Podcasts about herrn

  • 1,330PODCASTS
  • 7,834EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about herrn

Show all podcasts related to herrn

Latest podcast episodes about herrn

der Kolosser 2:7 Podcast
#141 Judas und der Rabbi

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 20:59


Die Medien können interessante Informationsquellen sein – aber am besten prüfst du immer, was du hörst.Beim Abendmahl entlarvt sich Judas, der Berater, indem er Jesus nicht als „Herr“, sondern nur als „Rabbi“ anspricht. Das wirft eine entscheidende Frage auf:Siehst du Jesus nur als guten Lehrer, Führer oder Vorbild – oder wirklich als den Herrn über dein Leben?Auch ein Christ kann in diese falsche Haltung rutschen, wenn sein Glaube keine Frucht bringt. Wahre Nachfolge zeigt sich nicht nur in Worten, sondern in einem Leben, das sich seiner Herrschaft unterordnet.

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (5)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:21


Die fünfte Krone ist die Krone des Ruhmes. Petrus schrieb: “Die Ältesten unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi, … Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist, und achtet auf sie, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt, nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund, nicht als solche, die über die Gemeinden herrschen, sondern als Vorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen” (1.Petr 5,1-4 LU). Obwohl diese Krone speziell für christliche Leiter gedacht zu sein scheint, ist sie auch für dich. Ein Pastor erklärt: “Du könntest der Hirte einer kleinen Herde sein, wie deiner Familie oder deiner Sonntagsschulklasse. Der Herr überträgt uns oft die Verantwortung für das geistliche Wohl und die Reifung anderer. Was für eine Gelegenheit, ihm zu dienen!” Eine interessante Frage: Was machen wir mit diesen fünf Kronen? Offenbarung 4,10-11 (HFA) beschreibt einen großen Gottesdienst, der im Himmel stattfinden wird. “Und jedes Mal fallen die vierundzwanzig Ältesten dabei vor ihm nieder und beten den an, dem alle Macht gegeben ist und der ewig lebt. Sie legen ihre Kronen vor seinem Thron nieder und rufen: »Dich, unseren Herrn und Gott, beten wir an. Du allein bist würdig, Ehre und Ruhm zu empfangen und für deine Macht gepriesen zu werden.«” Stell dir vor, du kniest vor dem Herrn und legst deine Krone zu seinen Füßen nieder, überwältigt von Dankbarkeit für alles, was er für dich getan hat.

Frankfurt CityChurch
Der Herr der Geschichte | Jesus sehen – Das Buch der Offenbarung (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 40:21


Apokalyptische Reiter, Erdbeben, Sterne, die vom Himmel fallen – die Bilder aus Offenbarung 6 und 7 wirken fremd und gewaltig. Doch mitten in dieser Dramatik steht das Lamm auf dem Thron: Jesus, der durch Liebe und Selbsthingabe das Böse besiegt. Diese Predigt lädt dazu ein, Gottes Gericht nicht nur als Strafe, sondern als Wiederherstellung zu sehen. Sie zeigt, wie Klage, Trost und Hoffnung zusammengehören – und warum wir Jesus gerade in chaotischen Zeiten neu als Herrn der Geschichte entdecken können. Eine Predigt von David Schimmel.

CCLM - Christus Centrum Limburg
Der Segen des Herrn – Teil 4

CCLM - Christus Centrum Limburg

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 53:21


10.08.2025 Uwe Terboven

Bohniger Wachmacher
Wenn aus Herrn Expedit KALLAX wird #156

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 44:17


Heilig's Gümerle beim Bohnigen Wachmacher, der heute unverhofft mit einer XXL-Folge daherkommt: Ausführliche “Air”-Konzertbesprechung von Dax, Gedanken zu Dieter Nuhrs Reise in die Magic Mountains von Kirgisistan, ein neuer Song von Scott Hühnerkrisp und ein Riesenskandal um ein Tribute-Band-Festival im Raum Stuttgart. PLUS: Eine sensationelle Ankündigung in Sachen BoWa, es gibt große Neuigkeiten. Bitte trotz Sommerferien alle einschalten. Wir lieben euch! Eure Dax und Moritz

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 10.8.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 3:01


