Podcasts about auer dult

  • 14PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 4, 2025LATEST
auer dult

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auer dult

Latest podcast episodes about auer dult

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Oberkommissarin Nasri und Ex-Mordermittler Franck: Geisterstadt (2/3)

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 54:54


Im Fall des toten Autoscooter-Betreibers kommen die Ermittlungen nicht richtig weiter. Jakob Franck versucht sich als Undercover-Ermittler bei den Schausteller*innen auf der Münchner Auer Dult. Besonders gern schaut er bei der Dosen-Kim vorbei - in deren Familienbetrieb er schon als kleiner Junge daneben geworfen hat. Als Fariza Nasri und ihr Team den Beobachtungen und Vermutungen von Jakob Franck nachgehen, kristallisiert sich ein mögliches Motiv für ein Tötungsdelikt heraus. Und dann meldet sich eine Zeugin - mit einer Audioaufnahme, die kurz vor dem Tod des Opfers entstanden sein muss. | Von Friedrich Ani | Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Michaela May, Natalie Spinell u.a. | Komposition: Karim Shalaby | Regie: Stefanie Ramb | BR 2025 | Podcast-Tipp: Miami Punk: https://1.ard.de/miamipunk

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Oberkommissarin Nasri und Ex-Mordermittler Franck: Geisterstadt (1/3)

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 53:22


Ein Toter auf der Münchner Auer Dult und viele Ungereimtheiten. Wieso scheint Bettina Werneck, die Frau des Autoscooter-Betreibers, als Ex-Kommissar Jakob Franck ihr die Nachricht von dessen gewaltsamen Tod überbringt, nicht wirklich schockiert oder überrascht zu sein. Und was hat ihr enger Mitarbeiter, Jens Gallo, zu verbergen? Kommissarin Fariza Nasri und ihr Team stoßen bei ihren Ermittlungen zunächst auf die sogenannte Markt-Ehre - und damit auf lautes Schweigen. | Von Friedrich Ani | Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Michaela May, Natalie Spinell u.a. | Komposition: Karim Shalaby | Regie: Stefanie Ramb | BR 2025 | Podcast-Tipp: KI-Mom: https://1.ard.de/ki-mom 

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Alte Fahrgeschäfte und historische Stände: auf der Auer-Dult in München geht es viel um Tradition. Drei Mal im Jahr findet sie statt, und das schon seit über 100 Jahren. Aber woher kommt die Dult eigentlich und wer baut sie auf? Kinderreporterin Victoria kennt die Antworten. Denn sie war beim Aufbau und hat den Dult-Chef Clemens Baumgärtner interviewt.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Schulbus-Unfall in Steinhausen UND Die Bilanzen zur Auer Dult und zum Frühlingsfest Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast auer dult
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Luftreporterin Mali entdeckt die Auer Dult

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 3:45


In der Au ist dreimal im Jahr ganz schön was los. Und zwar, wenn die Auer Dult stattfindet. Also auch jetzt. Unsere Luftreporterin Mali ist drüber geflogen. Von Astrid Herrnleben von den Münchner Stadtdetektiven hat sie mehr über die Geschichte der Auer Dult erfahren.

geschichte mali entdeckt kurzwelle auer dult
Moosacher Kinderradio
Mittwoch 20. Oktober

Moosacher Kinderradio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 15:04


Heute gibt es eine neue Folge vom Moosacher Kinderradio mit einem Experiment von Bernhard…es geht um Wasser und Äpfel…einem neuen Tier mit Sophie und wir waren alle zusammen mit unserem reisenden Mikrofon auf der Auer Dult und berichten!

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Kirchweihsonntag und Tradition...

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 6:15


Der Kirchweihsonntag ist nicht nur der Start der Auer Dult in der Münchner Au, sondern der Tag, an dem die Kirche selbst gefeiert werden sollte. Doch gibt es wirklich Grund zu feiern? Pfarrer Schießler prüft heute mal den Stand der Dinge.

Wer A-Saft muss auch O-Saft
052- Wahnsinnich Sprachimpressiert

Wer A-Saft muss auch O-Saft

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 62:37


Die tiefenentspannteste Folge des Jahres. Zufällig Millionärin durch Ringkauf auf der Auer Dult. Bester Crowe Work Moment bei Stand-Up 44. Trentino, Moderne Prosa, ständige Erreichbarkeit, Smartphone-Sucht und Sucht im allgemeinen. Neue Musik und einige Dokumentations-Tipps, ein klein-wenig Corona und gaaanz viel gute Vibes. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Heimatspiegel extra
#01 Altes Graffl hoch im Kurs: Auer Dult

Heimatspiegel extra

Play Episode Listen Later May 1, 2020 24:57


Eigentlich wäre jetzt Zeit für die Auer Dult an der Mariahilfkirche in München. Aber wegen Corona findet die Dult nicht statt. Wir nehmen Sie zumindest akustisch mit auf den Marktplatz, wo es alles gibt, was das Herz begehrt: Geschirr, Bürsten, Lederhosen, Riesenrad, Schiffschaukel und gebrannte Mandeln. David Friedman war auf einem Rundgang über die Auer Dult.

Zeit für Bayern
#01 Doswidanja Russenschaukel - Münchens ältestes Riesenrad in der letzen Saison

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 23:31


Und wieder geht ein Stück altes München verloren. Das nostalgische Riesenrad auf der Auer Dult dreht nach 94 Jahren heuer seine letzten Runden. Die Eigentümer können die TÜV-Auflagen nicht mehr erfüllen.

