POPULARITY
Categories
EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/luftraum Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! Erfahrt in dieser Folge, wie sich der Airport Memmingen vom Militärflughafen, zum beliebten Airport in Süddeutschland entwickelt hat. Und weil es an dem Flughafen so gut läuft, werden aktuell Mitarbeiter gesucht. Hier geht es zu den offenen Stellen: https://flughafen-memmingen-gmbh.jobs.personio.de/job/1866516?language=de&display=de
► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In dieser Folge von Die Deutschen Podcast tauchen Shayan Garcia und Nizar tief in die Welt des Streamings ein – mit zwei Powerfrauen der Szene: Rosemondy und Elquaria! Rosemondy, ausgezeichnet als "Streamerin des Jahres", teilt ihre inspirierende Geschichte, wie sie trotz eines Sprachfehlers und früherer Herausforderungen ihren Weg an die Spitze von Twitch fand. Elquaria gibt als erste Schweizer Red Bull Playerin exklusive Einblicke in das professionelle Gaming. Die beiden erzählen offen von ihrem Start unter schwierigen Umständen , den Einnahmequellen auf Twitch und der Bedeutung ihrer loyalen Community. Besonders intensiv diskutieren sie die spezifischen Herausforderungen für Frauen im Streaming, von Sexismus bis zu OnlyFans-Unterstellungen . Erfahrt mehr über ihre lustige Kennenlerngeschichte , den Umgang mit Hate und die Realität hinter dem vermeintlichen Traumjob. Eine Folge voller Ehrlichkeit, Motivation und spannender Einblicke!Alle Kanäle | Elquariahttps://www.twitch.tv/elquariahttps://www.instagram.com/elquariahttps://www.youtube.com/@ElquariaAlle Kanäle | Rosemondyhttps://www.twitch.tv/rosemondyhttps://www.instagram.com/realrosemondyhttps://www.youtube.com/@ROSEMONDYFolgt Reda auf Twitch: http://www.twitch.tv/reda__7272Alle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership
In der neuen Podcast-Folge spricht Tamara mit dem Gartenprofi Robert über ein Thema, das perfekt in unsere Zeit passt: Säulenbäume – kleine Platzwunder mit großem Ertrag! Erfahrt, warum nicht jeder Baum ein Säulenbaum werden kann, wie die spezielle Veredelung funktioniert und worauf ihr beim Pflanzen und Pflegen achten müsst. Robert verrät, wie der richtige Schnitt gelingt, warum man das Zentrum des Baumes niemals kappen sollte und wann der beste Zeitpunkt für Düngung und Pflege ist. Außerdem klärt Robert auf, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie Säulenbäume auch in Zukunft eine wichtige Rolle beim nachhaltigen Gärtnern spielen werden. Ein Muss für alle, die Obst lieben, aber wenig Platz haben! Jetzt reinhören – und erfahrt, wie euer Mini-Baum zum großen Gartenglück wird! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Eine Sache ist an Tormented Souls 2 darüber hinaus besonders gut: Die knackigen Rätsel. Manchmal haben da bei Björn, Benny und Micha schon ordentlich die Köpfe geraucht. Aber das macht aus ihrer Sicht das Spiel nur noch besser. Erfahrt in dieser Crossover-Folge mit Ink Ribbon Radio, warum Tormented Souls 2 das Zeug hat, auch Nicht-Horrorfans zu überzeugen.
Hydrolate – vielleicht habt ihr diesen Begriff schon einmal gehört, doch wisst ihr auch, welches Wunderprodukt der Natur sich dahinter verbirgt? Diese Pflanzenwässer, die als faszinierendes Nebenprodukt bei der Wasserdampfdestillation gewonnen werden, sind ein unverzichtbarer und wirkungsvoller Bestandteil der modernen Aroma- und Phytotherapie. Aromapraktikerinnen wie Irma Fruhmann wissen genau, warum diese Produkte in keiner Hausapotheke fehlen dürfen: Sie sind nämlich so mild und verträglich, dass sie sich ideal für die ganz Kleinen, werdende Mütter oder Menschen mit sehr empfindlicher Haut eignen – ein großer Vorteil gegenüber so manchem ätherischen Öl. Erfahrt in unserer neuen Podcast-Folge, wie vielseitig ihr Hydrolate in eurem Alltag einsetzen könnt! Ob in der Gesichtspflege, als kühlende Kompresse bei Fieber oder Insektenstichen. Rosen- und Lavendelhydrolat sind dabei echte Must-haves und überzeugen mit ihren entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften. Doch damit nicht genug: Wir geben euch auch wichtige Tipps, worauf ihr beim Kauf achten müsst, damit ihr immer die beste Qualität und Frische in euren Händen haltet. Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 106. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Wir waren am vergangenen Samstag bei Schlag den Star vor Ort zu Gast. Unser Idol kämpfte gegen den Skisprungstar Sven Hannawald und wir waren dabei! Danke für die Einladung! Wir wissen das sehr zu schätzen! Eine herausragende Leistung! Es war toll dabei gewesen zu sein! Wie immer ein Fest unsere Legende aus der Nähe zu sehen!Wir für Dich und Du für uns! Wir geben Euch in der heutigen Folge ein paar Eindrücke aus der Sendung mit. Erfahrt mehr über die Show und alles was dort passiert! Es lohnt sich!Ein Highlight: Unser Stauffer gewann die Möglichkeit MAOAM im Publikum zu verteilen! Also hört` hinein und ab dafür!Wollt ihr uns einen Gefallen tun:Haut endlich mal in die Sterne-Taste!!! Bewertet uns bei Spotify oder Apple Podcast oder macht' Euch ein Kaltgetränk auf und genießt das Leben!Denn: Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
In dieser Schnipselfolge präsentiere ich euch erstmal drei Buchrezensionen, die neue Publikationen zur Kölner Stadtgeschichte präsentieren. Erfahrt mehr über einen bedrückenden Bunker unter einer Kalker U-Bahn-Station, einer oft vergessenen Kölner Rheinseite und den schönsten Kathedralen entlang des Rheins. Dabei teile ich persönliche Eindrücke, historische Hintergründe und meine ehrliche Meinung zu den Büchern – immer mit einem Augenzwinkern und dem Wunsch, euch für Kölns Geschichten zu begeistern. Ich freue mich auf euer Feedback bei diesem neuen Format, was man hin und wieder machen könnte!
