Zeit für Bayern

Follow Zeit für Bayern
Share on
Copy link to clipboard

"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern…

Bayerischer Rundfunk


    • May 3, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 35m AVG DURATION
    • 1,137 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from Zeit für Bayern with a specific topic:

    Latest episodes from Zeit für Bayern

    Ziemlich dichte Freunde - Hecken und ihre Menschen

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 24:05


    Blumen und Wälder werden geliebt - mit Hecken tut sich der Mensch dagegen oft schwer: ein Gestrüpp, das unbedingt Schnitt braucht. Und so wird geschnippelt - bis die Erkenntnis sprießt, wie zentral diese Randerscheinungen eigentlich sind.

    Die zweitbeste Lösung – ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 36:59


    "Die zweitbeste Lösung" ist das Motto unseres Feiertags-Feuilletons am 1. Mai. Wo Plan A einfach nicht sein soll - und Plan B vielleicht sogar der bessere ist.

    80 Jahre nach den Justizmorden in Bayern

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 22:55


    Der NS-Staat hat in Bayern knapp 1.200 Menschen hingerichtet - oft für politische Taten oder Bagatelldelikte. Diese Justizmorde sind heute vergessen, und es gibt keinen würdigen Erinnerungsort für die Opfer und ihre Schicksale.

    Die Penzberger Mordnacht - Das dunkelste Kapitel Penzbergs

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 24:10


    Die Ereignisse am 28. April 1945 in Penzberg sind ein tragisches Beispiel für die Willkür der Nationalsozialisten in der Endphase des Krieges. 17 Menschen fallen der Werwolf-Aktion zum Opfer. Alljährlich gedenkt die Stadt Penzberg der Mordnacht.

    Wie es der Zufall so will - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 32:23


    "Wie es der Zufall so will" lautet das Motto des Feiertags-Feuilletons am Ostermontag. Wir erzählen von ganz unterschiedlichen Zufällen. Mal sehen die Menschen, denen sie widerfahren, darin einen Sinn, mal sind die Zufälle eine Qual.

    Eine unglaubliche Geschichte - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 36:46


    Im Feiertags-Feuilleton am Ostersonntag wollen wir unglaubliche Geschichten erzählen - ganz verschiedene, die alle in Bayern spielen und etwas über unser Leben und unsere Heimat sagen.

    Verschlossene Türen - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 40:29


    Wir sind neugierig und wollen oft da hineinschauen, wo wir nicht so einfach hineinschauen können. Genau darum geht es im Feiertags-Feuilleton am Karfreitag. Das Motto der Sendung: "Verschlossene Türen".

    Alles fließt - Vom Wandel der bayerischen Schifffahrt

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:28


    Wo das Wasser ist, ist seit alters her der Mensch. Wie Lebensadern durchziehen die Flüsse Bayern, schon bei den Kelten und Römern waren sie ein unverzichtbarer Handels- und Transportweg.

    Kabeljau im Freistaat: Der Stockfisch und die Bayern

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 23:53


    Stockfisch ist lebendiges Kulturgut in Franken. Historisch als Fastenessen aus dem hohen Norden nach Bayern gelangt, ist getrockneter Kabeljau ein Beispiel für die Verbindung von regionaler Tradition und internationalem Austausch.

    Wie schmeckt Bayern? - Mit allen Sinnen unterwegs

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:35


    Almwiese, Döner, Räuchertofu: Trotz tausender Geschmacksknospen im Mund entsteht der Geschmack vor allem übers Riechen. Wie dieses retronasale Schmecken geht, kann man in Sommelier-Kursen lernen. Die gibt es für Brot, Käse, Bier, Wasser oder sonstwas. Eine geschmackvolle Reise durch Bayern.

    Bayerische Medizingeschichte(n): Von Krankheiten, Ärzten und Patienten

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 24:14


    Krankenhäuser im heutigen Sinne gibt es erst seit der Aufklärung. Vorher wurden Menschen mit ansteckenden Krankheiten zum Schutz der anderen separiert. Über die Jahrhunderte hat sich auch das Arzt-Patienten-Verhältnis gewandelt.

