POPULARITY
Categories
1 Weshalb geraten die Nationen in Aufruhr? Warum schmieden die Völker Pläne, die doch zum Scheitern verurteilt sind? 2 Die Könige dieser Welt stehen zum Angriff bereit, und die Machthaber verbünden sich miteinander zum Kampf gegen den HERRN und gegen den König, den er gesalbt hat. 3 »Befreien wir uns endlich von ihren Fesseln«, sagen sie, »lasst uns […]
1 Weshalb geraten die Nationen in Aufruhr? Warum schmieden die Völker Pläne, die doch zum Scheitern verurteilt sind? 2 Die Könige dieser Welt stehen zum Angriff bereit, und die Machthaber verbünden sich miteinander zum Kampf gegen den HERRN und gegen den König, den er gesalbt hat. 3 »Befreien wir uns endlich von ihren Fesseln«, sagen sie, »lasst uns […]
Nachdem die Sadduzäer vergeblich versucht haben, den Herrn zu Fall zu bringen, kommen nun die Schriftgelehrten. Während Markus die Frage eines solchen neutral weitergibt lesen wir in Matthäus 22, dass auch diese Fragen provokativ gemeint waren. Was gibt es für ein "wichtigstes" Gebot, wichtiger als andere?
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Nun, Israel, was fordert der HERR, dein Gott, noch von dir, als dass du den HERRN, deinen Gott, fürchtest, dass du in allen seinen Wegen wandelst und ihn liebst und dem HERRN, deinem Gott, dienst von ganzem Herzen und von ganzer Seele?5. Mose 10,12Wer sein Wort hält, in dem ist wahrlich die Liebe Gottes vollkommen.1. Johannes 2,5Titel der Andacht: "Zu unserem Wohl"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Gleich in der ersten Ausgabe 2023 des Journals "Foreign Affairs", der Hauspostille des "Council on Foreign Relations"1) (CFR) - die große elitäre private US-amerikanische Denkfabrik (4.500 Mitglieder und 250 Unternehmen) mit Fokus auf außenpolitische Themen - durfte der einflussreiche Neokonservative Robert Kagan in seinem Artikel "Eine freie Welt, wenn man sie behalten kann" (A Free World, If You Can Keep It) die US-Kriege des 20. und 21. Jahrhunderts als "Weltbeglückungskriege" darstellen. Kriege, die von den USA vor allem aus altruistischen Motiven geführt wurden. Kagan (64) ist der Ehemann von Victoria Nuland (sie ist Diplomatin im US-Außenministerium und kam durch ihren Ausspruch "Fuck the EU" in die Schlagzeilen der Weltpresse) und persönlicher Freund des jetzigen US-Außenministers Antony Blinken.Kagan führt u.a. auch aus, dass die Amerikaner nach Ausbruch des Krieges im August 1914 entschlossen waren, „sich aus der europäischen Krise herauszuhalten, nur um drei Jahre später Millionen von Soldaten in den Ersten Weltkrieg zu schicken“2). Das Heraushalten war sicherlich der Wunsch der überwiegenden US-amerikanischen Bevölkerung, der Kriegseintritt jedoch das Werk einer kleinen einflussreichen Geld-Elite, deren Anleihen an die Entente sonst wertlos geworden wären. Schon im Januar 1914 hatte das Kabinett Wilson beschlossen, in Mexiko militärisch zu intervenieren3) - Appetitanreger waren die kurz zuvor entdeckten Ölquellen im Süden Mexikos - und man hatte zu diesem Zweck bereits einen US-Flottenverband vor der mexikanischen Golfküste zusammengezogen.4) Die US-Streitkräfte hielten vom 21. April bis zum 23. November 1914 die Stadt Veracruz und deren Hafen am Golf von Mexiko besetzt. So war es nicht verwunderlich, dass die US-Bevölkerung von weiteren kriegerischen Abenteuern im Sommer 1914 die Nase voll hatte. Wenige Tage vor Kriegsbeginn warnte auf dem 