Podcasts about pilze

  • 970PODCASTS
  • 1,556EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about pilze

Show all podcasts related to pilze

Latest podcast episodes about pilze

rundfunk 17
30+ Zwischenfazit – #rundfunk17 Folge 377

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 76:13


Sind wir nun offiziell erwachsen? BastiMasti und anredo ziehen ihr erstes Ü30-Zwischenfazit: Von Rückenschmerzen über neue Hobbys ab in die Sinnkrise. Basti ist seit ein paar Wochen 30 – und überraschenderweise völlig im Reinen damit. Kein Drama, kein Hexenschuss, keine Existenzkrise. Ganz anders bei anredo, der mit seinen 32 Jahren schon schwer an seinem sogenannten Erwachsensein trägt – körperlich wie mental. Rückenschmerzen, ein verfluchter Ikea-Stuhl und neue Pilze im Rollrasen treiben ihn an den Rand der Lebensmüdigkeit (oder wahlweise in ein Sabbatical auf griechischen Inseln). In dieser Jubiläumsfolge des Erfolgspodcasts #rundfunk17 gibt's ein humorvolles Abtasten der großen Lebensfragen: Sind die beiden nun endlich erwachsen? Was ist eigentlich „sesshaft werden“? Braucht man dazu eine Outdoor-Kitchen? Und hilft vielleicht ein Cabrio gegen die Midlife-Crisis light? Während Basti zufrieden Kegelabende und Café-Besuche zelebriert, steckt anredo tief in einer Sinnsuche. Zwischen Geburtstags-Song auf Spotify (der es nicht auf Spotify geschafft hat), Sims-Langeweile und Pokémon-Exzessen wird klar: irgendwas muss passieren. Aber was? Hund, Kind oder Counter-Strike? Dazu: eine Mini-Reportage von Bastis Ausflug in die E-Sports-Szene der Lanxess Arena – inklusive Männerüberschuss, fragwürdiger T-Shirt-Debatten und überraschenden Begegnungen. Am Ende bleibt die Frage: Ist 30 wirklich das neue Nice? Oder reicht es, einfach Dinge für den Plot zu machen? Wer glaubt, ab 30 werde alles gesetzter, wird hier eines Besseren belehrt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dank regnerischem Juli können wir jetzt Pilze sammeln

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:17


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wissen
Mykorrhiza: Wie Pilze und Pflanzen zusammenarbeiten

Wissen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 23:26


Die meisten Landpflanzen arbeiten unter der Erde mit Pilzen zusammen, die effizient Mineralstoffe aus dem Boden aufnehmen und in die Wurzeln der Pflanze transportieren. Diese sogenannte Mykorrhiza-Symbiose ist von großer Bedeutung für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Mehr über die Arbeit von Prof. Caroline Gutjahr am am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-mykorrhiza

Forschungsquartett
Mykorrhiza: Wie Pilze und Pflanzen zusammenarbeiten

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 23:26


Die meisten Landpflanzen arbeiten unter der Erde mit Pilzen zusammen, die effizient Mineralstoffe aus dem Boden aufnehmen und in die Wurzeln der Pflanze transportieren. Diese sogenannte Mykorrhiza-Symbiose ist von großer Bedeutung für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Mehr über die Arbeit von Prof. Caroline Gutjahr am am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-mykorrhiza

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Mehr Tierwohl oder überflüssig – wozu eine verpflichtende Haltungskennzeichnung?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:15


Eigentlich sollte die staatliche Tierhaltungskennzeichnung am 01. August starten. In fünf Stufen von Mindestanforderung bis Bio und zunächst auch nur für frisches Schweinefleisch. Doch die neue schwarz-rote Bundesregierung hat die Einführung auf den 1.März 2026 verschoben. Wie wichtig ist eine Haltungskennzeichnung und wie muss sie gesetzlich geregelt sein? Darüber habe ich mit Prof. Harald Grethe gesprochen. Er ist an der Humboldt-Universität in Berlin Professor für Agarökonomie und Co-Direktor der Denkfabrik Agora-Agrar Außerdem geht es um die Verhandlungen zu einem weltweiten Abkommen gegen noch mehr Plastikmüll und die Frage, ob hungrige Pilze dieses Problem vielleicht lösen können. Eine Sendung von Susanne Henn, 07.08.2025

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Mykorrhiza: Wie Pilze und Pflanzen zusammenarbeiten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 23:26


Die meisten Landpflanzen arbeiten unter der Erde mit Pilzen zusammen, die effizient Mineralstoffe aus dem Boden aufnehmen und in die Wurzeln der Pflanze transportieren. Diese sogenannte Mykorrhiza-Symbiose ist von großer Bedeutung für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Mehr über die Arbeit von Prof. Caroline Gutjahr am am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-mykorrhiza

