POPULARITY
Categories
Was an einer gewöhnlichen Supermarktkasse im Ort Kleve in Nordrhein-Westfalen passiert, wird die Zeuginnen und Zeugen der Tat noch lange beschäftigen. Genau diese Menschen werden später teilweise von einer "Hinrichtung" sprechen. Aber ein Zeuge sticht bei dieser Tat besonders heraus. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist in dem Supermarkt passiert? (17:24) Die Expertin - Was passiert bei einem Täter-Opfer-Ausgleich? Justizexpertin Elena erklärt, wann so ein Ausgleich stattfinden kann. (21:26) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Mit Anfang 20 beginnt Lubi seine Laufbahn bei der Berliner Polizei. Seine wahre Bestimmung findet er als Teamführer der Brennpunkt-Streife im Görlitzer Park. In Zivil stellt er dort mit seinen Kolleg*innen den Dealern nach. Doch was niemand ahnt - Lubi ist selbst kokainabhängig. Als er sich bei einem Einsatz verletzt, macht er eine folgenschwere Bekanntschaft.
Über zwei Monate nach der Wiederholungswahl in Berlin soll heute der CDU-Politiker Kai Wegner vom Abgeordnetenhaus zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt werden. Doch wer ist Wegner? Und was haben er und der neue Senat vor? ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Lisa Caspari beantwortet im Gespräch mit Jannis Carmesin alle Fragen zum Regierungswechsel in Berlin. Es ist eine Forderung, die seit dem 24. Februar 2022 immer wieder zu hören ist: Die Ukraine und Russland sollen in Verhandlungen treten, um den Krieg zu beenden. Ein Team aus der ZEIT-Redaktion hat für die aktuelle Ausgabe recherchiert, wie Kriege enden und was das für die Ukraine bedeuten könnte. Über die Erkenntnisse berichtet Bastian Berbner, Redakteur im ZEIT-Dossier, im Podcast. Und sonst so? Mit dem Archivradio des SWR in die Vergangenheit reisen. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Regierungsbildung in Berlin: Man könnte es eine Giffey-Koalition nennen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/berlin-spd-franziska-giffey-grosse-koaliton-cdu) CDU und SPD: Groko in Berlin (https://www.zeit.de/2023/15/cdu-spd-berlin-grosse-koalition-kai-wegner) Franziska Giffey: Die Giffey-Wende (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/spd-berlin-franziska-giffey-koalition-cdu) Podcast: Das Politikteil / Leben in Kiew: "Luftalarm? In den Keller geht man erst, wenn man Einschläge hört" (https://www.zeit.de/politik/2023-04/leben-kiew-ukraine-krieg-russland-fruehjahrsoffensive) Ukrainische Streitkräfte: Kommt jetzt die Gegenoffensive? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/ukrainische-streitkraefte-waffenlieferungen-westen-ukraine-krieg) Friedensbewegung: "Da stecken antiwestliche und antimoderne Ressentiments dahinter" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-03/friedensbewegung-sahra-wagenknecht-ddr-david-begrich) Das Archivradio des SWR2 (https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/index.html)
Im Sommer 2014 fährt ein Mann von Nordrhein-Westfalen zu einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz. Hier hebt er auf einer Wiese ein Grab aus. Dieses Grab wird er erstmal nicht benutzen, in einer Oktobernacht wird sich das ändern. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de Hier gehts zu MAFIA LAND: https://1.ard.de/mafialand +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist in Rheinland-Pfalz passiert? (13:46) Die Expertin - „Es geht hier nicht um Vergeltung, sondern um Sühne", sagt ein Richter bei diesem Fall - Sühne, was ist das überhaupt? Justizexpertin Elena erklärt. (18:10) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Foundations of Amateur Radio Several years ago I participated in a local contest. Over a 24 hour period I activated my mobile station in about 30 different locations. On my car, my vertical antenna screwed into a boot-lip mount connected to an antenna tuner or ATU, and my radio. I used rope to guy the antenna, threaded through the rear windows and held tight by closing the car boot. Setting up consisted of parking the car, triggering the ATU to tune the antenna system and calling CQ. Moving to the next location consisted of driving there and setting up again. Although this worked really well, I'm skipping over what I'm interested in exploring today. The phrase "triggering the ATU to tune the antenna system" hides a lot of complexity. It was a surprise to me that there were several locations where the ATU just wouldn't tune. Despite my best efforts I was unable to get the system to a point where the radio was happy. In some cases I tuned off frequency and put up with a poor SWR. In others I physically had to move the car and park somewhere else. In every case it was completely unknown if a particular location was going to be a problem. I recall for example parking in an empty nondescript car-park and having to drive around to find a location where my set-up would work. Afterwards I considered that the car-park was potentially built on top of an iron ore deposit, an old industrial area, or a pipe-line, all of which were a good possibility. The point of this is that an antenna doesn't exist in isolation, it's called a system for a reason. We talk about the theoretical isotropic antenna and add disclaimers about that it cannot physically exist because it's infinitely small. One often overlooked aspect of an isotropic antenna is that it's in free space. Free space is defined as space that contains no electromagnetic or gravitational fields and used as a reference. It's a theoretical place. On Earth there is no such thing, there's a planet under your feet, but even in outer space there are both gravitational and electromagnetic fields that impact on an antenna and its performance. Staying nearer to home, recently we had a discussion about how close two antennas can be together. A suggested rule of thumb was that they need to be at least one banana or 30 cm away from each other. Similarly when we erect a dipole, there's recommendations around needing to have it mounted more than half a wavelength over the ground. Some sources say higher. I'll ask the first obvious question. Is that dipole completely straight? In other words, should the centre be half a wavelength above the ground, or should the ends, and how far should the ends be from their mounts? My point is that every antenna exists within the context of its environment and together it's a system. Some environments help the performance of your antenna system and some don't. Depending on frequency, this might not be the same for any location, or antenna design. To be clear, an antenna system consists of the antenna, the feed line and the clips that hold it, the tuner, the radio and its power supply, the mount and the space around it, the radials, the tower, the pigeon poop on the wire, all of it. Until recently my process to get any antenna to perform in a reasonable manner was to set it up, connect an antenna analyser, scan the appropriate range, tweak the antenna, scan again, rinse and repeat until it arrived at something approaching useful, or until it was good enough. If you recall, I recently added some loading coils to a telescopic antenna to attempt to make it resonant on 10m, so I could connect my Weak Signal Propagation Reporter or WSPR beacon to it directly and leave it running independently from my main station. I used the antenna analyser method, got it to the point where I had an antenna with a nice dip right at the required frequency and then watched it go completely sideways when I mounted the antenna in the window. Having spent several hours getting to that point, I walked away and left it for another day. Today was that day. I again started on the floor of my shack and got nothing but an infinite SWR and no amount of tweaking could fix it. Right until the coax fell out of the SMA connector I was scratching my head. After removing the faulty coax lead, I again tweaked the antenna and instead of using my antenna analyser, I fired up my NanoVNA, a tiny handheld open-hardware Vector Network Analyser or VNA. If you're not familiar, it's a standalone palm sized device with an LCD display and battery which will allow you to test most of your RF equipment. This little box came to me via a generous gift from a fellow amateur. It can repeatedly scan a range of frequencies and report in near real-time what's going on. Instead of waiting a minute after each adjustment, I could wait less than a second and immediately see the effect. This has been a game changer. I could mount the antenna against a metal surface and immediately see what the impact was. I could see the difference between it being mounted horizontally, where it would sag, to it being vertical where it stayed straight. I could see the steepness of the SWR plot, see how the low point moved around, up and down the band, see what the depth or lowest SWR was at any point. I could see my hand approaching the antenna, how nearby metal objects affect the antenna, what made it better and what made it worse. The reason that I'm talking about this is because it's the very first time that I was able to actually get a feel for what affects an antenna, in what way and by how much. To describe an analogy, it's like watching someone play a theremin and hearing how their hands affect the sound. If you're not familiar, a theremin is an electronic musical instrument controlled without physical contact by the performer, named after its inventor, Leon Theremin who patented it in 1928. From the outside it looks like a metal antenna that you bring your hands near to change the field. The changes are converted into sound. The NanoVNA gives you the same level of feedback, but does so visually in a quantitative way, providing you with the insight to adjust your antenna to your liking and taking into account its entire environment. Does this mean that I'm telling you to go out and buy one today? Well, that's not up to me, but I am intensely grateful for it arriving at my doorstep. I'm Onno VK6FLAB
Sechs tote Tiere findet die Polizei bei einem Einsatz in Malberg in Rheinland-Pfalz. Irgendwann fällt auf: Erst vor Kurzem ist dort auch ein Mann gestorben. Was ist dort los? Wie hängen die Tötungen zusammen? Wer oder was steckt dahinter? Zusammen mit dem Ermittler von damals -erster Hauptkommissar Guido Böing - und dem Handschriftenexperten Michael Hehl vom LKA RLP rekonstruieren Joost und Luisa den Fall. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de Hier gehts zum Hörspiel-Podcast "Dunkle Seelen" mit Lydia Benecke: https://1.ard.de/dunkle-seelen-podcast-hoerspiel +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist in dem Ort Malberg los? (27:20) Der Handschriftenexperte - Michael Hehl ist der einzige Experte seiner Art bei der Polizei RLP und in diesem Fall war ein handgeschriebenes Schriftstück von besonderer Bedeutung. Wie funktioniert das? (39:12) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Eine Frau wird in einer Januarnacht in einem Luxushotel in Düsseldorf getötet. Im Hotel bekommt das wohl erstmal keiner mit. Zwischen fünf und sechs Uhr morgens kommt aber ein Taxifahrer zur Rezeption: Er sagt, dass er für das Zimmer 610 „vorbestellt“ sei. Der Nachtportier weiß von der Taxibestellung nichts. Ein paar Stunden später wird genau in diesem Zimmer 610 ein Zimmermädchen eine tote Frau finden. Was war passiert? Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de Content-Empfehlung: Der Podcast „Dark matters“ beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand einer konkreten, wahren Geschichte. Bekanntere und unbekanntere Fälle dienen als Rampe, um tiefer einzusteigen in diese Welt, die eigentlich verborgen sein soll. Vertiefend gibt es pro Episode eine Interview-Folge, in der Top-Experten der ARD, Erfolge und Probleme einordnen und Hintergründe geben. Sie holen das Verborgene ans Licht und geben Einblick in die Geheimnisse der Dienste. https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Wer ist die tote Frau im Hotel? (20:44) Die Expertin - Passend zum Fall klären wir: Wie kann man einen Tatverdächtigen aus dem Ausland zurück nach Deutschland holen? Justizexpertin Elena weiß, wie schwierig das ist. (24:27) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Derek Tharp answers questions about doing retirement planning, and whether Monte Carlo simulations or using a safe withdrawal rate (SWR) is the better approach.Show NotesBogleheads® Live with Derek Tharp: Episode 24Bogleheads® Live with Bill Bengen: Episode 35Bogleheads® Live with Christine Benz: Episode 37Evaluating Retirement Spending Risk: Monte Carlo Vs Historical SimulationsThe Retirement Distribution “Hatchet”: Using Risk-Based Guardrails To Project Sustainable Cash FlowsRetiree Portfolio ModelRob Berger: 5 Best Retirement Planners and AppsVariable percentage withdrawalJohn C. Bogle Center for Financial LiteracyBogleheads® ForumBogleheads® WikiBogleheads® RedditBogleheads® FacebookBogleheads® LinkedInBogleheads® TwitterBogleheads® on Investing podcastBogleheads® YouTube Bogleheads® Local ChaptersBogleheads® Virtual Online ChaptersBogleheads® on Investing PodcastBogleheads® ConferencesBogleheads® BooksThe John C. Bogle Center for Financial Literacy is a 501(c)3 nonprofit organization. At Boglecenter.net, your tax-deductible donations are greatly appreciated.
A29 in Niedersachsen: Ein Mann fährt an einem Sonntag im Jahr 2008 nach Hause. Auf einer Autobahnbrücke sieht er einen Mann. Der Mann auf der Brücke wirft einen großen Ast auf die Straße. Er verfehlt das Auto, das unter ihm fährt, nur knapp. Anderthalb Stunden später wird dieser Mann noch einmal einen Gegenstand auf die Autobahn werfen und damit einen Menschen töten. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de Content-Empfehlung: Das Wissenschafts-Format psychologeek von funk ist bei YouTube wieder am Start. In den Videos beschäftigen sich die Hosts Riccardo und Urooba mit Fragen rund um die Psychologie und unsere Psyche. Warum treffen Horoskope immer auf uns zu? Oder kann man mit Drogen echt Depressionen heilen? In einem ihrer letzten Videos haben sie, passend zu unserem Podcast auf die Wissenschaft hinter True Crime Podcasts geschaut. Wenn ihr Bock auf das ganze Video habt, schaut doch mal auf dem funk-Kanal psychologeek vorbei
Es ist eines der politisch brisantesten Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts: der Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines vergangenen September. In der Frage, wer für die Sabotage an den Pipelines verantwortlich ist, gibt es nun neue Erkenntnisse. Eine Recherche des ARD-Hauptstadtstudios, des Magazins "Kontraste", des SWR und der ZEIT konnte weitgehend rekonstruieren, wie und wann der Sprengstoffanschlag auf die Nord-Stream-Pipelines vorbereitet wurde. Demnach führen Spuren in die Ukraine. Holger Stark, Ressortleiter des Investigativressorts bei ZEIT ONLINE, war an der Recherche beteiligt und erklärt im Podcast, was die neuen Erkenntnisse für den brisanten Fall bedeuten. Pünktlich zum Weltfrauentag, auch Feministischer Kampftag genannt, hat Spaniens Regierung einen Gesetzentwurf für eine Frauenquote bei allen wichtigen Posten in Politik und Wirtschaft verabschiedet. Julia Macher, die für ZEIT ONLINE aus Barcelona berichtet, behauptet, dass hinter dem Vorstoß auch politisches Kalkül steckt: Die spanischen Sozialisten der Partei PSOE wollen im Regierungsstreit mit dem linken Koalitionspartner Unidas Podemos die Deutungshoheit über den spanischen Feminismus zurückgewinnen. Und sonst so? Das charakteristische Matterhorn muss von der Toblerone-Verpackung verschwinden – die dreieckige Form aber bleibt. Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Lisa Pausch (https://www.zeit.de/autoren/P/Lisa_Pausch/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Nord-Stream-Sprengungen: Wer steckt dahinter? (https://www.zeit.de/2023/11/nord-stream-sprengung-ukraine-ermittlung) - Internationaler Frauentag: Welcher Feminismus ist der richtige? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/internationaler-frauentag-spanien-frauenquote/komplettansicht)
Foundations of Amateur Radio Last week I went outside. I know, it was a shock to me too. The purpose of this adventure was to test an antenna that has been sitting in my garage for nearly a year. Together with a friend we researched our options and at the end of the process the Hustler 6BTV was the answer to our question. Before the commercial interest police come out of the woodwork, I'll point out that I'm not providing a review, good or bad, of this antenna, it was the antenna I purchased and went to test. Between the two of us we have three of these antennas. I have the idea to use one as a portable station antenna and another as my base station antenna. Glynn VK6PAW intends to use his as a base station antenna. To set the scene. The antennas came in quite large boxes, just over six bananas long, or more than 180 cm. When they arrived I opened my boxes and checked their content, then sealed it all up and put the boxes on a shelf. Last week Glynn proposed that we set one up and see what we could learn from the experience. You know that I love a good spreadsheet, so planning went into overdrive, well, I put together a list of the things we'd need, starting with the antenna and ending with sunscreen to protect my pasty skin from the fusion experiment in the sky. In between were things like an antenna analyser, spare batteries, tools, imperial, since apparently there are still parts of the world that haven't gone beyond barley measurements. I jest, they authorised the use of the metric system in 1866. My list also included a magnetic bowl to capture loose nuts and washers, you get the idea, anything you might need to test an antenna in the field. Our setup was on a rural property where we had lovely shady trees and oodles of space to extend out a 25m radial mat. We tested many different set-ups. I won't go through them all, but to give you an idea of scale, in the time we were there, we recorded forty different antenna frequency scans. The 6BTV antenna is suitable for 80m, 40m, 30m, 20m, 15m and 10m. We tested with and without radials, raised and on the ground and several other installations. We learnt several useful things. For starters, sitting on the ground with radials the antenna measurements line up pretty well with the specifications and with a suitable base mount to protect the plastic base the portable station antenna is usable out of the box. Any variation on this will result in change, sometimes subtle, sometimes less so. For example, we came up with one installation where the SWR never dropped below 3:1. That's with the antenna on the ground without any radials in case you're wondering. Other things we learnt were that manually scanning each band is painful. When we do this again we'll have to come up with a better way of measuring. The aim for my base antenna is to install it on my roof, bolted to a clamp on the side of my metal pergola. This means that we're going to have to do some serious tuning to make this work for us. It might turn out that we'll start with installing the antenna at Glynn's QTH first, but we haven't yet made that decision. Other things I learnt are that I had actually put together the base clamp when I checked the boxes a year ago, so that was a bonus. The magnetic bowl saved our hides once when a spring washer fell into the lawn. The hose-clamps that come with the antenna require a spanner, but there are thumb screw variations of those that I'll likely use for my portable setup. Other things we need to do is learn exactly how the traps work and how adjusting them affects things. In case you're unfamiliar with the concept of a trap, think of it as a radio signal switch that lets signals below a certain resonant frequency pass and blocks signals above that frequency. In other words, a 10m trap resonates just below 28 MHz. It lets frequencies below 28 MHz pass, but blocks those above it, essentially reducing the length of the antenna to the point where the trap is installed. One test we did was to only use the base and the 10m trap. We discovered that this doesn't really work and that the metal above the trap, as-in the rest of the antenna, isn't just for show, even though it's on the blocked side of the 10m trap. Given that I intend to use my base antenna as my main WSPR transmission point, I need to adjust things so the antenna works best on WSPR frequencies. I intend to use a tuner for when I want to work outside those frequencies. One unexpected lesson was that the awning that Glynn attached to his vehicle was an absolutely essential item. I don't think I'll ever go portable again without one. Life changing would be an understatement. I'm investigating if I can fit one to my vehicle. Having had some health issues over the past months I was anxious about going outside and being somewhat active. I paced myself, protected my back, took regular breaks, sat down a lot, drank litres of water and slept like a baby that night. No ill effects, very happy. As a bonus, I even transferred our measuring data to a spreadsheet. I can't wait to see the results of our next adventure. Oh, we did connect a radio. Heard a beacon in Israel, heard a QSO in Italy, listened to WWV on 10 MHz and almost missed the bliss of not having to tune or switch when moving from band to band. What have you been up to in the great outdoors? I'm Onno VK6FLAB
In einer Werkstatt in Schleswig-Holstein wird im Mai 2021 ein Mann erschossen und liegen gelassen. Der Täter verschwindet. Es ist nicht der erste Mensch, den der Täter getötet hat. Die Vorgeschichte der Morde ist lang. Content-Warnung: In dieser Folge sprechen wir u.a. über das Thema häusliche Gewalt. Falls ihr euch damit nicht wohlfühlt, hört vielleicht lieber in eine andere DASDING-Podcastfolge rein. Hinweis: Die nächste Podcast-Folge erscheint erst in vier Wochen nach einer kleinen Pause. Bis dahin empfehlen wir euch den True-Crime-Podcast von Radio Bremen: „Mord Nordwest“. Der langjährige Kriminalreporter Dirk Blumenthal und der Leiter der Rechercheredaktion, Jochen Grabler, sprechen über kaltblütige Morde und haarsträubende Ermittlungen. Jeden Donnerstag gibts einen neuen Fall – natürlich in der App der ARD-Audiothek und überall dort, wo es sonst noch Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mord-nordwest-der-true-crime-podcast-von-buten-un-binnen/10594793/ Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Wer ist der Mann in der Werkstatt? (34:20) Die Expertin - Welche Strafe droht uns, falls eine Kriegs- oder andere Schusswaffe auf unserem Dachboden liegt? Abgestimmt auf den Fall hat Justiz-Expertin Elena die Antwort. (38:04) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu dem Fall +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
In der Nacht des 31. Januar 2022 werden in Rheinland-Pfalz zwei Polizeibeamte durch Schüsse getötet. "Da haben Sie erstmal so eine Leere im Kopf", erzählt der Polizist und Pressesprecher Bernhard Christian Erfort vom Polizeipräsidium Westpfalz. Ein Jahr danach wollen wir herausfinden, was ist in dieser Nacht passiert ist. Dazu rekonstruieren wir mit SWR-Reporterin Alexandra Dietz den Gerichtsprozess und fragen Stefanie Loth von der Gewerkschaft der Polizei, welche Nachrichten in den Tagen danach Kraft gegeben haben. Content-Warnung: In dieser Folge werden teilweise explizite Recherche-Ergebnisse im Sinne der aktuellen Berichterstattung wiedergegeben. Wir wollen euch auch zeigen, worum es in dem für alle öffentlichen Gerichtsprozess ging. Das alles, damit ihr euch eigene Gedanken zum Fall machen könnt. Falls ihr euch mit Beschreibungen von Gewalt unwohl fühlt, hört vielleicht eine andere DASDING Podcastfolge an. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist im Kreis Kusel passiert? (40:20) Der Prozess - Das Verfahren am Landgericht beginnt und SWR-Reporterin Alexandra Dietz begleitet ihn (1:24:43) Das Interview - Wie waren die Tage nach der Tat für die Menschen bei der Polizei? Stefanie Loth, Stellv. Landesvorsitzende Gewerkschaft der Polizei RLP und Bernhard Christian Erfort, Pressesprecher Polizeipräsidium Westpfalz, erzählen. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Nadine Pequeneza & Face2Face host David Peck talk about her new film Last of The Right Whales, conservation and general ocean health, hope, despair, joy and plankton, plant intelligence, cohabitation, community and grass roots movements.Watch it on CBC and find out more information here about the film.Blurb:These gentle giants no longer die of natural causes. Instead, they are run over by ships or suffer lethal injuries from fishing gear. Over the past decade they've been dying at a rate of 24 per year. This staggering death toll is fueling a movement to save the first great whale to face extinction. Last of the Right Whales is the story of a disparate group of people - a wildlife photographer, a marine biologist, a whale rescuer, and a crab fisher - united in their cause to save the North Atlantic right whale. By joining forces these formidable allies are determined to stop the world's first great whale extinction. The film combines the 4K cinematography of a blue-chip nature film with the character-driven, vérité storytelling of a high-stakes drama. With unprecedented access to film the migration of the North Atlantic right whale from their calving ground off the coast of Florida to their new feeding area in the Gulf of St. Lawrence, this feature documentary brings a message of hope about the most at-risk, great whale on the planet.About Nadine:Nadine Pequeneza is an award-winning Producer/Director specializing in character-driven films that offer unique access to stories about a wide range of topics from criminal justice to global finance, to wildlife conservation. With more than 15 years international experience her work has garnered worldwide recognition, including a Canadian Screen Award for Best Writing in a Documentary Program, nine CSA and Gemini nominations, Gold and Silver Hugos from the Chicago International Film Festival and a Silver Gavel Award honourable mention from the American Bar Association. Through her company HitPlay Productions Nadine produces, directs and writes feature documentaries: The Invisible Heart, Next of Kin, Road to Mercy, 15 to Life: Kenneth's Story and Inside Disaster: Haiti. HitPlay's broadcast and funding partners include CBC, SRC/RDI, PBS, ARTE, SWR, TVO, Knowledge Network, Canal D, Telefilm, Ontario Creates, NFB, Rogers Documentary Fund and the Bell Fund. Nadine is immediate past Chair of the Documentary Organization of Canada and a graduate of the Fledgling Foundation's inaugural engagement lab. Her most recent work Last of the Right Whales is a story with far reaching implications about the endangered North Atlantic right whales.Image Copyright and Credit: Hit Play Productions.F2F Music and Image Copyright: David Peck and Face2Face. Used with permission.For more information about David Peck's podcasting, writing and public speaking please visit his site here.With thanks to Josh Snethlage and Mixed Media Sound. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Bastian Pastewka präsentiert anlässlich des Geburtstags von Patricia Highsmith das erste Hörspiel nach Vorlage der Krimi-Autorin, das je in Deutschland produziert wurde. In dem Stück von 1973 gerät der Kunsthändler Howard unter Verdacht: Hat er seinen Konkurrenten Barker erschossen? Die Ermittler Shaw und Travis verfolgen aber noch eine andere Fährte: Ein alter Mann wurde überfahren, und zwar eindeutig mit Howards Wagen… "Der Killer" ist ein Highlight aus der Reihe "Aus Studio 13" des SDR, dem heutigen SWR.
Bei der Feuerwehr geht ein Notruf ein. Ein Mann liegt in einem Blumenbeet. Er ist voller Blut. Was genau passiert ist, kann die Frau am Telefon nicht sagen. Außerdem: Könnte jeder Mensch einen anderen Menschen töten? Das und einiges mehr erklärt uns Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Nahlah Saimeh. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de Schaut gerne bei unseren Kolleg:innen von "BAYERN 3 True Crime – Tödliche Verbrechen" vorbei: https://www.br.de/mediathek/podcast/subscribe/true-crime/838 +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist dem Mann im Beet zugestoßen? (26:31) Die Expertin - Kann jeder Mensch einen anderen töten? Interview mit Dr. Nahlah Saimeh, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensik. (40:53) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Nitish Rajput & Vedant Rusty talk about life, content creation, jobs, careers, love for travel, brands and much more in this conversation. Stay till the end, share this video and tune in subscribe to this channel for more such podcast episodes every Friday 5PM.
Mit “Havanna“ gibt Simone Buchholz in der Reihe Feminist Gangsta ihr Hörspieldebüt. Die tolle Hamburger Krimiautorin besticht mit einem unverwechselbar eigenen, genresatten Sound. | Von Simone Buchholz | Mit: Julia Riedler, Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Kathrin Angerer u. a. | Regie: Silke Hildebrandt | (Produktion: hr/SWR 2020)
95 Jahre – ein biblisches Alter. Als es ans Sterben ging, wollte Joseph Ratzinger keine lebensverlängernden Maßnahmen. Stattdessen wurde weltweit für den früheren Oberhirten der Katholiken gebetet. Benedikt XVI. leitete seine Kirche von 2005 bis 2013. Kritiker werfen ihm eine konservative, dogmatische Grundhaltung vor. Andere sagen: Er schrieb allein schon durch seinen freiwilligen Rückzug vom Pontifikalamt Kirchengeschichte. Was bleibt vom deutschen Papst? Gregor Papsch diskutiert mit Matthias Drobinski - Chefredakteur der Zeitschrift „Publik-Forum“, Dr. Manfred Lütz - Mediziner und Theologe, Köln, Jörg Vins - ehem. Leiter der Abteilung „Religion, Kirche & Gesellschaft“ im SWR
Urteil: Totschlag! Im Jahr 2017 wird ein Mann verurteilt. Er soll seine Ex-Freundin umgebracht haben. Ein paar Jahre später meldet sich dann aber eine junge Frau bei der Polizei. Sie gibt zu, in dem Fall damals nicht richtig ausgesagt zu haben. Mit Reporterin Sarah Beham rekonstruieren wir einen Fall, der neu aufgerollt wurde. Content-Warnung: Sex mit einer Leiche. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Die Tötung - Warum bringt ein junger Mann seine Ex-Freundin um? (40:48) Die Expertin - Wie oft werden alte Fälle noch einmal aufgerollt und wie schwierig ist das? Justiz-Expertin Elena hat die Antworten. (44:05) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Content created here by Spectral International, LLC.New FREE third phase of moon documentary : https://odysee.com/@truthseekershow:d/thirdphase:1Subscribe to our youtube channel here : http://www.youtube.com/c/truthseekershow Follow Steven Cambian on twitter : @stevencambian JJoin our Patreon : https://www.patreon.com/stevencambianDonate by paypal : Send a paypal to :TRUTHSEEKERSHOW@GMAIL.COM Any amount you wish. Please include your chatroom user id, and any message you would like me to read on air. We read every paypal message we are sent and thank every person who sends any paypal support.Listen to the audio podcast :https://www.spreaker.com/user/14526799Email us :TRUTHSEEKERSHOW@GMAIL.COM#UFOS #UFO #f2B #NAZIUFO #DISCLOSURE #TPOM #THIRDPHASEOFMOON #GUFON #DISCLOSURE #TTSA #TOMDELONGE #BOBLAZAR #JOEROGAN #ANCIENTALIENS #Roswell #area51 #SSP #SASQUATCH #SSP #SECRETSPACEPROGRAM #UFO #disclosure #SSP #SECRETSPACEPROGRAM #TRUTHSEEKERS #STEVENCAMBIAN #ANJALI #AREA51 #ALIENS #BOBLAZAR #GEORGEKNAPP #JOHNLEAR #S4 #AREA51COVERUP #WEAPONIZEYOURCURIOUSITY #UAPREPORT #MYSTERYWIRE #ALIENBASE #DAVIDWILCOCK #ANCIENTALIENS #EDGARCAYCE #bigfoot
Today we get to dive deeper into antennas, SWR and how it effects your range, Garmin collars/receiver, Ground Planes and more! If you missed last weeks episode, make sure to go back for a crash course in antenna construction/fundamentals. Stay tuned for our testing results after the holidays.
Heiligabend 2013 klingelt es bei zwei Rentnern an der Tür. Vor der Tür steht ein Mann mit einer Flasche Wein. Wenig später sind zwei Menschen tot. Was ist passiert? Außerdem klären wir in dieser Folge, wie der Berufsalltag eines Justizvollzugsbeamten aussieht. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Todesfall - Warum wurde eine 75-Jährige in ihrer eigenen Wohnung getötet? (23:29) Interview - Karsten arbeitet als Justizvollzugsbeamter in der JVA Stammheim: Wie ist das dort? (30:18) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. (38:33) Weihnachten und Dankeschön für dieses Jahr! +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
In this Sustainable Wine Roundtable (SWR) Member Interview podcast Hanna Halmari talks with Franco Bastias, head of agriculture at Domaine Bousquet in Mendoza, Argentina. Domaine Bousquet is one of Argentina's leading organic producers and the winery recently took step further and obtained the Regenerative Organic Certification (ROC). Hanna and Franco discuss the main differences between organic and regenerative, the social dimension of the ROC, communicating regenerative, consumer trends, and more. This episode is part of our ‘SWR Member Interview' podcast series. Each episode will feature a different guest speaker from the SWR in which we'll highlight the latest news, innovations and developments of this member's sustainability journey and their involvement in the SWR. We welcome all members interested in taking part to contact Hanna Halmari – hanna@sustainablewine.co.uk
„Eine Frau ist in Gechingen im Kreis Calw getötet worden. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollte man sich bisher zurückhalten, so ein Polizeisprecher auf Anfrage. Wegen des Verdachts auf ein Gewaltdelikt hat die Kriminalpolizei eine 14-köpfige Ermittlungsgruppe gegründet.“ Diese Meldung wird am Abend des 10. November 2021 in den SWR-Radionachrichten gesendet. Dahinter stecken eine komplizierte Geschichte und ein Erbe. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Todesfall - Warum wurde eine 75-Jährige in ihrer eigenen Wohnung getötet? (30:09) Justizexpertin Elena - Was bedeutet es, wenn man erbunwürdig wird? Das erklärt unsere Expertin. (34:36) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
This is the first panel from the Sustainable Wine Roundtable (SWR) Quarterly Live Panel Discussions series, which brings together SWR members and non-members to share experiences and discuss the most pressing issues in wine. Alongside presenting the latest progress of the SWR and the opportunities and benefits of SWR membership, we hear from some of our members on what their motivations were for joining and how the SWR is supporting their organisations to achieve their sustainability objectives. Our panel of SWR members include: Dom de Ville, Director of Sustainability and Social Impact, The Wine Society (The International Exhibition Co-operative Wine Society Limited) Anne Jones, Sustainability Expert – Wines, Beers and Spirits, Waitrose & Partners Marta Juega, PhD, Winemaker and Sustainability Manager, Alliance Wine Chris Millson, Head of Sustainability, Direct Wines Andres Valero, Sustainability and CSR Leader, Grupo Avinea Moderator: Tobias Webb, Executive Director, Sustainable Wine Roundtable Find out more about our upcoming panel discussions here.
Welcome toStar Wars Reactions!It's episode 96, so what better way to continue our countdown to 100 than by reviewing the three episodes about Ahsoka Tano from Tales Of The Jedi! Hosts Aaron Harris and David Modders breakdown “Life and Death”, “Practice Makes Perfect”, and “Resolve” and share their reactions to these pivotal moments in Ahsoka's life. Plus, David shares an all new Psychology Corner and Aaron is back with an new Star Wars Dad Joke of the Week! Also, after our previous page was removed, Star Wars Reactions has made its triumphant return to Facebook! Make sure you give us a follow there as we attempt to regrow our following.Star Wars Reactions: Elegant discussions for a more civilized age!Follow us on Twitter!Follow us on Facebook!Follow us on Instagram! Follow us on Pinterest!Subscribe on YouTube!Follow Aaron and David on Twitter!Follow David on Instagram!
"Meine Frau ist tot." Mit diesen Worten meldet sich ein Mann im September 2009 bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen. Hinter diesem Tötungsdelikt steckt eine lange Vorgeschichte und viel Leid. TW: In dieser Folge geht es viel um häusliche Gewalt, wenn euch das Thema belastet, hört lieber eine andere Podcastfolge. Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt: Die Polizei: 110 Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 Das Opfertelefon des Weißen Ring: 116 006 Frauenhäuser in eurer Nähe Alle Folgen und noch mehr Infos in der ARD-Audiothek und unter: www.kriminalpodcast.de Ein Podcasttipp noch von uns: Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11. und der Orange Week sprechen auch Eko Fresh und Sarah Bora in im COSMO Podcast Fresh Family über häusliche Gewalt, die Sarah selbst erlebt und überwunden hat. Heute setzt sie sich ein, um andere Frauen aufzuklären und zu empowern. Hört gerne rein! https://www.ardaudiothek.de/episode/fresh-family-eko-fresh-und-sarah-bora-mit-rap-job-und-familie/fresh-family-schau-nicht-weg-sarah-und-eko-ueber-haeusliche-gewalt/ard/12112935/ +++ Zeitstempel: (00:00) Zwei Fälle - ein Motiv. Warum zwei Frauen getötet wurden und ihre Hintergründe. (27:30) Justizexpertin Elena - Welche Hilfsangebote es gibt und was wir tun können, wenn wir Fälle von häuslicher Gewalt mitbekommen. (37:56) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
In the November episode of the Sustainable Wine Show Hanna Halmari (editor, Sustainable Wine), Tom Owtram (operations and partnerships manager, SWR) and Toby Webb (founder, SWR) get together to discuss the latest sustainability news in wine and recent developments within the Sustainable Wine Roundtable. They're joined by guest speaker, Dom De Ville, director of sustainability and social impact at The Wine Society. Dom shares what The Wine Society has been up to recently and their involvement in the roundtable. For more information or to register your interest in featuring in the podcast, please contact Hanna Halmari at hanna@sustainablewine.co.uk
Welcome to the 95th episode of Star Wars Reactions!This week, our hosts Aaron Harris and David Modders sit down to share their reactions to episodes 7, 8, 9, and 10 of the Disney+ series Andor! We lovingly titled these episodes the Prison Arc as they tell the story of Cassian's journey through the Imperial prison system.Join them as they break down the four episodes: “Announcement”, “Narkina 5”, “Nobody's Listening”, and “One Way Out”; how Cassian's imprisonment mirrors Mon Montha's “prison”, the journey of Andy Serkis new character Kino Loy, and so much more!Plus David brings us an all new Psychology Corner and Aaron has his Star Wars Dad Joke of the Week!Star Wars Reactions: Elegant discussions for a more civilized age!Follow us on Twitter!Follow us on Instagram! Follow us on Pinterest!Subscribe on YouTube!Follow Aaron and David on Twitter!Follow David on Instagram!
Heute: Wahl in Berlin ungültig ++ Gespräch mit Peter Hahne, in dessen Wahllokal massiv gefälscht wurde ++ Vermieterverband: Ampelkoalition täuscht Verbraucher ++ 50 Jahre nach letzter Mondmission: neue Mondrakete erfolgreich gestartet ++ SWR: erschreckende Biotonnenverhältnisse in Neustadt an der Weinstrasse ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Dokuserien boomen bei den Streamingdiensten - teuer produziert, oft mit den Mitteln von fiktionalen Serien mit viel Spannung erzählt. Genau das will die ARD in der neuen Dokuserie "Reeperbahn Spezialeinheit FD65" mit deutscher Geschichte zusammenbringen. Es geht um die erste Sondereinheit Deutschlands für Organisierte Kriminalität: Die Fachdirektion 65 der Hamburger Polizei. "Reeperbahn Spezialeinheit FD65" ist ein riesiges Pionierprojekt von der Produktionsfirma Gebrüder Beetz ("Rohwedder”): eine Hochglanz-Dokuserie für die ARD Mediathek, ko-produziert unter der Federführung des NDR von SWR, WDR und rbb und unterstützt mit Mitteln aus drei Filmförderprogrammen. Ein guter Weg für zukünftige High-End-Dokuserien im Mediatheksangebot, sagt Skip Intro Host Vanessa Schneider.