25. Internationalen Eucharistischen Kongress (vom 22. bis 25. Juli 1914 in Lourdes) der Erzbischof von New York, Kardinal Murphy Farley, eindringlich vor dem kommenden Krieg:„Der Krieg, der in Vorbereitung ist, wird ein Kampf zwischen dem internationalen Kapital und den regierenden Dynastien sein. Das Kapital wünscht niemanden über sich zu haben, kennt keinen Gott oder Herrn und möchte alle Staaten als großes Bankgeschäft regieren lassen. Ihr Gewinn soll zur alleinigen Richtschnur der Regierenden werden …Business … einzig und allein.“5)...... hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-neokonservativer-paukenschlag-in-foreign-affairs-und-etwas-kryptisches-im-economist-von-wolfgang-effenberger+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben eine Reihe von Fragen zum Thema "Aufnahme zum Brotbrechen" erhalten. In diesem zweiten Interview gehen wir besonders auf Fragen zum Ausdruck "Einheit des Geistes" und "Tisch des Herrn" ein. Dabei geht es auch darum, was eigentlich mit "offenen" Grundsätzen gemeint ist und was von "Autonomie" und "Unabhängigkeit" zu halten ist und ob Verzeichnisse von Versammlungen oder Gemeinden nützlich sind und was sie bedeuten. Auch interessant: - Video: So kompliziert? – Antworten auf Fragen zu Besuchern beim Abendmahl - Video: Der Tisch des Herrn - Playlist: Versammlung / bibeltreue Gemeinde
Die Möglichkeit, die vielleicht werkgetreueste Umsetzung des Herrn der Ringe mit den Worten "Arschlecken, Feuerwerk" anzukündigen, haben wir um eine Woche verpasst. Dennoch sind wir die Besprechung dieses ikonischen Beitrags zur Kulturhistorie mit vollem Enthusiasmus angegangen.
Die Möglichkeit, die vielleicht werkgetreueste Umsetzung des Herrn der Ringe mit den Worten "Arschlecken, Feuerwerk" anzukündigen, haben wir um eine Woche verpasst. Dennoch sind wir die Besprechung dieses ikonischen Beitrags zur Kulturhistorie mit vollem Enthusiasmus angegangen.
Serie HAUSHALTER GOTTES mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GOTTES BUND MIT UNS Der Höchste des Universums schließt einen Bund mit uns Menschen… Merktext: 5.Mose 28,1.2 - Wenn du nun der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchen wirst, dass du hältst und tust alle seine Gebote, die ich dir heute gebiete, so wird dich der HERR, dein Gott, zum höchsten über alle Völker auf Erden machen. Und es werden über dich kommen alle diese Segnungen, und sie werden dich treffen, weil du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorsam gewesen bist. 2.3 Ehre den Herrn Gott ist der Eigentümer all unseres Besitzes, deswegen… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/786977471
In dieser Folge sprechen wir über leuchtende Kartoffel und neonfarbene Hasen. Aber nicht nur, wir versprechen es. Denn es soll in dieser Folge um eine der derzeit besten Schauspielerinnen Hollywoods gehen. Galadriel-Darstellerin Cate Blanchett war nach dem Herrn der Ringe so vielbeschäftigt, wie kaum ein anderer Darsteller aus der Trilogie. Wenn ihr mit uns per Discord plaudern wollt, besucht uns unter: https://discord.gg/ZcFjCesj
Ein neues Jahr bricht an und man macht sich gute Vorsätze. Man möchte Gewicht abnehmen oder endlich das eine oder andere lernen. Möchte man aber auch Dinge mit dem Herrn machen? Ist man bereit näher zu Gott zu kommen und den Schöpfer neu kennenzulernen? Vielleicht gibt dieser Podcast mehr Aufschluss, was man suchen sollte.