    Bayern, Barock, Blasmusik - Verbindungen zwischen Bayern und Mexiko

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 23:37


    Ein Goldring in der Münchner Residenz, Zeuge jahrhundertealter mixtekischer Goldschmiedekunst. Alte und neue Künstler, Barock und Rokoko, Blasmusik oder Trachten. Es gibt vieles, was Bayern und Mexiko miteinander verbindet.

    Spaß ist harte Arbeit: Mordsviel Mühe mit dem Spielplatz

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 22:48


    Kinder brauchen Spielplätze um Bewegen und Austoben. Früher hat dazu ein Haufen Sand gereicht, heutzutage sind aufwendige Spielwelten mit Piratenschiffen und Kletterwänden fast schon Standard. So bedeutet der Spaß für viele Erwachsene viel Arbeit.

    500 Jahre Bauernkrieg in Schwaben – Frei sind wir und wollen wir sein

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 24:14


    "Frei sind wir und wollen wir sein" heißt das Feature, in dem sich Doris Bimmer mit den in Memmingen abgefassten 12 Artikeln beschäftigt. Darin stellten 1525 schwäbische Bauern zum ersten Mal Forderungen für allgemeine Menschen- und Freiheitsrechte auf.

    Schatzhaus der Bayern: Das Bayerische Nationalmuseum

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 23:28


    Das Bayerische Nationalmuseum ist eines der größten Museen Deutschlands und eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

    Süsselfoa, Bacham, Oideding: Wie Alteingesessene ihre Orte nennen

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 24:00


    Bacham, Süsselfoa und Dräisda - so klingen Berching, Sassanfahrt und Tröstau im Dialekt. Ein Projekt will nun dafür sorgen, dass solche Ortsnamen in Mundart nicht verloren gehen. Dafür werden gerade Alteingesessene in ganz Bayern befragt.

    Das fliegende Klassenzimmer: Wunsch und Wirklichkeit eines prägenden Films

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 23:37


    Das fliegende Klassenzimmer - diesen Film hat unser Autor Siggi Seuß als Kind geliebt. Nun macht er sich auf die Suche nach den Helden des Films, blickt hinter die Kulissen des Drehs und fragt sich, ob die Moralität des Films Jugendlichen von heute etwas sagt.

    Himmelsgaben - Wachskerzen, Wachsfiguren, Votivbilder

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 23:00


    Wachskerzen haben zu Lichtmess Hochkonjunktur. Sie galten jahrtausendelang als die edelsten Lichtspender überhaupt. Wir machen uns auf die Spuren jahrhundertealter Kerzenkultur in Bayern.

    Herrn Sailers Gespür für Schnee - Perspektiven auf eine faszinierende Materie

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 21:33


    Schnee ist ein besonderer Stoff. Er hat viele Namen, viele Funktionen und jede einzelne Flocke ist ein Unikat.

    Betriebsfeste: Warum in Unternehmen die Korken knallen

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 24:23


    Für die einen ist das Betriebsfest das Jahres-Highlight in der Firma, für die anderen ein einziges Grauen. Ob Jubiläum, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Das Feiern verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen.

    Liebespaar mit Zukunft - Das Münchner Atelier Elvira und die Frauenbewegung

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 23:50


    Es stand mit am Anfang der Frauenbewegung in München: Das 1887 gegründete Atelier Elvira von Augspurg und Sophia Goudstikker. Anfangs viel geschmäht, fand sich das Liebespaar bald in der Mitte der Münchner Gesellschaft wieder und mischten mit, wenn es um eine freie, selbstbestimmte Zukunft für Frauen ging.

    Vor der Tür - ein Feiertags- Feuilleton

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 38:59


    Wer ist da eigentlich - vor unserer Tür? Oft lohnt es sich, da genauer hinzuschauen, Kontakte zu knüpfen, sich auf Neues einzulassen. Im Feiertags-Feuilleton am 6. Januar erzählen wir Ihnen Geschichten von Menschen, die das Miteinander vor ihrer Haustür gestalten.

    Grenzsteinfahndung: Warum ein Mann die Grenzlinie der Rothenburger Landhege erhalten will

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 23:53


    Die Rothenburger Landhege ist eine alte Grenzlinie. Im Mittelalter zog sie sich um die damals freie Reichsstadt Rothenburg. Vereinzelt sind heute noch Überreste zu erkennen. Hobbyhistoriker Jürgen Nickel möchte aus diesen Puzzleteilen nun die alte Grenze nachzeichnen.

    Abschied/Neuanfang - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 41:16


    Jedem Abschied wohnt ein Anfang inne - und jedem Anfang, wie wir seit Hesse wissen, ein Zauber - auch wenn der manchmal mit ein bisschen Zaudern daher kommt. Abschied und Neuanfang ist auch das Thema unseres Feiertags-Feuilletons am 1. Januar.

    Verschlungen: Die Kulturgeschichte der Brezn

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 24:29


    Mal kommen die Ärmchen dünn daher und der Bauch dick, da schwäbischer Einfluss. Mal ist alles altbayerisch gleichmäßig rund. Ob Kelten, Römer oder mittelalterliche Mönche diese Gebäckform erfunden haben, darüber kann man streiten. Worüber nicht: Resch muss eine Breze sein. Allerorten und zu allen Zeiten.

    Berührung - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 38:51


    Ob spannende Krimi-Hörspiele, bewegende Nachrichten oder lustige Reportagen: Geschichten im Radio können berühren. Im Feiertags-Feuilleton am 2. Weihnachtsfeiertage erzählen wir Ihnen, wie unterschiedlich wir Menschen berührt werden können - auch im digitalen Zeitalter.

    Zusammenkommen - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 40:06


    Im Feiertags-Feuilleton am 1. Weihnachtsfeiertag geht es ums Zusammenkommen. Wir erzählen Geschichten, bei denen Menschen zusammenfinden - ob digital im Internet oder draußen irgendwo auf einer Bank sitzend.

    Weihnachtsfiasko - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 36:50


    Im Feiertags-Feuilleton an Heiligabend hören wir was passiert, wenn verschiedene Erwartungshaltungen aufeinander knallen. Richtige Weihnachtsfiaskos, wie sie viele von uns kennen und wie sie eigentlich schon immer zum Weihnachtsfest gehören.

    Goldschlägerstadt Schwabach: Wie lebendig ist die Blattgold-Tradition?

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 23:50


    In der Blütezeit der Goldschlägerei arbeitete jeder sechste Schwabacher in einem der zahlreichen Handwerksbetriebe. Heute gibt es hier nur noch zwei davon und aus dem Handwerk wurde ein Maschinen-Werk. Ist Blattgold daher nur noch museale Nostalgie und Tourismus-Konzept?

    Bayerisches Kochbuch - Eine Institution der Küchenkunde

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 23:53


    Das Bayerische Kochbuch ist nach der Bibel das meist verbreitete Buch in Bayern. Seit über 90 Jahren ist es ein absoluter Bestseller - mit 1,7 Millionen verkauften Exemplaren. Woher kommt die Faszination für diesen Klassiker der Küchenkunde?

    Austauschen und Machen: Das ZAM in Erlangen

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 23:23


    In der Tradition der weltweiten Szene von Makerspaces und FabLabs haben über hundert Menschen in Erlangen das "Zentrum für Austausch und Machen” gegründet. Eine Besonderheit im Konzept ist die Rolle der Kunst.