Tickets zum Founder Summit 2026:
Zur Website: https://sonia.so/ Podcast Gast werden: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-10 Instagram Sonia: https://www.instagram.com/sonia.solutions/
In Folge 201 des Hokago Anime Podcasts nehmen wir uns den Dark-Fantasy-Anime Clevatess vor – ein Geheimtipp, der Fans von Berserk, Bastard!! und Claymore begeistern dürfte. Wir sprechen über die düstere Welt, die brutalen Kämpfe und die atemberaubende Animation, die Clevatess zu einem Must-Watch für alle Anime-Fans macht, die es gerne etwas härter mögen. Erfahrt, warum dieser Anime mehr Aufmerksamkeit verdient, und diskutiert mit uns über eure Eindrücke und Theorien!
In unserer neuesten Podcast Folge spricht Gregor Scheminski, Senior Manager HR bei Chiesi, über agiles Arbeiten, Teamverantwortung und moderne Führung in der Pharmaindustrie. Erfahrt, wie crossfunktionale Teams bei Chiesi gemeinsam wachsen, warum Transparenz und Feedback so wichtig sind und wie Bewerber:innen authentisch begegnet wird. Seid gespannt –
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode begrüßt Nico Freitag Fabian Flock, CEO vom Global Cyber Circle. In dieser spannenden Folge geht es um den Cyber Resilience Act – und wie dieser neue EU-Act die Spielregeln für Unternehmen radikal verändert.Besonderer Fokus: Die neue Rolle von Produktentwicklung, Management und Organisation im Umgang mit digitaler Sicherheit.Ein zentrales Thema dieser Folge ist die CE-Konformität und Produktsicherheit. Gemeinsam analysieren wir, warum der CRA weit über NIS2 hinausgeht, und Unternehmen nicht nur zur Dokumentation, sondern zu echter Veränderung zwingt. Beispiel: Wer jetzt nicht beginnt, Sicherheitsanforderungen in der Produktentwicklung zu verankern, wird 2027 möglicherweise keine Produkte mehr liefern dürfen.Besonders spannend: Die organisatorische Komplexität. Vom Einkauf über HR bis hin zur Entwicklung, Security wird zur Querschnittsaufgabe. Wer diese Verantwortung nur an die IT oder einen externen Berater delegiert, verpasst nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern auch unternehmerisches Potenzial.Ein weiteres Highlight: Wie Burnout, Überforderung und fehlende Kommunikation echte Risiken für den Fortschritt werden und wie Netzwerke wie der Global Cyber Circle hier echte Mehrwerte stiften, durch Austausch auf Augenhöhe, über Branchen und Rollen hinweg.Erfahrt in dieser Episode,Warum der CRA mehr ist als ein weiteres RegelwerkWie ihr eure Organisation resilienter aufstelltund warum Kommunikation der Schlüssel zu echter Cybersicherheit ist.
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode begrüßt Nico Freitag Fabian Flock, CEO vom Global Cyber Circle. In dieser spannenden Folge geht es um den Cyber Resilience Act – und wie dieser neue EU-Act die Spielregeln für Unternehmen radikal verändert.Besonderer Fokus: Die neue Rolle von Produktentwicklung, Management und Organisation im Umgang mit digitaler Sicherheit.Ein zentrales Thema dieser Folge ist die CE-Konformität und Produktsicherheit. Gemeinsam analysieren wir, warum der CRA weit über NIS2 hinausgeht, und Unternehmen nicht nur zur Dokumentation, sondern zu echter Veränderung zwingt. Beispiel: Wer jetzt nicht beginnt, Sicherheitsanforderungen in der Produktentwicklung zu verankern, wird 2027 möglicherweise keine Produkte mehr liefern dürfen.Besonders spannend: Die organisatorische Komplexität. Vom Einkauf über HR bis hin zur Entwicklung, Security wird zur Querschnittsaufgabe. Wer diese Verantwortung nur an die IT oder einen externen Berater delegiert, verpasst nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern auch unternehmerisches Potenzial.Ein weiteres Highlight: Wie Burnout, Überforderung und fehlende Kommunikation echte Risiken für den Fortschritt werden und wie Netzwerke wie der Global Cyber Circle hier echte Mehrwerte stiften, durch Austausch auf Augenhöhe, über Branchen und Rollen hinweg.Erfahrt in dieser Episode,Warum der CRA mehr ist als ein weiteres RegelwerkWie ihr eure Organisation resilienter aufstelltund warum Kommunikation der Schlüssel zu echter Cybersicherheit ist.
Folge #294: Heute sprechen wir mit Sofia Kus - der Autorin unseres Buches bei heartlines. Die Liebesgeschichte von meinem Mann und mir wird am 21. Januar 2026 als Buch erscheinen und die liebe Sofia hat ganz großartige Arbeit geleistet. Erfahrt mehr über die Entstehung und lauscht uns bei unserem Talk zu. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!
CW: beschreibung expliziter Gewaltszenen gilt für die Passage ab etwa 32 Minuten. Heute ist ALMOST DAILY wieder mal in einer illustren 4er Runde am Start. Etienne Gardé aka Eddy und Nils Bomhoff haben heute Michael Reinke und Colin Gäbel zu Gast. Nachdem Micha direkt zum Einstieg über das interstellares Objekt 3I/ATLAS hinter der Sonne berichtet, entwickelt sich eine Diskussion über Vertrauen und Misstrauen gegenüber solchen Berichten und Aussagen in den Medien. Colin möchte vertrauen, wurde aber von einem Kfz-Dienstleister auf die Probe gestellt und stellt sich am Ende die Frage, ob er evtl einfac zuviel erwartet hat. Im weiteren Verlauf sprechen die vier über reale und gestellte Gewalt. Es werden Anekdoten erzählt und am Ende schließt sich der Themenkreis dann wieder beim Kometen vom Anfang. Ist es überhaupt ein Komet und was verschickt Eddy eigentlich für Nachrichten? Erfahrt dies und mehr in dieser Ausgabe ALMOST DAILY.
Bereit für ein intensives Duell auf der großen Leinwand? In der neuen Folge von Filmfrühstück tauchen Kenan und Luca tief in Benny Safdies neuen Film „The Smashing Machine“ ein. Das hochgelobte Biopic um UFC-Legende Mark Kerr zeigt Dwayne Johnson in einer seiner charakterstärksten Rollen. Erfahrt, was den Film zu einem der spannendsten Sportporträts der letzten Jahre macht und warum er nicht nur Kampfsportfans packt.Freut euch auf fesselnde Einblicke in Kerrs steilen Aufstieg und die harten Realitäten des Mixed Martial Arts, eine Prise 90er und die Frage, was einen Champion wirklich antreibt. Kenan und Luca beleuchten, warum „The Smashing Machine“ ein Paradebeispiel für Biografien ist, die unter die Haut gehen. Ist es Johnsons beeindruckende Transformation, der knackige Mix aus Action und Intimität oder das ehrliche Porträt von Ruhm, Sucht und Liebe?Wir ringen uns durch Kerrs legendäre Kämpfe, wagen einen spoilerfreien Blick auf Benny Safdies neuestes Werk und diskutieren, ob das Drama um den MMA-Pionier den Film durchgängig tragen kann. Was fasziniert an Figuren wie Mark Kerr, seiner Partnerin Dawn Staples sowie der ungeschönten Brutalität? Und kann der Film auch die abholen, die bisher mit der UFC nichts am Hut hatten?Ob MMA-Enthusiast oder Biopic-Liebhaber, diese Episode weckt garantiert die Lust auf ein intensives (Wieder-)Eintauchen in die Welt des Kampfsports. Bühne frei für Punches, Blut, Schweiß und Emotionen.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Servus, ihr Schnecken. Wir sind frisch zurück aus Wien! Heute gibt's emotionale Ausbrüche, Angst vor öffentlichen Hinrichtungen und Mitleid beim Augenarzt. Aber niemand meint es böse. Oder? Lasst uns auch mal Erfolge feiern – Wozu machen wir denn die ganze Scheiße? Flüchtet euch aufs Klo und hört zu, wie Matthias sich windet und wie Iris jammert. Erfahrt von evolutionären Vorteilen, zerstörten Marktpreisen und grandiosen Qualitäten. Da ist wenigstens Leben dahinter. Es wird der beste Gig Ever, egal ob Verarschung oder Hommage. Findet ihr, dass Adam Driver eine etwas zu große Nase hat? Dann haltet euch einen Magneten an den Kopf. Scheuklappen runter, keine Scham für Empathie, lasst uns auf YouTube daten. Und passt beim Ackerbau bitte auch euren Rücken auf. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Creepypasta "Der Wassertrinker" von Kurator MGR – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
In dieser Sound of Finance-Episode dreht sich alles um die DKM 2025 – die Leitmesse der Versicherungs- und Finanzwirtschaft vom 28.–29. Oktober in Dortmund. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Karen und Max bespreche ich die Highlights, Trends und Formate, die die Branche in diesem Jahr besonders bewegen. Freut euch auf spannende Einblicke zu den fünf Kernthemen: Strategie Künstliche Intelligenz Schadenmanagement Vertrieb Transformation Dazu erwarten euch interaktive Formate wie das Battle of Opinions, das Fischbowl-Format und inspirierende Impulse von Branchenexperten. Erfahrt, warum die DKM mehr als eine Messe ist – nämlich eine Plattform für Innovation, Austausch und Zukunftsfragen. Und natürlich freuen wir uns, euch auch live zu treffen: Stand G23 in Halle 3.
#541: wXw Pro Wrestling Grand Prix 2025 - Review#Podcast #wXw #Wrestling #WrestlingGrandPrix #wXwWrestlingGrandPrix #wXwWGP #westsideextremewrestling #welovewrestling #JustBringItHeute starten Volker und Thorsten in den Rückblick zum @wXw Pro-Wrestling Grand Prix. Was hat und gefallen, was eher nicht und wie stehen wir zum Konzept? Erfahrt es hier.Wir sind gespannt auf eure Meinung. Kapitel:00:00 Intro01:45 Grundkonzept08:05 Extreme Wrestling Party14:10 Tag Team Tournament25:35 Femmes Fatales41:20 Carat Ankündigungen43:55 Non Tournament Action51:10 König der Catcher1:04:20 Wie geht es weiter?1:13:15 Outro
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, worauf man in der aktuellen Zeit und in Zukunft als mittelständiger Unternehmer achten muss. Erfahrt außerdem, was das ganze mit dem Helfersyndrom zutun hat. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
In zehn Minuten beantwortet Roland Schmitt Fragen mit Bayern-Bezug. Erfahrt alles über sein Lieblingsort in Bayern, welches Handwerk nicht verloren gehen darf und welches bayerische Buch er am liebsten in den Händen hält. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Jens Schwarz
Lee-ho und willkommen in fremden, spannenden Welten. Hier kommen wieder mal die Hummelstedts, auch bekannt als Tengelmann und Nase. Bitte übernehmt Verantwortung für eure Reaktionen auf die Enthüllung in dieser Folge. Vor allem Günther soll die Schnauze halten. Wir warten bei Ikea auf den Gag, stehen auf dem Schlauch und crashen den Deutschlandfunk. Erfahrt in dieser Folge, wie eine Trennung fast so schön sein kann wie das Zusammenkommen, und warum Matthias effizientes Kapital ist. Wir bleiben unsere Lebensversicherung, besonders nach 10 Jahren Investition. Iris ist stubenrein und erlaubt Polyamorie. Geht's aber um Liebe oder um Kontrolle? Jeder weiß, dass das hier keine perfekte Nummer ist, und dass wir nur Praktikum machen. Aber alle dürfen zuschauen und uns in die Pfanne hauen. Wir machen übergriffige Schauspiel-Übungen und studieren Sperma unterm Mikroskop, Aktzeichnungen mit Tieren sowie paradiesische Pornoszenen im Studium. Gibt's sowas heute noch? Zum Schluss klingeln wir noch bei der Hämorrhoiden-Nachbarin, diskutieren über Conan O'Brien und finden unsere Schutzgöttin Peitho. Wir wachsen da durch! Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die ersten drei Spiele sind absolviert und bereits das erste Spieltagswochenende hat ordentlich Gesprächsstoff geboten. Höchste Zeit also, die vergangenen Auswärtsspiele Revue passieren zu lassen und gemeinsam mit Rückkehrer Dominik Bittner auf den Saisonstart zu blicken. Folge 18 von Offenes Visier bietet jedoch noch viele weitere Themen - über Erwartungen und die Wichtigkeit des Scheiterns bis hin zur Defensivstruktur und Entwicklung der Organisation. Erfahrt, auf welchen Mitspieler sich der 33-Jährige im Vorfeld am meisten gefreut hat, welche Auswärtsspiele bei ihm eine Extra Portion Euphorie hervorrufen und freut euch insgesamt auf ganz viel spannenden Eishockeycontent!
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Heute zu Gast im Triathlonchat: Jonas Schomburg, 6ter der Ironman WM Nizza 2025.Jonas teilt seine Erfahrungen von der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza, seine Trainingsphilosophie und die Herausforderungen, die er auf dem Weg zur Spitze gemeistert hat. Erfahrt, wie Jonas seine Rennen plant, welche Rolle sein Vater als Trainer spielt und warum er sich auf die kommenden Herausforderungen freut. Ein Muss für alle Triathlon-Fans, die einen Einblick in das Leben eines Profisportlers gewinnen möchten!WERBUNG EIGHTSLEEP:code: PUSHINGLIMITShttps://www.eightsleep.com/pushinglimits/€350 off Pod Ultra, €200 off PodDer Pod 5 reguliert aktiv deine Temperatur, erhöht deinen Körper und spielt integrierte Klangwelten ab, um deinen Schlaf zu verbessern. Alle Anpassungen basieren auf deinen Schlafphasen, biometrischen Daten und deiner Umgebung.WERBUNG: INCYLENCERabattcode: pushinglimitsRabatt: 15%*gültig auf alles außer bereits reduzierte ArtikelGültig bis Ende September (einschließlich 30.09.2025)Link: https://incylence.com/collections/sockenWerbung | Jetzt AG1 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie testen! Alle Informationen findest du auf drinkag1.com/pushinglimits Hole dir jetzt AG1 nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.
Heute zu Gast im Triathlonchat: Jonas Schomburg, 6ter der Ironman WM Nizza 2025.Jonas teilt seine Erfahrungen von der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza, seine Trainingsphilosophie und die Herausforderungen, die er auf dem Weg zur Spitze gemeistert hat. Erfahrt, wie Jonas seine Rennen plant, welche Rolle sein Vater als Trainer spielt und warum er sich auf die kommenden Herausforderungen freut. Ein Muss für alle Triathlon-Fans, die einen Einblick in das Leben eines Profisportlers gewinnen möchten!WERBUNG EIGHTSLEEP:code: PUSHINGLIMITShttps://www.eightsleep.com/pushinglimits/350 off Pod Ultra, 200 off PodDer Pod 5 reguliert aktiv deine Temperatur, erhöht deinen Körper und spielt integrierte Klangwelten ab, um deinen Schlaf zu verbessern. Alle Anpassungen basieren ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Premiere bei SPORTSFREUNDE! Zum ersten Mal begrüsse ich gleich zwei Gäste: Adrian Rosin und Linus Uhrig! Erfahrt, wie die beiden sich kennengelernt haben, wie es zu ihrem gemeinsamen Podcast kam und welche Fussballvereine sie im Herzen tragen. Ausserdem diskutieren wir über den GOAT (Grösster aller Zeiten) der Fussballtorhüter und unterhalten uns über die Rolle von Red Bull im Fussball. Das und mehr gibt es in unserem "Dreieck"-Gespräch! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Episode begrüßen wir erneut Lennart Breede, der über seine aktuellen Projekte und die spannende Übergangsphase von Animal Logic zu Netflix spricht. Erfahrt, wie sich diese Veränderungen auf seine Arbeit ausgewirkt haben und welche neuen Herausforderungen und Möglichkeiten sich daraus ergeben. Lennart teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt der visuellen Effekte und die Balance zwischen Kunst und Technik. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch über die Zukunft der Animation und die Rolle von Technologie in kreativen Prozessen.LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/lennartbreede/Bloghttps://lbreede.github.io/quartz/How-Hash-Maps-Work-(From-Scratch)Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Die letzten Jahre haben den M&A-Markt stark verändert: Die Digitalisierung ist da. Und wenn wir von Digitalisierung sprechen, meinen wir nicht nur KI, sondern den allgemeinen Wandel weg von physischen Datenräumen und Papierakten hin zu digitalen Tools. Sie bietet Beratern, Investoren und Unternehmen neue Chancen, aber auch Herausforderungen – sowohl in der Deal-Umsetzung als auch in der strategischen Positionierung. Darüber spreche ich mit Jan Hatje, Managing Partner bei Oaklins Germany. Er ist seit über 20 Jahren im M&A-Geschäft, kennt die Transformation des Marktes aus erster Hand und gibt uns spannende Einblicke in die Zukunft von Transaktionen, Digitalisierung und die Entwicklung zentraler Branchen.Erfahrt in dieser Episode:wie sich die Investmentbanking-Welt in den letzten 20 Jahren verändert hat,wie Digitalisierung und KI den M&A-Markt und ihre Rollen verändern,welche Vertriebsmodelle im M&A Erfolg versprechen,warum Bewertungen so weit auseinander gehen,wie die aktuelle Lage am M&A-Markt aussieht,wie Oaklins früher und heute aufgestellt ist,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(03:20) Vita Jan(08:00) Warum Investmentbanking?(10:38) Einstieg ins M&A früher und heute(12:20) Wachstum Dealgrößen bei Oaklins(14:42) Oaklins früher und heute(18:50) Karriereweg Jan bei Oaklins(21:59) Ausblick Oaklins(28:28) Vertriebsmodelle im M&A(35:42) Tagesgeschäft im M&A(38:00) Trennung Small- und Midcap-Geschäft(44:01) Teamaufstellung und Branchenschwerpunkte Oaklins(47:58) Aktuelle M&A-Marktlage und Erwartungen(54:08) Bewertungsschere im Markt(57:00) Digitalisierung und KI im M&A-Markt***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastJan Hatje auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-peter-hatje-63636220/Oaklins Germany auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/oaklins-germany/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den
Ein Jahr lang um die Welt – das war der große Traum von Dr. Christian von Holt. Der Anästhesist aus Bonn erzählt in dieser Folge, wie er nach seiner medizinischen Karriere eine Auszeit nahm, um neue Horizonte zu entdecken. Von den majestätischen Rocky Mountains in Kanada über glühende Lava auf Hawaii bis hin zu den paradiesischen Cook-Inseln und einem waghalsigen Fallschirmsprung in Neuseeland: Christian nimmt uns mit auf eine Reise voller Abenteuer, bewegender Begegnungen und unvergesslicher Naturerlebnisse. Erfahrt, warum allein reisen nicht einsam sein muss, welche verrückten und schönen Momente er unterwegs erlebte – und warum diese Entscheidung für ihn die beste seines Lebens war.
Unsere drei Bestseller Gäste haben hunderte, teilweise tausende Zugriffe auf NetGalley. Für April Wynter, Carin Müller und Elvira Zeißler gehört das Tool als Weg in den Buchhandel (oft) zu ihrem Marketing-Konzept. Und genau deshalb wollten die Zwei von der Talkstelle bei ihnen hinter die Kulissen schauen:Was funktioniert und was nicht? Wie sind ihre knallharten Zahlen und Fakten? Und wo steht Vera im Vergleich dazu mit ihrem ersten NetGalley-Test?Erfahrt in dieser Folge, für welche Bücher es sinnvoll ist, das Geld in die Hand zu nehmen, und wie ihr das Beste aus eurer Aktion rausholt!
Die wilden Partys sind vorbei. Die Leichtigkeit ist weg, die Kinder werden flügge und im Job scheint alles festgefahren. Wenn das Gefühl der Stagnation überhand nimmt und die Frage „War das schon alles?“ immer lauter wird, dann willkommen in der Midlife-Crisis. Hört in dieser Folge, warum die Lebensphase um die 45 oft als „zweite Pubertät“ bezeichnet wird und warum es völlig normal ist, sich überfordert zu fühlen. Claudia und Rolf sprechen über die „U-Kurve des Glücks“.Erfahrt, wie ihr durch die Talsohle kommt und warum Akzeptanz der erste und wichtigste Schritt ist, um wieder gestärkt aus der Krise hervorzugehen.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an: podcast@psychohacks.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sommerpause ist vorbei! Der Life Radio Morgenshowpodcast mit den beiden Morgenshowmoderatoren Stephanie Sperr und Andy Hohenwarter geht weiter! Wie war der Sommer? Was hat es mit dem 10-Meter Sprung im Parkbad in Linz auf sich? Und wie war das Life Radio Brückenpicknick 2025? Erfahrt alles in der neuen Folge.
Nach diesem Podcast bekommt ihr viereckige Ohren, denn wir reden über den Nintendo GameCube. Micha, Ruben unser Mitglied Dennis und Tom vom Heir to the Empire Podcast plaudern über Lieblingsspiele und Kuriositäten. Erfahrt zudem, warum sich Tom mit YouTube-Größen angelegt hat, Dennis verantwortlich für den Untergang namenhafter deutscher Elektroläden ist und wie der Science-Fiction-Film mit dem Raumschiff heißt! Ein Quiz gibt es natürlich auch!Den tollen Star Wars Podcast Heir to the Empire (Nicht zu verwechseln mit Heia to the Empire) findet ihr unter:https://open.spotify.com/show/04P3i1D97IUcolvzz5gpCM?si=ae4dff7be83a406b&nd=1&dlsi=5802d08e9af84f24...und auf Instagramhttps://www.instagram.com/heirtotheempire.podcast/Besucht auch Tom aufhttps://www.instagram.com/holotomsarchive/Time Codes: 00:00 - Intro und Begrüßung 06:10 - Unsere ersten GC-Erinnerungen16:50 - Das knallharte GC-Quiz53:40 - Schlechte GC-Spiele 01:08:05 - Werbung Goronendruck01:09:39 - Unsere Top 3 GC-Spiele01:45:16 - Kurioses aus der GC-Geschichte 02:01:04 - Verabschiedung und Outro Podcast-Credits Sprecher: Michael Breuer, Ruben Esch, Thomas Sonnberger und Dennis SteinAudioproduktion: Michael Breuer Musik: Christoph Kreer Besucht uns auf www.bign-club.de und werdet Mitglied!
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Wolfgang Nothaft – Über den Wert von Erfahrung, die Kraft der Nische und die digitale Zukunft der AufzugsbrancheIn dieser Folge von Major League Elevator haben Alexandra und Martin Reichl Herrn Wolfgang Nothaft zu Gast. Als ehemaliger Geschäftsführer hat er die Firma Meiller Türen über 20 Jahre entscheidend geprägt und durch wichtige Phasen des Wandels geführt.Heute teilt er als selbstständiger Unternehmensberater seine wertvollen Erfahrungen. Wir sprechen mit ihm über seinen beeindruckenden Werdegang, der ihn von der Unterhaltungselektronik über die Gastronomieausstattung bis in die Aufzugswelt führte. Erfahrt, wie er Meiler Türen aus der Position einer „grauen Maus“ zu einem spezialisierten Nischenanbieter für komplexe Lösungen formte und welche Strategien dabei entscheidend waren.Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Digitalisierung in der Aufzugsbranche. Wolfgang Nothaft gibt Einblicke, warum er sie für unverzichtbar hält, welche Hürden der Mittelstand nehmen muss und warum „dumme“ Produkte seiner Meinung nach keine Zukunft haben.Freut euch auf ein Gespräch voller Einblicke in erfolgreiche Unternehmensführung, die Bedeutung des menschlichen Faktors im Vertrieb und eine klare Vision für die Zukunft unserer Branche.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/
Sıddık Turhalli ist sieben Jahre alt, als er mit seiner kurdischen Familie aus politischen Gründen aus der Türkei nach Deutschland flieht. Die erste Station: ein Flüchtlingsheim in Rostock – zur Zeit von 9/11, in einer Umgebung voller offener Anfeindungen gegenüber Muslimen. Es folgen Jahre in einem Dortmunder Brennpunkt, in dem Bildung und Aufstieg alles andere als selbstverständlich sind. Und doch schafft Sıddık genau das – mit Disziplin und Neugier.Im Gespräch mit Erdal Ahlatci spricht Sıddık über seinen Weg durch ein System, das voller Hürden ist: von ALG-II-Sanktionen, die Bildung erschweren, über seine Gründung und fehlende Netzwerke in der akademischen und wirtschaftlichen Elite bis hin zum strukturellen Klassismus, der auch in der Start-up- und VC-Welt Alltag ist. Über die Dynamiken der Gründungsfinanzierung, das System der Warm Leads und die strukturelle Unsichtbarkeit migrantischer Gründer*innen. Über Craveys – sein Unternehmen, ein Snack-Start-up, das mit gerösteten und gewürzten Sonnenblumenkernen ein Produkt neu positioniert, das in Deutschland oft mit Armut assoziiert wird. Eine bewusste Entscheidung gegen den Mainstream und für kulturelle Selbstermächtigung.Und er spricht über seinen Widerstand dagegen – mit Taten.Sıddık ist nicht nur Gründer, sondern war auch Investor in der deutschen VC-Szene. Ein "Schwarzkopf" auf der Investmentseite, wie er selbst sagt – eine Seltenheit. Seine Erfahrungen dort zeigen, wie stark der Zugang zu Kapital durch Netzwerke, kulturelle Codes und einen „Similarity Bias“ geprägt ist: Investiert wird oft in jene, die den Investierenden ähneln – in Auftreten, Sprache und Selbstbewusstsein. Wer bescheiden kalkuliert oder seine Herkunft nicht versteckt, fällt durch das Raster.Obwohl er selbst erst mit 23 von der Möglichkeit eines Stipendiums erfährt, gründet er ein eigenes Stipendienprogramm – eines der diversesten Deutschlands. Es schaut nicht auf Noten, sondern auf Lebensrealitäten.Diese Episode erzählt von einem, der den Aufstieg geschafft hat – ohne dabei zu vergessen, wo er herkommt. Über das Gründen ohne Zugänge. Das Investieren mit Haltung. Und über die Kraft, die entsteht, wenn man beginnt, sich selbst ernst zu nehmen – auch wenn es andere nicht tun.Diese Episode ist die erste von drei Folgen, die im Rahmen der Initiative „Gründen ohne Grenzen“ von der Bertelsmann Stiftung aufgenommen wurden. Ziel der Initiative ist es, mehr junge Menschen, mehr Menschen mit Migrationsgeschichte, mehr Frauen und mehr Menschen aus sozial benachteiligten Milieus zu ermutigen und zu unterstützen, den Schritt zu wagen, ihr eigenes Start-up zu gründen.Das ist der Podcast von agyleOS - der People & Culture Plattform für Skill-basierte Organisationen. Erfahrt mehr darüber, wie ihr mit agyleOS eine euer Unternehmen entwickeln und visualisieren könnt auf unserer Website. Für die neuesten Updates zu agyleOS folgt uns auch auf LinkedIn.Feedback zum Podcast per Mail oder auf LinkedIn:Erdal: ea@agyleos.com oder LinkedInNino: nc@agyleos.com oder LinkedInPodcast LinkedIn Profil.Musik & Postproduktion:Joscha Grunewald
In dieser spannenden Podcastfolge dreht sich alles um Dinosaurier! Ivy erkundet mit euch die faszinierende Welt der Schreckensechsen, ihre Entwicklung, das Massensterben und die Verbindung zu modernen Vögeln. Erfahrt, wie Fossilien entstehen und welche Theorien das Ende der Dinos erklären.+++Infos zum GEOlino Tageskalender findet ihr hier.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlDieser Podcast enthält KI-Elemente.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Willkommen zur allerersten Folge von "Dolfans Inside"! In dieser Episode stellt Micho den Protokollführer der Miami Dolphins Germany, Markus, vor. Gemeinsam besprechen sie die Hintergründe und Ziele des Podcasts sowie die Bedeutung des Vereins für die Dolphins-Community in Deutschland. Erfahrt mehr über die Entstehungsgeschichte des Fanclubs, die Aktivitäten und Angebote für Mitglieder und wie der Verein das Gemeinschaftsgefühl unter den Dolphins-Fans fördert. Von regelmäßigen Treffen und Watchpartys bis hin zu Kooperationen mit internationalen Fanclubs – Markus gibt einen umfassenden Einblick in die lebendige Fan-Community. Ihr erreicht den Verein unter https://dolfansgermany.miami
Die Börse als Exit-Kanal ist derzeit komplett ausgetrocknet und damit mitverantwortlich für die Misere am deutschen PE-Markt. Wir müssen also verstehen, wie die Konjunktur und Qualität der Unternehmen, aber auch Zinsen und überzogene Bewertungserwartungen, die Stimmung an der Börse, und damit auch die Deal-Logik im M&A-Markt beeinflussen. Wer verstehen will, wie eng Kapitalmärkte und Transaktionen miteinander verflochten sind, braucht jemanden, der beides im Blick hat: Investments und strategische Finanzentscheidungen. Und wenn das jemand kann, dann Christian W. Röhl. Er ist seit über 25 Jahren an den Finanzmärkten aktiv, Unternehmer, Investor, gefragter Keynote-Speaker und seit 2024 Chief Economist bei Scalable Capital. Mit ihm beleuchten wir, welche Kapitalmarkttrends den M&A-Markt wirklich beeinflussen – und wie wir die deutschen Aktienkultur endlich wieder neu beleben können. Erfahrt in dieser Episode:wie eng die Kapitalmärkte und der M&A-Markt wirklich verflochten sind,welchen Einfluss die internationale Politik auf die Aktienmärkte hat,wie man den Existstau am VC- und PE-Markt lösen könnte,welche Rolle ELTIF und PE selbst dabei spielen,wie wir Deutschen gern anlegen,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(03:10) Gründung Going Public Magazin(06:16) Gründung, Börsengang und Verkauf ZertifikateJournal AG(16:14) Person des öffentlichen Lebens(18:01) Scalable Capital(30:25) Investor BlackRock & M&A-Strategie(32:45) möglicher IPO Scalable Capital(35:32) aktuelle Lage an den Börsen(39:30) Einfluss der Politik auf Kapitalmärkte(44:38) Exitstau im PE- und VC-Markt(48:46) alternative Exitkanäle(53:00) ELTIF und PE als aktives Pendant zu ETFs(59:47) Anlegerkultur in Deutschland im internationalen Vergleich***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastChristian W. Röhl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cwroehl/Scalable Capital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/scalable-capital/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den
Hört schnell diese Folge an – sie könnte schon bald veraltet sein! Denn diesmal sprechen wir über ein Feld, das sich dermaßen schnell verändert, dass man kaum noch hinterherkommt: KI-Sprachmodelle! ChatGPT & Co haben unsere Realität bereits ordentlich durcheinandergewirbelt. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Und was geht da noch in Zukunft? Erfahrt es jetzt bei Doktopus!Material zu dieser FolgeTokenizer: https://platform.openai.com/tokenizerOriginal-Paper zur Transformer-Architektur: https://arxiv.org/abs/1706.03762LLMs einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=SLcAtQQ483Y Technische Grundlagen LLMs inklusive Training (Englisch): https://youtu.be/LPZh9BOjkQs?si=lqLiEPt02oLnV-I2 Prompt Engineering Guide: https://www.promptingguide.ai/de/introduction/tips Mehr zum EU KI-Gesetz: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20230601STO93804/ki-gesetz-erste-regulierung-der-kunstlichen-intelligenzSocial Media und KontaktmöglichkeitenInstagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/ Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcastE-Mail: doktopuspodcast@gmail.com CreditsRecherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic AndersSound-Design & Post Production: Julian DlugoschAnsager: Marcel GustKI-Songs: SunoKI-Visuals: Bing Image CreatorIntro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from PixabayIntermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
In dieser spannenden Episode des Life After SAE Podcasts begrüßen wir Felix Wagner, Geschäftsführer der digitalen Kreativagentur Amaaze Digital und Head of Digital bei Geisberg Consulting. Felix teilt seine beeindruckende Reise von einem Musikproduzenten zu einem führenden Kopf in der digitalen Marketingwelt. Er spricht über seine Studienzeit an der SAE Berlin, seine Leidenschaft für Musik und wie er schließlich in die Welt des Marketings und Consultings eingetaucht ist. Erfahrt mehr über seine inspirierende Karriere, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und seine Tipps für angehende Unternehmer. Ein Muss für alle, die sich für kreative und digitale Strategien interessieren!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixwagnerdigital/Website: https://www.amaaze.digital/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Was sind die 17 Entwicklungsziele? Und was haben wir als Einzelne damit zu tun? Erfahrt heute mehr darüber.
