POPULARITY
Fri, 31 Oct 2025 12:21:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2715-wiener-borse-party-1024-starke-bankaktien-treiben-den-atx-am-weltspartag-ab-sofort-taglich-ein-funfact-in-der-party-philoro-zum-auftakt 75a9d9bd609b3d9bfad2c0a818340846 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1024: - Erste Group und Bawag treiben den ATX am Weltspartag - Zahlen von Erste Group - Aktienkäufe bei Kontron, Bawag - Research zu AMAG, Verbund - ab sofort in jeder #wienerboerseparty ein #funfact. Start mit philoro und goldstattgurke@philoro.com - DAX leicht schwächer, Merck gesucht - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Sebastian Korbei unter http://www.audio-cd.at/people - Neu: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2715 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Thu, 30 Oct 2025 12:04:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2711-wiener-borse-party-1023-atx-dank-rbi-und-verbund-deutlich-fester-freude-mit-der-baader-bank-aktie-als-eigenes-nachdenk-thema b57dbf8aaecf2285f746c27f33c747bc Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1023: - ATX deutlich fester - RBI und Verbund als positive Indexpunktelieferanten - Zahlen von RBI, AMAG, Kontron, - News zu DO & CO, Pierer Mobility - Baader Bank und das Investieren in die Welt von dad.,at, wikifolio & Co. - Research zu Kontron und Kapsch - DAX leicht schwächer, Airbus gesucht - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Sebastian Korbei unter http://www.audio-cd.at/people - Neu: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2711 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Wed, 29 Oct 2025 20:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2708-wiener-borse-party-1021-atx-fester-und-es-gibt-wohl-einen-neuen-namen-fur-den-atxprime-finanzminister-goes-at-s-kapsch-buy 0e07d50d8b7af66d6c40b61eff91bd7c Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1022: - ATX fester - Frequentis, Addiko Bank und Verbund top - Pierer Mobility wird in Bajaj Mobility umbenannt, wenn alles klappt - Marterbauer in Leoben bei der AT&S - weiter Buy für Kapsch TrafficCom - Vintage zu Amag, Flughafen Wien, AustriaCard - DAX ebenfalls fester, Daimler gesucht - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Ina Sabitzer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2708 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Das Internet, das "Netz": ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken. Über das Internet kann sich heutzutage jeder Rechner mit jedem anderen Rechner verbinden. Doch bis der Datenaustausch durch die erste Host-to-Host-Verbindung klappte, war es ein weiter Weg. Die erste Nachricht bestand nur aus zwei Buchstaben.
Tue, 21 Oct 2025 16:50:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2686-wiener-borse-party-1016-atx-etwas-fester-wienerberger-vorne-dazu-erste-group-722-vs-bawag-707-auf-der-jagd-nach-dem-verbund f5bb1165b96f54f34526747dccca61e8 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1016: - ATX etwas erholt - Wienerberger gesucht - Sparstudie - Erste Group 722 vs. Bawag 707 auf der Jagd nach dem Verbund - 2 Research zu Erste Group - Vintage zu EVN und Kapsch - auch DAX erholt, MTU vornel stark - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Florian Chilku unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2686 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 249. Ausgabe steht eine Überwachungsaffäre. Über eine Software der indonesischen Technoloigiefirma First Wap, gegründet vom verstorbenen Tiroler Josef Fuchs, wurden jahrelang tausende Mobiltelefone weltweit getrackt und damit die Standorte von teils sehr prominenten Leuten aus Politik, Wirtschaft, Journalismus, Zivilgesellschaft und Kultur - auch in Österreich wurde zahlreiche Nummern immer wieder lokalisiert - von wem, ist unklar. Aufgedeckt wurde das im Zuge einer internationalen Recherchekooperation von 30 Journalistinnen und Journalisten beziehungsweise 14 Medienhäusern. Initiiert wurde die Recherche von der Investigativ-Plattform Lighthouse Reports, die von den Niederlanden aus arbeitet, Ligthouse hat dann die deutsche Investigativ-Plattform paper trail media beigezogen und daraus entstand dann ein größerer Verbund, so unter anderem auch Le Monde aus Frankreich, Tamedia aus der Schweiz, Investigace aus Tschechien, Haaretz aus Israel, ZDF und Spiegel aus Deutschland und aus Österreich der Standard, den die Dunkelkammer bei dem Projekt mit ein Recherchen unterstützt hat. Was das mit dieser Überwachungstechnologie gemacht wurde, wie es zu der Recherche kam, warum ein Vertreter von First Wap sich vor verstecker Kamera in eine ziemlich üble Lage gebracht hat und was das alles mit Wolfgang Ambros zu tun hat - das bespreche ich in dieser Ausgabe mit Maria Retter und Bastian Obermayer von paper trail media in München. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Fri, 10 Oct 2025 10:38:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2656-wiener-borse-party-1009-atx-korrigiert-frequentis-buy-the-dip-leader-konkurs-im-vienna-mtf-und-das-wilde-hallo-zu-thomas-streimelweger c22c0a26539362b1ee7393480973101b Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1009: - ATX etwas schwächer - Post, Verbund und RBI gesucht - Awards für Uniqa, Post mit neuer Filiale, FMA erfasst Fondsgebühren, Kostad in Konkurs - Frequentis Buy-the-Dip-Leader - DAX gestern 34. Rekord heuer, heute ebenfalls kleine Korrektur, Bayer stark - Vintage zu Manfred Bodner und Erinnerungen an eine öffentliche Kontaktaufnahme mit Thomas Streimelweger - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Thomas Streimelweger unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 12 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2656 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Tue, 30 Sep 2025 16:23:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2630-wiener-borse-party-1001-atx-zum-ultimo-schwacher-verwirrung-um-rasperia-trauer-um-hans-unterdorfer-und-xetra-preisvorteil-fur-private 0a2ba77682572a47807f4e8fd2a47e1c Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1001: - ATX zum September-Ultimo schwächer - AT&S stark - News zu Strabag, Baader/Erste Group, Post, Uniqa - Trauer um Hans Unterdorfer - Research zu UBM, Verbund, RBI - neue Market Maker-Rolle Xetra - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Markus Raunig unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 13 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2630 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
In unserer 26. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" geht es um das Thema "Unabhängigkeit". Diese hat Leon Semunovic zur absoluten Chefsache erklärt hat. Er ist seit Januar 2025 Generalbevollmächtigter der Genossenschaft des Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels - GES. Ein ganz besonderes Jahr:Denn die GES feiert in diesen Tagen ihr 75-jähriges Bestehen. Darauf sind die Geschäftsführung um Ulrich Berklmeir und Holger Dorn mit Leon Semunovic sowie die mehr als 800 Mitglieder ziemlich stolz. Semunovic nennt mehrere Gründe dafür, dass die GES etwas ganz Besonderes ist: Zum einen habe die Verbundgruppe im Jubiläumsjahr einen Rekord beim Regulierungsumsatz erzielt. Zum anderen wurde mit der GESKOPA ein leistungsfähiger, und selbstverständlich unabhängiger Verbund für die Gastronomievermarktung gegründet. Diesem sind ausschließlich mittelständische Unternehmen angeschlossen, an denen keine Organisationen des Lebensmittelhandels oder Hersteller beteiligt sind. Unabhängigkeit bedeutet für Semunovic auch, ein umfassendes Leistungsspektrum ohne in die Selbständigkeit der Mitglieder einzugreifen. Man ist nicht nur mit seinen 800 Genossen in allen Regionen von Deutschland vertreten. Sondern man steht auch mit mehr als 1.000 Vertragslieferanten in partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen. Auf was der Generalbevollmächtigte besonders stolz ist: Dass über 90 Prozent der größten Getränkefachgroßhändler Deutschlands Mitglied bei der GES sind. Nebenbei ist auch die Bedeutung im Getränkefachmarktbereich nicht gerade klein: Denn auch 90 Prozent der größten filialisierten Getränkefachmärkte in Deutschland gehören der GES. Apropos Mitglieder: Mit ihnen hat die GES absolute Marktrelevanz beim Vertrieb von Markenartikeln im Außer-Haus-Bereich. Den absoluten Coup landete die GES im Jahr 2022 mit der fast vollständigen Übernahme von Horst Lehmann Getränke aus Potsdam. "Damit haben wir eine herausragende und strategisch bedeutende Marktposition im Gastronomiegeschäft der Hauptstadt Berlin", sagt Semunovic. Man hat durch die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage die notwendigen Spielräume, um in die Zukunft der Mitglieder zu investieren. Dieser Vorteil garantiere zugleich langfristige Konzernunabhängigkeit für die GES und eben der Mitglieder. Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, der darf die im September stattfindende PRO FachHANDEL und die exklusive Geburtstagsparty auf keinen Fall versäumen. Interessenten sind herzlich eingeladen, das Gelände der Messer Nürnberg zu besuchen. Auf die nächsten 75 Jahre!
Thu, 04 Sep 2025 12:27:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2548-wiener-borse-party-983-atx-fester-bawag-und-die-handwerker-innen-sowie-weitere-infos-zum-2-osterreichischen-aktientag 10e60af6142f508d7a69cd6f0f4991fe Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #983: - ATX fester - Frequentis, Pierer und Verbund gesucht - News zu Bawag, UBM, DO & CO - 2. Österreichischer Aktientag: https://audio-cd.at/page/podcast/7800/ - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Magdalena Fischer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2548 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Thu, 28 Aug 2025 17:20:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2533-wiener-borse-party-978-atx-am-donnerstag-intraday-erholt-und-so-viele-news-wie-selten-zuvor-warum-denn-alle-an-einem-tag 5a4418d9b321857ffe77295a3280a1a9 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #978: - ATX nach schwachem Start und gutem Nachmittag ausgeglichen - Zahlen von Strabag, UBM, Pierer Mobility, EVN, Austriacard, BKS, News zu Frequentis, WEB, Post, Kontron - Research zu Semperit, Verbund, Kapsch TrafficCom, Porr - sorry für die Sprecher-Stimme, krank - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Wilhelm Brad unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2533 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Tue, 26 Aug 2025 12:08:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2527-wiener-borse-party-976-atx-schwacher-hier-die-info-zum-atx-neu-porr-strabag-telekom-mayr-melnhof-und-atxfive-verbund-rbi 805f0be919a5c89f635dd41482508306 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #976: - ATX deutlich schwächer - FACC auch heute stark - der September-Verfall naht, Infos zum ATX und ATXFive - News zu Frequentis, VIG - Research zu Porr, Kapsch TrafficCom - Aktiendeals bei Uniqa - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Christoph Jünger unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2527 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie. (Wdh. vom 24.01.2025)
Tue, 12 Aug 2025 09:41:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2489-wiener-borse-party-966-atx-leicht-schwacher-gestern-trugen-sich-noch-der-tr-erste-group-und-addiko-bank-in-die-geschichtsbucher-ein c8664201053204d3ac6b7c6a859d468b Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #966: - ATX zu Mittag etwas schwächer - gestern mit gutem Volumen ganz knapp noch neue ATX TR Rekorde geschafft, auch Addiko und Erste auf High - Frequentis gesucht - News zu Frequentis, Verbund, WEB Windenergie AG - Happy Birthday, George Soros - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Falko Höhnsdorf unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2489 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Der Dollar hat gegenüber anderen Währungen seit Jahresbeginn verloren. US-Aktien legen aber weiter zu. Rüdiger und Robert analysieren die Lage.Erwähnte Titel: PayPal, P&G, Netflix, Alphabet, Lufthansa, OMV, Verbund, Mercedes, BMW, Porsche, Novo NordiskDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 01 Aug 2025 17:13:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2460-wiener-borse-party-959-atx-startet-deutlich-schwacher-in-den-august-energietitel-stark-neues-produkt-mit-press-relations-osterreich c39e27250e4a5cc3e5628b13fcc99373 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #959: - ATX deutlich schwächer - heute die Energiewerte vorne - Super Sager von Zahlenleger Peter Bosek - Zahlen von Erste Group - Research zu RBI, Verbund - starkes Projekt mit Press Relations Österreich im Anrollen - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Serge Nussbaumer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2460 full no Christian Drastil Comm.
