POPULARITY
Kann man Weinbrände mit Obstwasser löschen? Wie viele Runden dreht ein Radler im Biergarten? Ist ein Blauwal immer besoffen? Rührt eine Weinschorle zu Tränen? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: – Füllkrug und Hummels – Schulformen, Vergleiche, Pro und Contra – Keiner […] Der Beitrag Stevinho Talks #606: Wir suchen einen neuen Horst! erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Das ehemalige Dreamteam der Münchner Weinbar Grapes, mittlerweile im Waltz, bildet auch hier eine vereinte Front. Zumindest fast. Grapes und Waltz - das sind zwei Seiten einer Medaille, wie Tag & Nacht, Travis Kelce & Taylor Swift, Curly & Willi. Im Grapes klatschen sie um 7 Uhr morgens die Frühstücksschicht ab, im Waltz haben sie eine Fünf-Tage-Woche. Dabei dachte sich Stefan zu Beginn: Warum nach München, wenn dort alle nur Luganer, Grauburgunder und Aperol kippen? Die Einstellung kommt halt nicht von irgendwo: Er war Praktikant bei Willi und manche munkeln, dass er bis heute damit prahlt. Währenddessen sorgt Curly dafür, dass nicht mal der Avinierschluck verloren geht. Am Ende bleibt nur eine Frage: WER IST EIGENTLICH DIESER HIRSCHLER, VON DEM HIER ALLE REDEN? Erfahrt es nur bei uns - in Terroir und Adiletten, eurem sympathischen Hauptstadtpodcast. Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Markus Hirschler und Stefan Grabler auf Instagram: https://www.instagram.com/waltz.gasthaus/ Instagram: https://www.instagram.com/hirschlermarkus/ Instagram: https://www.instagram.com/stefangrabler/ Website: https://www.waltz-gasthaus.de/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Kann man Weinbrände mit Obstwasser löschen? Wie viele Runden dreht ein Radler im Biergarten? Ist ein Blauwal immer besoffen? Rührt eine Weinschorle zu Tränen? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Vorschau auf Diablo 4 – wie wird die Beta? – Mit der Klasse in die Skihalle gefahren […] Der Beitrag Stevinho Talks #559: Vorschau auf Diablo 4 erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Das ist wieder eine von diesen Sendungen, die schwer zu beschreiben sind. Wir haben Spaß mit Namen, Gesa erzählt von ihrer Geschlechtsanpassung, Daniel war beim TÜV, wir reden über Weinbrände und sind verwundert über Jean Pütz. Shownotes: Mariacron - Doornkaat - Champ - Northvolt - Tank&Rast - Bandenkriminalität - Teslas Bauantrag - Andis Wahlkreis - Andis Ladegerät - Andis BER - Teslas Baby - Uber und Kia - Peugeot Bipper - Mariacron Lied
Kann man Weinbrände mit Obstwasser löschen? Wie viele Runden dreht ein Radler im Biergarten? Ist ein Blauwal immer besoffen? Rührt eine Weinschorle zu Tränen? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Bald 500 und im November 10 Jahre (00:29 min – 02:33 min) – Lego und Duplo (06:19 […]
Chin-chin! Die Morde des Herrn ABC “Ich werde eine gesichtslose Bestie sein. Chin-chin, ABC” Mit diesen geschriebenen Worten startet Hercules Poirots albtraumhafte Jagd auf den ABC-Mörder. In der dreiteiligen BBC-Neuauflage des Agatha Christie Romans wird Poirot von John Malkovich inszeniert und eins kann man vorweg nehmen: Es wird düster und dreckig. Die Morde des Herrn ABC – die Romanvorlage Der 18. Kriminalroman von Agatha Christie erschien 1936. Darin jagt Poirot gemeinsam mit seinem Freund Hastings und Inspektor Japp einen Serienmörder, der nach dem Alphabet mordet – in einer Stadt mit A eine Person mit A usw – und Poirot immer kurz vorher darüber informiert. Eigentlich ein recht untypischer Plot für Christie – die sich eher Morden im kleinen, häuslichen und psychologischen Rahmen verschrieben hat. Die Morde des Herrn ABC – Das Remake von BBC Düster, psychotisch und depressiv – so könnte man das Remake von BBC beschreiben. Poirot als depressiver, einsamer Charakter, der mit seinem Alter und seine schwindenden Popularität nicht klarkommt, ein Verdächtiger der sich krankhaft Schmerzen zufügen muss, Morde, mit blutigen und gewaltsamen Detailaufnahmen. Die Drehbuchautorin Sarah Phelps lässt sich auch diesmal nicht lumpen – so hat sie für die BBC Christies “Und dann gabs keines mehr” und “Tödlicher Irrtum” als Miniserien adaptiert. Aktuell kann man „Die Morde des Herrn ABC“ hier in Deutschland bei TVNow gucken. Chin-chin – Der Drink Hercule Poirot stößt in der Serie gleich mehrmals mit Brandy an. Brandy ist an sich erstmal das englische Wort für Branntwein und kann damit alle möglichen gebrannten Spirituosen bezeichnen. Der „Brandy de Jerez“ hingegen ist eine Geschützte Herkunftsbezeichnung und bezieht sich nur auf Weinbrand aus eine Region in Andalusien. Wer sich dafür noch mehr interessiert, dem sei diese exzellente Folge des Cocktailpodcasts über Weinbrände empfohlen. https://cocktailpodcast.de/2015/11/29-weinbrand-brandy-cognac/ Die besten Agatha Christie Adaptionen Die Morde des Herrn ABC sind nicht die einzige Neuverfilmung von Agatha Christies Romanen. Auch wir haben z.B. schon über Mord im Orientexpressgesprochen. Aber wieso schießen die Remakes gerade wie Pilze aus dem Boden? Natürlich liegt es Christies guten Kriminalgeschichten – die Handlung und Auflösung ist zeitlos, man kann sie beliebig umwandeln und mit ihr spielen. Außerdem laufen von einigen Werken aufgrund ihres Alters langsam die Urheberrechte aus. Dazu kommt, dass BBC One und Amazon wohl mit der Agatha Christie Limited einen mehrjährigen Rechte-Deal abgeschlossen haben. Was da neues in der Pipeline ist und welche Remakes wir am besten finden, das hört ihr im Podcast. Mordreport – ein Remake als Podcast Es gibt zwar viele Neuauflagen von Christie-Stoffen, aber wohl eine, die als Hörspiel in unserer Zeit spielt! Deswegen möchten wir euch “Mordreport – Fräulein Styles und das Geld” ans Herz legen. Jannis hat den Stoff von Christies “Das fehlende Glied in der Kette ( The Mysterious Affair at Styles)” komplett als Hörspiel adaptiert. Er selbst spricht Kommisar Hastig und bildet mit Kommisar Lento, gesprochen von William Cohn, das ermittelnde Duo. Hört doch gerne rein! Wir sind gespannt auf euer Feedback! http://mordreport.de
Bei jedem neuen Gin stellt sich immer die Frage, wie trinke ich meinen Gin Tonic am Besten? Die Kombinationsmöglichkeiten von Kräutern, Zitrusfrüchten etc. mit den vielen verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Tonic Water, sind mehr als verwirrend. Ich freue mich, jetzt zumindest für 7 Gins den Perfect Serve herausgefunden zu haben und diesen mit euch teilen zu können! Bei der 089 Spirits Messe auf der Praterinsel in München stellten sich im Herbst letzten Jahres auf 2 Etagen überwiegend kleine, relativ junge, aufstrebende Destillerien vor und präsentierten ihre Gins, Whiskeys, Weinbrände und vieles mehr. Und genau das machte das angenehme Flair der Messe aus. Ich habe die entspannte und vertrauliche Stimmung auf der Messe genutzt und 7 Destillateure vor mein Mikrofon bekommen, die mir ihren Gin vorgestellt haben und mir dazu noch ihre Empfehlung für den Perfect Serve gegeben haben. Nachdem du den Podcast angehört hast solltest du unbedingt an dem Gin-Gewinnspiel teilnehmen! Du kannst nicht nur feinsten Gin gewinnen, sondern bekommst auch eine Übersicht über die vorgestellten Gins mit allen Empfehlungen! Zum Gewinnspiel hier klicken! www.thekentalk.com
Destillateure erzeugen Essenzen, Grundstoffe und ätherische Öle und mischen sie nach Rezept mit hochprozentigem Alkohol, Zucker und Wasser. Das Ergebnis: Spirituosen. Etwa Liköre, Weinbrände, Rum.
Fast ein Jahr haben wir weinseelig in unseren Fässern gelegen und das 28. Thema des Cocktailpodcasts heranreifen lassen: Weinbrände. Zu lange haben wir dieses Feld unseren Vätern und Großvätern überlassen, denn eine moderne Bar ohne Cognac und seine Brüder ist möglich, aber … Weiterlesen →