    Vom Nutzen der Berge. Die Alpen zwischen Tourismus und Wasserkraft

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 23:28


    Tourismus hat für Wohlstand in den Alpen gesorgt. Mittlerweile fordern aber immer mehr Menschen, weitere Eingriffe in die Natur zu unterlassen. Welche Folgen hat das für die Lebensqualität der Einheimischen? Wer zieht die Grenzen für den Ausbau der Bergwelt?

    Selig allein: Eremiten und Einsiedler in Bayern

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:16


    Damals wie heute besteht das Leben eines Einsiedlers aus Zurückgezogenheit und Stille. Trotzdem: Der digitalen Welt kann sich heute kein Eremit mehr entziehen. Wie sieht der Alltag eines Einsiedlers im modernen Zeitalter aus?

    Abhör-Türme in Bayern - Wie der Osten im Kalten Krieg belauscht wurde

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 24:12


    Vor der Wende betrieb die Bundeswehr an der Grenze zum Ostblock mehrere Abhör-Türme zur militärischen Aufklärung. Drei davon lagen in Bayern. Der Kalte Krieg ist vorbei, doch die Geschichten der Soldaten, die in den Türmen damals an den Empfängern saßen, sind noch immer lebendig.

    Superkräfte - ein Feiertags-Feuilleton

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 37:00


    Superkräfte ganz ohne Capes und Spezialeffekte sind das Thema im Feiertags-Feuilleton zu Allerheiligen: vom Weltrekord-Claus auf der Wiesn, Gesichtererkennern im Dienste der Polizei und der schlimmsten menschlichen Superkraft.

    Leichenschmaus, Trauermahl oder Gremess - Eine bayerische Kulturgeschichte

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 23:29


    "A scheene Leich" soll‘s werden, so der Bauer am Sterbebett. Soll heißen: ein würdiges Begräbnis mit anschließendem gemeinsamen Essen und Trinken beim Wirt. Christine Gaupp über den Leichenschmaus einst und jetzt.

    Anders als andere – Der Flughafen Memmingen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 23:28


    Kein anderer Flughafen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren so schnell gewachsen wie der Memminger Airport. In den letzten sieben Jahren haben sich die Passagierzahlen verdreifacht.

    Die Kirch(weih) im Dorf lassen: Was aus der Allerweltskirchweih geworden ist

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 24:01


    1866 wurde verfügt, dass nur noch eine Gesamt-Kirchweih begangen wird, am 3. Oktobersonntag. Heute folgen dem nur die oberbayerischen Gemeinden. Die Evangelischen in Franken und die Oberpfälzer lassen sich das Feiern nicht verbieten.

    Der Tüftler und die Nazis: Wie auf Burg Feuerstein ein geheimes Forschungslabor entstand

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 23:44


    Seit mehr als 70 Jahren ist Burg Feuerstein in der Fränkischen Schweiz bekannt als kirchliches Jugendhaus. Doch eigentlich war die Burg einmal ein Labor. Der Physiker Oskar Vierling tüftelte hier im Auftrag der Wehrmacht. Seine Projekte sind bis heute geheim.

    Ein Haus wird verkauft

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 24:23


    Die engste Heimat, die Wohnung, ist in Gefahr: Wohnen ist irrwitzig teuer geworden und Spekulationen schießen ins Kraut. Horst Konietzny hat sich für sein Feature gefragt, wie sich Leute fühlen, deren Haus mitten in München verkauft wird.

    Im gleichen Takt ticken - ein Feiertags Feuilleton

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 42:51


    Was im gleichen Takt tickt, muss nichts mit einer Uhr zu tun haben. Das Feiertags-Feuilleton zum 3. Oktober dreht und wendet das Thema, um es von allen Seiten zu betrachten: über die Ehe, das Sammeln, das Rudern und mehr.

    Die Spätberufenen: Quereinsteiger in der Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 21:28


    Landwirtschaft ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Lebensform, in die man einst von Generation zu Generation hineingewachsen ist. Heute findet man auch hier Quereinsteiger, die erst in der Lebensmitte ihre wahre Berufung finden.

    Claim Zeit für Bayern

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel