Podcasts about spielregeln

  • 732PODCASTS
  • 1,369EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spielregeln

Latest podcast episodes about spielregeln

Perspektive Ausland
Auswandern USA: Die brutale Wahrheit über die 50.000$ Blinddarm-Rechnung

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 9:35


Du planst deinen amerikanischen Traum, aber kennst du auch den amerikanischen Albtraum? Es ist nicht die Kriminalität oder die Politik – es ist die Arztrechnung.Wir in Deutschland sind an ein unsichtbares Sicherheitsnetz gewöhnt. Du zeigst deine Karte, du wirst behandelt. Vergiss dieses Bild. Lösche es aus deinem Gedächtnis.In diesem Video seziere ich die brutale Realität des US-Gesundheitssystems, das nicht dazu da ist, dich aufzufangen, sondern an dir zu verdienen. Wir erklären den Dschungel, den jeder Auswanderer verstehen MUSS, um nicht in den finanziellen Ruin zu geraten.Lerne die Spielregeln, bevor es zu spät ist:

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
457: Von der ersten Wohnung zum Millionenportfolio – Einblicke in mein neues Buch

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 11:19


In dieser Folge von Sei deine eigene Bank! erzähle ich dir meinen ganz persönlichen Weg: vom Kauf meiner ersten Wohnung bis zu meinem Ziel, ein Millionenportfolio aufzubauen. Zum allerersten Mal lese ich exklusiv aus meinem neuen Buch Beton Gold. Ich nehme dich mit in eine Szene auf Mallorca mit Yvonne, Sebastian, Andrea und Andreas – und zeige dir dabei, welche Spielregeln wirklich über Wohlstand durch Immobilien entscheiden: wie du steuerliche Vorteile, clevere Finanzierungen und Abschreibungen für dich nutzt, warum viele Investoren nach 1–2 Objekten aufgeben – und wie du weiterskalierst, welche Learnings ich selbst beim Aufbau von aktuell 250.000 € Jahresmiete hatte und warum mein nächster Schritt Richtung 1 Mio. feststeht. Mein Buch Beton Gold verbindet Storytelling mit Fachwissen, enthält zahlreiche Praxisbeispiele und bietet dir über QR-Codes Bonusmaterial zum direkten Umsetzen.

Chatbot Talk with Sophie
#143 AI-Chat-Management: Neue Regeln für digitale (und analoge) Sichtbarkeit

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:52 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Mit Buzzsprout KI formuliert:In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. Nils Hafner von der Hochschule Luzern über das aufkommende Feld des AI-Chat-Managements und seine tiefgreifenden Auswirkungen auf die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen. Die KI-Revolution in der Websuche verändert fundamentale Spielregeln des Online-Marketings und erfordert neue Strategien für Marken.• Der Paradigmenwechsel von Stichwort-Optimierung hin zu kontextbasierter Relevanz• Warum einzelne Maßnahmen kaum Wirkung zeigen und stattdessen eine kohärente Content-Strategie nötig ist• Die zweigleisige Natur des Vertrauens: Sympathie und Kompetenz als Schlüsselfaktoren• Große Marken haben durch ihre etablierte Präsenz einen erheblichen Vorteil im KI-Suchzeitalter• Praktische Handlungsempfehlungen: Ist-Analyse, kundenzentrierte Content-Erstellung und Integration in KPIs• Die besondere Bedeutung von Service-Videos und anderen wertvollen Inhalten auf vertrauenswürdigen PlattformenBei Fragen stehen Nils Hafner und Sophie Hundertmark Ihnen gerne zur Verfügung. Der erwähnte Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist in den Shownotes verlinkt.Erwähnter Artikel in der FAZ: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/transformation/wie-marken-und-medien-in-der-ki-welt-sichtbar-bleiben-110522458.htmlUnd als kleiner Bonus der gemeinsame AI in Banking Fachkurs an dem Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) der Hochschule Luzern: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/weiterbildung/weiterbildungskurse/ifz/fachkurs-artificial-intelligence-in-banking/ Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: Solunex: Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management). Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz. Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/ AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Führen nach oben: So bekommen Sie von Ihrem Boss, was Sie brauchen –- Content | Raus aus dem Hamsterrad #298

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:56 Transcription Available


Content – Ob im mittleren Management oder in der Chefetage – wer wirksam „nach oben“ führen will, braucht ein feines Gespür für Ziele, Strukturen und Menschen. In dieser Folge zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Vorgesetzten so einbinden, dass sie zu Unterstützern und Fans Ihrer Ideen werden. In dieser Folge erfahren Sie unter anderem: Was Cheffing bedeutet – und warum es heute wichtiger ist, denn je Wie Sie erkennen, welche Spielregeln im mittleren Management gelten und welche im Top-Management Warum Fakten und Argumente nicht immer ausreichen – und wann Beziehungen, Politik und Emotionen ins Spiel kommen Wie Sie im Top-Management Allianzen aufbauen und politische Dynamiken für sich nutzen Weshalb es entscheidend ist, Ihren Chef so anzunehmen, wie er ist Wie Sie Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen und langfristige Unterstützung sichern Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie von Ihrem Boss einfach das bekommen, was Sie brauchen. (00:00) Einführung ins Cheffing (00:15) Willkommen beim C-Level Podcast (01:07) Die Bedeutung von Unterstützung durch Führungskräfte (01:39) Zentrale Prinzipien des Führens nach oben (01:48) Abonniere für weitere Einblicke (02:10) Klare Ziele definieren (02:22) Verschiedene Management-Ebenen verstehen (02:37) Analogien mit der Natur (03:00) Sachliche Argumente für das mittlere Management (03:50) Emotionale und politische Dynamiken im Top-Management (05:08) Zwischen traditionellem und modernem Management navigieren (05:30) Den eigenen Chef akzeptieren und beeinflussen (06:09) Die Herausforderung des Führens nach oben in Zeiten des Wandels (06:31) Podcast-Empfehlungen (06:55) Ankündigung eines kommenden Buchs (07:35) Abschließende Gedanken und Empfehlungen ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/so-bekommen-sie-von-ihrem-boss-was-sie-brauchen-fuehren-nach-oben/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

More than Money Podcast
DIE 9 SPRACHEN DES GELDES (Teil 2/3) Das Money Mindset für ein selbstbestimmtes Leben mit Wachstum, Hebel und Wert (Folge 259)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:43


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Warum lohnt es sich, eine neue Sprache zu lernen? Weil jede Sprache dir Zugang zu einer neuen Welt verschafft. Im Ausland ist es die Sprache der Menschen. Im Business ist es die Fachsprache deiner Branche. Und für deine finanzielle Unabhängigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung? Da ist es die Sprache des Geldes.Wenn du sie nicht sprichst, bleibst du draußen. Du erkennst die Chancen nicht. Du verstehst die Spielregeln nicht. Und du bleibst im System „Zeit gegen Geld“ gefangen. In Teil 1 hast du die ersten 3 Sprachen kennengelernt: Flow, Anziehung und Fülle. Heute gehen wir weiter – mit 3 Sprachen, die dein finanzielles Leben auf eine neue Ebene heben.

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 395: Natty Gains vs. Steroid-Power – die brutale Wahrheit | Ep. 395


No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:32


Viele glauben: Mehr Training = mehr Muskeln. Doch was, wenn selbst Couch-Potatoes mehr aufbauen als du?  Die harte Wahrheit: Steroide verändern die Spielregeln – komplett.In dieser Episode erfährst du, warum Stoff-Bodybuilder nicht unbedingt bessere Trainingspläne haben, wie krass der Effekt von Testosteron wirklich ist – und warum Natural-Athleten trotzdem nicht chancenlos sind.  Wenn du Muskelaufbau endlich verstehen und deine Fortschritte maximieren willst, darfst du diese Folge nicht verpassen.➜ Fitness Fibel (2025) hier Gratis sichernhttp://fitnessfibel.de➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness

LEVEL ME UP!
Warum Frauen es im Job schwieriger haben

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 45:22


In dieser Folge erwähnter Link: LIVE Online Workshop „3 Dinge, die erfolgreiche Frauen anders machen“ am 30. September 2025 Viele Frauen kennen es: Man arbeitet hart, ist fachlich top und trotzdem wird man übersehen, unterbrochen oder nicht ernst genommen. Situationen, die uns zweifeln lassen: Liegt es vielleicht an mir? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Frauen es im Job tatsächlich schwerer haben und was wir tun können, um souverän aufzutreten, sichtbar zu werden und uns nicht klein machen zu lassen. Du nimmst aus dieser Episode mit: ❤️ warum Frauen im Job oft strenger bewertet werden als Männer

Verschlusssache
Väter des SEK

Verschlusssache

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 54:56


Wenn Geschichte der Polizei Berlin zum Greifen nah wird, dann ist man entweder in unserer Polizeihistorischen Sammlung oder man spricht mit Menschen, die die Behörde durchgespielt haben. Im Fall unseres aktuellen Gastes wäre »durchgespielt« wahrscheinlich untertrieben, denn Martin Textor hat Teile unserer Polizei Berlin, wie wir sie heute kennen, mit aufgebaut, die Spielregeln einzelner Strukturen mit geprägt und das SEK mit zu dem gemacht, was es heute ist: Eine Spezialeinheit, die eben auch zu spezialen Lagen gerufen wird. Diese Folge von »Verschlusssache« ist sehr, na sagen wir mal, spezial. Diese Folge sollte schon vergangene Woche veröffentlicht werden. In Trauer und Solidarität mit unserem Kollegen Simon, der vergangene Woche im Einsatz im Saarland getötet wurde, haben wir die Veröffentlichung der Folge um eine Woche verschoben.

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
Interview #124 - Korrumpiert - mit Marco Bülow

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 52:34


Interview #124 - Blockzeit 911602 - von und mit ⁠Quillie⁠ und Marco BülowLinksLobbyland PodcastBuch: KorrumpiertBuchbesprechung mit Martin SonnebornInterview bei Overton: Geld kauft PolitikNachdenkseiten: "Wir müssen die Spielregeln des politischen Systems verändern!"Permanente RevolteVortrag: Last Sozialdemokrat Standing Weitere LinksBesuche unsere Website und lass uns einen Shoutout daCommunity-Tutorials auf YouTube

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner
S2/F4 Frauen daten als Bi+ Frau: warum fühlt es sich so viel schwieriger an?

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 52:49


In Folge 4 der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea die Köchin, Gastronomin und Autorin Sophia Hoffmann @thesophiahoffmann. Sophia lebt in einer nicht-monogamen Ehe, die oft hetero gelesen wird. Obwohl sie sich schon viele Jahre als Bi indentifiziert, erlebt Sophia das, was viele Bi+ Frauen kennen: Sie fühlt sich beim Dating mit Frauen ungeübt oder unbeholfen. Ganz im Gegenteil zum Männer-Daten! Das ist vertraute Domaine. Gibt es ungeschriebene Regeln oder Codes, die sie noch nicht versteht? Und wie gelingt es, Unsicherheiten beim Dating mit Frauen hinter sich zu lassen, um echte Begegnungen zu erleben? Ein Coaching über Sichtbarkeit, Bi-Erasure, Mut und die Frage: Gibt es eigene Spielregeln, wenn Frauen Frauen daten? Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: www.sexcoach.berlin/de Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch. Zum Verein: BiBerlin e.V. Das Sexcoaching wurde am 2.6.2025 live im RTL Audiokstudio in Berlin aufgezeichnet. Creative Director/ Producer: John von Gruner Schnitt: Gloria Irmler

TextilWirtschaft Podcast
Welche Spielregeln gelten im Travel Retail, Nina Kristin Gür?

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 38:56


Im nächsten Frühjahr ist es soweit: Am Frankfurter Flughafen eröffnet das nagelneue Terminal 3. Im TW Podcast mit Gastgeber Jörg Nowicki erzählt Fraport-Managerin Nina Kristin Gür welche Rolle Shopping dort spielt, welche Mieter einziehen werden, und welche besonderen Gesetze im Travel Retail gelten.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Nebenkosten in der Ferienvermietung – wegweisendes Urteil für Nicht-EU-Ausländer

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:02


Der Nationale Gerichtshof in Spanien hat ein Urteil gefällt, das die Spielregeln für Nicht-EU-Ausländer in der Immobilienvermietung grundlegend verändern könnte. Bisher durften nur EU-Bürger bei der Vermietung von Immobilien in Spanien Nebenkosten und Abschreibungen steuerlich geltend machen. Für Schweizer Eigentümer bedeutete das: höhere Steuern und keine Möglichkeit, Kosten gegenzurechnen. Das aktuelle Urteil eröffnet nun neue Chancen – und sorgt gleichzeitig für viele Fragen. In dieser Podcastfolge diskutieren Christian Plattes und Thomas Fitzner die Hintergründe und Konsequenzen dieser Entscheidung. Christian Plattes ist Asesor Fiscal und leitet bei der PlattesGroup die Abteilung für Wohn- und Ferienimmobilien. Er berät Eigentümer in allen steuerlichen Fragen rund um Vermietung, Kauf und Verkauf von Immobilien. Thomas Fitzner ist Leiter der Residenten-Abteilung der PlattesGroup. Er gilt als ausgewiesener Experte für steuerliche und rechtliche Fragestellungen von Residenten und Nicht-Residenten auf Mallorca. Gemeinsam beleuchten sie, warum dieses Urteil besonders für Schweizer Immobilieneigentümer relevant ist, welche praktischen Folgen es für laufende und vergangene Steuerjahre haben könnte und wo trotz des Urteils noch rechtliche Unsicherheiten bestehen. Außerdem geben sie eine klare Handlungsempfehlung: Wie sollten Eigentümer jetzt mit künftigen Steuererklärungen umgehen? Und lohnt sich ein Antrag auf Rückerstattung für vergangene Jahre? Ein spannendes Gespräch über ein Thema, das für viele Eigentümer auf Mallorca von großer Bedeutung ist – praxisnah, aktuell und direkt von den Experten der PlattesGroup erklärt.

Info 3
Ukrainischer Unabhängigkeitstag in Zeiten von Krieg

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 14:11


Die Ukraine feiert heute ihren Unabhängigkeitstag. Vor 34 Jahren löste sie sich von der Sowjetunion. Präsident Selenski sprach seinen Landsleuten zum Jahrestag in einer Video-Ansprache Mut zu. Doch die militärische Situation bietet derzeit wenig Grund zum Feiern. Weitere Themen: Bundesrat und Parlament änderten vor drei Jahren die Spielregeln in der Psychotherapie: Ärztinnen und Ärzte können seither eine Therapie anordnen, die bei der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Zu Unrecht befürchtete man höhere Kosten. In Europa kämpft der Buchhandel mit sinkenden Auflagen. Anders in der westafrikanischen Elfenbeiküste. Dort wächst die Bevölkerung. Ein Besuch an der Buchmessen in der Hauptstadt Abidjan.

Brettspiel-News.de Podcast
#524 Talk (138) | Moritz Brunnenhofer: warum die Polizei wegen Hans im Glück ausrückte

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 71:59


In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts habe ich Moritz Brunnenhofer, den Geschäftsführer von Hans im Glück, getroffen, um über die spannende Geschichte und die Herausforderungen der Brettspielverlagsbranche zu sprechen. Moritz, der seit 2008 bei Hans im Glück tätig ist, teilte seine Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung des Verlags und der Produkte. Wir sprachen über seinen Werdegang, beginnend mit seinen Anfängen im Unternehmen, und wie sich seine Aufgaben im Laufe der Jahre verändert haben. Moritz erzählte, wie die Firma 1983 von seinem Vater und Karl-Heinz Schmiel gegründet wurde, anfangs als kleine Garage und schnell gewachsen, um namehafte Spiele wie Carcassonne zu produzieren. Er teilte humorvolle Anekdoten, darunter ein Vorfall, bei dem er von der Zivilpolizei aufgehalten wurde, während er mit einem Freund Briefe für den Verlag in einen Briefkasten warf. Die Leidenschaft für die Spielewelt und die Bindung zu den Produkten, die der Verlag produziert, waren während des gesamten Gesprächs spürbar. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion war die Bedeutung von Qualität und die Herausforderung, im internationalen Wettbewerb der Brettspielverlage erfolgreich zu sein. Moritz erläuterte, dass es für Hans im Glück wichtig ist, auch bei der Auswahl von Produktionsstandorten hohe Standards in Bezug auf Umwelt- und Sozialstandards einzuhalten. Insbesondere die Abhängigkeit von einer Produktion in China wird kritisch betrachtet, und der Verlag setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit, klar mit dem Ziel, die Verantwortung für die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Menschen, die an der Herstellung beteiligt sind, zu fördern.Hier geht es zu unserem Bericht über CARDIA Wir redeten über die Entwicklung von Spielen ein und sprachen über den Prozess der Spieleentwicklung nach dem Erhalt eines Prototyps. Moritz erklärte den wichtigen Schritt, die Spielerfahrung durch ausgiebiges Testen und Feedback zu verbessern, wobei er konkrete Beispiele für Herausforderungen und Anpassungen in den Spielen gab. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass die Spielregeln klar und verständlich sind, um eine positive und flüssige Spielerfahrung zu gewährleisten. Auch die Verfeinerung der Regelwerke ist ein essenzieller Bestandteil des Produktionsprozesses. Die Episode beinhaltete auch Einblicke in Moritz' aktuelle Aufgaben im Unternehmen, einschließlich des internationalen Vertriebs und des strategischen Marketings. Dabei wurde klar, dass Moritz nicht nur ein Geschäftsführer, sondern auch ein leidenschaftlicher Spieleentwickler ist. Seine Hingabe und Übersicht über die Branche lassen ihn stets neue Wege finden, um das Unternehmen weiterzuentwickeln. Abschließend haben wir über Hans im Glücks aktuelle Projekte und die Bedeutung von globalen Launch-Strategien diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass Moritz und sein Team kontinuierlich daran arbeiten, die Markteinführung neuer Spiele so effektiv wie möglich zu gestalten, um ihre Reichweite und den Einfluss in der Brettspielgemeinde zu maximieren. Moritz‘ Einblicke in das Arbeitsumfeld und die Herausforderungen des Brettspielmarkts bieten eine wertvolle Perspektive für alle, die mehr über diese kreative Branche erfahren möchten.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Mach dis Ding
#439 - Sacheinlage, Katze, Krypto: was bei der Gründung erlaubt ist (und was nicht).

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 23:24


GmbH für 20'000 Franken, AG für 100'000 Franken, so weit, so bekannt. Doch was, wenn du das Geld nicht flüssig hast? In dieser Spezialfolge klären Nico und Sascha von Fasoon, was bei der Gründung als Sacheinlage gilt und was nicht. Ob Fahrzeug, Computer, Software oder sogar Zuchtkatze, vieles geht. Doch es gibt klare Spielregeln, steuerliche Fallstricke und mehr Aufwand, als viele denken. Hier erfährst du: • Wie Sacheinlagen in der Praxis funktionieren, inklusive Revisorenpflicht und Handelsregister-Eintrag • Warum du nicht jedes Objekt einbringen kannst: Leasingfahrzeuge, Alltagsgegenstände und Mietdepotkonten sind z. B. tabu • Welche steuerlichen Folgen eine Sacheinlage mit sich bringt, etwa bei Immobilien oder Wertsteigerungen • Wieso Kryptowährungen zwar möglich, aber riskant sind • Und: Wie du sauber mit Darlehen, Onlinekäufen oder Vorabinvestitionen umgehen kannst

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Trumps Zölle: Bislang NUR Spitze des Eisbergs und DARUM ist Europa überbewertet

