POPULARITY
Hier ist die neuestes Ausgaben des schwedisch-deutschen Feuilleton Podcasts! Aktuelle Buchbesprechungen, Tipps für akustische Kultur und Fragen rund ums Leben großstädtischer Bohemians … All das erwartet Sie, meine Damen und Herren (und alle anderen) in der neuesten Aufgabe von unterm tellerrand. Treten Sie ein in ein akustisches Kaleidoskop der Gerüche. Verplürrter Sekt, Hundescheiße im Auto und Dampfnudeln im Freibad. Ein Erlebnis wie eine Nacht im Heizöllager… echt, authentisch und betörend für die verbleibenden Sinne. Zwei Bengel aus Elbchaussee-Tagen, mit Seide am Kragen und Fragen im Wagen, sie rissen den Zündschlüssel um mit 'nem Grinser, „Auf nach Schweden, wir fischen wie Prinzen!“ Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein. Die Netze ins Wasser, der Champagner war kalt, sie lachten: „Wie einfach, Natur ist halt alt!“ Die Krebse gezählt mit dem Gucci-Monokel, danach noch ein Selfie fürs Snob-Protokoll. Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein. Doch am Fjord weint die Möwe, das Wasser wird warm, die Eisberge brechen mit öligem Charme. Sie fuhren zurück, stolz wie zwei Sieger, mit Klima im Kofferraum, schwer wie ein Krieger. Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein.
Ein IT-Projekt im Justizdepartement von Bundesrat Beat Jans sorgt für Sorgenfalten bei der Finanzaufsicht. Es geht um die Erneuerung des Systems, mit dem die Daten aller Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz verwaltet werden, das drei Mal mehr kostet als urpsprünglich geplant.
Wie stark ist die Gruppierung um Seth Rollins wirklich? Dreimal geht es heute auf den Prüfstand, gegen Sami Zayn, Jey Uso und im Main-Event Seth Rollins selber gegen Penta. Wir haben ganz genau hingeschaut und uns in unserer mexikanischen #Spotfight #WWERaw #Review gefragt, wie lange eine unbestimmte Zeit ist. Warum macht New Day einen Trauermarsch? Wird Lyra Valkyria jetzt echt wieder Champion? Wer hat Dominik den Kuchen gebacken? Und wie verlief das Debütmatch des Real El Grande Americano? Wir entschuldigen uns in aller Form für die wirklich schlechten Wortspiele vom Weber die gesamte Wrestling-Review ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wie stark ist die Gruppierung um Seth Rollins wirklich? Dreimal geht es heute auf den Prüfstand, gegen Sami Zayn, Jey Uso und im Main-Event Seth Rollins selber gegen Penta. Wir haben ganz genau hingeschaut und uns in unserer mexikanischen #Spotfight #WWERaw #Review gefragt, wie lange eine unbestimmte Zeit ist. Warum macht New Day einen Trauermarsch? Wird Lyra Valkyria jetzt echt wieder Champion? Wer hat Dominik den Kuchen gebacken? Und wie verlief das Debütmatch des Real El Grande Americano? Wir entschuldigen uns in aller Form für die wirklich schlechten Wortspiele vom Weber die gesamte Wrestling-Review ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wie stark ist die Gruppierung um Seth Rollins wirklich? Dreimal geht es heute auf den Prüfstand, gegen Sami Zayn, Jey Uso und im Main-Event Seth Rollins selber gegen Penta. Wir haben ganz genau hingeschaut und uns in unserer mexikanischen #Spotfight #WWERaw #Review gefragt, wie lange eine unbestimmte Zeit ist. Warum macht New Day einen Trauermarsch? Wird Lyra Valkyria jetzt echt wieder Champion? Wer hat Dominik den Kuchen gebacken? Und wie verlief das Debütmatch des Real El Grande Americano? Wir entschuldigen uns in aller Form für die wirklich schlechten Wortspiele vom Weber die gesamte Wrestling-Review ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.All-Inclusive klingt erstmal nach Freiheit – und endet oft im Food-Koma.Drei Mal täglich Buffet, Desserts im Überfluss und ständig neue Optionen? Im Urlaub essen wir oft nicht aus Hunger, sondern aus Reizüberflutung.In dieser Folge sprechen wir über:die psychologischen Effekte am Buffet (Stichwort: FOMO & Vielfalt)typische Denkfehler – und wie du sie vermeidestklare Do's & Don'ts, mit denen du dich wohlfühlst und genießtOb Frühstücksbar oder Dinner-Auswahl: Mit ein paar smarten Strategien musst du dich weder überessen noch einschränken – und kannst trotzdem entspannt essen, was dir schmeckt.Eine Folge für alle, die beim Reisen nicht gleich ihre Ziele verreisen wollen.Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.