Der Pilzpodcast
#86 Steinpilze pflastern ihren Weg

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 52:03


Was für ein Pilzsommer! Die üppigen Regenfälle der letzten Wochen sorgen aktuell für ein enormes Pilzwachstum mit entsprechender Artenvielfalt, die um diese Jahreszeit in Brandenburg eher unüblich ist, da die Sommer bei uns eher trocken und pilzfrei ausfallen. Wo sich andere über einen regnerischen Sommer beschweren, sorgt das bei uns für Glücksgefühle und Freudensprünge, so unterschiedlich sind manchmal die Perspektiven. Wir sind in Wolfgangs Hauswald unterwegs und schauen, was es aktuell so zu entdecken gibt. Begleitet uns auf unseren Gang durch den Wald und hoffentlich können wir euch dadurch animieren, selbst die Schuhe zu schnüren und den Pilzen nachzustellen! Wir wünschen euch dabei viel Erfolg, am besten mit unserer neuen Podcastfolge auf den Ohren. Also viel Spaß beim Hören! Diese Folge wurde am 30.07.2025 aufgenommen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Sekten - Schützen Bunker vor Atombomben? - Wundersaurier

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 79:11


Sekten - Mir könnte das nie passieren, oder?; Atombombe - Nützen Bunker, wenn´s wirklich ernst wird?; Verblüffender Wundersaurier entdeckt; Kiefernzapfen als Vorbild für innovative Verschattung; Zähneknirschen - Wie Ernst muss man es nehmen?; Ablehnung - Wie kann ich besser damit umgehen?; Können Pilze gegen die Mikroplastik-Flut antreten?; Recycling oder Verbot? Hebel für eine wirksame Plastikpolitik; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Maus Zoom
Obst, Kräuter, Pilze am Wegesrand - Darf man die mitnehmen?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:10


Sommerzeit ist Erntezeit, nicht nur im Garten und auf den Feldern. Auch die Brombeersträucher am Wegesrand hängen gerade voller Früchte oder Apfelbäume in Parks. Aber darf man das einfach so abpflücken? Darum geht's im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
992 Psilocybin – Die stille Revolution

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 95:59


Was ist dran am Microdosing mit Psilocybin? Die Autoren Philip Rebensburg und Mary Dannehl erklären in ihrem Buch, wie Mikrodosen psychoaktiver Pilze helfen können, mentale Klarheit, emotionale Balance und sogar Heilung bei psychischen Beschwerden zu fördern - ohne dabei halluzinogene Trips auszulösen. In diesem Interview erfährst du die wissenschaftlichen Hintergründe, die Risiken und das Potenzial dieser faszinierenden Methode.   Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode“bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

SWR Umweltnews
Das verborgene Potenzial der Pilze

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:33


Vor 25 Jahren haben Forschende den größten lebenden Organismus der Welt: einen Pilz. Seitdem rückt sein unterirdisches Geflecht, das Myzel in den Fokus: als nachhaltiger Rohstoff für Lederersatz, Verpackungen oder sogar als Baumaterial. Sophie Kuhlmann weiß, was sie zu einem guten Rohstoff macht

Strandkorbgedöns
Staffel 5 - Episode 6 - Kochen und Pilze, Handpan und Leier

Strandkorbgedöns

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 39:09


Hallo zusammen.Endlich mal wieder Strandkorbgedöns am Sonntag. Heute geht es wieder um Kochen und leckere Rezepte, außerdem erzähle ich von meiner Pilzzucht und einem neuen Hobby: Handpan spielen, erster Versuch im Hintergrund als Musik wahrnehmbar.Die Patterns, die ich dort spiele hab ich von Malte Marten:https://www.youtube.com/@MalteMartenhttps://www.youtube.com/results?search_query=malte+marten+tutorialViel Spaß beim Zuhören und noch einen schönen Sonntag!

Spontanorama
Aus der alten Suppe

Spontanorama

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 58:55


Jakob war eigentlich gerade auf dem Weg ins Fitnessstudio, doch als sich die Gelegenheit für eine Folge Spontanorama ergab, hat er sofort zugeschlagen. Beruflich schneidet Jakob Reels für die SPD und hat früher auch für Rezo gearbeitet. Kreativ ist er also auf jeden Fall unterwegs. Trotzdem denkt er manchmal darüber nach, ins Ausland zu gehen, denn mit den Menschen hier hat er's nur so halb. Jakob hat eine klare Vorstellung davon, wie seine potenzielle Partnerin sein sollte, nachdem er nach einer langen Hoe-Phase erfahren hat, wie sich echte Liebe anfühlt. Nebenbei sammelt er Pilze wie andere Leute Pokémon, auch wenn er keinen Geruchssinn hat und daher kaum schmecken kann. Aber: Pilze kann man natürlich nicht nur essen … Was genau damit gemeint ist? Hört am besten selbst rein. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Falls du selbst Erfahrungen mit Drogen gemacht hast und darüber sprechen möchtest, findest du anonym und kostenlos Hilfe unter 01806 313031 Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kultur kompakt
Musikalische Pilze und Pflanzen auf der Rigi

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:19


(00:59) Der kanadisch-indische Musiker Tarun Najar übersetzt die natürlichen elektrischen Spannungen und Strömungen von Pilzen und Pflanzen in Klänge. Nun ist er zweimal auf der Rigi in der Zentralschweiz aufgetreten. Weitere Themen: (05:46) Libanesischer Komponist und Theatermacher Ziad Rhabani gestorben: Seine Musik und Theaterstücke haben sich kritisch mit der Politik und Gesellschaft im Libanon auseinandergesetzt. (06:41) Im Schatten berühmter Geschwister und Ehepartner: Malerin Suzanne Duchamp wird am Kunsthaus Zürich endlich mit verdienter Retrospektive gewürdigt. (11:06) Auf der Suche nach der Einsamkeit in den Ferien: Essay «Abgefahren» von Valentin Groebner rechnet mit Paradoxa ab, die mit Ferienmachen verbunden sind. (15:22) Mysteriöse Schwestern: französische Regisseurin Ariane Labed porträtiert in ihrem Film «September & July» zwei Teenagerinnen, deren symbiotische Beziehung eine bedrohliche Dynamik entwickelt. (19:24) 100 Jahre Mikis Theodorakis: Das bewegte Leben des «Alexis Sorbas»-Filmkomponisten.

Veggie Radio
Vitalpilze

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 13:30


Wolfgang Friese verfügt als langjähriger Pilzsachverständiger und PilzCoach-Ausbilder über gute Artenkenntnis und Erfahrung im Umgang mit Pilzen. Als Naturschutzbeauftragter kennt er die Standorte von Pflanzen ebenso wie die Schutzwürdigkeit ihrer Lebensräume.Das Buch möchte Ihnen einen einfachen Zugang zur Welt der Vitalpilze ermöglichen. Neben Grundwissen über Pilze, werden interessante Fakten aus dem Pilzreich, rechtliche Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Tipps zum Anbau von Pilzen und Rezepte vermittelt. Wir haben mit Wolfgang Friese über sein Buch und die Vitalpilze gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

radioReportage
Arbeiten im Alter - wie Rentner und Unternehmen davon profitieren

radioReportage

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:04


Immer mehr Rentnerinnen und Rentner arbeiten in Deutschland: 1,6 Millionen! Insbesondere seit die Zuverdienstgrenze vor zwei Jahren weggefallen ist, sprießen Vermittlungsagenturen für rüstige Seniorinnen und Senioren wie Pilze aus dem Boden.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Tierkadaver im Wald können die Artenvielfalt erhöhen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:53


Tierkadaver sind Hotspots biologischer Artenvielfalt und Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Organismen – von Bakterien, Insekten und Pilze bis hin zu großen Räubern. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts der deutschen Nationalparks, das seit zwei Jahren läuft. Auch im Nationalpark Schwarzwald werden gezielt tote Rehe und Hirsche ausgelegt. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Jörn Buse, Sachbereichsleiter für Biodiversität und wirbellose Tiere im Nationalpark Schwarzwald.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (7/7): Snoof im Glück

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:09


Snoof ist unglücklich. Seit Tagen ist er unterwegs, als ihm plötzlich die Froschfrau wiederbegegnet. Liesta heißt sie und zeigt ihm einen Ort, der wie für ihn gemacht ist. Juhu! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 7 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (6/7): Eine wütende Prinzessin

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:18


Endlich findet Snoof einen Freund: Waldtroll Popoff. Er erklärt dem Riesenzwerg den Weg zu Prinzessin Kleinklein. Hoffentlich schrumpft sie Snoof sofort in einen kleinen Zwerg. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 6 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (5/7): Garstige Gelblinge

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:18


Mitten im Wald trifft Snoof auf garstige Gelblinge. Sie wollen seinen Zwergenbart haben und schneiden ihn einfach ab! Gut, dass Waldtroll Popoff wieder aufkreuzt und ihm hilft. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 5 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Gesundheit der Zukunft
Welche Geheimtipps kennt nur der Pilzfluencer?

Gesundheit der Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 31:40


Pilze sind faszinierend, lebenswichtig und manchmal auch tödlich: weltweit gibt es ca. 3.8 Millionen Arten, doch 94 Prozent davon sind noch unerforscht. Wie erkennt man, ob ein Pilz giftig ist? Warum ist die «falsche Pilzvergiftung» so häufig? Wir sprechen mit Deutschlands bekanntesten Pilzfluencer Moritz Schmid über die Handstrauss-Regel und was er von Pilz-Apps hält. Aber auch darüber, wieso die Forschung immer wieder von vorne beginnt und welche Rolle Pilze in der Gesundheitsforschung spielen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (4/7): Singende Süßholzraspler

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:17


Weiter geht es für Snoof Richtung Süden. Gibt es dort Hilfe für den riesigen Zwerg? Er möchte so gern klein sein. Plötzlich wird er von den singenden Süßholzrasplern umschwärmt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 4 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (3/7): Liebestolle Laubfrösche

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:17


Snoof, der riesige Zwerg, wandert weiter. Er muss zu Prinzessin Kleinklein, um sich schrumpfen zu lassen. Da begegnet ihm eine Froschfrau. Kann sie etwa zaubern? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 3 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (1/7): Ein trauriger Zwerg

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 9:16


Snoof ist traurig. Im Dorf ist er größte Zwerg. Er wächst weiter! Die anderen nennen ihn Koloss. Lieber wäre er klein. Kann Prinzessin Kleinklein im Land der goldenen Pilze helfen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 1 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (2/7): Der blaublütige Baum

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 9:18


Der riesige Zwerg Snoof packt seine Sachen. Er will zu Prinzessin Kleinklein ins Land der goldenen Pilze. Sie muss ihn schrumpfen! Unterwegs kommt er am blaublütigen Baum vorbei. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 2 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 59:37


"Da kommt der Koloss", hört Zwerg Snoof jedes Mal, wenn er durchs Dorf geht. Und immer gibt es Ärger, weil er an die Wände seiner Hütte stößt und der Lärm die anderen weckt. Er hat ein Problem: Er ist der größte Zwerg und wächst weiter! Lieber wäre er klein. Ob die Prinzessin im Land der goldenen Pilze ihn schrumpfen lassen kann? Snoof macht sich auf den Weg. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Die Maus - 30
Nützlinge

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Mücken und Ameisen, nützlichem Unkraut, Pilzen, und warum es sie gibt, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Wozu ist Unkraut gut? (01:12) Reportage - Was sind Mikroorganismen? (09:35) Frage des Tages - Sind Mücken nützlich? (18:33) Lachgeschichte - Baumausstatter, Folge 5 (29:26) Wie stark sind Ameisen? (41:23) Warum wachsen Pilze im Wald? (47:01) Von Marie Güttge.

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Shrooms, Lucy & das Gottesmolekül – Wie Bewusstsein dich heilt. - 450

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:12


Hast du Lust auf Bewusstseinserweiterung? Dann lade ich dich zu den nächsten 3-4 Folgen ein, in denen ich über Psychedelika, Bewusstseinserweiterung, Heilung durch z.B. Pilze usw. erzähle. Teile diese Folgen bitte mit allen Menschen, die darüber mehr erfahren möchten. Aus erster Hand, denn ich teile auch sehr persönliche Erfahrungen. Deine Microdosis Trüffel oder dein GrowKit kannst du dir hier über die Niederlande bestellen: https://provithor.com/?ref=umMuZ-ByJi9GP9 HIER kannst du mit der Vorarbeit beginnen: https://eva-nitschinger.de/narzisst-ik-kurs wenn dein Thema „Narzisstische Beziehungen“ lautet. Alles weitere gibt es gerne direkt über meinen Shop: Eva-nitschinger.de Und - für 1:1 oder Masterclass - mehr im Kennenlerngespräch: https://eva-nitschinger.de/ich-bin-bereit Ich freue mich, dich auf deinem Trip begleiten zu dürfen :-) Deine Eva aus Spanien Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Boom bei Batteriespeichern: Schub für die Energiewende?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:19


Leistungsstarke Stromspeicher gelten als Schlüssel der Energiewende. Neue Technologien und Preisverfall lassen Batterieprojekte wie Pilze aus dem Boden sprießen. Kann der Boom das Problem der Energiewende lösen? Von Andreas Rausch

BibelPraxis
Wenn gläubige Sportler von "Faktenfindern" verfolgt werden ...

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


Faktenchecker oder Faktenfinder sind in der Corona-Zeit wie Pilze aus dem Boden geschossen. Da konnte man schon feststellen, wie sie es mit "Fakten" wirklich hatten. Jetzt haben sie neue Domänen in ihre Sichtung genommen. Erstaunlich, wie ernst sie von manchen Medien genommen werden. Für gläubige Sportler haben sie nicht einfach Spott übrig. Mit einer Mischung aus (erdichteten) Fakten und Meinungen werden diese an den Pranger gestellt.

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#47 - Reizdarm, SIBO & Leaky Gut: Was WIRKLICH hinter Darmbescherden steckt - und wie man sie wieder loswird | Prof. Joachim Labenz

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 85:46


In dieser Episode spreche ich mit Prof. Joachim Labenz, Internist und Gastroenterologe. Er war viele Jahre Chefarzt am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen und gilt als einer der führenden Experten für Magen-Darm-Erkrankungen in Deutschland.Unser Thema: das Reizdarmsyndrom – eine der häufigsten, aber auch am meisten unterschätzten Diagnosen in der Gastroenterologie.Millionen Menschen leiden an Symptomen wie Blähungen, Schmerzen, Durchfall oder Verstopfung – oft ohne greifbare Diagnose und mit wenig Hilfe durch das klassische Gesundheitssystem. Wir beleuchten, welche Mechanismen dabei tatsächlich eine Rolle spielen: vom Mikrobiom über die Darm-Hirn-Achse bis hin zu Stress, Entzündungsprozessen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Reizdarm mehr ist als eine Ausschlussdiagnose

Sach Mal...
Pflanzen sind oft klüger als Menschen | ein Gespräch mit Markus Bennemann

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 69:22


Was haben Mango, Mammut und Milchsäurebakterien gemeinsam? Mehr, als du denkst. In dieser Folge spreche ich mit Markus Benemann, Autor von „Der Anfang aller Köstlichkeit“, über die faszinierende Evolution des Essens: Warum Kaffee ohne Ziegen nie entstanden wäre, weshalb Pflanzen klüger sind als gedacht – und was dein Apfel mit Jahrmillionen an Naturgeschichte zu tun hat. Ein Gespräch über Geschmack, Überleben, Fermentation und die geheime Geschichte hinter dem, was täglich auf unserem Teller landet.(00:00:00) - Vom Mammut zum Milchsäurebakterium(00:02:10) - Warum es Kaffee nur wegen Ziegen gibt(00:04:35) - Die Evolution des Essens verstehen(00:07:10) - Pflanzenintelligenz und ihr Einfluss auf Ernährung(00:10:05) - Fermentation: Warum wir Gammel lieben(00:13:30) - Der Apfel und seine Naturgeschichte(00:16:15) - Geschmack als Überlebensstrategie(00:19:40) - Wie Essen uns zu Menschen machte(00:23:10) - Supermarktprodukte und ihr Ursprung(00:26:45) - Schimmelkäse, Pilze und Biologie(00:30:30) - Essen als kulturelles Gedächtnis(00:34:00) - Warum du nach dieser Folge anders isstHier kannst du Markus' Buch erwerben:https://amzn.to/45qKRjB

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Vanessa und Norman Glatzer (Buschfunkistan) – Parasiten können auch cool sein

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 59:00


Peter geht wieder raus in den Wald, diesmal mit Vanessa und Norman Glatzer, dem Team hinter dem YouTube-Kanal Buschfunkistan. Die zwei leidenschaftlichen "Pilz-Freaks" produzieren dort spannenden Video-Content rund um Pilze und Wildkräuter. Warum man für ein gutes Pilz-Verständnis kein Studium braucht, wann die Pilzsuche gut oder schlecht für die Natur ist, und warum man Lorcheln und Morcheln bitte nicht verwechseln sollte – das und mehr hört ihr in dieser Folge!+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Weitere Informationen zu "Buschfunkistan", Vanessa und Norman: https://www.buschfunkistan.de/+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Perspektiven
Psilocybin: Mystische Erfahrungen dank magischen Pilzen?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 29:16


Immer wieder erkunden Menschen ihr Bewusstsein mit psychedelischen Substanzen. Fürs Konsumieren suchen sie ein «sakrales» Setting mit Ritualen und Begleitung, um leichter die Kontrolle abzugeben und sich dem Unbegreiflichen öffnen zu können. Er war über 50 Jahre alt, als Claude Weill das erste Mal psychedelische Substanzen ausprobierte: eine Offenbarung, wie der Autor erzählt. Heute ist er Mitte siebzig und sagt, die Erfahrungen mit Pilzen oder LSD haben sein Leben verändert, ja spiritueller gemacht. Leicht sei das nicht immer gewesen. Weil ihm aber die Integration der Erfahrungen in den Alltag am Herzen liegt, bietet er regelmässig Gesprächsrunden für sogenannte Psychonauten und Psychonautinnen an. An einem Anlass der ETH Zürich zu Psilocybin hat Weill vor rund drei Jahren die Pädagogin und Therapeutin Melanie A. kennengelernt. Lange hatte sie mit Psychedelika nichts am Hut. Heute sieht sie die magischen Pilze als Chance: Durch die Auflösung des Egos sei es einfacher, sich mit der Natur und allen Lebewesen zu verbinden, achtsamer zu sein. In «Perspektiven» kommt auch der Psychiater und Gehirnforscher Franz Vollenweider der Universität Zürich zu Wort. Seit Jahren forscht er zur Wirkung von Psilocybin und stellt fest, dass unter bestimmten Bedingungen Psychedelika ähnliche Reaktionen im Hirn auslösen wie Meditation: die Hirnregionen, die fürs Ego zuständig sind, verringern ihre Aktivität. So kommt es zur Selbstauflösung. Diese Forschung mit Meditierenden hat Franz Vollenweider zusammen mit dem Zen-Buddhisten Vanja Palmers entwickelt. Sie wurde filmisch begleitet. Die Sternstunde Religion zeigt am Sonntag, 8.6.2025 eine gekürzte Fassung des Films «Vom Berg runterkommen – Wissenschaft, Meditation und Psilocybin», um 10 Uhr auf SRF 1. Buchinweis: Claude Weill «Elysium hin und zurück. Mit Psychedelika unterwegs in der zweiten Lebenshälfte», Edition Spuren, Winterthur 2020. Autorin: Léa Burger

Die Biohacking-Praxis
#170: Die irre Bedeutung des oralen Mikrobioms

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 75:14


Große Freude: Simone Kumhofer ist wieder zu Gast! Wir reden übers orale Mikrobiom, über Zahnpasta, Zahnbürste, Mundwasser (Finger weg!), Ölziehen, Zahnseide, Mundatmung, Parodontitis. Und über das Wichtigste: Liebt eure Bakterien, Viren und Pilze! Die ersten beiden Folgen mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis nachhören? Geht hier und hier.   Den Q10-Dentalspray Omnibiotic Paromit gibt es hier.   Die Omnibiotic Immun D Lutschtabletten mit Streptococcus salivarius gibt es hier.   Chlorella sollte in geschützter Umgebung gezüchtet werden, wie zum Beispiel diese hier.   Spirulina gibt es zum Beispiel hier.   Geprüft rückstandsfreie Aktivkohle gibt es hier und hier.   Zeolith von Biogena gibt es hier.   Wie Mundspülungen den positiven Effekt von Sport auf den Blutdruck ruinieren? Dazu gibt es eine Menge Studien, hier und hier zwei Beispiele.   Xylit gibt es hier.   Xylit-Kaugummi gibt es hier.   Arginin von Biogena gibt es hier.   Citrullin gibt es hier.   Einen Bio-Rote Beete Saft (in Österreich bekannt als Rote Rübe) gibt es hier.   Kokosöl gibt es hier.   Einen ayurvedischen Kupfer-Zungenschaber gibt es hier.   No Guts No Glory – zum Podcast von Simone Kumhofer und Alex Antonitsch geht's hier.   Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.   Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier.   Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier.   Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier.   Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden.   Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.

Milieu oder Mikrobe
#099: Im Schatten der Pandemie – was uns über heilende Pilze verschwiegen wird!

Milieu oder Mikrobe

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 52:15


Zu Gast ist diesmal Dr. Peter F. Mayer (Herausgeber des TKP Redaktionsnetzwerks tkp.at), der durch seine investigative, kritische und aufklärende Haltung mit seinem Blog immer wieder zur Aufklärung und Aufarbeitung wichtiger Themen beiträgt. Heute diskutieren wir über die Auswirkungen und Aufarbeitung der Corona-Pandemie sowie über die heilende Wirkung von Pilzen, insbesondere des Huaier-Pilzes (Trametes robiniophila Murr.), der laut Studien Spike-Proteine entfernen und Krebs bekämpfen kann.

Vegan Podcast
Dieser STOFF entfernt Fett aus deinem Darm! (50.000 Studien) | Maximilian Endter | #1215

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 30:38


Diese "Kleinen Heiligen" revolutionieren deine Gesundheit. In über 50.000 Studien bestätigt. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis: https://smaints.de/?ref=vegan (Code: vegan 10% Rabatt)Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro05:40 Vitalpilze: Wundermittel oder Risiko?10:25 Maximilian stellt sich vor15:10 Lieblingspilze und ihre Wirkung19:55 Studienlage zu Vitalpilzen25:25 Qualität und Herkunft PilzeMykotherapie, TCM und Vitalpilze sind seit Jahrtausenden bekannt. Doch heute sind sie fast in Vergessenheit geraten.✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.- Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf...- Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: https://www.vegan-athletes.com/entgif..✨Mehr Infos zu Maximilian Endter: https://smaints.de/?ref=veganImmer top informiert sein und keine wichtigen Infos mehr verpassen:Ganzheitlicher Gesundheitsbrief ➡ https://www.vegan-athletes.com/newsle...Homepage ➡ https://www.vegan-athletes.com/Podcast ➡ https://www.vegan-athletes.com/podcastTelegram (für besonders brisante Themen) ➡ https://t.me/mrbroccoli_vegan▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit: https://www.vegan-athletes.com/empfeh...Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.Links mit * sind Affiliate Links

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Das Reich der Pilze ist in Gefahr – Sie leben im Boden, auf Bäumen, in Seen und Meeren. Trotzdem hat man Pilze lange Zeit kaum beachtet. Doch das ändert sich gerade, denn das Reich der Pilze ist gefährdet – und mit ihm ganze Ökosysteme.

Die2
Sandkasten Rocker - Die2 #301

Die2

Play Episode Listen Later May 4, 2025 83:30


Ob Alt oder Jung, heute ist für jeden was dabei. Denn heute reden wir u.a. über einen Mähroboter mit KI, E-Scooter Stunt Fahrer, Vandalen in der Straßenbahn, Better on Bedrock, eklige Pilze, The Last of Us Staffel 2, Conquest Dark, begeistert von Oblivion Remastered, Castle Craft und Jack versunken in Minecraft.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► ARC Raiders https://store.steampowered.com/app/1808500/ARC_Raiders/► Castle Craft https://store.steampowered.com/app/2086680/Castle_Craft/► Better On Bedrock https://www.minecraft.net/de-de/marketplace/pdp?id=6c3a6979-dc77-41c6-b19e-0071dabedf71► Im geheimsten, in einen Berg gebauten Haus der Welt (Hausführung) https://youtu.be/OMUfmlPs_w4► I Played The #1 Minecraft Bedrock Mod https://youtu.be/9r_ZYTODZlw► Gotye - Somebody That I Used To Know (ACAPELLA) https://youtu.be/I4tWI2NrpoYDie2 auf Twitter ⁠⁠⁠https://twitter.com/die2onair

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Studie zu Darmpilzen - Möglicher Schutz vor Leberzirrhose

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:40


Im Mikrobiom werden Pilze meist übersehen. Eine Studie aus China zeigt, dass ein Darmpilz des Menschen das Voranschreiten von Lebererkrankungen abbremst. Nun wird dessen Therapiepotenzial weiter erprobt. Der Pilz könnte zum Lebensretter werden. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Esel und Teddy
Schlecht ist mir halt auch so schon

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 47:16


Lieber Esel, ich hoffe, diese Nachricht erreicht Dich bei bester Gesundheit und Laune – obwohl ich persönlich Dir gerade ein bisschen weniger gute Laune wünschen würde, nach dem, was Du mir in dieser Podcast-Folge angetan hast. "Raten Sie mal, was das für ein Lebensmittel ist" - ernsthaft? Du hast mich durch die Hölle der weltweiten Ekelküche gejagt, und das vor laufenden Mikrofonen! Während ich verzweifelt versucht habe, den Unterschied zwischen fermentierten Ekelhaftigkeiten aus Island und verwesenden Lebensmitteln aus Sardinien zu erraten, hast Du Dich köstlich amüsiert. Ich kann mir bildlich vorstellen, wie Du tagelang mit Deinem diabolischen Grinsen dasaßest und Dir diese Liste zusammengestellt hast. Ich kenne Dich lange genug, um zu wissen, dass Du mir diese Tortur nur deshalb auferlegt hast, weil Du es liebst, mich leiden zu sehen. Pilze, Kadaver, Vögel? Wer kommt auf sowas? Und noch wichtiger: Wer bringt sowas in einen Podcast, der eigentlich Blödsinn und Liebe bringen sollte? So hast Du es doch selbst gesagt! Aber eines solltest Du wissen: Rache ist ein Gericht, das kalt serviert wird. Und im Gegensatz zu Hákarl wird meine Rache appetitlich sein. Bereite Dich auf die nächste Folge vor. Mit unverdautem Groll, Teddy

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#91: Wald, Wildtiere und Wir – Der deutsche Wald erfindet sich neu

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 46:27


Ende März war der internationale Tag des Waldes und wir gehen in dieser Folge auf einen Spaziergang durch die deutschen Wälder. Uns begegnen Wildkatzen und Schwarzstörche. Es fällt aber auf: Vielerorts sieht es da nicht so gut aus. Vor allem Monokulturen, die unter den Preußen und den Nationalsozialisten die Ideale von Zucht und Ordnung widerspiegelten, haben heute unter dem Klimawandel zu kämpfen. Über die geschwächten Bäume freuen sich drollige Käfer. Ganz im Gegensatz zu den Waldbesitzern. Die kahlen Baumgerippe in den Fichtenbeständen zeigen: Es ist wohl an der Zeit Wald in Deutschland neu zu denken. Angefangen bei den Wald-Definitionen, die im 50 Jahre alten Waldgesetz verankert sind. Vor allem in den Nationalparks lässt man unter dem Motto “Natur Natur sein lassen” den Wald so nachwachsen, wie er es möchte. Das braucht Geduld, aber nach und nach können so widerstandsfähige Mischwälder entstehen. Und darüber freuen sich auch die wilden Bewohner! Wir danken an dieser Stelle noch einmal unserem Partner, dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V. In diesem Nationalpark an der Ostseeküste gibt es übrigens auch ganz besondere Wälder! Ein Besuch lohnt sich! Weiterführende Links: Unser Partner, der Förderverein Vorpommersche Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/ Bundeswaldinventur: https://www.bundeswaldinventur.de/vierte-bundeswaldinventur-2022/ Wildkatze: https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wildkatze Geschichte der Fichte: https://www.lwf.bayern.de/wissenstransfer/forstliche-informationsarbeit/172835/index.php Borkenkäfer und Pilze: https://taspo.de/article/1826982/fichtenbefall-borkenkafer-riechen-verbundete-pilze Streit um das Bundeswaldgesetz: https://www.deutschlandfunk.de/bundeswaldgesetz-neu-streit-100.html Schwarzstorch: https://www.avi-fauna.info/storchenvoegel/schwarzstorch/ Waldnationalparks: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/04/waldnationalparks-in-deutschland-kein-platz-fuer-neue-schutzgebiete Infos zum Wald: https://www.wald.de/ Alte Buchenwälder: https://www.welterbetour.de/alte-buchenwaelder-deutschlands Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit den Waffeln einer Frau
Mickie Krause

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 59:37


Saunabesuch, Schlüpfertausch und Pilze sammeln – darum geht's diesmal mit Mickie Krause! Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht er über sein Leben zwischen Aprés-Ski und Schulbauprojekten, und er erzählt, warum er nie beim Wiener Opernball auftauchen würde. Wieso sang Mickie Krause mit 600 Kindern „Schatzi, schenk mir ein Foto“? Warum kann er sich an das Ende seiner Silberhochzeit nicht mehr erinnern und weshalb will er nicht mehr 20 sein? Das hört ihr in dieser Folge!

Klassik für Klugscheisser
#109 Get the job done! Berufe neben der Musikkarriere

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 56:31


Musikmachen ist schön, aber was, wenn die Kohle nicht reicht? Und was, wenn man noch viel mehr Talente hat? Laury und Uli tauchen in die Zweitberufe von Musikschaffenden ein und finden heraus, wie das Musik-Geschwisterpaar Herschel die Infrarotstrahlung und den Uranus entdeckt hat, wie es ist, sowohl Dirigent als auch Anästhesist zu sein, warum John Cage in Pilze gemacht hat und dass Johann Sebastian Bach Anteilseigner eines Silberbergwerks war.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Ameisen: Wunder der Evolution – Susanne Foitzik

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 24:53


Sie halten Sklaven, züchten Pilze und können Berge versetzen: Ameisen zählen zu den erfolgreichsten Lebewesen der Evolution. Vieles von dem, was wir heute über die mehr als 16.000 bislang bekannten Ameisenarten weltweit wissen, ist der Evolutionsbiologin Susanne Foitzik zu verdanken. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Fleischzeit - Carnivore and more
Wieviel Fleisch aßen Römer und Germanen wirklich? Eine Archäologin deckt auf.

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 45:01


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________Folge 186: Wieviel Fleisch aßen Römer und Germanen wirklich? Eine Archäologin deckt auf.Zum ersten Mal durften wir im Podcast eine Archäologin begrüßen: Dr. Ines Siemers-Klenner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung. Sie hat sich insbesondere auf die Römer und ihre Ernährungsgewohnheiten spezialisiert, erzählt uns aber auch einiges über die Ernährung der Germanen und Kelten und ihre Tierhaltungsformen. Des Weiteren geht es um das Leben der Germanen an den Küstenregionen, Opfergaben im Römischen Reich, die Bedeutung von Geflügel und Wild im Speiseplan der Germanen. Rinderrassen der Römer und Germanen. Ausgelaugte Böden durch Ackerbau, Nährstoffmängel. Gemüseanbau in der Antike: Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel, Pilze. Erkrankungen bei den Römern. Lebenserwartung der Römer und Germanen. Kindersterblichkeitsraten._______________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Toast Hawaii
Robert Stadlober

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 56:50


Wenn das wirklich stimmt, fragte er vor ungefähr 20 Jahren die Schauspielerin Cate Blanchett, ob sie ihn heiraten wolle. Bestimmt kann Robert Stadlober diese Geschichte längst nicht mehr hören, aber schon die Vorstellung, es könne so abgelaufen sein, hat sehr viel Charme, finde ich. Cate fand das bestimmt auch, aber Robert Stadlobers Wege verliefen anders. 1982 kommt er im österreichischen Friesach bei Kärnten zu Welt, wo er auf einem Bergbauernhof aufwächst. Früh lernt er Lesen und früh lernt er, wie anders das Leben plötzlich sein kann, denn die Eltern trennen sich, da ist er im Grundschulalter, und es geht mit der Mutter nach Westberlin, dem größtmöglichen Kontrast zu jedwedem Bergbauernhof. Robert lernt Geige, dann Gitarre, geht viel ins Kino und mit 12 zu einem Casting, bekommt gleich die Hauptrolle, fliegt von der Schule, wird Punk, wohnt mit 16 allein und überzeugt 1999 erst in „Sonnenallee“, kurz darauf dann in „Crazy“ und seitdem in zahlreichen Rollen. Als Gast bei „Toast Hawaii“ sprechen wir über die Kühe und die Knödel seiner Kindheit, Schinken-Käse-Toast und Schweinsbraten, Kochshows und Gurkenwasser, Pilze, Pizza und Picknick-Körbe, eine Eismaschine und Geräusche, die man für immer mit sich herumträgt. Vielen Dank für den Besuch, Robert Stadlober. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Pilzvergiftungen"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 22:56


Schon Kinder kennen den leuchtend roten, weiß gesprenkelten Fliegenpilz und hüten sich wohlweislich vor seiner allseits bekannten Giftigkeit. Doch leider schreit nicht jeder ungenießbare Pilz derart farbenfroh "Ich bin giftig!". Ganz im Gegenteil. Denn nicht selten haben schmackhafte und gesundheitlich unbedenkliche Pilze einen toxischen Doppelgänger. Ein tückisches Feature das, nicht nur im Herbst, für mitunter dramatische medizinische Notfälle sorgt.

11KM: der tagesschau-Podcast
Kleine Sporen, große Gefahr - Kampf gegen invasive Pilze

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 28:14


Pilzsporen sind winzig klein, verbreiten sich leicht und können für immungeschwächte Menschen tödlich sein. Die WHO warnt vor der steigenden Gefahr durch Pilzinfektionen. In dieser 11KM-Folge erzählt Jörg Wolf vom SWR, wieso multiresistente Pilze immer bedrohlicher werden, wie die Medizin händeringend nach Mitteln dagegen sucht und was die Landwirtschaft mit der Lösung des Problems zu tun hat. Hier geht's zum Film von Jörg Wolf in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/invasive-pilze-lena-ganschow-und-die-neue-bedrohung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDk4NTM Hier geht's zu IQ - Wissenschaft schnell erzählt, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jacqueline Breczek, Konrad Winkler, Regina Staerke, Christiane Gerhäuser-Kamp, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.