Bruder Stefan Offen sein für Gott, der in mein Leben tritt. Von dem her alle Begeisterung und alle Freude kommt. "Seid wie Menschen, die warten und sich erzählen lassen von dem, der vom Leben berichtet, der das Leben bringt. Das ist die Botschaft des heutigen Evangeliums", sagt Bruder Stefan in seinem Impuls zum Evangelium am neunzehnten Sonntag im Jahreskreis. [Evangelium: Lukas, Kapitel 12, Verse 32 bis 48] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Verkauft euren Besitz und gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst! Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Eure Hüften sollen gegürtet sein und eure Lampen brennen! Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt, damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft! Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt! Amen, ich sage euch: Er wird sich gürten, sie am Tisch Platz nehmen lassen und sie der Reihe nach bedienen. Und kommt er erst in der zweiten oder dritten Nachtwache und findet sie wach – selig sind sie. Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, in welcher Stunde der Dieb kommt, so würde er verhindern, dass man in sein Haus einbricht. Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet. Da sagte Petrus: Herr, sagst du dieses Gleichnis nur zu uns oder auch zu allen? Der Herr antwortete: Wer ist denn der treue und kluge Verwalter, den der Herr über sein Gesinde einsetzen wird, damit er ihnen zur rechten Zeit die Tagesration gibt? Selig der Knecht, den der Herr damit beschäftigt findet, wenn er kommt! Wahrhaftig, ich sage euch: Er wird ihn über sein ganzes Vermögen einsetzen. Wenn aber der Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr verspätet sich zu kommen! und anfängt, die Knechte und Mägde zu schlagen, auch zu essen und zu trinken und sich zu berauschen, dann wird der Herr jenes Knechtes an einem Tag kommen, an dem er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt; und der Herr wird ihn in Stücke hauen und ihm seinen Platz unter den Ungläubigen zuweisen. Der Knecht, der den Willen seines Herrn kennt, sich aber nicht darum kümmert und nicht danach handelt, der wird viele Schläge bekommen. Wer aber, ohne den Willen des Herrn zu kennen, etwas tut, was Schläge verdient, der wird wenig Schläge bekommen. Wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert werden, und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man umso mehr verlangen. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Tagebuch eines Pfarrers
wenn es doch nur eine ordnung gäbe - zum 8. sonntag nach dreifaltigkeit

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 13:51


Jesaja 2,2-4 2 Am Ende der Zeit wird der Berg, auf dem der Tempel des HERRN steht, alle anderen Berge und Hügel weit überragen. Menschen aller Nationen strömen dann herbei. 3 Viele Völker ziehen los und rufen einander zu: »Kommt, wir wollen auf den Berg des HERRN steigen, zum Tempel des Gottes Israels! Dort wird er uns seinen Weg zeigen, und wir werden lernen, so zu leben, wie er es will.« Denn vom Berg Zion aus wird der HERR seine Weisungen geben, dort in Jerusalem wird er der ganzen Welt seinen Willen verkünden. 4 Gott selbst schlichtet den Streit zwischen den Völkern, und den vielen Nationen spricht er Recht. Dann schmieden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen um und ihre Speere zu Winzermessern. Kein Volk wird mehr das andere angreifen; niemand lernt mehr, Krieg zu führen.File Download (13:51 min / 6 MB)

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 09.08.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:58


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Tut von euch die fremden Götter, die unter euch sind, und neigt euer Herz zu dem HERRN.Josua 24,23Paulus sagt: Ich habe nichts verschwiegen, was für euch wichtig ist. Ich habe Juden und Griechen beschworen, zu Gott umzukehren und an Jesus, unseren Herrn, zu glauben.Apostelgeschichte 20,20.21Titel der Andacht: "Der Gottesersatz"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 09.08.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:59


Tut von euch die fremden Götter, die unter euch sind, und neigt euer Herz zu dem HERRN. Josua 24,23Paulus sagt:  Ich habe nichts verschwiegen, was für euch wichtig ist. Ich habe Juden und Griechen beschworen, zu Gott umzukehren und an Jesus, unseren Herrn, zu glauben. Apostelgeschichte 20,20.21Autor: Andreas Hannemann

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Fest Verklärung des Herrn

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 40633:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Fest Verklärung des Herrn. Zelebrant: Dompropst Guido Assmann.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Verklärung des Herrn