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 61:54


Donald Trump diktiert die Spielregeln und Europa wird auf die Plätze verwiesen. “Wir haben ein echtes Problem”, erklärt Philipp Vorndran im Interview mit Mario Lochner. Der Kapitalmarkt-Stratege von Flossbach von Storch sieht nach wie vor attraktive Player in Europa, aber vor allem bei Technologie seien wir völlig blank und wir würden zwischen den USA und China zerrieben. Kann uns China gar plattmachen in den kommenden Jahren? Den deutschen Autobauern droht der “Nokia-Moment”, Autos aus China erleben einen Aufschwung und das könnte auch bei anderen Branchen drohen! Warum der Markt momentan zu entspannt ist und welches Risiko für einen Rücksetzer sorgen könnte. Warum wir bei Trumps Zöllen erst die Spitze des Eisbergs gesehen haben und wie schlimm der Handelskrieg wirklich ist. Vorndran redet Klartext und lässt kaum ein gutes Haar an der deutschen Regierung und der Bürokratie in Europa. Zudem verrät er, welcher sichere Hafen für Anleger am Ende bleibt und wie viel Gold ins Depot gehört

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält #907

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:25


Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
296 - Kurz, Knapp, Präzise: EU VerpackungsVO (PPWR)

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 17:40


Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist mehr als nur Bürokratie – sie verändert die Spielregeln für Handel und Logistik. In dieser Episode sprechen Tobias und Andreas über das, was auf uns zukommt: Von verpflichtenden Mehrwegsystemen bis zur Verpackungsdokumentation im Lager. Klingt trocken? Wird aber praktisch. Denn wer heute in Logistik oder Fulfillment arbeitet, kommt an der PPWR ab 2026 nicht vorbei – und sollte jetzt schon reagieren.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2801 Deine Spielregeln, klar, messbar und unmissverständlich

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:35


Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk
Energiewende – Strom. Macht. Wahrheit.

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 64:44


In dieser Folge des SIDpodcasts spricht Metti mit Dr. Tim Meyer – Elektroingenieur, Unternehmer, Ex-Vorstand von Naturstrom und Autor des Buchs „Strom“. Tim bringt die Energiewende auf den Punkt: technisch längst möglich, wirtschaftlich attraktiv – aber politisch und kommunikativ ausgebremst. Gemeinsam erkunden wir, wie systemische Veränderungen gelingen, welche Macht fossile Narrative noch immer haben – und warum unsere Gesellschaft dringend neue Führung, neue Geschichten und neue Spielregeln braucht. Ein Gespräch über Technik, Macht, Wahrheit – und das große „Warum“.

Damit’s bei Dir Klick macht!
#58 - Sichtbarkeit in ChatGPT, Gemini, Claude & Co. aufbauen - Der LLM Visibility Masterguide!

Damit’s bei Dir Klick macht!

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 43:51


Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Was bringt dir ein Top-Ranking bei Google, wenn deine Zielgruppe längst bei ChatGPT nach Empfehlungen fragt? In dieser Folge von „Damit's bei dir Klick macht“ gehen wir tief rein in ein Thema, das die Spielregeln im Online-Marketing gerade grundlegend verändert: LLM-SEO – also Sichtbarkeit in Sprachmodellen wie ChatGPT, Gemini oder Claude. Du erfährst, warum klassische SEO allein nicht mehr ausreicht, wie diese Sprachmodelle Informationen verarbeiten und welche Faktoren darüber entscheiden, ob dein Unternehmen in den Antworten überhaupt erwähnt wird. Ich zeige dir, wie du deine Inhalte und deine Website gezielt so optimierst, dass du nicht nur bei Google gefunden wirst, sondern auch in den Antworten von KI-Tools auftauchst – und das mit konkreten Tipps, die du direkt umsetzen kannst. Wenn du verstehen willst, wie du deine Sichtbarkeit auf die nächste Stufe hebst, ist diese Folge Pflicht. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.

KPMG Klardenker on air
KPMG on air: Ein globaler Blick auf die Automobilindustrie mit Dr. Andreas Ries

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 27:41


Die Automobilbranche steht vor ihrer größten Transformation: Elektrifizierung, neue Wettbewerber, geopolitische Spannungen und digitale Innovationen verändern die Spielregeln. In dieser Folge von KPMG on Air spricht Dr. Andreas Ries, Global Automotive Sector Head bei KPMG, mit Arne Holtmann, Senior Communications Specialist, KPMG, über die Entwicklungen auf den weltweiten Automobilmärkten. Erfahren Sie: Wie der „China Speed“ die Innovationszyklen neu definiert Welche Rolle künstliche Intelligenz und Software Defined Vehicles spielen Warum Kooperationen und regionale Strategien über Erfolg entscheiden Warum Plug-in-Hybride nur ein Übergangsmodell sind Ein Muss für Entscheider*innen, Brancheninteressierte und alle, die verstehen wollen, wie sich die Mobilität von morgen gestaltet. Die in dieser Folge von KPMG on Air zitierte Studie „Global Automotive Executive Survey 2024“ finden sie hier: https://kpmg.com/xx/en/our-insights/operations/24th-annual-global-automotive-executive-survey.html Den Branchenreport zur Automobilindustrie der Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft“ finden Sie hier: https://hub.kpmg.de/de/generative-ki-in-der-deutschen-wirtschaft-2025-automotive?utm_campaign=13546910-AUTO%20-%20Studie%3A%20Generative%20KI%20in%20der%20deutschen%20Wirtschaft%202025%20%23%233541&utm_source=aem

Kölncampus
Spielregeln? Mein Kopf so:

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 1:11


Der Spiele-Enthusiast im Freundeskreis will mal wieder ein neues Spiel spielen, erklärt begeistert die Regeln, aber ihr seid gedanklich auf einmal ganz woanders. KC-Reporterin Franzi erzählt euch, was dabei in ihrem Kopf vorgeht.

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
248 - Teamentwicklung mit Michel Eggebrecht

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 68:12 Transcription Available


Wie navigiert man ein Team, das sich eigentlich gar nicht weiterentwickeln will? In dieser Episode spreche ich mit dem Wirtschaftspsychologen, Organisationsberater und Experten für Teamentwicklung, Michel Eggebrecht, über die verborgenen Fallstricke und ungeschriebenen Gesetze der Teamdynamik. Michel teilt spannende Einblicke aus seinem neuen Buch und seiner langjährigen Praxis. Wir diskutieren, warum eine saubere Auftragsklärung essenziell ist, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten, und welche schmerzhaften Lektionen Michel selbst lernen musste. Wir sprechen über informellen Hierarchien, der unsichtbaren Spielregeln und der Tabus in Teams und wir beleuchten das brandaktuelle Thema der psychologischen Sicherheit und debattieren, ob es sich dabei um eine geteilte Verantwortung oder um ein Bedürfnis handelt, das jeder für sich selbst erfüllen muss. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Michel Eggebrecht: https://www.michel-eggebrecht.com Buch: https://www.amazon.de/wenn-sich-nicht-entwickeln-Herausforderungen-ebook/dp/B0DH57QW3Z/ref=sr_1_1?crid=2T077U1VLQY5N&dib=eyJ2IjoiMSJ9.xRhzGZ1d2d5n3fuZBxjfaGQK9TvF9h-UogvKXJmF8zE4U9rjHopfAtjS-6siXd_9m5aFbYAckk9aNiioSNXSh6q-eX7CYi7QnN-h-v-85QTxi-YBbx0LVaPTCkkO1XLsZVrIZaDxxH-gy3oadoJOlg9glkdxTmAXRrWPqbAykgI4ZCspu3mYwMzf_nNcssbybUAhVNdQcX4kLCahUaSId6yQdEJ1h9-JqUoM9eSuFD0.PD8fnecl8AS9bKlKOGA0M9euS8wov3m2mLTmLEv5qMU&dib_tag=se&keywords=michel+eggebrecht+was+wenn+sich+mein+team+gar+nicht&qid=1752857060&sprefix=michel+egge%2Caps%2C127&sr=8-1 ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert.

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#074 - Karrierekiller Unternehmenskultur? So erkennst du toxische Strukturen

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:12


In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen besonderen Gast: Christina Grubendorfer, CEO der becomebetter GmbH und Expertin für Leadership, Culture & Organization. Seit über 16 Jahren begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Strukturen und Kulturen besser zu verstehen – und mutig weiterzuentwickeln.Im Gespräch geht es um die unsichtbaren Spielregeln in Unternehmen – also das, was man nicht in Handbüchern findet, aber über Karrieren entscheidet. Christina erklärt, wie Unternehmenskultur wirklich funktioniert, warum sie oft unbequem ist und was passiert, wenn neue Führungskräfte versuchen, alte Muster zu durchbrechen.Highlights der Folge:Warum Kultur kein „Soft Skill“, sondern ein knallharter Karrierefaktor istWie du erkennst, ob du kulturell wirklich ins Unternehmen passtWas Chefs tun können, wenn die Organisation nicht mehr rund läuftUnd: Warum Christina Unternehmenskultur wie eine quietschende Wurzel bei Harry Potter beschreibtEin spannender Deep Dive in die Welt der Organisationen, voller Klartext, Aha-Momente und praktischer Impulse.

HRM-Podcast
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #074 - Karrierekiller Unternehmenskultur? So erkennst du toxische Strukturen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:12


In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen besonderen Gast: Christina Grubendorfer, CEO der becomebetter GmbH und Expertin für Leadership, Culture & Organization. Seit über 16 Jahren begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Strukturen und Kulturen besser zu verstehen – und mutig weiterzuentwickeln.Im Gespräch geht es um die unsichtbaren Spielregeln in Unternehmen – also das, was man nicht in Handbüchern findet, aber über Karrieren entscheidet. Christina erklärt, wie Unternehmenskultur wirklich funktioniert, warum sie oft unbequem ist und was passiert, wenn neue Führungskräfte versuchen, alte Muster zu durchbrechen.Highlights der Folge:Warum Kultur kein „Soft Skill“, sondern ein knallharter Karrierefaktor istWie du erkennst, ob du kulturell wirklich ins Unternehmen passtWas Chefs tun können, wenn die Organisation nicht mehr rund läuftUnd: Warum Christina Unternehmenskultur wie eine quietschende Wurzel bei Harry Potter beschreibtEin spannender Deep Dive in die Welt der Organisationen, voller Klartext, Aha-Momente und praktischer Impulse.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#153 Wie du aus Ablehnung internationalen Erfolg machen kannst - Interview mit JingJin Liu

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:12


Manchmal beginnt Erfolg mit dem tiefen Gefühl, nicht dazuzugehören. In dieser ganz besonderen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise voller Mut, Transformation und radikaler Selbstermächtigung. Zu Gast ist eine Chinesin, die mich zutiefst beeindruckt hat – JingJin Liu, CEO, dreifache Gründerin, Stipendiatin des Elite-Internats Salem, Ex-Topmanagerin, ehemals ungeliebtes hässliches Entlein und wandelnder Beweis dafür, dass Herkunft keine Grenzen setzen muss.

Pumpkin – Behind the Seeds
#264 Wir sprechen über unsere Fails im 1. Semester (nicht nachmachen)

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 20:09


Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725 Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725 In dieser Folge des BWL-Podcasts sprechen David Döbele und Jonas Stegh über ihre größten Fails im ersten Semester – was sie damals falsch gemacht haben, was sie heute anders machen würden und welche Tipps sie jedem mitgeben, der gerade ins Studium startet. Eine ehrliche Folge mit Learnings, die du nicht erst selbst machen musst. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:00:50 - Neue Umgebung, neue Spielregeln, keine Struktur… 00:05:08 - Klausuren im ersten Semester 00:11:34 - Stipendien im ersten Semester 00:14:56 - Praktika im ersten Semester 00:19:06 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WirsprechenüberunsereFailsim1Semesternichtnachmachen190725

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
293 - Die große Incoterms-Trilogie - Logistik von Rampe bis Rampe

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:38


Incoterms verstehen – Die 11 Spielregeln des Welthandels einfach erklärt Folge 1 unserer 3-teiligen Serie zu den Incoterms In dieser ersten von drei Episoden werfen wir einen strukturierten Blick auf die Incoterms 2020 – das Regelwerk, das bei internationalen Warentransporten Klarheit schafft. Wer haftet wann? Wer trägt welche Kosten? Und warum ist EXW nicht automatisch die beste Lösung? Inhalte dieser Folge:

ENERGIEZONE
E#89 Co-Located oder Standalone? Die neuen Spielregeln für Speicher-Milliarden

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 62:13


In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Lennard Wilkening, dem Gründer von Suena, einem innovativen Startup im Bereich der Batteriespeichertechnologie. Gemeinsam erörtern wir die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Energiebereich, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Strompreisspitzen und den Auswirkungen auf die Energieversorgung. Lennard bringt seine umfassende Expertise aus seiner Forschung an der Technischen Universität Hamburg ein und beleuchtet die Rolle von Batteriespeichern in einer zunehmend nachhaltigen Energiezukunft. Wir starten mit einer Diskussion über die technischen Hintergründe und die physikalischen Prinzipien, die für die Stabilität des europäischen Stromnetzes entscheidend sind. Lennart erklärt, wie die Netzfrequenz und die Schwungmasse des Systems zusammenhängen und welche Konsequenzen eine instabile Frequenz für den Betrieb der Energieversorgung hat. Im Kontext der Energiewende wird deutlich, dass Batteriespeicher eine zentrale Rolle spielen, um Netzschwankungen auszugleichen und um in Krisensituationen, wie sie kürzlich in Spanien aufgetreten sind, schneller reagieren zu können. Der Dialog entwickelt sich weiter und wir behandeln die verschiedenen Marktsegmente, in denen Swena tätig ist. Darüber hinaus erfahren wir mehr über die Multi-Use-Strategien von Swena, die es ermöglichen, Batteriespeicher in verschiedenen Anwendungen zu nutzen, um deren Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Lennart hebt hervor, wie wichtig es ist, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten, insbesondere in Bezug auf die vielschichtigen Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Marktanforderungen ergeben. Ein weiterer spannender Aspekt der Unterhaltung ist das bevorstehende Wachstum von Swena und die Herausforderungen im Rahmen der internationalen Expansion. Lennart spricht offen über die Zielmärkte und die Innovationsprozesse, die Swena plant, um konkurrenzfähig zu bleiben. Insbesondere stechen die Co-Location-Projekte hervor, bei denen Batteriespeicher direkt mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert werden, um Synergien zu schaffen und die Effizienz zu steigern. Zusammenfassend bietet diese Episode einen tiefen Einblick in die Zukunft der Energieversorgung, die Rolle von Batteriespeichern und die strategischen Überlegungen, die Unternehmen wie Suena anstellen, um sich auf einem dynamischen Markt zu positionieren. Es ist eine fesselnde Diskussion über technologische Innovationen und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Energiewende, die alle Zuhörer inspiriert, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Mallorca bleibt Sehnsuchtsort – und Immobilienmagnet. Fincas, Apartments und Meerblick-Villen stehen bei internationalen Käufer:innen hoch im Kurs. Doch während die Nachfrage nach Zweitwohnsitzen ungebrochen ist, verschärft sich die politische und gesellschaftliche Debatte auf der Insel: Steigende Preise, knapper Wohnraum für Einheimische und neue regulatorische Eingriffe verändern die Spielregeln.Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach ordnen die Entwicklungen sachlich ein: Wie hat sich der Markt in den letzten Jahren entwickelt? Welche Rolle spielen Ferienlizenzen, Aufenthaltsrecht und Kaufbeschränkungen? Und wie realistisch ist der Traum vom Haus in der Sonne 2025 noch?Ein Lagebericht zwischen Fernweh, Fakten – und neuen Rahmenbedingungen auf dem balearischen Immobilienmarkt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
KI für Handwerker: Leonard Schmedding zeigt, wie's 2025 läuft

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:10


KI verändert die Spielregeln – und clevere Handwerksbetriebe steigen jetzt ein. In dieser Folge spricht Jörg mit KI-Experte Leonard Schmedding von Everlast AI. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Welt der KI-Anwendungen für kleine und mittelständische Betriebe. Du erfährst: - Welche typischen Fehler viele Unternehmen bei der KI-Nutzung machen. - Warum Cold Calling Agents selten sinnvoll sind – und was stattdessen funktioniert. - Welche drei KI-Bereiche du kennen musst: Generative KI, Workflows und Agenten. - Wie du ChatGPT und andere Tools sinnvoll einsetzt – auch im Finanzbereich. - Was du über lokale KI-Modelle wissen solltest – und wann sie sich wirklich lohnen. Eine Folge für alle, die nicht nur mitreden, sondern wirklich starten wollen – mit echten Use Cases, Klartext und viel Erfahrung.

ESG Talk Podcast
#118 Edith Aldewereld - Von der Inspiration zur Umsetzung: wie dein Money Mindset über deine Zukunft entscheidet

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:13


Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Gehalt im Bewerbungsgespräch – Was du ab 2026 nicht mehr fragen darfst“ Die neuen Pflichten aus dem Entgelttransparenzgesetz für Arbeitgeber

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 18:33


Ab Juni 2026 gelten neue Spielregeln in Sachen Gehaltstransparenz – und Arbeitgeber stehen in der Pflicht.Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie bringt klare Vorgaben: verpflichtende Gehaltsangaben im Bewerbungsverfahren, individuelle Auskunftsansprüche für Beschäftigte, Berichtspflichten ab 100 Mitarbeitenden, Beweislastumkehr bei Entgeltdiskriminierung – und erstmals auch Sanktionen.In dieser Folge erfährst du:Welche Pflichten auf dein Unternehmen zukommen – je nach Größe (bis 10, 10–50, 50–100, 100+)Was sich im Bewerbungsverfahren und bei Arbeitsverträgen ändern mussWie du dich organisatorisch und rechtlich vorbereitestWarum transparente Vergütung nicht nur Pflicht, sondern auch strategische Chance istDiese Folge richtet sich an Geschäftsführende, HR-Verantwortliche und Unternehmensjurist:innen – insbesondere im Mittelstand.Wenn du Unterstützung bei der Umsetzung brauchst oder Fragen zur praxisgerechten Anwendung hast, melde dich gerne unter info@kanzlei-wulf.de oder besuche www.kanzlei-wulf.de.Sandro WulfRechtsanwaltFachanwalt für Arbeitsrechtzertifizierter Mediator beiRechtsanwälte Wulf & Collegen

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Warum der Wechsel ins C-Level eine doppelte Transformation ist - Content | Aufstieg an die Spitze #287

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:31


Content – Viele, die den Schritt ins Top-Management schaffen, scheitern. Nicht an der Aufgabe – sondern an den Spielregeln, die dort gelten. Leistung allein reicht nicht. Ihr Fachwissen bringt Sie nicht weiter. Und selbst der beste Führungsstil aus dem mittleren Management hilft nur bedingt. C-Level funktioniert anders. Und wer das ignoriert, verbrennt entweder – oder verbiegt sich.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
SEO und KI: Mythen, Mehrwert und Sichtbarkeit mit Michael Weckerlin | #97

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 71:50


Wenn du gute Inhalte für Menschen machst, dann machst du auch gute Inhalte für Suchmaschinen, für KI-Tools etc. In dieser spannenden Episode sprechen Klausi und Patrick mit unserem lieben Gast Michael Weckerlin, auch bekannt als „Mr. SEO“. Michael bezeichnet sich selbst als KI-Enabler und ist der perfekte Ansprechpartner, um über die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Suchmaschinenoptimierung, Webseiten und besonders Webtexte zu sprechen. Die Jungs und Michael diskutieren, wie wichtig es ist, weiterhin nutzerzentrierte und datenbasierte Inhalte zu erstellen, die mit deinen eigenen Erfahrungen (First-Hand-Experience) und lokalen Besonderheiten angereichert sind. Außerdem bekommst du Einblicke, wie KI dir dabei helfen kann, hochwertige Texte zu erstellen, ohne dass die menschliche Note verloren geht. Du lernst auch, was die sogenannten AI-Overviews von Google für deine Klickzahlen bedeuten könnten und warum dein Google Business Profil sowie Kundenbewertungen wichtiger denn je werden. Wir werfen einen Blick in die Zukunft der Suche, sprechen über hyperpersonalisierte Assistenten und die mögliche Rückkehr von Printmedien. Vor allem aber bekommst du das wichtigste Learning mit auf den Weg: Bleib ruhig, informier dich und handle nicht aus Panik! Deine 5 wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: 1. SEO ist nicht tot, sondern im Wandel: Die Online-Marketing-Branche erlebt durch generative KI einen massiven Umbruch, doch nutzerzentrierte und datenbasierte SEO bleibt relevant, wenn auch mit neuen Spielregeln. 2. Qualität des Contents ist König: Generische Inhalte funktionieren nicht mehr gut; setze auf hochwertige Texte, die du durch eigene Erfahrungen und lokale Aspekte anreicherst. KI kann dabei ein starkes Werkzeug sein, wenn du im Prozess bleibst und die Qualität sicherstellst. 3. Neue Suchgewohnheiten erfordern Anpassung: Nutzer stellen spezifischere Fragen (Longtail-Suchen), und die AI-Overviews von Google werden zu einem Rückgang von Klicks auf Webseiten führen, besonders bei rein informationellen Anfragen. 4. Stärke deine lokale Präsenz und baue Vertrauen auf: Dein Google Business Profile, Kundenbewertungen und aktives Community Management auf verschiedenen Plattformen (wie z.B. Reddit) sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und lokal relevant zu bleiben. 5. Blick in die Zukunft ist Pflicht: Hyper-Personalisierung durch persönliche KI-Assistenten und neue Google-Formate wie der AI-Mode werden kommen. Nutze schon jetzt multimediale Inhalte und beobachte Entwicklungen in den Google Labs, um am Ball zu bleiben. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Mr. SEO Website > https://mister-seo.com/ Michael auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/mister-seo Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"An sonnigen Feiertagen betreiben wir das Stromnetz am Limit" - Werner Götz (TransnetBW)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:54


Der Mai war für Verbraucher mit dynamischen Stromtarifen ein guter Monat: An vielen Tagen haben Wind und Sonne deutlich mehr Energie erzeugt, als benötigt wurde. Der überschüssige Strom wurde so oft wie nie "verschenkt". Für Netzbetreiber ist das Überangebot dagegen eine große Herausforderung - genauso wie eine Dunkelflaute. Denn sie müssen Angebot und Nachfrage jederzeit ausgleichen. "Das ist bei dieser Volatilität nicht einfach", sagt Werner Götz. Im Interview erklärt der Chef des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW, wie das funktioniert und welche neuen Spielregeln er sich wünscht, damit es auch in Zukunft dabei bleibt und die Stromleitungen nicht beginnen zu glühen.Außerdem Thema: die Gaskraftwerke von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sind 20 Gigawatt zu viel oder wenig? "Genau richtig", sagt Werner Götz. Er vergleicht die Anlagen mit einer Investition in eine Feuerwehr und ist überzeugt: Der Ausbau von dringend notwendigen Batteriespeichern wird nicht darunter leiden. Gast? Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBWModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

99% Hack
Hinter den Türen der Macht: Frauen in Führungsetagen

99% Hack

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025


Die Wirtschaft wird weiblicher. Immer mehr Frauen nehmen Platz an den Entscheidungstischen ein. Doch Frauen, die führen, betreten oft kein neutrales Spielfeld – sondern eine Arena. Eine Bühne voller Erwartungen, doppelter Standards und subtiler Barrieren. Es geht dabei nicht nur um die Position, sondern oft auch um etwas Tieferliegendes: um Anerkennung, Sichtbarkeit – und das Recht, authentisch zu führen. Doch was heißt es wirklich, als Frau in einer Männerdomäne in Führung zu gehen? Mit welchen Vorurteilen muss man brechen – und welche Spielregeln dürfen neu geschrieben werden? In diesem inspirierenden Gespräch zwischen Podcast-Host Kathrin Leinweber und der ehemaligen Lufthansa-Personalvorständin Dr. Bettina Volkens bekommst du genau diese Einblicke – ehrlich, persönlich und mit jeder Menge Erfahrung aus der obersten Führungsebene. Neugierig? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://great2know.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.linkedin.com/in/dr-bettina-volkens-0521a4139/

Content Performance Podcast
Wie spricht ein KI-System über dein Unternehmen? Interview mit Hanns Kronenberg

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 42:12


Immer mehr User suchen in KI-Systemen. Entweder in ChatGPT oder MetaAI in WhatsApp. Aber auch bei Google mit den AI Overviews und demnächst mit dem neuen AI Mode, der in den USA bereits live geschaltet wurde. Die alte Suche – die Treffer mit den blauen Links – werden in den Hintergrund gerückt. Was bedeutet das für SEO und die Sichtbarkeit von Unternehmen? Wie ändern sich die Spielregeln? Darüber sprechen wir mit Hanns Kronenberg. Hanns ist Senior SEO bei Chefkoch und setzt sich intensiv mit dem KI-Wandel auseinander. Das nehmen wir als Ausgangspunkt, um generell darüber zu sprechen, wie KI-Systeme funktionieren, wer davon bedroht ist und wer nicht – und ob und wie man für solche Systeme wirklich optimieren kann. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Situationships: zwischen Spielräumen & Spielregeln

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later May 14, 2025 50:54


Heute sprechen wir über einen allseits (un)beliebten Hybrid zwischen Beziehung und Dating: Die Situationship. Irgendwie locker, irgendwie unverbindlich - aber auch manchmal: irgendwie kompliziert. Oftmals sind sich beide Parteien nicht so recht einig, was okay ist, und was nicht. Um da, zumindest ein bisschen, Licht ins Dunkel zu bringen, spielen Ella und Jasper in dieser Folge eine Runde HOT OR NOT (Situationship Edition). Die beiden bewerten, was für sie in einer Situationship noch klar, und was zu weit geht: Eltern kennenlernen, sich in der Öffentlichkeit küssen oder zusammen Sextoys shoppen gehen…spielt gerne mit und schreibt uns wo ihr gleicher oder anderer Meinung als die beiden seid!

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: KI verändert das In-fluencer-Marketing

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 34:31


Influencer-Marketing ist längst ein etablierter Zweig der Werbeindustrie. Doch die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere generativer KI, stellt die Branche vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Jeanette Okwu, Gründerin und CEO der Agentur beyond influence sowie Vorstandsvorsitzende im Bundesverband Influencer Mar-keting (BVIM), beobachtet diese Veränderungen seit über einem Jahrzehnt aus nächster Nähe. In der aktuellen Folge des Podcasts erklärt sie die komplexen Prozesse hinter den Kampagnen und wie KI die Spielregeln verändert, betont aber auch den wachsenden Wert menschlicher Interaktion. Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-10373267 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://www.bundesverbandinfluencermarketing.de/ https://www.beyondinfluence.one/

Kampf der Unternehmen
Die Nivea Story | Grün ist das neue Blau | 4

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 38:53


Folge 4/4: Ein Eklat bringt Niveas Markenimage ins Wanken. Rassismus-Vorwürfe und umstrittene Inhaltsstoffe verstärken den Druck. Gleichzeitig verändern Nachhaltigkeit, neue Konsumgewohnheiten und globale Regulierungen die Spielregeln der Branche. Schafft es Nivea, sich neu zu erfinden, oder droht die Marke den Anschluss zu verlieren?Folge „Kampf der Unternehmen“ jetzt in deiner Podcast-App, um keine Folge zu verpassen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Insurance Monday Podcast
Erfolgsrezept Ascendia: Florian Brokamp über die Konsolidierung im Maklermarkt

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 40:43 Transcription Available


Heute begrüßen unsere Hosts Julius Kretz und Sebastian Langrehr einen ganz besonderen Gast: Florian Brokamp. Florian, der als ehemaliger CEO von ThinkSurance bekannt ist, hat sich mit seinem neuesten Unternehmen Ascendia zum Ziel gesetzt, die Spielregeln des Konsolidierungsgeschäfts neu zu definieren.Ascendia ist ein vielversprechender neuer Akteur, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, führende Maklervertriebe und Assekuradeure mit einem klaren Fokus auf Privatkunden und Kleingewerbe zu vereinen. Unterstützt von HG Capital und gestärkt durch den schnellen Integrationserfolg von Unternehmen wie dem Maklerpool PMA und der Status GmbH, teilt Florian seine ehrgeizigen Visionen und die strategischen Schritte, die Ascendia bereits unternommen hat.In diesem aufschlussreichen Gespräch spricht Florian über die Herausforderungen der Branche, die technologische Revolution und die verändernden Erwartungen der Kunden. Er erklärt, warum die Startup-Mentalität in einem so schnelllebigen Umfeld entscheidend ist und beleuchtet, wie persönliche Netzwerke und technologische Plattformen in der modernen Versicherungslandschaft koexistieren. Zudem hören wir von spannenden Innovationen, die die Zukunft des Maklermarkts gestalten könnten.Ob Du Dich für Zukunftsstrategien im Versicherungsbereich interessierst oder einfach mehr über den charismatischen Unternehmer hinter Ascendia erfahren möchtest – diese Episode bietet Dir tiefgehende Einblicke und regt zum Nachdenken über die Zukunft der Versicherungsmärkte an. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Liebe auf allen Ebenen
Jagtinstinkt beim Mann - Wahrheit oder Mythos?

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 30:37


Wie und wo lernt man heute noch einen passenden Partner kennen – im Jahr 2024/25? Ist Dating heute wirklich schwerer geworden? Und was hat es eigentlich mit dem viel zitierten Jagdtrieb des Mannes auf sich? Du bekommst in dieser Folge einen ehrlichen Blick auf beide Seiten: die weibliche und die männliche Perspektive. Es geht darum, warum viele Frauen immer wieder in die gleichen Muster fallen, sich selbst im Dating verlieren oder glauben, sie müssten sich rar machen, um attraktiv zu wirken. Simone räumt auf mit Mythen wie „Der Richtige kommt schon irgendwann“ und erklärt, warum bewusste Partnerwahl kein Zufall ist – sondern das Ergebnis von Klarheit, Selbstreflexion und einem gesunden Selbstwertgefühl. In der Podcastfolge erfährst du:


TOMorrow - der Business & Style Podcast
Neuer Karriere-Booster: So wirst du heute wirklich erfolgreich!

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 64:31


Ja, dein Netzwerk ist heute wichtiger als dein Talent. Und nein: Vergiss deinen CV – dein Personal Branding zählt viel mehr! In TOMorrow machen wir Schluss mit dem Bullshit-Bingo. Heute geht's um die Wahrheit. Die ganze Wahrheit über Erfolg. Hier sind Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers, die beiden decodieren die moderne Businesswelt. Ihr neuer Karriere-Ratgeber heißt: „Was Du nicht hören willst – aber wissen solltest um erfolgreich zu sein“. Was sie sagen, ist unbequem – aber befreiend.
Was sie schreiben – ist ein Wake-Up Call für alle, die Lust haben auf echten Erfolg! Hier seid ihr richtig. 
Meine Gäste: - Annahita Esmailzadeh ist Top-Managerin in Tech. Erst SAP, jetzt Microsoft. Eine der sichtbarsten Stimmen der deutschen Wirtschaft. - Und Swantje Allmers. Co-Founderin von New Work Masterskills. Seit über zehn Jahren coacht sie Führungskräfte und begleitet Konzerne und Start-Ups durch die Transformation. Jetzt sprechen sie über die geheimen Spielregeln im Business. Deine Tool-Box für Erfolg – jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wir müssen die Spielregeln des politischen Systems verändern!“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 19:59


Ein Mix aus alter und neuer Regierung bringt ein schuldenbasiertes Aufrüstungsprogramm der Sorte „aberwitzig“ auf den Weg. Und Die Linke gibt in der Länderkammer grünes Licht. „Demontage der Demokratie“ nennt das Marco Bülow, der bis zu seinem Austritt lange für die SPD im höchsten deutschen Parlament saß. In seinem neuesten Buch „Korrumpiert“ bekennt er,Weiterlesen

LANZ & PRECHT
AUSGABE 180 (Trumps Deal-Diplomatie – und Frieden in der Ukraine?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 42:30 Transcription Available


„Ein bisschen mehr Würde, bisschen mehr Stolz und bisschen mehr eigenständiges europäisches Auftreten, das würde uns sehr gut tun“, so Richard David Precht. Grund dafür ist das Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin, in dem sie sofortige Friedensverhandlungen für die Ukraine vereinbart haben. Ist das ein Erfolg? Welche Rolle spielt die Ukraine noch bei Verhandlungen? Wo ist die Europäische Union? Markus Lanz und Richard David Precht wundern sich über die unterwürfige Haltung Europas gegenüber Trump. Aber der Ukrainekrieg ist nur ein Beispiel für die neuen Spielregeln auf der politischen Weltbühne. Statt um internationale Regeln geht es inzwischen um Deals. Was ist davon zu halten? Ist der Deal in Wahrheit ein anderes Wort für Erpressung?