Hallo ihr Lieben, heute habe ich eine besondere Freundin zu Gast – Katja! Wir sprechen über unsere zufällige Begegnung auf Instagram und unsere gemeinsame Reise im Network-Marketing. Erfahrt, wie wir gesellschaftliche Erwartungen hinterfragen, persönliches Wachstum annehmen und in unseren Rollen als Mütter und Unternehmerinnen Selbstermächtigung finden. Diese Episode beleuchtet die Bedeutung von Authentizität, die Kraft des gemeinsamen Wachsens und die transformative Wirkung, seiner Leidenschaft zu folgen. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch über Selbsterkenntnis und den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Wir würden uns sehr über das Connecten mit euch freuen Katjas Instagram: whatkatjaloves Kristinas Instagram: kristina.permin
In zehn Minuten beantwortet Stefan Stretz Fragen mit Bayern-Bezug. Erfahrt alles über seine Lieblingsorte in Bayern, was bayerische Gemütlichkeit für ihn bedeutet und wo es das beste Schäufele der Stadt gibt. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber
Habari aus Tansania! Das heißt Hallo auf Suaheli. Denn dort verbrachte unsere Kaffee-Sommeliere Indre 2 Monate auf einer ganz besonderen Kaffeefarm. Wie fühlt es sich an, auf einer Kaffeefarm zu leben und zu arbeiten? Unsere Reisefee liefert uns seltene Einblicke in die erste biozertifizierte Kaffeefarm Tansanias. Wie zum Beispiel: Was macht das Leben auf der Tansania Coffee Farm Machare so besonders? Wie wird ein traditioneller Kaffee in Tansania richtig zubereitet? Wie sieht der Alltag zwischen Kaffeebäumen aus? Was ziehe ich auf der Kaffeefarm an? Gibt es am Kilimandscharo eine Heizung? Und wie verständigt man sich überhaupt? Landessprache ist bekanntlich Suaheli. Dann all die Tiere, die auf der Safari zu sehen sind: Elefanten, Giraffen, Krokodile, Löwen, Zebras und die größte Schimpansen-Population der Welt. Oder auch Schlangen im Pool. Aber welches süße Tier versteckt sich hinter dem Begriff Busch-Baby, das auch Galagos genannt wird? Außerdem gibt Indre allen Hörerinnen und Hörern einen Einblick in den Ursprung der Welt der Bohnen. Erfahrt mehr über das Pflücken, Aufbereiten und die Trocknung der Kaffeekirschen.
Hinter dem Bau des Kölner Doms steht eine Geschichte von mittelalterlichem Einfallsreichtum, harter Arbeit und jahrzehntelanger, später jahrhundertelanger, Hingabe. Erfahrt mehr über die Methoden, die Arbeiter und die Herausforderungen, die eines der größten gotischen Bauwerke Europas geformt haben.
Willkommen bei einer brandneuen Sonderfolge des Discovery Panels! In dieser Episode stürzen wir uns kopfüber in die komplizierte Welt der Hollywood-Deals und ihre potenziellen Auswirkungen auf die gesamte Medienbranche. Im Fokus steht der schier endlose Skydance-Deal, der das Medienunternehmen Paramount Global ins Wanken bringt. Wir beleuchten die jüngste Geschichte dieses Machtkampfes, von den juristischen Auseinandersetzungen, die sich länger hinziehen als jede Blockbuster-Produktion, bis hin zu den internen Machtkämpfen, die so komplex sind wie die Bilanz eines Großkonzerns. Erfahrt, was die aktuellen Entwicklungen für zukünftige Film- und Fernsehproduktionen bedeuten könnten und ob ein Scheitern des Deals weitreichende Konsequenzen für die Branche hätte. Begleitet uns auf dieser Achterbahnfahrt durch die Finanzwelt Hollywoods. Wir versprechen euch jede Menge Insider-Wissen, wilde Spekulationen und unseren gewohnt unterhaltsamen Humor. Wird die Medienbranche diese Herausforderungen meistern oder müssen wir uns auf eine völlig neue Struktur einstellen? Findet es heraus! #Hollywood #Medienbranche #Fusion #Skydance #ParamountGlobal #Wirtschaft #Podcast #Analyse #Filmindustrie #Fernsehproduktion #Unternehmensstrategie #Medienlandschaft #Finanzwelt #Popkultur #Humor #News #BreakingNews #DealAnalysis
In jedem Land gibt es eigenartige Gesetze (vor allem zum Beispiel in den USA) aber auch in Deutschland muss man sich an Regeln halten, die etwas eigenartig sind. Erfahrt heute, welche!
Wenn in der Sixtinischen Kapelle die Worte „Extra Omnes“ ausgesprochen sind, alle hinaus, dann werden die Türen verschlossen und die 135 Kardinäle, die diesmal den neuen Papst aus ihren Reihen bestimmen, werden ganz unter sich sein. Nichts soll diese wichtige Wahl stören, es gibt keinen Internetempfang, kein Telefon. Das Kirchenrecht sieht bis zu 4 Wahlgänge an einem Tag vor. Bis weißer Rauch aufsteigt aus dem Kamin, in dem die Wahlzettel verbrannt werden, wird es dauern. Es braucht eine Zweidrittelmehrheit, damit aus einem Kardinal der neue Pontifex werden kann. Ob es ein Brückenbauer wird oder eher ein Hardliner? Mal wieder ein Italiener oder ein Mann aus Asien oder Afrika? Über die Wahrscheinlichkeiten und das Prozedere wollen wir reden und über das, was Papst Franziskus seinem Nachfolger hinterlassen hat. Die Gesprächspartner sind: Rom-Korrespondentin Anna Giordano, Lothar Bauerochse aus der hr-Kirchenredaktion, Pater Martin Maier vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und der Kirchenrechtshistoriker Dr. Kevin Kulp. Podcast-Tipp: br - ARD Popecast Er wollte die Welt besser machen und dabei die katholische Kirche reformieren. In vier Teilen erzählen wir die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen - kein Thema hat er gescheut. Hat Franziskus es geschafft die Kirche ins 21. Jahrhundert zu bringen? Erfahrt, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten ratterte. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-popecast/12365111/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Erik Pfannmöller von der Culture Code Foundation taucht erneut in die Tiefen der Unternehmenskultur ein. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Erik, wie Partizipation der Schlüssel zur Hochleistungskultur wird. Mit zwei erfolgreichen Exits im Rücken, teilt er seine Erkenntnisse über Vertrauen, Transparenz und Empowerment. Erfahrt, warum selbstlose Handlungen und kontinuierliches Lernen den Unterschied machen und wie man eine Kultur messbar und lebendig hält. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben wollen! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hochleistungskultur durch Partizipation schafft. …warum Vertrauen, Transparenz und Empowerment essenziell sind. …welche Rolle das Growth Mindset in der Unternehmensführung spielt. …wie du Kultur messbar und objektiv gestalten kannst. …welche Actionable To Do's für starke Führung entscheidend sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||