Serie HAUSHALTER GOTTES mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GOTTES BUND MIT UNS Der Höchste des Universums schließt einen Bund mit uns Menschen… Merktext: 5.Mose 28,1.2 - Wenn du nun der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchen wirst, dass du hältst und tust alle seine Gebote, die ich dir heute gebiete, so wird dich der HERR, dein Gott, zum höchsten über alle Völker auf Erden machen. Und es werden über dich kommen alle diese Segnungen, und sie werden dich treffen, weil du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorsam gewesen bist. 2.2 Genau zuhören Das 5. Buch Mose ist ein Buch der Erinnerung. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/786977416
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns 1. Thessalonicher 5,3-5 aus. ____ TAG DES HERRN: WIR GEHÖREN ZU EINEM ANDEREN TAG! 1. Einleitung (5,1-2) 2. Wie der Tag des Herrn die Gottlosen konkret überraschen wird (5,3) 3. Warum uns der Tag des Herrn nicht überfallen kann (5,4-5)
Die Weihnachtsbäume werden wohl abgebaut nach und nach in diesen Tagen. Nach und nach stellt sich der Alltag wieder ein und das neue Jahr ist schon wieder eine Woche alt. Diese Zeit im Kirchenjahr heißt Epiphanias und thematisiert die Erscheinung des Herrn, das Jesuskind ist groß geworden. Paulus fasst seine Aussage passend für diese Jahreszeit in einem Vers zusammen. Zuerst ist es gar nicht einfach zu verstehen, dann aber, mit der Erinnerung an das Weihnachtsfest, stoßen wir auf eine Kernaussage des christlichen Glaubens.
Bei der Taufe Jesu öffnete sich der Himmel und Jesus wurde als Sohn Gottes bestätigt. Auch wir sind in der Taufe Söhne und Töchter Gottes geworden. Von Gott geliebt dürfen wir unser Leben aus dieser Liebe leben.
SONNTAG MIT JERUSALEM
SONNTAG MIT JERUSALEM
Laudes zum Fest Taufe des Herrn | 08.01.23 | Gemeinschaften von Jerusalem by Groß Sankt Martin | Köln
Serie HAUSHALTER GOTTES mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GOTTES BUND MIT UNS Der Höchste des Universums schließt einen Bund mit uns Menschen… Merktext: 5.Mose 28,1.2 - Wenn du nun der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchen wirst, dass du hältst und tust alle seine Gebote, die ich dir heute gebiete, so wird dich der HERR, dein Gott, zum höchsten über alle Völker auf Erden machen. Und es werden über dich kommen alle diese Segnungen, und sie werden dich treffen, weil du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorsam gewesen bist. 2.2 Genau zuhören Das 5. Buch Mose ist ein Buch der Erinnerung. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/786977416
Datum: 08.01.2023 Name des Predigers: Friedemann Rau (Süddeutsche Gemeinschaft) Friedenskirche Esslingen
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ (Jesuit), Spiritual im Priesterseminar, Eichstätt
1 Glücklich zu preisen ist, wer nicht dem Rat gottloser Menschen folgt, wer nicht denselben Weg geht wie jene, die Gott ablehnen, wer keinen Umgang mit den Spöttern pflegt. 2 Glücklich zu preisen ist, wer Verlangen hat nach dem Gesetz des HERRN und darüber nachdenkt Tag und Nacht. 3 Er gleicht einem Baum, der zwischen Wasserläufen gepflanzt wurde: […]
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des HERRN!Psalm 113,3Der Gott der Geduld und des Trostes gebe euch, dass ihr einträchtig gesinnt seid untereinander, wie es Christus Jesus entspricht, damit ihr einmütig mit einem Munde Gott lobt, den Vater unseres Herrn Jesus Christus.Römer 15,5-6Titel der Andacht: "Wie aus einem Mund"Nachzulesen in nah-am-leben.de
1 Glücklich zu preisen ist, wer nicht dem Rat gottloser Menschen folgt, wer nicht denselben Weg geht wie jene, die Gott ablehnen, wer keinen Umgang mit den Spöttern pflegt. 2 Glücklich zu preisen ist, wer Verlangen hat nach dem Gesetz des HERRN und darüber nachdenkt Tag und Nacht. 3 Er gleicht einem Baum, der zwischen Wasserläufen gepflanzt wurde: […]
Serie HAUSHALTER GOTTES mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GOTTES BUND MIT UNS Der Höchste des Universums schließt einen Bund mit uns Menschen… Merktext: 5.Mose 28,1.2 - Wenn du nun der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchen wirst, dass du hältst und tust alle seine Gebote, die ich dir heute gebiete, so wird dich der HERR, dein Gott, zum höchsten über alle Völker auf Erden machen. Und es werden über dich kommen alle diese Segnungen, und sie werden dich treffen, weil du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorsam gewesen bist. 2.1 Der Erlösungsbund Der Tod Christi ermöglicht jedem die Erlösung. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/786977358
Serie HAUSHALTER GOTTES mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GOTTES BUND MIT UNS Der Höchste des Universums schließt einen Bund mit uns Menschen… Merktext: 5.Mose 28,1.2 - Wenn du nun der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchen wirst, dass du hältst und tust alle seine Gebote, die ich dir heute gebiete, so wird dich der HERR, dein Gott, zum höchsten über alle Völker auf Erden machen. Und es werden über dich kommen alle diese Segnungen, und sie werden dich treffen, weil du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorsam gewesen bist. 2.1 Der Erlösungsbund Der Tod Christi ermöglicht jedem die Erlösung. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/786977358
Er schreit nicht und lärmt nicht und lässt seine Stimme nicht auf der Gasse erschallen. Das geknickte Rohr zerbricht er nicht und den glimmenden Docht löscht er nicht aus; ja, er bringt wirklich das Recht. - Jes 42,2f
Predigt (Rainer Schnettker) Hochfest Erscheinung des Herrn | 06.01.23 | GvJ by Groß Sankt Martin | Köln
Losung und Lehrtext für Samstag, 07.01.2023 Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des HERRN! Psalm 113,3 Der Gott der Geduld und des Trostes gebe euch, dass ihr einträchtig gesinnt seid untereinander, wie es Christus Jesus entspricht, damit ihr einmütig mit einem Munde Gott lobt, den Vater unseres Herrn Jesus Christus. Römer 15,5-6 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 350.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des HERRN! Psalm 113,3 Der Gott der Geduld und des Trostes gebe euch, dass ihr einträchtig gesinnt seid untereinander, wie es Christus Jesus entspricht, damit ihr einmütig mit einem Munde Gott lobt, den Vater unseres Herrn Jesus Christus. Römer 15,5-6 Autor: Andreas Hannemann
"Kinder stärken! Kinder schützen!" ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.
"Kinder stärken! Kinder schützen!" ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.
Es klingt fast wie im Märchen, wenn Weise aus dem Osten heranziehen, wenn ein Stern vor Ihnen herzieht und sie das Kind finden und es anbeten, obwohl Herodes ihm schon nachzustellen versucht. Sie gehen dabei eine dreifachen Weg, der Ihnen den Blick auf das Kind eröffnet: sie glauben dem Stern, der aufgeht und den neuen König ankündigt, sie gehen über Jerusalem, über die Stadt der offiziellen Instanzen hinaus hinaus nach Bethlehem und sie entdecken Jesus, wo man ihn nicht vermutet, im Kreis einer einfachen Familie. Dreimal sind sie herausgefordert, das Naheliegende zu überschreiten und der göttlichen Offenbarung zu glauben.
TEXTE ZUM MITBETEN https://online.jerusalemgemeinschaften.de/mit-uns-beten-online/texte-zum-mitbeten
https://online.jerusalemgemeinschaften.de/mit-uns-beten-online/texte-zum-mitbeten
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Hiskia wurde todkrank; und er betete zum HERRN. Der redete mit ihm und gab ihm ein Wunderzeichen. Aber Hiskia vergalt nicht nach dem, was ihm geschehen war; denn sein Herz überhob sich.2. Chronik 32,24-25Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.1. Petrus 5,5Titel der Andacht: "Demut"Nachzulesen in nah-am-leben.de
TEXTE ZUM MITBETEN https://online.jerusalemgemeinschaften.de/mit-uns-beten-online/texte-zum-mitbeten
Mehr als hundert Millionen Mal ist "The Lord of the Rings" weltweit verkauft worden. Bis heute ist der 1954 entstandene Fantasy-Roman des englischen Autors J.R.R. Tolkien ein Bestseller. Die Geschichte vom magischen Ring, an dessen Vernichtung sich der Kampf zwischen Gut und Böse entscheidet, gilt als Inbegriff der "High Fantasy". Was macht den "Herrn der Ringe" zu einem der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts? Und was seinen Schöpfer zum Kultautor? Gregor Papsch diskutiert mit Stephan Askani – Lektor Hobbit Presse, Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart; Prof. Dr. Thomas Honegger – Anglist und Tolkien-Forscher, Universität Jena, Lisa Kuppler – Übersetzerin, Berlin
„Lobe den Herrn, meine Seele.“ So beginnt jener Psalm 103, der neben dem Psalm 23 vom guten Hirten wohl der bekannteste ist. Bekannt sein ist eines, Praktizieren das andere. Doch darum genau geht es. „Lobe den Herrn, meine Seele!“, so heißt es nicht nur zu Beginn, sondern auch am Ende dieses Psalms. Wie gelingt das? Und was macht das mit mir?
Diese ist eine von 25 Andachten unseres besonderen Adventskalenders. | Alle Andachten gibt es auch als Video auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLsl4IVTsPIC9CgfrLM8I4inUKzOXRrrl0
Immer wenn ich im Dezember an den Verkaufsständen für Weihnachtsbäume vorbeikomme, muss ich an den Herrn Baron denken. Es war schon einige Jahre nach dem Krieg, und ich war damals ein Junge von etwa zehn Jahren, als ich ihm das erste Mal begegnete. Er saß auf dem Kutschbock eines Leiterwagens, der von einem graumelierten, nichtWeiterlesen
Hast du dich schon mal gefragt, wie du deine Menschenfurcht überwinden und freier mit Menschen über deinen Glauben an Jesus sprechen kannst? Dann hör dir jetzt die neue Folge von Das Gespräch an! Jochen und Christian stellen klar heraus, wie wichtig es ist, die gute Botschaft weiterzugeben. Gleichzeitig machen sie dir Mut, deinen Glauben mit anderen zu teilen. Ob du gemobbt wirst oder sonst wie Nachteile erlebst: es gibt nichts, was Gott aus dem Ruder läuft. Der Schlüssel zum Erfolg ist immer Gebet. Ein weiterer hilfreicher Aspekt: ein wenig Furcht oder Respekt helfen dir angemessen mit den Menschen in deinem Umfeld umzugehen. Sie hilft dir dabei, das Evangelium nicht unpassend, laut oder überheblich, sondern mit Weisheit und Feingefühl weiterzugeben. Auch diesmal gibt es wieder eine Challenge: nimm dir die ersten beiden Namen auf deiner Gebetsliste vor und schreibe für sie deine ganz persönliche Lebensgeschichte mit dem Herrn auf. Begib dich mit uns auf die Reise und erlebe, was es bedeutet, ein Insider in deinem Umfeld zu sein. Das Arbeitsbuch „Der Insider“ vom CLV dient uns dazu als Grundlage. Schreib uns gern eine Mail, wenn du Fragen, Ideen oder Rückmeldungen hast: podcast@heukelbach.org. Wir freuen uns über dein Feedback!
pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)
Paulus schreibt uns einen Brief, in dem es ständig um Freude geht. // Dabei sitzt er im Gefängnis und weiß nicht, ob er als freier Mann herauskommt, oder mit den Füßen voran.