Von Michael Nikbakhsh. René Benko sitzt seit nunmehr fünf Monaten in Untersuchungshaft, die seit dem 24. Jänner 2025 fünfmal verlängert wurde. Dreimal hat er über seinen Anwalt einen Enthaftungsantrag stellen lassen und fiel er damit bei der Haft- und Rechtsschutzrichterin durch. Interessanterweise hat Benko die Fortsetzung der U-Haft bis heute nicht im Wege einer Haftbeschwerde angefochten, was ihm als Beschuldigter zusteht. Derweil zählt die Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Fall Signa/Benko ein Dutzend Ermittlungsstränge, da geht es im Wesentlichen um mutmaßliche Untreue- und Betrugshandlungen. Ein Teil der Ermittlungen ist allerdings abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft hat einen "Vorhabensbericht" an die Oberstaatsanwaltschaft Wien geschickt. Was darin steht, ist vorerst nicht bekannt; die Annahme, die WKStA wolle Benko anklagen, ist jedenfalls nicht gänzlich aus der Welt. Es könnte also sein, dass Benko aus der U-Haft heraus vor Gericht erscheinen muss. Das ist alles auch eine Frage der Zeit. Denn U-Haft hat ein Ablaufdatum.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Dreimal dürft ihr raten, wer die Titel-Idee hatte...! :D Aber Wahrheit steckt schon drin: Die Nerven liegen blank, bei einigen Fans, die es mit Werder Bremen halten. Da wird lautstark die Zurechnungsfähigkeit der Geschäftsführung angezweifelt. Werder ist - Stand jetzt - der einzige Bundesligist ohne Neuzugang! WAS ERLAUBE FRITZ UND NIEMEYER?!?!?! Vielleicht braucht es ein wenig Einordnung. Und Rant-Opa Siegert, vielleicht...? Enjoy!
Fri, 20 Jun 2025 08:21:09 +0000 https://trend.podigee.io/133-new-episode ecc3766e04cfc7bacdbe7bea347e6976 133 full Politik Backstage Podcast 20. Juni 2025 no trend.Redaktion
Die erste Hälfte des Jahres ist fast vorbei, deswegen haben wir Star-Gästin Xenia von Cinema Strikes Back eingeladen und mit ihr über die bisher besten Filme des Jahres gesprochen. Dreimal eine sehr andere Top 5, aber auf einen Film konnten wir uns am Ende der spaßigen, interessanten und teilweise kontroversen Runde dann doch einigen.Zum Videopodcast: https://www.youtube.com/watch?v=tOgmY9TqhyIKapitelmarken(00:00:00) Begrüßung(00:05:46) Platz 5(00:18:25) Platz 4(00:31:02) Platz 3(00:41:54) Platz 2(00:57:36) Platz 1Mehr von Xenia findet ihr hier:
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Drei Mal täglich Kniebeugen? Klingt verrückt – war aber eine der effektivsten Trainingswochen, die wir je hatten. In dieser Folge erfährst du, was passiert, wenn du dich mal ganz bewusst auf EINE Sache fokussierst – statt ständig zwischen Plänen, Zielen und Reizen zu wechseln.Wir sprechen über neuronale Adaption, Technik-Feinschliff, Muskelwachstum und mentale Klarheit – und warum dein Körper genau davon profitiert. Plus: weitere Beispiele für Fokus-Wochen, die du selbst ausprobieren kannst.
Dreimal die Woche verwandelt sich die evangelische Maria-Magdalena-Gemeinde in Mainz-Drais in ein modernes Café. Dort, wo sonst Gottesdienste gefeiert werden, spielen dann Kinder.
Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente sollen die Mehrwertsteuer und die Lohnbeiträge erhöht werden. Das hat der Ständerat am Donnerstag entschieden. Im Dezember 2026 wird die 13. AHV-Rente erstmals ausbezahlt. Weitere Themen: Die SRG-Initiative will die Gebührengelder für Radio und TV auf 200 Franken pro Jahr senken. Drei Mal war das Geschäft in der Sommersession im Nationalrat traktandiert, nun hat er einen Entscheid gefällt. Die Initiative wird von der Ratsmehrheit abgelehnt und soll ohne Gegenvorschlag vors Volk kommen. In der dritten Nacht in Folge kam es in der nordirischen Stadt Ballymena zu Ausschreitungen. Randalierer setzten Häuser und Fahrzeuge in Brand, über 30 Polizisten wurden verletzt. Die Behörden sprechen von rassistisch motivierten Gewalttaten.
Send us a textDie Sommerpause nutzt der sechzger.de Talk gerne, um spannende Themen abseits des TSV 1860 München zu beleuchten. Zeitlich passend geht es im Talk Nummer 214 um den SV Austria Salzburg, der am vergangenen Wochenende die Rückkehr in den Profifußball feierte. Jan und Christian empfangen dazu Stefan (violett TV und ehemaliges Vorstandsmitglied für Fanwesen) sowie Martin (Vorstandsmitglied, stellvertretender Kassier) in der Sendung.Austria Salzburg zurück in der Zweiten LigaUm 18:39 Uhr am Samstag war es soweit, kurz zuvor herrschte beim wichtigen 1:0 schon riesiger Jubel: mit dem Schlusspfiff besiegelte der Schiedsrichter den Aufstieg des SV Austria Salzburg in die Zweite Liga. Der Verein war zurück im Profifußball, die Fans lagen sich vor Freude in den Armen. Jan war live vor Ort und kann von seinen Eindrücken berichten, doch auch die Gäste im sechzger.de Talk Nummer 214 haben ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Schon viele Jahre begleiten Stefan und Martin die Austria, in denen es viel zu erleben gab. Vielen dürfte dabei in diesem Zusammenhang natürlich die Übernahme durch ein Brause-Produkt in den Kopf schießen, die medial viel Aufmerksamkeit erhielt.Seitdem hat sich einiges getan in Salzburg, die Austria wurde von Fans weitergeführt - das ist den beiden Gästen, die sich live aus dem Max-Aicher-Stadion zuschalten, besonders wichtig zu betonen. Drei Mal gewann man den Salzburger Landescup, bereits einmal schaffte man es bis in die Zweitklassigkeit - nur um dann vor einem finanziellen Scherbenhaufen zu stehen. Aus den damaligen Fehlern hat man gelernt und profitiert zudem von Anpassungen im Regelwerk. So blickt man bei der Austria voller Vorfreude auf die neue Saison in der Zweiten Liga, in der der Klassenerhalt das klar ausgegebene Ziel sein wird. Ein sportliches Wunder - der Aufstieg in die Bundesliga - ist allein schon aufgrund der finanziellen Situation für Stefan und Martin ausgeschlossen.Ein großer Knackpunkt ist in dieser Hinsicht auch die Spielstätte der Salzburger - eine Geschichte, die schon viele Jahre früher beginnt. Dementsprechend nimmt dieses Thema im sechzger.de Talk Nummer 214 auch eine große Rolle ein. Wie Stefan die Wahrnehmung der Austria im Ausland beurteilt, wieso Martin zuversichtlicher in Sachen Finanzen ist und wieso der Bau eines eigenen Stadions vor ein paar Jahren scheiterte - all das erfährt man in der aktuellen Podcast-Ausgabe.Der sechzger.de Talk 214 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Lois Lammerhuber Direktor, La Gacilly Baden Photo Festival 2018 von Lois Lammerhuber gegründet erstreckt sich das Festival »La Gacilly Baden Photo« in Baden bei Wien in Niederösterreich über sieben Kilometer Länge, aufgeteilt in eine Garten- und eine Stadt-Route, ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz. Integriert in den öffentlichen Raum sind jedes Jahr etwa 1.500 Fotografien zu sehen, einige davon bis zu 200m² groß. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival Europas. Im Jahr 2024 haben 320.491 Besucher*innen das Festival La Gacilly-Baden Photo besucht. Der Eintritt ist frei. Lois Lammerhuber, der zum wiederholten Mal hier im Podcast zu Wort kommt, wurde 1952 in St. Peter in der Au (Österreich) geboren. 1978 begann er zu fotografieren und wurde über die Jahre zu einem der meist beschäftigten GEO-Fotografen weltweit. Seit Oktober 1994 ist er für den Österreich-Teil des Magazins GEO redaktionell und fotografisch verantwortlich. 1996 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Silvia den Verlag Edition Lammerhuber. 1998 gründete er den »Global Peace Photo Award«, dessen Call zur Fragestellung »What does Peace look like?« jährlich 20.000 Einreicher aus 150 Ländern beantworten. Seit 2018 ist er Direktor des größten Outdoor-Festivals Europas, »Festival La Gacilly-Baden Photo«, das jährlich im Sommer von Juni bis Oktober stattfindet. Dreimal erhielt er den »Graphis Photo Award« für die weltweit beste Reportage des Jahres. 2014 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. Er lebt und arbeitet in Baden bei Wien. https://de.wikipedia.org/wiki/Lois_Lammerhuber https://edition.lammerhuber.at/lois-lammerhuber https://festival-lagacilly-baden.photo/ - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
Drei Schüsse. Drei Mal verfehlt.Eine Frau überlebt – knapp. Der Täter bleibt im Schatten, doch die Fäden führen zu einem Netz aus Begierde, Verrat und manipulierten Loyalitäten. Was wie ein schlechter Krimi klingt, ist ein realer Fall. Und der mutmaßliche Drahtzieher? Der steht jeden Tag im Gerichtssaal – aber nicht als Angeklagter.In dieser Folge geht es um eine scheinbar glückliche Ehe. Es geht um eine turbulente Affäre und es geht um einen unmoralischen Plan, der irgendwie nicht gelingen will.Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Dreimal bisher - 1954, 1990 und 2014 – war Deutschland Fußballweltmeister. 1962 in Chile war schon im Viertelfinale Schluss. Nicht nur deswegen spricht man gern von der „vergessenen WM“.
Kennst du das Gefühl, versagt zu haben? Vielleicht wurdest du verletzt, ausgeschlossen oder hast selbst jemanden enttäuscht. In unserer Predigt am Sonntag begegnen wir Petrus – einem Mann, der Jesus verleugnet hat. Dreimal. Und doch begegnet ihm Jesus nicht mit Vorwürfen, sondern mit Liebe. "Liebst du mich?" – Diese einfache, aber tiefgreifende Frage stellt Jesus seinem Freund. Keine langen Vorträge, keine Anklagen. Nur diese eine Frage. Petrus, der gefallen war, erhält die Chance zur Wiederherstellung. Vielleicht gibt es auch in deinem Leben Themen von Schuld, Scham oder Enttäuschung, die dich von Jesus fernhalten. Dann bist du in diesem Gottesdienst genau richtig! Wir wollen gemeinsam entdecken, wie Jesus auch uns heute noch begegnet – mit Annahme, mit Liebe und mit einem neuen Auftrag. Komm so, wie du bist – Jesus wartet schon auf dich.
Italien ist mittlerweile Tills Großraumbüro und Moritz rollt sich direkt von der Couch ins Podcast-Zimmer. Diese Folge geht raus an alle mit Zettel und Notizen im Handy, die endlich mal abgearbeitet werden wollen. Ihr wollt wissen, welche Themenwürfel gefallen sind und wie der Papst und Corona es in diese Qualitätsstunde geschafft haben? – Dann wisst ihr 360-Mäuse ja, was zu tun ist. Play! „falsch, aber lustig“ mit Jann Wattjes, Florentine Osche & Alex Stoldt: https://youtu.be/NnaFIEEPi48 Mailadresse für „Talk ohne Gast“: postohnegast@fritz.de Released by rbb media.
Das ist die letzte Folge unseres Podcasts "Dreimal ist Ostfriesenrecht" Wir sagen DANKE fürs Zuhören!
Dreimal der Fußballclub aus Barcelona in der Analyse bei Einfach mal Luppen? Hätte uns das jemand vor einem halben Jahr gesagt, hätten wir ihm zur Strafe ein Messi-Trikot zugeschickt! Nicht, dass uns als Nächstes noch Xavi im Spiegel erscheint. Nun ja, ein interessantes Spiel war es trotzdem – und weniger parteiische Zuschauerinnen und Zuschauer sind sicher auch auf ihre Kosten gekommen. Hansis Truppe damit also eigentlich schon meisterlich, stellt Felix treffend fest – und doch zeigen sie immer wieder, gerade wenn es gegen gut vorbereitete Gegner geht, Angriffspunkte. So auch im diesjährigen Rückrunden-Clásico. „Ein, zwei Bälle mehr hinter die Kette“ hätten es wohl sein dürfen – und dann vermutlich auch schon gereicht? Zumindest besagt das unsere wieder einmal messerscharfe Analyse! „Nächste Saison“, vertröstet uns Toni – und gibt zugleich preis, dass seiner Rückkehr auf den Rasen des Bernabéu nun nichts mehr im Wege steht. WIE BITTE?! Ruhig Blut, liebe Gemeinde – nicht, was ihr denkt. Legendenspiel steht an! Und da Toni sich ja – trotz seines kardiovaskulären Alters von 26 – also als eine solche (Legende) bezeichnen kann, läuft er da wohl mit auf. Gegen den BVB soll's gehen: „Gut, gegen die haben wir noch nie verloren. Wird schon klappen“, poltert es da durch die Leitung. Zum Schluss schickt Zuhörerin der ersten Stunde, Bente, die Jungs noch auf Zeitreise – und die wird erstaunlich nostalgisch und emotional zugleich. Schön! Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Bewerbungsgespräche Lebenslauf mit Times New Roman (Easy German Podcast 565) Das ist interessant: Werbekampagne des BND Werbekampagne des BND: Spione gesucht (tagesschau) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bewerbung: schriftliche Anfrage um eine Stelle, ein Studium o. Ä. faul sein: nicht arbeiten oder sich anstrengen wollen ordnungsliebend: gerne für Sauberkeit und Struktur sorgend Muße haben: freie Zeit für entspannte oder kreative Tätigkeiten haben etwas ist die Krönung (ugs): etwas ist der Höhepunkt, oft im negativen Sinn die Pfandflasche: Flasche, für die man beim Kauf Pfandgeld bezahlt und die man zurückgeben kann die Mülltrennung: das Sortieren von Abfall in verschiedene Kategorien der Spion: jemand, der heimlich Informationen sammelt, meist für einen Staat Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Die2 Experten sind wieder da und fachsimpeln über Unsinniges. Heute gehts u.a. um Lieblings Bands und Radio Sender, Helge Schneider und Marty Fisher, Ostern und andere Feiertage, Lángos und Baguettes, Jacks ersten PC, Stardew Valley mit Mods, den Minecraft-Film, begeistert von IfSunSets und der Conquest Dark Demo.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► School of Rock students perform "Toxicity” by System Of A Down https://youtu.be/a1pjjfoSCQU► G20 https://www.amazon.de/gp/video/detail/B0DV319YCV/► Willkommen auf der Katzen Farm https://youtu.be/oS7z4S-Oq_8► All the Mods 9 https://www.curseforge.com/minecraft/modpacks/all-the-mods-9► IfSunSets https://store.steampowered.com/app/2271930/IfSunSets/► Conquest Dark Demo https://store.steampowered.com/app/3258200/Conquest_Dark_Demo/Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
SHOWNOTES Moin, jetzt ist es eröffnet, das neue Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity. Bis dahin wars ein langer und steiniger Weg. Wie es jetzt dort aussieht und was dort geboten wird, hört ihr hier. Viel Spaß dabei. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 08. April 2025 +++Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet+++ Drei Mal wurde die Eröffnung verschoben - heute war es dann soweit: Das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der HafenCity wurde am Nachmittag von Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet. Proteste wegen der schlechten Arbeitsbedingungen während des Baus begleiten das Spektakel.
Dreimal roter, einmal grüner Sand für Tennisprofis - der Tennisprophet Andreas Du-Rieux und der Producer Jens Huiber gehen die letzte Woche auf den Touren durch.
Drei Mal die Woche gebe ich Nachhilfe in einer Berliner Grundschule. Lernförderung Deutsch und Mathe, um genau zu sein. Und jedes Mal, wenn ich den großen Schulhof am frühen Nachmittag betrete, fällt mir das fröhliche Treiben dort auf. Gefühlt sind alle Kinder immer und bei jedem Wetter draußen. Sie fahren auf ulkigen Sitzgefährten kreuz und quer, klettern oder spielen Stopptanz oder Seilspringen zu cooler Musik, für die die Erzieher sorgen. Mitten im fröhlichen Treiben sind immer auch 2 oder 3 Kinder die im Rollstuhl sitzen, selbst damit fahren oder von einem anderen Kind geschoben werden. Auch geistig behinderte Kinder sind dabei und mittendrin. Das erwähne ich gerade heute, weil hier in Berlin gestern der Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen begonnen hat. Die Fläming-Grundschule hat Inklusion schon vorangebracht, lange bevor das Wort Gesellschaft und Politik erreicht hat. Sie ist eine vierzügige Grundschule mit besonderer pädagogischer Prägung, seit 1975 gibt es Integrationsklassen, in denen behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden; damit ist sie die erste Integrationsschule im deutschsprachigen Raum. Von den rund 590 Schülern haben etwa 10 % einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Man fördert dort aber auch die Schüler und Schülerinnen, die ein besonders begabtes Verhalten zeigen. Hier gibts spezielle Kurse und Angebote. Und dass viele Kinder einen Migrationshintergrund haben, ist in einer Stadt wie Berlin ja klar. Inklusion und Diversität scheinen hier ganz wunderbar und mit großem Engagement aller Beteiligten, auch der Eltern, zu funktionieren. Schön, dass ich diese Friedenauer Grundschule zufällig kennenlernen durfte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er ist der modernste seiner Art: Der gelbe ADAC Rettungshubschrauber Christoph 32 vom Typ 135. Dreimal am Tag kommt er am Ingolsätdter Klinikum zum Einsatz. Nun hat er den Segen von oben bekommen. Und dafür sind auch die Einsatzkräfte dankbar. Bernhard Löhlein berichtet.
Was für ein Abenteuer! Dreimal erlebt Kuno seine Ankunft in Schleusendorf – hat er die Zeit verknotet? Was hat ihm Fischer Radomir zu sagen, der aus dem Wehr auftaucht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 5 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Manchmal kommt der Schuss schneller als erwartet: Statt über Jason Stathams neuestes Machwerk zu sprechen, wurde dann doch getrunken. Sebastian, Markus und Pascal haben sich dieses Mal relativ schnell nach "Dirty Dancing 2" wieder zusammengefunden und sich was richtig tolles angeschaut: "Catwoman" mit Halle Berry. Die Frage ist nur: Wie viel wird in dieser Ausgabe von "Leinwandliebe - Podcast mit Schuss" über den eigentlichen Film geredet? Findet es heraus... Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
In dieser Folge von Dreimal ist Ostfriesenrecht haben Ina und Marc einige Neuigkeiten für euch. Es geht unter anderem um die Renovierung des Kinderhauses und die neue Minigolfbahn in Greetsiel
Die US-Regierung will das Wirtschaftswachstum auf 3 Prozent steigern, das Budgetdefizit auf 3 Prozent senken und täglich 3 Millionen Barrel mehr Öl fördern. Klingt vielversprechend – doch Trumps Agenda birgt Zielkonflikte.
Drei verschiedenen Versionen eines abendlichen Umtrunks: Zwischen Weißwein und Häppchen geht es um die Abgründe des bürgerlichen Lebens. Ist Yasmina Rezas Stück heute noch aktuell?
In der 2. Bonus-Folge von Too Old To Die Young spricht Comedy-Star Charles Nguela über brenzlige Situationen, schlechtes Timing, Superkräfte und wie er mit Hatern umgeht. Warum ein Schweizer Pass noch lange kein Wintersport-Talent bedeutet, mussten beide schmerzhaft erfahren. Ausserdem: Was steckt hinter dem geheimen Codewort „PeyPey“? Ein exklusiver, ehrlicher Talk – so offen habt ihr Charles Nguela noch nie gehört.(00:00) Superspreader (Video) https://www.youtube.com/watch?v=n-8LpYoz8cM und wer peinliche Handyfotos speichert (02:54) Wer Charlie Siezt und trotzdem wie ein Kind behandelt(07:31) WC-Geflüster(09:09) Leg dich nicht mit einem Comedian an(13:02) White People's Shit(20:15) Das ging aber ins Auge(23:10) Vatersein, Älterwerden und Schlafentzug(25:08) Dreimal fast gestorben(27:45) Wer Charlie in Verlegenheit bringt(34:58) Die Schweizermacher(42:30) Welche Superkraft hättest du gerne?(48:00) Extrem gutes schlechtes TimingMit unserem Premium-Abo öffnet sich das ganze Archiv für dich – ältere Folgen und exklusive Bonusinhalte inklusive:https://creators.spotify.com/pod/show/totdy/subscribeGefällt dir unser Podcast? Dann folge uns und lass ein paar Sterne da – Danke für deine Unterstützung!
Seit Sally Lisa Starken fast EU-Parlamentarierin geworden wäre, will sie Menschen Politik erklären. Dreimal die Woche tut sie das im Podcast, auch aus dem Campingbus. Die Journalistin hat AfD-Wähler getroffen, um zu erfahren, was sie bewegt. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Wie angekündigt haben sich Jay, Marco und Gofi am Dienstag nach der deutschen Bundestagswahl vor die Mikrofone geschleppt, um miteinander die Geschehnisse zu besprechen. Die drei erzählen von ihren ersten Gedanken und Emotionen am Wahlabend, analysieren das Ergebnis und geben Einblicke, was sie gefreut, frustriert oder überrascht hat. Es geht aber nicht nur um das Hier und Jetzt, sondern auch um die Frage, wie mit der „neuen Realität“ umgegangen werden kann und welche Art von Gemeinschaften es möglicherweise jetzt und in der Zukunft braucht und wie wir diese gestalten können. Was aus christlicher Perspektive jetzt und für die kommende Zeit wichtig sein könnte, wie man hoffentlich die Hoffnung nicht verliert und warum Gofi findet, wir sollten alle mehr die Bibel lesen - das alles hört ihr in dieser hossarchistischen Sonderfolge.
Drei Mal hat Patrick Lange den Triathlon-Weltmeistertitel geholt beim Iron Man Hawaii. Zuletzt im Oktober 2024, trotz eines Quallenangriffs im Meer, horrenden Temperaturen und einem minutenlangen Rückstand. Irgendwann hatte er das Gefühl, dass seine 2020 verstorbene Mutter bei ihm ist und ihn nahezu „anschiebt“ - das Ergebnis war sein dritter WM-Titel mit Rekordergebnis. Wie er das erlebt hat und was wir von ihm als Spitzensportler übers Überwinden des inneren Schweinehunds lernen können erzählt Patrick Lange im Sonntagstalk.
Freddy Burger ist ein erfolgreicher SchweizerUnternehmer und Musikmanager, der unter anderem Udo Jürgens betreute. In seinen 48 Berufsjahren hat er nicht weniger als 54 Firmen gegründet oder gekauft. Dreimal hat er sich das Eheversprechen gegeben, wobei der letzte Heiratsantrag besonders spektakulär war - er fand während eines Fluges über seinem Haus in Portugal statt. Weitere faszinierende Einblicke in das Leben dieses Pioniers des Schweizer Showbusiness gibt es nicht nur in seinem Buch, sondern auch in der neusten Folge von TOP³.
Drei Mal nein, einmal ja. Für die Bundesbehörden war der gestrige Abstimmungssonntag kein Freudentag. Der Politologe Lukas Golder sieht eine «Vertrauenskrise von links» - die Stimmbevölkerung finde, Bundesrat und Parlament würden ihre Sorgen zu wenig wahrnehmen. Nach dem Abstimmungssonntag zeige sich laut Lukas Golder erneut, dass die Opposition von links sehr erfolgreich ist. Das sei nicht nur im vergangenen Jahr so gewesen, sondern bereits seit rund zehn Jahren. Wenn früher vor allem die SVP von der direkten Demokratie profitieren konnte, so sind es heute die linken Parteien. Doch das Links-Rechts-Schema erklärt nicht alles, es gehe sehr oft auch um ein «unten gegen oben», um ein Misstrauen gegenüber der Wirtschaft und einer Sorge um die hohen Lebenshaltungskosten. Was heisst das für kommende Abstimmungen? Und wie passt die Annahme der Gesundheitsreform in dieses Bild?
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Interviews
Jedem Pokémon-Trainer dürfte das Herz höherschlagen, wenn er ein Shiny-Pokémon entdeckt. Was wäre aber, wenn ihr ausschließlich die seltenen Monster verwenden dürftet? YouTuber und Streamer Alpharad hat genau das getan. Im Video oben zeigen wir euch, wie er das gemacht hat.
Die Borgia sind zum Inbegriff der machthungrigen, korrupten und skrupellosen Fürsten der Renaissance geworden. Im Mittelpunkt stehen ein Papst (Alexander VI.) und zwei seiner unehelichen Kinder: Während Cesare zum Vorbild für den Machiavellismus wurde, nach dem zum Erhalt politischer Macht jedes Mittel recht ist, wurde seine jüngere Schwester Lucrezia zum Spielball der Politik ihres Vaters. Dreimal wurde sie verheiratet und landete schließlich als Herzogin in Ferrara. Bekannt ist sie aber bis heute als dämonische und unberechenbare Giftmischerin, was vor allem auf Victor Hugo und eine Oper zurückzuführen ist. Wir sprechen in der Folge darüber, wie es dazu kam, dass die Borgia so einen schlechten Ruf haben und warum die aus Spanien stammende Familie ihre Macht in Italien nach kurzer Zeit wieder verlor. // Literatur - Sarah Bradford. Lucrezia Borgia: Life, Love and Death in Renaissance Italy, 2005. - Friederike Hausmann. Lucrezia Borgia: Glanz und Gewalt, 2019. // Erwähnte Folgen - GAG366: Das Attentat von Anagni – https://gadg.fm/366 - GAG430: Gefangene und Königin – Johanna I. von Kastilien – https://gadg.fm/430 - GAG265: Syphilis und die Tuskegee-Syphilis-Studie – https://gadg.fm/265 - GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht – https://gadg.fm/447 - GAG429: Der Eimerkrieg – https://gadg.fm/429 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr Euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge: Wir sind Abdel Boudi Fans; Halid's schlimmster Unfall und Bruno's E-Mail an Mario Götze.
Dreimal hat sich der "Merc with a mouth", besser bekannt als Deadpool, inzwischen mit viel Brutalität und Humor auf unsere Kinoleinwände und unsere Herzen geschossen. Mit "Deadpool & Wolverine" feiert der Charakter zudem seinen Einstand im MCU. Zeit für eine Besprechung in Radio Nukular! Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••
Der kleine Mümmelmann, der eines Tages vor Friedrichs Haustür steht, hat es ganz schön faustdick hinter den Ohren! Besonders Friedrichs Nachbarin, Frau Semmelbrot, ist schwer begeistert von Friedrichs neuester Bekanntschaft. Vor allem diese länglichen Öhrchen findet sie total süßchen…
Das Budget der Schweizer Hochschulen wächst nicht weiter wie bisher. Nun soll es höhere Studiengebühren für die beiden ETH's geben. Ausserdem: ein Fakten-Check zu den Argumenten rund um die tiefe Geothermie. Und: unterwegs mit einem Insekten-Nerd. 00:00 Schlagzeilen 00:40 Höhere Studiengebühren für die beiden ETHs: Die Schweizer Hochschulen müssen den Gürtel enger schnallen, weil die Ausgaben des Bundes für Bildung und Forschung nicht mehr weiterwachsen wie bisher. Geht es nach dem Willen des Nationalrats, müssen die beiden ETHs darum künftig drei Mal höhere Studiengebühren verlangen – dies allerdings nur von jenen Studierenden, die ihren Schulabschluss im Ausland gemacht haben. 06:40 Wissenschaftsmeldungen: Bäume verlieren durch den Klimawandel ihre wichtigen Symbiose-Partner. Studie aus PNAS Ein Gen aus dem "dark genome" korreliert mit kognitiver Beeinträchtigung. Studie aus Nature Medicine Update zum Pandemievertrag der WHO 12:10 Die tiefe Geothermie im Fact-Checking: Das neue Geothermie-Projekt im Jura soll dereinst CO2-freien Strom aus tiefer Erdwärme liefern. Doch kaum ist die Probebohrung angelaufen, haben sich Gegner des Projekts mit Störaktionen grosse Aufmerksamkeit verschafft. Die wichtigsten Argumente gegen die Geothermie im wissenschaftlichen Fakten-Check. 18:35 Unterwegs mit einem Insekten-Nerd: Der Bestand vieler Insektenarten in der Schweiz ist bedroht, insbesondere im Mittelland. Eine der Hauptursachen: die vielfältigen Lebensräume der Insekten gehen zunehmend verloren. Der Tierfilmer und SRF-Journalist Bähram Alagheband setzt sich ein für die Insekten-Welt. Er ist überzeugt: wer die Insekten besser kennlernt, lernt sie auch zu schätzen - und bestenfalls auch zu schützen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .
"Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen, mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka: mit "Kafka"-Regisseur David Schalko, Schriftsteller Daniel Kehlmann und Jaroslav Rudiš, dem Sänger der 'Kafka Band'.
Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen - und mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka.
Dreimal pro Woche Sport treiben bis zum Schwitzen: Das ist die Empfehlung für ein gesundes Leben und gegen Bluthochdruck oder Übergewicht. Doch eine Studie zeigt: Frauen sind auch mit weniger Bewegung genauso fit wie Männer. Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell