, DoorDash, Apple, Alphabet, Take Two Interactive, Airbnb, Expedia, Monster Beverage, Datadog, Fastly, Heidelberg Materials, Commerzbank, Zalando, Deutsche Börse, Hochtief, Lanxess, Peloton, Tesla, Nexperia, Bosch, ZF, Nissan, Hyundai, Virtune Stablecoin Index ETP (WKN: A4AQH5). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Gut ein Jahr nach dem überraschenden Einstieg der italienischen Unicredit bei der Commerzbank gleicht die Causa einem Übernahme-Krimi mit immer neuen Überraschungen. Das jüngste Kapitel: Ein bislang nicht bekanntes Treffen zwischen Unicredit-Chef Andrea Orcel und dem damaligen Commerzbank-CEO Manfred Knof am Starnberger See – nur wenige Tage nach dem Einstieg der Italiener. „Dass sich Bank-CEOs einfach so zufällig treffen – da ist einiges an Skepsis angesagt“, kommentiert FINANCE-Chefredakteur Markus Dentz die Begegnung im Gespräch bei FINANCE-TV. Auch die Personalie des ehemaligen Finanzministers, der nun bei einem Kommunikationsberater der Unicredit anheuerte, werfe zumindest Fragen auf.Derzeit hält Unicredit rund 26 Prozent der Anteile an Deutschlands zweitgrößter Geschäftsbank sowie weitere gut 3,5 Prozent in Finanzinstrumenten. Mit einer schnellen Übernahme rechnet Markus Dentz dennoch nicht – nicht zuletzt aufgrund des aktuell hohen Kurses der Commerzbank-Aktie. „Was vielleicht vor einem Jahr noch wie ein Schnäppchen aussah, ist es momentan nicht mehr“, so Dentz.Ein weiteres Hemmnis: Die Bundesregierung hält strategisch wichtige Anteile. „Ich glaube, diese 12 Prozent sind ein starkes Unterpfand“, so Dentz. Orcel müsse auf Berlin zugehen und „werben, dass die Fusion nicht schlecht für Deutschland ist“. Langfristig sei eine „deutsche Lösung“ nach dem Vorbild der Hypovereinsbank-Übernahme durchaus denkbar – wenn Orcel „den langen Atem hat durchzuhalten“.Besonders skeptisch blicken Mittelständler auf die mögliche Fusion. FINANCE-Umfragen zeigen: Vor allem Maschinenbauer und Autozulieferer fürchten um ihre Kreditlinien. „Das sind Unternehmen, die gar nicht so einfach Kredit bekommen und auch nicht einfach ihre Banken austauschen können“, sagt Dentz. Seine persönliche Prognose für den Übernahmekampf? „50:50“ – langfristig könne er sich eine Fusion „schon vorstellen“. Warum das so ist und was dies für die Firmenkunden beider Häuser bedeuten könnte, erläutert er im Gespräch mit FINANCE-TV.
Global markets stabilize following the valuation-fueled tech rout, though the outlook for A.I. adoption remains mixed. In the U.S., the Supreme Court is hearing arguments over the legality of President Trump's sweeping tariff agenda, with legal scholars split over the likely outcome. In the U.K., focus is back on the Bank of England ahead of today's rate decision, with analysts split over the path forward given the recent spate of weaker data. It's another busy day on the earnings front – Commerzbank reported a surprise fall in third quarter profit, though raised its revenue outlook with CEO Bettina Orlopp telling CNBC net interest income is improving. Meanwhile, the UK's most valuable company, AstraZeneca, reported a strong set of results, beating on revenue and EPS while reiterating its full year guidance.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
APAC stocks were higher as the region took impetus from the rebound on Wall St, where all major indices gained amid dip buying.European equity futures indicate an uneventful cash market open with Euro Stoxx 50 futures relatively flat after the cash market closed with gains of 0.2% on Wednesday.DXY traded rangebound after having recently snapped a 5-day rally, despite firmer-than-expected ADP and ISM Services data, while catalysts were quiet overnight10yr UST futures saw some slight reprieve after slumping yesterday; Bund futures languished near the prior day's lows.US President Trump is scheduled to make an announcement at 11:00EST/16:00GMT on Thursday.Looking ahead, highlights include German Industrial Production, EZ Retail Sales, Canadian Leading Index, US Chicago Fed Labour Market Indicators, US Challenger Layoffs, BoE, Banxico & Norges Bank Policy Announcements, Speakers including Fed's Williams, Barr, Hammack, Waller, Paulson & Musalem, ECB's Lane, Nagel, Schnabel & de Guindos, BoE's Bailey, BoC's Macklem, Rogers & Kozicki, Supply from Spain & FranceEarnings from Continental, Commerzbank, AstraZeneca, Sainsbury's, Airbnb, ConocoPhillips & Warner Bros.Read the full report covering Equities, Forex, Fixed Income, Commodites and more on Newsquawk