In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. © Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet
Hinweis: Diese Folge erhält Schilderungen von sexualisierter Gewalt und Gewalt gegen Kinder.Über Jahre herrschte an der christlichen Privatschule Domino Servite (Dienet dem Herrn) in Kaltbrunn SG ein Klima des systematischen Missbrauchs. Die Fälle liegen Jahre zurück, ihr Ausmass wurde aber erst vor Kurzem bekannt: 58 ehemalige Schülerinnen und Schüler berichteten von Unterdrückung, Prügelstrafen und sexualisierter Gewalt. Die kantonalen Behörden erhielten früh Hinweise, dass an der Schule etwas nicht stimmte, doch sie reagierten nicht.«SonntagsZeitung»-Autor Cyrill Pinto hat im Zuge der Recherche zu diesem Fall mit einer Frau gesprochen, die Mittäterin und zugleich Opfer war. Sie züchtigte ihre eigenen und andere Kinder und wurde selbst geschlagen. Im täglichen Podcast «Apropos» erzählt sie, warum es Jahre brauchte, aus der Sekte auszusteigen, die auch die Schule betrieb. Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema:Jahrelanger Missbrauch an christlicher Schule: https://www.tagesanzeiger.ch/der-lehrer-stand-ploetzlich-nackt-bei-der-schuelerin-unter-der-dusche-366510031307Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Auf tagiabo.ch den Gutscheincode «Apropos» nutzen
DDie Schriftstellerin Hedwig Dohm schrieb im Jahr 1902: „Mehr Stolz, Ihr Frauen! Der Stolze kann missfallen, aber man verachtet ihn nicht. Nur auf den Nacken, der sich beugt, tritt der Fuß des vermeintlichen Herrn.“ Über den Stolz von Frauen spricht Gerd Buurmann mit der Menschenrechtsaktivistin Mina Ahadi, der Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner, der Journalistin Birgit Kelle und der Redakteurin der Achse des Guten, Ulrike Stockmann.
3 Stunden?? Sind wir verrückt??? Verrückt nach dem Herrn der Ringe vielleicht! Diesmal gibt's Tolkien-Liebe XXL. Da wird sogar Jumbo Schreiner neidisch. Abfahrt!
Wir springen in dieser Folge in zwei unterschiedliche Zeiten und an zwei unterschiedliche Orte. Trotzdem sprechen wir über ein Thema: Intelligente Pferde und ihre Besitzer. Wir unterhalten uns in dieser Folge über Morocco, ein Pferd im elisabethanischen England, dem allerlei wundersame Dinge angedichtet wurden. Und wir sprechen über den Klugen Hans, ein Pferd, das Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin für einen wahren Medienzirkus sorgte. Obwohl zu so unterschiedlichen Zeiten und an so unterschiedlichen Orten, hinterließen beide einen ziemlichen Eindruck, in einem Fall sogar bis hin zur Erforschung künstlicher Intelligenz. // Literatur - Erica Fudge. Brutal Reasoning. CORNELL UNIVERSITY PRESS, 2016. - Gundlach, Horst. „Carl Stumpf, Oskar Pfungst, der Kluge Hans und eine geglückte Vernebelungsaktion“. Psychologische Rundschau 57 (1. April 2006): 96–105. https://doi.org/10.1026/0033-3042.57.2.96. - Kevin de Ornellas. The Horse in Early Modern English Culture: Bridled, Curbed, and Tamed. Fairleigh Dickinson University Press, 2013. - Oskar Pfungst. Das Pferd des Herrn v. Osten (Der kluge Hans). Ein Beitrag zur experim. Tier- und Menschenpsychologie mit einer Einleitung von Professor Dr. C. Stumpf., 1907. - Ricky Jay. Learned Pigs & Fireproof Women. Villard, 1986. - Thomas Heinzen, Scott Lilienfeld, und Susan A. Nolan. The Horse That Won't Go Away. Worth Publishers, 2014. Das Episodenbild zeigt im oberen Teil eine Darstellung Moroccos mit seinem Trainer Banks und im unteren Teil ein Foto des Klugen Hans mit seinem Besitzer von Osten. Die erwähnte "Ologies"-Folge gibt's hier anzuhören: https://pca.st/cnc871tg //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!