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Auer Dult

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018 0:38


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Auer Dult" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

region ganze inhalte lieben auer dult genre h radio arabella m
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Auer Dult

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Aug 2, 2018 0:47


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Auer Dult" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

region ganze inhalte lieben auer dult genre h radio arabella m
Wir am Feierabend
Wir am Feierabend - Der Podcast. Folge #22: Münchner Dies und Das & Mutter- und Vatertag

Wir am Feierabend

Play Episode Listen Later May 10, 2018 35:08


Simone und Manu gönnen sich leckere Burger und quatschen über ein paar Münchner Eigenheiten wie die berühmt-berüchtigten Radfahrer der Stadt und die Auer Dult, über Nebenjobs, ihre Pläne für den Mutter- bzw. Vatertag sowie über Dies und Das, von Kindersegen bis hin zu den Simpsons. Und was für eine Geschäftsidee hat Manu wohl für seinen Laden in spe? Song-Tipp der Woche: Lenny Kravitz - The Chamber https://www.youtube.com/watch?v=jAHlQ77lm10 Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com

Zentrum Paul Klee FR
Paul Klee - Poupée suspendue à des rubans violets, 1906

Zentrum Paul Klee FR

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 2:15


La « poupée suspendue à des rubans violets », est une chimère androgyne déconcertante qui semble flotter dans l’espace comme dirigé par une main invisible. Pour la première fois l’œuvre de Klee présente une figure d’apparence humaine, mis en scène comme une marionnette. Un motif qui deviendra très important dans son œuvre ultérieur. La poupée suit ses propres régles du jeu, elle flotte dans la pesanteur complète entre les rubans violets, ses pieds son hors d’usage. Or, comme ces derniers n’ont plus d’utilité, deux mains ont poussé à leurs places. Depuis le seizième siècle la peinture sous verre était largement rependue en Europe centrale. Les familles paysannes nombreuses s’occupaient l’hiver en produisant des images votives, des représentations bibliques et des scènes de la vie rurale. Ces dernières étaient ensuite revendues par des colporteurs. Klee fit l’acquisition de quelque ’unes de ces peintures à l’Auer Dult à Munique. Franz Marc et Wassily Kandinsky étudièrent cette technique dans le cadre de leurs réflexions sur les traditions populaires. Au contraire de Klee qui l étudiât pour son caractère expérimental. Les peinture sous verre de Klee connues à ce jour sont au nombre de 64. Ces dernières représentent d’ailleurs un défi en termes de conservation, car les couches de peintures adhèrent mal à ces surfaces lisses.

Zentrum Paul Klee EN
Paul Klee - Puppet on violet ribbons, 1906

Zentrum Paul Klee EN

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 2:10


The doll with purple ribbons appears strange. The androgynous mixed being seems to float in space as though directed by an invisible hand. For the first time in Klees work a humanlike figure is shown as a marionette, a motive which in his later work gained great importance. The doll behaves according to her own rules of play. Completely weightless she floats between the violet ribbons. The feet no longer function and since she no longer has any use for them, in their place two hands have grown. Glass painting was widely spread in central Europe from the sixteenth century; Votive paintings, biblical displays and peasant scenes were produced in their thousands as a winter occupation for large farming families and bought by peddlers. Klee bought several pictures at the Auer Dult market in Munich. Also Franz Marc and Wassily Kandinski were preoccupied with this technique, although unlike Klee not for the sculptural experimental characters, but more for the study of peasant traditions. From Klee there are 64 glass paintings known today. These actually pose a conservational challenge since their colour layers stick very badly to the smooth glass surface.

Zentrum Paul Klee
Paul Klee - Puppe an violetten Bändern, 1906

Zentrum Paul Klee

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 2:06


Befremdend wirkt die «Puppe an violetten Bändern», die als androgynes Mischwesen wie von unsichtbarer Hand gelenkt im Raum schweben zu scheint. Zum ersten Mal zeigt sich in Klees Werk eine menschenähnliche Figur als Marionette, ein Motiv das in seinem späteren Schaffen eine grosse Bedeutung gewinnt. Die Puppe verhält sich nach ihren eigenen Spielregeln, in völliger Schwerelosigkeit schwebt sie zischen den violetten Bändern, ihre Füsse sind ausser Funktion gesetzt, und da sie für diese folglich keine Verwendung hat, sind ihr sinngemäss an Stelle der zwei Füsse, Hände gewachsen. Die Hinterglasmalerei war seit dem 16. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Votivbilder, biblische Darstellungen und Bauernszenen wurden zu tausenden als Winter Beschäftigung von bäuerlichen Grossfamilien produziert und von Hausierern verkauft. Klee kaufte sich einige Bilder auf der Auer Dult in München. Auch Franz Marc und Wassily Kandinsky befassten sich mit dieser Technik allerdings nicht wie Klee hauptsächlich wegen des Bildnerisch experimentellen Charakters als viel mehr wegen der Auseinandersetzung mit volkstümlichen Traditionen. Von Klee sind heute 64 Hinterglasbilder bekannt. Diese stellen übrigens eine konservatorische Herausforderung dar, da ihre Malschichten auf der glatten Glasfläche nur sehr schlecht haften.

die hoermupfel
mupfel_151 - #München #Bavaria und Auer Dult

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Oct 28, 2016 41:36


Wie bereits angekündigt, erzähle ich euch heute von ein paar Erlebnissen, die ich am Rande der #Subscribe8 in München erlebt habe. So war ich z.B. in der »Bavaria« und habe die »Auer Kirchweih Dult« angeschaut. Außerdem geht es um viiiiiel Schokolade...