Podcasts about malerei

  • 338PODCASTS
  • 916EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 22, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about malerei

Latest podcast episodes about malerei

WDR ZeitZeichen
Kasimir Malewitsch: Der Schöpfer des Schwarzen Quadrats

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 13:52


Kann man die Realität malen? Kasimir Malewitsch hielt das für eine Lüge und Anmaßung. Also malte der Mann aus Kiew reine Farben, oder ein schwarzes Quadrat auf weißem Grund - damals ein Skandal, heute ein Startpunkt der modernen Kunst. Der Maler und Kunst-Revolutionär Kasimir Malewitsch wurde am 23.02.1878 in Kiew geboren. Autorin: Anke Rebbert Von Anke Rebbert.

hr2 Menschen und ihre Musik
Brigitte Fassbaender, Regisseurin und Mezzosopranistin

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 110:30


Franz Schubert ist ihre große Liebe (neben ihrem Kater Oskar). Und im nächsten Leben möchte sie Dirigentin werden, um Schuberts 5. Sinfonie dirigieren zu können.

Literatur - SWR2 lesenswert
Rakel Haslund-Gjerrild – Adam im Paradies

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 5:59


„Adam im Paradies“ von Rakel Haslund-Gjerrild ist ein sprachlich opulenter Künstlerroman über den dänischen Maler Kristian Zahrtmann. Zwar führt er uns zurück ins frühe 20. Jahrhundert, doch beschäftigen uns die darin verhandelten Themen heute noch genauso: Kunst, Malerei und queere Selbstvergewisserung. Rezension von Ulrich Rüdenauer. Aus dem Dänischen von Andreas Donat Albino Verlag, 330 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-86300-341-8

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
Creative Director Ariel Oscar Greith Part II

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 43:26


Ariel Oscar Greith ist Creative Director bei Miss Germany und beeinflusst den Imagewandel maßgeblich und setzt die neuen Werte künstlerisch um. Seine erste große liebe war die Malerei und dann kam die Fotografie. Doch er sagt selbst, für das, was ich erlebt habe, kann man 6 Blockbuster drehen und sie würden allesamt Oscars abräumen. Als er Jugendlich war, verunglückte sein bester Freund tödlich, sein Vater war ein psychisch und physisch gewalttätiger Mann und mit 19 Jahren erhielt er eine Krebsdiagnose, die ihn fast ein ganzes Jahrzehnt begleitete. Er kämpfte sich zurück, doch was macht das mit einem? Wie sehr beeinflusst das die eigene Kreativität? Aus ihm geworden ist einer der besten Visueller Geschichtenerzähler, die wir gerade haben und zurecht heute im MAZZ AB Interviewstuhl.

VernissageTV Art TV
Christoph Büchel: Dummy (F-16)

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023


Christoph Büchel’s piece DUMMY (F-16) was part of the exhibition “Church for Sale – Works from the Haubrok Collection and ...

VernissageTV Art TV
María José Arjona: Silla (Chair), 2011 / Rolf Art / Art Basel Miami Beach Meridians

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023


María José Arjona’s performance/sculpture “Silla” (Chair) was one of the most popular artworks in the Meridians sector of Art Basel ...

VernissageTV Art TV
Art Cologne Talks Lounge 2022 – Martine Bedin

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023


VernissageTV Art TV
David Smith: Four Sculptures / Hauser & Wirth Zurich

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022


Karrierefjord - Leben und Arbeiten im echten Norden
#023 Eine bunte Palette an Herausforderungen - Malermeisterin Inga Hansen

Karrierefjord - Leben und Arbeiten im echten Norden

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 29:47


Mit 24 Jahren hat Inga Hansen den Malereibetrieb Matthiesen GmbH & Co. Kg übernommen. Alles fing damit an, dass sie dort nach der Schule ihre Ausbildung gemacht hat. Nach einem Studium kehrte sie zurück in ihren Lehrbetrieb – inklusive Übernahme. Wie ist es von der Auszubildenden zur Chefin zu werden? Wie haben die Kollegen und ehemaligen Ausbilder reagiert? Inga taucht mit Julia & Alex in die letzten Jahre ab und klönt über den ihrer Meinung nach besten Job der Welt.

VernissageTV Art TV
Random International: Living Room / Aorist and Faena, Miami Beach

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022


Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Das Geheimnis der Farben und von Morricones Filmmusik

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 28:27


Sie tragen klingende Namen wie Kobaltblau oder Bleiweiss. Ein Kompendium erzählt nun die Geschichte der Farben und der Farbherstellung. Seine Musik ist der Sound des Kinos seit dem 20. Jahrhundert: Ennio Morricone erzählt in einem Dokumentarfilm aus seinem Leben von seiner Leidenschaft für Musik. «Das Farbenbuch» porträtiert insgesamt 367 Pigmente und Farbstoffe. Im Buch des Malers Stefan Muntwyler, des Chemikers Juraj Lipscher und des Grafikers Hanspeter Schneider zeigt sich, wie sich die Entwicklung der Farbherstellung seit der Steinzeit in der Kunst niederschlägt. Ob Sergio Leones «Spiel mir das Lied vom Tod» oder Quentin Tarantinos «The Hateful Eight»: Ennio Morricone (1928-2020) hat die Musik zu rund 500 Filmen geschrieben. Was das Geheimnis seiner Melodien war, versucht der Dokumentarfilm «Ennio Morricone – Il Maestro» zu ergründen – und der Schweizer Filmkomponist Niki Reiser. Weitere Themen: - «Das Farbenbuch»: Wie die Malerei immer farbiger wurde - Ennio Morricone und das Geheimnis seiner Filmmusik

Kultur kompakt
Wie Franz Gertsch malte und wie er zur Malerei kam

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 19:50


(00:00:37) Seine Bilder werden gerne mit Fotografien verglichen, dabei wollte der Maler Franz Gertsch die Realität gar nicht imitieren. Nach dem Tod des grossen Schweizer Künstlers betrachten wir seine Bilder nochmals ganz genau.  Weitere Themen:  (00:04:24) Buch zur historischen Jesus-Forschung: «Jesus aus Nazaret. Heimatloser, Heiler, Poet des Gottesreichs» von Daniel Marguerat. (00:09:19) 10-tägige Mahnwache: Die iranisch-deutsche Schauspielerin Elmira Bahrami erinnert an die Getöteten in Iran. (00:13:42) Neu auf Deutsch: Roman «Die geheimste Erinnerung der Menschen» von Mohamed Mbougar Sarr. (00:18:01) Das letzte Wort: Der doppelte Westernhagen.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Beethoven - Symphonie Nr.6 "Pastorale"

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 7:06


"Mehr Ausdruck der Empfindung(en) als Malerei" hatte Beethoven über dem ersten Satz in der Partitur seiner sechsten Symphonie vermerkt. Als ob er den Urteilen seiner Kritiker vorgreifen wollte. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück mit dem Dirigenten Roger Norrington vor.

VernissageTV Art TV
Christopher Myers: Let the Mermaids Flirt with Me / Art Basel Miami Beach 2022

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022


At Art Basel Miami Beach, the artist Christopher Myers put up a space honoring the Black diaspora. Exhibition text: “Christopher ...

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Es sind zu wenig Geschichten übrig, an die wir kollektiv glauben”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 9:10


Unmöglich zu datieren, wann, wer, wem zum ersten Mal eine Geschichte erzählt hat. Das Erzählen von Geschichten ist die vermutlich älteste Kulturtechnik. Bevor Menschen geschrieben und gelesen haben, haben sie erzählt. Erst mündlich, dann durch Höhlenmalerei, durch Mythen und Märchen, Legenden und Romane, Poesie und Malerei, Theater und Tweets, Kampagnen und Propaganda, Instagram und TikTok-Video. Es gibt Zahlen, Fakten, Argumente – doch ohne eine Geschichte erreichen sie uns nicht. Welche Geschichten wir einander erzählen bestimmt maßgeblich mit, wie wir auf Politik, Medien, Kultur – wie wir auf uns selbst blicken, welches Menschen- und Weltbild wir haben. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Autor Friedemann Karig über Reichsbürger und Robert Habeck, Verschwörungsmythen und erzählerische Müdigkeit – und über das Modewort Narrativ. Die Stilfrage empfiehlt Gelassenheit durch bewusste Haltung während der Feiertag; Alev Approved guten, alten Weihnachtskitsch und die Zukunft gehört… der Kernfusion.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Es sind zu wenig Geschichten übrig, an die wir kollektiv glauben” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 9:10


Unmöglich zu datieren, wann, wer, wem zum ersten Mal eine Geschichte erzählt hat. Das Erzählen von Geschichten ist die vermutlich älteste Kulturtechnik.Bevor Menschen geschrieben und gelesen haben, haben sie erzählt. Erst mündlich, dann durch Höhlenmalerei, durch Mythen und Märchen, Legenden und Romane, Poesie und Malerei, Theater und Tweets, Kampagnen und Propaganda, Instagram und TikTok-Video. Es gibt Zahlen, Fakten, Argumente – doch ohne eine Geschichte erreichen sie uns nicht. Welche Geschichten wir einander erzählen bestimmt maßgeblich mit, wie wir auf Politik, Medien, Kultur – wie wir auf uns selbst blicken, welches Menschen- und Weltbild wir haben. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Autor Friedemann Karig über Reichsbürger und Robert Habeck, Verschwörungsmythen und erzählerische Müdigkeit – und über das Modewort Narrativ.  Die Stilfrage empfiehlt Gelassenheit durch bewusste Haltung während der Feiertag; Alev Approved guten, alten Weihnachtskitsch und die Zukunft gehört… der Kernfusion. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeichenimpulse
Formen von Eis

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 10:45


In diesem Impuls möchte ich ein Thema für die kalte Jahreszeit vorschlagen: Formen von Eis. Eis ist durch seine verschiedenen Entstehungsarten in unterschiedlichen Formen sichtbar. Was Eis immer braucht, ist ein Partikel, etwa ein Staubpartikel oder eine bestimmte Bakterienkonstellation, um die herum sich Eiskristalle anlegen und formen können. Wenn Wasser vollkommen frei von allen Partikeln ist, braucht es bis zu minus 70 Grad, um zu frieren. Im Normalfall friert es aber bei 0 beziehungsweise minus 1 Grad Celsius. Eis kommt als Schneeflocke vor, als gefrorener Nebel, also Raureif, als Hagelkörner, als Schneegrieseln. Diese Formen kennen wir als Niederschlag. Natürlich kann stehendes Wasser frieren, aber auch das Meer kann frieren. Wobei es interessant ist, dass der gefrorene Teil eines Eismeeres Süßwasser ist. Die verschiedenen Eisformen sind besonders in der Malerei und in der Zeichnung von Interesse, weil sie so schöne Formen für unser Auge bilden.

thema meer wasser interesse grad auge eis formen jahreszeit impuls wobei nebel malerei grad celsius zeichnung partikel niederschlag schneeflocke im normalfall partikeln eiskristalle hagelk staubpartikel
VernissageTV Art TV
Natalie Kovacs in Conversation with Ralph Nauta (Drift) / Design Miami 2022

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022


On the occasion of Art Basel Miami Beach’s 20th anniversary, the artist studio Drift (Lonneke Gordijn, Ralph Nauta) performed the ...

Ausgesprochen Kunst
"Jakob, Franz und Rudolf von Alt", Albertina

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 45:36


Was wäre die österreichische Malerei ohne die Künstlerfamilie Alt? Mit dem Wiener Biedermeier sind sowohl Jakob Alt (1789–1872) als auch seine beiden Söhne Rudolf (1812–1905) und Franz (1821–1914) untrennbar verbunden. Die Alts schlugen mit ihren Oeuvres vor allem in der Aquarellmalerei neue, revolutionäre Wege ein, die die österreichische Malerei nachhaltig prägen sollten. Thematisch wandten sich die drei Künstler in ihrem Werk vor allem der Architektur und der Landschaft, dem Leben in der Stadt und der Schönheit der Natur zu. Die Albertina widmet der Malerfamilie nun eine Sonderausstellung und zeigt dabei vor allem die hauseigenen Schätze des Museums. Alexander und Herbert Giese haben ihre ganz eigene und langjährige Beziehung zu der Alt'schen Künstlerfamilie, die sie in dieser Episode von „Ausgesprochen Kunst“ thematisieren und dabei natürlich auch ihren Besuch in der Ausstellung Revue passieren lassen. Was die Gieses zu den Alts in der Albertina sagen? Schalten Sie ein und finden Sie es heraus. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion Musik: Matthias Jakisic Sprecherin: Sarah Scherer Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zur Ausstellung: https://www.albertina.at/ausstellungen/jakob-franz-rudolf-von-alt/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Wer ist Mona Lisa?”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 30:59


Im Interview: Romina Quindos, Kunsthistorikerin und Gründerin von Artadvice, spricht mit Gabor Steingart über die eigenen Gesetze des Kunstmarktes, Kunst als Investment und worauf man achten sollte beim Kauf von Malerei. Reporter ohne Grenzen: 533 Journalisten weltweit sind wegen ihrer Arbeit inhaftiert. Börse: Anne Schwedt über die neueste Fed-Entscheidung und Annette Weisbach über Neuigkeiten von TUI. Dagobert Duck wird 75. Anwalt Hans Waldhausen singt Weihnachtslieder gegen ein Stigma.

VernissageTV Art TV
Interview with Onajide Shabaka / Emerson Dorsch / Untitled Art Fair Miami Beach 2022

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022


VernissageTV Art TV
Art Cologne Talks 2022: Sustainability in the Arts

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022


Warning, crisis! Ecological balances, sustainability, energy crisis: where is the policy of savings heading? Host: Kathrin Luz. Participants: Yilmaz Dziewior, ...

VernissageTV Art TV
Interview with Sergio Buttiglieri, Style Director, Sanlorenzo Yacht

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022


Sanlorenzo builds tailor-made motor yachts that are known for their outstanding exterior and interior design. With his holistic approach, Sanlorenzo’s ...

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
Creative Director Ariel Oscar Greith poesiert unser Interview

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 81:24


Ariel Oscar Greith ist Creative Director bei Miss Germany und beeinflusst den Imagewandel maßgeblich und setzt die neuen Werte künstlerisch um. Seine erste große liebe war die Malerei und dann kam die Fotografie. Doch er sagt selbst, für das, was ich erlebt habe, kann man 6 Blockbuster drehen und sie würden allesamt Oscars abräumen. Als er Jugendlich war, verunglückte sein bester Freund tödlich, sein Vater war ein psychisch und physisch gewalttätiger Mann und mit 19 Jahren erhielt er eine Krebsdiagnose, die ihn fast ein ganzes Jahrzehnt begleitete. Er kämpfte sich zurück, doch was macht das mit einem? Wie sehr beeinflusst das die eigene Kreativität? Aus ihm geworden ist einer der besten Visueller Geschichtenerzähler, die wir gerade haben und zurecht heute im MAZZ AB Interviewstuhl.

VernissageTV Art TV
Design Miami 2022

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022


Just opposite the Miami Beach Convention Center and Art Basel, Design Miami presents the 18th edition of its design fair. ...

VernissageTV Art TV
Studio Drift: Franchise Freedom / Art Basel Miami Beach 2022

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022


In celebration of Art Basel Miami Beach’s 20th Anniversary, the artist studio Drift is bringing back its award winning drone ...

kulturWelt
Navid Kermani über die Lage im Iran

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 28:42


Er ist Orientalist, Publizist und Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels: der deutsch-iranische Autor Navid Kermani. Im Gespräch analysiert er die politisch aufgeladene WM-Partie zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten und spricht über die Chancen einer veritablen Revolution im Iran / Paint like an Egyptian: Der in Luxor lebende Street-Art-Künstler Alaa Awad zeigt seine Malerei im Ägyptischen Museum München in der Ausstellung "An Egyptian Story" / "Der Mann im weißen Anzug": Der Feuilletonist Claudius Seidl hat eine Biographie über den Münchner Filmemacher Helmut Dietl geschrieben / "Call Jane" - Sigourney Weaver spielt in Phyllis Nagys neuem Kino-Film eine Frau, die Ende der 60er Jahre illegale Schwangerschaftsabbrüche in Chicago organisiert - eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht

Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Gerda Leopold

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 34:40


Von der Malerin zur experimentellen Filmemacherin: In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ ist Gerda Leopold zu Gast und beschreibt, wie sich ihr kreativer Prozess im Laufe der Jahre entwickelt hat. Außerdem erzählt sie von ihrem nächsten großen Projekt, einer immersiven Virtual Reality Experience mit Egon Schiele als Protagonist. Aber vor allem geht es im Gespräch mit Alexander Giese um den Giese & Schweiger-Videoadventkalender, der in Zusammenarbeit mit Gerda Leopold entstanden ist und bei dem sich ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Türchen öffnet! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion Musik: Matthias Jakisic Sprecherin: Sarah Scherer Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zum Adventkalender: https://data.actrio-studio.de/Advent/index.html

Dancing Buddhas
#117 Spirituelle-Energie-Schrift-Gemälde (Energy Paintings) von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 15:18


Heute möchte ich Dir gerne zwei Daily Reminders über die Spirituellen-Energie-Schrift-Gemälde (Energy Paintings) von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim vorlesen.Ji Kwang Dae Poep Sa Nim malt, damit wir einen klaren, positiven Geist bekommen und sich die Energien im Haus oder in der Wohnung ausgleichen.Es sind wunderschöne, farbenfrohe Bilder, welche die östliche und die westliche Malerei verbinden auf so vielfältige wunderschöne Weise. Diese Bilder sind so voller Kraft und Schönheit, jeder Pinselstrich ist die reine Energie Buddhas.Ich wünsche Dir ganz viel Inspiration und Freude beim Hören dieser Folge.Die Vernissage der Energy Paintings (Giclees) findet vom 17.-19. November 2022 im Lindenmuseum in Stuttgart statt, oder sonst auf den Hawaii Retreats.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Gak Duk

Augen zu
Henri Matisse – unterwegs in den Süden der Malerei

Augen zu

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 39:25


Henri Matisse (1869–1954) war ein künstlerischer Spätzünder. Er studierte zunächst Jura, um dann mit erst zwanzig Jahren die Malerei für sich zu entdecken. Aber auch innerhalb der Kunst blieb er ein Suchender, probierte die Stile aus wie andere die Hemden. Er fand seine Art zu malen 1905 an der südlichen Riviera, an der Küste des Mittelmeeres, wo er den Fauvismus mitbegründete. Dort, in Frankreich, aber auch in Nordafrika gab es jenes Licht, jene Ornamente, jene stehende warme Luft, die zu seinem unverkennbaren Markenzeichen wurden. In "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo diesmal über den langen Weg von Henri Matisse zur Kunst und seinen noch längeren zum Ruhm: War er ein rückwärtsgewandter Orientalist und Schönheitssüchtiger oder ein Neuerfinder der Farbe und der Form? Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de.

WDR ZeitZeichen
Johannes Vermeer, niederl. Maler (Taufe, 31.10.1632)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 14:55


Johannes Vermeer, ein Meister des Barock: Seine Bilder zeigen selbstbewusste Frauen, mal lesend, mal schreibend, im Berufsleben, mit dem berühmten Perlenohrring, mit Weinglas oder mit der Flöte. Autor: Jürgen Werth Von Jürgen Werth.

Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo

Es gibt viele Wege, der Liebe zu Windhunden, und insbesondere zu den spanischen, Ausdruck zu verleihen. Manche wählen die Fotografie, die Malerei oder wie hier einen Podcast. Andere tragen Geschichten in einem Buch zusammen, wie Myriam Wälde-Behning. Mit ihrem ersten Buch Windhundgeschichten - von Anmut, Liebe und Sprachlosigkeit wurde sie 2021 zur Autorin und Herausgeberin. Nicht einmal ein Jahr später folgt Band 2: Windhundgeschichten - Unsere Reise durch vier Kontinente. Wie kommt man auf die Idee, verschiedene Geschichten über Windhunde in einem Buch zu sammeln und wie schafft man es, Co-Autorinnen und -Autoren zu finden? Welche Hürden gibt es bei so einem Projekt und was heißt es, wenn das Ganze auch noch auf Englisch erscheinen soll? In dieser Folge habe ich mit Myriam über die Arbeit am zweiten Buch gesprochen.

Kontext
Doppelleben – die Brüder Goncourt und der Rausch ihrer Zeit

Kontext

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 26:25


Paris im 19. Jahrhundert. Die Stadt entwickelt sich zum kulturellen Zentrum Europas. Literatur, Malerei, Architektur. Alles floriert. Mittendrin die zwillingshaften Brüder Goncourt, Wegbereiter des Naturalismus, deren «Journal» nebst Klatsch und Tratsch über vierzig Jahre Kulturgeschichte festhält. * Wer sind die Brüder Goncourt? * Warum gelten sie als Wegbereiter des Naturalismus und welche Rolle spielt dabei ihr Tagebuch? * Was erzählen sie uns über das kulturelle Leben ihrer Zeit und was über dessen Exponent:innen? * Warum wird Paris in ihrer Zeit zur Kulturhauptstadt schlechthin? * Welchen Einfluss hat dabei der Umstand, dass Frankreich unter Napoleon III. eine Diktatur ist? * Welche Bedeutung hat ihr einzigartiges «Journal» für die damalige wie für die heutige Zeit? Im Podcast zu hören sind: * Alain Claude Sulzer, Schriftsteller und Autor des Romans «Doppelleben» über die Brüder Goncourt * Walburga Hülk-Althoff, emeritierte Professorin für Romanische Literaturwissenschaften, Verfasserin unter anderem von «Der Rausch der Jahre. Als Paris die Moderne erfand» Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Zwischen Extremen – Folge 133

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 21:16


Alexanders Ausstellung in Hamburg in der vergangenen Woche hat sich aus einem bestimmten Grund ganz besonders angefühlt – zum ersten Mal kamen für ihn die Pilze, die Planeten und die Musik gemeinsam in einem Raum zu sprechen. Kathie teilt ein berührendes Feedback zur letzten Astropodfolge von Hörerin Almut. Astrologisch gesehen liegen in der kommenden Woche stürmische Zeiten vor uns. Alexander und Kathie nehmen uns mit auf einen Ausblick. Wir befinden uns zwischen den Extremen – ein extremer Vollmond liegt hinter uns, ein extremer Neumond im Zeichen Skorpion vor uns. Die Waagezeit, in der wir uns befinden, wirft weiterhin Fragen nach Gleich- und Ungleichgewichten auf und gibt uns eine weitere Woche Zeit, uns wichtige Fragen zu stellen. Wir erleben das Aufbäumen des Erdreichs gegen das sich antizipierende Luftreich – ein hoch spannungsvolles Aufeinandertreffen von Altem und Neuem. Gleichzeitig beginnt ein langanhaltender Spannungsaspekt zwischen dem Mars, der Durchsetzungskraft, mit Neptun, der größten Verbindung von allem. Vor dem Hintergrund dieser beiden Konstellationen können wir uns diese Woche auf einen Kampf, ein Knirschen, von Alt versus Neu einstellen. Und, es steht fest: Der individuelle Wille, der nicht im Einklang mit dem großen Ganzen steht, wird untergehen. Heute begegnen wir einem harmonischen Aspekt zwischen Venus und Saturn – ein Aspekt, der die Vernunft stimuliert. Perfekt, um langfristige Vorhaben zu planen. Sonne und Venus treffen sich am Mittwoch und Donnerstag gemeinsam in der Waage und begegnen Pluto. Wir werden uns bewusst, welche Verantwortung wir für das Gleichgewicht in unserem persönlichen Umfeld haben. An welchen Stellen halten wir zu stark an Altem fest und erzeugen dadurch ungewollt Ungleichgewichte? Wir befinden uns in einer sehr wichtigen und intensiven Woche, um zu entscheiden: Was wird wirklich relevant sein? Wie sieht für mich persönlich der Schritt ins Neue aus? Alexander erzählt bei dieser Gelegenheit von einem ganz persönlichen Beispiel aus seiner Malerei. Kathie ist zum Ende noch eins wichtig zu sagen: Der Übergang von Altem zu Neuem ist herausfordernd. Feigheit versteht sich nicht automatisch als Gegenteil von Mut und unsere Komfortzone kann sich aus einem guten Grund gut anfühlen. Daher gilt auch diese Woche: Lasst uns empathisch und freundlich zu uns selbst sein. Besonders wertvoll ist in der Waaagezeit außerdem der Austausch mit anderen, die Spiegelung und die daraus resultierende wertvolle Resonanz. Die großen Fragen dürfen wir uns also gemeinsam stellen – danach geht es ans Eingemachte. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VernissageTV Art TV
1-54 Contemporary African Art Fair London 2022

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022


Some impressions and highlights of 1-54 Contemporary African Art Fair London 2022. 1-54 is the first and only international art ...