Welcome to Star Wars Reactions!In our 94th episode, hosts Aaron Harris and David Modders sit down to excitingly discuss and breakdown the Dooku trilogy of shorts from Tales of the Jedi! They discuss Dooku's journey from Jedi to Sith Lord as they dive into the episodes “Justice”, which tells a story of Dooku and padawan Qui-Gon Jinn; “Choices”, which tells us about a mission Dooku and Mace Windu go on; and “The Sith Lord”, which shows us the fall of Dooku to the Dark Side of the Force. They also compare Star Wars animation to Star Wars live action shows. Plus David brings us an all new Psychology Corner and Aaron has his Star Wars Dad Joke of the Week!This is one exciting show you don't want to miss.Star Wars Reactions: Elegant discussions for a more civilized age!Follow us on Twitter!Follow us on Instagram! Follow us on Pinterest!Subscribe on YouTube!Follow Aaron and David on Twitter!Follow David on Instagram!
Ein Mann nimmt einen Termin in einem Jobcenter in NRW wahr und wartet in dem Gebäude auf einem Flur vor einem Büro. Was nach normalem Alltag klingt, ändert sich innerhalb weniger Sekunden. Der wartende Mann hört plötzlich Schreie aus dem Büro, in dem er eigentlich einen Termin hatte. Was war passiert? Kurze Zeit später stirbt ein Mensch. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Angriff - Warum ein Jobcenter im September 2012 zu einem Tatort wurde. (20:58) Sicherheit im Jobcenter - Julia ausm DASDING-Team weiß, welche Sicherheitsmaßnahmen es seit dem Fall gab. (23:44) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
SWR is back with a new episode! Zach Takes sits down with Luke Raven to talk about this Friday's Madhouse Wrestling Show!
HR und SWR produzieren gemeinsam die erste wöchentliche ARD-Klimasendung auf tagesschau24. Das Magazin "KlimaZeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte und ordnet mit Expertinnen und Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein. Christine Langer im Gespräch mit Axel Weiß, SWR-Umweltredaktion
Nik, Alex und Julian besprachen für euch in gewohnter (Über-)Länge den 0:2 Auswärtssieg gegen Schalke 04 und warfen einen Blick voraus auf das Spiel gegen Qarabag. Danke an Nik für den Support! Wir sprachen über folgende Themen: – der Gegner: FC Schalke 04 – die SC-Aufstellung & Taktik – detaillierte Highlights – Einzelkritik SC-Spieler – Statistik, Schiedsrichter, Sonstiges – Bundesliga 12. Spieltag – die anderen Spiele – Unsere Leihspieler – Frauen, 2. Mannschaft und die U19 – Ausblick auf das nächste Spiel gegen Qarabag – Beitrag des SWR/ARD über sexuelle Übergriffe und Gewalt im Stadion. Den Beitrag des SWR von Charlotte Schönberger (@Ch_Schoenberger) dazu findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NTA5Njc Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny) Julian (@nokraut) Nik (@Nik_Staiger)
Francisca Winkler es responsable de proyectos del Audiolab de SWR en Alemania. Junto a otras tres personas que forman el equipo, han desarrollado verdaderas experiencias interactivas de radio a partir del uso de la inteligencia artificial, la personalización y nuevas propuestas de radio en las que se combina el streaming en vivo con segmentos preproducidos. ¿Qué han creado en SWR de Alemania y que deberíamos mirar en España y América Latina? 1- En 2018 se anticiparon y activaron un chatbot de IA para que la audiencia de la radio pudiera solicitar información del clima y el tránsito para tener la información precisa del lugar donde se encontraba. 2- La app de SWR permite retroceder el contenido que se oye en vivo y encontrar momentos específicos. 3- La app permite también valorar la música que se emite y esta se convierte en una playlist del oyente, que podrá tener en la app y oir cuando desee. También implementaron una novedad: que si una canción que está en vivo no le gusta al usuario la puede cambiar por una de su playlist y volverá a escuchar su canción para luego seguir la emisión en vivo. 4- El automóvil es donde están probando una novedad increíble: el oyente que escucha una noticia en vivo podrá solicitar ampliación de ese contenido, y lo podrá hacer tocando la pantalla de su vehículo o usando los comandos de voz. Estas novedades no existen en nuestros medios hispanohablantes, y Alemania, un país donde la radio conserva relevancia, está innovando.
Warum liegt ein Mann gefesselt auf einer Matratze, während eine Frau versucht diese anzuzünden? Und was hat das alles mit viel Geld zu tun? Die Vorgeschichte zu diesem Fall beginnt im Jahr 2019 und endet mit einem Vorfall, bei dem die Angeklagte auch Opfer ist. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Anschlag - Wie sich ein Mann gerade noch rechtzeitig selbst rettete. (24:48) Der Fall geht weiter - Justiz-Expertin Elena erklärt, was passiert, wenn die Verteidigung nach einem Gerichtsurteil Revision zum Bundesgerichtshof einlegt. (28:04) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. aus Neidenstein bei Heidelberg. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
durée : 00:28:15 - Actualités de l'orchestre : départs et arrivées (4) - par : Christian Merlin - Comme tous les vendredi dans "Au coeur de l'orchestre", nous ferons le point sur les actualités avec Giuliano et Simon Sommerhalder et le Philharmonia Hungarica, le Royal Scottish National Orchestra sous la direction de Stéphane Denève, et l'Orchestre Symphonique du SWR et Teodor Currentzis. - réalisé par : Marie Grout
Auf dem Boden einer Suite liegt in einem Kölner Hotel ein Mann vor einem Bett. Ein Hotelangestellter glaubt, dass der Mann bewusstlos ist. Er geht ins Bad, füllt den Zahnputzbecher mit Wasser auf und schüttet dem Mann einen Teil davon ins Gesicht. Aber der Mann wacht nicht auf. Der Mitarbeiter muss feststellen: Der Mann ist tot. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Wer ist der tote Mann im Hotel und wer hat ihn umgebracht? (37:24) Insights ins System - Justiz-Expertin Elena erklärt, warum manche Verfahren vor Gericht länger dauern als andere. (47:01) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
In this episode we follow up on Episode 209 with some recent (as in this week) Wade Pfau references that confirm what we said about overly pessimistic SWR assumptions. And then we answer emails from Justin, Drew, Jim and Chris. We discuss REITs and the Risk Parity Chronicles series about them, good sources for information about factor or "smart beta" investing, and questions about transitioning from accumulation to decumulation when you are close to "winning the game."Links:Retire With Style Podcast #34: Retire With Style - Episode 34: Even In Volatile Markets, Find Out Why The 4% Rule Distribution May Be Too Low (google.com)Risk Parity Chronicles REIT Series Conclusion: Post-script to REITs series: How do individual REITs compare? (riskparitychronicles.com)Rational Reminder Podcast #213: RR #213 - Expected Returns and Factor Investing - YouTubeRational Reminder Podcast #129: RR #129 - Five Factor Investing with ETFs - YouTubeResolve Asset Management YouTube Channel: ReSolve Asset Management - YouTubeSupport the show
Am 20. April 2004 wird im Neckar bei Heilbronn eine Frauenleiche gefunden. Zwei Monate später findet man nicht weit entfernt eine Kinderleiche ohne Kopf. Ein Richter wird diesen Fall später als "kaltblütig und mafiamäßig“ beschreiben. Was war passiert? Hinweis: In dieser Folge geht es teilweise auch um den Totschlag an einem Kind. Wenn das Thema grade zu viel für euch ist, dann hört euch lieber eine andere Folge an. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Wer hat die beiden Menschen umgebracht und in den Fluss geworfen? (28:10) Was steckt hinter dem Fall? - Justiz-Expertin Elena erklärt, warum es in diesem Fall kein Mordurteil gab. (32:45) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
On this podcast Johnny NE5L shows us how he tunes his Ameritron AL-811H using a LDG TW1 talking SWR / watt meter. For transcription. Click on the Dropbox link below. https://www.dropbox.com/s/uob9s5wv141tzl0/al811h.txt?dl=1 Don't forget to visit www.blindhams.com
SWR is back with another episode! This time we're joined by Angus Keyser! Follow Angus Facebook: https://www.facebook.com/RealAngus92 Twitter: @TherealAngus92 Follow Rugged Pro Facebook: https://www.facebook.com/RuggedProWrestling Twitter: @RuggedWrestling
This week SWR is joined by Jason Prentice to break down this weekends Absolute Pro Show that's going down in Fort Dodge! Follow Absolute Pro Facebook: https://www.facebook.com/AbsoluteProWrestling Twitter: @ProAbsolute
Im April 2002 wird eine Frau in Worms in Rheinland-Pfalz am helllichten Tag in ihrem eigenen Haus ausgeraubt und ermordet. Der Täter entkommt, Augenzeugen gibt es keine. Wird man den Täter auch nach Jahren noch finden? Zu Gast: Nina Huwer vom LKA Rheinland-Pfalz erklärt, wie die Polizei mit anderen Ländern zusammenarbeitet. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Wer ist der unbekannte Mann? (30:30) Interview - Nina Huwer vom LKA Rheinland-Pfalz erklärt, wie die Polizei mit anderen Ländern zusammenarbeitet (37:42) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Bastian Pastewka blickt in der vierten Staffel des Erfolgs-Podcasts nun auch in andere Hörspiel-Archive. Neben Radio Bremen-Krimis werden auch die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von BR, WDR, SWR, SR, RBB, HR, NDR, MDR und Deutschlandfunk Kultur dabei sein – sowie deren Vorgängern! Ab dem 29. September gibt es hier wieder jeden Donnerstag eine neue Folge. Jetzt schon verrät Bastian Pastewka, woher die Kein-Mucks-Musik stammt.
( To see the video of this show, click here: https://youtu.be/LdCwjScG-qU ) NEW WEBSITE with Blogs, Videos, and Podcast direct links: https://strangeparadigms.com/ FREE TRIAL for the Skinwalker Ranch Insider Membership Website: https://tinyurl.com/skinwalkerinsider Cristina's Instagram, Facebook, YouTube, Twitter and More > https://beacons.ai/cristinagomez Patreon Club for Extras & Behind the Scenes: https://www.patreon.com/paradigm_shifts What is the Secret of Skinwalker Ranch..? What is behind the ancient legends, stories, and recent-days UFO Sightings and Paranormal Phenomena..? This is a Mystery with a History that challenges the paradigm for so many of the Public, the Government, the Military, Academia, and Scientists. Involving everything from Poltergeists, UFOs / UAP, Portals, Cryptids, Shadow People, Cattle Mutilations, Trickster Intelligence, Hitchhiker Effects, Bizarre Energies, and so much more. Join Cristina Gomez and Jimmy Church for a wild ride into this ominous and strange mystery.FREE TRIAL for the Skinwalker Ranch Insider Membership Website: https://tinyurl.com/skinwalkerinsider
She's Wild + Radiant w/ Ashley June | Christian Entrepreneur, Online Business,Marketing, Faith,Coach
On today's episode of the SWR podcast, I want to talk about whether or not it's the right time to start or grow your online business as an economic recession is starting to take shape. I get that this can be such a scary thing for many, and I have some thoughts that will hopefully ease your mind, give you hope, and ultimately encourage you to start saying YES to what God has called you to regardless of the cost. I also want to share about my upcoming 4-6 week content break! Economic Recession As we are heading into a recession and gas prices are through the roof (along with pretty much everything else), you might be starting to feel that crunch. I get it - I think we are all hurting a little more than we like as our world is shifting. But the real question is, is God really calling us to live like the rapture is coming tomorrow and forget what's happening here? Should we be going into a doomsday prep world and only be thinking about the dangers to come, or should we be planning the best we can for today instead of worrying about tomorrow? I am not totally sure what's going to happen, but I do think regardless of the recession, that God isn't changing His mind regarding what you've been called to do. And with that in mind, a bad economy isn't a reason to shut down those God-given dreams, meaning it might be the PERFECT time to build your online business. Read More... My Summer Break! In other news, I'm heading on a 4-6 week content sabbatical! That means we aren't airing any podcasts and won't be on social media very much for the next 4-6 weeks as our team focuses on some other projects, prepares for the fall, and ultimately rests in God's plan while praying for the future of the AJC company! I've had it on my heart to take this break for a while and social media/podcasting platforms seem to go down in engagement anyway since people are out living their lives. So I thought it would be the perfect time to take a break. Don't worry, we will be back! Probably with some fresh ideas and some other exciting stuff that I can't wait to take shape after praying about what God wants. In the meantime though, The Selah Collective is accepting new applicants this month! We only open up 5 spots each month, so make sure to apply so you don't miss out. It's a wonderful time to get started with our team before the fall comes and business is back to booming :). EPISODE LINKS Apply for The Selah Collective! This is our group coaching program for online coaches and course creators. There are only 5 spots open, so don't wait! Register for the FREE God-Given Online Biz Masterclass! I will be teaching you how to build an online business that is in alignment with your God-given calling. Check out my free community of faith-based entrepreneurs Follow Ashley June Co. on Instagram Subscribe and leave a review on Apple & email me a screenshot at team@wildandradiant.com to get a FREE COFFEE