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Die Margen im Bankgeschäft stehen unter Druck. Weltweit investieren Banken jährlich über 650 Milliarden Dollar in IT – ein Großteil davon fließt in die Modernisierung alter Systeme. Gleichzeitig boomt Banking-as-a-Service: Statt alles selbst zu entwickeln, mieten Banken zunehmend fertige Finanzdienstleistungen.Aber führt die Kombination aus White-Label-Lösungen und KI wirklich zu einer Effizienz-Revolution? Oder sind das nur übertriebene Versprechen?Darüber sprechen Fabian und Dirk in Folge #141 mit Konstantin Kavvadias, CFO von Solaris – einem BaaS-Anbieter der ersten Stunde. Wir diskutieren, welche Effizienzgewinne messbar sind, wo die Grenzen liegen und was Banken jetzt tun müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.02:30 - Konstantin, stell dich und Solaris doch gern kurz vor! 04:00 - Solaris ist u.a. bekannt für seine White-Label-Lösungen. Welche Vorteile bieten solche Lösungen und warum greifen Banken und Co. darauf zurück?06:54 - Ist eine White-Label-Lösung auf für jemanden interessant, der bereits einen Haken am Thema Regulierung hat? 10:44 - Wie lange begleitet ihr als Partner, wenn ein Unternehmen eure White-Label-Lösung einbinden will? 12:08 - Wo steht ihr bei Solaris heute, wenn es um die Integration von KI geht? Wie viel Potential siehst du da? 15:40 - Kannst du beziffern, wie viel Effizienzgewinn tatsächlich in solchen KI-Use-Cases steckt? 17:50 - Welche Erfahrungen habt ihr bisher beim Einsatz von KI gemacht? Führt das wirklich zu Kosteneinsparungen, oder gibt es unerwartete Herausforderungen?20:00 - Stichwort Service Level Agreements, Fraud Detection, Avatare etc.: Welche Use Cases wollt ihr grundsätzlich anfassen und welche nicht? 27:55 - Wie seht ihr das Thema KI kulturell? Wie treibt ihr es voran und wie stark priorisiert ihr es? 29:45 - Geht ihr den ersten Schritt, wenn es darum geht, bestimmte Use Cases bei Partnern zu implementieren? Oder haben eher die Partner Wünsche? 31.55 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen? Welche Use Cases oder technischen Anwendungen siehst du da? 33:25 - Wie sollten Banken aus deiner Sicht mit White-Label-Lösungen und KI umgehen? 34:40 - Würdest du sagen, wer jetzt nicht selbst in diese Themen investiert, wird den Anschluss verlieren? 38:40 - Was wird der Endkunde heute und in Zukunft erleben? Welche Use Cases siehst du da? 41:48 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Wie der Kreditkarten-Betrug funktioniert hat – und wie tief die Payment Service Provider (unfreiwillig) involviert waren #2: Große Beträge? Nein, kleine! Wie perfide sich die Chargeback-Betrüger die Logik der Banken zunutze machen #3: Als es Wirecard nicht mehr gab, suchten sich die kriminellen Netzwerke ein neues Geschäftsmodell: Crime as a Service #4: Ein flotter Ritt durch die Q3-Zahlen der Commerzbank – und ein paar Takes zur "Unicoba"-Gemengelage insgesamt #5: Ist die European Payments Initiative gut beraten, sich derart offensiv mit der Europäischen Zentralbank anzulegen? #6: Die PBB hielt Pre-Calls mit Analysten ab – eigentlich nicht ungewöhnlich. Warum gerieten die Dinge trotzdem außer Kontrolle? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
La reducción de costes y la inteligencia artificial provocan un aumento histórico de los despidos previstos por las empresas de Estados Unidos. Se disparan un 183%, según la consultora Challenger, Gray & Christmas. Además, las pequeñas empresas frenan la contratación. Esta es una de las referencias del día al otro lado del Atlántico. Los futuros sobre sus índices adelantan suaves subidas en la apertura. En los europeos se dejan ver caídas por el nerviosismo en sector tecnológico. El desplome del 11% en la empresa francesa de equipos para centros de datos Legrand se suma a las recientes preocupaciones por las altísimas valoraciones. Commerzbank lastra al sector bancario. En materia monetaria, reunión del Banco de Inglaterra. De todos los bancos centrales del G7 es, posiblemente, el que se encuentra en una posición más delicada. Ha votado 5 votos contra 4 a favor de mantener tipo de interés en el 4%. El Gobernador Bailey está entre los partidarios de no tocar tasas. Pero ha sido el único de los cinco que considera que los riesgo de inflación han disminuido. Puede cambiar de bando enseguida. Analizamos el mercado con Pedro del Pozo, de Mutualidad. En Bolsa española, y dentro del Ibex35, lideran las subidas Arcelor, Unicaja y ACS. La filial alemán del grupo de infraestructuras, Hochtief, aumenta sus previsiones de beneficio para 2025. Aena, Rovi y Grifols están al frente de las pérdidas. La primera alerta de los efectos de la enmienda del PP a la Ley de Movilidad Sostenible. Se podría revisar el plan de inversiones aeroportuarias, afectando a la planificación financiera de la compañía.
Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
Andreas Bodczek ist CEO von IDnow, dem größten deutschen Anbieter für Identitätschecks. Das Münchner Start-up übernimmt für Finanzfirmen wie N26, Commerzbank oder Klarna den Türsteherdienst: Es kontrolliert den Ausweis von jedem, der online Kunde werden will – und siebt Täuschungsversuche aus. Mit der Verbreitung Künstlicher Intelligenz wird dieser Job jedoch zunehmend anspruchsvoller. Im Podcast erklärt Bodczek, wie IDnow gegen neue Betrugsmaschen vorgeht, was der europäische Digitalausweis „EUDI‑Wallet“ für Bürger und Fintechs bedeutet und wie er Sam Altmans Iris‑Scan‑Projekt World bewertet.
In der 45. Kalenderwoche wird mit Spannung auf die Zahlen zum dritten Quartal der Commerzbank geblickt. Und auch der 20. Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank wird viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Jedoch wird ein besonders starker Fokus auf der Automobilindustrie liegen, denn BMW wird als letzter großer deutscher Autobauer Quartalszahlen vorlegen. Weshalb BMW die Branchenkrise bislang besser bewältigt hat als andere Autohersteller, aber dennoch Anfang Oktober seine Jahresziele senken musste, und wie das Geschäft in China sowie den anderen Regionen läuft, erläutert Joachim Herr, Korrespondent in München, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Das neue Leitmotiv der ING Diba (jetzt auch im KMU-Segment): Ein guter Kunde ist, wer ein Konto bei uns hat #2: Ob die Deutsche Bank mit Fyrst oder die deutsche ING mit Lendico/Amazon – im Business Banking tun sich fast alle schwer #3: Signore, Sie? Hier? Ist es eigentlich Zufall, dass das Knof/Orcel-Treffen ausgerechnet jetzt rauskommt? #4: Warum das Vorgehen des damaligen Commerzbank-Chefs aktienrechtlich heikel war – und seine Legacy jetzt gehörig wackelt #5: Was für Zahlen – und was für eine Rally! Warum die Performance der Deutschen Bank noch imposanter ist als die der Commerzbank #6: Ups, die Deutsche Bank bildet merkliche Risikovorsorge für US-Gewerbeimmobilien. Sind die Risiken neu? Oder nur der Risikovorstand? #7: Bei den PSD-Banken hat eine Dynamik eingesetzt, die sich kaum noch stoppen lassen dürfte. Was bleibt am Ende übrig? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
In Folge #138 sprachen wir mit Simon Seiter von AllUnity über die Grundlagen von Stablecoins. Seine Aussage: „Ich sehe Stablecoins als Riesenchance." Doch wie sieht die Realität aus? Während US-Unternehmen bereits aktiv mit Stablecoins arbeiten, zögern deutsche Mittelständler noch.Warum ist das so? Welche konkreten Vorteile bringen Stablecoins für Banken und Corporates? Und was müssen Unternehmen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden?Darüber sprechen Sarah und Dirk in Folge #140 mit Martin Postweiler, Co-Founder von nupont. Seine Plattform baut die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie – er kennt die Praxis-Herausforderungen also aus erster Hand.02:10 - Martin, stell dich und nupont doch gern kurz vor! 04:30 - Welcher deutsche Mittelständler nutzt heute schon Stablecoins - und wofür?08:24 - Welche anderen Use Cases gibt es - bspw. im Bereich Treasury oder Liquiditätsmanagement? 10:12 - Was hindert Unternehmen daran, Stablecoin zu nutzen - beispielsweise Regulatorik oder technische Herausforderungen?12:14 - Als Banker konkret: Droht mir Disruption durch Stablecoins oder entstehen neue Geschäftschancen? In welchen Bereichen?18:30 - Sollten deutsche Banken eigene Stablecoins entwickeln oder mit externen Anbietern zusammenarbeiten?20:15 - Welche Herausforderungen (z.B. Regulatorik, Rentabilität…) siehst du in Richtung Banken, wenn es darum geht, Stablecoin mit ins Produktangebot zu integrieren?23:50 - USA vs. Europa: Warum sind amerikanische Unternehmen bei Stablecoins so viel weiter?27:00 - Dein 5-Punkte-Plan: Was müssen unsere Hörerinnen und Hörer JETZT tun, um in Sachen Stablecoin nicht abgehängt zu werden?31:25 - Was würdest du dir beim Einsatz von Stablecoin denn für die Zukunft wünschen? 32:37 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Hört auch in Folge #138 “Stablecoins "Made in Germany": Was AllUnity anders macht als Tether & Co.” mit Simon Seiter, Chief Financial & Product Officer von AllUnity!Lest hier in unsere Blogbeiträge rund um Stablecoin! Alle Infos zur DiGiFin findet ihr hier. Ihr wollt Tickets gewinnen? Hier entlang! Mit NEOSFER_20 bekommt ihr 20% Rabatt auf euer Ticket! Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Unicredit posts a bottom-line quarterly beat thanks to stronger-than-expected income within its trading unit. We hear from CEO Andrea Orcel who says he's ‘not given up' efforts at a takeover of German lender Commerzbank. In retail news, Adidas hikes its FY guidance but French luxury firm L'Oréal misses sales expectations. And brewing giant Heineken manages to stem a slump in Q3 sales but says that an uncertain outlook has prompted it to slash FY volume guidance.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Randstad maakt er bijna een sport van om met slechte kwartalen te komen. Het heeft inmiddels een elftal aan kwartalen van dalende omzet te pakken. Al bestempelt Jeroen Tiel (topman van Randstad Nederland) de situatie als stabiel.Stabiel was niet het aandeel vandaag. Beleggers maken zich zorgen. Deze aflevering kijken we hoe dit typisch cyclische bedrijf weer kan scoren.Hebben we het ook over andere Nederlandse beursbedrijven. Heineken en AkzoNobel. Beide verkopen minder, maar in het geval van Heineken wordt die misser wél vergeven.Bij Netflix zijn beleggers genadeloos. Na twee goede kwartalen, overtreffen ze een keer niet de verwachtingen. Iets dat het bedrijf heel duur komt te staan. Het aandeel wordt keihard afgestraft. Maar of dat wel zo terecht is? We zoeken het voor je uit.Hebben we het ook over de kwartaalcijfers van Hermès (dat de concurrentie uitlacht), over een aandeel dat meer dan 1000 procent is gestegen en je hoort over het Taylor Swift-effect op de Amerikaanse beurs.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Randstad maakt er bijna een sport van om met slechte kwartalen te komen. Het heeft inmiddels een elftal aan kwartalen van dalende omzet te pakken. Al bestempelt Jeroen Tiel (topman van Randstad Nederland) de situatie als stabiel.Stabiel was niet het aandeel vandaag. Beleggers maken zich zorgen. Deze aflevering kijken we hoe dit typisch cyclische bedrijf weer kan scoren.Hebben we het ook over andere Nederlandse beursbedrijven. Heineken en AkzoNobel. Beide verkopen minder, maar in het geval van Heineken wordt die misser wél vergeven.Bij Netflix zijn beleggers genadeloos. Na twee goede kwartalen, overtreffen ze een keer niet de verwachtingen. Iets dat het bedrijf heel duur komt te staan. Het aandeel wordt keihard afgestraft. Maar of dat wel zo terecht is? We zoeken het voor je uit.Hebben we het ook over de kwartaalcijfers van Hermès (dat de concurrentie uitlacht), over een aandeel dat meer dan 1000 procent is gestegen en je hoort over het Taylor Swift-effect op de Amerikaanse beurs.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Las principales firmas del sector del lujo empiezan la temporada de resultados con Hermès y L'Oréal, que no convencen al mercado. Unas cuentas que los analistas califican como “decepcionantes”, ya que ningún segmento ha alcanzado las expectativas. Adidas presenta un adelanto de los resultados del tercer trimestre, un periodo en el que ha registrado ventas récord. Entre julio y septiembre, los ingresos de la firma deportiva alcanzaron los 6.630 millones de euros, un 12% más, impulsados por un crecimiento de dos dígitos en todos los mercados, divisiones de productos, categorías y canales. UniCredit ha presentado unos resultados del tercer trimestre de 2025 mejores de lo previsto, impulsados por las inversiones en Commerzbank y Alpha Bank, así como por la mejora de la eficiencia operativa. Y en el Reino Unido, el IPC se mantiene en el 3,8% en septiembre, bastante alejado del objetivo fijado por el Banco de Inglaterra del 2%. En unos días tendremos que cambiar la hora y este año podría ser el útlimo. Lo hablaremos con José Antonio Vega, profesor de Economía de la Universidad Pontificia Comillas ICADE. En la Tertulia de Cierre de Mercados nos acompañarán Pedro Fernández, abogado y profesor, y Jaime Gil Delgado, asesor independiente especializado en Asset Management.
Innovation ist mehr als nur ein Schlagwort – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Fakt ist: Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, sind langfristig erfolgreicher.Doch wie gelingt es Unternehmen, Innovationen in der Praxis zu managen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit aus guten Ideen echte Erfolge werden? Und wo stehen deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich?Darüber diskutieren Fabian und Dirk mit Dr. Lukas Meusburger, Managing Director bei V_labs, in Folge #139.01:55 - Lukas, stell dich und V_labs doch gern kurz vor! 03:32 - Wieso ist Innovationsmanagement gerade für große Corporates so entscheidend?05:42 - Was für ein Umfeld braucht es, damit Innovationen entstehen und zum Erfolg werden können?07:30 - Kannst du uns ein Beispiel nennen, wo ein Corporate das Innovationsumfeld richtig gestaltet hat – und eins, wo es schiefging?10:32 - Stichwort Innovators Dilemma: Welche Trends / Methode sind deiner Meinung nach insbesondere für große Unternehmen zentral, um innovativ zu bleiben? 13:25 - Manche Trends / Methoden schlagen manchmal aber auch ins Gegenteil um - wie siehst du das? 16:05 - Stichwort Fail fast: Gibt es lehrreiche gescheiterte Innovationsprojekte, die du begleitet hast?20:45 - In welchen Segmenten siehst du in der Finanzbranche aktuell besonders viel Potential für Innovationen?25:20 - Fabian, Dirk - wie funktioniert Innovationsmanagement eigentlich bei neosfer? 29:14 - Wo stehen deutsche Unternehmen gerade, wenn es um Innovationsmanagement geht? Wie schlagen sie sich im internationalen Vergleich?32:20 - Das heißt, das 10x-Prinzip, das ja z.B. in den USA der Maßstab ist, sollte nicht immer das Maß der Dinge sein? 34:13 - Wie hoch ist die Unicorn-Wahrscheinlichkeit im Startup-Umfeld? 38:08 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen (wirtschaftlich / politisch / gesellschaftlich), damit das Thema “Innovation” in Deutschland und Europa wieder besser aufgestellt ist? 41:40 - Was sind deine Best-Practice-Learnings der letzten Jahre? 44:45 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Alle Infos zur DiGiFin findet ihr hier. Ihr wollt Tickets gewinnen? Hier entlang! Mit NEOSFER_20 bekommt ihr 20% Rabatt auf euer Ticket! Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Fri, 03 Oct 2025 10:39:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2638-wiener-borse-party-1004-atx-stark-frequentis-und-rbi-superstark-osterreich-in-neuen-raiffeisen-research-top-picks-machtig-vertreten 7852beafb1c5d4fd7ae7c9c8081c72dd Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1004: - ATX deutlich im Plus und wieder im 5-Prozent-Korridor zum All-time-High - Frequentis und RBI ganz vorne - News zu RBI, Wiener Börse Q3-Statistik - Raiffeisen Research mit neuen Top Picks, Österreich mächtig vertreten - Christoph Boschan ehrt Polen - DAX knapp unter High unverändert, Commerzbank stark - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Jason Turner unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 12 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2638 full no
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die großen Verschiebungen im 3. Quartal, Trumps wirren Deal mit Pfizer und Wolfspeed, die wie Phoenix aus der Asche steigen. Außerdem geht es um Applovin, Western Digital Corp, Warner Bros, Seagate Technologies, Intel, Tesla, Charter Communications, Trade Desk, Lululemon, FactSheet, Molina Healthcare, Gartner, Commerzbank, Deutsche Bank, BMW, Airbus, Fresenius, Bayer, Deutsche Börse, Symrise, Beiersdorf, Lithium America, Berkshire Hathaway, Occidental Petroleum, Nike, Adidas, Puma, Electronic Arts, MoonLake Immunotherapeutics, Insmed Incorporated, Madrigal Pharmaceuticals, Krystal Biotech, Mineralys Therapeutics, Vera Therapeutics, Summit Therapeutics, TripAdvisor, Zoom Communications, Unity Software, Workiva, Trimble, Take-Two Interactive Software, Avepoint, Groupon, Magnolia Oil, Kinetik Holdings, Kosmos Energy, Parsons Corporation, Hexcel Corporation, Science Applications International, Kratos Defense & Security Solutions, Scout24, Brenntag, Hugo Boss, Nordex, Temenos, Avolta, Burberry, Remy Cointreau, Whitbread, Reckitt Benckiser, Amadeus IT Group, Moncler, Signify, Iveco Group, EDP Renovaveis, Solaria Energia, Novo Nordisk, Eli Lilly, Vanguard FTSE All-World ETF (WKN: A2PKXG). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über KI-Frust bei Micron, KI-Lust bei Alibaba und einen BaFin-Dämpfer für Gerresheimer. Außerdem geht es um Apple, Nvidia, Palantir, Netflix, Google, Freeport-McMoRan, KKR, Apollo, Blackstone, Rheinmetall, Renk, Hensoldt, General Dynamics, Intel, Lanxess, Evonik, BASF, Commerzbank, Unicredit, Microsoft, Alphabet, Siemens, Heidelberg Materials, Siemens Energy, Daimler Truck, Kion, Nordex, Thyssen-Krupp, Eiffage, Spie, Holcim, Sika, Buzzi, SSAB und Bilfinger. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
En el Consultorio de Bolsa de Capital Intereconomía, Miguel Méndez, analista independiente, analiza la situación del mercado en un contexto en el que septiembre, tradicionalmente un mes complicado, se muestra con un tono positivo. Sobre la valoración de los índices, Méndez señala que “sigue alcista y todavía puede haber alguna subida que sorprenda. Estamos teniendo en cuenta un septiembre positivo cuando suele ser el peor mes. Ahora mismo hay apetito por el riesgo, el riesgo manda”. Respecto a valores europeos, el experto pone el foco en Munich Re y Commerzbank. En el caso de la aseguradora, explica que “no lo están haciendo bien los últimos días, pero tengo la sensación de que volverán a brillar a final de año. Munich Re, mantendría la posición, no me asusta mucho la caída”. Para la banca alemana, recomienda prudencia. “con Commerzbank, tenemos que pensar en que la banca ha dado mucho dinero, yo optaría por cerrar la posición y buscar otras series”. Sobre Nu Holdings, destaca su fortaleza y asegura que “no puedo decir nada malo” En cuanto a tecnológicas, el analista se detiene en Meta y Amazon. “En Meta no pondría un stop muy ajustado porque creo que puede continuar, no hay nada que me diga que haya que salirse”, afirma. En el caso de Amazon, mantiene una visión alcista. “Tengo la sensación de que va a romper máximos, pondría un stop en el 219,90. Seguiría con la serie en cartera” comenta.
Die Fed reagiert auf die Abkühlung des US-Arbeitsmarktes und senkt den Leitzins. Und: Die Commerzbank will Privatkunden der Comdirect den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über miese Stimmung bei deutschen Banken, Trumps Milliarden-Klage gegen die „New York Times“ und eine neue Gnadenfrist für Tiktok. Außerdem geht es um Deutsche Bank, Commerzbank, Fresenius Medical Care, StubHub, Bytedance, ArcelorMittal, TKMS, Thyssenkrupp Nucera, Vanguard FTSE Emerging Markets ETF (WKN: A2PLTC), Invesco FTSE RAFI Emerging Markets ETF (WKN: A0M2EK), iShares J.P. Morgan EM Local Government Bond (WKN: A1JADV), iShares European Property Yield ETF (WKN: A0HGV5), UBS BBG Commodity CMCI SF ETF (WKN: A2DQ7Z). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Deutsche Bank und Commerzbank - die Aktien der beiden größten deutschen Privatbanken haben seit Jahresbeginn mit +82% und +114% stark zugelegt. Nun steigt aus mehreren Gründen aber auch das Risiko. „Die deutsche Bankwirtschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht. Nach der Finanzkrise gab es ja Knüppel aus dem Sack von der Politik. Man hatte gemeint, man müsse die Schuld der Schuldenkrise, den Banken in die Schuhe schieben und hat sie drangsaliert. Sie haben ihre Bereiche neu strukturiert. Und natürlich wird auch mal die Luft rausgelassen, wenn die Banken stark an den Märkten gelaufen sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter über die Smartphone-Bank N26: „Wir bauchen europäische Champions. Man darf nicht alle Kronjuwelen abgeben. Man kann sich auch kaputt regulieren. Wichtig ist, dass man im Wettbewerb mit anderen Regionen konkurriert. Man muss auch mal frische Luft reinlassen. "Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Unicredit, Commerzbank, Kering o Luthansa son algunos de los valores destacados del día en las plazas europeas y que analiza en Mercado Abierto Juan Enrique Cadiñanos
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Philipp Vetter über Broadcom, Analysten-Aufwind für Heidelberg Materials und JPMorgans Deutschland-Angriff. Außerdem geht es um Siemens Energy, RWE, Commerzbank, ProSiebenSat.1, RTL, Micron Technology, Amazon, Opendoor Technologies, Alphabet, JPMorgan, BMW, E.on, EnBW, GE Vernova, Bitcoin, Solana, Ethereum, Teamviewer, Cancom, Salzgitter, Volkswagen, Mercedes-Benz, TUI, Aurubis, Puma, Novo Nordisk, Vonovia, Krones, Bell Food Group, Bucher Industries, Haier Smart Home, Baidu, iShares MSCI World Energy Sector (WKN: A2PHCF), Amundi Stoxx 600 Energy ESG ETF (WKN: LYX02P). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Im Live-Podcast beim Handelsblatt-Banken-Gipfel kündigt Unicredit-CEO Andrea Orcel an, den Einfluss an Deutschlands zweitgrößter Privatbank ausbauen zu wollen. Notfalls auch gegen Widerstände.
