Podcasts about ungereimtheiten

  • 286PODCASTS
  • 417EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ungereimtheiten

Latest podcast episodes about ungereimtheiten

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
World University Games 2025 - Verschwendetes Steuergeld für Hochschulspiele?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:35


Mit den World University Games im Juli will Deutschland zeigen, dass es auch Olympia kann. Recherchen von Dlf und SZ kommen aber zu dem Ergebnis, dass es Ungereimtheiten bei Ausschreibungen gab. Wie lax war der Umgang mit Steuergeldern? Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
World University Games 2025 - Verschwendetes Steuergeld für Hochschulspiele?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:35


Mit den World University Games im Juli will Deutschland zeigen, dass es auch Olympia kann. Recherchen von Dlf und SZ kommen aber zu dem Ergebnis, dass es Ungereimtheiten bei Ausschreibungen gab. Wie lax war der Umgang mit Steuergeldern? Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Sport

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute - Die große Liveshow!

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 55:26


Liebe Freunde, nach den Tolkien Tagen ist vor denTolkien Tagen. Aber dieses Jahr waren wir wieder live. Dieses Mal unter dem Motto: wir müssen reden. Was für Plotholes und Ungereimtheiten sind uns während der Sichtung des Filmes aufgefallen? Bei gefühlt 40° im Zelt bei uns natürlich ziemlich heiß, wir haben es aber tapfer durchgestanden. Und hier ist sie. Die große Liveshow.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#262: Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franzose verliert an diesem Tag seine Ehefrau und zwei Kinder. Für ihn und die Ermittler beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Blackbox sendet nur 30 Tage lang Signale, während das Suchgebiet sich über tausende Kilometer Ozean erstreckt. Doch statt Klarheit zu finden, stößt Ghyslain auf immer neue Ungereimtheiten. Bis heute bleiben viele Fragen offen: Was geschah wirklich mit MH370 – und warum gibt es zehn Jahre später noch immer keine Gewissheit? In dieser Folge rekonstruieren Linn und Leo die letzten bekannten Minuten des Flugs und schauen sich die internationale Ermittlungen, widersprüchliche Spuren und die vier Haupttheorien zum Verschwinden an. War es ein technischer Defekt? Eine Entführung durch Passagiere? Ein Abschuss aus politischen Gründen? Oder war am Ende einer der Piloten verantwortlich? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Nicole Falkenberg, Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Doku ZDFinfo "Flug MH370" Buch "Verschwunden. Was geschah wirklich mit Flug MH370?" von Florence de Changy Artikel [The Independent](https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/mh370-flight-malaysia-airlines-theories-missing-b2642325.html) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/thema/flugzeugunglueck_von_malaysia_airlines_2014/) [YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/@catalinapby1) des Piloten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Selbstabwertung heilen mit der Liebe der Elohijm

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:09


Du wertest dich selbst immer wieder ab und das schon bei den kleinsten Ungereimtheiten und Fehlern? Du beziehst vieles, das schief geht auf dich, und empfindest dich selbst als fehlerhaft und unvollkommen? Du willst endlich deinen Selbstwert und die Liebe gegenüber dir selbst fühlen und die Nagtivität abschütteln? Dann musst du diese Masterclass erleben... In dieser Masterclass erwarten dich heilvolle Botschaften der Elohijm, die deine Selbstabwertung heilen können. Ich freu mich auf dich, Bahar Der bahnbrechende Skywalker Online Kurs mit Bahar Yilmaz & Jeffrey Kastenmüller ist jetzt zum Frühbucher-Preis (100,- euro günstiger nur bis zum 13.06.) unter https://www.skywalkertraining.com offen. Achtung: Frühbucher-Preis endet Freitag Mitternacht (13.06. um 24.00 Uhr). Skywalker - Deine Seele will Grosses vollbringen. In diesem Online Kurs verwandelst du dieses Wissen in Wirklichkeit. Hier erwartet dich deine Toolbox für deinen Shift von der alten Erde zur neuen Erde mit einer hohen neuen Schwingung! Was erwartet dich im Skywalker Training? ⭐ Wir helfen dir, deiner Seelenaufgabe zu begegnen, deine Erfolgsangst zu heilen, den Widerstand gegenüber deinem Körper zu verlieren und übermässige Aufopferung für andere zu beenden und noch so vieles mehr. Woche für Woche erlangst du deine wahre Grösse und deine Kraft zurück. ⭐ 8 Module aus Video-Lektionen, Sessions und Meditationen, die aufgrund ihrer zeitlichen Länge (ca. 15 bis 20 Minuten jeweils) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, dich selbst an allererste Stelle zu setzen und deiner persönliche Entwicklung Vorrang zu geben. Das ist dein Weg in deine Selbstliebe. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. ⭐ Wir teilen mit dir kleine und extrem wirkungsvolle Alltags-Hacks und Techniken, die dir vor allem bei diesen Themen helfen werden: Vergangenes endgültig abschliessen, um einen Neustart zu machen - Wieder festen Fuss fassen im Leben - Stärker und ausgeglichener werden und vor allem auch bleiben - deinen Shift vom People-Pleaser zum Skywalker vollziehen - Wie du deinen Alltag kreativ und individuell gestaltest jenseits vom Mainstream - Wie du in die Umsetzung deiner Projekte kommst, ohne auszubrennen und noch so vieles mehr… ⭐ Konkrete Anleitung mit diversen Skywalker Gewohnheiten, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und beispielsweise Lebensmittel-Abhängigkeiten zu beenden. ⭐ Aussergewöhnliche und sehr intensive Meditationen/Sessions und Heilprozesse, die einen inneren Sturm bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, wieder die Lust am Leben und auch an deiner sexuellen und Manifestationsenergie zu entdecken. Wir tauchen mit dir gemeinsam über 8 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Jetzt zum Frühbucher-Preis (100,- euro günstiger nur bis zum 13.06.) unter https://www.skywalkertraining.com anmelden. Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey

Krimi
2/2: «Geischterbahn» von Keller und Luginbühl + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later May 29, 2025 66:41


Der Teilhaber stürzt aus dem 10. Stock – und der Chef ist verschwunden! Im Bauunternehmen «Kunz AG» geht es drunter und drüber. Madeleine arbeitet dort als Sekretärin – und stösst auf lauter Ungereimtheiten im Todesfall. Dabei deckt sie auch ziemliche dubiose Geschäftspraktiken auf ... (00:00) Beginn Episode (02:39) Beginn Hörspiel (51:49) Gespräch ____________________ Die handelnden Figuren: · Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens · Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens · Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer · Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz · Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine · Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz · Arnold Mosimann – Banker · Giovanni di Pietro – Vorarbeiter · Werner Schlegel – Kondukteur in der Geisterbahn & Komplize ____________________ Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît ____________________ Produktion: SRF 1980 ____________________ Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern: https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse

Fake Busters
Popstars im All: Wie realistisch war Katy Perrys Weltraumabenteuer wirklich?

Fake Busters

Play Episode Listen Later May 13, 2025 34:39


Die unendlichen Weiten des Weltalls - zugänglich für jedermann? Seit einigen Jahren ist das Thema Weltraumtourismus ganz groß und findige Unternehmer versuchen, den Reichsten der Reichen einen Blick auf die Erde zu ermöglichen. Spätestens seit dem Weltraumflug, an dem Popstar Katy Perry an Board war, ist der Flug ins All in der Popkultur angekommen und nicht mehr nur Thema für die Wissenschaft. Gleichzeitig wurde aber sofort an der Echtheit dieses Fluges gezweifelt, denn es gibt viele Ungereimtheiten und den Vorwurf, dass alles nur Inszenierung war. Was ist dran, und wie bald werden wir alle ins All fliegen können? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Wolfspodcast
54: Am Beispiel Baruth: So wird der Wolf zum Sündenbock

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 46:26


Diese Folge erzählt die Geschichte eines Falls in Brandenburg. Es geht um die Mutterkuhherden einer Agrargenossenschaft in Teltow Fläming, in der Nähe von Baruth. Wird an diesem Ort Tierleid systematisch in Kauf genommen, während der Wolf als Sündenbock für ein fragwürdiges System missbraucht wird? Seit Anfang April recherchiert der Wolfspodcast zusammen mit Max und dem Team seiner Taskforce Artenschutz an den Hintergründen zu mindestens 11 gerissenen Kälbern in den letzten eineinhalb Jahren. Besuche vor Ort, Gespräche mit Anwohnern und viele Mails mit Behörden bringen Fragen und Ungereimtheiten ans Licht, denen die Artschützer auf den Grund gehen. Wo sind die mit Steuergeldern geförderten Weidezäune, die der Betrieb bekommen hat? Warum spricht der Rissgutachter in seiner Beurteilung von Hütestandart, wo doch alle Weiden nur mit einem Draht gezäunt sind? Die Wolfsschützer sind geschockt, als ihnen außerhalb der Koppeln wenige Tage alte Kälber entgegen laufen. Heartbreaking! Was muss in einer Mutterkuh vorgehen, deren Kalb von Wölfen gerissen wird – und sie nichts dagegen tun kann? Sowas passiert, wenn das Tierleid zum Spielball politischer, landwirtschaftlicher und jagdlicher Interessen wird. Fazit: Das Leben weiterer Kälber ist akut in Gefahr. Es besteht dringender Handlungsbedarf.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Drei Schüsse - Wenn eine Mutter tötet

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 44:40


Eine Mutter fährt spätabends mit ihren drei Kindern durch die Dunkelheit. Kurz darauf ist eines der Kinder tot, die anderen beiden sind schwer verletzt – und sie selbst scheint wie durch ein Wunder nahezu unversehrt. Was wie ein tragisches Verbrechen aussieht, wird zum Abgrund aus Lügen, Selbstinszenierung und Verrat.Die Ermittlungen fördern Ungereimtheiten zutage: Die Verletzungen passen nicht zur Geschichte. Die Emotionen wirken seltsam inszeniert. Und das Verhalten der Mutter wirft Fragen auf, die bald auch die Öffentlichkeit bewegen.In dieser Folge gehen wir einem Fall nach, der alles infrage stellt, was wir über Elternliebe zu wissen glauben.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

Hömma Fussball
Hoden geblutet!

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 36:41


Sind die Erfinder vom kandierten Kirmesapfel eigentlich auch die Urheber von den Schokifrüchten auf dem Weihnachtsmarkt? Akte Investigativ durchleuchtet diesmal bei Gästekurve einige Ungereimtheiten und die Kurvis sind mal wieder (fast) live dabei. Eure beiden Lieblingsschachbrettschnitzer tauschen sich über durchzechte Nächte und morgendliches Erwachen auf Parkbänken ebenso aus, wie auch zum Thema trinkfeste Politiker und Eschis Skepsis gegenüber Versicherungen. Beide Ex-City-Kids fragen sich fassungslos, wie sie so lange mitten in der Stadt wohnen konnten und im großen Spitznamen Spezial lassen sie dann eine gewisse Hodenbissigkeit erkennen. Kurzum: hat wieder gute Laune gemacht. ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#428 "Es war die größte Täuschung in der Geschichte der Bundesrepublik!" (Corona-Detektiv packt aus)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 50:51


Der renommierte Datenanalyst Tom Lausen enthüllt brisante Details zur Corona-Politik und den Krankenhausdaten der letzten Jahre. Im Gespräch deckt er Ungereimtheiten bei offiziellen Statistiken auf und spricht über die Rolle des Militärs während der Pandemie. Ein aufschlussreiches Interview über Datenmanipulation, digitale Kontrolle und die Bedeutung kritischen Denkens in Zeiten künstlicher Intelligenz.

SWR2 am Samstagnachmittag
Über die Geheimnisse von Erwachsenen in der Nachkriegszeit: Der Roman „Persilscheinparty“ von Gabriele Weingartner

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 5:10


In ihrem jüngsten Roman „Persilscheinparty“ zeichnet Gabriele Weingartner ein vielschichtiges Bild der späten fünfziger Jahre. In einer westdeutschen Kleinstadt leben Kinder und Erwachsene in ihren eigenen Welten, über die zurückliegenden Kriegsjahre wird kaum gesprochen. Doch immer wieder erfahren die Kinder Bruchstückhaftes oder stoßen auf Ungereimtheiten. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Persilscheine, die sich ehemalige Wehrmachtssoldaten und Parteimitglieder von Entlastungszeugen ausstellen ließen, um nach 1945 ihre Unschuld zu beweisen. Der Roman „Persilscheinparty“ spürt dem Lebensgefühl und der Mentalität der späten fünfziger Jahre unterhaltsam und tiefgründig nach.