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 50:20


Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding

auf Sendung
Andacht vom 06.08.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:57


Ich will dem HERRN singen, denn er ist hoch erhaben. 2. Mose 15,1Ich will beten mit dem Geist und will auch beten mit dem Verstand; ich will Psalmen singen mit dem Geist und will auch Psalmen singen mit dem Verstand. 1. Korinther 14,15Autor: Michael Rösel

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 06.08.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:46


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ich will dem HERRN singen, denn er ist hoch erhaben.2. Mose 15,1Ich will beten mit dem Geist und will auch beten mit dem Verstand; ich will Psalmen singen mit dem Geist und will auch Psalmen singen mit dem Verstand.1. Korinther 14,15Titel der Andacht: "Beten mit dem Geist"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Einfach beten!
06.08 | Verklärung des Herrn

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 13:57


Bibel to go. Die Lesungen des Tages
Verklärung des Herrn

Bibel to go. Die Lesungen des Tages

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:59


Fest der Verklärung des Herrn   Lesung aus dem Buch Daniel (Dan 7, 9–10.13–14)   Antwortpsalm (Psalm 97)   Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Petrus (2 Petr 1, 16–19)   Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 9, 28b–36)     Gloria Tibi, Domine   Mittwoch, 6. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I   Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Ola Błachno (Psalm 97 & Halleluja); Dominikanisches Liturgiezentrum (Gloria Tibi, Domine) Musik: Szymon Jakubowski; Michał Kłos (Gloria Tibi, Domine) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast   Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis  

Leben ist mehr
Ewig jung bleiben?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:47


Die Lebenserwartung der Menschen in den Industrieländern hat sich im vergangenen Jahrhundert fast verdoppelt, und wir bleiben länger gesund und fit als es Gleichaltrige vor Jahrzehnten noch waren. Längst hat sich unser Lebensgefühl von unserem tatsächlichen Lebensalter gelöst.Doch nur mehr Gesundheit und Fitness im Alter war gestern, heute wollen wir mehr: wir wollen ewig jung bleiben. Die Alternsforschung untersucht bereits, wie unsere Lebensuhr in den Rückwärtsgang versetzt werden kann. Der US-Millionär Bryan Johnson treibt diese Philosophie auf die Spitze, indem er seine biologische Uhr um jeden Preis zurückdrehen will. Bevor er sich für einen Lebensstil der radikalen Selbstoptimierung entschied, habe er durch sein selbstzerstörerisches Verhalten den Verfall seines Körpers beschleunigt. Jetzt aber will er mit allen Mitteln die natürlichen Alterungsprozesse verlangsamen. Doch Johnson ignoriert, dass, selbst wenn es ihm gelänge, mit 70 Jahren noch wie ein 50-Jähriger auszusehen, er am Ende trotzdem sterben muss.Jesus Christus sprach oft vom »ewigen Leben«. Damit meinte er aber nicht die ewige Jugend im Diesseits, sondern ein neues, geistliches Leben. Bei der Umkehr zu Gott geht es nicht darum, sich durch gesundheitsförderndes Verhalten selbst zu vervollkommnen, sondern es geht um eine Neugeburt, die Gott bewirkt. Das neue Leben, das Gott schenkt, behält man über den Tod hinaus. Freilich wird unser Körper trotzdem altern und am Ende sterben. Doch diesem Prozess kann man gelassen entgegensehen, denn mit dem Abschied aus dem Diesseits geht ein Gläubiger hinüber zu seinem Herrn, der ihm einen neuen, unvergänglichen Körper schenkt. Ist das nicht eine viel bessere Aussicht als jede kurzfristige Verjüngungskur?Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 10. August 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:28


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 10. August 2025Lukas 12,35-40Jesus spricht oft vom Warten und Wachen. Er knüpft dabei an Alltagserfahrungen an, die bis heute gültig sind. Er bezieht sie freilich auf sich selber, auf das wache Warten auf Ihn: „Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten.“

CCLM - Christus Centrum Limburg
Der Segen des Herrn – Teil 3

CCLM - Christus Centrum Limburg

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 51:53


Stephanie Thomä am 03.08.2025

GospelHouse Klagenfurt
Scharf im Geist

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 47:12


Doch als die Lade des HERRN in die Stadt Davids getragen wurde, schaute Michal, die Tochter Sauls, aus dem Fenster. Sie sah, wie König David vor dem HERRN hüpfte und tanzte, und verachtete ihn dafür.2.Samuel 6,16 NLB

apolut: Standpunkte
EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:00


Aber es hätte schlimmer kommen können, meint dennoch die europäische PresseEin Standpunkt von Hermann Ploppa.„Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) Es gab da mal einen Volldeppen mit Namen Hans. Dieser Hans hatte sieben Jahre geschuftet wie ein Ackergaul. Dann hörte er auf zu arbeiten und ließ sich auszahlen. Er bekam einen Goldklumpen in der Größe eines Kopfes als Lohn. Und wie er so des Weges geht, begegnet ihm ein Mann mit einem Pferd. Hans tauscht seinen Goldklumpen gegen das Pferd. An der nächsten Ecke steht ein Mann mit einer Kuh. Hans tauscht das Pferd gegen eine Kuh. Dann begegnet Hans einem Mann mit einem Schwein. Hans tauscht die Kuh gegen das Schwein. Dann tauscht Hans das Schwein gegen eine Gans. Schließlich und endlich tauscht Hans die Gans gegen einen Schleifstein plus einem gewöhnlichen Feldstein. Und als Hans sich über einen Brunnen beugt, fallen ihm die Steine in den Brunnen. Nun ist Hans froh, denn er muss ja keine Lasten mehr tragen. Und er ruft erfreut aus: „Ich besitze nichts. Ich habe keine Privatsphäre, und ich bin glücklich dabei!“Ich weiß nicht, wie es Ihnen beim Anhören dieses Märchens der Gebrüder Grimm geht. Mir jedenfalls kräuseln sich die Fußnägel bei so viel Dummheit. Natürlich finden sich auch immer wieder Feingeister, die da etwas von „weiser buddhistischer Entsagung“ säuseln. Meine Meinung ist: Was hätte man mit dem kopfgroßen Goldklumpen nicht alles Gutes machen können!Und das Schlimmste, meine Damen und Herren, ist: dieses Märchen vom bekloppten Hans im Glück ist jetzt grausige Realität geworden. Nur dass der Protagonist nicht Hans, sondern Ursula heißt. Und der in sieben Jahren mühsam erknechtete Goldklumpen gehört eigentlich den Bürgern der Europäischen Gemeinschaft und nicht der tumben Ursula. Europas Demütigung im Golfressort Turnberry Da pilgerten die europäischen Vasallenknechte zu ihrem Lehnsherren Donald. Den hatten sie jahrelang verachtet und bis zu seiner Amtseinführung auch oft geschmäht. Doch jetzt üben sie sich in der antiken Selbsterniedrigung, der Proskynese. In Proskynese steckt das Wort „Hund“ drin. Die Untertanen der antiken Despoten näherten sich ihrem Herrn am standesgemäßesten auf allen Vieren. Ursula und ihr Gefolge dackelten zu König Donald, und zwar zu dessen Golfklub Turnberry in Schottland.Kurz und schlecht und zudem schon oft berichtet: die von keinem Volk gewählten selbsternannten Führer der Europäischen Gemeinheit stimmten zu, dass die USA ab dem 1. August dieses Jahres auf Importe aus der EU in den Schlüsselbranchen wie Automobil oder Chemie einen Zoll von 15 Prozent erheben. Aluminium und Stahl aus der EU werden weiterhin mit 50 Prozent Einfuhrzoll belegt. Zudem willigte Ursula im Glück ein, dass die EU in den nächsten fünf Jahren Öl und Fracking-Gas aus den USA im Wert von 750 Milliarden Dollar einkauft. 250 Milliarden Dollar für Umweltdreck in jedem Jahr. Bislang kaufte die EU jährlich „nur“ 76 Milliarden Euro Energierohstoffe aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da müssen wir uns aber noch ganz schön anstrengen, um die Umwelt für 250 Milliarden Dollar zu ruinieren. Ja, und Ursula im Glück hat den USA vertraglich zugesichert, dass die EU Direktinvestitionen im Wert von 600 Milliarden Dollar in den USA versenken wird. Hallo, das sind 600 Milliarden Dollar aus den Steuergeldern der Europäer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BibelExegese
Christus - der Richter (Joel 4,1.2)

BibelExegese

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025


Gott wird in Zukunft die europäischen Heerscharen nach Harmagedon bringen, wo sie vom Herrn Jesus selbst gerichtet werden. Darauf weist der Prophet Joel bereits in alttestamentlicher Zeit hin. Gott sorgt dafür, dass die Menschen der Erde Christus anerkennen werden als Herrn der Herren. Er ist es wert!

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 31.07.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:37


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:So hoch der Himmel über der Erde ist, lässt er seine Gnade walten über denen, die ihn fürchten.Psalm 103,11Wo aber die Sünde ihr volles Maß erreicht hatte, da wuchs die Gnade über alles Maß hinaus. Wie die Sünde ihre Macht ausübte, indem sie den Tod brachte, so wird die Gnade ihre Macht ausüben, indem sie uns vor Gott bestehen lässt und zum ewigen Leben führt. Das verdanken wir Jesus Christus, unserem Herrn.Römer 5,20-21Titel der Andacht: "Die Kraft der Gnade"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 31.07.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:28


So hoch der Himmel über der Erde ist, lässt er seine Gnade walten über denen, die ihn fürchten. Psalm 103,11Wo aber die Sünde ihr volles Maß erreicht hatte, da wuchs die Gnade über alles Maß hinaus. Wie die Sünde ihre Macht ausübte, indem sie den Tod brachte, so wird die Gnade ihre Macht ausüben, indem sie uns vor Gott bestehen lässt und zum ewigen Leben führt. Das verdanken wir Jesus Christus, unserem Herrn. Römer 5,20-21Autor: Andreas Hannemann

Oikos International Church's Podcast
Episode 142: Gottesdienst 27.07.2025 | Heart programs/ Herzensprogramme

Oikos International Church's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 55:54


Redner: Silvia NickelsonJesus said to him, “‘You shall love the Lord your God with all your heart, with all your soul, and with all your mind.' 38 This is the first and great commandment. 39 And the second is like it: ‘You shall love your neighbor as yourself.'Matthew 22:37-39New King James VersionUnd Jesus sprach zu ihm: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken«.[a]38 Das ist das erste und größte Gebot.39 Und das zweite ist ihm vergleichbar: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«.[b]Matthäus 22:37-39Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Mahnung zur Einigkeit und zur Freude im Herrn

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:00


Der Bibeltext Philipper 4,1-9 – ausgelegt von Eckehard Graubner. (Autor: Pfarrer Eckehard Graubner)

Start in den Tag
#1191 Mutmachende Worte aus dem Mund des Herrn (Hartnäckigkeit 20)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:50


Mutmachende Worte aus dem Mund des Herrn (Hartnäckigkeit 20)Denken, wie Gott denktDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:18


Der Schauspieler Axel Prahl erzählt das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten". Es war einmal ein alter Esel, der seinem Herrn davongelaufen war. Er traf eine alte Katze, einen alten Hund und einen alten Hahn. Zusammen wollten sie nach Bremen ziehen, um Stadtmusikanten zu werden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die Bremer Stadtmusikanten" gesungen von Jürgen Walter.

GospelHouse Klagenfurt
Nach dem Herzen Gottes

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 59:43


14 Und David tanzte mit aller Kraft vor dem HERRN, und David war mit einem leinenen Efod gegürtet. 15 So brachten David und das ganze Haus Israel die Lade des HERRN hinauf mit Jauchzen und mit Hörnerschall.2.Samuel 6,14-15

auf Sendung
Andacht vom 28.07.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:32


Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht. 2. Mose 20,7Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Matthäus 6,9Autorin: Gisela Wichern

CCLM - Christus Centrum Limburg
Der Segen des Herrn – Teil 1

CCLM - Christus Centrum Limburg

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 56:01


Simone Weilberg – Gütig 20.07.2025

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 28.07.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:53


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.2. Mose 20,7Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt.Matthäus 6,9Titel der Andacht: "Der Name Gottes"Nachzulesen in nah-am-leben.de