The recent bond rout calms but deeper concerns about the global fiscal picture keeps bond yields at multi-year highs. We hear from Commerzbank CEO Bettina Orlopp who says markets should closely monitor government responses. In the U.S., a soft jobs reports raises hopes of a September rate cut and helps ease pressure on the bond market. Fed chair candidate pick Christopher Waller suggests more rate cuts are on their way. And in France, President Macron holds a ‘coalition of the willing' summit for Ukraine and its allies as supportive nations seek to shore up U.S. support for eventual post-war guarantees.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Der Chef der italienischen Großbank lässt sich nicht von der Ablehnung des Commerzbank-Managements beirren. Außerdem: Die Veränderungen in den wichtigsten deutschen Börsenindizes.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Nando Sommerfeldt über Aktien mit Achterbahn-Potenzial, die nächste BYD-Schlappe und das Ende der Stada-Hoffnungen. Außerdem geht es um Rheinmetall, Renk, Hensoldt, Sartorius, Commerzbank, E.on, Siemens Energy, Bayer, TeamViewer, Strategy, Ceconomy, JD.com, The Walt Disney Company, Six Flags Entertainment, Cedar Fair Entertainment Company, United Parks & Resorts, Mitsui Fudōsan, iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure (A0H08S). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über schlechte Zeiten für Bank-Aktien, eine luxuriöse Hoffnung und einen neuen Rüstungs-ETF mit Patent-Bonus. Außerdem geht es um Commerzbank, Deutsche Bank, Delivery Hero, Richemont, Swatch, LVMH, Kering, Alphabet, Amazon, Microsoft, Meta, Xtrackers Europe Defence Technologies ETF (WKN: DBX0W8), Rheinmetall, BAE Systems, Safran, Airbus, Rolls Royce, DSV, VanEck Defense ETF (WKN: A3D9M1), Lockheed Martin, Raytheon, Northrop Grumman, SPDR S&P Europe Defense Vision ETF (WKN: A417ZR), Leonardo, Saab, Thales und Aroundtown. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der wertvollste börsennotierte Konzern der Welt präsentiert sehr gute Zahlen, doch die Anleger reagieren nervös. Außerdem: Warum zwei deutsche Bankaktien den Dax outperformt haben.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über den Swiftie-Push für Ralph Lauren, gute Nachrichten von Eli Lillys Abnehmpille und das bange Warten auf die Nvidia-Zahlen. Außerdem geht es um Novo Nordisk, AT&T, EchoStar, MongoDB, Okta, BASF, Commerzbank, BNP Paribas, Socitété Générale, Crédit Agricole, Axa, Procter&Gamble, SPDR MSCI Europe Consumer Staples ETF (WKN: A1191N), Nestlé, Unilever, L'Oreal, Anheuser Busch InBev, Amundi STOXX Europe 600 Consumer Staples ETF (WKN: LYX02J) und iShares MSCI EU Consumer Staples ETF (WKN: A2QBZ2). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thema in den Zeitungen ist die Commerzbank. Die Großbank Unicredit aus Italien verkündete, bereits 26 Prozent aller Commerzbank-Aktien zu besitzen und ihren Anteil auf 29 Prozent erhöhen zu wollen. Bisher gehörten Unicredit 20 Prozent. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Pinault will raus aus Puma. Berlusconis wollen raus aus Villa. Ørsted will raus aus Trump-Krise. DoorDash holt Mega-Talent. Netflix landet Mega-Hit. Deutsche Bank und Commerzbank sind mega viel wert. Pinduoduo wächst nicht stark, aber spart. Die Reimann-Milliardäre sind raus aus dem Kaffee-Biz. Zumindest großteils. JDE Peets (WKN: A2P0E9) geht nämlich an Keurig Dr Pepper (WKN: A2JQPZ). Und das verliert seine Coke. Vergesst Palantir & Rheinmetall. Die Bank of America glaubt an V2X (WKN: A12BGS). Diesen Podcast vom 26.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Banche ancora protagoniste a Piazza Affari, mentre le principali partite del risiko sono ormai entrate nel vivo. A guidare i rialzi sono ancora Banca Monte Paschi Siena e Mediobanca, a pochi giorni dall'assemblea di Piazzetta Cuccia che ha negato al cda l'autorizzazione a procedere con l'operazione Banca Generali e ha lasciato quindi campo libero all'offerta di Rocca Salimbeni su Mediobanca. I riflettori oggi si sono spostati anche su Unicredit e Commerzbank. Piazza Gae Auelenti si è infatti rafforzata come principale azionista dell'istituto tedesco, proseguendo nella conversione in azioni della propria posizione sintetica nella banca tedesca e portando a circa il 26% la propria partecipazione azionaria, anche nei diritti di voto. Un'operazione che non piace al governo tedesco. Ne parliamo con Laura Bonadies di Radiocor Il Sole 24 ORE.Powell apre a un taglio dei tassi di interesse: la reazioni dei mercatiVenerdì Jerome Powell, nel suo ultimo intervento come presidente della Federal Reserve al simposio di Jackson Hole, in Wyoming, ha sottolineato come «l'equilibrio dei rischi fra occupazione e inflazione è ora mutato e questo apre la porta a un cambiamento dell'orientamento di politica monetaria». Con la ripresa della settimana gli investitori guardano, da un lato, alla possibile ripresa del ciclo di allentamento del costo del denaro da parte della Fed dopo questa apertura mentre dall'altro si preparano ai risultati del colosso dei chip Nvidia (in calendario mercoledì 27 agosto), indicatore cruciale della salute del comparto tecnologico e dell'intelligenza artificiale. Il commento con Antonio Cesarano, Chief Global Strategist di Intermonte.Le banche per il sociale e il territorioCi colleghiamo con Stefano Barrese, responsabile della Divisione banca dei territori di Intesa Sanpaolo, che è intervenuto venerdì nell'ambito del Meeting di Rimini ricordando che «attraverso la struttura Intesa Sanpaolo per il sociale sono state stanziate risorse in campo sociale per 1,5 miliardi di euro entro il 2027, realizzando dal 2022 ad oggi 60,3 milioni di interventi, con oltre 49 milioni di pasti, 4,3 milioni di posti letto, 6,3 milioni di medicinali e 621mila capi di abbigliamento. Con lui ci confrontiamo sul ruolo chiave che una grande banca può avere nell'ambito della coesione sociale e del sostegno al territorio.Pensioni, il piano per il ritiro a 64 anni con il Tfr e 25 di contributiL'intenzione del governo è sempre più chiara: non far scattare dal 2027 l'innalzamento dell'età pensionistica a 67 anni e 3 mesi in base all'aumento dell'aspettativa di vita. Una nuova conferma in questa direzione l'ha data il sottosegretario al Lavoro, Claudio Durigon, ipotizzando la la possibilità volontaria di andare in pensione a 64 anni con 25 di contributi, ora prevista per chi sta nel sistema contributivo, a tutti i lavoratori, quindi anche a quelli che hanno cominciato prima del 1996 e stanno nel sistema misto. Il tutto volontariamente e con una novità: la possibilità, sempre su base volontaria, di usare anche il Tfr depositato presso l'Inps come rendita per raggiungere la soglia minima di pensione, pari a tre volte l assegno sociale (1.616 euro), che dà accesso alla pensione a 64 anni. Ci colleghiamo proprio con il sottosegretario Durigon.
Binnen een paar uur ging het van gerucht naar geschiedenis. Het bedrijf achter Douwe Egberts en Pickwick vind je binnenkort niet meer in Amsterdam, maar in New York. JDE Peet's wordt overgenomen door het bedrijf achter Dr Pepper en 7Up. Dat deed een bod van 18 miljard dollar, en dat bleek onweerstaanbaar. Moeten we er treurig om zijn? En wie is de volgende die het Damrak laat voor wat 't is? Dat hoor je in deze aflevering. En dan hebben we het ook over Intel. Het is officieel: de Amerikaanse regering bezit tien procent van het bedrijf. In ruil daarvoor krijgt het de al eerder beloofde subsidie van 9,5 miljard dollar. Maar een saillant detail is dat de chipmaker zelf laat doorschemeren dat het die deal tegen heug en meug gesloten heeft. Het gaat ook nog - alweer - over AI. Apple geeft soort van toe dat het de zaken niet op orde heeft, want het is zelfs bereid om de AI van Google in te kopen om daar Siri eindelijk eens een beetje beter mee te maken. En Meta krijgt het ook niet voor elkaar om de beste te zijn, en koopt het daarom bij startup Midjourney. En er was meer te doen: Een koersval van het Deense Ørsted, nadat de Amerikaanse overheid een einde maakt van een windpark voor de kust van Rhode Island dat al bijna af was. Italiaanse zakenbank UniCredit kruipt weer een beetje dichterbij de overname van Duitse concurrent Commerzbank. Netflix scoort voor het eerst een échte bioscoophit. En je hoort over de DJ-ambities van Niels Koerts. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Immer vehementer warnen Experten vor dem Kollaps bei Rente, Pflege und Gesundheit. Langsam entdeckt auch die Politik das Thema für sich - und drückt sich doch vor harten Wahrheiten.
Kommentiert wird der Abwehrkampf der Commerzbank gegen die italienische Unicredit. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
President Trump warns he could escalate pharmaceutical tariffs to as high as 250 per cent with extra levies on chips also on the table. Trump tells our colleagues Stateside, he wants to force producers to bring manufacturing home. In Europe, Novo Nordisk sees a Q2 surge driven by strong sales of its anti-obesity drug Wegovy just a week after a profit warning reduced the drug maker's market cap by $70bn. And in banking news, Commerzbank cites restructuring costs behind its fall in Q2 net profit but the German lender is still upping key targets for the rest of the year. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
APAC stocks traded somewhat mixed following the subdued handover from Wall St post-ISM services.European equity futures indicate a positive cash market open with Euro Stoxx 50 future up 0.3% after the cash market closed with gains of 0.1%.DXY is flat, EUR/USD remains on a 1.15 handle and capped by its 200DMA, and antipodeans marginally lead.RBI kept the Repurchase Rate unchanged at 5.50%, as expected, and maintained a neutral stance.Looking ahead, highlights include German Industrial Orders (Jun), EZ Construction PMIs (Jul), EZ Retail Sales (Jun), Italian Industrial Output, Fed's Collins, Cook and Daly, Supply from Germany & US.Earnings from Airbnb, Lyft, Uber, Shopify, Walt Disney, McDonald's, Novo Nordisk, Siemens Energy, Commerzbank, Bayer, Fresenius, Beiersdorf, ABN AMRO & Glencore.Read the full report covering Equities, Forex, Fixed Income, Commodites and more on Newsquawk
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Zoll-Angst bei Adidas, Azure-Euphorie bei Microsoft und eine durchbrochene Schallmauer bei Siemens Energy. Außerdem geht es um Nvidia, Commerzbank, Novo Nordisk, JD.com, Ceconomy, Volkswagen, Tesla, BYD, Xiaomi, Mercedes-Benz, BMW, Gaztransport et Technigaz GTT (WKN: A1XEHR). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Episode #1165 vom 24.07.2025 Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. https://bit.ly/oaws-whatsappLieber als Newsletter? Geht auch. https://hi.omr.com/de-de/oaws-newsletterDas Buch zum Podcast? Jetzt lesen. https://amzn.to/48nDGbv Japan hat Deal mit Trump. Autobauer freut's. GE Vernova, Siemens Energy, Talen, Vistra & Constellation freut hoher Energiebedarf von KI. Enphase leidet unter Trump. Unicredit sagt BPM ab & Commerzbank zu. Temenos & Fiserv spielen andere Spiele. Lamb Weston & Cal-Maine zeigen: Basics funktionieren. Alphabet, T-Mobile & Tesla haben Zahlen. Die goldenen Bitcoin-Zeiten sind erstmal vorbei. Jetzt kommen die Altcoins. Ist das wirklich so? Oder ändert die Börse alles? Wir klären auf. Außerdem geht's um die neuesten Krypto-Projekte von PNC, JPMorgan, BNY Mellon und Goldman Sachs. Diesen Podcast vom 24.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Mithilfe von privatem Kapital sollen staatliche Investitionen „hochgehebelt“ werden. Doch das macht nur in wenigen Fällen wirklich Sinn – und kommt den Steuerzahler oft teuer zu stehen.
Het was een dag vol tegenslagen. Minder bestellingen voor ASM International, een winstwaarschuwing bij CM.com en wéér een dalende omzet bij Randstad. Twee van die bedrijven verloren zelfs (bijna) een tiende van de beurswaarde.En dan vergeten we nog even SAP, het meest waardevolle beursbedrijf van Europa. Ook dat stelt teleur. Deze aflevering hebben we het over de resultaten van ASMI, CM.com en Randstad én kijken we waarom Europese beursbedrijven dit cijferseizoen zo teleurstellen. En of je misschien toch niet naar Amerika moet. Hoor je ook meer over de deal die president Trump sloot met Japan. De 'grootste handelsdeal ooit' noemt 'ie het. De Japanners gaan ruim 500 miljard dollar investeren én 15 procent importtarief betalen. Al is het volgens sommige echt een 'hele slechte deal'.Slecht gaat het niet bij KPN, de laatste tijd toch wel gezien als veilige haven in deze onzekere tijden. En toch wordt het niet beloond voor goede kwartaalcijfers. Hoe dat zit, vertellen we je deze uitzending. Hoor je ook waarom uitgerekend GoPro de verrassing van de beursdag is. Dat gaat tientallen procenten omhoog!See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über spannende Anti-Trump-Trades, Milliardenverkäufe bei Oracle und einen neuen Tiefschlag für Paypal. Außerdem geht es um: BASF, Commerzbank, Deutsche Bank, DNB Bank, Oracle, Dell, Roblox, Nutanix, AppLovin, Carrier Global, Fast Retailing, Burberry, Frosta, Dr. Marten, Block, Visa, Mastercard, XETRA Gold (WKN: A0S9GB), Rheinmetall, Deutsche Telekom, Fresenius Medical, HelloFresh, Hochtief iShares Bitcoin Trust (WKN: A3ERHE). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zentrales Thema in den Kommentaren ist die italienische Bank Unicredit, die erneut ihre Anteile an der deutschen Commerzbank aufgestockt hat. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Der US-Präsident sieht sich einem Deal mit den Europäern nahe. In der EU-Kommission erwägt man, Trump in vier Punkten entgegen zu kommen – drei davon haben mit weniger Umweltschutz zu tun.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über den 8-Milliarden-Dollar-Goldschatz eines Stablecoin-Anbieters, den Showdown bei der Commerzbank und ein Rekord beim Kupfer. Außerdem geht es um Unicredit, Intel, Porsche Vz., Volkswagen, Allianz, BASF, Bayer, BMW, Deutsche Bank, E.on, Henkel, Siemens, SAP, Xetra-Gold (WKN: A0S9GB), IBM, Microsoft, Amundi Dax ETF thesaurierend (WKN: A0REJQ), Xtrackers Dax ETF thesaurierend (WKN: DBX1DA) Vanguard Germany All Cap ETF ausschüttend (WKN: A2JF6S) und Pop Mart International Group (WKN: A2QKKF). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html