Leben ist mehr
Rechtsanwalt prüft Auferstehung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 4:02


Kennen Sie den laut dem Guinness-Buch der Rekorde erfolgreichsten Rechtsanwalt der Welt? Es handelt sich um Sir Lionel Luckhoo (1914–1997). Er war Politiker, Rechtsanwalt, Richter und Diplomat. Dabei arbeitete er auch als Botschafter für Britisch-Guayana in Deutschland. Seine juristische Tätigkeit übte er sowohl in Guayana als auch in England aus. Den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verdankte er der Tatsache, dass er als Verteidiger bei 245 Mordanklagen in Folge einen Freispruch erreichte – teils erst in der Berufungsinstanz. Zweimal wurde ihm durch Königin Elizabeth ein Adelstitel verliehen.Welche Fähigkeiten benötigt ein Jurist, um so erfolgreich zu sein? Er muss analytisch denken können. Wenn der Staatsanwalt scheinbar stichfeste Beweise gegen seinen Mandanten vorlegt, muss er in der Lage sein, die Schwachstellen zu finden. Ein auf den ersten Blick schlüssiges Plädoyer gegen seinen Schützling muss er überzeugend widerlegen oder in Zweifel ziehen können. Er muss wissen, was zuverlässige und überzeugende Indizien für die Glaubwürdigkeit der Zeugen sind. Umgekehrt braucht er ein sicheres Gespür für Widersprüche und Ungereimtheiten in Zeugenaussagen.Lionel Luckhoo wuchs in einem nominell christlichen Elternhaus auf. Doch erst im Alter von 64 Jahren wurde er Christ aus Überzeugung. Bei einer Veranstaltung der Internationalen Vereinigung Christlicher Geschäftsleute hatte er ein tiefgreifendes Bekehrungserlebnis. Jahrelang hatte er sich der zentralen Frage des Christentums gewidmet: Ist Jesus Christus wirklich von den Toten auferstanden? Nach akribischen Forschungen kam er zu der Schlussfolgerung: »Ich sage unmissverständlich, dass die Beweise für die Auferstehung Jesu Christi so überwältigend sind, dass sie absolut keinen Raum für Zweifel lassen.«Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ein tödlicher Brandanschlag (1/4)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 31:04


Es ist Sommer 1989, die Familie Kandiah lebt in einer kleinen Wohnung in St. Gallen. Sie sind vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka in die Schweiz geflüchtet – wie mehrere tausend weitere Tamilinnen und Tamilen in den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre.Die Eltern arbeiten viel, teilweise an mehreren Orten gleichzeitig. Die Kinder gehen zur Schule, treffen Freunde. Sie lernen schnell deutsch und mögen das Schweizer Essen. Tochter Mena sagt heute: «Ich habe in der Schweiz nie Rassismus erlebt.»Das neue Leben in Sicherheit hält für die Familie Kandiah aber nicht lange. Am 1. Juli 1989, einem Samstag, gehen Mutter Vasanthi und Vater Siva zur Arbeit. Es war das letzte Mal, dass sie ihre Buben sahen.Ein Onkel nimmt die drei Kinder mit nach Chur zu Verwandten. Insgesamt 15 Tamilen treffen sich an der Alexanderstrasse 38 zu einem Fest. Als alle im Bett sind, bricht im alten Haus ein Brand aus.Was ist an diesem Abend genau passiert? Wer konnte sich aus dem brennenden Haus retten? Und wer nicht? Und was hat es mit den fremdenfeindlichen Kommentaren der Zaungäste auf sich?Die «Magazin»-Autorinnen Barbara Achermann und Anja Conzett haben 35 Jahre nach dem verheerenden Brand nochmals ausführlich zu diesem Fall recherchiert – und die Familie Kandiah mehrfach getroffen. Auf welche Ungereimtheiten sie dabei gestossen sind, erzählen sie in einer neuen Staffel des Podcasts «Unter Verdacht».Gäste: Barbara Achermann und Anja ConzettHost: Noah Fend Skript: Noah Fend und Mirja GabathulerSchnitt und Produktion: Noah FendSoundlayout: Tobias HolzerDie O-Töne im Intro stammen aus einem Beitrag der SRF Rundschau vom 15.01.1992.Links:Hier gibt's die «Magazin»-Recherche zum NachlesenMit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie jeweils alle Folgen von «Unter Verdacht» vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen?  Den Newsletter «Unter Verdacht»  bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Puppies and Crime
Folge 246 - Skandal auf den Philippinen: Der Fall der Chiong Seven

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 114:21


Es ist ein regnerischer Julitag im Jahr 1997, in Cebu City. Die Schwestern Marijoy und Jacqueline Chiong machen sich am Nachmittag auf den Weg, um Freunde in der bekannten Ayala Mall zu treffen. Als sie am Abend nicht nach Hause kommen, beginnt ihre Mutter Thelma sich große Sorgen zu machen.Als einige Tage später eine Frauenleiche am Fuße einer Klippe gefunden wird, scheint klar, dass die Mädchen nicht einfach nur für ein paar Tage aufgebrochen sind, sondern dass es sich hier um ein schreckliches Verbrechen handelt.Doch wer hätte den Chiong-Schwestern etwas antun wollen? Inspector Labra glaubt, die Antwort schnell gefunden zu haben, als eine Liste mit Verdächtigen auf seinem Schreibtisch landet. Sieben junge Männer werden festgenommen – darunter Paco Larrañaga, ein 19-Jähriger aus wohlhabendem Haus.War es wirklich diese Gruppe, die später als Chiong Seven bekannt wird, die für das Verbrechen verantwortlich ist?Die Öffentlichkeit ist überzeugt – selbst als Hinweise auftauchen, die ein ganz anderes Bild zeichnen. Hinweise auf Alibis, Ungereimtheiten und seltsame Kronzeugen.In dieser Folge sprechen wir über einen der größten Justizskandale, die wir je behandelt haben – und über einen Prozess, bei dem wir einfach nicht mehr mit dem Kopfschütteln aufhören konnten.Inhaltswarnungen: Sexualisierte Gewalt, Korruption, DrogenSHOWNOTES:Film zum fall: Give up tomorrow https://www.youtube.com/watch?v=T8_KPEIHMug&t=2279sREISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Flaconi:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.deshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 €.*Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.atshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 €.*Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.chshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 CHF.**Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und istnicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N/G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 118

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 53:16


In Brüssel zeichnen sich die digitalpolitischen Schwerpunkte der neuen Kommission und des Parlaments ab. (Ab 03:40) Parlamentarier aller demokratischen Fraktionen schauen besorgt in die USA und halten „digitale Souveränität“ für das Gebot der Stunde. Der Weg dorthin wird jedoch steinig bleiben. Zugleich ist eine mögliche DSGVO-Reform in aller Munde. Dass es gerade bei den Sprachmodellen und allgemein bei KI etliche datenschutzrechtliche Stolpersteine gibt, ist allen Akteuren bewusst. Auch möchte man die Rechtsdurchsetzung verbessern und Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen schaffen. In einem „Omnibus“-Paket sollen manche Ungereimtheiten im Zusammenspiel der verschiedenen neuen Digitalrechtsakte beseitig werden. 18:48 Derweil schreitet die Arbeit an einem Koalitionsvertrag in Berlin weiter voran. Man diskutiert über ein Digitalministerium und deutlich erweiterte Zuständigkeiten der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Wenn es nach CDU und CSU ginge, verlöre die BfDI zudem ihr „I“. Ausgerechnet Philipp Amthor soll die treibende Kraft bei Forderungen nach einer Abschaffung der Informationsfreiheit sein. Die Kettensäge lässt grüßen. 38:00 In Luxemburg produziert der EuGH gleichzeitig weiter DSGVO-Entscheidungen am Fließband. Stefan Brink und Niko Härting sprechen über einen österreichischen Scoringfall, in dem der EuGH die Auffassung vertritt, eine Auskunftei müsse den Aufsichtsbehörden und Gerichten gegebenenfalls die verwendeten Algorithmen offenlegen und könne sich dabei nicht auf den Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse berufen (EuGH vom 27.2.2025, Az. C-2043/““).

Puppies and Crime
Folge 244 - Dunkle Wasser von Bangkok: Der mysteriöse Fall von Tangmo Nida

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 92:04


Bangkok, 2022.Ein kleines Motorboot gleitet über den trüben Chao Phraya River. An Bord: sechs einflussreiche Persönlichkeiten. Sie lachen, trinken Wein und posieren für Instagram. Doch nur fünf von ihnen werden wieder festen Boden unter den Füßen spüren. Die sechste Person fehlt – Tangmo Nida, eine bekannte thailändische Schauspielerin.Als ihre Leiche zwei Tage später im Fluss treibt, überschlagen sich die Ereignisse. War es ein tragischer Unfall, wie ihre Begleiter behaupten? Oder steckt mehr dahinter? Widersprüche, gelöschte Instagram-Posts und eine Managerin, die mehr zu wissen scheint, als sie zugibt – der Fall Tangmo Nida wird zur nationalen Obsession. Während sich immer neue Ungereimtheiten auftun, bleibt eine Frage: Was geschah wirklich in dieser Nacht? Die offizielle Antwort scheint so unglaublich, dass sie glatt aus einem Drehbuch stammen könnte.Inhaltswarnungen: Ertrinken, Suizid(Versuch)SHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Frontpro:Zeckenschutz, der schmeckt: FRONTPRO schützt Hunde von klein bis groß gegen Zecken & Flöhe gleichzeitig. Monatlich als Kautablette mit oder ohne Futter einfach zu verabreichen, bietet FRONTPRO einen schnellen und effektiven Schutz. Über diesen Link könnt ihr Frontpro ganz bequem online kaufen.Mehr infos: frontline.de/basisinformationZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.The Female Company:Ihr wisst wie sehr wir die Produkte von The Female Company lieben und jetzt könnt ihr sie beim großen PMS Sale mit bis zu 50% Rabatt besonders günstig ergattern.Mit unserem Code TFC_PUPPIES gibt es dazu noch 15% on top!Klickt am besten auf folgenden Link; https://tfc.is/TFC_PUPPIESViel Spaß beim Shoppen

CRIME TIME
„Das war er nicht!“ - Was steckt WIRKLICH hinter dem Verschwinden von Nick Stolz? | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 16:38


Der 28. September 2019 ist ein gewöhnlicher Samstagmorgen bei der Familie Stolz: ihr 22-jährige Sohn Nick verabschiedet sich von seiner Schwester, steigt in sein Auto und fährt los. Alles, was zurückbleibt, ist ein riesiges Rätsel, eine Spurensuche voller Ungereimtheiten und Fragen, auf die es keine Antwort gibt. Inhalt:01:02 Geheimnisse04:32 Verschwunden07:49 Das Rätsel_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/Rv70ciBV Bildquelle: https://t1p.de/c7os1Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 48 Ein Fiebertraum der Realität

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 37:22 Transcription Available


Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos
Die Abschweifung 48 Ein Fiebertraum der Realität

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 37:22 Transcription Available


Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.

Die Abschweifung
Die Abschweifung 48 Ein Fiebertraum der Realität

Die Abschweifung

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 37:22 Transcription Available


Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.

LautFunk
Die Abschweifung 48 Ein Fiebertraum der Realität

LautFunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 37:22 Transcription Available


Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Oberkommissarin Nasri und Ex-Mordermittler Franck: Geisterstadt (1/3)

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 53:22


Ein Toter auf der Münchner Auer Dult und viele Ungereimtheiten. Wieso scheint Bettina Werneck, die Frau des Autoscooter-Betreibers, als Ex-Kommissar Jakob Franck ihr die Nachricht von dessen gewaltsamen Tod überbringt, nicht wirklich schockiert oder überrascht zu sein. Und was hat ihr enger Mitarbeiter, Jens Gallo, zu verbergen? Kommissarin Fariza Nasri und ihr Team stoßen bei ihren Ermittlungen zunächst auf die sogenannte Markt-Ehre - und damit auf lautes Schweigen. | Von Friedrich Ani | Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Michaela May, Natalie Spinell u.a. | Komposition: Karim Shalaby | Regie: Stefanie Ramb | BR 2025 | Podcast-Tipp: KI-Mom: https://1.ard.de/ki-mom 

Dunkle Spuren
Aus nächster Nähe: Q&A

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:55


Wir beantworten eure Fragen zum Mord an Günther Schädel. Könnte es sein, dass er nur zufällig zum Opfer wurde? Kann man Schuhabdrücke im Schnee kriminaltechnisch untersuchen? Und was sind die Ungereimtheiten im Fall Tibor Foco, über die Günther Schädel angeblich mehr gewusst hat? Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (26.02.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 36:15


Der Tag in NRW: Schüsse vor Bielefeler Landgericht; Land will bei Altschuldenregelung zunächst allein vorgehen; Neu im Bundestag - Interview mit dem CDU-Abgeordneten Nicklas Kappe aus Bottrop; Ungereimtheiten beim Umbau der Staatskanzlei; Vor 5 Jahrn brach Corona in Gangelt aus; Rätselhaftes Geläut in Wuppertal und 150. Geburtstag von Hans Böckler Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5 Klaus Scheffer.

Inside Austria
Causa Pilnacek (1/2): Der mysteriöse Tod eines Spitzenbeamten

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 43:12


Warum starb im Oktober 2023 der mächtigste Beamte in Österreichs Justizministerium? Mitten in die Koalitionsverhandlungen in Wien platzt am Mittwoch dieser Woche ein Buch, das Spekulationen rund um den Todesfall neuen Auftrieb gibt. Im Oktober 2023 wurde die Leiche von Christian Pilnacek, dem einst vielleicht einflussreichsten Mann in Österreichs Justizapparat, in der Donau gefunden. Für Polizei und Staatsanwaltschaft stand schnell fest, Pilnacek habe Suizid begangen. Der grüne Ex-Abgeordnete und Autor Peter Pilz hat in seinem Buch minutiös recherchiert, warum die offizielle Version vom Suizid des mächtigen Sektionschefs womöglich nicht stimmt. Pilz zeichnet Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten bei den Ermittlungen des Todesfalls nach. Und er präsentiert zwei neue gerichtsmedizinische Gutachten, die unabhängig voneinander zu dem Schluss kommen, dass ein Suizid wenig wahrscheinlich ist. Denn Christian Pilnacek hatte Verletzungen am ganzen Körper, die womöglich auf Kampfhandlungen kurz vor seinem Tod hinweisen. In dieser und der nächsten Folge von Inside Austria fragen wir, wie Österreichs einst mächtigster Justizbeamter ums Leben gekommen ist. Dazu sprechen wir mit dem Autor Peter Pilz über seine Recherche. Wir rekonstruieren, was wir über die letzten Stunden vor seinem Tod wissen. Was bei den Ermittlungen falsch gelaufen ist. Und wir fragen, wer ein Interesse daran gehabt hätte, Christian Pilnacek aus dem Weg zu räumen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Hilfsangebote zum Thema Suizid finden Sie hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/suizid-hilfe-und-selbsthilfe-bei-gedanken-um-tod-auch-anonym-a-919068.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#153 Live. "Pilnacek - Der Tod des Sektionschefs". Mit Peter Pilz in der Kulisse Wien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 102:17


Von Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #153 ist die Aufzeichnung der Präsentation von Peter Pilz' neuem Buch "Pilnacek - Der Tod des Sektionschefs" am 18. Februar in der Kulisse Wien. Ein Rückblick. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird der Leichnam von Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau entdeckt. Ein Baggerfahrer sieht einen Mann leblos auf dem Rücken treibend und verständigt die Polizei. Sehr schnell ist von Selbstmord die Rede, und das, obwohl es schon damals deutliche Fragezeichen hinter dieser Erzählung gibt. Soweit es die behördlichen Ermittlungen in diesem Fall betrifft, also ganz konkret jene der Staatsanwaltschaft Krems und vor allem die des Landeskriminalamts Niederösterreich, geht es nicht nur bloß um Fragezeichen, vielmehr um Ungereimtheiten. Was damals behördenseitig rund um Pilnaceks Tod geschah oder eigentlich: nicht geschah, das liefert den Stoff für Peter Pilz' Buch, das im Verlag ZackZack erscheint.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Thema des Tages
Neue Zweifel rund um Christian Pilnaceks Tod

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 18:34


Christian Pilnacek war einer der mächtigsten Männer im Justizministerium – bis er wegen des Verdachts auf Intervention in politische Verfahren suspendiert wurde. Im Oktober 2023 starb Pilnacek überraschend, der Fall gibt bis heute Rätsel auf. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse, die die Spekulationen rund um seinen Tod nur noch weiter schüren. Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ, spricht im Podcast über die Ungereimtheiten in der Causa Christian Pilnacek. **Wichtige Infos** Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter [suizid-praevention.gv.at](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/) finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet [bittelebe.at](https://www.bittelebe.at/). Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei: [Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 142 [Männernotruf](https://maennernotruf.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247 [Frauenhelpline](https://www.frauenhelpline.at/) (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555 [Rat auf Draht](https://www.rataufdraht.at/) (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147 [Kindernotruf](http://www.verein-lichtblick.at/kindernotruf-3/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567 [Kriseninterventionszentrum](https://kriseninterventionszentrum.at/) (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95 [Amike-Telefon der Diakonie](https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon) (für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten) Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern [finden Sie hier](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html). **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#01 Was geschah mit der schwangeren Kristina? - Teil 1: Das Verschwinden

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 49:48


Ein Mann kommt vollkommen aufgelöst in eine Polizeidienststelle. Er will seine hochschwangere Freundin als vermisst melden. Nachdem sie am Morgen ihre Pflegetochter in die Kita gebracht hat, verliert sich ihre Spur. Das seltsame: Sie hat einigen Bekannten Abschiedsnachrichten geschickt. Aber darin klingt sie überhaupt nicht wie sonst. Ein Fall voller Ungereimtheiten. Wer oder was steckt wirklich hinter dem mysteriösen Verschwinden von Kristina? ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig *****Wenn ihr Opfer von Gewalt seid oder jemanden kennt, der betroffen ist, findet ihr hier Unterstützung: "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 116 016. "Hilfetelefon Gewalt an Männern" unter der Nummer 0800 123 9900 oder https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon )) ******Tipp in dieser Folge: "Omas Tasche und das Hitler-Attentat" https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/omas-tasche-und-das-hitler-attentat-der-auftrag-1-4/bayern-2/13546705/ Den BAYERN 3 True Crime Podcast gibts jetzt auch als VIDEOPODCAST: https://www.bayern3.de/crime

Schock. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 66:01


Nach einem Autounfall leidet der Fahrer unter Amnesie. Als er beschuldigt wird bei dem Unfall eine Frau getötet zu haben, kann er das aber kaum glauben. Hilfesuchend wendet er sich daher an einen Detektiv, der auf Ungereimtheiten stößt. Bastian Pastewka präsentiert: Schock Von Jo Voigt Mit Hans Quest, Hans Hinrich u.a. Regie: Ulrich Lauterbach WDR 1969 Podcast-Tipp: 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection I 1947: Draußen vor der Tür https://1.ard.de/100aus100_Hoerspielcollection

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast
Ein tödlicher Brandanschlag (1/4)

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 30:43


Es ist Sommer 1989, die Familie Kandiah lebt in einer kleinen Wohnung in St. Gallen. Sie sind vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka in die Schweiz geflüchtet – wie mehrere tausend weitere Tamilinnen und Tamilen in den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre.Die Eltern arbeiten viel, teilweise an mehreren Orten gleichzeitig. Die Kinder gehen zur Schule, treffen Freunde. Sie lernen schnell deutsch und mögen das Schweizer Essen. Tochter Mena sagt heute: «Ich habe in der Schweiz nie Rassismus erlebt.»Das neue Leben in Sicherheit hält für die Familie Kandiah aber nicht lange. Am 1. Juli 1989, einem Samstag, gehen Mutter Vasanthi und Vater Siva zur Arbeit. Es war das letzte Mal, dass sie ihre Buben sahen.Ein Onkel nimmt die drei Kinder mit nach Chur zu Verwandten. Insgesamt 15 Tamilen treffen sich an der Alexanderstrasse 38 zu einem Fest. Als alle im Bett sind, bricht im alten Haus ein Brand aus.Was ist an diesem Abend genau passiert? Wer konnte sich aus dem brennenden Haus retten? Und wer nicht? Und was hat es mit den fremdenfeindlichen Kommentaren der Zaungäste auf sich?Die «Magazin»-Autorinnen Barbara Achermann und Anja Conzett haben 35 Jahre nach dem verheerenden Brand nochmals ausführlich zu diesem Fall recherchiert – und die Familie Kandiah mehrfach getroffen. Auf welche Ungereimtheiten sie dabei gestossen sind, erzählen sie in einer neuen Staffel des Podcasts «Unter Verdacht».Gäste: Barbara Achermann und Anja ConzettHost: Noah Fend Skript: Noah Fend und Mirja GabathulerSchnitt und Produktion: Noah FendSoundlayout: Tobias HolzerDie O-Töne im Intro stammen aus einem Beitrag der SRF Rundschau vom 15.01.1992.Links:Hier gibt's die «Magazin»-Recherche zum NachlesenHier geht es mit einem Abo zu allen 4 Podcast-Folgen zu diesem FallAlle 4 Folgen mit einem Abo in der Podcast-App eurer Wahl hören? So gehts! Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Stories of Crime
Stranger Sounds - 6. Getriebene Seelen

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 27:12


Im Vietnamkrieg wurden auch sogenannte Psychologische Waffen eingesetzt. Genauer gesagt, Tonaufnahmen von Geistern, die durch den Dschungel irren. Sie sollen die vietnamesischen Soldaten verstören und zur Aufgabe zwingen. Doch es gibt Ungereimtheiten - haben sich echte Geister auf die Aufnahme geschmuggelt? Präsentiert von Götz Otto. Stranger Sounds ist ein FYEO Original produziert von Viertausendhertz Studio. Text: Johannes Kizler Bearbeitung: Hendrik Efert Produktion: Christian Conradi, Hendrik Efert Sprecher: Götz Otto, Bettina Conradi, Gordon Piedesack. Idee und Redaktion: Hendrik Efert Redaktion FYEO: Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

True Crime Austria
No 59 - Tibor Foco, Austria's Most Wanted

True Crime Austria

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 64:15


Nach dem folgenschweren Prozess im Jahr 1987 traten diverse Ungereimtheiten zutage. Das Vorgehen von Polizei und Justiz wurde offen bemängelt, Geschworene sprachen von irreführender Prozessleitung und die beiden Verurteilten Tibor Foco und Karl Mitterer* kämpften für Wiederaufnahmen ihrer Fälle. Vor allem Foco scharte dabei eine große Anhängerschaft um sich. Immer mit dabei: Seine Eltern. Immer wieder trat auch Regina Ungar auf. Und sorgte für einen riesigen Knall. Die Fahndungsinfos des BKAs findet ihr in den Shownotes. *Die Namen einiger Beteiligter wurden für die Schilderung des Falles geändert.

Radio Freies Ertrus NEO
Perry Rhodan NEO 343 - 344: Bock auf Ruben!

Radio Freies Ertrus NEO

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 100:41 Transcription Available


In unserer neuesten Folge von Radio Freies Ertrus NEO starten Andy und Bianca mit leichtem Chaos, großem Spaß und ganz ohne Skript! Wir tauchen ein in die aktuellen Perry Rhodan NEO-Romane: Perry Rhodan NEO 343: Zielplanet Epsal von Olaf Brill Perry Rhodan NEO 344: Dreihundert Jahre Einsamkeit von Ruben Wickenhäuser Wie immer haben wir leidenschaftlich diskutiert, Ungereimtheiten kritisiert, die Atmosphäre gefeiert und uns von Pilzwelten und rätselhaften Robotern faszinieren lassen. Wenn ihr mehr über die Staffel PARAGON erfahren wollt und wissen möchtet, warum Neo aktuell polarisiert, dann schaltet unbedingt ein! Wir freuen uns auf euer Feedback :)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Das Einzelfall-Problem - Wenn Polizeigewalt ignoriert und vertuscht wird

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 49:33


Vor rund 20 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh - an Händen und Füßen gefesselt in einer Polizeizelle. Autorin Margot Overath hinterfragt Ungereimtheiten des Falls. Journalist Mohamed Amjahid vermutet hinter Polizeigewalt ein System. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Das Einzelfall-Problem - Wenn Polizeigewalt ignoriert und vertuscht wird

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 49:33


Vor rund 20 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh - an Händen und Füßen gefesselt in einer Polizeizelle. Autorin Margot Overath hinterfragt Ungereimtheiten des Falls. Journalist Mohamed Amjahid vermutet hinter Polizeigewalt ein System. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Hörspiel
Timon Karl Kaleyta: Heilung (binaurale Fassung)

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 91:41


Dies ist die binaurale Fassung des Hörspiels in 3D Sound, optimiert für Kopfhörer. Ein namenloser Mann Mitte 40, der seine eigenen Ambitionen für die Karriere seiner Frau aufgegeben hat, frequentiert wegen Schlaflosigkeit ein Sanatorium in den Dolomiten, wo viel Wert auf Wellness und Achtsamkeit gelegt wird. Doch schnell wird der Protagonist mit Ungereimtheiten in der Sanatoriumswelt konfrontiert, geheimnisvolle Knechte und verführerische Frauen tauchen auf, Bären werden erschossen und der Mann flüchtet sich zu einem Jugendfreund, der im Gegensatz zum ihm ein naturverbundenes, kraftvolles Leben führt. Nach dem gleichnamigen Roman von Timon Karl Kaleyta Mit: Tilman Strauß, Camill Jammal, Meriam Abbas, Alina Stiegler, Leon Ulrich, Lisa Hrdina und Eva Michel | Musik: Camill Jammal | Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David | SWR 2024 – Premiere

SWR2 Hörspiel
Timon Karl Kaleyta: Heilung

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 91:41


Ein namenloser Mann Mitte 40, der seine eigenen Ambitionen für die Karriere seiner Frau aufgegeben hat, frequentiert wegen Schlaflosigkeit und Impotenz ein Sanatorium in den Dolomiten, wo viel Wert auf Wellness und Achtsamkeit gelegt wird. Doch schnell wird der Protagonist mit Ungereimtheiten in der Sanatoriumswelt konfrontiert, geheimnisvolle Knechte und verführerische Frauen tauchen auf, Bären werden erschossen und der Mann flüchtet sich zu einem Jugendfreund, der im Gegensatz zum ihm ein naturverbundenes, kraftvolles Leben führt. Nach dem gleichnamigen Roman von Timon Karl Kaleyta Mit: Tilman Strauß, Camill Jammal, Meriam Abbas, Alina Stiegler, Leon Ulrich, Lisa Hrdina und Eva Michel. Musik: Camill Jammal Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David Produktion: SWR 2024 – Premiere

Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Jacques Derrida

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 31:07


Derrida meint: "Es gibt nichts außerhalb des Textes". Doch zugleich steckt jeder Text voll von Widersprüchen, Rätseln und Sackgassen. Mit seinem Prinzip der „Différance“, schaffen wir es jedoch Widersprüche und Ungereimtheiten in Texten aufzudecken und so alles Mögliche um uns herum zu dekonstruieren. Das haben wir natürlich alles in der letzten Episode bereits gelernt. In dieser Folge philosophieren Micha und Jona nun erneut über Derridas Theorie. Nun allerdings frei, ohne Skript und ohne genauem Ziel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Philosophie to go
Jacques Derrida - Dekonstruktion

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 63:57


In diesem Podcast sprechen Micha und Jona über die Sprache selbst – ziemlich meta, oder? Unterstützung erhalten sie dabei von keinem Geringeren als dem berühmten Jacques Derrida. Ein französischer Philosoph und Dekonstruktivist. Derrida meint: „Es gibt nichts außerhalb des Textes“. Doch zugleich steckt jeder Text voll von Widersprüchen, Rätseln und Sackgassen. Mit seinem Prinzip der „Différance“, schaffen wir es jedoch Widersprüche und Ungereimtheiten in Texten aufzudecken und so alles Mögliche um uns herum zu dekonstruieren. Wie cool, nicht wahr? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Future Classics
VW EOS – Folge 53

Future Classics

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 31:44


Als das erste Cabriolet von Volkswagen mit komplexer Dachkonstruktion garantiert die „Göttin der Morgenröte“ einen choreografisch spektakulären Auftritt, wenn sich 472 Teile in Bewegung setzen. Wer sich wie Jens als leidenschaftlichen Maximalpfleger bezeichnet, für den mag der VW EOS möglicherweise die passende Wahl sein, denn Spoiler Alert: Allein mit einem gelegentlichen Besuch in der Waschanlage ist es nicht getan. Welche Rolle dabei die ehemalige Buchhalterin von Jens‘ Vater spielt und ob der VW EOS trotz Ungereimtheiten zum Future Classic erklärt wird, das erfahrt ihr in der heutigen Folge.   Alle Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://lnk.bio/futureclassicswerbepartner Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Human Elevation
#441 - Elon Musk, Trump & Gates: Politische Manipulation und die Wahrheit über die Wahlen | Nils Kahle

Human Elevation

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 116:00


In der heutigen Episode blicken wir hinter die Kulissen der Macht und das große Theaterspiel der Politik. Wir schauen wer im Hintergrund von Donald Trump oder Kamala Harris, die Fäden in der Hand hält und unsere Gesellschaft mitformt. Unser heutiger Gast Nils Kahle, das vierte Mal zu Gast in unserem Podcast, war in den 1990er Jahren Fond-Manager bei der Deutschen Bank und bereist seit über 25 Jahren die Welt. Er hält sich bewusst aus dem Rampenlicht der sozialen Medien raus und wirkt im Hintergrund. Heute sprechen wir über die Ungereimtheiten des Anschlags auf Donald Trump, warum Bill Gates ein völlig veraltetes Weltbild vertritt und weshalb Elen Musk auf einem "ganz anderen Level" agiert. _____ ► Jetzt Patricks Buch "Erfolgreich & (endlich) glücklich" versandkostenfrei bestellen: https://erfolgreich-gluecklich.com/ _____ ► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Hier geht es zu meinem Mentoring: https://patrickreiser.com/mentoring _____ ► Limitless Horizon - Das exklusive Retreat in den Schweizer Bergen, welches die Grenzen deine Wahrnehmung sprengt und dich in eine zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: https://patrickreiser.com/retreat/⁠⁠ _____ Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm zusammenarbeiten zu können: ► Zur Homepage: http://patrickreiser.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _____ Mehr zu Patrick auf den sozialen Medien: ► Patrick Reiser auf Instagram ► Patrick Reiser auf YouTube ► Human Elevation auf Instagram _____ Den Human Elevation Podcast gibt es auch auf: ► YouTube ► Apple Podcast_____ Vielen Dank, dass du da bist, dein Patrick & das Human Elevation Institut Feedback und Kooperationsanfragen gerne an folgende Email-Adresse: kontakt@patrickreiser.com

Dunkle Spuren
Eine junge Mutter verschwindet 1/2: Ohne Abschied

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 38:00


Am 6. Dezember 2005 verschwindet die 32-jährige Elisabeth Gaube in Wien spurlos. Es gibt keinen Abschiedsbrief, auch eine Leiche wird nie gefunden. Zurück bleibt ein kleines Kind und die Frage: Was ist passiert? Rasch gehen die Ermittler davon aus, dass Elisabeth Gaube Opfer eines Verbrechens geworden ist. Denn es gibt zahlreiche Ungereimtheiten.Ab jetzt gibt es abschließend zu jedem Fall auch ein Q&A. Dafür brauchen wir deine Fragen und Vermutungen entweder per Mail an dunklespuren@kurier.at, oder direkt als Kommentar auf Instagram und Spotify. Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Lena Hemetsberger Ton, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MWH Podcasts
Wenn die Angst dich ueberfaellt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024


Kennst du das? Eigentlich wolltest du gleich einschlafen, aber du denkst noch über die vielen Weltereignisse, diese unzähligen Ungereimtheiten des Alltags nach! Da bewegen dich dann die vielen ungelösten Probleme deines Umfeldes. Da sorgst du dich um Freunde, Kinder und um deine Ehe und Familie. Sorgen über die Schicksale von Angehörigen und Freunden prasseln auf dich ein und belasten dein Herz.

Puppies and Crime
Folge 207 - Gestohlene Leben: Der Fall Beverly Ann McGowan

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later May 27, 2024 84:49


Sommer 1990, Pompano Beach, Florida.Steve McGowan ist überrascht, als er den Brief von seiner kleinen Schwester Beverly liest. Beverly schreibt, sie habe ihre Wohnung verkauft, ihren Job gekündigt und wolle eine Reise machen. Einen ähnlichen Brief erhält seine Schwester Jane- und auch sie ist überrascht.Vor allem, dass Beverly sich nicht persönlich verabschiedet, wirkt seltsam. Als der Versuch, Beverly bei der Polizei vermisst zu melden scheitert, beginnen Steve und Jane selbst nachzuforschen und stoßen auf einige Ungereimtheiten. Bald wird klar, dass hinter Beverlys Verschwinden mehr steckt, als eine spontane Weltreise. Der Fall von Beverly McGowan und Elaine Parent hat die Polizei in den USA und England jahrelang in Atem gehalten. Es geht um eine brutale Tat, die viele Fragen aufwirft, um eine skrupellose Person mit vielen Namen und perfide Spiele mit Zahlen. Der Fall gehört zu den mysteriösesten Fällen, von denen wir je gehört haben. Und das, obwohl er gelöst ist! Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Suizid, Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst)SHOWNOTES:Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ oder auf Eventim https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-3535486/Empfehlungen:Marieke und Amanda: Europawahl am 9. Juni- Wählen gehen! Eure Stimme zählt!SOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com-------G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
11KM Update: Zweifelhafter Bluttest zur Krebserkennung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 3:55


Ein Bluttest und eine Folgeuntersuchung und du weißt Bescheid, ob gerade ein Tumor in dir wächst oder nicht. Klingt sehr innovativ. Die Versicherung HanseMerkur und das Unternehmen Zyagnum aus Darmstadt bieten diese Art der Krebserkennung tatsächlich bereits an. Nur ist das seriös? Nikolaus Nützel, BR-Fachjournalist für Medizin, hat zwei Jahre zu diesen Bluttests recherchiert – und dabei sind ihm einige Ungereimtheiten aufgefallen. Es gab beispielsweise Zweifel, wie aussagekräftig die Studie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf ist, mit der untersucht wurde, ob diese Tests funktionieren. Und jetzt – wenig Tage später – gibt es News von dieser renommierten Universität. Und hier geht es in die ARD Audiothek zur kompletten 11KM-Folge mit Nikolaus, in der er seine Recherche erzählt: "Hab' ich Krebs? Das Geschäft mit der Angst". Da lernt ihr auch einen Mann kennen, dem wegen eines Testfehlers gesagt wurde, er habe Krebs, obwohl das nicht stimmte – und was für Folgen das für ihn hatte: https://1.ard.de/11KM_Krebstest Und während wir dieses Update produziert haben, kam eine Eilmeldung herein: Julian Assange, der Wikileaks-Gründer wird erstmal nicht in die USA ausgeliefert. Im Mai soll final entschieden werden, wie es für ihn weiter geht. Warum das nicht nur für ihn wichtig ist, sondern auch für Grundrechte, wie die Pressefreiheit, haben wir euch in dieser 11KM-Folge erzählt: https://1.ard.de/11KM_Assange Morgen blicken wir bei 11KM hinter die schweren Türen des Vatikans und fragen, welche Rolle der Papst in diesen Kriegszeiten spielen will – und überhaupt kann. Lasst uns gerne ein Abo da, dann verpasst ihr keine Folge mehr.

Dunkle Spuren
Das Mädchen von Portbou 1/2: Die Unbekannte

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 40:16


An den Ausläufern der Pyrenäen, an der katalanisch-französischen Grenze, liegt der kleine Küstenort Portbou. Hier macht eine Einwohnerin am frühen Morgen des 4. September 1990 eine schreckliche Entdeckung. Direkt neben dem Friedhof, an einem steilen, mit Kakteen bewachsenen Hang, hängt eine junge Frau tot in einer hohen Pinie. Für die Polizei ist schnell klar: Suizid. Doch es gibt viele Ungereimtheiten in der Auffindesituation. Und es kommen noch weitere Rätsel und vor allem Pannen hinzu. Drei Jahrzehnte lang bleibt die Identität der jungen Frau ungeklärt. Es ist das Mädchen von Portbou.Mehr zu den Fällen auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespurenDunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER Moderation: Stephan Andrejs Reporterinnen: Valerie Krb, Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Anya AntoniusAufnahmen und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Alexandra DiryPodcast-Produktion: Dominik Kanzian Titelmusik: Tobias SchützenbergerProduzent: Lena Hemetsberger, Dominik KanzianSocial Media: Daniela Sonn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
Hab' ich Krebs? Das Geschäft mit der Angst

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 32:52


Den Krebs besiegen? Der heilige Gral der Medizin. So weit sind wir längst noch nicht. Den Krebs zuverlässig früh erkennen, beispielsweise durch ein regelmäßiges Screening? Wie schön wäre das! Die Versicherung HanseMerkur und das Unternehmen Zyagnum aus Darmstadt bieten das tatsächlich bereits an – mit einem Bluttest. Ist das seriös? In dieser Folge von 11KM ist Nikolaus Nützel zu Gast, BR-Fachjournalist für Medizin. Er hat zwei Jahre zu diesen Bluttests recherchiert – und dabei sind ihm einige Ungereimtheiten aufgefallen, die bis nach Las Vegas führen. Außerdem hat sich ein Mann bei Nikolaus Nützel gemeldet, der nach einem dieser Tests aus dem Panikmodus nicht mehr herauskommt. Hier geht's zum BR-Funkstreifzug von Nikolaus Nützel: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/krebs-versicherung-mit-bluttest-neue-kritik-und-viele-offende-fragen/br24/13223601/ Auch der NDR hat ausführlich zum Thema recherchiert – Den Film von Panorama 3 findet ihr hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Umstrittener-Krebstest-Hoffnung-oder-Scharlatanerie-,panoramadrei4612.html Und hier geht's zu "Die Ernährungs-Docs” und einer Folge zu Brustkrebs-Nachsorge, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/E-Docs_F17_Brustkrebsnachsorge An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Laura Picerno, Viktor Veress, Eva Erhard und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 21.02.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 35:48


DFL lässt Pläne für Investoren-Einstieg nach Fan-Protesten fallen, Die Meinung, Bundesregierung korrigiert Wachstumsprognose im Jahreswirtschaftsbericht deutlich nach unten, Ampel und Union ringen um Wachstumschancengesetz, #mittendrin aus Hanau: Wohnen in ehemaligen Armeeunterkünften, Viele Fragen und Ungereimtheiten zum Tod von Kremlkritiker Nawalny, Weitere Meldungen im Überblick, Premiere auf der Berlinale: Dokumentarfilm "Elf mal morgen", Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde redaktionell bearbeitet. Die Beiträge zum Thema "DFL stoppt Investoren-Einstieg" und "Bayern trennt sich von Trainer Tuchel" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

HeuteMorgen
Zweite SRG-Umfrage: Offene Ausgangslage bei der 13. AHV Rente

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 10:28


In der zweiten SRG-Umfrage zur Abstimmung vom 3. März sprechen sich noch 53 Prozent der Befragten für eine 13. AHV-Rente aus. Der Ausgang des Urnengangs ist noch völlig offen, auch was das Ständemehr betrifft. Weiteres Thema: Jetzt ist klar, warum der Ruag-Verwaltungsratspräsident Nicolas Perrin zurückgetreten ist. Es geht um Ungereimtheiten beim Geschäft mit alten Leopard-1-Panzern.