Schneller zur Lösung dank Venture Clienting: In dieser Folge der brutkasten-Serie „Corporate Venturing“ diskutieren Christian Fencz (Head of Innovation bei den Wiener Stadtwerken) Fernando Garrido (Gruppenleiter Innovation & Förderung bei Wien Energie) und Alexander Schultmeyer (Partner bei AKELA) über den Einsatz von Venture Clienting und damit verbundene rechtliche Aspekte.Fencz und Garrido erörtern dabei, wie Venture Clienting, also die gezielte und systematische Nutzung von Startup-Lösungen als Kunde, bei den Wiener Stadtwerken und Wien Energie umgesetzt wird. Sie erklären, wie dabei konkrete Problemstellungen aus den Abteilungen adressiert werden und eine schnelle Pilotierung von Innovationen gelingt. Zudem diskutieren sie, warum der Ansatz für ihre Unternehmen bessere Ergebnisse liefern kann, als etwa direkt in die Startups zu investieren. Schultmeyer beleuchtet zudem spezielle rechtliche Herausforderungen, insbesondere im regulierten öffentlichen Sektor, etwa in den Bereichen Datenschutz, Cybersicherheit und Vergaberecht.Die brutkasten-Serie „Corporate Venturing“ is powered by AKELA, Raiffeisen Bank International AG, UNIQA Insurance Group, Mavie Next, VERBUND, whataventure — New business. Powered by entrepreneurs. und Wien Energie GmbH.
Thu, 31 Jul 2025 11:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2456-wiener-borse-party-958-atx-korrigiert-at-s-zweistellig-im-minus-aber-buy-the-dip-und-die-10-mrd-geschichte-bei-der-erste-group 1815c4bfd27e69e8dfc7dd581df359b5 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #958: - ATX korrigiert - Austriacard, Uniqa und Do&Co gesucht - AT&S zweistellig im Minus, aber Buy the Dip - Zahlen von AT&S und Verbund, Porr und Strabag im Global-Ranking - Research zu AMAG - Perfect 10 bei der Erste Group - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Serge Nussbaumer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2456 full no Christian Drastil Comm.
5,4 Mio. Euro Schaden: KKH schlägt Alarm – ambulante Pflege als Betrugstreiber Nr. 1 Die KKH verzeichnet im Jahr 2024 einen Rekordverlust von 5,4 Mio. Euro durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – darunter entfällt der Löwenanteil (rund 4,1 Mio. Euro) auf ambulante Pflegedienste, gefolgt von Apotheken und Kliniken. Insgesamt gingen 479 Hinweise ein, insbesondere zu „Luftleistungen“, gefälschten Rezepten und unqualifiziertem Personal. Ambulante Pflege steht mit 270 Fällen an der Spitze. Ermittler fordern mit Blick auf steigende Betrugszahlen den breiten Einsatz von KI zur Datenanalyse und einen bundesweit vernetzten Ausbau spezialisierter Behörden, um zukünftige Schäden zu minimieren. Waldenburger erneut „Spar-Champion 2025“ in Hausratversicherung Die Waldenburger Versicherung AG wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv erneut als „Deutschlands Spar-Champion“ in der Kategorie Hausratversicherung ausgezeichnet. Die Analyse basiert auf der Auswertung von über 7.600 Preisdaten und rund 22.000 Kundenbewertungen über vier Jahre. Vorstandsvorsitzender Thomas Gebhardt betont, dass die wiederholte Auszeichnung die attraktive Preisgestaltung und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden bestätigt. Plansecur warnt vor unzureichendem Unwetterschutz Angesichts zunehmender Extremwetterlagen wie Starkregen, Überschwemmungen und Hagel appelliert der Finanzdienstleister Plansecur an Hausbesitzer, dringend eine Elementarschadenversicherung abzuschließen. Die Schäden durch Naturgefahren beliefen sich laut GDV allein 2024 auf rund 4,4 Mrd. Euro – viele Gebäude sind dennoch nicht ausreichend versichert. Plansecur rät zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen. Gartenbau-Versicherung erneut mit Bestnote ausgezeichnet Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur hat der Gartenbau-Versicherung VVaG auch in diesem Jahr die Bestnote A++ (exzellent) verliehen. In den Teilqualitäten Sicherheit, Kundenorientierung sowie Wachstum und Attraktivität im Markt erzielte der Spezialversicherer erneut die Bewertung exzellent, während der Bereich Erfolg mit gut beurteilt wurde. Mit diesem Rating bestätigt Assekurata die herausragende Unternehmensqualität und Stabilität der Gartenbau-Versicherung – insbesondere im Hinblick auf ihre nachhaltige Ausrichtung und starke Marktposition im genossenschaftlichen Verbund. AXA setzt auf SimCorp One Die AXA-Gruppe führt die Plattform SimCorp One inklusive Axioma Analytics und Managed Business Services ein, um ihre globalen Investmentprozesse zu vereinheitlichen und Echtzeit-Reporting über alle Anlageklassen hinweg zu ermöglichen. Mit der Lösung sollen operative Ineffizienzen abgebaut, regulatorische Anforderungen besser erfüllt und interne Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden. Württembergische Versicherung: Haftung in Ferienimmobilien Die W&W-Gruppe berichtet von einem Gerichtsurteil, das Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet, funktionsfähiges Inventar bereitzustellen. Bei einem Unfall durch defektes Inventar (z. B. ein abgebrochener Griff einer Kaffeekanne) besteht Haftung. Vermieter sollten über Haus- und Grundbesitzer- oder Betriebshaftpflichtversicherungen verfügen.
Sun, 27 Jul 2025 12:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2445-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-208-365-zahlen-fakten-nach-woche-30-damit-man-bzgl-wr-borse-mitreden-und-sie-einreihen-kann ce74bb7f7b6c2bce5a909e00b58dbce4 Episode 208/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die beste Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören. Highlights der Woche: Neue All-time-Highs im ATX TR, 30 Prozent TR-Plus in 30 Wochen, ausserhalb des ATX 3 Titel mit mehr als 100 Prozent year-to-date und der Verbund zurück in den Top5 der 25-Jahre-Wertung. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2445 full no Christian Drastil Comm.
Wed, 23 Jul 2025 13:07:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2436-wiener-borse-party-952-atx-bei-geringem-volumen-etwas-fester-solide-zahlen-von-wienerberger-bawag-telekom-austria 48747273a03c30524d44532bd16c1d3e Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #952: - ATX etwas fester - schwache Volumina - Zahlen von Wienerberger, Bawag, Telekom Austria - News zu WEB Windenergie, CPI Europe, Warimpex, Kontron - Research zu Verbund - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Gregor Sterrer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2436 full no Christian Drastil Comm.
Wed, 23 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2437-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-203-365-manchmal-musst-du-an-der-borse-stur-sein-das-beweist-michael-trcka-web-windenergie-ag 27ee65908f191c9ecb6e81551c12d444 Episode 204/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Michael Trcka ist seit 16 Jahren CFO der WEB Windenergie AG und war davor lange beim Verbund (in der Ära Hans Haider und Christian Kern ). Warum sich Sturheit an der Börse auszahlt, da zitiere ich eine alte Aussage von ihm selbst. Mit aktuellem Bezug. Börsepeople Michael Trcka: https://audio-cd.at/page/podcast/6157 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2437 full no Christian Drastil Comm.
Mon, 21 Jul 2025 11:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2430-wiener-borse-party-950-atx-fester-frequentis-machtig-embera-weist-auf-short-interest-beim-verbund-hin-podcast-panik 011397a024849d720c39e3f474822faf Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #950: - ATX fester - Frequentis gesucht - PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria - Panik-Vormittag, was die Podcasts betrifft - Embera weist auf Short Interest beim Verbund hin - Vintage zu Semperit, Strabag und Frequentis - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Sonja Schörgenhofer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2430 full no Christian Drastil Comm.
Thu, 17 Jul 2025 07:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2417-wiener-borse-party-947-atx-etwas-fester-bei-addiko-bank-tut-sich-offenbar-was-erinnerungen-an-die-fruhphase-der-at-s 0e66aab3ea17adc8d4e79dc53d839e2f Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #947: - ATX etwas fester - bei Addiko Bank tut sich offenbar was - Frequentis, Erste Group und VIG gesucht - News zu EuroTeleSites, Verbund, Post - Börsegeschichte AT&S - in der Daily Voice kommt dann heute ein Erratum - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Sonja Schromm unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2417 full no Christian Drastil Comm.
Stromnetzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen: Sonnen- und Windenergie sind nicht ständig verfügbar. Deshalb stabilisieren Speicher die Netze - bisher meist Lithium-Ionen-Akkus. Was kommt in Zukunft? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig Technik: Leon Schiefer Redaktion: Dorothee von Canstein. Unsere GesprächspartnerInnen: Severin van Waasen, Projektleiter Hybride Energie- & Batteriesysteme, Abo Energy https://www.aboenergy.com/de/ Karl Potz, Head of Battery Storage, VERBUND https://www.verbund.com/de Prof. Matteo Bianchini, Bayerisches Zentrum für Batterietechnik, Uni Bayreuth https://www.bianchini.uni-bayreuth.de/en/team/bianchini/index.php Dr. Oliver Fitz, Gruppenleiter Batteriezelltechnologie, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg https://www.ise.fraunhofer.de/de/ueber-uns/mitarbeiterprofile/fitz--oliver---profile.html Prof. Roswitha Zeis, Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik, Uni Erlangen-Nürnberg https://www.eet.tf.fau.de/person/prof-dr-roswitha-zeis/ Axel Kießling, Leiter Digitales und Flexibilitäten, TenneT GmbH Bayreuth https://www.tennet.eu/de Zum Weiterlesen: BR 24: Energiewende - Jetzt kommt der Boom bei großen Batteriespeichern https://www.br.de/nachrichten/bayern/energiewende-jetzt-kommt-der-boom-bei-grossen-batteriespeichern,Ubj3HGn Universität Bayreuth: Bayerisches Batterieforschungszentrum https://www.baybatt.uni-bayreuth.de/de/index.html TenneT: Flexibilität im Stromnetz www.tennet.eu/de/uebertragungsnetz/flexibilitaet-im-stromnetz Zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung: Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Fri, 11 Jul 2025 10:58:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2405-wiener-borse-party-944-atx-korrigiert-am-tag-mit-verdammt-viel-11-faktor-input-zu-u-a-strabag-porr-3bg-und-eduard-zehetner 2ee95f5dc81d9e0961eb89b1b73254e1 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #943: - ATX korrigiert - Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht - News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger - thx 3BG und BNP Paribas - Vintage zu Eduard Zehetner, Rosenbauer, Zumtobel - weiter gehts im Podcast Links: - Wiener Börse Party 52 Minuten zum Halbjahr: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 - Börsepeople heute: Brigitta Schwarzer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at und zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2405 full no Christian Drastil Comm.
Tue, 08 Jul 2025 12:25:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2395-wiener-borse-party-941-atx-lustlos-umsatz-sommerloch-aber-michael-mertin-gottfried-neumeister-christian-drastil-konnen-sich-freuen 470273439510b7723d4fdad39c97178e Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #941: - ATX etwas schwächer und die Umsätze im Sommerloch - AT&S gesucht - News: Frequentis, Verbund, Polytec, Pierer Mobility - Research zu Polytec - weiter gehts im Podcast Links: - Wiener Börse Party 52 Minuten zum Halbjahr: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 - Börsepeople morgen: Manuel Kurz unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2395 full no Christian Drastil Comm.
Tue, 17 Jun 2025 10:31:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2342-wiener-borse-party-926-atx-verliert-trotz-starkem-verbund-obag-schuttet-fett-aus-wikifolio-trader-bauen-osterreich-derzeit-ab 0a76a8512ff2ab3edf975796e609658d Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #926: - ATX leichter - Verbund gesucht - Exkurs wikifolio incl. Ritschy - In den News: Pierer Mobility, ÖBAG, Flughafen Wien, EVN - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Sabine Hoffmann unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2342 full no Christian Drastil Comm.