CCLM - Christus Centrum Limburg
Der Segen des Herrn – Teil 2

CCLM - Christus Centrum Limburg

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 56:01


Ewald Ungar 27.07.2025

Der Anleger Podcast
167. Einschätzungen eines Börsenbetreibers, mit Herrn Boschan

Der Anleger Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 25:58


Wir sprechen in unserem Podcast mit Experten und Analysten über die Marktaussichten und mit Unternehmen über die Geschäftsentwicklungen des bisherigen Jahres. Doch wie schätzen Börsenbetreiber die aktuelle Börsenlage ein? Dieser und weiterer Fragen geht der ES im Interview mit Herrn Boschan, CEO der Wiener Börsengruppe, im Interview nach.

GospelHouse Klagenfurt
Auf Gottes Wegen - Wade Guidry

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 49:35


14 Harre auf den HERRN! Sei stark, und dein Herz erweise sich als mutig, und harre auf den HERRN! Psalm 27,14 ELB

Evangelium
Joh 20,1-2.11-18 - Gespräch mit Rev. Christopher Easthill

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 8:21


Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte.Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Diese sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast! Dann will ich ihn holen. Jesus sagte zu ihr: Maria!Da wandte sie sich um und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbúni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.Maria von Mágdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

MWH Podcasts
Sieg im Leben des Christen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Heute möchte ich über einen außergewöhnlichen König sprechen. Es handelt sich um Joschafat. Er regierte ungefähr von 873-849 v. Chr. In Juda. Er war der Sohn von Asa, der auch als König Gott gehorsam war. In der Bibel lesen wir, dass Joschafat handelte wie sein Vater Asa, und dass er tat, was dem Herrn wohl gefiel. In 2. Chronik 20 lesen wir von einer besonderen Erfahrung in seinem Leben.

Predigten der Christus Gemeinde
Die Furcht des Herrn (2) | Friedhelm Holthuis

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 60:00


Eine Bedeutung des Begriffs »Furcht des Herrn« ist es, dass wir lernen dürfen, das zu lieben, was Gott liebt und das zu hassen, was er hasst.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 20.7.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 2:32


Bruder Paulus Papst Franziskus hat der Kirche die Gabe des Zuhörens eingepflanzt. Synodalität, Runde Tische, lange genug zuhören und lange genug schweigen. "Das ist gar nicht so einfach", sagt Bruder Paulus. Darum gefällt ihm, dass Jesus in diesem Evangelium sagt, Maria hat den guten Teil erwählt. Sie hört einfach zu. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 38 bis 42] In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf. Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seinen Worten zu. Marta aber war ganz davon in Anspruch genommen zu dienen. Sie kam zu ihm und sagte: Herr, kümmert es dich nicht, dass meine Schwester die Arbeit mir allein überlässt? Sag ihr doch, sie soll mir helfen! Der Herr antwortete: Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig. Maria hat den guten Teil gewählt, der wird ihr nicht genommen werden. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Predigten der Christus Gemeinde
Die Furcht des Herrn (1) | Friedhelm Holthuis

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 60:00


Der Begriff »Furcht des Herrn« taucht in der Bibel an vielen Stellen auf. Dabei geht es aber nicht um Furcht oder Angst im heutigen Wortsinn. Es geht um eine Haltung, die Gott den Wert zu spricht, den er verdient und ohnehin hat.

Evangelium
Mt 10,24-33 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:25


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33)(©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 9,32-38 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:47


In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden.Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Podcast Bistum Passau
Wie Christus toxische Beziehungen heilen kann – Predigt zum Abschluss der Maria-Hilf-Woche 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 12:54


Mit einem live in TV und Internet übertragenen Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster wurde der Höhepunkt der zehnten Maria-Hilf-Woche im Passauer Stephansdom gefeiert. Die Jubiläums-Maria-Hilf-Woche ist damit abgeschlossen. In seiner Predigt ging der Bischof auf die Bedeutung des Glaubensbekenntnisses in der heutigen Zeit ein. „Das mit dem Herzen zu beten, uns immer mehr dem Herrn zu überlassen im Vertrauen, dass er uns alles gibt, was wir zu diesem und zum ewigen Leben brauchen, das wünsche ich uns von Herzen.“ Hier die ganze Predigt als Podcast zum Nachhören.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 6.7.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:10


Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

MWH Podcasts
So ist Gott

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025


In unserer heutigen Radiobotschaft geht es um ein Geschehen aus dem Alten Testament. Ich lese zunächst einige Verse aus 2. Mose 34. Dort heißt es: "Mose stieg auf den Berg Sinai, wie ihm der Herr geboten hatte, und nahm die zwei steinernen Tafeln in seine Hand. Da kam der Herr hernieder in einer Wolke, und Mose trat daselbst zu ihm und rief den Namen des Herrn an. …"

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Cornelia Funke: Ich bin in nichts so verliebt wie in meine Freiheit

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 80:51


Cornelia Funke ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der Welt. Als Schülerin war ich fasziniert von Geschichten wie dem "Herrn der Diebe" oder "Tintenherz" und musste unbedingt auch so eine Bande haben wie "Die wilden Hühner". Eine Zeitlang wollte ich sogar auch Kinderbuchautorin werden, einfach, weil ich Cornelia so toll fand. Dann wurde es doch der Journalismus, aber genau der hat‘s möglich gemacht, dass ich mein Vorbild von früher jetzt tatsächlich einmal treffen durfte. Cornelia wohnt heute in der Toskana. In der Nähe von Volterra betreibt sie zwei Höfe: Auf einem wohnt und arbeitet sie selbst; einen weiteren - Mulinaccio - baut sie gerade aus, um dort Künstlerinnen, Naturschützer, Handwerkerinnen und Forschende zu beherbergen. Dort saßen wir für dieses Interview in der toskanischen Hitze, um uns herum wuselten ihre beiden Hunde und die aktuellen Stipendiatinnen. Wir haben darüber gesprochen, was für einen Einfluss solche Orte - oder generell, wo man lebt - auf den eigenen Charakter, auf die komplette Biografie haben können. Wie man erkennt, dass es Zeit ist, den Ort zu wechseln - und wie hoch der Preis dafür ist. Außerdem wollte ich unbedingt wissen, wie Cornelia es geschafft hat, sich einen kindlichen Blick auf die Welt zu bewahren. Den haben die meisten von uns als Erwachsene ja verloren, und das finde ich richtig schade. Es ging ums Sprachen Lernen, Cornelias scharfe Kritik am deutschen Schulsystem und ein Buch, das sie vielleicht bald mit Luisa Neubauer schreibt. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Cornelia Funke. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Cornelia Funke https://corneliafunke.com/de/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Den Link zu unserer Deutschland3000-Umfrage findest du hier: https://umfrage-ndr.limequery.com/852264?lang=de-informal Cornelias Bücherliste: Robert McFarlane: Is a River Alive? Thor Hanson: Hurricane Lizards and Plastic Squid: How the Natural World is Adapting to Climate Change Die Folge mit Bob Blume findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/bob-blume-warum-sind-deutschlands-schulen-oft-so-schlecht/n-joy/12561781/ Die beiden Illustrator*innen, die zu hören waren: Catherine Kuhlmann (https://www.instagram.com/catherinekuhlmann.art) und Joana Duernberg (https://www.instagram.com/joanaduernbergillustration ) ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

MWH Podcasts
Gottes Zorn und Gottes Gnade in Davids Leben

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025


Noch einmal wollen wir aus dem Leben Davids Rückschlüsse für unser Leben ziehen. Daraus dürfen wir lernen, wie wir nach Fehlern Gottes Gnade wieder erfahren können. Auch bei David gab es ein Auf und Ab im Leben, aber nach Niederlagen blieb er nicht liegen, sondern ergriff wieder die Hand seines Herrn.