In Folge 136 des c't-Datenschutz-Podcasts sprechen Holger und Joerg mit Carolin Loy über die Arbeit und Haltung des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Loy leitet dort den Bereiche Digitalwirtschaft, ist Pressesprecherin und hat Einblick in viele aktuelle Datenschutzthemen - von Künstlicher Intelligenz bis hin zu Cookie-Bannern. Sie hatte die vorvergangene Episode 134 im heise-Forum kritisch kommentiert und folgte postwendend einer darauffolgenden Einladung von Joerg. Zum Start geht es aber zunächst um ein 45-Millionen-Euro-Bußgeld gegen die deutsche Vodafone GmbH. Die Bundesdatenschutzbeauftragte verhängte diese Summe, weil Vodafone Partneragenturen nicht ausreichend kontrollierte und die Kundenauthentifizierung bei E-SIMs mangelhaft war. Auffällig: Vodafone akzeptierte das Bußgeld schnell, arbeitete bei der Aufklärung mit und spendete zusätzlich an gemeinnützige Organisationen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet ein Beschluss des Oberlandesgerichts Köln zu Metas Plänen, öffentliche Facebook- und Instagram-Profile zum Training von KI-Systemen zu nutzen. Das Gericht entschied im Eilverfahren, zu dem noch keine schriftliche Begründung vorliegt: Meta darf diese Daten ohne ausdrückliche Einwilligung der Nutzer heranziehen. Die Interessen von Meta seien berechtigt, zudem hätte Meta Nutzern Widerspruch ermöglicht. In der Podcast-Episode geht es unter anderem um die Frage, ob Nutzer wirklich damit rechnen müssen, dass alte und öffentliche Posts zu KI-Zwecken verarbeitet werden, und ob der Umgang mit sensiblen Daten ausreichend berücksichtigt wird. Loy betont, dass die Rechtslage nicht immer dem Bauchgefühl entspricht und verweist auf europäische Vorgaben, nach denen das KI-Training grundsätzlich auch ohne Einwilligung möglich sein kann, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Das weitere Gespräch dreht sich um die tägliche Arbeit der bayerischen Datenschutzaufsicht BayLDA. Die Behörde berät Loy zufolge Unternehmen im Bundesland zu KI-Projekten, prüft Beschwerden - zum Beispiel beim Einsatz von KI im Bewerbungsprozess - und ist europaweit an Orientierungshilfen zu digitalen Themen beteiligt, etwa bei Cookie-Bannern und neuen digitalen Abo-Modellen ("Consent or Pay"). Loy schildert, dass zu Cookie-Bannern und Tracking nach wie vor die meisten Beschwerden eintreffen. Sie sieht neue Ansätze wie PIMs - zentrale Einwilligungsverwaltungen - zwar positiv, zeigt sich aber aber skeptisch, ob sie den Cookie-Banner-Wildwuchs wirklich eindämmen. Loy stellt sich sodan dem Vorwurf, Das BayLDA verhalte sich bei Datenschutzverstößen zu lasch oder zögerlich. Am Beispiel des von c't aufgedeckten Falls "Buchbinder", bei dem Millionen Kundendaten wegen einer Panne offen im Netz standen, erklärt sie, warum am Ende kein Bußgeld verhängt wurde: Das Unternehmen habe hohe Compliance-Standards gehabt, den Vorfall selbst gemeldet und eng mit der Behörde kooperiert. Entscheidend sei nicht der Fehler selbst, sondern wie Unternehmen mit Datenschutz umgehen und ob sie daraus lernen. Loy betont, dass die Behörde nicht vorrangig Strafen verteilen, sondern Datenschutz in der Breite fördern will - auch durch Beratung. Zum Abschluss geht es um die aktuelle Debatte zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht für Unternehmen bei der Bundesdatenschutzbeauftragten. Loy sieht das kritisch: Einheitliche Entscheidungen würden dadurch nicht automatisch entstehen, da viele Fragen ohnehin im europäischen Verbund entschieden werden. Zudem könnten regionale Beratung und Kontrolle verloren gehen. Die Runde vermutet hinter dem Zentralisierungswunsch auch das Ziel, Datenschutzauflagen zu lockern und Bürokratie abzubauen.
Fri, 13 Jun 2025 12:38:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2333-wiener-borse-party-924-atx-verliert-verbund-gegen-den-trend-sehr-fest-rosinger-group-again-toto-wolff-und-san-marinomed b3c9acd0c8b8adb0ee3a679a17357e8d Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #924: - ATX leichter - Verbund gegen den Trend sehr stark - DO & CO, Marinomed, Frequentis, Rosinger Group, Pierer, Porr - Vintage zu Toto Wolff - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Monika Tögel unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2333 full no Christian Drastil Comm.
Im gesamten arabischen Raum ist die syrische Sängerin Mais Harb ein Star. Mit ihren Songs, die sie während des Krieges geschrieben hat, wurde sie zur Stimme all derer, die gegen das fanatische Blutvergießen und Morden sind. 2021 verließ sie ihre Heimat und zog nach Berlin. Der Neuanfang ist schwer - hier ist sie weit weniger bekannt. Dann kommt die Al Farabi Musikakademie auf sie zu - ein Verbund renommierter Musiker*innen, der es geflüchteten und einheimischen Kids ermöglicht, kostenlos ein Musikinstrument zu erlernen, zusammen zu musizieren oder zu singen. Mais Harb soll Chorunterricht an drei Berliner Grundschulen mit hohem Migrantenanteil geben und die Kids innerhalb kurzer Zeit auf einen Auftritt im Berliner Konzerthaus vorbereiten. Arabische Liebeslieder stehen auf dem Programm - begleitet vom Konzerthaus-Orchester und dem renommierten Musikensemble "Syriab". Werden die Kinder und ihre Eltern das notwendige Engagement einbringen? Und wie gelingt die Zusammenarbeit mit den Profi-Musiker*innen? Von Gabriela Hermer Mit Malina Ebert, Gabriela Hermer Meriam Abbas Regie: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2023
Tue, 03 Jun 2025 10:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2308-wiener-borse-party-916-atx-schwacher-wienerberger-wachst-ritschy-gibt-ein-rheinmetall-update-und-heute-zfa-award 2ba77e5ca66d56c5b5632b021f236703 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #916: - ATX schwächer - wienerberger kauft zu, Verbund erweitert, Pierer Mobility-Gremium wechselt, Agrana investiert, UKO Microshops emittiert - Update zu Rheinmetall durch Richard Dobetsberger - Vintage zur Bank Austria und ein Zufall bei Johann Strobl - weiter gehts im Podcast Links: - Inside Umbrella: https://audio-cd.at/search/inside%20umbrella - Börsepeople morgen: Rudolf Preyerunter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2308 full no Christian Drastil Comm.
Fri, 30 May 2025 09:23:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2299-wiener-borse-party-914-atx-am-fenstertag-mai-ultimo-zunachst-fester-verbund-stark-cpi-kauft-zuruck-rosinger-bleibt-in-italien 6ad0008dc875b500e4f328c728e3cebd Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #914: - ATX am Fenstertag = Mai-Ultimo zunächst fester, ATX TR auf All-time-High-Niveau - Verbund gesucht - Rosinger Group mit weiterem Börsenachschub aus Italien - CPI mit Angebot an Bondinhaber - Vintage zu Austriacard - Christoph Boschan sprach mit Markus Marterbauer - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Christian Prechtl unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2299 full no Christian Drastil Comm.
Fri, 30 May 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2300-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-150-365-borse-social-magazine-100-mit-ccpa-eam-2x-raiffeisen-verbund-erste-group-im-fokus a1268913277eb54b0f2b96cadcb28f26 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 150/365: Die Jubiläumsfolge 150 der daily voice ist den schönsten Doppelseiten aus 100 Ausgaben Börse Social Magazine gewidmet, in Summe 10.000 Seiten zum Wiener Markt, die den ATX TR von 4595 Punkten auf bis über 10.000 begleitet haben in diesen 7 Jahren und 4 Monaten (=100 Monaten) seit Ende 2016. Hört rein, was es mit CCPA, EAM, Raiffeisen, Verbund, Erste Group sowie Wolfgang Matejka und Gunter Deuber auf sich hat. https://boerse-social.com/pdf/magazines/bsm_100 http://www.boerse-social.com/magazine Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2300 full no Christian Drastil Comm.
Darum geht'sWarum heizen Spritzgießmaschinen die Produktionshalle unnötig auf? Wieso bohrt jemand die Plastifizierschnecke hohl? Und warum können Flakes auf diese Weise genauso homogen aufgeschmolzen werden wie Granulat? Das wollen wir doch genau wissen!HintergrundNachdem die Spritzgießindustrie über viele Jahre die Antriebstechnik ihrer Maschinen und die Temperierung ihrer Werkzeuge energetisch optimiert hat, macht sich das Start-up Smart Plastify im Verbund mit dem Kooperationspartner Engel nun daran, das letzte Refugium sinnloser Energieverschwendung zu eliminieren: die Plastifizierung mit Heizbändern. Die neue Folge des Podcasts „Kunststoff Dialog“ erklärt die Hintergründe.Host & GästeKunststoffe-Redakteur Clemens Doriat begrüßt Sebastian Pütter, Gründer und Geschäftsführer der Smart Plastify GmbH, und Andreas Blutmager, Bereichsleiter Plastifiziersysteme der Engel Austria GmbH, zum Interview. Im Gespräch geben die beiden Einblicke in eine Entwicklung, die den Energieverbrauch beim Plastifizieren auf der Spritzgießmaschine drastisch reduzieren soll.Mehr zum ThemaSmart Plastify wird in der kommenden Juli-Ausgabe der "Kunststoffe" auch Thema der Start-up-Reihe „New Plastic Heroes“ sein. Weiterlesen ...Weitere spannende Geschichten aus der kunststoffverarbeitenden Industrie gibt es jeden Dienstag in unserem Newsletter. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.
Fri, 16 May 2025 09:53:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2255-wiener-borse-party-904-atx-zum-mai-verfall-zunachst-etwas-fester-nette-umsatze-schwierige-voquz-labs-situation-in-wien c8b277e2e9c4ad1b660a45d11bc54c76 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #904: - ATX zum Mai-Verfall etwas fester - News zu Frequentis, Uniqa, Post - Research zu Semperit, Flughafen Wien, Polytec, AT&S, Verbund - schwierige Situation bei Voquz Labs - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople: Am 26.5. startet die S19 unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2255 full no Christian Drastil Comm.
Thu, 15 May 2025 16:34:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2254-wiener-borse-party-903-atx-verliert-stockpicking-osterreich-auf-high-als-aktionar-mit-at-s-und-polytec-zufrieden-spoiler-versteigerung 1265b4bea6eb397310a30bdade8b4985 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #903: - ATX verliert - heute nach Marktschluss mit Robot-Support, am Dienstag im Kino noch mit Robert-Support - Do&Co und Verbund stark - als Aktionär mit AT&S und Polytec zufrieden - News zu Flughafen Wien, A1 - Spoiler zur Versteigerung von Inventar einer früher börsenotierten Unternehmung Links: - Börsepeople: Am 26.5. startet die S19 unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2254 full no Christian Drastil Comm.
Der Kanton Luzern soll ein ausreichendes Angebot an familienergänzender Kinderbetreuung zur Verfügung stehen. Dafür hat sich am Montag der Kantonsrat ausgesprochen. Kanton und Gemeinden sollen diese Aufgabe dabei im Verbund wahrnehmen. Weitere Themen: · Der Kanton Luzern macht den Park der Villa Senar Hertenstein ab Mitte Mai für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Gebäude am Vierwaldstättersee wohnte während sieben Jahren der russische Komponist Serge Rachmaninoff. · An der Pädagogischen Hochschule Luzern haben sich 707 Personen neu für ein Studium an der PH angemeldet. Am meisten Anmeldungen gab es für den Lehrgang Primarstufe. · Zentralschweizer Schulbands haben ihren grossen Auftritt im Rahmen des Eurovision-Song-Contest, ESC.
Thu, 08 May 2025 12:41:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2234-wiener-borse-party-898-atx-tr-mit-rekordversuch-obag-am-osterreichischen-aktientag-und-letzte-nocht-wor-a-schware-partie-fur-mi 0dbf007ccc12ac06484323705d67c756 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #898: - ATX fester, ATX TR auf Rekordkurs, Stockpicking Österreich ebenfalls - Erste Group mit hohem Volumen - ÖBAG am Österreichischen Aktientag - News zu Post, Addiko, Marinomed, Porr, Frequentis, Wiener Börse, Palfinger, FACC, A1, Verbund - schware Partien - weiter gehts im Podcast Links: - Anmeldelink Wienerberger HV am Erste Campus: https://www.wienerberger.com/de/investoren/hauptversammlung.html - Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag: https://mailc hi.mp/boerse-express/aktientag - Börsepeople morgen: Michael Juen http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2234 full no Christian Drastil Comm.
Mon, 28 Apr 2025 11:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2207-wiener-borse-party-891-atx-fester-es-gibt-den-perfekten-vormittagsgewinner-auch-strabag-und-palfinger-top-wir-zeigen-die-djs b6de60d0ce5e953e7f5be9a6dd447e73 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #891: - ATX etwas fester - der perfekte Vormittagsbeste - News zu Strabag, ATX Prime, Research zu Polytec, Warimpex, Verbund - im Foto die DJs vom Österreichischen Aktientag https://photaq.com/page/index/4170/ - Vintage zu Polytec und RBI - weiter gehts im Podcast Links: - Anmeldelink Wienerberger HV am Erste Campus: https://www.wienerberger.com/de/investoren/hauptversammlung.html - Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag: https://mailc hi.mp/boerse-express/aktientag - Börsepeople heute: Andreas Schweighofer http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2207 full no Christian Drastil Comm.
Der grosse Auftritt naht. Doch bevor es ins KKL geht, muss der inklusive Chor von Susanne Kunz einige Stürme aushalten. Die Stimmung droht zu kippen, weil die Musicaldarstellerin viel fordert. Das muss sie zwar als Coach, bringt einige aber an ihre Grenzen. Gefährdet dies gar das Konzert in Luzern? Kurz vor der Generalprobe gehen die Emotionen hoch. Die Zeit wird knapp. Das spüren alle. Susanne Kunz verlangt Textsicherheit – was die eine oder den anderen überfordert. Der Chor, der Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung zusammenbringt, befindet sich im Ausnahmezustand. Einige der Involvierten überlegen sich abzuspringen. Die Jury wiederum muss sich fragen, ob auch wirklich alle Auserwählten ihren Solopart behalten dürfen. In der dritten von vier Folgen dieser «Kulturplatz»-Serie stellt sich eine zentrale Frage: Schafft es die Gruppe im Verbund, die schwierige Situation zu meistern?
Bald vier Jahre ist es her, dass Liv Solveig ihr Debütalbum "Slow Travels" veröffentlicht hat. Untätig gewesen ist die Deutsch-Norwegerin seitdem natürlich keineswegs: Als Live-Musikerin war sie unter anderem mit Alin Coen, Max Prosa, Annett Louisan, Tristan Brusch und der Crucchi Gang unterwegs. Nun aber ist es wieder an der Zeit für neue eigene Musik. Am 21. März erscheint die "Nordic Coastline"-EP, eine Art Bindeglied zwischen der Vergangenheit und der Zukunft: Neben drei Neuinterpretationen von "Slow Travels"-Songs im überarbeiteten Arrangement findet sich darauf auch ein neuer Song, der als Vorbote des für später im Jahr geplanten zweiten Albums fungiert. Allen gemein ist die ganz besondere Stimmung, die Liv Solveig in ihrer Musik zu kreieren weiß. Atmosphärische Streicherklänge umschmeicheln gefühlvolle Pianomelodien und rufen im Verbund mit Solveigs einnehmender Stimme wohlig-melancholische Bilder von skandinavischen Fjordlandschaften und einsamen Waldhütten vors innere Auge. Heute ist Liv Solveig zu Gast im studioeins, um im Interview zu verraten, was wir musikalisch von ihr in diesem Jahr zu erwarten haben – und um natürlich auch den ein oder anderen Song live vorzustellen.
Bald vier Jahre ist es her, dass Liv Solveig ihr Debütalbum "Slow Travels" veröffentlicht hat. Untätig gewesen ist die Deutsch-Norwegerin seitdem natürlich keineswegs: Als Live-Musikerin war sie unter anderem mit Alin Coen, Max Prosa, Annett Louisan, Tristan Brusch und der Crucchi Gang unterwegs. Nun aber ist es wieder an der Zeit für neue eigene Musik. Am 21. März erscheint die "Nordic Coastline"-EP, eine Art Bindeglied zwischen der Vergangenheit und der Zukunft: Neben drei Neuinterpretationen von "Slow Travels"-Songs im überarbeiteten Arrangement findet sich darauf auch ein neuer Song, der als Vorbote des für später im Jahr geplanten zweiten Albums fungiert. Allen gemein ist die ganz besondere Stimmung, die Liv Solveig in ihrer Musik zu kreieren weiß. Atmosphärische Streicherklänge umschmeicheln gefühlvolle Pianomelodien und rufen im Verbund mit Solveigs einnehmender Stimme wohlig-melancholische Bilder von skandinavischen Fjordlandschaften und einsamen Waldhütten vors innere Auge. Heute ist Liv Solveig zu Gast im studioeins, um im Interview zu verraten, was wir musikalisch von ihr in diesem Jahr zu erwarten haben – und um natürlich auch den ein oder anderen Song live vorzustellen.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#284 – Donald Trump verhandelt mit Russland über die Köpfe der EU hinweg, während Europa militärisch kaum handlungsfähig ist. Die aktuellen Verteidigungsanstrengungen reichen nicht aus, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen. Auf zusätzlich 250 Milliarden Euro pro Jahr belaufen sich Schätzungen zum Finanzbedarf für die EU. Für Deutschland allein ist die Rede von 80 Milliarden Euro. Damit stellt sich die Frage, wie diese massiven Investitionen finanziert werden können. Dass die deutsche Schuldenbremse in der jetzigen Form den Wahltag nicht überleben würde, war spätestens nach den jüngsten Volten der US-Regierung abzusehen. Deutschland und Europa müssen schnell mehr in die eigene Sicherheit investieren. Für Italien und Frankreich bietet sich hier die Chance, die EU in eine Schuldenunion zu bewegen. Deutschland sollte mit einer Alternative gegenhalten. Das Konzept einer Bank für Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit als Bank der “westlichen Wertegemeinschaft” würde es ermöglichen, drei strategische Ziele gleichzeitig zu erreichen: eine ausreichende Finanzierung der Verteidigungsausgaben, die Verhinderung einer ungerechten und für Deutschland nicht tragbaren Schuldenunion und die Einbindung Europas in einen breiteren Verbund mit den USA und anderen westlichen Staaten. Im Gespräch mit Daniel Stelter erläutert Rob Murray, Senior Fellow beim Atlantic Council und Assistant Professor of Practice an der Johns Hopkins University das Konzept. HörerserviceDie Studie Defending Europe Without the US: FirstEstimates of What is Needed finden Sie hier: https://is.gd/U3zIAK Die Studie Guns and Growth: The Economic Consequences of Defense Buildupsfinden Sie hier: https://is.gd/y8Top0 Den Text zur Global Defense Bank finden Sie hier: https://is.gd/OUh0i9 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie ergeht es Kindern von berühmten Vätern? Und insbesondere einem Herzog, der den großen Napoleon zum Vater hat? Darum dreht sich die Oper „L'Aiglon“, die der Schweizer Arthur Honegger 1937 im Verbund mit dem Franzosen Jacques Ibert komponiert hat. Das Staatstheater Mainz hat die selten gespielte Oper nun auf die große Bühne gebracht.
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie.
Es gibt Blitzkarten, die die Blitzaktivität abbilden. Sie dienen dazu, die Verteilung und Häufigkeit von Blitzen in einer bestimmten Region und während eines bestimmten Zeitraums zu visualisieren. Eine der vielen Einsatzmöglichkeiten dieser Informationen. ist bei Energieversorgungsunternehmen: Sie nutzen Blitzkarten, um die Gefahr von Blitzeinschlägen in ihre Netze zu überwachen, da Blitze Stromausfälle verursachen können. Um diese Informationen zu erheben, ist ein Antennennetz nötig, welches die elektromagnetischen Wellen erfasst und im Verbund zu den erwähnten Informationen weiterverarbeitet. Auch wenn die Lokalisierung auf cm ausgeführt werden könnte, ist die effektive Genauigkeit in der Regel 1 km. Das ist wichtig zu wissen für die Güte und den Einsatzbereich dieser Daten. Unsere seelischen Antennen erfassen auch viel emotionale Strahlung - auch hier ist Vorsicht geboten: nicht immer ist die Genauigkeit so hoch, wie wir meinen, dass sie sei. Besser durch Rückfragen nachprüfen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
echtgeld.tv Feedback mit Euren Aktien-Favoriten aus dem Energie-Sektor. Darunter zwei Mega Caps: Hier der spanische Versorger, der auf beiden Seiten des Atlantiks nicht grünen Strom produziert, sondern auch Netze betreibt; dort der Dividenden-Aristokrat mit 28 Anhebungen in Folge, der sich von der „Utility Company“ in Florida zu einem der größten Erneuerbare Energien-Investoren der USA entwickelt hat. Welche der beiden Aktien Tobias Kramer und Christian W. Röhl bevorzugen, wie ein österreichisches Unternehmen die Energiekrise 2022 intelligent genutzt hat und warum Erdöl nicht gleich Energie ist – jetzt im Video!
Welcome to The Hydrogen Podcast!In episode 317, It's a big news week for hydrogen as Chart, Repsol, First Hydrogen, Totaal Energies Verbund and Toyota all announced big hydrogen projects and collaborations. I'll go over all this news and give my thoughts on today's hydrogen podcast. #hydrogen #ChartIndustries #Repsol #TotalEnergies #Verbund #Toyota #FirstHydrogen #ThehydrogenpodcastThank you for listening and I hope you enjoy the podcast. Please feel free to email me at info@thehydrogenpodcast.com with any questions. Also, if you wouldn't mind subscribing to my podcast using your preferred platform... I would greatly appreciate it. Respectfully,Paul RoddenVISIT THE HYDROGEN PODCAST WEBSITEhttps://thehydrogenpodcast.comDEMO THE H2 ADVANTAGEhttps://keyhydrogen.com/hydrogen-location-analytics-software/ CHECK OUT OUR BLOGhttps://thehydrogenpodcast.com/blog/WANT TO SPONSOR THE PODCAST? Send us an email to: info@thehydrogenpodcast.comNEW TO HYDROGEN AND NEED A QUICK INTRODUCTION?Start Here: The 6 Main Colors of HydrogenSupport the Show.
Finnischer Tango war ja vor längerer Zeit mal ein großes Ding. Daran, dass auch der finnische Blues seinen Platz auf der musikalischen Landkarte reklamieren kann, hat unser heutiger Gast Ina Forsman durchaus Anteil. Denn im Verbund mit der Suomi-Blues-Größe Helge Tallqvist und dessen Band veröffentlichte sie 2013 eine vielbeachtete gemeinsame CD und begann so ihre "richtige" Karriere. Deren neuestes Kapitel ist ihr heute erscheinendes Live-Album, das sie am Montag in Berlins Top-Adresse für "handgemachte Musik", dem renommierten Quasimodo mit einem Konzert vorstellt. Das selbsterklärend betitelte "Ina Forsman Live" folgt auf ihr 2022 erschienenes, drittes Soloalbum "All There Is", bei dem Forsman ihr musikalisches Spektrum erfolgreich um Einflüsse aus Jazz, Soul und Pop erweiterte, was sich natürlich auch im aktuellen Konzertprogramm niederschlägt und auf dem Live-Mitschnitt zu hören ist. Damit scheint die seit 2019 in Berlin lebende Endzwanzigerin so richtig in ihrer musikalischen Komfortzone angekommen zu sein. Der vorläufige Höhepunkt einer beachtlichen Laufbahn, die sie als Teenager mit einer Teilnahme an der finnischen Ausgabe von "The Voice" begann, und die sicher noch lange nicht zu Ende ist. Zur Feier der Veröffentlichung von "Ina Forsman Live" und um auf ihr Konzert am Montag einzustimmen, besuchte uns die Sängerin im studioeins.