ICF Zürich Deutsch
Gefühlsachterbahn | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 33:48


In dieser Predigt nimmt dich Leo Bigger mit auf die Gefühlsachterbahn des Lebens. Kennst du das, wenn deine Emotionen dich mal hoch, mal runter reißen und du dich fragst: Wer steuert hier eigentlich? Leo zeigt dir, wie wichtig es ist, einen göttlichen Anker für deine Gefühle zu setzen – damit du nicht einfach von deinen Stimmungen hin und her geworfen wirst. Er erinnert dich daran, dass auch Jesus Gefühle hatte, aber sie nie die Kontrolle übernehmen ließ (vgl. Psalm 26,2-3; Hebräer 6,19). Leo ermutigt dich, deine Emotionen ehrlich zu benennen, sie vor Gott auszuschütten und dich immer wieder an Gottes Wahrheiten festzuhalten – wie ein Schiff, das sicher am Anker liegt. Praktische Fragen helfen dir, deine Gefühle zu reflektieren und nicht von ihnen bestimmt zu werden. Am Ende ruft Leo dir zu: Deine Zukunft ist größer als deine Vergangenheit, Gottes Güte begleitet dich – und im Haus des Herrn bist du für immer geborgen. Bist du bereit, heute deinen Anker zu setzen?

ICF Zürich Deutsch (Video)
Gefühlsachterbahn | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 33:48


In dieser Predigt nimmt dich Leo Bigger mit auf die Gefühlsachterbahn des Lebens. Kennst du das, wenn deine Emotionen dich mal hoch, mal runter reißen und du dich fragst: Wer steuert hier eigentlich? Leo zeigt dir, wie wichtig es ist, einen göttlichen Anker für deine Gefühle zu setzen – damit du nicht einfach von deinen Stimmungen hin und her geworfen wirst. Er erinnert dich daran, dass auch Jesus Gefühle hatte, aber sie nie die Kontrolle übernehmen ließ (vgl. Psalm 26,2-3; Hebräer 6,19). Leo ermutigt dich, deine Emotionen ehrlich zu benennen, sie vor Gott auszuschütten und dich immer wieder an Gottes Wahrheiten festzuhalten – wie ein Schiff, das sicher am Anker liegt. Praktische Fragen helfen dir, deine Gefühle zu reflektieren und nicht von ihnen bestimmt zu werden. Am Ende ruft Leo dir zu: Deine Zukunft ist größer als deine Vergangenheit, Gottes Güte begleitet dich – und im Haus des Herrn bist du für immer geborgen. Bist du bereit, heute deinen Anker zu setzen?

Baywatch Berlin
„Andreas, mein F**kstern!“

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 29, 2025 67:32


Seid ihr mal froh! Seid froh, dass diese Ankündigung der neuen Folge von Baywatch Berlin nur schriftlich erfolgt und nicht von Schmitts verzogene Katze übermittelt wird. Denn dann wäre es jetzt 4 Uhr morgens, das Vieh käme heulend und singend in euer Schlafzimmer und würde so lange auf eurem Gesicht rumturnen, bis ihr entnervt und völlig übermüdet den Podcast anschmeißt und dem neuen Gefasel von Klaas, Lundt und Schmitt lauscht. Seid ihr mal froh, dass ihr nach so einer Tortur nicht vor die Mikrofone gezerrt und völlig entkräftet den Launen eurer ausgeschlafenen Podcastkollegen ausgeliefert werdet! Niemand fragt euch, ob ihr sogenannte „Bewertungsschreiber“ im Internet seid und ihr müsst auch nicht beantworten, ob ihr eine schlechte Dienstleitung oder Ferienunterkunft gerecht bewertet und zukünftige Kunden warnt oder lieber mit Topratings um euch werft und als bester Kunde aller Zeiten berühmt werden wollt. Ihr müsst nicht beantworten, wie man sich korrekt verhält, wenn aus einer harmlosen Fitnessstunde plötzlich eine Onlyfans-Content-Produktion wird und neben eurer Yogamatte fremde Geschlechtsteile gedehnt werden. Oder wie man angemessen reagiert, wenn die gut gelaunte Arbeitskollegin an eine imaginäre Bürotür klopft, bevor sie neben eurem Schreibtisch steht. Lobet den Herrn, dass ihr nicht live mit Klaas neuestem Tipp (der ist verpflichtend!) konfrontiert werdet und spontan entscheiden müsst, wie man diesen Unsinn gewaltfrei bewertet. Ja, seid ihr mal froh, dass euch Schmitts Katze schlafen lässt und ihr diese Folge von Baywatch Berlin ganz entspannt, wohl geruht und völlig unbeteiligt hören könnt. Uns ist dieses Glück nicht vergönnt. Uns bleibt nur zu hoffen, dass ihr bei der Bewertung dieser Episode gnädig bleibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin